Nüdlinger Nachrichten - Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - wünscht Ihnen die Gemeinde Nüdlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nüdlinger www.nuedlingen.de Nachrichten 4. Jahrgang / Ausgabe 24 Amtliches und Aktuelles aus der Gemeinde Nüdlingen Freitag, den 13. Dezember 2019 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen die Gemeinde Nüdlingen Nüdlinger Nachrichten 1
Weihnachtszeit – Helle Zeit Weihnachtszeit – Helle Zeit Weihnachtszeit und Adventszeit – sie erleuchten jedes Jahr unsere Häuser, Straßen und vo allem unsere und Weihnachtszeit Herzen. Trotz –der Adventszeit sie Vorbereitungen aufunsere erleuchten jedes Jahr das Weihnachtsfest sollten Häuser, Straßen und vor wir uns Zeit allem unsere nehmen, Herzen. von Trotz der der Hektik Vorbereitungen des auf das Weihnachtsfest Alltags loszulassen, innezuhalten,sollten wir uns einmal Zeit nachzudenken, um e nehmen, von der Hektik des Alltags loszulassen, innezuhalten, einmal nachzudenken, um ein Resümee über das Vergangene zu ziehen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Resümee über das Vergangene zu ziehen und gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. UnserFriedensfest Unser Friedensfest Weihnachten, Weihnachten, der leuchtende der leuchtende Stern vonStern von Bethlehem, Bethlehem, gibt uns die Gelege gibt uns die Gelegenheit inder in derFamilie, Familie,sichsich mit Freunden mit Freunden und Bekannten und Bekannten auf die Vorweihnachtszeit auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.einzustimmen. Wird das neue Jahr besser als das alte? Werden meine Erwartungen sich erfüllen? Diese Fragen Wird das neue Jahr besser als das alte? Werden meine Erwartungen sich erfüllen? Diese Fr stellen sich viele, beantworten muss sie jeder für sich alleine. stellen sich viele, beantworten muss sie jeder für sich alleine. Sicher werden Krisen, Naturkatastrophen und Kriege nicht über Nacht verschwinden. Doch jeder Sicher werden einzelne Krisen, hat es selbst in derNaturkatastrophen und Kriege Hand, seinen kleinen Beitrag nicht für eine über bessere Nacht Welt verschwinden. Doch zu leisten. einzelne hat es selbst in der Hand, seinen kleinen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Das große ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in Nüdlingen und Haard erleuchtet unsere Gemeinde und strahlt heller als jede Weihnachtsbeleuchtung. Das große ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in Nüdlingen und Haa erleuchtet In unsere allen Vereinen Gemeindebesonders und Verbänden, und strahlt heller als jedevon im Rettungsdienst Weihnachtsbeleuchtung. Feuerwehr, Malteser und Rotes Kreuz, im Kindergarten mit Johannisverein, dem Förderverein der Schlossberggrundschule In allen und Vereinen den Kirchen wirdund Verbänden, beispielhaftes besondersEngagement ehrenamtliches im Rettungsdienst vonsollte vorgelebt und Feuerwehr, uns alle Malteser u zum Mitmachen Rotes Kreuz, im ermutigen. Im Namen Kindergarten mitdes Gemeinderates und Johannisverein, demaller Bürgerinnen der Förderverein und Schlossberggrunds Bürger bedanke ich mich bei allen Ehrenamtlichen für diese unzähligen Einsatzstunden. und den Kirchen wird beispielhaftes ehrenamtliches Engagement vorgelebt und sollte uns a zumHeilige Der Mitmachen Abend istermutigen. nicht für alleIm Namennur Menschen des Gemeinderates von und aller Bürgerinnen Freude geprägt. Schicksalsschläge, Sorgen und Bürg bedanke und ich mich Leid können jedenbei allenVergessen treffen. Ehrenamtlichen für in wir die nicht, diese derenunzähligen Leben nicht Einsatzstunden. nur Licht fällt. Ich Derwünsche HeiligeIhnen Abendvonist ganzem nichtHerzen für alleeinMenschen frohes und gesegnetes Weihnachtsfest nur von Freude geprägt.– Schicksalsschläge, bleiben wir So alle gesund, damit wir uns 2020 wiedersehen. und Leid können jeden treffen. Vergessen wir die nicht, in deren Leben nicht nur Licht fällt. Ihre Gemeinde Nüdlingen Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest – bleibe alle gesund, damit wir uns 2020 wiedersehen. Ihre Gemeinde Nüdlingen Harald Hofmann Erster Bürgermeister Harald Hofmann Erster Bürgermeister 2 Nüdlinger Nachrichten
Wichtige Kontakte BAUHOF Haardstraße 73, 97720 Nüdlingen (Postanschrift=Gemeindeverwaltung) GEMEINDE ALLIANZ KISSINGER BOGEN GEMEINDENüdlingen, Kissinger Straße 1, 97720 Nüdlingen Gemeinde ALLIANZ Telefon KISSINGER BOGEN 0971/99585 Gemeinde Nüdlingen, Bürgerservice Kissinger Barbara HeinStraße 0971/7271-0 1, 97720 Nüdlingen Telefon 0971/99585 Beata Schmäling und Ganna Kravchenko, Bürgerservice Fax Barbara Hein 0971/7271-0 0971/7271-20 Beata Schmäling10, Am Marktplatz und Ganna 97705 Kravchenko, Burkardroth Fax Homepage 0971/7271-20 www.nuedlingen.de Am Marktplatz 10, 97705 Burkardroth 09734/9319542 Telefon Homepage E-Mail Bürgerservice www.nuedlingen.de info@nuedlingen.de Telefon E-Mail 09734/9319542 info@kissinger-bogen.de E-Mail Bürgerservice E-Mail Gemeindeblatt info@nuedlingen.de redaktion@nuedlingen.de E-Mail Homepage info@kissinger-bogen.de www.kissinger-bogen.de E-Mail Gemeindeblatt redaktion@nuedlingen.de Homepage www.kissinger-bogen.de GEMEINDE WHATSAPP GEMEINDE WHATSAPP 0151/16168268 GEMEINDEJUGENDPFLEGER 0151/16168268 GEMEINDEJUGENDPFLEGER Verein Pro Jugend im Landkreis Bad Kissingen e. V. Verein Pro Jugend im Landkreis Telefon Bad Kissingen e. V. 0175/8519696 Telefon 0175/8519696 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Öffnungszeiten Mo, Di Gemeindeverwaltung: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.30 Uhr Mo, Di Mi 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.30 Uhr FEUERWEHREN Mi Do 08.00 08.00 Uhr Uhr –– 12.00 12.00 Uhr Uhr 13.00 Uhr – 17.30 Uhr FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Nüdlingen Do Fr 08.00 Uhr – 12.00 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Uhr 13.00 Uhr – 17.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr 1. Kdt. Alexander Frey Nüdlingen 0175/5776692 Fr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 1. Kdt. HomepageAlexander Frey 0175/5776692 www.ff-nued.de Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Homepage www.ff-nued.de Gerne stehen wir Ihnen Terminvereinbarung zurauch außerhalb der Öffnungszeiten nach Verfügung. Terminvereinbarung zur Verfügung. Freiwillige Feuerwehr Haard Durchwahlnummern der Mitarbeiter 0971/7271- Freiwillige 1. Feuerwehr Kdt. Christoph Haard Hillenbrand 0160/7456489 Durchwahlnummern der Mitarbeiter 0971/7271- 1. Kdt. Christoph Hillenbrand Homepage 0160/7456489 www.feuerwehr-haard.de Erster Bürgermeister Harald Hofmann Homepage www.feuerwehr-haard.de Erster Bürgermeister Vorzimmer Harald Hofmann Manuela Rottmann 22 Vorzimmer Manuela Anita VogtRottmann 22 23 SCHULE Anita Vogt 23 SCHULE Nüdlingen Hauptverwaltung Nüdlingen Schlossberg-Grundschule 0971/99344 Hauptverwaltung Geschäftsleiter Stefan Funk 17 Schlossberg-Grundschule Homepage: 0971/99344 www.vs-nuedlingen.de Geschäftsleiter