OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!

Die Seite wird erstellt Silvester Brenner
 
WEITER LESEN
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
OnlinerlandSaar
Komm mit ins Internet!
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Vorwort                                                                                                       Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                                Sehr geehrte Damen und Herren,

„Onlinerland Saar“ bringt seit 2005 Saarländerinnen    Bedanken möchte ich                                    Medien nehmen einen immer größeren Platz in
und Saarländer der Altersgruppe 60+ ins Internet.      mich bei allen Unter-                                  unserem Alltag ein und das unabhängig vom Alter
Seit dem Beginn der Initiative des MedienNetzwerks     stützern, die uns seit                                 des Einzelnen. Internet und Co. betreffen auch die
SaarLorLux e.V. und der Landesmedienanstalt Saar-      Jahren die Treue halten:                               Generationen, die nicht damit aufgewachsen oder in
land hat sich die Nutzung des Internets grundlegend    allen voran bei unserem                                ihrem Arbeitsleben damit in Kontakt gekommen sind.
geändert und mobile Endgeräte sind mittlerweile        Schirmherrn, Minister-                                 Der kompetente Umgang mit Medien, insbesondere
weit verbreitet.                                       präsident Tobias Hans und der saarländischen Lan-      mit dem Internet, kann jedem den Alltag erleichtern
                                                       desregierung, die die Kampagne „Onlinerland Saar“      und hilft z.B. dabei, den Kontakt mit Freunden und
Unser vielfältiges Tablet-Kursangebot bieten wir bei   finanziert. Auch bei der saarländischen Sozialminis-   Verwandten zu halten, Reisen zu buchen und Dinge
Ihnen vor Ort aber auch als Virtuelle Kränzchen in     terin Monika Bachmann möchte ich mich herzlich         zu bestellen…
Form von Videokonferenzen an. Unsere Einsteiger-       bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre die Umset-
kurse „Kaffee-Kuchen-Tablet“ und „Kommunikation        zung des „Virtuellen Mehrgenerationenhauses“ nicht     Das Internet und die Medienwelt unterliegen einem
mit Tablets“, die Aufbaukurse „Sicher Einkaufen und    möglich gewesen.                                       ständigen Wandel, von dem niemand ausgeschlossen
Bezahlen mit Tablets“ und „Kultur und Reisen per                                                              werden darf. Genau hier setzt die Kampagne Onliner-
App“ sowie unser beliebtes Angebot „Sprechstunde                                                              land Saar an. Insbesondere für die Generation 60+
Tablet, Handy & Co.“ sind weiterhin im Programm.       Ein weiterer Dank gilt unseren Sponsoren und natür-    bietet die Initiative Internetkurse an, die Schritt für
Unser deutschlandweit einzigartiges und erfolg-        lich unseren Projektpartnern.                          Schritt vermitteln, wie man mit Tablets, Apps und Co.
reiches Projekt „Das Virtuelle Mehrgenerationen-                                                              umgeht und welche Vorteile sich hierbei für jeden
haus“ vernetzt generationenübergreifend mehr als       Onlinerland Saar – Komm mit ins Internet!              individuell ergeben.
250 Saarländerinnen und Saarländer in 15 Virtuellen
Mehrgenerationenhäuser. Ende 2020 kommen noch                                                                 Onlinerland Saar ist eine Erfolgsgeschichte, die die
weitere Modellkommunen hinzu.                                                                                 Landesmedienanstalt Saarland auch in Zukunft ger-
                                                                                                              ne weiter mitschreibt.

                                                       Dr. Gerd Bauer                                         Machen Sie mit!
                                                       Vorstandsvorsitzender
                                                       MedienNetzwerk SaarLorLux e.V.

