Pastoralraum Aargauer Limmattal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 9 Pastoralraum Aargauer Limmattal Baden Maria Himmelfahrt Pastoralraumpfarrer Leitung Seelsorgeeinheiten Ennetbaden St. Michael Josef Stübi Baden-Ennetbaden Killwangen Bruder Klaus Josef Stübi | TEL 056 222 57 15 Pastoralraum-Sekretariat Neuenhof St. Josef TEL 056 493 04 62 Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach Spreitenbach St. Kosmas und Damian Zacharie Wasuka | TEL 056 401 12 65 MAIL kontakt@pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen St. Anton WEB www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen-Würenlos Wettingen St. Sebastian Würenlos St. Maria Markus Heil | TEL 056 437 08 51 150 Jahre Kolpingsfamilie Baden und Umgebung Die Kolpingsfamilie Baden und Umgebung bildet ein Teil des internationalen Kol- pingwerkes (ca. 400'000 Mit- glieder weltweit), welches re- NEUERÖFFN U NG ligiös motiviert ist, im SECONDH A ND-L Ä DELI kirchlichen Leben eingebun- FÜR K INDERSACHEN den und sich stark in sozialen Aufgaben und Projekten en- gagiert. Sie zählt aktuell rund hundert Mitglieder und durfte letztes Jahr Mitte Oktober in der Stadtkirche Baden ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Der Festgottesdienst wurde musikalisch und ge- sanglich würdig begleitet. Es erklang die Choralmesse von Anton Bruckner (1824 - 1896). Zahlreich waren die anwesenden Fahnendelegationen, wenn auch corona- bedingt in personell geringem Aufmarsch. Die Predigt hielt der ehemalige Zent- ralpräses, Pfarrer Eduard Birrer. Der Präsident, Josef Emmenegger, führte die An- wesenden mit einer Bilderpräsentation durch 150 Jahre Geschichte. Zu Beginn der Feier gedachten die Anwesenden des ältesten Mitgliedes, des 98-jährigen Josef Weber: Er was genau halb so lange Mitglied wie die hiesige Kolpingsfamilie alt ist und starb schicksalshafterweise in der Morgenfrühe dieses Sonntages. In Baden hat Mitte März das Second- Anschliessend begab sich die Festgemeinschaft zum gemütlichen Beisammen- hand-Lädeli der Pfarreien Baden-Ennet- sein - im Rahmen des coronabedingt Erlaubten. Garniert mit einigen Grussa- baden für gut erhaltene, saisonale Kinder- dressen und vom Präsidenten organisierter musikalischer Unterhaltung verging kleider und -schuhe, weitere Kinderartikel der Nachmittag in kameradschaftlich-familiärer Atmosphäre wie im Fluge. Die und Spielsachen seine Türen geöffnet. Kolpingsfamilie war und ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Badener Kommen auch Sie am Kirchplatz 2 (neben Pfarreilebens, sondern hat Mitglieder aus dem ganzen Pastoralraum. Deshalb der Stadtkirche) vorbei und stöbern Sie in widmen wir uns in den folgenden drei Ausgaben dieser wichtigen Vereinigung. der umfangreichen Auswahl. Josef Stübi, Präses der Kolpingsfamilie Baden und Umgebung Vergünstigungen gibt es für asylsuchen- Figurenausstellung «Der Weg zu Ostern in 14 Bildern» de und armutsbetroffene Familien (mit in Spreitenbach Ausweis, Kulturlegi) sowie für Familien Vom 13. März bis 11. April gibt es mit kleinem Einkommen (nach vorgängi- in Spreitenbach eine Kreuzwegaus- ger Absprache). Der Erlös aus dem Lädeli stellung mit Egli-Figuren, herge- fliesst in die beiden Pfarreiprojekte «zäme stellt von den Künstlerinnen Maria ässe» und «Gabenzaun» – und kommt so Mariani aus Spreitenbach und Co- wiederum armutsbetroffenen Menschen rinne Voellmin aus Rütihof. Der aus der Region zugute. Rundweg ist frei zugänglich. Die Ausstellung beginnt beim Eingang Aktuell ist das Lädeli jeweils am Mittwoch zum Friedhof oberhalb der Ratzen- und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie gasse und endet bei der Kirche. am Samstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, wenn zahlreiche Interessierte die schöne Ausstellung besuchen. Weitere Informationen und Bilder finden Machen auch Sie sich auf den Weg nach Ostern und folgen Sie den bildlichen Sie auf der Pfarreiwebseite von Baden. Szenen, welche die Künstlerinnen mit ihren Figuren erschaffen haben.
10 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Josef Stübi Stadtpfarrer und Domherr 056 222 57 15 josef.stuebi@pfarreibaden.ch Ana Behloul Pfarreiseelsorgerin Ennetbaden 079 789 21 02 ana.belhoul@pfarreibaden.ch Hans Geissmann Mitarbeitender Pfarrer 056 221 20 79 hans.geissmann@pfarreibaden.ch Ella Gremme Pfarreiseelsorgerin Senioren 056 222 19 85 ella.gremme@pfarreibaden.ch Cornelia Haller Pfarreiseelsorgerin Jugend, Mariawil 056 222 00 54 cornelia.haller@pfarreibaden.ch Peter Hayoz Pfarreiseelsorger Dättwil / Rütihof 079 102 32 47 peter.hayoz@pfarreibaden.ch LEBENSEREIGNISSE Beichtgelegenheit Wer das Bedürfnis zum Beichten hat, melde sich im Pfarramt, um einen Termin Unsere Verstorbenen und Ort auszumachen, 056 222 57 15, pfarramt@pfarreibaden.ch Giuseppe Lavigna, 1943, Ba- den, † 12. März; Edith Schwere, Alle Festtagsgottesdienste an Ostern im Überblick 1933, Baden, † 12. März; Renate Für alle aufgeführten Gottes- Haller, 1961, Baden, † 15. März; dienste müssen Sie sich beim Frieda Sutter, 1931, Ba- jeweiligen Sekretariat anmel- den, † 16. März den. Die Teilnehmerzahlen der Gottesdienste sind bei den Kirchen Baden und Ennetba- GOT TE SDIENSTE den bei max. 50 Personen und bei den übrigen Gottesdienst- RR Samstag, 27. März orten je nach Platzverhältnis- 09.30 Baden, Stadtkirche sen etwas weniger. Eucharistiefeier Anmeldung Sekretariate: Anmeldung erforderlich! Baden: Onlineformular, pfarramt@pfarreibaden.ch, 056 222 57 15 17.30 Baden, Stadtkirche Ennetbaden: Onlineformular, pfarramt@pfarrei-ennetbaden.ch, 056 210 47 37 Eucharistiefeier in italienischer Sprache Mariawil: kappelerhof@pfarreibaden.ch, 056 210 31 43, Di, Do: 8.30 - 11.30 Uhr Rütihof: ruetihof@pfarreibaden.ch, 056 493 21 51; Mi, Do: 9 - 11.30 Uhr RR Sonntag, 28. März Dättwil: daettwil@pfarreibaden.ch, 