Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...

Die Seite wird erstellt Linda Schmitt
 
WEITER LESEN
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
10/2019                7. März 2019

Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hirschau findet am
Dienstag, 12. März 2019 um 19.30 Uhr im Rathaus, Kingersheimer Straße 57, Sitzungssaal statt.
Tagesordnung:
1. Mitteilungen
2. Vorstellung der neuen Schulleiterin der Uhlandschule Hirschau
3. Wahl des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter für die Feuerwehr Tübingen
   - Abteilung Hirschau -
4. Streckenliste Jagdjahr 2018/2019
5. Fragestunde für Einwohner
6. Fragen aus der Mitte des Ortschaftsrat
7. Baugesuche
8. Sonstiges
Die Einwohnerschaft ist zu dieser Ortschaftsratssitzung recht herzlich eingeladen.

Die Ortsvorsteher-Sprechstunde am Dienstag, 12. März 2019 ist vorverlegt
von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Fasnet 2019
Mit dem Abschlusslied „oh jerom, oh jerom, die Fasnet hot á Loch“ und der symbolischen Verbrennung der
Fasnet, endete in diesem Jahr die Fasnetssaison. Davor konnten die Hirschauer Narren mit dem Abstauben
der Masken am 6. Januar 2019 in diesem Jahr ausgiebig Fasnet feiern. Dazu besuchten die Fasneter der
Narrenzunft Hirschau auch zahlreihe Umzüge und Veranstaltungen in umliegenden Gemeinden.
Ihren Höhepunkt erreichte die Hirschauer Fasnet mit der „Übernahme der Dorfgewalt“ am Schmotzigen
Dauschdig, dem Kinderumzug am Fasnestfreitag, den Veranstaltungen in der „Narhalla“ und dem Umzug
am Rosenmontag. Tausende von Zuschauern verfolgten wieder das bunte Treiben der insgesamt
51 Gruppen. Anschließend wurde in der Narrenzunfthalle sowie im Ort ausgiebig und fröhlich Fasnet
gefeiert.
Allen Fasnetsakteuren, den Anwohnern um die Fasnetslokale und an der Umzugstrecke sowie den
Mitarbeitern der KST, welche nach dem Umzug die „Hinterlassenschaften“ beseitigt haben, ein herzliches
Dankeschön für das Verständnis und das Engagement um unser schönes Fasnetsbrauchtum.
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
2
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
3
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
4

Ein herzliches Dankeschön an den Fotografen Thomas Steimle
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
5

Amtliche Bekanntmachungen
Anmeldung zu den Klassen 5
der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien in Tübingen
Die Anmeldezeiten für alle Schularten sind: Mittwoch, 13. März 2019 und Donnerstag, 14. März 2019
jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr an den jeweiligen Schulen. Die Entgegen-
nahme der Anmeldedokumente bedeutet nicht die Aufnahme an der weiterführenden Schule.
Nach den Bestimmungen des Schulgesetzes ist über die Aufnahme nach pflichtgemäßem Ermessen zu
entscheiden. Daher kann zur Bildung annähernd gleich großer Klassen oder bei Erschöpfung der Aufnahme-
kapazität eine Zuweisung an eine andere Schule erfolgen, wenn dies für die Schülerin oder den Schüler
zumutbar ist.

