Frohe Pfingsten Ausgabe 05/2019 10. Mai 2019 - in Rabenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite 2 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
n Rufnummern der Stadt Rabenau Deutsches Stuhlbaumuseum 03 51 641 36 11
Bürgermeister: Öffnungszeiten:
Herr Paul Stadtverwaltung Rabenau Di 09:00–12.00 Uhr 13:00–18:00 Uhr
Do 09:00–12.00 Uhr 13:00–16:00 Uhr
Sekretärin: 03 51 64 98 20, Fax 649 82 11 Fr 09:00–12:00 Uhr
Frau Mondry sekretariat@stadt-rabenau.de
Sprechzeiten des Bürgermeisters
Hauptamt hauptamt@stadt-rabenau.de Herrn Paul: Di 09:00–12:00 Uhr 13:00–18:00 Uhr
Leiter: Herr Illgen 03 51 649 82 14
Frau Meseck 0351 649 82 13 Abwasserzweckverband wie Stadtverwaltung
Herr Österreicher, Frau Schmidt 03 51 649 82 25 Fremdenverkehrsamt Rabenau Mo 09:00–12:00 Uhr 12:30–15:00 Uhr
Di 09:00–12:00 Uhr 12:30–15:00 Uhr
Einwohnermeldeamt meldeamt@stadt-rabenau.de Do 09:00–12:00 Uhr 12:30–15:00 Uhr
Frau Fritz 03 51 649 82 23 Fr 09:00–11:30 Uhr
Standesamt standesamt@stadt-rabenau.de Bibliothek Rabenau Di 15:00–18:00 Uhr Mi 12:00–16:00 Uhr
Herr Illgen 03 51 649 82 14
Bibliothek Oelsa Do 15:00–17:00 Uhr
Ordnung und Sicherheit ordnungsamt@stadt-rabenau.de
Herr Czirjak 03 51 649 82 21 Schiedsstelle Rabenau jeden 2. Montag im Monat 18:00–19:00 Uhr
Rathaus Rabenau (Fremdenverkehrsamt)
Kämmerei kaemmerei@stadt-rabenau.de
Leiter: Herr Sellung 03 51 649 82 16 Ausgabestelle Wertstoffsäcke (gelbe Säcke):
Kasse kasse@stadt-rabenau.de Rathaus Rabenau, Markt 3
Leiter: Frau Hoffmann 03 51 649 82 29
Frau Kmoch, Frau Hofmann 03 51 649 82 15 Das nächste Rabenauer Ortsblatt
Bauamt bauamt@stadt-rabenau.de
Leiter: Herr Seidel 03 51 649 82 20
erscheint am 14. Juni 2019,
Frau Klopsch 03 51 649 82 17 Redaktionsschluss dafür ist der 31. Mai 2019.
Frau Bosch 03 51 649 82 19
Frau Hennig 03 51 649 82 27
n Apothekenbereitschaftsdienst
Abwasserzweckverband info@azv-rabenau.de
Geschäftsführerin: Frau Groß 03 51 646 36 11 Dienstbeginn: 8 Uhr · Dienstende: 8 Uhr des folgenden Tages
Frau Geißler/Frau Hemmerling 03 51 646 36 0
Mai 29.05.19 Glückauf-Apotheke Freital
Herr Röpke 03 51 646 36 12 10.05.19 Stadt-Apotheke Freital 30.05.19 Stern-Apotheke Freital
Fremdenverkehrsamt 11.05.19 Windberg-Apotheke Freital 31.05.19 Bären-Apotheke Freital
Rabenau fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de 12.05.19 Apotheke im Gutshof Juni
Frau Runke 03 51 649 82 26 13.05.19 Central-Apotheke Freital 01.06.19 Apotheke Kesselsdorf
14.05.19 Glückauf-Apotheke Freital 02.06.19 Sidonien-Apotheke Tharandt
Bücherei Rabenau 15.05.19 Stern-Apotheke Freital 03.06.19 Löwen-Apotheke Wilsdruff
Frau Lobe 03 51 64 98 20 16.05.19 Grund-Apotheke Freital 04.06.19 Wilandes-Apotheke Wilsdruff
17.05.19 Apotheke Kesselsdorf 05.06.19 Raben-Apotheke Rabenau
Schiedsstelle Rabenau 18.05.19 Sidonien-Apotheke Tharandt 06.06.19 St. Michaelis Apotheke Mohorn
Frau Simon 03 51 641 40 43 19.05.19 Löwen-Apotheke Wilsdruff 07.06.19 Grund-Apotheke Freital
Frau Zeiske 20.05.19 Löwen-Apotheke Wilsdruff 08.06.19 Bären-Apotheke Freital
21.05.19 Raben-Apotheke Rabenau 09.06.19 Stadt-Apotheke Freital
Gleichstellungsbeauftragte
22.05.19 St. Michaelis Apotheke Mohorn 10.06.19 Windberg-Apotheke Freital
23.05.19 Grund-Apotheke Freital 11.06.19 Apotheke im Gutshof
Schule/Kindereinrichtung 24.05.19 Bären-Apotheke Freital 12.06.19 Central-Apotheke Freital
Grundschule Oelsa 03 51 649 16 77 25.05.19 Stadt-Apotheke Freital 13.06.19 Glückauf-Apotheke Freital
schule-oelsa@t-online.de 26.05.19 Windberg-Apotheke Freital 14.06.19 Stern-Apotheke Freital
27.05.19 Apotheke im Gutshof 15.06.19 Stadt-Apotheke Freital
Hort Oelsa 03 51 460 18 28
28.05.19 Central-Apotheke Freital 16.06.19 Apotheke Kesselsdorf
hort-oelsa@online.de
DPFA-Regenbogenschulen 0351 64630300
Rabenau gGmbH rabenau@dpfa.de Sidonien-Apotheke, Roßmäßlerstraße 32, 01737 Tharandt, Tel. 035203 / 3 74 36
Kindergarten Rabenau 03 51 641 20 47 Löwen-Apotheke, Markt 15, 01723 Wilsdruff, Tel. 035204 / 4 80 49
kitarabenau@online.de Wilandes-Apotheke, Nossener Straße 18a, 01723 Wilsdruff, Tel. 035204 / 27 49 90
Kindergarten Oelsa 03 51 641 30 06 Raben-Apotheke, Nordstraße 1, 01734 Rabenau, Tel. 0351 / 649 51 05
kiga-oelsa@online.de
St. Michaelis Apotheke, Freiberger Straße 79, 01723 Mohorn, Tel.: 035209 / 29265
Tagesmütter Grund-Apotheke, An der Spinnerei 8, 01705 Freital, Tel. 0351 / 644 14 90
in Rabenau Frau Rönsch 0351 650 45 62 Bären-Apotheke, Dresdner Straße 287, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 47 53
Frau Schurk 0351 646 97 71 Stadt-Apotheke, Dresdner Straße 229, 01705 Freital, Tel. 0351 / 64 19 70
in Oelsa Frau Richter 0351 647 01 03 Windberg-Apotheke, Dresdner Straße 209, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 32 61
Frau Arnoldt 0351 647 00 79 Apotheke im Gutshof, Gutshof 2, 01705 Freital, Tel. 0351 / 658 58 99
in Spechtritz Frau Bonke 0351 644 31 63
Central-Apotheke, Dresdner Straße 111, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 15 08
Glückauf-Apotheke, Dresdner Straße 58, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 12 29
Rufnummer der Pfarrämter
Pfarramt Rabenau: 0351 6 49 13 03 Stern-Apotheke, Glück-Auf-Straße 3, 01705 Freital, Tel.: 0351 / 650 29 06 C
M
Y
Pfarramt Oelsa: 0351 6 41 30 76 Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, 01723 Kesselsdorf, Tel. 035204 / 39 42 22 Kerscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 3
WICHTIGE RUFNUMMERN: Öffentliche Bekanntmachungen
Feuerwehr/Rettungsdienst 112 n Bekanntgabe der Termine der öffentlichen
• Integrierte Regionalleitstelle Dresden Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse
– Anmeldung Krankentransport: 0351 19222
– Allgemeine Rufnummer: 0351 501210 n Sitzung des Technischen Ausschusses:
• Krankenhaus Freital: 0351 64660 Dienstag, 21. Mai 2019, 18:30 Uhr
• Krankenhaus Dippoldiswalde: 03504 6320
• Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 n Sitzung des Verwaltungsausschusses:
• Gift-Informationszentrum: 0361 730730 Donnerstag, 23. Mai 2019, 17:00 Uhr
Polizei 110 n Sitzung des Stadtrates:
• Polizeirevier Freital: 0351 647260 Montag, 03. Juni 2019, 18:00 Uhr
• Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH: 035202 510421
• Stromstörung:
Stadt Freital: 0351 6477666 Den Tagungsort und die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aus-
ENSO: 0351 50178881 hängen an den amtlichen Bekanntmachungstafeln.
