Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Scholz
 
WEITER LESEN
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
Nummer 120, November 2020

                     Original Züchter
                     SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH

Seltene Blutlinien                         Viehschauen
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
I n h a l t « O r i gin a l Z ü c h t e r » N r. 12 0                                                                         Standpunkt

                                                                               Standpunkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3       kälber, die sich genau nach unserer Vorstellung
                                                                               16. Toggenburger Stierenschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4                                                   einer idealen OB Kuh für unseren Betrieb entwi-

     Swiss Power.                                                              Viehschauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
                                                                               Betriebsporträt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
                                                                                                                                                                                                               ckelt haben. Täglich überzeugen uns diese Tiere
                                                                                                                                                                                                               durch ihre Fitness, Robust­    heit, Fressverhalten

     Für die Zukunft Ihrer Zucht.                                              Das Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
                                                                               Braunvieh Event . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
                                                                                                                                                                                                               und Leistungsbereitschaft. Heute stammt ein
                                                                                                                                                                                                               Grossteil unserer OB Herde von diesen Gal-
                                                                               100’000er Kühe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56                    lus-Töchtern ab. Stiere, deren Verwandtschafts-
                                                                               Stierenhaltervereinigung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58                                      grad in der OB Rasse gering ist, sind schwierig
                                                                               Kühe mit tiefem Verwandtschaftsgrad.. . . . . . . . . . . . 60                                                                  und nur mit grossem Zeitaufwand zu finden. Aus
                                                                               Jungzüchter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67           dieser Problematik heraus hat der OB Vorstand
                                                                               OB-Verkaufstag.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69                   Braunvieh Schweiz ersucht, eine Liste von OB
                                                                               Viehmarkt .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70         Tieren zur erstellen, die zur ganzen OB Populati-
                                                                               Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70          on der Schweiz wenig verwandt sind. Diese Liste
                                                                                                                                                                                                               wird auf OB-News aufgeschaltet und im OZ ab-
                                                                                                                                                                                                               gedruckt. Sie soll regelmässig aktualisiert wer-
                                                                                                                                                                                                               den. So kann sie für Züchter eine wertvolle Hilfe
                                                                                     Titelbild: Die Familie Fluder mit Kuh Willia
                                                                                                                                                                                                               zum Finden der passenden Genetik für seine OB
                                                                                     geniessen auf dem Schwarzenberg die letzten
           ANAKIN (OB)                                                                                                                                                                                         Herde werden. Gerade im laufenden Jahr, wo die
                                                                                     warmen Herbsttage: Die Grosseltern Lisbeth
                                                                                                                                                                                                               Viehschauen grösstenteils abgesagt wurden und
           Arcas x Minor x Hecht                                                     und Hans, die Betriebsleiter Hans-Peter und
                                                                                                                                                                                                               der Erfahrungsaustausch unter Züchtern auf der
           Bild: Mutter Minor RINA                                                   Esther mit den Kinder Livia (13) und Fabio (11).
                                                                                                                                                                                                               Strecke blieb, ist eine solche Liste willkommen.
               Milch
               Zellzahl
               Mastitisresistenz                                                                                                                                                                               Wenn ich auf die jüngste Entwicklung unserer OB
                                                                               Seltenen Blutlinien                                                                                                             Rasse schaue, fällt mir auf, dass viele junge Stie-
                                                                               Die Blutvielfalt und die seltenen Blutlinien von OB                                                                             re aus den immer gleichen Blutslinien mit sehr
                                                                               Tieren sind seit langem ein brisantes Thema und                                                                                 hohen Zuchtwerten eingesetzt werden. Wir
                                                                               in jüngster Zeit aktueller denn je. Ich stellte fest,                                                                           Züchter haben es selber in der Hand vielfältig zu
                                                                               dass die Definition von „seltenen Blutlinien“ von                                                                               züchten und unsere Rasse für die Zukunft breit
                                                                               Züchter zu Züchter sehr unterschiedlich ist. Die                                                                                aufzustellen. Die vielen Stierenhalter in unserer
                                                                               einen sprechen bereits von „selten“, wenn in zwei                                                                               Population jedoch stimmen mich zuversichtlich,
                                                                               vorhergegangenen Generationen seltene Bluts-                                                                                    dass sich auch in
                                                                               führungen vorgekommen sind. Für andere ist                                                                                      Zukunft     weitere
                                                                               dies erst der Fall, wenn die Blutsverwandtschaft                                                                                Züchtergeneratio-
                                     ROY (OB)                                  zur ganzen Population selten ist. Ich selber ver-                                                                               nen an einer brei-
                                     Edual x Vento x Zauber                    gleiche die Blutsverwandtschaft unserer Tiere                                                                                   ten Blutvielfalt der
                                     Bild: Roy FENES
                                                                               immer mit der gesamten Population. Dabei stelle                                                                                 OB Rasse erfreu-
                                        Milch                                  ich auch fest, dass bei unseren Tieren die soge-                                                                                en dürfen. In der
                                        Nutzungsdauer                          nannten seltenen OB Linien immer wieder auf die                                                                                 m o m e n t a n
                                        Fundament
                                                                               gleichen Stiere zurückgehen. Aus einer Not her-                                                                                 schwierigen Zeit
                                                                               aus und eher zufällig konnten wir vor Jahren den                                                                                wünsche ich ihnen
                                                                               Stier „Wettstein’s OB Rolf Gallus“ von der Familie                                                                              Kraft und vor allem
                                                                               Wettstein in Rüti für unseren Hof ausleihen. Gal-                                                                               gute Gesundheit.
                                                                               lus hat eine seltene Blutsführung in unsere Herde                                                                               Pascal Scheu-
                                                                               gebracht. Wir hatten Glück! Es gab einige Kuh-                                                                                  ber, SOBZV

                                                                                                                                                                                                                                                                3
PrI_OB_Anakin_Roy.indd 1                                      11.09.20 10:48
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
16. Togg e nb u rg e r S ti e ren sc h au                                                                  1 6 . To g g e n burger Stierensc hau

Einar verteidigte Titel                                                                                    Zwei Söhne aus starken Wendel Kühen
                                                                                                           Neben Einar standen in der Wahl zum Mister Se-
Über 100 Braunviehstiere wurden an der 16. Toggenburger Stierenschau präsen-
                                                                                                           nior noch zwei weiter imposante OB-Stiere: Le-
tiert. Das prächtige Wetter erleichterte die Umsetzung des Schutzkonzepts.
                                                                                                           andro Mauro von Walter Rhyner vom Ricken (Be-
                                                                                                           richt Seite 10) und Lego Largo von Martin
reb. „Der Stier imponiert mit seiner enormen          möchten wir von Einar im nächsten Frühjahr eine      Schläpfer aus Speicher. Largo hat wie Einar eine
Vorhand und hat ein perfektes Becken“, begrün-        Halteprämie zeigen“, erklärt Martin Schrepfer. Ei-   bekannte Wendel Tochter als Mutter. Nuscheta
dete Richter Walter Rhyner seinen Entscheid an        nar stammt aus der Anpaarung Valido x Wendel         ist wie Elma im Besitz von Martin Schrepfer und
der 16. Toggenburger Stierenschau. Soeben hat         Elma. Mutter Elma wurde von Josef Mi-                aus der Zucht von Josef Michel-Rüegg, Melchtal.
Rhyner den Stier Einar von Martin Schrepfer aus       chel-Rüegg aus dem Melchtal gezüchtet. Sie ist       Und ähnlich wie Einar ist auch Largo ein sehr
Wald zum Mister OB Senior gekürt. Nicht nur der       eine der höchstpunktiertesten OB-Kühe über-          friedlicher Stier. „Für mich ist ein ruhiger Charak-
Besitzer zeigte sich erfreut, auch der Muni selber    haupt (98/98/94/93/95) und wurde an diversen         ter ein wichtiges Merkmal beim Tierkauf. Ich ach-
präsentierte sich im Schauring ruhig und stolz.       nationalen Schauen erfolgreich ausgestellt. So       te sowohl beim Stierenkalb sowie bei der Stie-
Einar ist trotz seines jugendlichen Alters von        war sie 2018 Vize Miss Sorexpo und Miss Swiss        renmutter auf auffällige Charaktereigenschaften“,
knapp drei Jahren schon ausstellungserfahren.         Expo. Martin Schrepfer konnte zuerst das dama-       erklärt Besitzer Martin Schläpfer. In der Wahl
Als Abteilungssieger am Zuger Stierenmarkt            lige Stierenkalb Einar und darauf auch noch die      zum Mister OB jüngere standen fünf Stiere, die
2019 und an der letztjährigen Stierenschau, ist       Mutter Elena käuflich erwerben. Mittlerweile hat     jeder seine Abteilung gewann. Dabei setzte sich
sich der Valido Sohn den Rummel gewöhnt. Be-          die Wendel Tochter vier Mal abgekalbt. Neben         mit Elbo ein Rubin Sohn von Walter Rhyner vom
reits stehen über 30 Jungtiere von Einar im Stall     Einar leben von ihr noch eine Hakon- und eine        Ricken durch. Er überzeugte mit einem sehr star-       Experte Walter Rhyner rangierte die Stiere. Auch für
der Familie Schrepfer. „Sofern es möglich ist,        Vento-Tochter.                                       ken Rahmen und seinen Vorzügen im Lendenbe-            die Punktierung der Tiere war er zuständig.

Der Original Braunviehstier Einar von Martin Schrepfer aus Wald verteidigte seinen Mister OB Titel der     Lordan Tizian (GZW 1258) von Ueli Achermann, Lütisburg wurde wie im Vorjahr Mister Genetik OB.
älteren Stiere.

4                                                                                                                                                                                                                   5
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
16. Togg e nb u rg e r S ti e ren sc h au                                                                     1 6 . To g g e n burger Stierensc hau

reich. Bereits in der Abteilung zeigte sich
der Experte Walter Rhyner vom Muni sei-
nes Namensvetters begeistert: „Er ist für
mich ein klarer Sieger“.

