Stadtkapelle nimmt die Proben wieder auf - Stadt Wildberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 26 Mittwoch, 24. Juni 2020 Jahrgang 2020 Stadtkapelle nimmt die Proben wieder auf Da war die ganze Kapelle glücklich: lichen sei hier sehr groß. Andere Kapellen den konnten. Es ging beim ersten Treffen Vor einer Woche konnten die seit Ein- wären froh, fährt der Dirigent fort, sie hät- aber auch mehr um den Spaß. Deswegen führung der Corona-Beschränkungen ten so einen Rückhalt in der Verwaltung. beschränkte sich die Kapelle beim Spie- ausgesetzten Proben wieder starten – Bei gutem Wetter wäre es für Achim len auf Stücke, die einen geringeren Pro- im Freien und mit größerem Abstand. Olbrich aber auch kein Problem, die Som- benbedarf haben. Ab sofort soll wieder wöchentlich merzeit über im Freien zu proben. Durch Nun soll es mit wöchentlichen Proben gemeinsam musiziert werden. den vorgeschriebenen größeren Abstand weitergehen. Normalerweise übt die höre er die Musiker zwar nicht ganz so Stadtkapelle auftrittsorientiert, in naher Zur Proben-Premiere traf sich die Kapel- gut und wie sonst gewohnt, das Spielen Zukunft sind aufgrund der derzeitigen le vor der Musikschule in der Klosteran- im Freien ist der Kapelle ja aber durchaus Lage jedoch keine Konzerte geplant. Al- lage. Das schlechte Wetter vorab hatte vertraut. „Das ist nichts, was uns aus der lerdings geht Achim Olbrich davon aus, zur Folge, dass Musiker von weiter weg Bahn werfen würde“, meint er. dass zumindest das Adventskonzert „in noch fern blieben. Doch diesen Faktor will Achim Olbrichs Fazit zur ersten Probe: irgendeiner Art und Weise“ stattfinden die Stadtkapelle bald aus der Gleichung „wunderbar“, das sei „erstaunlich gut ge- können wird. Dafür stellt er gerade die nehmen. Mit der Stadt sei man derzeit laufen“. Die Musiker hätten sich zuhause Literatur zusammen, sodass die Proben auf der Suche nach überdachten Alter- an ihren Instrumenten fit gehalten, auch diesmal schon deutlich früher beginnen nativen, erzählt Dirigent Achim Olbrich. wenn es trotzdem ein bisschen gemerkt können, auch wenn sie sich nicht aus- Die Unterstützung durch die Verantwort- habe, dass lange keine Proben stattfin- schließlich darum drehen werden.
Seite 2 / Nummer 26 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 24. Juni 2020 Offene Stadtführungen sind wieder möglich Wilfried Müller bietet die erste Tour am 5. Juli an Geschichtsbegeisterte kommen in versteht. Als Gästeführer trägt er die Ver- Wildberg wieder auf ihre Kosten: Die antwortung für die Einhaltung der Corona- offenen Stadtführungen können wie- bedingten Maßnahmen. Daher die Bitte: der angeboten werden. Die erste fin- Wer an der Führung teilnehmen möchte, det am Sonntag, 5. Juli, statt. Um 14 muss sich auch an alle Regeln halten – al- Uhr erwartet Wilfried Müller – vermut- lein schon aus Respekt vor dem Stadtfüh- lich in mittelalterlichem Gewand – die rer und den anderen Teilnehmern. Gäste am Rathaus in Wildberg, Markt- Die Teilnahme an der Führung kostet fünf straße 2. Euro, ermäßigt drei Euro. Die Bezahlung erfolgt bar, wenn möglich passend, beim Von hier aus nimmt er die Gruppe mit Stadtführer. Interessierte melden sich bis auf eine Reise in die Vergangenheit, die Donnerstagmittag vor der Führung unter durch die Schlossanlange führt, einen tourismus@wildberg.de an. Sollten noch Blick auf Klosteranlage und Schäferlauf- Plätze frei sein, können Gäste spontan platz erlaubt und die Bauwerke der ehe- dazu stoßen und sich beim Stadtführer maligen Burg einbezieht. Wilfried Müller in eine Liste eintragen. Bekanntgegeben Wilfried Müller (hier mit Heide Dittus) als „Mittelalterspezialist“, wie er sich mit wird der Stand der Plätze kurzfristig auf nimmt die Gäste im historischen Gewand einem Schmunzeln nennt, kennt sich hier der Homepage der Stadt Wildberg. mit auf Tour bestens aus. Vorbei an der alten Schule führt der Weg zur Kirche und – je nach- Vorgaben aufgrund der dem, wie viel Zeit noch ist – zum Hexen- Corona-Pandemie � Handdesinfektionsmittel wird turm, einem Mauerstück an der Nagold Im Unterschied zu sonst gilt es bei den angeboten sowie zum Arrestturm. Anschließend Führungen folgendes zu beachten: � geschlossene Räume dürfen nicht geht es wieder hoch zum Rathaus. � Gruppengröße von maximal 15 Personen betreten werden Wilfried Müller freut sich schon auf die � Einhaltung des gesetzlich geforderten � an Corona erkrankte Personen, Führung, auch