VORLÄUFIGES PROGRAMM - Deutsche Pflanzenschutztagung

Die Seite wird erstellt Lennard Walter
 
WEITER LESEN
VORLÄUFIGES PROGRAMM - Deutsche Pflanzenschutztagung
VORLÄUFIGES PROGRAMM
                     (Stand: 22. Juni 2016)

             60. DEUTSCHE
        PFLANZENSCHUTZTAGUNG
    „Pflanzenschutz: Effizienz und Vielfalt“

                 20. bis 23. September 2016
   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstalter:
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
    Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e. V.
    Pflanzenschutzdienst des Bundeslandes Sachsen-Anhalt
Programmkomitee:

Dr. Georg F. Backhaus (Vorsitzender),
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg

Prof. Dr. Carmen Büttner, Humboldt-Universität zu Berlin

Friedel Cramer, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn

Prof. Dr. Holger B. Deising, Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e. V.,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. Bernward Märländer, Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften,
Institut für Zuckerrübenforschung, Göttingen

Prof. Dr. Frank Ordon, Gesellschaft für Pflanzenzüchtung,
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg

Dr. Günther Peters, Syngenta Agro GmbH, Maintal

Dr. Karola Schorn, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn

Dr. Ursel Sperling, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt

Geschäftsstelle:
Cordula Gattermann, Pamela Lemke,

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Deutsche Pflanzenschutztagung
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Tel.: 0531 299-3202 und -3201
Fax: 0531 299-3001
E-Mail: info@pflanzenschutztagung.de
www.pflanzenschutztagung.de
60. DEUTSCHE PFLANZENSCHUTZTAGUNG

                                Audimax (520 Sitzplätze)                           HS XXII (300 Sitzplätze)
Dienstag, 20. September 2016
10:30 – 13:00 Uhr                                              ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
13:00 – 14:00 Uhr    Mittagspause
Beginn   14:00 Uhr       Sektion 1                                         Sektion 2
Ende     16:05 Uhr                    Ackerbau I                                        Umweltverhalten von
                                                                                        Pflanzenschutzmitteln (PSM) I
16:05 – 16:30 Uhr      Kaffeepause
Beginn   16:30 Uhr       Sektion 6                                         Sektion 7
Ende     18:35 Uhr                    Ackerbau II                                       Umweltverhalten von PSM II /
                                                                                        Pflanzenschutz international
18:45 – 22:00 Uhr                                                                               STEHEMPFANG
Mittwoch, 21. September 2016
Beginn   08:30 Uhr       Sektion 11                                        Sektion 12
Ende     10:05 Uhr                    Julius-Kühn-Sektion                               Bienen u. a. Bestäuber

10:05 – 10:30 Uhr    Kaffeepause
10:30 – 12:30 Uhr                                                   PLENARVERANSTALTUNG
12:30 – 13:30 Uhr                                             DPG-MITGLIEDERVERSAMMLUNG
13:30 – 14:30 Uhr    Mittagspause
Beginn   14:30 Uhr       Sektion 16                                        Sektion 17
Ende     16:35 Uhr                    Ackerbau III                                      Anwendungstechnik

16:35 – 17:00 Uhr    Kaffeepause
Beginn 17:00 Uhr         Sektion 21                                        Sektion 22
Ende   18:35 Uhr                      Ackerbau IV                                       Fungizide I

ab 18:45 Uhr                                                    DPG-NACHWUCHS-WORKSHOP
Donnerstag, 22. September 2016
Beginn 08:30 Uhr         Sektion 26                                        Sektion 27
Ende   10:35 Uhr                      Gartenbau / Obstbau I                             Fungizide II

10:35 - 11:00 Uhr    Kaffeepause
Beginn 11:00 Uhr         Sektion 31                                        Sektion 32
Ende   13:05 Uhr                      Gartenbau / Obstbau II                            Fungizide III

13:05 – 14:00 Uhr    Mittagspause
13:00 – 18:00 Uhr                                           AUSSTELLUNG DER SACHKUNDE-
14:00 – 16:30 Uhr                                                POSTERDEMONSTRATION
Beginn 16:30 Uhr         Sektion 36                                        Sektion 37
Ende   18:35 Uhr                      Entscheidungshilfen                               Wachstumsregulatoren /
                                      im Pflanzenschutz                                 Insektizide / Herbizide I
19:00 – 24:00 Uhr                                                                GESELLIGER ABEND
Freitag, 23. September 2016
Beginn 08:30 Uhr         Sektion 41                                        Sektion 42
Ende   10:35 Uhr                      Urbanes Grün /                                    Herbizide II
                                      Pflanzenschutz im Siedlungsraum I
10:35 – 11:00 Uhr    Kaffeepause
Beginn   11:00 Uhr       Sektion 46                                        Sektion 47
Ende     12:35 Uhr                    Urbanes Grün /                                    Herbizide III
                                      Pflanzenschutz im Siedlungsraum II
13:00 – 19:00 Uhr                                                                                EXKURSIONEN
- ZEIT- UND SEKTIONSPLAN

    HS XXIII (300 Sitzplätze)                        HS XX (318 Sitzplätze)                  HS XIV a/b (180 Sitzplätze)

IN DER AULA

Sektion 3                                      Sektion 4                                  Sektion 5
             Resistenzzüchtung /                       Pflanzengesundheit /                            Biologischer
             Widerstandsfähigkeit                      Invasive gebietsfremde Arten I                  Pflanzenschutz I

Sektion 8                                      Sektion 9                                  Sektion 10
             Weinbau                                   Pflanzengesundheit /                            Biologischer
                                                       Invasive gebietsfremde Arten II                 Pflanzenschutz II

Sektion 13                                     Sektion 14                                 Sektion 15
             Nachhaltige                               Pflanzengesundheit /                            Biologischer
             Produktivitätssteigerung                  Invasive gebietsfremde Arten III                Pflanzenschutz III

IM AUDIMAX
IM AUDIMAX

Sektion 18                                     Sektion 19                                 Sektion 20
             Entomologie I                             Herbologie /                                    Pflanzenschutz im
                                                       Unkrautbekämpfung I                             ökologischen Landbau

Sektion 23                                     Sektion 24                                 Sektion 25
             Entomologie II                            Herbologie /                                    Verbraucherschutz
                                                       Unkrautbekämpfung II
…

Sektion 28                                     Sektion 29                                 Sektion 30
             Entomologie III                           Rechtliche u. a. Rahmenbedin-                   Diagnose /
                                                       gungen im Pflanzenschutz I                      Schaderregernachweis

Sektion 33                                     Sektion 34                                 Sektion 35
             DPG-Nachwuchs: 'Pflanzen-                 Rechtliche u. a. Rahmenbedin-                Virologie / Bakteriologie /
             schutz: Effizienz und Vielfalt'           gungen im Pflanzenschutz II                  Mykologie

BESCHEINIGUNGEN IM TAGUNGSBÜRO
MIT KAFFEEAUSSCHANK
Sektion 38                                     Sektion 39                                 Sektion 40
             Forst und Wald                            Rechtliche u. a. Rahmenbedin-                   Wirt-Parasit-Beziehungen
                                                       gungen im Pflanzenschutz III
IN DER HARZMENSA

Sektion 43                                     Sektion 44                              Sektion 45
             Biodiversität I                           Vorratsschutz / Nachernteschutz            Molekulare Phytomedizin

Sektion 48                                     Sektion 49                                 Sektion 50
             Biodiversität II                          Integrierter Pflanzenschutz                     Nematologie / Wirbeltierkunde

…
Uhrzeit           Audimax-Gebäude, Audimax                Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
             Dienstag,                     Sektion 1                                Sektion 2
           20. Sept. 2016
                                          Ackerbau I                         Umweltverhalten von
              Beginn:                                                       Pflanzenschutzmitteln I
             14:00 Uhr
                                 Vorsitz: von Tiedemann, A.            Vorsitz: Streloke, M. (Braunschweig)
                                          (Göttingen)
             14:05 Uhr      01-1 Roßberg, D.                      02-1 Strauß, C.; Bayer, A.;
                            Behandlungsindizes, Wirkstoff-Ranking Obernolte, M.
                            und noch viel mehr                    Wasserwirtschaftliche Auswirkungen
                                                                  des zunehmenden Maisanbaus in
                                                                  Bayern
             14:20 Uhr      01-2 Verreet, J.-A.                       02-2 Tauchnitz, N.; Schrödter, M.;
                            Konsequenzen einer Reduktion des          Schmidt, G.; Hauser, B.
                            Pflanzenschutzmitteleinsatzes in          Pflanzenschutzmittelmonitoring in
                            Deutschland                               Oberflächengewässern im Klein-
                                                                      einzugsgebiet Querne/Weida