Reger Handel
Stierenhalter und Zuchtinteressierte aus
der ganzen Schweiz fanden den Weg
nach Wattwil. Über 100 Tiere wurden ge-
zeigt, gekauft und verkauft. „Ich konnte
regen Handel beobachten“, erklärte der
OK-Präsident Johannes Näf aus Hem-
berg. Zum 16. Mal fand der Anlass auf
dem Areal der Markthalle Wattwil statt.
Die top Infrastruktur, die Unterstützung
durch die Gemeinde Wattwil und durch
den St. Galler Braunviehzuchtverband er-
möglichen es dem OK, den Anlass alljähr-
lich noch mit vertretbarem Aufwand durch
zur führen. „Früher fanden jeden Herbst                                                                                                               Ob an der Latte
Stierenschauen an mehreren Standorten                                                                                                                 angebunden oder wie
statt“, weiss OK-Mitglied Sämi Jäger. Da                                                                                                              Muni Rival von
aber die Anzahl Stiere immer zurückging                                                                                                               Besitzer Ernst
und der Bau der Markthalle viele Vorteile                                                                                                             Schläpfer, Herisau
brachte, wurden Standorte wie Brunna-                                                                                                                 vorgeführt, die
dern, Nesslau, Neu St. Johann und Lich-                                                                                                               OB-Stiere
tensteig aufgegeben und die Stieren-           Sämi Jäger, Hoffeld (li), hatte einen intensiven Tag: Er war                                           präsentierten sich an
schau Wattwil ins Leben gerufen.               als OK-Mitglied und Aussteller gefordert.                                                              diesem prächtigen
                                                                                                                                                      Herbsttag
                                                                                                                                                      hervorragend.
    Umsetzbares Schutzkonzept.
    Es war spürbar auf dem Areal der Markthalle Wattwil: Alle waren einfach froh, dass endlich
    wieder eine Zuchtviehpräsentation stattfand. Und alle waren voll des Lobes, dass das OK der
    16. Toggenburger Stierenschau den Mehraufwand auf sich nahm und die Stierenschau durch-
    führte. Infolge der Vorgaben des Corona Schutzkonzept mussten die Stiere dieses Jahr ausser-
    halb der Markthalle präsentiert werden. Bei dem schönen Spätsommerwetter war das aber
    auch kein Problem. „Dank den mobilen Aufstallungselementen der Markthalle, welche wir vor
    der Halle aufstellten, präsentierten sich die Stiere sehr gut“, erklärte OK-Mitglied Sämi Jäger. Die
    Abteilungsrangierungen wurden ebenfalls ausserhalb der Halle durchgeführt. Damit hatten alle
    Besucher genügend Platz, die Abstände einzuhalten. Nur die Mister-Wahlen fanden in der Halle
    statt. Alle Besucher mussten vor dem Eintritt ihre Kontaktdaten angeben und der ganze Fest-
    wirtschaftsbereich wurde in zwei Sektoren aufgeteilt. (reb)

6                                                                                                                                                                         7
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
16. Togg e nb u rg e r S ti e ren sc h au                                 1 6 . To g g e n burger Stierensc hau

                                            Sieger Abt. 1: Orelio
                                            Oskar (120.1450.3114.0)
                                            von Alois Zurfluh aus                                                  Sieger Abt. 4: Rubin
                                            Mosnang (3-3-3/83). Er                                                 Elbo (120.1449.6116.5)
                                            stammt aus Lustenberger                                                von Walter Rhyner Ricken
                                            OB Herkules Hansa (E X 94                                              (4-4-4/87). Elbo wurde
                                            Ø 4L 6‘545 3.90 3.24).                                                 Mister OB jüngere.

                                            Sieger Abt. 2: Rocco
                                            Winetu (120.1268.3421.0)                                               Sieger Abt. 5: Enzo
                                            von Christian Graf aus                                                 Elias (120.1483.7949.2)
                                            Teufen AR (3-3-3/84). „Ein                                             von Ueli Maute aus
                                            Stier, der das OB-Zuchtziel                                            Dietschwil (4-4-4/87).
                                            Milch und Fleisch bestens                                              Sowohl auf der Vater- wie
                                            verkörpert“, so der                                                    auch auf der Mutterseite
                                            Kommentar von Richter                                                  sind Milchleistungen von
                                            Walter Rhyner.                                                         über 10‘000 kg zu finden.

                                            Sieger Abt. 3: Rubin
                                            Mike (120.1365.3915.0)                                                Sieger Abt. 6: Lego
                                            von Rhyner Christoph                                                  Largo (120.1429.8551.4)
                                            Nassen (3-3-3/84). Mike                                               von Martin Schläpfer,
                                            setzte sich in der                                                    Speicher (4-4-4/89). Largos
                                            Abteilung dank seiner                                                 Mutter ist die euterstarke
                                            breiten Vorhand durch.                                                Wendel Tochter Nuscheta.

8                                                                                                                                          9
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
Angetrof fe n a n d e r To gg e n b u r g er S t ie r en sc h au : Wa lt e r R h yn e r, R ick e n                 An g e tr o ffe n an der Toggenburger Stierensc hau: Walter Rhyner, Ric ken

Stierenhaltung mit Tradition
Ursprünglich aus Elm stammend, bewirtschaftet die Familie Rhyner heute einen
Betrieb auf dem Ricken / SG. Original Braunvieh und Stierenhaltung prägen ihre
Zucht schon seit Generationen.
                                                                                                                                                                                             Die stark bemuskelte Mauro
                                                                                                                                                                                             Alexa stammt aus der Oliver
reb. An der Stierenschau Wattwil wurde bei den             vertraute aber darauf, dass er sich noch entwi-                                                                                   Tochter Uhu (E X 90 / Ø 4L
ältesten Stieren Mauro von Walter Rhyner Abtei-            ckeln würde“, so Walter Rhyner rückblickend. Die                                                                                  7‘468 3.40 3.35). Foto: zVg
lungssieger. „Dieser Muni zeigt in allen Positio-          Nachzucht von Mauro zeigt sich unterschiedlich.
nen eine sehr hohe Qualität und ist für mich ein           Während einige Tiere viel Fleisch aufweisen, fehlt
klarer Sieger“, so der Kommentar des Experten.             es anderen etwas an Substanz. Mehrere zeigen
Die Punktierung fiel mit 5-5-5/95 entsprechend             eine vielversprechende Euteranlage. Allein im
hoch aus. Auch in der Bemuskelung gefällt der              Stall von Rhyner stehen über 20 Jungtiere von
Koloss. „Das war aber nicht immer so, Mauro                Mauro, die ersten werden diesen Winter abkal-
war als Jungstier eher schlank“, erinnert sich             ben. Zehn weitere Mauro Töchter sind im Besitz
Walter Rhyner. 2017, an der Halteprämie von                von anderen Züchtern. Mauro’s Mutter Maedi­
AJA-ob Kilian Leandro, dem Vater von Mauro,                (Ø 10L 7‘591 3.98 3.51 / LBE 92/94/88/91/90)
stand dieser als Jungstier ebenfalls an der Latte.         kommt aus dem Stall von Josef Giger aus Quar-
„Neben den stark bemuskelten Töchtern von Le-              ten. Maedi ist nicht nur Doppeldauerleistungs-
andro präsentierte er sich nicht gerade vorteilhaft        und Zuchtfamilienkuh. Sie hat mit Minor auch ei-
und die Kommentare waren entsprechend. Ich                 nen weiteren, sehr bekannten Sohn.

                                                                                                                   Die gut zweijährige Mauro
                                                                                                                   Tochter Blüemli zeigt eine
                                                                                                                   gute Euteranlage. Foto: zVg

                                                                                                                   Halbbruder von Minor                                die 30 weibliche Nachkommen, der Grossteil im
                                                                                                                   Mauro hat mittlerweile im eigenen Stall bereits     eigenen Stall, einige auf anderen Betrieben. Von
                                                                                                                   Konkurrenz erhalten, welche im Exterieur eben-      Vento Sohn Vinzenz (Jg. 2008) stehen immer
                                                                                                                   falls überzeugt. Mit korrodi OB Rubin Elbo steht    noch sechs ältere wirtschaftliche Kühe im Stall.
                                                                                                                   auch der Mister OB jüngere der diesjährigen         Die Mutter von Vinzenz war Harry Halma (Ø 9L
                                                                                                                   Stierenschau in Wattwil auf dem Betrieb Lindbo-     8‘374 3.80 3.25) von Peter Keller aus Ottikon.
                                                                                  Mauro war an der                 den. Die Familie Rhyner hält immer einen Stier,     „Die Vinzenz-Kühe sind unauffällige und prob-
                                                                                  Stieren­s chau Sieger in der     der Natursprung hat Tradition. Der Grossteil der    lemlose Tiere. Sie starteten vor allem als Rinder
                                                                                  Abteilung der ältesten Stiere.   Herde wird jeweils mit diesem gedeckt. Von den      in der Leistung eher zaghaft. Teilweise war die
                                                                                                                   letzten fünf Zuchtstieren gab es meist jeweils um   fünfte Wägung die höchste“. Solche Tiere seien

10                                                                                                                                                                                                                    11
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
Angetrof fe n a n d e r To gg e n b u r g er S t ie r en sc h au : Wa lt e r R h yn e r, R ick e n             An g e tr o ffe n an der Toggenburger Stierensc hau: Walter Rhyner, Ric ken

                                                                                                               Von den beiden Vinzenz-Töchtern Romy (oben) und Safira konnte die Familie Rhyner 2019 je eine weibliche
                                                                                                               Zuchtfamilie präsentieren.

