Für die Muskulatur - Das PTA Magazin

 
WEITER LESEN
Für die Muskulatur - Das PTA Magazin
PRAXIS__

     Für die Muskulatur
     Magnesium-- Ein Klassiker unter den Nahrungsergänzungsmitteln ist Magnesium.
     Der Bedarf lässt sich jedoch meist gut über Lebensmittel decken. Bringen Sie Ihr Wissen
     auf den neuesten Stand mit unserem Update Magnesium.
                                                                                               © ChrisChrisW / Getty Images / iStock

                                               TEXT: KIRSTEN BECHTOLD

62                                   > DAS PTA MAGAZIN - - - Ausgabe 06-2019 <
Für die Muskulatur - Das PTA Magazin
M     agnesium führt einer Marktanalyse des Bundes für Le-
      bensmittelrecht und -kunde mit 36,8 Millionen verkauf-
                                                                       che Kost scheint die Magnesiumaufnahme entgegen langjähri-
                                                                       ger Annahme hingegen nicht zu beeinflussen, ergaben Lang-
ter Packungen die Liste der meistverkauften Mineralstoffe in           zeitbilanzstudien.
Nahrungsergänzungsmitteln 2018 an. Daneben gibt es den Mi-             Noch nicht geklärt ist der Einfluss von Vitamin D auf die Mag-
neralstoff auch als Arzneimittel. Wofür aber braucht der Orga-         nesiumaufnahme. Einige Studien legen nahe, dass es die Ab-
nismus Magnesium, welche Lebensmittel liefern den Mineral-             sorption erhöht. Gleichzeitig scheint allerdings auch die Aus-
stoff, und sind Supplemente sinnvoll?                                  scheidung angekurbelt zu werden.

Wichtiger Mineralstoff                                                 LIEFERANTEN
Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff. 60 Pro-              Wegen des vielfältigen Vorkommens in Lebensmitteln kann
zent finden sich im Skelett, 30 Prozent in der Muskulatur und          ein gesunder Mensch seinen Bedarf in der Regel über eine aus-
der Rest in der extra- und intrazellulären Flüssigkeit. Der Mi-        gewogene Ernährung decken. Gute Lieferanten sind Voll-
neralstoff aktiviert unter anderem zahlreiche Enzyme, vor al-          korngetreideprodukte. Denn Magnesium befindet sich haupt-
lem diejenigen des Energiestoffwechsels. Darüber hinaus                sächlich unter der Schale von Getreide und im Keimling. So
spielt er eine wesentliche Rolle bei der Mineralisation des Kno-       enthalten zum Beispiel 100 Gramm Weizenkleie 490 Milli-
chens sowie bei der neuromuskulären Reizübertragung und                gramm Magnesium und 100 Gramm Haferflocken 135 Milli-
der Muskelkontraktion.                                                 gramm. Auch Chiasamen, Amaranth und Quinoa sind gute
Krankheiten des Magen-Darm-Traktes wie chronisch ent-                  Magnesiumquellen. Hohe Mengen liefern zudem Nüsse und
zündliche Darmerkrankungen, ein Mangel an Gallensäure                  Samen sowie Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen.
oder chronischer Alkoholkonsum können ein Defizit hervor-              Fenchel, Pastinaken und Schwarzwurzeln können ebenso wie
rufen. Die dauerhafte Einnahme von Diuretika, Kortikoiden              Bananen und Beerenobst (z. B. Brombeeren) zur Bedarfsde-
oder oralen Kontrazeptiva fördert die Ausscheidung von Mag-            ckung mit dem Mineralstoff beitragen.
nesium und begünstigt somit ein Defizit. Auch starkes Schwit-          Lebensmittel tierischer Herkunft enthalten zwar weniger Ma-
zen (z. B. Sport, Arbeit in großer Hitze) und Stress können den        gnesium pro 100 Gramm als die zuvor genannten Lebensmittel
Bedarf erhöhen.                                                        pflanzlicher Herkunft. Da Trinkmilch, Joghurt und Kefir je-
Fehlt Magnesium, kann es zu Muskelkrämpfen oder einer                  doch häufig in höherer Menge verzehrt werden, können sie
Überreizung der Muskeln kommen. Letzteres äußert sich                  ebenfalls zur Bedarfsdeckung beitragen. Magnesiumreiches
durch Kribbeln oder Taubheitsgefühle. Auch Müdigkeit kann              Wasser (mind. 50 mg/l) ist eine weitere Möglichkeit, die von
auf eine unzureichende Versorgung mit Magnesium zurückge-              den deutschsprachigen Fachgesellschaften für Ernährung
hen. Langfristig fördert ein Mangel die Verkalkung von Blut-           empfohlenen Zufuhrwerte zu erreichen.
gefäßen und Nieren. Ein schweres Defizit führt zu Funktions-
störungen der Herz- und Skelettmuskulatur bis hin zur Mus-             Magnesium: Empfohlene Zufuhr*
kelschwäche.
                                                                          Alter                                                           mg/d
Der Weg in den Körper
Mit der Nahrung zugeführtes Magnesium wird im Dünndarm                     0 bis < 4 Mon.**                                               24
absorbiert. Die mittlere Absorptionsrate bei einer üblichen
                                                                           4 bis < 12 Mon.                                                60
Mischkost beträgt etwa 30 bis 40 Prozent. Bei physiologischen
Konzentrationen erfolgt die Aufnahme in den Körper durch                   1 bis < 4 J.                                                   80
aktiven Transport. Wird mehr Magnesium zugeführt, gewinnt                  4 bis < 7 J.                                                   120
die passive Diffusion an Bedeutung. Über die Nieren bezie-                 7 bis < 10 J.                                                  170
hungsweise mit dem Urin werden beim Gesunden etwa 100
                                                                           10 bis < 13 J.                                                 m 230 / w 250
Milligramm täglich ausgeschieden. Über den Schweiß gehen
etwa fünf bis 15 Milligramm pro Liter verloren, bei starker kör-           13 bis < 15 J.                                                 310
perlicher Belastung mehr.                                                  15 bis < 19 J.                                                 m 400 / w 350
                                                                           19 bis < 25 J.                                                 m 400 / w 310
Störfaktoren
                                                                           25 bis 65 J. und älter                                         m 350 / w 300
Wie gut Magnesium aus Lebensmitteln verfügbar ist, wird
durch verschiedene Faktoren bestimmt, zum Beispiel durch die               Schwangere                                                     310
                                                                           < 19 J.                                                        350
Löslichkeit des enthaltenen Magnesiumsalzes. Bestandteile
wie hohe Gehalte an freien Fettsäuren, Ballaststoffe, Zink,                Stillende                                                      390
Oxalat oder Phytat hemmen die Absorption. Eine calciumrei-               *Quelle: DACH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Ausg. 2015; **Schätzwert

