Ohne Personalmanagement kein E- Government-Personal als Schlüsselfaktor zur Verwaltungsmodernisierung - Konrad-Adenauer-Straße 13 50996 Köln ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ohne Personalmanagement kein E- Government- Personal als Schlüsselfaktor zur Verwaltungsmodernisierung INFORA GmbH Rainer Ullrich Konrad-Adenauer- Straße 13 50996 Köln Tel.: 0221 935050-0 ullrich@infora.de www.infora.de
Agenda TOP 1: TOP 2: Darstellung der „Allgemeine Ausgangslage am Problemfelder oder Beispiel Berlin Einzelfälle“ TOP 3: TOP 4: Abhängigkeiten, Die Handlungsfelder & Lösungsansätze Lösungsansätze richtig umsetzen! „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 2
Agenda TOP 1: TOP 2: Darstellung der „Allgemeine Ausgangslage am Problemfelder oder Beispiel Berlin Einzelfälle“ TOP 3: TOP 4: Abhängigkeiten, Die Handlungsfelder & Lösungsansätze Lösungsansätze richtig umsetzen! „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 3
Ausgangslage: Das Beispiel Berlin 2010: 12 Bezirke, 23171 Beschäftigte 2020: - 6222 Pension/Rente d. h. 16949 Beschäftigte Quelle: Welt kompakt 16.11.2010 „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 4
Ausgangslage: Das Beispiel Berlin Die Zahl der über 50-Jährigen in der Bezirksverwaltung steigt: 2020: 83,3 % 2010: 50,4 % Quelle: Welt kompakt 16.11.2010 „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 5
Ausgangslage: Das Beispiel Berlin Altersdurchschnitt: 2020: 55,75 Jahre 2010: 49,2 Jahre Quelle: Welt kompakt 16.11.2010 „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 6
Ausgangslage: Das Beispiel Berlin 5% jünger als 34 Jahre: 4% 3% 4,5% 2% 1% 0,4% 0% 2010 2020 „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 7
Eine Behörde im Jahr 2030? „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 8
Ausgangslage: Das Beispiel Berlin 2010: 2020: 16 % der Stellen für Arzte 56 % der Stellen für Ärzte und Tierärzte im und Tierärzte im öffentlichen Dienst sind öffentlichen Dienst sind unbesetzt. unbesetzt. Quelle: Welt kompakt 16.11.2010 „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 9
Demographische Herausforderung Was heißt das für die Zukunft? Immer weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken nach („kaum noch Nachwuchs“). Immer weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden insgesamt zur Verfügung stehen. Immer ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die (neuen) Aufgaben wahrnehmen. Nicht alle heutigen Aufgaben können zukünftig auf die gleiche Weise wahrgenommen werden. Innovationen können nicht mehr organisch durch einen Generationenwechsel sichergestellt werden. „Digitale Natives“ werden der Verwaltung zunehmend als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen. „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 10
Agenda TOP 1: TOP 2: Darstellung der „Allgemeine Ausgangslage am Problemfelder oder Beispiel Berlin Einzelfälle“ TOP 3: TOP 4: Abhängigkeiten, Die Handlungsfelder & Lösungsansätze Lösungsansätze richtig umsetzen! „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 11
Einzelfall? Management-Aufmerksamkeit erschöpft sich in Bekundungen, wie wichtig das Thema ist… Heterogene Lösungsinitiativen statt gemeinsamen Dialog von Politik, öffentlicher Verwaltung und Beschäftigungsvertreten Keine Wahrnehmung und Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt wegen fehlender Neudefinition der öffentlichen Verwaltung als attraktivem Arbeitgeber „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 12
