Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Petersen
 
WEITER LESEN
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Ostern: Leben hinterm Kreuz
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Liebe Leserin, lieber Leser!
    Das zentrale Symbol unseres Glaubens ist das Symbol des Kreuzes
    Im Grunde haben wir ja dieses Symbol ausgerechnet den Feinden Gottes
    zu verdanken. Weil der römische Statthalter Pontius Pilatus in Jesus einen
    eher harmlosen Aufrührer sieht. Aber weil ihn zugleich die schreiende
    Menschenmenge nervt. Darum verurteilt er Jesus zu der damaligen römi-
    schen Todesart. Eben der Kreuzigung.
    Eine grausame Todesart, die lange Qualen bedeutet.
    Eine symbolische Todesart. Weil die Menschen die Kreuze mit den Leichen
    lange stehen sahen und Angst vor dieser Strafe bekommen sollten.
    Das Kreuz ist der Todesort.
    Aber an Ostern macht Gott daraus etwas ganz anderes. Durch die Aufer-
                               weckung Jesu wird das Kreuz zum Ausgangs-
                               punkt eines völlig neuen Lebens.
                               Hinter dem Kreuz Jesu beginnt das wahre
                               Leben Gottes. Das ist Ostern.
                               Hinter dem kalten Kreuz auf Golgatha, hinter
                               den Kreuzen auf unseren Gräbern, da wartet
                               der menschenfreundliche Gott.
                               Das Kreuz Jesu wird zum Lebensbaum.
                               Und die Kreuze auf unseren Friedhöfen tragen
                               auch diese Verheißung in sich. Sie sind nicht
                               allein Todeszeichen. Sie sind Hoffnungszei-
                               chen, dass Gott mit unseren Verstorbenen
                               und auch einmal mit uns das wahrmachen
                               wird, was Jesus uns versprochen hat:
                               Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer
                               an mich glaubt, der wird Leben auch wenn er
                               stirbt. Und wer lebt und glaubt an mich, der
                               wird nimmermehr sterben. (Johannes 11,25)

    Ich wünsche Ihnen eine segensreiche Passionszeit und dann ein wirklich
    frohes Lebensfest an Ostern, Ihr Pfarrer Andreas Funk

2
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Ein vergessener Feiertag? Am 19. März ist Josefstag!
    Am 19. März ist wieder Josefstag. Josefstag? Ja, das war tatsächlich bis
    1967 ein gesetzlicher Feiertag in Bayern.
    In katholischen Kirchen erinnern viele Statuen an Josef. Er steht natürlich
    im Schatten seiner Frau Maria. Aber er hat seine eigene Nische unter den
    Heiligen gefunden: Josef der Zimmermann, der Handwerker, der Arbeiter.
    Für mich ist aber Josef vor allem der Vater Jesu. Man muss doch weder den
    Heiligen Geist bemühen, noch gar einen angeblichen römischen Haupt-
    mann als Vater. Wenn Jesus „wahrer Mensch und wahrer Gott“ ist, warum
    dann nicht das Naheliegendste? Von seinem Vater Josef hat Jesus außer-
    dem die Abstammung vom großen König Israels, von David.
    Wie aber hat Josef seine Vaterrolle ausgefüllt?
    Der Evangelist Matthäus betont vor allem die Beschützerrolle des Josef.
    Josef tritt hinter seine Frau und seinen Sohn zurück. Aber er wendet sich
    eben nicht ab (auch wenn er darüber nachdenkt). Und als Jesus in großer
    Gefahr ist, da bekommt Josef den Auftrag von Gott, seine Familie nach
    Ägypten zu retten. Auch in den Tempel nimmt er den Heranwachsenden
    mit und erlebt dort sein erstes machtvolles Auftreten.
    Später lernt Jesus auch sein Handwerk von Josef. Bis er dann eigene Wege
    geht. Besondere Wege.
    Da ist Josef nicht mehr dabei. Auch nicht in der Passion, im Leidensweg Je-
    su. Da konnte Josef offenbar seinen Sohn nicht mehr begleiten.
    Aber den Start seines Sohnes ins Leben den hat Josef mit Gottes Segen be-
    gleitet und behütet. Was kann einem Vater Besseres gelingen?

             Weitere Andachten für die Passionszeit und Ostern
                    können Sie im neuen Passionskalender
                      unserer Donauries-Dekanate lesen!
                    Er wird zu Ihnen nach Hause gebracht!