056 493 03 22; Di, Mi, Fr: 9 - 11 Uhr Palmsonntag Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Dieser ist bei allen Sekretariaten 07.45 Baden, Dreikönigskapelle bis Donnerstag, 1 April, 11 Uhr. Eucharistiefeier im alten Ritus 09.00 Baden, Kapelle Mariawil Gründonnerstag, 1. April 2021 Kollekte: Fastenopfer Baden: 20 Uhr, Abendmahlfeier Eucharistiefeier mit Josef Ambühl und Cornelia Haller Karfreitag, 2. April 2021 Segnung von Palmzweigen zum Mit- Baden: 10 Uhr, Kreuzwegandacht / 15 Uhr, Karfreitagsliturgie nehmen. Ennetbaden: 10 Uhr, Kreuzgang-Meditation Anmeldung erforderlich! Mariawil: 9.30 Uhr, Kreuzwegandacht 09.00 Ennetbaden, Kirche Rütihof: 15 Uhr, Wort-Gottes-Feier Eucharistiefeier in spanischer Sprache 09.45 Baden, Dreikönigskapelle Karsamstag, 3. April 2021 Eucharistiefeier im alten Ritus Baden: 21 Uhr, Osternachtsfeier 10.30 Baden, Rütihof Kapelle Dättwil: 20 Uhr, Osterfeuer mit Auferstehungsandacht Kollekte: Fastenopfer Wort-Gottes-Feier mit Peter Hayoz Ostersonntag, 4. April 2021 Anmeldung erforderlich! Baden: 10.30 Uhr, Eucharistiefeier / 17.30 Uhr Osterandacht / 10.30 Baden, Stadtkirche 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Fastenopfer Ennetbaden: 6 Uhr, Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Josef Stübi und Mariawil: 9 Uhr Eucharistiefeier Ella Gremme Rütihof: 10.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier Anmeldung erforderlich! Ostermontag, 5. April 2021 Baden: 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 11 Palmzweige zum Mitnehmen und Osterkerzenverkauf 10.30 Baden, Sebastianskapelle Gesegnete Palmsträusschen zum Mitnehmen Chinderchile, «Fiire met de Grosse» Baden und Mariawil: Ab Sonntagmorgen, 28. März Für Kindergartenkinder bis zur Erst- Rütihof und Dättwil: Ab Samstagabend, 27. März kommunion. Osterkerzenverkauf, pro Stück Fr. 10.00 10.30 Ennetbaden, Kirche Baden: Nach der Osternachtfeier und am Ostersonntag verkauft der Blauring Kollekte: Fastenopfer, Einzug des Fas- Osterkerzen. Der Erlös ist für das Sommerlager bestimmt. tenopfers Mariawil: Nach dem Gottesdienst vom Palmsonntag Wort–Gottes–Feier mit Cornelia Haller 12.00 Ennetbaden, Kirche Ökumenische Bibelandacht Baden Eucharistiefeier in portugiesischer Wir laden Sie ein, mit uns folgende biblische Begegnung in der ökumenischen Sprache Bibelandacht zu entdecken. 16.30 Baden, Stadtkirche Am Mittwoch, 31. März um 19 Uhr in der Stadtkirche Baden Eucharistiefeier in englischer Sprache «Jesus und Judas» (Joh. 6,66-71) mit Ella Gremme und Peter Hayoz 18.30 Baden, Stadtkirche Kollekte: Fastenopfer Ostergruss Eucharistiefeier und Versöhnungsfeier Liebe Angehörige der mit Josef Stübi und Ella Gremme Pfarreien Baden und Anmeldung erforderlich! Ennetbaden RR Dienstag, 30. März «Christos anesti» - «Christus 09.10 Baden, Stadtkirche ist auferstanden!» Morgenlob (Laudes) So lautet der christliche 09.30 Baden, Stadtkirche Gruss am Ostermorgen und Eucharistiefeier wird vornehmlich in ortho- doxen Kirchen gepflegt. RR Mittwoch, 31. März Dieser Gruss fasst den Festinhalt von Ostern, fasst die Osterbotschaft zusam- 09.00 Ennetbaden, Krypta men. Diese Botschaft wird in christlichen Kirchen und Gemeinschaften gefeiert Wort–Gottes–Feier mit Kommunion - oftmals mit glanzvollen Gottesdiensten, garniert mit vielerlei allgemeinen und 14.30 Baden, Stadtkirche lokalen Bräuchen religiöser und weltlicher Natur. Ostern ist ein Fest der Freude. Versöhnungsfeier Ostern ist auch das Fest der unüberbietbaren Hoffnung. Der Hoffnung, dass es 18.15 Baden, Dättwil Ökum. Zentrum da eine Liebe gibt, die stärker ist als alles, stärker als jedes Dunkel; eine Liebe, Taizé-Abendlob welche über diese Welt hinausweist, im Letzten alles an sich zieht und in sich 19.00 Baden, Stadtkirche vollendet. Wir nennen diese Liebe - Gott. Das Ostergeschehen kündet von der Bibelandacht zum Thema «Jesus und Kraft dieser Liebe und entwickelt und entfaltet sich im Christusereignis - in Tod Judas» (Joh. 6,66 -71) und Auferstehung Jesu.Wir wissen, dass vielen nicht ums Feiern und Freude mit Ella Gremme und Peter Hayoz nicht das erste der Gefühle ist. Manche bleiben eher in der Stimmung der Kar- woche stehen. Aber genau diese Empfindungen, Stimmungen und Nöte, sind RR Donnerstag, 1. April dieser oben erwähnten Liebe nicht fremd; denn das Osterereignis beginnt in Gründonnerstag der Karwoche, durchschreitet den Karfreitag - und mündet im Licht des Oster- 20.00 Baden, Stadtkirche morgens. Abendmahlfeier mit Josef Stübi Wo befinden Sie sich gerade, liebe Leserin, lieber Leser? und Ella Gremme Anmeldung erforderlich! An Ostern werden wir an das erinnert, was uns allen verheissen ist - Auferste- hung, Licht und Leben. Auferstehung aus Unsicherheiten, Licht und Leben aus RR Freitag, 2. April Dunkelheiten und Ängsten. Wir leben auch in diesen Tagen unter dem leuchten- Karfreitag den Himmel der Hoffnung und aus der Kraft der alles umfangenden Liebe Got- 09.30 Baden, Kapelle Mariawil tes. Paulus bringt es in seinem Brief nach Rom ins Wort: «Wir wissen: Bedräng- Kreuzwegandacht mit Cornelia Haller nis bewirkt Geduld, Geduld Bewährung, Bewährung Hoffnung. Die Hoffnung und Eva Debrunner an der Flöte aber lässt nicht zugrunde gehen…» (Röm 5,3b-5a) Anmeldung erforderlich! 10.00 Baden, Stadtkirche Mit Ihnen freuen wir uns - trotz aktueller Schwierigkeiten und Herausforderun- Kreuzwegandacht mit Ella Gremme gen - an der Osterbotschaft. Auferstehung und Neuanfang bedeutet auch Auf- Anmeldung erforderlich! erstehung und Neuanfang aus der Zeit und Bedrückung der Corona-Pandemie. 10.00 Ennetbaden, Krypta Kreuz–Meditation mit Ana Behloul Mit besten Wünschen für eine gesegnete Osterzeit. 15.00 Baden, Rütihof Kapelle Ihr Seelsorgeteam Kollekte: Karwochenopfer für die Chris- ten im Hl. Land Wort-Gottes-Feier mit Peter Hayoz Anmeldung erforderlich!
