HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg

 
WEITER LESEN
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
HERBST 2020
LIEBE PFARRANGEHÖRIGE!
Seit Dezember 2019 bin ich nicht mehr als Seelsorger bei Ihnen in der Pfarre. Mein Wechsel in
meine Heimatdiözese Regensburg kam für mich damals überraschend und es ging alles ganz
schnell. Eigentlich wollte ich in den vergangenen Monaten noch gelegentlich nach Obritzberg
kommen und mit Ihnen Gottesdienst feiern. Dann kam im März die Corona-Krise und das
kirchliche Leben hat sich radikal verändert.
Im September 2003 kam ich als Professor an die Philosophisch-Theologische Hochschule
St. Pölten und zugleich als Seelsorger zu Ihnen in die Pfarre. Im Rückblick kann ich nur sagen:
Wie schnell sind all diese Jahre vergangen! Wie der Presse zu entnehmen war, haben Bischof
Dr. Alois Schwarz und das Domkapitel von St. Pölten im Juni 2019 beschlossen, die Hochschule
nach dem Sommersemester 2020 stillzulegen, weil die Kosten für den Erhalt der Hochschule für
die Diözese nicht gering sind und das Theologiestudium auch in Wien und Heiligenkreuz – in
relativer Nähe – möglich ist. Dieser Beschluss der Stilllegung der Hochschule hat meinen
Heimatbischof Dr. Rudolf Voderholzer veranlasst, mich nach Regensburg zurückzuholen und mir
eine neue Aufgabe zu übertragen. Seit Dezember 2019 bin ich nun Domkapitular in meinem
Heimatbistum und habe dort verschiedene Verpflichtungen in der Seelsorge und in der
theologischen Arbeit übernommen.
Meine Aufgaben in der Seelsorge bei Ihnen in Obritzberg habe ich immer sehr gerne
wahrgenommen. Im Laufe der Jahre durfte ich in allen Generationen immer mehr Menschen
näher kennenlernen. Wir haben über viele Jahre miteinander Gottesdienste gefeiert. Die innere
Beteiligung so vieler war für mich immer eine Freude. Wir sind den Weg des Glaubens
gemeinsam gegangen. Das gute menschliche Miteinander und das gegenseitige Sich-Bestärken
im Glauben haben mich immer innerlich bereichert. Viele Menschen (jüngere, ältere, Kinder und
Jugendliche) bringen in der Pfarrgemeinde ihre Talente ein und tragen dazu bei, dass eine
lebendige Gemeinschaft im Glauben wächst. So ist mir Obritzberg auch zur Heimat geworden.
Ich denke auch an die vielen Begegnungen und Gespräche bei gesellschaftlichen Anlässen und
Festen gerne zurück.
Ich freue mich sehr, wenn wir uns am Erntedankfest am 27. September wiedersehen und
miteinander Gottesdienst feiern dürfen. Von Herzen wünsche ich Ihnen allen auf Ihrem weiteren
Lebensweg Gottes Segen, seine Kraft und seinen Trost! Möge Gott Ihnen allen immer Freude
und Hoffnung schenken!
Mit herzlichen Grüßen – im Gebet verbunden –

