On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe

Die Seite wird erstellt Luisa Pieper
 
WEITER LESEN
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track – dem Leben auf der Spur #1
Online Pfadfinder Freizeit – Teil 1
Lerne unsere motivierten Moderatoren kennen, sing das eingängige Mottolied
mit und lass dich entführen in BPs außergewöhnliche Kindertage! In der
Lagerfeuerrunde wird etappenweise das Leben vom Pfadfindergründer BP erzählt.
Heute erfährst du alles über seine Kindheit und welche Umstände ihn zu dem
machten, der er geworden ist – der Vorreiter der Pfadfinder!

Lagerfeuerrunde – #1

https://www.youtube.com/watch?v=-CxXsA_fpjo
Neben lustigen Spielideen findest du hier eine spannende biblische Geschichte
über Hannah – Welche Stimmen sprechen in dein Leben? Und bewirken sie
Zerstörung oder Wachstum? Lass dir die Geschichte von Hannah erzählen und
erfahre, wie Gottes Eingreifen Leben verändert!

Stammtreffen – #1
https://www.youtube.com/watch?v=4JHHZEq7ITc

Ranger-Hochzeit
Bielefeld 1 (RR160) & Detmold (RR532) – ein ganz
besonderer Bund
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
Lovestory
Die Pfadfinderei verbindet – manchmal sogar fürs Leben!
So munkelt man zumindest in den tiefen Wäldern des Teutoburger Waldes. Ein
Raunen geht durch die Büsche, die Bäume rascheln aufgeregt mit den Kronen,
der Wind verspricht ganz leise: „Es liegt Liebe in der Luft!“

Denn es ist Mai 2019 und heute laufen zum ersten Mal zwei besondere Paar
Wanderschuhe über den uralten Boden. Zum ersten Mal treffen sich diese zwei
Augenpaare, zum ersten Mal schlagen diese zwei Herzen gleichzeitig auf der
zerstampften Wiese.

Pfadfinderei verbindet, das wissen die alten Hasen aus Erfahrung und deshalb
besuchen sich die Stämme regelmäßig untereinander. Man schließt
Bekanntschaften, Freundschaften und manchmal eben auch Partnerschaften.

Und während SIE mit ihrer Fröhlichkeit, Kreativität und Treue sämtliche
Kinderherzen erobert und ER gewandt, klug und fachmännisch sein Team
bereichert, geht ein Seufzen durch den frühlingshaften Wald. Denn er kennt
die Zeichen, hat schon Jahrhunderte lang den Lauf des Lebens beobachtet. „Ist
dies nicht genau das, was Gott sich für die Menschen ursprünglich vorgestellt
hat?“, fragt er. „Dass Menschen ihr geschenktes Potential auf der Erde
entfalten, leben, sich finden, lieben, die süßesten Kids in die Welt setzten
und sie zu Rangern erziehen?“
„Ja, ja, so war es gedacht!“, raunt der graue Fels leise.
„Ihr werdet sehn, Dezember 2020 sind die beiden verheiratet und mischen den
Bielefelder Stamm auf!“, prophezeit die alte Eiche und reckt genüsslich ihre
Zweige der Sonne entgegen.
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
On Track - dem Leben auf der Spur #1 - Pfadfinder Lippe
Monatsblatt 12/2020
Kreative Initiative der Teilnehmer
Jahresrückblick – die schönsten und witzigsten Momente des Jahres 2020 – die
Kids wurden kreativ

Reporter gesucht
Du hast einen spannenden Beitrag für die nächste Zeitschrift? Dann bewirb
dich bei Anja für das Redaktions- oder das Reporterteam und starte voll
durch! Jedes Kind ist willkommen! Halte die schönsten Momente der
Stammtreffen fest und berichte über coole Aktionen.

Winterferien 2020
Die Winterferien starten – kleine Pause für die
Mitarbeiter
Mit dem Start der Weihnachtsferien 2020 schließen wir nun auch unser
Pfadfinderjahr erfolgreich ab und schicken unsere Mitarbeiter in den
wohlverdienten Rangers Urlaub :-). Es war ein tolles Jahr, voller Aktionen
und wunderschönen Momenten.

Wir sind unserem Schöpfer für jeden Moment auf der Rangerwiese und in der
Natur dankbar.

    “Danke” jedem Kind, das dabei war und dadurch ein Stück mehr Leben
    mitgebracht hat
    “Danke” allen motivierten Eltern, die uns unterstützt haben
    “Danke” allen ehrenamtlichen Mitarbeitern für Ihre Hingabe und Treue
    “Danke” allen Unterstützern dieser Arbeit!

Der Stamm RR 532 – Detmold wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und eine
gesegnete Zeit der Besinnung und der Freude über die Geburt unseres Heilands
– Jesus.

Der geplante Start nach den Ferien in 2021 ist der 16. Januar – bitte achtet
hier auf Aktualisierungen bei unseren Terminen.