• Gasstörung:
Stadt Freital: 0351 6477888 Stadtverwaltung Rabenau
ENSO: 0351 50178880
• ENSO-Service (Strom und Gas): 0800 0320010
n Ärzte der Stadt Rabenau n Aufstellung eines Bebauungsplans
n Dipl.-Med. Sabine Anders für die Flurstücke 45/1, 65/2 und 65/3
Fachärztin für Allgemeinmedizin der Gemarkung Spechtritz
Rabenau | Oststr. 9 | Telefon: 0351 6412860
Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 07:30 - 11:00 Uhr
Di, Do: 07:30 - 09:00 Uhr und Der Stadtrat der Stadt Rabenau hat am 29.04.2019 in öffentlicher
13:00 - 18:00 Uhr Sitzung beschlossen, einen Bebauungsplan für die Flurstücke 45/1,
und nach Vereinbarung 65/2 und 65/3 der Gemarkung Spechtritz gemäß § 13 b BauGB im
Praxisurlaub vom 27.05.2019 bis 31.05.2019 beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprü-
Vertretung vom 27.05.2019 bis 29.05.2019 fung nach § 2 Absatz 4 BauGB aufzustellen. Im Flächennutzungsplan
Dr. Heider, Oelsa: 0351 6491060 der Stadt Rabenau ist dieser Bereich als geplante gemischte Bauflä-
Dr. Evers, Freital: 0351 6413321 che dargestellt.
Vertretung vom 30.05.2019 bis 02. Juni 2019
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Tel. 116117 Der künftige räumliche Geltungsbereich befindet sich an der Straße
Zum Mühlfeld und ist im folgenden Kartenausschnitt ersichtlich:
n Dr. med. Un.Mailand H. Borghol
Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin
Rabenau | Obergasse 1 | Telefon: 0351 4760001
Sprechzeiten: Mo, Di, Do: 07:30 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Mi, Fr: 07:30 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
n Dr. med. Torsten Heider
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
Oelsa | Hauptstr. 38 | Telefon: 0351 6491060
Sprechzeiten: Mo, Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Di, Do: 08:00 - 12:00 Uhr und
15:30 - 18:00 Uhr
Mi: 08:00 - 10:00 Uhr
n Zahnärzte der Stadt Rabenau
n Heiko Althus
Rabenau | Markt 7 | Telefon: 0351 6491500
Sprechzeiten: Mo: 08:00 - 12:00 Uhr und
13:30 - 19:00 Uhr
Di, Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr und
13:30 - 18:00 Uhr
Do: 08:00 - 14:00 Uhr
n Dr. med. Stefan Fleischer
Rabenau | Freitaler Str. 7 | Telefon: 0351 6495122
Sprechzeiten: Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtli-
n Zahnärztin Maja Eisold chen Voraussetzungen für Wohnbebauung geschaffen werden.
Oelsa | Hauptstraße 73 | Telefon: 0351 6470047
Sprechzeiten: Mo, Do: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Rabenau, 10.05.2019
Di: 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
C
M Mi, Fr: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Y
K Praxisurlaub vom 31.05.2019 bis 14.06.2019 gez. Paul
BürgermeisterSeite 8 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Öffentliche Bekanntmachungen
n Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019
Die Haushaltssatzung der Stadt Rabenau für das Haushaltsjahr 2019 beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Teile. Entsprechend § 119
Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) i. g. F. darf der Beschluss der Gemeinde zur Haushaltssatzung erst dann
vollzogen werden, wenn die Rechtsaufsichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit bestätigt oder den Beschluss nicht innerhalb eines Monats bean-
standet. Der Anzeigepflicht wurde mit Posteingang beim Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum 10.04.2019 genügt. Die Ge-
setzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2019 wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde vom 08.05.2019 bestätigt.
Haushaltssatzung der Stadtverwaltung Rabenau für das Haushaltsjahr 2019
Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am 18.03.2019
folgende Haushaltssatzung erlassen:
§1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge
und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird
im Ergebnishaushalt mit dem
- Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 7.376.313 Euro
- Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 7.232.990 Euro
- Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf 143.323 Euro
- Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 555.525 Euro
- Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 89.895 Euro
- Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 465.630 Euro
- Gesamtergebnis auf 608.953 Euro
- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro
- Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro
- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß
§ 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 Euro
- Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß
§ 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 Euro
- veranschlagtes Gesamtergebnis auf 608.953 Euro
im Finanzhaushalt mit dem
- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.568.203 Euro
- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.363.122 Euro
- Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der
Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.205.081 Euro
- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.747.152 Euro
- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.438.518 Euro
- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -691.366 Euro
- Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender
Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 513.715 Euro
- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro
- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 51.427 Euro
- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -51.427 Euro
- Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf 462.288 Euro
festgesetzt.
§2
Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.
C
M
§3 Y
K
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.erscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 9
Öffentliche Bekanntmachungen
§4 in der Stadtverwaltung Rabenau, Markt 3, 1. Stock, Kämmerei, zu den
Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Dienststunden
Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden montags, mittwochs und donnerstags von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
darf, wird auf 1.200.000 Euro dienstags von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr
festgesetzt. freitags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
zur Einsichtnahme ausgelegt ist.
§5
Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Hinweis: (§ 4 Abs. 4 SächsGemO)
für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Satzungen die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form-
(Grundsteuer A) auf 310 Prozent vorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer
für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 420 Prozent Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.
Gewerbesteuer auf 400 Prozent Dies gilt nicht, wenn
1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,
§6 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh-
Der dem Haushaltplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil der migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor-
Haushaltssatzung. den sind,
3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Ge-
§7 setzeswidrigkeit widersprochen hat,
Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft. 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
a) die Rechtsaufsicht den Beschluss beanstandet hat oder
Rabenau, den 09.05.2019 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen-
über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts,
der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge-
gez. Paul macht worden ist.
