Offener Ganztag am Petrinum

Die Seite wird erstellt Finja Martin
 
WEITER LESEN
Offener Ganztag am Petrinum
Offener Ganztag am Petrinum

Organisation des Offenen Ganztags am Petrinum
Unser Offener Ganztag am Petrinum verbindet Angebote aus Entspannung und Spiel,
einem warmen Mittagsessen und der Hausaufgabenbetreuung mit AG-Angeboten aus
den Bereichen Sprachen, Naturwissenschaften, Sport, Kunst und Theater. Unser
Leitgedanke: Neugier wecken, Talente fördern und die Welt entdecken!

Die Organisation des Offenen Ganztags erfolgt am Petrinum in Eigenregie auf Grundlage
eines Baukastensystems. Alle Bausteine auf der Buchungskarte sind einzeln und
individuell buchbar. Ob z. B. montags alles und donnerstags nur eine AG buchen – alles
kein Problem. Wir berücksichtigen Ihre Anliegen und Wünsche. Die Teilnahme erfolgt
freiwillig.
Angebote im Offenen Ganztag
An fünf Tagen in der Woche ist der Offene Ganztag für euch und Sie da. Von montags bis
donnerstags in der folgenden Struktur, und freitags als „work or chill out“-AG.
Anmeldung
Die neuen 5-Klässler erhalten bereits beim Schnuppertreffen vor den Sommerferien eine
vorläufige Buchungskarte für die Basisversorgung, die die ersten zwei vollen Schulwochen
nach den Sommerferien einschließt. Alle anderen Schüler erhalten diese vorläufige
Buchungskarte am Ende des Schuljahres in ihren Klassen über ihre Klassenlehrerinnen
und Klassenlehrer.

Die Basisversorgung besteht aus folgenden Elementen:

      das betreute Mittagessen in der schuleigenen Mensa
      Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen

Ab der dritten vollen Schulwoche beginnt der komplette Betrieb des Offenen Ganztages
einschließlich der Arbeitsgemeinschaften.

Dazu stellen sich alle Arbeitsgemeinschaften zu Schuljahresbeginn am ersten Montag
nach den Ferien um 17 Uhr auf dem „Basar der Möglichkeiten" vor. Alle sind herzlich
eingeladen, um alles auszuprobieren (2021 Entfall aufgrund von Corona). Auf der
vollständigen Buchungskarte wird nach dem Basar die Buchung für das erste
Schulhalbjahr vorgenommen. Ebenfalls werden weitere Buchungskarten über die
Klassenleitungen ausgegeben und wieder eingesammelt. Nach Ende des 1. Halbjahres
besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Umwahl.
Offener Ganztag am Petrinum
13.30-14.15 Mittagessen:
Das Mittagessen wird in unserer schuleigenen Mensa auf dem Schulgelände
eingenommen. Es gibt drei Menülinien. Das Mittagessen besteht aus:

 einem warmen Gericht mit Fleisch oder Fisch, einem vegetarischen Gericht oder
  einem knackigen Salatteller
 einem Dessert (Quarkspeise, Joghurt, Kuchen) oder Frischobst
 Mineralwasser

Während der Mittagspause stellen die Sporthelfer zusätzlich zwei große Spielekisten mit
Bällen und unterschiedlichsten Spielgeräten zur Verfügung.
14.15-15.00 Hausaufgabenbetreuung:
Schülerinnen und Schüler ab Stufe 9 sowie erwachsene Betreuerinnen kümmern sich um
unsere Jüngsten in Kleingruppen. Durchgeführt wird die Hausaufgabenbetreuung in den
Klassenräumen des Neubaus. Die Lernberater wurden dazu in speziellen Workshops
geschult.
Offener Ganztag am Petrinum
Ab 15.00 Uhr Beginn der Arbeitsgemeinschaften:

In den Arbeitsgemeinschaften können sich die Schülerinnen und Schüler auf ganz
unterschiedliche Arten entspannen: die einen beim Sport, andere beim Tüfteln und
Werken, andere beim Schauspielen und wieder andere beim kreativen-künstlerischen
Ausprobieren. Für jeden ist also etwas entsprechend seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten
dabei, und das an fünf Tagen!