             14:35 Uhr      01-3 Andert, S.; Bürger, J.;              02-3 Lorenz, S.; Stähler, M.
                            Gerowitt, B.                              Effekte von Pflanzenschutzmittel-
                            Beeinflusst die Fruchtfolge Herbizid-     Anwendungen auf den chemischen
                            und Fungizid-Intensitäten im Acker-       und ökologischen Zustand
                            bau?                                      ausgewählter Kleingewässer
             14:50 Uhr      01-4 Schmidt, J.; Junge, S.;              02-4 Strassemeyer, J.; Golla, B.;
                            Finckh, M.                                Siemon, V.
                            Die Auswirkungen von Minimalboden-        Berechnung des Risikotrends mit dem
                            bearbeitung und Grüngutkompost auf        Indikatormodell SYNOPS basieren auf
                            die Unkrautsamenbank und Unkräuter        Absatzzahlen von Pflanzenschutz-
                            im Feld im ökologischen                   mittel-Wirkstoffen
                            Winterweizenanbau
             15:05 Uhr      01-5 Schmidt, J.; Finckh, M.;             02-5 Claus-Krupp, A.; Böhmer, J.;
                            Wittwer, R.; Radicetti, E.;               Tecklenburg, J.; Raja Dominic, A.;
                            Campiglia, E.; Thored, K.;                Golla, B.; Strassemeyer, J.
                            Bergkvist, G.; van der Heijden, M.;       H20T-SPOT MANAGER NRW
                            Hallmann, J.                              – ein Analyse- und Beratungswerkzeug
                            Populationsdynamik pflanzen-              für den Einsatz in der konkreten
                            parasitärer Nematoden in Abhängigkeit     Gewässerschutzberatung
                            von Kulturart, Bodenbearbeitung und
                            Untersaaten/Zwischenfrüchten in
                            verschiedenen Klimaregionen Europas
             15:20 Uhr      01-6 Kupfer, S.; Schröder, G.             02-6 Böhmer, J.; Claus-Krupp, A.;
                            Sklerotiniabekämpfung in Winterraps –     Golla, B.; Strassemeyer, J.;
                            Ertragsabsicherung bei hoher Umwelt-      Tecklenburg, J.; Raja Dominic, A.
                            relevanz durch die Fungizidapplikation    H20T-SPOT MANAGER NRW –
                            in die Rapsblüte                          Effekte von Minderungsmaßnahmen
                                                                      zur Reduktion von Pflanzenschutz-
                                                                      mitteleinträgen in Gewässer
             15:35 Uhr      01-7 Zamani Noor, N.                      02-7 Tecklenburg, J.; Dominic, A.;
                            Wirkung verschiedener Wachstums-          Golla, B.; Böhmer, J.;
                            regulatoren und Fungizide auf den         Claus-Krupp, A.; Strassemeyer, J.
                            Befall mit Wurzelhals- und Stängelfäule   Ackerrandstreifen als natürliche
                            sowie auf Wachstumsparameter und          Barriere für den lateralen Transport
                            den Ertrag von Winterraps                 von Pflanzenschutzmitteln
                                                                      – exemplarische Simulationen mit dem
                                                                      Modell VFSMOD
             15:50 Uhr      01-8 Zheng, X.; Wilch, A.;                02-8 Duch, H.
                            Eseola, A.; Koopmann, B.;                 Digitaler Gewässerschutzberater,
                            von Tiedemann, A.                         ein Beratungswerkzeug zur Ver-
                            Befallsverlauf und Ertragswirkung von     meidung der Abschwemmung von
                            Infektionen mit V. longisporum in         Pflanzenschutzmitteln in Ober-
                            Winter- und Sommerraps                    flächengewässer
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII              Melanchthonianum, Hörsaal XX                Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
                Sektion 3                                  Sektion 4                                   Sektion 5

         Resistenzzüchtung /                        Pflanzengesundheit /                    Biologischer Pflanzenschutz I
         Widerstandsfähigkeit                   Invasive gebietsfremde Arten I

           Vorsitz: Ordon, F.                      Vorsitz: Schorn, K. (Bonn)                      Vorsitz: Jehle, J.
             (Quedlinburg)                                                                           (Darmstadt)
03-1/03-2 Schweizer, P.                     04-1 Unger, J.                              05-1 Jehle, J.; Sauer, A.; Fritsch, E.;
Dauerhafte Pathogenresistenz:               Neue EU Rahmenbedingungen für               Undorf-Spahn, K.
Ein Merkmal – viele Gene                    pflanzengesundheitliche Maßnahmen.          Neue Erkenntnisse zur Verbreitung der
                                            Wann kommt was auf die Kontroll-            Resistenz des Apfelwicklers gegen das
                                            behörden und die Wirtschaft zu?             Cydia pomonella Granulovirus (CpGV)
                                            04-2 Pfeilstetter, E.                       05-2 Linkies, A.; Koch, E.; Zink, P.;
                                            Neue Quarantäneregelungen der EU für        Maschemer, M.; Winkler, V.;
                                            Pflanzenschadorganismen                     Cambeis, M.
                                            – Verfahren und Entscheidung                Charakterisierung von Chaetomium spp.
                                                                                        im Hinblick auf ihre Eignung für die
                                                                                        biologische Bekämpfung von Pflanzen-
                                                                                        krankheiten
03-3 Jacobi, A.                             04-3 Pietsch, M.; Pfeilstetter, E.          05-3 Haustein, M.; Zink, M.; Eder, J.;
AWECOS – Die Bedeutung des                  Geregelte Nichtquarantäneschad-             Kortekamp, A.
Projektes für die Weizenzüchtung            organismen – ein neues Element im           Trichoderma: Aus der Rebe, in die
                                            Pflanzengesundheitsrecht der Euro-          Rebe, für die Rebe
                                            päischen Union
03-4 Hammann, T.; Lindner, K.               04-4 Krügener, S.; Richter, V.              05-4 Rieger, D.; Denjoy, G.;
Nachhaltigkeit in der Kartoffelproduktion   Nationales Monitoringprogramm für           Logothetis, L.
durch Prebreeding zur Steigerung der        Schadorganismen – Hintergrund und           Vintec – Trichoderma Atroviride SC1
Krankheitsresistenz                         aktuelles Arbeitsprogramm                   gegen Grape Trunk diseases in
                                                                                        Rebschule und Weinberg

03-5 Kuska, M.; Wahabzada, M.;              04-5 von Wuthenau, M.; Kaminski, K.         05-5 Kühne, S.; Beyer, S.; Stähler, M.
Thomas, S.; Tüffers, S.; Dehne, H.-W.;      Auftreten neuer Schadorganismen in          Wirkung neemhaltiger organischer
Steiner, U.; Oerke, E.-C.;                  Deutschland                                 Düngemittel auf die Trauermücke
Mahlein, A.-K.                                                                          Bradysia impatiens Johannsen, 1912
Hyperspektrale und Genexpressions-                                                      (Diptera: Sciaridae)
Analysen von Resistenzreaktionen
gegenüber Pflanzenkrankheiten

03-6 Leucker, M.; Wahabzada, M.;            04-6 Kaminski, K.                           05-6 Lindner, K.
Mahlein, A.; Steiner, U.; Oerke, E.-C.      Analyse neuer Risiken der Einfuhr von       Bekämpfung des Eichenprozessions-
Hyperspektrale Erfassung der zeitlichen     Pflanzen und Gegenmaßnahmen                 spinners (Thaumetopoea processionea
und räumlichen Entwicklung von Cerco-                                                   L.) mit Nematoden mittels hubschrau-
spora Blattflecken auf Zuckerrüben mit                                                  bergestützter Applikation
unterschiedlicher Krankheitsresistenz

03-7 Christ, D.; Benke, A.                  04-7 Müller, P.; Pfeilstetter, E.           05-7 Preuß, S.; Balder, H.; Büttner, C.
Vom Symptom zum Transkriptom                Xylella fastidiosa – ein neuer Schad-       Untersuchungen zur Förderung von
– Aphanomyces cochlioides in resis-         erreger für die EU – Befallssituation und   Nutzarthropoden durch Kulturmaß-
tenten und anfälligen Zuckerrüben-          Risiko für Deutschland                      nahmen in der Baumschulproduktion
genotypen

03-8 Novakazi, F.; Kopahnke, D.;            04-8 Maixner, M.                            05-8 Sartisohn, A.; Hondelmann, P.;
Ordon, F.                                   Xylella fastidiosa: Aktueller Wissens-      Meyhöfer, R.
Genomweite Assoziationsstudien zur          stand zur Übertragung in Südeuropa          Gezielte Nützlingsförderung durch
Resistenz gegenüber Pyrenophora teres       und zu potentiellen Vektoren in             maßgeschneiderte Blühstreifen im
f. teres in Gerste (Hordeum vulgare)        Deutschland                                 Kohlanbau
Uhrzeit           Audimax-Gebäude, Audimax               Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
             Dienstag,                     Sektion 6                                Sektion 7
           20. Sept. 2016
                                         Ackerbau II                         Umweltverhalten von
              Beginn:                                                     Pflanzenschutzmitteln II /
             16:30 Uhr                                                   Pflanzenschutz international
                                    Vorsitz: Rodemann, B.                  Vorsitz: Ufer, T. (Ellerhoop)
                                       (Braunschweig)
             16:35 Uhr      06-1 Metz, N.; Hausladen, H.             07-1 Luckhard, J.; Hagmeyer, M.;
                            Epidemiologische Untersuchungen zum      Vullriede, S.; Holtz, J.; Block, T.;
                            Auftreten der Alternaria-Dürrflecken-    Husmann, D.
                            krankheit (A. solani) an Kartoffeln      Qualitätssicherung in der Saatgut-
                                                                     beizung – Anforderungen und pro-
                                                                     fessionelle Umsetzung
             16:50 Uhr      06-2 Hausladen, H.                       07-2 Rudelt, J.; Klink, H.; Verreet, J.
                            Gezielte Bekämpfung der Alternaria-      Einfluss von Additiven auf Staubabrieb
                            Dürrfleckenkrankheit an Kartoffeln       und Fließfähigkeit von gebeiztem
                                                                     Getreidesaatgut

             17:05 Uhr      06-3 Hess, M.; Hofer, K.                 07-3 Rudelt, J.; Klink, H.; Birr, T.;
                            Auftreten, Kontrolle und Ertrags-        Verreet, J.
                            bedeutung von Microdochium Arten         Rückschlüsse von Wirkstoffmengen in
                            im Getreide                              Beizstaubresiduen auf das Schutz-
                                                                     potential fungizider Getreidebeizen

             17:20 Uhr      06-4 Hess, M.; Sghyer, H.;               07-4 Kämpfer, C.; Pohl, J.;
                            Hausladen, J.; Hückelhoven, R.;          von Hörsten, D.; Rautmann, D.
                            Weigand, S.                              Messungen zur Staubabdrift an einem
                            Ramularia collo-cygni, Biologie und      Universalsägerät
                            Bekämpfung eines weltweit auf-
                            strebenden Krankheitserregers
             17:35 Uhr      06-5 Hofer, K.; Hess, M.;                07-5 Imholt, C.; Jacob, J.
                            Hückelhoven, R.                          Rückstandskinetik fungizider Wirkstoffe
                            Fusarium-Arten an Gerste:                bei Feldmäusen als Grundlage für
                            Epidemiologie und Auswirkungen auf       Risikomodelle bei der Zulassung von
                            Malzqualität                             Pflanzenschutzmitteln

