Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Otto
 
WEITER LESEN
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Religion und Kultur für Kinder      Nr. 7 Juni / Juli 2022

                             Peace
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Rätsel

Wie viel von was?

                                         23
                                  eite
                           ng S
                    Lösu
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Ist Krieg nicht
       Liebe Kinder
  Wir sind traurig. Wir möchten
 Frieden auf der Welt. Das ist ein
grosser Traum, und davon erzählt
                                         4            verboten?
                                                                Fragen zum Krieg
                                                                       Ab Seite 4

                                                            Hoffnungsvolle Krone
    schon die Bibel: Dass es allen                                        Seite 8

 Menschen gut geht und dass sich
      niemand fürchten muss.
   Aber trotzdem gibt es auf der
 ganzen Welt immer wieder Krieg
   und Gewalt. Wie können wir
helfen? Und was machen für eine
   bessere Welt? Wir glauben an
                                                        8
 Frieden! Das ist unsere Hoffnung                          Friedenstaube machen
                                                                         Seite 12
   und dafür setzen wir uns ein!

                                                                      12
 In diesem jumi beantworten wir
      Kinderfragen zum Krieg.
   Und wir zeigen, wie Kinder ein
Zeichen für Hoffnung und Frieden
     setzen können - denn das
     wünschen wir uns für alle
      Menschen auf der Welt!
                                     Tipps zur Verwendung von jumi-Beiträgen

          Christine                  im Unterricht und mit Zuordnung
                                     der Kompetenzbereiche im Lehrplan leRUKa
        vom jumi-Team                gibt es neu hier  www.jumi.ch
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Globus   4

                                   Krieg muss
                                  verboten sein!
 Wir wünschen uns eine Welt,                       nicht. Millionen von Menschen
 in der alle Menschen friedlich                     sind auf der Flucht vor Krieg
   zusammenleben. Kein Krieg,                      und Gewalt, Erwachsene und
  keine Gewalt, keinen Hunger.                     Kinder. Seit ein paar Monaten
 Niemand soll bedroht sein                          ist auch in der Ukraine Krieg.
   und aus seiner oder                                  Das löst viele Fragen aus.
ihrer Heimat flüchten                                           Hier findest du
 müssen. Eine schöne                                          ein paar Antworten
 Welt für alle. Aber                                           von der Schriftstel-
    so ist es leider                                             lerin Katja Alves.

                                                                                      Text: Katja Alves Illustration: Daniela Rütimann

Hinweis: Das jumi darf mit freundlicher
Genehmigung einen Auszug der
Kinderfragen publizieren, die erstmals
in der NZZ am Sonntag erschienen sind.
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Globus       5

         Ist Krieg nicht                                     Wird Russland
            verboten?                                          bestraft?
Antwort: Leider sind nicht alle Kriege verboten.    Antwort: Die westlichen Länder versuchen der
Aber wenn ein Staat einen anderen Staat an-         russischen Regierung mit Sanktionen den Geld-
greift, so nennt man das einen Angriffskrieg. An-   hahn zuzudrehen, damit er nicht mehr Krieg
griffskriege sind immer verboten. Dafür gibt es     führen kann. Sanktionen ist ein anderes Wort für
eine Abmachung, die fast alle Länder unter-         Strafen. Russische Firmen dürfen zum Beispiel
schrieben haben. In dieser Abmachung steht          ihre Produkte nicht mehr im Ausland verkaufen.
auch, dass Länder Krieg und Waffengewalt nur        Auch das Geld von Präsident Putin und seinen
einsetzen dürfen, um sich zu verteidigen. Also      Freunden wird von den Banken gesperrt, sodass
nicht, um ein anderes Land anzugreifen oder         sie es nicht mehr ausgeben können.
dessen Regierung zu stürzen. Deshalb muss Prä-
sident Putin damit rechnen, dass er später vor
einem internationalen Gericht angeklagt wird.