Weihnachten für jedes Kind
Aktion – Timo und der Königsstern
Unter Omas schönem Tannenbaum entdeckt Timo eine Holzkiste. “Da drin ist
Weihnachten”, lächelt Oma geheimnisvoll. Timo öffnet den Deckel … Schon mit
den ersten Sätzen schafft es Esther Freudenberg die Aufmerksamkeit ihrer
jungen Leser zu fesseln. Das selbst illustrierte Buch ist eine
unaufdringliche Einladung neu in die Weihnachtsgeschichte einzutauchen. Wie
kann Weihnachten in Omas Kiste sein und was hat es mit dem Stern auf sich?
Unsere eifrigen Entdecker und Forscher dürfen diesem Rätsel auf die Spur
kommen, denn uns wurden großzügiger Weise 100 Exemplare zur Verfügung
gestellt, die wir letzten Samstag verteilen durften.
Freude teilen – mit dem Regenbogen
Ganz im Sinne von Weihnachten wollten wir nicht nur ein Geschenk empfangen,
sondern sahen die Möglichkeit zu teilen. Daher erhält der wundervolle
Kindergarten Regenbogen aus Pivitsheide ca. die Hälfte der Exemplare, die
dort ebenfalls vor den Ferien verteilt werden.
Wir wünschen den Familien mit diesem Buch eine kleine Oase zu schenken. Einen
kleinen Moment zu schaffen, in dem der Alltag, Stress und Sorgen in den
Hintergrund treten. Und stattdessen die Familien beim gemeinsamen Lesen echte
Begegnungen, Herzensverbindungen und Freude erleben.
Esther – Schriftstellerin

Kinderbuchautorin Esther
Esther Freudenberg ist eine bekannte Jugend- und Kinderbuch Schriftstellerin.
Sie unterstützt unsere lokale Jugendarbeit aktiv im im wöchentlichen Kids
Treffen der EFG und einige ihrer eigenen Kinder sind wertvolle aktive
Mitarbeiter bei den Rangers. Aktuell arbeitet Ester an einem spannenden
Jugendroman für unser scouti.me Projekt.

Link zum SCM Shop: Esther Freudenberg (scm-shop.de)
Kindeswohl Schulung 2020
Bericht – im Nachgang
Einmal im Jahr nehmen wir uns die Zeit, um uns als ehrenamtliche Kinder- und
Jugendmitarbeiter mit dem Thema Kindeswohl auseinanderzusetzen. Damit
erfüllen wir nicht nur eine gesetzliche Auflage, sondern halten auch einen
ehrlichen Wunsch und ein für uns erstrangiges Thema hoch. Denn die
Pfadfinderei ist zwar ein Hobby, doch die Kids sind vollwertige Menschen, die
es verdienen geschützt und geehrt zu werden. Wir glauben daran, dass eine
behütete Kindheit und ein selbstbewusstes Kind zu einem vollwertigen Mitglied
unserer Gesellschaft heranwachsen kann. Ist ein Kind jedoch Gewalt und
Missbrauch ausgesetzt, so kann sein, dass es als Erwachsene/r mit dem eigenen
Leben und den entstandenen Wunden stark zu kämpfen hat.

Als Redner war ein Sozialarbeiter und erfahrener Pfadfinderleiter aus Berlin
eingeladen worden. Dank seiner Arbeit im Jugendamt Berlin und seiner
Erfahrung aus dem eigenen Stamm, erlebten wir den Vortrag als praxisnah und
lebendig. Die doch sehr rechtlichen und oft etwas trockenen Themen verstand
er auf anschauliche Weise darzustellen, sodass man konkrete Vorstellungen und
Beispiele vor Augen hatte, die im Alltag auf der Wiese sehr hilfreich sein
können. Detailliert erklärte er uns wichtige Begrifflichkeiten,
Gefährdungslagen und die rechtlichen Grundlagen. Der Fokus lag dabei auf
Prävention, Sensibilisierung, und der richtigen Meldekette. Im zweiten Teil
des Abends war Raum für Fallbeispiele in Gruppenarbeit und persönlichen
Fragen. Dabei gelang es dem Redner zu betonen, dass ein vertrauensvolles
Verhältnis die Basis sei. Dies sei die Stärke unserer Arbeit, denn wenn man
gemeinsam unterwegs mit seinem Team ist, haben die Kids die Möglichkeit zu
erleben, wie gesunde und respektvolle Beziehungen aussehen. Schon allein
diese Erfahrung kann helfen, um Missstände im persönlichen Leben zu
realisieren und reflektierter zu beurteilen.

Rückblickend stellen wir erstaunt fest, dass das allgemeine Interesse an
dieser Schulung weit größer war als erwartet. Die Teilnehmer waren nicht nur
Ranger aus einer Reihe regionaler Stämme, sondern zusätzlich auch Vertreter
aus verschiedensten Kirchengemeinden und aus Pfadfinderstämmen aus dem ganzen
Westen Deutschlands.

Durch die aktuelle Pandemie Situation war die Vorbereitung durch ständige
Absprachen, Umplanungen und durch das Revidieren des Schutzkonzeptes
gekennzeichnet. Erst sehr spät wurde klar, dass wir diese Schulung zum
größten Teil als Online Schulung anbieten mussten und dass die Anzahl der
„live“ Anwesenden beschränkt werden musste. Dies brachte eine Menge
technischer Herausforderungen mit sich. Durch die spontane Bereitstellung
einer benachbarten großen Kirchgemeinde standen uns dann doch große Räume und
sehr gute Technik zur Verfügung, in denen das Ordnungsamt unsere
Teilnehmerzahl unter Auflagen zuließ. Dadurch konnten wir in diesmal fast 100
Mitarbeiter schulen, die meisten davon online über einen YouTube livestream
und über virtuelle Zoom Meetings- & Gruppenräume.