             17:50 Uhr      06-6 Schirdewahn, T.; Martin, C.;        07-6 Esther, A.; Sadowski, J.;
                            Mascher, F.; Bucheli, T.;                Hendrix, R.
                            Bertossa, M.; Musa, T.; Wettstein, F.;   AmphiMove: Habitatpräferenz und
                            Vogelgsang, S.                           Migrationsmuster von Amphibien in der
                            Anbaufaktoren beeinflussen das           Agrarlandschaft für die Risikobewertung
                            Auftreten von Fusarien und Myko-
                            toxinen in Schweizer Gerste- und
                            Haferproben
             18:05 Uhr      06-7 Georgieva, P.;                      07-7 Herwig, N.; Hommel, B.;
                            von Tiedemann, A.; Winter, M.            Felgentreu, D.; Strassemeyer, J.;
                            Fusarium- und Mykotoxinspektrum im       Strumpf, T.
                            deutschen Haferanbau                     Einfluss der Kupfermobilität und physi-
                                                                     kochemischer Bodeneigenschaften auf
                                                                     das Kupferanreicherungsvermögen in
                                                                     Regenwürmern in bewirtschafteten
                                                                     deutschen Weinbauböden
             18:20 Uhr      06-8 Gödecke, R.; Falk, S.;              07-8 Schuler, B.
                            Grüner, E.; Winter, M.; Christ, D.       Förderung des Pflanzenschutzes in
                            T-2 und HT-2 Toxine an Hafer in          Entwicklungsländern – Ergebnisse einer
                            Deutschland – Interpretationen von       Umfrage in deutschen Projekten
                            mehrjährigen Versuchsergebnissen
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII                Melanchthonianum, Hörsaal XX                Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
                Sektion 8                                     Sektion 9                                 Sektion 10

                 Weinbau                               Pflanzengesundheit /                   Biologischer Pflanzenschutz II
                                                  Invasive gebietsfremde Arten II

   Vorsitz: Maixner, M. (Siebeldingen)          Vorsitz: Unger, J.-G. (Braunschweig)            Vorsitz: Patel, A. (Bielefeld)

08-1 Tisch, C.; Nick, P.; Kortekamp, A.       09-1 Nuss, M.; Steinmöller, S.;             10-1 Jakobs-Schönwandt, D.;
Aufbruch in eine neue Dimension: Zwei-        Willig, W.                                  Krell, V.; Vidal, S.; Patel, A.
und dreidimensionales Wachstum des            Insekten an nicht-kontrollpflichtigem       Endophytic entomopathogenic
Schwarzfäuleerregers der Weinrebe             Schnittgrün aus Drittländern                Metarhizium brunneum for biological crop
                                                                                          protection: a bioprocess engineering
                                                                                          approach
08-2 Haag, N.; Voegele, R.; Fischer, M. 09-2 Schrage, R.                                  10-2 Lange, S.; Vemmer, M.;
Phaeomoniella chlamydospora             Erstauftreten von Thrips palmi in                 Dürger, J.; Esther, A.; Diehm, M.;
– Vorkommen des Esca-Erregers           Deutschland                                       Neuberger, K.; Tilcher, R.; Patel, A.
während der Pflanzguterzeugung                                                            Entwicklung von Verkapselungs-
                                                                                          methoden für Pflanzenextrakte im Projekt
                                                                                          DevelOPAR
08-3 Haustein, M.; Becker, A.;                09-3 Baufeld, P.; Pfeilstetter, E.          10-3 Stephan, D.; Buranjadze, M.;
Kortekamp, A.                                 Epitrix-Kartoffelerdflöhe – Arten,          Bernhardt, T.; Pelz, J.; Maguire, N.;
Einfluss der Rebengattung auf die             Wirtspflanzen, Quarantäneregelungen         Seib, C.; Schäfer, J.
intraorganismische Ausbreitung                und aktuelle Verbreitung in Europa          Entwicklung von Bodengranulaten
stammassozierter GTD-Pathogene und                                                        flüssigfermentierter Biomasse der
Bedeutung für die Langlebigkeit                                                           insektenpathognen Pilze Metarhizium
                                                                                          anisopliae, Isaria fumosorosea und
                                                                                          Beauveria bassiana zur Kontrolle
                                                                                          bodenbürtiger Schadinsekten
08-4 Kühn, A.; Dörr, S.; Zito, R.;            09-4 Schleusner, Y.;                        10-4 Spieth, P.; Lohse, R.; Patel, A.
Kortekamp, A.                                 Sommerfeld-Impe, N.; Flath, K.              Hochdurchsatzkultivierung von
Empfindlichkeit von Schnittwunden der         Untersuchungen für die Erarbeitung einer    Pflanzenzellkulturen zur Produktion
Reben gegenüber Phaeomoniella                 europaweit einheitlichen Methodik für die   von Bioinsektiziden
chlamydospora – einem Haupterreger im         Resistenzprüfung von Kartoffelsorten
Komplex der Holzkrankheiten                   gegenüber Kartoffelkrebs (Synchytrium
                                              endobioticum (Schilb.) Perc.)
08-5 Molnar, M.; Voegele, R.;                 09-5 Götte, E.; Müller, P.; Müller-         10-5 Koch, E.; Ullrich, C.; Zink, P.;
Fischer, M.                                   Sannmann, I.; Rybak, M.                     Kleespies, R.
Ein prophylaktischer Wundverschluss           Erstes Auftreten von Ralstonia              Lichtmikroskopische Untersuchungen zur
aus elektrogesponnenen Polymerfasern          solanacearum (Smith) Yabuuchi et al.        Etablierung insektenpathogener Pilze in
zum Schutz gegen die Esca-Krankheit an        (Rasse 1) an Rosen in Deutschland           Kulturpflanzen
der Weinrebe                                  (Hamburg)
08-6 Rieger, D.; Denjoy, G.;                  09-6 Müller, P.; Sylla, J.; Wichura, A.;    10-6 Larem, A.
Logothetis, L.                                Weier, U.                                   Identifizierung neuer Isolate des
Trichoderma Atroviride SC1 gegen              Candidatus Liberibacter solanacearum        Phthorimaea operculella Granulovirus
Erreger des Escakomplexes im Weinbau          – ein neuer Schaderreger mit phyto-         (PhopGV) zur kombinierten Bekämpfung
                                              sanitärer Bedeutung für die gesamte EU      von Phthorimaea, Tuta und Tecia

08-7 Selim, M.; Berkelmann-                   09-7 entfällt                               10-7 Saar, K.; Schliephake, E.;
Löhnertz, B.; Kogel, K.; Reineke, A.                                                      Maguire, N.; Philippi, J.; Jehle, J.;
Impact of elevated CO2 concentration on                                                   Stephan, D.
grapevine (Vitis vinifera) interaction with                                               Biologische Aktivität des entomopatho-
Plasmopara viticola (downy mildew) and                                                    genen Pilzes Isaria fumosorosea gegen
European grapevine moth (Lobesia                                                          Gewächshausschädlinge
botrana)

08-8 Maixner, M.; Kröhner, D.;                09-8 Schröder, T.                           10-8 Abonaem, M.; Herz, A.
Kappel, Y.                                    Risikobewertung zum Auftreten des           Selection of Entomopathogenic
Zikaden als Vektoren von Rebpatho-            Kiefernholznematoden in Deutschland         Nematodes for the Biological Control of
genen in Weinbergs-Fahrterrassen              unter Berücksichtigung des prognosti-       major insect pests on Tomato
                                              zierten Klimawandels
Uhrzeit       Audimax-Gebäude, Audimax          Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
             Mittwoch,               Sektion 11                           Sektion 12
           21. Sept. 2016
                               Julius-Kühn-Sektion              Bienen und andere Bestäuber
              Beginn:
             08:30 Uhr
                             Vorsitz: Deising, H. (Halle)        Vorsitz: Schneider, T. (Bonn)

             08:35 Uhr                                      12-1 Pistorius, J.; Heimbach, U.;
                                                            Frommberger, M.; Stähler , M.;
                              Julius-Kühn-Vorlesung         Schenke, D.
                                 des Preisträgers           Neue Daten zur Exposition von für
                                                            Bienen gefährlichen Wirkstoffen in
                                                            Nachbarflächen durch Aussaat von
                                                            behandeltem Rapssaatgut und den
                                                            Auswirkungen auf Bienen
             08:50 Uhr                                      12-2 Kunz, N.; Dietzsch, A.;
                                                            Frommberger, M.; Wirtz, I.;
                                                            Stähler, M.; Frey, E.; Illies, I.;
                                                            Dyrba, W.; Alkassab, A.;
                                                            Heimbach, U.; Pistorius, J.
                                                            Projekt ABO – Auswirkungen neonikoti-
                                                            noidhaltiger Rapssaatgutbehandlungen
                                                            auf kommerziell genutzte Bestäuber
                                                            (Honigbienen, Hummeln und solitäre
                                                            Mauerbienen) in Halbfreiland- und
                                                            Freilandversuchen
             09:05 Uhr                                      12-3 Beyer, M.; Clermont, A.;
                                                            Eickermann, M.; Kraus, F.;
                                                            Hoffmann, L.
                                                            Rechnerische Zusammenhänge
                                                            zwischen Bienenvölkerverlusten und
                                                            Landnutzung

             09:20 Uhr                                      12-4 Hintemann, T.
                                                            Konfliktfeld Imkerei und Pflanzenschutz
                                                            - Bericht über die Zusammenarbeit von
                                                            Imkerei und Landwirtschaft in Baden-
                                                            Württemberg

