Oktober - Dezember 2020 - Alpenland Pflege- und Altenheime
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober - Dezember 2020 Sommerfest - Sonne, Strand & Meer Unsere Club-Angebote Garten-Olympiade Rezept - Kürbissuppe Azubi-Tag Zeitsprung - Land- und Stadtkarten
Unser Service für Sie
Einrichtungsleitung & Verwaltung Ambulanter Pflegedienst
Ramona Nimtz, Einrichtungsleitung AlLPENLANDmobil GmbH
Tel.: 07720 / 604-235 Stefanie Tschabrun, Pflegedienstleitung
Matilija Freidinger, Pflegedienstleitung Tel.: 07720 / 810 777
Tel.: 07720 / 604-218
Unsere Pflege- und Dienstleistungen
Doris Kropf / Andrea Kunze, Verwaltung
• Vollstationäre Pflege
Tel.: 07720 / 604-236, 07720 / 604-150
• Kurzzeitpflege
Nina Brückmann, Qualitätsbeauftragte
• Tagespflege
Tel.: 07720 / 604-227
• Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen
Sandy Rais, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
(Menüwahl) und Abendessen, Nachmittags-
Tel.: 07720 / 604-535
kaffee und Zwischenmahlzeiten, bei Bedarf
Betreuungsteam Diät- und Schonkost
Leitung Betreuungsteam • Offener Mittagstisch für Gäste
Tel.: 07720 / 604-134 • Freizeitaktivitäten
Mandy Berger, Ergotherapie • Raumpflege
Tel.: 07720 / 604-127 • Wäscheservice
• Technische Dienste
Pflegebereich • Friseur, Fußpflege, Massage im Hause
Wohnbereich I • Organisation von ärztlicher Versorgung,
Rita Adler, Wohnbereichsleitung Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie
Tel.: 07720 / 604-240
Wohnbereich II
Larissa Wasilkowski, Wohnbereichsleitung
Tel.: 07720 / 604-336
Wohnbereich III
Wohnbereichsleitung
Tel.: 07720 / 604-436
Clinic-Service-Team
Nicole Fliegner, Küchenleitung
Tel.: 07720 / 604-139
Clinic-Reinigungs-Team
Angelika Friz, Vorarbeiterin
Tel.: 07720 / 604-139
Haustechnik
Hubert Breil, Haustechniker
Tel.: 07720 / 604-123
Einklang und Wohlbefinden –
Friseur- und Wellnessangebote
Terminvereinbarung unter
Tel.: 07720 / 604-0
2Inhaltsverzeichnis
Unser Service für Sie.....................................................................................2
Inhaltsverzeichnis.........................................................................................3
Grußwort.......................................................................................................4
Wir über uns - Unsere neuen Mitarbeiter.....................................................5
Wir über uns - Azubi-Tag mit unseren neuen Auszubildenden.....................6
Wir über uns - Wir gratulieren......................................................................8
Wir über uns - Unsere Mitarbeiter-Aktionen................................................9
Veranstaltungsrückblick - Gartenkonzert mit Oberkellner Leopold...........10
Veranstaltungsrückblick - Garten-Olympiade............................................11
Geburtstage................................................................................................12
Herzlich Willkommen..................................................................................13
Beschäftigungstherapie - Club-Angebote...................................................14
Veranstaltungsrückblick - Sommerfest - Sonne, Strand und Meer............16
Veranstaltungskalender Oktober - Dezember............................................18
Veranstaltungsrückblick - Wasserspiele-Nachmittag.................................21
Aktuelles - Unsere neue Onboarding-App und Lohnerhöhung um 5%......22
Rezepte - Kürbissuppe und Gewürz-Tee.....................................................23
Rätsel..........................................................................................................24
Zeitsprung - Land- und Stadtkarten...........................................................25
Abschied......................................................................................................26
Impressum..................................................................................................27
Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 10. Weitere Eindrücke finden Sie ab Seite 16.
3Grußwort
Liebe Leserinnen und Leser unserer Hauszeitung,
D ie Wälder färben sich in bunten Farben,
die Blätter fallen von den Bäumen und
die Tage werden allmählich kürzer. Der
Herbst steht vor der Tür!