Im Nachgang haben wir durch diese Aktion sehr viel gelernt, wir konnten die
gesamte Schulung aufzeichnen und haben nun die Möglichkeit mit diesem
Material eine virtuelle Schulung für zukünftige neue Mitarbeiter aufzubauen.

Ein kleiner Einblick

MG 2491
MG 2495

MG 2551
MG 2523 (1)

MG 2545
MG 2518

MG 2488
MG 2503

Schulung zum Kindeswohl und Kinderschutz
Das Wohl des Kindes ist der Grund, warum wir in unseren Gemeinden Kinder- und
Jugendarbeit machen. Das Ziel ist, sie ganzheitlich zu fördern: körperlich,
geistig, geistlich und gesellschaftlich. Der ganze Mensch soll entsprechend
seiner Bedürfnisse und Begabungen gesehen, verstanden und gefördert werden.

Damit Kinder und Jugendliche sich optimal entfalten können, brauchen sie als
Grundvoraussetzung ein Umfeld, das geprägt ist von Vertrauen und
gegenseitigem Respekt. Ein Umfeld der Annahme und Sicherheit. Dies ist der
Nährboden, der sie zu selbstbewussten Menschen heranreifen lässt, die in der
Lage sind, gesunde Beziehungen zu anderen Menschen zu leben. Um das zu
erreichen, müssen sie soweit wie möglich vor Schaden bewahrt werden. Dies
geschieht, indem jeder Mitarbeiter seine Aufsichtspflicht wahrnimmt und die
Kinder und Jugendlichen so vor körperlichem, seelischem und geistlichem
Missbrauch beschützt und bewahrt.

Auch dem Gesetzgeber liegt das Wohl der Kinder am Herzen und dieser
formuliert seine Anforderungen insbesondere im Sozialgesetzbuch, was konkrete
Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde hat.

Wie bringen wir jetzt aber die verschiedenen Anforderungen zusammen und
fördern Kinder und Jugendliche bestmöglich und bieten ein sicheres Umfeld?
Die gesetzlichen Anforderungen durch das Bundeskinderschutzgesetz bieten eine
echte Gelegenheit, um als Gemeinde das eigene Konzept für die Kinder- und
Jugendarbeit zu überprüfen.
Inhalte
    Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
    Rechtliche Grundlagen
    Gefährdungslagen
    mögliche Kriterien oder Anzeichen
    Wachsamkeit und vorbeugende Maßnahmen
    Meldung und Meldeketten
    Strafrechtliche Konsequenzen
    Fallarbeit und praktische Beispiele

Details
Wo – Gemeinde Immanuel Detmold – Am Stoppelkamp 1a · 32758 Detmold ODER
Livestream

Wann – Fr. 27.11.2020 – 18:30 Uhr

Wer – Royal Rangers Leiter & Juniorleiter, Mitarbeiter aus der Jugend & und
Kinderarbeit der Umgebung, Pastoren und Verantwortliche – grundsätzlich darf
jede interessierte Gemeinde, jeder Verein oder Organisation kommen (bitte nur
vorab bei uns anmelden)

Kontakt – info@pfadfinder-lippe.de

Details für die Livestream Teilnahme – Remote von Zuhause
    Livestream YouTube Link – Auf Anfrage verfügbar
    Zoom Meeting – Auf Anfrage verfügbar

Jeder Remote-Teilnehmer beobachtet das Geschehen live auf YouTube mit.
Gleichzeitig nimmt jeder online Teilnehmer an dem Zoom-Meeting Teil. Über
Zoom kann dann direkt mit dem Organisator diskutiert werden und Fragen können
über den Chat gestellt werden.

Wer noch nie ein Zoom-Meeting mitgemacht hat, lädt bitte die kostenfreie App
(Handy oder PC) herunter, damit wir uns gemeinsam sehen und sprechen können.

Im Teil 2 der Veranstaltung werden die remote Teilnehmer in Zoom in Gruppen
eingeteilt und erarbeiten gemeinsam eine Fallstudie – dies dokumentiert der
Sprecher der Gruppe.

Anmeldung
Live: Bitte meldet euch via E-Mail mit der Anzahl der Leuten und den genauen
Namen (Vor und Nachname) an. Wir haben nur noch wenige Plätze frei.

Online: Bitte ein kurze Infomail an uns schicken, mit wie viel Personen ihr
vorhabt teilzunehmen und dann mit den Links oben einfach einloggen.
Ablaufplan
      18:30 – 19:00
           Begrüßung – Ausrichten/ Zielsetzung – wofür machen wir das
           eigentlich
      19:00 – 20:00
           Theorie – Blog 1
      20:00 – 20:15
           Pause – Kaffee und Snacks
      20:15 – 21:15
           Praxis – Fallbeispiele/ Gruppenarbeit und Diskussion
      21:15 – 21:30
           Fragen und Abschluss

Der Referent – Abedi
Aktiver Christ, Stammleiter und Sozialarbeiter aus Berlin. Fachkraft des
Berliner Jugendamts, der sich professionell mit dem Kinderschutz beschäftigt.

Teilnahmebestätigung
Alle “live” Anwesenden erhalten eine Teilnahmebestätigung nach Abschluss des
Vortrages.

Für alle online Teilnehmer muss, wenn eine Bestätigung gebraucht wird, der
Stammleiter (oder ernannter Vertreter) das Formular ausfüllen und uns via E-
Mail schicken (direkt nach der Schulung). Wir drucken dies aus und der
Referent unterschreibt dies. Danach verschicken wir die Scans wieder via E-
Mail an die Stammleiter.

