ONNWEILER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Nonnweiler

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
Bierfeld                                                        Otzenhausen
     Braunshausen                                                      Primstal
        Kastel                                  Schwarzenbach

              Nonnweiler                              Sitzerath

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

       ONNWEILER                     Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler
                                                  Trierer Straße 5 · 66620 Nonnweiler · Telefon (0 6873) 6 60-0
                                                  e-Mail: amtsblatt@nonnweiler.de
              47. Jahrgang · Nummer 4 · Donnerstag, 23. Januar 2020
Wichtige                           Wegweiser
    Telefon-                           Rathaus                                                      Wir gratulieren
    Nummern                            Telefon (06873) 660-
    Gemeindeverwaltung:                Durchwahl-Nr.                                              Es vollendet am
    Telefon . . . (06873) 660-0                                                        27. 1. 20  Frau Inge Bouillon, Otzenhausen, Bahnhofstr. 16,
                                                                       Durchwahl-Nr.
                                                                                                  ihr 86. Lebensjahr
    Telefax . . . . (06873) 660 94
                                       Erdgeschoss:                                    Herzlichen Glückwunsch!          Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister
    www.nonnweiler.de
                                       Abfallberatung . . . . . . . . . .         20
    Bauhof:                            Abwasserwerk . . . . . . . . . .           16
    Telefon (06873) 668244             Ausweise . . . . . . . . . . . . . . .     39

    Bürgermeister:
                                       Einwohnermeldeamt . . . .
                                       Führerscheine . . . . . . . . . .
                                                                                  12
                                                                                  39
                                                                                                   Aus der Gemeinde
    Dr. Franz Josef Barth              Gemeindekasse . . . . . . . . .            17
    Telefon (06873) 66027              Gewerbeamt . . . . . . . . . . . .         13
                                       Kulturamt . . . . . . . . . . . . . . .    10   Freiwillige Feuerwehr Nonnweiler
    1. Beigeordnete:                                                                   Einladung: Gemäß § 10 Abs. 1 und 2 der Brandschutzsatzung der Ge-
                                       Presse- und
    Petra Mörsdorf                     Öffentlichkeitsarbeit . . . . .            10   meinde Nonnweiler berufe ich hiermit eine Hauptversammlung aller
    Telefon (06873) 9019 20                                                            Feuerwehrleute der Gemeinde Nonnweiler für Samstag, 25. 1. 2020,
                                       Liegenschaften . . . . . . . . . .         16   17 Uhr, in der Hunnenringhalle Otzenhausen ein.
    Beigeordneter:                     Ordnungsamt/OPB . . . . . .                13
                                                                                       Tagesordnung: Neuwahl des/r zweiten stellvertretenden Gemeinde-
                                       Renten . . . . . . . . . . . . . . . . .   28   wehrführers/in.
    Günther Barth
                                       Reisepässe . . . . . . . . . . . . .       12   Stimmberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrleute, die der Feuerwehr
    Telefon (06873) 3 94
                                       Schulverwaltung . . . . . . . .            20   seit mindestens drei Monaten angehören. Eine besondere Einladung
    Ortsvorsteher:                     Standesamt . . . . . . . . . . . . .       25   ergeht nicht.
    Bierfeld                           Tourismus/Nationalpark                     19   Nonnweiler, 15. 1. 20       Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth
    Thomas Lauer                       Umweltamt . . . . . . . . . . . . . .      20
    Telefon (06873) 1414                                                               Das Standesamt
                                       Obergeschoss:                                   ist am Mittwoch, 29. 1., geschlossen.
    Braunshausen                       Amtliches
    Heinz Peter Koop                   Bekanntmachungsblatt . .                   31   Geschwindigkeitskontrollen
    Telefon (06873) 1784               Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . .   26   Vom 27. bis 31. 1. führt die Gemeinde Marpingen im Auftrag der Ge-
                                       Bürgermeister . . . . . . . . . .          27   meinde Nonnweiler in den Ortsteilen Kastel, Otzenhausen, Primstal
    Kastel
                                       Büroleiter . . . . . . . . . . . . . . .   22   und Schwarzenbach Radarkontrollen durch. Auch in anderen Ortsteilen
    Dr. Magnus Jung                                                                    können Kontrollen stattfinden.
    Telefon (06873) 9 9191             Ehe- und Altersjubiläen .                  23
                                                                                       Nonnweiler, 17. 1. 20
                                       Friedhofsamt . . . . . . . . . . . .       24
    Nonnweiler                         Hallen/Bürgerhäuser . . .                  40        Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth
    Günther Barth                      Steuern und Abgaben . . .                  41
    Telefon (06873) 394                                                                Bei Kanalproblemen: Vorsicht vor Abzocke
                                       Wahlamt . . . . . . . . . . . . . . . .    21   Der Seniorensicherheitsberater in der Gemeinde Nohfelden wurde
    Otzenhausen                        Wasserwerk . . . . . . . . . . . .         29   zum Jahreswechsel über eine dreiste Abzockmasche eines Kanalrei-
    Petra Mörsdorf                                                                     nigungsunternehmens informiert. In dem Fall brauchte eine Frau aus
    Telefon (06873) 9019 20            Öffnungszeiten Rathaus:                         der Gemeinde Tholey die Hilfe eines Kanalreinigungsunternehmens.
                                                                                       Im Telefonbuch fand sie ein Unternehmen und bat um Schadensbe-
    Primstal                           vormittags:
                                                                                       seitigung. Der eintreffende „Fachmann“ führte die notwendigen Reini-
    Rainer Peter                       mo bis fr             8.30 – 12.00 Uhr
                                                                                       gungsmaßnahmen (u. a. mit einer Kanalspirale) durch. Arbeitszeit: 1 ½
    Telefon (06875) 5 79               nachmittags:                                    Stunden. Nach Abschluss fertigte er handschriftlich eine Rechnung aus
    oder (0170) 5 52 07 53             mo bis mi    13.30 – 15.30 Uhr                  und bestand auf sofortiger Barzahlung. Dabei wurden der Frau 3.790
                                       do                  14.00 – 18.00 Uhr           € in Rechnung gestellt. Allein für den Einsatz der Kanalspirale wurden
    Schwarzenbach                                                                      2.992 € eingetragen. Obwohl die Frau nicht genügend Bargeld im Haus
    Manfred Bock                       freitags geschlossen                            hatte und die Richtigkeit der Rechnungserstellung anzweifelte, bestand
    Telefon (06873) 99 2158                                                            der Arbeiter auf sofortiger Bezahlung.
    oder (0171) 5282237                Öffnungszeiten Standesamt:                      Die Seniorensicherheitsberater geben für derartige Fälle die folgenden
    Sitzerath                          Montag      9.00 – 12.00 Uhr                    Empfehlungen:
    Lieselene Scherer                  Dienstag    9.00 – 12.00 Uhr                    • Wenden Sie sich nur an Reinigungsunternehmen, die ihren Firmen-
                                       Mittwoch    9.00 – 12.00 Uhr                      sitz auch in unserer Region haben
    Telefon (06873) 64154
                                       Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr                    • Fragen Sie vor Auftragserteilung genau nach den möglichen Kosten,
    Polizeiinspektion                  Freitag     9.00 – 12.00 Uhr                      am besten schriftlich einen Kostenplan erstellen lassen
    Nordsaarland                                                                       • Nach Arbeitsausführung die erstellte Rechnung genau prüfen
    (bei Tag und Nacht)                Mehrgenerationenhaus                            • Keine Barzahlung durchführen
    Telefon (06871) 90010              Nonnweiler (MGH):                               • In Zweifelsfällen bei zu hoher Rechnung nicht zahlen und die Polizei
                                                                                         um Hilfe bitten
    Polizeiwache Nonnweiler            und Nonnweiler Sozialruf                        Im vorliegenden Fall erstattete die geschädigte Frau bei der Polizei St.
    Telefon (06873) 91900                             (06873) 660-73                   Wendel Strafanzeige wegen „Wucher“. Hilfestellung in diesen Fällen
                                       mehrgenerationenhaus@nonnweiler.de              gibt auch die Verbraucherzentrale des Saarlandes (https://www.ver-
    Polizei-Notruf . . . . . . . 110
                                                                                       braucherzentrale-saarland.de/)
    Feuerwehr-Notruf . . . . 112       Hallenbad . . . . . . (06873) 539
                                                                                                                 Winfried Scherer, Seniorensicherheitsberater

