Landtagswahl am 14. März 2021 - Gemeinde Walheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 9 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 04. März 2021 www.walheim.de Landtagswahl am 14. März 2021 Am Sonntag,14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Die Wahllokale im Foyer der Gemeindehalle und im Vereinszimmer der Gemeindehalle sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Wahllokale sind rollstuhlgerecht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Kugelschreiber mit.
2 Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM MARKUNGSPUTZETE 20. März 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in Zeiten von Corona möchten wir in diesem Jahr eine Markungsputzete organisieren. Coronabedingt muss dies in einem anderen Rahmen stattfinden. Um Abstand und die geltenden Hygienebestimmungen einzuhalten, findet die Putzaktion über eine Woche lang statt. Alle Teilnehmer können das Sammeln des Mülls somit auch mit einem Spaziergang durch die Walheimer Gemarkung verbinden. Wir freuen uns auf viele helfende Hände! Tatjana Scheerle Jörg Amann Bürgermeisterin Mitorganisator Ausgabe der Zangen und Müllbeutel: Samstag, 20. März 2021, 9:00 bis 11:00 Uhr, im Bauhof. Rückgabe der Zangen: im Bauhof: Montag, 22. März 2021 bis Donnerstag, 25. März 2021 von 16:00 – 16:30 Uhr im Rathaus: Montag, 22. März 2021 bis Freitag, 26. März 2021 von 8:00 – 12:00 Uhr Sammelstellen für die Müllbeutel: Dschunke/Neckarwiese Parkplatz Gemeindehalle, Weinstraße Wendeplatte Auf der Burg Nussbaumhütte Sitzbank an der Brücke am Baumbach (Furt) Der Bauhof sammelt die verschlossenen Müllbeutel nach der Aktion ein. Beim Bauhof können die Müllbeutel ebenfalls abgegeben oder vor das Tor gelegt werden.
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 3 Blutspenden kann Leben retten Am Mittwoch, den 24. März 2021 lädt der DRK-Blutspendedienst in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr in die Ge- meindehalle Walheim, Weinstraße 18 zur Blutspende ein. Um in der Gemeindehalle den erfor- derlichen Abstand zwischen allen Be- teiligten gewährleisten zu können und um Wartezeiten zu vermeiden, kann die Blutspende nur nach vorheriger Online-Reservierung stattfinden. Terminreservierung bitte unter folgendem Link vornehmen: https://terminreservierung.blutspende.de/m/walheim-gemeindehalle
4 Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Die Verwaltung informiert Informationen zu Corona AKTUELLE INFORMATIONEN Stand: 02.03.2021 Kinderbetreuung und Schulbetrieb: Unsere Kindergärten sind seit Montag, 22. Februar 2021 in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen gestartet. Auch die Grundschule am Baumbach hat am Montag, 22. Februar in den Wechselunterreicht gestartet. Die Präsenzpflicht bleibt aber weiterhin ausgesetzt. Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, bekommen von der Schule Lernmaterialen für den Heimunterricht. Die Kernzeitbetreuung hat ihren Betrieb ebenfalls wiederaufgenommen. Weiterhin gibt es eine Notbetreuung für die Kinder, die nicht im Präsenzunterricht sind. Wechselunterricht auch für Abschlussklassen: Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen ablegen, werden von 22. Februar 2021 an ebenfalls im Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht unterrichtet. Die Schulen entscheiden dabei selbst über den Umfang des Präsenzangebots. Weiterführende Schulen bleiben zunächst bis zum 7. März im Fernunterricht. Warmes Mittagessen gibt es zurzeit noch nicht in Walheim. Es wird geplant, sofern es organisatorisch umsetzbar ist, das Mittagessen nach den Osterferien wieder anzubieten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.walheim.de www.landkreis-ludwigsburg.de www.baden-württemberg.de www.rki.de Hier werden die Informationen regelmäßig angepasst und aktualisiert! Reiserückkehrer: Es wird weiterhin aufgerufen, auf Reisen im In- und Ausland zu verzichten. Bei der Einreise nach Deutschland gibt es verschiedene Regelungen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. Unabhängig von der Testung müssen Reiserückkehrer, sich bei der zuständigen Behörde melden. Reisen Sie mit dem Auto nach Deutschland ein, können Sie auch die elektronische Anmeldung vornehmen. Sie sind verpflichtet Ihre Einreise anzumelden.