                                             Niklaus (li) und Walter Rhyner
                                             sind überzeugte Stierenhalter

einfacher zu füttern, robuster und weniger anfäl-          nalviehschau 2018, eine bekannte Tochter. Mit       82-Jährige. Original Braunvieh sei für ihn immer     Buchweid, welche auf nur gut 1‘000 m.ü.M. liegt
lig auf Stoffwechselprobleme, was zu langlebi-             Lordan Lopper steht ein Halbbruder von Oliver       die richtige Rasse gewesen. Das konnte er auf        und zur LN gehört. „Für einen Toggenburger mag
gen Kühen führe. Die beiden Vinzenz Töchter                aktuell im KB-Angebot. Dass Stier Oliver aus Elm    Alpen wie der Alp Buchweid, wo er heute noch         das eine Alp sein, für mich als gebürtigen Glarner
und Zuchtfamilien Kühe Romy (A78 / Ø 6L 7‘301              stammt, passt zu den Wurzeln der Familie Ryh-       aktiv ist, beobachten. „Im Frühjahr geben die Ori-   ist es eher ein Bergheimet“, so Walter Rhyner
3.92 3.60) und Safira (B73 / Ø 5L 6‘545 4.29               ner. Niklaus Rhyner, der Vater von Walter, ist in   ginalen zwar etwas weniger Milch, halten diese       schmunzelnd. Um die 15 Kühe und 20 Jungtiere
3.53) untermauern Rhyners Aussage.                         Elm aufgewachsen und bewirtschaftete dort           aber bis in den Herbst besser“. Bewähren würde       bringt die Familie Rhyner im Sommer nach Elm,
                                                           auch mehrere Jahre einen Betrieb. Anfang der        sich die Doppelnutzungsrasse aber auch auf           wo diese auf der Alp der Familie Ruedi Elmer die
Seit bald 60 Jahren am Stierenmarkt                        Siebzigerjahre, als der Waffenplatz in Elm reali-   dem Talbetrieb, wo sie mit einer einfachen           Alpmonate verbringen. Einige frühe Rinder ge-
Von Orivio Sohn Oliver (Jg. 2010) stehen eben-             siert wurde, zügelten die Rhyners in den Kanton     Grundfutterfütterung aus Heu und Gras täglich        hen zudem auf eine Alp in Mels. Nur die kleinen
falls noch mehrere gute Kühe im Stall. Dieser              St. Gallen auf das Heimet Lindboden auf dem         gesunde Milch produzieren würden.                    Kälber und die Stiere bleiben auf dem 41 Hektar
stammt aus Edual Edina (Ø 9L 8‘951 3.77 3.31)              Ricken. Schon Niklaus Rhyner war überzeugter                                                             grossen Heimbetrieb. Somit sind die Stiere im-
von Hans und Werner Schneider aus Elm. Edina               Stierenhalter. „Bis auf eine Ausnahme waren wir     Glarner Wurzeln                                      mer in der Nähe und können optimal betreut wer-
selber war eine Zuchtfamilienkuh und hat dazu              seit 1961 jedes Jahr mit mindestens einem Muni      Um die zehn bis zwölf Kühe verbringen den            den, was dem überzeugten Stierenhalter wichtig
mit Rino Romy, die Miss OB der Glarner Kanto-              am Zuger Stierenmarkt“, erklärt der rüstige         Sommer auf der eigenen, nahe gelegenen Alp           ist.

12                                                                                                                                                                                                                 13
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
Jubil i äums s cha u 1 2 5 Ja h r e V Z V O b er am t                                                        Ju b iliä u m ssc hau 125 J ahre VZV Oberamt

Leistungsstarke Kuhfamilien
Die Jubiliäumsschau 125 Jahre VZV Oberamt war ein voller Erfolg. Schöne Tiere,
perfektes Schauwetter und zufriedene Besucher.

reb. Mit der Unterstützung von 30 Helfern lief die      bryotransfer. Einige interessante OB-Tiere von
Familie Franz Abächerli mit 100 Stück Vieh von          der Familie Abächerli werden im folgenden Text
ihrem Heimbetrieb auf den Schauplatz Albis-             vorgestellt.
brunn in Hausen am Albis. „Nein viele Tiere sind
aktuell nicht mehr zu Hause im Stall“, so Franz         Vollschwester von Hold Hecht
Abächerli. 39 OB-Tiere präsentierte er an der Ju-       In der Abteilung OB Kühe 4. Lakt. u. ff. siegte
biliäumsschau 125 Jahre VZV Oberamt. Zwei               Hold Kelly. Sie stammt aus Looser’s OB Kastor
Merkmale zeichnen die Zuchttiere der Familie            Karill und ist somit eine Vollschwester von Hold
Abächerli aus: Erstens die enorme Leistungsbe-          Hecht. Zweite wurde Vento Hirta, eine Tochter
reitschaft und zweitens die vielen interessanten        der Zuchtfamilienkuh Heiko Hortensia von Hans
Kuh- und Zuchtfamilien, welche in den Pedigrees         Reif, Bonstetten. Die drittplatzierte Jubel Justa,
zu finden sind. Durch den gezielten Ankauf von          Schöneutersiegerin der Bruna 2012 bedarf kei-
Tieren aus abgesicherten Zuchtlinien bringt Abä-        ner weiteren Vorstellung. Und die Viertplatzierte
cherli vielversprechende Genetik in seinen Stall.       Venner Lisi, ist die Tochter von Liver’s OB Luzius
Diese nutzt er teilweise intensiv über Em-              Lotti, die Stammkuh der Robin Regina Familie.
                                                                                                             Eine altbekannte OB-Kuh gewann einen ungewohnten Miss Titel. Jubel Justa, die Schöneutersiegerin der
                                                                                                             Bruna 2012 wurde Miss Milchfett.

Miss OB der Jubiliäumsschau 125 Jahre VZ V Oberamt wurde Sunehof Vito Glocke von Franz Abächerli,            Wenger Rinetto hat einen Gesamtzuchtwert von 1241. Von ihm gibt es schon 20 weibl. Nach­k ommen. Die
Hausen am Albis.                                                                                             Wettbewerbsfrage der Schau lautete: Wie schwer ist Rinetto mitsamt seinem Besitzer: Antwort: 1180 kg.

14                                                                                                                                                                                                              15
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
Jubil i äums s cha u 1 2 5 Ja h r e V Z V O b er am t                                                         Ju b iliä u m ssc hau 125 J ahre VZV Oberamt

OB-Kuh wird Schöneutersiegerin                          Zuger Open Expo 2016. Nelia hat folglich mit ­Dilli
Bei den OB Kühen 2. u. 3. Lakt. stand die späte-        von Erwin + Armin Niederberger, Unterägeri eine
re Miss OB Sunehof Vito Glocke auf dem ersten           Kuh mit 125‘000 kg Lebensleistung als Gross-
Rang. In der dritten Generation von Glocke ist          mutter (Bericht in diesem Heft).
eine OB-Kuh mit einem ganz klingenden Namen
zu finden. Swiss OB Leuthold Winetou Petra. Pe-         Siegerrind aus Minor-Familie
tra war die Mutter der Stiere Ural Viktor und Prinz     Auch beim Jungvieh waren einige züchterische
Aron. Hinter Glocke stand mit Sunehof Gold Hel-         Perlen zu finden. Die Abteilung jüngere Rinder
ga eine Tochter der Extremkuh Hold Hity (Ø 6L           gewann Valido Maxi, deren Grossmutter keine
11‘087 3.39 3.28) aus der Kuhfamilie Looser’s           geringere als Zuchtfamilienkuh Funker Mädi von
OB Ural Ulanka. Auch bei den Erstmelkkühen              Josef Giger, Quarten, also die Mutter von KB-
waren interessante Tiere von Franz Abächerli zu         Stier Minor ist. Und bei den älteren Rindern stand
finden. Allen voran Malita, die Abteilungszweite        mit Sunehof Minister Rina eine Enkelin von Mag-
und spätere Schöneutersiegerin der jüngeren             nus Mädi von Alois Marty, Goldau auf dem Po-
Kühe über alle Rassen. Auf der Mutterseite von          dest. Ein Halbbruder von Rina und damit eben-
Malita sind in sieben Ahnengenerationen sechs           falls aus der Magnus Mädi Familie ist Sunehof
Doppeldauerleistungskühe zu finden. Auf dem             Wenger Rinetto. Der gut zweijährige Zuchtstier
dritten Abteilungsrang stand Delco Nelia, die           war der schwerste Muni an der Jubiläumsschau.
Tochter von Henry Holdina, Rassensiegerin der                                                                 Jungrind und Abteilungssiegerin Sunehof Valido Maxi stammt aus der Minor-Familie.

     Ein sehr elegantes Tier: Schöneutersiegerin jung
     über alle Rassen Sunehof Hito Malita von Franz
     Abächerli, Hausen am Albis. Am Halfter Sara
     Abächerli mit Ehrendame Eliane Berner.
16                                                                                                                                                                                                17
Original Züchter SCHWEIZER ORIGINAL BRAUNVIEH - Braunvieh Schweiz
Angetrof fe n a n d e r Jub iliä u m ssc h a u V Z V O b er am t : Pet e r Nu ssb a u m e r                   An g e tr o ffe n an der J ubiliäumssc hau VZV Oberamt: Peter Nussbaumer

