NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

Die Seite wird erstellt Nathaniel Paul
 
WEITER LESEN
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
AUSGABE 01/2022 | AMTLICHE MITTEILUNG | AN EINEN HAUSHALT | ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST

                       GEMEINDENACHRICHTEN
                       DER GEMEINDE MEISELDORF

                            NIEDERÖSTERREICH HILFT

   Niederösterreichs Jugend sammelte Hilfspakete für die UKRAINE
   Bei uns in Meiseldorf wurden 360 Sackerl gesammelt. Niederösterreichweit waren es allein von Land-
   jugend-Gruppen 12.000 Pakete und mehr als 50.000 Windeln.
                                                                                                  Fotos: Gemeinde Meiseldorf
   Bericht siehe Seite 13

       Voranschlag               Information gem. Trinkwasser-
          2022                            verordnung

          Seite 4                               Seite 5

Gemeinde Meiseldorf | 3744 Klein Meiseldorf 115 | 02983/2319 | gemeinde@meiseldorf.gv.at | www.meiseldorf.gv.at
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
Gemeinde Meiseldorf                                                                                           01/2022

                                                           BÜRGERSERVICE
IHR BÜRGERMEISTER
                                                                 Parteienverkehr in unserem
                                                                 Gemeindeamt
LIEBE
GEMEINDEBÜRGERINNEN                                        Montag bis Freitag
                                                           08:00 bis 11:00 Uhr
UND GEMEINDEBÜRGER!
                                                           jeden Dienstag
Näher als Bregenz, jedoch ostwärts unserer Ge-             zusätzlich von 17:00 – 19:00 Uhr
meinden, finden Gefechte statt, die viele von uns
nur mehr aus den Geschichtsbüchern kennen. Die
sofortigen Hilfeleistungen im Land NÖ und in unse-               Sprechstunden des Bürgermeisters
rer Gemeinde zeigen unsere Hilfsbereitschaft - herz-
lichen Dank für diesen tollen Start an Hilfestellun-       jeden Dienstag
gen!                                                       von 09:00 – 11:00 Uhr
Den Jahreswechsel und den Start in das Jahr 2022           oder nach telefonischer Vereinbarung unter
haben wir schon hinter uns gebracht. Der Winter,           Mobil: +43 676 6090183
auch wenn dieser bis heute sehr milde verlaufen ist,       E-Mail: niko@reisel.cc
geht dem Ende zu. Die Pandemie scheint sich nicht          Facebook: www.facebook.com/nikolaus.reisel
zu beruhigen und kämpft, um im Fokus zu bleiben.
Mit und ohne Maßnahmen ist es noch immer ein
Teil in unserem Alltag - bitte vergessen wir das nicht           Sprechstunden des Notars
und achten wir uns gegenseitig.
                                                           Die nächsten Sprechstunden der öffentlichen Nota-
Unsere Gemeinde Meiseldorf ist nun wieder mit ei-          rin DI Mag. Julia Frank finden am
genem aufbereiteten Brunnenwasser (Brunnen-
Standort Stockern) versorgt. Das Trinkwassernetz                                   11. April 2022
stellt unser kostbares Trinkwasser und auch Lösch-                                 20. Juni 2022
wasser - für den Fall der Fälle - bereit. In dieser Aus-
gabe hat unser Technologie-Partner Fa. Hydro-Inge-         um 10:00 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf statt.
nieure für Sie einen Projektüberblick erstellt.            Telefonische Voranmeldung unter 02983/2319 er-
                                                           beten!
Der Fasching war leider wieder nur reduziert mög-
lich - umso mehr können wir die Fastenzeit nutzen
um uns auf das Osterfest vorzubereiten.                          Aktion Dorfpolizist

Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und allen Freunden        Jeden 2. Dienstag im Monat von
einen blühenden Frühling und vor allem Gesundheit          09:00- 09:30 Uhr im
sowie einen positiven Bick in unsere Zukunft.              Gemeindeamt Meiseldorf.

                                                           IMPRESSUM:
                                                           Herausgeber und Eigentümer:
                                                           Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115
                                                           Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Nikolaus Reisel
                                                           Druck: Xidras GmbH
Ihr Bürgermeister                                          Bildquelle sofern nicht anders vermerkt: Gemeinde Meiseldorf
                                                           Redaktionsschluss für die Ausgabe 02/22 ist der 31.05.2022

       2
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
01/2022                                                                      Gemeinde Meiseldorf

   STRAßENKEHRUNG                                                            FRÜHLING SOMMER
   AB MONTAG, 04. APRIL 2022
                                                                                   ZEIT DER
   Die Streurieselkehrung auf den Gemeindestraßen in unserem
   Gemeindegebiet (in Klein-Meiseldorf, Kattau, Stockern und
                                                                              GARTENFREUDEN
   Maigen) wird ab Montag, 04. April 2022 (KW14) durchgeführt.
   Änderung bei Schlechtwetter vorbehalten!                               Um den Erholungswert an Wo-
                                                                          chenenden und Feiertagen für
   Bitte helfen Sie mit und kehren sie den Riesel von den Gehstei-        uns alle so hoch wie möglich
   gen und den Ihrer Liegenschaft vorgelagerten Flächen auf die           zu erhalten, möchten wir an
   Gemeindestraße, sodass dieser bei der Kehrung effizient (ohne          alle Bürger und Bürgerinnen
   Anhäufungen) entfernt werden kann.                                     unserer Gemeinde appellieren
   Die Besitzer von Kraftfahrzeugen werden ersucht, soweit mög-           vom
   lich, diese nicht auf der Verkehrsfläche zu parken, damit die
   Kehrungen nicht behindert werden.                                      Rasenmähen, Holzschneiden
                                                                          usw. in den Abendstunden,
   Vielen Dank für Ihre Mithilfe!                                         an Samstagen zu den Mittags-
                                                                          stunden, sowie an Sonn- und
                                                                          Feiertagen ganztägig Abstand
     FERIALPRAKTIKUM KINDERGARTEN                                         zu nehmen.

     Die Gemeinde Meiseldorf sucht für Juli eine Ferialpraktikan-
     tin für den Kindergarten.

     •    Mindestalter 18 Jahre
     •    30h/Woche

     Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

     Weitere Informationen am Gemeindeamt. Bewerbungen
     per Post oder per E-Mail an gemeinde@meiseldorf.gv.at.

     JAGDPACHTAUSZAHLUNG 2022
     Die Grundeigentümer können ihre rechtskräftig bestimmten Anteile am Jagdpachtschilling der Jagd-
     genossenschaften Klein-Meiseldorf, Kattau, Stockern und Maigen von 03. März bis einschließlich 03.
     September 2022 im Gemeindeamt Meiseldorf während der Amtsstunden (Montag bis Freitag, 08.00
     – 11.00 Uhr) abholen.

     Hinweise: Die Beträge können über schriftliches Ansuchen unter Bekanntgabe der Bankverbindung
     auch auf das bekannt gegebene Konto überwiesen werden, wobei allfällige Überweisungsspesen
     vom Anteil abgezogen werden und Bagatellbeträge (bis 15,00 Euro) nicht überwiesen werden.
     Die nicht abgeholten bzw. überwiesenen Anteile werden, dem Beschluss des Jagdausschusses ent-
     sprechend, für „Güterwegeinstandsetzungen“ der jeweiligen KG verwendet.