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 5 Grafik: Baden-Württemberg.de Corona-Mutationen in Baden-Württemberg - Land verschärft Quarantäneregeln Kontaktpersonen der Kategorie 1 müssen künftig 14 statt wie bislang zehn Tage in Isolation – mit dieser Maßnahme will das Land die Verbreitung der Corona-Mutanten eindämmen. Auch die Regeln für die Einreise-Quarantäne werden verschärft: Wer aus einem Hochinzidenzgebiet einreist, kann sich künftig nicht mehr freitesten lassen. Wer aus einem Gebiet mit Virusvarianten einreist, muss 14 Tage lang in Quarantäne bleiben und kann sich ebenfalls nicht freitesten lassen. Welche Regeln gelten für Treffen und den Aufenthalt im öffentlichen Raum? Im öffentlichen und privaten Raum dürfen sich nur noch die Angehörigen des eigenen Haushalts (abgeschlossene Wohneinheit) treffen. Es darf nur noch eine nicht zum Haushalt gehörende Person hinzukommen.
6 Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Wenn Kinder bis einschließlich 14 Jahre ausgenommen sind, können sich dann Gruppen von Kindern zum Spielen treffen? Nein, die Ausnahme bezieht sich ausschließlich auf zwei Haushalte. Die Regelung soll besondere Härten etwa für Alleinerziehende, pflegende Angehörige, Patchwork-Familien oder bei der Betreuung von Kindern vermeiden. Wer kontrolliert die Einhaltung der Absonderung? Die Einhaltung der Absonderung wird stichprobenartig von den Ortspolizeibehörden (Ordnungsämter der Gemeinden) kontrolliert. Die Nichteinhaltung der Absonderungsbestimmungen kann als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld geahndet werden. Wir sind für Sie da!!! Seit Dezember ist die Rathaustüre nicht mehr dauerhaft geöffnet. Wir sind dennoch zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Wir kümmern uns gerne um Ihre wichtigen Anliegen. Nehmen Sie hierfür direkt Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner auf. Um Ansammlungen im Eingangsbereich des Rathauses zu vermeiden, benötigen Sie momentan einen Termin, wenn Ihr Anliegen nur mit einem persönlichen Erscheinen bearbeitet werden kann. Mit der vorherigen Terminabsprache möchten wir Sie und die Mitarbeiterinnen im Rathaus schützen. Die häufigsten Ansprechpartner sind: Zentrale/Vorzimmer: Frau Paladino 07143/8041-0 Gemeindekasse: Frau Weyer 07143/8041-32 Bürgerbüro/Standesamt: Frau Baer 07143/8041-22 Alle weiteren Kontaktdaten finden Sie im Telefonverzeichnis. Einlass ist nur mit dem vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Bitte halten Sie sich an die erkenntlichen Markierungen im Rathausfoyer. Es gelten nach wie vor die Hygiene- und Abstandsregeln. Selbstverständlich können Sie zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis, Beantragung von Briefwahlunterlagen und deren Abholung jederzeit klingeln und eintreten. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist auch hier eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll. Corona Warn-App: Unterstützt uns im Kampf gegen Corona Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 7 Rentenberatung Altersjubilare Aufgrund der Corona-Pandemie können bis auf Weiteres keine Rententermine im Rathaus stattfinden. Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die Herr Baumann wird versuchen, alle Anfragen telefonisch zu ihren Geburtstag feiern, alles Gute, vor allem Gesundheit für klären. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit das vor ihnen liegende Lebensjahr. Frau Baer, Tel. 07143 8041-22 in Verbindung. Bauhofmitarbeiter Nikolai Goldenbein geht in den Ruhestand Fundsachen Es wurde • eine Brille (schwarz/rot) • ein Schlüssel gefunden. Auskunft: Bürgeramt, Frau Baer, Tel. 07143/8041-22 Willkommensbesuche Hurra! Ein neues Leben hat begonnen! Henrik Hilligardt, geboren am 08.01.2021 mit 53 cm und 3380 g. Wir gratulieren den Eltern! Am 28. Februar 2021 wurde Herr Nikolai Goldenbein nach beinahe 23 Jahren im Dienste der Gemeinde Walheim in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung konnte in kleinem Rahmen und unter Corona-Bedingungen nur im Beisein des Bauhof-Teams stattfinden. Bürgermeisterin Tatjana Scheerle und Bauhofleiter Andre- as Mayer dankten Herrn Goldenbein für den zuverlässi- gen Einsatz für die Gemeinde und wünschte ihm für den wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute. Weiterhin wurde ihm zum Abschied ein kleines Präsent der Gemeinde Walheim für die langjährige Tätigkeit überreicht. Auch die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen haben Herr Goldenbein ein Geschenk für den Zeitvertreib im Ruhestand überreicht. Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Bürgermeisteramt Walheim Bürgermeisterin Tatjana Scheerle, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 74399 Walheim, Hauptstraße 68, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder ihr Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot InformATIonen E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, Tel. 07264 70246-70, 71263 Weil der Stadt, brackenheim@nussbaum-medien.de Tel.: 07033 6924-0,
8 Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Amtliche Bekanntmachungen Sonntagsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt am angegebenen Tag um Landtagswahl: 8 Uhr morgens und endet am folgenden Tag um 8 Uhr morgens. Eventuelle Änderungen werden in der Tagespresse Wahlscheinantrag bequem per Internet bekannt gegeben. Zur Wahl des 17. Baden-Württembergischen Landtags Samstag, 6. März 2021 am 14.03.2021 können Wahlscheine neben den her- Apotheke im Kaufland, Talstr. 4 in Bietigheim-Bissingen kömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich Tel: 07142 788695 (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Sonntag, 7. März 2021 Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden LINDA-Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2 in Bönnigheim (§ 10 Abs. 1 KomWO). Wir bieten für Sie zur Wahl Tel: 07143 21019 die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage (www.walheim.de) an. Beim Aufruf des Links https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kdrs/ Wochenenddienst der Diakoniestation eGovCenter/pool/Wahlschein/URS/dz_ebd_wahlschein/ index?ags=08118074 erhalten Sie ein Erfassungsformu- Die Diakoniestation Besigheim, Außenstelle Walheim, Villa- lar für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbe- straße 13, ist unter 07143-35040 (Anrufbeantworter) erreichbar. nachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular Die Diakoniestation Besigheim Steinbachstraße 15 in Be- eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach sigheim ist wie folgt erreichbar: Hause oder an eine abweichende Versandanschrift sen- Sprechzeiten Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr den zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt Pflegedienstleitung 07143-0806311 über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung Hauswirtschaftliche Dienste / Familienpflege 07143-806312 übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem Essen auf Rädern 0172-5784159 dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhal- Verwaltung 07143-80630 ten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und Homepage www.diakoniestation-besigheim.de die Briefwahlunterlagen werden Ihnen anschließend per E-Mail info@diakoniestation-besigheim.de Amtsboten zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Ein- Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift gabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Mobile Dienste Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail (anja.vollborth@walheim.de, karin.baer@walheim.de) einen Wahlschein beantragen. In Sie können die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes unter diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vorna- Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf men, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an (Anja Vollborth, Tel. 