Hauptamt, Bauamt Stefan Lisa Funk Bühner 17 13 Homepage: www.vs-nuedlingen.de Hauptamt, Bauamt Personalamt/VHS Lisa Rita Bühner Wilm 13 16 Personalamt/VHS Meldeamt/Soziales Rita Wilm Brigitte Thomas 16 19 KINDERGARTEN Meldeamt/Soziales Meldeamt Brigitte Thomas Selina Wilm 19 27 KINDERGARTEN St. Johannisverein Nüdlingen Meldeamt Bauamt technisches Selina Wilm Manfred Schmitt 27 24 St. Johannisverein Haus Nüdlingen für Kinder Nüdlingen 0971/65235 technisches Bauamt Ordnungs-/Gewerbeamt Manfred Schmitt Marco Nicolai 24 21 Nüdlingen Haus für Kinder Haard 0971/65235 0971/63680 Ordnungs-/Gewerbeamt Kindergartenverwaltung / Marco Nicolai Hanna Dietz 21 41 Haus für Kinder Haard 0971/63680 Kindergartenverwaltung Liegenschaften / Hanna Dietz 41 Liegenschaften PFARRGEMEINDE Finanzverwaltung PFARRGEMEINDE Katholisches Pfarramt Nüdlingen 0971/3489 Finanzverwaltung Kämmerer Stefan Funk 17 Katholisches Pfarramt Nüdlingen Sprechzeiten: 0971/3489 Kämmerer Finanzverwaltung Stefan Funk Fabian Röder 17 14 Sprechzeiten: Di, Fr 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Finanzverwaltung Steueramt, Fabian Röder Arno Tatzel 14 12 Di, Fr Do 09.00 Uhr 09.00 Uhr –- 11.00 11.00 Uhr Uhr Steueramt, Grundstücksverwaltung Arno Tatzel 12 Do 09.00 Uhr – 18.00 15.00 11.00 Uhr Grundstücksverwaltung Kasse Martina Grünewald 34 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Kasse Kasse Martina Grünewald Sophia Schubert 34 15 Evangelisches Pfarramt Bad Kissingen 0971/2747 Kasse Sophia Schubert 15 Evangelisches Pfarramt Bad Kissingen 0971/2747 GEMEINDEBÜCHEREI SENIORENBEAUFTRAGTE GEMEINDEBÜCHEREI im Rathaus Nüdlingen, Kissinger Straße 1 SENIORENBEAUFTRAGTE Liane Hofmann 0971/64869 im Rathaus Zimmer Nr. Nüdlingen, 11 Kissinger Straße Hubert 1 Carina Nöth, Beate Schuster Ziegler, Liane Hofmann 0971/64869 Zimmer Nr. 11 Telefon Hubert Ziegler, Carina Nöth, Beate Schuster 0971/7271-25 Die vollständigen Adressen und weitere Telefon- Telefon Email 0971/7271-25 buecherei@nuedlingen.de Die vollständigen nummern Adressen und weitere zu allen Ansprechpartnern findenTelefon- Sie auf Email buecherei@nuedlingen.de nummern unserer zu allen Ansprechpartnern Homepage www.nuedlingen.definden oder Sie auf hier: Öffnungszeiten Bücherei: unserer Homepage www.nuedlingen.de oder hier: Öffnungszeiten Di, Do, Fr Bücherei: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Di, Di Do, Fr 08.00 13.00 Uhr Uhr –– 12.00 Uhr 15.30 Uhr ABFALLWIRTSCHAFT Di Do 13.00 Uhr – 15.30 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr ABFALLWIRTSCHAFT Do Sa 13.00 Uhr – 12.30 08.30 18.00 Uhr Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen AdöR Sa 08.30 Uhr – 12.30 Uhr Kommunalunternehmen des Landkreises Telefon Bad Kissingen AdöR 0971/801-6070 GEMEINDEWERKE Telefon Homepage 0971/801-6070 www.abfall-scout.de GEMEINDEWERKE im Rathaus Nüdlingen, Kissinger Straße 1 Homepage www.abfall-scout.de im Rathaus Zimmer Nr. Nüdlingen, 3 Kissinger Straße Thomas 1 Schäfer Zimmer Telefon Nr. 3 Thomas Schäfer 0971/7271-11 NOTRUF Telefon E-Mail 0971/7271-11 gemeindewerke@nuedlingen.de NOTRUF Bereitschaftsdienst Ärztlicher 116 117 E-Mail gemeindewerke@nuedlingen.de thomas.schaefer@nuedlingen.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztliche Rufbereitschaft 116 117 www.notdienst-zahn.de Öffnungszeiten Gemeindewerke thomas.schaefer@nuedlingen.de wie Gemeindeverwaltung Zahnärztliche Rufbereitschaft www.notdienst-zahn.de Öffnungszeiten Gemeindewerke wie Gemeindeverwaltung Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bei Störungen in der Strom- oder Wasserversorgung Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bei Störungen in der Strom- oder Rufbereitschaft Wasserversorgung 0160/6285606 Polizei 110 Rufbereitschaft 0160/6285606 Polizei 110 BAUHOF Nüdlinger Nachrichten 3
Ablesekarten für die Jahresablesung Gemeindewerke-Kunden profitieren auch dieses Jahr wieder durch die (Online-) Selbstablesung. Ab 17. Dezember erhalten alle Kunden die Ablesekarten, d. h. Sie müssen nicht mehr vor Ort erreichbar sein und können selbst entscheiden, wann Sie Ihren Zähler ablesen. Auf der Karte sind alle wichtigen Informationen zur Ablesung aufgedruckt. Die ausgefüllte Karte kann per Post kostenfrei zurückgeschickt werden. Digital können Sie uns Ihre Zählerstände online, www.nuedlingen.de/gemeindewerke, oder per Smartphone mittels des auf der Ablesekarte aufgedruckten QR-Code melden. Bitte beachten Sie, dass Zählerstände, die nicht rechtzeitig bis 15. Januar 2020 gemeldet worden sind, geschätzt werden müssen. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen bereits vorab: Ist das Ablesen und Eintragen der Zählerstände in die Ablesekarte kompliziert? Nein, das Ausfüllen der Karte ist ganz einfach. Zuerst vergleichen Sie die Zählernummern am Zähler mit der vorgedruckten Nummer auf Ihrer Ablesekarte. Dann lesen Sie die einzelnen Zähler ab. Wie sieht der Zähler aus und wo finde ich ihn? Der Wasserzähler sitzt in der Regel im Keller oder im Anschlussraum, kann je nach Hausinstallation jedoch auch in Bad, WC oder Küche angebracht sein. Die Zählernummer ist auf dem Metallrand eingeschlagen. Lesen Sie lediglich die schwarzen Ziffern, die vollen Kubikmeter (m³) ab. Ihren privaten Gartenwasserzähler lesen Sie bitte ebenfalls ab. 4 Nüdlinger Nachrichten
Der Stromzähler ist entweder schwarz oder hat eine digitale Anzeige. Der Zähler kann – je nach Installation – in der Wohnung, dem Hausflur oder im Keller installiert sein. Bitte lesen Sie nur die schwarzen Ziffern vor dem roten Bereich (volle kWh), keine Nachkommastellen (rote Umrandung) ab. Bei digitalen Zählern lesen Sie nur vor dem Komma ab. Einige Haushalte, die einen Tag-Nacht-Tarif haben oder einmal hatten, besitzen einen Zweitarifzähler. Auf solch einem Zähler finden sie ein HT (Hochtarif) und ein NT (Niedertarif). Sollte ein Zählwerk stehen, lesen Sie dieses bitte nicht ab. Anlagenbetreiber von Photovoltaikanlagen müssen folgendes beachten: Die Zählerstände eines digitalen Zählers werden im Display nacheinander angezeigt. Um eine korrekte Abrechnung zu erstellen, ist es wichtig die richtigen Stände auf der Ablesekarte einzutragen. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. 1.8.0 Ihr Bezug Gesamt (Stromverbrauch) 1.8.1 Bezug HT , gelieferter Strom der Gemeindewerke an Kunde 1.8.2 Bezug NT, gelieferter Strom der Gemeindewerke an Kunde 2.8.0 Kunde an Stromnetz, Ihre Lieferung an die Gemeindewerke „R“ sog. Einspeisung Bin ich dazu verpflichtet, meine Zählerstände abzulesen? Sollten die Gemeindewerke keine Rückmeldung von Ihnen bekommen, müssen die Zählerstände zur Abrechnung geschätzt werden. Auch wenn Sie einen anderen Stromlieferanten haben. Was passiert, wenn ich keinen Zugang zu meinen Zählern habe oder aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst ablesen kann? Auch für Kunden, die keinen Zugang zu ihren Zählern oder Probleme beim Ablesen haben beziehungsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst ablesen können, bieten die Gemeindewerke eine Lösung an: In diesen Fällen genügt eine kurze Mitteilung an uns, Sie erhalten kompetente Unterstützung und gegebenenfalls gleich einen Termin für eine Ablesung durch einen Mitarbeiter. So erreichen Sie uns: Gemeindewerke Nüdlingen Kissinger Str. 1 Telefon 0971 / 7271-11 97720 Nüdlingen strom@nuedlingen.de Weitere Informationen (FAQ) zur Ablesung finden Sie auf unserer Internetseite www.nuedlingen.de. Nüdlinger Nachrichten 5
