Ostbevern . entdecken 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein Stück vom Glück Glück bedeutet für Sie unendliche Weite, viel frische Luft, Ruhe und Natur pur? Dann sind Sie bei uns in Ostbevern genau richtig. Mitten im wunderschönen Münsterland bie- tet Ihnen unsere Bevergemeinde die Möglichkeit, Abstand und Erholung vom Alltag inmitten der Natur zu finden. Egal, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Erleben Sie unbeschwerte Tage mit unvergesslichen Eindrücken und bleibenden Erin- nerungen. Sie reisen allein, zu zweit, in einer Gruppe oder mit der gan- zen Familie? Wir, vom Team des Ostbevern Touristik e. V., können Ihnen die nettesten Gastgeber, die schönsten „Pätt- kestouren“, die interessantesten Sehenswürdigkeiten, ak- tuelle Veranstaltungen sowie die beliebtesten Restaurants empfehlen. Gerne stehen wir Ihnen, neben den Angeboten auf den folgenden Seiten, für ein individuell geplantes Pro- gramm mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Stück vom Glück bei uns in Ostbevern finden. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ostbevern Touristik e. V. Großer Kamp 6 48346 Ostbevern Tel. 02532 4310350 info@ostbevern-touristik.de ostbevern-touristik.de 1
INHALTSVERZEICHNIS Touren fur Entdecker : im März Kunst & Kaffee im Schloss S. 4 Kirchenführung St. Ambrosius S. 4 im April EVENT Kirmes S. 5 Der Freeden blüht S. 5 Jubiläum Friedensroute S. 6 Barfußlaufen S. 7 Waldbaden S. 7 im Mai Heckentheater S. 8 Intern. Museumstag S. 9 im Juni Spargel-Tour S. 9 Canyon-Blick S. 10 EVENT nicht nur... „Über die Mauer geschaut“ S. 10 EVENT Picknick S. 11 EVENT Schlösser- und Burgentag S. 12 EVENT Sommersandkasten S. 12 im Juli EVENT Sommersandksaten S. 12 im August EVENT Sommersandkasten S. 12 Natur im Schlosspark S. 13 Die Schirlheide blüht S. 13 In Loco Medio S. 14 im September Wir radeln von Hof zu Hof S. 14 Frieden für alle S. 15 2
Von Lachsen und Hechten S. 16 EVENT Apfel-Lichter-Fest S. 16 Bildstöcke und Wegekreuze S. 17 im Oktober Der Teuto im Herbst S. 17 Bildstöcke und Kapellen S. 18 Kunst & Kaffee im Schloss S. 19 Herbstwalden S. 19 Sauerkraut-Tour S. 20 im November EVENT Kastaniensonntag S. 20 Auf dem alten Friedhof S. 21 Gruppenunternehmungen S. 22 Heimathaus S. 24 Der besondere Tipp Museum d. hist. Waschtechnik S. 25 Boßeln, Bowlen, Boulen S. 26 Eisstockschießen S. 26 Geocaching S. 27 Lehrpfad S. 27 Bewegungsparcours S. 28 Happy Stones S. 28 Kommen Sie mit uns auf Touren (E-) Rad S. 29 Per Pedes S. 31 Hoch zu Ross S. 31 Einkehrschwung S. 32 3
Sonntag, 19. März 2023 Führung „Kunst & Kaffee im Schloss“ Begrüßt werden unsere Gäste im Rittersaal und erfahren während des gemütlichen Kaffeetrinkens durch den Gäste- führer alles Wissenswerte rund um Schloss Loburg. Danach gibt es noch ein besonderes Bonbon: Eine Ausstellung mit vielen originalen Kunstwerken des Ex- pressionismus. Auch Holzdrucke von Albrecht Dürer und Drucke von Käthe Kollwitz und Picasso sind zu bestaunen. Diese Werke wurden in den 60iger Jahren vom damaligen Kunstlehrer der Loburg, Theo Schäfer, für die Schule erwor- ben. Start: 15.00 Uhr | Eingang Schloss Loburg Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmergebühr: 15,60 € p. P. inkl. Verzehr Es freut sich auf Sie: Gästeführer U. Lunkebein Anmeldung erforderlich. Foto: Münsterland e. V., Philipp Fölting Sonntag, 26. März 2023 „Kirchenführung St. Ambrosius“ Das älteste Baudenkmal (1194) in Ostbevern ist der Kirchturm von St. Ambrosius. Viele Besonderheiten im In- nenraum der Doppelkirche erzählen vom Leben und Glau- ben der Menschen in Ostbevern anno dazumal und heute. Start: 16.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 1 Stunde Teilnehmergebühr: 4,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführerin M. Pottebaum 4
TOUREN FUR ENTDECKER : IM MARZ - APRIL : 14. - 16. April 2023 EVENT Kirmes Wenn der Duft von süßer Zuckerwatte und gebrannten Mandeln durch Ostbeverns Straßen weht, wenn sich mit lauter Musik die Karussells drehen und für Bauchkribbeln sorgen und wenn auf dem Rathausvorplatz gerockt und getanzt wird, dann ist Kirmes! Sonntag, 16. April 2023 Wanderung „Der Freeden blüht“ Nirgendwo sonst in unserer Region blüht der „Lerchensporn“ so prächtig wie am Freeden bei Bad Iburg. Wenn der Frühling Einzug hält auf den Kalkhängen des Teuto- burgerwaldes, wächst und gedeiht neben der typischen Vegetation des Frühjahrs, wie Busch- windröschen und Waldveilchen, auch die sehr prominen- te Zeigerpflanze „Lerchensporn“. Auf den Wanderer und Naturliebhaber wartet für eine kurze Zeit, abhängig von der Wetterlage, ein unvergessliches Erlebnis. Start: 9.00 Uhr | Schwimmbadparkplatz | Hanfgarten 22 Dauer/Strecke: ca. 3 Stunden/ca. 5 km Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführer Dr. M. Aichner Nicht der passende Termin? Das ganze Jahr über können Gruppen ab 10 Personen unsere „Touren für Entdecker“ individuell buchen. 5