07143-8041-21, anja.vollborth@ Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH walheim.de, Karin Baer, Tel. 07143-8041-22, karin.baer@ walheim.de) Wasserversorgung Walheim: Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) bei Wasser- rohrbrüchen und Unterbrechungen der Wasserversorgung: 07142 7887111 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen Kläranlage und Kanalisation Walheim: durch das Landratsamt Ludwigsburg Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) Am 16.02.2021 wurde in Ihrer Gemeinde folgende Geschwin- Tel. 07142 7887111 digkeitsmessung durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Netze BW Messpunkt: Burgstraße Einsatzzeit: 15.45 bis 17.00 Uhr Bei Stromausfall oder sonstigen Problemen in der Strom- Zul. Geschwindigkeit: 30 km/h versorgung: Tel. 0800 3629477 Gemessene Fahrzeuge: 29 Straßenbeleuchtung (defekte Lampen oder Beschädigungen): Überschreitungen: 3 Gemeindeverwaltung Frau Paladino, Tel. 8041-0 oder online Höchstgeschwindigkeit: 41 auf www.walheim.de Bei Störungen in der Gasversorgung: Notdienste Tel. 0800 3629-447 Ärztliche Notfallpraxis, Riedstraße 12, 74321 Bietigheim, Öffentliche Einrichtungen Telefonnummer 116117 Zentrale Notaufnahme (ZNA) Telefon: 07142-79-95120; Öffnungszeiten Bürgeramt und Chirurgische Notaufnahme Telefon: 07142-79-55018; Innere Notaufnahme Telefon: 07142-79-55120; Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 68: Telefonzentrale Krankenhaus Bietigheim Telefon: 07142-79-0 Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr und Montag, 16 - 18 Uhr Faxnummer: 8041-33; info@walheim.de, die einzelnen Mitar- Kinderärztlicher Notfalldienst beiter sind per E-Mail mit den Adressen vorname.nachna- me@walheim.de erreichbar. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Lud- Telefonische Erreichbarkeit: wigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszei- Bürgermeisterin Tatjana Scheerle 8041-11 ten: Montag - Freitag, 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen Vorzimmer Viviana Paladino 8041-0 um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine N.N. telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte Versicher- tenkarte mitbringen. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag Kinder, Soziales, Kultur von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Waltraut Menzel 8041-27 Bürgeramt Zahnärztlicher Notdienst Anja Vollborth 8041-21 Karin Baer 8041-22 Den zahnärztlichen Notdienst können Sie unter der Telefon- Kämmerei und Personalamt nummer 0711 7877733 erfragen. Lea Redweik 8041-30
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 9 Kasse Sicher erreichbar sind wir dienstags von 10 bis 12 Uhr, mitt- Bianca Weyer 8041-32 wochs von 15 bis 17 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr. Steueramt, Liegenschaften Zum Abholen von Medien machen wir in der Regel Abholter- Heidi Huber 8041-31 mine in diesen Zeitrahmen aus. Wenn Sie keine Möglichkeit haben vorbei zu kommen, können wir Ihnen Ihre Medien Gemeindevollzugsdienst auch liefern (innerhalb Walheims). tanja.habjanic@walheim.de Heute gibt es eine Empfehlungsliste mit Buchreihen – haupt- Bauhof sächlich für Grundschulkinder. Es sind ganz unterschiedliche Andreas Mayer 404180 oder 0172-7615378 Buchreihen: spannende, abenteuerliche, lustige, fantasievolle, Gemeindehalle 801098 für Jungen, für Mädchen ... Teilweise eignen sie sich auch dazu, jüngeren Kindern vorgelesen zu werden. Bücherei 801710 Öffnungszeiten: dienstags 10 - 12 Uhr, mittwochs 15 - 19 Uhr, Abenteuerland (3 Bücher, ab 8 J) freitags 16 - 18 Uhr Animal Heroes (6 Bände, ab 8 J) Bitte nicht öffnen (5 Bände, ab 8 J) Kindergärten Conni (etwa 30 Bände, ab 7 J) Beznerkindergarten 801093 Das magische Baumhaus (55 Bände, ab 8 J) Lerchenwegkindergarten 801094 Das magische Baumhaus junior (8 Bände, ab 6 J) Hasengruppe (Lerchenwegkindergarten) 01522/2026186 Der kleine Drache Kokosnuss (3 Bücher, ab 6 J) Naturgruppe (Bienen) 0176/55080588 Der kleine König (5 Bücher, ab 4 