             09:35 Uhr                                      12-5 Pistorius, J.; Wirtz, I.;
                                                            Thorbahn, D.; Bischoff, G.
                                                            Neue Erkenntnisse aus der Unter-
                                                            suchungsstelle für Bienenvergiftungen:
                                                            Bienenvergiftungen durch Einsatz von
                                                            Pflanzenschutzmitteln in der Landwirt-
                                                            schaft
             09:50 Uhr                                      12-6 Pistorius, J.; Wirtz, I.;
                                                            Thorbahn, D.; Bischoff , G.;
                                                            Frommberger, M.; Kunz, N.
                                                            Die Mischung macht´s: Auswirkungen
                                                            von Tankmischungen auf Honigbienen
                                                            und Rückstände in toten Bienen
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII            Melanchthonianum, Hörsaal XX              Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
              Sektion 13                                  Sektion 14                               Sektion 15

Nachhaltige Produktivitätssteigerung              Pflanzengesundheit /                  Biologischer Pflanzenschutz III
                                             Invasive gebietsfremde Arten III

   Vorsitz: Märländer, B. (Göttingen)          Vorsitz: Tischner, H. (Freising)           Vorsitz: Vidal, S. (Göttingen)

13-1 Aeckerle, N.; Stockfisch, N.         14-1 Haikali, A.; Olleck, M.;             15-1 Patel, A.; Beitzen-Heineke, W.;
Nachhaltige Produktivitätssteigerung:     Beckmann, M.; Dubrawac, T.;               Vidal, S.
Pflanzenschutz im Zuckerrübenanbau        Röhrer, P.                                Bekämpfung von Drahtwürmern im
                                          Bekämpfung des Asiatischen                ökologischen Kartoffelanbau mit einer
                                          Laubholzbockkäfers: Auftreten und         Attract & Kill Strategie
                                          Maßnahmen in Bayern                       - Teil 1: Technische Aspekte

13-2 Andert, S.; Bürger, J.;              14-2 Sperling, U.                         15-2 Schumann, M.; Brandl, M.;
Gerowitt, B.                              ALB im Stadtgebiet von Magdeburg          Przyklenk, M.; Patel, A.; Vidal, S.
Bestimmende Faktoren der Pflanzen-        – Befallssituation und Bekämpfung eines   Bekämpfung von Drahtwürmern im
schutzmittel-Intensität im Ackerbau       Quarantäneschädlings im urbanen           ökologischen Kartoffelanbau mit einer
Norddeutschlands                          Gebiet                                    Attract & Kill Strategie
                                                                                    - Teil 2: Feldversuche

13-3 Zamani Noor, N.                      14-3 König, S.; Schröder, T.              15-3 Vidal, S.; Schumann, M.;
Unterdrückung der Kohlhernie im           van Capelle, C.; Wilstermann, A.          Patel, A.
Rapsanbau mit Hilfe verschiedener         Validierung der Loop-mediated iso-        Bekämpfung von Drahtwürmern im
Düngungsmaßnahmen                         thermale amplification (LAMP) zum         ökologischen Kartoffelanbau mit einer
                                          Nachweis invasiver und heimischer         Attract & Kill Strategie
                                          Bockkäferarten – Stärken und              - Teil 3
                                          Schwächen der Methode
13-4 Rajmis, S.; Kehlenbeck, H.           14-4 Brand, T.                            15-4 Humbert, P.; Vemmer, M.;
Ökonomische Bewertung unterschied-        Lophodermium cedrinum und Sirococcus      Beitzen-Heineke, W.; Kleeberg, H.;
licher Weizenanbausysteme am Beispiel     tsugae – zwei neue Krankheitserreger an   Mävers, F.; Vidal, S.; Patel, A.;
der Krankheitsresistenz (AWECOS)          Zedern                                    Hummel, E.; Treutwein, J.
                                                                                    Entwicklung von innovativen Attract-and-
                                                                                    Kill-Formulierungen für den biologischen
                                                                                    Pflanzenschutz – Projekt „ATTRACT“
13-5 Gerullis, M.; Wree, P.               14-5 Schröder, T.                         15-5 Gallinger, J.; Dippel, C.;
Gesamtgesellschaftliche Bewertung von     Ein neues Konzept bei der Bekämpfung      Gross, J.
Resistenzzüchtung bei Weizen              von Quarantäneschadorganismen in der      Das Projekt PRUNI-REPEL: Entwicklung
(AWECOS)                                  EU – Einrichtung einer TASK-FORCE         einer innovativen Push-and-Pull-
                                          am Beispiel des Kiefernholznematoden      Strategie zur Bekämpfung des Vektors
                                          Bursaphelenchus xylophilus                der Europäischen Steinobstvergilbung

13-6 Menkhaus, J.; Schemmel, M.;          14-6 entfällt                             15-6 Laurenz, S.; Meyhöfer, R.
Schwarz, J.; Feike, T.; Cai, D.                                                     Feldevaluation von Banker Plant-
Einfluss landwirtschaftlicher Anbau-                                                Systemen gegen die Kohlmotten-
systeme auf die Bodenmikroflora und die                                             schildlaus, Aleyrodes proletella
Auswirkungen auf deren Nachhaltigkeit
Uhrzeit           Audimax-Gebäude, Audimax                 Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
             Mittwoch,                    Sektion 16                                 Sektion 17
           21. Sept. 2016
                                          Ackerbau III                          Anwendungstechnik
              Beginn:
             14:30 Uhr
                                Vorsitz: Sperling, U. (Bernburg)               Vorsitz: Wegener, J. K.
                                                                                  (Braunschweig)
             14:35 Uhr      16-1 Reiner, B.; Rebarz, K.                17-1 Stieg, D.
                            Fungizideinsatz in Mais in Deutschland     Untersuchungen zum Energieeinspar-
                            – Quo vadis?: Erfahrungen aus zwei         potential beim Flächendämpfen von
                            sehr verschiedenen Jahren bezüglich        Böden im Freiland durch optimierte
                            der Bekämpfung von Maiskrankheiten         Prozessführung
                            und Mykotoxinen mit QUILT XCEL
             14:50 Uhr      16-2 Krüger, P.; Klink, H.; Birr, T.;      17-2 Plate, J.; Peters, M.
                            Verreet, J.                                Abdriftmindernde Applikationstechnik
                            Inwieweit haben sich die Anfälligkeiten    – Glaube und Realität in der Praxis
                            von Mais für Pathogene in den letzten
                            Jahren verändert?

             15:05 Uhr      16-3 Tillessen, A.; Klink, H.; Birr, T.;   17-3 von Hörsten, D.; Osteroth, H.;
                            Verreet, J.                                Wegener, J. K.
                            Molekularer Nachweis von Kabatiella        Möglichkeiten der Pflanzenschutzmittel-
                            zeae in der Maiskultur                     einsparung durch Nichtbehandlung der
                                                                       Fahrgassen

             15:20 Uhr      16-4 Tillessen, A.; Klink, H.; Birr, T.;   17-4 Overbeck, V.; Huhs, J.;
                            Verreet, J.                                Pelzer, T.; Wegener, J.
                            Meteorologische Voraussetzungen für        Präzise Applikation von Pflanzenschutz-
                            eine epidemiologische Ausbreitung von      mitteln mittels Sensortechnik im
                            Kabatiella zeae                            Erwerbsobstbau

             15:35 Uhr      16-5 Ramos-Romero, L.;                     17-5 Henser, U.; Meyer, B.; Laun, N.;
                            Schnackenberg, J.; Koopmann, B.;           Deyerling, S.; Wolf, S.;
                            von Tiedemann, A.                          Wohlhauser, R.; Luckhard, J.;
                            Untersuchungen zur Entwicklung             Heinkel, R.
                            und Verbreitung von E. turcicum und        Neue Untersuchungen zur Verbesse-
                            K. zeae an Mais in Deutschland             rung der Applikationstechnik in Spargel
                                                                       und Einfluss auf die Belagsbildung
             15:50 Uhr      16-6 Krüger, P.; Klink, H.; Birr, T.;      17-6 Kleiber, E.; Benz, W.; Klein, M.;
                            Verreet, J.                                Bonn, D.
                            Wann lohnt sich der Fungizideinsatz in     Squall – ein neues Anti-Drift- und
                            der Maiskultur?                            Haftmittel für präzisen Pflanzenschutz

             16:05 Uhr      16-7 Thomsen, G.; Klink, H.; Birr, T.;     17-7 Luckhard, J.; Kroek, S.;
                            Verreet, J.                                Wohlhauser, R.; Contador, F.;
                            Geografische Verbreitung und DNA-          Wolf, S.; Popp, C.; Schneider, D.;
                            Befallsstärke verschiedener Rhizoc-        Jaun, R.
                            tonia-Spezies im Mais in Deutschland       Einfluss der Formulierung und der
                            und Frankreich 2014 und 2015               Anwendungstechnik auf die Applika-
                                                                       tionsqualität des neuen Fungizids
                                                                                 TM              TM
                                                                       Solatenol und Solatenol -
                                                                       Mischungen in Winterweizen

             16:20 Uhr      16-8 Hess, M.; Pfeiffer, J.; Hind, S.      17-8 Duch, H.
                            Symptomatisches und endophytisches         Phytobac, ein modulares System zur
                            Auftreten von pilzlichen Schaderregern     Vermeidung von Pflanzenschutz-
                            im Maisanbau                               mitteleinträgen in Gewässer durch
                                                                       Hofabläufe
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII              Melanchthonianum, Hörsaal XX               Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
               Sektion 18                                  Sektion 19                                  Sektion 20

              Entomologie I                   Herbologie / Unkrautbekämpfung I                    Pflanzenschutz im
                                                                                                ökologischen Landbau