12 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 15.00 Baden, Stadtkirche Karfreitagsliturgie mit Josef Stübi Baden Maria Himmelfahrt Anmeldung erforderlich! 17.30 Baden, Stadtkirche Sekretariat Kirchplatz 15, 5400 Baden Adorazione della Croce Mo + Fr 8.00 –12.00 Uhr, nachmittags geschlossen Di – Do 8.00 –12.00 Uhr, 14.00 –17.00 Uhr RR Samstag, 3. April Baden TEL 056 222 57 15 Karsamstag Dättwil TEL 056 493 03 22 09.30 Baden, Stadtkirche Mariawil TEL 056 210 31 43 KEIN Gottesdienst! Rütihof TEL 056 493 21 51 18.00 Ennetbaden, Kirche MAIL pfarramt@pfarreibaden.ch Osternacht–Eucharistiefeier in spani- WEB www.pfarreibaden.ch scher Sprache 20.00 Baden, Dättwil Ökum. Zentrum Osterfeuer mit Auferstehungandacht mit D dem Pfarreirat 21.00 Baden, Stadtkirche Abgesagt Chinderchile «Fiire mit de Chline» Osternachtfeier mit Josef Stübi Leider können wir das «Fiire mit de Chline» am Sonntag, 28. März noch nicht wie Anmeldung erforderlich! gewohnt durchführen – das Abstandhalten mit den Kleinen ist sehr schwierig. Wir laden Euch aber ein, mit unserem «Filmli» und einem neuen Text zuhause zu feiern. RR Sonntag, 4. April Auf unserer Webseite unter Angebote/Familien. Team «Fiire mit de Chliine» Ostersonntag 06.00 Ennetbaden, Kirche Chinderchile «Fiire met de Grosse» Kollekte: Fidei Donum Sonntag, 28. März, 10.30 Uhr, Sebastianskapelle. Dieser Kindergottesdienst ist für Auferstehungs–Messe mit Josef Stübi Kinder vom Kindergarten bis zur Erstkommunion. und Ana Behloul Musikalische Umrahmung durch ein Bibel-«Ausflug», Rütihof coronakonformes Solistenensemble Einladung zum nächsten Bibel-«Ausflug» am 30. März um 19 Uhr in der Kapelle Anmeldung erforderlich, welche wir Rütihof. Wir lassen uns von Bibelstellen berühren und tauschen uns darüber in gerne bis 1. April entgegennehmen! freier Atmosphäre aus. Es werden Fragen und Erfahrungen aus dem Leben und 07.45 Baden, Dreikönigskapelle dem persönlichen Glauben zur Sprache kommen, welche uns für den Alltag wie- Eucharistiefeier im alten Ritus der bereichern können. Wir freuen uns auf Sie. 09.00 Baden, Kapelle Mariawil Kollekte: Fidei Donum «Aufräumen» Dättwil Eucharistiefeier mit Josef Ambühl und Ostermontag, 5. April, 18 Uhr, Andachtsraum Ökum, Zentrum. Einladung zu Cornelia Haller einem musikalischen Abendgebet. Um frei zu werden von klein machenden Bil- Musikalische Umrahmung mit Roman dern, um frei zu werden für das, was heute nährt und heilt und wachsen lässt. Candreia an der Orgel und Eva Debrun- Miteinander suchen, schweigen, hören und beten, als Erwachsene, auf Augen- ner an der Flöte höhe, mit Herz und Verstand. Der Dättwiler Pfarreirat Anmeldung erforderlich! 09.45 Baden, Dreikönigskapelle Rütihof, Abschied aus der Kerngruppe Eucharistiefeier im alten Ritus Ende des letzten Jahres ha- 10.30 Baden, Stadtkirche ben die beiden langjährigen Eucharistiefeier mit Josef Stübi Mitglieder Andrea Wetter Anmeldung erforderlich! und Ista Heil ihren Rücktritt 10.30 Baden, Rütihof Kapelle aus der Kerngruppe gege- Kollekte: Fidei Donum ben. Beide Frauen waren seit Wort-Gottes-Feier mit Peter Hayoz und der ersten Stunde dabei und feierlicher Instrumentalmusik haben sich 18 Jahre lang mit Anmeldung erforderlich! Herzblut auf vielseitige Wei- 12.00 Ennetbaden, Kirche se für das Pfarreileben in Eucharistiefeier in portugiesischer Rütihof engagiert. Mit viel Umsicht und Weitblick haben Andrea und Ista in den Sprache letzten Jahren als Co-Leiterinnen die Sitzungen vorbereitet und moderiert, den 17.30 Baden, Stadtkirche Teamgeist gefördert und die Kerngruppe gegen aussen vertreten. Liebe Andrea, Osterandacht mit Josef Stübi liebe Ista: Ihr beide werdet uns sehr fehlen, und wir lassen euch nur ungern zie- Anmeldung erforderlich! hen! Wir danken euch von ganzem Herzen für euer grossartiges Wirken für und 18.30 Baden, Stadtkirche mit der Kerngruppe. Mit eurer persönlichen Art, euren Fähigkeiten und eurem Eucharistiefeier mit Josef Stübi grossen Interesse an unserer Pfarrei habt ihr die Kerngruppe massgeblich mit- Anmeldung erforderlich! geprägt. Wir wünschen euch alles Gute, viel Freude und Musse in der neuge- wonnen freien Zeit. Kerngruppe der Seelsorgestelle Rütihof
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 13 Rütihof, Pfarreiheim adieu… RR Montag, 5. April Nun ist es definitiv: Das alte Ostermontag Pfarreiheim wird voraus- 09.30 Baden, Stadtkirche sichtlich im Jahr 2022 rück- Eucharistiefeier mit Josef Stübi gebaut, die Bewilligung läuft Anmeldung erforderlich! endgültig aus und kann aus 18.00 Baden, Dättwil Ökum. Zentrum Sicherheitsgründen nicht Aufräumen, musikalisches Abendgebet mehr weiter verlängert wer- zum Thema «Emmaus» den. Bereits steht das Ge- bäude, welches der röm.- RR Dienstag, 6. April kath. Kirchgemeinde 09.10 Baden, Stadtkirche Baden-Ennetbaden gehört, seit längerem leer und das Pfarreisekretariat im Un- Morgenlob (Laudes) tergeschoss wird im Laufe dieses Jahres im Pfarrhaus vis-à-vis eingerichtet wer- 09.30 Baden, Stadtkirche den. Was geschieht mit dem freiwerdenden Areal? Diese Frage hat die Mitglieder Wort-Gottes-Feier mit Kommunion der Kerngruppe der Seelsorgestelle Rütihof stark beschäftigt. Die Kirchgemein- de Baden-Ennetbaden hat aktuell keine konkreten Pläne für die zukünftige Nut- RR Mittwoch, 7. April zung der Parzelle. Daher soll der wunderschön gelegene Platz neben der Kapelle 09.00 Ennetbaden, Krypta nicht einfach brach liegen, sondern zwischenzeitlich als Begegnungsort zur Ver- Wort–Gottes–Feier mit Kommunion fügung stehen. Wer sich bereits jetzt für die Mitarbeit bei diesem Projekt interes- 10.15 Baden, Alterszentrum Kehl siert oder Fragen hat, kann sich gerne melden bei Susanne Widmer, 075 422 31 Reformierter Gottesdienst 60 / steinstrasse54@bluewin.ch Die Kerngruppe freut sich, dieses Projekt ge- 14.00 Baden, Stadtkirche meinsam mit den Rütihöfler*innen für unser Dorf zu realisieren. Den ganzen Seniorengottesdienst Bericht finden Sie auf der Pfarreiwebseite. RR Freitag, 9. April Rütihof, Rückblick Weltgebetstag 09.30 Baden, Stadtkirche Monika Jufer (Sozialdiakonin Ref. Kirchgemeinde Baden plus) und das ökume- Eucharistiefeier nische Vorbereitungsteam aus Rütihof und Dättwil erarbeiteten aus der diesjäh- rigen Weltgebetstags-Liturgie der Frauen aus Vanuatu mit viel Kreativität einen RR Samstag, 10. April abwechslungsreichen Stationenweg. Nach dem gemeinsamen Beginn draussen 09.30 Baden, Stadtkirche durften die Besucher*innen in Kleingruppen an den einzelnen Stationen die Eucharistiefeier Anliegen der Menschen aus Vanuatu kennenlernen. Herzlichen Dank dem Vor- Anmeldung erforderlich! bereitungsteam für die engagierte und inspirierende Gestaltung des Weltgebets- 17.30 Baden, Stadtkirche tages. Dass die situationsbedingten Einschränkungen durchaus Potential für Eucharistiefeier in italienischer Sprache Neues bieten, hat sich hier einmal mehr deutlich gezeigt – die Besucher*innen dankten es mit ihrem zahlreichen Erscheinen und den grosszügigen Spenden. Den ganzen Bericht finden Sie auf der Pfarreiwebseite. Kollekten Februar 2021 Baden Zentrum Mariawil Kappelerhof 07. Don Bosco Jugendhilfe 860.65 07. Don Bosco Jugendhilfe 205.00 11. Abdankung von Alex Rickli 14. St. Charles in Puntrut 71.25 Priesterseminar Wigratz Bad 423.35 Kerzenkasse 538.40 12. Abdankung Magdalena Arpagaus Antoniuskasse 34.00 Schweiz. Caritasaktion Blinde 304.90 Bolivienkasse 31.50 13. Don Bosco Jugendhilfe 232.45 Rütihof 14. Aufgaben des Bistums 257.60 Nachtrag Januar 2021 21. St. Charles in Puntrut 425.05 26. Abdankung Ernst Wettstein 26. Abdankung Anna Maria Kahle Caritas Aargau 800.00 Gabenzaun 242.00 Februar 2021 26. Abdankung Olga Rüd 14. Aufgaben des Bistums 40.00 Menschen wie du und ich 239.60 21. St. Charles in Puntrut 100.00 28. Brücke le Pont 384.60 28. Brücke le Pont 50.00 Kerzenkasse 2400.95 Kerzenkasse 412.20 An der Swiss Handicap im Dezember Antoniuskasse 673.60 Antoniuskasse 119.90 2019, der nationalen Messe für Menschen Pfarreicaritas 478.55 Herzlichen Dank für Ihre Spenden! mit und ohne Behinderung, entstanden Mut-Botschaften in Form von Schutzen- geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- zonte sollen diese Schutzengel uns allen Mut machen durch die schwere Zeit der Corona-Pandemie.