E in wunderschöner und warmer Sommer
liegt hinter uns. Ein Sommer, in dem die
Bewohnerinnen und Bewohner des Haus der
Betreuung und Pflege Am Deutenberg viel
Zeit im Garten verbrachten und die Wärme
der Sonne genossen.
W ann immer es möglich war, verlegten
wir unsere Veranstaltungen nach drau-
ßen. Gottesdienste, Konzerte und Themen- F ür die kommenden drei Monate haben wir
verschiedene interne Veranstaltungen ge-
nachmittage fanden allesamt im Freien statt. plant. Diese finden jedoch Corona-bedingt le-
Unter unseren großen Sonnenschirmen ließ diglich für unsere Bewohnerinnen und Bewoh-
es sich mit einem Gläschen kühlen Eistee ner unter Einhaltung der Hygienevorschriften
sehr gut aushalten. statt.
A uch unseren Mitarbeiterinnen und Mitar-
beitern boten wir zwischendurch mit le-
ckerem Eis und saftigen Wassermelonen eine
J e nach aktueller Lage bezüglich des Coro-
na-Virus behalten wir uns Änderungen am
Veranstaltungsplan vor und informieren vorab
willkommene Abkühlung. Besonders freuten durch Aushänge im Haus über die jeweilige
wir uns, als wir im August im Rahmen unse- Veranstaltung.
res Azubi-Tags fünf neue Auszubildende in
unserem Haus begrüßen durften.
W ir wünschen Ihnen viel Freude beim Le-
sen unserer Hauszeitung und hoffen
sehr, dass wir Sie bald wieder zu unseren
Veranstaltungen im Haus der Betreuung und
Pflege Am Deutenberg begrüßen dürfen. Blei-
ben Sie bis dahin gesund!
Der Herbst ist der Frühling Mit freundlichen Grüßen
des Winters.
Henri de Toulouse-Lautrec
Ramona Nimtz
Einrichtungsleitung
4Wir über uns
Unsere neuen Mitarbeiter
Natalja Ertel
Pflegehelferin
Roman Zülsdorf
Nikolina Vuceta Auszubildender
Pflegehelferin Pflegefachmann
Gianna Barba Abdessamad
Hauswirtschaft Boujmad
Auszubildender
Adela Hodzic Pflegefachmann
Pflegefachkraft
Wir heissen alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich
Willkommen in unserem Team und wünschen einen guten Start!
5Wir über uns Azubi-Tag mit unseren neuen Auszubildenden Anfang August begrüssten wir im Rahmen des Azubi-Tags unsere neuen Auszubildenden. Insgesamt fünf neue Azubis starten in diesem Jahr ihre Ausbildung in unserer Einrichtung. Gemeinsam mit den sechs Azubis des Hauses verbrachten alle einen informativen und erlebnisreichen Tag. Dieser begann vormittags mit einem gemeinsamen Frühstück, der Begrüssung durch die Einrichtungsleitung Ramona Nimtz und der Vorstellungsrunde der anwesenden Bereichsleiter der Einrichtung. Daran schlossen sich die Auszubildenden an und stellten sich einander ebenfalls kurz vor. Als Willkommensgeschenk erhielten alle neuen Azubis eine Schultüte, die mit vielen kleinen Überraschungen und leckeren Köstlichkeiten gefüllt war. Zudem überreichte Frau Nimtz allen Auszubildenden eine Umhängetasche, die sie sicherlich nicht nur für das transportieren ihrer Ausbildungs- unterlagen gut gebrauchen können. Beim anschliessenden Rundgang durch die Einrichtung zeigten die Azubis des Hauses den Neuen, wo was und wer zu finden ist. 6
Wir über uns
So richtig ins Schwitzen kamen die Auszubildenden dann bei der
Schnitzeljagd, bei der nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch
verschiedene Aufgaben erledigt werden mussten.
So zählten die Auszubildenden beispielsweise die Treppenstufen vom
Untergeschoss bis auf den vierten Wohnbereich, machten lustige Selfies mit
Bewohnerinnen und Bewohnern und lösten verschiedene Rätsel, um von
Raum zu Raum zu gelangen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden
zur Unterstützung bei der Beantwortung der Fragen hinzugezogen und selbst
die kamen dabei zum Teil ins Grübeln.