J) Schule am Baumbach 801090 Der kleine Ritter Trenk (5 Bücher, ab 5 J) Kernzeitbetreuung 0152/33575280 Detektivbüro LasseMaja (6 Bände, ab 8 J) Jugendhaus Dschunke (aktuell geschlossen) Die 3 ? Kids (36 Bände, ab 7 J) Jugendhaus-dschunke@gmx.net Die Blaubeerdetektive (3 Bände, ab 8 J) Die Gagas (6 Bände, ab 7 J) Die Karlsson-Kinder (6 Bände, ab 9 J) Soziale Dienste Die Krumpflinge (4 Bände, ab 6 J) Die Nordseedetektive (4 Bände, ab 8 J) Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg Die Olchis (26 Bände, ab 6, 7, 8 J) Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Men- Die Schule der magischen Tiere (11 Bände, ab 8 J) schen und ihrer Angehörigen, Telefon 07141/144-41400 Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien (5 Bände, ab 8 J) Kontaktstelle des Jugend- und Sozialamtes für Walheim Die Schule der magischen Tiere – ermittelt (2 Bände, ab 6 J) Orientierungsberatung des Team Nord im Landratsamt, Tele- Die Teufelskicker (6 Bände, ab 8 J) fon-Nr. 07141/144-5476. Aufgabe ist es, in allen Fragen der Die wilden Fußballkerle (12 Bände, ab 8 J) Sozialhilfe und der Jugendhilfe zu beraten und zu vermitteln. Echte Helden (3 Bände, ab 9 J) Sie können gerne bei der Sozialarbeiterin anrufen und einen Einfach ungeheuerlich (4 Bände, ab 7 J) Termin vereinbaren, auch Hausbesuche sind möglich. Frau Honig (2 Bände, ab 8 J) Frauen für Frauen e.V. Frau Wolle (3 Bände, ab 9 J) Beratungen für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungs- Geronimo Stilton (8 Bände, ab 6 J) probleme/Trennung, Sexualisierte Gewalt, Ess-Störungen, Hexe Lilli (13 Bände, ab 6 bzw. 7 J) Mobbing. Kontakttelefon 07141/220870 Jacky Marrone (2 Bände, ab 7 J) Jojo und die Dschungelbande (4 Bände, ab 7 J) Frauenhaus Ludwigsburg Leonie Looping (7 Bände, ab 7 J) Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ih- Liliane Susewind (7 Bände, ab 6 J) (5 Bände, ab 8 J) ren Kindern, am Wochenende Notruf für Frauen in akuten Max … (5 Bände, ab 7 J) Gewaltsituationen. Kontakttelefon 07141/901170 Millie (9 Bände, ab 6 J) Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Roboland (3 Bände, ab 6 J) Kontakttelefon 07141/649443 Rocco Randale (3 Bände, ab 7 J) Hospizdienst der Diakoniestation Besigheim Sams (9 Bücher, ab 8 J) Der Hospizdienst ist ein Team von freiwilligen Helferinnen Silberwind, das weiße Einhorn (9 Bände, ab 7 J) und Helfern und bietet schwer kranken und sterbenden Sputnik und die fantastischen 3 (3 Bände, ab 8 J) Menschen und deren Angehörigen kostenfrei Begleitung und Tafiti (8 Bände, ab 6 J) Unterstützung an. Tiger Girls (5 Bände, ab 8 J) Wickie (11 unterschiedliche Bücher ab Kindergartenalter) Außenstelle Walheim und Hospizgruppe Wir freuen uns, Wunschtüten richten zu dürfen! AB Walheim: 07143/35040 N. Erdun, D. Weiß und A. Werner DS Besigheim: 07143/80630 Hospizdienst: Fr. Christine Nägele: 01520/6696366 Diakoniestation Besigheim: 07143/80630 Kindergartennachrichten Einrichtungen der Gemeinde Die Regenbogengruppe des Bezner Kindergartens stellt sich vor: Unser Motto: „Jedes Kind ist etwas Besonderes. Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind… Gemeindebücherei Walheim Manche fliegen höher als andere, doch alle fliegen so gut sie können… Abholservice und Buchempfehlungen Warum vergleichen wir sie miteinander? Noch immer sind die Räume der Bücherei für unsere Le- Jeder ist anders… serinnen und Leser nicht zugänglich. An unserer Gartentü- Jeder ist etwas Besonderes… re können aber Medien zurückgegeben und auch abgeholt Jeder ist wunderbar und einzigartig!!!“ werden. Um für Sie eine Medienauswahl zusammenstellen - Verfasser unbekannt - zu können, freuen wir uns, wenn Sie Wünsche äußern. Bei Wir, die Kolleginnen der Regenbogengruppe, nehmen uns Kindern gerne das Alter bzw. die Klassenstufe dazu ange- diesen Spruch zu Herzen und möchten unsere Kinder an die ben. Die Wünsche nehmen wir per E-Mail (info@buecherei- Hand nehmen, sie ernst nehmen, annehmen wie sie sind, sie walheim.de) oder während unserer derzeitigen Öffnungszei- begleiten, unterstützen, fördern und Hilfestellungen geben ten telefonisch (801710) entgegen. und sie wertschätzen, damit sich die Kinder zu einer starken