3
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Heiliger Abend in Grosselfingen

                          Bei regnerischem Wetter,
                          aber dafür mit Posaunenchö-
                          ren und sogar einem kleinen
                          Krippenspiel konnten wir den
                          Heiligen Abend mit vielen
                          Menschen im Freien feiern.

                          Für Senioren und alle
                          "Nachtschwärmer" gab es
                          auch Gottesdienste in der St.
                          Georgskirche in Möttingen.

                          Herzlichen Dank an allen, die
                          sich für diesen Heiligen
                          Abend so engagiert haben!

4
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Heiliger Abend in Enkingen

                                 Heiliger Abend in
                                 Möttingen

5
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Herzliche Segenswünsche zu Ihrem Geburtstag

                                   Veröffentlichung Ihrer Daten in
                                     unserem Gemeindeboten
                        Wenn Sie der Veröffentlichung Ihrer Daten in unserem
                        Gemeindeboten widersprechen möchten, wenden Sie
                        sich bitte an das Pfarramt Möttingen,
                        Tel. 09083/9200682
                        Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr
                        oder an Pfarrer/in Funk in Löpsingen, Tel. 09081/3156

6
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Baum und Krippe in Möttingen
    So schön die Christvespern im
    Freien sind...
    ...leider sehen dadurch weniger
    Menschen die festlich geschmück-
    ten Bäume und die liebevoll aufge-
    bauten Krippen in unseren Kirchen.
    Auch die Krippe in Möttingen er-
    zählte wieder detailreich die Weih-
    nachtsgeschichte.
    Herzlichen Dank an alle, die sich
    jedes Jahr mit viel Liebe und Einsatz
    der weihnachtlichen Ausgestaltung
    unserer drei Kirchen widmen!
    Fotos: Gabriel Künzler

7
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
UNSERE KONFIRMANDEN

     MÖTTINGEN
       Jule Beck
     Anna Löfflad
     Max Bissinger
      Leon Dziuk
      Lukas Roser

    GROSSELFINGEN
       Eva Sieber
      Cristoph Götz

      ENKINGEN
     Johannes Beck
      Jakob Heinze

        Konfirmation in Möttingen
           am Sonntag Judika,
         den 3. April um 10 Uhr
       Konfirmation in Grosselfingen
             am Palmsonntag,
         den 10. April um 10 Uhr
       und in Enkingen um 10 Uhr

8
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Goldene Konfirmation 2022
    Die verschobene Goldene Konfirmation der Konfirmanden aus Möttingen,
    Grosselfingen und Enkingen von 1966 bis 1970 wollen wir in Möttingen am
    26. Juni und in Grosselfingen am 3. Juli endlich gebührend feiern.
    Es werden dieses Mal auch die Konfirmanden des Jahrganges 1971 und
    1972 mit zur Feier eingeladen werden.
    Die Einladungen werden in nächster Zeit von uns versendet.
    Eine Rückmeldung bis Ende April für die Planung wäre für uns sehr gut.

    Vertretungsaufgaben für Pfarrerin und Pfarrer
    Zum April 2022 geht Pfarrer Reinhold Hertle auf der Pfarrstelle Dürrenzim-
    mern- Munningen- Schwörsheim in den wohlverdienten Ruhestand und
    wird gleichzeitig mit seiner Frau zu uns nach Möttingen ziehen, wo wir die
    beiden jetzt schon herzlich Willkommen heißen.
    Da im Herbst auch Pfarrer Nebas in Wechingen in den Ruhestand geht, wer-
    den sich Pfarrerin und Pfarrer Funk über die Dekanatsgrenze hinweg an der
    Vertretung beteiligen. Sie sind besonders für alle Kasualien in Dürrenzim-
    mern, Munningen und Schwörsheim zuständig.
    Pfarrerin Funk wird auch die Kindergottesdienstteams betreuen.

                 GOTTESDIENST AM 1. MAI 2022
                  IN LÖPSINGEN AM MAIBAUM
                  Herzliche Einladung zum Gottesdienst
                 am 1. Mai um 10.30 Uhr nach Löpsingen.
           In unseren GEMEINDEN findet an diesem SONNTAG
                     KEIN GOTTESDIENST statt.