                                                > DAS PTA MAGAZIN - - - Ausgabe 06-2019 <                                                                   63
Für die Muskulatur - Das PTA Magazin
PRAXIS__

     Aus dem OTC-Sortiment: Arzneimittel*

       Produkte                                                Magnesiumverbindung                                           Dosierung                    Indikation

       Biolectra® Magnesium 243                                 Magnesiumoxid                                                1 – 2 x tgl. 1 Brause-Tbl.   nachgewiesener Magnesiummangel, wenn er Ursache für
       forte Orange Brausetabletten                             (=^ 243,05 mg Mg 2 + pro BT)                                                              Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störun-
       (BT)                                                                                                                                               gen, Wadenkrämpfe) ist
       Magnesium Diasporal® 150                                 Magnesiumoxid 250 mg                                         2 x tgl. 1 Kps.              nachgewiesener Magnesiummangel, wenn er Ursache für
       Kapseln                                                  (=^ 150,76 mg Mg 2 + pro Kps.)                                                            Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störun-
                                                                                                                                                          gen, Wadenkrämpfe) ist
       Magnesium Verla® N Dragees                               Magnesiumhydrogen-L-glutamat 90 mg                           3 x tgl. 1 – 3 Tbl.          nachgewiesener Magnesiummangel, wenn er Ursache für
                                                                (=^ 40 mg Mg 2 + pro Tbl.)                                                                Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störun-
                                                                                                                                                          gen, Wadenkrämpfe) ist
                                                                                                                                                          Behandlung von therapiebedürftigen Magnesiummangel-
                                                                                                                                                          zuständen, die keiner parenteralen Substitution bedürfen
       *beispielhafte Nennungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit (Stand Lauer-Taxe: 03.05.2019); **lt. Herstellerangabe