Viel Milch aus eigenem Grundfutter                                                                            nem Futter“, erinnert sich Nussbaumer zurück.          mit 3.41 % Eiweiss und sensationellen 22 Zellen.
Kühe mit viel Milch ist die Strategie von Peter Nussbaumer seit seinem Pachtantritt                           Doch er erkannte, dass diese Strategie auf sei-        Die reinen OB-Kuhkälber werden behalten, alle
vor drei Jahren. Dieses Ziel verfolgte er anfangs mit einer reinen Milchrasse, mittler-                       nem Betrieb mit einer reinen Milchrasse nicht          anderen verlassen den Betrieb. Eine reine
weile aber vermehrt mit der Doppelnutzungsrasse Original Braunvieh.                                           aufgeht. Der Hof liegt auf 760 m.ü.M., hat viele       OB-Herde ist das langfristige Ziel der Familie
                                                                                                              Hanglagen und Ackerbau ist kaum möglich.               Nussbaumer. Aber auch von seinen OB-Tieren
reb. Es war eine enge Angelegenheit. Erst im           ginia holte er ebenfalls einen Podestplatz. Die        „Muss man allen Mais und die grossen Mengen            erwartet Peter Nussbaumer viel Milch. „Und die-
letzten Moment kehrte Experte Martin Haab die          Walzer Tochter aus der Zucht von Christof Furrer,      Ergänzungsfutter zukaufen, ist die Holsteinkuh         se geben sie auch“, betont er. Bei der Stieren-
ersten beiden Tiere in der Abteilung Erstmelkkü-       Rain ist mit G+82 punktiert und wird ihre zweite       einfach zu teuer“, so seine Feststellung. Zudem        auswahl achtet er auf langlebige und leistungs-
he an der Jubiliäumsschau 125 Jahre VZV Ober-          Laktation mit fast 7‘500 kg Milch und 3.5 Prozent      sei diese Rasse auch zu wenig geländegängig.           starke Zuchtlinien. „Es ist erfreulich, wenn die
amt. Lange Zeit stand Hito Malita von Franz Abä-       Eiweiss abschlies­sen. Von Wirginia präsentierte                                                              Kuh zudem noch schön ist. Aber das Exterieur ist
cherli, die spätere Schöneutersiegerin der             Nussbaumer auch einen Valser-Jungstier auf             Ehefrau von OB begeistert                              nicht entscheidend“. Auch sein aktueller Deck-
jüngeren Kühe über alle Rassen, an der Spitze.         dem Ausstellungsplatz Albisbrunn.                      Die erste Original Braune Kuh, welche in den Stall     stier stand an der Latte der Jubiliäumsschau.
Schlussendlich gewann aber Lordan Heidi die                                                                   der Familie Nussbaumer kam, war Sunehof Vali-          Vito Luigi geht über Ural Ursi (GZW 1358) auf
Abteilung. „Das Siegertier verfügt über ein her-       Start mit Milchrasse                                   do Elita. „Franz Abächerli fragte mich an, ob ich      Mirano Malta (EX 94 / Ø 8L 6‘770 3.71 3.3) von
vorragendes Fundament“, so die Begründung              Seit drei Jahren bewirtschaften Peter Nussbau-         diese Kuh nicht zu mir in meinen Anbindestall          Markus Meuli, Nufenen zurück. Der starke Euter-
von Richter Martin Haab. Entsprechend gross            mer und seine Frau Monika in Hausen am Albis           nehmen könne, denn diese würde im Melkrobo-            vererber ist aktuell im Angebot der Stierenhalter-
war die Freude bei Besitzer Peter Nussbaumer.          einen gut 47 Hektar grossen Pachtbetrieb. Der          ter nicht funktionieren“, erinnert sich Peter Nuss-    vereinigung. Einen Monat lang arbeitete Nuss-
Neben der Abteilungssiegerin Heidi zeigte Peter        aus dem Ägerital stammende Jungbauer hat ne-           baumer. Er sagte zu. Auf seinem Betrieb machte         baumer im letzten Frühling mit Stier Vortuno
Nussbaumer noch elf weitere OB-Tiere. Darunter         ben Original Braunvieh auch Braunvieh und Hol-         sich die OB-Kuh Elita bestens. „Meine Frau mein-       Bobi. Dieser steht aktuell noch auf der Besa-
das Jungtier Hitold Hita, sein erstes selbstge-        steintiere im Stall. „Bei unserem Pachtantritt woll-   te, das sei genau die Kuh, welche sie sich wün-        mungsstation, wird aber voraussichtlich wieder
züchtetes Tier. Erfreulicherweise wurde dieses         te ich eigentlich voll auf die Holsteinrasse setzen.   sche“. Mittlerweile wurden mehrere OB-Tiere            auf den Betrieb Mittelalbis zurückkehren. Bobi
Jungtier zweite in der Abteilung. Mit der Kuh Wir-     Mein Ziel war einfach viel Milch aus betriebseige-     zugekauft und der ganze Viehbestand wird mit           steht mit seinem Milchwert 141 an der Rassespit-
                                                                                                              einem OB-Muni besamt. Der Schnitt bei den              ze. Ganz nach dem Geschmack von Peter Nuss-
                                                                                                              zehn reinen OB-Tieren liegt bei 6’500 kg Milch         baumer: OB mit viel Milch aus dem Grundfutter!

                                                                     Peter Nussbaumer mit seiner                                                                    Walzer Tochter Wirginia von Peter Nussbaumer
                                                                     Abteilungssiegerin Lordan Heidi.                                                               (Z: Christof Furrer, Rain) stand auf dem 3. Rang.

18                                                                                                                                                                                                                      19
Jubil i äums s cha u V ZV Ob e r am t : G a llu s- O b er am t                                            Ju b iliä u m ssc hau VZV Oberamt: Gallus-Oberamt

60 Jahre Gallus-Oberamt-Geschichte                                                                        leistungen lagen damals zwischen 6‘000 und
In der 125-jährigen Geschichte des BZV Oberamt nahm der Stier Gallus aus der                              7‘000 kg. Aufgrund der Nachkommen von Gallus
heimischen Zucht von Walter Thöni –Bär eine schweizweit wichtige Stellung ein.                            und seinen Söhnen konnten bereits viele Rück-
                                                                                                          kreuzungen festgestellt werden. Ein Beispiel da-
rb. Typ, Abstammung und Leistungshintergrund           Verwandtschaft zu Schallberg’s Ural über Ven-      für war die Horsttochter ROB Bethli (geb. 1982)
waren schon seit jeher die Qualitäten, die ein         ner. Ural kam 1961 auf die Welt. Aus eigener Ge-   von Hermann Roth (Heimberg). Sie ging mutter-
Stier mitbringen sollte, damit er früher als Genos-    netik die Milchleistung zu fördern, musste die     seits über Bärbel auf Boran, resp. Beautician zu-
senschaftsstier oder später auch über die KB           Zielsetzung der Oberaemtler Züchter gewesen        rück und überzeugte leistungsmässig in elf Lak-
zum Einsatz kam. Die genossenschaftliche Stie-         sein. Als leistungsstarke Kuh stand die 1946 ge-   tationen mit durchschnittlich 5‘568 kg 3,87/3,27.
renhaltung bildete den Grundstein für die Zucht        borene Heinz Steila-Flims im damaligen Betrieb     Zu dieser Gattung darf auch die Olano-Tochter
im Oberamt (in der Region Hausen a.A.), wurde          Sunehof (Hausen) von Ueli Keller für diese Zuch-   Olma (geb. 2001) von Ruedi Durrer, Kerns ge-
aber 1972 aufgehoben. Zu Beginn der 70-er Jah-         taufgabe bereit, denn sie zeichnete sich schon     zählt werden. Sie hatte einen Leistungsschnitt           Gallus Malta (1971) von Bühler Friedrich, Versam.
re kam es zu einer starken Verdrängung der OB-         damals mit einer durchschnittlichen Leistung aus   aus sieben Laktationen von 7‘522 kg 4,29/3,3
Zucht durch den Einsatz von BS-Stieren. Diese          8 Laktationen von 5‘516 kg und 3,8 % Fett aus.     und ist interessant gezogen, denn ihre Mutter            biet und betont den sehr umgänglichen Charak-
Informationen stammen aus der Jubiläumschro-           Ihr VV war Bobino Luzern-Kriens, der auch VV       Grazia ist eine Gral-Galant-Tochter mit zusätzli-        ter des Original Braunviehs. Ergänzend zu den
nik des Braunviehzuchtvereins Oberamt, die von         von Venner Hasliberg war. Steila wurde mit Vöris   chem Horstblut. Grazias Mutter Gabi ist eine rei-        Stierenlinien wird von den Schlussstieren je eine
Hans Arnold (Kappel a.A.) erstellt wurde. Darin        Luzern-Emmen angepaart und ergab die Mutter        ne BS-Kuh mit Gladwin/Jinxs King-Abstam-                 Kuh vorgestellt. Einen kurzen Einblick in die
wurde auch auf den Kauf vom Stier Gallus hinge-        vom Gallus-Vater Olmar Sihltal. Die Leistungsge-   mung. Der Einfluss auf die Zucht wiederspiegelt          Zuchtarbeit gibt die Milchleistung. Das Exterieur
wiesen und damit begründet, dass Gallus auf            netik von Gallus wurde dann über seine Mutter      sich auch in der Verdichtung der Linien. Ein Bei-        wird mit der Gesamtnote vorgestellt und mit dem
bewährte und bekannte Blutlinien abstellte und         Wintra-Oberamt abgesichert. Diese Mutterlinie      spiel dazu findet sich beim 1998 geborenen Stier         Zuchtwert Bemuskelung soll dem Zweinutzungs-
dann auch ins Verkaufsprogramm der Swissge-            ist bis Cora-Oberamt ausgewiesen. In ihrer 2.      Kastor aus dem Stall von Werner Roos, Bero-              typ Beachtung geschenkt werden. Diese Daten
netics aufgenommen wurde. Gezüchtet wurde              Laktation produzierte Cora im Jahr 1938 4‘832      münster. Kastor stand über die KB im Zuchtein-           werden auch in den kleinen Leistungspedigrees
Gallus natürlich nicht von der Swissgenetics, wie      kg mit 3,6 % Fett.                                 satz. Er geht direkt auf die Urallinie zurück. In        der Schlussstiere mit den Kühen aus erster und
dies im Leistungsblatt von CH-Braunvieh zu le-                                                            seiner Vaterlinie findet man in 4. Ahnengenerati-        zweiter Ahnengeneration angegeben. Stier Ergo
sen ist, sondern vom einheimischen Züchter             Gallus-Oberamt und seine Nachkommen                on den 1986 geborenen Knirps, dessen Mutter              wird zudem ergänzt mit den Euterzuchtwerten.
Walter Thöni-Bär.                                      Nach Angaben des Herdebuches von Braunvieh         Mai (Jg. 1980) geht wiederum auf die Urallinie           Ergo weist bei den fünf Stieren den höchsten ZW
                                                       Schweiz hatte Gallus 2421 Nachkommen, von          zurück. In ihrer Mutterlinie findet sich bereits erst-   Euter von 109 aus und gab dies auch seiner auf-
Abstammung von Gallus-Oberamt                          denen 1097 als Zuchttiere beschrieben wurden,      mals Gallus über seinen Sohn Gandhi. In Kastor           geführten Tochter Aehri von Hans Fässler (Ben-
Dank der Genetikforschungsarbeit des im Jahre          hinterlassen. In der Vereinschronik werden dazu    selbst verdichtet sich die Galluslinie dann weiter       nau) mit 106 weiter. Beachtenswert ist bei Aehri
2013 verstorbenen Willy Allemann gibt er noch          speziell Gallus Söhne Gregor-Nesslau, Horst Va-    über Gold–Oberamt bei seinem Vater. Damit                ihre dreifache Führung der Galluslinie, die mut-
heute über seine 5-Generationenpedigrees den           duz, Munot –Oberriet und der Enkel von Gallus,     nicht genug. Mutterseits von Kastor entdeckt             terseits mit dem Stier Zanor endet, der mit dem
gewünschten Einblick in die Abstammungen un-           Gold-Oberamt erwähnt. Gallus Töchter wurden        man nochmals Gallus selbst in Verbindung zu              ZW-Euter 90 umschrieben wird und sich gegen-
serer Rasse. Leider ist dies im Moment mit den         als hervorragende Stierenmütter, die sich auch     Gold, dem Sohn von Gino.                                 über seinem Vater Galant um 9 Punkte steigern
aktuellen Pedigrees „dank“ der Digitalisierung         bestens für die Anpaarung mit BS-Stieren eigne-                                                             konnte. Allgemein ausgedrückt heisst das, dass
nicht mehr möglich. Von den 62 männlichen und          ten, hervorgehoben. An der 1. SOBA, durchge-       Einblick in verschiedene Gallus-Unterlinien              ein zu verbesserndes Merkmal, wie die Euter-
weiblichen Vorfahren von Gallus in den Pedigrees       führt 1989 in Sargans, konnten denn auch 23        Schlussendlich soll die Zuchtarbeit mit dem Gal-         qualität über andere Linien erreicht werden. So
von Allemann stehen in den aktuellen Unterlagen        Kühe mit Gallus-Genetik bestaunt werden. Sie       lusblut mit je zwei unterschiedlich gezogenen Li-        konnte die Euterqualität von Gallus bis Gral von
gerade noch 21 zur Verfügung. Der 1960 gebo-           standen damals in starker Konkurrenz zu den        nien von Gino und Horst, sowie von Gregor vor-           65 auf 97 verbessert werden. Das zeigte sich
rene Gallus geht vaterseits auf die Hasliberger        mehrheitlichen Winzerkühen. Ein spezielles Bild    gestellt werden. Alle fünf Beispiele enden mit           auch bei der erwähnten Tochter von Gral mit der
OB-Zucht mit Venner und Kondor zurück auf Bo-          schufen dabei die zehn Gold-Töchter neben den      Stieren, die auch schon Zuchtgeschichte ge-              1997 geborenen Doris, die in acht Laktationen
bino Luzern-Kriens. Erste Milchleistungen findet       Horst-Nachkommen. Typ und Leistungen präg-         schrieben haben. Der Präsident des OB-Zucht-             durchschnittlich 7‘580 kg Milch (4,19/3,58) pro-
man bei der Mutter von Venner, Wachtel Tro-            ten das Bild dieser Schau mit einem Leistungs-     verbandes Dres Anderegg umschreibt die Nach-             duzierte. Ihre 4-fache Galluslinienführungen wird
gen-Speicher mit 4‘206 kg und 4,8 % Fett. Die-         schnitt der 23 Kühe von 5‘701 kg 3,84 % Fett und   kommen von Gallus mit typstarken und                     bei ihr im Wesentlichen mit der dreifachen Klaus-
ser züchterische Hintergrund zeigt die                 3,45 % Eiweiss. Die durchschnittlichen Höchst-     leistungswilligen Tieren für das Tal- und Bergge-        und der Urallinie ergänzt.

