OHA Orientierungshelfer Hochschule Augsburg 22/23
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 6 Grußwort des Präsidium VIERZEHNTEN AUSGABE! Wir von der Studentischen Vertretung freuen uns, Dir die 8 Die Studentische Vertretung vierzehnte Ausgabe unseres OHA! zu überreichen. 17 Unsere TOP5 Dieser kleine Helfer soll Dir alle wichtigen Informationen 22 Deine Hochschule zu Deinem Studienstart liefern und Dir als praktischer 24 Abkürzungsverzeichnis Begleiter im Studienalltag an der HSA dienen. 26 Wissenswertes 26 Zentrale Einrichtungen und Anlaufstellen Hier findest Du Lagepläne für alle Gebäude, Informatio- 32 Nützliches und Digitales nen zu allen wichtigen Einrichtungen, Kontaktdaten aller 38 Essentielle Programme wichtigen Personen und viele weitere Infos zur Hoch- 42 Studentische Initiativen schule selbst. Außerdem findest Du nützliche Notizseiten zum Selbstbefüllen, lustige Spiele wie Käsekästchen, so- 51 Campusübersicht wie ein ganzes Kapitel der häufig gestellten Fragen rund ums (digitalen) Studium (FAQ). 82 FAQ Über den QR-Code kannst Du Dir die digitale Form des 86 Deine Fakultäten OHA! sowie einen digitalen Kalender mit allen wichtigen 102 Stundenpläne Terminen herunterladen. 112 Kalender Genug des Geschwafels, wir wünschen Dir viel Erfolg im Studium, viel Spaß und eine wunderschöne Zeit! 118 Impressum DEINE STUDENTISCHE VERTRETUNG 5 4
Liebe Studierende, Das Präsidium der Sie haben sich eine der schönsten Städte in Bayern als Hochschule Augsburg heißt Studienort ausgesucht. Nicht zu groß und nicht zu klein. Sie herzlich willkommen. Genau das trifft auch auf die Hochschule Augsburg zu. Sie werden sehen: Das Betreuungsverhältnis in unseren Studiengängen ist hervorragend. Und dank unserer Stu- dentischen Vertretung ist sehr viel auf dem Campus ge- boten. Sie werden immer auch neben Ihren Seminaren und Vorlesungen spannende Angebote entdecken. Was außerhalb des Campus in Augsburg alles auf Sie wartet? Dafür haben Ihre Kommiliton:innen in diesem Orientierungshelfer ein paar wertvolle Tipps zusammen- getragen. Denn Ihre Studienzeit ist viel mehr, als nur Lernen und Prüfungen schreiben: Suchen Sie Gleich- gesinnte. Tauschen Sie sich aus. Genießen Sie gemein- sam die Sport-, Kultur- und Freizeitangebote in der Re- gion. Und engagieren Sie sich sehr gerne in einer unserer zahlreichen studentischen Initiativen. Von links nach rechts: Für Ihr Studium an der Hochschule wünschen wir Ihnen 4 viel Erfolg, Begeisterung und vor allem Spaß. 1 Prof. Dr. Elisabeth Krön 4 Prof. Dr. Nadine Warkotsch Vizepräsidentin für Transfer Vizepräsidentin für Forschung und Infrastruktur und Nachhaltigkeit HerzlicheGrüße aus dem Präsidium 2 Vanessa Scherb-Böttcher 5 Prof. Dr. László Kovács stellvertretende Kanzlerin Vizepräsident für Studium und Lehre 3 Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair 6 Prof. Dr. Frank Danzinger, Präsident der Hochschule Präsidialbeauftragter für Augsburg Technologie und Innovation. 7 6
Studentische Vertretung Projekte Konvent Studentische Vertretung Fakultätsrat Projekte Mitglieder Senat Konvent he Studentisc Vertr etun g Projekte Konvent Studentische Vertretung Fakultätsrat Projekte Mitglieder Senat Konvent Studentische Vertretung
WER SIND WIR? tragen, dass die Hochschule mehr Wert auf ein umweltfreundlicheres Wir sind Studierende aus allen Fakultäten und Studiengängen und sor- Handeln legt. Unter anderem wurde Precious Plastic gegründet, ein gen für studienfreundliche Bedingungen und studentisches Leben an studentisches Projekt zur Vermeidung respektive Wiederverwendung unserer Hochschule. Gewählt von allen Studierenden arbeiten wir in von Kunststoffen. unterschiedlichen hochschulpolitischen Gremien mit und vertreten da- bei die Meinung der Studierenden. Besonders am Herzen liegt uns das Nicht zuletzt haben wir eine Vielzahl an Arbeitsräumen einrichten und Leben am Campus abseits von Vorlesungen und Seminaren, deshalb eine (verlängerte) Öffnung der Hochschule erwirken können. Dadurch organisieren wir viele unterschiedliche Veranstaltungen für Dich! ist es wesentlich einfacher, mit Kommiliton:innen gemeinsam zu lernen und das Studium erfolgreich zu bestreiten. WIE MACHEN WIR DAS? Wir entscheiden beispielsweise bei der Verteilung von Geldern und bei WIE KANNST DU MITMACHEN? der Berufung von Professor:innen mit und setzen uns dabei für Deine Bei uns ist willkommen, wer Ideen hat und etwas bewegen will. Falls Du Meinungen und Wünsche ein. In Zeiten von Corona setzen wir uns in Interesse an unserer Arbeit hast oder Dich einbringen willst, dann freu- verschiedenen Gremien, wie dem Corona-Krisenstab, dem Senat und en wir uns, wenn Du Kontakt aufnimmst. den Fakultätsräten dafür ein, dass die Sichtweise der Studierenden be- rücksichtigt wird. Außerdem versuchen wir mit eigenen Angeboten, wie Sollte es die aktuelle Sitatuation zulassen, dann kannst Du einfach im der Ersti-Hilfe, die Situation proaktiv zu verbessern. Raum C1.23 vorbeikommen oder eine der regelmäßigen Konventsit- zungen besuchen. Für einen kontaktlosen Austausch stehen Dir unsere In normalen Präsenzsemestern stellen wir eine Vielzahl von Veranstal- Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook) bzw. unsere E-Mail zur tungen auf die Beine. Eine kleine Auswahl sind kostenlose Yoga-Kur- Verfügung. se, das Hochschulkino, die Super-Bowl-Übertragung, Mario-Kart-Tur- niere, Kneipenvorlesungen, Weihnachtsmärkte und Grillfeste. Weitere Informationen unter: sv.hs-augsburg.de instagram:sv_hsa WELCHE ZIELE HABEN WIR ERREICHT? www.facebook.com/sv.hsa/ Während der Pandemie haben wir uns sehr stark für die (digitale) Stu- sv@hs-augsburg.de dierbarkeit eingesetzt. Dies zeigt sich u.a. daran, dass Prüfungspläne WIR SIND FÜR DICH DA! weiterhin sehr früh veröffentlicht werden, Abgabetermine über das Se- mester verteilt sind und sich nicht am Ende des Semesters ballen (soll- DEINE STUDENTISCHE VERTRETUNG ten) und in mehr Evaluationen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem Präsidium konnten wir durchgehend eine studierendenfreundliche Interpretation der Gesetzeslage erwirken. Bei der letzten Änderung der APO konnten wir die Einführung einer verbindlichen Prüfungsanmeldung durch überzeugende Argumente verhindern und den einmaligen 4. Versuch für die Zukunft sichern. Unser Referat „Nachhaltigkeit“ hat mit diversen Initiativen dazu beige- 10 11