                                                                                                              Ruth Meyer
                                                                                                              Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Die Kampagne „Onlinerland Saar“
Die Kampagne Onlinerland Saar, die unter der           Onlinerland Saar – vor Ort
Schirmherrschaft des saarländischen Ministerprä-
sidenten steht, ist eine Initiative des MedienNetz-    Unser Kursangebot besteht aus zwei Einsteigerkur-
werks SaarLorLux e.V. und der Landesmedienanstalt      sen, die dreistündig stattfinden und zwei Aufbaukur-
Saarland mit dem Ziel, mehr Saarländerinnen und        sen, die zweistündig angeboten werden. Während der
Saarländer an das Internet heranzuführen und die       Kurse vor Ort wird jedem Teilnehmer*in ein eigener
Onlinerquote im Saarland nachhaltig zu steigern.       Tablet-PC mit Internetzugang zur Verfügung gestellt.
                                                       Die Sprechstunde Tablet, Handy und Co bietet die
 Die Kampagne Onlinerland Saar besteht aus             Möglichkeit, das eigene Gerät mitzubringen und bei
 mehreren Modulen:                                     konkreten Fragen und Problemen Hilfestellung zu
                                                       erhalten.
 • Onlinerland Saar – vor Ort                          Unsere Kurse sind sehr praktisch ausgerichtet und
                                                       führen schnell zu ersten Lernerfolgen.
 • Onlinerland Saar – virtuell
                                                        Einsteigerkurs „Kaffee Kuchen Tablet“
 • Safer Internet Day und Aktionstage                   – Kennenlernen der wichtigsten Bedienelemente
                                                          und Bedienarten des Tablets
 • Digital Kompass Standort                             – Erste Schritte im Internet: Surfen mit dem
                                                          Browser
 • Das Modul „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“          – Vorstellung ausgewählter Funktionen des Tab-        Aufbaukurs „Sicher Einkaufen und Bezahlen mit       Sprechstunde Tablet, Handy und Co
   zusammen mit dem Ministerium für Soziales,             lets, bspw. nützliche Apps, Sicherheitseinstel-     Tablets“                                            – Üben am eigenen Gerät
   Gesundheit, Frauen und Familie                         lungen                                              – Vorstellung seriöser Einkaufsmöglichkeiten im     – Hilfe zur Selbsthilfe
                                                                                                                Internet                                          – Tipps und Tricks im Umgang mit dem
                                                                                                              – Praxisnaher Überblick über die Themen Sicher-       Smartphone oder Tablet
Seit 2005 wurden mehr als 85.000 Saarländerinnen        Einsteigerkurs „Kommunikation mit Tablets“              heit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers
und Saarländer im Umgang mit digitalen Medien ge-       – Nutzung von E-Mail, Foren, Instant Messengern         und Zahlungsmöglichkeiten
schult.                                                   und Chats (z. B. WhatsApp, Senioren-Chats)
Mehr als 350 Projektpartner bieten zusammen mit         – Nutzung von Bild- und Videoportalen (z. B. You-
der Kampagne die Kurse vor Ort an.                        Tube, Instagram, Pinterest), Videotelefonie         Aufbaukurs „Kultur und Reisen per App“
                                                        – Nutzung von sozialen Netzwerken (z. B. Face-        – Informationen über Kulturangebote der Großre-
Seit April 2020 gibt es das Onlinerland Saar auch in      book, Twitter)                                        gion SaarLorLux
der virtuellen Welt: Onlinerland Saar – virtuell        – Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen zur          – Vorstellung und Ausprobieren interessanter
                                                          Kommunikation mit Tablets                             Kultur- und Veranstaltungs-Apps der Region
Alle Angebote der Kampagne Onlinerland Saar sind                                                              – Reiseplanung mit dem Tablet
kostenlos für die Kursteilnehmer*innen.
Weitere Informationen sowie das aktuelle Kurspro-
gramm finden Sie auf: www.onlinerlandsaar.de
