Bürgermeister Franz Hofer - Liebe Kleinzellerin, lieber Kleinzeller!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bürgermeister Franz Hofer Liebe Kleinzellerin, lieber Kleinzeller! Ich gratuliere dem Familienbeirat unter der Leitung von Frau Roswitha Öhler zu der tollen Idee, für die Bürger unserer Gemeinde eine Informationsbroschüre zusammenzustellen. Dieses Nachschlagewerk enthält eine Zusammenstellung wichtiger und interessanter Informationen über Angebote, Einrichtungen, Betriebe, Organisationen und Vereine sowie deren Ansprechpartner und vieles mehr. Mit dieser Broschüre wird auch aufgezeigt, dass Kleinzell sehr viel zu bieten hat und sich über ein lebendiges Gesellschafts- und Vereinsleben glücklich schätzen kann. So mancher Gemeindebürger wird das eine oder andere Angebot wieder neu entdecken und vielleicht auch von so mancher Möglichkeit, sei es im sportlichen und kulturellen Bereich oder von Angeboten der Nahversorgung, wieder vermehrt Gebrauch machen. Ich möchte besonders auch an alle Neuzugezogenen appellieren, die vielfältigen Angebote in unserem Ort auszuprobieren und anzunehmen. Das Mitmachen in einer der vielfältigen Organisationen ist die beste Möglichkeit für eine möglichst rasche Integration ins Gemeinschaftsleben. Kleinzell hat ein sehr gut funktionierendes Vereinswesen. Man darf das nicht als Selbstverständlichkeit ansehen, sondern es muss ständig daran gearbeitet werden. Ein Verein funktioniert nämlich nur, wenn aktive und kreative Mitarbeiter und Leute mit neuen Ideen immer wieder versuchen, Bewährtes zu verbessern und Neues zu probieren. Dafür ist die Unterstützung jedes Einzelnen gefragt. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man etwas erreichen. Es soll sich jeder wohl fühlen in unserer Gemeinde, daher ist auch jeder eingeladen, das Seine zur Erhaltung und Verbesserung unserer Lebensqualität beizutragen. Euer Bürgermeister 1
Für alle Kleinzellerinnen und Kleinzeller! Kleinzell bietet seinen Bewohnern viel. Ob Sport, Bildung, Kultur oder die zahlreichen Aktivitäten der einzelnen Vereine. Es gibt viel zu erleben für Körper, Geist und Seele, man muss nur mittun, das Angebot nützen oder es einfach einmal ausprobieren und letztlich persönlich davon profitieren. Wir vom Familienbeirat der Gemeinde Kleinzell haben es uns zur schönen Aufgabe gemacht, alle Aktivitäten, wichtige Ansprechpartner, Serviceeinrichtungen und vieles mehr, zusammenzutragen und in dieser Broschüre zu dokumentieren. So manches Pflänzchen wächst im Verborgenen, haben wir festgestellt. Daher scheint es uns wichtig, die bestehenden und größtenteils sehr gut funktionierenden Einrichtungen noch gezielter zu nützen, falls nötig, wieder „neu zu entdecken“, aber auch offen sein für neue Ansätze. Der Familienbeirat möchte Ihnen mit dieser Broschüre – die in die 3. Auflage geht - Gusto machen, das eine oder andere Angebot zu probieren, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen und mit anderen gemeinsam schöne Augenblicke erleben. Allen Neuzugezogenen soll der Leitfaden helfen, sich einen ersten Überblick über das Ortsgeschehen zu verschaffen und den Einstieg „in unser Kleinzell“ leicht zu machen. Noch eine Info in eigener Sache: Der Familienbeirat wurde 2001 in der Gemeinde Kleinzell installiert, ist überparteiisch und hat es sich zum Anliegen gemacht, Themen rund um die Familie aufzugreifen, Denkanstöße zu geben und nach Lösungen zu suchen. Zugleich fungiert der Beirat als Bindeglied zwischen der Gemeinde Kleinzell und dem Familienreferat des Landes Oberösterreich. Wir freuen uns über Anregungen und Ideen rund um die Familie! Roswitha Öhler Steining 19, 4115 Kleinzell e-mail: roswithaoehler@a1.net Tel. 07282/7676 oder 0676/6259615 2
Notrufe Feuerwehr: 122 Polizei: 133 FF.Kdt. Obermüller: Tel. 0664/1318444 Posten Neufelden: 059133-4256 FF.Zeughaus: 07282/5755 Posten St. Martin: 059133-4259 Rettung: 144 Euro-Notruf: 112 Ortsstelle Neufelden: 07282/6244 Ortsstelle St. Martin: 07232/34544 Giftzentrale Wien: Telefonseelsorge: 142 01/4064343-0 Praktische Ärzte Dr. Bernhard Syrowatka Dr. Elisabeth Syrowatka homepage: www.syrowatka-dr.at e-mail: b.syrowatka@aon.at Tel. 07282/5648 Vertretungen Dr. Walter Brunner, Neufelden, Tel. 07282/70780 Dr. Karl Schaubmayr, Altenfelden, Tel. 07282/5515 Dr. Diane Winkler-Reiff, St. Peter, Tel. 07282/8053 od. 0664/264 44 72 Dr. Maria Haslmair, Kirchberg, Tel. 07282/5484 od. 07282/4400 Tierärzte Dr. Herbert Danreiter, St.Martin, Tel. 07232/2212 Dr. Georg Furtmüller, Altenfelden, Tel. 07282/6678 Dr. Franz Dobretzberger, Altenfelden, Tel. 07282/5617 Dr. Andreas Jerzö, Neufelden, Tel. 07282/7750 Kleintierordination Dipl-Tierärzte Andreas und Gerda Jerzö, Neufelden, Tel. 07282/7750 3