6. Antrag auf Vorbescheid (formelle Bauvoranfrage); Neubau eines Mit dieser Ausgabe verabschieden Wohnhauses mit 14 Wohneinheiten mit Tiefgarage und Stellplätzen, Kissinger Straße, wir uns von Ihnen für das Nüdlingen Jahr 2019 und wünschen Der Gemeinderat hat der formellen Bauvoranfrage zugestimmt. ein gesegnetes Weihnachtsfest 7. Bauangelegenheiten, Aufstellung des Bebauungsplanes „Herrn- und einen guten Rutsch ins feld“ mit integrierter Grünordnung des Marktes Bad Bocklet, NEUE JAHR. Gemarkung Aschach; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §4 Abs. 2 BauGB Ihr REVISTA VERLAG Die Gemeinde Nüdlingen hat keine Einwände gegen die Bauleitpla- Mitarbeiter u. Geschäftsführung nung des Marktes Bad Bocklet. (Die erste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung im neuen Jahr erscheint am 10. Januar.) 8. Bauangelegenheiten, 10. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan des Marktes Bad Bocklet; Betei- ligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange an der Bauleitplanung nach § 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hat keine Einwände gegen die Bauleitplanung des Amtliche Nachrichten Marktes Bad Bocklet 9. Umplanung Kanalbau Kissinger Straße mit Regenüberlauf RÜ 7 Der Gemeinderat stimmte der Umplanung für die Kanalbauarbeiten Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in der Kissinger Straße zu und beauftragt das Ing. Büro Hossfeld und Fischer, Bad Kissingen mit der Ausführungs-planung, Ausschreibung Am Donnerstag, den 19.12.2019, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungs- und die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. saal des Rathauses Nüdlingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 10. Gemeinderatssitzung im Dezember 2019; Bürgerbegehren 1. Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbe- Zulässigkeit steuer im Jahr 2020 Am Donnerstag, 21. November 2019, wurde ein Bürgerbegehren 2. Bürgerbegehren Zulässigkeit und Zeitpunkt eines Bürgerbegehrens eingereicht. Die Unterschriftenliste mit 827 Unterschriften wird derzeit 3. Verschiedenes in der Verwaltung geprüft. Mit dem Bürgerbegehren wird beantragt, einen Bürgerentscheid zum Thema Ortsumgehung durchzuführen. In der Gemeinderatssitzung am 19. Dezember 2019 wird der Tagesord- Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung nungspunkt Zulässigkeit des Bürgerbegehrens und die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer im Jahr Am Dienstag, den 14.01.2020, um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal 2020 behandelt. Voraussichtlicher Beginn dieser Sitzung ist um 18:00 des Rathauses Nüdlingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Uhr. Die Tagesordnung können Sie ab Bekanntgabe in den Schaukästen der Gemeinde sowie auf unserer Homepage lesen. Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe werden Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am 03.12.2019 wie folgt öffentlich be- kanntgemacht: Aktuelles aus der letzten Gemeinderatssitzung 17. Auftragsvergabe für die Beschaffung eines Hilfeleistungs- In einer Kurzzusammenfassung möchten wir Sie an den wichtigsten löschgruppenfahrzeugs 10 Entscheidungen und Themen aus dem öffentlichen Teil der Sitzungen Der Gemeinderat vergibt Los 1 – Fahrgestell HLF 10 zum Angebots- teilhaben lassen. Die letzte Gemeinderatssitzung fand am Dienstag, preis von 82.110,00 Euro an die Firma MAN Truck & Bus Deutschland den 03.12.2019 statt. GmbH. 1. Steuerangelegenheiten - Festsetzung der Hebesätze für die Der Gemeinderat vergibt Los 2 – Feuerwehrtechnischer Aufbau zum Grundsteuer und die Gewerbesteuer im Jahr 2020 Angebotspreis von 271.738,88 Euro an die Firma Schlingmann GmbH Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Sitzung verscho- & Co. KG. ben. Der Gemeinderat vergibt Los 3 – Beladung zum Angebotspreis von 2. Antrag der Wählergemeinschaft Bürgerblock Nüdlingen e. V. auf 51.561,37 Euro an die Firma 112 Store GmbH. Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt B287 Nüdlingen/LKW Sperrung Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu. Die Verwaltung wurde Der Gemeinderat vergibt Los 4 – Ausstattung THL zum Angebotspreis beauftragt, den Antrag an die Straßenverkehrsbehörde zur Prüfung von 41.320,37 Euro an die Firma 112 Store GmbH. weiterzuleiten. 18. Vergabe Kunststofffenster, Burgstraße 5, Nüdlingen/Haard 3. Antrag auf Baugenehmigung, Errichtung eines Einfamilien- Der Gemeinderat vergibt die Kunststofffenster für das Wohnhaus wohnhauses mit Burgstraße 5 zum Angebotspreis von 41.986,77 Euro an die Schreine- Doppelgarage und Geräteraum Hochstraße, Nüdlingen rei Weber, Nüdlingen. Der Gemeinderat erteilte die erforderlichen Befreiungen und stimmte dem Bauantrag zu. 19. Vergabe Kunststofffenster, Wurmerich 55, Nüdlingen Der Gemeinderat vergibt die Kunststofffenster für das Wohnhaus Wur- 4. Antrag auf Errichtung einer Wohnmobilgarage, Alb- merich 55 zum Angebotspreis von 50.050,21 Euro an die Schreinerei recht-Merck-Straße, Nüdlingen/Haard Weber, Nüdlingen. Der Gemeinderat hat dem Bauantrag zugestimmt. 20. Vergabe Putz, Maler, Trockenbau, Burgstr. 5, Nüdlingen/Haard 5. Antrag auf Baugenehmigung; Neubau einer seniorengerechten Der Gemeinderat vergibt die Putz-, Maler- und Trockenbauarbeiten für Wohnanlage mit 34 das Wohnhaus Burgstraße 5 zum Angebotspreis von 90.679,37 Euro an Wohneinheiten und 34 Stellplätzen, Nähe Ümpfigstraße, Nüdlingen die Firma Greubel, Eltingshausen. Dieser Top wurde von der Tagesordnung genommen. 21. Vergabe Putz, Maler, Trockenbau, Wurmerich 55, Nüdlingen Der Gemeinderat vergibt die Putz-, Maler- und Trockenbauarbeiten für 6 Nüdlinger Nachrichten