 Vorsitz: Heimbach, U. (Braunschweig)            Vorsitz: Gerowitt, B. (Rostock)              Vorsitz: Finckh, M. (Kassel)

18-1 Hummel, H. E.                          19-1 Gehring, K.                           20-1 Dürger, J.; Diehm, M.;
Professor Emeritus Dr. Heinrich             Chemische Unkrautregulierung im            Neuberger, K.; Tilcher, R.; Esther, A.
Schmutterer: Ein Leben für die inter-       Zuckerrübenanbau – Ergebnisse aus 15       Pflanzliche Repellenzien gegen Vogel-
nationale, angewandte Entomologie           Versuchsjahren                             fraß: Identifikation und Eignung als
                                                                                       Saatgutbeize und Giftköderzusatz

18-2 Weihrauch, F.; van Tol, R.;            19-2 Racca, P.; Kleinhenz, B.;             20-2 Thuerig, B.; James, E.;
Mumm, R.                                    Harig, P.; Petersen, J.                    Schärer, H.; Mulholland, D.;
Kontrolle des Hopfen-Erdflohs Psylliodes    Modellierung der Witterungseinfluss auf    Langat, M.; Kleeberg, I.; Treutwein, J.;
attenuatus im Ökologischen Hopfenbau:       die Herbizidwirkung in Wintergetreide in   Hokkanen, H.; Tamm, L.
Gibt es Optionen?                           Entscheidungshilfesystem OptiHerb          Entwicklung eines Pflanzenschutzmittels
                                                                                       aus Larix Nebenprodukten aus der
                                                                                       Forstindustrie
18-3 Thierbach, K.; Volkmar, C.             19-3 Petersen, J.; Brathuhn, A.            20-3 Porsche, F.; Pfeiffer, B.;
Freilanduntersuchungen zur                  Variation der Herbizidwirkung im           Hahn, A.-C.; Kollar, A.
Populationsdynamik und zum Auftreten        Wintergetreide in Abhängigkeit der         Ein Bierhefeextrakt für die Apfelschorf-
von Schädlingen in Kamille                  Aufwandmenge und der Standort-             bekämpfung im Falllaub
                                            bedingungen auf Basis von 50 Feld-
                                            versuchen
18-4 Rid, M.; Greif, A.; Hoffmann, C.;      19-4 Scheliga, M.; Petersen, J.            20-4 Delventhal, R.; Spees, N.;
Gross , J.                                  Samenpotential und Auflaufdynamik der      Kelleler, T.; Stix, F.; Winkel, K.;
Der Einfluss von sortenspezifischen         Schönmalve (Abutilon theophrasti) in       Kausch, U.; Röder, T.; Schmitt, A.;
Traubendüften auf die Anlockung und         zwei verschiedenen Fruchtfolgekulturen     KOrtekamp, A.; Steiner, U.;
das Eiablageverhalten von Trauben-                                                     Thieron, M.; Schaffrath, U.
wicklern                                                                               Potential von aqua.protect für den
                                                                                       Pflanzenschutz
18-5 Greif, A.; Rid, M.; Gross, J.;         19-5 Söchting, H.                          20-5 Kühne, S.; Rossberg, D.
Hoffmann, C.                                Probleme mit tropanalkaloidhaltigen        Status Quo der Anwendung kupfer-
Nachweis der eiablageinduzierenden          Unkräutern im Ackerbau                     haltiger Pflanzenschutzmittel in der
Wirkung synthetischer Duftstoffe für                                                   deutschen Landwirtschaft und dem
Traubenwickler mittels verschiedener                                                   Gartenbau
Verhaltensbiotests

18-6 De Jorge, B.; Langner, S.;             19-6 Pannwitt, H.; Selig, C.;              20-6 Schmitt, A.; Scherf, A.;
Breuer, M.; Hellmann, C.; Greiner, A.;      Westerman, P.; Gerowitt, B.                Mazzotta, S.; Kühne, S.; Pertot, I.;
Gross, J.; Hummel, H. E.                    Samenfraß bei Ackerunkräutern              Köhl, J.; Markellou, A.
Elektrogesponnene Nano/Mesofasern als       – ein Beitrag zur Selbstregulation?        Abschluss-Ergebnisse aus dem EU-
Vehikel und Dispenser für Signalstoffe                                                 Projekt CO-FREE
zur Verwirrung von Schadinsekten.
Wein- und gartenbauliche Anwendungen
auf zwei verschiedenen Kontinenten
18-7 Abdelgader, H.; Salah, F.          19-7 Rüstner, W.; Klink, H.                    20-7 Ramseyer, J.; Thuerig, B.;
Relative abundance of Bactrocera zonata Standortspezifische Auswirkungen eines         Potterat, O.; Schärer, H.;
in central Sudan                        imidazolinontoleranten Winterraps-             Oberhänsli, T.; Hamburger, M.;
                                        anbaus auf die Resistenzsituation bei          Tamm, L.
                                        Ackerfuchsschwanz                              Search for alternatives to copper in
                                                                                       organic farming: fungicidal activity of a
                                                                                       juncus effusus medulla extract and its
                                                                                       active constituent, Dehydroeffusol,
                                                                                       against downy mildew and apple scab
18-8 Sallam, A.; Salman, A.;                19-8 Löbmann, A.; Petersen, J.;            20-8 Tebbe, C.; Schulz, H.; Racca, P.;
Hassan, A.                                  Söchting, H.; Ulber, L.                    Werren, D.; Kleinhenz, B.; Finchk, M.;
Field Efficacy of certain insecticides on   Einfluss der Integration von ALS-          Bruns, C.
the peach fruit fly, Bactrocera zonata      toleranten Zuckerrüben in eine             Erweiterung des Entscheidungshilfe-
(Saunders) on Guava and Citrus              Fruchtfolge auf die Entwicklung von        systems Öko-SIMPHYT zur Reduktion
orchards                                    herbizidresistenten Unkräutern             der Kupferapplikationen gegen Phytoph-
                                                                                       thora infestans im ökologischen
                                                                                       Kartoffelanbau
Uhrzeit           Audimax-Gebäude, Audimax               Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
             Mittwoch,                    Sektion 21                               Sektion 22
           21. Sept. 2016
                                         Ackerbau IV                               Fungizide I
              Beginn:
             17:00 Uhr
                               Vorsitz: Vietinghoff, J. (Rostock)         Vorsitz: Sierotzki, H. (Stein)

             17:05 Uhr      21-1 Pasquali, M.; Beyer, M.;            22-1 Rieger, D.
                            Logrieco, A.; Audenaert, K.;             Kusabi – das neue Fungizid gegen
                            Balmas, V.; Basler, R.; Boutigny, A.     Echten Mehltau im Weinbau
                            et. al.
                            Die Verbreitung der Trichothecen-
                            Chemotypen von Fusarium culmorum
                            und F. graminearum in Europa
             17:20 Uhr      21-2 Birr, T.; Verreet, J.               22-2 Henser, U.; Meier-Runge, F.
                            Ableitung einer funktionalen Prognose    AMPEXIO – die neue Wirkstoffkombi-
                            zur Ermittlung der Mykotoxinbelastung    nation gegen Plasmopara viticola im
                            von Weizen                               Weinbau

             17:35 Uhr      21-3 Sommerfeldt, N.; Flath, K.;         22-3 Robatscher, P.;
                            Pillen, K.; Maurer, A.; Kirchhoff, M.;   Eisenstecken, D.; Raifer, B.;
                            Felsenstein, F.                          Innerebner, G.; Hafner, H.;
                            Entwicklung eines integrierten           Oberhuber, M.
                            Pflanzenschutzkonzeptes zur              Blüh- und Wuchsstörungen im
                            Minimierung des Weizengelbrostes,        Weinbau: sind Fluopyram und dessen
                            Puccinia striiformis f.sp. tritici, in   Abbauprodukte die Ursache?
                            Getreidebeständen
             17:50 Uhr      21-4 Rodemann, B.                        22-4 Arndt, R.; Baumjohann, P.;
                            Untersuchungen zur Bekämpfung von        Kuttig, S.; Prokop, A.
                            Oculimacula yallundae, dem Erreger       NEU 1143 F – ein neues Fettsäure-
                            der Halmbruchkrankheit durch             fungizid auf der Basis eines Eisensalzes
                            Sortenwahl und Fungizideinsatz           der Pelargonsäure mit breitem Wirk-
                                                                     spektrum
             18:05 Uhr      21-5 Krijger, J.; Wirsel, S.;            22-5 Appel, R.; Kindler, A.
                            Serfling, A.; Eisermann, I.;             Plexus® und Vendetta®
                            Schliebner, I.; Deising, H. B.           – Zwei neue Fungizide im Kartoffel-
                            Azol Fungizid Resistenz in agrarischen   anbau bewähren sich in den Versuchs-
                            Ökosystemen: Risikobewertung von         reihen der Euroblight
                            Fungizid-Applikationsstrategien
                            (AWECOS)
             18:20 Uhr      21-6 Block, T.; Krato, C.;               22-6 Henze, M.; Valenti, J.; Welte, H.
                            Krukelmann, E.; Konovets, I.             Funguran® progress (Kupferhydroxid)
                            Verbreitung von Rhizoctonia sp. und      in der Zuckerrübe – Resistenzbrecher
                            Zuordnung zu Schadsymptomen an           gegen Cercospora beticola
                            Winterweizen
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII             Melanchthonianum, Hörsaal XX             Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
              Sektion 23                                 Sektion 24                                 Sektion 25

            Entomologie II                  Herbologie / Unkrautbekämpfung II                 Verbraucherschutz

    Vorsitz: Krüssel, S. (Hannover)             Vorsitz: Gehring, K. (Freising)             Vorsitz: Stein, B. (Berlin)