                         Herzliche Einladung zur Abschiedsfeier
                          unseres Seelsorgers Dr. Josef Kreiml
                          im Rahmen unseres Erntedankfestes
                     am Sonntag, dem 27. September um 09.45 Uhr.
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
Lieber Dr. Josef Kreiml!
Als Pfarrer danke ich Dir ganz herzlich für die seelsorglichen Aushilfen in den Pfarren
Obritzberg und Oberwölbling. 16 Jahre lang warst Du mit mir in der Pfarre Obritzberg und
13 Jahre lang in der Pfarre Oberwölbling tätig. Für mich war die Zusammenarbeit mit Dir eine
sehr schöne Zeit.
Du warst ein sehr beliebter und geschätzter Seelsorger. Mit Deiner freundlichen und
zugänglichen Art bist Du für mich eine große Hilfe in der Seelsorge gewesen und warst zudem
eine große Bereicherung für beide Pfarren.
Die Menschen in den Pfarren haben in dieser Zeit zwei Priester und Seelsorger erleben
können, die Ihnen Gott und den Glauben auf ihre je eigene Weise näherbringen konnten. Ich
danke Dir dafür ganz persönlich, aber auch in Namen beider Pfarren. Du fehlst uns bereits –
ich hoffe aber, dass die Zeit bei uns auch für Dich eine schöne Zeit war und Du den Dienst als
Priester bei uns mit Freude ausüben konntest. Für deine neue Aufgabe wünsche ich Dir Gottes
reichen Segen und viel Freude!
                                     Dein Pfarrer Marek

KiGru & Crazy Kid´s NEWS
                                             Bist du 6 Jahre oder älter?
                                     Triffst du dich gerne mit anderen Kindern?
                         Möchtest du basteln, spielen, singen oder einfach nur Spaß haben?
                                             Dann bist du bei uns richtig!
                                      Besuch doch unsere Gruppenstunden!
                          Sobald wir die Gruppenstunden abhalten können, erhalten die
                           Kinder eine eigene Einladung in der Schule mit den genauen
                                                    Terminen.
                                   Findest du die 11 Wörter rund um das Thema Erntedank?
                                   Die Lösung findest du unterhalb.
 Besonders gestaltete
          Messen:
        27.9 Erntedank

  18.10 Weltmissionssonntag

   28.11 Adventkranzweihe

  Wir freuen uns und hoffen auf
    ein baldiges Wiedersehen!

         Das KiGru - Team

                                            Trauben, Mais, Kohl, Nuesse,
                                            Birne, Blumen, Kartoffel, Korn, Kuerbis, Ruebli, Erdbeeren,
                                                                                        Sabine Burger
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
Kalendarium (Sofern nicht anders angegeben, finden die Hl. Messen in der Pfarrkirche Obritzberg statt!)
 Mi. 23.09.     19.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 25.09.     18.30 Uhr       Feldmesse in Untermerking
 Sa. 26.09      18.30 Uhr       Hl. Messe
 So. 27.09.     09.45 Uhr       Singmesse - Erntedankfest/Verabschiedung Josef Kreiml
 Mi. 30.09.     19.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 02.10.     19.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Landhausen
 Sa. 03.10.     18.30 Uhr       Singmesse in Oberwölbling
 So. 04.10.     10.30 Uhr       Singmesse in Obritzberg für Fugging
 Mi. 07.10.     19.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 09. 10.    19.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Schweinern
 Sa. 10.10.     18.30 Uhr       Singmesse
 So. 11.10.     09.45 Uhr       Singmesse
                14.00 Uhr       Pfarrwandertag
 Mi. 14.10.     19.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 16.10.     19.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Fugging
 Sa. 17.10.     18.30 Uhr       Winzerdankmesse in Oberwölbling
 So. 18.10.     09.45 Uhr       Singmesse - Weltmissionssonntag
 Mi. 21.10.     07.15 Uhr       Schulmesse in Großrust
 Mi. 21.10.     19.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 23.10.     19.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Kleinrust
 Sa. 24.10.     09.30 Uhr       Singmesse - Erstkommunion
 So. 25.10.     09.45 Uhr       Singmesse (Ende der Sommerzeit)
 Mo. 26.10.     18.00 Uhr       Singmesse
 Mi. 28.10.     18.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 30.10.     18.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Großrust
 Sa. 31.10.     17.30 Uhr       Singmesse in Oberwölbling
 So. 01.11.     09.45 Uhr       Singmesse - Allerheiligen
                15.00 Uhr       Totengedenken mit Friedhofsgang
 Mo. 02.11.     09.45 Uhr       Singmesse - Allerseelen, anschl. Friedhofsgang
 Mi. 04.11.     18.00 Uhr       Singmesse- Hubertusmesse
 Fr. 06.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Schweinern
 Sa. 07.11.     17.30 Uhr       Singmesse
 So. 08.11.     09.45 Uhr       Singmesse
 Mi. 11.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 13.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Fugging
 Sa. 14.11.     17.30 Uhr       Singmesse in Oberwölbling
 So. 15.11.     09.45 Uhr       Singmesse
 Mi. 18.11.     07.15 Uhr       Schulmesse in Großrust
 Mi. 18.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 20.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Kleinrust
 Sa. 21.11.     17.30 Uhr       Singmesse - Jugendmesse in Obritzberg
 So. 22.11.     09.45 Uhr       Singmesse - Christkönigssonntag
 Mi. 25.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 27.11.     18.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Großrust
 Sa. 28.11.     17.30 Uhr       Singmesse - Adventkranzweihe
 So. 29.11.     09.45 Uhr       Singmesse
 Mi. 02.12.     18.00 Uhr       Hl. Messe
 Fr. 04.12.     18.00 Uhr       Hl. Messe in Obritzberg/Dorfmesse für Schweinern
 Sa. 05.12.     17.30 Uhr       Singmesse
 So. 06.12.     09.45 Uhr       Familienmesse, anschl. Nikolausaktion der KMB
 Die Gottesdienste können sich je nach Corona-Situation noch ändern. Im Schaukasten beim
 Kastanienbaum, im Turm der Kirche sowie auf unserer Homepage www.pfarreobritzberg.at
 können Sie die aktuellen Verlautbarungen nachlesen.
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
KIRCHWEIHFEST
Bei schönem Wetter konnten wir am 9. August - unter
Einschränkung durch Covid-19 - eine kleinere Gästeschar
im Pfarrgarten begrüßen.
Bei Wein und Brot wurde bis zur Mittagszeit unter
Einhaltung des Abstandes in gemütlicher, geselliger
Runde gefeiert.
Rückblickend betrachtet, war es eine kleine, aber schöne
Feier zu Ehren unseres Kirchenpatrons "Laurentius".
                                                                              Edeltraud Saferding