das Wohnhaus Wurmerich 55 zum Angebotspreis von 143.701,13 Euro gefährdet wird und Abflussrinnen und Kanalschächte freigehalten an die Firma Greubel, Eltingshausen. werden. Auch darf der Schnee nicht vor, hinter und neben parkenden Fahrzeugen gelagert werden. 22. Vergabe Estricharbeiten, Burgstraße 5, Nüdlingen/Haard Die Räum- und Streupflicht gilt nach der Verordnung sowohl für Vor- Der Gemeinderat vergibt die Estricharbeiten für das Wohnhaus Burgs- der- als auch für Hinterlieger. traße 5 zum Angebotspreis von 14.641,53 Euro an die Firma Ortloff, Vorderlieger sind Grundstücke, die an öffentliche Straßen angrenzen. Hohenroth. Hinterlieger sind Grundstücke, die über öffentliche Straßen mittelbar erschlossen werden, also: Grundstücke, zu denen über dazwischenlie- 23. Vergabe Estricharbeiten, Wurmerich 55, Nüdlingen gende Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang oder Zufahrt Der Gemeinderat vergibt die Estricharbeiten für das Wohnhaus Wur- genommen werden kann. merich 55 zum Angebotspreis von 30.727,59 Euro an die Firma Ortloff, Die Räum- und Streupflicht besteht aber nicht nur für tatsächlich Hohenroth. bebaute, sondern auch für unbebaute Grundstücke. Bei Grundstücken, vor denen sich kein Gehweg befindet, ist für Fuß- 24. Vergabe PV Anlage, Burgstraße 5, Nüdlingen/Haard gänger eine Gehbahn in der Breite von 1 m frei zu halten Der Gemeinderat vergibt die PV Anlage für das Wohnhaus Burgstraße 5 zum Angebotspreis von 17.271,92 Euro an die Firma Energypoint, Parkende Fahrzeuge und Winterdienst Holzhausen. Für den gemeindlichen Winterdienst entstehen oftmals Probleme in engen Straßen und an Hanglagen, bei denen die Durchfahrt durch abgestellte Fahrzeuge nur schwierig, teilweise sogar unmöglich ist. Wir bitten deshalb die Anlieger, insbesondere in Zeiten, in denen mit Mitteilungen aus dem Rathaus Schneefall und Glätte zu rechnen ist, ihre Fahrzeuge möglichst auf dem eigenen Grundstück abzustellen und bestehende Halte- und Parkverbote zu beachten. Parkverbote müssen nicht immer durch Verkehrszeichen geregelt sein. Auch an engen, unübersichtlichen Redaktionsschluss Straßenstellen besteht ein gesetzlich vorgeschriebenes Parkverbot. „Eng“ bedeutet, dass neben dem parkenden Fahrzeug noch eine Der nächste Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 1 ist am Restfahrbahnbreite von mindestens 3,50 m übrigbleiben muss (der Dienstag, den 07.01.2020, um 7.00 Uhr Schneepflug hat eine Breite von 3 m). Aber auch im Bereich von 5 Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Berichte und Termine bei der m vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen ist das Parken Gemeinde (redaktion@nuedlingen.de). verboten. Bereits für normale Fahrzeuge gestaltet sich an beparkten Einmündungen das Einbiegen in eine andere Straße schwierig. Für den Winterdienst mit einem rund 8,50 m langen und 3,20 m breitem Der nächste Sprechtag des Notars Räumfahrzeug gilt das natürlich erst Recht. Dr. Markus Roßmann, Münnerstadt, Wir bitten Sie deshalb nochmals, die oben genannten Punkte zu im Rathaus der Gemeinde Nüdlingen beachten. Nur so kann ein effektiver und reibungsloser Winterdienst gewährleistet und eventuelle Beschädigungen von Fahrzeugen ent- Am Montag, den 16.12.2019 findet um 16:00 Uhr der nächste lang der Räumspur vermieden werden. Sprechtag statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es zweckmäßig, Außerdem bitten wir um Verständnis, dass der Winterdienst den wenn rechtsuchende Bürger die Termine vorher mit dem Notariat Schnee zu einer Seite räumen muss und nicht vor jeder Einfahrt das telefonisch (Tel. 09733/81080) vereinbaren. Räumschild drehen oder anheben kann. Rathaus geschlossen Fundsachen Das Rathaus ist am Freitag, den 27.12.2019 geschlossen. Folgende Fundsachen warten bereits seit längerer Zeit auf ihre Wir bitten um Ihr Verständnis. Besitzer: Ohrring, Schlossberghalle Nüdlingen Lesebrille, Friedhof Nüdlingen Gemeindebücherei geschlossen Samsung Handy, Nüdlingen Tragetasche mit Sportsachen, Nüdlingen In der Zeit von 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 ist die Damenuhr, Nüdlingen Bücherei geschlossen. Sonnenbrille, Nüdlingen Ab Donnerstag, 02.01.2020 steht das Büchereiteam wieder wie ge- Autoschlüssel der Marke Opel, Nüdlingen wohnt für Sie zur Verfügung. Für Medien, die in dieser Zeit fällig sind, fallen keine Versäumnisgebühren an. Folgende Fundsachen wurden im Tegut…. Supermarkt, Mühlweg 4 verloren und sind ebenfalls im Fundamt abzuholen: Digitalkamera, Samsung Handy, Huawei Handy, 5 Schlüssel, Bargeld- Ordnungsamt beträge Gehwege von Eis und Schnee befreien Alle Fundsachen sind im Rathaus der Gemeinde Nüdlingen im Pünktlich zur kalten Jahreszeit möchte das Ordnungsamt der Gemein- Bürgerservice, Zimmer Nr. 11, während der regulären Öffnungszeiten de Nüdlingen alle Bürger auf die bestehende Räum- und Streupflicht abzuholen. im Gemeindegebiet aufmerksam machen. Gerne können Sie auch telefonisch unter der 0971/ 72 71-40 nachfra- Seit dem 16.05.2002 gilt in der Gemeinde Nüdlingen die „Verordnung gen. Auf unserer Internetseite www.nuedlingen.de finden Sie ebenfalls über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die immer die aktuellen Fundsachen. Sicherung der Gehbahnen im Winter“, kurz Räum- und Streuverord- nung. Diese regelt, dass die Gehbahnen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr von Schnee zu räumen sind und Wohnungsmarkt von Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln zu bestreuen sind. Hierbei sind ätzende Stoffe jedoch verboten. Diese Si- Die Gemeindeverwaltung möchte bei der Vermittlung von Woh- cherungsmaßnahmen müssen bis 20.00 Uhr wiederholt werden, so oft nungen, Häusern und Grundstücken behilflich sein. Dieser kostenlose wie es zur Verhütung von Gefahren (für Leben, Gesundheit, Eigentum, Service soll interessierten Mietern und Vermietern von Wohnungen, Besitz) notwendig ist. Es ist darauf zu achten, dass Schnee und Eisreste aber auch Käufern und Verkäufern von Häusern und Grundstücken neben den Gehwegen so gelagert werden, dass der Verkehr nicht einen Überblick für die Gemeinde Nüdlingen geben. Nüdlinger Nachrichten 7
Angebote oder Gesuche können Sie im Rathaus bei Frau Hein (Tel. könnte. Die Präsentation und Erläuterung kann auf der Homepage der 0971/7271-40) anmelden. Diese werden dann mit einer Ordnungs- Gemeinde Nüdlingen unter https://www.nuedlingen.de/buergerser- nummer (ohne Angabe der Adresse und Telefonnummer) in den vice/aktuelles eingesehen werden. Nüdlinger Nachrichten veröffentlicht. Interessenten erhalten von der Verwaltung die erforderlichen Daten für eine direkte Kontaktaufnah- me. KOMMUNALWAHL AM SONNTAG, 15.03.2020 - Gemeinde sucht Wahlhelfer Lfd. Nr. Grundstücksgesuche 46/2019 Ackerland 0,5 -2 Hektar zum Kauf gesucht Für die reibungslose Abwicklung der Kommunalwahl am Sonntag, 15.03.2020 und am Montag, 16.03.2020 (bzw. bei eventuell stattfin- Lfd. Nr. Mietgesuche dender Stichwahl auch am Sonntag, 29.03.2020) steht die Gemeinde 37/2019 Garage gesucht vor der organisatorischen Herausforderung, eine ausreichende Anzahl 45/2019 5-Zimmerwohnung gerne mit Einbauküche gesucht von Bürgerinnen und Bürgern zur ehrenamtlichen Mitarbeit in einem Wahlvorstand zu gewinnen. Lfd. Nr. Vermietungen Freiwillige sind deshalb sehr willkommen. 44/2019 2-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung in der Ortsmitte von Nüdlingen mit 56 m² ab 01.01.2020 zu vermieten mit Als Wahlhelfer müssen Sie am Wahltag wahlberechtigt sein. Sie müs- Einbauküche, Dachboden, Garage/Stellplatz. Haustiere sen also die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen, das erlaubt. 