Teilnahme LIVE

BLANKO VORDRUCK

Teilnahme ONLINE

BLANKO VORDRUCK WORD

Teilnahme ONLINE

BLANKO VORDRUCK PDF

Fallbeispiel A
GRUPPE ANTON

Präventionsprogramm

EINFÜHRUNG IM STAMM

Fallbeispiel C

GRUPPE CÄSAR

Weihnachtskalender 2020
Sonderaktion Ranger Weihnachtskalender
Wir haben eine coole Aktion für euch gestartet: Ein Weihnachtskalender für
die Entdecker/ Forscher und Kundschafterstufe.

Es erwarten euch 24 spannende Geschichten zum Lesen für jeden Tag vom 1.
Dezember bis Heilig Abend und einem pfadfinderischen Bastelanteil.

Wir wollen, dass die Weihnachtsgeschichte damit in jede Familie unserer
Rangers kommt.
Dieser Inhalt erwartet dich
   An den ersten Tagen gibt es den geschichtlichen Hintergrund zur
   Geschichte.
   Jeden Tag wird ein Teil der Geschichte kindgerecht erzählt.
   Alle Personen und Tiere liegen zum Ausschneiden und einfachen Aufstellen
   vor – Bastelbogen
   Die Rangers können die Szenen noch mit eigenen Bastel- oder Werkideen
   gestalten.
   Einzelne Spiele und Rätsel ergänzen den Adventskalender
   Jeder Ranger kann seine fertige Arbeit fotografieren und damit im
   nächsten Horizont (Rangerzeitschrift) an einem bundesweiten Wettbewerb
   teilnehmen.
Fotowettbewerb der besten Bestelstücke
Jeder Ranger kann seine fertige Arbeit fotografieren und damit im nächsten
Horizont (Rangerzeitschrift) an einem bundesweiten Wettbewerb teilnehmen.
Schick uns einfach dafür eure Fotos bis zum 31.12. mit eurer gebastelten
Krippe.

Die besten 3 Plätze unseres Stammes erhalten folgendes Geschenk:

Auswertung der Gewinner
Vielen Dank für alle Teilnehmer!!! Eure Krippen sind SUPER geworden und wir
hoffe ihr hattet auch genau so viel Freude beim Lesen der Geschichte   – Hier
die Auswertung der ersten drei Plätze. Die Preis gibt es bei nächster
Gelegenheit beim Stammtreffen.
Julie – Platz 1
Moritz – Platz 2
Simon – Platz 3
Projekt scouti.me rollt an
Unser neues Projekt – scouti.me
Mach’ dich auf die Socken: Entdecke interessante Routen in deiner Region und
erlebe spannende Geschichten auf deinem Weg zum nächsten Highlight!

Mit jedem Schritt den du gehst, näherst du dich der nächsten Erkenntnis: An
jeder Station erwarten dich interessante Inhalte zum Entdecken!

Ob du auf einer Route unterwegs bist auf der du eine spannende Geschichte
erlebst oder einen Lehrpfad entdeckst, auf dem du Wissen und Know-How
vermittelt bekommst: Mit den Routen von scouti.me bist du unterwegs zu neuen
Ufern.
So ist der Plan …
    Konzept + Prototyp (done)
    Publisher-Admin (Q1-2021)
    iOS + Android App (Q2-2021)
    Community Features (Q3-2021)

Public Beta ab Q2-2021 mit der ersten Route zur Geschichte der Pfadfinderei.

Hier findet ihr mehr Infos: https://scouti.me/

So kannst du unterstützen
Wir organisieren gerade Finanzen um die nächsten Schritte anzugehen und
weitere Features im Frontend umzusetzen – Spende mit dem Betreff “scouti.me”
– Unsere Bankverbindung findest du hier.
Wir feiern – 3 Jahre RR 532!
Jubiläum – 3 Jahre Royal Rangers Detmold
Der zweite Lockdown steht vor der Tür. Wie werden sich die neuen Maßnahmen
auf unseren Alltag auswirken? Wann wird das nächste Stammtreffen stattfinden?
Wir wissen es nicht. Angst, Unsicherheit, Vereinsamung und auch Unmut prägen
derzeit die Stimmung unserer Gesellschaft. Ein Grund, um sich zurückzuziehen,
oder?
Nicht für uns, hat unser Stamm beschlossen! Solange die Rahmenbedingungen es
zulassen, wollen wir aktiv sein! Wir wollen jeden Tag, nutzen, der uns zur
Verfügung steht! Und wir wollen feiern!!! Der Anlass ist eigentlich
nebensächlich, nur ein Zeichen setzen gegen Angst, gegen Hoffnungslosigkeit
und gegen Einsamkeit liegt uns am Herzen. Wir als Ranger Gottes wollen jetzt
erst recht hell leuchten! Wir wollen brennen für unseren Gott, für unsere
Mitmenschen und für die Gewissheit, dass Gottes Souveränität unantastbar ist.
Jedes Wort, jeder Schritt soll andere mit Hoffnung und Freude anstecken!