Anmeldung der Schulanfänger für die Grundschule
am 29. März 2019 in Tübingen
A. Allgemein
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen (§ 72 und § 73 des Schulgesetzes von Baden-Württemberg)
werden alle Erziehungsberechtigten – auch ausländische Staatsangehörige – gebeten, ihre schulpflichtigen
Kinder zum Schulbesuch anzumelden. Anmeldepflichtig für das Schuljahr 2019/2020 sind alle Kinder, die
zum 30. September 2019 das 6. Lebensjahr (geboren in der Zeit von 1. Oktober 2012 bis 30. September
2013) vollendet haben.
1. Es besteht die Möglichkeit, dass Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 30. Juni 2014
geboren sind, ebenfalls in der Schule angemeldet werden können, sofern die Erziehungsberechtigten
dies wünschen. Betroffene Eltern können sich in der jeweiligen Schule informieren und beraten lassen.
2. Zurückstellung
Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig, seelisch-sozial oder körperlich noch nicht genügend ent-
wickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen, können um ein Jahr vom Schulbesuch zurück-
gestellt werden und eine Grundschulförderklasse besuchen. Die Entscheidung über die Zurückstellung
eines Kindes trifft die Schule.
3. Im Jahr 2018 zurückgestellte Kinder
Im Vorjahr zurückgestellte Kinder müssen ebenfalls angemeldet werden, mit Ausnahme der Kinder, die
derzeit die Grundschulförderklasse besuchen.
4. Persönliche Vorstellung mit Kindern
Die Erziehungsberechtigen werden gebeten, die Kinder bei der Anmeldung persönlich vorzustellen und
Geburtsurkunde oder Familienstammbuch mitzubringen.
5. Betreuung
An allen städtischen Grundschulen gibt es Betreuungsgruppen der Schulkindbetreuung, an denen Kinder an
Schultagen außerhalb der Unterrichtszeiten betreut werden können. Eltern, die eine solche Betreuung
wünschen, können sich am Tag der Anmeldung informieren und anmelden.
6. Schulbezirke
Grundsätzlich werden die Kinder an der Schule ihres Schulbezirkes angemeldet. In Ausnahmefällen kann
dabei ein Antrag zum Besuch einer anderen Schule gestellt werden (Schulbezirksänderung).
Gemäß § 76 Abs. 2 des Schulgesetzes ist die Schulaufsichtsbehörde befugt, aus pädagogischen oder
organisatorischen Gründen Schüler anderen Schulen zuzuweisen oder den Besuch anderer Schulen
zuzulassen.

B. Anmeldung
Die Anmeldezeiten der Schulen entnehmen Sie bitte den Einladungsschreiben der Schulen
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsführenden Schule: Grundschule am Hechinger Eck,
Schickhardtstraße 11, 72072 Tübingen, Tel. 07071 – 204 3310.
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
6

Mitten im Leben – Tübingen e.V.
lädt in Kooperation mit nestbau Bauprojektierung und Vermietung AG interessierte Bürgerinnen und
Bürger zum Tag der offenen Tür am Samstag, 23. März 2019 ab 15.00 Uhr in die Pflege-Wohngemeinschaft
Alter Güterbahnhof, 1. Stock, Eisenbahnstraße 47 in Tübingen ein. Die Räumlichkeiten der Demenz-
Wohngemeinschaft Alter Güterbahnhof können bei Kaffee und Kuchen bezugsfertig besichtigt werden.
Gerne beantworten wir an diesem Tag ihre Fragen. Infos: info@mittenimleben-tuebingen.de,
www.mittenimleben-tuebingen.de oder Tel.: 0 70 71/5494194.

Stadtverkehr Tübingen Sondertagesticket
„Ausstellung für die Familie fdf“ vom 9. März 2019 bis 17. März 2019
Mit dem Sondertagesticket können (Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr, sonst ganztägig) bis zu 5 Personen um
rund 30 % günstiger als mit dem Tagesticket Gruppe bis Betriebsschluss im Stadtgebiet Tübingen unterwegs
sein. An den ticketfreien Samstagen sind Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Tübingens auf allen TüBus-
Linien, der Ammertalbahn und den Linien 826/828 von 0.00 Uhr bis Sonntag 5.00 Uhr kostenlos. An diesen
Tagen brauchen Fahrgäste, die die ticketfreien Linien nutzen, kein Sondertagesticket zu lösen. Sie erhalten
das Sondertagesticket zum Preis von 7,50 €, wie auch alle übrigen Fahrscheine bei der Verwaltungsstelle.