14 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 PROPSTEI WISLIKOFEN Ennetbaden S t. Michael Da Präsenzveranstal- Sekretariat Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden tungen zurzeit nicht Mo, Di 9.00 – 12.00, 14.00 – 16.30 Uhr oder nur eingeschränkt Mi 9.00 – 12.00 Uhr möglich sind, haben TEL 056 210 47 37 wir für Sie ein abwechs- MAIL pfarramt@pfarrei-ennetbaden.ch lungsreiches Online Programm WEB www.pfarrei-ennetbaden.ch erstellt. Besuchen Sie unsere kosten- losen Online Angebote via Zoom. D Die Veranstaltungen werden durch- geführt, vorbehaltlich der aktuellen Zum Abschied von Dietlind Mus Weisungen des BAG! «Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens». Jean-Baptiste Massillon Es fällt schwer, sich die ökumenische Zusammenarbeit ohne Dietlind Mus vor- RR Einführungskurs Bibliodrama und zustellen. Sie hat uns in den Ennetbadener Jahren so viel geschenkt an wertvollen Seelsorge Impulsen, tiefgründigen Gedanken, herzlichen Begegnungen, guter Zusammen- Mein Leben und meinen Glauben nähren arbeit und Offenheit. Wir durften ihr persönliches Engagement immer wieder in Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. den Vorbereitungs- und Planungssitzungen sowie bei den gemeinsamen Feiern Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 plus und Anlässen erleben. Gerade dadurch ergab sich eine besondere Verbundenheit Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persönliche Er- mit ihr. Wir danken Dietlind von Herzen und wünschen ihr gutes Ankommen fahrungen mit dem Bibliodramamodell am neuen Ort, alles Gute, Freude, Glück und Erfüllung in ihrem ganz persön- sammeln und die ersten Schritte des Biblio- lichen Umfeld und bei all ihren Aufgaben. dramas kennenlernen. Leitung: Dr. Clau- dia Mennen, Dr. Nicolaas Derksen, Sabine Karfreitags–Meditation Tscherner. Anmeldung: info@tbi-zh.ch oder Ana Behloul wird am Kar- www.propstei.ch. freitag, 2. April um 10 Uhr mit einfühlsamen Textlesun- RR Argumentations- und gen und Zeiten der Stille in Diskussionstraining das Ereignis von Jesu Tod Nachhaltig überzeugen, am Kreuz eintauchen und souverän auftreten uns neu bewusst werden las- Fr 9. bis Sa 10.4., 9.30 bis 17 Uhr. Propstei sen, was Jesus auf sich ge- Wislikofen. Kosten: Fr. 160.00 plus Pen- nommen hat. Dass er an un- sion Fr. 153.00 EZ/VP. Das Trainingssemi- serer Stelle am Kreuz nar ist für alle geeignet, die beruflich, privat gestorben ist, um unsere Schuld zu tragen und uns Vergebung zu schenken. Ana oder im freiwilligen Engagement diskutie- Maria Behloul, die Tochter von Ana Behloul, wird mit gefühlvollen Melodien ren, verhandeln und Meinungen vertreten. auf der Violine diese Andacht begleiten. Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Auferstehungs–Messe bei Tagesanbruch Das Ostergeschehen, die RR Achtsamkeit in Bewegung Auferstehung, nimmt seinen Balance finden im Hören auf mich, Anfang in der Dunkelheit den Menschen und das Ganze der Nacht. Dunkelheit ist für Fr 9. bis Sa 10.4., 17 bis 16 Uhr. Propstei Wis- uns Symbol für die Vergäng- likofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Fr. 125.00 lichkeit alles Irdischen. Dar- EZ/VP. Mit 18 meditativen Bewegungen des um erleben wir auch den Shibashi in den Lebensfluss eintauchen. Lei- Tod als Nacht. Dunkelheit, tung: Susanne Andrea Birke. Anmeldung: Finsternis sind auch Zeichen 056 201 40 40, www.propstei.ch. für die menschliche Schwä- che. Als Judas hinaus ging, um seinen Meister zu verraten, war es Nacht. Ostern ist der machtvolle Aufbruch zum Leben, der eigentliche Sieg des Lebens über Mehr News aus den Tod. Im Osterlicht erkennen wir: Die Nacht des Todes ist besiegt. Wir laden Sie herzlich ein am 4. April in der Kirche St. Michael bei der besonderen Stim- Ihrer Pfarrei täglich mung des Tagesanbruches um 6 Uhr mit uns das Geheimnis von OSTERN, die aktualisiert im Internet: Auferstehung zum Leben zu feiern. www.horizonte-aargau.ch Ein corona–konformes Solistenensemble singt von Carl Jaspers die Missa in honoris Sanctae Caeciliae op. 9 und das Werk «Christus ist auferstanden» op. 10 für Chor und Orgel. Orgel: Yvonne Lude / Leitung: Yves-B. Mottier
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 15 Seelsorgeeinheit Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Zacharie Wasuka Pfarrer 056 401 12 65 zwasuka@kathspreitenbach.ch Petre Karmazichev Pfarreiseelsorger 056 401 12 65 kpetre@kathspreitenbach.ch Jacqueline Meier Pfarreiseelsorgerin 056 416 00 92 jacqueline.meier@pfarrei-neuenhof.ch Benjamin Meier Pfarreiseelsorger 056 416 00 95 benjamin.meier@pfarrei-neuenhof.ch Gabi Pollinger Katechetin FH 056 416 00 94 pollinger@pfarrei-neuenhof.ch Ostergruss 2021 LEBENSEREIGNISSE Das Paradox von Ostern Das Auferstehungsereignis ist mit der Entdeckung des leeren Grabes eng ver- Unsere Verstorbenen bunden. Jesus war beim Sabbateinbruch gekreuzigt und gestorben. Als nun die Margareta Marty-Würtenberger, vorgeschriebene Sabbatruhe vorbei war, machen sich einige Frauen auf den Weg Neuenhof, 1927, † 9. März zu Jesu Grab. Sowohl über deren Namen als auch über die Anzahl herrscht keine Einigkeit unter den Evangelisten. Sind es Frauen aus Galiläa? Wieviel und wie heissen sie? Maria von Magdala allein? Oder mit einer anderen Maria zusam- men? Vielleicht auch mit einer gewissen Salome? Johanna wird auch genannt. GOT TE SDIENSTE Eines steht fest. Es sind Frauen, die als erste Zeuginnen des Auferstehungsglau- bens auftreten. Alle wollen ihrem Meister einen letzten Dienst der Ehre und Lie- RR Samstag, 27. März be erweisen… Am Todestag war dies nicht möglich gewesen. Nun dürfen sie es 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche nachholen an diesem Sonntagmorgen. Das vollständige Programm des Totenri- Rosenkranzgebet tuals würden sie leider nicht durchführen können; sie begnügen sich mit der Sal- 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche bung. Dafür nehmen sie wohlriechendes Öl mit. Am Ort angekommen stossen Vorabend Palmsonntag mit Petre Kar- die Frauen auf ein leeres Grab. Wo ist der Leichnam des Gekreuzigten? Einige mazichev und Abbé Zacharie. Mitwir- männliche Mitglieder des Jesu-Kreises schliessen sich an. Sie machen die gleiche kung JuBla Erfahrung: das Grab bleibt