STUDENTISCHER KONVENT STUDENTISCHE SENATOR:INNEN Der Studentische Konvent setzt sich aus zwei Senator:innen, 14 Fakul- Als höchstes Amt der Studentischen Vertretung sind sie Mitglied im tätsräten und 14 direkt gewählten Studierenden zusammen. Alle Ver- Senat und Hochschulrat. Dort entscheiden sie beispielsweise über treter:innen im Konvent werden einmal jährlich im Sommersemester neue Satzungen und die Einrichtung neuer Studiengänge oder wählen gewählt. Die Mitglieder des Konvents diskutieren bei den monatlichen den Präsidenten respektive die Präsidentin der Hochschule. Als Sena- Konventsitzung über Probleme an der Hochschule und sind Mitglie- tor:in ist man außerdem Mitglied im Sprecherrat der Studentischen der unserer Arbeitsgruppen, wie beispielsweise dem Hochschulkino Vertretung. oder dem OHA!-Team. Neben der Planung verschiedener Aktionen und Partys für Dich vertreten sie außerdem die Meinung der Studierenden Dieses Jahr vertreten Dich ... in sämtlichen hochschulpolitischen Gremien und Ausschüssen. Dominik Grießer Louisa Holderried Dieses Jahr vertreten Dich ... Wenn Du Fragen zur strategischen Ausrichtung der Hochschule hast, Juliane Huber Yuri Marschall stehen Dir die zwei Senatoren gerne zur Seite. Maria Katzmaier Tobias Rückl Florian Mangold David Schwarz STUDENTISCHE FAKULTÄTSRÄT:INNEN Brawndy Graҫa Kapela Stefan Herdt Die Neuberufung von Professor:innen, der Beschluss von Studienord- Niko von der Burg Daniel Weinmann nungen und Haushaltsfragen werden von den Studierenden im Fakul- Thomas Seidel Michael Mueller tätsrat beschlossen. Studentische Vertreter:innen des Fakultätsrats Elias Rößner Yannick Traub sind Bindeglieder zwischen Fachbereich und Fachschaft bzw. Studen- tischem Konvent und entscheiden paritätisch über die Verwendung der Studienzuschüsse. Dieses Jahr vertreten Dich ... I Maria Mayr - AGN Marc Hämmerle - AGN Thomas Feistl - A+B Simon Lindermeir - A+B Felix Weisshaupt - E Nynianne Trzaska - E aw Georg Zinsser - G Kristina Martel - I Leonie Philine Gröner - G Laetitia Hackl - I Niklas Weckermann - M+V Bryan Yi Hua Lim M+V Daniel-Andreas Lehmer - W Kilo Hümmer - W Falls Du Ideen für die Gestaltung des Campuslebens hast, Dir ein Pro- Solltest Du Vorschläge für die Entwicklung oder die Verwendung der blem an unserer Hochschule aufgefallen ist oder Du einfach nur ein Studienzuschüsse Deiner Fakultät haben, es ein Problem mit Profes- paar Informationen zu den Aktivitäten und Aufgaben der Studentischen sor:innen gibt oder wenn Du Dich für die Aktivitäten Deiner Fachschaft Vertretung haben möchtest, kannst Du Dich jeder Zeit an unsere stu- interessierst, dann melde Dich bei Deinen studentischen Fakultäts- dentischen Konventmitglieder wenden. rät:innen! 12 13
(eine Aktion zum gemeinsamen Müllsammeln) war zum Beispiel die NUR 30 VERTERTER:INNEN?! Idee des Referats. Der Einsatz für mehr Fahrradständer und weniger Natürlich nicht! Der Studentische Konvent besteht aus den eben ge- Plastikverpackung ist ebenfalls diesem Referat zu verdanken. nannten 30 gewählten Mitgliedern und aus weiteren, motivierten Stu- dierenden, die sich alle in den nachfolgenden Bereichen engagieren FAZIT .Hier findest Du eine grobe Auswahl der festen Gremien sowie vielsei- Wie Du sehen kannst, ist studentisches Engagement weitgefächert. tigen Referate, die es innerhalb der Studierendenvertretung gibt. Es ist für jeden Studierenden etwas dabei und Mitmachen lohnt sich ungemein. Lust auf Karaoke? Dann lass es uns gemeinsam angehen! GREMIEN Außerdem musst Du nicht zwingend gewählt sein, um mitmachen zu Ob Bibliotheksausschuss, Gleichstellung, IT-Arbeitskreis oder Studi- können. Im Gegenteil, die Referate und Arbeitsgruppen freuen sich enzuschusskommission (um nur einige zu nennen) - Mitbestimmung ist auf Deine Unterstützung! eine zentrale Aufgabe der SV. Gemeinsam mit anderen Personen wie Professor:innen, Lehrbeauftragten und Mitarbeiter:innen vernetzen wir uns als Gremien, um gemeinsam für alle an der Hochschule an Lösun- gen und Verbesserungen zu arbeiten. Eine Sonderstellung hat hier die LAK: Als landesweites Gremium dient sie dem hochschulübergreifen- den Austausch. Sie ist ein Zusammenschluss aller Studierendenvertre- tungen Bayerns. REFERATE UND ARBEITSGRUPPEN Im Vergleich zu den Gremien sind unsere Referate vielseitig und bunt. Sie leben insbesondere von den Ideen und dem Engagement aller Stu- dierender. Während das Referat „Verbesserung der Lehre“ sich mit Themen wie dem Hochschulgesetz und den Evaluationen beschäftigt, kümmert sich das Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ um die Informations- weitergabe per E-Mail (Montagsmail), Social Media und auf unserer Website. Falls Dir die Montagsmail noch unbekannt ist, keine Sorge! Pünktlich zum Semesterstart wird sie jeden Montag bis zum Ende der Vorlesungszeit verschickt. Sie beinhaltet unter anderem Infos wie bei- spielsweise Neuigkeiten aus der Bib, Studierendenjobs an der HSA und Umfragen. Darüber hinaus findest Du hier auch Events, die vom Career Service, dem Hochschulkino oder anderen Stellen für die Stu- dierenden angeboten werden. Reinschauen lohnt sich also! Apropos Hochschulkino! Das gehört übrigens neben anderen Arbeitsgruppen, über die wir bereits berichtet haben (Stichwort Mario-Kart-Turniere und Grillfeste) zum Referat „Leben am Campus“. Auch das Referat „Nach- haltigkeit“ sollte jetzt schon bekannt sein - die Aktion „Bier für die Erde“ 14 15
Notizen Skizzen Käsekästchen Listen Ideen Notizen Skizzen Unsere Top 5 Ideen Notizen Käsekästchen Listen Ideen Notizen Skizzen Kä-
Schnelle Rezepte 1. Käsespätzle Der schwäbische Klassiker - besonders fein mit Pilzen, Frühlingszwie- Du bist neu an der Hochschule und weißt nicht, wo Du dein Bier trinken beln und vielem mehr! sollst, wie studentische Küche funktioniert und wo man am besten mit 2. Ofengemüse Freunden abhängen kann? Die Alternative an hektischen Tagen: Wähle dein Lieblingsgemüse zum Superstar dieses Gerichts. Dann helfen Dir unsere TOP5 weiter! 3. Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf Wenn mal nichts Frisches im Haus ist. Die Adressen bzw. Lagepläne der genannten Orte, sowie die Rezepte findest Du auf dieser Website: 4. Wok-Nudeln mit angebratenen Gemüse https://www.hs-augsburg.de/Studentische-Vertretung/OHA.html Bereit für eine kulinarische Reise? Kein Auslandssemester erforderlich ;) Studierendenbars 5. Nektarinen-Feta-Couscous-Salat 1. Weißes Lamm Das gewisse Etwas für warme Sommertage. Ein, zwei Augustiner oder Club Mate in wohliger Wohnzimmeratmo- sphäre. Alles, was man von einer Studierendenbar erwartet. 