Bürgermeister (Siegel)
Rabenau, 09.05.2019
Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund § 76 Abs. 3 SächsGemO i. g. F.
mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan gez. Paul
für das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit vom 13.05. bis 17.05.2019 Bürgermeister (Siegel)
n Wenn der Container voll ist, IST ER VOLL…
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ist es in Ihrem Haushalt nicht auch Hand, wann diese einer Leerung
schon vorgekommen, dass man un- unterzogen werden. Aus diesem
bedingt den letzten Rest in eine Grunde möchten wir Sie bitten,
Tonne, einen Behälter o. ä. hinein- die Kleidungsstücke oder Fla-
quetschen möchte? Sei es der eine schen im Sinne des Stadtbildes so
Abfallsack kurz vor der Entleerung lange aufzubewahren, bis die Con-
der Mülltonne oder der eine tainer wieder befüllbar sind. Da es
Pullover, aufgrund dessen man im gesamten Stadtgebiet eine gro-
keine weitere Waschmaschine an- ße Anzahl an Einwurfmöglichkei-
setzen möchte. ten gibt, besteht in äußerst drin-
Aber wenn die Behälter voll sind, genden Fällen auch immer die
dann sind sie eben VOLL. Möglichkeit, einen anderen Con-
Leider sieht es der eine oder ande- tainer zu nutzen.
re Bürger bei der Nutzung der Klei- Glascontainerstandorte gibt es in
der- und Altglascontainer in Rabe- allen Ortsteilen, u.a. mehrere in
nau nicht ganz so eng. Diese wer- Rabenau (Bahnhofstraße, Park-
den immer wieder so lange befüllt, platz Markt, Hainsberger Str.,
bis es oben herausquillt oder die Nordstraße, Siedlung Waldfrie-
Sachen werden noch daneben in den) und Oelsa (Turnhallenplatz,
den Dreck, Schlamm oder gar Bauhof, Wilmsdorfer Straße und
Schnee gestellt. Zum einen sieht Erich-Weinert-Straße).
das unschön aus und zum anderen Wir hoffen in diesem Zusammen-
entstehen zusätzliche „Dreckek- hang um Verständnis und entspre-
ken“, die wieder aufwendig gerei- chende Unterstützung.
nigt werden müssen.
Da die Container von privaten Firmen oder anderen Dienstlei- Paul
C
M stern gestellt werden, liegt es leider nicht immer in unserer Bürgermeister
Y
KSeite 10 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Öffentliche Bekanntmachungen
n Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Eintragungsverfügung
in das Straßenbestandsverzeichnis der Stadt Rabenau
Gemäß § 3 Satz 1 der Verordnung über die Straßen- und Bestandsverzeichnisse (StrBeVerzVO) hat die verzeichnisführende Behörde (hier
Stadtverwaltung Rabenau) jede Eintragung in das Straßenbestandsverzeichnis schriftlich zu verfügen. Diese Verfügung ist für folgende be-
schränkt-öffentliche Wege und Plätze erfolgt:
1. Parkplatz hinter dem Rathaus, Teilfläche des Flurstücks 173 10. Parkplatz vor Poisenwaldstraße 41,Teilfläche der Flurstücke
der Gemarkung Rabenau 221/9001 und 18 der Gemarkung Obernaundorf
2. Parkplatz ehemals Lindenstraße 22, Teilfläche der Flurstü- 11. Parkplatz am Stadion der Möbelwerker, Flurstück 451/9001
cke 216/2 und 216/3 der Gemarkung Rabenau sowie Teilflächen des Flurstücks 447/4 der Gemarkung Rabenau
3. Parkplatz ehemals Hainsberger Straße 1,Teilfläche des Flur- 12. Parkplatz am Vereinshaus Spechtritz, Teilfläche des Flur-
stücks 43 der Gemarkung Rabenau stücks 56/2 der Gemarkung Spechtritz
4. Dorfgemeinschaftsplatz am Kindergarten Oelsa, Flurstü-
cke 17/6 und 231/6 sowie Teilflächen der Flurstücke 231/4 und Diese Unterlagen liegen in dem Zeitraum vom 13.05.2019 bis zum
17/8 der Gemarkung Großoelsa 14.06.2019 während der Dienstzeiten öffentlich im Bauamt der
5. Parkplatz an der Turnhalle Oelsa, Teilfläche des Flurstücks Stadtverwaltung Rabenau aus und können eingesehen werden.
355/2 der Gemarkung Großoelsa
6. Parkplatz sowie Parkanlage am ehemaligen Niederen Rechtsbehelfsbelehrung:
Gasthof Oelsa, Flurstücke 10/4 und 10/7 der Gemarkung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt-
Kleinoelsa machung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei
7. Parkplatz an der Zufahrt zur Wilmsdorfer Straße, Flurstü- der Stadtverwaltung Rabenau, Markt 3, 01734 Rabenau schriftlich
cke 103/1 und 104/1 sowie eine Teilfläche des Flurstücks 102/4 oder mündlich zur Niederschrift einzulegen.
der Gemarkung Großoelsa
8. Parkplatz an der Hauptstraße 53/55, Teilfläche des Flur- Rabenau, den 10.05.2019
stücks 85 der Gemarkung Großoelsa
9. Parkplatz Am Heiderand,Teilfläche des Flurstücks 222/11 der gez. Paul, Bürgermeister
Gemarkung Karsdorf
n Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern an Straßen oder Gehwegen
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es entlang von achtet wird, frei lebende Arten, insbesondere brütende Vögel nicht
Straßen, vor allem auch an Kreuzungen und Einmündungen, durch zu beeinträchtigen.
Hecken, Sträucher und Bäume, deren Äste und Zweige in den Stra- Die Entsorgung von Grünschnitt kann in Biotonnen, in Eigenkom-
ßen- und Gehwegraum hineinragen, zu Beeinträchtigungen der Ver- postierung oder auf den Wertstoffhöfen erfolgen. Eine illegale Abla-
kehrssicherheit kommen kann. gerung auf Waldflächen, Feldern oder Straßenrändern ist nicht ge-
Wir bitten daher alle Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsbe- stattet. Wer Grünabfall entsprechend entsorgt, handelt nicht nur ge-
rechtigte, ihre an öffentlichen Wegen und Straßen stehenden Gehöl- dankenlos, sondern begeht auch eine Ordnungswidrigkeit, die nach
ze so zurück zu schneiden, dass keine Äste oder Zweige in den Ver- der Satzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal
kehrsraum hineinragen. Sie tragen so dazu bei, dass die Verkehrssi- (ZAOE) über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Ab-
cherheit durch ausreichende Sicht und genügend Platz zum Gehen fällen (Abfallwirtschaftssatzung) mit einer Geldbuße bis zu 50.000
oder Fahren gewährleistet bleibt. Gleichzeitig werden Schadener- Euro geahndet werden kann.
satzansprüche, die sich durch nicht beseitigte Behinderungen leicht Zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen gegen den
ergeben können, vermieden. verantwortlichen Grundstückseigentümer und deren Be-
Beim Zurückschneiden müssen folgende, so genannte Lichträume sitzer, bittet die Stadtverwaltung dringend alle Betroffenen,
nach oben (der Raum über den Verkehrsflächen) stets frei bleiben: die störenden Anpflanzungen zurück zu schneiden.
• 4,50 m über der gesamten Fahrbahn
• 4,00 m über den je 0,50 m breiten Geländestreifen, die an die Stadtverwaltung Rabenau, Hauptamt, SG Ordnung und Sicherheit
beiderseitigen Ränder der Fahrbahn anschließen
• 2,50 m über Geh- und Radwegen Schaubild zum Lichtraumprofil:
Dieses „Lichtraumprofil“ ist im Schaubild dargestellt.
Daneben dürfen auch Verkehrszeichen nicht verdeckt werden. An-
pflanzungen sind so zurück zu schneiden, dass Verkehrszeichen von
den Verkehrsteilnehmern stets rechtzeitig wahrgenommen werden
können. An Straßeneinmündungen bzw. Straßenkreuzungen, insbe-
sondere mit Vorfahrtsregelungen „rechts vor links“, sollten Hecken
und Sträucher zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht
nicht höher als 70 cm sein.
