OSTWESTFALENLIPPE GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER REGION MBH

Die Seite wird erstellt Reinhold Wiese
 
WEITER LESEN
OSTWESTFALENLIPPE GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER REGION MBH
OstWestfalenLippe
Gesellschaft zur
Förderung der Region mbH

                   Eine Region. Ein Wort.
Fotonachweise: Lippe Tourismus & Marketing GmbH, Bielefeld Marketing GmbH, Luftbildfotografie Christian Ring (Bielefeld), TBV Lemgo/
Paul Cohen, Kulturland Kreis Höxter, it’s OWL, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Claas, Minden Marketing GmbH, Marta Herford, Foto Felix
Hüffelmann (Pro Herford), Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Theater Bielefeld/Lioba Schöneck,
Factory Kommunikation
„OstWestfalenLippe             In unseren Handlungsfeldern Regionalentwicklung,
                                                                                                                                                     gehört zu den wettbe-          Regionalmarketing, REGIONALE 2022, Teutoburger
Hüffelmann (Pro Herford), Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Theater Bielefeld/Lioba Schöneck,

                                                                                                                                                     werbsstärksten und             Wald Tourismus, Kultur und Arbeitsmarktpolitik
                                                                                                                            Eine Region. Ein Wort.
                                                                                                                                                     dynamischsten                  setzen wir zahlreiche Projekte und Initiativen um und
                                                                                                                          Wirtschaftsräumen in Europa. Mit hoher Lebens-            geben damit wichtige Impulse für die strukturelle
                                                                                                                          qualität!“                                                Weiterentwicklung der Region, die neue Perspektiven
                                                                                                                                                                                    für OstWestfalenLippe eröffnen. Dabei arbeiten wir
                                                                                                                          Die OstWestfalenLippe GmbH trägt dazu bei, dass           erfolgreich mit vielen Partnern aus Wirtschaft, Wis-
                                                                                                                          dieses Ziel Wirklichkeit wird! Als regionale Entwick-     senschaft, Politik, Verwaltung, Kultur und Tourismus
                                                                                                                          lungsgesellschaft helfen wir, die Zukunftsfähigkeit der   zusammen.
                                                                                                                          Region zu stärken, die Innovationskraft zu fördern und
                                                                                                                          OstWestfalenLippe als leistungsstarken Wirtschafts-,      Bestes Beispiel dafür ist der Spitzencluster it’s OWL,
                                                                                                                          Wissenschafts- und Kulturraum mit hoher Lebensqua-        an dessen Entwicklung und Umsetzung die OstWest-
                                                                                                                          lität zu profilieren.                                     falenLippe GmbH maßgeblich beteiligt ist. Aus dem
                                                                                                                                                                                    Cluster sind bereits viele zukunftsträchtige Innovatio-
                                                                                                                          Die OstWestfalenLippe GmbH ist als gestaltende            nen hervorgeganen, von denen erfreulicherweise vor
                                                                                                                          und bündelnde Kraft eine wichtige Plattform für die       allem kleine und mittelständische Unternehmen der
                                                                                                                          Zusammenarbeit in der Region. Die Gesellschaft mo-        Region profitieren.
                                                                                                                          deriert Entscheidungsprozesse und startet Initiativen
                                                                                                                          zur Stärkung der Innovationskraft, der Strukturent-       Herbert Weber
Factory Kommunikation

                                                                                                                          wicklung für Zukunftskonzepte im Tourismus, für das       Geschäftsführer, OstWestfalenLippe GmbH
                                                                                                                          Einwerben von Landes-, Bundes-, und EU-Mitteln und
                                                                                                                          für die Förderung der kulturellen Vielfalt.
Die OstWestfalenLippe GmbH

Die OstWestfalenLippe GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Region - ist die Regio-           50 Prozent Anteil                    50 Prozent Anteil
nalentwicklungs- und Regionalmarketinggesellschaft für OstWestfalenLippe. Träger sind
die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn, sowie die
                                                                                              „Wirtschaft und                          Gebiets-
kreisfreie Stadt Bielefeld und der „Wirtschaft und Wissenschaft für OWL e.V.“, in dem         Wissenschaft für                     körperschaften
Wirtschaft und Hochschulen aus OWL zusammengeschlossen sind. Der Verein und die
                                                                                                 OWL e.V.“
Gebietskörperschaften sind zu jeweils 50 Prozent an der Gesellschaft beteiligt.