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Die Kampagne „Onlinerland Saar“
Onlinerland Saar – virtuell                            Onlinerland Saar-App                                    Safer Internet Day                                       Digital-Kompass Standort
Im Rahmen von Onlinerland Saar – virtuell werden       In der offiziellen App von Onlinerland                  Der Safer Internet Day ist ein von der Europäischen      im Onlinerland Saar
die Kurse der Kampagne als Virtuelle Kränzchen an-     Saar finden Sie alle wichtigen Infor-                   Union initiierter und jährlich stattfindender Aktions-
geboten. Die Teilnehmer*innen treffen sich nicht vor   mationen rund um die Kampagne,                          tag für mehr Sicherheit im Netz.
Ort, sondern online zu einer Videokonferenz.           alle Termine der saarlandweit kos-
                                                       tenfreien Tabletkurse, Webseminare
Erkärvideos                                            und (Telefon- und Online-) Sprech-
Mithilfe unserer Erklärvideos können Sie ihre Fähig-   stunden „Tablet, Handy & Co.“ sowie zu den
keiten im Umgang mit ihrem Tablet oder Smartphone      Virtuellen Mehrgenerationenhäusern.
verbessern und verfestigen.
                                                        Die App bietet neben der „Kurssuche“ spannende
 Wir bieten Schritt für Schritt Anleitungen zu          Zusatzelemente, wie interessante App-Tipps und                                                                  Seit September 2019 ist Onlinerland Saar als einer
 verschiedenen Themen.                                  Anlaufstellen für Weiterbildungsinteressierte. Un-     Unsere Aktionstage „Internet: mit Sicherheit!“ infor-    der ersten 75 Digital-Kompass Standorte für ältere
 Beispiele:                                             ter „Aktuelles“ erfahren Sie immer wieder Neues        mieren in den einzelnen Landkreisen über Sicher-         Menschen in Deutschland eröffnet worden. Das Pro-
 – Videotelefonie                                       zu Veranstaltungen und Aktionen der Kampagne           heitsthemen, klären über Gefahren auf und geben          jekt Digital-Kompass unterstützt bundesweit lokale
 – Online aufs Amt                                      Onlinerland Saar. Die App gibt es für Android- und     praktische Tipps und Hilfestellung.                      Standorte dabei, ältere Menschen im sicheren Um-
 – Videokonferenzen                                     iOS- Geräte und ist im Google Playstore sowie im                                                                gang mit dem Internet und digitalen Diensten vertraut
 – Sicherheitseinstellungen                             Apple App Store erhältlich.                            Programm der Aktionstage                                 zu machen.
 – Fotografieren mit dem Tablet
 www.onlinerlandsaar.de/virtuell/erklaervideos                                                                 9:00-10:15    Tatmittel Internet                         Wir bieten zusammen auch Digitale Stammtische an.
                                                                                                                             Kriminellen und Abzockern auf der Spur     Hier schalten wir unsere Kursteilnehmer*innen mit
                                                       Soziale Medien                                          10:30-12:00   Internetsicherheit aktuell – Teil 1        Experten und Interessierten aus ganz Deutschland in
Telefon- und Onlinesprechstunde                        In unserem Kurs „Kommunikation mit Tablets“                           Was sind die neue Gefahren und             einer Videokonferenz online zusammen und diskutie-
In unserer Telefon- und Onlinesprechstunde helfen      lernen Sie Soziale Medien und Netzwerke kennen.                       Angreifer?                                 ren die aktuellsten Themen im Bereich der Digitali-
wir Ihnen bei kleineren Problemen und bieten Hilfe     Damit Sie immer aktuell informiert sind, ist auch die   13:00-16:30   Internetsicherheit aktuell – Teil 2        sierung und des Internets. Sie können sich aber auch
zur Selbsthilfe an – ganz unkompliziert per Telefon    Kampagne „Onlinerland Saar“ auf den bekanntesten                      Wie können sich Anwender wirksam schüt-    vor Ort zu allen Fragen rund um die Themen Internet,
oder WhatsApp-Chat                                     Plattformen aktiv.                                                    zen?                                       IT-Sicherheit und digitale Dienste beraten lassen.