Und natürlich ist es auch einfach interessant zu sehen was passiert, wie man
zur Feier des Tages einen Strohballen anzündet .

https://youtu.be/AIZKzyK9VXQ
Ehrenamt ist Ehrensache!
Kreis Lippe zeichnet aus
Seid 2008 gibt es in NRW für beständige und engagierte ehrenamtliche Arbeit
einen besonderen Ausdruck des Dankes – die Ehrenamtskarte. Unter dem Motto
„Ehrenamt ist Ehrensache“ wurde diese Initiative ins Leben gerufen. Menschen,
die sich seid mindestens drei Jahren wöchentlich unentgeltlich in die
Gesellschaft investieren, sollen mit dieser besonderen Aufmerksamkeit etwas
zurück bekommen. So erhalten sie nach Vorlage der Karte vergünstigte
Eintritte in Freizeit- und Sporteinrichtungen, in Kulturveranstaltungen aber
auch spezielle Angebote in der Gastronomie oder bei Dienstleistern.

Unseren Stamm gibt es jetzt seid drei Jahren, deshalb freuen wir uns
besonders, dass neun langjährigen Mitarbeiter nun von dieser Initiative
profitieren dürfen! Feierlich wurde ihnen gestern die exklusive Karte vom
Kreis Lippe überreicht, mit einem herzlichen Dank für den bisherigen Einsatz.
Jetzt könnte man eine positive Ausstrahlung auf den Besitz der goldenen Karte
schieben. Oder aber auf ihren Glauben an Gott, der sie auch in Zeiten der
Krise erdet, mit Freude erfüllt und ihnen Hoffnung auf eine besseres Morgen
schenkt.
Stadt Detmold – Sonderpreis für
Jugendarbeit
Heimatpreis 2020 – eine Einladung beim Bürgermeister
Nachdenklich beendet der Stammleiter das Telefonat. Ein denkwürdiger Anruf,
den er da grade entgegengenommen hatte. Die unbekannte Nummer entpuppte sich
als Sekretärin des Bürgermeisters Heller. „Der Bürgermeister würde Sie gerne
im Rathaus begrüßen, können Sie den vorgeschlagenen Termin wahrnehmen?“,
fragte die Dame am anderen Ende so selbstverständlich, als ob eine Einladung
des Bürgermeisters alltäglich sei. Natürlich würden sie kommen, versicherte
der Stammleiter, und schon war der Anruf beendet.
So kam es nun, dass einige Tage später eine neugierige, aber auch etwas
nervöse, Delegation des Stammes vor dem altehrwürdigen Rathaus in Detmold
stand. Selten waren bisher die Gelegenheiten dieses Haus zu betreten. Was sie
wohl erwarten würde?

Für die gute Jugendarbeit in Zeiten von Corona!
Danke Stadt Detmold!
Eine ganze Stunde später traten die vier Ranger wieder auf dem Markplatz
hinaus. Mit klopfenden Herzen, einem ungläubigen Lachen und einer
Sonderehrung in den Händen. Das Lob des Bürgermeisters klingt noch in den
Köpfen der vier nach. Als einer seiner letzten Amtshandlungen habe sich der
Bürgermeister vorgenommen den Stamm mit einem Sonderpreis zu bedenken.
Eigentlich würde der vierte Platz beim Heimatpreis 2020 kein Geldpreis
erhalten, aber er habe eigene Mittel aufgetrieben, um dieses Vorhaben
umzusetzen.
„Für die gute Jugendarbeit in Coronazeiten!“, so in etwa lautete seine
Begründung.
„Das Geld soll den Mitarbeitern zugutekommen.“
Wir Mitarbeiter des Stammes RR 532 fühlen uns tief geehrt über diesen
Sonderpreis. Ja, es stimmt, wir haben uns große Mühe gegeben die Coronazeit
so aktiv wie möglich zu gestalten. Um der Kids willen. Danke Stadt Detmold!
Umso motivierter werden wir die letzten Monate des Jahres angehen! Ein
herzliches Dankeschön geht damit an den Bürgermeister Heller und sein Team!
Beim alljährigem Weihnachtsessen werden wir an Sie denken!
Aktion – Läuft 2021
LÄUFT2021 – eine Aktion der Pfadfinderstufe der Royal
Rangers Deutschland

https://youtu.be/NDVZP4m7kHI
Das Jahr der Pfadfinder Stufe
„LÄUFT2021“ ist eine Aktion für die Pfadfinderstufe (12-14 Jahre) der Royal
Rangers Deutschland.

Die Seite zur Aktion
Aktionskonzept

INFOS FÜR MITARBEITER

Ziel der Aktion ist es, mit deinem Team möglichst viele Tage draußen zu
übernachten und dabei verschiedene pfadfinderische Aktionen zu erleben, wie
z.B. Hajks, Kanutouren, Wintercamps und vieles mehr.

Reiche deine Aktion ein – Verdiene den Ultimate Patch –
Der Highscore
Patch

Abzeichen
Patch:

    1 Outdoor-Aktion
    3 Übernachtungen

Ultimate Patch:

    2 Outdoor-Aktion
    9 Übernachtungen

Ultimate Patch
Schatzkisten im Lipper Wald
In den Herbstferien unseren Naturpark durchkämmen
In den Herbstferien lädt der Naturpark   Teutoburger Wald Kids ein, in Wald auf
Schatzsuche zu gehen. Über das gesamte   Naturparkgebiet sind insgesamt sechs
Schatzkisten mit Überraschungsaktionen   verteilt und warten auf Entdecker.
Geheimnisvoll aufgemachte Schatzkarten   helfen dabei, die Kisten zu finden.

Eine steht z.B. irgendwo beim Hermannsdenkmal – echt spannend :-).

