Nuikiler Dorffasnet - HOLA - GI - Heute am "bromigen Freitag" sind in Nuikil die Narren los!!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 2015 Freitag, den 13. Februar 2015 Nummer 7 Nuikiler Dorffasnet – HOLA - GI Heute am „bromigen Freitag“ sind in Nuikil die Narren los!! Los geht es um 10 Uhr am närrischen Wochenmarkt, dort treffen sich Nuikils Narren um begleitet vom Musikverein Neukirch durchs Dorf zu ziehen. Erst werden die Kin- dergartenkinder abgeholt bevor es dann wie- der ins Dorf geht um dort um ca. 10.30 Uhr die Schüler zu befreien. Anschließend stür- men wir, mit versammelter Mannschaft, das Rathaus. Haben die Präsides des Narrenver- ein und Prinz Stefan 1. dann das Regiment übernommen, bewegen wir uns in die Narren- halle zum Dorfball. Bei diesem dürfen wir wieder auf ein tolles Programm von Kindergarten, Schule und weiteren Akteuren gespannt sein. Für die nötige Stärkung ist an diesem Tag natürlich auch gesorgt. In der Halle, auf dem Markt und in den örtlichen Lokalitäten steht eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken zur Verfügung. Auch in unserm Landladen heißt es selbstverständlich „Hereinspaziert“. Es freut sich auf einen tollen Tag, mit Ihnen im Dorf, die Narren des NV HO-LA-GI e.V. Also, Narrenkappe aufsetzen und ab in den Ort!! HOLA - GI
Seite 2 Freitag, 13. Februar 2015 Neukircher Nachrichten Notrufe Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund Feuerwehr + Rettungsdienst 112 (für Suchtkranke und Angehörige) Telefon (07542) 1777, Polizei 110 Georg Mahler, www.suchthilfe-tettnang.de Diensthabende Ärzte AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Beschützendes Haus Bodenseekreis 1 Telefonnummer für alle!! Festnetz 07541/4893626 Der Kassenärztliche Notdienst im Notfalldienstbezirk „Vorall- info@frauenhaus-bodenseekreis.de, gäu“ ist an Werktagen ab 18.00 Uhr und an Wochenenden www.frauenhaus-bodenseekreis.de und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 0180-1929283 Stromstörung zu erreichen. EnBW: 0800- 3629477 Gasstörung Apotheken Thüga Oberschwaben: 0800- 7750001 Samstag, 14. Februar Christophorus A., Sigmarszell, A. im Gesundheitszentrum, Zweckverband Haslach-Wasserversorgung Wangen (18.30-19.30 Uhr), Montfort A., Langenargen, See Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung Telefon (07528) 920960 A., Immenstaad Sonntag, 15. Februar Störfallnummer Straßenbeleuchtung Neukirch Schloss A., Tettnang, A. im Gesundheitszentrum, Wangen, Störfallnummer bei Problemen mit der Straßenbeleuch- Bahnhof A., Lindau, A. im Kaufland, Ravensburg tung: Tel.: 07542 9379 299. Sie werden automatisch mit Info: Apotheken ohne Zeitangabe sind diejenigen mit dem Leitstand verbunden, wo Mitarbeiter des Regional- Volldienst!!! werks 365 Tage im Jahr 24 Stunden für Sie da sind. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist von 11.00 – 12.00 Uhr und 17.00 – 18.00 Uhr Kirchliche Sozialstation Tettnang - ambulanter Pflegedienst Zahnärztlicher Notfalldienst: * Kranken-Altenpflege * Hauswirtschaftliche Versorgung Zu erfragen unter der Telefon-Nr. (01805) 911620 * Familienpflege (Festnetz 0,14 €/min, Mobilfunk max. 42 cent/Minute; * Nachbarschaftshilfe Bandansage) * Mobiler sozialer Dienst rund um die Uhr erreichbar: Telefon (07542) 94400 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: 8.00 - 13.00 Uhr - über das DRK, Tel. 19222 Familienpflegedienst Suchtberatung der Diakonie: und Nachbarschaftshilfe Voranmeldung Montag - Freitag in Friedrichshafen, Ansprechpartnerin: Magda Joos, Telefon (07542) 94400 Tel.-Nr. (07541) 950180 Pflegedienst MEDIAS Häusliche Alten- und Krankenpflege TettnangerZuckerle (für Diabeteserkrankung) Rund um die Uhr erreichbar, Telefon (07520) 5353 Treffpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat im Schulungs- raum des Bodensee-Krankenhauses in Tettnang. Pflegedienst Zeitpunkt - Roswitha Köhl Kontakt: Waltraud Holder, Telefon (07543) 953143 Pflege nach Maß Häusliche Kranken- und Altenpflege Weißer Ring Rund um die Uhr erreichbar, Telefon (07542) 406000 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitäts- opfern und zur Verhütung von Straftaten e. V., Gymnastikgruppe Tel. (0180) 3343434, Ansprechpartner: Karl-Heinz Jumpertz, der Rheuma-Liga Tettnang Tel. (07556) 966362, Fax (07556) 966349, E-Mail: Karl- jeden Donnerstag um 17.00 Uhr Heinz.Jumpertz@t-online.de. im Kaplaneihaus, Pestalozzistr. 5, Tettnang. Beratungsbüro in Friedrichshafen, Frauen helfen Frauen Franziskuszentrum, Raum 33 EG, Tel. (07541) 398403, Friedrichshafen, Ailinger Straße 38/1, neben dem Hallenbad, Frau Bronner, Tel. (07541) 56310. Telefon (07541) 21800. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 15.00 - 17.00 Uhr. Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Gruppe Tettnang Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt Jeden 1. Dienstag im Monat, um 14.00 Uhr, im Kaplaneihaus, Bodenseekreis Pestalozzistraße 5, EG (St. Johann) Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien Kontakt: Frau Hill, Telefon (07542) 22100 Ansprechpartner: Frau Ulrike Stecher, Tel. (07541) 2040-5497 Weitere Pflegedienste und Informationen auf www.pflegeinfos.de
Neukircher Nachrichten Freitag, 13. Februar 2015 Seite 3 Durch das Aufstellen von fünf Hundetoiletten in Neukirch, zwei Hundetoiletten in Goppertsweiler, drei in Russenried, eine in Wildpoltsweiler und eine in Bernried wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes kostenlos und einfach zu entsorgen. Dazu muss lediglich ein Tütchen gezogen werden und nach dem Erledigen des Geschäftes, die Hinterlassenschaften zugeknotet in den nächsten Sammelbehälter geworfen werden. Das Rathaus ist am Freitag, den 13. Februar 2015 Die Behälter wurden an folgenden Orten aufgestellt (siehe anlässlich der Schüler- und Rathausbefreiung auch Kartenausschnitte): ganztags geschlossen und am Rosenmontag, den 16.02.2015 ist das Rathaus mittags ab Neukirch: 12:00 Uhr geschlossen. - Am Sportplatz (bei den öffentl. Stellplätzen in der Hacken- Wir sind am Dienstag, den 17. Februar zu den bergstraße) gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. - an der Brücke über die L 333 in Richtung Unterer Schorren - in der Hüttenseestraße am Kindergarten Die Gemeindeverwaltung - altes Raiffeisenlager in der Buchenstraße / Amselstraße - Wangener Straße nach Bauhof / Eingang Josef-Zacher- Saal Goppertstweiler: Begrüßung neuer Asylbewerber in Neukirch - in Goppertsweiler an der Trafostation Richtung Vorderburg Zwischenzeitlich sind in der Gemeinde Neukirch neue Asyl- - Wanderparkplatz Goppertsweiler bewerber angekommen und wurden in der Argenstraße 6 untergebracht. Die Familie Iseini/Mukovic hat die Gemeinde Russenried: verlassen und ist nach Eriskirch