wenn Vorgaben aufgrund Mindestabstands zwischen Gästen, die Personen, die Kontakt zu Erkrankten der Corona-Pandemie zu beachten sind. nicht aus einem Haushalt stammen hatten, sowie Personen mit Sympto- Ihm war vor allem wichtig, dass er wäh- � Mund-Nase-Bedeckung wird men einer akuten respiratorischen Er- rend der Führung keinen Mundschutz tra- empfohlen krankung sind von den Führungen aus- gen muss, damit man ihn auch richtig � Körperkontakt ist zu vermeiden geschlossen LANDGASTHOF LÖWEN IST „QUALITÄTSGASTGEBER“ Schönbronn hat mit dem samer für die Bedürfnis- Landgasthof Löwen nun se der Wanderer geworden einen frisch zertifizier- und hat solche Dienstleis- ten „Qualitätsgastgeber tungen konkret in die Ser- Wanderbares Deutsch- vicepalette aufgenommen. land“. Der Betrieb sei ein Für Vanessa Lotz ist die Zer- Paradebeispiel für die tifizierung wichtig, denn bei Erfüllung der dafür nö- den Gastgebern halten sich tigen Kriterien und lebe Touristen auf „und möch- das Konzept wirklich, ten die Region erleben“. Zu- lobte Vanessa Lotz, bei dem möchte sich die Regi- der Tourismus GmbH on als Qualitätsregion vom Nördlicher Schwarz- Deutschen Wanderverband wald für den Themenbe- zertifizieren lassen und die reich Outdoor zuständig Wanderbaren Gastgeber und selbst Prüferin für Bürgermeister Ulrich Bünger, Michaela Leven, sind hierfür ein enorm wich- das Gütesiegel, das der Friedrich Rentschler, Katrin Eisenbeis und Vanessa Lotz (v.l.) tiger Angebotsbestandteil. Deutsche Wanderver- Der Landgasthof liegt di- band vergibt. rekt am fast 1.500 Kilometer Bürgermeister Ulrich Bünger freute gebung sowie Services für Wanderer umfassenden Wegenetz des Schwarz- sich über die Auszeichnung eines orts- – vom Frühstück bis zum Waschen der waldvereins im Kreis Calw. Vor der ansässigen Betriebes und sprach sei- Wäsche – umfasst. Das meiste traf auf Haustür verläuft die in drei Etappen ne Glückwünsche aus. Kriterien für den Löwen bereits zu oder wurde auf aufgeteilte Stiefelreise Oberes Nagold- die Auszeichnung sind unter ande- Nachfrage gerne gemacht, so Fried- tal, die von Wildberg nach Nagold, und rem ein gut markiertes Wanderwege- rich Rentschler. Durch die Zertifizierung weiter über Rotfelden nach Schön- netz und Wanderangebote in der Um- ist das Team allerdings noch aufmerk- bronn und von dort nach Calw führt.
Mittwoch, 24. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 26 / Seite 3 Sanierungsgebiet Schönbronn ist abgeschlossen Ortskern ist sichtbar aufgewertet worden Nach 13 Jahren ist das Sanierungsge- belief sich auf 1,9 Millionen Euro, die biet „Ortskern Schönbronn“ nun of- Finanzhilfe auf 1,14 Millionen Euro. fiziell abgeschlossen. Die Ortsmitte hat sich deutlich verändert. Moderni- „Zukunftsfähig“ und mit sierungen, Instandsetzungen und die einem „neuen Gesicht“ Schaffung neuer Bausubstanz haben Ortsvorsteher David Mogler ist „froh und das Ortsbild deutlich aufgewertet. dankbar“, dass die Stadt und das Unter- nehmen Holzbau Schaible das Risiko ei- Erst vor Kurzem konnte eines der wohl ner Investition in das Dorfgemeinschafts- auffälligsten Projekte dieses Sanierungs- haus eingegangen sind – besonders in gebietes abgeschlossen werden: der einem so kleinen Ort. Ein solches Projekt Bau des Dorfgemeinschaftshauses mit sei „eine Premiere“, meint der Ortsvor- Herstellung eines Dorfplatzes sowie die steher, in Baden-Württemberg wohl re- Sanierung des Backhauses. Eine Kom- gegenüber der Kirche zu sehen. Ein al- lativ einmalig. Durch die Ortskernsanie- position aus Schaffung von Neuem und ter, nicht mehr genutzter Gasthof mit rung bekomme das Tor zu Wildberg und Erhalt von Traditionsreichem. Das stark Metzgerei – die Linde – stand hier ur- zum Schwarzwald ein „neues Gesicht“. sanierungsbedürftige Gebäudeensemb- sprünglich. Rechts davon befand sich ein Entstanden sei ein „wunderbarer“ Treff- le mit altem Farrenstall und anschließen- landwirtschaftliches Gebäude. Im rück- punkt für den Ort. David Mogler könnte dem Wohnhaus wurde im Zuge der Ar- wärtigen Bereich des Hauses Poststraße sich vorstellen, in der neuen Mitte ein Fle- beiten abgebrochen. Damit konnte gleich 5 stand eine Scheune. Beide Bauten wi- ckenfest auszurichten. mehreren Zielen des Sanierungsgebietes chen, um Platz für ein Neubaugebiet mit Das Sanierungsgebiet habe Schönbronn Rechnung getragen werden: der Moder- 17 Bauplätzen zu schaffen. „zukunftsfähig“ gemacht, fährt der Orts- nisierung und Instandsetzung