18. Lebensjahr vollendet und seit 2 Monaten in Nüdlingen wohnhaft sein. Lfd. Nr. Verkäufe Häuser 41/2019 Freistehendes Einfamilienhaus, Baujahr 1953, 1100 m² Als Wahlhelfer sind Sie aktiv an der Durchführung einer Wahl und der Grund, sehr gute Lage zu verkaufen Feststellung des Wahlergebnisses beteiligt. Sie kümmern sich vor Ort in einem Wahllokal um den reibungslosen Ablauf der Wahl (z.B. Über- Lfd. Nr. Verkäufe Bauplätze prüfung der Personalien, Ausgabe der Stimmzettel, Ermittlung der 22/2019 Bauplatz in Nüdlingen mit 1631 m² zu verkaufen, nach Wahlbeteiligung, Stimmenauszählung). Wahlhelfer kann jeder werden, Absprache auch teilbar der auch wahlberechtigt ist. 35/2019 Bauplatz in Nüdlingen mit 1292 m² und Altbestand im Ortszentrum zu verkaufen Für Ihren Einsatz erhalten die Wahlhelfer eine angemessene Auf- wandsentschädigung. Daneben stehen Kaffee, Erfrischungsgetränke sowie ein kleiner Imbiss zur Verfügung. Friedhofsentwicklungskonzept Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bei einer Wahl mitarbei- Im Sommersemester 2019 schrieb Frau Lucia Thumann, Landschafts- ten möchten, können sich gerne unter Angabe der persönlichen architekturstudentin der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, ihre Daten (Name, Anschrift, Tel.-Nr.) im Rathaus, Zimmer Nr. 12, unter Tel. Bachelorarbeit über den Sebastianifriedhof Nüdlingen. Sie schuf ein 0971/7271-21 oder auch per e-mail unter marco.nicolai@nuedlingen. interessantes Entwicklungskonzept, wie man den Friedhof und die de anmelden. Wege durch Nüdlingen bis zum Jahr 2040 neu und attraktiv gestalten Nüdlinger Nachrichten 2020 Januar Februar März April KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 1 2 3 4 5 5 1 2 9 1 14 1 2 3 4 5 2 6 7 8 9 10 11 12 6 3 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 5 6 7 8 15 6 7 8 9 10 11 12 3 13 14 15 16 17 18 19 7 10 11 12 13 14 15 16 11 9 10 11 12 13 14 15 16 13 14 15 16 17 18 19 4 20 21 22 23 24 25 26 8 17 18 19 20 21 22 23 12 16 17 18 19 20 21 22 17 20 21 22 23 24 25 26 5 27 28 29 30 31 9 24 25 26 27 28 29 13 23 24 25 26 27 28 29 18 27 28 29 30 14 30 31 Mai Juni Juli August KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 1 2 3 23 1 2 3 4 5 6 7 27 1 2 3 4 5 31 1 2 19 4 5 6 7 8 9 10 24 8 9 10 11 12 13 14 28 6 7 8 9 10 11 12 32 3 4 5 6 7 8 9 20 11 12 13 14 15 16 17 25 15 16 17 18 19 20 21 29 13 14 15 16 17 18 19 33 10 11 12 13 14 15 16 21 18 19 20 21 22 23 24 26 22 23 24 25 26 27 28 30 20 21 22 23 24 25 26 34 17 18 19 20 21 22 23 22 25 26 27 28 29 30 31 27 29 30 31 27 28 29 30 31 35 24 25 26 27 28 29 30 36 31 September Oktober November Dezember KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 36 1 2 3 4 5 6 40 1 2 3 4 44 1 49 1 2 3 4 5 6 37 7 8 9 10 11 12 13 41 5 6 7 8 9 10 11 45 2 3 4 5 6 7 8 50 7 8 9 10 11 12 13 38 14 15 16 17 18 19 20 42 12 13 14 15 16 17 18 46 9 10 11 12 13 14 15 51 14 15 16 17 18 19 20 39 21 22 23 24 25 26 27 43 19 20 21 22 23 24 25 47 16 17 18 19 20 21 22 52 21 22 23 24 25 26 27 40 28 29 30 44 26 27 28 29 30 31 48 23 24 25 26 27 28 29 53 28 29 30 31 49 30 Redaktionsschluss, 7.00 Uhr Erscheinungsdatum Nüdlinger Nachrichten 8 Nüdlinger Nachrichten
Service-Seite für die Feiertage Alle Angaben ohne Gewähr. Die Notdienstzeiten wurden aus den entsprechenden Internet-Portalen für Sie herausgesucht, aufgeführt ist jeweils eine Praxis mit der kürzesten Entfernung zu Nüdlingen. Nacht- und Notdienst der Apotheken Auskunft auch über www.lak-bayern.notdienst-portal.de Jeweils von 08.00 Uhr – 08.00 Uhr des Folgetages So 22.12. Henneberg-Apotheke, Münnerstaedter Str. 9,97720 Nüdlingen, Tel. 0971/67673 Mo 23.12. St. Nepomuk-Apotheke, Baptist-Hoffmann-Str. 22, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/2997 Di 24.12. Salinen-Apotheke, Salinenstr. 11, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/78592040 Mi 25.12. Brunnen-Apotheke, An der Promenade 4, 97708 Bad Bocklet, Tel. 09708/1248 Do 26.12. Stadt-Apotheke, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/7855010 Di 31.12. Apotheke im Adlerhaus, Hemmerichstr. 10, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/71610 Mi 01.01. Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 18, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/2714 Zahnarzt-Notdienst Auskunft auch über www.notdienst-zahn.de Praxiszeiten jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr und von 18.00 – 19.00 Uhr So 22.12. Dr. Heike Plischke, Unterhainstr. 14, 97769 Bad Brückenau, Tel. 09741/2309 Mo 23.12. Dr. Tobias Wahler, Hemmerichstr. 12, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/5590 Di 24.12. Dr. Tobias Wahler, Hemmerichstr. 12, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/5590 Mi 25.12. Dr. med. dent. Kristin Wahler, Hemmerichstr. 12, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/5590 Do 26.12. Dr. med. dent. Kristin Wahler, Hemmerichstr. 12, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/5590 Di 31.12. Dr. Barbara Tabenski MSc, Untere Marktstr. 7, 97688 Bad Kissingen, 0971/5249 Mi 01.01. Dr. Barbara Tabenski MSc, Untere Marktstr. 7, 97688 Bad Kissingen, 0971/5249 Öffnungszeiten Rathaus Gemeindebücherei Montag, 23.12.2019 08.00 – 12.00 Uhr Die Bücherei bleibt von 13.00 - 15.30 Uhr 23.12.2019 bis 01.01.2020 geschlossen. Dienstag, 24.12.2019 geschlossen Ab 02.01.2020 sind wir wie gewohnt für Freitag, 27.12.2019 geschlossen Sie da. Gemeindewerke Für technische Notfälle der Strom- und Wasserversorgung hilft unsere Bereitschaft der Stadtwerke Schweinfurt außerhalb der Dienstzeiten (Montag bis Donnerstag nach 16.30 Uhr, Freitag nach 12.00 Uhr, sowie an Wochenenden oder Feiertagen) unter Tel. 0160/6285606 gerne weiter. Nüdlinger Nachrichten 9
Herzliche Einladung zum großen „Seniorentag“ an Dreikönig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die KAB-Gemeinschaft und die Gemeinde Nüdlingen laden Sie ganz herzlich zum großen „Seniorentag“ ein, der am Montag, den 06. Januar 2020 um 14.00 Uhr im Pfarrsaal Nüdlingen stattfindet. Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr zusammen mit ihrem Partner, auch wenn dieser noch jünger ist. Eine persönliche und schriftliche Einladung erfolgt nicht. An diesem Tag besteht natürlich eine Fahrgelegenheit. Wenn Sie eine Abholung wünschen, bitten wir Sie, sich bis spätestens Freitag, 03.01.2020 um 10:00 Uhr im Vorzimmer des Bürgermeisters unter 0971/7271-23 anzumelden. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Einladung recht zahlreich annehmen, um einen schönen unterhaltsamen Nachmit- tag und ein paar besinnliche, aber auch gemütliche Stunden gemeinsam zu verbringen. Bereits heute wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2020. Ihr Dominik Kesina (Präses), Oskar Hein (Vorsitzender) und Harald Hofmann (Erster Bürgermeister) 10 Nüdlinger Nachrichten