                                                                                                3
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
Gemeinde Meiseldorf                                                                           01/2022

HAUSHALTSVORANSCHLAG FÜR 2022 VOM GEMEINDERAT BESCHLOSSEN
VORANSCHLAG 2022
Mit Gemeinderatsbeschluss vom 15. Dezember             FINANZIERUNGSTÄTIGKEIT:
2021 wurde das Gemeindebudget des Haushalts-           Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkei-
jahres 2022 genehmigt und somit die verbindliche       ten:                                         € 0,-
Grundlage für die Verwaltung aller Einnahmen und       Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätig-
Ausgaben des Jahres 2022 geschaffen.                   keit:                                  € 138.800,-
                                                       Saldo des Geldflusses aus der Finanzierungstätig-
FINANZIERUNGSHAUSHALT:                                 keit:                                 -€ 138.800,-
Operative Gebarung                                     Gesamtsaldo (Nettofinanzierungssaldo + Saldo des
Summe Einzahlungen der operativen Gebarung:            Geldflusses aus der Finanzierungstätigkeit)
                                      € 1.717.800,-                                          -€ 52.300,-
Summe Auszahlungen der operativen Gebarung:
                                      € 1.516.600,-    Investitionen umfassen nachstehenden Projekte:
Saldo des Geldflusses aus der operativen Gebarung:
                                      € 201.200,-      Projekt                            Voranschlag
                                                       Gemeindestraßenbau                   € 110.000,-
Investive Gebarung                                     Güterwegebau                         € 15.000,-
Summe Einzahlungen der investiven Gebarung:            Ankauf MTF Stockern                  € 46.500,-
                                        € 116.500,-
Summe Auszahlungen der investiven Gebarung:
                                        € 231.200,-
Saldo des Geldflusses aus der investiven Gebarung:     Den vollständigen Haushaltsvoranschlag finden Sie
                                       -€ 114.700,-    auf der Gemeindewebsite unter folgendem Link:
Nettofinanzierungssaldo                 € 86.500,-     https://www.meiseldorf.gv.at/voranschlag

   FESTBEFLAGGUNG Beflaggung von Privathäusern an folgenden Feiertagen:
   01. Mai (Tag der Arbeit)                    26. Oktober (Nationalfeiertag)
   Österreich-Niederösterreich                 Österreich-Niederösterreich
   09. Mai (Europatag)                         15. November (Landesfeiertag)
   EU-Österreich-Niederösterreich              nur Niederösterreich
   Die Flagge wird an Gebäuden und ortsfesten Flaggenmasten im Freien grundsätzlich nur in der Zeit
   zwischen 07.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit gezeigt. Insbesondere bei feierlichen Anlässen
   oder auf wichtigen Gebäuden kann die Flagge auch während der Nachtstunden gehisst bleiben, jedoch
   ist in diesem Fall für eine entsprechende Beleuchtung der Flagge zu sorgen.

                           Information: Winterzeit-Sommerzeit
                           Am Sonntag, 27. März, werden die Uhren wieder eine Stunde – von
                           2 Uhr auf 3 Uhr – vorgestellt.

      4
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
01/2022                                                                         Gemeinde Meiseldorf

 WVA MEISELDORF
 AUFBEREITUNGSANLAGE BRUNNEN STOCKERN
 Die Trinkwasserversorgung in der      zu können, wurde nach einer Mög-
 Gemeinde Meiseldorf erfolgt zum       lichkeit zur Trinkwasseraufberei-      INFORMATION GEM.
 größten Teil durch den Brunnen        tung gesucht.
 Stockern. Für die ehemalige Was-                                             TRINKWASSER-
 sergenossenschaft Klein Meisel-       Zur Anwendung kommt nun die
                                                                              VERORDNUNG
 dorf II bzw. zur Notwasserversor-     Aufbereitung des Brunnenwassers
 gung des ganzen Wasserleitungs-       durch Absorption mittels granulier-
 netzes steht die überregionale        ter Aktivkohle, welche neben den       Die durchgeführte Trinkwas-
 Wasserleitung der EVN Wasser be-      unerwünschten Pestizidrückstän-        seruntersuchung des Brun-
 reit.                                 den auch Nitrat entfernt und die       nens in Stockern ergab Fol-
                                       Wasserhärte verringert. Das Brun-      gendes:
 Bei einer routinemäßigen Trink-       nenwasser durchfließt dabei zwei       Das Wasser des Brunnens in
 wasseruntersuchung des Stocker-       mit Aktivkohle gefüllte Druckkes-      Stockern entspricht im Rah-
 ner Brunnenwassers im Jahr 2020       sel.                                   men des durchgeführten Un-
 wurde ein erhöhter Wert von Di-                                              tersuchungsumfanges den
 metachlor-Desmethoxethyl-Sulfon-      Nach der Aufbereitungszeit von ca.     geltenden lebensmittelrecht-
 säure, also von Rückständen eines     10 – 15 Minuten pro Kessel und zu-     lichen Vorschriften und ist so-
 Pflanzenschutzmittels bzw. Pesti-     sätzlicher UV-Bestrahlung zur Des-     mit zur Verwendung als Trink-
 zids, festgestellt. Durch die Über-   infektion steht der Gemeinde Mei-      wasser geeignet.
 schreitung des Grenzwertes von        seldorf wieder einwandfreies
 0,1 µg/l gemäß Trinkwasserverord-     Trinkwasser „aus eigener Erzeu-        Die chemische Standardun-
 nung wurde der Gemeinde als           gung“ zur Verfügung.                   tersuchung am 20.12.2021
 Wasserversorger behördlich unter-
                                                                              lieferte folgende Werte:
 sagt, das Brunnenwasser ohne wei-     Nach der wasserrechtlichen Bewil-
 tere Maßnahmen zur Trinkwasser-       ligung der Aufbereitungsanlage         pH-Wert:          7,2
 versorgung zu nutzen.                 beim Brunnen Stockern konnte mit       Nitrit:          < 0,006 mg/l
 Meiseldorf wurde seither zu 100%      der Errichtung des Container-Bau-      Sulfat:          120mg/l
 durch den Bezug von EVN Wasser        werks und der maschinellen Aus-        Karbonathärte:   16,5 dH
 versorgt, weshalb für die Ge-         rüstung im Herbst 2021 begonnen        Nitrat:
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
Gemeinde Meiseldorf                                                                                        01/2022

CORONA PANDEMIE
EINSTELLUNG DER TESTSTRASSEN
Aufgrund des Wegfalls des 3-         Gemeinden Eggenburg, Gars         Tests sind seit Mitte Jänner mit
G-Nachweises in vielen Berei-        am Kamp und Horn ihre Test-       einer Online-Verifizierung für
chen seit 05. März 2022, der         straßen mit Ablauf des 31.        24 h auch als Zutrittstests ge-
damit einhergehenden abfal-          März 2022 ein.                    mäß § 2 Absatz 2 Ziffer 6 CO-
lenden Testfrequenz und der                                            VID-19-Basismaßnahmenver-
                                     Gleichzeitig ist die Plattform
Tatsache, dass die Kosten für                                          ordnung gültig. Seit November
                                     www.selbsttestung.at       von
den Betrieb der Gemeinde-                                              werden die Tests nicht mehr
                                     Notruf 144 für Selbsttestun-
teststraßen nur noch bis 31.                                           kostenlos ausgegeben.
                                     gen wieder aktiv und ermög-
März 2022 vom Bund ersetzt
                                     licht somit, weiterhin einen      Bild unten: Statistik der BH Horn vom
werden,       stellen     die
                                     Nachweis zu erhalten. Diese       16.03.2022

                         Meiseldorf
                         SARS-CoV2 Fälle
                                Tagesstatistik                        Gesamtübersicht
                                                                                             Ges. best.
                           Pos       Gen         Verst     Pos        Gen        Verst
                                                                                               Fälle
 Meiseldorf                 9         6           0         37        245          0           282
 Bezirkszahlen             338       166          1        1814       7936         60          9810

   WALDGRUNDSTÜCKE
      KG KATTAU
  In der KG Kattau werden folgende Wald-
  grundstücke der Gemeinde Meiseldorf
  (siehe grüner Pin) zum Kauf angeboten:
             EZ 5 , 10116 KG KATTAU:
      230, 231, 232, 233 , 432, 433, 436, 449
            EZ 530 , 10116 KG KATTAU:
               624, 625, 626, 627,
  Bis 15.04.2022 können Angebote am Ge-
  meindeamt abgegeben werden.
  Bitte beachten Sie, dass die Grundstücke
  NUR im Gesamtpaket verkauft werden!