9
Ostern: Leben hinterm Kreuz - bei uns
Frühjahrssammlung
                                         vom 28. März bis 03. April 2022

                                       CORONA
                                       Gemeinsam die Folgen bewältigen
                                       Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
                                       (KASA) hilft
                                       Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren
                                       in unserer Gesellschaft hinterlassen.
                                       Die Auswirkungen treffen besonders
                                       Menschen, die am Rande des Existenz-
                                       minimums oder in prekären Lebenssitu-
                                       ationen leben. Hier gilt es, ein Hoff-
                                       nungszeichen zu setzen und ein würde-
                                       volles Leben durch soziale Teilhabe zu
                                       ermöglichen. Dafür setzt sich die Diako-
                                       nie in Bayern mit den Beratungsstellen
                                       der Kirchlichen Allgemeinen Sozialar-
                                       beit (KASA) ein.

     Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.

     Die KASA hilft bei der Bewältigung der sozialen Folgen der Corona-Pandemie
     und ist erste Anlaufstelle im Netzwerk diakonischer Dienste und Einrichtun-
     gen. Unterstützen Sie bitte mit Ihrer Spende dieses sowie alle anderen Ange-
     bote der Diakonie in Bayern. Herzlichen Dank!

     20% der Spenden an die Kirchengemeinde verbleiben in der Kirchengemeinde
         für die diakonische Arbeit vor Ort.
     45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanats-
         bezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort.
     35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk
         Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon
         wird auch das Info- und Werbematerial finanziert.

     Spendenkonto: DE20 5206 0410 0005 2222 22, Evang. Bank eG,
     Stichwort: Spende Frühjahrssammlung 2022

10
„Ein Päckchen Liebe schenken“
 Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

 Osterkerzen 2021 wieder abzugeben
 Wie jedes Jahr entzünden wir eine neue Osterkerze. Die Kerzen 2021 aus
 unseren drei Kirchen sind wieder gegen eine Spende abzugeben.
 Bitte direkt bei Pfarrer Funk, Tel. 09081/3156 melden.

     Weltgebetstag am 4. März 2022
     „Zukunftsplan: Hoffnung“

     Zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales
     und Nordirland laden wir herzlich ein!
     Wir feiern den Gottesdienst in Möttingen
     um 19 Uhr.
     Ort: Kirche St. Georg
     Herzliche Einladung an alle Frauen
     und Männer.
     Bitte beachten Sie: am 5. März deshalb kein
     Abendgottesdienst in Möttingen!

 Gruß aus dem Seniorenkreis Möttingen
 Nachdem wir auch im letzten Jahr keine Weihnachtsfeier halten konnten,
 durften wir mit Pfarrer Funk eine Andacht in der St. Georgkirche in Möttin-
 ger feiern.
 Wir bedanken uns ganz herzlich bei Maria Köhnert, Birgit und Rainer Müller
 und Herrn Kopp für die musikalische Unterstützung dieser besinnlichen An-
 dacht.
 Das Team und Pfarrer Funk planen, vor Ostern wieder eine Andacht in der
 Kirche zu feiern.
 Geplanter Termin: Mittwoch, 6. April, um 14 Uhr in der St. Georgskirche.
 Ihr Team vom Seniorenkreis

11
Kindergottesdienste                        Teenkreis
 Ansprechpartner:                           Samstag, 18 bis 20 Uhr
 Möttingen, Claudia Huber                    Ansprechpartner:
 Tel. 09083/264                             Samuel Beck
 Grosselfingen, Margit Funk                 Tel. 09082/920663
 Tel. 09081/3156
 Enkingen, Tanja Beck
 Tel. 09083/920343                         Frauengesprächskreis
                                           mit Pfarrerin Margit Funk
 Eltern-Kindgruppe                         pausiert
 Grosselfingen
 Gemeindesaal
 im alten Schulhaus                        Seniorenkreis Möttingen
 Nachfolgerin gesucht -                    Bürgerzentrum Möttingen
 bitte bei Carolin Bschor
                                              Team: Gisela Thum,
 melden, Tel. 09081/2908264
                                              Christa Steinmeyer
 Eltern-Kindgruppe Möttingen
                                              Gisela Tschechne
 Sportheim Möttingen
 Montag, 9.15 bis ca. 11 Uhr                  Brigitte Baalß
 Ansprechpartnerin:                           Stefanie Schön
 Nadja Wagner                                 Termine sind offen!
 Tel. 09083/2769826

 Liebenzeller Gemeinschaft
 Bürgerzentrum Möttingen                   Seniorenkreis Grosselfingen
                                           Gemeindesaal im alten Schulhaus
      Bibelstunde,
     Montag, 19.30 Uhr                        Team: Karin Meyer,
      Kinderstunde                            Renate Rupp und Rita Schabert
     Montag, 16 bis 17.15 Uhr,             Donnerstag, 17. März, 14 Uhr,
     von fünf bis zur 3. Klasse                 Thema noch offen
       Jungschar ab der 4. bis 7. Klasse   Mittwoch, 27. April, 9 Uhr,
     Freitag von 16.30 bis 18 Uhr               Frühstück mit Pfarrer Funk

12
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden aller drei Gemeinden
 Möttingen, Sonntag, den 27. März 2022 um 10 Uhr
 In Grosselfingen und Enkingen finden keine Gottesdienste statt.
 Herzliche Einladung an alle Gemeinden!