2
Niederschrift                                                               gelegt. Das Fahrzeug weist an wichtigen Bauteilen starke Korrosions-
                                                                            schäden auf, die nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren sind. Das Fahr-
über die Sitzung des Werksausschusses am Mittwoch, 18. 12. 2019,
                                                                            zeug wurde daher lediglich behelfsmäßig repariert und kann damit
17 bis 17.12 Uhr, im Sitzungssaal, Trierer Str. 5, Nonnweiler.
                                                                            noch längstens bis zum nächsten TÜV-Termin im Mai 2020 genutzt
Anwesende unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dr. Barth Franz Josef         werden. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten eines Neufahrzeu-
waren die Mitglieder Bock Manfred, Koch Franz Josef, Linnig Stefan,         ges sowie der Dringlichkeit, soll wegen der schnelleren Verfügbarkeit
Scherer Erwin, Storr Julia, die Gemeinderatsmitglieder Barth Günther,       ein Gebrauchtfahrzeug/Jahreswagen beschafft werden.
Hofmann Dieter, Lauer Thomas, Peter Rainer, Reiter Jonas, Scherer
                                                                            Die Mitarbeiter des Bauhofes haben sich mehrere Fahrzeuge angese-
Lieselene, Schneider Martin ab Punkt 4 (17.07 Uhr), Schon Stephanie,
                                                                            hen. In Frage kommen könnte z. B. ein Fahrzeug des Typs „Fiat Duplo
Warken Inge, Ziller Peter. Verwaltungsmitarbeiter: FB-Leiter Martin Jörg,
                                                                            Cargo“. Für dieses Referenzfahrzeug waren den Sitzungsvorlage
FB-Leiter Maßmann Edwin, FB-Leiter Michels Mario, Gde.-Oberamtsrat
                                                                            techn. Datenblätter sowie ein Angebot beigefügt gewesen. Die Mitar-
Rausch Günter.
                                                                            beiter des Bauhofs werden weitere Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwa-
Tagesordnung: – Öffentlicher Teil –                                         genmarkt besichtigen. Die Gesamtkosten für die Neubeschaffung be-
1. Eröffnung der Sitzung                                                    laufen sich auf ca. 20 T € (brutto). Um auf dem Gebrauchtwagenmarkt
2. Vergabe des Auftrages zur Lieferung von Wasserzählern                    kurzfristig reagieren zu können, soll ein Ermächtigungsbeschluss ge-
3. Mitteilungen und Anfragen                                                fasst werden.
Beratung und Beschlussfassung: – Öffentlicher Teil –                        Beschluss: Der Bauausschuss ermächtigt Bürgermeister Dr. Barth -
                                                                            nach erfolgter Auswertung der Angebote zur Beschaffung eines Er-
1. Eröffnung der Sitzung
                                                                            satzfahrzeuges für den Bauhof – den Auftrag an den wirtschaftlichsten
Bürgermeister Dr. Barth eröffnet als Vorsitzender die Sitzung des           Bieter zu vergeben.
Werksausschusses und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass
                                                                            Abstimmungsergebnis: einstimmig
Ort und Zeit der Sitzung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Ge-
meinde veröffentlicht wurden und der Werksausschuss nach ord-               3. Mitteilungen und Anfragen
nungsgemäßer Einladung in beschlussfähiger Zahl erschienen ist.             Mitteilungen:
Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Bedenken erhoben.           a) Baulandpreise: Bürgermeister Dr. Barth informiert darüber, dass
2. Vergabe des Auftrages zur Lieferung von Wasserzählern                    sich der Baupreis-Index von 104,7 auf 105,7 erhöht hat. Durch die Fest-
Sachverhalt: Bürgermeister Dr. Barth weist darauf hin, dass nach dem        setzung „runder“ Quadratmeterpreise ergibt sich durch die Erhöhung
Eichgesetz Kaltwasserzähler eine Gültigkeit von sechs Jahren haben.         um einen Prozentpunkt keine Veränderung, so dass auf eine Anpas-
In den kommenden Jahren müssen ca. 600 Zähler gewechselt werden.            sung für das Jahr 2020 verzichtet wird.
Die Verwaltung hat bei vier Lieferanten entsprechende Angebote ein-         b) Spielplatz-Konzept: Fachbereichsleiter Martin erläutert den aktu-
geholt. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Fa. Aquameter,          ellen Sachstand zur Erfassung der 21 Spielplätze in der Gemeinde
Saarlouis, mit einem geprüften Angebotspreis von 9.814,85 € (netto)         Nonnweiler und zu den dokumentierten 133 Einzelspielgeräten. Im
abgegeben.                                                                  Frühjahr des kommenden Jahres kann das Spielplatz-Konzept dann
Beschluss: Der Auftrag zur Lieferung der Austauschwasserzähler wird         im Gremium vorgestellt werden. Vorab zeigt er bereits Beispielfotos von
an die Firma Aquameter, Saarlouis, zum geprüften Angebotspreis von          neu angelegten Spielplätzen, die eine deutlich höhere Attraktivität für
9.814,85 € (netto) erteilt.                                                 die Kinder besitzen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig                                             c) Hochwasserschutz- und Starkregenkonzept: Fachbereichsleiter
                                                                            Martin macht deutlich, dass der Schutz vor Extremwetterereignissen
3. Mitteilungen und Anfragen
                                                                            und vor Hochwasser auch in der Gemeinde Nonnweiler Relevanz be-
Mitteilungen: Es ist nichts zu protokollieren.                              sitzt. Mit Unterstützung der bundesländerübergreifenden „Initiative
Anfragen: Es ist nichts zu protokollieren.                                  Hochwasserpatenschaft“ sollen die Voraussetzungen für eine Aus-
                                   Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister     schreibung der entsprechenden Ingenieurleistungen geschaffen wer-
                                                                            den. Über die Einzelheiten soll der Gemeinderat voraussichtlich in der
Niederschrift                                                               Februarsitzung 2020 entsprechend informiert werden. Dabei wäre
über die Sitzung des Bauauschusses am Mittwoch, 18. 12. 2019,               auch eine Grundsatzentscheidung zu treffen. Von der Verwaltung
17.15 bis 18.37 Uhr, im Sitzungssaal, Trierer Str. 5, Nonnweiler.           wurde zugesagt, entsprechende Informationen (Link-Adressen) zu der
Anwesende unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dr. Barth Franz Josef         Thematik per E-Mail zur Verfügung zu stellen.
waren die Mitglieder Barth Günther, Linnig Stefan, Peter Rainer, Scherer    Es wurde auf Nachfrage von Gemeinderatsmitglied Peter auch darüber
Lieselene, Schmitt Sabine, Schneider Martin (Vertretung für Joachim         diskutiert, ob ein Hochwasserschutz- und Starkregenkonzept ebenfalls
Hahn), Warken Inge, die Gemeinderatsmitglieder Hofmann Dieter, Kauf-        Auswirkungen auf die Einstufung des zu versichernden Risikos bei Ge-
mann Jochen ab Punkt 4 (17:54 Uhr), Koch Franz Josef, Lauer Thomas,         bäuden haben kann.
Rech Kurt ab Punkt 2 (17.17 Uhr), Reiter Jonas, Scherer Erwin, Schon        Anfragen: Es ist nichts zu protokollieren.
Stephanie, Storr Julia, Ziller Peter. Verwaltungsmitarbeiter: FB-Leiter                                         Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister
Martin Jörg, FB-Leiter Maßmann Edwin, FB-Leiter Michels Mario, Gde.-
Oberamtsrat Rausch Günter.                                                  Niederschrift
Tagesordnung: – Öffentlicher Teil –                                         über die Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 18. 12. 2019,
1. Eröffnung der Sitzung                                                    18.38 bis 19.30 Uhr, im Sitzungssaal, Trierer Str. 5, Nonnweiler.
2. Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges für den Gemeindebauhof                Anwesende unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dr. Barth Franz Josef
3. Mitteilungen und Anfragen                                                waren die Mitglieder Hofmann Dieter, Kaufmann Jochen, Lauer Tho-
                                                                            mas, Peter Rainer (Vertretung für Christian Braun), Rech Kurt, Schnei-
Beratung und Beschlussfassung: – Öffentlicher Teil –                        der Martin, Warken Inge (Vertretung für Petra Mörsdorf), die Gemein-
1. Eröffnung der Sitzung                                                    deratsmitglieder Barth Günther, Koch Franz Josef, Reiter Jonas, Sche-
Bürgermeister Dr. Barth eröffnet als Vorsitzender die Sitzung des Bau-      rer Lieselene, Schon Stephanie, Ziller Peter. Verwaltungsmitarbeiter:
ausschusses und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass Ort und        FB-Leiter Maßmann Edwin, FB-Leiter Michels Mario, Gde.-Oberamtsrat
Zeit der Sitzung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde             Rausch Günter.
veröffentlicht wurden und der Bauausschuss nach ordnungsgemäßer             Tagesordnung: – Öffentlicher Teil –
Einladung in beschlussfähiger Zahl erschienen ist. Gegen Form und           1. Eröffnung der Sitzung
Frist der Einladung werden keine Bedenken erhoben.
                                                                            2. Verlängerung der AGH-Maßnahme "Sprungbrett" für das Jahr 2020
2. Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges für den Gemeindebauhof
                                                                            3. Mitteilungen und Anfragen
Sachverhalt: Bürgermeister Dr. Barth verweist auf die Sitzungsvorlage,
in der dargestellt ist, das das Betriebsfahrzeug Ford Ranger ersetzt        Beratung und Beschlussfassung: – Öffentlicher Teil –
werden soll. Das Fahrzeug ist inzwischen 15 Jahre alt und wurde von         1. Eröffnung der Sitzung
der Gemeinde Nonnweiler im Jahr 2007 als Gebrauchtfahrzeug ange-            Bürgermeister Dr. Barth eröffnet als Vorsitzender die Sitzung des
schafft. Inzwischen hat es eine Laufleistung von 270.000 km zurück-         Hauptausschusses und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass

                                                                                                                                                       3
Ort und Zeit der Sitzung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Ge-
    meinde Nonnweiler veröffentlicht wurden und der Hauptausschuss
    nach ordnungsgemäßer Einladung in beschlussfähiger Zahl erschie-
    nen ist. Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Bedenken
    erhoben.
    2. Verlängerung der AGH-Maßnahme "Sprungbrett" für das Jahr
       2020
    Sachverhalt: Seit vielen Jahren führt die Idee.on gGmbH mit Sitz in
    Nonnweiler erfolgreich Maßnahmen in verschiedenen sozialen Berei-
    chen durch. Das Projekt „Sprungbrett“ soll auch im Jahr 2020 fortge-
    führt werden. Es dient der Integration Erwachsener in den ersten Ar-
    beitsmarkt. Der Gemeinde Nonnweiler würden bei Fortführung der
    Maßnahme weiterhin sechs Teilnehmer zur Pflege und Instandhaltung
    öffentlicher Flächen, insbesondere im Bereich Naturschutz und Tou-
    rismus, zur Verfügung stehen.
    Nach dem vorgelegten Finanzierungsplan beläuft sich der Anteil der
    Gemeinde an dem Projekt auf 10.800 Euro. Aufgrund der langjährigen
    Tätigkeit im Landkreis St. Wendel konnte so inzwischen ein kreisweites
    Netzwerk aufgebaut werden. Mit der Schaffung von Arbeitsgelegen-
    heiten als zusätzliche und gemeinnützige Tätigkeiten können haupt-
    amtliche Kräfte unterstützt bzw. entlastet werden.
    Bürgermeister Dr. Barth zeigt auf, dass so im Jahr 2019 in verschiede-
    nen Bereiche Einsätze erfolgt sind. Beispielhaft nennt er die Unterstüt-
    zung des Bauhofes bei Pflegearbeiten im Bereich des Umwelt- und
    Naturschutzes sowie bei verschiedenen touristischen Einrichtungen,
    wie dem Premiumwanderweg als auch der Höckerlinie. In verschiede-
    nen sozialen Einrichtungen (Mehrgenerationenhaus, Freiwillige Ganz-
    tagsschule) konnten ergänzende und unterstützende Funktionen er-
    bracht werden.
    Bei einer Sicherstellung der Finanzierung können auch im Jahr 2020
    wieder sechs Teilnehmer entsprechende Maßnahmen in der Ge-
    meinde Nonnweiler durchführen.
    Der Finanzierungsplan AGH „Sprungbrett“ für das Jahr 2020 beinhaltet
    Ausgaben in Höhe von 100.960 €.
    Diese sollen wie folgt finanziert werden:
    Land                              42.160 €
    Landkreis St. Wendel              48.000 €
    Gemeinde Nonnweiler               10.800 €
    Gesamt                          100.960 €
    Beschluss: Der Hauptausschuss des Gemeinderates Nonnweiler be-
    schließt, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der idee.on gGmbH,
    Nonnweiler, auch im Jahr 2020 fortzusetzen und hierzu für das AGH-
    Projekt „Sprungbrett“ einen Sachkostenzuschuss für sechs Teilnehmer
    in Höhe von 10.800 € an die idee.on gGmbH, Nonnweiler, zu gewähren.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
    3. Mitteilungen und Anfragen
    Es ist nichts zu protokollieren. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister

    Saarland picobello 2020
    Am 13. und 14. März ist es wieder soweit: Der „Frühjahrsputz für
    die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne saarland picobello findet
    statt. In diesem Jahr sind wieder Schulen, Kindertagesstätten, Vereine,
    Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und Einzelpersonen auf-
    gerufen, sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen und z.B. Geh-
    wege, Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Waldwege von
    Müll zu befreien. Die Gemeinde Nonnweiler unterstützt die Teilnehme-
    rinnen und Teilnehmer bei ihren Sammelaktionen.
    Für Fragen zum Ablauf und zum Transport des eingesammelten Mülls
    zu den EVS-Anlagen, steht Ihnen der picobello-Ansprechpartner der
    Gemeinde Nonnweiler, Umweltamt, Tel. (06873) 66020, zur Verfügung.
    Kaufland stellt kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder
    sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Diese werden vor dem Sammelter-
    min an die angemeldeten Gruppen ausgegeben.
    Anmeldeschluss für picobello-Sammelaktionen ist der 14. Febr. 20.
    Alles Wichtige zu saarland picobello unter www.saarland-picobello.de.
    Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zur Aktion anzumelden
    oder ein Anmeldeformular herunterzuladen und dem EVS zuzusenden.
    Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen des picobello-Organisations-       Vom Fundamt
    büros in der EVS-Stabsstelle Kommunikation, Tel. 0681/ 5000-620.           Zugelaufen: ein mindestens 5 Jahre alter, braun getigerter Kater im
                                                                               Nov. in Rathen. Rückfragen erbeten unter Tel. (06871) 5258.
                                                                               Nonnweiler, 20. 1. 20
     Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr                                            Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth

4
Sitzung des Werksausschusses                                              Rosen“ und „Die schönsten Geschichten aus dem Leben der Johanna
                                                                          Schubert“ vor. Annika konnte bereits einen deutschlandweiten Online-
am Mittwoch, 29. 1. 2020, 17 Uhr, im Sitzungssaal, Trierer Str. 5,
                                                                          Märchen-Wettbewerb mit ihrem Beitrag „Zauberhafte Querflöte“ gewin-
Nonnweiler.
                                                                          nen. Die Veranstaltung wird sie gemeinsam mit ihren Geschwistern mu-
Tagesordnung: – nichtöffentlich –                                         sikalisch umrahmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, der
1. Eröffnung der Sitzung                                                  Eintritt ist frei. Die junge Autorin würde sich über viele Zuhörer freuen.
2. Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2020 des Eigenbetriebes           Kappensitzung 2020: Am Freitag, 14. Febr., findet die 4. Kappensitzung
   "Freizeitzentrum Peterberg"                                            der Neuzeit im Bürgerhaus Bierfeld statt. Es wird ein buntes Programm
3. Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2020 des Eigenbetriebes           mit Tänzen, Büttenreden, 7er Rat und allem was dazu gehört geboten.
   "Gemeindeabwasserwerk Nonnweiler"                                      Wer gerne mit einem Wort- oder Gesangsvortrag auf der Bühne mit-
4. Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2020 des Eigenbetriebes           wirken möchte, ist herzlich willkommen.
   "Gemeindewasserwerk Nonnweiler"                                        Thomas Lauer, Ortsvorsteher Michael Wiesen, stellv. Ortsvorsteher
5. Mitteilungen Anfragen       Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister
                                                                                                 Braunshausen
Sitzung des Hauptausschusses
am Mittwoch, 29. 1. 2020, 18 Uhr, im Sitzungssaal, Trierer Str. 5,        Mitteilung des Ortsvorstehers
Nonnweiler                                                                • Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, die am Sonntag
Tagesordnung: – nichtöffentlich –                                         bei unserem Treffen "Winter im alten, historischen Braunshausen" mit-
1. Eröffnung der Sitzung                                                  geholfen haben und so den zahlreichen Besuchern einen wunderschö-
                                                                          nen Nachmittag im Backeshaus ermöglicht haben. Allen spreche ich
2. Stellenplan 2020 der Gemeinde Nonnweiler
                                                                          meinen Dank aus, die so helfen, das dörfliche Zusammensein zu för-
3. Verabschiedung des Forstwirtschaftsplanes 2020                         dern. Nächster Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Motto: Fa-
4. Haushaltssatzung und -plan 2020 der Gemeinde Nonnweiler                sching oder Fastnacht im historischen Braunshausen.
5. Investitionsprogramm 2019 bis 2023                                     • Ich erinnere daran, dass man bei mir die Gelben Säcke bekommen
6. Mitteilungen und Anfragen     Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister     kann. Bitte kurz anrufen, Tel. 1784. Gerne bringe ich die Säcke zu Ihnen
                                                                          nach Hause.
                                                                          H. P. Koop, Ortsvorsteher               M. Ewerling, stellv. Ortsvorsteher

           Tourist Info und
        Kulturamt informieren                                i            Mitteilung des Ortsvorstehers
                                                                                                        Kastel

                                                                          Zur weiteren Diskussion über ein neues Konzept für die Kirmes in Kas-
„Omas Küche“ – traditionelle und regionale Rezepte aus der Re-            tel lade ich die Vereine, die die Kirmes ausrichten, ganz herzlich ein für
gion: Am 25. Jan. startet die Aktion „Omas Küche“ in den kulinarischen    Mittwoch, 5. Febr., um 19 Uhr ins Ortsvorsteherbüro.
Jahreskalender 2020 der Genussregion Saar-Hunsrück. 22 Gastrono-                                                      Magnus Jung, Ortsvorsteher
men, auch das Hotel Restaurant Parkschenke Simon in Nonnweiler,
präsentieren mit den regionalen Erzeugern im Rahmen der 6 kulinari-       Kath. Kindertagesstätte Kastel
schen Aktionen OMAS KÜCHE, FISCHFESTIVAL, BETTSÄÄCHER-                    Wir bedanken uns herzlich beim Kirchenchor, der Sing-Family und der
TAGE, KRÄUTERKÜCHE, KARTOFFELTAGE und WILDWOCHE über                      Pfarrkapelle Kastel für die Spende vom Weihnachtskonzert in Höhe
das Jahr 2020 verteilt, kreative und traditionelle Küche aus regionalen   von 280 Euro. Von diesem Geld können wir Neuanschaffungen für un-
Produkten. In der Aktion „Omas Küche“ werden ausschließlich regional      sere neue Kita tätigen.
produzierte und saisonal verfügbare Produkte verarbeitet. So wird ge-
zeigt, dass gesunde und schmackhafte Küche aus der Region alte Tra-
ditionen und neue Ideen kreativ miteinander verbindet. Lassen Sie sich
                                                                                                   Nonnweiler
bis zum 9. Febr. von der Kreativität der Köche überraschen. Das Rah-      Mitteilungen des Ortsvorstehers
menprogramm bietet zahlreiche Veranstaltungen der beteiligten Ak-
teure von geführten Wanderungen auf Traumschleifen bis zu kulinari-       • Vielen Dank der Jugendfeuerwehr für die Entsorgung der Weih-
schen Events.                                                             nachtsbäume.
Alle Infos unter www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik und in der Bro-    Hausball der Freiw. Feuerwehr: Am Freitag, 31. 1., veranstaltet unsere
schüre „Kulinarischer Jahreskalender 2020“, die beim Wanderbüro           Feuerwehr ab 20.11 Uhr ihren Hausball im Feuerwehrhaus in Nonnwei-
Saar-Hunsrück und in den Tourist-Informationen in der Premium-Wan-        ler. Besuchen Sie die Veranstaltung und unterstützen Sie unsere zu-
derregion Saar-Hunsrück erhältlich ist.                                   verlässige Feuerwehr.
Am 7. Febr. findet im Rahmen der Aktion Oma’s Küche eine Lesung in        Einladung aller Vereine zur Besprechung zur Weinwanderung 2020:
der Parkschenke Simon statt. Frank P. Meyer aus Primstal liest ab 19      Die Gemeinde Nonnweiler veranstaltet am 16. Mai 2020 eine Weinwan-
Uhr aus seinem Buch „Club der Romantiker“ vor, während den Gästen         derung auf der Hubertusrunde. Die Bewirtung der Veranstaltung soll
kulinarische Spezialitäten aus Oma’s Küche serviert werden. Teilnah-      von den ortsansässigen Vereinen übernommen werden. Hierzu laden
megebühr 20,20 € pro Person.                                              wir alle Vetreter unserer Vereine recht herzlich für Donnerstag, 30. 1.,
                                                                          um 18.30 Uhr ins Bistro Central ein.     Günther Barth, Ortsvorsteher
                                                                                                      Hermann Josef Simon, stellv. Ortsvorsteher