GANG ZUM MARIENSTEIN MIT KRÄUTERWEIHE
                                       Vor dem Gottesdienst am 15. August, dem Fest der
                                       Aufnahme Mariens in den Himmel, fand unter der
                                       Leitung der kfb der traditionelle Gang zum Marienstein
                                       statt. Unterwegs beteten wir das 4. und 5. Gesätzchen
                                       des glorreichen Rosenkranzes, um auf den religiösen
                                       Inhalt des Festes hinzuweisen. Bei der kurzen Andacht
                                       beim Marienstein wiesen uns meditative Texte auf die
                                       Wunder der Schöpfung, insbesondere die Kräuter und
                                       Blumen, hin. Fürbitten und ein Marienlied bildeten den
                                       Abschluss der kleinen Feier. Im Rahmen des
                                       anschließenden Festgottesdienstes in der Pfarrkirche
segnete Pfarrer Marek die mitgebrachten Kräuterbuschen der Gläubigen.
                                                                                 Johanna Strauß

ANBETUNGSTAG
Am Samstag, dem 29. September feierten wir unseren Anbetungstag. An der
schon traditionellen Sternwanderung nahmen auch heuer wieder viele Dörfer
teil. Am Kirchenplatz begrüßte Pfarrer Marek alle Gläubigen und dankte für
die zahlreiche Teilnahme. Danach zogen wir gemeinsam in die Kirche ein und
feierten die Hl. Messe. Im Anschluss wurde bei stimmungsvoller Beleuchtung
das Allerheiligste ausgesetzt, und die Messbesucher waren zur Anbetung
eingeladen. Maria und Norbert Singer trugen zwischen den Zeiten der Stille
meditative Texte und Lieder vor. Es war ein sehr stimmiger Ausklang unseres
Anbetungstages.
                                                                                 Johanna Strauß