Entdeckerspiel gewinnen
Drei der sechs Schatzkisten müssen gefunden werden, um an das Entdeckerspiel
zu erhalten. Wer entsprechende Fotos mit erkennbarem Hintergrund und einem
persönlichen Accessoire bis zum 30. Oktober beim Naturpark einreicht, bekommt
das neue Würfelbrettspiel für die ganze Familie zugeschickt. Lasst uns als
Rangers Fotos mit unserm Pfadfinderhalstuch einsenden! Schickt uns eine
Kopie, wenn ihr es geschafft habt :-).

Weitere Infos: https://familienzeitnatur.de/entdecken-gewinnen/
Tour 4 – Am Herrmann
Pfadranger Kanuhajk auf der Lahn
Wasserwandern auf der Lahn
In den Herbstferien wollen wir als Pfadranger der Region wieder mit eine
Aktion durchstarten. Wir werden einen Kanuhajk machen, ich kann jetzt schon
sagen, dass er der Hammer wird.
Also hier die Eckdaten
Die super Aktion findet in der ersten Ferienwoche statt, und zwar vom 10. –
14.10.2020. (Also von Samstag bis Mittwoch).

Wir werden die Lahn runter fahren und ne super Zeit haben.

Der Preis liegt bei   65 € (bei eigener Anreise).

Start: Rangerwiese der Bielefelder Ranger – Scherpelsweg 93, Bielefeld

Anmeldung ab sofort via E-Mail beim Stammleiter.

Anmeldung für die Kanutour

ANMELDUNG
100 Kids angemeldet – der Stamm tanzt
„Berge und Hügel brechen in Jubel aus, und die Bäume am Weg klatschen in die
Hände. Anstelle der Dornenbüsche wachsen Zypressen, und wo heute
Brennnesseln wuchern, schießen Myrtensträucher empor. Dadurch wird mein Name
überall bekannt. Mit eurer Erlösung setze ich für immer ein Zeichen, das
nicht mehr aus der Welt zu schaffen ist.“ – spricht Gott – Jes. 55, 12b-13 –
die Bibel

Der Stamm tanzt
„Tut er das irgendwie nicht immer?“, fragst du dich. Und ja, eigentlich
brauchen wir keinen speziellen Grund um zu feiern, wir tun es einfach. Doch
heute haben wir tatsächlich einen Auslöser, ein besonderes Ereignis, was uns
zusätzliche Freude bereitet. Heute sind wir laut, leben, jubeln, essen –
begleitet von klatschenden Bäumen und tanzenden Regentropfen. Denn da steht
diese Zahl und sie fühlt sich an wie ein Meilenstein: 100 angemeldeten
Kinder!
Es war scheinbar erst letzen Monat, da saßen ein paar verrückte, im Herzen
jung gebliebene, Royal Rangers zusammen mit dem Wunsch das Reich Gottes in
Detmold zu bauen. Mit dem Traum anhand der Pfadfinderei Kinder für Jesus zu
begeistern, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung positiv zu beeinflussen
und zu Säulen der Gesellschaft zu formen. Und heute sehen wir hundert Kinder
über die Wiese turnen. Kids, die uns Leitern zuflüstern, dass sie die
Andachten mögen. Kids, die einen Rastplatz sauberer hinterlassen, als
vorgefunden. Kids, die an einer offenen Gruppengemeinschaft arbeiten, wo
jeder integriert wird. Unsere Arbeit hat Ausmaße angenommen, die wir nicht
erahnen konnten und bringt Früchte hervor, die wir nie aus eigener Kraft
wachsen lassen könnten. Gott ist derjenige, der das Dornengestrüpp in unseren
eigenen Herzen und in den Herzen der Kinder mit viel Liebe Stück für Stück
ersetzt durch einen Glauben, der tiefe Wurzeln hat. Und obendrein schön
anzusehen ist. Wir dürfen ein Wohlgeruch in Detmold sein, durch seine Gnade
und seinen Segen – ihm zur Ehre. Denn HUNDERT Kinder!!!! Die übersieht man
nicht so leicht.

Besuch der Detmolder Cherusker – 5
Jahre – Jubiläum
Heute feierten die Detmolder Cherusker ihr fünf jähriges Jubiläum. Mit einer
kleinen Delegation unseres Stammes durften wir einen Pfadfindergottesdienst
vom feinsten erleben und feierten im Pinneichenpark laut und fröhlich den
Jahrestag der Detmolder FeG Pfadfinder. Mit einer interaktiven Andacht, bei
der sich die gesamte Versammlung auf einem Hajk wiederfand, bescherten uns
die Cherusker viele wundervolle Momente und Anregungen zum Thema des Tages
„Haik Five“.

Pfadfinder „Detmolder Cherusker“
Die Detmolder Cherusker sind ein Pfadfinderstamm der Pfadfinderschaft der FeG
aus dem Norden Detmolds, die Ihrer lokale Arbeit in Zusammenarbeit mit der
FeG Detmold organisiert. Mit über 42 aktiven Siedlungen bundesweit führt der
FeG Pfadfinderbund viele Pfadfinder Treffen durch, die im Grundsatz sehr
ähnlich zu den Abläufen der Royal Rangers sind.
Flagge der Detmolder Cherusker und vom FeG Pfadfinderbund
Vielen Dank für die Gespräche, die vielen Anregungen und Ideen und das
großartige Essen! Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch viele solcher
gemeinsamen Aktionen erleben werden!