vorhande- In der Poststraße wurde zudem ein neuer vorsteher fort. Bauplätze und Orte müss- ner Bausubstanz, dem Ersetzen ab- Spielplatz geschaffen, für Schönbronn im ten attraktiv gemacht werden, um das gängiger Altgebäude durch Wohn- und Allgemeinen und das Neubaugebiet im „wichtige Kulturgut“ ländlicher Raum zu Geschäftshäuser, der Gestaltung und Besonderen. Fußgänger dürfen sich über erhalten. Das schaffe man beispielswei- Pflege des Ortsbildes sowie der Stär- einen neuen Fußweg zwischen Poststra- se mit einer Kombination wie dem kom- kung der Identifikation der Bevölkerung ße und Bulerstraße freuen, der eine di- plett sanierten Backhaus neben dem mit dem Ortskern. rekte Verbindung zur Ortsmitte darstellt. neuen Dorfgemeinschaftshaus. Hier zeigt Durch die Neugestaltung des Straßen- Neben den zahlreichen städtischen Maß- sich auch, dass man entscheiden müsse: raums an der L 349 profitierte der neue nahmen konnten acht private Maßnah- Was kann weg und was hat historischen Ortskern ebenfalls. Daran anschließend men gefördert werden. Der Förderrah- Wert? Wo etwas Altes weichen muss, sind auch die gestalteten Parkflächen men des Sanierungsgebietes insgesamt kann etwas Neues geschaffen werden. Anton Lutze übernimmt Abteilungsleitung im Bauamt „Facettenreiches Aufgabengebiet“ begeistert ihn Mit Anton Lutze konnte die vakante Lutze beispielsweise an gedacht – im positiven Sinne. Stelle des Abteilungsleiters im Wild- der Arbeitsgruppe Digitali- Derzeit verschafft sich Anton berger Bauamt mit einem jungen, mo- sierung beteiligen. Dieses Lutze einen Überblick über tivierten und erfahrenen Fachmann Thema mit voranzubringen sein neues Tätigkeitsfeld. Zu besetzt werden. Der 24-jährige hat begeistert ihn besonders. dem gehört, der unteren Bau- am 17. Juni die Leitung der Abtei- Für den Calwer ist es wie rechtsbehörde zuzuarbeiten. lung Bauverwaltung und Bauordnung eine „Schnittstelle“ zwi- Dafür werden beispielswei- übernommen. schen dem, was er schon se Bauanträge entgegenge- kennt, und etwas Neuem. nommen und Angrenzer be- Anton Lutze hat an der Hochschule Kehl „Diese Chance wollte ich nachrichtigt. Entsprechende für öffentliche Verwaltung Public Manage- ergreifen.“ Unterlagen für die Sitzungen Anton Lutze ment studiert, was dem früheren Diplom- Seine ersten Tage im Bau- des Technischen Ausschus- Verwaltungswirt entspricht. Erfahrung in amt hat Anton Lutze bereits ses und des Gemeinderats einer Leitungsposition bringt er eben- als sehr positiv empfunden. Insbeson- werden vorbereitet, Bebauungspläne falls mit: Im Calwer Bauamt war Anton dere beeindruckte ihn die Gelegenheit, aufgestellt und Sanierungsgebiete be- Lutze als stellvertretender Abteilungslei- auf Anhieb das ganze Haus kennen zu treut. Außerdem wird Anton Lutze am ter für Bauordnung tätig. Die Ausschrei- lernen. Dazu kam noch eine kleine Tour Stadtentwicklungsprozess mitarbeiten, bung für die Stelle in Wildberg hat ihn zu den Eigenbetrieben Wasserversor- also an einem Projekt mit Bürgerbetei- sofort angesprochen. Zum einen beinhal- gung und Abwasserentsorgung. „Viele ligung, was ihm besonders gefällt. „Das tet sie seine „Kernkompetenz“, zum an- neue Eindrücke“ seien das gewesen, er- ist ein facettenreiches Aufgabengebiet, deren bringt sie auch neue Themen und zählt Anton Lutze. Ihn erwarte „ein bunter so abwechslungsreich“, freut er sich, Herausforderungen. So darf sich Anton Strauß an Aufgaben“. Das sei mehr als „da muss man lange danach suchen.“
Seite 4 / Nummer 26 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 24. Juni 2020 BULACHER WEG VORAUSSICHTLICH BIS 3. JULI GESPERRT Auf den ersten etwa 50 Metern des Bu- bleiben. Von der Marktstraße her kann lacher Weges von der Marktstraße her in dieser Zeit also nicht in den Bula- wird derzeit gearbeitet. Für ein priva- cher Weg eingefahren werden. Die Um- tes Bauvorhaben müssen Ver- und Ent- leitung verläuft über die L 349 Richtung sorgungsleitungen verlegt werden. Das Effringen, dann über die Silcherstraße macht es nötig, die Straße zu öffnen, und die Jahnstraße vorbei am Sport- und daher ist eine Durchfahrt in die- heim des TSV Wildberg und über den sem Bereich aktuell nicht möglich. Vor- Bulacher Weg wieder Richtung Abzweig aussichtlich vom 22. Juni bis zum 3. Juli Dr.