20                                                                                                                                                                                                                 21
Jubil i äums s cha u V ZV Ob e r am t : G a llu s- O b er am t                                              Ju b iliä u m ssc hau VZV Oberamt: Gallus-Oberamt

                                                                                                            Leistungspedigree
                    Gino     Gold         Gral         Galant     Golf      Gral
                    8004     7175         4697         0647       3759      9065                            Gral 110.0430.9065 Z: Gebr. Strickler Hütten          Ergo 110.0211.8644 Z: Ernst Leuthold Uerzlikon
                    1969     1972         1984         1987       1992      1995                                                                                   Galton                Gallus ZW E: 79
                    142      2813         109          396        55        4021
                                                                                                             Golf                            Galant
                     50      2305          73          296        35        1936                                                                                   ZW Euter: 87
                                                                                                                                             Oliver Osella                               Madeiro Bella 105/91
                    Gregor   Gustav       Diamant      Viktor     Veri      Lorenz                                                           1 L 5559 3,96/3,29                          8 L 7009 3,76/3,37
                    9714     5660         2100         7163       5405      6579                                                             GN: 90 Bem: 105                             GN: 94 Bem: 115
                    1972     1982         1984         1992       1996      1999                             Moni                            Mozard                Zia                   Prinz ZW E: 101
                    2288     187          204          81         4556      4622                             4 L 5886 4,02/3,72                                    6 L 6972 4,01/3,3     Prinz geht auf Gregor zurück
                                                                                                                                             Kondor Olympia                              Ural Sue
                    1721     179          152          41         2097      2066                             GN: 90 Bem: 106                                       GN: 97 Bem: 107
                                                                                                                                             3 L 5339 3,96 3,57                          12 L 7256 3,75 3,0
                                                                                                                                             GN: 78 Bem: 108       ZW E: 98
 Gallus             Horst    Hardi        Held         Olivio     Noldi     Pino                    Polar                                                                                GN: 94 Bem: 112 ZW E: 93
                                                                                                            Osella geht über Oliver-Orlando auf Horst zurück
 4548               3020     1520         2909         5619       3611      4340                    7470
 1960               1972     1982         1984         1988       1992      1995                    1998                                                          Olano 110.0572.5176 Z: Werner Roos Beromünster
                                                                                                            Lorenz 111. 2150.6579 Z: Hans Egli Ebnat-Kappel
 Geburten: 2421     2359     16           39           63         9         36                      100
 Zuchttiere: 1097   1770     13           32           52         4         21                       49                                                            Original                Oliver
                                                                                                             Veri                            Viktor
                                                                                                                                                                                           Vero Varna
                    Gino     Gold         Gallus       Galton     Ergo      Tochter von Ergo                                                 Mars Migi                                     9 L 6921 4,13/3,55
                                                                            Aehri geb. 2001
                    8004     7175         0145         6385       6644                                                                       6 L 6699 4,07/3,3
                    1969     1972         1984         1996       1998      8 L 5933 3,54/3,21                                               GN: 92 Bem: 110       Medora                  Medor
                    142      2813         1383         271        104       GN: 100 Bem.107                  Lisi                            Lord                  3 L 8776 3,9/3,46       Milor Milora
                     50      2305         950          155        64        Z: Hans Fässler Bennau           11 L 8000 3,91/3,51                                   GN: 89 Bem: 104         1 L 8615 3,83/3,09
                                                                                                                                             Erich Lora
                                                                                                             GN: 89 Bem: 116                                                               GN: 87 Bem: 113
                    Horst    Orlando      Oliver       Original   Olano     Tochter von Olano                                                2 L 5722 3,97/3,33
                                                                            Olma geb. 2001                                                   GN: 84 Bem: 106
                    3020     4165         7436         3054       5176
                    1972     1982         1987         1991       1998      7 L 7522 kg 4,29/3,3
                    2359     86           47           147        37        GN 88 Bem. 122                  Polar 110.0601.7470 Z: Martin Lipp Eigenthal
                    1770     62           44           101        24        Z: Ruedi Durrer Kerns
                                                                                                             Pino                          Noldi

                                                                                                                                           Fabian Kroni
 Tochter von Gral                              Tochter von Lorenz         Tochter von Polar                                                9 L 6681 4,08/ 3,43
 Doris geb.1997                                Jasmin geb. 2005           Freudi geb. 2001                                                 GN: 88 Bem: 124
                                                                                                             Meril                         Mandi
 8 L 7580 4,19/3,58                            11 L 8529 3,7/3,32         7 L 7825 3,55/3,43                 4 L 7741 3,76/3,28
                                                                                                                                           Medium Maia
 GN: 96 Bem: 115                               GN: 94 Bem:105             GN: 102 Bem: 97                    GN: 86 Bem. 100
                                                                                                                                           4 L 6239 4,08/3,44
 Z: Andreas Anderegg Unterbach                 Z: Eugen Hitz Trimbach     Z: Niklaus Rhyner Ricken                                         GN: 80 Bem: 95

Abkürzungen: GN: Gesamtnote, Bem: Bemuskelung, Ge: Geburten, Zt: davon Zuchttiere
                                                                                                                                                                  Horst Tochter Fara (Jg. 1980) von August Grätzer,
                                                                                                                                                                  Lömmenschwil, an der Soba 1989 in Sargans.
                                                                                                            Schlussgedanken
                                                                                                            Die Gallus-Oberamt-Genetik wurde von vielen           Gallusgenetik. Beide richten ihre Zuchtarbeit
                                                                                                            Züchtern auf den heutigen Stand gebracht und          aber mit viel Erfahrung und züchterischem Eifer
                                                                                                            bietet eine gute Basis zur Erhaltung typstarker       nach der Zukunft und dem Erhalt des einzigarti-
                                                                                                            und wirtschaftlicher Kühe. Das geschlossene           gen braunen Zweinutzungstyp aus, der sich über
                                                                                                            Herdebuch erfordert eine vielseitige Genetik, die     den züchterischen Grundsatz „Ähnliches mit
                                                                                                            vor allem über den bestehenden Natursprung er-        Ähnlichem“ anzupaaren, zu einer zukunftsge-
                                                                                   Lorenz am                halten werden kann. Der züchterische Erfolg läuft     richteten Rasse entwickelt hat und Gallus-Ober-
                                                                                   Stierenmarkt in Zug.     über engagierte Züchter und Züchterinnen mit          amt viel dazu beitrug. Wichtige Infos für die
                                                                                   Züchter: Hans Egli,      gutem Züchterauge und den vielen Zuchtdaten,          Zuchtarbeit holen sich die beiden erfolgreichen
                                                                                   Ebnat-Kappel,            die zur Verfügung stehen. Verbandspräsident           OB-Züchter an Schauen und vor allem bei den
                                                                                   Besitzer: Eugen Hitz     Dres Anderegg, wie auch Werner Roos zeigten           männlichen und weiblichen Nachzuchtschauen.
                                                                                   Trimbach.                sich überrascht vom Rückblick in die Zucht der

22                                                                                                                                                                                                                      23
Viehpräm i e ru n g Wä de ns w il                                                                        Vie h p r ä m ie rung Wädens wil

Die schöne Gisele
Beherzte Organisatoren, schöne Viehsenten und herrliche Kühe. Das war die
Viehprämierung Wädenswil 2020.

reb. Vor der Miss OB Wahl an der Viehprämie-        bekannten Kastor Helena (EX 94). „Sie überzeugt                                                                                      Bernina von Philippe
rung Wädenswil standen die Hauptverantwortli-       mit ihrem schönen Zug und dem drüsigen Euter“,                                                                                       Waldmeier aus
chen im Mittelpunkt. „Gebt dem Organisations-       so der Kommentar von Experte Honegger. Aber                                                                                          Wädenswil gewann den
komitee einen grossen Applaus“, forderte            auch die Vize Miss Hendrix Hailey gefiel dem                                                                                         Schöneutertitel der
Schauexperte Felix Honegger die Zuschauer auf.      Richter aus Hinwil. „Eine lange und breite Kuh mit                                                                                   älteren Kühe.
Den Beifall hatten die Verantwortlichen auch ver-   einem hohem und breiten Euter“. Die leistungs-
dient. Kurzfristig mussten sie auf die immer wie-   starke Hendrix Tochter ist im Besitz von der GG
der ändernden Vorschriften reagieren. Der Effort    Hottinger – Bütler, Wädenswil. Auch aufs Podest
des OK’s wurde belohnt. Erfreute Zuschauer          schaffte es Veri Tochter Romi, die Siegerin der
säumten bereits beim Viehauftrieb die Strassen.     ältesten Kuhabteilung. Die rahmenstarke und im-
Auch das Wetter hielt, obwohl es ziemlich kühl      mer noch vitale Kuh kommt aus dem Stall von
war, bis zum Schluss.                               Philippe Waldmeier in Wädenswil.