 Dienstag und Donnerstag 14 – 16 Uhr                    Sie können die Informationen auch abrufen, wenn        Die Aktionstage zum Safer Internet Day werden ver-
                                                        Sie nicht bei den jeweiligen Plattformen registriert   anstaltet von der Kampagne Onlinerland Saar, der
     0177 2240796 oder 0177 2240797                     sind. Um Kommentare zu schreiben, müssen Sie           Landesmedienanstalt Saarland und der Arbeitskam-
                                                        allerdings angemeldet sein.                            mer des Saarlandes. Sie werden unterstützt durch
                                                                                                               die saarländischen Landkreise und das Landespoli-
                                                                                                               zeipräsidium.
                                                               www.facebook.de/onlinerlandsaar

                                                               twitter.com/OnlinerlandSaar

                                                               www.youtube.de/lmsaar
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Die Kampagne „Onlinerland Saar“                                                                                   Landesmedienanstalt Saarland
Das Modul „Virtuelles                                                                                             MedienKompetenzZentrum der Landes-
Mehrgenerationenhaus“                                                                                             medienanstalt Saarland                                   • Die Förderung von Medienkompetenz ist einer
                                                                                                                                                                             der Kernarbeitsbereiche der LMS

                    Seit 2016 wurden 15 Virtuelle                                                                 Das MedienKompetenzZentrum (MKZ) ist eine Wei-           • MedienKompetenzZentrum der Landesmedien-
                    Mehrgenerationenhäuser saar-                                                                  terbildungseinrichtung der Landesmedienanstalt             anstalt Saarland: Medien verstehen, nutzen
                    landweit eröffnet. 2020 folgen                                                                Saarland. Sowohl der aktive Gebrauch der Medien            und gestalten
                    weitere Modellkommunen.                                                                       als auch der kompetente und kritische Umgang mit
                                                                                                                  deren Inhalten sind umfassend im Schulungsangebot        • Workshops, Seminare, Online-Kurse, Infover-
                    Ziel des Projekts ist es, den Be-                                                             integriert. Ziel ist es, Kurse und Veranstaltungen mit     anstaltungen, Fachtagungen: Zahlreiche Fort-
                    gegnungsraum vor Ort um inter-                                                                klar strukturierten und regelmäßig wiederkehrenden         bildungsangebote für alle Saarländerinnen und
aktive Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern.                                                                  Basisangeboten anzubieten. Diese werden ergänzt            Saarländer zu den unterschiedlichsten Medien-
Dadurch sollen sich Saarländerinnen und Saarländer                                                                durch aktuelle und nachfrageorientierte Maßnah-            themen
im realen wie im virtuellen Leben generationenüber-                                                               men.
greifend miteinander vernetzen.                                                                                                                                            • Unser Seminarprogramm fasst unsere Ange-
                                                                                                                                                                             bote übersichtlich zusam-
                                                          sich die Bewohner*innen mit Hilfe der Tablets im                                                                   men. Es erscheint zwei-
                                                          virtuellen Raum.                                                                                                   mal jährlich

                                                          Das Projekt ist deutschlandweit einmalig. Die Initia-                                                            • Unsere Kursrubriken:
                                                          tive des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V. und der                                                                   Medienkompetenz für…
                                                          Landesmedienanstalt Saar wird finanziell durch das                                                                 - Alle
                                                          Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und                                                                   - Kinder und Jugendliche
                                                          Familie unterstützt.                                                                                               - pädagogische Fach-
                                                                                                                                                                               kräfte und Eltern
                                                                                                                                                                             - Gruppen
                                                                                                                                                                             - Schulen

                                                                                                                                                                           • Informationen rund ums MedienKompetenz-
                                                                                                                                                                             Zentrum, Kursübersicht und Online-Anmel-
Der Schlüssel in die digitale Welt, ein Tablet-PC, wird                                                                                                                      dung unter www.mkz.LMSaar.de
den Teilnehmer*innen dabei zur Verfügung gestellt.

Regelmäßig finden „Tablet-Kränzchen“ statt, bei
denen die Bewohner*innen die Gelegenheit haben,
sich ganz analog untereinander auszutauschen. Zu-
sätzlich zu den realen Begegnungen vor Ort treffen
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Landesmedienanstalt Saarland                                                                            Sponsoren
LMS-Betaraum                                                                                            WOCHENSPIEGEL und DIE WOCH