Am Ende wurde die Siegergruppe geehrt und mit einem kleinen Preis belohnt.
Beim gemeinsamen Pizzaessen liessen dann alle den Tag in gemütlicher
Runde ausklingen.
7Wir über uns
Wir gratulieren
Zum Dienstjubiläum
Im Juli 2020 gratulierten wir
Frau Kornienko von ganzem
Herzen zu ihrem 10-jährigen
Dienstjubiläum.
Herzlichen Dank für diese 10
Jahre bei ALPENLAND und
weiterhin alles Gute!
Wir freuen uns auf viele
weitere gemeinsame Jahre in
unserer Einrichtung!
Zum runden Geburtstag
Frau Fiszl zum 60. Geburtstag Frau Tabert zum 60. Geburtstag
Das gesamte Team des Haus der
Betreuung und Pflege Am
Deutenberg gratuliert ganz herzlich
zum Geburtstag.
Wir wünschen viel Erfolg, Glück,
Gesundheit und Freude für das neue
Lebensjahr!
Frau Babij zum 30. Geburtstag
8Wir über uns
Unsere Mitarbeiter-Aktionen
Wöchentlicher Obstkorb
Wir unterstützen die gesunde
Ernährung unserer Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und haben daher im
Juni unsere Obstkorb-Aktion ge-
startet.
Seither gibt es jeden Dienstag-
vormittag frische Obstkörbe mit
wechselndem Obstangebot. Diese
Obstkörbe werden im Foyer und auf
den Wohnbereichen verteilt.
Doch man muss schnell sein, denn
sonst könnte es sein, dass schon alles
weg ist!
Eis an heissen Tagen
Was gibt es Besseres als ein Eis an
heissen Tagen?
Und da es in diesem Sommer so
einige heisse Tage gab, haben wir
gleich an mehreren Tagen kühles
Eis an alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter verteilt.
Diese haben sich darüber natürlich
riesig gefreut!
Fruchtige Erfrischung
Und wenn wir mal kein Eis verteilt
haben, gab es leckere Wasser-
melonen.
Fruchtig, süss und dabei zucker- und
kalorienarm.
Ausserdem bietet die Wassermelone
mit ihrem hohen Wassergehalt die
perfekte Erfrischung bei hohen
Temperaturen!
9Veranstaltungsrückblick Gartenkonzert mit Oberkellner Leopold Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete das Haus der Betreuung und Pflege Am Deuten- berg im Juni ein Gartenkonzert mit Markus Kaufmann, dem „singenden Oberkellner Leopold“. Inspiriert durch den gleichnamigen Kellner im Revuefilm "Im weißen Rössl", begeisterte Herr Kaufmann die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims mit seinen Darbietungen wäh- rend des einstündigen Konzerts. Die Gartenterrasse war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Seniorinnen und Senioren ge- nossen den Nachmittag im Schatten der Sonnenschirme mit einem Gläschen kühlen Eistee. Bei den dargebotenen Liedern wurde kräftig mitgesunden und mitgeklatscht. Die Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht in den Garten gehen konnten, lauschten dem Konzert durch die geöffneten Fenster ihrer Zimmer. Am Ende des Gartenkonzerts waren sich alle einig, dass dies nicht der einzige Auftritt von Oberkellner Leopold im Haus Am Deutenberg gewesen sein wird. 10
Veranstaltungsrückblick
Garten-Olympiade
Ganz viel Spaß hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Juli bei der großen Olympiade im
Garten. An verschiedenen Stationen konnte jeder sein Können unter Beweis stellen. Dabei wur-
de nicht nur der Körper, sondern auch das Köpfchen gefordert.
Beim „Dosenwerfen“ galt es, die bunten Dosen mit ihren lustigen Gesichtern zu treffen und so
viele wie möglich davon umzuwerfen. An der Station „Kegeln“ konnte gewählt werden, ob der
Ball lieber mit dem Fuß gekickt oder mit der Hand geworfen wird. Ziel war, die drei bunten Ke-
gel, am besten alle auf einmal, zu Fall zu bringen.