                                                                          Niederschrift
                     Ortsteile                                            über die Ortsratssitzung Nonnweiler am Donnerstag, 12. 12. 2019,
                                                                          19 bis 20.10 Uhr, in der Parkschenke Simon.
                                                                          Anwesende: Barth Günther (Ortsvorsteher), Dewes Hermann Josef, Eli
                                                                          Caroline, Erfurt Tobias, Greiber Carina, Simon Hermann-Josef, Traut
                            Bierfeld                                      Dietmar, Steines David. Entschuldigt: Piro Dietmar.
                                                                          Tagesordnung: – öffentlich –
Mitteilungen des Ortsvorstehers                                           1. Eröffnung der Sitzung
Lesung und Buchvorstellung im Bürgerhaus Bierfeld: Wie viele
                                                                          2. Termine und Veranstaltungen 2020
Menschen kennt man, die im Teenager-Alter bereits 2 Bücher veröf-
fentlicht haben? Am Samstag, 25. 1., findet ab 17 Uhr eine Lesung und     3. Benennung eines Mitgliedes für den Seniorenbeirat der Gemeinde
Buchvorstellung im Bürgerhaus Bierfeld statt. Unsere 15jährige Bier-         Nonnweiler
felder Bürgerin Annika Blatt stellt ihre beiden Bücher „Wie verwelkte     4. Mitteilungen und Anfragen

                                                                                                                                                       5
1. Eröffnung der Sitzung                                                  sind dazu herzlich eingeladen. Nach dem Ortsvorsteher werden der
    Der Ortsvorsteher Günther Barth eröffnet um 19 Uhr in der Park-           Bürgermeister und der Leiter der Polizeiinspektion Wadern zu aktuel-
    schenke Simon die Sitzung des Ortsrates Nonnweiler. Er begrüßt die        len Themen das Wort ergreifen. Die »Michael Weiland Jazz Band« wird
    Ortsratsmitglieder und die anwesenden Gäste und stellt fest, dass zur     die Veranstaltung musikalisch begleiten. Rainer Peter, Ortsvorsteher
    Ortsratssitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde.
    Die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 30. 10. 2019 liegt allen vor,                         Schwarzenbach
    hierzu gibt es keine Fragen.
    2. Termine und Veranstaltungen 2020                                       Mitteilung des Ortsvorstehers
    Der OV stellt den Veranstaltungskalender für Nonnweiler vor und die       Wintercafé mit Bilderschau im Freihof: Die »Braunshausener Straße«
    Veranstaltungstermine 2020 vom Kulturamt der Gemeinde Nonnweiler.         lädt alle Schwarzenbacher Bürger ein zum Wintercafé im Gasthaus
    Der Veranstaltungskalender wird an die Ortsratsmitglieder verteilt.       »Zum Freihof« am Sonntag, 26. 1., ab 15 Uhr. Neben einem netten Ge-
                                                                              spräch erwartet euch zu Kaffee und Kuchen eine Rückschau auf das
    3. Benennung eines Mitgliedes für den Seniorenbeirat der Ge-
                                                                              Nachbarschaftsfest Sommer 2019. Lasst uns ein paar nette Stunden
       meinde Nonnweiler
                                                                              zusammen verbringen.                    Manfred Bock, Ortsvorsteher
    Es gibt trotz öffentlicher Ausschreibung im Mitteilungsblatt noch keine
    Vorschläge für ein Mitglied des Seniorenbeirat für den Ortsteil Nonn-
    weiler.                                                                     Ende des amtlichen Teiles
    4. Mitteilungen und Anfragen
    Der OV bedankte sich bei den Ortsratsmitgliedern und allen Helfern,
                                                                                Nichtamtliche Mitteilungen
    die zum guten Gelingen des zweiten gemeinsamen Seniorentages von
    Nonnweiler und Bierfeld beigetragen haben. Ein Dank auch an die Mit-
    wirkenden für das Unterhaltungsprogramm.
    Nach einer Aussprache im Ortsrat wurde der Seniorentag 2020 auf den                        Feuerwehren
    2. Adventsonntag, 6. 12. 2020, festgelegt.
    Es wurde angeregt, im Sommer einen Grillnachmittag durchzuführen.
    Der OV informiert:
                                                                              Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nonnweiler
    Die Stellplätze am Kindergarten, Ringstraße sind fertig gestellt. Ein
                                                                              Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises St. Wendel fin-
    Dank an die Gemeinde für die schnelle Umsetzung.
                                                                              det von Mittwoch, 8. 7., bis Sonntag, 12. 7., in Losheim am See statt. Ter-
    Vielen Dank der Jugendfeuerwehr, den Betreuern und allen, die mit ge-     min bitte vormerken. Weitere Infos ergehen Anfang März über die Ju-
    holfen haben bei der diesjährigen Kriegsgräbersammlung, wo ein Be-        gendfeuerwehrbeauftragten.
    trag von 695,15 Euro gespendet wurde. Vielen Dank allen Spendern.
                                                                                            Martin Schneider, Beauftragter für die Jugendfeuerwehr
    Die Arbeiten am Urnendichtbelegungsfeld sind bis auf die Rasenar-
    beiten fertig gestellt. Dieser wird im Frühjahr angelegt.                 Freiw. Feuerwehr, Lbz. Braunshausen
    Dank allen, die zur neuen Weihnachtsbeleuchtung unserer Ortsdurch-        Samstag, 25. 1., Neuwahl stellv. Wehrführer. Treffen um 16.30 Uhr am
    fahrt beigetragen haben. Einen besonderen Dank gilt der Gemeinde,         Gerätehaus in Ausgehuniform.          U. Haubert, Löschbezirksführer
    Gemeindeverwaltung, Bauhof, Sponsoren und Spendern für ihre Un-
    terstützung.                               Günther Barth, Ortsvorsteher   Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel
                                                                              Am Samstag, 25. 1., fahren wir zur Neuwahl des stellv. Gemeindewehr-
                               Primstal                                       führers nach Otzenhausen. Vorab treffen wir uns um 15.30 Uhr zu einer
                                                                              Besprechung bei uns im Gerätehaus. Die von mir benannten Personen
    Mitteilungen des Ortsvorstehers                                           in Einsatzkleidung, im Übrigen in Uniform.
    Einladung zur Ortsratssitzung 1/2020: Zur Ortsratssitzung lade ich                                             Björn Schorr, Löschbezirksführer
    ein am 27. 1. 2020, 19 Uhr, Schulungsraum Löschbezirk Primstal.
    Tagesordnung:                                                             Freiw. Feuerwehr, Lbz. Nonnweiler
    1. Eröffnung der Sitzung                                                  Hausball am 31. 1. ab 20.11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
    – öffentlich –                                                                                                Michael Kohl, Löschbezirksführer
    2. Der Löschbezirk Primstal – Kurzeinweisung durch Wehrführung
    3. Bürger fragen
                                                                              Freiw. Feuerwehr, Lbz. Primstal
                                                                              Samstag, 25. 1., Wahl des stellv. Wehrführers in Otzenhausen. Ich bitte
    4. Stellungnahme des Ortsrates zu den Umstrukturierungsmaßnahmen
                                                                              um zahlreiches Erscheinen in Uniform. Ein Bus fährt die üblichen Hal-
       der Kreissparkasse
                                                                              testellen ab 16 Uhr an. Die festgelegten Einsatzkräfte treffen sich um
    5. Namensgebung für „Haus der Vereine“                                    16 Uhr am Gerätehaus, um die Fahrzeuge zu besetzen.
    6. CDU-Antrag: Planung „Kirmesplatz“ zur Erweiterung der Nutzungs-                                           Thomas Gläser, Löschbezirksführer
       möglichkeiten
    7. CDU-Antrag: Erhalt charakteristicher Grabsteine aus dem in Abräu-      Jugendfeuerwehr, Lbz. Schwarzenbach
       mung befindlichen Gräberfeldes                                         Übung am 24. 1. um 17.30 Uhr.
    8. SPD-Antrag zur Mariengrotte: Anbringen eines Geländers, Installa-
       tion einer LED-Beleuchtung um die Maria, Aufstellen zweier zusätz-     Freiw. Feuerwehr, Lbz. Schwarzenbach
       licher Bänke                                                           Am Samstag, 25. 1., treffen wir uns um 16.30 Uhr in Uniform am Gerä-
    9. SPD-Antrag: 1. Priorität für den Einlauf Haaggraben bei der Umset-     tehaus und fahren zur Wahl des stellv. Gemeindewehrführers. Um zahl-
       zung der Hochwasserschutzmaßnahmen                                     reiche Teilnahme wird gebeten.       Jürgen Fries, Löschbezirksführer
    10. Mitteilungen und Anfragen
    – nichtöffentlich –
    11. Bushaltestelle Hohlstraße
    12. Grundstücksangelegenheit
                                                                                vhs                    Kreisvolkshochschule –
                                                                                                       Außenstelle Nonnweiler
    13. Mitteilungen und Anfragen                                             Auskunft und Anmeldung: Frau Reiter, Tel. (06873) 7535.
    Neujahrsempfang: Am Freitag, 24. 1., 19 Uhr, in der MZH Primstal, fin-    Yoga: 22. 1., 19.30 Uhr, Schule Otzenhausen, 10 x 2, 48 Euro, Fr. Bre-
    det der Neujahrsempfang 2020 von Ortsvorsteher und Ortsrat statt.         mer.
    Alle, die in unserem Dorf in irgendeiner Weise Verantwortung tragen,      Bauch, Beine, Po u. Muskeltraining: 28. 1., 20 Uhr, Turnerheim
    sich für unsere Dorfgemeinschaft engagieren und interessierte Bürger      Braunshausen, 10 x 1, 24 Euro, Fr. Barth.

