Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - Große Kreisstadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 30. Jahrgang Freitag, der 1. März 2019 Nummer 8 Fasching in Sebnitz 02.03. Faschingsparty in der Stadthalle 03.03., 14:00 Uhr: Hangfasching am Skiheim Räumicht in Sebnitz 05.03., 15:00 Uhr: 101. Faschingsumzug durch die Sebnitzer Innenstadt 05.03. Kinderfasching Stadthalle (nach dem Umzug) 10.03., 15:00 Uhr: Kinderfasching in Altendorf
Sebnitz -2- Nr. 8/2019 Öffnungszeiten Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Kirchstraße 5, Tel.: 840 Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Montag 9.00 – 12.00 Uhr Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz- Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 Mittwoch geschlossen (Erdgeschoss, Zi. 107, Tel. 84151, 84154) Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bürgerbüro „HIER“ Hinterhermsdorf Sprechzeiten beim Oberbürgermeister Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55 747 Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Montag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 84101) Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Sprechzeiten der Schiedsstelle Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Rathaus, Ratssaal Freitag 10:00 – 12:00 Uhr jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten ENSO-Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 Frau Mutze, Rathaus, Zimmer 208, Tel.: 84213 ENSO-Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Sprechzeiten der Außenstelle Volkshochschule Sächsi- Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz sche Schweiz Tel. 035971 80600, Fax: 035971 806099 Rathaus, Zimmer 206, Tel.: 84203 info@zvwv.de • www.zvwv.de Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen: Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz- ENSO-Störungsnummer Wasser 0351 50178882 Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH (Zimmer 106, Tel. 84163 oder 84167) Bereitschaftsdienst für Abwasser Montag 09:00 – 12:00 Uhr Bereich Sebnitz Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878 Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Bereich Bad SchandauTel. 035022 42433 oder 0172 3527547 Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine Ärztlicher Bereitschaftsdienst 04.03.2019 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: 05.03.2019 Adler-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31412 116 117 (kostenlos) Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 53737 Notrufnummer: 112 06.03.2019 Stadt Apotheke Bischofswerda, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 03594 703127 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 bis 11.00 Uhr) 07.03.2019 Engel-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 5082370 Sonnabend, 02.03.2019, und Sonntag, 03.03.2019 08.03.2019 Löwen-Apotheke Stolpen, Tel. 035973 24830 Praxis Dipl.-Stom. Angelika Tänzer, Sebnitz, Hertigswalde 26, Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt Tel. 035971 52016 08:00 Uhr. Notfalldienst der Apotheken Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit 02.03.2019 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, 03.03.2019 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda, Tel.: 035973 2830 Tel. 03594 707620 Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pap- Papier/Pappe Ortsteile pe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: 26.03.2019 Restabfall Gelbe Säcke 13.03.2019 05.03.2019 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender Schönbach) 2019! 05.03.2019 Bitte informieren Sie sich! Bioabfall Ortsteile Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: 04.03.2019 - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, 0351 4040450 Schönbach) - Gebührenstelle des Zweckverbandes: 19.03.2019 0351 40404-326; -327 und -324
Nr. 8/2019 -3- Sebnitz Amtliches aus der Verwaltung Die Verwaltung informiert Bekanntmachung Kostenlose Antragstellung und Beratung Stadtverwaltung Sebnitz in allen Angelegenheiten Der Stadtrat der Stadt Sebnitz tritt zu seiner Sitzung am der Deutschen Rentenversicherung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Mittwoch, dem 13.03.2019, 19:00 Uhr, Freie Termine am: im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5, Sitzungssaal, Dienstag, 02., 30.04.2019 Nur mit Voranmeldung! öffentlich zusammen. (Stadtverwaltung Sebnitz, Hauptverwaltung, Zi. 308, Frau Petra Häntzschel, Tel. 035971 84153 oder persönlich vor Ort.) Tagesordnung Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin der dt. Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten (Alters- 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung renten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungs- 2. Informationen anträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungs- 3. Einwohner-Fragestunde ausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen 4. Bekanntgabe eines Beschlusses aus der nichtöffentlichen und berät Sie dazu. Zu diesen Terminen bringen Sie bitte alle Sitzung des Stadtrates am 12.02.2019 notwendigen Unterlagen (bei Anträgen auf Kontenklärung: z. B. 5. Beratung und Beschlussfassung zur Erweiterung Stadtum- SV-Ausweise, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studien- baugebiet nachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Geburtsurkunden Vorlage-Nr.: STR/14/2019 der Kinder, Personalausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit 6. Aufhebung Satzungsbeschluss STR/97/2018 oder des JobCenters, bei Rentenanträgen: Personalausweis, Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Wohnen an der Familienbuch, Schwerbehindertenausweis, persönliche Steuer- Dr.-Hesse-Straße“ Identifikations-Nr., IBAN und BIC vom Girokonto) im Original mit. Vorlage-Nr.: STR/15/2019 Notwendige Beglaubigungen werden vor Ort vorgenommen. Auf- 7. Beratung und Beschlussfassung zu Einwendungen zum wendige Fahrten nach Dresden werden somit entbehrlich. Nachtragshaushalt 2019 der Großen Kreisstadt Sebnitz Weitere Termine sind in Krippen am Wochenende möglich. 8. Beratung und Beschlussfassung zum Nachtragshaushalt 2019 der Großen Kreisstadt Sebnitz Anmeldung unter 0177 4000842, 035028 170017 oder Vorlage-Nr.: STR/16/2019 per E-Mail: versichertenberaterin@bochat.eu 9. Beratung und Beschlussfassung zur 11. Änderung der Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung Fastnacht – Änderung der Öffnungszeiten von Gebühren für die Nutzung der touristischen, kulturellen und Freizeiteinrichtungen der Großen Kreisstadt Sebnitz des Rathauses (Gebührensatzung touristische, kulturelle und Freizeitein- Am Faschingsdienstag, dem 5. März 2019, hat das Sebnit- richtungen) zer Rathaus nur bis 12:00 Uhr geöffnet. Das betrifft auch die Vorlage-Nr.: STR/17/2019 Kfz.