                                                                                        Mitglieder sind neben den Industrie-          Stadt Bielefeld
                                                                                        und Handelskammern Ostwestfalen zu            Kreis Gütersloh
                                                                                        Bielefeld und Lippe zu Detmold sowie der      Kreis Herford
                                                                                        Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe            Kreis Höxter
                                                                                        zu Bielefeld derzeit über 100 Unterneh-       Kreis Lippe
                                                                                        men aus OWL sowie die Universitäten           Kreis Minden-Lübbecke
                                                                                        Bielefeld und Paderborn, die Hochschule       Kreis Paderborn
                                                                                        OWL, die FH Bielefeld, und die Hoch-
                                                                                        schule für Musik.
Aufgaben der OstWestfalenLippe GmbH

Ziel der OWL GmbH ist es, die Wettbewerbs-                                                         Vision:
fähigkeit der Region im Standortwettbewerb                                             »OstWestfalenLippe gehört zu
sicherzustellen und einen Beitrag zur Zukunftssi-                                      den wettbewerbsstärksten und
cherung des Wirtschafts- und Kulturraums zu
leisten. Dazu übernimmt die Gesellschaft wich-
                                                                                 dynamischsten Wirtschaftsräumen in Europa.
tige Aufgaben der Regionalentwicklung, unter-                                            Mit hoher Lebensqualität!«
stützt und verstärkt den it’s OWL Clusterprozess
und setzt Regionalmarketing um. Im Mittelpunkt
steht dabei die Verbesserung der Technologie-                                  OstWestfalenLippe - Gesellschaft zur Förderung der Region mbH
und Innovationsinfrastrukturen in OWL mit der
Perspektive, die Region in einen Standort für
                                                    Kernaufgaben              REGIONALE 2022                                 Regionalaufgaben
Spitzentechnologie weiterzuentwickeln.
Ein Schwerpunkt der Arbeit in den nächsten
Jahren ist das Management des Strukturent-          Regionalentwicklung       Das neue Urbanland      Regionale        Tourismusmarketing      Regionale Umsetzung der
wicklungsprogramms der REGIONALE 2022.                                        OWL                     Kulturarbeit                             Arbeitspolitik
                                                    Regionalmarketing         (Koordination und                        Teutoburger Wald
                                                                                                                                               Regionalagentur OWL
Die verschiedenen Aktivitäten der Gesellschaft                                Management)             OWL Kulturbüro   Tourismus
werden miteinander verbunden, inhaltliche und       it´s OWL Clusterprozess
                                                                                                                                               Kompetenzzentrum Frau
organisatorische Synergien genutzt.                 (Begleitung)                                                                               und Beruf
Module der OstWestfalenLippe GmbH

                         Regionalentwicklung                                                                  Teutoburger Wald Tourismus
                         Initiierung und Management von Initiativen und Prozessen zur                         Dachmarketing für die Tourismusdestination
                         Verbesserung der Standortqualität (thematisch und zeitlich                           Teutoburger Wald über die Kernkompetenzen
                         begrenzt), wie z. B. die Initiative „Innovation und Wissen“ oder                     Wandern, Radfahren, Gesundheit, Kultur und
                         die Bewerbung im Spitzenclusterwettbewerb des BMBF.                                  Geschichte mit der Marke Teutoburger Wald.