TOUREN FUR ENTDECKER : IM APRIL Samstag, 29. April 2023 Jubiläum Friedensroute Die Friedensroute zwischen Osnabrück und Münster bekommt in dieser Zeit noch einmal eine ganz neue Bedeutung. Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfä- lischen Friedens lädt der Ostbevern Touristik e. V. unter der Federführung der Tourismusgesellschaft Osnabrü- cker Land und dem Münsterland e. V. zum Mitfahren und Zeichen setzen auf der Friedensroute ein. Am Samstag, den 29. April 2023 wird in der Zeit von 14.30 Uhr – 15.00 Uhr die feierliche Übergabe der Staffelur- kunde durch den Bürgermeister der Stadt Telgte, Wolfgang Pieper, an den Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern, Karl Piochowiak, am Rathaus Ostbevern statt- Bild: Christoph Steinweg finden. Diese Übergabe wird begleitet durch zwei Frie- densreiter hoch zu Ross vom Reitverein Ostbevern und Fanfarenbläsern des Musikvereins Ostbevern. Außerdem wird der Künstler Volker-Johannes Trieb die Friedensbotschaft auf dem Rathausvorplatz aufbringen. Ostbeverner Bürger sind herzlich eingeladen, die Frie- densradtour im weiteren Verlauf zu begleiten. Die Organisation, z.B. auch Shuttle Möglichkeiten, findet man unter friedensroute.de. Anmeldungen sind erfor- derlich, da die maximale Teilnehmerzahl der geführten und begleiteten Gruppen bei 100 Personen liegt. weitere Infos auf Seite 30 6
Samstag, 29. April 2023 Radtour „Barfußlaufen“ Unsere Füße dürfen sich auf einer Wiese ihrer Ursprungsform erinnern, und so erleben wir Nähe zur Erde und nähren uns zugleich mit ihrer Energie. Ganz langsam erfühlen wir den Untergrund, staunen über die Bewegungsmöglichkeiten und über fast stillgelegte Re- zeptoren, welche uns in eine ganz neue Empfindung der Fussfreiheit verführen werden. Start: 17.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 2,5 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | max. 10 Teilnehmer Es freut sich auf Sie: Bewusstseinstrainerin K. Kulke Anmeldung erforderlich. Sonntag, 30. April 2023 „Waldbaden mit allen Sinnen“ Dass sauerstoffreiche Luft und Frühlingsgrün unsere At- mungsorgane und Augen erfreuen und somit den Stress- pegel senken, ist bekannt. So verordnen wir uns ein Rezept, wie in Japan bereits vom Gesundheitssystem gefördert, zum „Baden im Wald“. Wir verleihen unserer inneren Stimme die Erlaubnis, ein paar Geheimnisse auf abgelegenen Pfaden zu erkunden. Zeit, um Details zu erforschen, zu erspüren , zu belauschen und vielleicht, wer mutig ist, zu kosten. Start: 13.00 Uhr | Wanderparkplatz Kattmannskamp | Koor- dinaten: 52.091382, 7.818839 Dauer: ca. 2-3 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | max. 10 Teilnehmer Es freut sich auf Sie: Bewusstseinstrainerin K. Kulke Anmeldung erforderlich. 7
Kat- Heckentheater Samstag, 13. Mai 2023 Radtour „Besuch der Themengärten beim Bild: Heckentheater “ Nach einer gemütlichen Radtour und einem Picknick (selbst mitgebracht) erreichen Sie nach rund 10 km das Heckenthe- ater. Dort spazieren Sie durch mehrere Themengärten, die hier seit den 1980er-Jahren nach und nach entstanden sind. Auf dem Weg dorthin laufen Sie unter mächtigen Bäumen an blühenden Rhododendren vorbei, dieser Teil des Parks erinnert eher an einen englischen Landschaftsgarten. Dahinter liegt ein idyllischer Wassergarten mit zwei Garten- lauben aus Hainbuchen, unter denen Sie auf Bänken Platz nehmen können: Aus einem Fontänenbecken plätschert das Wasser über steinerne Stufen und Wege, hinab in einen tieferliegenden Teich. Sumpfblumen, Gräser und Farne um- rahmen beide Becken. Im Kontrast zu diesem natürlichen Schauspiel ruhen zugleich in Sichtweite Ihres Platzes meh- rere moderne Skulpturen. Start: 14.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca.. 4 Stunden Teilnehmergebühr: 17,50 € p. P. | mind. 10 Teilnehmer Es freut sich auf Sie: Gästeführer U. Lunkebein Anmeldung erforderlich. Nicht der passende Termin? Das ganze Jahr über können Gruppen ab 10 Personen unsere „Touren für Entdecker“ individuell buchen. 8
TOUREN FUR ENTDECKER : IM MAI - JUNI Sonntag, 21. Mai 2023 Internationaler Museumstag „Waschtag zu Omas Zeiten“ Am Internationalen Museumstag bietet das Museum der historischen Waschtech- nik im Ortsteil Brock kostenfreien Eintritt für Jedermann. Unsere Gästeführer*innen bieten Führungen durch das Museum an und stehen den Besucherinnen und Besuchern für Fragen rund um die alte Waschtechnik aus Omas Zeiten gern Rede und Antwort. Mit Kaffee und Ku- chen können Sie sich zwischendurch stärken. Öffnungszeiten: 14.00 - 17.00 Uhr Schmedehausener Straße 6 | 48346 Ostbevern OT Brock Eintritt: kostenfrei Samstag, 03. Juni 2023 Radtour „Spargel-Tour“ Mit dem Fahrrad machen Sie sich auf den Weg zu einem Spargelhof. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte über die wohl beliebteste Pflanze unserer Region, den Spargel. Bei einem Picknick, im weiteren Verlauf der Tour, genießen Sie aus unserer Spargel-Picknick-Kiste einige Köstlichkeiten. Start: 14.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 5 Stunden Teilnehmergebühr: 16,90 € p. P., inkl. Picknick Getränke extra Es freut sich auf Sie: Gästeführerin H. Wegmann Anmeldung erforderlich. 9