2. Thing Restaurants (die-nicht-immer-im-Studierendenbud- Biergarten-Feeling inmitten der Altstadt? Das geht und ist abends be- sonders lauschig. get-liegen) 1. Steakmanufaktur 3. Annapam. Schon von dem Sieger der Kabeleins-Sendung „Mein Lokal, Dein Lo- Urig & Rustikal: dunkles Holz macht den Kneipenflair perfekt und für die kal“ gehört? Nein? Dann ab in die Steakmanufaktur! Musikliebhaber gibt es stilvollen Jazz auf die Ohren. 2. Beißer Burger 4. Flannigans Dürfen es selbstgemachter Eistee und leckere Süßkartoffelpommes Kleines Irland direkt im Zentrum - schau mal auf ein kühles Guinness zum Burger sein? Auch Veganer und Vegetarier kommen auf ihre Kos- und leckere Snacks vorbei! ten. 5. Haifischbar 3. Jasmy (Friedberg) Die Augsburger Puppenkiste hat schon zu? Macht nichts, dann ab in Gerade in Friedberg und Bock auf leckeres Sushi? Dann schau unbe- die Haifi-Bar - hier kannst du dich bis in die Puppen geschmeidig unter dingt im Jasmy vorbei, das dich mit japanischen und vietnamesischen den Zapfhahn legen (im übertragenen Sinne!). Gerichten verzaubern wird! Und falls Friedberg zu weit ist, hier unser Geheimtipp: Kurofune in der Schertlinstraße - falls dir nach Bentobox, Onigiri oder Udonsuppe ist. 18 19
4. Sausalitos Gute Laune, leckere Drinks & mexikanisches Essen mit kalifornischem Plätze zum zusammenkommen Einfluss - klingt spannend? Diese Happy Hour(s) solltest du nicht ver- passen. ;) 1. Rathausplatz Egal, ob mit dem Bier in der Hand auf dem Boden oder mit dem Bai- 5. Dreizehn ley‘s Latte im Café, hier bist du mitten im bunten Treiben der Stadt. Kleines gemütliches veganes Café inmitten der Stadt. Alle Rezepte gibt es auch als Kochbuch. Probiert unbedingt mal die Kuchen! 2. Siebentisch Wald Mit dem Zoo, dem Botanischen Garten, den weitläufigen Lichtungen, dem Parkhäusl und vielem mehr bietet der Siebentischwald ruhige Al- ternativen zum hektischen Stadtalltag. Plätze am Wasser 3. Kulturpark Rotes Tor 1. Treppen am Lochbach aka Campusstrand Die Schatten der malerischen Stadtmauer und hübsch angelegten Laut Bibliothek DIE Oase für Seele und Geist. Gärten laden ein zum Yoga machen, Picknicken oder Flunky Ball spie- 2. Hochablass len. Volleyball, Radfahren, leckerer Kaffee oder Chillen am Steg? - Dann ist 4. Herkulesbrunnen das deine zentrale Anlaufstelle für noch mehr freizeitliche Vielfalt! Vor den Türen der Bars und Kneipen laden die Stufen des Herkules- brunnen zum Verweilen ein. 3. Wertach, Höhe Rosenauviertel 5. Bismarckbrücke Die zentrale Alternative zum Lech - gut erreichbar vom Hauptbahnhof Ich mag Züge. aus. 4. Eiskanal Es muss kein Hochleistungssport - ins Wasser springen und einfach treiben lassen. That‘s the way to float! 5. Lech, Abschnitt Flößerpark Wenn‘s für Malle nicht reicht, lass dir Sonne an diesem Sandstrand auf‘s Bäuchlein scheinen. 20 21
Hochschule Campus Abkürzungsverzeichnis Lagepläne Hochschule FAQ Kontakte Campus Lagepläne Hochschule Lagepläne Hochschule FAQ Kontakte Campusleben Lagepläne Hochschule Kontakte Campusleben Lagepläne
fungen an Hochschulen, wie bei- spielsweise die Höchststudiendau- 45 Minuten. W.T.F?? Abkürzungsverzeichnis er. FWP Fachwissenschaftliches APO Allgemeine Prüfungsord- Wahlpflichtfach nung Ein FWP ist ein Wahlpflichtfach mit Die APO regelt die hochschulwei- fachlichem Bezug zum Studien- ten Prüfungsbedingungen, wie bei- gang welches aus einem Veranstal- HSA Hochschule Augsburg spielsweise Prüfungsformen und tungskatalog ausgewählt werden Unsere Hochschule Augsburg wur- Das IO unterstützt euch bei der die Wiederholung von Prüfungen kann. de 1971 gegründet. Inzwischen Planung eines Auslandssemesters studieren hier rund 6.700 Studie- sowie der Finanzierung und betreut SPO Studien- und Prüfungsord- AWP Allgemeinwissenschaftli- rende in 37 verschiedenen Studi- Incoming Studierende an der HSA nung ches Wahlpflichtfach engängen verteilt auf 7 Fakultäten. Die SPO regelt die Studienbedin- Ein AWP ist ein Wahlpflichtfach IFC International Faculty Coor- gungen eines individuellen Studi- das bei der Fakultät AGN belegt gP gefragte Persönlichkeiten dinator engangs, wie beispielsweise die wird und aus einem umfassenden Gefragte Persönlichkeiten zu ent- Die IFCs unterstützen euch bei der Auflistung von abzulegenden Mo- Angebot aus Ethik, Philosophie, wickeln, die Verantwortung in Ge- fachlichen Planung eines Aus- dulen sowie Zulassungsvorausset- Geschichte, Politik, Kunst oder sellschaft und Wirtschaft überneh- landssemesters. Die Ansprechpart- zungen. Sprachen ausgewählt werden men, bildet die Vision und das Profil ner eurer Fakultät findet ihr in den kann. der Hochschule Augsburg. Raumplänen. ECTS European Credit Transfer System CHE Centrum für Hoch- SV Studentische Vertretung ZSI Zentrum für Sprachen und Das ECTS ist das europaweite An- schulentwicklung Die SV vertritt die Studierenden in Interkulturelle Kommunikation rechnungssystem für Studienleis- Das CHE-Ranking ist eine Befra- hochschulpolitischen Gremien, ge- Das ZSI verwaltet das umfassende tungen, was die Organisation eines gung zur Bewertung deines Studi- staltet das Campusleben mit Veran- Sprachenabgebot der Hochschule Auslandssemesters erleichtert. ums und umfasst Aspekte wie Or- staltungen und setzt sich für opti- und organisiert Sprachexkursionen. ganisation, Betreuung, Ausstattung male Studienbedingungen ein. CP Credit Point und Infrastruktur. ZSB Zentrale Studienberatung Die CPs repräsentieren den stu- RZ Rechenzentrum Die ZSB informiert, berät und hilft dentischen Arbeitsaufwand, der Das RZ ist Ansprechpartner in Fra- Studierenden bei sämtlichen Fra- nach ECTS zum Erwerb der Kom- gen rund um IT-Services, Koopera- gen und Unsicherheiten rund ums petenzen notwendig ist. tionen und Angebote bezüglich Studium. Hard- und Software und bietet ne- SWS Semesterwochenstunde ben Arbeitsräumen einen ITHelp RaPO Rahmenprüfungsord- Die SWS beschreiben die wö- Desk sowie einen Plotterraum. nung chentliche Dauer von Lehrveran- Die RaPo bildet bayernweit die staltungen und entsprechen jeweils IO International Office Grundlage für den Ablauf von Prü- 24 25