                                                      Darf man auf dem
    Warum schiessen                                 Handy Bilder vom Krieg
   Soldaten auch auf                                     anschauen?
 unschuldige Menschen?                              Antwort: In Zeitungen, am Fernsehen und in so-
                                                    zialen Netzwerken sehen wir viele Kriegsbilder.
Antwort: Eigentlich dürfen Soldaten keine Zivil-    Auch auf Instagram, Tiktok oder anderen sozia-
personen angreifen oder töten. Sie dürfen nur       len Netzwerken gibt es Bilder und Filme vom
gegen andere Soldaten kämpfen. Trotzdem gibt        Krieg. Es gibt auch Leute, die Kriegsszenen her-
es keinen Krieg, in dem nur zwischen Soldaten       umschicken, weil sie denken, das sähe aus wie
gekämpft wird. Die russische Armee und ihre         in einem Videogame und Gewalt sei normal.
Anführer wollen in der Ukraine die Städte er-       Krieg in der richtigen Welt ist nie normal und
obern und die Regierung in der Hauptstadt Kiew      nie ein Spiel. Am besten schaust du Bilder, die
gefangen nehmen. Darum werden auch Raketen          dich belasten, mit einer erwachsenen Person an.
auf Wohngebiete abgefeuert.                         Dann kannst du über das, was du siehst, spre-
                                                    chen und sagen, was dir Angst macht.
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Globus               6

                        Nachgefragt
               bei Katja Alves
    Katja Alves ist Schrift­-               In deinen Büchern kommt kein Krieg vor. Hier
                                            beantwortest du aber Fragen rund um den
  stellerin und schreibt Bücher             Krieg in der Ukraine. Warum machst du das?
  für Kinder und Jugendliche.               Der Krieg beschäftigt sehr viele Kinder.
                                            Und natürlich haben sie auch Fragen.
     Für die Zeitungen und                  Als Autorin von Kinderbüchern kann ich
     das jumi beantwortet                   schwierige Themen so aufbereiten, dass sie
                                            auch von Kindern verstanden werden.
     sie Fragen von Kindern                 Ich finde es wichtig, die Kinder mit ihren
       zum Krieg (Seite 4).                 Fragen nicht allein zu lassen.

  Wir wollten von ihr wissen,               Kann man Krieg überhaupt erklären?
     warum sie das macht                    Ja, ich denke, man kann
                                            auch das Unerklärliche erklären.
      und was ihr wichtig
                                            In der Schweiz geht es uns gut. Aber
     ist für eine gute Welt.                viele Kinder leiden unter Krieg und Gewalt.

                                                                                           Text: Christine Weber Foto: zVg | www.katjaalves.ch
                                            Darf man trotzdem glücklich sein?
Katja, du schreibst Bücher für Kinder.      Aber sicher. Mitgefühl haben und solidarisch
Wovon erzählen deine Geschichten?           sein können wir auch, wenn es uns gut geht.
Je nach Altersstufe geht es um Abenteuer,
um das Lösen von kniffligen Fällen,         Wie wünschst du dir die Welt für Kinder?
aber auch immer um einen echten und         Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn
glaubwürdigen Alltag. Kinder sollen         alle Kinderrechte, so wie sie in der
sich in meinen Büchern wiedererkennen       UN-Kinderrechtskonvention festgehalten sind,
und aufgehoben fühlen.                      weltweit eingehalten würden.
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Globus    7