-Zulassungsstelle und das Bürgerbüro des Landkreises 10. Beratung und Beschlussfassung der Satzung zur 2. Ände- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. rung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtli- Wir bitten um Beachtung. che Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Vorlage-Nr.: STR/11/2019 Anzeige 11. Beratung und Beschlussfassung der Verordnung der Gro- ßen Kreisstadt Sebnitz über verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2019 Vorlage-Nr.: STR/19/2019 12. Ermächtigung des Oberbürgermeisters zur Vergabe von Bauleistungen Ausbau Teilabschnitt Sportplatzweg Otten- dorf Vorlage-Nr.: STR/20/2019 13. Ermächtigung des Oberbürgermeisters zur Vergabe von Inh. Dieter Schulze Bauleistungen Instandsetzung Talstraße, Sebnitz, OT Lich- tenhain in Höhe Haus Nr. 13 Dr.-Bernhard-Thieme-Str. 6 01844 Neustadt/Sa. Vorlage-Nr.: STR/21/2019 Tel. 03596 506501 Mobil 01776807680 14. Stellungnahme der Großen Kreisstadt Sebnitz zum Lan- E-mail info@fussboden-schulze.de desverkehrsplan Sachsen 2030 Vorlage-Nr.: STR/22/2019 15. Beratung und Beschlussfassung zum Ankauf Flurstück Beratung Verlegung Verkauf 840, ehemals Weberstraße 6 von: • Bodenbelägen von: Teppichboden Vorlage-Nr.: STR/23/2019 • Rollos PVC-Belag 16. Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung zum • Plissees Verkauf des Flurstücks 109/13, Gemarkung Hainersdorf •Jalousien Design-Belag Vorlage-Nr.: STR/24/2019 Laminat, usw. • Vertikalanlagen 17. Sonstiges gez. Ruckh Bad im Neu ohne Fliesen Sortiment Oberbürgermeister mit Wand- undSonnen- Fußbodenbelägen in modernen Designs und Sichtschutz und frischen Rollos, Farben Plissees, für Neubau Jalousien oder Sanierung. und Vertikalanlagen Sebnitz, 22.02.2019
Sebnitz -4- Nr. 8/2019 Wahlhelfer gesucht! Bei der den anstehenden Kommunal- und Europawahlen am weils gültigen Fassung der Entschädigungssatzung der Großen Sonntag, dem 26. Mai 2019, sowie der Landtagswahl am Sonn- Kreisstadt Sebnitz. tag, dem 1. September 2019, werden wieder Helfer für die Wahl- Weitere Informationen über: Stadtverwaltung Sebnitz, Herr Tho- lokale in Sebnitz sowie für die Briefwahl gesucht. Voraussetzung mas; Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Zi. 302 oder telefonisch un- ist, dass man selbst wahlberechtigt, also volljährig ist und mög- ter der 035971 84256. lichst im Gemeindegebiet seinen Hauptwohnsitz hat. Vor allem Anmeldung immer schriftlich, u. a. mit dem unten aufgeführtem Sorgfalt und Konzentrationsvermögen sind gefragt, wenn es an Abschnitt oder über die Sebnitzer Homepage www.sebnitz.de die Auszählung der Stimmen geht. Vorkenntnisse sind nicht nö- Informationen zu den erhobenen Daten (Datenschutz nach Arti- tig, denn die Grundlagen zum Wahlgeschehen werden in einer kel 13 DSGVO) finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. kurzen Schulung und durch Informationsmaterial der Wahllei- Bitte ausschneiden, falten und an nachstehende Adresse senden: tung vermittelt. Anwesenheitspflicht besteht bei der Einweisung Stadtverwaltung Sebnitz der Wahlhelfer in ihrem Wahllokal am Morgen des Wahltages Sachgebiet Wahlen und bei der Auszählung der Stimmen ab 18 Uhr. Während der Herrn Thomas Wahlzeit von 8 bis 18 Uhr werden Schichten abgestimmt. Die Kirchstraße 5 Entschädigung der Wahlhelfer richtet sich dabei nach der je- 01855 Sebnitz
Nr. 8/2019 -5- Sebnitz Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung Informationen aus dem von SED-Unrecht in Sebnitz Landratsamt des Landkreises Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED- Diktatur führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiati- Sächsische Schweiz - Osterzgebirge ve zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprechstunde in Sebnitz durch. Bei der Beratung können neben Fragen zu Möglichkeiten der Wiedergutmachung von politisch Daran denken motiviertem Unrecht auch laufende Rehabilitierungsverfahren Meldepflicht für Tierhaltungen besprochen werden. Fragen zu politisch motivierten Benach- teiligungen oder ungeklärten Schicksalen in der DDR können Tierhalter sind per Gesetz verpflichtet jährlich ihre Tierbestände ebenfalls erörtert werden, da auch die Lösung lebensgeschicht- an die Sächsische Tierseuchenkasse zu melden. Der Veterinär- licher Fragestellungen durch den neuen gesetzlichen Auftrag behörde des Landratsamtes sind dagegen der Beginn von Tier- in den Fokus der Arbeit des Sächsischen Landesbeauftragten haltungen oder wesentliche Änderungen, wie z. B. die Haltung gerückt ist. einer anderen Tierart, anzuzeigen. Die Bürgersprechstunde in Sebnitz findet am 2. April 2019, Anzugeben ist die Anzahl der im Jahresdurchschnitt gehaltenen 09:00 bis 17:00 Uhr, im kleinen Ratssitzungssaal (Zi. 500) des Tiere für folgende Tierarten: Rathauses (Kirchstraße 5) statt. Telefonische Rücksprachen sind • Rinder während der Sprechzeit möglich (035971 84222). • Schafe Seit nunmehr fünfzehn Jahren berät Utz Rachowski, Schriftstel- • Ziegen ler und ehemaliger politischer Häftling, im Auftrag des Landes- • Schweine (auch Mastschweine und Minipigs) beauftragten zu den Möglichkeiten strafrechtlicher, beruflicher • Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, und verwaltungsrechtlicher Rehabilitierung von SED-Unrecht. Tauben, Truthühner, Wachteln, Laufvögel Ziel der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze ist es, den Opfern • Pferde, Esel einen Weg zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verurteilung aus • Bienenvölker dem Strafregister zu entfernen, sich vom Makel persönlicher • andere als hier genannte Klauentiere Diskriminierung zu befreien, fortwirkendes Unrecht aufzuheben • Kameliden (z. B. Alpaka) und soziale Ausgleichleistungen in Anspruch zu nehmen. • Gehegewild Darüber hinaus informiert Utz Rachowski über die 2007 be- Dabei ist es unerheblich, ob Tiere gewerblich oder als Hobby schlossene SED-Opferpension - eine monatliche Zuwendung in gehalten werden. Mitzuteilen sind auch Fischhaltungen außer Höhe von 300 Euro für diejenigen, die in der DDR aus politischen ausgesprochenen Hobbyhaltungen (Gartenteich). Wenn eine Gründen mindestens 180 Tage in Haft waren. Tierhaltung beendet wird, ist das ebenfalls der Veterinärbehörde Außerdem besteht die Möglichkeit, Akteneinsichtsanträge für mitzuteilen. Sollten Tierhalter verstorben sein, werden die