      6
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
01/2022                                                                       Gemeinde Meiseldorf

 ANTRÄGE AUCH AM GEMEINDEAMT MÖGLICH
 REISEPASS UND PERSONALAUSWEIS
 Wer einen neuen Reisepass            Zu Beachten sind die in der Ta-        Gemeindeamt in Klein Meisel-
 oder Personalausweis bean-           belle angeführten erforderli-          dorf. Bitte vereinbaren Sie
 tragen möchte, kann dies auch        chen Dokumente. Genauere               vorab einen Termin!
 am Gemeindeamt erledigen.            Informationen erhalten Sie am

                                 REISEPASS                              PERSONALAUSWEIS
  Gültigkeitsdauer               10 Jahre                               10 Jahre
  Kosten                         bis zum 2. Geb.     gebührenfrei       bis zum 2. Geb.     gebührenfrei
                                 bis zum 12. Geb.          € 30,00      bis zum 16. Geb.          € 26,30
                                 ab dem 12. Geb.           € 75,90      ab dem 16. Geb.           € 61,50
  Fingerabdruck
                                 JA                                     JA
  (ab 12. Geburtstag)
  Foto erforderlich
                                 JA                                     JA
  (1 Stk. max. ½ Jahr alt)
  Gültigkeit                                                            Passersatz, eingeschränkte Gül-
                                                                        tigkeit; aktuelle Infos zu den Ein-
                                                                        reisebestimmungen auf der
                                 für alle Staaten der Welt
                                                                        Homepage des Bundesministeri-
                                 (Regelfall)
                                                                        ums für Europa, Integration und
                                                                        Äußeres
                                                                        https://www.bmeia.gv.at/
  Form                           Passbuch                               Scheckkarte

  Erforderliche Dokumente -      Vordokument vorhanden (alter           Vordokument vorhanden (alter
  Standard                       RP/PA nicht länger als 5 Jahre         RP/PA nicht länger als 5 Jahre
                                 abgelaufen):                           abgelaufen):
  Geburtsurkunde (GU),           Passfoto + Vordokument                 Passfoto + Vordokument
  Staatsbürgerschaftsnach-
                                Erstausstellung/Neuausstellung:         Erstausstellung/Neuausstellung:
  weis (STN), Identitätsnach-
                                Standarddokumente (GU, STN)             Standarddokumente (GU, STN)
  weis (amtlicher Lichtbildaus-
  weis)                         Nähere Infos erhalten Sie vom           Nähere Infos erhalten Sie vom
                                Sachbearbeiter                          Sachbearbeiter

                                                                                                        7
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
Gemeinde Meiseldorf                                                                        01/2022

SILC-ERHEBUNG
Es wird derzeit die Erhebung SILC
                                                  VOLKSBEGEHREN
(Statistiken über Einkommen
und Lebensbedingungen) durch-            • ARBEITSLOSENGELD RAUF!
geführt. Die Ergebnisse von SILC         • STOPPT LEBENDTIER-TRANSPORTQUAL
liefern für Politik, Wissenschaft        • NEIN ZUR IMPFPFLICHT
und Öffentlichkeit grundlegende          • MENTAL HEALTH JUGENDVOLKSBEGEHREN
Informationen. Nach einem rei-
nen Zufallsprinzip werden Haus-
                                         • BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN
halte in ganz Österreich für die           UMSETZTEN!
Befragung ausgewählt. Jeder              • IMPFPFLICHTABSTIMMUNG: NEIN RESPEKTIEREN!
ausgewählte Haushalt wird in             • RECHTSSTAAT & ANTIKORRUPTIONS-
vier aufeinanderfolgenden Jah-               VOLKSBEGEHREN
ren befragt, um auch Verände-
rungen in den Lebensbedingun-                            Eintragungszeitraum
gen zu erfassen.                                          02. – 09. Mai 2022
Inhalte der Befragung sind u.a.
die Wohnsituation, die Teil-          In der Gemeinde Meiseldorf können Eintragungen während
nahme am Erwerbsleben, Ein-           des Eintragungszeitraumes an folgender Adresse: Gemein-
kommen sowie Gesundheit und           deamt Meisedorf, 3744 Klein Meiseldorf 115 zu den folgen-
Zufriedenheit mit bestimmten          den Zeiten vorgenommen werden:
Lebensbereichen. Für die Aussa-
gekraft der mit großem Aufwand        Mo, 02.05., von 08:00 bis 16:00 Uhr
erhobenen Daten ist es von enor-      Di, 03.05., von 08:00 bis 20:00 Uhr
mer Bedeutung, dass sich alle         Mi, 04.05., von 08:00 bis 16:00 Uhr
Personen eines Haushalts ab 16        Do, 05.05., von 08:00 bis 20:00 Uhr
Jahren an der Erhebung beteili-       Fr, 06.05., von 08:00 bis 16:00 Uhr
gen. Als Dankeschön erhalten die      Sa, 07.05., von 08:00 bis 10:00 Uhr
befragten Haushalte einen Ein-        Mo, 09.05., von 08:00 bis 16:00 Uhr
kaufsgutschein über 15,- Euro.

Im Voraus herzlichen Dank für
Ihre Mitarbeit!

Weitere Informationen unter:
silc@statistik.gv.at
www.statistik.at
                                                        „Tag der Musikschule“
                                    Eggenburg Fr, 29. April 15 – 18 h in der VS Mozartstraße 12
                                    Großweikersdorf Sa, 30. April 9 – 11:30 h in der
                                    VS Dr. J. Baumgartnerstr. 1 - jeweils gegen Voranmeldung
                                    unter sekretariat@musikschule-eggenburg.at
                                    Die Anmeldezeit in der Musikschule ist im Monat Mai.
                                    Das Neuanmeldeformular ist auf der Homepage zu finden.
                                    www.musikschule.eggenburg.at

    8
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
01/2022                                                                   Gemeinde Meiseldorf