Wissenswertes Bibliothek Neben gedruckter Literatur für Dein Studium bietet Dir die Bibliothek auch kostenlosen Zugang zu: - wissenschaftlichen E-Books, - elektronischen Zeitschriften und Zeitungen, - Fachdatenbanken, Nachschlagewerken und Statistiken. Gerne kannst Du Seminare der Bibliothek zu Recherche, Zitieren oder zur Erstellung der Bachelorarbeit besuchen.An der Bibliothekstheke gibt es Tablets, Powerbankes, Adapter und weitere technische Geräte zum Ausleihen. bibliothek@hs-augsburg.de Zentrale Einrichtungen und Anlaufstellen www.hs-augsburg.de/bibliothek instagram: hsa_bib Amt für Studienangelegenheiten +49 821 5586 - 3933 Das Studentenamt begleitet Dich bei den organisatorischen Abläufen Career Service vor und während des Studiums. Hier erhältst Du wichtige Informatio- Der Career Service ist die Schnittstelle zwischen Studium und Beruf. nen zur Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Beurlaubung, Rück- Hier erhältst Du begleitende Unterstützung rund um den Berufsein- meldung, Exmatrikulation und anderen Formlien zu eurem Studium. stieg: Optimierung Deiner Bewerbungsunterlagen, Interviewtraining und individuelle Beratung. Das gP Career Workout bringt dich weiter Für jeden Studiengang gibt es eine separate Ansprechpartnerin, er- mit Karriereworkshops, Weiterbildung Deiner Softskills und Kontakten reichbar unter der jeweiligen Mail, zu finden unter den folgenden Kon- zu Unternehmen für Praktika, Bachelorandenstellen und Werkstuden- taktdaten. tentätigkeit. https://www.hs-augsburg.de/Career-Service Gebäude A (1. OG) careerservice@hs-augsburg.de studienangelegenheiten@hs-augsburg.de Copyshop InduPrint www.hs-augsburg.de/Studentenamt Eine weitere Möglichkeit für Druckaufträge bietet der externe Anbie- ter InduPrint, diesen findest Du in A 1.03. Hier kannst Du völlig unab- Beauftragter für Menschen mit Behinderung hängig von Deiner CCA oder Deinem PaperCut-Konto drucken oder Bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Behinderung und Barri- kopieren lassen und bar bezahlen. Außerdem werden die sieben Groß- erefreiheit steht Dir der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der kopierer mit der „Follow Me Printing“-Funktion, die übebeide Campus Hochschule gerne zur Verfügung. verteilt stehen von InduPrint betrieben. Sollte es bei diesen einmal Pro- bleme geben, verständigt bitte die Mitarbeiter:innen dort. Prof. Dr. Peter Richard www.hs-augsburg.de/Service/Copyshop-InduPrint peter.richard@hs-augsburg.de 26 27
Hochschulservice für Familie Frauen- und die Gleichstellungsbeauftragten Der Hochschulservice für Familie ist erste Anlauf- und Koordinierungs- Die Frauen- und die Gleichstellungsbeauftragten unterstützen die stelle im Falle einer Schwangerschaft. Während eines Studiums mit Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe, die Durchsetzung der Kind informieren und beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie mit Gleichberechtigung zu fördern und auf die Beseitigung bestehender vielen Serviceleistungen vor Ort. Nachteile hinzuwirken. Christine Walzel Frauenbüro +49 821 5586-3101 Kathrin Springinklee hochschulservice-familie@hs-augsburg.de +49 821 5586 - 3458 HSA_funkenwerk frauen@hs-augsburg.de Das HSA_funkenwerk ist die zentrale Anlaufstelle für alle Idealist:innen, Start-up Träumer:innen und Unternehmertalente an der HSA. Neben Frauenbeauftragte Seminaren & Workshops zum Thema Gründen, hilft das Funkenwerk Prof. Dr. Alexandra Coenenberg dabei, Ideen zum Zünden zu bringen, studieren & gründen zu vereinen alexandra.coenenberg@hs-augsburg.de und bietet individuelle Coachings, Inkubatorprogramme, spannende Events und vieles mehr. Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Schwarz Raum J1.08 gabriele.schwarz@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de/hsa-funkenwerk hsa.funkenwerk@hs-augsburg.de Referat Gleichstellung der SV svgleichstellung@hs-augsburg.de HSA_shop Im HSA_shop findest Du vom Hoodie bis zum Bierkrug verschiedene Fundgegenstände Produkte im Hochschullook. Du kannst entweder vor Ort im Eingangs- bereich des W-Gebäudes oder online shoppen. Das gesamte Sorti- Die Bibliothek und das Servicebüro des RZ sind gute Anlaufstellen, ment sowie die Öffnungszeiten findest Du online. sollte man dort mal etwas vergessen (oder gefunden) haben. Außer- www.hsa-shop.de dem können Fundgegenstände beim Referenten des Präsidiums abge- geben oder erfragt werden. HSA_transfer Das HSA_transfer ist ein Projekt der Hochschule Augsburg im Rahmen Thomas Mitchell der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule“. Es unter- thomas.mitchell@hs-augsburg.de stützt die HSA dabei, gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen für +49 821 5586 - 3206 gesellschaftliche Zukunftsthemen der Stadt Augsburg und der Region Nach ca. 2 Wochen werden die Fundgegenstände weitergeleitet an: Bayerisch-Schwaben zu entwickeln und umzusetzen. Das HSA_trans- Fundstelle der Stadt Augsburg mitter ist Teilbereich der Transferaktivitäten und ein innovativer Ort für fundstelle.stadt@augsburg.de Zukunftsgestalter, der ausgewählte Transferergebnisse der HSA in +49 821 324 - 6304 Stadt und Region sichtbar macht. hsa-transfer@hs-augsburg.de 28 29
www.hs-augsburg.de/HSA-transfer International Office Studentenwerk Das International Office (IO) koordiniert in Zusammenarbeit mit den Fa- Das Studentenwerk Augsburg stellt kostengünstige Verpflegung in den kultäten die internationalen Aktivitäten der HSA. Es fördert die Interna- Mensen, Cafeterien und Cafébars, sowie moderne und erschwingli- tionalisierung der Hochschule und ist Ansprechpartner für internationa- che Wohnplätze in Wohnanlagen zur Verfügung. Diese Aufgaben wer- le Studierende und Gäste sowie für Studierende, Lehrende und den durch die Vergabe und Vermittlung von günstigen Darlehen in be- Mitarbeiter:innen der HSA. Zu den Aufgaben des IO gehört u.a. sonderen Studiensituationen, psychotherapeutische Beratung, Sozial- und Rechtsberatung ergänzt. Weiterhin gibt es auch eine Kinderbe- — Beratung der Studierenden zu studienbezogenen Auslandsaufenthal- treuung und Beratung in Sachen BAföG. ten (Studium, Praktikum, Kurzzeitaufenthalte) sowie Vergabe von Sti- pendien Du findest die Verwaltungsabteilungen (Allgemeine Verwaltung, Haus- — Betreuung der internationalen Austauschstudierenden und Unterstüt- halts- und Rechnungswesen, IT, Hochschulgastronomie, Presse- und zung von Gästen aus dem Ausland Öffentlichkeitsarbeit und das Amt für Ausbildungsförderung) in der — Beratung und (finanzielle) Unterstützung von ausländischen Studie- Eichleitnerstr. 30 in Augsburg. renden — Koordination der Projekte: ERASMUS, HSA_International 2.0, Pro- Die Wohnungs- und Zimmervermittlung sowie die Wohnheimverwal- mos und Stibet tung in Augsburg befinden sich in der Universitätsstr. 4 im Gebäude www.hs-augsburg.de/International/International-Office der großen Mensa. international@hs-augsburg.de Das b!st – Beratung im Studentenwerk, mit Sozial-, Rechts- und psy- Servicebüro RZ chologischer Beratung ist Am Silbermannpark 1a untergebracht. Das Servicebüro des Rechenzentrums ist die Anlaufstelle rund um die www.studentenwerk-augsburg.de Themen und Dienste des RZs und der IT der Hochschule Augs- burg. Wenn Du Fragen zu Deiner Benutzerkennung habt oder Dein Zentrale Studienberatung WLAN klemmt: Hier bist Du richtig. Außerdem bekommst Du hier Dei- Die zentrale Studienberatung ist die zentrale Anlaufstellen und berät nen Ersatz für defekte oder verlorene Campus Cards. dich in (fast) allen Angelegenheiten. Sie hilft Dir z. B. bei Fragen zur Studienwahl, zur Finanzierung, Stressmanagement, psychosoziale Be- WICHTIG! Das Servicebüro akzeptiert kein Bargeld! Lade vorher Dei- lastungssituationen, Prüfungsmanagement, Studium mit Handicap, ne Campus Card mit dem benötigten Betrag auf! Studium mit Kind(ern). Raum H3.06 (H-Bau, 2. Stock). Raum B2.08 und B2.12 www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/Support www.hs-augsburg.de/Orientierung/Zentrale-Studienberatung rzservice@hs-augsburg.de studienberatung@hs-augsburg.de 30 31