TIMOUREN FUR ENTDECKER : JU I N IM AUGUST Sonntag, 04. Juni 2023 Wanderung „Canyon-Blick-Tour“ Diese Wanderung durch den Teuto, auf schmalen Pfaden, mit abwechslungsreichen Wiesenpassagen, verspricht ein ungetrübtes Wandervergnügen. Die herrlichen Aussichten über das Münsterland und das sehenswerte Stiftsdorf Lee- den, machen die „Canyon-Blick-Tour“ zu einem Highlight. Seinen Namen verdankt die Premium Teutoschleife dem imposanten Steinbruch, dem „Lengericher Canyon“, der mit seinem türkis blauen Wasser ein Juwel der Region ist. Im Frühling begleiten den Wanderer unzählige gelb blühende Löwenzahnwiesen. Start: 13.30 Uhr | Am Rathaus 1 Abfahrt mit Fahrgemeinschaften am K+K Parkplatz Dauer/Strecke: ca. 4 Stunden | ca. 11 km Teilnehmergebühr: 6,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Wanderführer Dr. M. Aichner Samstag/Sonntag, 10. - 11. Juni 2023 EVENT nicht nur ... „Über die Mauer geschaut“ Wir gewähren mehr als nur einen Blick in liebevoll ange- legte Privatgärten. Gartenbesitzer, aber auch andere Gast- geber, öffnen entlang der Garten-Route Hof, Scheunentor oder Tür, um die Besucher mit Kunst, Handwerk oder Be- sonderheiten zu überraschen. In diesem Jahr bieten wir unseren Besuchern neben Bauern- gärten, üppigen Staudenparadiesen und grünen Stadtoasen alternative Gartenprojekte. 10
Welche Rolle spielen unsere Gärten für die Zukunft unseres Planeten? In La Folie finden Sie Antworten. Nicht nur die multimediale Kompost-Ausstellung, sondern auch prakti- sche Tipps und Anregungen inspirieren zum Umsetzen im eigenen Garten. Mit kleinen Schritten zur eigenen Ernte! Wandelt sich der Ziergarten zum Nutzgarten? Alle Gärten sind auf einem ca. 31 km langen Rundweg mit- einander verbunden. Eine ausführliche Ausschilderung weist abseits der Hauptstraßen den Weg. Streckenpläne und Ein- trittsbänder sind an beiden Tagen jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses zum Preis von 6,00 €/Person (Kinder bis 14 Jahre frei) erhältlich. Leihfahrräder stehen ge- gen ein Entgelt zur Verfügung. 14. Juni 2023 Picknickevent „Restezauber“ La Folie von 16.00 - 20.00 Uhr Das etwas andere Picknick im Rahmen der multimedialen Ausstellung in La Folie. Lebensmittel optimal verwerten, leckere Rezepte aus Resten Foto: Münsterland e. V., Philipp Fölting zaubern und kostenlos genießen - zusammen mit der Kita Zwergenwiese und fairTEiLBAR Münster! Bitte bringen Sie Picknickdecken, tiefe Teller, Becher, Besteck und viele Freun- de mit! 11
18. Juni 2023 EVENT Schlösser- und Burgentag In diesem Jahr lädt das Schloss Loburg zu einem großen Sommerfest ein. Ab 14.00 Uhr erwartet die Gäste vor dem Schloss ein buntes Bühnenprogramm mit Beiträgen der Schule und des Internats, eine große Tombola, das legen- däre Schlosstortenbuffet und ein Eiscafe der Oberstufen- schüler. Für ausgelassene Stimmung sorgt die Big Band der Loburg. Die bunte Spielwiese der einzelnen Klassen bietet den klei- nen Besuchern viel Abwechslung. Der Lehrpfad und die Hörstation lassen keine Fragen für den interessierten Besucher offen. 22. Juni – 03. August 2023 EVENT Sommersandkasten In den letzten Jahren hat sich der Sommersandkasten zu einem Ost- beverner Sommer-Highlight entwickelt. Spiel- und Bastelaktionen am Nachmittag, ein unterhalt- sames Bühnenprogramm mit Tanz-, Theater- und Musik- darbietungen am Abend sowie kulinarische Leckereien und kühle Cocktails aus der „Roten Box“ sorgen für gesellige Sommerabende am Sandkasten für Groß und Klein. Der Sommersandkasten findet immer donnerstags von 16.00 - 22.00 Uhr auf dem Kirchplatz im Ortskern statt! Der Sommersandkasten ist eine Kooperationsveranstal- tung vom Ostbevern Touristik e. V. und „Marjestics“ - American Diner. 12
TOUREN FURIM EJUNINTDECKER : - AUGUST Sonntag, 13. August 2023 Führung „Natur im Schlosspark“ Wussten Sie, dass das Trommeln beim Specht den Gesang ersetzt oder dass die Douglasien im Loburger Park mehr als 60 Meter hoch werden können? Nach einer kleinen Einfüh- rung in die Geschichte von Schloss Loburg erwartet Sie ein Rundgang durch den Loburger Schlosspark. Erfahren Sie dabei Kurioses und Erstaunliches zum Zusammenspiel von Mensch und Natur. Ein Rundgang, der für Groß und Klein spannend ist. Unser Familienfreizeit-Tipp! Start: 11.00 Uhr | Haupteingang Schloss Loburg Dauer: 1,5 Stunden Teilnahmegebühr: 4,00 € p. P. | Kinder 6-14 Jahre 2,00 € Es freut sich auf Sie: Gästeführer Dipl.-Biol. H. W. Böke Sonntag, 20. August 2023 Wanderung „Die Schirlheide blüht“ Wandern Sie mit uns auf „Schusters Rappen“ in die „Schirl- heide“, eine ca. 7 Hektar große Heidelandschaft in der Bau- erschaft Schirl. Dieses floristisch und faunistisch reizvolle Kleinod verzaubert den Betrachter zu dieser Jahreszeit durch das zarte Lila der Heide. Auf dem Hof Burlage besuchen wir die Alpakas und lassen die Wanderung bei einem Grillbuffet ausklingen. Start: 13.30 Uhr | Hof Burlage, Schirl 21 Dauer/Strecke: ca. 3 Stunden | ca. 8,5 km Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei zzgl. Grillbuffet Es freuen sich auf Sie: Gästeführer Dipl.-Biol. H. W. Böke + A. Burlage 13