leer. Rätselhaft. Unbegreiflich. Verwirrend. Vorab. Jahrzeit für Margrit Walde Danach wird jedoch die Leere gefüllt. Aus Leere wird Fülle. Aus Hoffnungslo- Kollekte: Fastenopferprojekt Guatemala sigkeit wird Glaube. Aus Dunkelheit wird Licht. Denn der Tote ist auferstanden, Wir bitten um Anmeldung bis Frei- Jesus lebt. Das ist das Paradox von Ostern. Ich frage mich, wurde dieses radikale tag, 26.3., 11.30 Uhr beim Sekreta- österliche Paradox nicht bereits im Alten Testament vorhergesagt? Etwa beim riat Propheten Jesaja als er die Vision einer Neuen Welt hatte, nach der Gegensät- 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche ze friedlich miteinander leben: Wolf und Lamm wohnen zusammen, Kühe und Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Bären weiden zugleich. Das Paradox vom Grab greift jedoch ein Stück weiter. mit Jacqueline Meier Es geht nicht um Kontraste. Der Tod weicht dem Leben. Aus dem Dunkel des Jahrzeit: Christoffel Lutz Todes erscheint das Licht des Ewigen Lebens. Kollekte: Jungwacht / Blauring Neuen- Das Licht der Hoffnung leuchte allen unseren Mitmenschen, die in schwierigen hof Familien- und Partnerschaftsverhältnissen stehen. Das Licht des auferstandenen Herrn gebe allen Kranken, Verzweifelten und Hilfsbedürftigen Kraft und Hoff- RR Sonntag, 28. März nung. Ich wünsche ihnen, dass sie sich von der schützenden und auch heilenden 09.30 Neuenhof, Pfarrkirche Hand Gottes getragen wissen. Der Auferstandene schenke ihnen Halt, Kraft und Gottesdienst zu Palmsonntag mit Geborgenheit, dass sie die Wärme und Nähe des aufrichtenden Gottes spüren. Jacqueline Meier und Pater Kornelius. Als Christ möchte ich österlich leben. Als österlicher Mensch möchte ich immer Mitwirkung von Jungwacht und Blau- wieder daran glauben, dass nichts verloren geht. So bin ich fest überzeugt, dass ring auf jedes Tief ein Hoch folgt, wie die Nacht dem Tag weicht. Jede Krise müsste Wir empfehlen eine Anmeldung. überwindbar sein. Denn am Ende siegt das Leben, bereits im Jetzt und im Jen- 10.00 Spreitenbach, Pfarrkirche seits. Palmsonntagfeier mit Petre Karmazichev Frohe und hoffnungsvolle Ostern und Abbé Zacharie. Mitwirklung JuBla Abbé Zacharie Kollekte: Fastenopferprojekt Guatemala Wir bitten um Anmeldung bis Frei- tag, 26.3., 11:30 Uhr beim Sekreta- riat
16 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 11.00 Killwangen, Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Don Lorenzo Neuenhof St. Josef Kollekte: Jungwacht / Blauring Wir empfehlen eine Anmeldung. Killwangen Bruder Klaus 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Sekretariat Santa Messa in lingua italiana Glärnischstrasse 12, 5432 Neuenhof Mo – Fr 9.00 – 11.30 Uhr | Mi – Fr 13.30 – 16.00 Uhr RR Montag, 29. März TEL 056 416 00 90 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche MAIL pfarramt@pfarrei-neuenhof.ch Rosenkranzgebet WEB www.pfarrei-neuenhof.ch | www.pfarrei-killwangen.ch D RR Mittwoch, 31. März 09.30 Spreitenbach, Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche Übersicht Ostertage Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Das Palmbinden vom 27. März findet nicht statt. Palmsonntag RR Donnerstag, 1. April Die Gottesdienste sind zu den üblichen Zeiten. Wir segnen die Palmzweige und 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche gedenken dem Einzug Jesu in Jerusalem. Rosenkranzgebet Hoher Donnerstag 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche Wir erinnern uns an diesem Tag an das letzte Abendmahl. Um 19 Uhr beginnt Abendmalfeier mit Jacqueline Meier und der Gottesdienst in der Kirche Neuenhof. Pater Kornelius Karfreitag Kollekte: für die Christen und Christin- Um 11 Uhr startet der Familienkreuzweg in der Kirche St. Josef, Neuenhof. nen im heiligen Land Die Karfreitagsliturgie ist um 15 Uhr in der Kirche Bruder Klaus in Killwangen. 19.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Osternacht Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie, Ge- Das Fest der Auferstehung beginnt um 21 Uhr in der Kirche. Wir entzünden die raldina Curiale und Petre Karmazichev Osterkerzen am Osterfeuer. Gesegnete Palmzweige vom letzten Jahr können ab- mit Mitwirkung der Erstkommunion- gegeben werden. Anschliessend werden Heimosterkerzen verkauft. kinder Ostersonntag Kollekte: Für die Christen und Chris- Die Eucharistiefeier zum Ostersonntag wird um 10 Uhr in Killwangen gefeiert. tinnen im heiligen Land Die Feiern vom Freitag - Sonntag werden musikalisch besonders ge- Wir bitten um Anmeldung bis staltet. Mittwoch, 31. März, 11.30 Uhr beim Sekretariat. Reise in Memoriam Juan Sanchez 20.30 Spreitenbach, Pfarrkirche Wir besuchen die Stadt Aa- Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie chen mit den angrenzenden Kollekte: Für die Christen und Chris- Regionen in Belgien und tinnen im heiligen Land Holland. Die fast 2000 Jahre Wir bitten um Anmeldung bis alte Stadt liegt optimal am Mittwoch, 31. März, 11.30 Uhr beim Rande der Eifel und am Sekretariat. Dreiländereck von Deutsch- land, Belgien und Holland. RR Freitag, 2. April Berühmt ist Aachen vor al- Karfreitag lem für seinen Dom, in wel- 11.00 Neuenhof, Pfarrkirche chem über 30 deutsche Könige gekrönt und Karl der Grosse beerdigt wurde. Familienkreuzweg mit Gabi Pollinger Termin: Freitag, 27.8. - Mittwoch, 1.9.2021. Den Flyer mit allen Angaben 15.00 Killwangen, Pfarrkirche finden Sie auf unseren Webseiten. Karfreitagsliturgie mit Benjamin Meier Weitere Infos erfahren Sie direkt von Werner Scherer, Tel. 078 830 44 33. Kollekte: für die Christen und Christin- nen im heiligen Land Lebensmitteltaschen für Menschen in Not Wir empfehlen eine Anmeldung. Rotary ist ein globales Netzwerk aus Männern und Frauen, die sich engagieren, um 15.00 Spreitenbach, Pfarrkirche die drängenden humanitären Probleme der Welt von heute zu lösen. Karfreitagsliturgie mit Petre Karmazi- Das aktuelle Projekt der Sektion Wettingen-Heitersberg heisst "Happy chev Moments by Rotary". Kollekte: für die Christen und Christin- Mit diesem Hands-On-Projekt wollen die Mitglieder gerade jetzt in diesen nen im heiligen Land schwierigen Zeiten Freude schenken: Über die nächsten Monate organisieren, finanzieren und verteilen sie Lebensmittel in Einkaufstaschen für die Abgabe an in Not geratene Personen.