nen: — Studierendenausweis zum Nachweis für Ermäßigungen und zur Vorla- ge bei Prüfungen (nur mit Foto) — bargeldloses Bezahlen in der Mensa/Cafeteria der Hochschule und der Universität Nützliches und Digitales — Kopierkarte für alle Kopierer auf dem Campus der HSA und der Uni- versität Augsburg — Bibliotheksausweis für die Bibliothek der HSA und nach einmaliger ARBEITSPLÄTZE Registrierung auch für die Uni-Bibliothek Augsburg Arbeitsplätze findest Du sowohl in der Bibliothek als auch im Rechen- — Zutrittskontrolle für die Rechnerräume des RZ, für die Abend- und zentrum. Zusätzlich kann die Mensa außerhalb der Essenszeiten sowie Samstagsöffnung der Bibliothek und ggf. für Räume Deiner Fakultät die Alte Mensa (C1.22) genutzt werden. Im H2 1.50 (gegenüber der — Semesterticket/Fahrkarte für alle Linien des AVV innerhalb der Zone Bibliothek) gibt es einen weiteren 24/7 Arbeitsraum für alle Studieren- 10/20 (Innenraum). den. Du kannst auch freie Vorlesungsräume nutzen, der Lehrbetrieb hat aber selbstverständlich Vorrang. Um die Campus Card als Fahrkarte nutzen zu können, musst Du sie (möglichst noch vor Semesterbeginn) validieren lassen. Dabei wird ihr AUSLANDSAUFENTHALT ein Stempel mit einer Gültigkeitsdauer aufgedruckt. Dieser Vorgang Im Leitfaden HSA – Dein Weg ins Ausland findest Du eine Übersicht muss in jedem Semester nach der Rückmeldung wiederholt werden. über die wichtigsten Ansprechpartner:innen, den Ablauf eines Aus- Standorte der Validierer findest Du in den Raumplänen. landssemester und weitere hilfreiche Tipps. Die erste Karte ist kostenlos. Falls Du die Karte verloren oder zerstört www.hs-augsburg.de/International/Dein-Weg-ins-Ausland-kompakt hast, erhältst Du im Servicebüro des Rechenzentrums (H3.06) eine neue Karte gegen eine Gebühr von 15 Euro. Eine Ersatzkarte erhält Folge Studierenden bei ihren Eindrücken und Erfahrungen im Aus- man gebührenfrei, wenn ein technischer Defekt vorliegt, oder sie ge- landssemester live im Travel Diary. Fernweh garantiert! stohlen wurde und eine polizeiliche Diebstahlsanzeige vorgelegt wird. www.hs-augsburg.de/International/Travel-Diary www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/Campus-Card-Augsburg Am GoOut-Day dreht sich alles ums Studium und Praktikum im Aus- land. Die Informationsmesse mit externen Experten, Austauschstudie- CAMPUSLEBEN renden unserer Partnerhochschulen und hochschulinternen Ansprech- Events findest Du im Kalender der Hochschule Augsburg. Dort sind partnern findet üblicherweise im Sommersemester statt. auch alle Veranstaltungen der SV, wie etwa das Hochschulkino, ver- Weitere Informationen bekommst Du im International Office und vom linkt. Fachschaften organisieren verschiedene Veranstaltungen, wie jeweiligen International Faculty Coordinator (IFC). Kneipenvorlesungen, Jam Sessions und Grillfeste. Hochschulkino findet jeden zweiten Donnerstag in der Alten Mensa C1.22 statt. Wir präsentieren Dir ein abwechslungsreiches Kinopro- CAMPUS CARD AUGSBURG (CCA) gramm und neben Hot Dogs gibt‘s Getränke und Snacks. Der Eintritt Die Campus Card Augsburg (CCA) wurde Dir nach der Immatrikulati- ist frei. Wann es wieder los geht, erfährst Du per Mail. on mit den Studienunterlagen zugeschickt und hat folgende Funktio- www.hs-augsburg.de/Kommunikation/Kalender 32 33
CAMPUSKUNST Campuskunst ist die offene Bühne des Studentenwerks Augsburg für EHRENAMT künstlerisch aktive Studierende. Seit über zehn Jahren findet die Veran- Unsere Hochschule ist „Partnerhochschule der Feuerwehren und staltung ein Mal pro Semester statt: im Sommersemester an der Hoch- Hilfsorganisationen“. Die Hochschule hat es sich zum Ziel gesetzt, eh- schule Augsburg, im Wintersemester an der Universität Augsburg. renamtliches Engagement zu fördern und dieses trotz Studium zu er- www.facebook.com/CampusKunst möglichen. CORONA www.hs-augsburg.de/Partnerhochschule-der-Feuerwehren-und- Die aktuelle Lage erfordert besondere Maßnahmen und das ändert na- Hilfsorganisationen türlich auch das Lernen und Leben an der Hochschule. Die Kommuni- kationsabteilung der Hochschule hält Dich online auf dem neusten EZPROXY Stand und bietet eine umfassende Übersicht, unter anderem mit Infos Über EZProxy kannst Du auch ohne VPN-Verbindung eBooks und Da- zum Studium im Wintersemester 2022/2023. Grundsätzlich gilt es, tenbanken der Bibliothek außerhalb des Campusnetzes nutzen. Es ist sich selbstverständlich an die Hygiene- und Sicherheitsregelungen zu keine weitere Installation notwendig. Der Login erfolgt einfach mit der halten und bei auftretenden Symptomen unbedingt zu Hause zu blei- RZ-Kennung. ben. www.hs-augsburg.de/coronavirus Follow Me Printing praevention@hs-augsburg.de Für Follow Me Printing musst Du den Druckauftrag von einem geeigne- ten PC (Bib/RZ) starten und als aktiven Drucker „PSDPrintAccoun- Drucken mit PaperCut tingSpooler...