gezogen. - Parkplatz am Holzweiher Unsere neuen Asylbewerber, welche uns im Rahmen der - Russenried Wendeplatte/Bushaltehäuschen Anschlussunterbringung zugeteilt wurden, sind Herr Aitbuali - Café Nuber, Zum Jägerweiher 8 aus Algerien und Herr Vokshi sowie Herr Tarlamisaj aus dem Kosovo. Wildpoltsweiler: - Abzweigen Kreuzweiherstraße / Bernrieder Straße Dankenswerterweise unterstützt uns Herr Josef Wolf wieder bei der Begleitung und Betreuung der Asylbewerber und hilft Bernried: ihnen sich besser bei uns zurechtzufinden und zu integrieren. - Unterführung zum „Am Dambach“ Auf Spendenbasis wird nach der ersten Bestandsaufnahme von unseren Flüchtlingen noch nach folgenden Gegenständen Wir möchten Sie hiermit bitten, dieses Angebot zukünftig in gut erhaltenem Zustand gesucht: anzunehmen. Auch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Hunde- steuer nicht für beispielsweise die Säuberung betroffenen 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Wäscheständer, 1 Wäschekorb, Geländes verwendet wird, sondern als örtliche Aufwands- 1 Bügeleisen, 1 Bügelbrett, 1 Fernseher mit SAT-Receiver, steuer nach dem Kommunalen Abgabengesetz (§ 6 KAG) 1 Kommode und ein kleines Sofa. erhoben werden kann. Sie wird nicht nur wegen des finanzi- ellen Ertrags, sondern auch zum Zweck der Eindämmung der Wenn Sie etwas von diesen Gegenständen abzugeben Hundehaltung und der damit verbundenen Belästigungen haben setzen Sie sich bitte mit Herrn Josef Wolf unter Tele- und Gefahren für die Allgemeinheit erhoben. fon: 07528/921991 oder Email: jos.wolf@web.de in Verbindung und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. gez. Rüdiger Frank, Hauptamtsleiter Für Ihre Spendenbereitschaft und Unterstützung unserer neuen Mitbürger Hundetoiletten Neukirch (5 Stück): ein herzliches Dankeschön !!! Ihre Gemeindeverwaltung Aufstellung von Hundetoiletten Lieber Hundebesitzer, liebe Hundebesitzerin, in der Vergangenheit haben die Hinterlassenschaften der Hunde immer wieder für viel Unmut und Ärger unter der Bevölkerung gesorgt. Nicht nur Wiesen, Vorgärten und Geh- wege sind betroffen, sondern auch Land- und Forstwirt- schaft. Die Gemeinde hat sich deshalb für die Aufstellung der Hun- detoiletten entschieden, um ein besseres Miteinander von m m m m m Hundebesitzern und Bürgern ohne Hund zu ermöglichen.
Seite 4 Freitag, 13. Februar 2015 Neukircher Nachrichten Hundetoiletten Russenried (3 Stück): Standesamtliche Nachrichten Januar 2015 Geburten 01.01.2015 Haylie Rittler Eltern: Sara Lena und Daniel Rittler, Litzelmannshof 11, Neukirch 05.01.2015 Mia Sophie Gröber Eltern: Sarah und Thomas Gröber, Wittenberg 13, Neukirch Hundetoiletten Goppertsweiler (2 Stück): 15.01.2015 Marilena König Eltern: Julia und Andreas König, Alte Landstraße 30, Neukirch 26.01.2015 Emma Lena Pietz, Eltern: Mandy Kretschmer und Alexander Pietz, Matzenwei- ler Ring 8, Neukirch 27.01.2015 Sophia Marie Schranz Eltern: Cindy und Manuel Schranz, Burgstraße 1, Neukirch Hundetoiletten Wildpoltsweiler / Bernried (2 Stück): Sterbefälle 15.01.2015 Anna Theresia Schmid geb. Breyer, Am Kirchbühl 30, Neukirch 01.02.2015 Oskar Bruno Schmid, Alpenblickstraße 2, Neukirch Neukircher verschenken Um einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten, möchten wir allen Neukirchern die Möglichkeit geben, kostenlos Gegen- Fundamt stände u.a. im Amtsblatt zu veröffentlichen, welche nicht Beim Neukircher Hexenball sowie am Fasnetsumzug ist mehr benötigt werden und verschenkt werden sollen. folgendes liegen geblieben: Und wie mache ich das? i-Phone 4, schwarz mit Stoffhülle • Wenn Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie Zu erfragen auf dem Rathaus Zimmer-Nr. 1 oder sich bitte bis jeweils montags, 10.00 Uhr bei Frau Tel. (07528) 92092 – 12, Frau Daniela Baumann Wäscher telefonisch unter (07528) 920920 oder per E-Mail: waescher@neukirch-gemeinde.de • Bitte benennen Sie den Artikel und geben Ihre Tele- fonnummer an. Spruch der Woche • Ihr Artikel wird im nächsten Amtsblatt kostenlos unter der Rubrik „Neukircher verschenken“ veröffentlicht Erdachtes mag zu denken geben, • Achtung: Die zu verschenkenden Gegenstände doch nur Erlebtes will beleben. werden nur einmal veröffentlicht! Beim Wunsch einer nochmaligen Veröffentlichung können Sie sich Paul Heyse dann telefonisch nochmals bei Frau Wäscher melden.
Neukircher Nachrichten Freitag, 13. Februar 2015 Seite 5 Donnerstag, 24. September 2015 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr. Die Schulungen finden im Landratsamt Bodenseekreis in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77, Säntissaal, 7. OG. statt. Anmeldung bei Annett Navarra, Landratsamt Bodenseekreis, ZWECKVERBAND HASLACH-WASSERVERSORGUNG; Albrechtstraße 75, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541 204- NEUKIRCH 5083 oder E-Mail annett.navarra@bodenseekreis.de. WASSERZÄHLERTAUSCH Eine rechtliche Betreuung wird für erwachsene Menschen eingerichtet, die wegen einer psychischen, körperlichen, gei- Wir machen unsere Wasserabnehmer darauf aufmerksam, dass stigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ab 10. Februar 2015 nicht mehr selbst regeln können. Auf den rechtlichen Betreu- er kommt eine Vielfalt unterschiedlicher Aufgaben zu. Er oder mit dem Austausch der Wasserzähler begonnen wird. Es werden nur Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichfrist sie erledigt als gesetzlicher Vertreter, Vertrauensperson und abgelaufen ist. Ansprechpartner für den betreuten Menschen den Schriftver- Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wassermesser gut zugänglich kehr. Er übernimmt Behördengänge und trifft finanzielle ist. Falls Sie tagsüber nicht anzutreffen sind, bitten wir Sie Regelungen, klärt aber auch Ansprüche wie zum Beispiel auf telefonisch (Tel. 07528-920960) einen Termin zu vereinbaren. Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Pflegeversicherung und Woh- Unser Personal ist mit einem Dienstausweis versehen. nungsangelegenheiten. In Fragen der Gesundheit ist der ZV Haslach-Wasserversorgung Betreuer der erste Ansprechpartner für den Arzt oder das -Geschäftsstelle- Heim. Dafür bedarf es vielerlei Kenntnisse auf den einzelnen Gebieten und auch über die zugrundeliegenden Rechtsvor- schriften. Weitere Informationen auch auf www.bodenseekreis.de (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Betreuung und Verfügung). Landkreis eröffnet neue Flüchtlingsunterkunft in Überlingen-Deisendorf Der Bodenseekreis eröffnet eine neue Gemeinschaftsunter- Bücherei Neukirch kunft für Flüchtlinge in Überlingen-Deisendorf. Voraussicht- Öffnungszeiten: lich schon in der zweiten Märzhälfte 2015 wird das frühere Montag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gästehaus Emil Wesle in der Ziegeleistraße 3 bezugsfertig Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sein. Derzeit laufen Sanierungs- und Umbauarbeiten, insbe- Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr sondere in den Küchen- und Sanitärbereichen sowie beim Freitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Brandschutz. Das frühere Gästehaus bietet Platz für rund 80 Menschen und ist neben den Unterkünften in Goldbach und in der Ottomühle die dritte Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in Überlingen. Der Landkreis als zuständige Auf- nahmebehörde für neu ankommende Flüchtlinge hat das Gebäude Ende Januar für mehrere Jahre angemietet. Die Stadt und der Bodenseekreis laden die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Integration der neu hier ankommenden Mitmenschen zu unterstützen. Welche Ansatzpunkte es dafür Gemeinsames Antragsverfahren 2015 gibt, wie die Verwaltungen die Unterbringung der Asylbewer- Das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis lädt alle Landwirte ber organisieren und wo Ansprechpartner zu finden sind, soll zu einer Informationsveranstaltung rund um die Antragstel- Thema einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in lung zum „Gemeinsamen Antrag 2015“ ein. Termine: Deisendorf sein. Diese wird voraussichtlich Ende Februar Dienstag, 24. Februar 2015, 20:00 Uhr im Prinz Max, Mark- oder Anfang März stattfinden. Der genaue Termin wird noch dorfer Straße 33, 88682 Salem. bekanntgegeben. Montag, 2. März 2015 (Achtung Terminänderung!), 20:00 Uhr Die soziale Betreuung der Flüchtlinge in Deisendorf wird die im Gasthof Hirsch, Lindauerstraße 5, 88074 Meckenbeuren. Diakonie im Auftrag des Landkreises übernehmen. Die Kin- der der Asylsuchenden werden städtische Kindergärten und Schulung „Rechtliche Betreuung“ Schulen besuchen. Für die Erwachsenen sind Deutschkurse im Landratsamt geplant. Darüber hinaus hatte die Stadtverwaltung bereits im Die Betreuungsbehörde des Landratsamts Bodenseekreis Dezember vergangenen Jahres die Begegnung mit Flüchtlin- bietet zusammen mit dem Betreuungsverein SKM eine Schu- gen in Vereinen ermöglicht. Im Frühjahr soll es eine zweite lung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreu- Veranstaltung geben, bei der Überlinger Vereine Flüchtlinge er an. Auch sonstige Personen und Institutionen, die sich für über Angebote informieren und sie in die Vereine einladen. dieses Thema interessieren, sind dazu eingeladen. In insge- Die Anzahl der Menschen, die aus Krisengebieten wie Syri- samt vier Veranstaltungen werden die gesetzlichen Grundla- en, Nord- und Zentralafrika nach Deutschland kommen und gen, Rechte und Pflichten des Betreuers, Heimangelegen- Schutz suchen, ist weiterhin hoch. Das Landratsamt rechnet heiten, Sozialleistungen und vieles mehr behandelt. Beglei- mit monatlich rund 100 Menschen, die neu in den Kreis kom- tend dazu werden Arbeitshilfen und Checklisten ausgeteilt. men. In den vergangenen Monaten hatten deshalb Landrat Die Termine sind: Lothar Wölfle und Oberbürgermeisterin Sabine Becker Donnerstag, 12. März 2015, immer wieder an die Bevölkerung appelliert, Wohnraum für Donnerstag, 21. Mai 2015, Flüchtlinge bereitzustellen. Weiterhin gesucht sind auch Mittwoch, 8. Juli 2015 und geeignete Gebäude oder Grundstücke.
Seite 6 Freitag, 13. Februar 2015 Neukircher Nachrichten Gottesdienste in Neukirch: Sonntag, 15. Februar 2015, Estomihi: 11.00 Uhr Got- tesdienst im Gemeindehaus Silvester Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Freitag, 13. Februar: 18.00 Uhr Jugendtreff Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Im ehemaligen Gästehaus in der Deisendorfer Ziegeleistraße 3 Jungschar (Klasse 1-4) werden künftig rund 80 Asylbewerber untergebracht. Foto: W. Kässer Sonntag, 15. Februar, Sexagesimae: 9.30 Uhr Gottes- dienst in der Schlosskirche. Predigt: Dekan i. R. Werner Mül- ler-Bay. Die Kinderkirche macht Pause und trifft sich wieder Berufsqualifikation am Sonntag 1. März. Gaben für Württembergische Diakonie. „Assistenz in Betreuung und Pflege“ Montag, 16. Februar: 19.00 Uhr Bibelkreis im kath. Gemein- Gemeinsames Angebot von vhs Friedrichshafen, DRK und Jobcenter Bodenseekreis dehaus Goppertsweiler (Fam. Mayer, Tel. 0 75 28/12 18). Für Frauen mit Migrationshintergrund bieten das Deutsche 20.00 Uhr Hauskreis im Haus Tronsberg. Rote Kreuz Bodenseekreis und die vhs Friedrichshafen in Dienstag, 17. Februar: 9.50 Uhr Ökum. Marktgebet „zehn Kooperation mit dem Jobcenter Bodenseekreis erstmals eine vor zehn“ in der St. Georgs-Kapelle. berufliche Qualifikation „Assistenz in Betreuung und Pflege“ Mittwoch, 18. Februar: Achtung: Seniorensingen entfällt an. Der Lehrgang dauert ein Jahr und startet am 1. April Donnerstag, 19. Februar: 14.00 Uhr „Atem, Stimme und 2015. Kursinhalte sind neben Deutsch, EDV und einer Bewegung trainieren – Seele, Körper und Geist aktivieren“ Bewerbungswerkstatt vor allem die Fachqualifizierung „Hel- herzliche Einladung zum offenen, inklusiven Treff für Senio- ferin in der Pflege“ und ein Betriebspraktikum. Nach erfolg- ren mit Kerstin Hesse. 20.00 Uhr Probe Kirchenchor. reichem Abschluss können die Frauen Pflegefachpersonal unterstützen und als Pflegehilfskraft tätig werden. Zudem Was sonst noch interessiert: kann sich eine verkürzte Qualifikation zur Betreuungsassi- Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Martin-Luther- stentin oder eine weiterqualifizierende Ausbildung im Pflege- bereich anschließen. Interessant ist dieses Angebot für Frau- Kirchengemeinde en mit Migrationshintergrund, die Arbeitslosengeld II bezie- Es ist schön, dass es Sie gibt! Deshalb wollen wir miteinan- hen, sich beruflich neu orientieren möchten und in den der feiern am Samstag, 28. Februar 2015. Wir treffen uns um Wachstumsmarkt Pflege einsteigen wollen. Für die Teilneh- 16.00 Uhr in der Schlosskirche zu einem Gottesdienst und merinnen ist der Lehrgang kostenfrei. feiern danach bei der Diakonie Pfingstweid. Wir freuen uns Der DRK-Kreisverband Bodensee deckt die Fachqualifizie- über Ihre Anmeldung: 0 75 42/74 55. rung „Helferin in der Pflege“ mit 190 Unterrichtseinheiten und Das Freizeitprogramm des Evangelischen Jugendwerks 160 Praktikumsstunden ab. Finanziert wird der Lehrgang mit ist da! Informationen und Anmeldungen: Mitteln des europäischen Sozialfonds, des Jobcenters Evangelisches Jugendwerk Bezirk Ravensburg, Hirschgra- Bodenseekreis und der Stadt Friedrichshafen. ben 11, 88214 Ravensburg Info-Nachmittag: Tel. 0751/56077-0, FAX 0751/56077-20 26. Februar, 17 Uhr, DRK-Bodenseekreis, Rotkreuzstr. 2, mail: info@ejw-rv.de; internet: www.ejw-rv.de oder Friedrichshafen. Information: www.vhs-fn.de www.facebook.com/ejwrv Ansprechpartnerin: Weltgebetstag 2015 „Begreift ihr meine Liebe?