An der Station „Fühlen“ war der Tastsinn gefragt. Unter einem weißen Tuch versteckten sich
unterschiedliche Gegenstände, die es zu erraten galt. Spätestens an der Station „Slalomlaufen“,
bzw. „Slalomfahren“ für die Rollstuhlfahrer, kam dann jeder ins Schwitzen. Da halfen auch die
aufgestellten Sonnenschirme nicht mehr. Entspannter ging es bei der „Wörtersuche“ zu, wobei
aus einem vorgegebenen Begriff weitere Wörter gebildet werden mussten.
Stolz präsentierten die Bewohnerinnen und Bewohner am Ende dieses Nachmittags ihre Stati-
onszettel, auf denen alle Stationen abgehakt wurden, die jeder Einzelne besucht hatte.
11Geburtstage
Herzlichen Glückwunsch
Oktober November Dezember
Margarete Otto Rudolf Keller Siegfried Gessner
Brunhilde Hörmann Melita Lengert Alwine Nuss
Ella Robertus Doris Seipke Uwe Ritzkowski
Margot Kille Raimund Fleschhut Christel Baur
Theresia Springmann Peter Simon Gerda Keller
Walter Eisemann Peter Höfler Albert Huber
Lotte Schuler Adela Silenzio
Margaretha Henne
Gertrud Hoffmann
Walter Ulrich
Lisa Orsinger
Bozidar Novosel
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Wir wünschen für das neue Lebensjahr
Glück, Freude und Zufriedenheit!
Bleiben Sie gesund!
12Willkommen
Herzlich Willkommen
Wir wünschen unseren neuen Bewohnerinnen und Bewoh-
nern eine glückliche und zufriedene Zeit in unserer Einrich-
tung!
Hildegard Kienast Herbert Beck
Hermine Rupprich Irma Jauch
Theresia Springmann Annemarie Schetter
Jean-Pierre Pace Walter Eisemann
Irmgard Schweizer Gottlieb Geigle
Georg Wurzenberger Ella Robertus
Margarete Otto
13Beschäftigungstherapie Club-Angebote Sie befindet sich im Foyer und jeder, der das Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg betritt, läuft unmit- telbar daran vorbei: an unserer Club-Wand. Doch was steckt denn eigentlich genau hinter diesen Clubs und wann finden diese statt? Gartenarbeit, Werken, Singen, Kochen, Gymnastik, Nacht- café, Handarbeit und Männerstammtisch, das sind die acht Clubs, die es in unserer Einrichtung gibt. Ein Club ist ein Beschäftigungsangebot, das von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Be- schäftigungstherapie angeboten wird und regelmäßig stattfindet. Die Bewohnerinnen und Be- wohner nehmen je nach ihren persönlichen Interessen und Vorlieben an den Clubs teil. Da- durch bilden sich wohnbereichsübergreifend kleine Gruppen, die immer zusammenkommen und gemeinsame Stunden miteinander verbringen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die vier Clubs Gymnastik, Kochen, Nachtcafé und Handarbeit vor. Mehr über die Clubs Gartenarbeit, Werken, Singen und Männerstammtisch erfahren Sie in unserer nächsten Ausgabe der Hauszeitung im Januar 2021. Gymnastik Der Gymnastik-Club findet jeden Montagnachmittag entweder im Stiftstüble oder bei schönem Wetter im Garten der Einrichtung statt. Bei diesem Club steht die Bewegung im Vordergrund. Mit verschiedenen Übungen wird der Körper gelockert und die Muskulatur gestärkt. Hierbei kommen unter anderem auch Bälle und Tücher zum Einsatz. Natürlich darf die passende Musik dabei nicht fehlen. Je nach Jahreszeit werden in regelmäßigen Abständen zudem Sitztänze zu verschiedenen Lie- dern einstudiert. 14
Beschäftigungstherapie
Kochen
Im Koch-Club wird natürlich gekocht. Jeden Freitagnachmittag
treffen sich Bewohnerinnen und Bewohner in der Küche des
Wohnbereichs 4, um gemeinsam ein leckeres Abendessen zuzu-
bereiten. Dabei werden frische Zutaten verwendet und saisonale
Gerichte gekocht. Egal ob Gemüse schneiden, Teig kneten oder
Soßen abschmecken, hier gibt es für jeden etwas zu tun. In ge-
mütlicher Runde wird das selbstgemachte Abendessen dann an-
schließend eingenommen.