10 Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Persönlichkeit entfalten und entwickeln können, damit ein Für das Schuljahr 2021/2022 beträgt guter Start in die Schule gelingen kann. die monatliche Gebühr 53,00 € für In der Regenbogengruppe sind Kinder von 3 bis 6 Jahren. Besigheimer, Walheimer und Gemm- Sie werden von Elke Friz, Ingrid Martens, Verena Scheu- righeimer Schülerinnen und Schüler. ermann, Gaby Wujnovic, Nadine Häring und Selma Yildiz Auswärtige Schüler, die außerhab des betreut und begleitet. Musikschulgebiets Besigheim, Wal- heim und Gemmrigheim wohnen, zah- len einen Aufschlag von 25%. Und danach? Nach 2 Jahren endet die Streicher- klasse. Nun kann der Instrumental- unterricht direkt an der Musikschule Besigheim weitergeführt werden. Auch sind alle Streicher herzlich eingeladen im Schulorchester oder in einem En- semble der Musikschule mitzuspielen. Je nach individuellem Fortschritt wer- den die Stimmen passend eingerich- tet, so dass ein reibungsloser Über- gang funktioniert und Seite an Seite mit den fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern tolle Konzerte gegeben werden. Weitere Informationen und Anmel- dungen gibt es über das Christoph- Schrempf-Gymnasium unter https:// Grafik: VdM csgb.de/streicherklasse-5-6/ und die Musikschule Besigheim unter der E-Mail-Adresse musikschule @besigheim.de oder Telefon 407890. Oben von links nach rechts: Elke Friz, Gaby Wujnovic, Nadine Austausch der Musikschulen mit CDU-Landtagskandidat Häring, Selma Yildiz. Unten von links nach rechts: Ingrid Mar- Tobias Vogt tens und Verena Scheuermann Der CDU-Landtagskandidat Tobias Vogt aus Kirchheim hat Foto: J. Böck und Fotostudio Hermann sich mit Roland Haug als Leiter der Musikschule im Stein- haus in Besigheim gemeinsam mit Bärbel Häge-Nüssle, Re- gionalsprecherin der Musikschulen im Landkreis Ludwigs- Musikschule Besigheim burg, getroffen, um sich über die Zukunft der Musikschulen und der musiktreibenden Vereine auszutauschen. Streicherklasse 2021 Alle Gesprächspartner hoben die hohe Bedeutung der Musik Ein Streichinstrument im Musikunterricht erlernen – funktio- für die Bildung von Kindern und Erwachsenen, aber auch ihren niert das? - Ja! Am Christoph-Schrempf-Gymnasium schon Wert als kulturelle Identität für die Heimat hervor. Wichtige The- seit über 13 Jahren in der Zusammenarbeit mit der Musik- men bei dem Austausch waren insbesondere der Zugang zum schule Besigheim! Digitalisierungspakt der Schulen, die Auswirkungen der Pande- mie auf die Musikschulen und Vereine sowie Öffnungsperspek- Wir bieten für die zweijährige tiven in den nächsten Wochen. Die Rolle der Musikschulen ist Unterstufenzeit der Klassen- für die Kommunen und für die Vereine nicht zu unterschätzen, stufen 5 + 6: weshalb das Land Baden-Württemberg ein großes Interesse an 1. Hochqualifizierten Anfangs- einem breiten Angebot der Musikschulen haben sollte. unterricht unter denselben Bedingungen einer Musik- schule: 3er-Gruppe zu 45 min mit Instrumentallehrern der Besigheimer Musikschu- le, die hierfür extra an unser Gymnasium kommen. Zeitlich Grafik: VdM integriert in den Vormittags- unterricht, die Kinder müssen nicht am Nachmittag an die Musikschule kommen. 2. Zusätzlich in einer zweiten Musikstunde die Einbindung ins Klassenorchester, dadurch hohe Lernmotivation. Im Teamteaching sind die Orchesterleitung (Musiklehrkraft des CSG) und die Instrumentallehrkraft der Musikschule gut auf- einander abgestimmt. 3. Eine dritte Musikstunde, in der die Verzahnung zwischen Praxis und Theorie bzw. Technik optimal ist, da die Musik- und Instrumentallehrer kooperieren und so die Grundlagen der Musik viel effizienter vermittelt werden können. 