Erben die Stasi-Unterlagen entgegenzunehmen und an die zuständige um Mitteilung gebeten, ob die Tierhaltung beendet oder durch Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen andere Personen fortgeführt wird. Hinweis: Die Meldung an die weiterzuleiten. Hierfür wird ein gültiges Personaldokument be- Veterinärbehörde wird nicht durch die Pflichtmeldung an die nötigt. Tierseuchenkasse ersetzt. Diese ist also zusätzlich erforderlich. Zu jeder Zeit kann beim Landesbeauftragten zur Aufarbeitung Die Mitteilung kann per E-Mail an: lueva@landratsamt-pirna.de der SED-Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungstermin oder per Fax an 03501 515-2409 erfolgen. vereinbart werden (0351 493-3700). Förderung des bürgerschaftlichen Standesamt Engagements im Jahr 2019 – Aufruf zur Antragsstellung bis 15. April 2019 Dem Landkreis wurden zur Förderung des bürgerschaftlichen In Sebnitz sind verstorben Engagements als sogenanntes „Kommunales Ehrenamtsbud- get“ finanzielle Mittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung ge- Artur Friedenstab, 79 Jahre, aus Sebnitz stellt. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen im Januar Anna Rösler, 92 Jahre, aus Sebnitz 2019 erlassene Kommunalpauschalenverordnung. Der Kreistag Christiane Zwickirsch, 84 Jahre, aus Sebnitz beschloss in seiner Sitzung am 17.12.2018 die Konzeption zur Verwendung dieser Mittel, welche insbesondere in den Berei- In Berlin ist verstorben: chen Soziales, Kultur, Kunst und Sport zum Einsatz kommen Klaus Schubert, 79 Jahre, aus Berlin sollen. Für Vereine und Initiativgruppen im Landkreis besteht ab sofort die Möglichkeit der Förderung von ehrenamtlich geführ- ten Kleinprojekten. Das Antragsvolumen soll hierbei im Einzelfall zwischen 300 bis 3.000 Euro betragen. Eine Zuwendung wird gewährt, wenn die Mittel ausschließlich für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit, zum Beispiel für ehrenamtliches Engage- ment oder Veranstaltungen, die mit dem Ehrenamt im Zusam- menhang stehen, verwendet werden. Für die Bezuschussung dieser Vorhaben ist bis zum 15. April 2019 ein entsprechender In Dresden sind geboren Antrag bei der Landkreisverwaltung zu stellen. Die Maßnahmen Julius und Jonas Henker aus Sebnitz müssen zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 durchgeführt werden, da nur in diesem Zeitraum entstan- dene Aufwendungen ersetzt werden können. Die Mittel müssen bis zum Ende des Jahres 2019 verwendet werden. Das Antragsformular sowie das Merkblatt können Sie auf der Internetseite des Landkreises unter www.landratsamt-pirna. Besuchen Sie uns im Internet de/buero-landrat.html abrufen. Diese Maßnahme wird mitfi- nanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abge- wittich.de ordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Sebnitz -6- Nr. 8/2019 Tourismus und Stadtmarketing Touristinformation Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960) täglich, auch feiertags 10.00 – 17.00 Uhr Achtung: Am 05.03.2019 nur bis 13:00 Uhr geöffnet! Touristinformation Hinterhermsdorf (Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55747) Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr SoliVital – Ihr Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum (01855 Sebnitz, Schandauer Straße 100), Tel.: 035971 808480 Montag 14.00 – 21.00 Uhr Dienstag 10.00 – 21.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 21.00 Uhr Donnerstag bis 10.00 – 21.00 Uhr Sonntag Kinder-Tobeland täglich bis 19:00 Uhr Betreutes Fitnesstraining am Wochenende bis 19:00 Uhr Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad (Sebnitz, Hammerstr. 1, Tel.: 035971 52533) Dienstag – Donnerstag 14.00 – 22.00 Uhr Freitag 14.00 – 22.00 Uhr Sonnabend 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag 10.00 – 21.00 Uhr und an Feiertagen Städtische Sammlungen Sebnitz (Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche und Ein Übernachtungsrekord Afrikahaus) Hertigswalder Straße 12 – 14, Tel. 035971 80730) jagt den Nächsten Geschlossen bis Ende März In der Sächsischen Schweiz wurden im letzten Jahr 1 713 229 (Anfragen für Führungen oder Gruppen möglich)! Übernachtungen gezählt. Das sind 6,0 % mehr als im Jahr 2017. Das geht aus der kürzlichen Veröffentlichung der Übernach- Deutsche Kunstblume Sebnitz tungszahlen durch das statistische Landesamt hervor. Damit ist (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 53181) es mit Abstand das beste Ergebnis für die Sächsische Schweiz Dienstag - Sonntag und an Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr seit 1990. Die Zahl der Gästeankünfte stieg im letzten Jahr um Montag nur Verkaufsraum 10.00 – 17.00 Uhr 9,4 %. „Das ist sogar der Spitzenwert unter allen sächsischen Achtung: Am 05.03.2019 nur bis 13:00 Uhr geöffnet! Regionen. Diese erfreuliche Entwicklung ist das Ergebnis vieler engagierter Gastgeber in der Region.“, so der Geschäftsfüh- Stadtbibliothek Sebnitz rer des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz Tino Richter. (Schandauer Straße 8b, Tel.: 035971 57792) Die gewerblichen Sebnitzer Gastgeber konnten 2018 ganze Montag 10.00 – 15.00 Uhr 172 504 Übernachtungen verzeichnen. Das sind noch einmal Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr 4,3 % mehr als im ohnehin schon guten Jahr 2017. Mit einem Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr knappen Zehntel ist Sebnitz damit die drittgrößte Destination Verlängerung Ihrer Leihfrist: telefonisch unter 035971 57792 mit hinter den Kurstädten Bad Schandau und Bad Gottleuba. Anrufbeantworter oder via E-Mail unter stadtbibliothek@sebnitz.de (Quelle: stat. Landesamt Sachsen, Tourismusverband Sächs. Schweiz) TILLIG Modellbahn-Galerie (Lange Straße 58 – 60, Tel.: 035971 90327) Wirtschafts-Infos Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Sonnabend 10.00 – 16.00 Uhr Einladung zum Feiertage 13.00 – 16.00 Uhr (außer Sonntag) offenen Unternehmerstammtisch mit dem sächsischen Wirtschaftsminister Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof Zum 31. Unternehmerstammtisch der Wirtschaftsinitiative (Bahnhofstraße 17, 01855 Sebnitz, Tel. 035975 80746 oder Sächsische Schweiz e. V. möchten wir wieder alle interessierten 0162 4463022) Unternehmer der Region ganz herzlich einladen. Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Der offene Stammtisch findet am Montag, dem 11.03.2019, 18:00 Uhr, Kaukasus – Stube im Unternehmen Capron GmbH, (Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, bei Anwesenheit Berghausstraße 1, 01844 Neustadt in Sachsen, der Besitzer geöffnet) statt.