Herrliches Line Up                                  Schöne Euter                                         ren OB-Kühen schaffte das Bernina von Philippe      ten jeweils die Siegertiere. Fast so wichtig wie die
Auch die Tierqualität durfte sich sehen lassen.     Die Wädenswiler Züchter sind für OB-Kühe mit         Waldmeier aus Wädenswil. Die nur 135 cm             Tierpräsentation ist in Wädenswil die Heimfahrt
Das Line Up der Miss Wahl mit den sieben            schönen Eutern bekannt. So kam auch Vento            grosse aber sehr gefällige Bernina überzeugte       der Tiere. Insbesondere die grosse OB-Herde
schönsten Tieren gefiel den Zuschauern um den       Anja, die Schöneutersiegerin der älteren Kühe        mit ihrem tätigen Euter und Zitzen, die immer       von der Familie Korrodi erfreut dabei viele Besu-
Ring. Die Entscheidung um den Tagessieg war         der letzten JOBA aus dem Schaukreis Wädens-          noch schön unter dem Viertel platziert sind. Auch   cher. Mit der Unterstützung von 30 Helfern läuft
eng. Dank ihrem trockenen Fundament setzte          wil. Mit korrodi OB Lordan Luana gewann dieses       in den sieben Jungviehabteilungen waren gute        Korrodi alljährlich mit seinem geschmückten
sich korrodi OB Jens Gisele von Dario Wagner        Jahr eine Tochter von der erwähnten Anja den         Tiere zu sehen. Die GG Hottinger – Bütler, Wä-      Viehsentum auf den Heimbetrieb in Schönen-
durch. Ihr Vater Jens ist ein Jubel Sohn aus der    Schöneutertitel der jüngeren Tiere. Bei den älte-    denswil und Paul Korrodi aus Schönenberg stell-     berg zurück.

                                                                                                                                                                                         Veri Romi von Philippe
                                                                                                                                                                                         Waldmeier aus
                                                                                                                                                                                         Wädenswil, die
                                                                                                                                                                                         Siegerin der ältesten
                                                                                                                                                                                         Kuhabteilung, wurde in
                                                                                                                                                                                         der Miss-Wahl Dritte.
                                                                               Die Miss OB 2020:
                                                                               korrodi OB Jens Gisele.
                                                                               Gross war die Freude
                                                                               von Besitzer Dario
                                                                               Wagner (Bilder: JL)

24                                                                                                                                                                                                           25
23. Brau n v i e h E l i te s cha u A m t E n t leb u c h                                                      2 3 . B r a u n vi eh Elitesc hau Amt Entlebuc h

Konsequente Entlebucher
Es galten diesen Herbst an mehreren Zuchtveranstaltungen Corona Vorschriften.
Nirgends waren diese aber so streng und auch nirgends wurden diese so rigoros
umgesetzt wie an der 23. Braunvieh Eliteschau Amt Entlebuch.

reb. Man sieht es zwar immer öfters, dennoch                Stalder Dominanz
muss die Qualität des Tieres sehr hoch sein,                Neben Holdria standen in der engeren Auswahl
wenn ein Erstmelk Miss OB wird. An der 23.                  zur Misswahl fünf weitere Stalder Kühe im Ring:
Braunvieh Eliteschau Amt Entlebuch gab es die-              Jungkuh Ludwig Livia, welche aus Rino Dilia, der
se Situation. Harlei Holdria von René Stalder aus           Miss Eliteschau 2017 stammt. Mirando Tochter
Hasle setzte sich gegen namhafte Konkurrenz                 Marina, die spätere Vize Miss, welche kürzlich
durch. Starkes Format, sehr gutes Fundament,                mit sehr hohen EX 95 punktiert wurde. Die Schö-
gute Bemuskelung und ganz nach ihrem Vater                  neutermiss Karlo Milka, welche übrigens die
mit einem Top Euter, so präsentierte sich Holdria.          Mutter von Harlei Holdria ist. Und den Abschluss
Dass auch Vater Harlei aus eigener Zucht                    im Line Up machte die Dauerleistungskuh Rino
stammt, macht den Miss OB-Titel der Jungkuh                 Dalina (EX 95), welche bald 45‘000 kg Lebens-
für die Familie Stalder aus Hasle umso wertvoller.          leistung aufweist. Als einzige Kuh in die Domi-
                                                            nanz der Stalder-Kühe einbrechen konnte Gold

                                                                                                               Eindrückliche Qualität in der Schöneuterwahl. Im Vordergrund die Siegerin Karlo Milka von René Stalder
                                                                                                               aus Hasle.

Harlei Holdria von René Stalder aus Hasle wurde Miss OB der 23. Braunvieh Eliteschau Amt Entlebuch.            Gold Gerda von Hans-Ruedi Hofstetter, Rengg gewann die Abteilung der Zweitmelkkühe.

26                                                                                                                                                                                                                  27
23. Brau n v i e h E l i te s cha u A m t E n t leb u c h                                                      2 3 . B r a u n vi eh Elitesc hau Amt Entlebuc h

Gerda von Hans-Ruedi Hofstetter, Rengg. Sie                 Hans-Ruedi Hofstetter fuhr einige Male mit         Rahel von Tanja + Hans Trüb, Entlebuch. Bei den     Konsequentes Maskentragen
gewann die Abteilung der Zweitmelken vor der                brünstigen Tieren auf den Betrieb Bühlmann,        mittleren Rindern durften sich Tanja + Hans Trüb    Im Vorfeld der Viehschau wurde innerhalb der
späteren Miss Genetik Orlando Odessa von der                und hat daraus heute noch zwei Kühe im Stall.      gar über den Sieg freuen. Die gut verbundene        Züchtergruppe Entlebuch, welche den Anlass or-
Familie Stalder. Gerda wurde von Richter                    „Insbesondere wegen den guten Eutern und der       und breite Lorento Tochter La-Steff gefiel dem      ganisierte, über eine Durchführung abgestimmt.
Andreas Walser als sehr komplette Kuh mit fei-              positiven Abkalbeeigenschaften setzte ich auf      Bündner Richter Andreas Walser. La-Steff            40 Aussteller präsentierten schlussendlich rund
nem Knochenbau bezeichnet. „Gerda geht in der               Gold“, so Hofstetter weiter. Heute versucht er     stammt aus Eldor-Tochter Esteffanie, der Swiss      150 Braunviehtiere an der Eliteschau „light“, rund
vierten Generation auf eine Viktor Tochter zu-              diese Vorzüge über Stiere wie Vortuno, welcher     Expo Rinderchampion 2018. Noch von imposan-         50 Stück weniger als in normalen Jahren. Auf
rück, welche ich vor 20 Jahren als Jungkuh von              aus einer Gold Kuh stammt, in seinen Zuchtvieh-    terem Format als La-Steff war die Siegerin der      dem Ausstellungsareal herrschte, obwohl der
den Gebrüdern Winterberger kaufen konnte und                bestand zu bringen.                                ältesten Rinder Pit Lara von Martin Duss, Entle-    ganze Anlass unter freiem Himmel stattfand,
von welcher ich später eine weibliche Zuchtfami-                                                               buch. Sie überzeugte mit enormer Brustbreite        Maskenpflicht. Diese wurde auch rigoros umge-
lie zeigen durfte“, so Hans-Ruedi Hofstetter.               Tochter der Swiss Expo Champion                    und Tiefe und wurde aus diesem Grund später         setzt. Auf Verpflegungsmöglichkeiten verzichtete
Auch Gerdas Vater Milton Gold stammt aus dem                Drei Rinderabteilungen der OB-Rasse wurden an      Vize Miss Rind OB. Zur Rinderchampion gekürt        man bewusst. Spätestens nach den Miss Wah-
Haslital. Der Fitness- und Euterspezialist kommt            der Eliteschau Entlebuch in Schüpfheim präsen-     wurde dank ihres sehr trockenen Fundamentes         len machte sich dies in den Mägen der Ausstel-
aus dem Betrieb Anderegg, Falchern, Schatten-               tiert. Bei den Jüngsten fand Experte Paul Caduff   die zweijährige La-Steff.                           lungsbesucher bemerkbar.
halb und stand unter anderem im Natursprung                 mit Lorento Laika von Rene Stalder „eine ganz
bei Franz Bühlmann in Rothenburg im Einsatz.                klare Siegerin“. Abteilungszweite wurde Rubin

Lorento Tochter La-Steff von Tanja + Hans Trüb, Entlebuch setzte sich dank ihres feinen Fundamentes in         Tiervorführer mit Hygienemasken. Was dieses Foto in einigen Jahren wohl für Erinnerungen auslösen
der Rinderchampionwahl durch.                                                                                  wird?