Gemeindeamt v.l.n.r.: Florian Hofer, Bgm. Franz Hofer, 4115 Kleinzell 13 Amtsleiter Gottfried Gruber, Günther Sachsenhofer, Irmgard Lepschy homepage: www.kleinzell.at e-mail: gemeinde@kleinzell.ooe.gv.at Telefon: 07282/5355-0 • Fax: 07282/5355-8 Telefon/e-mail: Bürgermeister Franz Hofer (DW 13), franz.hofer@kleinzell.ooe.gv.at Amtsleiter Gottfried Gruber (DW 12), gottfried.gruber@kleinzell.ooe.gv.at Günther Sachsenhofer (DW 10), guenther.sachsenhofer@kleinzell.ooe.gv.at Florian Hofer (DW 11), florian.hofer@kleinzell.ooe.gv.at Irmgard Lepschy (DW 16), irmgard.lepschy@kleinzell.ooe.gv.at Mobiltelefon: Alois Sachsenhofer, 0664/2144237 Herbert Hartl, 0664/2144236 Willi Fürthner, 0664/3909018 Schulwart Reinhold Barth, 0664/4653935 Energiebeauftragter der Gemeinde: Johann Ilk, Am Edhügel 27, Tel. 6690 Familienbeauftragte der Gemeinde: Roswitha Öhler, Steining 19, Tel.7676 Jugendbeauftragter der Gemeinde: Anton Hochenburger, Am Edhügel 53, Tel. 7712 Amtsstunden: Parteienverkehr: Mo 7 bis 12 u. 13 bis 18 Uhr Mo-Fr von 8 bis 12 Uhr Di 7 bis 12 u. 13 bis 18 Uhr zusätzlich Do von 15 bis 18 Uhr Mi 7 bis 12 Uhr Do 7 bis 12 u. 13 bis 18 Uhr Öffentl. Verkehrsanbindungen Fr 7 bis 12 Uhr unter www.kleinzell.at Sprechstunden des Bürgermeisters: Mo u. Do von 8 bis 10 Uhr - und nach Vereinbarung 4
Altstoffsammelzentren Altenfelden Tel. 07282/5520 – Mi 8 bis 18 Uhr, Fr 8 bis 18 Uhr St. Martin i.M. Tel. 07232/3250 - Fr 8 bis 18 Uhr, + Mo 8 bis 11 Uhr Rohrbach Tel. 07289/6850 - Mo - Do 7 bis 12 u. 13 bis 16 Uhr Fr 8 bis 18 Uhr MASI (Mobile-Abfall-Sammel-Insel) einmal monatlich, Termin lt. Gemeinde-Jahreskalender jeweils von 10 bis 14 Uhr am Vorplatz beim Gemeindehaus Bezirksaltenheim Weigelsdorf 14, 4115 Kleinzell www.seniorenheim.at/kleinzell e-mail: kleinzell@seniorenheim.at Telefon: 07282/5701-0 Fax: 07282/5701-190 Leitung: Georg Hofer Sozialdienste Mobile Hauskrankenpflege: Bezirksstelle Rotes Kreuz Rohrbach, Telefon: 07289/6444 e-mail: office@rohrbach.o.redcross.or.at Caritas Rohrbach: Mobile Dienste und Pflege Gewerbeweg 6, 4150 Rohrbach, 07289/20998-2570 Essen auf Räder: nähere Auskunft beim Gemeindeamt Kleinzell 5
Massage, Naturpraktik und Shiatsu Hoffstätter Josef Kleinzell 206, Tel. 0664/4355832 Massage, Akupunktur, Gesundheit Homepage: www.massage-hofstaetter.at Heinzl Gertraud Apfelsbach 24, Tel. 07282/6575, e-mail: gertraud.heinzl@24on.cc Bachblüten- u. Wildessenzen, Schüssler-Salze u. energetisches Arbeiten mit den Reflexzonen Leitner Elisabeth Edholz 21, Tel. 0660/465 70 46 e-mail: leieli@yahoo.de Homepage: www.shiatsu-elisabeth.at SHIATSU - MERIDIANMASSAGE Mit SHIATSU wird der Energieaustausch begünstigt, es kommt zu einem besseren Körpergefühl und somit zu einem erneuten Körperbewusstsein. KINDER - TUINA Massage für Kinder von 0 - 12 Jahre CRANIO SACRAL BEHANDLUNG 6
Betriebe, Konzessionen Autoverkauf u. Service Suzuki Leithner, Apfelsbach 41, Tel. 07282/86622 Bäckerei und Cafe Wolfmayr Gerald, Kleinzell 13, Tel. 07282/5505 Bagger u. Transporte Holly Markus, Am Edhügel 80, Tel. 07282/5282 od. 0664/3351081 Bank Raiffeisenbank, 4115 Kleinzell, Tel. 07282/5398, Fax 07282/5398 - 42990 Homepage: www.raiffeisen-ooe.at/stmartin-kleinzell e-mail: reiter.34535@raiffeisen-ooe.at Bau- u. Möbeltischlerei, Bestattung Plöderl Reinhard, Kleinzell 12, Tel. 07282/5302, Fax: 07282/6142 Werkstätte: 07282/5391 Buch-, Kunst- u. Musikalienverlag Engelmann Albert GesmbH, Weigelsdorf 18, Tel. 07282/5797, Fax:07282/5797-13 Elektroinstallation Thomas Pichler, Am Edhügel 5, Tel.: 0664/4330301 Homepage: www.tp-elektrotechnik.at Fleischhauerei Höglinger-Zalto, Verkaufsstelle Kleinzell, Tel. 07282/4003 Riepl, Verkaufsstelle Kleinzell, Tel. 07282/5109 Josef Bammer - Speck u. Fleischwaren, Apfelsbach 30, Tel. 0650/7036777 Gartengestaltung Garten Zauner GmbH & Co KG, Apfelsbach 21a, Tel. 07282/20590 Gastgewerbe Gasthof Scharinger 4115 Kleinzell 5, Tel. 07282/5316 7