-Vesenmayer-Weg und dem gesperr- demselben Weg, die Zu- und Abfahrt muss dieser Streckenabschnitt gesperrt ten Bereich. Wieder zurück geht es auf ist also in beide Richtungen möglich. Einladung zum Elterntraining - Infoabend am 8. Juli um 20 Uhr Im Herbst dieses Jahres wird es in Kinder erziehen ohne Schimp- Am Mittwoch, 8. Juli, um 20 Uhr im al- Wildberg wieder ein Elterntraining mit fen und Schreien?! Mit STEP ten Feuerwehrhaus Wildberg (Schloß- den erfahrenen Kursleitern Karin und bekommen Sie Unterstüt- straße 7) werden die Kursleiter Karin und Heinz Veigel geben. Bereits zwei Kur- zung und bilden sich als El- Heinz Veigel, über die Inhalte des Kur- se wurden bisher in Wildberg erfolg- tern weiter. Was können ses, der dann am 16. September in Wild- reich abgeschlossen und viele Eltern Eltern tun… -wenn Hausaufga- berg beginnen wird, informieren und das haben wertvolle Unterstützung und ben ein Problem darstellen? -wenn Ge- Konzept des STEP-Elterntrainings vor- Hilfe für ein gutes Miteinander in der schwister sich streiten? -wenn Kinder stellen. Der Kurs geht über elf Abendter- Familie gewonnen. nicht zu Bett gehen wollen? -wenn Kin- mine und wird durch das Landratsamt im der zu Hause nicht mithelfen? Das El- Rahmen des Landesprogramms STÄR- Ziele des Erziehungskurses sind: terntraining STEP hilft Eltern, ein koope- KE gefördert. Anmeldungen zum Kurs � Gute Beziehungen zwischen Eltern und ratives, stressfreieres Zusammenleben können vor Ort vorgenommen werden. Kindern als Grundlage für ein gelingen- in der Familie zu erreichen, eine trag- Der Infoabend ist gebührenfrei. des Familienleben fähige, erfüllende Beziehung mit den Aufgrund der Corona-Richtlinien sind An- � Eine gute Atmosphäre, ein respekt- Kindern aufzubauen und sie zu selbst- meldungen zum Infoabend beim Rat- voller Umgang in Elternhaus, Kinder- bewussten, konfliktfähigen und verant- haus (07054 201-0) oder der VHS Obe- garten und Schule wortungsvollen Menschen zu erziehen. res Nagoldtal (07542 9315-0) notwendig. Nutzung und Meldung eigener Testergebnisse auf freiwilliger Basis Corona-warn-App ist zum Download verfügbar „Unterstützt uns im Kampf gegen Co- Wird ein App-Nutzer positiv auf Coro- Die App gibt keine Echtzeitwarnungen rona“ titelt die Bundesregierung auf na getestet, kann er andere Nutzer frei- aus, wenn man sich gerade mit einer ihrer Webseite zur Vorstellung der Co- willig darüber informieren, indem er sei- infizierten Person trifft. Das erlaubt der rona-Warn-App. Seit letzter Woche ist ne Zufallscodes allen App-Nutzern zur Datenschutz nicht, denn dadurch würde diese für Android-Smartphones und Verfügung stellt. Dadurch kann die Coro- die Identität der infizierten Person be- iPhones kostenlos verfügbar und kann na-Warn-App für andere Nutzer prüfen, kannt. Auf der Internetseite der Bundes- einfach über Google Play oder den ob sie Kontakt zu dem Infizierten hatten regierung wird der Prozess so zusam- App-Store heruntergeladen werden. und diese gegebenenfalls warnen. Doch mengefasst: „Das eigene Smartphone Die Nutzung der App ist freiwillig. Sie wann genau werde ich nun gewarnt? Die hat keine Informationen darüber, wer in- soll dabei helfen, Infektionsketten zu Bundesregierung schreibt dazu in ihrem fiziert ist. Es weiß lediglich, dass es in unterbrechen, indem sie Nutzer warnt, FAQ, die Begegnung mit dem Infizierten der Nähe eines anderen Smartphones wenn sie Kontakt mit einer nachweis- müsse „epidemiologisch relevant gewe- war, auf dem ein verifiziertes positives lich positiv getesteten Person hatten. sen sein“. Die App zeigt verschiedene Ri- Testergebnis hinterlegt wurde.“ siko-Stadien an. Bei einem niedrigen Ri- Dauer des Kontakts und Entfernung zur siko lagen entweder keine Begegnungen Person spielen dabei eine Rolle. Ist die mit nachweislich positiv getesteten Per- Info App aktiv, erkennt sie andere Smartpho- sonen vor oder deren Risiko lag nicht nes via Bluetooth, auf welchen die App über einem definierten Schwellenwert. Weitere Informatio- ebenfalls läuft. Für 14 Tage werden zufälli- Bei erhöhtem Risiko fand in den letzten nen, einen FAQ zur ge IDs von Kontakt-Smartphones mit akti- 14 Tagen Kontakt mit mindestens einer App sowie eine Hot- vierter App auf dem jeweiligen Smartpho- infizierten Person statt. Bei unbekann- line für Fragen finden sich auf der ne gespeichert. Da die IDs verschlüsselt tem Risiko konnte kein Infektionsrisiko Webseite der Bundesregierung unter sind, ist kein Rückschluss auf die Per- berechnet werden. Die App gibt entspre- www.bundesregierung.de. son oder ihren Standort möglich. chende Hinweise je nach Risikostufe.