“, vorbereitet Projektleiterin Babette Reitz, vhs FN, 07541 203 3408, von Frauen von den Bahamas. Ökum. Gottesdienst am 6. reitz@vhs-fn.de März um 19.00 Uhr in der St. Galluskirche 10. Tettnanger Frauenfrühstück am 14.03.2015 „Gut leben – nicht besser!“. Referentin: Pfrin. Yasna Crüsemann, Prälaturbeauftragte beim Dienst für Mission und Ökumene in Ulm. Der Kosten- beitrag beträgt 9,- €/Person. Anmeldung ab Montag, 02.03.15: 06. bis 08.03.2015 Elterncamp 2015 in der Dobelmühle/ Aulendorf. „Wenn die Kinder erwachsen werden“. Ein Wochenende für Eltern und Alleinerziehende, deren Kinder aus dem Familiencamp-Alter herausgewachsen sind. www.dobelmuehle.de; email: info@dobelmuehle.de Kirchenhüter für die Schlosskirche gesucht. Wir suchen Öffnungszeiten Pfarrbüro, Menschen, die ihre Zeit als ehrenamtliche Kirchenhüter für Martin-Luther-Str. 7, 88069 Tettnang die Tettnanger Schlosskirche einbringen möchten. Wenn Sie Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Zeit und Freude an dieser schönen Aufgabe haben, melden Tel. (07542) 7455, Fax (07542) 9396102 Pfarrbuero.Tettnang@elkw.de sie sich bitte beim evangelischen Pfarramt Tettnang, Tel. 0 75 Kirchenpflege: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 42/74 55. Tel. (07542) 9396105 Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag 9.15 bis 11.00 Uhr
Neukircher Nachrichten Freitag, 13. Februar 2015 Seite 7 Seelsorgeeinheit Argental schoppen auf dem Kirchplatz ein, mit warmen Getränken und Dekan Reinhard Hangst, Laimnau einem Imbiss. Tel.: (0 75 43) 62 44, Fax: 5 49 55 Kirchengemeinderatswahl am 14./15. März 2015 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Veröffentlichung der endgültigen Wahlvorschläge gem. Mo bis Fr 9.00 – 11.00 Uhr § 5 Wahlordnung Do 15.00 – 16.30 Uhr Pfarrbüro Neukirch Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Goppertsweiler Tel.: (0 75 28) 22 62, Fax: 91 52 63 Arnegger Markus, Oberlangensee 9, 88099 Neukirch, 34 Jahre, Konstrukteur Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Christ Carl, Matzenweiler Ring 6, 88099 Neukirch, Di, Do, Fr, 9.00 bis 11.00 Uhr 63 Jahre, Kfz-Meister Pfarrer Sebastian Powath Debeur Stephan, Blumegg 7, 88099 Neukirch, Laimnau Tel.: (0 75 43) 9344918 49 Jahre, Kirchenmusiker Diakon Martin Bernhard, Laimnau Hillenbach Gertrud, Argenstraße 19, 88099 Neukirch, Tel.: (0 75 43) 50 04 32 66 Jahre, Rentnerin Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau Hirscher Manfred, Aberlingsbühl 1, 88099 Neukirch, Tel.: (0 75 43) 91 32 57 67 Jahre, Rentner Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit Oberhofer Alexandra, Vorderburg 1/1, 88099 Neukirch, Tel.: (0 75 43) 50133, buero@se-argental.de 40 Jahre, Erzieherin Website: www.se-argental.de Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius, Hiltensweiler Baier Albert, Argenstraße 43, 88069 Tettnang, Gottesdienste und Veranstaltungen 55 Jahre, Industriekaufmann Vom 14. bis einschl. 22. Februar 2015 Birk Josefine, Pfarrer-Bopp-Str. 11, 88069 Tettnang, Samstag, 14. Februar 55 Jahre, Kaufm. Angestellte 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Bohner Anja, Dorfstraße 26, 88069 Tettnang, 17.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe 44 Jahre, Hausfrau/Bürokauffrau 18.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Bohner Lioba, Rudenweiler 16, 88069 Tettnang, Sonntag, 15. Februar 59 Jahre, Hausfrau/Angestellte 6. Sonntag im Jahreskreis Kübler Johanna, Dorfstraße 5, 88069 Tettnang, 8.30 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 56 Jahre, Bäuerin 8.30 Uhr Tannau Eucharistiefeier Plath Reinhilde, Klosterstraße 12, 88069 Tettnang, 10.00 Uhr Laimnau Narrenmesse mitgestaltet vom Musik- 54 Jahre, Arbeiterin verein Laimnau Ruetz Rita, Klosterstraße 15/2, 88069 Tettnang, anschl. Frühschoppen auf dem Kirchplatz 51 Jahre, Angestellte 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Zacher Anita, Bleichnau 2/1, 88069 Tettnang, 10.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 57 Jahre, Bauzeichnerin/kaufm. techn. Assistenz Aschermittwoch, 18. Februar Zielbauer Heidrun, Wielandsweiler 9, 88069 Tettnang, 18.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 42 Jahre, Dipl.-Sozialpädagogin 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Krumbach 19.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier Bentele Andreas, Gesnauwiesen 1, 88069 Tettnang, Donnerstag, 19. Februar 39 Jahre, Landschaftsgärtner 19.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Biegger Regina, Flockenbach 8, 88069 Tettnang, 19.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier 30 Jahre, Bachelor of Arts Freitag, 20. Februar *Häfele Christiane, Am Marienberg 7, 88099 Neukirch, 19.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 26 Jahre, Gesundheits- u. Krankenpflegerin 19.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Martin Armin, Krumbach 11/1, 88069 Tettnang, Samstag, 21. Februar 46 Jahre, Medien- u. Informationstechniker 14.30 Uhr Hiltensweiler Tauffeier von Elias Ehrle Neidhardt Reinhold, Matzenhaus 4, 88069 Tettnang, 18.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier 50 Jahre, Schreinermeister 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Reihs Klaus, Krumbach 49, 88069 Tettnang, Sonntag, 22. Februar 43 Jahre, Zimmerermeister 1. Fastensonntag Wiggenhauser Maximilian, Bachmaier 2, 88069 Tettnang, 8.30 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 60 Jahre, Anlagenbauer 8.30 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier *Kandidierende aus einer anderen Kirchengemeinde 10.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus, Laimnau 10.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Bichelmeier Hubert, Keltenstraße 13, 88069 Tettnang, 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier 45 Jahre, Dipl.-Ingenieur 10.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier Brugger Gerhard, Argentalstraße 29, 88069 Tettnang, zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus 47 Jahre, Schreiner 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Duelli Sigrid, Keltenstraße 9, 88069 Tettnang, 54 Jahre, Volljuristin Samstag, 14. Februar Pfarrhaus-Fasnet in Krumbach Empen Jörg, Graf-Anton-Weg 18, 88069 Tettnang, Zu unserem 10 jährigen Jubiläum laden wir ganz herzlich ab 42 Jahre, Vermessungsing. (FH) 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen und ab 20 Uhr zum großen Hertnagel Ulrich, Sägestraße 4, 88069 Tettnang, Pfarrhaus-Ball ein. Der Kirchengemeinderat Krumbach. 57 Jahre, Flaschnermeister Mack Gertrud, Im Ösch 50, 88069 Tettnang, Fasnetssonntag, 15. Februar 10 Uhr Narrenmesse in Laimnau 53 Jahre, Hausfrau Der Musikverein übernimmt die musikalische Begleitung im Schorer Annette, Rappertsweiler 38, 88069 Tettnang, Anschluss lädt der Kirchengemeinderat zu einem Früh- 50 Jahre, Bürokauffrau