Das aus Gründen der Verkehrssicherheit und Benutzbarkeit der We-
ge erforderliche Zurückschneiden von Gebüschen widerspricht
nicht zwangsläufig den schützenden Bestimmungen des Natur-
schutzgesetzes, die für derlei Eingriffe eine Schonzeit in der Zeit C
M
vom 01. März bis 30. September festlegen. Ein maßvolles Zurück- Y
K
schneiden ist nach dem Gesetz durchaus möglich, sofern darauf ge-erscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 11
Öffentliche Bekanntmachungen
n Bekanntmachung n Bekanntmachung
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Obernaundorf Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oelsa findet
findet am Mittwoch, dem 29.05.2019, um 19:00 Uhr in der alten am Dienstag, dem 4. Juni 2019, um 19:30 Uhr,
Schule, Poisenwaldstraße 41, statt. im Haus des Gastes Oelsa, Hauptstr. 3 (Jugendclub) statt.
Tagesordnung: Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokoll-
2. Bestätigung des Protokolls der 44. Ortschaftsratssitzung kontrolle
3. Stellungnahme zu Bauanträgen 2. Stellungnahme zu Bauanträgen
4. Vorbereitung der Themensammlung für die Sitzung der Ortsvor- 3. Information aus dem Stadtrat
steher beim Bürgermeister am 06.06.2019 4. Anfragen
5. Planung von Pflegemaßnahmen auf kommunalen Grundstücken
6. Sonstiges gez. R. Beyer, Ortsvorsteher Oelsa, 30. April 2019
gez.Werner Eger, Ortsvorsteher
Informationen
n Information an die Einwohner
der Stadt Rabenau und Ortsteile n Rabenauer Kalender
Die Stadtverwaltung Rabenau bleibt am Freitag, dem Nähere Informationen zum Kalender mit Rabenauer Ansichten
31. Mai 2019, geschlossen. können wir Ihnen erst im kommenden Ortsblatt mitteilen.
gez. Paul, Bürgermeister Fremdenverkehrsamt Rabenau
DPFA-Regenbogen-Schule Rabenau
n Fleißiger als jeder Osterhase n Erste Rabenauer Abitur-Klasse ab in die Praxis
Osterwerkstatt der DPFA-Regenbogen-Schulen macht Von Patrick Franz
Kinder stolz Nächstes Jahr werden die ersten Schüler in Rabenau ihr Abitur ma-
Von Doreen Dreßler chen. Bevor 2020 die eher theoretischen Abschlussprüfungen am
Immer einen Tag vor Beruflichen Gymnasium der DPFA stattfinden, heißt es für die
den Osterferien wird Zwölftklässer jetzt erstmal ab in die Praxis.
an den DPFA-Regen- Entsprechend der Ausrichtung auf Gesundheits- und Sozialberufe
bogen-Schulen Rabe- werden die Gymnasiasten ein 14-tägiges Praktikum in dieser Bran-
nau richtig getüftelt. che absolvieren. Die Jugendlichen haben sich bei ihrer freien Aus-
Die Kinder haben wahl vor allem für Pflegeeinrichtungen, Apotheken und wohltätige
sich in der traditionel- Verbände wie Caritas entschieden. Damit werden sie wichtige Er-
len Osterwerkstatt fahrungen in Berufen sammeln, die für das gesellschaftliche Mitein-
kreativ ausgetobt und ander von besonderer Bedeutung sind.
individuelle Last-Mi- Übrigens: Passend dazu unterstützt gerade die Oberschule ein Pro-
nute-Geschenke für jekt des Deutschen Roten Kreuzes. Sie setzen sich gegen die Ausstat-
ihre Liebsten zuhause tung von Kindern mit Waffen ein. Dafür haben sie ihre Finger mit ro-
entworfen. ter Farbe bemalt und auf Plakaten ihren Händeabdruck hinterlas-
So sägten die Schüler sen. Die Petition richtet sich an den Bundestag, der keine Waffenex-
eigenhändig passen- porte in Länder zulassen soll, welche Kindersoldaten für den Krieg
de Motive aus dün- rekrutieren.
nen Holzbrettern und
bemalten diese an-
schließend. Außer-
dem entstanden origi-
nelle Karten und Schaukästen. Das stimmte sie nicht nur aufs Fest
ein, sondern macht die Kinder natürlich vor allem stolz, wenn sie ih-
ren Eltern, Omas oder Opas ein ganz persönliches Präsent verstek-
ken können. Schulleiterin Irina Pistorius freut sich für die Jungs und
Mädchen: „Die Osterwerkstatt ist ein tolles Ritual, welches wir mit
viel Spaß und Abwechslung pflegen.“
Auch sonst gab es an diesem Tag überall in der Schule bunte Eier,
Frühlingsluft und Sonnenschein zu entdecken. Kleine Osterspiele
C
M
weckten den Ehrgeiz aller Kinder und es wurde sogar gemeinsam
Y
K
musiziert. Ganz zauberhaft ging es dann mit lustigen Spielen auf
dem multimedialen Zauberteppich in die Ferien.Seite 12 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Grundschule Oelsa
n Von Superhelden, Osterhasen und Detektiven – Leseabend in der Grundschule Oelsa
Kam man am Abend des 17 Uhr begann die erste Lesung.
5. Aprils 2019 in die Grundschu- Danach konnte man das Klassen-
le Oelsa, so brannte ungewöhn- zimmer wechseln und in eine
lich lange Licht im Schulhaus. neue Welt eintauchen. Für eine
Betrat man die Schule, so war es Stärkung für die aktiven Zuhörer
seltsamer Weise ganz still. Die war ebenfalls gesorgt. Liebevoll
Kinder und Besucher des Lese- zubereitete Speisen stärkten die
abends lauschten gespannt den Kinder und Besucher, um noch
Geschichten. Von Superhelden bis 19 Uhr gespannt lauschen zu
(Klasse 2b) über Hexerei in Klas- können. Nach 19 Uhr wurde
se 3 bis hin zu Die drei ??? (Klas- dann die kunstvolle Raumgestal-
se 4a) war alles dabei. Zudem tung bewundert und eventuell
wurden die Zuhörer in Märchen noch das ein oder andere Buch
aus aller Welt (Klasse 2a) und in auf dem Buchbasar gekauft.
den Weltraum zu Sonne, Mond Dann war der Leseabend für die-
und Sternen (Klasse 1b) ent- ses Jahr leider auch schon wie-
führt. Sogar in Unterwasserwel- der vorbei und die Kinder gin-
ten (Klasse 4b) durfte man an diesem Abend eintauchen. Es gab je- gen nach Hause und träumten mit Sicherheit von Superhelden, Prin-
doch nicht nur schöne Geschichten für die Ohren, die Augen beka- zessinnen, Detektiven und Co. Auch im nächsten Jahr wird der Lese-
men liebevoll dekorierte Klassenzimmer zu sehen. Die Eltern haben abend stattfinden, um zu zeigen wie schön Vorlesen doch sein kann.
den ganzen Nachmittag über die Klassenzimmer in Kriminalschau- Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die diesen erlebnisrei-
plätze, Osterhasengärten (Klasse 1a), Unterwasserwelten und viele chen Abend ermöglicht haben!
weitere passende Raumgestaltungen verwandelt. Dabei konnte man
ganz leicht vergessen, dass man sich in einer Schule befand. Um Kollegium der GS Oelsa
Anzeige(n)
n Mitteilung zur Schulanmeldung
für das Schuljahr 2020/2021
Hiermit bitten wir die Eltern, deren Kinder bis zum 30. Juni
2020 das sechste Lebensjahr vollenden, zur formalen Anmel-
dung in die Grundschule Oelsa zu kommen.
Montag, den 09.09.19 von 8:00 bis 13:00 Uhr
oder
Dienstag, den 10.09.19 von 8:00 bis 17:30 Uhr
Die entsprechenden Formblätter erhalten Sie im August 2019
über die Kindereinrichtungen oder auf Anfrage in unserem
Sekretariat (Tel. 0351 6491677).