Allianz Kissinger Bogen Aus den knapp 80 eingereichten Vorschlägen der Klassen 6b, 7a, 7c, 9b, 10e und Q11 des Jack-Steinberger-Gymnasiums und der 10. und 11. Klasse des Frobenius-Gymnasiums Hammelburg hat das Projekt- management zusammen mit den Allianzmanagern des Fränkischen „Grüngitter“-Logo vorgestellt Saaletals und des Kissinger Bogens 15 Schülerbeiträge vorausgewählt, Ergebnisse des Schülermalwettbewerbs vorgestellt aus der im Rahmen einer Arbeitsgruppensitzung sechs Gewinner aus- gemacht wurden. Diese erhielten im Rahmen der Logo-Enthüllung als Natürliche Artenvielfalt ist eines Preis jeweils ein Insektenhotel, Insektenbuch und Saatguttütchen. der Trendthemen der jüngsten Zeit. Nicht erst seit „Rettet die Aus der Kombination der Gewinnerbeiträge hat eine Münnerstädter Bienen“ oder „Fridays for Future“ Agentur den Auftrag erhalten, ein professionelles Logo zu erarbeiten. hat der Landkreis Bad Kissingen „Insekten stehen ganz unten in der Nahrungskette“, erklärt Projektma- den Natur- und Umweltschutz nagerin Jasmin Fidyka und ergänzt:„wirkt man dem Insektensterben auf der Agenda. Im Herbst 2018 startete im Landkreis beispielsweise entgegen, wirkt sich dies positiv sowohl auf Pflanzen als auch auf alle das BayernNetzNatur-Projekt „Grüngitter“. Ziel der Verwaltung ist es, Tiergruppen, die sich direkt als auch indirekt von Insekten ernähren, gemeinsam mit weiteren 25 Trägern, dem Rückgang der Artenvielfalt aus. In diesem Sinne entsprach es ganz der Thematik des „Grüngitters“ auf einer Fläche von 743 km2 aktiv im Landkreis Bad Kissingen ent- sich für Schülerbeiträge zu entscheiden, die dies wiederspiegeln“. gegenzuwirken. Seit Anfang April ist Projektmanagerin Jasmin Fidyka Das neue Logo ziert zukünftig alle Veröffentlichungen in Verbindung für die Umsetzung verschiedenster Maßnahmen zur Steigerung und mit dem Projekt, damit jeder gleich weiß: Wo „Grüngitter“ drauf steht, Bewahrung der Biodiversität zuständig. Auch Öffentlichkeitsarbeit und ist gelebte Artenvielfalt drin! Umweltbildung gehören zu ihren Aufgaben. Ziel ist es unter anderem, das Umweltbewusstsein der jungen Generation zu stärken. Eine ihrer ersten Aktionen war es, in diesem Zusammenhang einen Schülermal- v. l. n. r.: Marisa Morper, Landrat Thomas Bold, Lisa Bühner, Maria wettbewerb zum Thema Grüngitter zu initiieren. Herausgekommen Schuhmann, Barbara Kufer, Projektmanagerin Jasmin Fidyka und sind tolle Ideen und ein Logo für das Gemeinschaftsprojekt. Eline Vervoort (Foto: Melanie Hofmann/Landkreis Bad Kissingen). Wie können wir „Grüngitter“ darstellen? Das war die Frage, der sich die Schüler/innen des Frobeni- us-Gymnasiums Hammelburg und des Jack-Stein- berger-Gymnasiums Bad Kissingen künstlerisch erfolgreich angenommen haben. Ihre Entwürfe waren die Grundlage für die Gestaltung des offizi- ellen „Grüngitter“-Logos, welches Landrat Thomas Bold gemeinsam mit Projektmanagerin Fidyka jetzt feierlich im Landratsamt enthüllte. Zu sehen ist in grünem Schriftzug „Grüngitter – Artenvielfalt, besser.“ an dem ein Schmetterling in den Landkreisfarben blau und orange empor fliegt und dabei den herzförmigen Umriss des Landkreises Bad Kissingen andeutet. „Es ist hervorragend gelungen, das Corporate De- sign des Landkreises mit dem „Grüngitter“-Projekt zu verknüpfen: Es geht um die Artenvielfalt in un- serer Heimat, die wir schätzen und schützen wol- len. Die Schülerinnen haben tolle Ideen zu Papier gebracht. Herzlichen Dank für Euer Engagement und auch an die jeweils Verantwortlichen der Gymnasien, dass Sie die Wettbewerbsteilnahme ermöglicht haben“, erklärt Landrat Thomas Bold. Nüdlinger Nachrichten 11
Gemeindebücherei Impressionen von der Nüdlinger Herbstzeit 2019 mit dem Kabarettisten Jonas Greiner in der Gemeindebücherei In voller Länge hieß das Programm das der 22 jährige Thüringer knapp sechzig Zuschauern bot und mit „Ich bin ein Ossi“ begann. Mit Der Kulturherbst geht in seine zweite Runde! Freuen Sie sich mit dem Team der Gemeindebücherei auf ein spannendes Programm in 2020. 12 Nüdlinger Nachrichten
Volkshochschule Martha Hein (3. Sg.) / Martin Wilm und Großeltern, Anna Mil- bord, Marga Schreiner, Walburga und Ludwig Hofmann / Karl Weber, verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Angehörige / Albrecht Wilm, Rosemarie und Richard Hein, Eltern, Schwieger- Städtische Volkshochschulen eltern und Angehörige / Anna Maria Schäfer (L) Bad Kissingen und Hammelburg - Außenstelle Nüdlingen 18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten, anschließend Beichtgespräch möglich. In Nüdlingen werden im Herbst-/Wintersemester 2019 folgende Kurse und Einzelveranstaltungen angeboten: 17.12. - Dienstag der 3. Adventswoche • Stressbewältigung mit einfachen Mitteln am 10.01.2020 06:00 Rorateamt, anschließend wird zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal eingeladen. Weitere Kursangebote finden Sie im Programmheft der VHS Nüdlingen Ulrich und Berta Wilm und Angehörige / Berta und Gustav oder im Internet unter www.nuedlingen.de/buergerservice/vhs. Müller / Franz Kiesel und Angehörige Unter https://www.vhs-kisshab.de/ können sich Teilnehmer direkt anmelden. 18.12. - Mittwoch der 3. Adventswoche 09:00 Frauenmesse - Anna und William Dallas (L) 20.12. - Freitag der 3. Adventswoche Müllentsorgung 18:30 Messfeier - Arnulf, Wilhelmine und Willi Müller, Lebende und Verstorbene der Familie Müller und Heinz / Reinhard Albert 21.12. - Sa - 4. ADVENTSSONNTAG Restmülltonne 17:55 Rosenkranz 18:00 Beichtgelegenheit Die Restmülltonne wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an 18:30 Vorabendmesse - Anton Thomas, Eltern und Schwiegereltern folgenden Tagen geleert: Montag, 16.12.2019 und verstorbene Angehörige / Klara und Medardus Müller, Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- Karl, Berta und Karl-Heinz Reuß und Angehörige / Oskar und stellt werden. Hilde Kiesel und Helga Katzenberger / Agnes und Alois Hein / Wilfried und Rosa Hochrein und Eltern Die „Blaue Tonne“ 22.12. - 4. ADVENTSSONNTAG 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Die „Blaue Tonne“ wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an Gustav und Marie Geiling und Angehörige / Alma und Franz folgenden Tagen geleert: Donnerstag, 19.12.2019 Ascherl und Angehörige / Siegbert Hofmann Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr an der Straße bereitge- stellt werden. 