Landfrauenverband im Kreisbauernverband Tübingen e.V.
Am Montag, 11. März 2019 um 14.00 Uhr im Cafe Im Höfle in Kusterdingen ist
die Buchautorin Ulrike Siegel mit dem Thema: Immer regnet es zur falschen Zeit
oder Bäuerliche Sozialisation und der Einfluss auf den weiteren Lebensweg anwesend.
Wir laden herzlich ein.

                  Montag, 11. März 2019                  Restmüll
                  Dienstag, 12. März 2019                Gelber Sack
                  Freitag, 15. März 2019                 Biomüll

                  Öffnungszeiten der Häckselplätze Tübingen
                  Samstags: Weilheim: 9.00 bis 13.00 Uhr, Hagelloch: 14.00 bis 16.30 Uhr

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:
Landkreis Tübingen
Rettungsdienst:                                                               Tel.: 112
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von Ärzten aus Tübingen im Wechsel ausgeführt.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden-
zeiten: Kostenfreie Rufnummer                                                 Tel.: 116 117
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr:
docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen
Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: 0711 – 96589700
oder docdirekt.de.
Augenärztlicher Notfalldienst:                                                Tel.: 01 80 / 19 29 344
Zentral organisierter kinder- und jugendärztlicher Notdienst
Wann und wie Patienten im Notfall med. Hilfe erhalten können erfahren Sie über den
zentralen kinderärztlichen Notfalldienst:                                     Tel.: 01 80 / 6 07 07 10

Sonntags- und Bereitschaftsdienst der Apotheken
(auch abrufbar unter www.lak-bw.de)                                           Tel.: 08 00 / 00 22 833
Samstag 9. März 2019, ina Apotheke, Dorfackerstraße 17 , Tübingen             Tel.: 07071 / 8 33 60
Sonntag, 10. März 2019, Post-Apotheke, Europaplatz 3, Tübingen                Tel.: 07071 / 3 27 77
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
7

Zahnärztlicher Notdienst
An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter der Telefonnummer
0180 / 59 11 67 0 zu folgenden Zeiten erreicht werden: Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag,
10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr, sowie Rufbereitschaft bis Montagmorgen um 8.00 Uhr.
HNO-Notfalldienst
HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen,                    Tel.: 01 80 / 6 07 07 11
Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis 20.00 Uhr.
Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere im Landkreis Tübingen
Am Wochenende und an Feiertagen, falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: zentrale Ansage unter
Tel.: 0 70 71/ 36 55 25.
Telefonseelsorge (Miteinander sprechen Tag + Nacht)                              Tel.: 08 00 / 1 11 01 11

Herzlichen Glückwunsch!
Herr Albert Werz darf am 9. März 2019 seinen 70. Geburtstag feiern.
Zu diesem Geburtstag darf die Verwaltungsstelle die herzlichsten Glückwünsche aussprechen.

                                 Verwaltungsstelle Hirschau

                KIRCHEN                SCHULEN               KINDERGÄRTEN

Gemeinsamer Elternabend aller Kindereinrichtungen in Hirschau
Liebe Eltern,
wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem kostenlosen Themenelternabend, der für alle drei
Kindereinrichtungen in Hirschau stattfindet.
Thema:
Medienerziehung in der Familie: Auch im Kinderleben kommen vielerlei Medien vor,
wann, wieviel und welche davon lassen wir unseren Kindern zukommen.
Barbara Waidmann, Psychologin
Wann:
Montag 11. März um 19.30 Uhr
Wo:
Katholisches Gemeindehaus St. Urban

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ein Ort für Kinder, städt. Kinderhaus sowie kath. Kinderhaus St. Martin