TOUREN FUR ENTDECKER : IM ASEPTEMBER UGUST - SEPTEMBER hre 375 Ja f ä l i s c her West Sonntag, 27. August 2023 Radtour „In Loco Medio“ Ein Ort der Mitte. Bei dieser Radtour nehmen wir Sie mit an Orte, die im Dreißigjährigen Krieg eine Rolle spielten. Er- fahren Sie mehr über die Geschichten von Plünderungen, Brandschatzungen und Erpressungen und erleben Sie Ost- bevern als „Ort der Mitte“ ganz neu. Start: 13.30 Uhr | Kirchplatz Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführerin M. Pottebaum Sonntag, 03. September 2023 Radtour „Wir radeln von Hof zu Hof“ Heute gibt es viel Wissenswertes über die Si- tuation in der Landwirtschaft aus erster Hand zu erfahren, denn wir radeln auf schönen Wegen zu interessanten Höfen in Ostbevern. Unsere gastgebenden Landwirte, häufig in mehreren Gene- rationen, berichten über ihr Leben und die Geschichte des Hofes damals und heute. Start: 11.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 5 Stunden Teilnehmergebühr: 6,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: das Gästeführer-Team 14
Bild: Altertumskommission für Westfalen | U. Steinkrüger e Friede Sonntag, 10. September 2023 Wanderung „Frieden für alle“ Im Jahr 2023 feiert der Westfälische Friede seinen 375. Ge- burtstag. Mit unserer Wanderung wollen wir das Jubiläum feiern und ein Zeichen setzen: „Frieden für alle“. Sie starten um 10.00 Uhr am Bahnhof Westbevern Vadrup und wandern auf unserem ca. 15 km langen Weg durch die Emsauen und den Boniburger Wald mit schönen Naturer- lebnissen und vorbei an Haus Dyckburg. Auf dem „Westfälischen Friedensweg“ erleben Sie die münsteraner Schleuse am Dortmund Ems Kanal, das ehe- malige Lotharinger Kloster, die gotische Apostelkirche und das Krameramtshaus mit Ereignissen und Begebenheiten um den Friedensschluss. Der Prinzipalmarkt mit seinen geschichtsträchtigen Gebäu- den und nicht zuletzt dem Rathaus, dem die Europäische Kommision - ebenso wie dem Rathaus in Osnabrück - 2015 das Europäische Kulturerbesiegel „Stätten des Westfäli- schen Friedens“ verlieh, wird das Ende Ihrer Wanderung sein. Bis 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch des „Friedensaals“ auf eigenen Wunsch. Die Rückfahrmöglichkeiten mit dem Zug sind individuell geplant. Start: 10.00 Uhr | Bahnhof Westbevern Vadrup Dauer: ca. 5 Std. Teilnehmergebühr: kostenfrei im Jubiläumsjahr „Westfä- lischer Friede“ Es freut sich auf Sie: Wanderführer Dr. M. Aichner 15
Sonntag, 17. September 2023 Führung „Von letzten Lachsen und heutigen Hechten“ Mehrfach veränderte die Bever in den letzten Jahren ihr Aussehen und zwar „vom ungebändigten Fluss durch Sumpf und Heide“ (R. Hüchtker) zum kanalisierten Wasser- lauf. Und jetzt wieder zurück? Das hat natürlich auch Aus- wirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Lernen Sie deshalb bei einem Spaziergang unseren Fluss mit seinen besonderen Bewohnern und deren „Migrations- hintergrund“ kennen. Sie werden erstaunt sein, was sich in unserem kleinen Flüsschen so alles tummelt. Start: 14.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführer Dipl.-Biol. H. W. Böke Samstag, 23. September 2023 EVENT Apfel-Lichter-Fest Erntezeit auf der Streuobstwiese! Da dürfen die Reibeplätzchen mit Apfel- mus und Apfelkuchen nicht fehlen. Die Streuobstwiese lädt von 15 – 20 h zum Mitspielen und Basteln ein. Versuchen Sie sich im Boule oder anderen alten, historischen Spielen! Start: 15.00 Uhr | gegenüber Rathaus Ostbevern Nicht der passende Termin? Das ganze Jahr über kön- nen Gruppen ab 10 Personen unsere „Touren für Entde- cker“ individuell buchen. 16
TOUREN FUR ENTDECKER : IM SEPTEMBER - OKTOBER Sonntag, 24. September 2023 Radtour „Bildstöcke, Wegekreuze und Kapellen | Teil I“ Auf dem Gebiet der Pfarrgemeinde Sankt Ambrosius Ostbevern gibt es viele Hof- und Wegekreuze, Bildstöcke und Kapellen. Sie alle sind Ausdruck des Glaubens der Menschen zu einer bestimmten Zeit. Ein 12 km langer Rundkurs führt Sie durch die Bauer- schaften Brock und Loburg. Die Tour endet mit dem Be- such der Anna-Kapelle auf dem Privatfriedhof der Familie von Beverfoerde am Kapellenkamp. Start: 14.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 2,5 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführerin M. Pottebaum Sonntag, 08. Oktober 2023 Wanderung „Der Teuto im Herbst“ Der Teutoburger Wald ist von Ostbevern aus gut zu er- reichen. Nach der Anfahrt wandern wir die Holperdorper Schleife über Wiesen und Wälder und tauchen dabei am Rande eines Steinbruchs in die Erdgeschichte des Teuto- burger Waldes ein, genießen traumhafte Ausblicke auf das Münsterland, sehen das sprudelnde Wasser der Brüggelieth-Quelle, die Felsengebilde der Duvensteine und durchwandern die „Toskana“ des Teutos. Dabei werden uns auch die Auswirkungen des Klima- wandels auf unseren Wald vor Augen geführt. 17