                                       An den Frieden
                                          glauben
                         Viele Kinder und Erwachsene                         Ich bete und bitte darum,
                          leiden unter Krieg. Meistens                     dass alle Kinder und Menschen
                                                                        einen sicheren Ort zum Leben finden
                         haben wir keine Möglichkeit,                      und keine Angst haben müssen.
                         ihnen ganz direkt zu helfen.
                        Aber wir können alle Menschen                          Guter Gott, wir bitten dich
                                                                              um Frieden für alle Menschen
                          in Not in unsere Gedanken                         auf der Welt, durch Jesus Christus
                                  einschliessen.                              und den Heiligen Geist. Amen.
                        Und wir können uns für Frieden einsetzen
                        und daran glauben und hoffen, dass ein            Ich schicke meine Gedanken und
                        friedliches Miteinander möglich ist. Um das       meine Kraft zu allen Menschen,
                        auszudrücken, kann man für sich selber kleine
                                                                         denen es nicht gut geht und danke
                        Rituale machen. Zum Beispiel eine Kerze an-
                        zünden. Oder vor dem Schlafengehen ganz
                                                                        dafür, dass ich in Frieden leben darf.
                        fest daran denken. Dazu kann man auch einen
                        Spruch oder ein Gebet für Frieden sagen. Ent-
                        weder für sich alleine, zusammen mit der Fa-
                        milie oder im Gottesdienst. Ganz egal, wie du          Schick uns deine Gedanken,
                        es machst: Jeder gute Gedanke gibt Hoffnung.           ein Gebet oder einen Spruch:
Text: Christine Weber

                                                                                       online@jumi.ch
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Mosaik             8

                Gibt Mut: Lieder
             und Geschichten
    Was hilft, wenn man traurig ist und sich ängstlich fühlt?
     Gemeinsam singen und einander Geschichten erzählen!
Genau das haben 120 Kinder während des bib-
lischen Kindernachmittags in Beromünster
und Neudorf gemacht. Moni Egger aus dem
jumi-Team erzählte von David und Goliath.
Diese Geschichte zeigt, wie wichtig Mut, Glau-
be und Hoffnung m. Nach dem gemeinsamen
Singen machten die Kinder eine riesige Krone
aus Papier. Auf jedem Zacken schrieben und
zeichneten sie, was ihnen Mut und Zuversicht
gibt: Freunde. Gott. Cool sein. Nette Worte. Fa-
milie. Tiere. Superheld. Liebe. Fussball. Schutz-
engel. Gebet. Die Kinder haben ganz vie-
le Sachen gefunden, die ihnen Mut ge-
ben. Und alle Worte und Zacken bilden
gemeinsam eine hoffnungsvolle Krone,
die jetzt in der Kirche zu sehen ist.

   Und was hilft dir? Schreib
                            e:
   uns deine Mutmacher-Ide
           online@jumi  .ch
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
«Wenn i
                                                                               ch                   Mosaik
                                                                       Hamster meinen
                                                                                                             9

                                                                                sehe …»

                                                                                                                              Das gibt eine
                                                                                                                                tolle Krone
                                                                                                                                 mit vielen
                                                                                                                          guten Gedanken.
                                                                           «Wenn ich »
                                                                            h t a l l e i n e bin
                                                                        nic
Text: Christine Weber Fotos: Nicole Schild / Pastoralraum Michelsamt

                                                                                                                      Auf jeder Zacke steht
                                                                                                                       etwas, das Mut gibt.

                                                                                                                 «Meine
                                                                                                                         M
                                                                                                                 gibt mir ama
                                                                                                                         Mut»
Peace - Religion und Kultur für Kinder - Jumi
Globus                    10

               Die Friedenstaube
       Die Taube mit dem Oliven-Zweig im Schnabel gilt als
      Symbol für Frieden. Davon erzählt eine alte Geschichte,
                 die auch heute noch alle kennen.

Nicht immer sind Tauben friedliche Vögel. Häu-    Denn die Erde war voller Unrecht und Gewalt.
fig sind sie angriffslustig, hacken aufeinander   Darum liess es Gott so lange regnen, bis alles
ein und streiten sich, vor allem wenn sie auf     vernichtet war. Ausser Noah mit seiner Familie
Futtersuche sind. Wenn sie jedoch zufrieden       und den verschiedenen Tieren in der Arche. Als
oder gar verliebt sind, dann gurren und turteln   der grosse Regen aufhörte, schickte Noah eine
sie vor sich hin und manchmal streicheln sich     Taube auf Erkundungsflug. Als sie mit einem
Tauben sogar mit ihren Schnäbeln. In der bib-     frischen Olivenzweig im Schnabel zurückkehr-
lischen Geschichte von Noah und der grossen       te, wusste Noah, dass es wieder trockenes Land
Flut wird die Taube zur Friedenstaube. Da war     gab. Gott hatte wie versprochen einen neuen
Gott mit den Menschen nicht mehr zufrieden.       Anfang mit seiner Schöpfung und den Men-
                                                  schen gemacht.
Globus      11

                                                                        Das Peace-Zeichen
                                                             Es sind nur wenige Striche und ein Kreis. Aber das einfache
                                                                Symbol für Frieden kennt man auf der ganzen Welt.