     S UPPLEMENTE                                                                                                                halten mehr als die empfohlene Tagesdosis, häufig zwischen
     Lässt sich die empfohlene Zufuhr nicht über Lebensmittel si-                                                                300 und 400 Milligramm Magnesium. Eine ausgeprägte Hy-
     cherstellen, können Supplemente, zum Beispiel in Form von                                                                   permagnesämie kommt in der Regel jedoch nur bei Personen
     Tabletten oder Granulat, sinnvoll sein. Allerdings gilt hierbei                                                             mit gestörter Nierenfunktion vor, wenn diese hohe Dosen Ma-
     nicht, viel hilft viel. Denn eine erhöhte Aufnahme an Magnesi-                                                              gnesium erhalten (z. B. Einnahme/Infusion von magnesium-
     um über Nahrungsergänzungsmittel kann leichte Durchfälle                                                                    haltigen Antazida).
     verursachen. Zwar verschwinden diese nach ein bis zwei Tagen                                                                Neuere Magnesiumprodukte setzen auf Depoteffekte: Zu-
     wieder und sind für Personen mit normaler Nierenfunktion                                                                    nächst wird eine Magnesiumdosis freigesetzt in Form schnell
     kein gesundheitliches Risiko. Dennoch sind es nicht erwünsch-                                                               verfügbaren Magnesiums, etwa Magnesiumcitrat. Über den
     te Wirkungen.                                                                                                               Tag verteilt (Depot) wird weiter langsam der Mineralstoff ab-
     Das ist auch der Grund, warum das Bundesinstitut für Risiko-                                                                gegeben, meist aus schwerer löslichem Magnesiumoxid. Ob die
     bewertung (BfR) seit 2017 empfiehlt, die Tageshöchstmenge                                                                   Durchfallgefahr dadurch minimiert wird, ist noch nicht ab-
     für Magnesium in Nahrungsergänzungsmitteln auf 250 Milli-                                                                   schließend geklärt.
     gramm zu begrenzen und diese auf mindestens zwei Einnah-
     men pro Tag zu verteilen. Bei dieser Menge, zusätzlich zur Ma-                                                              W I S S E N P LU S
     gnesiumaufnahme über die normale Ernährung, wurden keine                                                                    Mit Erfolg wird Magnesium in höheren Dosierungen (bis 1200
     Durchfälle beobachtet. Viele Nahrungsergänzungsmittel ent-                                                                  mg/d) in der Therapie von Tachykardien eingesetzt. Auch Pati-
                                                                                                                                 enten mit Herzinsuffizienz profitieren von der Gabe des Mine-
                                                                                                                                 ralstoffs. Ist der Magnesiumstatus schlecht, haben möglicher-
                                                                                                                                 weise Personen mit zu hohem Blutdruck einen Vorteil von ei-
ZUSAMMENGEFASST                                                                                                                  ner Supplementation. Seit langem wird die Eklampsie mit
                                                                                                                                 intravenösen Magnesiuminjektionen im Grammbereich be-
                                                                                                                                 handelt.
y    Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel,
     bei der neuromuskulären Reizübertragung und der Muskelkon-                                                                  Osteoporose/Diabetes
     traktion.                                                                                                                   Liegt ein Mangel an Magnesium vor, sind in der Regel auch die
                                                                                                                                 Calciumspiegel im Blutplasma erniedrigt. Das begünstigt den
y    Muskelkrämpfe, Kribbeln oder Taubheitsgefühle sind Zeichen                                                                  Knochenabbau. Ob eine Magnesiumsupplementation vorbeu-
     eines Mangels.                                                                                                              gend oder therapeutisch bei Osteoporose empfohlen werden
                                                                                                                                 kann, müssen Studien jedoch erst noch klären.
y    Magnesium kommt in zahlreichen Lebensmitteln vor wie Voll-                                                                  Darüber hinaus ist auch ein positiver Effekt einer über den Be-
     kornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten. Eine Bedarfsdeckung                                                                  darf hinausgehenden Magnesiumgabe bei Diabetikern nicht
     ist bei Gesunden über eine ausgewogene Ernährung möglich.                                                                   belegt.

y    Starkes Schwitzen, Stress, die Einnahme bestimmter Medika-                                                                  Migräne
     mente und bestimmte Krankheiten begünstigen eine Unterver-                                                                  Migränepatienten haben oftmals zu niedrige intrazelluläre
     sorgung.                                                                                                                    Magnesiumspiegel. Aber auch hier ist die Datenlage zum Ein-
                                                                                                                                 fluss hoch dosierter Magnesiumsupplemente unklar. Die aktu-

64                                                                                                       > DAS PTA MAGAZIN - - - Ausgabe 06-2019 <
Für die Muskulatur - Das PTA Magazin
Aus dem OTC-Sortiment: Nahrungsergänzungsmittel*