Einzelfall? Kaum innovative Zugänge zu Verwaltungsleistungen Zugang zu Verwaltungsleistungen in dünn besiedelten Gebieten Kein „demografiefestes“ Tarif- und Arbeitsrecht in Sicht Wenig Nutzung flexibler Instrumenten der Arbeitsorganisation (Prozess- organisation, Arbeitszeit /-Ort) Aufgabenkritik, Staatsmodernisierung, Weiterentwicklung von Verwaltungs- dienstleistungen „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 13
Einzelfall? Umsetzungsreife Konzepte für lebenslanges (IT-)Lernen Vernetzung von Bildungsinstitutionen und Kooperationen Standardisierung und Zentralisierung von Standardverwaltungsleistungen in …DLZ, …Bund, …Land, …kommunalem Bereich? „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 14
Agenda TOP 1: TOP 2: Darstellung der „Allgemeine Ausgangslage am Problemfelder oder Beispiel Berlin Einzelfälle“ TOP 3: TOP 4: Abhängigkeiten, Die Handlungsfelder & Lösungsansätze Lösungsansätze richtig umsetzen! „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 15
Grundlegende Fragen und Handlungsfelder Warum mache ich eGovernment? Aufgaben- Für wen mache ich eGovernment? kritik Wie mache ich meine Arbeit? Prozess- organisation Wie mache ich eGovernment? Wie kann ich meine Arbeit /mein Qualifikation eGovernment verbessern? Personal- Wohin möchte ich? entwicklung „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 16
MitarbeiterInnen und Kunden im Zentrum des eGovernment Personal- Aufgaben entwicklung bzw. Aufgaben- Qualifikation kritik Prozessorganisation „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 17
Vielfältigen Wechselwirkungen der „Haupthandlungsfelder“ Personalentwicklung Prozesse Aufgabenkritik Qualifizierung „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 18
Diese vier Handlungsfelder haben viele Gesichter Personalmarketing Karrieremanagement (Laufbahn-/ Prozessoptimierung Besoldungsgruppen) IT-Unterstützung Gestaltung des Stellenkegels Aufgabenkritik Kompetenz- management Qualifizierung „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 19
Demografiefeste Verwaltung: Managen der Personal-Veränderungen / -Anforderungen Ergänzt um weitere Handlungsfelder: Gesundheits- Personalmarketing management Arbeitszeitmodelle IT-Unterstützung Karrieremanagement (Laufbahn-/ usw. Besoldungsgruppen) Prozessoptimierung Gestaltung des Stellenkegels Aufgabenkritik Kompetenz- Qualifizierung management „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 20
Gegenüberstellung der Handlungsfelder intern übergreifend Zentralisierung von IT- Ressourcenmanagement Strukturen Personalmarketing SSC Qualifizierung Kooperationen Skill-Management ÖPP Coaching Flexible Arbeitszeitmodelle Flexibilisierung des Dienst-/ Gesundheitsmanagement Besoldungsrechtes Karrieremanagement Aufgabenkritik „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 21
IT-Dienstleiter der Länder Datenverarbeitungszentrum Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern Schleswig Holstein & Steuerverwaltung MV Schwerin IT-Dienstleistungs- zentrum LSKN, Hannover Berlin Düsseldorf ZIT-BB, Potsdam Landesinformationszentrum Landesbetrieb Sachsen-Anhalt Daten und Informationen Mainz LIZ, Halle Zentrale Datenverarbeitungsstelle für das Saarland ZDV-Saar SID, Dresden HZD, Wiesbaden Erfurt „Demografiefeste“ Verwaltung: Stuttgart Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie Bayerisches Landesamt für Statistik und DV RZ-Nord, Nürnberg RZ-Süd, München22
IT-Zusammenarbeit Beispiel NRW „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 23
Beispiel: Internes Handlungsfeld Qualifizierung Lebenslanges Lernen als integraler Bestandteil der Organisationskultur Einheitliche, ressortübergreifende Aus- und Fortbildung in eGovernment-relevanten Themen (IT, PM, Change Management, Organisations- und Arbeitspsychologie, Vergabe…) Studienfach eGovernment an allen Fachhochschulen und den kommunalen Studieninstituten Ausbildungsverbünde (länder- und institutionenübergreifend) „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 24