28                                                                                                                                                                                                                 29
Angetrof fe n a n d e r B ra u n v ie h E lit e sc h au : Fa m ilie B ier i                                     An g e tr o ffe n an der Braunvieh Elitesc hau: Familie Bieri

OB-Zucht ist Familiensache                                                                                      euterstarke Kuh. Sie produzierte über 60‘000 kg      maligen Deckstiere Janka und Kamilo waren da-
Gleich mit neun Tieren fuhr die Familie Bieri an die Eliteschau in Schüpfheim. Es war                           Milch Lebensleistung mit 3.65 Prozent Eiweiss.       für zu schwer“, erinnert sich Scheuber zurück.
spürbar, dass das Original Braunvieh die ganze Familie begeistert.                                              Aus Ella sind vier Töchter in Milch, darunter auch   Für den Ankauf von Mano ausschlaggebend war
                                                                                                                Walo Amanda, welche an der Jubiläumsausstel-         die Blutführung Minor x Edual, die Eutergesund-
reb. Es war ein herrliches Bild an der Latte der          nicht von einer hochkonzentrierten Totalmischra-      lung Braunvieh im Mittelpunkt im Jahr 2019 Miss      heit und die langlebige Mutterlinie. „Zudem ist für
Eliteschau Entlebuch: Die drei Erstmelkkühe               tion, sondern eher von Alpweidegras herkommt.         OB wurde.                                            mich die Herde von Ruedi Burch eine der interes-
Mädi, Moli und Mendy von Ueli Bieri aus Rengg in          Dass die drei Halbschwestern in ihrer Abteilung                                                            santesten überhaupt“, so Pascal Scheuber wei-
Reih und Glied. Die drei Mano Töchter präsen-             in der zweiten Ranglistenhälfte zu finden waren,      Aus Herde von Ruedi Burch                            ter. 16 Jungtiere von Mano stehen im Stall in Di-
tierten sich mit gut sitzenden Hintereutern, star-        spricht für die hohe Tierqualität der Schau. Mano,    Auch Pascal Scheuber aus Disentis arbeitete          sentis. Diese würden vor allem im Fundament
ker oberen Linie, optimal geneigten Becken und            der Vater der drei Kühe, ist ein Minor Sohn. Inter-   eine Zuchtsaison lang mit Mano. „Für den Alp-        überzeugen. Zudem hätten sich die Mano-Rin-
guter Bemuskelung. Das ausgeprägte Alphaar                essant ist seine Mutterlinie: Mutter Edual Ella war   sommer 2018 suchte ich noch einen jüngeren           der im letzten Alpsommer herrlich entwickelt. Ob
wies darauf hin, dass der Fleischansatz wohl              eine eher kleine aber sehr korrekte und vor allem     Muni, welchen ich alpen konnte. Meine zwei da-       alle Mano Nachkommen von der Familie Scheu-

       Haben viel Freude an ihren OB-Tieren: Luzia, Ueli Senior, Reto, Ueli Junior und Martha
30     Bieri mit Erstmelk Moli (v.l.). Moli wurde kürzlich mit 84/84/82/86/86 punktiert.                                                                                                                            31
Angetrof fe n a n d e r B ra u n v ie h E lit e sc h au : Fa m ilie B ier i                                     An g e tr o ffe n an der Braunvieh Elitesc hau: Familie Bieri

                                                                                                                                                                            bei Ricky der Stier Rubin zu finden, Mut-
                                                                                                                                                                            ter ist Windus Willow, Abteilungssiegerin
                                                                                                                                                                            der Tier & Technik 2019.

                                                                                                                                                                             Wichtiger Alpbetrieb
                                                                                                                                                                             Um die 20 Kühe und 15 Stück Jungvieh
                                                                                                                                                                             hat die Familie Bieri im Stall. Der Heim-
                                                                                                                                                                             betrieb umfasst 16 Hektar Land. Von
                                                                                                                                                                             Mitte Mai bis Anfang September zieht
                                                                                                                                                                             Mensch und Tier auf die Alp Risch Fin­
                                                                                                                                                                             ster­wald auf der Entlebucher Seite vor
                                                                                                                                                                             der Glaubenberg Passhöhe (siehe Alp-
                                                                                                                                                                             porträt im OZ Nr. 111). Bäuerin Martha
                                                                                                                                                                             Bieri verarbeitet während dieser Zeit die
                                                                                                               BIERI OB Viktor Vortuna war eines von drei Viktor Jungtieren, Milch ihrer OB-Kühe zu Alpkäse und
                                                                                                               welches an der Eliteschau gezeigt wurden.                     Spezialitäten. Ob auf der Alp, auf dem
Die drei Mano Töchter Mädi, Moli und Mendy (v.l.) an der Viehschau in Schüpfheim.                                                                                            Heimbetrieb oder auch an Viehschau-
ber so starke Euter bekommen, wie es aktuell              Saisonales Abkalben                                  Fundamente mit hohen Klauensätzen wichtig. en, unterstützt werden Martha und Ueli Bieri von
Moli von Ueli Bieri zeigt, wird sich weisen. Ihr Eu-      Auf dem Betrieb in Rengg steht vom Herbst bis        Auch ein gesundes, hoch aufgehängtes Euter ihren drei Kindern Luzia, Reto und Ueli Junior.
ter ist hinten nicht nur hoch und breit aufgehängt,       zum Frühling immer ein Zuchtstier. Vor allem von     strebt er in seiner Zuchtarbeit an. Der aktuelle Das war auch an der Eliteschau in Schüpfheim
auch ihr Voreuter ist gut verbunden. Moli’s Mutter        Dezember bis Januar hat dieser jeweils viel Ar-      Stier der Bieris heisst Ricky und kommt aus der so. Die ganze Familie half mit, führte die Tiere im
ist die Kuh Alpenrose (V: Adelio), welche aus der         beit, denn die Tiere kalben im September und         Zucht von Felix Honegger, Hinwil. Vaterseits ist Ring vor oder fieberten als Zuschauer mit.
Zucht von Simon Maurer, Süderen stammt. Mit               Oktober saisonal ab. Ueli Bieri kauft seine
Hosli Himba wurde an der Eliteschau eine weite-           Zuchtstiere teilweise am Zuger Stierenmarkt, fin-
re Tochter von Alpenrose gezeigt. Im Stall der            det diese über persönliche Kontakte oder durch
Familie Bieri stehen mittlerweile bereits fünf            Ausstellungsbesuche. Schon mehrere Munis,
weibliche Nachkommen aus ihr. Wenn alle ge-               unter anderem auch Mano, kamen über Vieh-
sund bleiben, werden diese im nächsten Frühjahr           händler Ueli Biegger auf den Betrieb in Rengg.
als weibliche Zuchtfamilie präsentiert.                   Mano’s Nachfolger als Zuchtstier im Stall auf
                                                          dem Heimet „under Münenberg“ war Vero Sohn
                                                          Victor aus Harry Helvetia (EX 92 / 82‘173 kg LL)
                                                          von Züchter Ueli Haas, Schürhof. Drei Viktor
                                                          Jungtiere präsentierte die Züchterfamilie Bieri in
                                                          Schüpfheim. Analog der Kühe, zeigten sich diese
                                                          sehr korrekt im Becken und der oberen Linie.
                                                          „Die Viktor-Töchter werden sicher gross genug“,
                                                          so die Einschätzung von Ueli Bieri. Gewichts-
                                                          mässig konnten die drei Tiere an der Eliteschau
                                                          mit den massigen Schaurindern auf den Spitzen-
                                                          plätzen nicht ganz mithalten. „Für unseren Berg-
                                                          betrieb mit Alpung streben wir eine mittelgrosse
                                                          und nicht zu schwere Kuh an. Milch können aber
                                                          auch leichtere Tiere geben“, umschreibt Ueli Bie-    Alpenrose (Ø 7L 6‘381 4.23 3.61 / 93/92/85/93/91) stammt aus der Zucht von Simon Maurer, Süderen.
Hosli Himba ist eine weitere Tochter von Alpenrose.       ri sein Zuchtziel. Dazu sind ihm auch gesunde        (Bild: FAM)

32                                                                                                                                                                                                                33
Ri nder- un d E rs tme l k a u sst ellu n g H e in z e n b e r g                                       Vie h sch a u e n