Nr. 8/2019 -7- Sebnitz An diesem Abend können wir unter anderem den sächsischen Eine Frage, die ich leider auch nicht beantworten konnte. Aber Wirtschaftsminister Martin Dulig als Gast begrüßen. Nach einer wenn Kinder so eine Aktion auf die Beine stellen, dann bewirkt offiziellen Begrüßung steht er den Anwesenden für Fragen zur das schon sehr viel. Verfügung. Im Anschluss kann bei einem Firmenrundgang die Vielleicht denkt der eine oder andere um und geht doch die zwei Entstehung der Reisefahrzeuge vor Ort miterlebt werden. Aus- Schritte bis zum Mülleimer oder packt seinen Müll in die Tasche klang findet der Abend beim Erfahrungsaustausch mit kleinem und entsorgt ihn zu Hause. Heute können wir uns jedenfalls Imbiss. darüber freuen, das sieben Beutel voller Müll nicht mehr in unse- Parkmöglichkeiten stehen ausreichend auf dem Firmengelände rem Wald herumliegen. zur Verfügung. Liebe Eltern, ihr könnt sehr stolz auf eure Kinder sein, die sich so In der im Jahr 1991 gegründeten Wirtschaftsinitiative Sächsi- engagiert für einen müllfreien Wald eingesetzt haben. Wir Erzie- sche Schweiz e. V. sind die Städte Neustadt, Sebnitz, Hohnstein her sind es auf jeden Fall. und Stolpen, der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie insgesamt 27 Unternehmen und zwei Privatpersonen un- serer Region als Mitglieder organisiert. Der Verein führt jährlich zwei Unternehmerstammtische durch und setzt regionale Pro- jekte um. Aktueller Vorsitzender ist der Hohnsteiner Bürgermeis- ter Daniel Brade. Neue Mitglieder aus der Region sind herzlich willkommen. Schulen/Kindertagesstätten Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/20 Goethe-Gymnasium vom 04.03.2019 bis 08.03.2019 am Montag, 04.03.2019 von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Dienstag, 05.03.2019 von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Mittwoch, 06.03.2019 von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vereine/Organisationen/Parteien am Donnerstag, 07.03.2019 von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Freitag, 08.03.2019 von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr Schulanmeldung ohne Bildungsempfehlung: Liebe sudetendeutsche Heimatfreunde, Beratungsgespräche: 12. bis 21.03.2019 unsere nächste Zusammenkunft findet statt am Donnerstag, Leistungserhebung: 12.03.2019, 09:30 Uhr dem 07.03.2019, 14:30 Uhr, in der Gaststätte „Sebnitztal“ in Sebnitz. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind bereits ca. 20 Minuten vor Beginn der Leistungserhebung vor Ort ist. Vorstand Oberschule „Am Knöchel“ Sebnitz Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ 04. bis 08.03.2019 Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ tref- täglich von 07:00 bis 13:00 Uhr fen sich das nächste Mal am 4. März 2019, 14:00 Uhr, in den 07.03.2019: 15:00 bis 18:00 Uhr Räumen des GAV Neustadt, Maxim-Gorki-Straße 11, zu unse- rer Faschingsfeier unter dem Thema: „Humor ist Trumpf“. Wir sehen lustige Videos und hören witzige Geschichten (kein Kos- Müllsammelaktion tümzwang). im Knöchelwald E. P. Eine beeindruckende Idee hatten vergangene Woche unsere Anzeige roten Schlümpfe der ASB-Kneipp-Kindertagesstätte „Schlump- fenhausen“. Nach einem Spaziergang durch den Knöchelwald mussten sie mit Bedauern feststellen, wie viel Müll im Wald he- rumliegt und von Mitmenschen einfach so achtlos hingeworfen wurde. Sofort entbrannte eine wilde Diskussion darüber, wie Müller Thomas schädlich dies für die Waldbewohner und unseren schönen Er- & Winter Uwe GbR holungsort – den Wald – ist. Ja und erst die vielen Glasflaschen. Die sind sehr gefährlich, da sie schlimme Waldbrände verursa- chen können. Sebnitzer Straße 8 Daraufhin wurde gleich am nächsten Tag die Aktion „Müll raus OT Langburkersdorf aus unserem schönen Wald“ ins Leben gerufen. Bewaffnet mit 01844 Neustadt in Sachsen Handschuhen und Müllbeuteln machten sich die roten und blau- Tel. 035 96 / 50 18 58 en Schlümpfe auf den Weg in den Wald. Sie krochen in jede Fax 035 96 / 50 18 59 Ecke, egal ob Matsch oder stachlige Büsche. Mit großem An- 25 Jahre sporn wurden Papier, Plastikmüll und Unmengen von Glasfla- schen gesammelt. Die Aussage eines Kindes hat mich dabei be- sonders berührt. „Wenn doch eigentlich alle Menschen wissen, dass der Müll in den Mülleimer gehört und nicht in den Wald – warum liegt dann hier so viel Müll rum? Ich verstehe die Men- www.neustaedter-kuecheneck.de schen nicht, die sowas tun.“
Sebnitz -8- Nr. 8/2019 Der Unabhängige Seniorenverein 1.000 Euro Sebnitz e.V. informiert für den Buchbergfasching Freitag, 08.03.2019, 14:00 Uhr Im Rahmen der Vereinsförderung erhält Frauentagsfeier im Seniorenpflegeheim Dr.-Steudner-Straße der Sebnitzer Buchbergfasching e. V. (Bezahlung Frühlingsfest) 1.000 Euro für die Durchführung des traditionsreichen Umzuges durch die Liebe Briefmarkenfreunde, Sebnitzer Innenstadt. Der mittlerweile 101. Faschingsumzug fin- Die Sebnitzer Briefmarken-, Münz- und Ansichtskartensamm- det in diesem Jahr am 5. März 2019 statt. Die Besucherzahlen, ler treffen sich am Dienstag, dem 12.03.2019, 16:30 Uhr, in die am Straßenrand den bunt geschmückten Wagen und Mitwir- der Gaststätte „Zum Schmuggler“ (Gubi) am Markt, zum Er- kenden zusehen, sprechen hier eine deutliche Sprache. fahrungsaustausch sowie zum Tausch. Interessenten können „Das traditionsreiche und kulturelle Engagement des Buchberg- zu uns stoßen. Wir helfen allen bei Neuanfang mit Alben und fasching Sebnitz e. V. für Sebnitz und die Region muss begrüßt Briefmarkenstarter-Set u. v. m. und unterstützt werden“, sagt Oberbürgermeister Ruckh auch Heute wollen wir lustig sein! zukünftig Hilfe zu. Am 18.02.2019 feierte der Sebnitzer Seniorenverein wie jedes Insgesamt werden in diesem Jahr ca. 114.000 Euro als Vereins- förderung durch die Stadt Sebnitz ausgereicht. Jahr das Faschingsfest im „Heiteren Blick“ in Altendorf. Unser Motto war „Hutparade“ und alle 43 Teilnehmer hatten sich ent- sprechend zurecht gemacht. Für die besten Kostüme gab es eine kleine Prämie! Der Freundeskreis In der Gaststätte war alles bestens vorbereitet, der Saal ge- der Städtische Sammlungen lädt ein schmückt, Kaffee und Pfandkuchen standen bereit. Unser Naturdenkmale gehören zur Geschichte und Gegenwart unserer Vorsitzender, Günter Zimmerhackel, begrüßte alle herzlich und Heimat. Viele sind bereits unwiederbringlich verloren, bewusst wünschte viel Spaß. Unser DJ G. Kirpal sorgte mit seiner Dis- oder unbewusst zerstört worden. Wie können wir die noch vor- co für gute Stimmung. Es wurde gesungen, geschunkelt, ge- handenen schützen und erhalten? klatscht, getanzt und gelacht. Eine Polonaise durch den Saal Diesem Anliegen gewidmet ist unser nächster Vortragsabend sorgte für Stimmung. Mit einem Glas Sekt stießen wir auf noch im Haus des Gastes am Donnerstag, dem 14. März 2019, viele gemeinsame Nachmittage an. Das Abendbrot war, wie im- 19:00 Uhr. mer, köstlich und reichlich. Danach wurde weiter getanzt, bis es Zum Thema „Verluste und Chancen von Naturdenkmalen“ refe- zurück nach Sebnitz ging. riert Hartmut Gräfe von der Denkmalsschutzbehörde. Ein großes Lob an alle, die uns durch ihre Vorbereitung und Durchführung diesen schönen Tag ermöglicht haben. R. Hein Depressionsselbsthilfegruppe 2 Sebnitz Wir treffen uns am 06.03.2019, 15:30 Uhr, in den Räumen des DRK-KV, Schillerstraße 44a in Sebnitz. Betroffene sind dazu recht herzlich eingeladen. G. N. Ökumenische Sozialstation Sebnitz e. V. … interessiert zeigen sich unsere Tagespflegegäste fast täglich. Von unseren Alltagsgestaltern animiert, werden dabei unter- schiedliche Muskelgruppen bewegt. Viel Spaß haben alle beim Sitztanz. Dabei müssen sich die Bewegungsabläufe gut eingeprägt wer- den, was ganz nebenbei ein kleines Gedächtnistraining ist. Foto: Zchockl Die CDU Sebnitz informiert Unterschriftensammlung für den „Tag der Sachsen“ Wer den Tag der Sachsen in Sebnitz will, muss unterschreiben! z. B.: Kulturkaufhaus Sammelsurium Sebnitz, Lange Straße (ehemals Schlecker) am Freitag, 08.03.2019, 16:00 – 18:00 Uhr ... Sonnabend, 09.03.2019, 10:00 – 12:00 Uhr Ab 11:00 Uhr mit Getränken und Gebäck sowie Musik von Schülern der Musikschule Sächsische Schweiz. Kommen Sie vorbei, unterstützen Sie uns! Anzahl der Unterschriften mit Stand 16.02.2019: 507 – Wir brauchen 1000!!!