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 17 Mit dieser Aktion wollen sie Personen unterstützen, die z.B. durch die Krise RR Samstag, 3. April unverschuldet in Not oder unter die Existenzgrenze geraten sind und mit bereits 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche tiefem Lohn Lohneinbussen in Kauf nehmen müssen, weil sie beispielsweise in Rosenkranzgebet Kurzarbeit sind oder ihren Job verloren haben oder bei denen das Geld wegen 21.00 Neuenhof, Pfarrkirche der Krise nun noch knapper ist oder sie bereits in der Sozialhilfe sind. Feier der Osternacht mit Benjamin Auch unsere Pfarrei erhielt Lebensmittelsäcke zur Weitergabe an Be- Meier, Pater Kornelius und Jacqueline dürftige. Sollten Sie also Lebensmittel benötigen, so können Sie die Meier Taschen zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarramt abholen. Kollekte: Fastenopferprojekt Wir empfehlen eine Anmeldung. Das Gartenhäuschen steht 21.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Neben der Kirche Bruder Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie und Klaus steht neu ein schönes Petre Karmazichev Holzgartenhäuschen. Bisher Kollekte: Barmherzige Schwestern in wurden Gartenwerkzeuge, Mazedonien Bänke und übriges an ver- Wir bitten um Anmeldung bis schiedenen Orten in und um Donnerstag, 1. April, 16 Uhr beim die Kirche gelagert. Dies al- Sekretariat. les findet nun seinen festen Platz im Häuschen. RR Sonntag, 4. April Ostersonntag Renovationsarbeiten im Pfarreiheim Neuenhof 09.30 Neuenhof, Pfarrkirche Die Vorbereitungsarbeiten für die Renovation des Pfarreiheims sind im vollen Die Messe entfällt (siehe Killwangen) Gange. Die Aussentüren wurden an die Firma Meier AG vergeben, die Storen 10.00 Killwangen, Pfarrkirche werden von der Firma Neuhaus AG geliefert und die Firma 4B wird die Fenster Osterhochamt mit Benjamin Meier, Don ersetzen. Die Arbeiten beginnen am 14. Juni. Lorenzo und Jacqueline Meier Kollekte: Fastenopferprojekt Wir empfehlen eine Anmeldung. 10.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie und Petre Karmazichev Kollekte: Barmherzige Schwestern in Spreitenbach St. Kosmas und Damian Mazedonien Wir bitten um Anmeldung bis Sekretariat Donnerstag, 1. April, 16 Uhr beim Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Sekretariat. Mo-Fr 9.00 – 11.30 Uhr 18.00 Neuenhof, Pfarrkirche Mo, Di, Do 13.30 – 16.00 Uhr TEL 056 401 12 65 Santa Messa in lingua italiana MAIL info@kathspreitenbach.ch WEB www.kathspreitenbach.ch RR Montag, 5. April Ostermontag D 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Rosenkranzgebet Weltgebetstagsfeier in Spreitenbach RR Mittwoch, 7. April Grosse Solidarität mit 09.30 Spreitenbach, Pfarrkirche Vanuatu Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Trotz Coronamassnahmen 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche machten sich einige auf den Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Weg zur diesjährigen Feier in die katholische Kirche. RR Donnerstag, 8. April Dieses Jahr bereiteten Frau- 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche en aus Vanuatu die Litur- Rosenkranzgebet gie vor und erzählten uns Rhetoh aus Vanuatu erkämpfte sich trotz schwieri- von den Schönheiten und RR Freitag, 9. April ger Kindheit eine Ausbildung zur Schneiderin. So Schwierigkeiten in ihrem 10.15 Spreitenbach, Altersheim "Im Brühl" kann sie heute ihre Familie ernähren. Land. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Vanuatu ein Inselstaat, ge- 19.00 Killwangen, Pfarrkirche beutelt vom Klimanwandel, Vulkanausbrüchen, Tsunamis. Die Frauen bauen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier fest auf den Grund ihres Glaubens in widrigen Umständen. 19.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Eucharistiefeier
18 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 RR Samstag, 10. April Mit Engagement und viel Liebe wurde die schlichte Feier vom Vorbereitungs- 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche team Spreitenbach-Killwangen gestaltet und musikalisch umrahmt Bojan Kola- Rosenkranzgebet rov, Klavier, Ursi Bösch Gitarre und Gordana Kekenowska, Gesang. 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Für Schulen und Ausbildung insbesondere der Frauen in Vanuatu konnte eine Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte von Fr. 1‘200.- zusammengelegt werden. Den Spenderinnen und Spen- mit Petre Karmazichev dern herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung. Kollekte: ARWO Wettingen 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche Osterkerze 2021 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ab Palmsonntag können Sie mit Benjamin Meier die von unseren 6-Klässlern Dreissigster: Lisbeth Voser und Oberstufen Schülern Jahrzeiten: Cyrille Voser, Engelbert verzierten Heimosterkerzen + Lina Voser-Burger, Margrit + Paul zum Preis von CHF 10.- pro Voser-Schibli Kerze kaufen. Kollekte: Pfarreicaritas Der Erlös geht an die Barm- herzige Schwestern in Maze- donien. BEITR AG DER R EDA KTION Ein herzliches Dankeschön den Schülern und Schülerinnen, welche die Heimosterkerzen verziert haben. Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern Gründonnerstag, 1. April um 19 Uhr: Eucharistiefeier mit Mitwirkung der Kommunionkinder. um 20.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Karfreitag, 2. April um 10.15 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Kommunion im Altersheim "Im Brühl" um 15 Uhr: Karfreitagsliturgie ohne Kommunion. Gesangliche Mitwirkung: Sopranistin Gordana Kekenovska-Kolarova Foto: Marie-Christine Andres Karsamstag, 3. April RR Scharfe Kritik am Segnungsverbot um 21 Uhr: Osternachtfeier mit Abbé Zacharie und Petre Karmazichev. Die Glaubenskongregation der katho- lischen Kirche schliesst Segnungen für Ostersonntag, 4. April homosexuelle Partnerschaften auch in Zu- um 10 Uhr: Eucharistiefeier - Osterhochamt mit Abbé Zacharie und Petre Kar- kunft aus. Der Schweizerische Katholi- mazichev sche Frauenbund SKF lehnt die Haltung aus Rom entschieden ab. Auch gleichge- schlechtliche Paare sollten die Möglichkeit haben, ihre Beziehung segnen zu lassen, schrieb der SKF in einer Medienmittei- MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI lung vom 15. März. Präsidentin Simone täglich aktualisiert im Internet Curau-Aepli findet deutliche Worte: «Es ist unsäglich, dass liebenden Menschen der Aktualisierte und erweiterte Informationen Segen verwehrt wird. Es ist unsäglich, dass samt Bildern zu Gottesdiensten und die Liebe gleichgeschlechtlicher Menschen auf diese Weise delegitimiert wird.» Silvia Veranstaltungen in Ihrer Pfarrei finden Sie Huber, SKF-Beauftragte für Theologie auf der neu gestalteten Webseite: kommentiert: «Die katholische Kirche be- gründet ihre Sexualmoral mit der angeb- www.horizonte-aargau.ch lichen Kenntnis des göttlichen Plans im Hinblick auf Sexualität. Diese dürfe laut katholischer Lehre nur innerhalb der Ehe gelebt werden. Das eigentliche Problem ist also die veraltete Interpretation geleb- ter Sexualität, nicht das Segnungsverbot.» Der SKF ist überzeugt, dass die Kirche mit dieser Haltung die Chance verpasst, glaub- würdig zu sein und der Lebenswirklichkeit ihrer Gläubigen gerecht zu werden.