Mittwoch, 24. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 26 / Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Sozialnachrichten Gemeinderat Wildberg Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Deutsche Rentenversicherung Am Donnerstag, 25. Juni 2020, findet um 19:00 Uhr in der Stadthalle Wildberg eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- rats statt. Die Tagesordnung ist im Mitteilungsblatt Nr. 25 Beratung zur Rente nur mit Termin! vom 17.06.2020, Seite 5, abgedruckt. Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Öffentliche Sitzung des Technischen Auschusses Baden-Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Am Donnerstag, 25. Juni 2020, findet um 18:15 Uhr in der Terminvereinbarung möglich, erklärt die Rentenversicherung Stadthalle Wildberg, eine öffentliche Sitzung des Techni- in Baden-Württemberg. Der Gesundheitsschutz und die Si- schen Ausschusses statt. Die Tagesordnung ist im Mittei- cherheit von Ratsuchenden und Beschäftigten haben obers- lungsblatt Nr. 25 vom 17.06.2020, Seite 5, abgedruckt. te Priorität. Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort sollen so kurz wie möglich gehalten werden. Die Terminvergabe er- folgt direkt über die Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg. Die entsprechenden Telefonnum- mern findet man auf www.deutsche-rentenversicherung-bw. Umstellung auf das neue Redaktions- de. Dort können auch Termine für eine Videoberatung online system ARTIKELSTAR ab Woche 30 gebucht werden, die eine moderne und bequeme Alternative zur Beratung vor Ort darstellt. Liebe Autorinnen und Autoren, Viele einfache Anliegen lassen sich ohnehin von zu Hause ab Woche 30 (Erscheinungstag 22. Juli 2020) wird das aus unkompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvor- Redaktionssystem für das Mitteilungsblatt der Stadt drucke oder einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich Wildberg von “Nussbaum-Online-Senden“ (NOS) auf das telefonisch melden und bekommt die gewünschten Formula- moderne Content-Management-System ARTIKELSTAR re oder Berechnungen per Post zugesandt. Wer über Internet umgestellt. verfügt, kann Anträge auch per eService bei der DRV stel- Im Zuge dieser Umstellung erhält jeder Autor einen len. Oder man wendet sich an die für die Antragsaufnahme vollständig neuen Zugang per E-Mail. Bitte kontrollieren zuständigen Stellen der Bürgermeisterämter (Ortsbehörden). Sie, ob diese E-Mail eventuell in Ihren Spam-Ordner ver- Auf der Startseite der DRV Baden-Württemberg unter www. schoben wurde. Sie können sich dann mit Ihrer E-Mail- deutsche-rentenversicherung-bw.de („Aktuelle Informationen Adresse und dem Passwort in ARTIKELSTAR anmelden. aus Anlass der Corona-Pandemie“) finden Interessierte ne- Eine Kurzanleitung für das System ARTIKELSTAR finden ben den Telefonnummern auch die Online-Serviceangebote Sie unter https://artikelstar.de/hilfe/broschuere.pdf oder der DRV übersichtlich zusammengefasst. Außerdem werden unter der Hilfe-Funktion im Programm selbst. an dieser Stelle die häufigsten Fragen zum Beispiel zum Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass Dauertexte, die Kurzarbeitergeld, zur Altersteilzeit oder einer Rehabilitation in bereits im Redaktionssystem Nussbaum-Online-Senden Corona-Zeiten beantwortet. eingestellt sind, in das neue Redaktionssystem ARTIKEL- STAR umkopiert werden müssen. Bei Fragen zum Programm steht Ihnen das CMS-Team unter Tel. 07033 525-345 sowie unter der E-Mail-Adresse cms@nussbaum-medien.de oder das Mitteilungsblatt-Team Ambulante Dienste bei der Stadt Wildberg unter Tel. 07054 201126 sowie unter der E-Mail-Adresse mitteilungsblatt@wildberg.de zur Verfügung. Die kompletten Ambulanten Dienste sind im Mitteilungs- blatt Nr. 22, Seite 8 und 9, veröffentlicht. Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer Homepage unter www.wildberg.de (Rathaus) einsehen. Hier die aktuellen Informationen: Die Polizei informiert Zahnarzt Samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 11:00 Uhr und von 16:00 bis 17:00 Uhr. In der übrigen Zeit ist der Zeugenaufruf Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefo- nisch erreichbar. „Schweinerei“ in der Nagold Unbekannte haben von der Holzbrücke zwischen Bundes- 27./28. Juni - Praxis Dr. Peter Schmid, Eutinger Weg 19, straße 463 und dem Radweg im Bereich Bettenberg ihre Nagold-Hochdorf, Tel. 07459 330 Schlachtabfälle einfach in die Nagold geworfen, anstatt diese ordnungsgemäß zu entsorgen. Die genaue Tatzeit ist bislang unklar. Die Abfälle wurden am Mittwoch, den 17.06.2020 von einem Mitglied des Be- Sprechzeiten und Schalterstunden zirksfischereivereins Nagoldtal festgestellt. Demnach sei dies schon öfters vorgekommen, wobei es sich um Schweineres- Die kompletten Sprechstunden und Schalterstunden sind te gehandelt haben soll. im Mitteilungsblatt Nr. 22, Seite 7 veröffentlicht. Der Polizeiposten Wildberg bittet um sachdienliche Hinweise Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer unter 07054/5136 Homepage unter www.wildberg.de (Rathaus) einsehen.