Nr. 8/2019 -9- Sebnitz SENIORENUNION Sebnitz lädt zum Besuch Herzliche Einladung der Stadtbibliothek Sebnitz ein zum Gemeindeabend „Reisen & Musik“ am 09.03.2019, 19:30 Uhr, im Diakonat Sebnitz Reiselustige Sebnitzer bringen uns die weite Welt ein Stück näher und Sie sind herzlich eingeladen, mittendrin zu sein. Vorträge: Karin Häntzschel: Sultanat Oman – Zu Fuß durch Gebirge, Wüste und Wadis Gabriele Schreiber: Lofoten/Norwegen - Inselreich im Mittsommerlicht Christine Hofmann: Sulawesi/Indonesien – Menschen, Vulkane und Meer Die Vorträge werden wie gewohnt umrahmt von einem kleinen Pro- gramm musikalischer Darbietungen und einem Imbiss-Angebot mit Häppchen aus den jeweiligen Ländern. Schandauer Straße 8a, 01855 Sebnitz (Parkmöglichkeiten im Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich willkommen! Sängerhof) am Donnerstag, dem 14. März 2019, 13:50 Uhr Annegret Schowalter (im Namen des Vorbereitungskreises) treffen wir uns im Sängerhof. 14.00 Uhr empfängt uns Frau Andrea Reimann und wird uns durch die Bibliothek führen. Im Letzte Hilfe Kurs oder Anschluss folgt eine interessante und unterhaltsame Buchle- sung. Etwa 15.30 Uhr kehren wir ins DRK-Mehrgenerationen- Das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung haus zur gemütlichen Kaffee- und Gesprächsrunde ein. Es wird Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht Sie und ein Unkostenbeitrag erhoben. Ihre Mitmenschen hilflos? Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Basis- Wichtiger Hinweis: Jeder Interessent muss sich selbst bei Inge- wissen, einfache Handgriffe und praktizierte Mitmenschlichkeit burg Laugisch, Tel.: 035971 58061 melden. für Sie, für Angehörige und Zugewandte. Ihnen wird Grundwissen Vorankündigung für ca. 15. Mai 2019: an die Hand gegeben, um Sie zu ermutigen, sich Sterbenden zu Besichtigung des Barockgartens Großsedlitz zuwenden. Inhalt dieses Kurses sind Beschwerden, deren Linde- Ausweichvariante: Gedenkstätte Sonnenstein Pirna rung, Patientenverfügung, Abschied nehmen und der Umgang mit den eigenen Grenzen. Vorstand der Senioren Union Sebnitz Eine Veranstaltung der Volkshochschule Sächsische Schweiz- i. A. Deicsman Osterzgebirge in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e. V. Am 27.03.2019 in den Räumen der VHS, Berghausstr. 3a in Neustadt. Veranstaltungs-Tipps Zeit: 16:30 – 19:45 Uhr Kosten: 10 Euro Anmeldung bitte über die Volkshochschule: Veranstaltungskalender März 2019 Geschäftsstelle Neustadt, Berghausstr. 3a, Tel.: 03596 604523 25.02. – 02.03. Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2, Die Seidenblumenstadt Sebnitz Tel.: 03501 710990, Internet: www.vhs-ssoe.de präsentiert sich im Elbepark Dresden. Anzeigen 02.03., 14:00 Uhr Hallenfußballturnier des SV 97 Hinterhermsdorf e. V. Dorfstraße 5 Ulbersdorf 02.03. 01848 Hohnstein Faschingsparty in der Stadthalle Sebnitz Tel. (035971) 557 83 05.03., 14:30 Uhr Funk (0172) 357 94 19 Faschingsumzug durch die Sebnitzer Innenstadt e-mail: roellig-f@t-online.de 05.03., nach Faschingsumzug Faschingsparty in der Stadthalle Unsere Leistungen • Winterdienst vom Kleintraktor bis Unimog 09.03., 10:00 Uhr • Grün- und Heckenschnitt sowie Baumpflege Tischtennisturnier des SV Lichtenhain 1924 e. V. • Gestaltung von Außen- und Hofanlagen mit Pflasterarbeiten und Wegebau 10.03. • Zaun- und Carportbau // Landschaftsbau und -pflege • Kleintransporte und Baggerarbeiten Kinderfasching in Altendorf • Liefern von Sand, Kies, Frostschutz, Splitt und Fertigbeton 13.03. Besichtigung Lehmann & Frommelt durch die SeniorenUnion Sebnitz 14.03., 19:00 Uhr - Kalk und Düngemittel Lichtbildervortrag Naturdenkmale im Haus des Gastes Sebnitz 15.03., 19:00 Uhr - Pflanzenschutzmittel und Schneckenkorn Buchlesung, Bildershow durch Andrea Wechsler, Ottendorfer - Sand, Kies, Splitt, Frostschutz angeliefert Hütte 24.03., 10:00 Uhr - Baggerarbeiten (Baugruben) und Transporte Musik im Gottesdienst in der ev.-luth. Stadtkirche Sebnitz 30.03., 18:00 Uhr Musik im Gottesdienst in der Kirche Lichtenhain Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510 30.03., 19:30 Uhr Neustädter Landstr. 1B Sebnitzer Kleinkunstbühne in den Schiller-Appartments aGroservice 01833 Stolpen „Pirnaer Stechmücken“ e. V. Langenwolmsdorf GmbH Tel. 03 59 73/ 28 50 31.03., 10:00 Uhr Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 2 62 95 Musik im Gottesdienst in der ev.-luth. Stadtkirche Sebnitz
Sebnitz - 10 - Nr. 8/2019 verzogene Carsten Vater (neuer Wuchterlaufchef), der, wie Diet- rich Seifert dem Sebnitzer Kletterklub „Friensteiner“ angehört, bei den Einzelstartern den 2. Platz mit 40 Runden = 240 km in 22:22:38 Std. erkämpfen konnte. G. S. Foto: Heike Rößler Dietrich Seifert (Mitte), Sieger der Einzelwer- tung, bei der Siegerehrung mit dem Sandsteinpokal, rechts Or- Der Sebnitzer Buchbergfaschingsverein ganisationschef Frank Meutzner, links Volker Mörseburg von der informiert Rennleitung Auch dieses Jahr findet wieder ein Umzug statt, Start: 15:00 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es Eine gute Trainingseinheit gibt wieder viele neue Ideen. Wer noch Interesse als Fußvolk Der BSV 68 absolvierte ein Trainingsspiel, eine hat, kann sich gern bei uns melden. Trainingseinheit beim FC Oberlausitz Neugers- Nach dem Umzug gibt es auch wieder einen Kinderfasching dorf II. Mannschaft. Dabei standen Trainer Tiet- in der Stadthalle. ze nur 11 Spieler, davon 7 Stammspieler der Es wäre wünschenswert, wenn uns die Anwohner am 1. Mannschaft und 4 Spieler aus dem Kader der Aschermittwoch beim Reinigen der Straßen und Gehweg un- 2. Mannschaft, zur Verfügung. Die Spielverein- terstützen würden. barung gegen die jungen Hausherren aus der Mit einem Samz ohja Landesklasse Ost war eine gute und richtige Der Vorstand Entscheidung. So konnte sich der BSV 68, wenn auch personell dezimiert, mit viel Engagement und Kampf vorstellen. Vor allem die Ersatzspieler der 2. Mannschaft zeigten ein insgesamt be- herztes Auftreten und fügten sich problemlos ins Spiel der Sport Mannschaft ein. Bis zur Halbzeit wurde das torlose Remis er- reicht. Pfeiffer musste in Minute 60 verletzungsbedingt vom Platz. Sebnitzer Teilnehmer beim 7. „Miriquidi“ Mit vorübergehend 10 Mann gingen