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 19 Seelsorgeeinheit Wettingen-Würenlos Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Markus Heil Gemeindeleiter / St. Sebastian 056 437 08 51 markus.heil@kath-wettingen.ch Joseph Kalamba Mutanga leitender Priester / St. Anton 056 437 08 41 joseph.kalamba@kath-wettingen.ch Marcel Mehlem Pfarreiseelsorger / Altersseelsorge 056 437 08 43 marcel.mehlem@kath-wettingen.ch Mario Stöckli Pfarreiseelsorger / St. Maria Würenlos 056 424 11 54 mario.stoeckli@kath-wuerenlos.ch Christina Wunderlin Pfarreiseelsorgerin i. A. 056 437 08 55 christina.wunderlin@kath-wettingen.ch Manuel Bischof Diakonieverantwortlicher 056 437 08 54 manuel.bischof@kath-wettingen.ch Berghilfeprojekt 2021 LEBENSEREIGNISSE Der Landwirtschaftsbetrieb der Familie im Kanton Uri ist Unsere Verstorbenen ein sehr steiler, arbeitsintensi- Katharina Riedl-Oettl, Wettingen, ver Stufenbetrieb. Das untere 1932, † 28. Februar; Heimet liegt auf 700 und die obere Liegenschaft auf 1450 Meter über Meer. Die Familie produziert nach ökologischem K LOSTER K IRCHE Leistungsnachweis und die (M A R I A MEERSTER N ) Foto: Schächental Milchwirtschaft wird nach WETTINGEN Biomassstäben betrieben. Kälbermast und Aufzucht von Rindvieh tragen zur Verbesserung des Einkommens RR Zuständiges Pfarramt bei. In den vergangenen Jahren musste viel investiert werden, wie zum Beispiel in Pfarramt St. Anton, Antonius das neue Wohnhaus. Nun steht eine Stallerweiterung im oberen Stafel an. Die Fami- strasse 12, 5430 Wettingen lie mit ihren drei Kindern im Alter von drei, fünf und sieben Jahren ist sehr fleissig Taufen / Trauungen: Die Dokumente schi- und sparsam, kommt aber nun mit ihrem Stallerweiterungsprojekt an ihre finanziel- cken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. len Grenzen. Die landwirtschaftliche Beratungsstelle des Kantons Uri hat uns daher Für Reservationen der Klosterkirche wen- dieses Projekt zur Unterstützung empfohlen. Ganz herzlichen Dank für jeden Bei- den Sie sich bitte an die Verwaltung der Kan- trag. Armin Zimmermann tonsschule Wettingen, Tel. 056 437 24 03 – Mail: klosterkirche-wettingen@ag.ch Anmeldung zu den Gottesdiensten Zu den Gottesdiensten von Palmsonntag bis Ostern erbitten wir (wie an Weihnach- ten) um Anmeldung, um die begrenzten Sitzplätze zu reservieren. (www.kath-wet- tingen.ch) Auch können Sie sich zu normalen Bürozeiten telefonisch anmelden 056 GOT TE SDIENSTE 437 57. Danke! Neu werden wir auch den Anmeldungsstand auf unserer Homepage angeben, damit sie nicht zu Hause bleiben, weil sie denken, es hätte eh keinen Platz. RR Samstag, 27. März Ein herzliches Danke auch allen, die sich für die Kontrollen an den Türen bereit 16.00 Würenlos erklärt haben. Jeweils einen Tag vor dem Gottesdienst endet die Möglichkeit, sich Taufe: Leandro Elia + Matteo Enea dafür anzumelden. Danke für Ihr Verständnis und Ihr Mitmachen. Amodio 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Das Leere Grab - Frohe Ostern Eucharistiefeier J. Kalamba, M. Heil Ihnen allen wünschen wir Frohe Ostern. Ach wie hätten wir uns gefreut, wenn wir Dreissigster für Carla Maria Anna Kres- zu Ostern wirklich viele Lockerungen durch die Politik geschenkt bekommen hätten sig-Andina und unsere lange Fastenzeit ein Ende hätte. Dankbar werden wir aber dieses Jahr Osterkerzen-Verkauf das Osterfest nicht wie letztes Jahr alleine sondern mit 50 Gottesdiensteilnehmern 18.00 Würenlos feiern. Machen wir uns bewusst, dass auch den Jüngerinnen und Jüngern damals Kollekte: Fastenopfer Projekt auch nicht zum Feiern zumute war, sondern dass sie aus Angst sich in ihrem Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, einsperrten und dass ein leeres Grab Grund genug war, anzuhalten und nachzu- M. Stöckli spüren und zu erkennen, da beginnt etwas Neues. Ich hoffe wir erkennen auch, was in unseren Dürrezeiten neues entsteht, was uns zum Nachfragen inspiriert und wir RR Sonntag, 28. März nicht nur zurück zum Alten wollen sondern nach vorne die Früchte dieser letzten Palmsonntag 13 Monate als Geduld, als Achtsamkeit, als Rücksichtnahme sich weiter entfalten 09.30 Kloster Fahr lassen. Möge auch hier das Leben den Tod besiegen, die Liebe den Hass und wir Eucharistiefeier die kleine neuen Flamme nicht gegenüber dem früheren Scheinwerfer klein achten. FROHE OSTERN! Für das Seelsorgeteam
20 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 09.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Wahlen: Rückblick und Ausblick Kollekte: Fastenopfer Mit grosser Dankbarkeit darf ich mich für das Vertrauen, dass Sie mir und dem Eucharistiefeier mit J. Kalamba und neuen Wettinger Kirchenpflegepräsidenten mit dem Wahlergebnis vom 6. März M. Mehlem; Osterkerzen-Verkauf entgegengebracht haben, bedanken. Fürs Erste ist die grosse Wahlbeteiligung be- 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche eindruckend. Dass Kirche noch so viele beschäftigt, ist ermutigend. Dann ist das Kollekte: Fastenopfer Wahlergebnis selbst eine Bestätigung für die Arbeit des ganzen Seelsorgeteams. Es Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, motiviert uns sehr, die Ruhe und das Miteinander weiter auszubauen und zu erken- M. Heil und M. Stöckli nen, dass es von Ihnen als den Wählenden mit 89 % bestätigt wurde. Nach der Wahl Osterkerzen-Verkauf an der Kirchgemeindeversammlung in Würenlos im letzten November und nun mit 10.00 Würenlos dieser Wettinger Wahl, mit ihrem JA zu unserer Arbeit erachte ich meine Einarbei- Kollekte: Fastenopfer tungsphase hier in Wettingen und Würenlos als abgeschlossen. Jugendgottesdienst T. Hlavka Die Findungskommission fragte mich damals, ob ich mit vorstellen könnte, bis zu 11.00 Wettingen, Klosterkirche meiner Pensionierung in mehr als 10 Jahren hier zu bleiben. Darin habe ich eine Kollekte: Fastenopfer grosse Hoffnung und auch einen Schmerz über die vergangene Zeit wahrgenommen. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Die Gründe, warum in den vergangenen Jahrzehnten ein solch schneller Wechsel M. Heil; an Seelsorgenden stattgefunden hat, ist vielfältig. Und auch wird die Situation der musikalisch gestaltet von Thomas Räber, Kirche als grosser nicht einfacher ja immer dramatischer. Da warten grosse Heraus- Trompete und Lysiane Salzmann, Orgel; forderungen auf uns als Kirche, als Pastoralraum und als Pfarreien in Würenlos und Osterkerzen-Verkauf Wettingen. So hoffe ich, dass wir ihre Zustimmung und ihr Interesse gemeinsam 11.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche umsetzen können, um kreativ die Fragen und Anliegen der Jüngeren in angemesse- Santa Messa in lingua italiana; ner Form und mit passenden Ritualen und Angeboten begleiten zu können. Osterkerzen-Verkauf Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft und hoffe speziell, dass wir von Ihren 11.00 Wettingen, Alter Friedhof Fragestellungen hören und so manches Projekt für die Zukunft Konturen gewinnen Kollekte: Fastenopfer kann. Palmsonntagsfeier für Kinder mit Ein- Danke Markus Heil bezug von Jungwacht und Blauring, M. Stöckli - musikalische Gestaltung durch M. Mehlem 12.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Gottesdienst in kroatischer Sprache 13.15 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Gottesdienst in kroatischer Sprache Wettingen St. Anton / Klosterkirche 17.30 Würenlos Rosenkranzgebet Sekretariat Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen 19.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Versöhnungsfeier für Erwachsene, Di, Do 14.00 – 16.00 Uhr J. Kalamba TEL 056 437 08 47 MAIL st.anton@kath-wettingen.ch RR Dienstag, 30. März WEB www.kath-wettingen.ch 08.00 Kloster Fahr Eucharistiefeier D RR Mittwoch, 31. März Neuer Hauptorganist 08.15 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Liebe Gemeinde Beichtgelegenheit Ich freue mich sehr, ab Ap- 09.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche ril meine kreative Energie als Eucharistiefeier neuer Hauptorganist in der 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Pfarrei St. Anton einbringen Eucharistiefeier zu dürfen. Geboren im Saar- 10.00 Würenlos land verschlug es mich über Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Saarbrücken, Heidelberg Mittwochskollekte und Basel, wo ich mein Stu- Jens Hoffmann - Neuer Hauptorganist St. Anton dium absolvieren durfte, mit RR Donnerstag, 1. April meiner Familie nach Zürich. Hoher Donnerstag Ich freue mich auf die Arbeit und interessante Begegnungen in der Kirchenge- 19.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche meinde Wettingen. Ihr Jens Hoffmann Kollekte: Christen im Heiligen Land Eucharistiefeier zusammen mit der Missione Cattolica italiana