Licht- u. Tonanlagenverleih Holly Peter, Am Edhügel 80, Tel. 0664/4125146 Mitmannsguber Andreas, Kleinzell 170, 4115 Kleinzell i.M. Licht- u. Tonanlagen, Multimedia Reisinger Wolfgang, Kleinzell 3, Tel. 0664/9469662 Motorradverkauf u. Gebrauchtwagen Bike STOP 127, Apfelsbach 40, Tel. 07282/7701, Fax: 07282/7701-20 Natursteinproduktion Natursteinwerke Resch Granit, Ing. Anton Resch Baustoffe, Kleinzell 210, Tel. 07282/5307-0 Poschacher Natursteinwerke GmbH & Co KG, Plöcking, Tel. 07232/2477-0 Platten- u. Fliesenleger Rammerstorfer Rudolf, Zaun 3, Tel. 0664/1668681 PR-Agentur Falkinger Maria, Am Edhügel 63, Tel. 07282/20595 oder 0676/5107465 Spenglerei, Dachdeckerei Neudorfer GesmbH & Co KG, Kleinzell 186, Tel. 07282/5304 Sportwarenhandel Breitenfellner Manuel, Kleinzell 45, 0664/6178221, Kontakt: www.individual-bike.at Taxi/Mietwagen/Krankentransporte Ecker Sabine, Edholz 49, Tel. 0676/842434700 Trafík Reisinger, Kleinzell 3, Tel. 07282/5774 Tischlerei und Möbelhandel Wolfmayr Andreas, Weigelsdorf 34, Tel. 0664/1069376 8
Versicherungsagentur Falkinger Johann, Weigelsdorf 15, Tel. 0664/5432117 Pühringer Herbert, Edholz 7, Tel. 0664/1990000 Weinhandel Leibetseder Mario, Am Edhügel 25, Tel. 07282/70011, 0676/4302431 Werbegrafik / Druckerei STUDIO M, Mayrhofer & Partner GmbH, Kleinzell 107, Tel. 07282/5666-30 Laimer Gerhard, Kleinzell 17, 4115 Kleinzell i.M., Tel. 07282/66211 Email: g.laimer@compact-co.at, Homepage: www.compact.co.at Imkerei Bammer Josef Apfelsbach 30, Tel. 07282/5247 Bauer Franz Zaun 10, Tel. 07282/5260 Hackl Johann Apfelsbach 4, Tel. 07282/5378 Luger Alois Edholz 33, Tel. 07282/5280 Pichler Hubert Am Edhügel 76, Tel. 07282/5780 Plöderl Franz Kleinzell 128, Tel. 07282/5172 Plöderl Josef Weigelsdorf 12, Tel. 07282/6450 Ab-Hof-Verkauf Baumann Rosa und Franz „Hacklbauer“ (Kartoffel, Eier, Milch), Kleinzell 14, Tel. 07282/6071 Heinzl Gertraud ,,Diesenböckgut“ (Schnäpse), Apfelsbach 24, Tel. 07282/6575 Hofer Johann „Auer“ (Rindfleisch), Apfelsbach 20, Tel. 07282/5470 Lackner Anton „Dimler“ (Rindfleisch), Grünental 6, Tel. 07282/5256 Leitner Irmgard und Fritz „Midringer“ (Kartoffel, Eier), Ramersberg 18, Tel. 07282/6018 Pichler Hubert „Jageredt“ Bio-Bauer (Gemüse, Honig), Am Edhügel 76, Tel. 07282/5780 Saisonware verkaufen fallweise auch andere Kleinzeller Landwirte! 9
Brennholz-Verkauf Johann Hackl „Stadler”, Apfelsbach 4, Tel. 07282/5378, 0664/8743519 Franz Hofer „Sepp´n Franz”, Ramersberg 1, Tel. 07282/5452 Franz Hofer „Bauer in Ramersberg”, Ramersberg 2, Tel. 07282/5192 Franz Höglinger „Bauer im Hof”, Edholz 1, Tel. 07282/5270 Johann Kepplinger „Oberbauer”, Weigelsdorf 3, Tel. 07282/5145 Auch andere Kleinzeller Landwirte verkaufen gelegentlich Brennholz. Info bei Ortsbauern-Obmann Georg Schauer (Tel. 07282/5163) Kleinzeller Hobbykünstler - Künstlergemeinschaft - „zell la vie” Auberger Roland (Malerei und Design), Kleinzell 161, Tel. 07282/6592 Barth Siegfried (Holzschnitzerei), Am Edhügel 35, Tel. 07282/5027 Breitenfellner Renate (Aquarellmalerei), Am Edhügel 37, Tel. 07282/6656 Gaisbauer Edeltraud (Aquarellmalerei), Kleinzell 144, Tel. 07282/5374, 0664/9262593 Gaisbauer Stefan (Steinköpfe, Uhren), Kleinzell 127, Tel. 07282/7485, 0664/2146481 Haidinger Hans (Tonkünstler), Am Edhügel 30, Tel. 07282/5892 Hochholdinger Irmlinde (Arbeiten mit Ton, Zeichnen), Steining 5, 07282/5168 Mag. Laimer Gerhard (Zeichnen u. Malen), Kleinzell 17, Tel. 07282/7836 Leibetseder Franz (Arbeiten mit Stein), Kleinzell 135, Tel. 07282/6065 Leitner Elisabeth (Malen), Kleinzell 85, Tel. 07282/5734 Mayrhofer Johann (Malerei), Kleinzell 107, Tel. 07282/5666 Neumüller Isidor „Graser“ (Kerbschnitzerei), Apfelsbach 19, Tel. 07282/7451 Pichler Karl (Holz u. Hornschnitzerei), Apfelsbach 35, Tel. 07282/6016 Panholzer Rita (Heufiguren), Apfelsbach 1, Tel. 07282/5275, 0699/10528839 Schoissingeyer Christian (Fotographie), Ramersberg 4, Tel. 0699/10527557 Wakolbinger Peter (Arbeiten mit Blech), Kleinzell 82/6, Tel. 07282/6671 Wimmer Barbara (Acrylmalerei), Am Edhügel 32, Tel. 07282/5186 Wimmer Rudolf sen. (Granitfiguren), Am Edhügel 3, Tel. 07282/5468 10