 DER UMWELTGEMEINDERAT – JOSEF NEUNTEUFL – INFORMIERT

 FELDVERSUCH GAS-HYBRIDWÄRMEPUMPE
 Zur Erreichung der Klimaziele im   damit die Gasverbäuche zu re-      Nach einer Umbauzeit von etwa
 Gebäudebereich werden die          duzieren.                          drei Monaten konnte im No-
 Themen Heizöl, Gas und Sanie-      Begonnen wurde mit der Daten-      vember 2021 das Gemeindeamt
 rungsarten schon seit längerem     aufbereitung für Pläne, Bege-      und der Kindergarten bereits mit
 diskutiert.                        hungen mit dem Land und eNu-       der neuen Gas-Hybridwärme-
 Im Juli 2020 entschloss sich die   Beratern, Einholung von Angbo-     pumpe beheizt werden.
 Gemeinde Meiseldorf am Feld-       ten usw… Nachdem alle Vorar-
 versuch     „Gas-Hybridwärme-      beiten seitens der Gemeinde ge-
 pumpe“ der Abteilung für Um-       leistet waren, wurde beim Land
 welt- und Energiewirtschaft        NÖ ein Ansuchen um Investiti-
 (RU3) des Landes NÖ teilzuneh-     onskostenzuschuss für die Teil-
 men. Im Rahmen des Feldver-        nahme am Feldversuch gestellt.
 suchs soll der bestehende Gas-     Dieses wurde im März 2021 po-
 kessel mit einer neuen Wärme-      sitiv beurteilt und das Projekt
 pumpe kombiniert werden, um        konnte gestartet werden.

 Umwelt-Infos kostenlos abonnieren
 Magazin UMWELT&energie bestellen
 Sie interessieren sich für die Themen Energie, Klima, Umwelt und
 Natur und lesen gerne? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie:
 Wir empfehlen Ihnen das kostenlose Abo der Zeitschrift UMWELT
 & energie.

 Das Umweltmagazin des Landes NÖ liefert fünf Mal im Jahr fundierte
 Informationen und praxistaugliche Anregungen zu aktuellen Umwelt-
 und Energiethemen und repräsentiert auch alle umweltrelevanten An-
 gebote des Landes NÖ.

 Neben interessant aufbereiteten Inhalten, finden Sie im Magazin
 auch immer aktuelle Kurzbeiträge, Tipps, Buchempfehlungen und
 Termine. Jede Ausgabe widmet sich einem speziellen Schwerpunkt-
 thema.
                                                                                                          © Land NÖ

 Die Zeitschrift wird kostenfrei per Post direkt zu Ihnen nach Hause
 geliefert. Empfehlen Sie das Magazin auch weiter. Verhelfen Sie
 FreundInnen, Verwandten, KollegInnen zu den spannenden Umwelt-
 News.

 Gleich abonnieren unter: post.ru3@noel.gv.at oder www.umweltundenergie.at

  Weitere Informationen erhalten Sie bei der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ www.enu.at
  und unter 02742 219 19.

                                                                                               9
NIEDERÖSTERREICH HILFT - GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF
Gemeinde Meiseldorf                                                                                      01/2022

Presseaussendung, 14. März 2022

Treffpunkt für die Kattauer Dorfgemeinschaft
Kattau/Meiseldorf. Schon seit längerem gibt es die Idee, einen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft in Kattau zu
schaffen. Im Winter 2021 hat die Gemeinde Meiseldorf nun die Gelegenheit ergriffen und ein Objekt im Ortskern
angekauft. Dort könnte gemeinsam mit den Bürger/innen dieses Projekt angepackt werden. Am 12.03.2022
hatten die Kattauer/innen Gelegenheit, bei einem Dorfgespräch über dieses Vorhaben und weitere Ideen für
ihren Ort zu diskutieren.

Unterstützung erhalten die Bürger/innen nicht nur von der Gemeinde Meiseldorf sondern auch seitens der NÖ.Re-
gional: Gemeinsam mit Regionalberaterin Manuela Hirzberger wird derzeit der Einstieg in die Aktion „NÖ Dorfer-
neuerung“ vorbereitet. Die Ergebnisse des ersten Dorfgespräches am 12.03.2022 werden in einem Kurzkonzept
festgehalten und zeigen der Förderstelle, welche thematischen Schwerpunkte Kattau in den 4 Jahren aktive Dorf-
erneuerung setzen möchte. Wichtig ist dabei auch, dass sich die Bürger/innen in einem Dorf(erneuerungs)verein
organisieren und ihre Projekte gemeinsam entwickeln. Zum Mitreden und Mitgestalten wird es heuer jedenfalls
noch mehrere Gelegenheiten geben.

Vizebürgermeister Martin Ziegler freut sich, dass es nun einen Platz direkt vis a vis der Kirche und in der Nähe des
alten Gemeindehauses gibt, an dem mit den Bürger/innen etwas entwickelt werden kann: „Als Kattauer ist es mir
wichtig, dass diese Gelegenheit genutzt wird und dort ein Haus entsteht, das durch vielfältige Funktionen die Dorf-
gemeinschaft wieder stärker zusammenbringt. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung der Kattauer/innen und freue
mich jederzeit über Anregungen und Ideen.“ Viele der Ziele und Ideen, die beim Dorfgespräch von den 24 Teilneh-
mer/innen diskutiert wurden, könnten in und um dieses Dorfhaus Berücksichtigung finden: Raum zum Zusammen-
kommen und für Bewegungsangebote, Musikproben, Vorträge, u.ä. sowie ein barrierefreies Wahllokal, bessere
Kommunikation im Ort, Einsatz für den Klimaschutz, Lebensmittel von örtlichen u. regionalen Direktver-
marktern/Herstellern an einem Platz kaufen, Raum für die Jugend schaffen, Bushaltestelle mit Wartehäuschen, E-
Tankstelle, bessere Parkmöglichkeiten für Besucher/innen, usw.

Durch den Einstieg in die Aktion „NÖ Dorferneuerung“, mit welcher das Land Niederösterreich seit 1985 interes-
sierte Bürger/innen dabei unterstützt, ihren Ort aktiv mitzugestalten und mitzuentwickeln, erhalten die
Kattauer/innen Unterstützung sowohl bei der Projektentwicklung wie auch bei der Fördereinreichung und -ab-
rechnung.

                                                                                           Weitere Informationen:

                                                                                           DI Manuela Hirzberger
                                                                                                    NÖ.Regional
                                                                                              +43 676 88 591 334
                                                                              manuela.hirzberger@noeregional.at
                                                                                             www.noeregional.at
 Beim Dorfgespräch am 12.03.2022 diskutierten die Bürger/innen über
                                                                                www.facebook.com/noe.regional
 ihre Ziele und Projektideen für Kattau.  © NÖ.Regional/Hirzberger               NÖ.Regional.GmbH auf Youtube

       10
01/2022                                                                           Gemeinde Meiseldorf

    Bürgermeister Ing. Nikolaus Reisel (sitzend 4. von links) und Vizebürgermeister Martin Ziegler (sitzend 5.
    von links) mit Bürger/innen beim Dorfgespräch am 12.03.2022                   © NÖ.Regional/Hirzberger

 Dieses Projekt wird begleitet durch die NÖ.Regional und gefördert durch Mittel der NÖ Dorf- und Stadterneuerung.