“ wählen. Anschließend kann die Datei an jedem der sie- PaperCut ist ein Druckkostenabrechnungssystem, mit dem Druckkos- ben Großgeräte gedruckt werden. Dazu einfach die CCA in das ten benutzer- und verbrauchsabhängig verrechnet werden können. Für Terminal stecken, Funktion auswählen, Auftrag auswählen – fertig! Der jede:n Nutzer:in mit gültiger RZ-Kennung existiert ein Druckkonto, Preis für den Ausdruck wird direkt von der Karte abgebucht. das direkt über die Campus Card Augsburg aufgeladen werden kann. In folgenden Einrichtungen werden Druck- und Plottaufträge nur noch WICHTIG: Druckvorgang mit »FERTIG« abschließen, da sonst zu viel über dieses System abgerechnet: Guthaben von der Karte abgebucht wird. Erst dann wird der Kopier- preis ermittelt und der Saldo auf die CCA zurück gebucht. Sollte die — Bibliothek A3-Farbdrucker im Lesesaal (Bibliothekstheke) Karte vor der Rückbuchung herausgezogen worden sein, Karte einfach — Rechenzentrum Plotter und Kopierer in H3.03 nochmal ins selbe Terminal stecken. — Fakultät für Gestaltung Werkstatt für Satz und Druck — Fakultät für Architektur und Bauwesen Plottraum C4.12 — Fakultät für Wirtschaft zugängliche Drucker Guthaben übertragen — Fakultät für Maschinenbau Plotts für Projektarbeiten Um auch mal schnell jemandem auszuhelfen, kann Guthaben auch auf andere PaperCut-Konten übertragen werden (Punkt »Übertragungen« Die Preise für die jeweiligen Druckdienstleistungen und einen Über- in Kontoansicht). Als Benutzer trägst Du die RZ-Kennung der begüns- blick über Deine laufenden Druckaktivitäten findest Du in Deinem Pa- tigten Person ein. Restguthaben am Ende des Studiums können nicht perCut-Konto an der HSA. www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/ Drucken-Plotten 34 35
ausbezahlt werden. Deshalb bleibt Dir das Aufbrauchen des übrigen — Zugang zu diversen geschützten internen Webseiten Guthabens oder die Übertragung an eine andere Person, die Dir darauf- — HIS-Portal für Prüfungsanmeldung, Noteneinsicht, Praktikum-Stellen- hin das Geld bar auszahlt. Bitte hier nicht zu lange warten, denn das suche, etc. funktioniert nur, solange die eigene Kennung noch nicht gelöscht wurde. — Druckkostenkonto in PaperCut — eigenes Home-Verzeichnis mit persönlichem Webspace Hochschulsport — kostenfreier Zugang zu hochwertigen elektronischen Angeboten der Dank des Studierendenstatus an der Hochschule Augsburg kannst Du Bibliothek am hervorragenden Programm des Augsburger Hochschulsports (zu- — Zugang zur Lernplattform moodle [moodle.hs-augsburg.de] sammen mit der Uni) teilnehmen. Dort fallen lediglich geringe Gebühren — Vorraussetzung für die Vergabe einer Campus Card für Kurse an. Informationen zum Kursprogramm sowie zur Anmeldung — Informationen zur Einrichtung der RZ-Kennung und zur Freischaltung findest Du online. der Campus Card findest Du auf den Seiten des Rechenzentrums. hsa.sport.uni-augsburg.de www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum HSA_mobil App Seiten für Noteneinsicht Dieser Onlinedienst ermöglicht Dir einen schnellen Zugriff auf nützliche Deine Noten kannst Du über das HIS Online-Portal einsehen. Du Services der HSA mit Deinem Smartphone - beispielsweise auf die kannst Dich über Deine RZ Kennung mit Passwort einloggen. Über HSA cloud, die Stundenpläne über Web-Untis oder eduroam für WLAN dieses Portal meldest Du Dich auch für Prüfungen an. Du kannst auch am Campus. über HISinone (Studienportal der HSA) Zugang zum HIS Online-Portal www.hs-augsburg.de/Service/HSA-mobil erlangen. www.hs-augsburg.de/HIS-Online-Portal MONTAGSMAIL Jeden Montag gibt es von der Studentischen Vertretung eine Übersicht SICHERHEIT AN DER HOCHSCHULE mit allen wichtigen Terminen und Infos. Neben Veranstaltungen, Aus- Die Rufnummern 110 und 112 können von jedem Telefon direkt ange- schreibungen und Fristen bekommst Du einen Überblick über aktuelle wählt werden. An jedem Telefon sollte ein Kärtchen mit sämtlichen Te- Entwicklungen an der Hochschule. Gerne kannst Du Dich jederzeit di- lefonnummern von Ersthelfer:innen und Betriebssanitäter:innen stehen. rekt beim Team melden oder alte Montagsmails online lesen. Mit „5“ wird der interne Notruf gewählt. montagsmail.sv@hs-augsburg.de https://www.hs-augsburg.de/Studentische-Vertretung/Aktuelles/Nachrichten- von-der-Studentischen-Vertretung STIPENDIEN RZ-KENNUNG An der Hochschule gibt es verschiedene Stipendienangebote und Die Benutzerkennung des Rechenzentrums hat u. a. folgende Funktio- Preise, für die Du Dich bewerben kannst. Diese Unterstützungen bie- nen: ten neben der finanziellen Entlastung auch die Anerkennung für erzielte Erfolge. Die Auswahlkriterien für die Programme variieren und ermögli- — Login für die Nutzung der Rechner und Internetdienste der Hochschule chen allen Studierenden die Chance auf eine Förderung oder Aus- — eigenes E-Mail-Postfach zeichnung. — Authentifizierung beim Zugang über EZProxy, VPN und WLAN 36 37
Nextcloud - Deine HSA Cloud — Deutschlandstipendium — Daten speichern und teilen sowie Aufgaben verwalten — Unternehmensstipendium — Webanwendung, App — DAAD-Preis www.hs-augsburg.de/en/IT-Services-Center-2/nextCloud — Hans-Benedikt-Preis u. v. m. Neben dem Stipendien-Info-Tag und den Info-Mails kannst Du Dir je- sogo - Deine HSA E-Mail derzeit bei der Studienberatung über aktuelle Angebote informieren. — alle wichtigen Nachrichten über Studium und Campusleben — Kommunikation mit Lehrenden und anderen Hochschulangehörigen Dr. Ulrike Fink-Heuberger — Webanwendung, keine App aber Verbindung mit Outlook etc. möglich ulrike.fink-heuberger@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de/en/IT-Services-Center-2/Webmail-Sogo www.hs-augsburg.de/Finanzierung-Stipendien SPITZENSPORT VPN - Dein virtueller Zugang zur HSA Unsere Hochschule ist „Partnerhochschule des Spitzensports“. Das — virtuelle Verbindung zum Netzwerk der Hochschule Augsburg, um ver- heißt, studierenden Athletinnen und Athleten wird es ermöglicht, ihr schiedene Dienste auch außerhalb nutzen zu können spitzensportliches Engagement erfolgreich mit der akademischen Aus- — zur Nutzung muss die OpenVPN Anwendung eingerichtet werden bildung zu kombinieren. (auch als App verfügbar) www.adh.de/projekte/partnerhochschule-des-spitzensports — www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/Datennetz-WLAN-VPN www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/Datennetz-WLAN-VPN Essentielle Programme Zoom - Deine digitalen Meetings Miro - Brainstorming über synchronisierten Boards — Zoom - Deine digitalen Meetings — Whiteboard, auf dem mehrere Nutzer zeitsynchronisiert arbeiten kön- — zeitlich unbegrenzte Videokonferenzen für virtuelle Teamarbeit, Online- nen Demonstrationen und Live-Vorlesungen — visuelle Darstellung und Erarbeitung von Inhalten — Webanwendung, App — diverse Template zur Erleichterung des Arbeitsprozesses www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/Zoom-Campus-Agreement www.hs-augsburg.de/Didaktik-Medien-Zentrum/Miro Moodle - Deine digitale Lernplattform — zentrales Lernmanagementsystem der Hochschule Augsburg — digitale Kursübersicht mit Onlinematerialien und Chatplattform — Webanwendung, App www.hs-augsburg.de/Rechenzentrum/Moodle 38 39
Notizen Skizzen Käsekästchen Listen Ideen Notizen Skizzen Käsekästchen Listen Ideen Notizen Skizzen Käsekästchen 40