6
Neu! Wirbelsäulengymnastik: verschoben, 19.30 Uhr, Turnerheim                 verst. Angeh., f. + Alois Birtel u. verst. Angeh.; Lektor: Anja Horn; Kom-
Braunshausen, 10 x 1 Z, 33 Euro, Fr. Schnapka.                                munionspender: Yvonne Wiesen, Theresia Berwanger-Jochum, Corina
Kochen für Männer (1. Montag im Monat): verschoben, montags,,                 Arm
18.30 Uhr, Schule Primstal, 4 x 5 Ustd., 48 Euro + Verzehr, Fr. Buschauer.    10.30 Uhr Sitzerath: Messfeier mit Blasiussegen u. Kerzenweihe; f. +
Streetfood: 28. 1., 18.30 Uhr, Schule Primstal, 5 Ustd., 12 Euro + Verzehr,   Benjamin Nickels, zur immerw. Hilfe, f. + Ehel. Maria u. Adolf Horn,
Fr. Buschauer.                                                                Söhne, Enkel u. Schwiegerkinder, f. + Ehel. Anni u. Kurt Nicklas, f. die
Fingerfood: 4. 2., 18.30 Uhr, Schule Primstal, 5 Ustd., 12 Euro + Verzehr,    Leb. u. Verst. der Fam. Simon-Schmidt, f. die Leb. u. Verst. der Fam.
Fr. Buschauer.                                                                Schmidt-Redmann, f. die Verst. der Kath. Frauengemeinschaft Sitzerath
                                                                              im 2. Halbjahr 2019: Ingrid Stenger, Erna Nickels, Adele Wachs, Irene
Indische Küche: 18. 2., 18.30 Uhr, Schule Primstal, 5 Ustd., 12 Euro +
                                                                              Petit, Maria Nickels, Inge Buwen u. Irma Kaufmann; Lektor: Hiltrud
Verzehr, Fr. Buschauer.
                                                                              Spohn
Sprachen:
                                                                              14.30 Uhr Kastel: Taufe des Kindes Greta Reinert
Englisch leicht fortgeschritten: 11. 2., 18.30 Uhr, Schule Otzenhausen,
10 x 2 Ustd., 48 Euro, H. Paulus.                                             Altardienste:
Englisch für Anfänger: 11. 2., 20 Uhr, Schule Otzenhausen, 10 x 2             Primstal: 2. 2. u. Woche: Gruppe 3.
Ustd., 48 Euro, H. Paulus.
                                                                              Sitzerath: 2. 2. u. Woche: Gruppe 3.
Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V.                                      Bierfeld: 2. 2. und Woche: Gruppe 2.
Neuer Kursbeginn: Musikalische Früherziehung mit dem »Musikater«,             Nonnweiler: 26. 1. u. Woche: Gruppe 1.
Musik und Tanz für Kinder ab 4 Jahren, ab 4. März immer mittwochs,            Öffnungszeiten Pfarrämter: Primstal: Di. Do. Fr. 8 – 10 Uhr, Mi. 17 –
13.45 – 14.45 Uhr, in der ehemaligen GS Otzenhausen. Kursleitung:             19 Uhr. Nonnweiler: Mo. Mi. Fr. 11 – 13 Uhr, Di. 17 – 19 Uhr.
Claudia Wälder-Jene. Anmeldungen ab sofort unter Tel. (0163)                  Kontakte pastorales Team: Pfarrer Leininger (0151) 58052178, Pfarrer
7896235, Heike Jessen, oder Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V.;         Reichardt (0151) 54753385.
Missionshausstr. 14a, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) 7386.
                                                                              Kath. öffentliche Bücherei Primstal: mittwochs 16 – 18 Uhr und nach
                                                                              jedem Wochenendgottesdienst.
                                                                              Krabbelgruppe Primstal: dienstags 15.30 – 17 Uhr im Kindergarten.
                                                                              Neuanmeldungen: Tel. (01522) 1917581.
                           Kirchen
                                                                              Neuapostolische Kirche Wadern
                                                                              Gottesdienstzeiten: sonntags 9.30 Uhr, mittwochs 19.30 Uhr, Gäste sind
Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler                                              herzlich willkommen.
Bierfeld – Braunshausen – Kastel – Nonnweiler – Otzenhausen –
Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach                                          Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen
Gottesdienstordnung vom 25. Januar bis 2. Februar                             Sonntag, 26. 1.: Sötern: 10 Uhr Gottesdienst; Bosen: 9 Uhr Gottes-
3. Sonntag im Jahreskreis: L1: Jes 8, 23b-9, 3; APs: 27 (26), 1. 4. 13-       dienst
14 (R: 1a); L2: Kor 1, 10-13. 17; Ev: Mt 4, 12-23                             Konfirmandenunterricht am 31. 1. um 17 Uhr in Schwarzenbach.
Samstag, 25. 1.: Caritas-Kollekte                                             Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8 – 12 Uhr und
19 Uhr Braunshausen: Messfeier f. + Renate Philipp 6 Wochenamt, f.            Donnerstag von 8 – 11 Uhr, Tel. (06852) 92901, Pfarrer M. Keip, Tel.
+ Marlene Glasen 1. Jahrged., f. + Achim Hares; Lektor: Bärbel Simon;         92902.
Kommunionspender: Guido Maring                                                Schwarzenbach: Frauenkreis (14tägig): Mi 20 Uhr; Jugendtreff: Mi u.
Sonntag, 26. 1.: Caritas-Kollekte                                             Fr 20 Uhr; Kindergruppe: Mi 18 Uhr (14 tägig).
9 Uhr Schwarzenbach: Messfeier f. + Antonia Bock 2. Sterbeamt, f. +
Bernhard Zenner 2. Jahrged., f. + Marianne Ries, f. + Toni Welker; Lek-       Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch
tor: Elisabeth Heinen; Kommunionspender: Katja Bock                           Sonntag, 26. 1.: 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hermeskeil
10.30 Uhr Kastel: Messfeier f. + Pfarrer Josef Mutter 3. Jahrged. u.          Montag, 27. 1.: 16 Uhr Integrationscafé im Bonhoeffer-Haus
verst. Geschwister u. Schwager; Lektor: Gertrud Hahn; Kantor: Karl-           Freitag, 31. 1.: 16 Uhr Kinderzeit in Züsch
Heinz Gillenberg; Kommunionspender: Armin Junker                              Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von
19 Uhr Nonnweiler: Messfeier f. die Fam. Lauer-Barth u. verst. Angeh.;        Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.
Lektor: Annika Blatt; Kommunionspender: Dieter Emmerich                       (Lukas 13, 29)
Dienstag, 28. 1.:
18 Uhr Primstal: Rosenkranz; 19.30 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat               Jehovas Zeugen
Mittwoch, 29. 1.:                                                             Königreichssaal Hermeskeil, An der Alten Brauerei 5
16 Uhr Kastel: Gottesdienst im Seniorenheim Haus Peterberg                    Freitag, 24. 1.: 19 Uhr Vortrag »Genau so machte er es« – 1. Mo. 6-8,
                                                                              anschl. u. a. »Bist du ein Friedensjäger?«
19.30 Uhr Otzenhausen: Generalversammlung Kirchenchor Otzen-
hausen im Pfarrheim                                                           Sonntag, 26. 1.: 10 Uhr Vortrag »Wie wirst du dich entscheiden?«, Bi-
                                                                              belstudium »Was wir aus dem dritten Buch Mose lernen können« – 2.
Donnerstag, 30. 1.:
                                                                              Tim. 3:16
16 Uhr Otzenhausen: Gottesdienst im Seniorenheim Haus Hubertus
18.30 Uhr Kastel: Anbetung
Freitag, 31. 1.:
9 Uhr Primstal: Messfeier                                                                               Parteien
Samstag, 1. 2.:
17.45 Uhr Otzenhausen: Messfeier mit Blasiussegen u. Kerzenweihe;
f. + Jörg Bruch 6 Wochenamt, f. + Klaus Haupenthal, 1. Jahrged.; Lektor
und Kommunionspender: Ulrike Gärtner
                                                                              SPD-Ortsverein Kastel
                                                                              Vorstandssitzung am Montag, 27. 1., 19 Uhr, im Bürgerbüro.
Sonntag, 2. 2.:
                                                                                                                      Christof Görgen, Vorsitzender
9 Uhr Bierfeld: Messfeier mit Blasiussegen u. Kerzenweihe; f. + Maria
u. Arthur Straub; Lektor: Eva Lauer
9 Uhr Primstal: Messfeier mit Blasiussegen; f. + Erich Morbach 2. Ster-
beamt, f. + Maria Birtel 1. Jahrged., f. + Sabine Kallenborn 1. Jahrged. u.
                                                                               Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr
                                                                                                                                                           7
CDU Ortsverband Kastel                                                            Obst-, Garten- und Naturfreunde Kastel
    Mitgliederversammlung am 31. 1., 18 Uhr, Gomm’s Mühle.                            Bei unserer Generalversammlung wurde der Vorstand wie folgt neu
    Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Gruß-              gewählt: 1. Vorsitzender: Peter Ziller; 2. Vorsitzender: Ralf Weiler; Kas-
    wort der Gäste; 4. Ehrungen langjähriger Mitglieder.                              senwart: Wolfgang Kunz; Schriftführer: Joachim Hahn; Beisitzer: Hel-
                                                                                      mut Barth, Helmut Backes, Klaus Müller, Franz Heinz, Sabine Schmitt
                                             Joachim Hahn, Vorsitzender
                                                                                      und Klaus Schorr.
    CDU Ortsverband Otzenhausen                                                       Pfarrkapelle Kastel
    Zur Vorstandssitzung lade ich für Montag, 27. 1., 19.30 Uhr, in den Raum          Sonntag, 26. 1.: 10 Uhr Probe.
    Saar-Lor-Lux der Europäischen Akademie Otzenhausen ein.
                                                                                      Am 8. 2. findet unsere Kappensitzung statt, Karten können im Vorver-
                                           Martin Schneider, Vorsitzender             kauf für 7 € ab Donnerstag, 23. 1., bei Joachim Schäfer, Felsstr. 9, Tel.
                                                                                      1786, oder Helmut Barth, Im Gries 6, Tel. 1476, erworben werden. Wir
                                                                                      haben ein Programm mit Büttenreden, Gardetanz, Showtanz, Männer-
                                                                                      ballett, Fasendband Standgas usw. zusammengestellt. Motto: "Zirkus
                                                                                      Castelli".
                    Jugendforum                                                       Arbeitsgemeinschaft Dorffest
                                                                                      In unserer ersten Sitzung wurde der Termin für unser Dorffest 2021 auf
                                                                                      den 2. – 4. 7. 2021 festgelegt.