die Gastgeber in Minute 65 (24-Stunden-Skilanglauf) mit 1 : 0 per Kopf erzielt, in Führung. Danach nahm der Heim- in Zinnwald erfolgreich trainer einen seiner Spieler vom Platz und es ging gerechterwei- se (Testspiel) mit je zehn Mannen je Mannschaft weiter. Der FC Vom 16. bis 17.02. fand zum 7. Mal der 24-Stunden-Skilanglauf erhöhte in der 70. Minute, erneut per Kopfball zum 2 : 0. Trainer „Miriquidi“ in Zinnwald statt. Es handelt sich dabei um den ein- Tietze war dennoch zufrieden und bescheinigte seinen Spielern zigen Skilanglauf über 24 Stunden deutschlandweit. Gestartet eine gute Trainingseinheit. wird der Lauf in den Kategorien: Einzelstarter, Zweierteams und Viererteams. Der Start erfolgte an der alten Grenz-Zoll-Anlage in BSV 68 spielte mit: Lumpe, - Bastian R., - Götze, - Feyer N., Zinnwald. Die Loipe war 6 km lang und wies einen Höhenunter- - Pfeiffer (60), Haci, - Hamel, - Kunze, - Schöne, - Feyer E., schied von 100 Metern auf. Nach 24 Stunden, am 17. Februar Menyhei 10.00 Uhr, mussten alle Läufer das Zielzelt mit der Zeitkontrolle passiert haben. Gert Lotze Auch dieses Jahr starteten wieder Sebnitzer bei dem extremen Sportlicher Leiter und spektakulärem Sportereignis. Gemeldet hatten: 1 Einzelstar- ter („Friensteiner“, Dietrich Seifert), 2 Zweierteams („Autohaus Ein sportliches Wochenende Rußig“, Marc Wenzel und Kurt Röllig) und („Dynamo Sebnitz Beim Sebnitzer Sport Verein `08 e. V. gab es Ski nordisch“, Gisa Baxa und Torsten Schmidt) und ein Vierer- wieder viel zu erleben am vergangenen Wo- team („Zaunbier“, Lutz Illing, Rene Bittner, Hendrik Grimm und chenende. Am Freitag verabschiedeten die Thomas Mitzscherlich). Alle Teams konnten das Rennen erfolg- Basketballer den mittlerweile liebgewonnen reich beenden. Von 42 gestarteten Viererteams belegte „Zaun- ShuDong Zhang aus China. Er studiert in bier“ den 10. Platz mit 51 Runden = 306 km in 23:45:24 Std. Mannheim „International Business and Engi- Von den 23 gestarteten Zweierteams erkämpfte sich „Dyna- neering“ und absolvierte in Sebnitz bei der mo Sebnitz Ski nordisch“ Platz 7 mit 46 Runden = 276 km in Firma Bosch ein vierteljähriges Praktikum. Er ist 24 Jahre und 23:19:49 Std. und „Autohaus Rußig“ Platz 20 mit 36 Runden = schließt sein Masterstudium zum Ende des Jahres ab. Auf alle 216 km in 21:44:42 Stunden. Bei den Einzelstartern konn- Fälle möchte er wieder kommen nach Sebnitz der netten Men- te Dietrich Seifert, „Friensteiner“, mit 41 Runden = 246 km in schen und der schönen Natur wegen. Am Samstag hatte der 23:14:12 Std. den Sieg erringen. Allen Beteiligten auf diesem Nachwuchs im Projekt www.hockey-united.eu seine „Sternstun- Weg herzliche Glückwünsche für die errungenen Platzierungen de“ und gewann gegen die Eltern mit 11 : 1 in Varnsdorf/CZ. und für ihre erbrachten, außergewöhnlichen Leistungen. Am Einen Tag später am Sonntagvormittag gaben sich die erwach- Ende kommt noch dazu, dass der von Sebnitz nach Dresden senen Sebnitzer Eishockeyspieler ebenfalls wieder viel Mühe
Nr. 8/2019 - 11 - Sebnitz verloren aber ihr Spiel gegen die Mannschaft aus Jablonne/CZ erneut. Pünktlich 15 Uhr trafen sich dann Kinder und Eltern des Ortsteile grenzüberschreitenden Eishockeyprojektes an der Grenze und fuhren gemeinsam zu einem Ligaspiel der „Dresdner Eislöwen“. Das hat allen gut gefallen und soll bestimmt wiederholt werden. Herzlichen Glückwunsch! Somit gibt es keine Langeweile und keine Ausreden „das da Allen Jubilaren aus Sebnitz und den Ortsteilen, die im Februar nichts los wäre“. 2019 Geburtstag hatten, gratulieren wir herzlich zu ihrem Ehren- SSV `08 e. V. tag und wünschen ihnen alles Gute. Ortsvorsteher/in: Jürgen Rämisch, Altendorf Marion Berger, Hinterhermsdorf Daniel Schulz, Lichtenhain Wolfgang Mühle, Mittelndorf Dominique Weidensdörfer, Ottendorf Günter Hartig, Saupsdorf Altendorf Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lu- kas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am Kinderfasching Altendorf 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies Liebe Kinder, zwischen Alpen und Adria, Slowe- am Sonntag, dem 10. März 2019, findet im Landgasthaus nien. In über 120 Ländern der Erde Heiterer Blick ab 15 Uhr unser alljährlicher Kinderfasching rufen ökumenische Frauengrup- statt. Ihr seid herzlich willkommen um bei Spiel, Spaß und pen zum Mitmachen beim Weltge- Musik einen schönen bunten Nachmittag zu verbringen. betstag auf. In diesem Jahr geht Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf euch und es besonders um Unterstützung eure tollen Kostüme. dafür, dass Frauen weltweit „mit Bis dahin ein 3faches: Pfannekuchen, Pfannekuchen Ojeu- am Tisch sitzen können“. Deshalb jeujeujeu. unterstützt die Weltgebetstagsbe- Heimatverein Altendorf und die Sportfrauen wegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Ro- ma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessi- onsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebets- tag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. »Neues Grenzblatt« Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und wird Freitag, 1. März 2019 kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vor- 19:00 Uhr Weltgebetstag in Sebnitz im Diakonat woche. Sonntag, 3. März 2019, 1. vor der Passionszeit - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche in Ul- IMPRESSUM Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG bersdorf 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag im Diako- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. nat in Sebnitz - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Pfarrhaus Hohn- Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz« - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: stein LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- So., 03.03.2019 – 8. Sonntag im Jahreskreis schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht geliefer- 10:15 Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst te Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Mi., 06.03.2019 – Aschermittwoch che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 16:30 Uhr im Pfarrsaal