                                     elle Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe                 Produkte                                   Magnesium-                                         Dosierung
                                     der Migräne“ führt Magnesium (2 x 300 mg/d) unter „Subs-                                                              verbindung
                                     tanzen zur Prophylaxe mit geringerer wissenschaftlicher Evi-
                                     denz“ auf.                                                                 Magnesium Diasporal®                        Magnesiumhydroxid,                                 1 x 1 Depot-Tbl. tgl.,
                                                                                                                Depot Muskeln und                           Magnesiumcarbonat                                  vor einer Mahlzeit
                                     Stress                                                                     Nerven                                      (=^ 300 mg Mg 2 +pro Tbl.)
                                     Vergleichsweise niedrige Magnesiumspiegel wurden bei Per-                  Magnesium-Loges                             Magnesiummalat,                                    bis zu 4 Kps. tgl.,
                                     sonen beobachtet, die dauerhaft Stress ausgesetzt waren. Sie               Kapseln                                     -bisglycinat, -taurat                              über den Tag verteilt
                                     zeigten zudem Zeichen einer neuromuskulären Übererregbar-                                                              (=^ 100 mg Mg 2 +pro Kps.)
                                     keit. Bei dieser Personengruppe kann eine Normalisierung der               Magnetrans® duo-aktiv                       Magnesiumcitrat,                                   1 x tgl. 1 Stick
                                     Magnesiumversorgung zum Abbau der Stresssymptome bei-                      400 mg Direktgranulat                       Magnesiumoxid
                                     tragen. Ob Magnesiumsupplemente vorbeugend, also bei nor-                                                              (=^ 400 mg Mg 2 + pro Stick)
                                     maler Versorgungslage, die Stressresistenz erhöhen, ist aller-             Orthomol Magnesium                          Trimagnesiumcitrat,                                1 x tgl. 1 – 2 Kps.
                                     dings fraglich.                                                            Plus Kapseln                                Magnesiumoxid
                                                                                                                                                            (=^ 150 mg Mg 2 + pro Kps.)
                                     Sportler                                                                   Pure Encapsulations                         Magnesiumbisglycinat                               3 x tgl. 1 Kps.
                                     Weisen Sportler Defizite in der Magnesiumversorgung auf,                   Magnesium                                   1036 mg
                                     sorgt ein Ausgleich für weniger Muskelkrämpfe und -schmer-                                                             (=^ 120 mg Mg 2 + pro Kps.)
                                     zen. Auch hier gibt es jedoch bisher keinen wissenschaftlichen             *beispielhafte Nennungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit (Stand Lauer-Taxe: 03.05.2019); **lt. Herstellerangabe

                                     Nachweis, dass Supplemente präventiv oder gar leistungsstei-
                                     gernd wirken.

                                                                                                                                                                                                                                     Anzeige
G0759_A__Dr Liebe_Aminomed.pdf; s1; (210.00 x 147.00 mm); 20.May 2019 08:28:28; PDF-CMYK Springer FM Neu-Isenburg; L. N. Schaffrath DruckMedien

                                       Risikofaktoren erkennen                                                                                                                                                    Parodontitis-
                                                                                                                                                                                                                  Risiko-Test
                                       und Parodontitis vorbeugen                                                                                                                                                 Testen und gewinnen:
                                                                                                                                                                                                                  www.aminomed.de/test

                                                                    Personengruppen mit erhöhtem Risiko für Zahnfleisch-
                                                                    erkrankungen wissen oft gar nicht, dass sie besonders                                                               Jetzt Proben anfordern:
                                                                   gefährdet sind. Dazu gehören: Diabetiker, Hypertonie-
                                                                                                                                                                                        Bestell-Fax: 0711-75 85 779-72
                                                                   Patienten, Schwangere, Raucher und Senioren.
                                                                                                                                                                                        E-Mail: bestellung@aminomed.de

                                                                  G
                                                                  Gut beraten bei Zahnfleischproblemen                                                                                    Apothekenstempel, Anschrift
                                                                 Ihre Kompetenz und Beratung ist gerade für diese Kunden-
                                                                 gruppen wichtig. Auf www.aminomed.de/apotheken
                                                                informieren wir Sie beispielsweise zur Wechselwirkung von
                                                                                                                                                                                                                                               PTA Magazin Juni 19

                                                                Parodontitis und Diabetes und geben Beratungstipps.

                                                               IIhre Empfehlung: aminomed
    * bei 2x täglichem Zähneputzen

                                                              ✔ Natürliche Parodontitis-Prophylaxe durch antibakterielle
                                                                  und entzündungshemmende Inhaltsstoffe der Kamille u.a.

                                                             ✔ Kombinierter Kariesschutz durch ein spezielles Doppel-
                                                                Fluorid-System aus Aminfluorid und Natriumfluorid mit Xylit                                                               Datum, Unterschrift

                                                           ✔ Aminomed reinigt sehr sanft (RDA 50)                                                                                                      Dr. Liebe Nachf. GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                       D-70746 Leinfelden-Echterdingen
                                                           ✔ Besonders geeignet für Menschen mit sensiblen Zahnhälsen*,                                                                                www.aminomed.de/apotheken
                                                              empfindlicher Mundschleimhaut und Zahnfleischreizungen
                                                                                                                                                                                        PZN 00122878 (75 ml) und 00074866 (15 ml)

                                                        aminomed – die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme
Für die Muskulatur - Das PTA Magazin Für die Muskulatur - Das PTA Magazin Für die Muskulatur - Das PTA Magazin
Sie können auch lesen