So wurden in den vergangenen Monaten beispielsweise Gerichte
wie Blätterteigtaschen gefüllt mit Schinken und Käse und einem
griechischen Salat oder Tomaten-Mozzarella-Basilikum-Röllchen
mit gemischtem Salat gezaubert.
Nachtcafé
Von Montag bis Freitag haben die Bewohnerinnen und Bewoh-
ner jeden Abend die Möglichkeit, in geselliger Runde im Foyer
zusammenzukommen und den Tag gemeinsam ausklingen zu
lassen. Das Nachtcafé bietet Gespräche, Unterhaltung, Spiele
und kleine Snacks für alle, die am Abend noch nicht müde sind.
Hin und wieder werden in diesem Rahmen auch Grillabende mit
Würstchen, Wecken und Salaten im Garten angeboten.
Anschließend ist dann wirklich jeder müde.
Handarbeit
Der Handarbeits-Club trifft sich jeden Donners-
tagnachmittag im Foyer. Jeder Teilnehmende
darf selbst entscheiden, was dann aus dem Woll-
knäul entstehen soll. Hauptsächlich werden So-
cken für die Angehörigen oder im Hinblick auf
den Winter auch Schals und Mützen gestrickt.
Aber auch Topflappen, Decken und bunte Blu-
men wurden im Handarbeits-Club schon gehä-
kelt.
Hinweis: Einzelne Bilder wurden bereits vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
15Veranstaltungsrückblick
Sommerfest - Sonne, Strand und Meer
S onne, Strand und Meer — so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfests im Haus der
Betreuung und Pflege Am Deutenberg. Mitte Juli feierten die Bewohnerinnen und Bewohner
gemeinsam im sommerlich dekorierten Garten der Einrichtung.
M usikalisch wurde das Fest von DJ Mika umrahmt, der mit bekannten Sommer-Hits für aus-
gelassene Stimmung sorgte. Für das Programm war an diesem Tag das Team der Beschäf-
tigungstherapie zuständig. Als altes Ehepaar verkleidet, führten die Mitarbeiterinnen einen
Sketch auf, der alle zum Lachen brachte.
W eitere Attraktionen des Fests waren ein Glücksrad mit verschiedenen Gewinnen, Erinne-
rungsfotos mit lustigen Sommerutensilien und das Steigen lassen von Luftballons mit per-
sönlichen Grüßen und Wünschen.
16Veranstaltungsrückblick
A uch ein Sitztanz wurde gemeinsam auf das Lied „Pack die Badehose ein“ einstudiert, pas-
send zum Motto des Sommerfests. Zudem war eine Leinwand aufgestellt, auf der jede Be-
wohnerin und jeder Bewohner einen Teil eines großen Gemeinschaftsbilds malen konnte.
B eim gemeinsamen Grillen am Mittag ließen sich die Bewohnerinnen und Bewohner Fleisch,
Wurst und Salate schmecken.
N achmittags erfüllte DJ Mika sämtliche Musikwünsche der Anwesenden und es wurde ge-
meinsam geklatscht, gesungen und getanzt. Die strahlenden Gesichter zeigten, dass alle
großen Spaß hatten und das Fest sehr genossen.
17Veranstaltungskalender
Oktober 2020
Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
Donnerstag 01.10.2020 10.00 Uhr Erntedankwoche: Herbst-Basteleien Stiftstüble
Sonntag 04.10.2020 14.00 Uhr Erntedankwoche: Erntedank-Nachmittag Wohnbereiche
Dienstag 06.10.2020 15.00 Uhr Bewohnergeburtstagsfeier September Stiftstüble
Sonntag 11.10.2020 10.00 Uhr Männerstammtisch: Wortspiele Foyer
Donnerstag 15.10.2020 14.30 Uhr Zünftiges Oktoberfest Garten
Donnerstag 22.10.2020 15.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Speisesaal
Sonntag 25.10.2020 10.00 Uhr Männerstammtisch: Erntezeit früher und Foyer
heute
Donnerstag 29.10.2020 15.00 Uhr Musiknachmittag mit der Zithergruppe Speisesaal
Montags wöchentlich 15.00 Uhr Gymnastik und Sitztänze Stiftstüble
Dienstags wöchentlich 15.00 Uhr Gartenarbeit: Herbst-Gestecke Garten
Donnerstags wöchentlich 15.00 Uhr Handarbeit: Stricken und Häkeln Foyer
Freitags wöchentlich 10.00 Uhr Werken: Eulen aus Tannenzapfen Stiftstüble
Freitags wöchentlich 15.30 Uhr Kochen: Herbstliche Spezialitäten Wohnbereich 4
Samstags wöchentlich 15.00 Uhr Heilsames Singen Stiftstüble
- Änderungen vorbehalten -
Aus aktuellem Anlass finden sämtliche Veranstaltungen ausschließlich für die Bewohnerinnen und
Bewohner unserer Einrichtung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften statt.