                                                                                                        Relevanz im Saarland                                  Auch im mobilen Internet ist der WOCHENSPIEGEL
                                                                                                        Die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft     zu finden; sowohl mit einer mobilen Website als auch
                                                                                                        mbH wurde 1959 gegründet und ist mit ihren 15 WO-     einer eigenen App für Android und iOS. Eine Face-
                                                                                                        CHENSPIEGEL-Titeln das auflagenstärkste Printme-      bookseite, neun Kanäle auf Twitter, einen auf You-
                                                                                                        dium des Saarlandes. Woche für Woche erhalten alle    Tube und die Präsenz auf google+ sind Bestandteil
                                                                                                        saarländischen Haushalte zur Wochenmitte frei Haus    der täglichen redaktionellen Arbeit.
                                                                                                        wichtige Informationen aus ihrem regionalen WO-
                                                                                                        CHENSPIEGEL. Insgesamt erreicht der Titel damit       Preisgekrönt
                                                                                                        wöchentlich über 500.000 Leser*innen! Ein zweiter     Eine integrierte Augmented Reality-Funktion der
                                                                                                        Titel unter dem Namen DIE WOCH erscheint eben-        App reicherte bis vor kurzem den gedruckten Wo-
                                                                                                        falls in einer Druckauflage von über 515.000 Exemp-   chenspiegel mit zusätzlichen digitalen Inhalten an.
                                                                                                        laren im Saarland und der Region Zweibrücken zum      Die App wurde im Frühjahr 2017 auf der Tagung des
                                                                                                        Wochenende. Eine monatliche Sonderausgabe unter       BVDA als Sieger in den Kategorien „Innovation – die
                                                                                                        dem Titel Wirtschaftsnews rundet das Printangebot     beste Idee des Jahres“ und „ Beste digitale Aktivität“
                                                                                                        ab. Die Verteilung erfolgt jedoch nicht flächende-    ausgezeichnet. Eine gemeinsam mit der Tourismus-
                                                        Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und   ckend, sondern nach Geomarketing-Kriterien an         zentrale des Saarlands erstellte Touren-App gewann
                                                        Terminen für Besuchergruppen unter              Endverbraucher mit gehobener Kaufkraft in einer       den 1. Platz des Deutschen Tourismuspreises 2012.
                                                        www.LMSaar.de/lms-betaraum                      Gesamtauflage von 138.000 Exemplaren.                 Und das crossmediale Filmprojekt „AUFBRUCH“
                                                                                                                                                              zum Ende des Bergbaus im Saarland war Finalist des
Um den Menschen die Chancen der Digitalisierung         Kontakt:		                                      Täglich aktuell - mobil, im Web oder als App          nationalen Medienpreises kress awards 2012.
verständlich zu machen, hat die Landesmedienan-                                                         Die Website WochenspiegelOnline.de hat im Durch-
stalt den sogenannten LMS-Betaraum eröffnet. In         Landesmedienanstalt Saarland                    schnitt rund 2,1 Millionen PIs pro Monat. Die Nach-
zwei Räumen können sich interessierte Besucher*in-      MedienKompetenzZentrum                          richten auf der Website werden laufend aktualisiert
nen über aktuelle Geräte wie Virtual Reality-Brillen,   Nell-Breuning-Allee 6                           und schlagen so tagesaktuell den Bogen zu den
digitale Sprachassistenten und Spielekonsolen infor-    66115 Saarbrücken                               wöchentlichen Printausgaben. Zudem gibt es täg-
mieren und diese ganz praktisch ausprobieren. Auch      Ansprechpartnerin: Petra Seiler                 lich neue Videos aus eigener Produktion mit Themen
Beispiele für Smarthome-Technologien wurden zur         Tel.: 0681/3 89 88 12                           rund um das Saarland und seinen 52 Gemeinden.
Anschauung integriert und die Gäste können die Be-      Fax: 0681/3 89 88 20                            Die Domain WochenspiegelOnline.de wurde bereits
leuchtung und Temperatur wahlweise mit einer App        E-Mail: mkz@LMSaar.de                           zweifach für das insgesamt beste Online-Angebot
oder einem digitalen Assistenten wie Alexa regulie-     Internet: www.mkz.LMSaar.de                     eines deutschen Anzeigenblattverlages durch den
ren. Es stehen auch Social Media-Apps, Spiele u.v.m.                                                    Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA)
bereit.                                                                                                 ausgezeichnet.
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Sponsoren
RADIO SALÜ - Saarlands bester Musikmix                                                                     CLASSIC ROCK RADIO - Die besten Rocksongs für
                                                                                                           das Saarland