 Klein aber fein                                                                                        Die unbeugsamen Morschächler
 Drei OB-Abteilungen wurden an der Rinder- und Erstmelkausstellung Heinzen-
 berg gezeigt. Orelio Orelia von Jürg Liver wurde Miss Erstmelk OB.                                     Wir befinden uns im Jahre 2020 n.Chr. Alle Viehschauorganisatoren sind vom Coronavirus aus-
                                                                                                        gebremst werden. Wirklich alle? Nein. Ein von urchigen OB-Züchtern bevölkertes Dorf oberhalb
 reb. Organisations-Komitees von kleineren          Töchter aus OB-Fleischrassen Stieren                des Vierwaldstättersees liess
 Viehschauen war es in diesem speziellen            Hinter Hiller Hera stand Liver’s OB Matrix Mo-      sich von diesem viralen Ein-
 Herbst eher möglich, ihren Anlass zu veran-        sel von Jürg Liver. Mosel stammt aus Urner          dringling nicht bremsen und or-
 stalten. So konnte die Rinder- und Erst-           Uschi. Die gut sechsjährige Kuh hat bereits         ganisierte eine kleine Viehschau.
 melkausstellung Heinzenberg am 17. Oktober         fünf weibliche Tiere geboren. Mit Orelia über-
 durchgeführt werden. Neben den beiden              zeugte an der Rinder- und Erstmelkausstel-          Zürcher Experte
 Milchviehzüchtern Bruno Inderbitzin und Jürg       lung Heinzenberg eine weitere Tochter von           In Morschach / SZ, auf dem Hei-
 Liver, zeigte auch OB-Mutterkuhhalter Peter        Uschi. Die Orelio Tochter wurde Miss Erstmelk       met Tannen von Richard
 Zinsli aus Urmein einige seiner Jungtiere. Mit     bei den OB-Tieren. Auf den Ehrenplatz kam           Schmid, stellten am 28. Septem-
 seiner Hiller Tochter Hera holte er sogar den      Salbei von Bruno Inderbitzin aus Flerden. Erst-     ber, also am Datum wo die
 Abteilungssieg bei den jüngeren Tieren. Hera       melk Salbei hat einen interessanten Vater.          Schwyzer Bezirksviehschau stattfinden hätte sollen, elf befreundete OB-Züchter je ein Tier aus.
 stammt aus einer eigenen Mutterkuh. Teilwei-       Mars Meteo ist ein OB-Beef Stier aus der            Die Organisatoren rund um Richard Schmid und Pauli Schuler überliessen nichts dem Zufall.
 se kauft Zinsli aber auch reine OB-Jungtiere       Zucht von Hansandrea Marugg, Präz. „Rico            Sogar ein ausserkantonaler und dadurch sicher unparteiischer Experte wurde auf den schön
 aus Milchviehbetrieben zu, zieht diese auf und     Sardona, die Mutter von Salbei, ist eine eher       gelegenen Schauplatz geholt. Experte Andreas Staub aus Hütten stellte die Lokalmatadorin
 erhält dadurch Mutterkühe mit einer anspre-        leerfleischige OB-Kuh“. Mit dem Einsatz von         Eldor Hanna von Richard Schmid auf den ersten Rang. Die euterstarke fünfjährige Kuh verwies
 chenden Milchleistung. Das ist für Zinsli ein      einem OB-Stier mit starker Bemuskelung woll-        damit die Dauerleistungskuh Karlo Kelly von Guido Bürgler, Illgau auf den Ehrenplatz. (reb)
 wichtiges Merkmal, denn er produziert auch         te ich das korrigieren“, erklärt Bruno Inderbit-
 Natura-Veal Kälber.                                zin. „Wäre das Euter so gekommen, wie es der
                                                    Euterindex von Meteo vermuten lässt, hätte es
                                                                            aus Salbei eine Mut-        Fünf Tiere pro Züchter
                                                                            terkuh gegeben“, so         Spontan führten die Viehzüchter aus Kirchberg ihre Viehschau durch. Jeder
                                                                            Inderbitzin weiter. Das     durfte fünf Kühe auf dem Schauplatz präsentieren.
                                                                            Euter ist aber sehr gut
                                                                            gekommen und auch           reb. Bereits an der Nachzuchtgruppenpräsentation
                                                                            in der Milchmenge ist       ihres Vaters Valser am Sarganser Stierenmarkt 2018
                                                                            Erstmelk Salbei mit um      gefiel Honey. Mit vier anderen Valser-Töchter mach-
                                                                            die 20 Liter anspre-        te sie damals als 14 Monate altes Jungtier beste
                                                                            chend gestartet. Der        Werbung für ihren Vater. Knapp zwei Jahre später
                                                                            drittschönste Erstmelk      wurde Honey von Ueli Maute, Dietschwil (Bild) nun
                                                                            war Liver’s OB Ursin        Miss Original Braunvieh an der Viehschau Kirchberg
                                                                            Urania. Ebenfalls eine      2020. Ganz dem Vererbungsmuster ihres Vaters
                                                                            Ursin Tochter war die       entsprechend, zeigte Honey trotz der hohen
                                                                            Siegerin der älteren        Milchleistung noch eine ansprechende Bemuske-
                                                                            Rinder. Rind Ursel geht     lung. Honey setzte sich bereits zuvor in der Abtei-
                                                                            auf die Zuchtfamilien­      lung der jüngeren Kühe durch, wo OB- und ROB-Tiere zusammen gerichtet wurden. Bei den
                                                                            kuh Luzius Lotti zu-        älteren Tieren gewann die sechsjährige Bleikers OB Boris Ladina von Beni Fontana, Gähwil. Sie
                                                                            rück.                       hat mit Hold Tochter Lotti (Ø 10L 7‘926 3.50 3.21 / EX 93) von Walter Bleiker, Wattwil eine nicht
 Orelio Orelia von Jürg Liver wurde Miss Erstmelk OB. (Bild: zVg)                                       unbekannte Grossmutter: Diese ist die Mutter von General Gregi.

34                                                                                                                                                                                                     35
HARLEI-OB
                                                                                                                                                    prüfter

                                                                                                                                                                                                                       VORTUNO-OB
                                                                                                                                                  Ge

                                                                                                                                                           St
                                                                                                                                              P
                                                                                                                                            NZ

                                                                                                                                                             ier
                                                                                                                                                                   CH 120.1156.0929.4                                                                                                                       CH 120.1265.4025.8
                                                                                                                                                  au

                                                                                                                                             é

                                                                                                                                                              T
                                                                                                                                                    reau test

                          Stalder Hasle Rio HARLEI-OB F2F O1C               KK: AB                                  BCN: A1/A2                                          aAa: 513 462                                   AJA-ob Runzli VORTUNO-OB F2F O1F                      KK: BB            BCN: A1/A1        aAa: 561 423
                                          Robi-RIO x Kastor-BRUNA EX96 x Voeris-LISI DL* x Medor-FLOECKLI EX91                                                                                                                     Roy-RUNZLI x Gold-FORTUNA EX95 x Winzer-LINDA EX93 x Waldo-WANDA 1 VG87
                          G 08.20                          100                  110                                                                   120                                                                                                  Hohe Fett- (+0.26) & Eiweiss-% (+0.19). Aus einer
                          Gesamtnote             125                                                                                                                                                                                                       langlebigen Kuhfamilie: Fortuna (LL: 47’651kg),
                          Euter                  127                                                                                                                                                                                                       Linda (LL: 75’649kg), Wanda 1 (LL: 106’774kg).
                          Rahmen                 125                                                                                                                                                                                                                      Gesext verfügbar.

                                                                                                                                                                                          VORTUNO-OB
                          81 B%              M: + 679 kg                F: + 32 kg / + 0.07%                                                                       E: + 19 kg / - 0.07%                                                                   Gesamtnote                  119          Milchwert              122
                                                                                                                                                                                                                                                          Euter                       122          Fett %              + 0.26
                                                                                                                                                                                                                                                          Beckenbreite                111          Eiweiss %           + 0.19
                                                                               Kastor-BRUNA EX96 vererbte
                                                                                  HARLEI-OB ihr Schau-
                                                                               potential. Er trumpfte denn                                                                                                             ZENIT-OB
                                                                                                                                                                                                                       Furrer Gartleft Bürglen Valido ZENIT-OB F2F O1F       KK: AA            BCN: A1/A2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            CH 120.1312.0964.5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 aAa: 561 432
                                                                                auch an der Sorexpo 2020                                                                                                                               Vulkos-VALIDO x Hecker-ZORA EX92 x Medard-ZONYA EX91 x Zeno-ZITA
 Marty Harlei HUMANA-OB

                                                                                 mit seinen Töchtern auf.                                                                                                                                                 Was für eine Kombination! Milchwert 128, +23kg
                                                                                Unterdessen haben die 22                                                                                                                                                 Fett sowie +38kg Eiweiss. Fleischwert 110 und trotz-
                                                                              linear beschriebenen Töchter                                                                                                                                               dem 110 in Euter! Der einzige Original Braunvieh-
                                                                               sein top Exterieur bestätigt.                                                                                                                                               stier mit über +1’317kg Milch. Gesext verfügbar.
                                                                                                                                                                                                                                                           Milchwert                  128           Fleischwert           110

                                                                                                                                                                                          ZENIT-OB
                                                                                                                                                                                                                                                           Gesamtnote                 110           Becken                119
                                                                                                                                                                                                                                                           Euter                      110           Aufhängung hi. Breite 122
                          WENGER-OB
                                                                                                     prüfter
                                                                                                   Ge
                                                                                                            St
                                                                                               P
                                                                                             NZ

                                                                                                              ier

                                                                                                                                                                   CH 120.0711.2420.6
                                                                                                   au
                                                                                              é

                                                                                                               T

                                                                                                     reau test

                                                                                                                                                                                                                       DOM-OB
                          Horat Seewen William WENGER-OB F2F O1F            KK: BB                                  BCN: A2/A2                                           aAa: 342 516
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            CH 120.1347.3159.4
                            Funker-WILLIAM x Magnus-BIANCA EX90 x Veri-BETTINA EX91 x Viktor-BELINDA x Madeiro-BELLA EX93
                                                                                                                                                                                                                       Krieg’s Bartli DOM-OB O1F                             KK: AA            BCN: A1/A2         aAa: 432 561
                                                           WENGER-OB bringt ein komplettes Profil mit sich. Er                                                                                                                       Vento-BARTLI x Wural-DACHS EX92 x Adelio-DENIS EX92 x Kondor-DIANA 2DL*
                                                           macht Kühe mit viel Kapazität und einem soliden
                                                                                                                                                                                                                       GA 08.20                          100                      110                 120
Brog Wenger ENZIAN-OB

                                                            Exterieur. Sein Markenzeichen sind die starken
                                                                   Becken und die hohen, breiten Hintereuter.                                                                                                          Gesamtnote             122
                                                                                                                                                                                                                       Euter                  130
                                                            Milch kg                 + 718                                                  Gesamtnote            109
                                                            Milchwert                  116                                                  Euter                 113
                                                                                                                                                                                                                       Normalgeburten         118
                                                            Fleischwert                110                                                  Aufhängung hi. Breite 120                                                  66 B%              M: + 317 kg                    F: + 9 kg / - 0.06%                E: - 3 kg / - 0.21%

                          VITO-OB
                                                                                                                             prüfter
                                                                                                                           Ge

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Hervorragendes Exterieur
                                                                                                                                    St
                                                                                                                       P
                                                                                                                     NZ

                                                                                                                                      ier

                                                                                                                               CH 120.1151.5958.4
                                                                                                                           au
                                                                                                                      é

                                                                                                                                       T

                                                                                                                             reau test

                          Reif Bonstetten Valido VITO-OB F2F O1F            KK: AB                                  BCN: A2/A2       aAa: 513 462                                                                                                                                  mit top Eutern (130)!
                                Vulkos-VALIDO x Vento-VERONA EX92 x Heiko-HELVETIA x Voeris-VERA EX91 x Jordi-IRENE EX93                                                                                                                                                          DOM-OB stammt aus der
                                                            Vito GLOCKE-OB wurde Miss OB an der Jubiläums-                                                                                                                                                                     „heissen“ Wural-DACHS EX92
                                                             schau 125 Jahre BVZV Oberamt. Hervorragende                                                                                                                                                                         mit EX95 in Euter. Zudem
                                                                                                                                                                                           M: Krieg’s Wural DACHS-OB
Sunehof Vito GLOCKE-OB

                                                             Milchleistung (+615kg) sowie hohe Fett-/Eiweiss-                                                                                                                                                                    vererbt DOM-OB eine gute
                                                                    menge . Dazu schöne Euter (114).                                                                                                                                                                            Fruchtbarkeit sowie leichte
                                                            Milch kg            + 615                                                        Gesamtnote                           108                                                                                                 Geburten (118).
                                                            Milchwert             119                                                        Becken                               107
                                                            Nutzungsdauer         106                                                        Euter                                114
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gesext verfügbar.

                           36                                                                                                                                                                                                                                                                                           37
                                                                                                                 Select Star SA Telefon 022 349 73 73 • Fax 022 348 23 42 • info@selectstar.ch • www.selectstar.ch
Sie können auch lesen