FUSSWALLFAHRT NACH MARIA LANGEGG
                                     Bei     schönstem     Spätsommerwetter    fand     die
                                     Fußwallfahrt nach Maria Langegg statt. Um 13.00 Uhr
                                     starteten, unter der Führung von Edeltraud Saferding,
                                     27 Wallfahrer, darunter auch sieben Kinder, bei der
                                     Pfarrkirche Obritzberg. Die Route führte über
                                     Ratzersdorf, Wetzlarn bis nach Viehhausen, wo wir von
                                     Frau Berta Ruhrhofer, wie in den Jahren zuvor, mit
                                     Getränken und Mehlspeisen verköstigt wurden. Danach
                                     ging die Wallfahrt über Wolfenreith und Geyersberg
                                     nach Maria Langegg. Wie jedes Jahr reisten diesmal
                                     wieder sehr viele Pfarrangehörige mit dem Auto nach,
                                     sodass Herr Pfarrer Marek Jurkiewicz am Kirchenportal
sehr viele Wallfahrer begrüßen konnte. Nach dem Einzug und der Begrüßung des Pfarrers
P. Johannes Cornides von Maria Langegg feierten wir unter dem Gnadenbild "Maria Heil der
Kranken" die Hl. Messe. Zum Abschluss der Fußwallfahrt wurde das Marienlied "Segne du
Maria" gesungen.
                                                                              Edeltraud Saferding
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
KATHOLISCHE MÄNNERBEWEGUNG
                      Durch Corona wurde vieles anders
                                   Leider musste auch die KMB der Corona-Epidemie Tribut zollen und
                                   ihre Aktivitäten wesentlich reduzieren. Wie bekannt, konnte die
                                   geplante Pfarrreise in die Slowakei nicht stattfinden und wurde -
                                   vorläufig - auf Juni 2021 verlegt.
                                   Dem Vatertag Anfang Juni wurde beim Gottesdienst in den Fürbitten
                                   Rechnung getragen. Diesmal lagen auch Exemplare des
                                   Männermagazins „Y“ zur freien Entnahme auf. Den Männern und
                                   Vätern wurde nach dem Gottesdienst in einem Stamperl eine kleine
                                   „Stärkung“ gereicht.
Foto: Astrid Scholz
Auch KMB-Diözesansekretär Michael Scholz trägt einen aktuellen und signifikanten Mund-Nasen-Schutz

Rücksicht mit Vorsicht
Mit Rücksicht auf die Einschränkungen durch Covid-19 wird dieses Jahr das geplante
„Weinloben“ Anfang November nicht stattfinden können. Wir hoffen dennoch, dass das Ergebnis
der Weinlese und der mühevollen Arbeit des Kelterns den Winzern ebenso gut gelingen möge
wie in den vergangenen Jahren - und sie wieder einen guten Tropfen anbieten können.
Die Nikolausaktion um den 6. Dezember wird voraussichtlich durchgeführt werden können.
Kinder sollen auch unter den erschwerten Bedingungen der aktuellen Epidemie erfahren, wie der
Hl. Nikolaus sein Christsein gelebt hat. Näheres dazu wird erst in der kommenden Sitzung
festgelegt.
Allen unseren Mitgliedern und allen Pfarrbewohnern wünschen wir in diesen schwierigen Zeiten
mit Gottes Hilfe beste Gesundheit und viel Zuversicht!
                                                                                                         Hans Pflügl

Aufgrund der Corona-Maßnahmen bitten wir um
Verständnis, dass wir heuer keine Erntesträußchen binden.
Die Missionskerzen werden unter dem Motto „Fürchte dich
nicht“ am 25. November 2020 verziert. Wie auch schon in
den Vorjahren werden sie im Advent nach den
Gottesdiensten zum Preis von 3 € im Turm verkauft.
                                                                                                     Johanna Strauß