 In Kattau wurde Mitte März bereits mit der Verlegung der
 Glasfaserkabel begonnen:
 Vize-Bürgermeister Martin Ziegler freut sich für seine fort-
 schrittliche KG Kattau: „Kattau wird schon bald nicht nur 3
 „e“ energie- und umweltpolitisch ausgezeichnet sein, son-
 dern auch mit gigabitfähigen Leitungen ausgestattet sein.
 Umweltbewusstsein und Innovationsgeist sind die besten Vo-
 raussetzungen für eine zukunftsfitte Gemeinde.“
                                  Text u Foto: nöGIG Service GmbH

                                                                                                         11
Gemeinde Meiseldorf                                                                                  01/2022

Die KLAR! Region Horn startet in die Projektumsetzung!
Der Klimawandel und die Klimaerwärmung werden auch in den nächsten Jahren weiter voranschreiten.
Um den Herausforderungen des Klimawandels bestmöglich zu begegnen, ist schon heute von uns allen
ein vorausschauendes Handeln nötig.
Mit Hilfe des Projekts "KLAR! - Klimawandel-Anpassungsmodellregion", das vom Klima- und Energie-
fonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innova-
tion und Technologie (BMK) österreichweit gestartet wurde, werden engagierte Regionen genau dabei
unterstützt.

15 Gemeinden aus dem Bezirk Horn haben sich entschlossen, an diesem Projekt teilzunehmen und die
„KLAR! Region Horn“ gegründet.
Gemeinsam wurden dazu von ihnen unterschiedliche Maßnahmen ausgearbeitet, die helfen sollen, die
Region in den kommenden Jahren fit für die Auswirkungen des Klimawandels zu machen.
Die KLAR! Region Horn befindet sich nun in einer zweijährigen Umsetzungsphase, in der diese Projekte
gemeinsam umgesetzt werden.
Demnächst sind laufende Informationen zu den Projekten und zur KLAR! Region Horn auf der gemeinsa-
men Homepage unter www.klar-horn.at zu finden!

Mitgliedsgemeinden der KLAR! Region Horn:
Altenburg, Burgschleintz-Kühnring, Eggenburg, Gars am Kamp, Horn, Langau, Meiseldorf, Pernegg, Röhrenbach,
Röschitz, Rosenburg-Mold, Sigmundsherberg, St. Bernhard-Frauenhofen, Straning-Grafenberg, Weitersfeld

Information und Kontakt                                                        abgewickelt über:
KLAR! Region Horn
                                                                               Hödl amKurs GmbH
DI Bettina Pommerenke                                                          GF Markus Hödl
Tel.: +43 (0) 676 97 97 843                                                    3943 Schrems, Mühlgasse 2/2
E-Mail: bettina.pommerenke@amkurs.at                                           HP: www.amkurs.energy
                                                                               FN520990m | ATU 74834316

                                                                               Von: Mar kus Hödl [mailto:markus.

      12
01/2022                                                                  Gemeinde Meiseldorf

 Presseaussendung (Ausschnitt)
 St. Pölten, 21. März 2022

 blau-gelb hilft blau-gelb
 LH Mikl-Leitner über Jugend-Aktion: „Niederösterreich hilft!“

 Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind
 aktuell auf der Flucht. Unter dem Motto „blau-gelb
 hilft blau-gelb“ haben sich Niederösterreichs Ju-
 gendorganisationen im Auftrag der Landesregie-
 rung zusammengetan und eine Hilfsaktion organi-
 siert. LH Johanna Mikl-Leitner machte sich am
 Freitag ein Bild.

 25.000 Pakete und 75.000 Windeln
 Wie man das im Land des Ehrenamts gewohnt ist,
 folgten unzählige Freiwillige dem Aufruf. Nicht nur
 Mitglieder der Organisationen, auch die Zivilbevöl-
 kerung und einige Gemeinden beteiligten sich. In-
 nerhalb von nur drei Stunden trafen schon Don-
 nerstagnacht zahlreiche Autos mit Anhängern,
 Kastenwägen, Klein-Lkws und sogar Feuerwehr-
 autos ein, um die Hilfsgüter zu bringen. Insgesamt
 wurden so allein aus den Reihen der Landjugend
 rund 12.000 Hilfspakete mit Produkten des tägli-
 chen Bedarfs und mehr als 50.000 Windeln zu-
 sammengetragen. Am Freitag kamen von anderen
 Organisationen wie der JVP noch einmal zahlrei-
 che Lieferungen hinzu. Diese Pakete werden am
 Wochenende in ein Flüchtlingslager nach Molda-
 wien gebracht.

 Landesspitze: „Gute Koordination entscheidend“
 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) machte sich am Freitag gemeinsam mit ihrem Stellvertreter
 Franz Schnabl (SPÖ) und Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) ein Bild von der Lage in Tulln. Nach
 einem Gespräch mit Stv. Landjugend-Leiterin Anja Bauer, JVP-Landesobmann Bernhard Heinreichsber-
 ger und NÖZSV-Präsident Christoph Kainz betonte man einhellig den Wert einer guten Koordination.
 „Solche Aktionen müssen über alle Parteigrenzen hinweg gut abgesprochen und koordiniert werden“,
 waren sich alle einig. Mikl-Leitner bedankte sich stellvertretend bei den Funktionären von Landjugend
 und JVP und versicherte dem ukrainischen Volk: „Niederösterreich hilft!“

 Kontakt Pressestelle:
 Thomas Zeitelberger, Tel: 0664 60 259 26 311, thomas.zeitelberger@lk-noe.at

                                                                                              13
Gemeinde Meiseldorf                                                                                01/2022

GEMEINDERÄTIN ISABELLA NOWAK-BUHL - INFORMIERT

MEISELDORFER ADVENTLEUCHTEN 2021
Angesichts der fortwährenden       Balkone & Co. sowie den zahlrei-      dass auch heuer so viele dazu
Corona-Pandemie mussten wir,       chen Spaziergängern, beim Er-         beigetragen haben. Herzliche
im Sinne unser aller Gesundheit,   kunden unserer leuchtenden            Grüße und bleiben Sie gesund!
leider auch 2021 auf viele uns     Gemeinde. Es freut mich sehr,                     GRin Isabella Nowak-Buhl
lieb gewonnene Bräuche und
Veranstaltungen rund um die
Advents- und Weihnachtszeit
verzichten.
Um, wie auch im vergangenen
Jahr, trotz alledem den Zauber
der Weihnachtszeit in unseren
Straßen und Gassen zu verbrei-
ten, wurde auch im Jahr 2021
unsere Gemeinde zu einem
leuchtenden Adventskalender
verwandelt. Über 60 Fenster
wurden mit einer Nummer und
leuchtender,      festlich  ge-
schmückter Dekoration zu ei-
nem Adventfenster verwandelt.
Viele Spaziergänger erkundeten
die kreativ geschmückten Fens-
ter an so manchem Winter-
abend.                              Stellvertretend für die vielen leuchtenden Fenster: Das unter der Lei-
Vielen Dank jeder/jedem fürs        tung von Karin Fleischmann-Bock und Ihrem Team mit unseren Kinder-
Mitmachen und die Gestaltung        gartenkindern gestaltete Adventfenster mit der Nummer 24
der wunderschönen Fenster,

HANDARBEITSGRUPPE

Gemeinsam Handarbeiten, da-        Handarbeit widmen, der er             Wir freuen uns auf eine gemein-
bei plaudern, sich austauschen     gerne nachgehen möchte. Re-           same Zeit! Liebe Grüße, Inge
und Zeit miteinander verbrin-      gelmäßige Termine sollen ge-          Beinrücker und GRin Isabella
gen. Unter diesem Motto möch-      meinsam gefunden werden. Wir          Nowak-Buhl
ten wir gerne zukünftig zu einer   laden daher alle Interessierten
Handarbeitsgruppe einladen. Im     sehr herzlich um Anmeldung bei
Vordergrund steht die gemein-      Ingeborg Beinrücker unter 0664
same Zeit. Jeder kann sich jener   735 278 79 ein.