Volksschule 4115 Kleinzell 20 www.eduhi.at/schule/vs.kleinzell e-mail: s413171@lsr.eduhi.at Telefon: 07282/5301 - Fax: 07282/5301-17 Volksschuldirektor: OSR Heribert Schwarz Wissenswertes: Sieben Lehrkräfte in vier Klassen mit durchschnittlich 15 Schülern. Englisch ab der 1. Schulstufe als verbindliche Übung. Spielmusik (Blockflöte) u. Interessen- u. Begabungsförderung (am Computer) Sonstiges: Schullogo mit Leitbild, zusätzl. Angebote 2 x jährlich: Aktion „Der gute Film“. Theaterfahrt, Dichterlesung, Puppenbühne, Schulfasching, Schulschitag, Linz-Aktion, Projektwoche in der 4. Klasse, Schulfest, Olympischer Tag, Weihnachtsfeiern bzw. Frühlingsfest, Elternfortbildungsangebote. Kindergarten 4115 Kleinzell 20 homepage: www.kleinzell.at email: kindergarten-kleinzell@a1.net Telefon: 0664/8341496 Betreuerinnen 1. Gruppe – Renate Praher, Martha Breitenfellner 2. Gruppe – Elke Brandstetter, Martina Pühringer Leitung: Renate Praher Öffnungszeiten: Mo, Mi u. Fr. von 7.15 bis 13 Uhr Di u. Do von 13 bis 16 Uhr (Essen und Nachmittagsbetreuung) Kosten: zwischen € 36 und € 90, € 2,70/Essen, 15% Zuschlag für Nachmittagsbetreuung 11
Röm. Kath. Pfarre St. Laurentius 4115 Kleinzell Telefon: 07282/5318 Pfarrer: Prof. Dr. Isfried Pichler Haushälterin: Gisela Kastner Gottesdienste: Di bis Fr jeweils 8.00 Uhr Sa: 17.30 Uhr (Altenheim Kleinzell) So: 8.00 u. 9.30 Uhr Kanzleistunden: Di bis Fr 8.30 bis 9 Uhr (Pfarrer) Mo bis Fr. 8.30 bis 11 Uhr (Haushälterin) Pfarrer Dr. Isfried Pichler Kinderkirche Leitung: Hannelore Kastner Am Edhügel 28, Tel. 07282/70004 e-mail: hannelore.kastner@gmx.at Wissenswertes - Aktivitäten Wortgottesdienst für Kinder von 2 bis 8 Jahren. Die Kinder können gemeinsam mit den Eltern singen, beten, tanzen ... jeweils dem Thema entsprechend. Jeden 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Pfarrheim. 12 12
Kirchenchor Leitung u. Organist: Alois Luger, Edholz 33 Telefon: 07282/5280 Wissenswertes - Aktivitäten Es wird gesungen an Sonntagen nach dem „Gotteslob“ und an Feiertagen „Latein“ oder vierstimmige Gesänge. Zusätzlich bei Hochzeiten, Begräbnissen u. außerkirchlichen Feierlichkeiten. Es werden jährlich rund 20 Proben abgehalten. Derzeit 25 Mitglieder, aktive Sängerinnen und Sänger werden gerne aufgenommen. Familienchor Leitung: Ingrid Schürz, Am Edhügel 17, Telefon: 0680/2349876 Wissenswertes - Aktivitäten Einmal im Monat Gestaltung der Vorabendmesse am Samstag in der Schlosskapelle des Altenheimes Kleinzell und am Sonntag in der Pfarrkirche um 9.30 Uhr – ausgenommen sind die Monate Juli, August und September. Die Termine kann man in der Pfarrkirche bzw. im Schaukasten der Kath. Aktion am Ortsplatz nachlesen. Singprobe ist meistens ½ Stunde vor Beginn der Messen. Alle, die mitmachen möchten, auch Kinder, sind herzlich willkommen. Schwerpunkte: Erweiterte Familienmessen am Karsamstag und Weihnachten in Gneisenau - Muttertag, Erntedank, Christkönig, Advent auch in der Pfarrkirche. 13
Kath. Frauenbewegung Leitung: Romana Schauer, Steining 11 Telefon: 07282/5163 Wissenswertes - Angebote Veranstaltet werden Frauenfasching, Familienfasttag (Messe), Ausflug mit Wallfahrt. Weiters Vorträge über Gesundheit, Kochen u. Handarbeiten. Neue Mitglieder werden gerne aufgenommen, auch Nichtmitglieder sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen. Jährlicher Beitrag: € 10,– Kath. Männerbewegung Leitung: Alois Luger, Edholz 33 Telefon: 07282/5280 Wissenswertes: Organisiert werden der Kath. Männertag, Aktion Bruder in Not und freiwillige Tätigkeiten für die Kirche (z.B. Bauarbeiten) Mitglieder: Mitgliedsbeitrag: Derzeit 60 Mitglieder Jährlich € 12,50 14
Pfarr- und Gemeindebücherei Adresse: 4115 Kleinzell 1 (Pfarrhof) Leitung: Ida Sailer, Kleinzell 167 Telefon privat: 0650/6355885 Telefon Bücherei: 0680/3069991 Wissenswertes - Angebote Verleih von Spielen u. Büchern. Bücher aus den Bereichen Ernährung, Lebenspraxis, Heimatromane, Reiseführer, Bildbände, zusätzlich Computerspiele und Hörbücher, Zeitschriften und vieles mehr. Ein- bis zweimal jährlich werden Lesungen, Vorträge, Kulturtage, Tag der offenen Tür oder eine Puppenbühne organisiert. Das Büchereiteam zählt 12 Mitarbeiter. 410 Leser nützen derzeit das umfangreiche Angebot. Die Bücherei befindet sich im 1. Stock des Pfarrhofes. Öffnungszeiten der Bücherei: Do. 16.30 bis 18 Uhr • So. 8.30 bis 11 Uhr Verleihgebühren: Familienkarte jährlich 13 Euro oder Gebühr pro Buch: Kinder: 40 Cent, Jugend: 60 Cent, Erwachsene: 70 Cent Für Spiele werden 80 Cent, Computerspiele und Hörbücher € 1,– verrechnet - diese sind in der Familienkarte nicht inkludiert. Verleihfrist: Beträgt drei Wochen. Nach Ablauf der Frist wird pro Woche eine Gebühr von 20 Cent verrechnet. Jugendtreff „Future” Leitung: Margarethe Scheiblmayr Wissenswertes - Aktivitäten Viele Angebote für Jugendliche zwischen 12 u. 16 Jahren. Die Leitung besteht aus zwei Jugendlichen u. fünf Erwachsenen. Wichtig ist eine hohe Eigenverantwortung der Jugendlichen. Treffpunkt im Pfarrheim. Öffnungszeiten: Fr 17 bis 21 Uhr • Sa 16 bis 21 Uhr • So 16 bis 20 Uhr 15