    KJ Kastel                                                                                                  Nonnweiler
    Termine für die Gruppenstunden: 1. 2.: Fastnachtsdisco; 29. 2.: Großes
    Backen; 21. 3.: Spiel & Spaß; 4. 4.: Ostereier färben; 25. 4.: Kresse säen;       Kolping-Kapelle Nonnweiler/Bierfeld
    16. 5.: Windlichter basteln; 6. 6.: Spiel & Spaß; 27. 6.: Großes Backen.          Probe am Freitag, 24. 1., 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Bierfeld.
    Wir freuen uns auf Euch, neue Gesichter sind herzlich willkommen.
                                                                                                              Otzenhausen
                                                                                      Kirchenchor Otzenhausen
                                                                                      Wir bedanken uns herzlich beim MGV Otzenhausen für die Mitgestal-
                                Vereine                                               tung der Weihnachtsmesse.
                                                                                      Herzliche Einladung an alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu unserer
                                                                                      Mitgliederversammlung am 29. 1. im Pfarrheim um 19.30 Uhr (kleiner
                                                                                      Imbiss im Anschluss).
                            Braunshausen                                              Chorprobe am Mittwoch, 5. 2., 19.45 Uhr. Über neue Sänger und Sän-
                                                                                      gerinnen würden wir uns freuen.
    Sportverein Braunshausen e.V.
    Auf der Generalversammlung am 18. 1. wurde folgender Vorstand neu                 VfR Otzenhausen
    gewählt: Geschäftsführer: Lars Leib, Kassierer: Heiko Leib-Weiler,                Am Sonntag, 26. 1., 17 Uhr, findet satzungsgemäß unsere ordentliche
    Sportlicher Leiter: Alexander Wientjes, Jugendleiter: Udo Biwer, Schrift-         Mitgliederversammlung in der Keltenklause statt. Anträge, die nicht in
    führerin: Madeleine Weiler, Beisitzer: Cindy Schneider, Sarah Jochem,             der Tagesordnung verzeichnet sind, müssen vor Beginn der Mitglie-
    Pascal Galligue, Michael Klasen, Niklas Mörsdorf, Andreas Schwindt,               derversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
    Kassenprüfer: Meike Schuler und Kevin Barth.
                                                                                      VfR Förderverein
    Sportförderverein Braunshausen e.V.                                               Am 26. 1., 15 Uhr, findet satzungsgemäß unsere ordentliche Mitglieder-
    Auf der Generalversammlung am 18. 1. wurde folgender Vorstand neu                 versammlung in der Keltenklause statt. Tagesordnung: a) Bericht des
    gewählt: 1. Vorsitzende: Christin Schneider, 2. Vorsitzender: Stefan Lin-         Vorsitzenden; b) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer; c) Ent-
    nig, Kassierer: Kevin Barth, Beisitzer: Madeleine Weiler, Heiko Leib-Wei-         lastung des Vorstandes; d) Neuwahl; e) Verschiedenes. Alle Mitglieder
                                                                                      sind herzlich eingeladen.
    ler, Andreas Schwindt, Kassenprüfer: Günter Weiler und Albin Jochem.
                                                                                      Heringsessen am 25. 2. ab 18 Uhr in der Keltenklause.
                                    Kastel                                            Vogel- und Pflanzenschutzverein e.V.
    FC Kastel                                                                         Am Sonntag, 9. 2., 19 Uhr, findet im Vereinshaus die Mitgliederver-
                                                                                      sammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
    Generalversammlung am 26. 1., 17 Uhr, im Sporthheim Kastel.
    Die Mountainbiker sind eingeladen, sich am Donnerstag, 23. 1., 18 Uhr,            Freiw. Feuerwehr, Lbz. Otzenhausen
    im Sportlerheim zu treffen zur Besprechung der Aktivitäten 2020 mit               und Förderverein der Freiw. Feuerwehr, Lbz. Otzenhausen e.V: Ein-
    Schwerpunkt 100 Jahrfeier und Eventteilnahme.                                     ladung zur Winterwanderung am Samstag, 8. 2. 20. Wir starten um 14
                                                                                      Uhr am Feuerwehrhaus. Wir kehren unterwegs zu Kaffee und Kuchen
    Sing-Family Kastel                                                                ein. Kostenbeitrag 5 Euro/Person. In der EAO lassen wir den Tag bei
    Probe am Dienstag um 19 Uhr im Castellum.                                         einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen. Die dort an-
                                                                                      fallenden Kosten (Essen und Getränke) trägt jeder selbst. Verbindliche
    TTC Kastel                                                                        Anmeldung bis Samstag, 1. 2., in Karos Lädchen möglich.
    25. 1.: Herren Kastel – Eppelborn, Herren II Kastel – Rimlingen/Ba-
    chem III.
    Folgende Losnummern haben bei unserer Tombola gewonnen: 001
    (gelb), 101 (blau), 106 (blau), 113 (gelb), 205 (gelb), 237 (gelb), 271 (gelb),
                                                                                        Redaktionsschluss:
    314 (gelb), 320 (gelb), 359 (gelb), 423 (gelb), 440 (gelb), 498 (gelb), 507
    (gelb), 543 (gelb), 625 (gelb), 633 (gelb), 636 (gelb), 673 (gelb), 683
                                                                                        montags 12.00 Uhr
    (gelb), 751 (gelb), 758 (gelb), 784 (gelb), 785 (gelb), 801 (gelb), 816             Vereinsnachrichten bitte kurzfassen
    (gelb), 825 (gelb), 854 (gelb), 859 (gelb), 866 (gelb), 872 (gelb), 901             und nur maschinengeschrieben bei der
    (blau), 954 (blau), 961 (blau), 969 (gelb) (ohne Gewähr). Die Tombola-
                                                                                        Gemeindeverwaltung (Zimmer 25) vorlegen!
    preise können bei Michael Barth, im Gries 4 abgeholt werden.