 Passionsandachten in unseren Gemeinden
 Donnerstag, 17. März, 24. März, 31. März und 7. April 2022
 Möttingen 18.30 Uhr, Enkingen 19 Uhr, Grosselfingen 19.30 Uhr
 Wieder mit den Pfarrern unserer Kooperation.
 Gönnen Sie sich ein paar Minuten der Besinnung und des Gebets!

 Die Osterwoche in unseren Gemeinden:
 Gründonnerstag, den 14. April 2022
 Gottesdienst um 10 Uhr mit Abendmahl in Möttingen und
 in Grosselfingen um 19 Uhr mit Abendmahl

 Karfreitag, den 15. April 2021
 Gottesdienst um 9 Uhr in Enkingen mit Abendmahl,
 um 10 Uhr in Grosselfingen und in Möttingen um 14.30 Uhr.

 Osterfest am Sonntag, 17. April 2022
 Auferstehungsfeiern auf dem Friedhof vor der Kirche
 Diese haben eine lange Tradition in vielen Gemeinden und passen als
 Freiluftveranstaltung gut zur aktuellen Situation.
 Wir feiern um 9 Uhr in Enkingen und um 10 Uhr in Möttingen und
 in Grosselfingen. Bei schlechtem Wetter evtl. in der Kirche.
 Emmausgang am Ostermontag, den 18. April 2022 nach Enkingen
 Wir feiern gemeinsam um 10.30 Uhr in Enkingen Gottesdienst.
 Treffpunkt in Grosselfingen vor der Kirche um 9.30 Uhr
 Treffpunkt in Möttingen vor dem Bürgerzentrum um 9.15 Uhr
 Es wird wieder Stationen geben mit Texten der Begegnung von Jesus mit
 den Emmaus-Jüngern. Bei ganz schlechtem Wetter 10.30 Uhr Gottesdienst
 in der Kirche St. Jodokus in Enkingen.

13
TERMINE                                Ostern
                                       17.04. Auferstehungsfeiern
Diakonie Bayern
                                       18.04. Emmausgang nach Enkingen
Frühjahrssammlung in Gr und En
vom 28. März bis 3. April 2022
                                       01.05. Gottesdienst am Maibaum
Passionsandachten:                     in Löpsingen
17.3./24.3./31.3./7.4.

27.03 VorstellungsGD der               Konfirmandenwochenende
Konfirmanden in Möttingen              13. bis 15. Mai in Bliensbach
Konfirmationen
03.04. Möttingen                       26.05. Himmelfahrt in Wemding,
10.04. Grosselfingen und Enkingen
                                       Bitte bringen Sie bis auf Weiteres
                                       zum Gottesdienst Mundschutz
06.04. Seniorenandacht Möttingen
                                       und Gesangbuch mit!

Aus dem Gemeindeleben

 Wir feiern wieder gemeinsam:
 Zwei Kooperationsgottesdienste            WEGEN DER AKTUELLEN SITUATION
 Himmelfahrt, 26. Mai 2022, 10 Uhr,       BITTE BEI DEN GRUPPEN UND KREISEN
 Wemding, Auf der Platte                   WEGEN DEN AKTUELLEN TERMINEN
                                                      NACHFRAGEN.
 Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 10 Uhr                  VIELEN DANK!
 Klosterzimmern

 Sternradfahrt geplant am 8. Juli

14
Evang.-Luth. Pfarramt                                E-Mail:
Möttingen                                            pfarramt.grosselfingen@elkb.de
Grosselfingen                                        Pfarramtssekretärin:
Enkingen                                             Margit Hager
Dorfplatz 12                                         Dienstag und Donnerstag
86753 Möttingen                                      9 Uhr bis 11 Uhr
Pfarrerin Margit Funk
Pfarrer Andreas Funk                                 Pfr./Pfrin Funk, Löpsingen
Telefon: 09083/9200682                               Telefon: 09081/3156