DER SPIEGEL – TREFFPUNKT KLEINZELL STELLT SICH VOR: Vorne,v.l.n.r.: ANDREA HÖLZL: Treffpunkt-und Spielgruppenleiterin der Gruppe „ZWERGERL“ HANNELORE KASTNER: Spielgruppenleiterin der Generationsspielgruppe: „APFELBAUM“ SANDRA PLÖDERL: Spielgruppenleiterin der Gruppen: „SONNENBLUMEN und SCHMETTERLINGE“ EVELINE LEIBETSEDER UND SANDRA LEITNER: Spielgruppenleiterinnen der Gruppe „DINOS“ DER SPIEGEL - TREFFPUNKT KLEINZELL IST FÜR KINDER SOWIE ELTERN EIN ORT DES STRESSFREIEN SPIELENS UND DER ENTSPANNUNG. WIR FREUEN UNS SCHON AUF EUCH UND HOFFEN AUF EINE ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN SPIELGRUPPEN! Bei unseren derzeit insgesamt 5 Spielgruppen ist ein Einstieg jederzeit möglich! Alle Spielgruppen (außer die Generationsspielgruppe!) werden in unserem Spielgruppenraum abgehalten, der sich im Schulgebäude befindet. Die Kosten sind pro Kind 3 Euro und für jedes Geschwisterkind 1,50 Euro. 16 (Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden!)
UNSERE DERZEIT LAUFENDEN SPIELGRUPPEN: Spielgruppe ZWERGERL: (für Kinder ab ca. 6 Monate) WANN: Montag 14 tägig von 09:00 – ca. 10:30 Spielgruppe SCHMETTERLINGE: (für Kinder ab ca. 1 ½ - ca.2 ½ Jahre) WANN: Mittwoch wöchentlich von 09:00 – ca. 11:00 Spielgruppe SONNENBLUMEN: (für Kinder ab ca. 2 ½ - 3 Jahre) WANN: Dienstag, 14-tägig von 09:00 – ca. 11:00 Spielgruppe DINOS für Kinder von ca. 2-3 Jahre WANN: Montag 14-tägig von 09:00 – ca. 11:00 Spielgruppe APFELBAUM GENERATIONSSPIELGRUPPE im Altersheim WANN: Mittwoch 14-tägig von 09:00 – ca. 11:00 Anmeldungen werden unter den Nummern: 0680/1317070 und 07282/70004 entgegengenommen! BIS BALD EUER SPIEGEL-TEAM ANDREA & HANNELORE & EVELINE & SANDRA & SANDRA 17
Mühlviertler Granitland Verein für regionale Projekte Obmann Vize-Bgm. Klaus Falkinger, Weigelsdorf 15 Telefon: 07282/6515 oder 0664/60165373 www.granitland.at Wissenswertes - Aktivitäten Der Verein „Mühlviertler Granitland - Verein regionaler Projekte“ hat seinen Sitz am Gemeindeamt Kleinzell und erstreckt sich auf die Gemeinden Kleinzell, Altenfelden, Kirchberg, Neufelden und St. Martin. Der Verein bezweckt die Förderung gemeindeübergreifender Projekte. Die Zusammenarbeit umfasst vor allem touristische, kulturelle und gemeindepolitische Projekte. Als Pilotprojekt wurde 2005 eine permanente Mountainbikestrecke eingerichtet. Weitere Vorstandsmitglieder aus Kleinzell sind Amtsleiter Gottfried Gruber, Johannes Falkinger und Johann Luger. Familiennetzwerk „Mühltal“ Initiatorin Roswitha Öhler, Steining 19 Telefon: 07282/7676 oder 0676/6259615 Wissenswertes - Aktivitäten Die Familienbeauftragten der Gemeinden Kleinzell, Niederwaldkirchen, St. Martin, St. Ulrich, Neufelden, Altenfelden und Kirchberg haben sich zum Familiennetzwerk „Mühltal“ zusammengeschlossen. Ziel ist der Informationsaustausch und - in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes OÖ - gemeindeübergreifende Projekte zu initiieren und gemeinsam umzusetzen. Regelmäßig unterstützen sich die Gemeinden bei der Bewerbung von Veranstaltungen, im besonderen bei Aktivitäten für die Familie. In Kleinzell ist ein von der Familienbeauftragten eingesetzter Beirat in die verschiedenen Projekte miteingebunden. Das Familiennetzwerk „Mühltal“ wurde 2006 mit dem Familienoskar des Landes OÖ ausgezeichnet. 18
Eltern-Kind-Turnen Leitung: Christa Kroiß, Apfelsbach 8 Tel.: 07282/86617 und Marianne Stöbich, Edholz 24 Tel.: 07282/86665 Wissenswertes - Angebote Eltern mit 2 – 5 jährigen Kindern üben einfache Bewegungsformen wie gehen, laufen, krabbeln, klettern, hüpfen, rollen, hängen, rutschen, fangen, …. Die Kinder bekommen damit mehr Bewegungssicherheit und damit mehr Selbstsicherheit. Treffpunkt: Kurs mit 8 x 1 Stunde im Turnsaal der VS Kleinzell. Wegen genauer Terminbekanntgabe bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten. Kosten: ca. € 24 / Kind (ink. Turnsaalmiete) Katholische Jungschar Leitung: Simone Pichler, Apfelsbach 8 Tel.: 07282/6547 und Astrid Hofer, Kleinzell 186 Tel.: 07282/5304 Wissenswertes – Aktivitäten Alle 3 Wochen findet ein gemütlicher Nachmittag mit Kindern im Alter von 8 – 12 Jahren im Pfarrheim statt. Spiel und Spaß steht dabei im Vordergrund aber es wird auch auf den religiösen Aspekt nicht vergessen. 19