Studentische Aufgaben für Buddys — Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben Benefits — Sprachkenntnisse verbessern — Kontakte weltweilt Initivativen (z.B. Bankkonto eröffnen) — Gemeinsame Freizeitaktivitäten — Hilfe bei Fragen zur Hochschule — Kulturen kennenlernen — Zertifikat (z.B. Prüfungsanmeldung) SWOP steht für „Student Welcome and Orientation Project“. Die studentische Initiative besteht seit 1999 an der Hochschule Augs- burg und arbeitet eng mit dem International Office zusammen. Das Team unterstützt internationale Student:innen, die am Studierende- naustausch teilnehmen und ein bis zwei Semester an der Hoch- schule Augsburg studieren. SWOP hilft den ausländischen Studen- ten bei der Orientierung und beim Einleben in Augsburg. Erfolge — 20-jähriges Jubiläum — Aktuell rund 70 erfolgreiche Incomings Aufgaben für Projektmitglieder — Organisation und Unterstützung bei der Orientierungswoche — Organisation von Freizeitaktivitäten — Social Media Präsenz — Unterstützung bei der Wohnugnsübergabe Ansprechpartner SWOP „Students Welcome and Orientation Project“ swop@hs-augsburg.de Instagram: swop_team 42 43
Benefits für Buddys — neue internationale Freundschaften Werde zum WIR-Buddy! — interkulturelle Kompetenzen — hilfreiche Hochschulkontakte und Unterstützung „WIR – Willkommen, Integration, Richtung“, das partnerschaftliche, in- bei deinem Start ins Studium terkulturelle Buddy-Projekt der Hochschule Augsburg, bringt alljährlich — Teilnahmezertifikat für Stipendienanträge & Co Raum B 2.03 Studierende, Studieninteressierte und Studienanfänger mit und ohne wir@hs-augsburg.de Fluchterfahrung für gemeinsame Events und Informationsveranstaltun- Instagram: wir_buddy_hsa gen zusammen und versucht so für die Teilnehmenden den Start an der HSA so einfach wie möglich zu gestalten. Mit einem abwechslungsreichen Groß- und Kleingruppenprogramm haben die engagierten Teilnehmer so die Möglichkeit, wichtige Informa- tionen und Tipps zum erfolgreichen Meistern des Hochschulalltags zu erhalten, erste Kontakte zu erfahrenden Studierenden der verschiede- nen Fakultäten zu knüpfen und neue Freundschaften außerhalb der ei- genen „Kommilitonen-Bubble“ zu schließen. Wir von Precious Plastic Hochschule Augsburg schaffen einen inter- — jährlich mehr als 120 Newbies und Oldies im bunten Austausch in disziplinären Arbeitsraum für die Förderung eines bewussten und Groß- & Kleingruppen nachhaltigen Umgangs mit Kunststoffen. Die Umsetzung der dazuge- — Unterstützung und Integration ausländischer Studierender an der hörigen Projekte erfolgt jeweils in den drei Referaten Ideenschmiede, Hochschule Augsburg und darüber hinaus Kunststoffbewusste Hochschule sowie Öffentlichkeit und Aufklärung, in denen Du dich aktiv einbringen kannst. Erfolge — jährlich mehr als 120 Newbies und Oldies im bunten Austausch in Erfolge Groß- & Kleingruppen — Bereitstellung geeigneter Flächen für unsere Werkstatt — Unterstützung und Integration ausländischer Studierender an der — Maschinenanschaffung zum Recyceln von Kunststoffabfällen Hochschule Augsburg und darüber hinaus — Kooperation mit Partner-Mittelschule in Augsburg — — aktiver Instagram Account Semester Events — erste Projekte in verschiedenen Modulen integriert — Informationsveranstaltungen z.B. Bewerbungstraining & Prüfungsvor- bereitung Aufgaben für Projektmitglieder — Großgruppenveranstaltungen z.B. Koch- & Spieleabende — Ideenschmide: Mitarbeit in der Werkstatt, Produktentwicklung, Plasti- — Kleingruppentreffen z.B. geförderte Ausflüge & Freizeitevents krecycling — Kunststoffbewusste HS: aktive Projekte an der HS, Integration in die Lehre, Gestaltung eines AWP — Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung: Social Media, Marketing, Vorträge und Workshops 44 45
— Erlerne Führungskompetenzen, indem du dein eigenes Team leitest Benefits — Präsentiere unser Team im Bereich PR & Media mit z.B. Social Media — Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz Marketing nach außen. — Einbringung und Vertiefung des eigenen Wissens (rund um das Thema — Entwickle einen Business Plan und eine Kostenaufstellung für die sta- Plastik) tischen Disziplinen der Wettbewerben — Möglichkeit theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen Benefits — Interdisziplinäre Kompetenzen und Projektarbeiten — Networking & Kontakte zu Arbeitgebern aus der Automotive-Branche — Teilnahme an Workshops und (Gruppen -)Events (VW, Audi, Porsche, Daimler, Bosch, Magna u.v.m.) — Großprojekte für dein Studium Ansprechpartner — Anrechnung im Studium möglich (2-7 ECTS) Chiara Warmuth, Janine Schmidt precious.plastic@hs-augsburg.de Ansprechpartner Instagram: preciousplastic_hsa Starkstrom Augsburg e.V http://www.starkstrom-augsburg.de/mitmachen http://www.starkstrom-augsburg.de/kontakt Instagram: starkstrom.augsburg Bei StarkStrom Augsburg kannst du im Rahmen der Formula Student mit Studenten aus anderen Fakultäten zusammen interdisziplinär einen elektrischen und autonomen Rennwagen entwickeln, selbst bauen und damit an internationalen Wettbewerben teilnehmen. Erfolge — Internationales Spitzenteam im Bereich autonomes Fahren: 2. Platz bei allen angetretenen Wettbewerben. — Erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewer- ben. Aufgaben für Teammitglieder — Betreue dein eigenes System am Fahrzeug. — Fertige Komponenten und lerne z.B. den Umgang mit Zerspanungs- maschinen oder hochmodernen Werkstoffen im Faserverbundbereich kennen. 46 47
Deine Benefits: — 2 ECTS im AWP-Fach Projektmanagement Pyramid — Teamarbeit — Projektmanagement — Networking Die Firmenkontaktmesse Pyramid ist eine Kommunikationsplattform, die es seit 32 Jahren erfolgreich ermöglicht, die gefragten Persönlich- Ansprechpartner keiten der Hochschule Augsburg mit renommierten Unternehmen an Firmenkontaktmesse Pyramid einem Ort zusammenzubringen, um Zielorientierung für die berufliche B 5.02 Zukunft anzubieten. Rund 180 Firmen präsentieren sich jedes Jahr auf Tel.: 0821 29974150 der Pyramid. Gemeinsam als Team aus Studierenden organisieren wir E-Mail: kontakt@pyramid-hsa.de die Messe an der Hochschule Augsburg. Du möchtest ein Teil davon sein? Dann nutze deine Chance mitzumachen! Unsere Erfolge — Größte Recruiting Messe in ganz Süddeutschland. — Seit über 30 Jahren profitieren sowohl Studierende als auch potenzi- elle Arbeitgeber von der Firmenkontaktmesse. Das komplette Pyramid-Team ist in sechs verschiedene Bereiche un- terteilt: Team Akquise: Akquirieren von Unternehmen als Teilnehmer Team Marketing & Design: Ausarbeitung der Öffentlichkeitsarbeit und Printmedien Team Finance & Sponsoring: Koordinierung, Planung und Kontrolle des Finanzwesens Team Logistik: Organisatorische Aufgaben rund um die Firmenkontaktmesse Team IT & Technik: Betrieb, die Wartung und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur Team Event: Organisation eines kreativen Rahmenprogramms für die Messe 48