Vertrauensleute im Kirchenvorstand           Pfarrer in der Kooperation Ost-Ries
Möttingen: Dieter Fischer,                   Pfarrer Heiko Seeburg, Deiningen,
Tel. 09083/272                               Tel. 09081/4501
Grosselfingen: Bernd Lang,                   Pfarrer Horst Kohler, Wemding,
Tel. 09081/275734                            Tel. 09092/291
Enkingen: Rudolf Husel,
                                             Spendenkonten: RVB Ries
Tel. 09083/370
                                             Möttingen:
Kirchenpfleger/innen                         IBAN: DE76 7206 9329 0006 4111 85
Möttingen: Dieter Fischer,                   Grosselfingen:
Tel. 09083/272                               IBAN: DE91 7206 9329 0100 8017 12
Grosselfingen: Birgit Holzmeier,             Enkingen:
Tel. 09081/23848                             IBAN: DE47 7206 9329 0000 8017 12
Enkingen: Martin Löfflad
                                              Besuchen Sie unsere Homepage
Impressum:                                       www.suedrieskirche.de
Herausgeber: Ev.-Luth. Pfarramt Möttingen
Verantwortlich: Pfarrer Andreas Funk           Andachten auf Youtube-Kanal
Mitarbeitende dieser Ausgabe: Pfarrer
                                             "Evangelische Kirche Donau-Ries"
Funk, Margit Hager, Dieter Huber, Heidrun
Offinger. Fotos, wenn nicht anders angege-
ben: privat oder Funk
Druck: Gemeindebriefdruckerei,                Alle Daten in diesem Gemeindebrief
Auflage: 850                                      sind nur zur Information der
Die nächste Ausgabe erscheint
                                               Kirchengemeinden bestimmt. Eine
im Juni 2022
                                              gewerbliche Nutzung ist untersagt.
Redaktionsschluss: 2. Mai 2022
 15
Gottesdienste                Möttingen            Grosselfingen          Enkingen

    4. März Weltgebetstag                   Möttingen, 19 Uhr, gemeinsames Team

           6. März                    KEIN GD!                9 Uhr                10 Uhr

                                                             Samstag
          13. März                     10 Uhr                                      9 Uhr
                                                              19 Uhr
                                                                                  Samstag
          20. März                      9 Uhr                 10 Uhr
                                                                                   19 Uhr
                                                          10 Uhr
          27. März
                                 Gemeinsamer VorstellungsGD der Konfirmanden in Möttingen
           3. April                   Möttingen, 2. April, Beichte und Abendmahl, 19 Uhr
           Judika                          Möttingen, 3. April, Konfirmation, 10 Uhr
                                     Gottesdienste: Grosselfingen, 9 Uhr, Enkingen, 10 Uhr
                                                          Grosselfingen
           10 April                    9. April, Beichte und Abendmahl für E + G, 19 Uhr
        Palmsonntag,                     Grosselfingen, 10. April, Konfirmation, 10 Uhr
                                           Enkingen, 10. April, Konfirmation, 10 Uhr
          14. April
                                     10 Uhr AM              19 Uhr AM             Kein GD
       Gründonnerstag
           15. April
                                      14.30 Uhr               10 Uhr             9 Uhr AM
          Karfreitag
          17. April
Ostersonntag, auf dem Friedhof         10 Uhr                 10 Uhr               9 Uhr
     Auferstehungsfeiern
                                     Ostermontag, Emmausgang nach Enkingen, 10.30 Uhr
           18. April
                                    Start in Grosselfingen 9.30 Uhr und Möttingen 9.15 Uhr
           24. April                   10 Uhr                KEIN GD               9 Uhr
            1. Mai                Einladung nach Löpsingen: Gottesd. am Maibaum, 10.30 Uhr
                                                             Samstag
            8. Mai                     10 Uhr                                      9 Uhr
                                                              19 Uhr
                                                                                  Samstag
           15. Mai                      9 Uhr                 10 Uhr
                                                                                   19 Uhr
           22. Mai                     10 Uhr                 9 Uhr               KEIN GD
           26. Mai               Himmelfahrt, KooperationsGD Wemding, Auf der Platte 10 Uhr
           29. Mai                     KEIN GD                10 Uhr               9 Uhr
 Passionsandachten:
    16              Donnerstag: 17.03./24.03./31.03./07.04. jeweils in Möttingen: 18.30 Uhr,
                      Enkingen: 19 Uhr und Grosselfingen: 19.30 Uhr
Sie können auch lesen