Horizonte Baden-Wettingen27. März 2021 21 Anmeldung für alle Oster-Gottesdienste 19.00 Würenlos Bitte beachten Sie: Für alle Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostern gilt in Kollekte: Christen im hl. Land allen Pfarreien unserer Leitungseinheit sowie in der Klosterkirche neben den Eucharistiefeier mit H. Boog und M. Hygiene- und Abstandsregeln sowie der Maskenpflicht zusätzlich eine Anmel- Stöckli de-Pflicht! Auf der Seite «Leitungseinheit» finden Sie die Angaben, wie Sie sich 19.30 Kloster Fahr online oder telefonisch für die Gottesdienste anmelden können. Abendmahlfeier, anschliessend Komplet 20.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Karwoche und Ostern in St. Anton Kollekte: Christen im hl. Land Das sogenannte Triduum (lateinisch für «Heilige drei Tage» bildet den Höhe- Eucharistiefeier mit J. Kalamba, punkt des Kirchenjahres und ist eigentlich ein grosser Gottesdienst, der über C. Wunderlin, M. Heil drei Tage geht. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier am Hohen Donnerstag um Nachtwache: 21.30 - 23.30 Uhr 19 Uhr und erinnern uns, wie Jesus sich uns beim letzten Abendmahl in Brot und Wein geschenkt hat. Der Karfreitag steht ganz im Zeichen des Todes Jesu, RR Freitag, 2. April weswegen wir uns um 15 Uhr, dem Zeitpunkt seiner Sterbestunde zur Karfrei- Karfreitag tagsliturgie versammeln. Dieser Gottesdienst hat in seiner Schlichtheit und Stille 07.00 Kloster Fahr einen ganz eigenen Charakter. Nach der Grabesruhe des Karsamstags dürfen Trauermette wir am Samstagabend um 21 Uhr die Auferstehung Jesu in der Osternacht feiern 09.30 Kloster Fahr und freudig in den Osterjubel einstimmen. Um 18 Uhr gibt es auch die Möglich- Kreuzwegandacht in der Kirche keit einer Familien-Osternacht. 10.00 Wettingen, Sulpergkapelle Marcel Mehlem, Pfarrei-Seelsorger Kreuzweg für Familien auf den Sulperg mit dem Pfarreirat St. Sebastian Osternachtfeier für Kinder (Startpunkt beim Sandgrubengebäude) In diesem Jahr dürfen wir wieder Ostern feiern und auch, wenn alles noch nicht ganz 10.30 Wettingen, Sulpergkapelle so ist, wie wir uns es wünschen. Für Familien findet deshalb eine ganz besondere Kreuzweg für Familien auf den Sulperg Osternacht um 18 Uhr in den beiden Pfarrkirchen statt. Unter dem Motto «Zenchen mit dem Pfarreirat St. Sebastian des Lebens» können (Gross-) Eltern und Kinder anhand von verschiedenen Statio- (Startpunkt beim Sandgrubengebäude) nen dem Ostergemeinnis hörend und sehend auf die Spur kommen und selbst eine 14.00 Wettingen, Klosterkirche Kerze gestalten, die nach dem Ostersegen mit nach Hause genommen werden darf. Karfreitags-Liturgie in kroatischer Marcel Mehlem Sprache 15.00 Kloster Fahr Musik zu Ostern in St. Anton Karfreitagsliturgie Sonntag, 4. April, 09.30 Uhr 15.00 Wettingen, St. Anton Kapelle St. Anton Pfarrkirche Karfreitags-Liturgie in italienischer Sprache «Ich folge dir gleichfalls mit freudigen 15.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Schritten und lasse dich nicht, mein Karfreitags-Liturgie mit J. Kalamba und Leben, mein Licht». M. Mehlem Mit Bach, Haydn, Mozart und Rossi- 15.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche ni, gesungen von Angelica Kollekte: Christen im hl. Land Röhrig-Ghisletta, Sopran und Judith Rohr, Orgel feiern wir Ostern 2021. Karfreitagsliturgie mit M. Heil und C. Wunderlin OSTERN 15.00 Würenlos Du bist es - Du schaust ein Kollekte: Acat zweites Mal hin und dann ein Karfreitagsliturgie mit M. Stöckli drittes Mal, vergewisserst 16.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche dich, und dann erkennst du, Möglichkeit zur Kreuzanbetung dass du es bist, auferstanden aus dem Verlust, RR Samstag, 3. April der unüberwindbar schien. In Karsamstag deinen Händen hältst du das 07.00 Kloster Fahr verfallende Gestern, in dei- Trauermette nen Augen das wohltuende 18.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Chaos, des sich ausdehnenden Universums. Gerade jetzt entsteht eine Galaxie in Stationenweg für Familien mit deinem Herzen. M. Mehlem (siehe separate Anmeldung); Kaum zu glauben, du gehörst dir, jede Faser, jede Zelle. Osterkerzen-Verkauf Jede Entscheidung, jede Vorsicht, aller Mut. Alles ist Auferstehung, ein Leben lang. 18.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Mit Lichtgeschwindigkeit. Zeit, die Gräber mit Licht zu begraben. Ulrich Schaffer Stationenweg für Familien mit C. Wunderlin (siehe separate Anmeldung)
22 Horizonte Baden-Wettingen 27. März 2021 18.00 Würenlos Osterliturgie für Kinder der Primarklas- Wettingen St. Sebastian / Kapellen sen, M.Angelini und M. Stöckli 21.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Sekretariat Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Kollekte: Berghilfe-Projekt Mo – Fr 9.00–11.00 Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht mit Di, Mi 14.00 – 17.00 Uhr J. Kalamba und M. Mehlem; musi- TEL 056 437 08 57 kalisch begleitet von Thomas Räber, MAIL st.sebastian@kath-wettingen.ch Trompete und Pamela Schefer, Orgel; WEB www.kath-wettingen.ch Osterkerzen-Verkauf und «Eiertütschen» auf dem Kirchenplatz 21.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche D Kollekte: Berghilfe-Projekt Eucharistiefeier zur Osternacht mit H. Palmbinden St. Sebasitan Boog und C. Wunderlin; musikalisch Pflanzen jeglicher Art, welche für die Palmbäume und kleinere Palmsträusse ver- begleitet von Olivier Koerper, Trompete wendet werden können, werden gerne entgegengenommen. Diese Pflanzen können und Lysiane Salzmann, Orgel; bis am Freitag, 26. März beim Veloständer vor dem Pfarreiheim St. Sebastian de- Osterkerzen-Verkauf poniert werden. 21.00 Würenlos Für einen allfälligen Abholservice der Pflanzen kann man sich auch beim Jung- Kollekte: Christen im hl. Land wacht-Leiter Adrian Wassmer unter der Nummer 079 107 37 95 melden. Auferstehungs-Wortgottesdienst mit Das Palmbinden findet am Samstag, 27. März nachmittags auf dem Alten Fried- Kommunionfeier, M. Heil und M. hof aufgrund der beschränkten Personenanzahl in gestaffelten Gruppen und aus- Stöckli schliesslich innerhalb der Blauring und der Jungwacht Schar mit Anmeldung statt. 23.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Familien, welche gerne Zuhause eine Palme binden möchte, können am Samstag, Veglia pasquale der Missione Cattolica 27. März ab 14.00 Uhr Pflanzen und weiteres Material, welche der Blauring und die italiana Jungwacht St. Sebastian organisieren, beim Alten Friedhof abholen. Adrian Wamer 23.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche gibt gerne Auskunft. Andacht am Osterfeuer Am Sonntag, 28. März findet am 09.30 Uhr der normale Gottesdienst zu Palm- sonntag in der Pfarrkirche St. Sebastian statt. Auch hier gilt die 50 Personen-Regel RR Sonntag, 4. April und Maskenplicht. Ostersonntag Um 11 Uhr wird auf dem Alten Friedhof eine Feier für Kinder und Einbezug vom 06.00 Kloster Fahr Blauring und der Jungwacht St. Sebastian gehalten. Dabei wird auf die geltende Per- Auferstehungsfeier, anschliessend Lau- sonen-Regel geachtet und es gilt die Maskenpflicht für Jugendliche ab 12 Jahren. Die des einzelnen Gruppen von Blauring und der Jungwacht St. Sebastian sind mit ihren ge- 09.30 Kloster Fahr bastelten Palmen präsent und geben somit dem Anlass einen feierlichen Charakter. keine Eucharistiefeier Externe Personen neben Jungwacht und Blauring melden sich bei Interesse dazu 09.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche gerne über die Homepage an. Kollekte: Berghilfe-Projekt Patrizia Meister Präses Blauring St. Sebastian und Mario Stöckli Präses Jungwacht Wortgottesdienst mit Kommunionfei- St. Sebastian er, M. Heil; musikalisch begleitet von Angelica Röhrig-Ghisletta, Sopran und Karfreitag: Kreuzweg für Familien auf den Sulperg Judith Rohr, Orgel; Osterkerzen-Verkauf Freitag, 2. April, 10 - 12 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Uhr Kollekte: Berghilfe-Projekt Sulperg Eucharistiefeier mit J. Kalamba und M. Mehlem; ein Vokalensemble singt die Wir laden Familien mit «Missa Princeps Pacis»; Kindern und alle, die gerne Osterkerzen-Verkauf den Weg auf den Sulperg 09.45 Würenlos auf sich nehmen, herzlich Zwergligottesdienst im Sigristenhaus ein, mit uns über den 10.00 Würenlos Wegkreuz Kreuzweg Jesu nachzuden- Kollekte: Christen im hl. Land ken. Wir freuen uns, ass wir Eucharistiefeier zur Auferstehung mit dieses Jahr gemeinsam unterwegs sein können. Wir sind mit zwei Gruppen H.Boog und M. Stöckli unterwegs. Die erste Gruppe startet um 10.00 Uhr und die zweite Gruppe um 11.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche 10.30 Uhr. Der Startpunkt ist beim Sandgrubengebäude (am Ende der Belle- Santa Messa in lingua italiana vuestrasse). Bitte melden Sie sich auch für den Kreuzweg an. Damit wir die Abstände einhalten können, möchten wir nur mit 30 Personen unterwegs sein. Pfarreirat St. Sebastian
Sie können auch lesen