4. Hochwertige Streichinstrumente europäischer Fertigung, die von Anfang an Freude am schönen Klang fördern. Für Cellisten sogar in doppelter Ausführung (ein Cello für zu CDU-Landtagskandidat Tobias Vogt nach dem Austausch mit Hause und ein Cello mit Standort Schule), so dass der den Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg mit Regional- schwierige Transport der großen Instrumente vermieden wer- sprecherin Bärbel Häge-Nüssle und Stadtmusikdirektor Roland den kann. Haug Foto: MS Besigheim 5. Regelmäßige Auftritte pro Schuljahr, die Künstler zeigen Tobias Vogt betonte nach dem direkten Austausch: „Die jedes Halbjahr ihr Können und freuen sich über ihre immer Arbeit der Musikschulen und Musikvereine ist herausragend sehr beachtlichen Erfolge. und prägt unsere Region. Deshalb gilt es, die Musikschulen Was kostet das? und das großartige Engagement der Lehrerinnen und Leh- Zu zahlen ist nur der übliche Musikschulgebührensatz für die rer sowie der Dirigenten stärker zu fördern. Wir wollen die unter 1) beschriebene 3er-Gruppenstunde zu 45 min. Der Landesförderung für das Personal der Musikschulen weiter Mehrwert der Punkte 2) bis 5) ist damit abgegolten. erhöhen. Zudem wollen wir die Chorleiter- und Dirigenten-
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 9 Donnerstag, 04. März 2021 11 pauschale für die Vereine künftig entsprechend der Zahl der • Dienstag, 16. März 2021, 19.30 Uhr: „Die Sintflut neben Ensembles auszahlen, um eine Angleichung an den Sport zu uns – Die Klimakatastrophe findet schon jetzt statt“ mit erreichen. Dafür werde ich mich einsetzen auf Landesebene.“ Pfr. R. Häußler Gemeinsam war man der Ansicht, dass die Politik mit den • Freitag, 19. März 2021, 19.30 Uhr: „Christen in der Verfol- Musikverbänden Konzepte weiterentwickeln soll, um die Ver- gung“ mit P. Siemens bindung vom Musikunterricht mit Vereinen und Musikschulen Wir freuen uns über großes Interesse an diesen wichtigen für die Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Denn Ba- Themen! den-Württemberg ist von jeher das Land von Kultur, Musik und Kunst und vor allem das Land des Ehrenamts. Deshalb Gottesdienstübertragung leicht gemacht ist es wichtig, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren Auf unserer Internetseite www.kirche-walheim.de finden und alle Vereine zu unterstützen und zu stärken. Kulturelle Sie ab sofort den direkten Link zum jeweiligen Gottes- Bildung bleibt ein unentbehrlicher, fester Bestandteil guter dienst. Die Übertragung beginnt mit dem Gottesdienst Bildung. Unsere Bildung darf gerade nicht auf den Nut- um 10.00 Uhr. zen reduziert werden. Die reiche und qualitativ hochwertige Falls Sie Fragen zur Technik und zum Einrichten der Über- baden-württembergische Landschaft an Musikschulen stellt tragung zu Hause haben, wenden Sie sich gerne an uns! einen wichtigen geistigen Wert dar. Hygiene-Regeln für Gottesdienste: • Die Personenzahl ist begrenzt (in der Kirche auf ca. 50 Personen). Kirchliche Mitteilungen • Der Abstand von 2 m muss eingehalten werden. • Wir weisen die Sitzplätze zu; ein Teilnahme-Zettel muss ausgefüllt werden. • Das gemeinsame Singen und Sprechen ist je nach Evangelische Kirchengemeinde Inzidenz nicht oder nur mit Mund-Nase-Schutz erlaubt. Walheim Weltgebetstag am 5. März 2021 Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht Thema : Worauf bauen wir? zurück, der ist nicht Da wir in Walheim in diesem Jahr aufgrund der Corona- geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62) Regeln unseren Weltgebetstagsabend nicht wie gewohnt durchführen können, wollen wir Sie auf verschiedene Mög- Halt in persönlicher Passionszeit lichkeiten hinweisen, trotzdem am 5.3. im Gebet mit der Es gehört sicherlich nicht zu den attraktiven Seiten des ganzen Welt verbunden zu sein. christlichen Glaubens, dass wir in der Passionszeit beson- 1. Gottesdienstübertragung im Fernsehen auf Bibel-TV um ders an die Leiden von Jesus denken. Viel schöner ist es 19.00 Uhr doch, das Leben zu genießen, zu feiern und zu lachen, ge- 2. Online-Gottesdienst auf youtube. Den Link finden sie auf sund und stark zu sein und Erfolg zu haben. An jemanden www.weltgebetstag.de zu denken, der leidet, ist dagegen unangenehm. 