      14
01/2022                                                                       Gemeinde Meiseldorf

 WALKING-/SPAZIERGEHGRUPPE
 Sie wären motiviert so manche                                             Möglichkeit zu schaffen, sich un-
 Gelegenheit zu nutzen um eine                                             kompliziert und ungezwungen
 Walking- oder Spaziergeh-                                                 zu gemeinsamen Runden bzw.
 Runde zu starten, würden dies                                             Touren zu verabreden. Egal ob
 jedoch lieber in netter Gesell-                                           jung oder alt, Anfänger oder
 schaft zu zweit oder in kleinen                                           Fortgeschrittene, jeder ist herz-
 Gruppen tun?                                                              lich dazu eingeladen sich bei Isa-
 Kein Problem – aus diesem                                                 bella Nowak-Buhl unter 0664 16
 Grund möchten wir jene zusam-        Zeitpunkt, Länge der Touren,         14 710 (per Nachricht oder tele-
 menbringen, die sich durch den       aber auch eventuelle Regelmä-        fonisch) zu melden, um teilzu-
 unverbindlichen Austausch in         ßigkeiten sollen flexibel und un-    nehmen.
 der WhatsApp-Gruppe zu regel-        verbindlich     innerhalb     der    Wir freuen uns auf eine gesellige
 mäßigen, aber auch gelegentli-       Gruppe vereinbart werden kön-        Runde!
 chen Treffen bzw. Touren verab-      nen. Die Gruppe hat in erster Li-    Liebe Grüße, Inge Beinrücker
 reden möchten.                       nie das Ziel, für all jene die       und GRin Isabella Nowak-Buhl

 ZERTIFIZIERUNG: “FAMILIENFREUNDLICHEGEMEINDE” MEISELDORF
                                      erfolgreich absolvieren konnten.     mitgestaltet haben. Sie alle ha-
                                      Der Zertifizierungsprozess ist ein   ben einen wesentlichen Beitrag
                                      kommunalpolitischer Prozess, in      hin zur Zertifizierung und Wei-
                                      dem unter aktiver Beteiligung        terentwicklung unserer „fami-
                                      der Bürgerinnen und Bürger al-       lienfreundlichen“ Gemeinde ge-
                                      ler Generationen das bereits vor     leistet.
                                      Ort bestehende familienfreund-       Im nächsten Schritt möchten wir
                                      liche Angebot evaluiert und          die Umsetzung der Maßnah-
 Familienministerin       Susanne     neue bedarfsorientierte Maß-         menpakete planen und konkre-
 Raab und der Präsident des Ös-       nahmen entwickelt werden. Wie        tisieren. Dazu soll es im Frühjahr
 terreichischen Gemeindebun-          bereits berichtet, wurden Maß-       einen ersten Termin geben, zu
 des, Alfred Riedl, überreichten      nahmenpakete geschnürt, wel-         dem alle interessierten Bürge-
 Bürgermeister Nikolaus Reisel        che in den kommenden Jahren          rinnen und Bürger herzlich ein-
 stellvertretend für unsere Ge-       realisiert werden sollen. Pro-       geladen sind. Details zum Ter-
 meinde das staatliche Gütezei-       jekte soll es unter anderem in       min folgen zeitnah mittels Flyer.
 chen      „familienfreundlichege-    folgenden Themenfeldern ge-          Wir freuen uns bereits auf die
 meinde“. Die Zertifizierungsver-     ben: Infomappen für Bewohne-         gemeinsame Umsetzung der
 leihung fand Corona-bedingt im       rInnen, barrierefreie Gehwege,       Projekte in unserer Gemeinde!
 Rahmen einer digitalen Veran-        leistbares Wohnen/Generatio-
 staltung statt.                      nenhaus sowie die Modernisie-                   GRin Isabella Nowak-Buhl
 Der Zertifizierung ging ein Zerti-   rung aller Spielplätze.
 fizierungsprozess voraus, wel-       Danke an alle, die im Zuge dieser
 chen wir         als Gemeinde        Zertifizierung        maßgeblich

                                                                                                     15
Gemeinde Meiseldorf                                                                                 01/2022

M.ARS IM AUFWIND | UNSER MEISELDORFER KUNST- UND
KULTURVEREIN IN SEINEM DRITTEN VERANSTALTUNGSJAHR
Der Verein wurde 2019 mit dem       statt. Höhepunkt des Jahres war      Besucher, Musiker und Künstler
Ziel gegründet, Kulturveranstal-    sicher das Open-Air-Konzert. Bei     gesichert.
tungen in der Gemeinde termin-      bestem Augustwetter waren 250
                                                                         Zur Eröffnung des Kulturjahres
lich und organisatorisch zu koor-   Besucherinnen zum Dorfzentrum
                                                                         mit der kabarettistischen Lesung
dinieren. Darüber hinaus sollten    Klein-Meiseldorf gekommen um
                                                                         von Katharina Grabner-Hayden
in der neu errichteten Veranstal-   Mr. Zappa und seine in die Jahre -
                                                                         und dem Klarinetten-Ensemble
tungshalle in Klein-Meiseldorf      aber nicht außer Tritt - gekomme-
                                                                         „rosarot & himmelblau“ kamen
Konzerte und Ausstellungen          nen         Gefährten         von
                                                                         85 BesucherInnen und gibt uns
stattfinden, um die Region stär-    „Bluespumpm“ zu sehen und zu
                                                                         „Aufwind“ für die kommenden
ker kulturell zu beleben.           hören. Auch die beiden anderen
                                                                         Veranstaltungen.
                                    Bands „Wanjo Banjo“ und „Armin
Das Jahr 2020 begann vielver-       &Friends“     überzeugten      die   Text u Fotos: Erich Piffl - Obmann M.ars
sprechend mit dem Konzert von       Gäste.
„Sound Exit“ und der Fotoausstel-
lung von Hanna Engelmann im         Insgesamt zählten wir im Jahr
Feuerwehrhaus von Stockern. Ei-     2021 580 BesucherInnen, und
nige Wochen danach war aller-       verbuchten trotz der vielen Aus-
dings der coronabedingte Lock-      fälle und doppelten Kosten einen
Down und wir mussten alle wei-      positiven Saldo am Vereinskonto.
teren Veranstaltungen auf das
                                    Mit diesen Erfolgen gestärkt,
folgende Jahr verschieben.
                                    wurde ein anspruchsvolles Pro-
Die ersten, für 2021 geplanten,     gramm für die Saison 2022 aufge-
Veranstaltungen fielen auch dem     stellt sowie organisatorische Ver-
Virus zum Opfer. Mit vielen Ein-    besserungen, wie Homepage,
schränkungen und Auflagen           Online-Kartenkauf und Abo-Kar-
konnten wir mit dem Konzert von     ten durchgeführt. Mit der Unter-
„Ladies´Sound“ im Pfarrhof von      stützung des Teams von „Lebens-
Kattau im Mai endlich durchstar-    wertes Klein-Meiseldorf“ unter
ten. Mit Ausnahme des Novem-        Florian Eder ist das kulinarische
berkonzertes fanden alle Events     und technische Angebot an die

      16
01/2021                                                                      Gemeinde Meiseldorf