23-1 Krüger, S.; Mound, L.;                24-1 Augustin, B.                        25-1 Michalski, B.; Sieke, C.
Chuttke, J.; Moritz, G.                    Herbizidresistenz bei Flughaferpopula-   Ein neuer Weg zur Bewertung des
Reproduktionsstrategie des Poinsettia-     tionen in RLP regelmäßig nachweisbar     Verbraucherrisikos der deutschen
Thripses, Echinothrips americanus                                                   Bevölkerung gegenüber Rückständen
(Thysanoptera: Thripidae)                                                           von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

23-2 Briem, F.; Staudacher, K.;            24-2 Raffel, H.; Meiners, I.;            25-2 Steinborn, A.; Michalski, B.
Eben, A.; Traugott, M.; Vogt, H.           Petersen, J.                             Rückstandsanalytik von Glyphosat
Ein Parasit unterstützt einen              Mehrjährige Untersuchungen zur           – wie glaubwürdig sind Befunde in
Einwanderer – Rasche Ausbreitung der       Resistenzsituation bei Ungräsern – Ein   Muttermilch, Bier und Urin?
invasiven Kirschessigfliege (Drosophila    Abgleich von Feld- und Gewächshaus-
suzukii) in Deutschland                    untersuchungen
23-3 Wurdack, M.                           24-3 Kerlen, D.                          25-3 Zunker, M.; Reetz, J.; Lehneis, T.
Drosophila suzukii im fränkischen          Wechselwirkung zwischen Herbizid- und    Fundaufklärungsprogramm zu Chlorat-
Weinbau – Ergebnisse aus Labor und         Bodenbearbeitungssystemen auf            rückständen in Gemüsebaukulturen in
Freiland                                   Populationsdynamik und Resistenz-        Baden-Württemberg
                                           entwicklung von Acker-Fuchsschwanz
                                           – eine Zwischenbilanz

23-4 Englert, C.; Herz, A.                 24-4 Petersen, J.; Brathuhn, A.          25-4 Herrmann, M.; Scholz, R.
Heimische Drosophila Parasitoide für die   Auswirkungen reduzierter wiederholt      BfR Datenbank zu Verarbeitungsfaktoren
biologische Regulierung von Drosophila     ausgebrachter Herbizidaufwandmengen
suzukii in Deutschland                     auf die Resistenzentwicklung bei
                                           Ackerfuchsschwanz (Alopecurus
                                           myosuroides)
23-5 Hoffmann, C.; Jarausch, B.;           24-5 Rüstner, W.; Klink, H.; Verreet, J. 25-5 Stein, B.; Holzwarth, A.
Gramm, T.; Müller , T.; Michl, G.          Einfluss der Temperatur auf den          Bewertung von Beistoffen im Rahmen
Eiablagedynamik der Kirschessigfliege      Wirkungsgrad von Graminiziden bei der    der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
(Drosophila suzukii) auf reifenden         Bekämpfung resistenter Ackerfuchs-
Trauben verschiedener Rebsorten in         schwanz-Populationen
Relation zur Beerenhautgesundheit

23-6 Jarausch, B.; Müller, T.;             24-6 Schulte, M.; Reiner, B.             25-6 entfällt
Gramm, T.; Hoffmann, C.                    Führen weniger Herbizid-Wirkstoffe in
Entwicklung von Testsystemen zur           Mais zu erhöhter Resistenzgefährdung
Wirksamkeitsprüfung von Insektiziden       und Bekämpfungslücken gegen
gegen Drosophila suzukii an Trauben im     Ungräser?
Labor und Freiland
Uhrzeit           Audimax-Gebäude, Audimax                 Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
            Donnerstag,                    Sektion 26                               Sektion 27
           22. Sept. 2016
                                    Gartenbau / Obstbau I                           Fungizide II
              Beginn:
             08:30 Uhr
                                   Vorsitz: Bedlan, G. (Wien)          Vorsitz: Stammler, G. (Limburgerhof)

             08:35 Uhr      26-1 Junker, C.; Goff, P.; Wagner, S.;    27-1 Schlatter, C.; Brandl, F.
                            Werres, S.                                Wurzelgesundheit und Produktivitäts-
                            Vorkommen von Phytophthora in der         steigerung in Mais, Zuckerrüben und
                            Baumschule                                Raps

             08:50 Uhr      26-2 Junker, C.; Goff, P.; Werres, S.;    27-2 Petersen, H.; Schlatter, C.;
                            Wagner, S.                                Knight, T.
                            Anfälligkeit von Rhododendron gegen-      Vibrance SB – eine neue Beize für die
                            über Phytophthora ramorum und             Zuckerrübe
                            P. kernoviae in Abhängigkeit von der
                            Jahreszeit
             09:05 Uhr      26-3 Brand, T.; Detzel, P.;               27-3 Krato, C.; Block, T.
                            Schenke, D.; Schlieman, M.;               Vibrance CT – mehr als ''nur''
                            Thieme, T.                                Krankheitsbekämpfung
                            Schwierigkeiten bei der Bekämpfung
                            des Kalifornischen Blütenthrips
                            (Frankliniella occidentalis) an Alpen-
                            veilchen (Cyclamen persicum) in
                            Gartenbaubetrieben im Oberrhein-
                            graben
             09:20 Uhr      26-4 Schmidt, R.; Götte, E.;              27-4 Sattler, U.
                            Detzel, P.; Köhler, G.; Schenke, D.;      SOLATENOL™ – ein neuer Wirkstoff
                            Thieme, T.                                zur Krankheitsbekämpfung in Getreide
                            Etablierung von Methoden zur Analyse      und anderen Kulturen
                            der Resistenz von Schaderregern des
                            Gartenbaus gegen Pflanzenschutzmittel
             09:35 Uhr      26-5 Hinrichs-Berger, J.                  27-5 Vogler, A.
                            Papierflecken an Stiefmütterchen (Viola   Elatus Plus & Elatus Era
                            wittrockiana)                             – zwei neue Getreidefungizide auf Basis
                                                                      von SOLATENOL™

             09:50 Uhr      26-6 Bandte, M.; Rodriguez, H.;           27-6 Mellenthin, M.
                            Gao, Y.; von Bargen, S.; Schmidt, U.;     Bekämpfungsstrategien mit
                            Büttner, C.                               SOLATENOL™
                            Elektrolytische Desinfektion von          – Erfahrungen im Feld
                            Nährlösung zur Unterbrechung der
                            Übertragung von Krankheitserregern im
                            Tomatenanbau

             10:05 Uhr      26-7 Petersen, H.; Krumbach, M.           27-7 Wehner, F.
                            Insektizidapplikation mit Phyto-Drip in   Ascra Xpro – Fluopyram, das erste
                            Jungpflanzen                              Benzamid im Getreide

             10:20 Uhr      26-8 Rempe-Vesptermann, N.;               27-8 Wunderle, J.; Brandes, W.;
                            Poehling, H.; Hommes, M.                  Bergmann, H.
                            Erprobung digitaler Techniken zur         Property® – ein neuartiger Wirkstoff zur
                            Erfassung von Schadinsekten in            Bekämpfung von Mehltau im Getreide
                            Gemüsekohl (Brassica oleracea)            mit unterstützender Wirkung auf
                                                                      Septoria und Halmbruch
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII               Melanchthonianum, Hörsaal XX               Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
               Sektion 28                                   Sektion 29                                 Sektion 30

             Entomologie III                 Rechtliche u. a. Rahmenbedingungen           Diagnose / Schaderregernachweis
                                                      im Pflanzenschutz I

       Vorsitz: Volkmar, C. (Halle)             Vorsitz: Kaus, V. (Frankfurt/Main)            Vorsitz: Büttner, C. (Berlin)

28-1 Conrad, N.; Brandes, M.;                29-1 Welkerling, K.                        30-1 Linck, H.; Krüger, E.; Reineke, A.
Klink, H.; Ulber, B.; Verreet, J.;           Die Etikettierung von Pflanzenschutz-      Diagnose von Rubus stunt Phytoplasmen
Heimbach, U.                                 mitteln im Spannungsfeld von               mittels Multiplex TaqMan qPCR
Brauchen wir eine gezieltere                 Zulassungs-, Lauterkeits- und
Bekämpfung des Rapserdflohs?                 Markenrecht
28-2 Lehmhus, J.                             29-2 Peeters, S.                           30-2 Richert-Pöggeler, K.; Ziebell, H.;
Schnellkäfer/Drahtwürmer – Inwieweit         Der Händler als Multiplikator              Vetten, H.; Maaß, C.; Schuhmann, S.;
unterscheiden sich die Arten?                – Informationspflichten bei der Abgabe     Kühne, T.
                                             von Pflanzenschutzmitteln                  Elektronenmikroskopischer und serolo-
                                                                                        gischer Nachweis von Pflanzenviren in
                                                                                        Hülsenfrüchten
28-3 Riemer, N.                              29-3 Willems, A.                           30-3 Moritz, G.; Krüger, S.;
Einflüsse des Ackerbohnenkäfers              Der Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln     Chuttke, J.; Mound, L.;
(Bruchus rufimanus) und von Boden-           über das Internet – eine rechtliche        Subramanian, S.
pathogenen auf Feldaufgang und Ertrag        Betrachtung                                Einblicke in die Zukunft: Cloud computing
bei bunt- und weißblühenden Acker-                                                      – eine Antwort auf das Schwinden
bohnensorten (Vicia faba L.)                                                            taxonomischer Expertise am Beispiel der
                                                                                        Fransenflügler (Thysanoptera)