3. Gottesdienstbesuch in den Nachbargemeinden z.B. Be- Aber wer oder was gibt Ihnen sigheim oder Löchgau Kraft, wenn Sie in einer persön- In diesem Jahr haben Frauen aus Vanuatu die Liturgie er- lichen Passionszeit, also in ei- stellt. Vanuatu ist ein Inselstaat mit ca. 85 Inseln im südli- ner schweren Phase des Lebens chen Pazifik zwischen Australien und Fidschi. Das Klima ist stecken? Sei es in finanzieller tropisch und das Land ist fruchtbar. Durch den Klimawandel oder gesundheitlicher Hinsicht, nehmen die tropischen Wirbelstürme zu und es werden im- sei es, weil Sie mit jemandem mer wieder die Häuser zerstört und damit die Lebensgrund- im Streit liegen oder Ihnen die lagen der Familien vernichtet. Hoffnung und die Perspektive Passend dazu lautete das Motto des Weltgebetstags: „Wo- fehlen? Genau hier sagt die Bi- rauf bauen wir?“ Im Mittelpunkt wird der Bibeltext aus bel: Christus leidet mit dir! Er Christus als Schmerzens- Matthäus 7, 24 bis 27 stehen. Mit ihrem Gottesdienst wol- kennt deinen Schmerz! Er hat mann - nicht schön an- len die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den ihn selbst durchlebt und durch- zusehen, aber voller Trost Worten Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für alles litten. Er gibt dir die Kraft, nicht und Kraft. Foto: Internet menschliche Handeln sein sollen. Denn nur das Haus, das aufzugeben! Er steht dir bei und er trägt dich hindurch! auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, Darum bitte ich Sie: Tun Sie die Passionszeit nicht als et- heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. was Unangenehmes ab, sondern lassen Sie sich von Jesus Öffnungszeiten des Pfarramts halten - in Ihren guten wie in Ihren schweren Tagen! Einen Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind grundsätzlich stärkeren Trost und einen festeren Halt gibt es nicht. - Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie Herzlich grüßt Sie - Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Pfarrer Christian Lehmann Durch die coronabedingten Einschränkungen und Home- Sonntag, 7. März – Okuli office sind die Öffnungszeiten verkürzt, Sie erreichen uns 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Lehmann; Predigttext: Epheser aber auf jeden Fall dienstags von 9 - 11 Uhr. Von direkten 5,1-9; Opfer: eigene Gemeinde) Besuchen bitten wir derzeit abzusehen, wenn dann jedoch leider KEINE Kinderkirche unbedingt mit Abstand und Mund-Nase-Schutz. Danke! Alle weiteren Regelungen stehen wie immer auf unserer Dienstag, 9. März Homepage unter www.kirche-walheim.de 19.15 Uhr Gebetskreis – wir beten von zu Hause aus! Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 (mit Anrufbeantworter) und unter pfarramt.walheim@elkw.de. Pfr. Christian Lehmann Mittwoch, 10. März hat auch eine eigene Seelsorge-Telefonnummer: 962191. Konfi-Unterricht – Infos dazu wie immer über das Handy Sonntag, 14. März – Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Lehmann; Predigttext: Johannes Jugendarbeit der 12,20-24; Studienhilfe) leider KEINE Kinderkirche ev. Kirchengemeinde und des CVJM Walheimer Woche findet statt! Dienstag, 9. März Die Walheimer Woche wird dieses Jahr auf jeden Fall statt- 19.30 – 21.00 Uhr Jugendkreis (online, die Zugangsdaten finden! Ob es Vorträge in der Kirche geben kann, die dann können per E-Mail oder Handy erfragt werden bei Anna live über das Internet übertragen werden, oder ob die Vor- Korff unter anna.korff@ejwbesigheim.de oder 0157-33919878 träge komplett online stattfinden, muss kurzfristig entschie- Die anderen Kinder- und Jugendgruppen der Evang. Kir- den werden. Auf jeden Fall können Sie sich folgende Termi- chengemeinde und des CVJM können aufgrund der Corona- ne schon einmal vormerken: Bestimmungen weiterhin leider nicht stattfinden.
Sie können auch lesen