Nummer 26 / Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 24. Juni 2020 Diese können in die Altkleidercontainer des DRK und der Das Rathaus Wildberg bleibt weiterhin für die Öffentlich- AWG gegeben werden. keit geschlossen. Die Ortsverwaltungen sind nicht besetzt, die Briefkästen an den Ortsverwaltungen werden jedoch Zu den verwertbaren Haushaltstextilien gehören Tischwäsche, regelmäßig geleert. Hand- und Badetücher, Waschlappen, Gardinen, Vorhänge und Dekorstoffe. Bekleidungs-Accessoires sind Handschuhe, Wir bitten darum, sich mit Ihren Anliegen möglichst telefo- Mützen, Hüte, Gürtel, Handtaschen Tücher und Schals. Zu nisch oder per E-Mail an die Stadtverwaltung zu wenden. den Bettwaren zählen Bettwäsche, Federbetten und –kissen, Seit Anfang Mai ist es wieder möglich, Termine zur per- sönlichen Vorsprache beim Bürgerservice (Tel. 201-0), bei Tagesdecken, Steppdecken und Kissen. der Rentenstelle (Tel. 201-123) und beim Standesamt (Tel. Für eine Wiederverwendung bzw. Verwertung ist eine gute 201-126) zu vereinbaren. Qualität der Sammelware erforderlich. Diese sollte sauber, nicht defekt und trocken sein und in reißfeste Tüten ver- packt in den Sammelbehälter gegeben werden, gelbe Säcke sind hierfür ungeeignet. Feuchte oder verschmutzte Textilien werden wertlos. Die AWG und das DRK bitten daher um die sorgfältige Verpackung. Fundsachen Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass in die Alt- kleidercontainer kein Rest- oder Sperrmüll gehört. Leider Fundsachen im Juni mussten wir vermehrt feststellen, dass die Container zur Folgende Fundsachen warten im Rathaus Wildberg auf ihre illegalen Entsorgung von Müllsäcken, Windelsäcken, Kinder- Besitzer: sitzen, Kinderwägen etc. missbraucht werden. Auch Gar- tenmöbelpolster, Matratzenschoner, Bad- und Teppichläufer, • Handy Nokia (Wildberg) Kissen und Decken mit Schaumstoff- oder Synthetikfüllung • Geldschein (Wildberg) und dergleichen gehören nicht in die Altkleidercontainer. • Trekkingstöcke (Wildberg) Ebenso sollten gebrauchte Mund-Nase-Masken, sowohl Ein- Alle Fundsachen können auf der Internetseite der Stadtver- weg- als auch Stoffmasken und Einweghandschuhe, nicht waltung www.wildberg.de angeschaut werden. Nicht abgehol- zuletzt aus hygienischen Gründen, in Restmülltonnen und te Fundsachen werden unter www.zollauktion.de versteigert. nicht in den Altkleidercontainern entsorgt werden. Fundsachen aus den Sporthallen werden erst ab einem Wert Die Standorte der Altkleidercontainer sind auf den Webseiten von 10 € veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich ggf. an den der AWG www.awg-info.de und des DRK www.drk-kv-calw. zuständigen Hausmeister. de oder in der AbfallinfoCW-App zu finden. Außerdem neh- men alle Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen des Land- kreises Calw saubere Alttextilien kostenlos an. Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH und der DRK-Kreisverband Calw e.V. bedanken sich für die Beach- Müllabfuhrtermine tung und den richtigen Umgang mit den Alttextilien. Biomüllabfuhr in allen Stadtteilen Museum Wildberg Freitag, 26. Juni im Kloster Reuthin Alttextilien richtig entsorgen Der Absatzmarkt für Altkleider ist seit Beginn der Corona- Öffnungszeiten: Pandemie eingebrochen. Die Abnehmer stellen deutlich er- höhte Qualitätsanforderungen, um die Ware überhaupt ab- an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr nehmen und verwerten zu können. Zeitgleich haben viele die Wir bitten, beim Besuch folgende Hygienevorschriften Zeit des Lockdowns auch dazu genutzt, um ordentlich zu einzuhalten: Hause auszumisten. • Händedesinfektion beim Betreten Wir - das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Calw e.V. • Mund- und Nasenschutz mitbringen und tragen (DRK) und die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH • Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen einhalten (AWG) - sind auch weiterhin sehr dankbar, wenn unser Alt- kleidercontainer für die Sammlung genutzt werden. Um die- ses Angebot nachhaltig aufrechterhalten zu können, möchten wir aus diesem Anlass Hinweise zur korrekten Abgabe von Altkleidern geben: Schwimmhalle Wildberg Tragfähige gebrauchte Kleidungsstücke sowie Schuhe und nicht verunreinigte Haushaltstextilien sind Alttextilien – im täglichen Sprachgebrauch schlicht Altkleider. Die Schwimmhalle bleibt bis auf Weiteres geschlossen! Impressum Herausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ulrich Bünger, Marktstraße 2, 72218 Wildberg - für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Mittwoch, 24. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 26 / Seite 7 Minigolf Wildberg Unsere Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 13 bis 20 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 11 bis 20 Uhr Montag Ruhetag Letzte Ballausgabe je nach Gruppenstärke: 19 Uhr Sonderöffnung für Gruppen auf Anfrage. Wetterbedingte Än- derung der Öffnungszeiten sind möglich. Gerne können die- se telefonisch angefragt werden. Preise: Erwachsene 2,50 € (10er-Karte 22,50 €) Kinder 1,50 € (10er-Karte 12 €) Im Eingangsbereich und an der Kasse Mundschutzpflicht. Bei der Ankunft bitte die Registrierpflicht beachten. Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Coronaverordnungen und an die Anweisungen des Pächters, damit die Anlage Bleiben Sie gesund und kritisch. geöffnet bleibt. Herzliche Grüße euer Theo Gärtner und das SSR Team. (Kontakt@ssr-wildberg.de oder 07054-931039 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Inge und Erwin Mobil: 0151 27078607 Mittwochsgesellschaft Liebe Freundinnen und Freunde, heute wende ich mich mal wieder an Sie, meine Gäste der Mittwochsgesellschaft. Leider kann ich Ihnen keine freudige Der Landkreis informiert Mitteilung bzgl. der Kaffeenachmittage machen, denn die Vorschriften, die wir einhalten müssen, sind für uns nicht umsetzbar. Ich teile Ihnen die Vorschriften mit, damit Sie besser verste- Kreistag Calw hen, warum der Kaffeenachmittag nicht stattfinden kann. Ob- wohl Versammlungen bis 100 Personen wieder erlaubt sind. Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses Am 29. Juni 2020 tagt um 15 Uhr der Umweltausschuss Vorschriften: des Kreistags Calw im großen Sitzungssaal (Raum C 400) … So muss der Abstand an den Tischen nach allen Seiten des Landratsamts Calw. Die interessierte Bevölkerung ist zu (rechts-links-vorne-hinten) 1,50 m betragen. Da kann man dieser Sitzung herzlich eingeladen. nicht zusammen schwätzen und lachen. … Außerdem muss bis zum Sitzplatz und beim Verlassen Tagesordnung: des Raumes Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Am 1. Bekanntgaben Platz darf er abgenommen werden. 2. Aktuelle CO2-Bilanz des Landkreises Calw … Ferner dürfen die Plätze nicht getauscht werden. Das 3. Initiative gegen Motorradlärm heißt, den Sitzplatz, den man eingenommen hat, muss 4. Bericht des Landschaftserhaltungsverbands Landkreis man auch beibehalten. Calw e.V … Beim Eintreten müssen, unter Einhaltung des Datenschut- 5. Bestellung der ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten zes, Personenlisten geführt werden. im Landkreis … Das Team/Personal der Mittwochsgesellschaft muss 6. Bargeldloses Bezahlen auf den Entsorgungsanlagen und strengsten darauf achten, dass all diese Vorschriften ein- Recyclinghöfen ab der 2. Jahreshälfte 2020 gehalten werden, und muss während der Veranstaltung 7. Verschiedenes ständig Mund-Nasen-Schutz tragen. Liebe Freunde, so schön es wäre, wieder einmal zusam- men zu kommen aber unter diesen Umständen macht es bestimmt kein Vergnügen. Deshalb sollten wir uns noch in Geduld üben und evtl. September/Oktober ins "Visier" neh- Stadtseniorenrat men. Es sei denn, es gibt weitere Lockerungen, die es uns www.ssr-wildberg.de ermöglicht, einen früheren Kaffeenachmittag abzuhalten. Wir können es uns ja wünschen. Bis dahin gehen Sie in unserem Städtle spazieren und be- Liebe Freunde des Stadtseniorenrats, wundern die wunderschön angemalten Windräder, die überall Oma feiert mit Kindern und Enkeln einen runden Geburts- aufgestellt sind. tag. Etwas steril ohne Tischdecken, aber endlich wieder im Das Team der Mittwochsgesellschaft wünscht Ihnen alles Gute. Gasthaus. Plötzlich rattern, klingeln und pfeifen alle Handys. Bleiben Sie gesund und geben Sie die Hoffnung nicht auf. Oma fragt: Tor in Stuttgart? Nein! Auf Schalke? Nein, es ist In diesem Sinne herzliche Grüße an alle. die neue Corona-Warn-App. Da muss ein Infizierter in der G. Meyer, Tel.: 07054 94303, meyer@ssr-wildberg.de Nähe gewesen sein. Oma fragt und was muss man jetzt machen? Abstand halten, Hände waschen und in die Arm- beuge niesen. Oma schüttelt den Kopf, auf die neue Bluse? Sie isst weiter ihre Spargelcremesuppe, sonst wird die noch kalt. Abstand halten und Hände waschen ist für Oma so- Redaktionsschluss beachten wieso selbstverständlich. Dafür über 20 Millionen ausgeben Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung und monatlich noch welche dazu? Hoffentlich korrigieren die Ihrer Textbeiträge. unsere Rente deshalb nicht nach unten.