28-4 El-Wakeil, N.; Gorzolka, K.;            29-4 Morgenstern, M.                       30-4 Bäumlingsberger, M.;
Roshal, S.                                   Überwachung des Internethandels mit        Berwarth, C.; Jelkmann, W.
Effect of hydroxycinnamic acid amides        Pflanzenschutzmitteln                      Vollständige Nukleotidsequenz eines
on development of Colorado potato             – ein Situationsbericht aus Brandenburg   Europäischen Strawberry Polerovirus 1
beetle                                                                                  Isolates und Herstellung eines cDNA
                                                                                        Volllängenklons
28-5 Brandes, M.; Heimbach, U.;              29-5 Vinke, C.                             30-5 Zahn, V.; Haarstrich, F.
Ulber, B.                                    Bewertung von Untersuchungen an            Feldnachweis von Soilborn cereal
Einfluss verschiedener Insektizide auf die   Pflanzenschutzmitteln aus der Markt-       mosaic virus in verschiedenen
Populationsdynamik des Rapsglanz-            kontrolle                                  Getreidearten
käfers
28-6 Heimbach, U.; Brandes, M.;              29-6 Uteß, M.                              30-6 Bartholomäus, A.; Schulze, S.;
Gödeke, J.; Gregor, J.; Ulber, B.            Der Missbrauch einer Parallelhandels-      Mittler, S.; Koch, H.; Märländer, B.;
Insektizidwirkungen mit Droplegtechnik       genehmigung im Sinne von § 50 Abs. 2       Varrelmann, M.
im Winterraps                                S. 1 Nr. 2 PflSchG                         Real-time PCR-basierte Quantifizierung
                                                                                        von Rhizoctonia solani (AG 2-2 IIIB) aus
                                                                                        Bodenextrakten und Untersuchungen
                                                                                        verschiedener Faktoren wie Sortenwahl
                                                                                        und Fungizideinsatz auf die Erreger-
                                                                                        konzentration in Feldböden
28-7 Heimbach, U.; Brandes, M.;              29-7 Basedow, M.                           30-7 Landgraf, M.; Zytur, S.;
Conrad, N.; Ulber, B.                        Online-Fortbildung Sachkundenachweis       Rodriguez, H.; Bandte, M.; Büttner, C.
Möglichkeiten des Photoeklektor-             Pflanzenschutz                             Anwendung einer Real-time PCR zum
einsatzes bei Schadinsekten im                                                          Nachweis von TMV und PepMV in
Ackerbau                                                                                Nährlösung
28-8 Müller, E.; Lübke-Al Hussein, M.;       29-8 Koeve, D.                             30-8 Nuaima, R. H.; Roeb, J.;
Wolff, C.; Schwabe, K., Volkmar, C.          Der Einfluss des Abfallrechts auf das      Hallmann, J.; Daub, M.; Heuer, H.
Schnellkäfermonitoring in Sachsen-           Pflanzenschutzrecht                        Differentiation of German field popu-
Anhalt - mehrjährige Ergebnisse zur                                                     lations of the sugar beet cyst nematode
Artenvielfalt                                                                           based on a pathogenicity gene
Uhrzeit           Audimax-Gebäude, Audimax                Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
            Donnerstag,                   Sektion 31                               Sektion 32
           22. Sept. 2016
                                    Gartenbau / Obstbau II                        Fungizide III
              Beginn:
             11:00 Uhr
                                  Vorsitz: Richter, E. (Bonn)              Vorsitz: Thate, A. (Nossen)

             11:05 Uhr      31-1 Votzi, J.; Plenk, A.; Bedlan, G.  32-1 Adolf, B.; Volz, A.; Klaus, A.;
                            Ursachen der Kaffeefleckenkrankheit an Leiminger, J.; Metz, N.; Hausladen, J.
                            Speisezwiebeln                         Fungizidsensitivität von Alternaria solani
                                                                   Populationen in Deutschland

             11:20 Uhr      31-2 Schuldreich, A.; Westerman, P.;     32-2 Sierotzki, H.; Torriani, S.
                            Hirthe, G.; Katroschan, K.               Genetischer Hintergrund von
                            Untersaaten im ökologischen Rosen-       Sensitivitätsveränderungen bei
                            kohlanbau: Regulierungspotential         unterschiedlichen Fungizidklassen
                            gegenüber der Kohlmottenschildlaus
                            (Aleyrodes proletella) und pflanzliche
                            Konkurrenz
             11:35 Uhr      31-3 Hondelmann, P.; Paul, C.;           32-3 Rehfus, A.; Prochnow, J.;
                            Meyhöfer, R.                             Strobel, D.; Bryson, R.; Stammler, G.
                            Wirksamkeit einer kombinierten           Sensitivitätssituation von Getreide-
                            Strategie aus weniger anfälligen         pathogenen in Europa gegenüber
                            Rosenkohlsorten und Fangpflanzen zur     Succinat-Dehydrogenase Inhibitoren
                            Kontrolle der Kohlmottenschildlaus
             11:50 Uhr      31-4 Hommes, M.; Buck, H.;               32-4 Klink, H.; Verreet, J.
                            Willhauck, A.; Müller, P.                Sensitivitätsveränderungen von
                            Gravierende Schäden durch den            Septoria tritici gegenüber verschie-
                            Möhrenblattfloh im ökologischen Anbau    denen Wirkstoffgruppen in den letzten
                                                                     15 Jahren

             12:05 Uhr      31-5 Holz, U.; Kerber, A.; Plate, J.;    32-5 Weigand, S.
                            Henning, R.                              Fungizidresistenz bei Getreidepatho-
                            Erhebungen zum Schadpotential der        genen in Bayern – Auswirkungen auf
                            Sanddornfruchtfliege (Rhagoletis         das Resistenzmanagement
                            batava Her.)

             12:20 Uhr      31-6 Krengel, S.; Bahlo, J.;             32-6 Stammler, G.; Rehfus, A.;
                            Fütterer, J.; Seidel, P.; Louis, F.      Prochnow, J.; Bryson , R.; Strobel, D.
                            Extremwetterlagen im Apfelanbau          Fungizid-Sensitivität von Zymoseptoria
                            – Ergebnisse aus dem Verbundprojekt      tritici in Europa
                            „Agrarrelevante Extremwetterlagen“

             12:35 Uhr      31-7 Passon, H.                          32-7 Prochnow, J.; Strobel, D.;
                            Brevis® – ein neues wirkungsstarkes      Bryson, R.; Stammler, G.
                            Produkt für die Fruchtausdünnung an      Bekämpfung von Zymoseptoria tritici mit
                            Apfel und Birne                          DMI-Fungiziden und Rolle der DMI beim
                                                                     Fungizid-Resistenzmanagement
             12:50 Uhr      31-8 Toews, R.; Huby, J.;                32-8 Graf, S.; Prochnow, J.;
                            Teichmann, M.; Pollmann, B.;             Strobel, D.; Stammler, G.
                            Schlotter, P.; Wohlhauser, R.            Sensitivitätsstatus von Getreidemehltau
                            Dosiereinheiten in Raumkulturen          gegenüber verschiedener Fungizide
                            – die Notwendigkeit einer Harmonisie-
                            rung aus der Sicht der Pflanzenschutz-
                            industrie
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII               Melanchthonianum, Hörsaal XX            Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
               Sektion 33                                   Sektion 34                              Sektion 35

      DPG-Nachwuchs-Sektion:                Rechtliche u. a. Rahmenbedingungen       Virologie / Bakteriologie / Mykologie /
'Pflanzenschutz: Effizienz und Vielfalt'            im Pflanzenschutz II                   Molekulare Phytomedizin I

       Vorsitz: Andert, S. (Stade)              Vorsitz: Uteß, M. (Braunschweig)       Vorsitz: Hückelhoven, R. (Freising)

                                            34-1 Freytag, C.                         35-1/35-2 Kube, M.
              Verleihung                    Bindungswirkung Europäischer Wirk-       Herausforderungen und Chancen in der
       des Nachwuchspreises                 stoffgenehmigungen für die Zulassung     Phytoplasma-Forschung
               der DPG                      von Pflanzenschutzmitteln durch die      – ein Übersichtsvortrag
     an Herrn Dr. Sebastian Liebe           nationalen Behörden
33-1 Weigand, S.; von Tiedemann, A.         34-2 Hilger, I.
Der neue ERASMUS MUNDUS Master              Unzulässigkeit von Biodiversitätsaus-
‘Plant Health in Sustainable Cropping       gleichsflächen als Nebenbestimmung bei
Systems’                                    der Zulassung von Pflanzenschutzmittel

                                            n
33-2 Dechet, F.                             34-3 Kamann, H.                          35-3 Jarausch, W.; Fritz, M.
Förderung der Biodiversität in der Agrar-   Die Durchsetzung umweltpolitischer       Ist eine Bekämpfung von Obstphyto-
landschaft – Voraussetzungen und            Zielsetzungen im Zulassungsverfahren     plasmosen mit Endophyten möglich?
Möglichkeiten

33-3 Heyer, W.                              34-4 Tüting, W.; König, W.;              35-4 Menzel, W.; Knierim, D.;
Pflanzenschutz und Biodiversität –          Fischer, R.; Kula, C.; Pickl, C.;        Richert-Pöggeler, K.; Winter, S.
Interaktionen und Wirkungsbeurteilung       Streloke, M.                             Charakterisierung eines Nucleorhabdo-
auf Agrar-Systemebene                       Lokales Risikomanagement für die         virus aus Physostegia
                                            Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in
                                            Trinkwassergewinnungsgebieten per
                                            Anwendungsbestimmung
33-4 wird noch bekannt gegeben              34-5 Kaus, V.                            35-5 Dach, M.; Varrelmann, M.
                                            Stand von Wissenschaft und Technik       Funktionsfähigkeit von Reassortanten
                                                                                     von Beet soil-borne mosaic virus
                                                                                     (BSBMV) und Beet necrotic yellow vein
                                                                                     virus (BNYVV) „co-infection exclusion“ in
                                                                                     Nicotiana benthamiana
33-5 Oppermann, R.                          34-6 Ouart, P.                           35-6 Fletcher, J.; Tang, J.; Blouin, A.;
Integration von Biodiversität in den        Offene Rechtsprobleme bei der            Ward, L.; MacDiarmid, R.; Ziebell, H.
intensiven Getreidebau – Heraus-            Bearbeitung von Zulassungsanträgen       Red clover vein mosaic virus: ein neues
forderungen an Bestandesführung und         (Alt- und Neuanträge) durch die          Virus für Neuseeland, aber bereits weit
Pflanzenschutz                              Bewertungsbehörden mit Fokus auf         verbreitet in Leguminosen
                                            Art. 36 Abs. 3 VO 1107/2009
33-6 Gerowitt, B.                           34-7 Fischer, R.                         35-7 Chuttke, J.; Krüger, S.; Moritz, G.
Unkräuter im Ackerbau – Vielfalt ist        Art. 43 der VO 1107/2009                 Nachweis von Wolbachien im Fransen-
agronomisch effektiv                        – die Erneuerung von Zulassungen als     flügler Echinothrips americanus
                                            Praxisstress                             (Thripidae, Thysanoptera)