„Guten Morgen, Saarland!“: Die RADIO SALÜ Mor-         Noch mehr aus der RADIO SALÜ Welt gibt‘s in unse-   CLASSIC ROCK RADIO ist Saarlands einziger Rock-
genshow weckt werktäglich ab 5 Uhr morgens die         ren Webchannels:                                    sender und DIE musikalische Heimat für alle Fans
Saarländerinnen und Saarländer mit einem perfek-                                                           echter Rockmusik.
ten Mix aus aktuellen Hits, Nachrichten aus dem        • RADIO SALÜ Kinderradio
Saarland und der Welt sowie Themen, die wirklich       • RADIO SALÜ Kulthits                               Ob Deep Purple, Rolling Stones, U2, KISS, AC/DC,
interessieren. Immer auf den Punkt und immer fünf      • RADIO SALÜ In The Mix                             Green Day, Metallica oder Linkin Park – CLASSIC
Minuten früher! Spannende Aktionen über die das        • RADIO SALÜ Made in Germany                        ROCK RADIO hat sie alle im Programm. Dazu alle
Saarland spricht, runden den perfekten Start in den    • RADIO SALÜ Urlaubsradio                           wichtigen Nachrichten und Infos aus dem Saarland,
Tag ab.                                                • RADIO SALÜ Top 40                                 für das Saarland.

RADIO SALÜ begleitet seine Hörerinnen und Hörer                                                            100% Rock nonstop mit den besten Rocksongs aller
immer und überall. Zu Hause, auf der Arbeit und                                                            Zeiten. Gibt’s nur bei CLASSIC ROCK RADIO!
unterwegs – mit Saarlands bestem Musikmix, aktu-
ellen Informationen und jeder Menge Unterhaltung.                                                          Neben den UKW Frequenzen in Saarbrücken 92,9
Dazu gibt es die wichtigsten Themen des Tages aus                                                          MHz, Saarlouis 102,8 MHz, Neunkirchen 99,3 MHz,
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.                                                                      Lebach 100,9 MHz und St. Ingbert 100,6 MHz, ist
                                                               w w w . s a l u e .de                       CLASSIC ROCK RADIO auch als Webstream auf clas-
RADIO SALÜ ist im Sendegebiet auf der UKW-Fre-                                                             sicrock-radio.de, mobil und über den Alexa-Skill zu
quenz 101,7 MHz, über DAB+, als Webstream auf                                                              empfangen.
salue.de, mobil und über den Alexa-Skill empfangbar.
                                                                                                           Noch mehr Komfort und noch mehr Radio bietet die
Mit der RADIO SALÜ App sind die Hörer auch unter-                                                          kostenlose App von CLASSIC ROCK RADIO. Im Mittel-
wegs immer aktuell über alles Wichtige aus dem                                                             punkt steht das Radiohören mit Live-Informationen
Saarland, Deutschland und der Welt informiert.                                                             zu aktuellen Titeln sowie zu Programminhalten. Ak-
Neben dem Radioprogramm bietet die App Live-                                                               tuelle Service- und Informationselemente wie Blitzer,
Informationen zum aktuellen Lieblingssong und                                                              Verkehr, Wetter und auch Nachrichten runden das
die Möglichkeit zum Nachlesen von Nachrichten-,                                                            Angebot ab. Sie stehen sowohl als Text als auch zum
Blitzer-, Verkehrs-und Wettermeldungen.                                                                    direkten Anhören in der App zur Verfügung.
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Sponsoren
                                                      Anzeige
DAS NEUE CITYRADIO SAARBRÜCKEN – Die besten
Hits der Stadt!

CityRadio Saarbrücken ist das lokale Radio aus
Saarbrücken für Saarbrücken. Mit einem 24-Stun-
den Live Programm senden wir aus dem Herzen der
Stadt Saarbrücken und präsentieren ein Programm
welches speziell auf unsere Hörer*innen im Regio-
nalverband zugeschnitten ist: Lokale Nachrichten,
lokaler Verkehrsservice, lokales Wetter und lokaler
Sport.

Durchhörbar
Unser Musikstil wird geprägt durch die Top-Stars
der aktuellen deutschen Popmusik gemischt mit den
besten deutschen Kultklassikern aller Zeiten.
Zusammen mit den angesagtesten Songs der inter-
nationalen Charts und den erfolgreichsten Hits der
80er und 90er Jahre bieten wir einen einmaligen
‚easy-listening‘- Mix.