MUKI-FLOHMARKT
                                Heuer durfte die Mutter-Kind-Runde Obritzberg ihren 10. Flohmarkt
                                rund ums Kind veranstalten. Viele Besucher trotzten dem Regenwetter
                                und kauften fleißig ein oder erfreuten sich über einen leckeren Kuchen.
                                Die Mütterrunde bedankt sich bei den treuen Ausstellern und vor allem
                                bei den zufriedenen Gästen für Ihr Kommen und freut sich schon aufs
                                nächste Jahr!
                                Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden derzeit leider keine
                                Treffen der Mutter-Kind-Runde im Pfarrhof statt.
                                Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder starten können und werden die
                                neuen Termine rechtzeitig bekannt geben.
                                                                                                      Claudia Wendl
Foto: Thomas Heumesser
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
RAUM und KLANG erLEBEN
Ziel dieses Projektes ist es, interessierten Menschen Architektur und Klang von Sakralräumen in
der Region Dunkelsteinerwald näher zu bringen.
Eine kunsthistorische Einführung erschließt Architektur, Baugeschichte und Ausstattung des
Objekts. Darbietungen regionaler MusikerInnen machen den Klang des Raumes erfahrbar,
liturgische Tänze runden das Programm ab.
Bei der Auswahl der Sakralräume wurde der Fokus auf wenig bekannte und zumeist auch nicht
frei zugängliche Objekte gelegt, die aufgrund ihrer herausragenden architektonischen
Ausstattung und ihrer feinen Akustik einem breiteren Publikum vorgestellt werden sollen.
Die Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2020 startet mit zwei Sakralräumen im Fladnitztal.
Die Filialkirche in Großrust geht in ihrer Entstehung auf das 13. Jahrhundert zurück und hatte
in ihrer wechselhaften Geschichte u.a. auch die Funktion einer Wehrkirche inne. Ihre Ausstattung
repräsentiert eine gelungene Verbindung von historischen und zeitgenössischen Elementen.
Die Filialkirche Unterwölbling wurde jüngst in vorbildhafter Weise restauriert. Dabei wurde die
Kirche auch bauhistorisch untersucht, wobei interessante Erkenntnisse zu ihrer bis in die
Romanik zurückreichenden Baugeschichte gewonnen werden konnten. Das weite, dreischiffige
Langhaus mit seinen Netzrippengewölben eröffnet einen akustisch bezaubernden Klangraum.
Das Programm am 10. Oktober 2020:
14.00 – 15.30 Uhr Filialkirche Großrust
kunsthistorische Einführung
Saxophonquartett “SAX 4 FUN”
Waldhorngruppe der Musikschule Wölbling – Statzendorf –
Obritzberg

16.00 – 17.30 Uhr Filialkirche Unterwölbling:
kunst- und bauhistorische Einführung
musikalische Zeitreise mit dem Vokalensemble Dunkelstein und den
GitarrenschülerInnen der Musikschule Wölbling – Statzendorf –
Obritzberg
Tanz und Orgel begegnen einander in gemeinsamer Meditation

Verpflichtende Anmeldung          für   beide    Veranstaltungen      unter    petuely@aon.at
oder 0664 73442223.
                                                                                  Martina Petuely