Photo Gallery
20200906 Besuch 5Jahre Detmolder Cherusker 9

20200906 Besuch 5Jahre Detmolder Cherusker 3

20200906 Besuch 5Jahre Detmolder Cherusker 6
20200906 Besuch 5Jahre Detmolder Cherusker 6

BP – On Track – Online Freizeit
ON TRACK – Dem Leben auf der Spur – Sommerferien wir
kommen
Dich erwarten spannende Geschichten von einem Mann, dessen Leben ein
Vermächtnis wurde. Wir wollen eintauchen in die Welt der Pfadfinder
und uns gemeinsam auf die Spuren von BP, dem Gründer der Pfadfinder
machen. Experimentell startet diese Freizeit online , wir wollen mit
dir zusammen on track, also unterwegs sein, Spaß haben, uns kreativ
austoben und neue Freunde kennenlernen. Und zwar nicht nur die coolen
Teilnehmer und Gruppenleiter in unserer Online-Freizeit, sondern auch
Menschen in der Bibel, die mit Gott richtige Abenteuer erlebt haben.
JUNGSCHAR ONLINE FREIZEIT

     FÜR KUNDSCHAFTER

    Details
    Link zur offizielen Homepage der Bibelschule Brake

    MEHR INFOS

Eine Idee – geschöpft aus unzähligen Lagerfeuergeschichten
Die Idee, sich mit dem Leben von BP ein ganzes Camp lang zu beschäftigen,
haben wir schon lange. Aus den Lagerfeuergeschichten von BP im Laufe des
letzten Jahres entstand diese Idee und läuft nun dieses Jahr endlich an – Die
Bibelschule organisiert unter der Leitung von Klara eine Online Freizeit mit
der Rahmengeschichte von B.P.
Klara, unsere Leiterin der Silberfüchse, organisiert mit Kommilitonen aus der
Bibelschule diese Aktion.

Eine Woche „Camp-Leben“ – was soll das bringen? B.P. Zitat
#NeuePfade – Sommercamp2020
Neue Zeiten, Neue Ideen – Die Ranger begehen neue Pfade!
Optimistisch allen Umständen begegnen – deshalb gibt es dieses Jahr ein neues
spontanes Format für eine Sommeraktion. Wir veranstalten ein zwei Tages Kurz-
Camp für jede einzelne Stufe und eine Wanderaktion für die Pfadranger.

Thema – die Geschichte von Josef dem Träumer
Termine Kurzcamps
Start 1.Tag 10Uhr – Ende 2.Tag 19Uhr

      Forscher – 3. & 4. August
      Kundschafter – 5. & 6. August
      Pfadfinder & Pfadranger – 7. & 8. August

Jetzt anmelden

KURZCAMP ANMELDUNG
Kosten & Ort
20€ – Rangerwiese Detmold

Sollte das Camp unerwartet ausfallen müssen (Corona, vorzeitiger
Schulbeginn…) kann der Camp Beitrag leider nicht erstattet werden, da wir die
Kosten vorstrecken.

Packliste
Jeder Ranger weiß, was er für ein Camp braucht. Hier eine kleine Hilfe:
https://pfadfinder-lippe.de/packliste-fuer-ein-pfadfinder-camp/

Wegen den aktuellen Corona-Umständen werdet ihr kein Geschirr brauchen, nur
Trinkflasche und Becher wäre sehr gut.
T-Shirt Kids
Aktions T-Shirt
Das super coole Aktions-Shirt kann zusätzlich für 15€ bei der Anmeldung
erworben werden. Bitte dabei die gewünschte Größe angeben. Varianten – Kids,
Ladies, Herren
Der Aufbau

https://www.youtube.com/watch?v=EJT8BzrfEJ4
Forscher – Tag#1 – erster Eindruck
https://www.youtube.com/watch?v=xF5Qnu4VnUY
Forscher – Tag#2 – mit Josef unterwegs
https://www.youtube.com/watch?v=IeZ8LU7URgg
Kundschafter – Tag#3 – Bauten, Bauten, Bauten
https://www.youtube.com/watch?v=hBp_q9edMXY
Kundschafter – Tag#4 – Pfadfinder werden kreativ
https://www.youtube.com/watch?v=0AMNtb3mGAk
Pfadfinder – Tag#5 – Kanuten Training
https://www.youtube.com/watch?v=RwpnZjHmmNU
Pfadfinder – Tag#6 – Action, Fahrten und nasses Abenteuer
https://www.youtube.com/watch?v=BLbb28i–W0
Ein kleiner Bericht
Vor Jahrtausenden, in einem fernen Land, lebte Josef. Der Liebling, Träumer,
Nervensäge, Slave, Hausvorsteher, Insasse und Vizepräsident. Seine Geschichte
ist genau so verblüffend, wie sein Charakter. Josef hatte zweimal eine
privilegierte Stellung inne, die er nicht nur durch Neider und Verleumder
verlor, sondern man degradierte ihn auch beide Male zum letzen Glied der
gesellschaftlichen Kette. Wo andere ein negatives Muster erkennen und sich
der Hoffnungslosigkeit hingeben würden, da blieb Josef seinen Prinzipien
treu. Er versöhnte sich mit seiner Situation, erwies sich als klug, loyal,
zuverlässig und verlor nicht seinen Glauben an Gottes Souveränität.