TOUREN FUR ENTDECKER : IM OKTOBER Der ca. 13 km lange Rundweg bietet, als „Premiumweg“ vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet, höchsten Wandergenuss, eine abwechslungsreiche Landschaft und erlebnisreiche Szenarien. Auf der Wanderung gibt es Gele- genheiten für Ihr mitgebrachtes Picknick. Start: 13.30 Uhr, Am Rathaus 1, Abfahrt mit Fahrgemein- schaften am K+K Parkplatz Dauer: ca. 4 Stunden Teilnehmergebühr: 6,00 € p. P., Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführer Dr. M. Aichner Sonntag, 15. Oktober 2023 Radtour „Bildstöcke, Wegekreuze und Ka- pellen | Teil II“ Dieser 15 km lange Rundkurs führt Sie zu religiösen Denk- mälern in den Bauerschaften Schirl und Überwasser. Neben zwei Hofkapellen stehen besonders alte Hofkreuze im Mit- telpunkt dieser Tour. Den Abschluss bildet die Besichtigung der Rochuskapelle an der Westbeverner Straße. Start: 14.00 Uhr | Am Rathaus 1 Dauer: ca. 2,5 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführerin M. Potte- baum 18
Sonntag, 22. Oktober 2023 Führung „Kunst & Kaffee im Schloss“ Begrüßt werden unsere Gäste im Rittersaal und erfahren während des gemütlichen Kaffeetrinkens durch den Gäste- führer alles Wissenswerte rund um Schloss Loburg. Danach gibt es noch ein besonderes Bonbon: Eine Ausstellung mit vielen originalen Kunstwerken des Ex- pressionismus. Auch Holzdrucke von Albrecht Dürer und Drucke von Käthe Kollwitz und Picasso sind zu bestaunen. Diese Werke wurden in den 60iger Jahren vom damaligen Kunstlehrer der Loburg, Theo Schäfer, für die Schule erwor- ben. Start: 15.00 Uhr | Eingang Schloss Loburg Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmergebühr: 15,60 € p. P. | inkl. Verzehr Es freut sich auf Sie: Gästeführer U. Lunkebein Anmeldung erforderlich. Samstag, 28. Oktober 2023 Wanderung „Herbstwalden“ Wenn die Natur sich zum Kräfte sammeln zurück zieht und noch einmal mit ihren prachtvollen Farben ver- zückt, tun wir es ihr gleich. Wir erlauben uns ein Innehalten mit dem Fokus auf lang- same, bedachte Bewegungen. Diese Exkursion in die Lang- samkeit unter dem Dach der bunten Bäume füllt uns auf mit wertvoller Energie. Start: 15.00 Uhr | Wanderparkplatz Kattmannskamp Koordinaten: 52.091382, 7.818839 Dauer: 2-3 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | max. 10 Teilnehmer Es freut sich auf Sie: Bewusstseinstrainerin K. Kulke Anmeldung erforderlich. 19
Sonntag, 29. Oktober 2023 Wanderung „Sauerkraut-Tour“ Das Waldgebiet Kattmannskamp, am nördlichen Rand der Gemeinde Ostbevern bietet Besonderhei- ten in Natur und Historie. So hören Sie, was es mit dem „merkwürdigen“ Titel aufsich hat und besuchen das „Sauerkrautdenkmal“. Auf der Rund- tour bewegen Sie sich auf naturbelassenen Wegen. Wir empfehlen Ihnen festes Schuhwerk. Start: 13.00 Uhr | Wanderparkplatz Kattmannskamp Koordinaten: 52.091382, 7.818839 Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmergebühr: 5,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführer Dipl.-Biol. H. W. Böke + A. Burlage Sonntag, 12. November 2023 EVENT Kastaniensonntag Im November, wenn die Tage grauer werden, geht es an einem Sonntag in Ostbevern bunt zu. In jedem Jahr findet der Kastaniensonntag im Ortskern – Hauptstraße, Bahnhofstraße, Großer Kamp – statt. An diesem Sonntag öffnen auch viele Geschäfte ihre Türen von 13 bis 18 Uhr. Bitte entnehmen Sie das aktuelle Programm der Ta- gespresse, von unserer Homepage oder unseren Social Media Kanälen. 20
TOURENIMFUROKTOBER : ENTDECKER - NOVEMBER Sonntag, 19. November 2023 Führung auf dem „Alten Friedhof“ Der Gedenkpark „Alter Friedhof“ geht auf die Anlage ei- ner Begräbnisstätte der katholischen Pfarrgemeinde im Jahr 1815 zurück. Wenn Sie mehr über die Historie dieser Anlage erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen diese fachkundig begleitete Führung ganz besonders. Start: 15.00 Uhr | Haupttor „Alter Friedhof“, Bahnhofstraße Dauer: ca. 1 Stunde Teilnehmergebühr: 4,00 € p. P. | Kinder bis 14 Jahre frei Es freut sich auf Sie: Gästeführerin M. Pottebaum Stadtradeln vom 06. Mai – 26. Mai 2023 21 Tage für ein besseres Klima in die Pedale tre- ten: Ostbevern beteiligt sich auch 2022 wieder an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Munsterland Giro : Dienstag, 03. Oktober 2023 21