Einfach zum Nachdenken:
Erntedank – nicht ohne Staunen!
Der größte Feind des Staunens ist die Gewöhnung.
Die Gewöhnung an das Brot, das selbstverständlich am Tisch liegt.
Die Gewöhnung an die Bäume und Blumen, von denen wir umgeben sind.
Die Gewöhnung an das saubere Wasser, das uns jederzeit zur Verfügung steht.
Die Gewöhnung an den Menschen zuhause, der einfach da ist.
Die Gewöhnung an die Botschaft der Liebe und Treue Gottes, die wir von Kindesbeinen
an gehört haben.
Wir feiern Erntedank – weil nichts davon selbstverständlich ist
und wir deshalb das Staunen über die Wunder von Wachstum und
Reife nicht verlernen dürfen.
                                                                                  Johanna Strauß
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
PFARRWANDERTAG
                       Der heurige Pfarrwandertag, am 2. Sonntag im Oktober wird uns
                       diesmal in die Nachbarpfarre Wölbling zur Filialkirche Unterwölbling
                       führen.
                       Wir treffen uns am 11. Oktober 2020, um 14.00 Uhr bei der Kreuzung
                       Hausheim/Anzenhof.
                       Von dort gehen wir über den Hermannschacht nach Unterwölbling.
                       Nach der Kirchenbesichtigung und dem Segen des Herrn Pfarrer Marek
                       geht es weiter zum Heurigen Müllner. Danach gehen wir wieder zurück
                       zum Ausgangspunkt.
                       Die Arbeitsgruppe Ehe und Familie freut sich schon jetzt auf zahlreiche
                       Teilnahme.
                                                                              Edeltraud Saferding

70 JAHRE PFARRBIBLIOTHEK
                     Vom GR Herrn Kopfschlägl und Fr. Wetti wurde die
                     Pfarrbücherei 1950 gegründet. 1987 erfolgte die
                     Übergabe an den Arbeitskreis.
                     Im Verleih gibt es 1450 Bücher zur Auswahl.
                     Eine Empfehlung zB: Bücher von Georg Markus
                     In allen Ferien ist das Ausborgen für Kinder kostenlos.
                     Die Bibliothek ist jeden Sonn- und Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr und
jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr zum Schmökern und Ausleihen geöffnet.
                                                                               Das Büchereiteam

LEHR- UND POETISCHE BÜCHER
Sie dienen in erster Linie der Belehrung, aber auch der Erbauung.
Diese Bücher wurden erst relativ spät in den Kanon des Alten Testaments aufgenommen. Die
Bücher Ijob (Hiob), Sprichwörter (Sprüche) und Kohelet (Prediger) zählen zu einer Art von
Schriften, die im alten Orient allgemein verbreitet war und den Namen Weisheitsliteratur trägt.
"Weisheit" bedeutet hier das Verstehen der Ordnung unserer Welt. Dabei verbinden sich
Alltagserfahrungen mit dem Wissen um Gott. Sie wird meist in kurzen einprägsamen Sprüchen
weitergegeben, deshalb werden sie auch "Lehrbücher" genannt.
Eine Sammlung von kurzen Sprüchen ist das Buch der Sprichwörter. Viele dieser Themen
sind auch heute noch aktuell: Freundschaft, Arbeit, Familienleben und das Verhalten in der
Gemeinschaft.
Das Buch Kohelet enthält die Lehre der Philosophen oder Prediger, die darüber nachdenkt,
worin der Sinn des Menschenlebens liegt, das oft so kurz und bedeutungslos erscheint. Der
Verfasser bezweifelt, dass Menschen diesen Sinn überhaupt nicht erfassen können, und kommt
so zu dem Schluss, dass nur Gott den Sinn aller Dinge kennt.
Im Buch Ijob geht es um die Probleme des Leidens. Wie kann Gott die Leiden unschuldiger
Menschen zulassen? Es erzählt die Geschichten von Ijob, der durch eine Reihe von
Schicksalsschlägen schwer geprüft wurde. Die Antwort auf seine Plagen gibt ihm Gott durch die
Offenbarung der Wunder seiner Schöpfung. Gott regiert in Weisheit, auch wenn der Mensch
sein Handeln nicht immer begreifen kann.
Zwei Bücher sind eigentlich eine Sammlung von Liedern: die Psalmen und das Hochlied.
Im Hochlied sind Liebes- und Hochzeitslieder gesammelt.
In den Psalmen handelt es sich um Lieder und Gebete, die in den Gottesdiensten gesungen
und gesprochen wurden. Sie wurden lange mündlich weitergegeben. Es gibt unterschiedliche
Arten von Psalmen, je nachdem wer spricht (einzelne oder das Volk), wer angesprochen wird
(Gott oder ein Mensch) und ob Klage oder Lob ausgedrückt wird.
                                                                                 Michaela Schrefl
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
ELFRIEDE SCHABASSER GEEHRT!
Im Anschluss an die Wallfahrermesse in Maria
Langegg wurde Frau Elfi Schabasser zum
70. Geburtstag       gratuliert.    PGR-Obm.-Stv.
Edeltraud Saferding würdigte im Beisein von PKR-
Obm.-Stv. Josef Holzinger die Verdienste rund um
die Kirche und den Pfarrhof. Verlässlich und
umsichtig betreute sie nicht nur die Pfarrkanzlei,
sondern war auch für den Mesner- und
Lektorendienst, für die Kommunionspender, für die
Betreuung der Minis, den Blumenschmuck, das
Auflegen der Tücher zu den Festtagen und vieles
mehr bis hin zur Kirchenwäsche, dem Anzünden
des Ewigen Lichtes und dem Aufsperren der Kirche zuständig. Auch wurde ihre
Hilfsbereitschaft und ihre unermüdliche Unterstützung zu jedem Anliegen gewürdigt.
                                                                                              Edeltraud Saferding