24.12. - Di - HEILIGER ABEND Das Friedenslicht aus der Geburtskirche Jesu in Bethlehem kann am Hl. Abend ab 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Nüdlingen Der „Gelbe Sack“ abgeholt werden. Das Friedenslicht wird in Bethlehem in der Geburtskirche entzündet und soll als Zeichen der Versöhnung Der „Gelbe Sack“ wird an folgenden Tagen im Gemeindeteil Haard und Erlösung rund um die Welt gehen. abgeholt: Donnerstag, 19.12.2019 15:30 Kinderkrippenfeier mitgestaltet von den Kommunionkindern / Margot Freidhof Der „Gelbe Sack“ wird an folgenden Tagen in Nüdlingen abgeholt: 21:30 Christmette am Heiligen Abend Freitag, 20.12.2019 verstorbene Eltern und Angehörige und zur Danksagung Die Säcke müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- 17:30 Evang. Christvesper Sebastiani-Kapelle, Nüdlingen / stellt sein. Es werden nur zugebundene Säcke mitgenommen. Pfarrer Friedrich Mebert 25.12. - Mi - HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Biotonne 10:00 Weihnachtshochamt für die Pfarrgemeinde Mitgestaltung durch den Kirchenchor "St. Kilian" Die Biotonne wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an fol- Kollekte: ADVENIAT genden Tagen geleert: Samstag, 21.12.2019 Charlotte und Eugen Schaub, Elfriede und Gottlieb Braun, Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- Rosa und Michael Schießer und Anna Schäfer, zu Ehren der stellt werden. Muttergottes von der immerwährenden Hilfe / Theo, Marianne, Anton und Anna Kiesel, Maria Wilm, Anna und Michael Dill und Angehörige Kirche 26.12. - Do - ZWEITER WEIHNACHTSTAG - HL. STEPHANUS 10:00 Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Georg, Lina, Franz und Rosa Wilm, Vinzenz und Johanna Weber, lebende und verstorbene Angehörige, Verwandte und Freunde Pfarrkirche St. Kilian Nüdlingen / zur Danksagung und zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe / verstorbene Angehörige der Familien 13.12. - Freitag der 2. Adventswoche Olbrich und Speck / August und Alma Heinrich, Alfons Haub 18:30 Messfeier - Marina Marschall und Manfred Weber / Angelina und Manfred Metz Koch, Heiko Heid, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige / Inge Hofmann (2. Sg.), Artur Hofmann und Emma Wilm / Mar- 27.12. - Fr - HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist garethe, Andrea und Herbert Dees und Großeltern 18:30 Messfeie - Alfons und Emma Hoppe (L) 14.12. - Sa 28.12. - Sa 18:00 Vorabendmesse in Oerlenbach / Pfr. Kešina 18:00 Vorabendmesse in Aura / Pfr. Kešina 15.12. - 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) 29.12. - So - FEST DER HEILIGEN FAMILIE 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Nüdlinger Nachrichten 13
Oskar, Klaus und Anneliese Karch und verstorbene Angehörige Richard und Rosemarie Hein, Eltern, Schwiegereltern und An- / Anna und Ernst Wurdak (L) gehörige / Delphina und Kilian Hümmler, Elvira und Paul Beck, Elke und Manfred Eckert und lebende Angehörige, Anton, 31.12. - Di - Hl. Silvester I. Josef, Konrad und Hilde Hofmann, lebende und verstorbene 16:00 Messfeier mit Jahresschluss-Andacht und mit Gedenken an die Angehörige Verstorbenen des letzten Jahres Willy und Anni Hofmann und Ludwig Hofmann (L) 17:00 Evangelischer Jahresschluss-Gottesdienst St. Bartholomäus-Kirche Haard mit Beichte und Abendmahl Sebastiani-Kapelle, Nüdlingen / Pfarrer Friedrich Mebert 15.12. - 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) 08:30 Beichtgelegenheit 01.01. - Mi - Neujahr, Oktavtag von Weihnachten 08:45 Eucharistiefeier mit Bußgottesdienst 10:00 Neujahrsgottesdienst für die Pfarrgemeinde Willibald, Gregor und Mechthildis Nöth, Familie Schmitt, Bri- Frühmess-Stiftung (L) gitta und Andreas Falge und Familie Ibel / Eugen, August und Maria Bonfigt, Max und Emma Borst, Theresia und Ferdinand 03.01. - Freitag der Weihnachtszeit Borst / Horst Häse, Alfred und Christine Gessner und verstor- 17:30 Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten bene Angehörige / Lydia Alberth, Gustav und Klara Metz, 18:30 Messfeier lebende und verstorbene Angehörige / Anton und Maria Back, Kirchenstiftung (L) / Gisela Schäfer (2. Sg.) Gottfried und Maria Werner / Hilda und Otto Hillenbrand, Erika und Rudi Kirschbauer 04.01. - Sa - 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN 17:00 Adventskonzert - Gemeinsam veranstaltet vom Gesang- und 17:55 Rosenkranz 18:00 Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse 05.01. - 2. SONNTAG NACH WEIH- NACHTEN 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 06.01. - Mo - ERSCHEINUNG DES HERRN - HL. DREIKÖNIGE 10:00 Hochamt für die Pfarrge- meinde und Aussendung der Sternsinger - Kollekte: Weltmissionstag der Kinder Marina Marschall und Man- fred Weber 14:00 Großer Seniorentag im Pfarrsaal 07.01. - Dienstag der Weihnachts- zeit 18:30 Messfeier 08.01. - Mittwoch der Weih- nachtszeit 09:00 Frauenmesse 10.01. - Freitag der Weihnachts- zeit 18:30 Messfeier - Inge Hofmann (3. Sg.) / Herbert, Andrea und Margarethe Dees, Peter und Hilde Hanft, Max und Peter Pfeiffer 11.01. - Sa - TAUFE DES HERRN 18:00 Vorabendmesse in Aura / Pfr. Kešina 18:30 Messfeier / Dr. Dr. Schilhan für die verstorbenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr / Anni und Albert Hofmann, Philothea und Oskar Grom und Angehörige / Otto, Magdalena und Albert Kiesel, Anna Eschenbacher, lebende und verstorbene Angehörige 12.01. - So - TAUFE DES HERRN 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 14 Nüdlinger Nachrichten
Musikverein Haard. Im Anschluss: Wiener und Glühwein auf und Angehörige / Albert Kiesel, Eltern und Schwiegereltern dem Berthold-Hehn-Platz. und Angehörige 19.12. - Donnerstag der 3. Adventswoche 09.01. - Donnerstag der Weihnachtszeit 18:30 Messfeier 18:30 Messfeier 21.12. - Sa 12.01. - So - TAUFE DES HERRN 13:30 Trauung Daniel Nürnberger und Meike Seltmann / Pfarrvikar 08:30 Beichtgelegenheit Paul Reder 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Anna und Ludwig Walter, Familie Lamm und Dr. Elly Hahn / 22.12. - 4. ADVENTSSONNTAG Beate Hehn, Eltern und Schwiegereltern und Josef Hehn / 08:30 Beichtgelegenheit Reiner Mohr / Horst Häse, Alfred und Christine Geßner und 08:45 Familiengottesdienst / Weihnachtsfreude Monika Rosak und verstorbene Angehörige Der etwas andere Familiengottesdienst Gottlieb Katzenberger, Rita und Stefan Hillenbrand und Martha Beck / Heinrich und Rosa Beck und verstorbene Angehörige / Evangelische Kirche Nüdlingen Christine Beck und Angehörige / zum 11. Jahrestag für Pfarrer Willi Geßner und verstorbene Angehörige Sonntag, 15.12.2019 17:05 Orgelimpuls 5 nach 5 in der Kirche 11.00 Kindergottesdienst, Ev. Gemeindehaus, Bad Kissingen (mit Diakon Robert Klatt) 24.12. - Di - HEILIGER ABEND 17:00 Heiligabend-Gottesdienst mitgestaltet durch den Gesangver- Dienstag, 24.12.2019 ein Haard mit Kinderkrippenspiel. 17.30 Christvesper, Sebastiani-Kapelle, Nüdlingen Im Anschluss wird das Friedenslicht aus Bethlehem verteilt! (mit Pfarrer Friedrich Mebert) Familie Alois Hillenbrand, Familie Grom, Familie Markard und Angehörige / Kilian, Theresia und Georg Mahlmeister / Alfred Dienstag, 31.12.2019 und Christine Gessner, Karl und Loretta Kleinhenz, Pfarrer Geß- 17.00 Jahresschlussgottesdienst mit Beichte und Abendmahl, ner und Pfarrer Breitenbach und Walter Rottmann / Michael, Sebastiani-Kapelle, Nüdlingen (mit Pfarrer Friedrich Mebert) Romana und Gerold Nürnberger, Familie und Angehörige / Helmut Hehn, Bettina Hofmann, Gerhard und Sabine Hehn, Sonntag, 12.01.2020 lebende und verstorbene Angehörige / Aurelie Hillenbrand, 11.00 Kindergottesdienst, Ev. Gemeindehaus, Bad Kissingen Eltern und Schwiegereltern / Dieter Alberth, lebende und (mit Diakon Robert Klatt) verstorbene Angehörige / Paula Nöth und Angehörige / Alois und Mathilde Pregler und Oskar und Irmine Schmitt und ver- storbene Angehörige / Ernst und Rita Straub und Angehörige / Stefan Hehn, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige / Monika und Willi Hein und verstorbene Angehörige / Monika und Vereine Heinrich Hillenbrand, lebende und verstorbene Angehörige 25.12. - Mi - HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN 08:45 Messfeier - musikalische Mitgestaltung durch den Musikverein Haard - Kollekte: ADVENIAT Irene, Monika, Adelgunde und Kilian Hillenbrand und Familie / Irmgard, Arthur, Anna Maria und Otto Beck, Karl und Kreszentia Unterhauser, Helmut Lang, Klara Hochrein, Familien Alfons Krebs, Hillenbrand, Söder, Stürzenberger, Pretscher, Kreuzer, Leo und Lydia Keßler, Dietlinde Memmel, Heide Vogel, Ilona Gregson und alle armen Seelen 26.12. - Do - ZWEITER WEIHNACHTSTAG / HL. STEPHANUS 08:45 Messfeier Valentin und Klara Röder, lebende u. verstorbene Angehörige 29.12. - So - FEST DER HEILIGEN FAMILIE 08:30 Beichtgelegenheit 08:45 Eucharistiefeier - Werner Hartmann und Eltern, August, Paula und Sohn Günter Hartmann 31.12. - Di - Hl. Silvester I. 18:00 Messfeier mit Jahresschluss-Andacht und mit Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres 01.01. - Mi Keine Messe 02.01. - Do - Hl. Basilius d. Gr. u. hl. Gregor v. Nazianz 18:30 Messfeier 05.01. - 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN 10:00 Eucharistiefeier 06.01. - Mo - ERSCHEINUNG DES HERRN - HL. DREIKÖNIGE 08:45 Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Kollekte: Weltmissionstag der Kinder Leo, Hermine, Valentin und Helga Katzenberger / Paula Nöth Nüdlinger Nachrichten 15
EINLADUNG ZUR WEIHNACHTSFEIER Der TSV Nüdlingen lädt alle Mitglieder, Sponsoren und Gönner, am Samstag, 14.12.2019 um 19 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Sportheim ein. Die Vorstandschaft des TSV Nüdlingen Wir bitten um Voranmeldung durch den Kauf eines Essensbons (Truthahn- oder Schweine- braten mit Beilagen) bis Freitag, 06.12.2019 bei Deininger's Konditorei - Kissinger Str. 4. 16 Nüdlinger Nachrichten
Freiwillige Feuerwehr Nüdlingen Freiwillige Feuerwehr Haard Einladung zur Mitgliederversammlung Dienst- und Mitgliederversammlung 11.01.2020 Alte Schule 19.30 Uhr (Jahreshauptversammlung) Tagesordnung: Am Samstag, den 18.01.2020 findet um 19.00 Uhr 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Haard 2. Bekanntgabe des Versammlungsprogramms die Mitgliederversammlung der „Freiwilligen Feuerwehr Haard“ statt. 3. Bericht des Kommandanten Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Ver- 4. Berichte der Abteilungsleiter einsmitglieder. Alle aktiven Mitglieder werden gebeten, in Uniform an 5. Neuaufnahmen der Versammlung 6. Bericht des Vorsitzenden teilzunehmen. 7. Bericht des Kassiers Tagesordnung: 8. Bericht über die Kassenprüfung 1. Begrüßung 9. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenwartes 2. Totenehrung 10. Wahl von zwei Kassenprüfern 3. Bericht des Schriftführers 11. Wahl des Schriftführers 4. Bericht des Kommandanten, des Jugendgruppenleiters 12. Grußworte und des Leiters Atemschutz 13. Wünsche, Anträge, Sonstiges 5. Neuaufnahmen in den „Aktiven“ Feuerwehrdienst 6. Ehrungen und Beförderungen Anzugsordnung für aktive Mitglieder: Uniform 7. Jahresbericht des Vorsitzenden Anzugsordnung für Jugendliche: Feuerwehr T-Shirt 8. Kassenbericht 9. Bericht der Kassenprüfer Der Versammlung geht um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche ein 10. Entlastung der Vorstandschaft Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder voraus. 11. Grußworte 12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Informationen Nüdlingen, den 03.12.2019 Stefan Eichholz, 1. Vorsitzender Alexander Frey, Kommandant Mit kameradschaftlichen Grüßen Christoph Hillenbrand Johannes Heim Sebastian Maresch 1. Kommandant 1. Vorsitzender Schriftführer Nüdlinger Nachrichten 17
Sportschützenverein Nüdlingen eröffnet neue elektronische Schießanlage Sonstiges Der Sportschützenverein Nüdlingen hat am Samstag, 30.11.2019, die Eröffnung seiner neuen Jahrgang 1939 trifft sich elektronischen Schießanlage für Luftdruckwaf- fen gefeiert. 1. Vorsitzender Reinhold Hofmann Der Jahrgang 1939 trifft sich am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 um und 1. Schützenmeister Manfred Hein begrüßten neben zahlreichen 18.00 Uhr, bei Stelios (Weingärtner) zum gemütlichen Beisammensein. Vereinsmitgliedern auch die Ehrengäste herzlich. Hierzu zählten neben dem 1. Bürgermeister Harald Hofmann und seine Gemeinderäte, der Bezirksschützenmeister Matthias Dörrie, Gauschützenmeister Armin Hahn mit weiteren Vertretern aus dem Schützengau Rhön-Saale sowie Wir bilden aus! einige der zahlreichen Spender, welche die Finanzierung und schnelle Anschaffung der Anlage erst möglich gemacht hatten, wofür sich der Vorsitzende nochmals herzlich mittels einer Ehrung bedankte. Auch der Zuschuss der Gemeinde blieb nicht unerwähnt. Einen besonderen Tagesmutter oder -vater mit Dank richtete der Vorsitzende an die Helfer der Umbauarbeiten, die innerhalb von 3 Wochen 420 Arbeitsstunden leisteten. Eine ganz besondere Ehre war der Besuch und die Weihung der Info-Veranstaltung Schießanlage durch den katholischen Pfarrer Dominik Kesina und sei- nen evangelischen Amtsbruder Dr. Marcus Döbert. Mit Gottes Segen im Gepäck, konnten sich die Gäste anschließend im Rahmen eines Eröffnungsschießens an der neuen Anlage versuchen. Hier konnte neben den üblichen Luftdruckwaffen zum ersten Mal auch mit einem Dienstag, 6. Febr uar 2020 Lichtgewehr und einer Lichtpistole geschossen werden, wobei die An- lage haargenau anzeigte, wo der völlig ungefährliche Laserstrahl auf um 19:00 Uhr die Scheibe getroffen ist. Mit dieser Methode wurde eine Möglichkeit geschaffen, auch schon Kinder unter 12 Jahren an den Sport heran- IN BAD KISSINGEN! zuführen und den verantwortlichen Umgang mit Waffen ohne das geringste Risiko zu lehren. Der Verein erhofft sich hierdurch weitere Haben Sie Spaß an Kinderbetreuung? interessierte Kinder und Jugendliche, welche den Sport ausprobieren Ab Fr ühjahr 2020 neuer Kurs wollen. Selbstverständlich sind aber auch Interessierte aller anderen Altersklassen herzlich dazu eingeladen, sich ein eigenes Bild der Anla- in Bad Kissingen! ge und des Sports zu machen. Im Auftrag des Landkreises Bad Kissingen Veranstalter Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen Von-Hessing-Straße 1 97688 Bad Kissingen Tel: 0971 6993381 Internet: www.mgh-badkissingen.de Die Eröffnungsscheibe sicherte sich Renate Voll mit einem 76,5 Teiler. Das Paar- schießen gewannen Markus Lemberger und Felix Eirich. Die Öffnungszeiten des Schützenhauses sind jeweils Mittwoch und Freitag ab 19.00Uhr und sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Für Kinder können gerne gesonderte Termine am Nachmittag vereinbart werden. Hierzu können Eltern jederzeit den 1. Vor- sitzenden unter 0971/4511 oder den 1. Schützenmeister .unter 0971/2131 kontaktie- ren. Erreichbar ist der Verein außerdem für sämtliche Anfragen unter info@ssv-nu- edlingen.de. 18 Nüdlinger Nachrichten
Sie können auch lesen