ALS GRUPPE UNTERWEGS Ostbevern per Pedes Bei diesem Ortsspaziergang lernen Sie den Ortskern unserer Bevergemeinde mit seinen Besonderheiten und Sehenswür- digkeiten kennen. Neben der Pfarrkirche St. Ambrosius und dem „Alten Pastorat“ erfahren Sie u. a. die Geschichte von Haus Bevern und unserem Wappentier - dem Biber. Dauer: 1,5 Std. | Preis p. P.: 4,00 € Historische Waschtechnik im Ortsteil Brock In der „alten Dorfschule“ erleben Sie im Museum der his- torischen Waschtechnik mit seiner einzigartigen Sammlung „Waschen zu Oma´s Zeiten“. Der Nachmittag endet mit ei- nem gemütlichen Kaffeetrinken im nahe gelegenen Gast- haus. Dauer: 3,5 Std. | Preis p. P.: 16,80 € (ab 12 Personen) Schloss Loburg und Park Bei einer Außenbesichtigung des Wasserschlosses Loburg erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte des Hau- ses. Erleben Sie außerdem bei einem Rundgang durch den Schlosspark die Besonderheiten dieser nach englischem Vor- bild geplanten Anlage. Dauer: 1,5 Std. | Preis p. P.: 4,00 € Das ganze Jahr über können Gruppen ab 10 Personen unsere „Touren für Entdecker“ individuell buchen. Darüber hinaus gibt es noch folgende Angebote: 22
Besuch in Ostbeverns Gärten Sie radeln zu den legendären Privatgärten in unserer Ge- meinde. Angefangen vom typischen Bauerngarten bis hin zu einem liebevoll angelegten Familiengarten. Auf kleinstem Raum erleben Sie große Gartenvielfalt, Ideen und Inspirationen. Am Schloss Loburg mit der histori- schen Parkanlage erzählt ein Lehrpfad vom Schloss und der Natur. Die geführte Radtour mit vielen Picknickmög- lichkeiten am Wegesrand lädt ein, sich mit Köstlichkeiten überraschen zu lassen oder selbst seine Picknickdecke auszubreiten. Dauer: 6 Std. | Preis p. P.: 6,00 € Ostbevern`s Grenzen Sichtbare und unsichtbare Grenzen damals und heute Lernen Sie bei dieser Ortsführung Sehenswürdigkeiten und Geschichten aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen: Wo gibt es innerorts Grenzen? Wo gab es sie früher? Dauer: 1,5 Std. | Preis p. P.: 4,00 € Geschichte erfahren Dieser Rundkurs mit dem Rad führt Sie zu geschichtsträch- tigen Orten in der nahen Umgebung. Dauer: 5 Std. | Preis p. P.: 6,00 € Lehrer - TIPP! Wir bieten ein kostenloses attraktives Gestaltungselement für den Geschichtsunterricht „Zweiter Welkrieg“ während der Unterrichtszeit. Sprechen Sie uns gerne an. 23
Das Heimathaus Ostbevern Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Fachwerkhaus ist das Geburtshaus des münsterschen Bischofs Dr. Johan- nes Poggenburg (1862-1933). Nachdem es viele Jahre als Scheune und Abstellraum genutzt wurde, überließ man es 1995 dem Heimatverein Ostbevern e. V. zur Errich- tung eines Heimathauses. Mit der Unterstützung zahlrei- cher engagierter Bürgerinnen und Bürger gelang es, das Haus zu renovieren. Heute wird dort eine Sammlung handwerklichen und bäuerlichen Brauchtums gezeigt. Dar- über hinaus finden regelmäßig Sonderausstellungen oder besondere Veranstaltungen in den Räumlichkeiten statt. Öffnungszeiten: Im Zeitraum April bis Dezember ist das Heimathaus am 1. Sonntag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Freier Eintritt, Führungen nach Vereinbarung Anschrift: Lienener Damm 28 a Weitere Informationen zum Heimathaus und zum Heimat- verein Ostbevern finden Sie unter: www.heimatvereinostbevern.de Bitte entnehmen Sie die Veranstaltungen 2023 des Heimatvereins der örtlichen Presse und der Homepage des Vereins. 24
DER BESONDERE TIPP Museum der historischen Waschtechnik Dieses in Deutschland wohl einzigartige Museum zeigt in detaillierter und humorvoller Weise den mühevollen, von harter körperlicher Arbeit geprägten Waschtag zu Omas Zeiten. Die ältesten der mehr als 5.000 Exponate stammen aus dem 17. Jahrhundert, der größte Teil entstammt jedoch der Zeit unserer Großeltern. Vom kleinen Seifenstück bis zur ton- nenschweren Kaltmangel wird ein lebendiges Bild der Ent- wicklung des Hausfrauenalltags vermittelt. Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr (April - Mitte November) und nach Vereinbarung (für Grup- pen) Anschrift: Schmedehausener Str. 6 im Ortsteil Brock | Ostbevern Einzigartig in Deutschland: Das Museum der historischen Waschtechnik 25
DER BESONDERE TIPP Boßeln, Bowlen, Boulen Was sind Kloote oder was ist ein Strike? Und ist ein „Tête à Tête“ ein nettes „Stelldichein“ am Rande des Boule-Feldes? Nett wird es ganz sicherlich am Spielfeldrand, aber mit „Tête à Tête“ ist doch eher eine Variante des Boule-Spiels gemeint, und auch die anderen Fachausdrücke des Boßelns und des Bowlings werden Ihnen schnell über die Lippen gehen. Wenn Sie keine „ruhige Kugel schieben“ möchten, bieten wir Ihnen gesellige Aktivitäten „rund um die Kugel“: Boßeln auf einer markierten Strecke inmitten der schönen Ostbe- verner Landschaft - vielleicht gepaart mit einer Grünkohl- party, Bowling in einem modernen Kegel- und Bowlingcen- ter, auch bei schlechtem Wetter, oder Boule auf dem Boulefeld inmitten des Ortes, wenn gewünscht auch gerne mit einem Catering. Eisstockschießen Der Volkssport aus Bayern ist Trend in Ostbevern! Haben Sie schon einmal Eisstockschießen im Sommer ver- sucht? Nein, dann aber los! Egal ob Familienfeier, Betriebsfest oder Vereinsveranstal- tung - mit dem Eisstock-Spaß schaffen Sie ein Highlight auf Ihrer Veranstaltung. Sportliche Betätigung mit Spaß und einem kleinen Wettbe- werb unter den Teilnehmern sorgt für Stimmung und gute Laune, aber vor allem für Gesprächsstoff, noch über den Veranstaltungstag hinaus. Ob 18 oder 80 Jahre alt, mit ein bisschen Geschick sind die Gewinnchancen für alle gleich. Probieren Sie es selbst! 26