Ein reichhaltiges Repertoire führt die Profile der School of Talents im Nachmittagsbereich
auf freiwilliger Basis fort:

Sprachen:    AG Lebendige Antike, Key English Test-AG
Arts:        Theater Bärtrinum, Acrylmalerei,
             Bilderzauber-AG, Chor
Sciences:    Tüftler-AG, Roboter-AG, Computer-
             Tastschreibkurs, Architektur-AG, Werkeln
             für Wildtiere
Sports:      Tischtennis, Just Sports, Fußball, ICE-
             Breaker-Tanz

Finanzierung
Unsere Eltern zahlen pro Nachmittag 1,50 €. Auch wenn man an einem Nachmittag alle
Bausteine nutzt mit Betreuung während des Mittagessens, Hausaufgabenbetreuung und
Arbeitsgemeinschaften, bleiben die Kosten für diesen Nachmittag bei 1,50 €.
Nimmt ein Kind z. B. montags und mittwochs am Offenen Ganztag teil, so fallen in der
Woche insgesamt nur 2-mal 1,50 € = 3,00 € an Kosten an.
Unser Angebot: „An fünf Tagen teilnehmen, nur vier Mal bezahlen.“ Die Kosten pro
Halbjahr betragen also maximal 120 € (gerechnet werden 20 Wochen).

Ein offenes Ohr
Bei Fragen zum Offenen Ganztag stehen wir, Frau Schwerke und Herr Reeker, immer
gerne für euch und für Sie zur Verfügung.
                                                  Ihr Team vom Offenen Ganztag
Offener Ganztag am Petrinum
Essensbestellung in der Mensa/ Kartenzahlung in Mensa und Bistro
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

um schon bald bargeldlos in der Mensa essen und im Bistro bestellen
zu können, nutzen Sie bitte folgende Checkliste:

To-do-Liste                                                                              
 Girokarte Ihres Kindes vornehmen

  Kartennummer bei der Stadt registrieren lassen:
   Frau Nejedli: Tel.02361 501833
   Frau Beuermann: Tel. 02361 501817
  selbstbestimmten Betrag auf das Konto der Stadt Recklinghausen bei der
   Sparkasse Vest überweisen:
   Kontoinhaber: Stadt Recklinghausen
   IBAN: DE71 4265 0150 0011 0238 92
   Verwendungszweck: Name, Geburtsdatum und Kartennummer Ihres Kindes
  Essen per Internet bestellen: www.schulmensa.net/recklinghausen
   Benutzer: Kartennummer
   Passwort: Geburtsdatum (dd.mm.yyyy)
  Essen in Mensa und Bistro bargeldlos genießen           Guten Appetit!
Wichtiger Hinweis: Seit den Corona-Hygienemaßnahmen mit der Durchreiche lediglich für
Speisen ist das Bezahlen mit Bargeld nicht mehr möglich. Positiver Effekt: Die
Kartenzahlung führt zusätzlich zu deutlich verkürzten Wartezeiten.

Regeln im Offenen Ganztag am Gymnasium Petrinum
        1. Wir befolgen die Anweisungen unserer Betreuerinnen und Betreuer.
        2. Wir gehen respektvoll und höflich miteinander um und akzeptieren das „Nein“
        unserer Mitschüler und Betreuer/innen.
        3. Wir schließen niemanden aus oder machen uns über ihn lustig.
Für die Mensa gilt weiterhin:
       Wir befolgen die Mensa-Regeln für eine angenehme Tischkultur.
Für die Hausaufgabenbetreuung gilt weiterhin:
       Jeder hat das Recht, in Ruhe und ungestört seine Hausaufgaben zu erledigen.
Für die AGs gilt weiterhin:
       Jeder hat das Recht, in einer ruhigen Atmosphäre seine Talente zu entdecken und
       neue Erfahrungen zu sammeln.
Offener Ganztag am Petrinum Offener Ganztag am Petrinum Offener Ganztag am Petrinum Offener Ganztag am Petrinum Offener Ganztag am Petrinum Offener Ganztag am Petrinum
Sie können auch lesen