Katholische Kirchengemeinde St. Ägidius
Pfarrer Dominik Weiß, Johannes-Reuchlin-Str. 3, Tübingen, Tel.: 66013
E-Mail: kontakt@sanktpaulus.de
Gemeindereferentin Angela Beck, Bachgasse 3, Tübingen, Tel.: 203617
E-Mail: angela.beck@drs.de
Pastorale Ansprechperson für St. Ägidius: Pastoralreferentin Gabriele Lutz, Tel.: 791374
E-Mail: Gabriele.Lutz@drs.de
Pfarrsekretärin Anette Letzgus, Tel.: 791374; Fax: 791992
Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Internet: www.hirschau-sankt-aegidius.de; www.se-tuebingen.drs.de; E-Mail: StAegidius.Hirschau@drs.de
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
8

Gottesdienste:
Sonntag        10. März 2019                    1. Fastensonntag
                                  9.30 Uhr      Eucharistiefeier, St. Ägidius
Dienstag        12. März 2019    18.00 Uhr      Rosenkranz, St. Ägidius
                                 18.30 Uhr      Eucharistiefeier, St. Ägidius

Ministrantenstunde:              freitags im Gemeindehaus St. Urban: Klasse 4 bis 6 von 16.30 Uhr bis
                                 17.30 Uhr, ab Klasse 7 von 18.00 bis 19.00 Uhr
                                 8. März:      Ferien!
                                 15. März:     Spiele

Beichtgelegenheit:               nach Vereinbarung
Bücherei:                        dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus
                                 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ist von 16.30 bis 17.30 Uhr für die 5 bis
                                 8jährigen Kinder Vorlesestunde im Gemeindehaus St. Urban.

Mitteilungen:
Am Montag, 11. März 2019 treffen sich die Eltern aller Hirschauer Kinderhäuser zum gemeinsamen
Elternabend im Gemeindehaus St. Urban. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Zur Vorbereitung der Kartage trifft sich das Vorbereitungsteam am Donnerstag, 14. März 2019 um 19.30
Uhr im Gemeindehaus St. Urban. Alle liturgisch Interessierten sind herzlich zu diesem Termin eingeladen.

            Ökumene in Hirschau
            Ökumenischer Seniorenkreis Hirschau
           Tipps für den richtigen Durchblick bei Sehschwäche im Seniorenalter bekommen wir am
           Donnerstag, 14. März 2019, bei unserem Treffen um 14.30 Uhr in der Christuskirche.
Christoph Mohr vom Tübinger Optiker Strebel-Hiltwein wird uns fachkundig beraten, wie man mit Sehhilfen
besser durch den Alltag kommt.
Die Bewirtung übernimmt Gruppe 2.

Kleiner Nachtrag zu unserem Maultaschenessen am Schmotzigen Dauschdeg:
Wir möchten uns bei Pastoralreferentin Gabriele Lutz und Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas herzlich
bedanken für die „närrische“ Gestaltung der Andacht, die uns fröhlich zum Maultaschenessen geleitet hat.
Ein Dank geht auch an Uta Ludwig für die musikalische Begleitung.
Und nicht zuletzt ein Dank an alle, die zum Programm beigetragen haben, und an die große Schar der
Mitesser.
Im Namen des Mitarbeiterteams:                  Ursula Hosseinpour                 Elisabeth Piendl

Ökumenischer Bibelgesprächskreis
Ohne synodale, also demokratischere Strukturen mit Gewaltenteilung und funktionierenden Kontroll
instanzen, wird das Aufklärungsprojekt (sprich Missbrauchsfälle) scheitern. Das sagte erst kürzlich Kardinal
Marx. Wie steht es damit in der Kirche? Kann da die protestantische Kirchenstruktur ein Vorbild sein?
Wussten Sie schon, dass die württembergische Landeskirche die einzige deutsche Teilkirche ist, in welcher
das Landesparlament (Landessynode) direkt vom Volk gewählt wird? Am Dienstag, 12. März um 19.30 Uhr
wird ein Vertreter, der alle Gremien von unten bis nach Hannover von innen her kennt, aus dem Näh
kästchen plaudern. Das ökumenische Bibelgespräch lädt dazu alle Interessierten ins Gemeindehaus
St. Urban ein.                                 Karlfriedrich Schaller
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
9