Campusübersicht 51
A-Gebäude A1.02 a A2.09 A3.17 A3.20 International Faculty Coordinator Geis- Fachstudienberatung Industrielle Sicher- Dekanat Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller Fachstudienberatung & Prüfungskom- tes- und Naturwissenschaften heit wolfgang.zeller@hs-augsburg.de missionsvorsitzender Elektrotechnik, Prof. Dr. Barbara Rink Prof. Dr. rer. nat. Helia Hollmann Mechatronic Systems barbara.rink@hs-augsburg.de helia.hollmann@hs-augsburg.de A3.18 Prof. Dr.-Ing. Peter Kopystynski Fakultätskoordination peter.kopystynski@hs-augsburg.de A1.03 A3.16 Susanne Thommes Induprint Sekretariat susanne.thommes@hs-augsburg.de# info@augsburg.induprint.de sekretariat@elektrotechnik.hs-augsburg.de Mariam Melikidze Sabine Henkel mariam.melikidze@hs-augsburg.de A1.03 b sabine.henkel@hs-augsburg.de Katrin Freitag Dekanat Prof. Dr. Stefan Etschberger Marina Scheidler katrin.freitag@hs-augsburg.de stefan.etschberger@hs-augsburg.de marina.scheidler@hs-augsburg.de 52 53
B-Gebäude B1.04 B1.12 B2.05 Benjamin Hahn Sekretariat Studiendekanat Stud. Hilfskräfte und Tutoren, Verträge benjamin.hahn@hs-augsburg.de Barbara Klengel Prof. Dr. rer. nat Jan Bernkopf und Abrechnungen Katharina Leuthmetzer fgn@hs-augsburg.de jan.bernkopf@hs-augsburg.de Michael Popp katharina.leuthmetzer@hs-augsburg.de michael.popp@hs-augsburg.de B1.01 B2.02 B2.15 Sekretariat Soziale Arbeit Büro der Kanzlerin B2.08 International Office Claudia Schmidt Zentrale Studienberatung, Persönliche Betreuung Incoming soziale.arbeit@hs-augsburg.de B2.04 Beratung Amelie Giedowd Vorzimmer der Kanzlerin studienberatung@hs-augsburg.de Amelie.Giedgowd@HS-Augsburg.DE B1.07 Daniela Koppold Viezepräsident für Studium und Lehre, daniela.koppold@hs-augsburg.de Dr. Ulrike Fink-Heuberger Sonja Nieto Fachstudienberatung Soziale Arbeit ulrike.fink-heuberger@hs-augsburg.de Teamassistenz Prof. Dr. László Kovács laszlo.kovacs@hs-augsburg.de Fabian Thoma fabian.thoma@hs-augsburg.de 54 55
C-Gebäude B-Gebäude C1.21 sonja.nieto@hs-augsburg.de ines.roman@hs-augsburg.de Cafébar B2.16 B3.09 C1.22 International Office International Office Alte Mensa PROMOS-Stipendium ERASMUS-Stipendium Lena Leznova Alisa O‘Rourke C1.23 lena.leznova@hs-augsburg.de Alisa.ORourke@hs-augsburg.de Studentische Vertretung Beratung Outgoing sv@hs-augsburg.de Adrian Bieniec B3.10 adrian.bieniec@hs-augsburg.de International Office Beratung zu Kurzzeitformaten, Projekt- B3.08 koordinator „HSA _international 2.0“ International Office Moritz Muth Leitung moritz.muth@hs-augsburg.de Ines Roman 56 57
C-Gebäude C2.05 C2.12 C3.09 C3.14 Fachstudienberatung Architektur (M.A.) Dekanat Prof. Dipl.-Ing. Christian Waibel Studiendekanat A + B International Faculty Coordinator (A) Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Huß christian.waibel@hs-augsburg.de Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nowak Prof. Mikala Holme Samsoe wolfgang.huss@hs-augsburg.de Fakultätskoordinatorin wolfgang.nowak@hs-augsburg.de mikala.holme.samsoe@hs-augsburg.de Dipl.-Ing. (FH) Sabine Walke C2.09 christian.waibel@hs-augsburg.de C3.11 C3.15 Fachstudienberater Bauingenieurwesen Fachstudienberatung E2D (B.Eng.) Fachstudienberatung Architektur (B.A.) (B.Eng./ M.Eng.) C2.13 Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller Prof. Dipl.-Ing. Victoria von Gaudecker Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Weitzmann Sekretariat Anja Wiedemann-Weirauch joachim.mueller@hs-augsburg.de victoria.vongaudecker@hs-augsburg.de ruediger.weitzmann@hs-augsburg.de sekretariat.ab@hs-augsburg.de C3.13 C4.09 C2.10 C2.15 Fachstudienberatung E2D (M.Eng) Studentische Vertretung A + B International Faculty Coordinator (B und Fakultätskoordination Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel Luca Baufeld, Thomas Feistl E2D) Carolin Redder susanne.runkel@hs-augsburg.de sv-ab@hs-augsburg.de Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel carolin.redder@hs-augsburg.de sergej.rempel@hs-augsburg.de Johanna Deschler 58 59 johanna.deschler@hs-augsburg.de
D-Gebäude E-Gebäude E2.23 Geschäftsführer HSA_ired Fachstudienberatung & Prüfungskom- Prof. Dr.-Ing. Reinhard Stolle missionsvorsitzender Int. Wirtschaftsin- reinhard.stolle@hs-augsburg.de geniuerwesen Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel E4.04 michael.finkel@hs-augsburg.de Studiendekanat Prof. Dr.-Ing. Matthias Kamuf E3.03 matthias.kamuf@hs-augsburg.de International Faculty Coordinator Prof. Dr.-Ing. Rainer Großmann E5.07 rainer.grossmann@hs-augsburg.de Fachstudienberatung & Prüfungskom- missionsvorsitzende Mechatronik E4.03 Prof. Dr. Claudia Meitinger Fachstudienberatung & Prüfungskom- claudia.meitinger@hs-augsburg.de missionsorsitzender Applied Research, 60 61
E-Gebäude F-Gebäude F2.18 F3.03 Studentische Vertretung M + V Prüfungskommissionsvorsitzender MB, Niklas Weckermann, Bryan Yi Hua Lim UV StudentischeVertretung.Maschinen- Prof. Dr.-Ing. Michael Glöckler bau@hs-augsburg.de michael.gloeckler@hs-augsburg.de F3.01 F3.04 Fachstudienberatung UV (BE) Studiendekanat, Fachstudienberatung Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich UV (MA) marcus.reppich@hs-augsburg.de Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel wolfgang.rommel@hs-augsburg.de F3.02 Fachstudienberatung Technologie-Ma- F3.05 nagement Fachstudienberatung MB Prof. Dr.-Ing. Eberhard Roos Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weigand eberhard.roos@hs-augsburg.de ulrich.weigand@hs-augsburg.de 62 63
G-Gebäude F-Gebäude F3.06 F3.12 International Faculty Coordinator Fachstudienberatung Leichtbau- und Prof. Dr.-Ing. Klaus Kefferpütz Faserverbundtechnologie, MB klaus.kefferpuetz@hs-augsburg.de Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel matthias.schlaegel@hs-augsburg.de F3.09 Dekanat Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek F3.13 joachim.vossiek@hs-augsburg.de Fakultätsgeschäftsführerin Birgit Lottes, Dipl.-Geogr. (Univ.) (in El- F3.10 ternzeit) Sekretariat brigit.lottes@hs-augsburg.de Elsa Vollbrecht, Marianne Hartl Fakultätskoordination fmv@hs-augsburg.de Alexandra Klein, Dipl.-Betriebsw. (FH) alexandra.klein@hs-augsburg.de 64 65
Sie können auch lesen