                                                                                                              REGIONALE 2022
                         Regionalmarketing                                                                    Management der Aktivitäten zur Umsetzung des
                         Einsatz von klassischen Instrumenten der Werbung und der PR                          Strukturentwicklungsprogramms REGIONALE
                         (wie z. B. OWL Magazin, Informationsmedien, Veranstaltungen,                         2022 unter der Überschrift „Wir gestalten das
Eine Region. Ein Wort.   Messeauftritt) sowie Social Media (wie z. B. Internetauftritt,                       neue UrbanLand“.
                         Blogs, Facebook, Twitter)
                                                                                                              Regionale Umsetzung der Arbeitspolitik
                                                                                                              Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen
                         Regionale Kulturarbeit
                                                                                                              Programme des Landes NRW in OWL mit den
                         Koordination regionaler Kulturaktivitäten und Schaffen eines
                         kulturellen Profils durch das Kulturbüro OWL. Organisation des     Regionalagentur   Programmen Regionalagentur OWL und Kompe-
                         Förderprogramms Regionale Kulturpolitik.                                             tenzzentrum Frau und Beruf.
Dr. Ralf Niermann, Landrat Kreis Minden-Lübbecke
  Gremien                                                                                                Friedhelm Spieker, Landrat Kreis Höxter

                                                                                                         Kommunen vertreten durch:
Gesellschafterversammlung                                                                                Bürgermeister Henning Schulz (Gütersloh)
                                                                                                         Bürgermeister Tim Kähler (Herford)
Wirtschaft und Wissenschaft vertreten durch:                                                             Bürgermeister Alexander Fischer (Höxter)
Rudolf Delius, Geschäftsführender Gesellschafter C.A. Delius & Söhne GmbH & Co. KG (stv. Vorsitzender)   Bürgermeister Rainer Heller (Detmold)
Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld                    Bürgermeister Bernd Rührup (Hüllhorst)
Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold                                              Bürgermeister Michael Dreier (Paderborn)
Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Prof. Dr. Birgit Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn                                          Gäste
Karin Schlautmann, Unternehmenssprecherin/ Leiterin Unternehmenskommunikation,                           Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Vorsitzender Clusterboard it‘s OWL
Bertelsmann SE & Co. KGaA                                                                                Reinold Stücke, Vorsitzender Regionalrat Detmold
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule Bielefeld                                    Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin Bezirksregierung Detmold
Christoph Plass, Vorstand Unity AG
Oliver Flaskämper, Geschäftsführer DH Verwaltungs GmbH & Co. KG, Denkwerk Herford                        Fachbeiräte
Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG                               Fachbeiräte beraten die Geschäftsführung in inhaltlichen und konzeptionellen Fragen der unterschied-
Peter Becker, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Herford                                                    lichen Handlungsfelder.
Burkhard Marcinkowski, Geschäftsführer des Unternehmerverbands für den Kreis Gütersloh                   Fachbeirat Marketing
Jörg Timmermann, Vorstandssprecher von Weidmüller Interface GmbH & Co. KG                                Fachbeirat „Innovation und Wissen“
Mirco Welsing, Geschäftsführender Gesellschafter von TMC GmbH - The Marketing Company                    Fachbeirat Kultur
                                                                                                         Fachbeirat Tourismus
Gebietskörperschaften vertreten durch:
Dr. Axel Lehmann, Landrat Kreis Lippe                                                                    Lenkungskreis der Regionalagentur OWL
Pit Clausen, Oberbürgermeister Stadt Bielefeld                                                           Entscheidungsgremium der Regionalagentur OWL ist der
Dr. Christine Disselkamp, 1. stellvertretende Landrätin Kreis Gütersloh                                  Lenkungskreis. Mitglieder sind die Landräte, Kammern,
Jürgen Müller, Landrat Kreis Herford                                                                     Sozialpartner, Vertreter der Arbeitsagentur und Argen/Optionskommune
Manfred Müller, Landrat Kreis Paderborn (Vorsitzender)                                                   und der institutionalisierten Frauenpolitik.
Impressum

Herausgeber
OstWestfalenLippe GmbH
Turnerstraße 5 – 9
33602 Bielefeld
Telefon 0521 967330
info@ostwestfalen-lippe.de
www.ostwestfalen-lippe.de

Verantwortlich
Herbert Weber, Geschäftsführer (V.i.S.d.P.)
Redaktion
Lars Bökenkröger

Gestaltung
www.factory-kommunikation.de

Stand August 2019
Sie können auch lesen