                             Herzliche Einladung
                               an alle Frauen jeden Alters
                                           zum
                                 Frauenfrühstück
                          am Samstag, 30. März 2019
                              von 9.00 bis 11.00 Uhr
                im katholischen Gemeindehaus St. Urban, Hirschau
                          1. Hilfe: Schlaganfall erkennen
                                und richtig handeln,
                      stabile Seitenlage sowie Fragerunde.
                         Referentin: Frau Claudia Fridrich
Anmeldungen bitte bis spätestens 24. März 2019 bei
Simone Ulmer                0173 8774427
                            770965 (ab 17.00 Uhr)
Tanja Grüninger             0176 63113722
Susanne Haug                0176 61926443

                                                             Unkostenbeitrag: 6,00 €
Terminvorschau 2019:
6. Juli 2019         Petra Zwerenz, „Do henda kommts´ blau
30. November 2019 Gerdi Stoll, „Den Himmel gibt´s echt“
Von einer Hoffnung, die über das Leben hinausgeht
Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 12. März 2019 - Tübingen ...
10

Evang. Kirchengemeinde Hirschau                      Anschrift und Öffnungszeiten Pfarrbüro
Bernd Rilling, 1. Vorsitzender, Rittweg 61           Paul-Schneider-Str. 4, 72072 Tübingen
 7 88 88, Bernd.Rilling.Schreinerei@t-online.de  7 34 58, Fax 7 34 83
Pfarrerin Dr. Karoline Rittberger-Klas               Dienstag & Freitag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Karoline.Rittberger-Klas@elkw.de                     Telefon Christuskirche:  7 87 15 (Wehrstr. 10)
Pfarrer Frithjof Rittberger                          E-Mail: Pfarramt.Weilheim-Hirschau@elkw.de
Frithjof.Rittberger@elkw.de                          Internet: www.ev-kirche-weilheim-hirschau.de
Vikar Alexander Kupsch
 6 39 22 99, Alexander.Kupsch@elkw.de
                                           Zum Sonntag Invokavit, 10. März 2019
                                           Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des
                                           Teufels zerstöre.                          1. Johannes 3,8 b

Sonntag         10. März        10.15 Uhr                Gottesdienst, Pfarrerin Rittberger-Klas
                                                         - Opfer für die Kirchenmusik -
                                                         Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum
                                                         Kirchencafé ein (siehe auch bes. Anzeige)
                                                         (Weilheim: 9.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe,
                                                         Pfarrerin Rittberger-Klas)
                               10.15 Uhr                 Kindergottesdienst
Montag          11. März       14.30 Uhr                 Seniorengymnastik
                               19.30 Uhr                 Konfirmanden-Elternabend im Pfarrhaus in
                                                         Kilchberg, Tessinstr. 2,
                                                         (Thema: Konfirmandenfreizeit und Konfirmation)
Dienstag        12. März       19.30 Uhr                 Ökum. Bibelgesprächskreis mit Pfarrer i.R. Schaller
                                                         im Kath. Gemeindehaus St. Urban
                                                         (siehe Ökumene in Hirschau)
Mittwoch        13. März       14.45 Uhr                 Konfirmandenunterricht
                               20.00 Uhr                 Ökumenischer Kirchenchor in St. Urban
Donnerstag      14. März       14.30 Uhr                 Ökum. Seniorenkreis in der Christuskirche
                                                         (siehe Ökumene in Hirschau)
                               14.30 Uhr                 Ökum. Jungschar (1.+2. Klasse) in der Christuskirche
                               20.00 Uhr                 Posaunenchor