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir stellen Ihnen die Aus- rüstung für eine Eisstock-Gaudi gerne zur Verfügung. Die Leihgebühr beträgt 30,00 € (Selbstabholung!). Geocaching Ostbevern lässt sich auch noch ganz anders entdecken, nämlich digital. Das Geocaching hat sich mittlerweile zu einem neuen Volkssport entwickelt und ist vor allem für Familien ein attraktives Angebot, um gemeinsam Orte und Natur zu erkunden. Anreiz dabei ist, einen kleinen Schatz oder das Versteck eines Logbuches zu finden. Die digitale Schatzsuche gibt es auch bei uns! Kleine und große Schatzsucher können auf unserer 12 km langen Biberwanderroute insgesamt 20 Verstecke ausfindig machen. Als Grundlage für die Geocachingtouren registriert man sich z. B. kostenfrei auf www.geocaching.com. Loburger Lehrpfad Der Loburger Lehrpfad wurde vom Gymnasium Johan- neum angelegt und führt von der Schlossbrücke um das Schloss Loburg herum bis zur Johanneskirche, von dort über den Schulhof, um die Turnhalle herum, über den Sinnesgarten und die Bushaltestelle zurück zum Schloss. Der Lehrpfad greift Themen aus Geschichte, Erdkun- de, Physik, Mathematik, Biologie sowie aus dem Bereich „Mensch und Natur“ auf. Ein spannendes Ziel für alle Wissenshungrigen. Ob Groß oder Klein - der Lehrpfad eignet sich für die ganze Familie. 27
KOMM Bewegungsparcours Im Herzen Ostbeverns, gegenüber dem Rathaus, befindet sich auf der Obstbaumwiese unsere Freiluft - Fitness- und Wellness - Anlage. Im Zentrum steht das Wassertretbecken, umrandet von einem Barfußpfad mit neun unterschiedli- chen Bodenbelägen. Wer entspannen möchte, ist hier genau richtig. Das Kräu- termännchen - Beet verströmt beruhigende Gerüche durch seine eingepflanzten Heilkräuter. Aber auch die Fitness soll nicht zu kurz kommen. Drei Be- wegungsgeräte laden Erwachsene dazu ein, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Happy Stones Es lohnt sich immer, in Ostbevern die Augen offen zu hal- ten. Aufmerksame Spaziergänger und Wanderer können in Ostbevern bunt bemalte Steine finden, die in der Natur oder an besonderen Orten abgelegt wurden. Die kleinen „steinigen Kunstwerke“ sollen dem Finder Glück bringen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Deshalb heißen sie auch „Happy Stones“. Der Fund kann bei Facebook in der gleichnamigen Gruppe gepostet werden. 28
MEN SIE MIT UNS AUF TOUREN Ob mit dem Rad, per Pedes oder hoch zu Ross ... ... Ostbevern lässt sich auf vielerlei Art prima erkun- den. Ein ausgedehntes Rad-, Wander- und Reitwegenetz, eine reizvolle Landschaft, viel Na- tur und gute Luft sind Garanten für einen ebenso erlebnisreichen wie auch erholsamen Ausflug in unsere Gemein- de. Mit dem Rad In Anlehnung an das Ostbeverner Wappentier, den Biber, haben wir eigene Radwanderwege zwischen 18 und 25 km Länge ausgewiesen. Die „Biberrouten“ führen durch die schönsten Landstriche unserer Gemeinde und zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der näheren Umge- bung. Alle 5 Biberrouten sind untereinander kombinierbar und durch die Ausschilderung mit den gelben „Biberschildern“ leicht nachzufahren. Fragen Sie nach unserer Broschüre „OSTBEVERN ... radeln auf den Routen des Bibers“. Ostbevern eignet sich aber auch ganz hervorragend für Ein- stiege in die beliebtesten Radwanderwege der Region , allen voran die „Königin der deutschen Radrouten“, die 100 Schlösser Route, die mehr als 100 Schlösser, Burgen, Her- rensitze und Gräftenhöfe miteinander verbindet. 29
KOMMEN SIE MIT UNS AUF TOURE Entlang der Friedensroute radeln Sie symbolisch auf den Wegen der Reichspostlinie des Westfälischen Friedens. Bei einer Fahrt über die Grenzgängerroute überwinden Sie bis zu 14 verschiedene Grenzen. Die Route wurde im Jahr 2019 und 2022 vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet und darf sich ADFC-Qualitätsradroute nen- nen. Besonders komfortabel geht das mit einem E-Bike, denn dank der elektrischen Unterstützung lassen sich damit problemlos längere Strecken zurücklegen. Und sollte doch mal eine kleine Steigung in unserer sonst eher flachen Parklandschaft zu überwinden sein, dann lässt sich diese mit einem E-Bike ohne große Anstrengung bewältigen. Wir haben Elektroräder im Verleih, die wir Ihnen gerne gegen Gebühr für Ihren Ausflug ins Grüne zur Verfügung stellen. Und soll es mit einem Fahrrad ohne „eingebauten Rückenwind“ auf Tour gehen, stellen wir gerne einen Kontakt zu unserem örtlichen Fahrradverleih her. Die Friedensroute ist eine vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Radroute, die sich über 163 km er- streckt. Die Route wurde vor 25 Jahren zum 350. Frie- densjubiläum entwickelt und folgt quasi den Strecken der damaligen Postreiter. Friedensradeln an vier Veranstaltungstagen 22. und 23. April sowie 29. und 30. April Anmeldungen unter friedensroute.de 30