 USV KLEIN-MEISELDORF
 Liebe Sportfreunde!                  regelmäßig Gast auf unserer An-    Wandertag
                                      lage zu bleiben.                   2. Oktober 2022
 Das Jahr 2021 ist Geschichte und                                        Glühweinstand
 wir freuen uns bereits sehr auf      Neben dem Beachvolleyballplatz,
                                                                         26. November 2022
 das noch junge 2022. Wir möch-       der ab dem Frühjahr bespielt
 ten uns bei allen herzlich bedan-    werden kann, stehen ein Tisch-     Ebenso steht die Frühjahrssaison
 ken, die uns bei den vergangenen     tennistisch und eine Dartscheibe   bereits in den Startlöchern (siehe
 Spielen 2021 auf heimischer          (Pfeile bitte selbst mitbringen)   Veranstaltungskalender).
 Sportanlage oder aber auch fi-       zur Verfügung. Wir bitten jedoch
                                      um Beachtung der zum jeweili-      Wir freuen uns bereits sehr auf
 nanziell mittels Mitgliedsbeitrag
                                      gen Zeitpunkt geltenden Corona-    viele spannende Spiele und be-
 oder Spende unterstützt haben!
                                      Bestimmungen.                      sonders darauf, Sie bei den Mat-
 Sie leisten damit einen wertvollen
                                                                         ches sowie unseren Veranstal-
 Beitrag zur Instandhaltung unse-
                                      Weiters sind für 2022 folgende     tungen begrüßen zu dürfen!
 rer schönen Anlage. Herzlichen
                                      Veranstaltungen geplant:
 Dank dafür!                                                             Mit sportlichen Grüßen und bis
 Gleichzeitig möchten wir Sie auch    Sportfest                          bald!
 herzlich dazu einladen, weiterhin    09. und 10. Juli 2022                       Für den USV Klein Meiseldorf
                                                                                       Obmann Manuel Nowak

                                                                                                  17
Gemeinde Meiseldorf                                                                               01/2022

KRIEG IN DER UKRAINE
KEINE ANGST- ABER VORSORGE

Seit die Kämpfe in der Ukraine be-    entfernt. Die Tabletten werden        Das gleiche gilt für die Energie-
gonnen haben, haben viele Men-        nur auf Anordnung der Behörden        versorgung. Falls Strom und/oder
schen in Niederösterreich Sorge       eingenommen, sie sind im Fall         Gas ausfallen, müssen die wich-
um ihre Sicherheit. Sorge um die      des Falles vor allem für Kinder       tigsten Vorräte schon zu Hause
Versorgung, die Gesundheit, die       und Jugendliche vorgesehen. Bei       sein. Damit sind nicht Hamster-
Familie. Das ist nur allzu ver-       Personen über 40 Jahren können        käufe gemeint, sondern gut über-
ständlich. Und sich Gedanken          sie sogar schädlich sein.             legte Bevorratung. Sie ist sowieso
machen ist auch gut. Angst haben                                            wichtig, denn die Möglichkeit ei-
ist schlecht, und für Angst be-       Bei einem Störfall in einem AKW       nes Blackouts ist auch ohne Ukra-
steht auch kein Grund. Mit Vor-       im Kriegsgebiet vergehen – je         inekrieg durchaus real. Wenn Sie
sorge und Vorrat sind Sie für die     nach Wetterlage – rund 30 Stun-       gut vorbereitet sind – von Le-
meisten Probleme – auch im Zu-        den, bis die Strahlung zu uns         bensmitteln über Hygieneartikel
sammenhang mit der Ukrainek-          kommt. Seit Tschernobyl verfügt       bis Kochgelegenheit und Ta-
rise - gerüstet.                      Europa über ein dichtes Netz an       schenlampe – brauchen Sie vor
Die meisten Sorgen machen sich        Messstellen, so dass die Bewe-        einem Energieausfall oder eini-
die Menschen wegen der Ener-          gung einer radioaktiven Wolke         gen Tagen Ausgangsbeschrän-
gieversorgung und seit den Zwi-       genau beobachtet werden kann.         kungen keine Angst zu haben.
schenfällen in den ukrainischen       Damit haben die Behörden genü-        Dazu einige organisatorische Vor-
AKWs wegen einer möglichen            gend Zeit, die Bevölkerung zu         bereitungen innerhalb der Fami-
Atomgefahr. Fragen wie „brau-         warnen und Verhaltensanwei-           lie – wer kümmert sich um die
che ich einen Schutzraum“,            sungen zu geben. Gerade Öster-        Kinder, was ist mit pflegebedürf-
„brauche ich Kaliumjodidtablet-       reich verfügt über ein ausge-         tigen Angehörigen, wie geht es
ten“ oder „wie kann ich mich ge-      zeichnetes Frühwarnsystem, mit        am Arbeitsplatz/in der Firma wei-
gen Strahlung schützen“ werden        flächendeckendem          Sirenen-    ter – und Sie sind gut gerüstet.
jetzt wieder oft an den Zivilschutz   alarm, bestens gerüstetem öf-
gestellt. Gleich vorweg: die Ex-      fentlich-rechtlichem Rundfunk         Nähere Auskünfte und Tipps für
perten des Landes beruhigen           und mehr. Ein eigener Schutz-         die richtige Bevorratung erhalten
hier.                                 raum wird nach Expertenmei-           Sie beim Zivilschutzbeauftragten
Die Tabletten werden bei einem        nung nicht notwendig sein. Wich-      Ihrer Gemeinde oder beim Nie-
Strahlenunfall im Umkreis von         tiger ist ein Vorrat, damit Sie ge-   derösterreichischen Zivilschutz-
200 km ausgegeben – die ukraini-      gebenenfalls das Haus ein paar        verband NÖZSV, Tel. 02272-
schen AKW sind etwa 700 km            Tage nicht verlassen müssen.          61820, mail: noezsv@noezsv.at

      18
01/2021                                                               Gemeinde Meiseldorf

 VERANSTALTUNGSKALENDER FRÜHLING 2022
 APRIL                                           21. Mai
                                                 Eröffnung Feuerwehrhaus Stockern
 02. April                                       FF-Haus Stockern | 15 Uhr
 da Jo & El Tobo + Wödunter-Gang Band & Kunst-
 ausstellung Claudia Hüttl – M.ars               JUNI
 Dorfzentrum Klein-Meiseldorf | 19 Uhr
                                                 05. Juni
 07. April                                       Kinderolympiade – SVU Stockern
 Vortrag „Demenz“ - SPÖ                          Kulturstadl Stockern | 13 Uhr
 SVU Vereinslokal Stockern | 18 Uhr
                                                 10. – 12. Juni
 MAI                                             Feuerwehrfest FF Stockern
                                                 Kulturstadl Stockern
 05. Mai
 Vortrag „Erben u Verlassenschaft“ – SPÖ         18. Juni
 SVU Vereinslokal Stockern | 18 Uhr              The Gössl Brothers „Tribute to the Beatles“ &
                                                 Kunstausstellung Regina Fraberger-Kruschina –
 07. Mai                                         M.ars
 Wandertag der SpitzPartie                       Dorfzentrum Klein-Meiseldorf | 19 Uhr
 Kulturstadl Stockern | ab 13 Uhr
 RBO-Frühlingsausfahrt – M.ars
 Kulturstadl Stockern | ab 13 Uhr

                                                                                        19
Gemeinde Meiseldorf                                                                          01/2022

ZU DEN BESONDEREN ANLÄSSEN ALLES GUTE!
DIE GEMEINDE MEISELDORF GRATULIERT …
                                                         KEINE PERSÖNLICHEN DATEN
                                                         AN MEDIEN

                                                         Von Seiten der Gemeinde Meiseldorf
                                                         wurde festgelegt, dass gemäß der am
                                                         25.05.2018 in Kraft getretenen Daten-
                                                         schutzgrundverordnung keine persönli-
                                                         chen Daten mehr an Medien weitergege-
                                                         ben werden. Sollte jemand seinen Ge-
                                                         burtstag bekannt geben wollen, liegt dies
                                                         in seinem persönlichen Ermessen und
 90. Geburtstag Josef Waltinger                          kann sich selbst an die zuständige Redak-
 Bgm. Niko Reisel gratulierte Herrn Josef Waltinger zu   tion wenden.
 seinem 90. Geburtstag

   STERNSINGER IN STOCKERN
   Danke für euren Einsatz!