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes
vorzulegen.
Es besteht auch die Möglichkeit einer vorzeitigen Einschu-
lung für die Kinder, welche bis zum 30. September 2020 das
sechste Lebensjahr vollenden werden. Kommen Sie bitte auch
in diesem Fall zu einem der oben genannten Termine.
In der Zeit vom 07.10. bis 10.10.2019 möchten wir Sie gern
mit Ihrem Kind zu einem Tag zum Kennenlernen und Spie-
len in der Schule begrüßen. Damit keine Wartezeiten entste-
hen, können Sie sich zur Schulanmeldung in vorbereitete Li-
sten eintragen.
Für Fragen zur Einschulung stehe ich Ihnen mit meinem Team
gern zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Rossin C
M
Schulleiterin Y
Kerscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 13
Feuerwehr
n Jugendfeuerwehr n Richtigstellung
räumt wieder an der Elbe auf
In der Berichterstattung über die Jahreshauptversammlung der Feu-
Am 13. April war es wieder einmal so weit: Die Elbwiesenreinigung erwehr Rabenau hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Richtig
stand an. Auch in diesem Jahr war der Termin in der Dienstplanung ist, dass der Kamerad Gunter Hamann aus der Ortsfeuerwehr Oelsa
der Jugendfeuerwehr Oelsa enthalten. zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Wir bitten diesen Fehler zu ent-
Morgens um acht war Treff am Oelsaer Feuerwehrhaus. Sechs Kin- schuldigen und gratulieren dem genannten nochmals ganz herzlich.
der waren in entsprechender Schutzkleidung der Jugendfeuerwehr
erschienen, so dass wir uns auf den Weg zum Johannstädter Elbufer
machen konnten. Pünktlich um neun konnte die Sammelaktion
Richtung Loschwitz starten.
Auch in diesem Jahr fanden wir die bekannten Hinterlassenschaften
im Gras der Elbwiesen: leere Getränkekartons und Flaschen vor al-
lem Verpackungsabfälle, Plasterückstände, Folien und Styropor.Aber
auch Altmetalle, Schrott und Böllerreste bleiben liegen. So füllte sich
Sack um Sack, die wir im Vorfeld von der Stadtreinigung erhalten ha-
ben und zur Abholung am Elbradweg bereitstellen. Die Müllmenge
war in diesem Jahr geringer, da es zuletzt kein Elbhochwasser gab
und somit die Wiesen auch kaum überschwemmt wurden.
Bei kühlem, aber trockenem Aprilwetter ließ man sich die vorberei-
teten Frühstücksbrote trotzdem schmecken, wobei jedes Kind
schon mit Freude dem McDonalds-Besuch nach Abschluss der Reini-
gungsaktion entgegenfieberte.Aber vorher mussten wir erst einmal
die gut zwei Kilometer lange Strecke, die wir nach Unrat abgesucht
hatten, bis zum Johannstädter Fähranleger zurücklaufen.
An diesem Beispiel kann man sehen, dass die Jugendfeuerwehrar- Ehrenmitglieder Marko Mirtschink, Horst Hannewald und Gunter
beit nicht nur aus Feuerwehrwissen und Wettbewerbstätigkeit be- Hamann
steht, sondern auch aus aktiven Beiträgen für den Umweltschutz.
Der nächste größere Termin ist die 48-Stunden-Aktion am dritten
Maiwochenende, bei der sich auch die Jugendfeuerwehren wieder Anzeige(n)
für das Gemeinwesen einsetzen werden.
T.P.
IMPRESSUM
Herausgeber/Redaktion: Stadt Rabenau · Markt 3 · 01734 Rabenau • Telefon:
0351/649820 · Fax 0351/6498211 · E-Mail: ortsblatt@stadt-rabenau.de, Internet: www.
stadt-rabenau.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Thomas Paul • Anzeigen, Satz
& Druck: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen
Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf
• Telefon: 037208/ 876-100, Mail: info@riedel-verlag.de | Es gilt die Anzeigenpreisliste
2016. • Verteilung: Sächsische Zeitung/Medienvertrieb Dresden GmbH adresslose
C Verteilung an alle frei zugänglichen Haushalte. • Auflage: 2500 • Erscheinungsweise:
M
Y
K
monatlich.Seite 14 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
DEUTSCHES STUHLBAUMUSEUM RABENAU/SA. e. V.
Lindenstraße 2 · 01734 Rabenau · Telefon 0351 6413611 · Fax 0351 65260611 · E-Mail: kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de
n Kunsthandwerkertag im Museum Vorführungen und Erklären oder sogar STUHLDESIGN- Ideen zum Sitzen
Handwerk zum Mitmachen! Unser Verein Deutsches Stuhlbaumuseum
Der Tag des europäischen Kunsthandwerks Rabenau/Sa. e.V. veranstaltet zum 6. Mal den
wurde am 7. April 2019 im Stuhlbaumu- Deutschen Stuhlbauertag unter Schirm-
seum zünftig begangen. Fast 80 Gäste be- herrschaft von Frau Andrea Dombois, 1. Vi-
suchten das Haus und sahen den fleißigen zepräsidentin des Sächsischen Landtages.
Akteuren über die Schultern. Herzlichen Wir freuen uns sehr, Sie am Sonnabend,
Dank an alle, die sich mit ihrem Kunsthand- dem 22.06.2019 zur Fachtagung und Aus-
werk präsentierten und an diesem Sonntag stellungseröffnung begrüßen zu dürfen.
ehrenamtlich engagierten. Für unsere Gäste Herzlich laden wir Sie ein, am Sonnabend
war er ein gehaltvolles Kulturerlebnis mit unsere Fachtagung im Seniorenzentrum
Kunsthandwerk zum Erleben, interessanten Aventinum, Markt 11, unweit des Museums
zu besuchen.
Die Tagungspauschale von 20 Euro beinhal-
tet auch Getränke und einen Imbiss.
Für Sonntag, den 23.06.2019 planen wir ein
touristisches Programm für Interessierte.
Je nach Wetterlage und Zahl der Anmeldun-
gen wird entweder ein geführter Rundgang
in Rabenau, Dresden oder ein Ausflug in die
nahe Umgebung von Rabenau stattfinden.
ANMELDUNG
Wir laden unsere Vereinsmitglieder und Mu-
seumsfreunde auf dem Postweg und per
Mail persönlich ein, jedoch können sich alle
interessierten Bürger zur Fachtagung und
Ausstellungseröffnung anmelden.Wir bitten
Sie, für eine Anmeldung, einfach im Museum
anzurufen, so dass wir Sie auf die Anmeldeli-
ste setzen können oder eine E-Mail zu
schreiben.
Außerdem können Sie auf der Internetseite
n Vortrag zum Internationalen www.stuhlbauertag.de das Anmeldeformu-
Museumstag lar zum Ausfüllen herunterladen und uns
dieses auf elektronischem Weg oder per
Passend zum Thema des Museumstages Post an uns übermitteln. Bitte das Anmelde-
„Museen - Zukunft lebendiger Tradition“ formular bis zum 7. Juni 2019 zurückzusen-
wird ein Vortrag von und mit Dr. Dietrich den.