Seite 8 Freitag, 13. Februar 2015 Neukircher Nachrichten Schuster Angelika, Peter- und Paul-Platz 6, 88069 Tettnang, Gottesdienst-Ordnung für die 50 Jahre, Sekretärin Pfarrgemeinde St. Stephanus von Haslach Wicker Sylvia, Argentalstraße 54, 88069 Tettnang, vom 13.02. – 22.02.2015 49 Jahre, OP-Schwester Winkler Karin, Im Heiligengärtle 1, 88069 Tettnang, Freitag, 13.02.: 39 Jahre, Sozialpädagogin 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Kath. Kirchengemeinde St. Maria Rosenkranzkönigin, Neukirch Samstag, 14.02.: Baumann Christina, Fichtenstraße 11, 88099 Neukirch, 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad 26 Jahre, Realschullehrerin Sonntag, 15.02.: Bentele Roswitha, Alte Landstraße 22, 88099 Neukirch, 6. Sonntag im Jahreskreis (Fasnetssonntag) 37 Jahre, Bankkauffrau 09:45 Uhr Rosenkranzgebet Broger Helmut, Matzenweilerhof, 88099 Neukirch, 10:15 Uhr Eucharistiefeier; mitgestaltet von den Hattern- 58 Jahre, Land- und Energiewirt weible (Die Kinder sind eingeladen, kostümiert in Heimpel Sieglinde, Säntisstraße 5, 88099 Neukirch, den Gottesdienst zu kommen!) 52 Jahre, Verwaltungsangestellte Montag, 16.02.: Kling Anita, Hackenbergstr. 15, 88099 Neukirch, 08:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad 46 Jahre, Verkäuferin (Die Abendmesse um 19 Uhr entfällt!) Martin Ulrike, Säntisstraße 13, 88099 Neukirch, Dienstag, 17.02.: 42 Jahre, Krankenschwester 07:45 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Richter Thomas, Alpenblickstr. 19, 88099 Neukirch, Mittwoch, 18.02.: Aschermittwoch 65 Jahre, Rektor a.D. (Beginn der österlichen Bußzeit) Rusche Anita, Alpenblickstr. 21, 88099 Neukirch, 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenweihe und -bestreu- 57 Jahre, Verkäuferin ung Schmid Daniel, Alpenblickstr. 2, 88099 Neukirch, Donnerstag, 19.02.: 24 Jahre, Bankkaufmann/Versicherungsfachmann 07:45 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Zieher Wilhelm, Vorderessach 18, 88099 Neukirch, Freitag, 20.02.: 56 Jahre, Bahnbeamter 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha, Obereisenbach 19:00 Uhr Abendmesse Friedrich Christian, Mössnerhalde 4, 88069 Tettnang, Samstag, 21.02.: 40 Jahre, Staatl. gepr. Betriebswirt 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad Haas Josef, Herrgottsweiler 1, 88069 Tettnang, Sonntag, 22.02.: 1. Fastensonntag 48 Jahre, Obstbaumeister 08:30 Uhr Rosenkranzgebet König Manfred, Mehrenberg 4, 88069 Tettnang, 09:00 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor 48 Jahre, Elektromaschinenbauer Muth Bettina, Hübschenberg 1, 88069 Tettnang, 51 Jahre, Dipl.-Verwaltungswirtin FH/Bäuerin Staib Monika, Am Dorfweiher 9, 88069 Tettnang, 53 Jahre, Meisterin der ländl. Landwirtschaft Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Tannau Biegger Marc, Biggenmoos 2, 88069 Tettnang, 38 Jahre, Industriemechaniker Bucher Silvia, Neukircherstr. 36, 88069 Tettnang, Turn- und Sportverein 1925 42 Jahre, Kinderpflegerin Neukirch e.V. Gebert Almut, Ortsweg 7, 88069 Tettnang, 51 Jahre, Reallehrerin Mailänder Birgit, Krumbacherstr. 28, 88069 Tettnang, 41 Jahre, Krankenschwester Abteilung Fußball Müller Cilly, Holzhäusern 28, 88069 Tettnang, ALTPAPIERSAMMLUNG !!! 51 Jahre, Hauswirtschafterin/Hausfrau Osburg Susanne, Krumbacherstr. 26, 88069 Tettnang, Am Samstag, 28. Februar führt die Fußballab- 52 Jahre, Dipl.-Theologin/Lehrerin teilung wieder Ihre Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt bis 8:00 Uhr bereit. Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Wildpoltsweiler Ammann Claudia, Unteresch 5, 88099 Neukirch, Für Ihre Bemühungen schon im Voraus recht herz- 48 Jahre, Bankkauffrau lichen Dank. Brugger Maria, Kreuzweiherstr. 1, 88099 Neukirch, Im Namen der Abteilung Fußball: Peter Reihs: 55 Jahre, Bäckereiverkäuferin 0151/14129521 Flock Claudia, Wittenberg 6, 88099 Neukirch, 43 Jahre, Landwirtin Abteilung Tischtennis Lang Walter, Schnaidterstr. 21, 88099 Neukirch, Herren I – Erneute Niederlage 70 Jahre, Rentner Am vergangenen Wochenende reiste die erste Herrenmann- Noschka Markus, Mühlstraße 19, 88099 Neukirch, schaft zu ihren Gegnern vom SV Amtzel II. Neukirch trat mit 33 Jahre, Betriebsleiter-Catering zwei Ersatzspielern und einer angeschlagenen Frauke Steuer Klaus, Wittenberg 4, 88099 Neukirch, Machelett an, wodurch wohl auch an diesem Spieltag mit 55 Jahre, Werkzeugmechaniker einer Niederlage zu rechnen war. Scholz Heidi, Mühlstraße 15, 88099 Neukirch, In den Eingangsdoppeln konnte Neukirch zunächst noch mit 44 Jahre, Bäckereifachverkäuferin 2:1, durch starke Auftritte von Stocker/Wilke und Waschile- Wunn Martin, Unterlangensee 6, 88099 Neukirch, wski/Salomon, in Führung gehen. Anschließend konnten im 39 Jahre, Landwirt ersten Einzeldurchgang noch Stocker und Wilke für weitere
Neukircher Nachrichten Freitag, 13. Februar 2015 Seite 9 Punkte sorgen. Die restlichen Partien gingen in teils knappen 21 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren waren in Sinswang mit Partien leider zu Gunsten der Gastgeber aus. Damit stand Feuereifer bei der Sache und selbst die Kleinsten konnten ein Zwischenergebnis von 4:5 Punkten zu Gunsten des SV schon am zweiten Kurstag mit dem Schlepplift am " großen" Amtzell zu Buche. Hang üben. 6 Betreuer kümmerten sich um die Kinder und Im zweiten Einzeldurchgang konnte dann aber nur noch organisierten am Abschlußtag noch das mit Spannung erwar- Stocker für einen Punkt sorgen, wodurch die Partie mit 5:9 tete Skirennen. Bei der abschließenden Siegerehrung freu- Punkten verloren ging. ten sich die zukünftigen Rennläufer über Medaillen, Urkun- den und Süßigkeiten. Die Schnuppermannschaft des TSV Neukirch Am 31.1.2015 hatte die Mädchen-Schnuppermannschaft ihr erstes Spiel in der Rückrunde. Sie waren zu Gast beim SV Kinderball am 08.02.2015 in Neukirch Amtzell. Das Doppel von Büg/Salomon ging leider verloren. Anschließend konnten fast alle Einzel gewonnen werden. Das Spiel ging 6:2 für den TSV Neukirch aus. Es spielten Theresa Büg, Jasmin Salomon, Lara Kollmann, Lilly Hofer und Susi Thimm. Das war eine super Mann- schaftsleistung. Somit gratuliere ich euch allen zu eurem 1. Sieg in eurer 1. Spielsaison. Am 7.2.2015 hatten die Mädchen II gleich ihr 2. Spiel. Sie waren zu Gast in Kisslegg. In den Eingangsdoppeln konnten Büg/Salomon ihr Doppel gewinnen. Die nächsten 3 Einzel gingen knapp an die Gegnerinnen. L. Kollmann und T.Büg gingen jeweils über 5 Sätze und verloren ihre Spiele. Somit gerieten sie in einen 1:3 Rückstand. Anschließend spielten sie immer besser und konnten sich einen Vorsprung von 5:3 herausspielen. Es