Beispiel: Internes Handlungsfeld Gesundheitsmanagement Arbeitsplatzbeurteilung unter diesem Aspekt → Gefährdungsanalyse Gesundheitschecks Coaching Betriebliche Leistungen Work Ability Index … „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 25
Beispiel: Internes Handlungsfeld Karrieremanagement Fachlaufbahnen, Aufstiegsmöglichkeiten vom gD in hD, Einstieg in die Laufbahn hD vereinfachen eGovernment-Fachkarrieren Verstärkte Projektarbeit Job-Rotation Mentoring Senior Consultants „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 26
Beispiel: Internes Handlungsfeld Personalmarketing Werbekampagnen Hochschultage, Schultage, „Recruiting-Events“ Stellenangebote medial differenzieren Praktika Intern: Internes Marketing Netzwerke und Experten „öV Relaunch“ Alumni-Netzwerke „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 27
Personalmanagement und dann? Personal wird zukünftig die teuerste und wichtigste Ressource Von der Personalverwaltung zum Personalmanagement Vom reaktiven zum professionellen, strategisch agierenden Arbeitgeber Vom „selber machen“ zum Steuern „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 28
Strategisches Personalmanagement Faktoren: Aufgabenentwicklung: • Verminderung der Nachfrage, • Verlagerung der Nachfrage, • Erhöhung der Leistungsqualität, • Minimalstrukturen müssen erhalten bleiben Dynamische Entwicklung der Arbeitsumgebung (IT) Effizienzsteigerung durch IT und Erhöhung der Produktivität Alterung • Altersdurchschnitt steigt, weniger Neubesetzungen mit jungen Beschäftigten „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 29
Agenda TOP 1: TOP 2: Darstellung der „Allgemeine Ausgangslage am Problemfelder oder Beispiel Berlin Einzelfälle“ TOP 3: TOP 4: Abhängigkeiten, Die Handlungsfelder & Lösungsansätze Lösungsansätze richtig umsetzen! „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 30
Welches politisches Paradigma ist gewollt? Welche Leistungen müssen zwingend durch die öV erbracht werden? Welche Leistungen können nicht oder nicht mehr auf bisherige Art erbracht werden? Welche neuen / zusätzlichen Leistungen sollen angeboten werden, um den demografischen Wandel zu gestalten? Welche Rolle können / sollen private Dienstleister spielen? Wie können der Verlust von strategischer Kompetenz und Steuerungsfähigkeit der öV vermieden werden? „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 31
Die wichtigsten Schritte • Schaffung von Management-Aufmerksamkeit und 1. tatsächlicher Managementunterstützung • eGovernment-gerechte Aus- und Fortbildung 2. (Curriculum, Aus- und Fortbildungsrichtlinien) • Konzept für lebenslanges (IT-)Lernen und 3. Personalmanagement • eGovernment-Kompetenz ergänzen um nicht 4. technische Qualifikationen (Vergabe, Projekt- und Prozessmanagement…) „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 32
Die wichtigsten Schritte • Skill Management mit Beschäftigten einführen und 5. Führungskräfte entwickeln 6. • Weiter an Dienstrecht und Tarifrecht arbeiten • Nutzung von flexiblen Instrumenten der 7. Arbeitsorganisation (Arbeitszeit, Arbeitsort, Prozessorganisation) • Aufgabenkritik des vorhandenen 8. Verwaltungsleistungen • Bedarfsgerechte Verwaltungsdienstleistungen 9. entwickeln „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 33
E-Government und Modernisierung passiert nicht hier sondern hier „Demografiefeste“ Verwaltung: Vom Problembewusstsein zur Umsetzungsstrategie 34
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? INFORA GmbH Rainer Ullrich Konrad-Adenauer- Straße 13 50996 Köln Tel.: 0221 935050-0 ullrich@infora.de www.infora.de
Sie können auch lesen