Noack stattfinden. Unser Referent bietet ei- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
nen bebilderten Vortrag zum Thema: Rabe-
nau und die Wettiner! Beginn ist wie immer PROGRAMM: 22. Juni 2019: Fachta-
15 Uhr.Wir laden Sie herzlichst dazu ein. gung, Ausstellungseröffnung
n 6. Deutscher Stuhlbauertag Tagungsablauf:
10:00 Uhr Begrüßung, Dr.-Ing. Johann
in Rabenau
Spensberger, DSM Rabenau, Grußwort
Schirmherrin Andrea Dombois Vizeprä-
STUHLDESIGN- Ideen zum Sitzen sidentin Sächsischer Landtag, Grußwor-
Die Themen der Fachtagung und Ausstel- te der Ehrengäste
lung gehen auf die besonderen Schwierig- 10:20 – 11:00 Uhr Impulsvortrag Design
keiten und Herausforderungen ein, die beim David Köhler, Heyho GbR, Dresden
Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von 11:00 – 11:20 Uhr Kaffeepause, Fachvorträ-
Sitzmöbeln auftreten. Herausragende ge
„Designschmieden“ Deutschlands werden 11.20 – 11.50 Uhr Bauhausphilosophie-
vorgestellt. Damit gelingen den Veranstal- Bauhauslegenden Michael Siebenbrodt,
tern der Brückenschlag zum 100-jährigen Bauhausexperte,Weimar
Bauhausjubiläum 2019 und eine Darstel- 11:50 – 12:20 Uhr Hellerau-Mythos und
lung der Problematik Sitzdesign im Kontext kulturelles Erbe,Tobias Kandt, Deutsche
zur Fertigung von Stühlen und Sitzmöbeln Werkstätten Hellerau
im Raum Rabenau und Sachsen. 12:20 – 12:50 Uhr Design im musealen C
M
Einladung zum 6. Deutschen Kontext Dr.-Ing. Dietrich Noack, DSM Y
K
Stuhlbauertag in Rabenau/Sachsen Rabenauerscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 15
DEUTSCHES STUHLBAUMUSEUM RABENAU/SA. e. V.
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause mit Musik keit – Designerinnen, Klara Nemeckova hann Spensberger, DSM Rabenau an-
14:10 – 14:40 Uhr Was ist ein Guter Stuhl? Kunstgewerbemuseum SKD schließend Ausklang im Museumscafe
Dr. Thomas Schriefers, LÖFFLER COL- 15:10 – 15:40 Uhr Entwurf und Inspiration 17:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
LECTION Prof. Elke Mathiebe, HTW Dresden „STUHLDESIGN“ im Museum
14:40 – 15:10 Uhr Gegen die Unsichtbar- gegen 15:45 Uhr Schlusswort Dr.-Ing. Jo-
Anzeige(n)
C
M
Y
KSeite 16 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Vereinsnachrichten
C
M
Y
Kerscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 17
Vereinsnachrichten
n Oldtimer zu Besuch n Rabenauer Fußball aktuell
n SV Rabenau - Hermsdorf 3 : 0 (1:0)
Knuffig, rasant, gemütlich, kraftvoll, kantig – bei den 8.TUD Campus
Classics ist für jeden Geschmack etwas geboten. Die Oldtimer-Aus- „Zimmi“ musste es wieder mal richten, denn beim Aufwärmen ku-
fahrt der Technischen Universität Dresden (TUD) besucht am Sams- gelte sich J. Kaiser die Schulter aus und musste ins Krankenhaus.Wir
wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung und schnell wieder
tag, 25. Mai 2019, unsere Gemeinde. Die rund 80 Motorräder, PKWs
volle Beweglichkeit! Die 1. Halbzeit verlief viel zu ruhig. Hermsdorf
und Busse sind in der Zeit von 13:50 bis 14:25 Uhr auf diesen Stra- ruckelte und zuckelte, aber kam zu keinem zählbaren Ergebnis. Lei-
ßen Rabenauer Str., Freitaler Str., Markt, Lindenstr., Bahnhofstr., der war es bei uns genauso. Das Mittelfeld wurde praktisch lahm ge-
Mühlweg, Dorfstr. zu sehen. Die Zeiten können sich durch Wetter legt und alles andere war Stückwerk. Lediglich in der 19. min hatte
und Verkehrslage nach hinten verschieben. S. Noatsch eine Großchance, aber erst kurz vor der Pause erzielte R.
Will das 1:0 mit einem gekonnten Schlenzer ins rechte, lange Eck.
Die Einwechslung von S. Fluß brachte wieder frischen Wind und
Detaillierte Informationen zum Streckenverlauf
nach dem Anpfiff gleich einen Lattenknaller. In der 54. min machte
Bender mit einem geschickten Heber das 2:0 und Will erhöhte in
Der nachstehend aufgeführte Routenverlauf stellt den zum aktuel- der 65. min per Elfmeter sicher auf 3:0.Alles in allem war es kein be-
len Zeitpunkt dem StVA zur Genehmigung vorliegenden Routenver- rauschendes Spiel, aber sicher und solide wurde der Sieg erarbeitet.
lauf dar.
n Kreischa II. - Rabenau 0 :4 (0:1)
Einige Gemeinden werden auf der Fahrt mehrfach berührt und fin- Zwar waren wir überlegen im Ballbesitz und hatten auch einige
Chancen, aber es gab auch viele Fehlabspiele und wir taten uns
den sich daher im folgenden Zeitablauf mehrfach.
recht schwer ins Spiel zu kommen. Wir waren ständig daran nach
vorne zu spielen, die Kreischaer standen aber gut und versuchten
Hinzu kommen Aufenthalte an der TUD Außenstelle in Freital sowie ebenso Nadelstiche nach vorn zu setzen. Letztendlich fehlte die
kurze Zwischenstopps in Meißen und Glashütte, die ebenfalls ge- Konsequenz und es gab auf beiden Seiten keine gefährlichen Aktio-
sondert ausgewiesen sind. nen. In der 39. min erlöste uns dann Schubert mit dem 0:1 nach ei-
nem kurz ausgeführten Freistoß von Bender. Nach der Pause ver-
Da sich das Feld über einen Zeitraum von ca. 1 Stunde von den Auf- suchten wir zu erhöhen und machten deutlich mehr Druck. Apelt
wurde eingewechselt und brachte wieder neuen Schwung ins
enthaltspunkten entfernen wird, sind entsprechend lange Zeitinter-
Spiel. Er machte auch in der 56. min das 2.Tor und Raupach erhöhte
valle angegeben und die Durchfahrten durch die Gemeindeberei- schließlich in der 71. min auf 0:3.Wir hatten noch einige gute Chan-
che ziehen sich jeweils über ca. eine Stunde. cen, aber entweder schossen wir knapp am Kasten vorbei, die Ab-
wehr stand uns im Weg oder wir scheiterten am starken Torwart der
An den Aufenthaltsorten werden demzufolge erst ca. 1 Stunde nach Einheimischen. Schubert setzte den Schlusspunkt mit dem 0:4 per
dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge alle Teilnehmer anwesend sein Nachschuss in der 84. min und so nahmen wir verdient die 3 Punkte
mit nach Hause. Das Ergebnis wäre sicher höher ausgefallen, doch
und entsprechend ca. 1 Stunde vor Ende der Aufenthaltsdauer erste
in der 2. Halbzeit zeigten sich die Gastgeber kämpferisch und konn-
Fahrzeuge schon wieder abgefahren sein. ten gut gegenhalten.
Alle Zeiten sind ungefähre Schätzzeiten, genaue Informationen über Abt. Fußball: M. Grund
die Position der Fahrzeuge finden sich am Ausfahrttag online unter
n Vorschau
http://bit.ly/TUD-CC_Geolocation.
Sonntag, 12.05.19, 15:00 Uhr Rabenau - Possendorf II.
Sonntag, 19.05.19, 15:00 Uhr Rabenau - Pesterwitz II.
Sonntag, 26.05.19, 15:00 Uhr Rabenau - Schmiedeberg
Sonntag, 02.06.19, 15:00 Uhr Rabenau - Weißig I.