gewannen T. Büg, L. Kollmann, S. Thimm und J. Salomon. Nach 2 verlorenen Spielen wurde es span- nend, denn es stand 5:5. In der Endphase konnten Susi Thimm und Jasmin Salomon ihre Nerven bewahren und gewannen ihre Spiele. Somit ging diese spannende Begeg- nung 7:5 für den TSV Neukirch II aus. Mit dabei waren: The- resa Büg, Jasmin Salomon, Susi Thimm und Lara Kollmann. Gratuliere euch allen. Neukircher Fasnet 2015 Do. 12.02.2015, 14:00 Uhr Hockstubenfasnet im Haus St. Silvester Fr. 13.02.2015, 10:00 Uhr Kita-, Schul-& Rathausbefreiung, anschl. Dorfball in der Halle Di. 17.02.2015, 11:00 Uhr Narrenbaumfällen TSV-Kinderskikurs erfolgreich abgeschlossen Wiedereinmal war der Kinderball in Neukirch ein voller Erfolg. Nach mehreren Verschiebungen wegen schlechter Schnee- Nicht nur aus Neukirch, sondern auch aus dem Umland lage konnte der diesjährige Kinderskikurs verspätet doch waren viele Kinder zu Gast in der Neukircher Festhalle und noch durchgeführt werden. auch der Bürgermeister brachte seine Familie mit. In dieser 6. Auflage des Balles setzte traditionell die Kinderprinzengar- de den Startschuss in das dreistündige kurzweilige Pro- gramm und begleiteten das Kinderprinzenpaar Laura und Linus auf die Bühne. Dabei zeigten die Schützlinge von Manuela Baur nicht nur gekonnte akrobatische Einlagen, sondern überzeugten auch mit hoher Genauigkeit und Viel- falt die einstudierten Bewegungsmuster. Moderiert wurde der Ball wie in den Vorjahren auch souverän durch Ulla und Cal- ly und zwischen den Programmteilen ließ der Süßigkeiten- geist die Augen der Kinder funkeln. Aus Kau war extra die Jugendtanzgruppe der Waldteufel angereist und bereicher- ten das Programm mit einer Tanzeinlage. Dass die Jugend- abteilung des TSV nicht klein ist, zeigte sich in den vielen ein- studierten Aufführungen der einzelnen Gruppen. Den Beginn machten die Jüngsten der Abteilung. Mit „Whoop-up“ hatte das Eltern-Kind-Turnen ihren ersten Auftritt und legten eine heiße Sohle auf das Parkett und nach dem Mitmachspiel „Salzstangen-Paartanz“ und einer Polonaise durch die ganze Halle führte Steffi Göpfert mit ihren vielen „Gummibärchen“ aus der Adlergruppe einen gleichnamigen Tanz auf. Bei dem Mitmachspiel „Bänderjagd auf Stofffliesen“ galt es sich mög- lichst schnell viele der ausgelegten Bänder zu schnappen.
Seite 10 Freitag, 13. Februar 2015 Neukircher Nachrichten Früh übt sich, wer eine tolle Diskomaus werden möchte. der Beschäftigung. Und für die richtige Musik hatten die DJ´s Unter diesem Motto fand der Auftritt des 1. und 2. Klasse-Tur- Marc und Nick immer das richtige Händchen. Ein besonderer nen unter Maria Pilzweger und Renate Brunner statt, ehe Dank gilt aber auch dem neuen Hausmeister dem Gemein- extra aus Stuttgart der Mann mit der Pandamaske „Cro“ ein- de, Thomas Bentele, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand traf und als Überraschungsgast die Besucher unterhielt. und den vielen fleißigen Händen, die vor, während und nach Rustikal und urig-bayerisch wurde es dann mit dem Auftritt der der Veranstaltungen ihren Beitrag leisteten. 3. und 4. Klässler, die einen Gaudi-Plattler zum Besten gaben. Bild und Text Martin Fluck Nach einem Geschicklichkeitsspiel mit Tischtennisbällen und einem Hula-Hoop-Wettbewerb endete der Ball mit einem gemeinsamen Abschluss mit dem Fliegerlied auf der Bühne. NV HOLAGI Narrenbaumfällen am Di. 17.02. um 11 Uhr, anschließendes Mittagessen im Landhaus Köhle Gorilla-Club Russenried e.V. Narrenbaumstellen am 12.02. ab 18.30 Uhr Gfeiert hom mer unser Jubiläum groß, doch ab jetzt isch au in Russeried was los. Am Gumpige isch es soweit egal obs regnet oder schneit. Geges frier gibtʼs a bissle Sport mit nem kloine Umzug durch d Ort. D Narrebaum wird gschmückt und mit vereinte Kräft in Bode nei drückt. Dazu ladet mir alle ei, denn alloi will koiner sei. Im Stadl feirer mer dann heiter mit d ButzLumpa, LK Grünkraut und jedem oinzelne weiter. Auf die nächste 35 Johr, prosit und hurra, mit Gorilla hier Gorilla da - uuuaah. Gorilla-Club Russenried e.V. Umzugsplan Donnerstag, 12.02.2015 Russenried Narrenbaumstellen und Stadlparty ab 18.30 Uhr Freitag, 13.02.2015 Vogt Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Bürgermoos Narrenbaumstellen: 18.00 Uhr Samstag, 14.02.2015 Kißlegg Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Sonntag, 15.02.2015 Weingarten Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Montag, 16.02.2015 Ravensburg Umzugsbeginn: 10.00 Uhr Dienstag, 17.02.2015 Tettnang Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Russenried Narrenbaumfällen 19.00 Uhr Doch auch das Drumherum hatte mal wieder bestens gepasst. Das Organisationsteam um Elke Motz hatte nämlich auch Wir laden Sie alle herzlich ein mit uns die Fasnet aus- logistisch viel aufzubieten. Zu Kaffee und Kuchen gab es klingen zu lassen. Nach einem kleinen Umzug durch auch herzhafte Chicken Nuggets und Pommes oder Wahl- Russenried werden wir unseren Narrenbaum fällen. weise auch den klassischen Leberkäse und auch wer Durst In unserem Stadl lassen wir dann das Jubiläumsjahr hatte, kam auch auf seine Kosten. Über 500 Lose mit zu Ende gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gewinngarantie konnte Sezayi Kalyoncu mit seiner Tombola Mittwoch: 18.02.2015 Russenried an die Kinder bringen. Hierzu gilt besten Dank für die Spen- Abbau ab 14.00 Uhr der: Autohaus Unterberger aus Lindau, die örtliche Sparkas- Tobel se und die örtliche Volksbank sowie der Stadtapotheke Tett- Kässpätzleessen im Scharfen Eck 19.00 Uhr nang und den vielen anderen „Sachpreisspendern“. Auch an den Spaßstationen gab es für die Kinder eine Gelegenheit
Neukircher Nachrichten Freitag, 13. Februar 2015 Seite 11 Neue Samstag, 28.02.15, Neue Zeit von 10.30 – 12.30 Uhr Zeit in der Turn- und Festhalle Neukirch Verkauft wird gut erhaltene moderne Baby-, Kinder-, Jugendbekleidung und Schuhe für Frühjahr und Sommer. Außerdem: Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Pkw-Kindersitze... Keine Plüschtiere, keine Umstandsbekleidung ALLE VERKÄUFERNUMMERN Wochenmarkt jeden Freitagmorgen BEREITS VERGEBEN von 8.00 - 12.00 Uhr Annahme: Freitag, 27.02.15, 18.00–19.30 Uhr, in der Turn- auf dem Turnhallenvorplatz. halle Neukirch, Nur richtig gekennzeichnete moderne Ware auf Malertesa- krepp, Wir alle wünschen Ihnen einen schönen Markttag! Max. 50 Teile inkl. 3 Paar Schuhe / 2 sperrige Teile. Abholung: Samstag, 28.02.15, 16.00–16.30 Uhr, in der Schäferhof Broger, Bauernhofprodukte Turnhalle Neukirch 07520/6822 Max Hagg, 07528/2294 Abrechnung: 2,50 € Gebühr pro Verkäufernummer + 10% des Erlöses für die Mutter-Kind-Gruppe Neukirch. Schnaidter Milchprodukte, Bäckerei Straub, Keine Haftung für verloren gegangene Sachen. 