Viel gemacht – noch viel zu tun! Die Oberbürgermeisterwahl in Sebnitz vom 7. Juni 2015 2017 – zur weiteren Sicherung der Bahnstrecke Sebnitz – liegt nun fast dreieinhalb Jahre zurück. Über 92 % der gül- Bad Schandau – Rumburk wurde unser Bahnhof mit dem tigen abgegebenen Stimmen der Wählerinnen und Wähler Gütezeichen „Nationalparkbahnhof“ ausgezeichnet. Die Sa- haben mir damals ihr Vertrauen geschenkt. Es war ein deut- nierung der Gartenstraße war in vollem Gang. Das Scholl- licher Auftrag, meine Arbeit für Sebnitz und seine Ortsteile heim wurde zum DRK-Kinderheim umgebaut, die Förder- fortzusetzen. mittel für den Abriss der Nebengebäude des ehemaligen Die nächste Oberbürgermeisterwahl findet im Sommer 2022 VEB Kunstblume an der Weberstraße wurden eingeworben, statt. Halbzeit also. Da bietet sich natürlich sowohl ein Blick das Gymnasium stellte die Heiz- und Elektroversorgung auf in den Rückspiegel aber auch ein Blick nach vorne durch die ein Blockheizkraftwerk um, der 1. Spatenstich für die Neu- Frontscheibe an: gestaltung Ortsmitte in Mittelndorf wurde vollzogen und die Was steht auf der Soll- und Habenseite? Sebnitzer Jugend bekam endlich einen eigenen selbstver- Das Jahr 2015 war geprägt von den Vorbereitungen auf walteten Jugendclub mitten in der Stadt. den 116. Deutschen Wandertag und die 775-Jahr-Feier der Stadt im darauffolgenden Jahr. Für viele Vorhaben haben wir erste Vorarbeiten wie z. B. für die Gestaltung der Orts- mitte in Mittelndorf, das vorgesehene Pflegeheim an der Weberstraße Sebnitz und umfangreiche Maßnahmen am Areal Burggässchen 1 – 4 begonnen. Das Jahr 2018 startete gleich mit Jubiläen – zwei Traditions- veranstaltungen. 50 Jahre Wuchterlauf und 100 Jahre Buch- bergfasching zeigten was mit großem bürgerschaftlichen En- gagement möglich ist. Dazu kamen 90 Jahre Bergsteigerchor, 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ottendorf und Hertigswalde und nicht zuletzt eine große Feier zu 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sebnitz. Nach langem Ringen wurde endlich die langfristige Befahrbarkeit der Oberen Schleuse gesichert, die Sanierung der Sporthalle „Am Knöchel“ abgeschlossen und 2016 drehte sich natürlich (fast) alles um unser 775-jähriges im Waldstadion ein neuer Kunstrasenplatz verlegt. Der Weif- Stadtjubiläum und den Deutschen Wandertag. Gemeinsam bergturm in Hinterhermsdorf wurde komplett saniert, Alten- haben wir tolle Tage in Sebnitz erlebt, gefeiert und gezeigt, dorf bekam wieder seine Turmuhr zurück und die Fördermittel dass wir Feste organisieren können und gute Gastgeber in Höhe von fast 2 Mio. Euro für schnelles Internet gingen im sind. Der Blümelpfad wurde eröffnet, das erste Haus im Rathaus ein. Die Tannert-Weihnacht belegte mit der Gesamt- neuen Wohngebiet Hesse-/Heinestraße gebaut, der Titel note 1,7 im Sachsenvergleich den sehr guten 3. Platz und am „Staatlich anerkannter Erholungsort“ verteidigt, der ehema- 10. Dezember wurde die Stadtbuslinie bis nach Dolni Pous- lige Gasthof Mittelndorf abgerissen und zu guter Letzt ging tevna ausgeweitet. Mit fast 180.000 gewerblichen Übernach- unsere Stadt als Sieger im Wettbewerb „Kommune des Jah- tungen und einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von res 2016/2017“ hervor. 5,4 % schließen wir erneut mit zwei Rekordergebnissen ab.
– Eine Halbzeitbilanz – Gewiss, das eine oder andere hätte man besser machen können und oftmals bedeuten Entscheidungen für etwas auf der anderen Seite auch Entscheidungen gegen etwas. Das macht Kommunalpolitik eben aus. Direkt, erlebbar, span- nend und demokratisch. Spannend werden sicher auch die kommenden Jahre. Arbeitsplätze können, aufgrund der räumlichen und geogra- fischen Situation, bei uns fast nur im Dienstleistungsbereich, im Handwerk und Tourismus geschaffen werden. Deshalb brauchen wir das neue Pflegeheim an der Weberstraße, wir müssen uns im Tourismus (auch mit neuen Attraktionen wie einem Mountain-Bike-Park, u.a.) noch attraktiver aufstel- len, schnelles Internet in jeden Haushalt. Schulen und Kitas müssen auf dem neuesten Stand sein. Vereine und Jugend- clubs brauchen unsere (auch finanzielle) Unterstützung. Ohne Brandschutz und sichere Löschwasserversorgung kein sicheres Wohnen. Wir müssen den Ladenleerstand be- In dieser Zeit haben wir insgesamt 22,7 Mio. Euro in der kämpfen und für ein qualitativ und quantitativ gutes ärzt- Stadt und in den Ortsteilen investiert. Allein ca. 3 Mio. Euro liches Angebot sorgen. Sebnitz und die Ortsteile müssen in Schulen und Kitas. Fast 6 Mio. Euro in den Straßen- auch für Zuzug attraktiv bleiben. Neue Wohnungsbauge- bau. Die Freiwillige Feuerwehr erhielt drei neue Fahrzeuge biete sind dringend zu erschließen. Die Bahnlinien müssen und für ca. 300 T Euro wurde Technik und Ausrüstung be- erhalten und der ÖPNV weiter verbessert werden. schafft. Und das alles beim gleichzeitigen Abbau von fast Ebenso brauchen wir leistungsfähige Straßen, wie z.B. die 3 Mio. Euro Schulden und ohne neue Kredite. Kriechspur an der S 154 Richtung Neustadt und den neuen Radweg in Richtung Bad Schandau. Die Dorfentwicklungs- konzepte müssen zusammen mit den Einwohnern fertigge- stellt und auch umgesetzt werden. Stadtumbau und ggf. auch Abriss mit Augenmaß sind nötig, um Raum für Neues und auch eine Stabilisierung des Mietniveaus zu erreichen. Die Liste ließe sich noch leicht um das Doppelte ergänzen und doch wäre sie immer unvollständig. Sicher werden auch Aufgaben und Herausforderungen auf uns zukommen, die wir jetzt noch gar nicht kennen, die wir aber gemeinsam schaffen werden. Sie sehen also, es wird bestimmt nicht langweilig und Arbeit gibt es genug, sowohl für die neu zu wählenden Stadt- und Ortschaftsräte als auch für die Verwaltung und mich. Da- bei können Sie sicher sein, dass wir jeden Tag unser Bestes geben, um Ihnen auch am Ende der Wahlperiode, im Jahr 2022, eine gute Bilanz vorlegen zu können. Und ... wenn die Mehrheit wieder Gastgeber für den Tag der Sachsen sein möchte, dann hole ich den Tag der Sachsen auch zum 2. Mal in unsere Stadt! – Versprochen. Mike Ruckh Oberbürgermeister PS: Sie möchten mehr über Entwicklung und Stadtpolitik erfahren oder darüber diskutieren? Gern stehe ich Ihnen dazu zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach unter 035971 84100 einen Termin.