         ERSTKOMMUNION
         Nächstes Jahr feiern wir das Fest der Hl. Erstkommunion in unserer Pfarrkirche. Alle
         Kinder, die jetzt die 2. Klasse der Volksschule besuchen, sind herzlich zur
         Erstkommunion eingeladen.
PFARRFIRMUNG
Die Jugendlichen unseres Pfarrgebietes, ab der 3. Klasse Mittelschule bzw. Gym-
nasium, sind recht herzlich zur Pfarrfirmung eingeladen.
Alle Kinder und Jugendlichen, die mit dabei sein möchten, bitte zur Anmeldung in
den Pfarrhof kommen. Auswärtig Getaufte mögen bitte ihren Taufschein mitbringen!
Termine für die Anmeldung beider Sakramente: Mittwoch 7., 14., 21. Oktober von 17.45 -
18.45 Uhr und 28. Oktober von 18.30 - 19.15 Uhr!
KRANKENKOMMUNION
Pfarrer Marek kommt wieder mit der Krankenkommunion am 6. November und 4. Dezember.
PFARRBRIEFSPENDE
Diesem Pfarrbrief ist ein Zahlschein für Ihre persönliche Unterstützung der Pfarrbriefkosten
beigelegt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Spenden!
MESSBESTELLUNGEN
Heilige Messen für das kommende Jahr können ab 1. Dezember während der Kanzleistunden
bestellt werden:
Dienstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch Winterzeit: 18.30 - 19.15 Uhr

VON GOTT HEIMGERUFEN WURDEN DIE HEILIGE TAUFE EMPFINGEN
Annemarie Hohenthaner, Obritzberg                        Tobias Rathner, Untermerking
Karl Unfried, Schweinern                                 Sebastian Huber, Kleinrust
Maria Prischink, Fugging                                 Matteo Božilović-Linauer, Winzing
Herr und Gott, schenke ihnen den                         Wir wünschen Gesundheit und
ewigen Frieden bei dir!                                  Gottes Segen!
Impressum: Inhaber, Verleger und Herausgeber: Röm. kath. Pfarramt Obritzberg
Offenlegung lt. § 25 MG: Kommunikationsorgan der röm. kath. Pfarre Obritzberg.
Die Pfarre Obritzberg ist Alleininhaberin des Pfarrbriefes.
Redaktion: Das Pfarrblatt-Team, 3123 Obritzberg, Am Kirchenberg 1, E-Mail: pfarre.obritzberg@aon.at
Hergestellt: Hausdruckerei der Diözese, 3100 St. Pölten, Klostergasse 15. Änderungen/Druckfehler vorbehalten.
                                                                                                Maria Schabasser
HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg HERBST 2020 - Pfarre Obritzberg
Sie können auch lesen