07566/1292 07543/6411 Wolfgang Heilig Klostermetzgerei „Reute“, 07542/3054 07524/708249 Musikverein Neukirch e.V. "Mittelmeerspezialitäten" Suppeninsel N. Hassani Herr Butscher aus Ostrach, 0751/551965 Tel.: 07585/934057 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Musikver- Liesl Butscher Stiftung Liebenau eins Neukirch e.V. am Freitag 06. März 2015, um 20 Uhr im (07520) 9238335 „Liebenauer Landleben“ Josef-Zacher-Saal des Musikvereins Neukirch Tagesordnungspunkte Bäckerei Klaus Denzel, Vogt, 07529/7797 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung Messer-Schleifservice Mohr, FN-Berg, Tel. 07541/6880 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Bin am 13.03.2015 wieder für Sie da ! Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Geschliffen wird alles rund ums Haus: 4. Geschäftsberichte Messer aller Art (auch mit Wellenschliff), Kreis- und a.) 1. Vorstand Brotmaschinenmesser, Scheren aller Art, Heckenscheren, b.) Schriftführerin Astscheren, Rasenscheren, Rosenscheren, Beile, Äxte, c.) Kassier Sägeketten, Rasenmähmesser… d.) Kassenprüfungsbericht e.) Instrumentenwart Die Schnaidter Hofkäseküche ist ab sofort f.) Dirigent jeden Freitag auf dem Neukircher Wochenmarkt. 5. Aussprache zu den Berichten 6. Jahresrückblick durch den Vereinschronisten 7. Entlastung des Vorstandes Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen auch 8. Anträge unseren Landladen „Hereinspaziert“ in der Schul- Die Anträge müssen gemäß Satzung spätestens 3 Tage vor straße. der Jahreshauptversammlung schriftlich bei dem 1. Vorstand Dieser hat wie folgt geöffnet: eingegangen sein. Mo. – Do.: 07:00 Uhr – 15:00 Uhr 9. Neuwahl: 1. Vorstand, Notenwart, Instrumentenwart, Fr.: 07:00 Uhr – 12:30 Uhr & Schriftführer, Kassier, Beisitzer 14:30 Uhr – 18:00 Uhr Sa.: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr 10. Wünsche, Vorschläge, allg. Aussprache Wir wünschen eine zahlreiche Teilnahme von unseren Mit- gliedern und freuen uns sehr über Euren Besuch! Herzliche Grüße Euer Musikverein Neukirch
Seite 12 Freitag, 13. Februar 2015 Neukircher Nachrichten Ergänzende Bedingungen zur GasGVV in der Fassung vom 26.10.2006; zuletzt geändert am 22.10.2014 sowie Verbraucherbeschwerden nach EnWG § 111 a-c (gültig ab 01.04.2015) 1. zu § 5: Angabe von Brennwert und Ruhedruck Das Versorgungsgebiet der Regionalwerk Bodensee GmbH Verordnung & Co. KG wird mit Erdgas der Gruppe H beliefert. Die aktu- über Allgemeinde Bedingungen für die Grund- ellen Brennwerte und die maßgeblichen Ruhedrucke des versorgung von Haushaltskunden und die Ersatz- Gases ergeben sich aus den Ergänzenden Bedingungen zur versorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) des örtlichen (Gasgrundversorgungsverordnung – GasGVV) Netzbetreibers. Preisblatt Die Erdgasabrechnung erfolgt gemäß DVGW-Arbeitsblatt G zu den Ergänzenden Bedingungen der Regionalwerk 685 „Gasabrechnung“ als eichamtlich anerkannte Regel der Bodensee GmbH & Co. KG in der jeweils gültigen Fas- Technik für die öffentliche Gasversorgung. sung zur (gültig ab 01.04.2015) 2. zu § 12 und § 13: Abrechnung I. Zu 2. der Ergänzenden Bedingungen (Abrechnung, Die Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG erteilt jährlich § 12 GasGVV) Rechnungen. Sie kann kürzere Zeitabstände wählen. Die • Monatliche, viertel- oder halbjährliche Abrechnung Änderung des Abrechnungszeitraums wird dem Kunden je Abrechnung 15,00 Euro rechtzeitig bekannt gegeben. Die Regionalwerk Bodensee (Jahresabrechnung im allgemeinen Preis enthalten; Abrech- GmbH & Co. KG erhebt je nach Vereinbarung monatliche, nungszeitraum ist das Kalenderjahr) zweimonatliche oder halbjährliche Abschläge. Auf Wunsch ist II. Zu 3. der Ergänzenden Bedingungen (Zahlungsweise, eine monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Abrech- § 16 Abs. 2 GasGVV) nung erhältlich, die die Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. • Der Kunde ist berechtigt, seine fälligen Zahlungen wahlwei- KG separat nach tatsächlichem Aufwand anbietet und se u. a. durch: abrechnet. Die unterjährige Verbrauchsabrechnung erfolgt Dauerauftrag oder Überweisung auf das Konto des Grund- nach Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung.Unser versorgers zu tätigen. Kundenservice unter der Service Hotline 0800 112 2008 oder Folgende Bankverbindungen können verwendet werden: im Kundenzentrum berät Sie hierzu gerne. Volksbank Tettnang eG 3. zu § 16: Zahlungsweisen IBAN: DE22651915000199199000 Der Kunde ist berechtigt, seine fälligen Zahlungen bar, per BIC: GENODES1TET Banküberweisungoder im Lastschriftverfahren per Einzugs- Sparkasse Bodensee IBAN: DE53690500010025005000 ermächtigung zu leisten. Sofern der Kunde ein SEPA-Last- BIC: SOLADES1KNZ schriftmandat erteilt hat, wird die Mindestfrist für die Vora- Gläuberiger-ID: DE62ZZZ0 0000 0418 24 bankündigung (Pre-Notification) für Einzüge im SEPA-Basis- III. Zu 4. der Ergänzenden Bedingungen (§ 14, § 17 und lastschriftverfahren auf eine Frist von 5 Kalendertagen vor § 19 GasGVV) (Zahlungsverzug, § 17 Abs. 2 GasGVV) Fälligkeit verkürzt. • 2. Mahnung 5,00 Euro 4. zu § 14, § 17 und § 19: Zahlungsverzug, Unterbrechung • Jede weitere Mahnung 10,00 Euro und Wiederherstellung der Versorgung, Einbau Vorkas- • Bearbeitung einer Rücklastschrift gemäß angefallener sesystem Kosten (z. B. die vom Kreditinstitut berechnete Gebühr) Die Kosten aus Zahlungsverzug sind der Regionalwerk • Inkasso-, Rechtsanwalts- und Gerichtskosten werden auf- Bodensee GmbH & Co. KG nach den im Preisblatt zu den wandsabhängig zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer Ergänzenden Bedingungen/Bestimmungen veröffentlichten berechnet Pauschalsätzen zu erstatten. Die Kosten einer erfolgreichen/ • Adressfeststellungen - Abrechnung nach Aufwand (Kosten- erfolglosen Unterbrechung für Gas richten sich nach dem pauschale Sperren/Entsperren, § 19 Abs. 4 GasGVV) tatsächlichen Aufwand. Die Einbaukosten eines Vorkassesy- • Unterbrechung der Versorgung stem (Prepaidkartenzähler) sind im Preisblatt zu den Ergän- - Einstellung der Versorgung 63,00 Euro zenden Bedingungen ersichtlich. - Bei Außensperrungen wird der tatsächliche Aufwand in 5. Datenschutzrechtliche Regelungen/Einwilligung Rechnung gestellt Die Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG weist darauf (gemäß den jeweils gültigen „Ergänzenden Bedingungen“ hin, dass alle zur Erfüllung des Gasliefervertrags erforderli- des örtlichen Netzbetreibers) chen, auf die Person des Kunden bezogenen Daten im Auf- • Wiederherstellung der Versorgung trage der Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG zur - Innerhalb der gültigen Geschäftszeiten 74,97 Euro Durchführung und Beendigung des Gasliefervertrags