Unbeschwert
Unsere Moderationen sind sachlich, unaufgeregt
aber dennoch humorvoll und sympathisch.
Übertriebene Gewinnspiele und nervtötende Come-
dies finden auf CityRadio Saarbrücken nicht statt.
Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche - auf das
was unsere Hörer wollen.

Empfang
Im CityRadio Saarbrücken Sendegebiet hören Sie uns
auf der UKW-Frequenz 99.6 MHz. Darüber hinaus
senden wir saarlandweit im Kabelnetz von VSE Net
und schlau.com über folgende Frequenz: Kanal 45,
Frequenz 666, Qam: 256.
Weltweit empfangen Sie uns über Internetlivestream
auf www.cityradio.saarland oder über jede Smartbox.
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Anzeige                                                                                                                         Anzeige

                                                                                  Infos und Teilnahmebedingungen auf salue.de
                                  7 UHR: RADIO AN!
                                   WIR
                                ZAHLEN
                                  EURE
                                RECHNUNG
                                                                                                                                               www.classicrock-radio.de
                                                                                                                                          ODER IN DER CLASSIC ROCK RADIO-APP

    RADIO SALÜ – immer & überall – auch im Web, als App, als Skill und auf DAB+
OnlinerlandSaar Komm mit ins Internet!
Impressum
Anzeige
                                                                                  Herausgeber:
                                                                                  MedienNetzwerk SaarLorLux e.V.

 Weitere Produkte finden Sie in unserem Shop
                                                     -SHOP
                                               shop.wochenspiegelonline.de
                                                                                  Vorstandsvorsitzender:
                                                                                  Dr. Gerd Bauer

                                                                                  Anschrift:
                                                                                  Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
    Rezeptbuch                                 Aufbruch (DVD)                     Telefon: 0681 / 3 89 88 10
    Pasta, Basta!                              Produzenten:                       Telefax: 0681 / 3 89 88 20
    Pasta-Gerichte sind so vielfältig          Saarländische Wochenblatt          E-Mail: info@onlinerland-saar.de
    wie das Land, in dem sie ihren             Verlagsgesellschaft mbH            Internet: www.onlinerland.saarland
    Ursprung haben: Italien. Nudeln            Filmlänge: ca. 90 Min
    können gleichermaßen einfach wie                            Zusätzliches      Satz und Layout:
    raffiniert und mit kulinarischem                            Feature:          Muna Bakri Grafik Design
    Pfiff zubereitet werden.                                    Zu jeder DVD
                                                                erhalten Sie      Auflage:
                                                                ein exklusives    2.500 Exemplare
                            pro Stück                           Begleitheft.
                                                                                  Produktion:
                        6,50 €                                      9,95 €        reha gmbh
                                                                                  Dudweilerstraße 72
                                                                                  66111 Saarbrücken
    Sektglas Cremöösche,                       Kaffeebecher
    6er Karton                                 „MIR MACHE UNS
    Lassen Sie sich einen                      KÄÄN STRESS!“
    Crémant auf einzigartige,                  Schwarzer Porzellan Kaffeebecher
    saarländische Weise                        mit weißem Aufdruck
    schmecken mit dem                          „MIR MACHE UNS KÄÄN STRESS!“
    Cremöösche Sektglas.
    Perfekt für gemeinsame                     Für einen
                                               beruhigten                         Kontakt:
    Abende mit Freunden!
                                               Start in                           MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. c/o Landesmedienanstalt Saarland
    Höhe: ca. 21,5 cm                          den Morgen!                        „Onlinerland Saar“
                                                                                  Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
    29,90 €                                    6,90 €                             Telefon: 0681 / 3 89 88 10, Telefax: 0681 / 3 89 88 20
                                                                                  E-Mail: info@onlinerland-saar.de
                                                                                  Internet: www.onlinerland-saar.de und www.onlinerland.saarland
OnlinerlandSaar
                         Komm mit ins Internet!

Unter der Schirmherrschaft
des Ministerpräsidenten des Saarlandes
Tobias Hans
Sie können auch lesen