Ortsbauernschaft Leitung: Stefanie Zauner, Apfelsbach 21 Telefon: 07282/6390 und Georg Schauer, Steining 11 Telefon: 07282/5163 e-mail: georg.schauer@direkt.at Wissenswertes: Organisiert werden die gesunde Schuljause (2x im Monat), Buffet auf Bestellung, Lehrfahrten, Kurse in den Wintermonaten, Bauernball. Die Ortsbauernschaft zählt 80 Mitglieder. Mitgliedsbeitrag: Kammerumlage Landjugend Leitung: Paul Schauer, Steining 11 Telefon: 0664/5227749 Wissenswertes - Aktivitäten Kinobesuche, Kegeln, Schwimmen,… Aber auch Wettbewerbe mit anderen Ortsgruppen, wie Quizwanderung, Fußball- u. Beach-Volleyballturnier, Eisstockschießen und Bezirksschitag. In der Landjugend Kleinzell sind 32 Mitglieder aktiv vertreten. Mitgliedsbeitrag: € 7,– jährlich 20
Musikverein Obmann Karl Plöderl, Edholz 29 Telefon: 0699/13999005 e-mail: karl.ploederl@aon.at Kapellmeister: Ewald Ramerstorfer, St.Johann/W Wissenswertes - Aktivitäten Pflege der Blasmusik in allen musikalischen Richtungen. Veranstaltet werden Konzerte und Auftritte bei kirchlichen und weltlichen Anlässen. Probe einmal wöchentlich. Einmal jährlich findet ein Frühjahrs- und Abendkonzert (Sommer) statt. Der Musikverein Kleinzell zählt derzeit 52 aktive Mitglieder. Jungmusiker werden laufend aufgenommen! Mitgliedsbeitrag: Kein Beitrag für aktive Mitglieder. Unterstützende Mitglieder jährlich € 10.- Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Hermann Obermüller, Kleinzell 100 Telefon: 0664/1318444 Notruf 122, FF.Zeughaus 07282/5755 Wissenswertes - Aktivitäten Das Motto der Freiwilligen Feuerwehr lautet „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“. Auch steht die Feuerwehr für alle möglichen Hilfeleistungen zur Verfügung. Durchgeführt werden zahlreiche Übungen, Schulungen und Kurse. Derzeit werden 102 Mitglieder geführt, davon 63 Aktive, 7 Jugendliche und 32 Reservisten. 21
Sportverein Obmann Norbert Ilk, Am Edhügel 26 Telefon: 07282/5765 oder 0664/4248039 e-mail: norbert.ilk@a1.net www.skkleinzell.at Der Sportverein ist in folgende 4 Sektionen gegliedert: Sektion Fußball: Sektionsleiter: Georg Hofer, Edholz 30, Telefon: 0664/3765315 e-mail: georg.hofer@aon.at Wissenswertes - Aktivitäten Vom Nachwuchs bis zur Kampfmannschaft wird Meisterschaft gespielt. Die Anmeldung der Kinder ist ab ca. 5 Jahren möglich. Das Kleinfeldturnier (Ortsmeisterschaft) wird zu Pfingsten durchgeführt. Es steht ein Trainingsfeld zur Verfügung, das jederzeit benützt werden kann. Mitgliedsbeitrag: € 10,– jährlich 22
Sektion Tennis: Sektionsleiter: Mairinger Alois, Kleinzell 13 Telefon: 0676/5303850 e-mail: baeckerloisi@gmx.at Wissenswertes - Aktivitäten Schöne Tennisanlage mit 4 Plätzen, Flutlicht sowie ein modernes Clubhaus. Nachwuchsarbeit wird groß geschrieben. Meisterschaftsbetrieb bei Damen, Herren und Jugendlichen. In der Saison werden verschiedene Bewerbe und Veranstaltungen durchgeführt, wie z.B. Mixed Turnier, Nachtturnier, Einzel- und Doppelortsmeisterschaft, Partnerturnier und jährlich die Bezirksmeisterschaft. Im Vordergrund steht aber bei diesen Veranstaltungen die Geselligkeit. Mitgliedsbeitrag: Familienkarte € 170.- Einzelmitglied € 85.- (jährlich) Ehepaare € 145.- Student € 45.- Jugendliche: Jg 90-92 € 45.- Jg 93-97 € 22.- ab Jg 98 frei Stehbeitrag € 5.- Platzgebühr für Nichtmitglieder € 10.- / Stunde Sektion Stockschützen: Sektionsleiter: Stummer Hermann, Edholz 33 Telefon: 0664/8321354 e-mail: h.stummer@netpark.at Wissenswertes - Aktivitäten In der überdachten Asphaltanlage wird jeden Freitag ab 19.00 Uhr Asphaltstock geschossen. Ortsmeisterschaften im Winter und im Sommer werden durchgeführt. Asphaltstöcke können ausgeborgt werden. Mitgliedsbeitrag: € 11,– jährlich 23
Sektion Wintersport: Sektionsleiter: Harald Pühringer, Weigelsdorf 8 Telefon: 0664/4235169 e-mail: harald.puehringer@rosenbauer.com Wissenswertes - Aktivitäten Ca. 20 aktive Mitglieder führen folgende Veranstaltungen durch. Wintersportartikelverkauf - im GH Scharinger Kinderschikurs (6-15 Jahren) - immer von 26.-28. Dezember Anfängerschikurs - je nach Witterung in Kleinzell Schi-Ortsmeisterschaft - erstes Wochenende im Februar Schi-Servicestation (Sportheim) - vor dem Kinderschikurs 15 km Langlaufloipe (Skating und Klassisch) Schach Obmann: Hauzenberger Anton Weigelsdorf 19 Telefon: 0664/6546626 Wissenswertes - Aktivitäten Der Schachverein zählt 30 Mitglieder und ist in Spielgemeinschaft mit Neufelden in der Kreisliga sowie in der 1. Klasse vertreten. Mittwoch ist allgemeiner Schachabend. Neue Mitglieder werden geworben. Mitgliedsbeitrag: € 10,– jährlich 24