                                            34-8 entfällt                            35-8 Mayr, M.; Plenk, A.; Bedlan, G.
                                                                                     Ascochyta-Arten an Sojabohne in
                                                                                     Österreich
Uhrzeit            Audimax-Gebäude, Audimax                  Audimax-Gebäude, Hörsaal XXII

VORTRÄGE
            Donnerstag,                    Sektion 36                                   Sektion 37
           22. Sept. 2016
                                    Entscheidungshilfen im              Wachstumsregulatoren / Insektizide /
              Beginn:                   Pflanzenschutz                            Herbizide I
             16:30 Uhr
                            Vorsitz: Kleinhenz, B. (Bad Kreuznach)          Vorsitz: Diehl, H.-J. (Langenfeld)

             16:35 Uhr      36-1 Röhrig, M.; Sander, R.                 37-1 Weichert, H.; Raffel, H.
                            Personalisierte und mobile Entschei-        MODDUS START – Erfahrungen zum
                            dungsunterstützung                          frühen Einsatz im Getreide
                            – Neuerungen bei isip.de
             16:50 Uhr      36-2 Shala-Mayrhofer, V.                    37-2 Erven, T.; Sievernich, B.;
                            Warndienst für die Pflanzenschutz-          Kevis, S.
                            probleme im Österreich                      Prodax – Ein neuer Wachstumsregler für
                                                                        den Einsatz in Getreide

             17:05 Uhr      36-3 Marx, P.; Roßberg, D.                  37-3 Buhr, K.; Block, T.
                            Erarbeitung einer Entscheidungshilfe für    Kontrolle von Drahtwurm-Schäden
                            landwirtschaftliche Betriebe zum            (Agriotes spp.) mit Insektizid-Granulaten
                            Resistenzmanagement                         in Ackerbau-Kulturen

             17:20 Uhr      36-4 Fränzke, M.; Breckheimer, B.;          37-4 Zotz, A.; Mezei, I.
                            Kleinhenz, B.; Racca, P.                    Isoclast – ein neuer insektizider Wirkstoff
                            Einfluss unterschiedlicher Wasser-          der Dow AgroSciences zur Bekämpfung
                            versorgung im Freiland- und im Klima-       saugender Schaderreger
                            kammerversuch auf die Epidemiologie
                            von Pflanzenkrankheiten und die
                            Pflanzenentwicklung des Winterweizens
             17:35 Uhr      36-5 Hamer, W.; Klink, H.; Birr, T.;        37-5 entfällt
                            Verreet, J.
                            Anwendung einer Random Forest
                            Modellierung zur räumlichen und
                            zeitlichen Vorhersage der Wahr-
                            scheinlichkeit ertragsrelevanter Befalls-
                            ereignisse mit Blumeria graminis f.sp.
                            tritici in Schleswig-Holstein
             17:50 Uhr      36-6 Kremer, P.; Fuchs, H.; Lang, C.        37-6 Bergmann, H.
                            Günstiges Klima für die Zuckerrübe?         PROMAN® – eine starke Basis für
                            Mögliche Auswirkungen des Klima-            flexible Herbizidstrategien im
                            wandels auf den Zuckerrübenanbau in         Kartoffelbau
                            Rheinland-Pfalz und Südhessen

             18:05 Uhr      36-7 Schmitt, J.; Kleinhenz, B.;         37-7 Bergmann, H.
                            Maier, J.; Risser, P.; Racca, P.         ONYX® – Ein wichtiger Baustein für
                            CERCBET 3+ – neue Behandlungs-           zukünftige Mais-Herbizidstrategien
                            schwelle für Cecospora beticola (Sacc.)
                            in Zuckerrüben auf Basis des Bereinigten
                            Zuckerertrags und des Infektionsdrucks
             18:20 Uhr      36-8 Schmitt, J.; Racca, P.;                37-8 Wendt, M.; Ladewig, E.;
                            Kleinhenz, B.; Werthmüller, J.              Märländer, B.
                            SIMSCAB – Prognosemodell zur                Grundlegende Feldversuche zur
                            Berechnung primärer Infektionen von         Wirksamkeit von Conviso® zur
                            Venturia inaequalis an Apfel                Unkrautkontrolle in Zuckerrüben
Audimax-Gebäude, Hörsaal XXIII            Melanchthonianum, Hörsaal XX              Löwengebäude, Hörsaal XIV a/b
               Sektion 38                                Sektion 39                                 Sektion 40

            Forst und Wald                Rechtliche u. a. Rahmenbedingungen              Wirt-Parasit-Beziehungen
                                                  im Pflanzenschutz III

  Vorsitz: Bräsicke, N. (Braunschweig)      Vorsitz: Willems, A. (Braunschweig)          Vorsitz: Vögele, R. (Stuttgart)

38-1 Eichel, P.; Petercord, R.            39-1 Kracht, O.                           40-1 Ranf, S.
Medikamenten Notstand im Wald!            Kosten der Zulassung von Pflanzen-        Der pflanzliche Immunrezeptor LORE –
                                          schutzmitteln und Bioziden                ein potentielles Werkzeug zur Erzeugung
                                                                                    bakterienresistenter Kulturpflanzen?
38-2 Brunk, I.                            39-2 Koof, P.                             40-2 McCollum, C.; Nottensteiner, M.;
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln       Vorabauskunft über den Ablauf der         Scheler, B.; Höfle, C.; Hückelhoven, R.
im Wald – Zustand der Biodiversität und   Datensches von Studien und Unterlagen     Der RACB Signalweg in der Interaktion
naturschutzfachlicher Schutzgüter in                                                von Gerste und Blumeria graminis
Wäldern
38-3 Schukies, M.; Klink, H.;             39-3 Garcon, G.                           40-3 Behrens, F.; Rizvi, S.;
Verreet, J.                               Zugang Dritter zu Registrierungs-         Menkhaus, J.; Cai, D.
Die Pandemie der Eschen – neue            unterlagen: Neueste Entwicklungen         Degradom-Sequenzierung gestützte
Ansätze zur Bekämpfung                                                              Identifizierung und Charakterisierung von
                                                                                    microRNA-Target-Interaktionen und ihre
                                                                                    Rolle in der Wechselwirkung zwischen
                                                                                    Pflanze und Pathogen
38-4 Metzler, B.; Sander, F.;             39-4 Wick, M.; Waldow, F.                 40-4 Schliebner, I.; Hempel, M.;
Enderle, R.                               Entwicklung der Arbeiten auf dem Gebiet   Weihmann, F.; Krijger, J.; Deising, H.;
Entwicklung von Stammfußnekrosen an       der Sonderkulturen / Lückenindikationen   Wirsel, S.; Horbach, R.
Eschen und Konsequenzen für deren         in Deutschland und der Europäischen       Transkriptanalyse der Abwehrreaktion
Standfestigkeit                           Union                                     zweier Maislinien mit variierender
                                                                                    Suszeptibilität gegenüber Colletotrichim
                                                                                    graminicola
38-5 Heydeck, P.; Dahms, C.               39-5 Stallberg, C.                        40-5 Gase, I.; Mickel, A.; Kummer, W.;
Erstes Auftreten der Dothistroma-Nadel-   Anwendungsbereich und Rechtsfolgen        Raschke, A.; Fischer, A.; Reuter, G.;
bräune (Dothistroma septosporum) im       des Genehmigungsverfahrens für            Deising, H.
Nordostdeutschen Tiefland                 Grundstoffe                               Die Histonmethyltransferase SUV4-20
                                                                                    koordiniert Virulenz im Maispathogen
                                                                                    Colletotrichum graminicola

38-6 Petercord, R.                        39-6 Fazekas, B.                       40-6 Groß, M.; Gase, I.; Jeun, Y.;
Auswirkungen des Klimawandels auf         Grundstoffe im Pflanzenschutz -        Krijger, J.; Deising, H.
Schadinsekten am Beispiel der             rechtliche Probleme und Lösungsansätze Funktionelle Charakterisierung des UDP-
Gebirgsfichtenblattwespe                                                         Glucose-4-Epimerase-Gens UGE1 in
(Pachynematus montanus ZADDACH)                                                  dem phytopathogenen Pilz
                                                                                 Colletotrichum graminicola
38-7 Wagenhoff, E.; Delb, H.              39-7 Makulla, A.                          40-7 Raschke, A.; Lange, M.;
NeemAzal®-T/S zur Regulierung des         Grundstoffe in der Praxis der             Albarouki, E.; Deising, H.
Waldmaikäfers (Melolontha hippocastani    Zulassungsbehörde                         Regulation der Eisenaufnahme und des
F., Col.: Scarabaeidae): Möglichkeiten                                              –stoffwechsels während der
und Grenzen                                                                         hemibiotrophen Lebensweise von
                                                                                    Colletotrichum graminicola
38-8 Jacob, J.; Imholt, C.; Reil, D.      39-8 Stiebler, H.                         40-8 entfällt
Nagetierschäden im Forst:                 Rechtsrahmen beim Anbau von HT-
Zusammenhang von Schäden und              Kulturpflanzen
Umweltfaktoren
Sie können auch lesen