18Veranstaltungskalender
November 2020
Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
Montag 02.11.2020 15.00 Uhr Vortrag der Volkshochschule: Speisesaal
Der Herbst verabschiedet sich
Dienstag 03.11.2020 15.00 Uhr Bewohnergeburtstagsfeier Oktober Stiftstüble
Sonntag 08.11.2020 10.00 Uhr Männerstammtisch: Sankt Martin Foyer
Dienstag 10.11.2020 15.00 Uhr Musiknachmittag mit den Neckar- Speisesaal
Diatonikern
Donnerstag 12.11.2020 15.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Speisesaal
Sonntag 22.11.2020 10.00 Uhr Männerstammtisch: Brettspiele Foyer
Donnerstag 26.11.2020 15.30 Uhr Gedenkgottesdienst Speisesaal
Freitag 27.11.2020 15.00 Uhr Musiknachmittag mit Herrn Thamm Speisesaal
Montags wöchentlich 15.00 Uhr Gymnastik und Sitztänze Stiftstüble
Dienstags wöchentlich 15.00 Uhr Gartenarbeit: Adventskränze Garten
Donnerstags wöchentlich 15.00 Uhr Handarbeit: Stricken und Häkeln Foyer
Freitags wöchentlich 10.00 Uhr Werken: Eulen aus Tannenzapfen Stiftstüble
Freitags wöchentlich 15.30 Uhr Kochen: Deftige Speisen Wohnbereich 4
Samstags wöchentlich 15.00 Uhr Heilsames Singen Stiftstüble
- Änderungen vorbehalten -
Aus aktuellem Anlass finden sämtliche Veranstaltungen ausschließlich für die Bewohnerinnen und
Bewohner unserer Einrichtung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften statt.
19Veranstaltungskalender
Dezember 2020
Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
Dienstag 01.12.2020 15.00 Uhr Bewohnergeburtstagsfeier November Stiftstüble
Freitag 04.12.2020 15.00 Uhr Besuch des Nikolaus Speisesaal
Sonntag 06.12.2020 10.00 Uhr Männerstammtisch: Die Legende vom Foyer
Heiligen Nikolaus
Donnerstag 10.12.2020 11.00 Uhr Bewohnerweihnachtsfeier Speisesaal
mit ökumenischem Gottesdienst
Sonntag 20.12.2020 10.00 Uhr Männerstammtisch: Punsch und Gebäck Foyer
mit Wintergeschichten
Donnerstag 31.12.2020 15.00 Uhr Silvesterfeier Wohnbereiche
Montags wöchentlich 15.00 Uhr Gymnastik und Sitztänze Stiftstüble
Dienstags wöchentlich 15.00 Uhr Gartenarbeit: Weihnachtliche Gestecke Garten
Donnerstags wöchentlich 15.00 Uhr Handarbeit: Stricken und Häkeln Foyer
Freitags wöchentlich 10.00 Uhr Werken: Nikoläuse aus Baumstämmen Stiftstüble
Freitags wöchentlich 15.30 Uhr Kochen: Herzhafte Gerichte Wohnbereich 4
Samstags wöchentlich 15.00 Uhr Heilsames Singen Stiftstüble
- Änderungen vorbehalten -
Aus aktuellem Anlass finden sämtliche Veranstaltungen ausschließlich für die Bewohnerinnen und
Bewohner unserer Einrichtung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften statt.