Radclub - „GRANITBIKER Kleinzell“ Obmann: Hans Falkinger Weigelsdorf 27 Tel. 0664/5432117 e-mail: ha.falkinger@aon.at Wissenswertes – Aktivitäten - Ca. 70 Mitglieder - Jeden Samstag Ausfahrt in 3 Gruppen um 16 Uhr Ortsplatz (Dauer ca. 2 Stunden - beginnt und endet mit der Sommerzeit) - Ganztägige Frühjahrs- und Herbstausfahrten - 4-tägiges Mountainbike- und Wanderwochenende - Sommergrillerei - Teilnahme an div. Radrennen - Mitgliedsbeitrag € 10 (Paare gesamt € 15) pro Jahr Gemütlichkeit und Geselligkeit steht bei den GRANITBIKERN im Vordergrund! Sämtliche Infos auf www.granitbiker.at 25
Pensionistenverband Obfrau Mathilde Fasching, Steining 20 Telefon: 07282/5266 Wissenswertes - Angebote Hilfe und Beratung in jeder Angelegenheit, Sprechtage in sozialen Angelegenheiten. Wöchentlicher Stammtisch, Diavorträge, örtliche Vorträge. Muttertagsfeier, Weihnachtsfeier, Kegeln, Ausflüge - auch 2 – 3tägig, gemütliches Beisammensein, Wandern, Tanzveranstaltungen, Exkursionen und Krankenbesuche im Spital und Zuhause. Mitgliedsbeitrag: € 20,– jährlich, Mitgliederstand: 105 Personen Seniorenbund Obmann Josef Höglinger, Edholz 1 Telefon: 07282/5270 Wissenswertes - Angebote Die Senioren werden in allen Belangen vertreten. Gemeinsam durchgeführt werden Reisen, Ausflüge, Wanderungen, Tanzveranstaltungen, geselliges Beisammensein, Seniorensport und Turnen. Die Veranstaltungstermine werden jeweils bekannt gegeben. Der Seniorenbund zählt rd. 100 Mitglieder. Mitgliedsbeitrag: Stammmitglied Jahresbeitrag € 20,–, jedes weitere Familienmitglied € 14,–. Einkommensabhängige Unterstützungen sind möglich. 26
Goldhaubengruppe Obfrau Maria Pühringer, Steining 13 Telefon: 07282/5667 Wissenswertes - Angebote Mitwirken bei Erntedankfest, Fronleichnam, Weihnachtsmarkt und beim Bezirkstreffen. Organisiert werden Jubelhochzeiten und der Trachtensonntag. Einmal jährlich wird ein gemeinsamer Ausflug veranstaltet. Spenden für soziale Zwecke werden durchgeführt. 18 Mitglieder sind in der Goldhaubengruppe aktiv. Jägerschaft Jagdleiter Johann Hackl Apfelsbach 4 Telefon: 0664/2344905 Wissenswertes: Das Jagdgebiet entspricht mit 1614 ha in etwa der Größe der Gemeindefläche. Die Jagdfläche ist auf acht Pächter aufgeteilt. Jeden 1. Sonntag im Monat ist Jägerstammtisch im Gh. Scharinger 27
Naturfreunde Obmann Siegfried Barth, Am Edhügel 35 Telefon: 07282/5027 Wissenswertes - Angebote Vermittlung von Naturerlebnissen in den Kernbereichen Wandern und Bergsteigen. Die Aktivitäten sind im jährlichen Wanderprogramm, das im März erstellt wird, aufgelistet. Der Verein besteht aus 98 Mitgliedern. Mitgliedsbeitrag: € 37,50 jährlich Imkerverein Obmann Alois Luger, Edholz 33 Telefon: 07282/5280 Wissenswertes - Angebote Produziert werden Blütenhonig (Cremehonig), Waldblütenhonig und Waldhonig. Weiters Propolis- u. Meterzeugung. Jeden letzten Sonntag im Monat wird ein Imkerstammtisch im Gh. Scharinger abgehalten. Zum monatlichen Stammtisch sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Verein zählt derzeit 15 Imker, neue Mitglieder werden geworben. Mitgliedsbeitrag: € 20,– jährlich 28
Turnerrunde „Dienstag“ Leitung: Marianne Schauer, Kleinzell 68 Telefon: 07282/5191 Wissenswertes - Angebote Die Aktivitäten umfassen Laufen, Gymnastik, Bodenturnen und Ballspiele. 14 Turnerinnen betreiben derzeit Sport in der Dienstag-Runde. Treffpunkt: Di um 19.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule, Dauer 1,5 Stunden. Mitgliedsbeitrag: Benützungsgebühr für Turnsaal Turnerrunde „Mittwoch“ Leitung: Waltraud Mahringer, Edholz 27 Telefon: 07282/5990 od. 0664/3112835 Wissenswertes: Geturnt wird im Turnsaal oder im Freien von 20 bis 21 Uhr. Mit dabei sind rund 20 Turnerinnen. Treffpunkt: Mi (Ausnahme Ferien) um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule oder Turnen im Freien. Mitgliedsbeitrag: € 40,– jährlich 29