 Reihe 1: Fabian Hametner, Niklas Aschauer, Melanie
 Aschauer, Jonas Hubmayer
 Reihe 2: Irene Zotter, Anja Hubmayer, Gertraude
 Hametner, Ulli Fraberger | Foto: Andreas Kubicek

     20
01/2021                                             Gemeinde Meiseldorf

            Jahreschronik 2021

                          GEBURTEN
          Lena-Maria Hohenecker | Klein-Meiseldorf
              Johann Lochner | Klein-Meiseldorf
           Jonas Nowak-Lackner | Klein-Meiseldorf
                    Maria Kurz | Maigen
                   Moritz Stefan | Kattau
                   Valentin Enne | Kattau
              Johanna Nowak | Klein -Meiseldorf

                  BESONDERE GEBURTSTAGE

                        90. Geburtstag

                     Berta Daniel | Kattau
                 Hermine Surböck | Stockern
                Rudolf Reisel | Klein -Meiseldorf

                        95. Geburtstag

                Franziska Steininger | Stockern

                     GOLDENE HOCHZEIT
          Theresia u. Josef Macho | Klein-Meiseldorf
           Gertrude u. Josef Bock | Klein -Meiseldorf

                    DIAMANTENE HOCHZEIT
               Elsa u. Adolf Leitner | Kattau
           Hermine u. Alois Hofbauer | Stockern
          Margareta u. Rudolf Sul zbacher | Maigen

                      EISERNE HOCHZEIT
            Anna u. Karl Nowak | Klein-Meiseldorf

                                                                    21
Gemeinde Meiseldorf                                                                              01/2022

                                 STERBEFÄLLE – BEGRÄBNISSE 2021
                                      Rosa Koller | Stockern
                                     Gerhard Redl | Stockern
                                   Martin Metzger | Stockern
                                Maria Resch | Klein-Meiseldorf
                                     Josef Klampfer | Maigen
                             Josef Winterleitner | Klein -Meiseldorf
                               Annemarie Don | Klein -Meiseldorf
                                       Martha Reiss | Kattau
                                   Anna Maierhofer | Kattau
                            Thomas Steinlechner | Klein -Meiseldorf
                                  Sabrina Kammerhofer | Wien
                               Eleonore Seidl | Klein -Meiseldorf
                                        Erich Popp | Kattau
                                      Karl Schneider | Kattau
                                       Editha Popp | Kattau
                              Margarete Helbig | Klein -Meiseldorf
                                       Maria Karl | Stockern
                                 Maria Lang | Klein-Meiseldorf
                                 Helmut Don | Klein-Meiseldorf
                                    Josef Schuster | Stockern
                                        Franz Veigl | Kattau

               BLUTSPENDETERMINE IM BEZIRK HORN APRIL 2022 - JUNI 2022
WT         Datum           Ort                  Standort             Von       Bis      Von          Bis
FR     08.04.2022   Horn               Kunsthaus Horn               10:00     13:00    14:00     18:00
SO     17.04.2022   Gars/Kamp          Firma Gröschel               08:30     12:00    13:00     15:00
SA     07.05.2022   Drosendorf         NÖ Mittelschule - KG                            13:30     17:30
SO     08.05.2022   Pernegg            Volksschule                  09:00     12:30
SO     29.05.2022   Irnfritz           Mehrzwecksaal                09:00     12:00    13:00     14:30
FR     03.06.2022   Horn               Bezirkshauptmannschaft                          12:00     17:30
SO     19.06.2022   Gars/Kamp          Eislaufplatz                 08:30     12:00    13:00     15:00

35. BIOEM, vom 16.-19. Juni 2022 in Großschönau
Im 35. Jubiläumsjahr der BIOEM, der
Messe für nachhaltiges Leben im Wald
viertel, wird neben den Hauptthemen
Energie/Umwelt/Speicher, Bauen/Woh
nen/Sanieren, Elektromobilität erstmalig
das Thema „Energiegemeinschaften – re
gionale Energiesicherheit“ aufgegriffen.
Genauso wie zum Themenschwerpunkt
„Biodiversität“ werden alle wissenswerten Informationen sowie Fachvorträge von Experten angeboten.
                                                                  Nähere Infos unter www.bioem.at

      22
01/2021   Gemeinde Meiseldorf

                          23
Gemeinde Meiseldorf                                                                  01/2022

 ÄRZTE IN UNSERER NÄHE
ALLGEMEINMEDIZINER                                    ZAHNÄRZTE
Dr. Claudia Saller                                    Dr. Reinhard Finger
02984/2707, Hauptstraße 3                             02984/4410, Kühnringerstr.5
3743 Röschitz                                         3730 Eggenburg
Dr. David Zandl                                       Dr. Manfred Pichler
02984/3510, Hauptplatz 10                             02982/2395, Im Naturpark 16
3730 Eggenburg                                        3580 Horn
Dr. Beate Fidesser-Metzger                            Dr. Vera Stanek-Lemp
02984/49909, Hauptplatz 20                            02982/32 39, Prager Straße 3-5/7
3730 Eggenburg                                        3580 Horn
Dr. Gerald Wunderer                                   Dr. Harald Glas
02984/20820, Straning 62                              02985/2446, Kremser Straße 649/6
3722 Straning                                         3571 Gars am Kamp
Dr. Johann Leeb                                       Dr. Alejandro Pérez-Alvarez
02983/27222, Kirchenplatz 1                           02984/21700, Pulkauerstraße 28
3751 Sigmundsherberg                                  3730 Eggenburg
Dr. Erich Weghofer
02982/30308, Mörtersdorf 67
3580 Mold

 ÄRZTENOTRUFNUMMER                                 141
 FREIWILLIGE FEUERWEHR NOTRUF                      122
 POLIZEI NOTRUF                                    133
 RETTUNG NOTRUF                                    144
 GESUNDHEITSBERATUNG – Wenn´s weh tut!             1450

 VERGIFTUNGSINFORMATIONSZENTRALE: Notruf-Telefon: +43 1 406 43 43

 ABFUHRTERMINE APRIL BIS JUNI 2022
 BIOMÜLL            30.03., 13.04., 27.04., 11.05., 25.05., 09.06., 22.06.
 RESTMÜLL           15.04.+A, 13.05.+A, 11.06.
 ALTPAPIER          02.05., 27.06.
 GELBE TONNE        08.04., 20.05.

 GEMEINDEVERBAND HORN für Abfallwirtschaft und Abgaben     Tel.: 02982/53310-0
 ALZ-RODINGERSDORF: MO-FR 07:00-16:30 Uhr, jeden 1. SA im Monat 09:00-11:30 Uhr

     24
Sie können auch lesen