verar- (Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 - 16 Uhr; Außer beitet und genutzt werden. Darüber hinaus werden die per- an Feiertagen oder an Tagen, an denen der örtliche Netz- sonenbezogenen Daten, soweit zu den vorgenannten betreiber aus betrieblichen Gründen geschlossen hat) Zwecken oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig, - Wiederaufnahme der Versorgung nach Sperrung an sonsti- auch an andere Stellen weitergegeben. Der Kunde erklärt mit gen Tagen und zu sonstigen Zeiten 138,52 Euro diesen Verfahrensweisen ausdrücklich sein Einverständnis. • Unmöglichkeit der Durchführung, weil Kunde trotz ord- 6. Beschwerde und Schlichtung - Verbraucherbeschwer- nungsgemäßer Terminankündigung nicht angetroffen wird den nach EnWG § 111 a-c 31,50 Euro Wir möchten, dass Sie mit unserer Leistung und unserem oder der Zugang verwehrt wird; sonstige Anfahrten Service rundum zufrieden sind. Sollte dennoch einmal etwas (Einrichtung Vorkassensystem, § 14 Abs. 3 GasGVV) nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen sein, dann können Sie • Einbau Vorkassensystem (Prepaidkartenzähler) 94,00 Euro sich zur Klärung gerne an unseren Kundenservice wenden: In den vorgenannten Beträgen, mit Ausnahme der Kosten in Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Folge von Zahlungsverzug (Mahnung, Sperrung, Nachinkas- Kundenzentrum sogang - sind Umsatzsteuerfrei), ist die Umsatzsteuer in der Waldesch 29, 88069 Tettnang jeweils gesetzlich festgelegten Höhe (derzeit 19 %) enthalten. E-Mail: info@rw-bodensee.de
Neukircher Nachrichten Freitag, 13. Februar 2015 Seite 13 Wir werden Ihr Anliegen dann schnellstmöglich bearbeiten Regionalwerk Bodensee unterstützt und Ihren berechtigten Ansprüchen nachkommen. Fotowettbewerb der Fotogruppe Kreativ Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Eriskirch e.V. Haushaltskunde und über das Streitbeilegungsverfahren für Zum ersten Mal veranstaltet die Fotogruppe Kreativ Eriskirch die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter einen Fotowettbewerb und wird dabei unter anderem vom folgenden Kontaktdaten erreichbar: Regionalwerk Bodensee unterstützt. Unter dem Motto „wo ich Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, mich wohlfühle – zeig uns deine besten Fotos von Orten die Post und Eisenbahnen dir gut gefallen“ können Jugendliche bis 15. März 2015 ihre Verbraucherservice, Postfach 8001, 53105 Bonn Bilder an fotowettbewerb@kreativ-eriskirch.de einsenden. Telefon: 030 224 80-500 Montag - Freitag: 09 - 12 Uhr Teilnehmen dürfen Jugendliche bis 17 Jahre die kein Mitglied Fax: 030 224 80-323 im Fotoverein sind. E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de Am 18. April 2015 findet dann die große Siegerparty mit der Zur Beilegung von Streitigkeiten kann ein Schlichtungsver- Preisverleihung in Eriskirch statt. fahren bei der Schlichtungsstelle ENERGIE gemäß § 111b Mehr Informationen gibt es unter www.kreativ-eriskirch.de. EnWG beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie „Für uns als regionales Unternehmen ist solch ein Engage- zuvor unser Kundenzentrum schriftlich kontaktiert haben und ment für die Vereine in den sieben Gründungsgemeinden des Ihre Beschwerde im Rahmen der Klärung erfolglos geblieben Regionalwerks über das Geschäftliche hinaus selbstverständ- ist. lich. Wir freuen uns, wenn wir die Vereine besonders in der Schlichtungsstelle Energie e. V. Jugendarbeit unterstützen können“, erläutert Ute Schönwolf, Friedrichstraße 133, 10117 Berlin die das Thema Sponsoring beim Regionalwerk betreut. Telefon: 030 275 7240-0 Fax: 030 275 7240-69 Landjugend Krumbach-Obereisenbach E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de Am 22.02.2015 findet der Funken der Landjugend Krum- Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de bach-Obereisenbach ab 19 Uhr auf dem Sportplatz in Krum- 7. Widerrufsbelehrung - gilt nur für Verbraucher nach bach statt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. § 13 BGB Widerrufsrecht Schützenverein Tannau Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe Denken Sie an das Funkenringschießen bei uns im Schüt- von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist zenverein Tannau. beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Nächste Woche Sonntag, den 22. Februar 2015, kann von 10 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Regio- Uhr bis 14 Uhr bei uns im Schützenhaus in Herishäusern bei nalwerk Bodensee GmbH & Co.KG, Waldesch 29 in 88069 Obereisenbach um Funkenringe aus Hefeteig geschossen Tettnang; Tel. 07542 9379-0; Fax 07542 9379-101; E-Mail werden. info@rwbodensee.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Alle am Schießsport Interessierten sind dazu recht herzlich B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über eingeladen. Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Wir freuen uns auch Euch. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular Mehr Infos gibt es unter www.tannauer-schuetzen.de verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wah- rung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Wider- rufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich Herausgeber: der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die Bürgermeisteramt Neukirch, sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung 88099 Neukirch (Bodenseekreis), Schulstraße 3 als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung Telefon: (0 75 28) 9 20 92 - 0, Fax (0 75 28) 9 20 92 - 44 gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vier- Homepage: www.neukirch-gemeinde.de zehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mittei- E-Mail: info@neukirch-gemeinde.de lung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegan- Öffnungszeiten: gen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zah- Montag - Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag lungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion ein- 16.30 - 18.30 Uhr und Freitag 7.30 - 12.30 Uhr gesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen Verantwortlich wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Gas Bürgermeister Reinhold Schnell während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns oder sein Vertreter im Amt. einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der Herstellung und Vertrieb: bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistun- gen entspricht. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, E-Mail: anzeigen@dvwagner.de 8. Inkrafttreten Anzeigenberatung: Tel. (07154) 82 22-70, -71, -72 Diese Ergänzenden Bedingungen treten mit Wirkung zum 01.04.2015 in Kraft. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 19,00 p.
Sie können auch lesen