Turnen „Donnerstag“ Leitung: Margit Gruber, Weigelsdorf 37 Telefon: 0664/4083654 e-mail: grubergottfried@aon.at Wissenswertes - Angebote In 1 1/2 Stunden werden vermittelt Aerobic, Step-Aerobic, Bauch-Bein-Potraining und ausgiebiges Dehnen. In den Sommermonaten von Mai bis Juni stehen Outdooraktivitäten auf dem Programm. Rund 20 Turnerinnen betreiben regelmäßig Sport in der Donnerstag-Runde. Treffpunkt: Do um 19.30 im Turnsaal der Volksschule. Mitgliedsbeitrag: ca. € 40.- pro Jahr Turnen „Freitag“ Leitung: Christine Barth, Am Edhügel 89 Telefon: 0664/736100003 Wissenswertes - Angebote Aerobic, Nordic Walking, Zirkeltraining und Konditionstraining mit Musik werden geboten. Zusätzlich Callanetics (Übung für die Tiefenmuskulatur) und Laufen in den Sommermonaten. Rund 25 Turnerinnen nützen das vielfältige Sportangebot. Die Aktivitäten erstrecken sich von Schulbeginn bis Schulschluss. Einmal jährlich wird im Herbst eine Tageswanderung organisiert, jedes zweite Jahr steht ein Zweitagesausflug auf dem Programm. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Treffpunkt: Freitag um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule. Laufen in den Sommermonaten um 19.30 Uhr. Mitgliedsbeitrag: Benützungsgebühr für Turnsaal 30
Sie suchen einen Babysitter? Dann sind Sie hier genau richtig…. Zahlreiche Kleinzeller/innen haben sich fürs Babysitten bereiterklärt und freuen sich, auf Ihr Kind aufzupassen. Bei Bedarf bitte um direkte Kontaktaufnahme – nachfolgend die ersten Jugendlichen, die sich fürs Babysitten bereit erklärt haben. Die Gemeinde Kleinzell bietet mit dieser Homepage eine Plattform für eine effiziente Abwicklung, eine wie immer geartete Haftung im Rahmen des Babysitter-Dienstes kann nicht übernommen werden. Wer Babysitter-Dienste anbieten möchte, einfach ein E-Mail mit Steckbrief und Foto an: florian.hofer@kleinzell.ooe.gv.at oder persönlich am Gemeindeamt. Name: Julia Fürthner Adresse: Weigelsdorf 20, 4115 Kleinzell i.M. Tel: 0664/9128462 E-Mail: fuerthner_j1@bbs-rohrbach.at Alter: 15 Jahre Hobbys: Sport, Freunde, kochen, shoppen,… Schule: BBS-Rohrbach – HLW: Wellness & Freizeitwirtschaft Name: Sophie Holly Adresse: Edholz 9, 4115 Kleinzell i.M. Tel: 0664/6459693 E-Mail: soso1995@live.at Alter: 15 Jahre Hobbys: Freunde, shoppen, kreativ gestalten,… Schule: Gymnasium Rohrbach 31
Name: Anna Mollnhuber Adresse: Kleinzell 212, 4115 Kleinzell Tel: 07282/5293 Alter: 12 Jahre Hobbys: lesen, singen, tanzen,… Schule: Musikhauptschule Neufelden Fixtage: Freitag und Samstag Name: Magdalena Sturmair Adresse: Zaun 15, 4115 Kleinzell i.M. Tel: 0664/1026646 E-Mail: magdi.sturmair@web.de Alter: 13 Jahre Hobbys: Gedichte schreiben, lesen, tauchen, schwimmen, Bogen schießen, Tennis spielen, … Schule: Gymnasium Rohrbach Fixtage: Samstag, Sonntag, ev. auch Montag ab 16 Uhr Name: Susann Scheftner Adresse: Am Edhügel 84, 4115 Kleinzell i.M. Tel: 07282/5157 Alter: 10 Jahre Hobbys: schwimmen, singen, tanzen, babysitten,… Schule: Hauptschule Neufelden Fixtage: mittwochs und samstags keine Zeit 32
Name: David Bauer-Öppinger Adresse: Edholz 11, 4115 Kleinzell Tel: 0664/4015638, 07282 86916 - 18 E-Mail: bauer-oeppinger@aon.at Alter: 12 Jahre Hobbys: Fußball, mit Freunden gemeinsam etwas unternehmen, Computer spielen, lesen, … Schule: Gymnasium Rohrbach Name: Katharina Auberger Adresse: Kleinzell 161, 4115 Kleinzell i.M. Tel: 07282/6592 oder 0664/1677284 E-Mail: auberger.katharina@hotmail.de Alter: 13 Jahre Hobbys: mit Freunden unterwegs sein, schlafen, lesen, telefonieren,… Schule: Gymnasium Rohrbach Fixtage: Dienstag (ab 16 Uhr), Donnerstag (ab 16 Uhr), Freitag (ab 16 Uhr), Sam und So Sarah Scheiblmair Adresse: Kleinzell 82/3, 4115 Kleinzell i.M. Tel: 0664/1651565 E-Mail: sarahilein@hotmail.com Alter: 13 Jahre Hobbys: Freunde treffen, auf meine zwei kleinen Nachbarn aufpassen, lesen,… Schule: Gymnasium Rohrbach Freitag und Samstag 33
Name: Magdalena Bauer-Öppinger Adresse: Edholz 11, 4115 Kleinzell Tel: 0664/4015638, 07282 86916 - 18 E-Mail: bauer-oeppinger@aon.at Alter: 11 Jahre Hobbys: tanzen, schwimmen, Klavier spielen, komponieren, Comic lesen, Baby sitten, mit Freundinnen reden, SMS schreiben, … Schule: Gymnasium Rohrbach 34
Notizen: _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ Impressum Herausgeber: Familienbeirat der Gemeinde Kleinzell Verlagsort: 4115 Kleinzell Für den Inhalt verantwortlich: Roswitha Öhler Erweiterte Ausgabe: Oktober 2010 35
Sie können auch lesen