Anzeige(n)
C
M
Y
KSeite 18 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Vereinsnachrichten / Sonstiges
n Gaudi
zum Vatertag
Es ist wieder soweit, der Ver-
ein „Siedlung Waldfrieden
e.V.“ Rabenau lädt alle Einwohner von Rabe-
nau und Umgebung, Verwandte, Bekannte,
Wanderer und Freunde der Siedlung zum
Himmelfahrtstag am
30. Mai 2019 ab 10 Uhr
n Sportliches Wochenende beim SV Rabenau auf den Vereinsplatz der Siedlung Waldfrie-
den ein. Wie in den vergangenen Jahren sol-
Am 29./30.06.2019 finden im Rahmen unseres Vereinswochenendes einige len unsere Gaudi-Wettkämpfe für Jung und
sportliche Veranstaltungen statt. Die Abteilungen Fußball,Tischtennis und Tur- Alt für gute Unterhaltung und Spaß sorgen.
nen hoffen dabei, viele Sportinteressierte in das Stadion Rabenau zu locken. Für die Kinder gibt es ein Kinderfest mit
Am Samstag steht bei den Fußballern ein vereinsinternes Turnier auf dem Pro- Hüpfburg, Streichelzoo, Kinderschminken
gramm, bei dem kleine und große Kicker gemeinsam auf dem Rasen stehen. und vieles mehr. Die Großen können sich
Außerdem werden die Turner mit einem Programm begeistern. Mal einen Ball so richtig mit Geschicklichkeit, Kraft oder Ausdauer
über die Platte schmettern kann man bei den Tischtennisspielern, die u.a. zum Schnupper- messen.Als Attraktion steht auch wieder un-
kurs einladen. Der Sonntag steht im Zeichen unseres traditionellen Fußball-Straßenturnie- ser „Hau den Lukas“ in Groß und Klein be-
res. Wir laden an diesem Tag wieder Volkssportteams von Straßen, Ortsteilen und Vereinen reit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und
ein, die den Lübauern als Titelverteidiger den Wanderpokal abjagen wollen. Anmeldungen wir freuen uns auf Ihren Besuch.
für das Straßenturnier können per E-Mail unter nachwuchskicker@sv-rabenau.de abgege-
ben werden. Über den genauen Zeitplan werden wir auf Plakaten und im nächsten Ortsblatt Der Verein
informieren. „Siedlung Waldfrieden e.V.“ Rabenau
Anzeige(n)
Sven Kreische
Anzeige(n)
C
M
Y
Kerscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 19 C M Y K
Seite 20 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Informationen
n Jobcenter am 31. Mai 2019
geschlossen
Am Freitag, dem 31. Mai 2019, ist das Jobcen-
ter Sächsische Schweiz – Osterzgebirge mit
seinen Standorten Dippoldiswalde, Freital,
Pirna und Sebnitz geschlossen. Die telefoni-
sche Erreichbarkeit über das Servicecenter
des Jobcenters ist ebenfalls nicht gegeben.
In dringenden Angelegenheiten müssen die
regulären Öffnungszeiten an den Vortagen
genutzt werden. Am 03. Juni 2019 sind die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Job-
centers wieder wie gewohnt für Sie da.
Hinweis: Über die gebührenfreie Service-Ruf-
nummer der Agentur für Arbeit für Arbeitneh-
mer 0800 4 5555 00 können von 08:00 bis
18:00 Uhr Anliegen geklärt werden.
Anzeige(n)
Anzeige(n)
C
M
Y
Kerscheint am 10. Mai 2019 Ortsblatt Rabenau Seite 21
Informationen
n Die Kinderstadt n Mal- und Zeichenwettbewerb 2019
2019 naht...
„Bunte Vielfalt-Natur(a) 2000 mit
WANTED!!! - KidsOrg-Team sucht noch Verstärkung!!!!! Kinderaugen sehen“ - Mein Lieblingsort
in der Natur - unter diesem Motto steht un-
ser diesjähriger Schülerwettbewerb für die
Du bist im Alter von 8-13 Jahren? Du hast Lust deine eigene Stadt Grund- und Förderschulen im Landkreis
vorzubereiten? Über die Regeln zu bestimmen? Das Kinderstadtlo- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
go und -geld zu entwerfen? Dann bist du hier genau richtig. Der Startschuss zum Wettbewerb fiel am
Das KidsOrg-Team trifft sich zur Vorbereitung der Kinderstadt an 18. April 2019.
vier Terminen im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutz- Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019.
bundes in Dippoldiswalde. Die Treffen finden an folgenden Monta-
gen, jeweils von 15:30 bis 17:30Uhr, statt: 13.05., 27.05., 03.06., Naturschutzbezogene, praktische Bildungsarbeit für und mit Kindern
24.06. ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit.
Bitte besprich mit deinen Eltern, ob du mitmachen darfst und gib Die Beschäftigung mit der Natur, die sie umgibt, fördert die Bindung
mir per Mail oder telefonisch Bescheid. Ich freue mich auf die Tref- mit der Heimat und das Verständnis für die Schutzwürdigkeit der hie-
fen mit euch. sigen, vielfältigen Natur mit ihren Tier- und Pflanzenarten sowie de-
ren Lebensräumen. Deshalb starten wir in unserem Projekt „Bunte
Vielfalt - Natur(a) 2000 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebir-
Madlen Binder ge erleben und verstehen“ diesen Wettbewerb.
Mitmachen dürfen alle Schüler der 1. bis 4. Klassen im Landkreis Säch-
Deutscher Kinderschutzbund sische Schweiz-Osterzgebirge. Die Kinder können allein ein Bild ge-
stalten oder gemeinsam in einer Gruppe oder Klasse arbeiten. Jedes
KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Kind kann nur ein Bild einreichen. Das Einzelbild sollte das Format A4
Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde und die Gruppenbilder mindestens das Format A3 haben.
Tel.: 03504/ 600960, Mail: info@kinderschutzbund-soe.de Wir halten für die besten Beiträge tolle Sachpreise bereit und pla-
Homepage: www.kinderschutzbund-soe.de nen die Auszeichnung im Rahmen unseres Infotages zum Streuobst-
wiesenfest am 22. September 2019 im Lindenhof Ulberndorf Dip-
poldiswalde
Die Arbeiten bitte per Post unter folgender Adresse einreichen:
n Spiele-Tester gesucht Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Stichwort „Mein Lieblingsort in der Natur“
Alte Straße 13
Am 5. Mai ging unser Wettbewerb „SPIEgLE
01744 Dippoldiswalde
DEINE REGION“ zu Ende. Die LEADER Regi-
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie noch Fragen haben.
on „Silbernes Erzgebirge“ hat dabei kreative Köpfe gesucht, die ein
Spiel zu unserer Region entwickeln. In den heimischen Wohnzim-
Ines Thume/Marion Grabs, Projektkoordinatorinnen
mern und Büros, in den Jugendzentren und Schulen sind tolle Ideen
Tel. 03504 629667/-629660, Fax. 03504 629680
entwickelt worden. Es wurde recherchiert und gedruckt. Es wurde
Mail. thume@lpv-osterzgebirge.de/ grabs@lpv-osterzgebirge
gebastelt und gemalt. Es wurde gespielt und verbessert. Im Mai nun
www.lpv-osterzgebirge.de
liegen uns zahlreiche Spiel-Prototypen vor.
Wir möchten aber, dass nicht nur eine Jury über die Platzierungen
Anzeige(n)
entscheidet. Wir suchen Familien, die Spaß am Spielen haben
und die eingereichten Spiele bewerten möchten. Wer also ei-
ne spielerische Reise durch unsere Region machen will, der ist auf-
gefordert sich im Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“ zu
melden.