20Veranstaltungsrückblick
Wasserspiele-Nachmittag
Rund um das Thema Wasser drehte es sich im September im Haus der Betreuung und Pflege
Am Deutenberg. Bei spätsommerlich warmen Temperaturen verbrachten die Bewohnerinnen
und Bewohner des Hauses einen lustigen Wasserspiele-Nachmittag.
Im Garten waren verschiedene Stationen aufgebaut, die alle mit Wasser zu tun hatten. Voller
Begeisterung angelten die Seniorinnen und Senioren mit einem Kescher bunte Bälle aus einem
Planschbecken, zielten mit Wasserspritzpistolen auf einen Luftballon, fischten Fische aus dem
Wasser und versuchten mit „Rettungsringen“ das Wasserbecken zu treffen.
Bei dieser Gelegenheit ließ es sich der eine oder andere nicht nehmen, die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit der Wasserspritzpistole nass zu spritzen.
Am Ende erhielt jeder einen kleinen Preis und ein kühles Getränk zur Stärkung.
21Aktuelles
Unsere neue Onboarding-App
Im September führten wir unsere neue Onboarding-App ein. Diese App dient dazu, neuen Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeitern den Einstieg bei ALPENLAND zu erleichtern.
Durch kleine Beiträge, die die-
se App regelmäßig sendet, ler-
nen neue Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter auf diese Weise be-
reits vor Arbeitsbeginn unter
anderem ihre Ansprechpartner
und die Bereichsleitungen der
Einrichtung kennen.
Zudem enthält die App wichti-
ge Informationen von A-Z, wo-
bei es beispielsweise um die
Berufskleidung, Fortbildungen
und Mitarbeiter-Events geht.
Auch Restaurant-Empfehlungen und Freizeit-Tipps können der App entnommen werden.
Lohnerhöhung um 5%
Auch in diesem Jahr freuen wir uns riesig über die Lohnerhöhung von 5% zum 1. Juni 2020 für
alle ALPENLAND Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist nun schon das vierte Jahr in Folge,
in dem wir eine 5%-Gehaltserhöhung verkünden dürfen.
Die Lohnerhöhung hat sich jede
und jeder Einzelne wirklich ver-
dient.
Durch den täglichen Einsatz unse-
rer Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter bieten wir unseren Bewohne-
rinnen und Bewohnern ein
liebevolles Zuhause und vielerlei
Freizeitangebote.
Vielen herzlichen Dank dafür! Wir
freuen uns sehr, dass Sie Teil der
ALPENLAND-Familie sind!
22Rezept
Kürbissuppe
800 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
600 g Möhren (geschält)
1 Zwiebel
5 cm Ingwer
2 EL Butter
1 Liter Gemüsebrühe
500 ml Kokosmilch (aus der Dose)
Saft von einer Zitrone
Salz
Pfeffer
Nach Geschmack Crème fraîche, Kürbiskerne oder Kürbiskernöl zum Garnieren
Zubereitung:
Gemüse, Ingwer und Zwiebel schälen, würfeln und in Butter andünsten.
Mit Brühe aufgießen und ca. 20 Minuten lang köcheln lassen, bis alles schön weich ge-
worden ist.
Das Fruchtfleisch fein pürieren, Kokosmilch unterrühren und mit Gewürzen und Zitronen-
saft abschmecken.
Die Kürbissuppe noch einmal erwärmen und nach Wunsch mit Crème fraîche, Kürbisker-
nen oder ein paar Spritzern Kürbiskernöl garniert servieren.
Gewürz-Tee
1 TL schwarze Pfefferkörner
4 Gewürznelken
1 Zimtstange
2 Sternanis
1-2 EL Honig
Zitronensaft
Zubereitung:
Pfefferkörner und Gewürznelken grob zerdrücken. 800 ml Wasser und Gewürze 1-2 Mi-
nuten köcheln lassen, dann ca. 3 Minuten ziehen lassen. Honig zugeben und mit etwas
Zitronensaft abschmecken.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
23Rätsel Gewinnen Sie einen Massage-Gutschein Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden innerhalb von 4 Wochen nach Einsendeschluss persönlich oder schriftlich benachrichtigt. Lösungszettel müssen vollständig ausgefüllt in der Verwaltung des Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg abgegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ..............................................Einsendeschluss: 30. Dezember 2020............................................... Name, Adresse_____________________________________________________________________ 24
Zeitsprung
Land- und Stadtkarten
Land- und Stadtkarten dienen unserer Orientierung. Wo wir uns vor nicht allzu langer Zeit in
Atlanten, Faltkarten oder Touristenkatalogen Hilfe suchten, ist heute mittlerweile fast jedes
Auto mit einem Navigationssystem ausgestattet. Die Nutzer können sich ihre Routen bequem
anzeigen lassen. Durch Positionsbestimmung und Geoinformationen führen die Navigationsge-
räte den Fahrer dann mit Sprachsteuerung zum gewünschten Ziel.