Nummer 26 / Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 24. Juni 2020 Jugendtreff Schulnachrichten E-Mail: info@jugendtreff-wildberg.de Öffnungszeiten und Angebote: www.musikschule-wildberg.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Vorankündigung! 14:00 - 14:45 Uhr - Offener Treff für ALLE Pause 16:15 - 18:00 Uhr - Offener Treff für ALLE Freitag 13:00 - 16:00 Uhr - Trans & Girls only (ab der 5. Klasse) Schau doch mal auf Facebook oder unter www.jugendtreff-wildberg.de vorbei! Terrassenprojekt In der vergangenen Woche hat es sich ein Besucher des Jugendtreffs freiwillig zur Aufgabe gemacht, die Bodenplat- ten unserer Terrasse mit einem Hochdruckreiniger so gut wie möglich zu säubern. Dies bildet die Grundlage für weitere Erneuerungen auf der Terrasse, die mithilfe des Engagements und der Kreativität der Besucher*innen umgestaltet werden soll. Es bleibt also spannend, was für Veränderungen in den nächsten Wochen auf unserer großzügigen Terrasse vorge- nommen werden! Freiwillige Feuerwehr Wildberg www.feuerwehrwildberg.de www.jugendfeuerwehrwildberg.de Altersgruppe Wir treffen uns am Mittwoch. den 01.07.2020, um 17:00 Uhr, auf dem Minigolfplatz und spielen eine Runde Minigolf. Rauchmelder sind lebensretter
Mittwoch, 24. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 26 / Seite 9 Nach den Sommerferien starten im September wieder unsere Kurse der Grundstufe - Jetzt anmelden! Musikalische Früherziehung für Ihr Kind! Vom Pianissimo zum Fortissimo: Musikalische Früherziehung in 2 Bausteinen - ergänzt durch Module aus Tanz und Kunst. Durch Musik und Bewegung werden die musischen Fähig- keiten sowie die Persönlichkeit Ihres Kindes ganzheitlich entwickelt und gefördert. Für Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren Unser Konzept sieht für Ihr Kind zwei musikalisch spannende Bausteine vor: Baustein 1 - vom pianissimo zum piano – für 4 bis 5-jährige Kinder Baustein 2 - vom forte zum fortissimo - für 5 bis 6-jährige Kinder Die Bausteine beginnen jeweils im September und enden im Juli zu den Sommerferien. Für jeden Baustein ist eine neue Anmeldung erforderlich. Jeweils der erste Monat gilt als Probezeit. Die Unterrichtsgebühr beträgt 30 € im Monat zzgl. einmalig 22 € pro Baustein für Unterrichtsmaterial. Folgende Kurse werden angeboten (die Uhrzeiten können sich aufgrund von geänderten Vorschriften noch ändern): In der Musikschule: Baustein 1: Montag, 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr Baustein 2: Montag, 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr Lehrkraft: Ursula Staenglen Alter Kindergarten Gültlingen: Baustein 1: Montag, nach Absprache Baustein 2: Montag, nach Absprache (jeweils ohne Modul Tanz und Kunst) Lehrkraft: Kaoru Minamiguchi Grundschule Effringen: Baustein 1: Donnerstag, Nachmittag Baustein 2: Donnerstag, Nachmittag (jeweils ohne Modul Tanz und Kunst) Lehrkraft: Kaoru Minamiguchi Musik, Spiel und Tanz für Dreijährige Bewegung spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Denkens und der Intelligenz. Von Natur aus reagieren Kinder auf einfache rhythmische Lieder und Sprechverse mit Bewe- gung. Deshalb die Verbindung von Musik, Spiel und Tanz in einem Kurs für 3-jährige Kinder. Der Kurs findet 1 x wöchentlich statt. (30 Minuten Musik, danach 30 Minuten Tanz). Dauer: September bis Juli Ort: Musikschule Wildberg, Saal und Seminarraum Vorgesehener Termin: Montag, 15:15 Uhr, Musikschule, Klosterhof 1 Ursula Staenglen, Anna Seeger Musikgarten Der Musikgarten ist ein Kursangebot für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren jeweils mit einem erwachsenen Partner. Donnerstag, 16:00 bis 16:45 Uhr sowie 16:45 bis 17:30 Uhr, Musikschule, Klosterhof 1, Ursula Staenglen Musikgarten für Babys Unser Musikgarten für Babys ist gedacht für Babys im Alter zwischen 5 und 18 Monaten. Vorgesehener Termin: Donnerstag, 15:25 bis 15:55 Uhr, Musikschule, Klosterhof 1, Ursula Staenglen Weitere Informationen über Gebühren, Unterrichtstermine sowie Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Musikschule Wildberg, Klosterhof 1, 72218 Wildberg, Tel. 07054 932 389-0, Fax 07054 932 389-19 E-Mail: info@musikschule-wildberg.de sowie über unsere Homepage www.musikschule-wildberg.de.
Sie können auch lesen