Auch wir haben diesen Sommer gewagt zu träumen und uns treu zu bleiben,
soweit es die Umstände erlaubten. Nach der langen Zwangspause wollten wir auf
keinen Fall das Sommercamp ausfallen lassen. Also begannen wir mit der
Organisation einer verkürzten Variante des traditionellen Sommercamps, ohne
zu wissen, ob die Corona-Bestimmungen eine Durchführung überhaupt erlauben
würden. Dank unserer engagierten Mitarbeiter und in Zusammenarbeit mit dem
Stamm 421 Bielefeld, schauen wir nun auf eine Woche voller Aktionen,
pfadfinderische Erlebnisse, gutem Essen, gesellige Abende und ausgelassenen
Kids zurück.

„Die Zusammenarbeit mit dem Stamm 421 war gewohnt gut. Wir Mitarbeiter
verspüren eine tiefe Verbundenheit in zwei Dingen, in der Pfadfinderei und
Jesus.“ (Mitarbeiter)

Besonders gut gefiel den Pfadrangern das Kanu-Training mit Ehrengast Eddy auf
dem See. Manche mussten feststellen, dass auch das Kentern gelernt sein will.
„Mir ist was von der Andacht hängen geblieben. Wenn Gott einen vor größere
Aufgaben stellt, muss man bereit dafür sein. Ich will bereit sein, wenn Gott
mir größere Aufgaben anvertrauen möchte.“ (J., 16 Jahre)

Die Herzen der Forscher haben wir mit gutem Essen und der Aussicht auf
Streiche spielen gewonnen. Zu schade, dass sämtlich Pläne aufgegeben wurden,
nachdem die Kids feststellten mussten, dass sie versehentlich die ganze Nacht
durchgeschlafen haben.

„Ich habe gelernt, dass man eine Nachtwache braucht, es könnte ja sein, dass
ein Überfall kommt. Oder die Nachtwache macht selbst einen Überfall!!!“ (M.,
9 Jahre)

Und die Pfadfinder? Die schwärmten vom „Chillen“… nun ja, bei viel
Verantwortung kann ein Camp wirklich anstrengend sein.

„Es klingt abgedroschen, aber ich will dankbar sein. Immer einfach dankbar
sein.“ (L., 14 Jahre)

„Das Thema des Camps hat bestätigt, was ich in meinem Alltag erlebe. In
schlechten Zeiten sind wir aufgefordert, Gott treu zu bleiben.“ (Mitarbeiter)

Josefs Treue und Durchhaltevermögen wurde von Gott belohnt. Er wurde zum
zweitmächtigsten Mann Ägyptens, stärkte die politische Position seines Landes
und rette seine Volk.

Die Geschichte von Josef überdauerte Generationen, seid jeher hat man
Inspiration und Weisheit aus ihr gewonnen. Sie ist ein Beispiel dafür, dass
man es mit Ehrlichkeit und Vertrauen auf Gott weiter und höher bringt, als
aus eigennützigen Motiven und eigener Kraft. Gott ist es, der den Unterschied
macht. Er macht aus ausweglosen Situationen einen Triumphzug. Auch wir dürfen
ihm unsere ungewisse und angsteinflößende Zukunft anvertrauen, er wird die
Kontrolle nicht verlieren. In diesem Sinne schauen wir voller Freude in das
neue Pfadfinder-Jahr.

Entdeckungsreise 2020
DSC 8379 (1)

DSC 8380 (1)
DSC 8392 (1)

DSC 8389 (1)
DSC 8395 (1)

DSC 8401 (1)
DSC 8408 (1)

DSC 8403 (1)
DSC 8411 (1)
DSC 8410 (1)

DSC 8420 (1)
DSC 8415 (1)

DSC 8422 (1)
DSC 8425 (1)

DSC 8428 (1)
DSC 8426 (1)

DSC 8430 (1)
DSC 8434 (1)
DSC 8433 (1)
DSC 8159

DSC 8332
DSC 8435 (1)
DSC 8153

DSC 8330
DSC 8441 (1)
DSC 8150

DSC 8329
           « ‹ 1   von 6 › »
Die Bielefelder KROKI Herausforderung
Orientierung mit Hilfe einer Skizze statt mit einer Karte
– RR160 weiß wo es langgeht
Freunde, wir sind herausgefordert worden dieses KROKI zu knacken – ein Rätsel
für jeden Pfadfinder. Mach dich auf – Eine Wanderung rund um Bielefeld im
Teuto erwartet dich.

Start: Hotel „Eiserner Anton“ Bielefeld

Was du brauchst: Kompass

https://www.youtube.com/watch?v=L57U_CwTl7Q
Ein Kroki verwendet ein Pfadfinder anstelle von einer Karte, um z.B. den Weg
zum Lagerplatz oder einer Wanderung kurz zu beschreiben. Es gibt verschiedene
Arten von einem Kroki – Wegkroki, Plankroki und Ansichtskroki. Mehr dazu
findest du in deinem Pfadfinderhandbuch.

Kroki – Download

DAS KROKI – ZUM AUSDRUCKEN

Unterwegs sein. Das heißt, nicht stehen bleiben. Auf dem Wachstumspfad
bleiben, ein Ziel vor Augen haben. Den Pfad finden und das Ziel erreichen. –
Heute bist du dran, nimmst du diese Herausforderung an? Die Bielefelder –
RR160 – haben diese geniale Challenge vorbereitet Danke ihr Helden!!

Unsere Erwiederung
https://www.youtube.com/watch?v=zSUoPjdCsuM
Sie können auch lesen