Sebnitz - 12 - Nr. 8/2019 Hinterhermsdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung des SV 97 Hinterhermsdorf e. V. Liebe Vereinsmitglieder! Wir laden euch zu unserer Jahres- hauptversammlung am Dienstag, dem 12.03.2019, 19:00 Uhr, ins Haus des Gastes Hinterhermsdorf, Weif- bergstraße1 in 01855 Sebnitz, OT Hinterhermsdorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl des Versammlungslei- ters und Protokollführers 3. Bericht des Vereinsvorstan- des 5. Bekanntgabe des Finanzbe- richtes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Sonstiges Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnah- me. Der Vorstand Sprechzeit Ortsvorsteherin jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr oder nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 035974 55747 Lichtenhain Ottendorf 5. LICHTENHAINER Tischtennis-Turnier Sprechstunde Ortsvorsteher für Jedermann DAMEN-HERREN-KINDER Im Ortsteil Ottendorf findet die Sprechstunde jeden (aktive Spieler ausgenommen) 1. und 3. Dienstag im Monat Sonnabend, 9. März 2019 von 16:30 – 18:00 Uhr Spartenheim Lichtenhain, Schulstraße im Dorfgemeinschaftszentrum (Kegelbahn) Kinder 6 – 15 Jahre Damen/Männer statt. Anmeldung: 09:30 Uhr 12.30 Uhr Beginn: 10:00 Uhr 13.00 Uhr Einladung Teilnahme kostenlos! Die besten Plätze werden prämiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – gern auch als Zuschauer! Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, Diese Veranstaltung wird organisiert durch SV Lichtenhain e. V. 1924. am Sonnabend, dem 16.03.2019, findet 19:00 Uhr im Vereins- heim unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir hiermit Anzeige alle Mitglieder (gern mit Partner) herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht Vorsitzende Chancen · Leben · Dabei sein 3. Kassenbericht Pflege in hoher Qualität 4. Bericht Revisionskommission 5. Sonstiges/Diskussion 01844 Neustadt Tel. 03596-507 4111 Es folgt ein gemütliches Beisam- mirko.neumann@ mensein mit einem interessanten pflege-profi.de Reisebericht von Siegmar. Für Speisen und Getränke ist wie im- mer gesorgt. Mirko Neumann, Sabine Mittelstädt Pflegedienstleiter Der Vorstand
Nr. 8/2019 - 13 - Sebnitz Einladung zur Jahreshauptversammlung Allgemeines 2019 des Volkschors Ottendorf e. V. Sonnabend, 09.03.2019 18:00 Uhr Früher war’s … „Flößerstube“ – Ostrauer Mühle Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Vorstand 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht Revisionskommission 5. musikalischer Bericht des Chorleiters 6. Diskussion 7. Ehrungen 8. Wahl des Vorstandes 9. Wahl der Revisionskommission 10. Gemütliches Beisammensein (mit unseren Partnern!) Wir laden alle Chormitglieder herzlich ein und bitten um zahlrei- che Teilnahme! Ottendorf, 14.01.2019 Der Vorstand Geschäfts- und Wohnhäuser an der Schillerstraße (Archiv, Kaufer) Saupsdorf Im Haus Nr. 1, erbaut 1910, befand sich neben einer Bäckerei, ein Blumengroßhandel, eine Bildhauerei, eine Wäschemangel Liebe AG-Mitglieder Dorfentwicklung und ein Ladengeschäft. von Saupsdorf, Kartonagen-Müller war Eigentümer vom Grundstück Nr. 3 und hatte darin seine Firma. In jüngerer Zeit fertigte hier der Sachse- am 7. März 2019, 18:00 Uhr, findet die Ortschaftsratssitzung Tischler und seit den neunziger Jahren finden im Saal vom Haus im Sportlerheim statt. Daran anschließend (19:00 Uhr) findet des Gastes Veranstaltungen statt. Das Vorderhaus wird vom der nächste Treff zum Dorfentwicklungskonzept von Saupsdorf Theatre Libre genutzt. statt. Im Grundstück Nr. 5 war die Blumenfabrik Emil Strigel. Hier Ich bitte wieder um rege Teilnahme. wohnte 1925 der Stadtbaurat Walther Wolff. Günter Hartig Das Haus Nr. 7 erbaute der Baumeister Del Chin im Jahr 1912. Ortsvorsteher Sprechzeit Ortsvorsteher - Anzeige - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr Ihre Zukunft bei den im Gemeindezentrum Saupsdorf, Sebnitzer Straße 6 a im OT Saupsdorf Sebnitzer Tourismusbetrieben Vermietung des Gemeindezentrums Saupsdorf (Zur Schmiede) über den Stellenausschreibung der TDS GmbH Saupsdorfer Freizeitverein e. V. Produktionsmitarbeiter/in - 40 Std. Woche über: Herrn Andre Kuba • für Tätigkeiten in der Manufaktur „Deutsche Kunstblu- Tel. 0173 8737393 me Sebnitz“ E-Mail: gemeindezentrum@saupsdorf.de Über diese Kontaktdaten können der große Saal oder die Kompetenzen Schmiedestube angemietet werden. • Fingerfertigkeit/Kreativität • gute Auffassungsgabe • Kommunikationsfähigkeit • Übernehmen von Verantwortung Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. • Organisationsmanagement • Planungsfähigkeit z. B. Bürger-Reporter-Berichte. • EDV Kenntnisse Aufgaben • Termin- und qualitätsgerechte Bearbeitung von Kun- denaufträgen • Qualitätssicherung Foto: robdoss - Fotolia • Ansprechpartner für die jeweiligen Produkte und der konkreten Herstellung Ihre schriftliche (auch online) Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2019 an: Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Geschäftsführer, Herr Jens Willmuth Walther-Wolff-Str. 4 01855 Sebnitz Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter Telefon: 035971 7520/Mail: info@tds-sebnitz.de artikel.localbook.de
Sie können auch lesen