8
ASG Otzenhausen                                                                                       Schwarzenbach
Fischereilehrgang in Otzenhausen vom 30. 3. bis 3. 4. (19 bis 22 Uhr).
Teilnahme ab Vollendung des 13. Lebensjahres. Praktikum: 21. 3./13.30           TuS »Fortuna« Schwarzenbach e.V.
Uhr, theoretische Prüfung 4. 4./9 Uhr. Teilnahmegebühr (z. Z.) Jugend-          Handball: Samstag, 25. 1.: 15.30 Uhr Frauen Schwarzenbach/Hermes-
liche 77 Euro, Erwachsene 127 Euro. Anmeldeschluss: 10. 3.; Anmel-              keil II – Dirmingen/Schaumberg II; 17.30 Uhr Frauen Schwarzenbach/
dung und Info unter o-stein@gmx.de                                              Hermeskeil I – Dirmingen/Schaumberg I, beide in der Hochwaldhalle
                                                                                Hermeskeil.
                              Primstal                                          Sonntag, 26. 1.: 16 Uhr B-Jgd. Schwarzenbach – Saarbrücken West in
                                                                                der Peterberghalle Braunshausen.
Kath. Frauengemeinschaft Primstal
Wir laden an »Fetten Donnerstag«, 9.30 Uhr, zum »närrischen Früh-               Pfarrkapelle Schwarzenbach e.V.
stück« in den Pfarrsaal ein. Anmeldung bis 16. 2. bei Doris Zarth, Tel.         Montag, 27. 1.: 20 Uhr Probe im Kolpinghaus.
1262.

Pfarrkapelle Primstal                                                                                      Sitzerath
26. 1.: 10.15 Uhr Gesamtprobe im Pfarrsaal.                                     Garten- und Naturfreunde Sitzerath e.V.
                                                                                Am Sonntag, 26. 1., laden wir um 10 Uhr zum »Grünen Stammtisch« ins
VfL Primstal                                                                    Kelterhaus ein.
Samstag, 25. 1.: 17 Uhr Primstal – Gronig. Evtl. Dienstag, 28. 1.: 19 Uhr
Primstal – Theley.
Kabinenball der Jugendabteilung am Freitag, 31. 1., ab 20.11 Uhr. Motto:
»Trikot-Party« im Sportheim.
                                                                                             Veranstaltungen
DRK Ortsverein Primstal
Fahrt zur Rotweinwanderung: Am Samstag, 25. 1., starten wir um 10.30
Uhr an den ortsüblichen Haltestellen zur gemeinsamen Fahrt mit der
KFG nach Freinsheim.
                                                                                Central-Filmtheater Nonnweiler
                                                                                »Bad Boys for Life«: Donnerstag, 23. 1., bis Montag, 27. 1., täglich 20.15
Am Montag, 27. 1., beginnen wir um 19.30 Uhr im DRK-Heim mit unserer
                                                                                Uhr. Samstag, 25. 1., und Sonntag, 26. 1., 17.30 und 20.15 Uhr. Dienstag,
Ausbildung für das 1. Halbjahr.
                                                                                28. 1., 17.30 Uhr. Mittwoch, 29. 1., 20.15 Uhr.
Tischtennisfreunde Primstal                                                     »Vier zauberhafte Schwestern«: Donnerstag, 23. 1., und Freitag, 24. 1.,
                                                                                15.30 Uhr. Samstag, 25. 1., und Sonntag, 26. 1., 15 Uhr. Montag, 27. 1.,
Ergebnisse: U18 2 Primstal/Lockweiler – Dörsdorf 6:4, U15 1 Hülzwei-            Dienstag, 28. 1., und Mittwoch, 29. 1., 15.30 Uhr.
ler – Primstal/Lockweiler 8:2, U15 3 Primstal/Lockweiler 3 – Quier-
                                                                                »Die Agentin«: Dienstag, 28. 1., 20.15 Uhr.
schied 2 4:6.
24. 1.: Damen Berus – Primstal 19.30 Uhr. 25. 1.: Herren 1 Bous/Elm –
Primstal/Lockweiler 18.30 Uhr, Herren 2 Primstal/Lockweiler 2 – Mar-
pingen/Alsweiler 19 Uhr, Herren 3 Primstal/Lockweiler 3 – Limbach 2
19 Uhr, U18 1 Primstal/Lockweiler – Remmesweiler 14.30 Uhr.                                      Verschiedenes
Volleyballverein Primstal
Am 25. 1. spielt VVP 1 um 17 Uhr gegen Fechingen in der Dellengar-
tenhalle in Saarbrücken, VVP 2 um 15 Uhr gegen Holz 5 in der Glück-             Herzsport-Verein Hermeskeil
Auf-Halle in Holz. Am 25. 1. spielt Prims Mixed um 14 Uhr gegen Widder          Sonntag, 26. 1., Neujahrstreffen, 12 Uhr, Zum Landmann in Gusenburg.
Net Driwwer und Losheim bewegt sich in der Gemeinschaftsschule in               Montag, 27. 1., 17.30 Uhr Präventionsgruppe, 18.35 Uhr Übungsgruppe.
St. Wendel.                                                                     Dienstag, 28. 1., 17.30 Uhr Nachfolgegruppe. Donnerstag, 30. 1., 19.30
Ergebnisse: Primstal 1 – Lebach 0:3, Primstal 2 – Besch 0:3, U14w –             Uhr Fit und aktiv durch Bewegung. Freitag, 31. 1., 17.30 Uhr Übungs-
Saarbrücken/Rastpfuhl 0:2, U14w – Holz 2 0:2, U14w – Freisen 0:2.               gruppe, 18.30 Uhr Präventionsgruppe.

Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V.                                         Judo Club Hochwald
Nordic Walking: Treffpunkt am 28. 1. um 9 Uhr am Sendemast in der               Am Sonntag, 9. 2., findet um 19 Uhr im Gasthaus »Bäckersch« in Mor-
Hohlstraße.                                                                     scholz unsere Generalversammlung statt. Die genaue Tagesordnung
Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Rope Skipping: donnerstags 15              wird auf der Versammlung bekannt gegeben. Wir bitten um zahlreiches
Uhr Minis, 16 Uhr Elkis, 17 Uhr ab 1. Schuljahr, 18 Uhr Rope Skipping,          Erscheinen.
alle Turnstunden in der MZH.
Kurs »Komm in Bewegung« für Männer, Frauen, Mitglieder und Nicht-
mitglieder: donnerstags 19 Uhr in der MZH. Anmeldung und Info bei
Karin Klein, Tel. 1772, oder während den Turnstunden.
                                                                                              Veröffentlichungen
                                                                                       bitte kurzfassen und bei der Gemeindeverwaltung
                                                                                    (Zimmer 25 oder per Mail an amtsblatt@nonnweiler.de)
      Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde
                                                                                                    zum Abdruck einreichen.