Doch gehen wir ein bisschen zurück in die Vergangenheit.
Zu große Karten, zu kleine Autos. Um eine Landkarte vollständig auffalten zu können, damit
man sie richtig lesen konnte, blieb einem nichts Anderes übrig, als am Straßenrand stehen zu
bleiben und sie auf der Motorhaube auszubreiten. Besser war es, sich bereits im Vorfeld im hei-
mischen Wohnzimmer Gedanken über seine Route zu machen.
Doch trotz aller Vorbereitungen und aller im Detail geplanter Routen kam es während der Fahrt
immer wieder zu Missverständnissen zwischen Fahrer und Beifahrer.
Das 20. Jahrhundert brachte in diesem Bereich radikale Veränderungen mit sich. Mit der Zeit
wurden Flugzeuge, Kameras, Satelliten und Computer zu wichtigen Hilfsmitteln bei der Erstel-
lung detaillierter Karten. Durch die Luftvermessung konnten Gebiete präzise aus der Luft ver-
messen werden. Daten und Bilder aus dem Weltraum sorgen dafür, dass mit Computern exak-
te dreidimensionale Karten entstehen, wodurch jeder Fleck auf der Erde entdeckt werden
konnte.
Landkarten gibt es vermutlich schon so lange, wie es die Zivilisation der Menschen gibt, doch
haben sich die Methoden und Möglichkeiten in der Kartografie im Laufe der Zeit deutlich verän-
dert.
25Abschied
Wir gedenken unseren verstorbenen Bewohnern
Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen.
Wir sind dankbar, dass wir ein Teil des Lebenswegs unserer verstorbenen
Bewohner begleiten durften.
Hildegard Kienast
Walter Loher
Gisela Berstecher
Franz Völkle
Elisabeth Schonert
„Erinnerungen,
die unser Herz
berühren, gehen
niemals verloren.“
26Impressum
Herausgeber Vertrieb
ALPENLAND Pflege- und Altenheim Kostenlos an Bewohnerinnen und Bewohner, In-
Betriebsgesellschaft mbH teressierte und Freunde der Einrichtung.
Oberstdorfer Str. 20, 87527 Sonthofen
Haus der Betreuung und Pflege Haftungsausschluss
Am Deutenberg, Spittelstraße 51, 78056 Villin- Die im „Bote vom Deutenberg“ bereitgestellten
gen-Schwenningen, Tel. 07720 / 604-0, Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt
komm.pr.schwenningen@betreuung-und-pfle- worden, Fehler sind jedoch nicht völlig auszu-
ge.de, www.betreuung-und-pflege.de schließen. Für Schäden durch Nutzung fehler-
hafter oder unvollständiger Informationen haf-
Redaktion ten wir nicht, es sei denn, es liegt nachweislich
Ramona Nimtz, Sandy Rais vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
Druck vor. Vervielfältigung und Nutzung der Texte sind
Braun & Sohn GmbH & Co. KG nur für den privaten Gebrauch oder nach vorhe-
Stückzahl: 300 riger Erlaubnis durch die Redaktion gestattet.
Nutzung und Vervielfältigung von Bildmaterial
Nächste Ausgabe: ist nicht gestattet. Die Rechte des Bildmaterials
Januar 2021 liegen allein bei der ALPENLAND Betriebsgesell-
Erscheinung: jeden dritten Monat schaft mbH und können nicht übertragen wer-
Redaktionsschluss: 10. Dezember 2020 den.
Unsere Kooperationspartner
27Sie können auch lesen