Sagen Sie uns wie viele Spiele Sie gern für maximal zwei Wochen im
Zeitraum vom 08. Mai bis 10. Juni testen wollen. Wir bringen Ihnen
die Spiele und die einfachen Bewertungsbögen vorbei.
Die Preisträger ergeben sich dann aus Ihrer Beurteilung und der
Fach-Jury und werden anschließend öffentlich gewürdigt. Ihre Auf-
wendungen werden durch eine kleine Entschädigung bedacht.
Kontakt:
Landschaf(f)t Zukunft e.V.
Regionalmanagement
„Silbernes Erzgebirge“
Halsbrücker Str. 34 / DBI, 09599 Freiberg
Telefon: 03731 692698
C
M
Y
Email: wettbewerbe@re-silbernes-erzgebirge.de
K
Internet: www.re-silbernes-erzgebirge.deSeite 22 Ortsblatt Rabenau erscheint am 10. Mai 2019
Informationen
n Tag der Ausbildung geht in neue Runde –
Jetzt als Aussteller anmelden
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Dabei ist es für Firmen
schwieriger denn je, kluge Köpfe für sich zu gewinnen. Denn junge
Leute schauen sich sehr genau an, für wen und wo sie arbeiten wol-
len. Die nächste Gelegenheit, sich zu präsentieren, bietet der Tag
der Ausbildung. Am Samstag, 07.09.2019 ist das Berufliche Schul-
zentrum für Technik und Wirtschaft wieder Schauplatz der größten
regionalen Berufsorientierungsmesse.Ab 10:00 Uhr können Firmen
aller Branchen jugendlichen Nachwuchs auf sich aufmerksam ma-
chen und sich im Hauptgebäude, Werk- und Turnhalle sowie im Au-
ßengelände Schülern und Eltern vorstellen. Spannende Mit-Mach-
Angebote sind ausdrücklich erwünscht.
Aussteller zahlen eine Pauschalgebühr von 100,00 Euro, Premium-
Standplätze im Hauptgebäude sind auf Nachfrage erhältlich.Anmel-
dungen für Aussteller sind ab sofort online unter www.landratsamt-
pirna.de/tag-der-ausbildung-aktuelles.html möglich. Anmelde-
n Wirtschaftstag des Landkreises schluss ist der 07.06.2019. Alle Aussteller, die sich bis dahin anmel-
auf Schloss Sonnenstein den, erscheinen im Besucherheft, das jeder Besucher kostenfrei am
Eingang der Messe erhält.
Unter dem Thema „Werte–Wan- Fragen rund um die Messe beantwortet die Koordinierungsstelle
del?“ lädt Landrat Michael Geisler Beruf und Bildung im Landratsamt unter 03501 515-1514 bzw. schu-
die Unternehmerinnen und Un- lewirtschaft@landratsamt-pirna.de.
ternehmer unseres Landkreises
für den 5. Juni 2019 ab 16 Uhr recht herzlich zum 13.Wirtschaftstag
auf das Schloss Sonnenstein ein. „Auf unseren traditionellen Wirt- n Die Volkshochschule informiert
schaftstagen möchten wir Denkanstöße vermitteln, Unternehmer über aktuelle Kursangebote
miteinander bekannt machen und Ideen austauschen. Der Wirt-
schaftstag bietet mit Gästen aus verschiedensten Branchen zahlrei- In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze:
che Anknüpfungspunkte für spannende Diskussionen, die auf eine
zukunftsorientierte Entwicklung des Landkreises abzielen.“, erläu- 19F40504 D, Italienisch für die Reise - Einstiegskurs
tert Landrat Geisler das Ziel des Unternehmerevents. Sa, 18.05.2019 - 29.06.2019, 09:30 - 12:40 Uhr, 6 x 4 UE, Dippoldis-
Mit Prof. Dr. Jutta Rump und René Borbonus konnten für das diesjäh- walde, Gymnasium, 96,00 €
rige Unternehmertreffen wieder zwei hochkarätige Referenten ge-
wonnen werden. Die aktuellen Technologieveränderungen eröff- 19F50110 D, Fit am PC - Grundkurs
nen immer schneller neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Di, 21.05.2019 - 02.07.2019, 18:00 - 21:15 Uhr, 7 x 4 UE, Dippoldis-
von Produkten und Geschäftsmodellen und greifen damit in die walde, Gymnasium, 154,00 €
Wertschöpfungsketten ein. Wie beeinflusst dies die Unternehmens-
kultur und führt dies zwangsläufig zu einem „Werte-Wandel?“ Prof. 19F50410 D, Fit im Internet
Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Do, 06.06.2019 - 27.06.2019, 17:00 - 20:15 Uhr, 4 x 4 UE, Dippoldis-
wird mit ihrem ganzheitlichen systemischen Blick interessante An- walde, Gymnasium, 88,00 €
regungen ableiten, um das Unternehmensprofil am Markt erfolg-
reich zu schärfen und zu positionieren. Bereits im Jahr 2014 begei- 19F30342 D, Schnell verteidigungsfähig werden! Nug Mui
sterte sie die Gäste mit ihrem Vortrag „Generation Y versus Genera- Familienkurs
tion Baby Boomer“ und knüpft in diesem Jahr an den Vortrag an. Sa, 15.06.2019, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 x 4 UE, Dippoldiswalde, Nug Mui
René Borbonus ist als Studierter der Geisteswissenschaften einer Sportraum, 29,00 €
der besten Rhetoriker der deutschen Sprache. Mit dem nachdenkli- Mit welchen Verhaltensregeln und Maßnahmen kann Gefahrensitua-
chen und unterhaltsamen Vortrag „Respekt! Ansehen gewinnen bei tionen vorgebeugt werden? Welche leicht erlernbaren Selbstverteidi-
Freund und Feind“ wird ein sehr aktuelles Thema beleuchtet, denn gungstechniken gibt es, um Gewalttätigkeiten abwenden zu können?
Respekt setzt unglaublich viel Energie frei. Er macht Unternehmen Selbstverteidigung für die junge Familie liefert den Vorteil, dass Eltern
erfolgreicher und Menschen nachweislich gesünder. Auf der ande- wissen, was ihre Kinder lernen und sie es gemeinsam umsetzen. Alle
ren Seite beklagen sich die meisten über mangelnden Respekt. Wie Familienmitglieder wissen, was im Notfall zu tun ist. Sie lernen,Angrif-
passt das zusammen? Eines der größten menschlichen Bedürfnisse fe erfolgreich, einfach und effektiv abzuwehren.Abwechslungsreiche
ist es, anerkannt zu werden.Wer das versteht und in Verhalten über- Partnerübungen und strukturierter Unterricht stehen für Fortschritte
setzt, hat einen entscheidenden Vorsprung. und Spaß an der Bewegung. (Kinder ab 4 Jahre)
Der Abend wird für die Gäste gute Gelegenheiten für intensive Ge- Preis: 29,00 € einmalig pro Familie (1 Kind und 1 Erwachsener),
spräche bieten. Am Ende konnte bisher jeder Besucher des Wirt- zzgl. 15,00 € für 1 zusätzliches Familienmitglied
schaftstages Erkenntnisse und Tipps für sich mitnehmen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmel- Anmeldungen:
dung unter www.landratsamt-pirna.de/wirtschaftstag.html Freital, Bahnhofstr. 34 (Tel.: 0351 6413748)
Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2 (Tel. 03501 710990) C
M
Wirtschaftsförderung Telefon: 03501 515-1519 E-Mail: Neustadt, Berghausstr. 3 a (Tel.: 03596 604523) Y
K
christin.heinrich@landratsamt-pirna.de E-Mail: info@vhs-ssoe.deSie können auch lesen