Einladung zum „Klimafasten“ in der Passionszeit – Auftakt im Gottesdienst am 10. März 2019
In der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag laden katholische
Bistümer und evangelische Landeskirchen zum „Klimafasten“ ein.
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der Fasten
aktion. Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ regt die Aktion
Woche für Woche dazu an, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken
und Neues auszuprobieren, zum Beispiel achtsamer zu kochen, anders
unterwegs zu sein oder Orte der Einkehr und Ruhe aufzusuchen.
Eine Broschüre begleitet durch die Zeit und gibt praktische Anregungen für
die eigene Fastenzeit. Sie kann im Internet unter www.klimafasten.de
heruntergeladen werden und wird im Gottesdienst in der Christuskirche
am 10. März 2019 um 10.15 Uhr verteilt. Der Gottesdienst greift das Thema der Fastenaktion auf.
Herzliche Einladung – für die Kinder ist gleichzeitig Kinderkirche!
Aktuelles auch unter www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de
11

         VEREINE                 ORGANISATIONEN                          KULTURELLES

TSV Hirschau e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Hirschau findet am Freitag, den 29. März 2019
um 19.30 Uhr auf der Bühne der Turn- und Festhalle in Hirschau statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Berichte der Abteilungsleiter
5. Bericht der Rechnungsprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Einführung Abteilungsbeiträge
9. Ehrungen
10. Neuwahlen
11. Anträge
12. Sonstiges

Anträge müssen bis spätestens 22. März 2019 schriftlich bei der Geschäftsstelle des TSV Hirschau,
Schulstraße 28, 72070 Tübingen-Hirschau, eingereicht werden.

SV Neustetten – TSV Hirschau 1 : 4 ( 0 : 2 )
Den erwarteten Pflichtsieg erzielten die Hirschauer Fußballer beim Tabellenletzten aus Neustetten.
Der TSV ging schon in der 5. Minute in Führung, als Michi Barth einen an Marco Calderaro verursachten
Foulelfmeter sicher verwandelte. Danach dominierte der TSV das Spiel nach Belieben und erhöhte in der
25. Minute durch Torjäger Cihan Canpolat auf 0:2, der einen vom Pfosten abprallenden Schuss von Michael
Coffee über die Linie drückte. Im Anschluss versäumte es der TSV den Vorsprung auszubauen, Chancen
hierzu gab es genügend, unter anderem verschoss Michi Barth noch einen weiteren Foulelfmeter.
Nach dem Wechsel gelang dem Gastgeber bereits in der 46. Minute der Anschlusstreffer, als der Ball nach
einer Standardsituation und fehlender Zuordnung in der TSV-Hintermannschaft über die Linie trudelte.

Doch im Stile einer Spitzenmannschaft schlug der TSV nur 4 Minuten später zurück, als erneut Cihan
Canpolat eine Freistoßflanke von Massimo Donato über die Linie drückte. Nur weitere 5 Minuten später
entschieden die Hirschauer das Spiel dann endgültig, als der an diesem Tag starke Michael Coffee einen
Sahnepass von Cihan Canpolat aufnahm, den herausstürmenden Torhüter überlief und ins leere Tor ein-
schob. In der Folgezeit verwaltete der Tabellenführer das Spiel gegen einen harmlosen Gegner und hätte
durchaus noch das eine oder andere Tor erzielen können, was aber leider nicht mehr gelang.

Vorschau: Sonntag, 10. März 2019, 15.00 Uhr: TSV Hirschau – SV Weiler
Am kommenden Sonntag empfängt der TSV die kampfstarken und sehr körperorientiert und unkonven-
tionell spielenden Gäste aus Weiler. Die Mannschaft muss sich darüber im Klaren sein, dass man das Spiel
gegen den aktuellen Tabellensiebten nur über den Kampf wird gewinnen können, wenn man diesen aber
annimmt sollte sich die spielerische Klasse des TSV am Ende durchsetzen.
                                                 (H.-P. Fauser)
12

Geräteturnen
Wir freuen uns, nach den Fasnetsferien wieder Geräteturnen anbieten zu können.
Alle Kinder (Jungs + Mädchen) ab 6 Jahren sind herzlich willkommen.
Wir beginnen am Donnerstag, 14. März 2019, 17.15 Uhr in der Turnhalle.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen ein paarmal unverbindlich reinzuschnuppern!

Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Wurmlingen-Hirschau

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste,
hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung, die am Samstag, den 16. März 2019,
um 19.00 Uhr in der Wurmlinger Kelter stattfindet, recht herzlich ein.

Die Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht
   Vorsitzender, Schriftführer, Senioren-Wandern, Senioren-Stammtisch, Wegewart,
   Kassiererin und Kassenprüfer.
3. Aussprache, Entlastung
4. Wahl der Vorstandschaft (Bewerber sind vorhanden)
5. Anträge
6. Ehrungen
7. Verschiedenes

Im Anschluss ab ca. 20.15 Uhr zeigt uns Norbert Maienborn Bilder vom Jahresausflug nach Stein am Rhein
und auf die Insel Reichenau.
Gäste sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen.

Bitte Fahrgemeinschaft ab Hirschau Volksbank 18.40 Uhr bilden.

                              Walter Weihing, Mail: walter.weihing@sav-wurmlingen-hirschau.de

Kolpingsfamilie Hirschau
Die diesjährige Hauptversammlung der Kolpingsfamilie Hirschau findet
am Donnerstag, den 14. März 2019 statt.
Wir beginnen um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Urban. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

                                              Reinhard Pfau (Vorstand)

Flohmarkt „Rund ums Kind“
Samstag 9. März 2019, 13.30 bis 15.30 Uhr, Mehrzweckhalle Unterjesingen, mit Kaffee und Kuchenverkauf,
Infos zur Nummernvergabe bis 22. Februar 2019 unter flohmarkt.unterjesingen@web.de
13

Grüne Liste Hirschau
Einladung zur Aufstellung unserer Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahl
Dienstag, 12. März 2019, 20.00 Uhr im „Schönen Zimmer“ in der Christuskirche Hirschau,
Wehrstraße 10
Die Grüne Liste Hirschau hat sich formiert. Unser Ziel ist es, dass sich Hirschau
vielfältiger, nachhaltiger, ökologischer und grüner zeigt.

Als Grüne Liste Hirschau wollen wir frischen Wind in den Stadtteil bringen.
Gerade deshalb werden wir die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber
für die Ortschaftsratswahl als öffentliche Veranstaltung durchführen.

Wenn Sie mit unseren Bewerberinnen und Bewerbern ins Gespräch kommen und etwas über
unser Programm erfahren wollen, dann sind Sie recht herzlich dazu eingeladen
– wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Für die Grüne Liste Hirschau samt Unterstützerinnen und Unterstützern
Gunter Neubauer und Uli Sichau

Wir freuen uns über Ihr Interesse vorab oder auch falls Sie am 12. März 2019 verhindert sind!
Kontakt:       G. Neubauer, Ringstraße 7, Telefon 74165, g.neubauer@sowit.de
               U. Sichau, Grabenstraße 35, Telefon 78525, usichau@email.de
14

                                A    N     Z    E        I   G   E   N

Ehrlicher Finder von Handy gesucht !
Wer hat am Mittwoch 27. Februar 2019 nach ca. 18.00 Uhr ein I-Phone 5 S in der Kingersheimer Straße in
Hirschau gefunden ?
Bitte unter Telefon 07361-5287145 melden. Zahle hohen Finderlohn. Danke

Putzfrau für Privathaushalt gesucht!
(4 Std./Woche)
Tel.: 0 70 71/79 17 79
eMail: minijob_hirschau@gmx.net
15
16
Sie können auch lesen