EN Per Pedes Die Wanderschuhe geschnürt und auf geht´s ... Wir haben für Sie 6 Wandertouren durch unsere schöne Parklandschaft ausgearbeitet. Die Routen sind bestens ausgezeichnet, und alle Wege sind sehr gut begehbar. Unterwegs werden Sie mit viel Natur verwöhnt. Sie können sich über bunt blühende Wiesen, stille Waldlichtungen und schöne Fernsichten bis zum Teutoburger Wald freuen. Fragen Sie nach unserer Broschüre „OSTBEVERN ... zu Fuss entdecken!“. Hoch zu Ross Pferde gehören im Münsterland und insbesondere im Kreis Warendorf einfach dazu. Der Kreis Warendorf hat gemein- sam mit den Städten und Gemeinden eine 200 km lange Reitroute - unterteilt in 7 verschiedene Rundkurse - entwi- ckelt. Fragen Sie gern nach dieser Broschüre. Landgaststätten und Reiterhöfe liegen als Rast- und Reitsta- tionen direkt an der Strecke oder einige Galoppsprünge davon entfernt. Sie bilden attraktive Anlaufpunkte, die eine flexible Reittourenplanung vom Stunden- und Tagesritt bis zu einer mehrtägigen Reittour ermöglichen. Der Rundkurs „Ostbevern-Telgte“ umfasst 49 km und bietet Ihnen sowohl gemütliche Einkehr als auch Übernachtungs- möglichkeiten für Reiter*innen und Pferd. 31
Entdecken macht Appetit! Hunger bekommen? Ja, das kennen wir, das macht die frische Münsterländer Landluft! Doch die netten Gastgeber*innen in und rund um Ostbevern können da Abhilfe schaffen: Rustikale Bauernhofcafés, urige Landgasthöfe und gemüt- liche Restaurants laden zu einer Einkehr ein. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die regionale Küche und der Einsatz der hiesigen Produkte ist. Oder Sie machen mal wieder ein Picknick: Entlang unserer Routen und während unserer Führungen finden Sie viele reizvolle Flecken, die dazu einladen. Egal ob Sie einen der eingerichteten Rastplätze wählen, „am langen Tisch der Freundschaft“ Platz nehmen oder Ihre Decke am Ufer der BEVER ausbreiten möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir organisieren Ihnen ein genüssliches Picknick mit zahlreichen Leckereien aus unserer Region in der Münsterländer-Picknickkiste. Das beste daran ist, dass wir es Ihnen direkt zum gewünschten Picknickort lie- fern. Genussvoller kann Ihr Aufenthalt in Ostbevern kaum sein: Bewegung an der frischen Luft, tolle Landschaft und lecke- res Essen. 32
EINKEHRSCHWUNG Und wenn Sie länger bleiben möchten ... ... kein Problem! So vielfältig wie unsere Gäste sind auch die Angebote der örtlichen Hotels, Gasthöfe und Ferienwohnungen. Doch eines haben alle gemeinsam: Jede Gastgeberin und jeder Gastgeber möchte, dass Sie sich wohlfühlen! Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihr Wunsch-Urlaubsdomizil in Ostbevern zu finden. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, und wir beraten Sie persönlich und individuell. Oder Sie bringen Ihr „eigenes Bett“ einfach mit. Ortskernnah direkt am BEVERBAD haben wir einen Wohnmobilstellplatz eingerichtet. Dieser verfügt über Stromanschluss-Säulen, Ver- und Entsorgungseinrich- tungen für Frisch- und Abwasser sowie über moderne Sanitäranlagen. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, und auch Tiere sind bei uns willkommen. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenso bequem zu Fuß erreichbar wie unsere Gastronomie im Ort, die ganz bestimmt mit leckeren Gerichten Ihren “Gaumen kitzeln” wird. Herausgeber und v. i. S. d. P.: Ostbevern Touristik e. V. | Großer Kamp 6 | 48346 Ostbevern 02532 4310350 | info@ostbevern-touristik.de | www.ostbevern-touristik.de | Layout: Ostbevern Touristik e. V. | Fotos: Ostbevern Touristik e. V. | Gemeinde Ostbevern | privat pixabay | Druck: MKL Druck und Co.KG | Ostbevern | Auflage: 2.5-00 Exemplare, kostenlose Verteilung Copyright: Die Verwendung von Text- und Bildmaterial in jedweder Form aus diesem Magazin ist nur in Abstimmung mit Ostbevern Touristik e. V. gestattet. | Erscheinungsjahr: Frühjahr 2023 33
Wir danken für die freundliche Unterstützung: Frühstücksbuffet Mittagstisch Abendkarte gemütliche Gästezimmer Tagungs- und Gesellschaftsräume Hauptstraße 32 | 48346 Ostbevern 02532 | 211 info@alte-post-ostbevern.de | alte-post-ostbevern.de Wir beraten Sie gern ... Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 16.00 Uhr (Mai - September) Ostbevern Touristik e.V. Großer Kamp 6 | 48346 Ostbevern 02532 4310350 info@ostbevern-touristik.de ostbevern-touristik.de
Sie können auch lesen