                Nonnweiler
  Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird
                                                                                   Handgeschriebene Manuskripte werden nicht abgedruckt.
                                                                                   Kürzungen bleiben vorbehalten. Es wird gebeten, es beim
                                                                                   einmaligen Abdruck gleichlautender Artikel zu belassen.
  durch die Gemeinde Nonnweiler allen Haushalten unentgeltlich zugestellt.
  Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten.
                                                                                                   Wir bitten um Verständnis.
  Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister
  der Gemeinde Nonnweiler, 66620 Nonnweiler, Telefon (0 68 73) 660-0,                          VERWALTUNG UND VERLAG
  Telefax (06873) 6 60 94
  Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr.
  Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 Nonnweiler, Telefon
  (06873) 66 99-0, Telefax (0 68 73) 66 99 22.                                   Amtsblattleser wissen
                                                                                 Amtsblattleser wissen mehr!
                                                                                                       mehr!
                                                                                                                                                             9
Notrufe                                                                                Gesundheitsdienst                                          Abfall-Info
Polizeinotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110   Gem.-Praxis Dr. Laila El Masri/Dr. Stephan Gerdelmann       Auskunft und Reklamationen:
Feuerwehrnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112           Primstal, Hauptstraße 27, Telefon (06875) 1666
Rettungsdienst/Notarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112                                                                            Abfall- und Wertstoffberatung
                                                                                        Gem.-Praxis Frey, Sötern, Telefon (06852) 360
Gemeinde-Wehrführer Telefon (0171) 5898731                                                                                                          der Gemeinde Nonnweiler . . . (06873)          66020
                                                                                        Urologische Praxis Hosseini
Stellvertreter Telefon (0151) 14738161                                                  Haus d. Gesundheit, Nonnweiler, Tel. (06873) 91091          Restmüll, Biomüll, Sperrmüll:
                                          bzw. (0175) 1072598
                                                                                        Gemeinschaftspraxis Herzog                                  EVS-Kunden-Center . . . . . . . . (0681) 5000555
Löschbezirksführer und Stellvertreter
der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler:
                                                                                        Nonnweiler, Am Hammerberg 11, Telefon (06873) 91151         www.evs.de
Bierfeld . . . . . . . . . . (0170) 7311321 (0151) 23590048                             Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider                 Abfuhruntern. Fa. RMG . . Info (06821) 9193874
Braunshausen . . . (0170) 3408945 (06873) 669284                                        Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727
                                                                                                                                                    Gelbe Wertstoffsäcke:
Kastel . . . . . . . . . . . (0170) 5568779 und 6690459                                 Ihr Hausarzt MVZ Primstal
Nonnweiler . . . . . . (0151) 24038151 (0160) 93068230                                  Primstal, Hauptstraße 45, Telefon (06875) 937301            Firma RMG . . . . . . . . . . . . . Info (0800) 4006005
                                                                     (0160) 4664013     Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink              Öffnungszeiten der Erdmassendeponie
Otzenhausen . . . . (0151) 72648801 (0176) 32262178                                     Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Telefon (06873) 544           und Kompostierungsanlage Kastel:
                                                                    (0151) 14738152
                                                                                        Zahnarzt Michael Rupp                                       Im Januar und Februar 2020: Jeden Mittwoch
Primstal . . . . . . . . . (0171) 2170272 (0176) 99982120
                                                                                        Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911              von 8 – 13 Uhr; Samstag, 25. 1., 9. und 23. 2.
Schwarzenbach . . (06873) 1773                                                64206
Sitzerath . . . . . . . . . (06873) 6927                                     992653     Zahnarztpraxis Martin Ney                                   von 8 – 12 Uhr; Telefon (06873) 64190
Krankenhäuser:                                                                          Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) 9378966
                                                                                                                                                    In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast
Krankenhaus St. Wendel . . . . . . . (06851) 59-01                                      Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240                 alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die
Krankenhaus Hermeskeil . . . . . . . (06503) 81-0                                       Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688                   Hausmülltonne gehören und sortiert sind,
Krankenhaus Birkenfeld/Nahe . (06782) 180                                               Sanitätshaus                                                zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte,
Krankentransporte:                                                                      Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Telefon (06873) 1475
Roth GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 7575                                                                                      Sperrmüll bis 2 m3) entsorgt werden.
                                                                                        Heilpraktikerin Anette Colling
Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 6288                                                                                 EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe:
                                                                                        Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Telefon (06873) 992120
Giftzentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06841) 19240                                                                                    Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6
                                                                                        Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler,
Pfarrämter:                                                                                                                                         Mo, Di, Do, Fr 12 – 17 Uhr, Mi 10 – 17 Uhr,
                                                                                        Drosselweg, Haus Paracelsus, Telefon (06873) 91097
Kath. Pfarramt Braunshausen –                                                                                                                       Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06871) 507340
Kastel – Primstal . . . . . . . . . . . . . . . (06875) 229                             Heilpraktikerin Sandra Schmitt
                                                                                        Kastel, Am Scheibchen 3, Telefon (06873) 1246               Tholey-Hasborn, Industriestr. 14
Kath. Pfarramt Nonnweiler –                                                                                                                         Mo, Di, Do, Fr 9 – 16 Uhr, Mi 14 – 18 Uhr,
Bierfeld – Otzenhausen –                                                                Heilpraktik. · Gesundheitspäd. Maritta Tausch
Schwarzenbach – Sitzerath . . . . (06873) 284                                           Nonnweiler, Eschenweg 4, Telefon (06873) 64100              Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06853) 8540750
Evang. Pfarramt Sötern                                                                  Heilpraktikerin Elke Mehr
                                                                                                                                                    Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str.
Filialort Schwarzenbach . . . . . . . . (06852) 92901                                   Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) 6698845         Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr, Do 12 – 18.30 Uhr,
Pfarrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06852) 92902                   Heilpraktikerin Ruth Gebel
                                                                                                                                                    Sa 8 – 15 Uhr, Telefon (06852) 8090508
Evang. Pfarramt Bierfeld, Braunshausen,                                                 Braunshausen, Kasteler Str. 22a, Tel. (06873) 64418
Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen,
Primstal, Sitzerath . . . . . . . . . . . . . (06503) 994110                            Logopädische Praxis Wortwechsel, Lisa & Anna Theobald        Ärztlicher
Krebsinformationsdienst: . . . . (0800) 4203040
                                                                                        Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 3549795
                                                                                        Praxis für Logopädie & Lerntherapie Julia Georg
                                                                                                                                                     Nothilfedienst
Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-
und Lebensfragen des Bistums Trier                                                      Otzenhausen, Mariahütter Str. 1, Tel. (06873) 9922880       Samstag, 25. Januar,
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 4927           Yoga, Massage, Hypnose Karola Matschke                      bis Sonntag, 26. Januar 2020:
Krisentelefon Kreisjugendamt St. Wendel                                                 Braunshausen, Feldstraße 2, Telefon (06873) 992517
für Kinder, Jugendliche und Eltern:                                                     Psycholog. Beratungspraxis Ch. Michels-Sersch
                                                                                                                                                    Arzt:           Samstag, 25. 1., 8 Uhr,
(Tag und Nacht) . . . . . . . . . . . . . . . . (0172) 6839078                          Otzenhausen, Distelwies 6, Telefon (06873) 7499                             bis Montag, 27. 1., 8 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.V.                                           Praxis für Psychotherapie Christa Freisberg                                 Bereitschaftsdienstpraxis
. . . . . . . . . . . . . . . . . (0171) 8303496 und (0175) 7153140                     Primstal, Mettnicher Str. 17, Telefon (06875) 9379972                       Losheim, Marienhausklinik,
Ehrenamtl. Unterstütz. f. ältere, alleinst. Menschen                                    Physiotherapie Flock, Krankengym., Massage,
…Paten mit Herz (06851) 59-2004 o. (0171) 3086494
                                                                                                                                                                    Krankenhausstr. 21
                                                                                        Lymphdr., Otzenh., Bahnhofstr. 47, Tel. (06873) 7190
Sozialer- u. Behindertenfahrdienst (06851) 939680                                                                                                                   Telefon (01805) 663010
                                                                                        Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer
Familienberatungsstelle idee.on                                                         Primstal, Hauptstr. 26, Telefon (06875) 910863              Zahnarzt:       Dr. S. Sender,
 . . . . . . . . . . . . . . (06873) 668290 und (0160) 96943225                         Krankengymnastik- und Massagepraxis                                         Wadern-Nunkirchen
Pflegestützpunkt Nonnweiler im MGH                                                      H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Telefon (06875) 544
 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 660-73                                                                                     Telefon (06874) 250
                                                                                        Mass. Lymphdr. und Podol. Behandl. K. Wagner
Arbeiterwohlfahrt Kreis St. Wendel,                                                     Otzenhausen, Fliederweg 2, Telefon (06873) 896              Kinderarzt: Samstag, 25. 1., 8 Uhr,
Ambulanter Pflegedienst: . . . . (06851) 9353-16                                                                                                                bis Montag, 27. 1., 8 Uhr
                                                                                        Krankengymnastik und Massagepraxis
Caritas-Pflegedienst Tholey . . . (06853) 96119-0
Christliche Hospizhilfe St. Wendel
                                                                                        Schneider G. und Juhlke D.                                              Marienhausklinik St. Josef
                                                                                        Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1206                            Kohlhof, Neunkirchen
  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 869701 und 869702
                                                                                        Med. Fußpflege Andrea Finkler
Amb. Pflegedienst und Tagespflege                                                                                                                               Telefon (06821) 3632002
                                                                                        Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1033
Armin Junker, Kastel . . . . . . . . . . . (06873) 6156
                                                                                        Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler               Tierarzt:       Dausend/Weyand-Regge,
Betreuungs- und Entlastungsangebot in der Häuslichkeit
Christiane Trattnig. . . . . . . . . . . . . . (06873) 7237                             Bierfeld, Auensbach 43, Telefon (06873) 992057                              Freisen, Telefon (06855) 258
energis-Netzgesellschaft mbH                                                            Med. Fußpflege/Wellnessmassage Barbara Meter
Störungsdienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611                                    Bierfeld, Wendalinusstraße 13, Telefon (06873) 64489         Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Störungsdienst Erdgas (24 h) . . . (0681) 9069-2610                                     Med. Fußpflege Bettina Serwe                                                 Telefon 116117
Forstrevier Nonnweiler/Eisen: (0160) 96314609                                           Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538
Revier Naturpark/Privatwaldberatung
E-Mail: t.hans@sfl.saarland.de (0160) 96314609
                                                                                        Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes
                                                                                        Otzenhausen, Keltenweg 4, Telefon (0177) 2855141
                                                                                                                                                     Apotheken-
Tierschutzverein Nonnweiler . . (06873) 6957                                            Lemuria Movement, Yoga, Massage, A. Endres                   Bereitschaftsdienst
Tierschutzhotline . . . . . . . . . . . . . (0681) 99784530                             Nonnweiler, Ringstraße 10 a, Telefon (06873) 64099
                                                                                                                                                    Notdiensthotline: (0800) 0022833
Tierärztliche Praxis Dr. Engelsmann                                                     Tradit. Thai-Massage Lakkhana Schommer
Primstal, Bergstr. 25 . . . . . . . . . . . (06875) 93827 1828                          Nonnweiler, Am Zoll 11, Telefon (06873) 669062              und www.apotheken.de
                                                                                        Fußpfl., Welln.-mass., Körper- u. Hautpfl. Simone Zarth     Samstag, 25. Januar 2020
   Bereitschaftsdienst                                                                  Primstal, Hauptstraße 11, Telefon (06875) 9108670           Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler
                                                                                        Fuß- u. Hautpfl., Welln.-mass., Susanna Butterbach
   Bauhof und Wasserwerk                                                                Otzenhausen, Keltenweg 15, Tel. (06873) 8324569
                                                                                                                                                    Telefon (06857) 9002979
Während der Dienstzeit (Montag – Freitag):                                              Praxis für Lebensenergie Ramona Ruf                         Neue-Apotheke, St. Wendel
Bauhof Nonnweiler . . . . . . . . . (06873) 668244                                      Schwarzenbach, Telefon (06873) 9927740                      Telefon (06851) 8023935
Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 66029                                  Entspannungspäd./Heilpraktik. f. Psychotherapie K. Müller
                                                                                        Sitzerath, Telefon (06873) 569                              Sonntag, 26. Januar 2020
nach Dienstschluss:                                                                                                                                 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler
                                                                                        Praxis für gesundheitliche Förderung Marion H.
Telefon (0171) 6 53 79 25                                                               Sitzerath, Römerstraße 42, Telefon (06873) 993971           Telefon (06873) 240
Sie können auch lesen