                                                         Erfunden wurde das Peace-Zeichen vor 64 Jah-      che einen Menschen mit hängenden Schultern
Text: Domenica Continisio Holenstein / Christine Weber

                                                         ren für den Ostermarsch. Erfunden hat den         darstellen, und der Kreis rundum symbolisiert
                                                         Kreis mit den Strichen der Künstler Gerald Hol-   die Welt. Die Strichzeichnung hat sich sehr
                                                         tom aus England. Entwickelt wurde das Zei-        schnell verbreitet: Man kann es einfach nach-
                                                         chen für den allerersten Ostermarsch, der 1958    malen, auf Fahnen und T-Shirts, auf Karton-
                                                         im Zeichen des Friedens durch London führte.      schilder oder an Mauern. Heute sieht man das
                                                         Die Leute protestierten gegen Atomwaffen          Peace-Zeichen auf der ganzen Welt als Frie-
                                                         und für Frieden. Das Peace-Zeichen war an die-    denszeichen.
                                                         sem Ostermarsch erstmals zu sehen: Auf Fah-
                                                         nen und Plaketten zum Anstecken. Der Erfinder
                                                         Gerald Holtom sagte, dass die schwarzen Stri-
Werk-Atelier               12

                 Vorlage
    Du kannst diese Vorlage abpausen
         oder ausschneiden, um
     deine Friedenstaube zu machen.
r a u chs           t
                                                                                    D u b
                                                                                                                  chere,
                                                                                                  r, L  eim, S
                                                                                          Pap i e                     mer
                                                                                  Dickes              ä   s c h eklam
                                                                                                  W                  Draht
                                                                                        Feder,               ünner
                                                                                 weisse          d  e l , d
                                                                                         lz, Na
                                                                                 aus Ho

                                                                                                Anleitung
                                                                           1. Klebe die Seite mit der Vorlage auf ein dickeres Papier
                                                                         und schneide die Friedenstaube und den Papierstreifen aus.
                                                                                    2. Falte die Taube und den Streifen an den
Text und Bild: Fabienne Schwizer, KILUDO Kreativmagazin für Kinder

                                                                                     gestrichelten Linien in beide Richtungen.
                                                                              3. Stich mit einer Nadel zwei Löcher in den Schnabel
                                                                            und fädle den Draht als Lorbeerzweig in die Löcher ein.
                                                                         4. Bringe an den grau markierten Stellen Leim an und klebe
                                                                         die Taube mit dem Kopf nach vorne auf die Wäscheklammer.
                                                                      5. Klebe den Papierstreifen vorne unten an die Wäscheklammer.
                                                                               Die äusseren Klebestellen auf dem Streifen klebst
                                                                              du an die mit       markierten Stellen an den Flügeln.
                                                                       6. Klebe die Feder als Schwanzfeder auf den Rücken der Taube.
                                                                                         7. Warte, bis der Leim trocken ist.
                                                                     Dann: Wäscheklammer hinten zusammendrücken und losfliegen!
Globus                 14

        Ein Licht für den Frieden

Seit vielen Jahren, gibt es      die eigene Kerze oder Laterne   nicht nur im Winter,
ein Licht, das die Botschaft     am Friedenslicht anzünden       sondern auch jetzt. Das ist
des Friedens weitergibt: das     und mit nach Hause nehmen.      gut und es zeigt: Ganz
Friedenslicht. Angezündet        So gibt es unzählige Lichter,   viele Kinder und Erwachsene
wird die Flamme jedes Jahr       die für den Frieden brennen.    auf der ganzen Welt
während der Adventszeit          Weil es viele Kriege und        zünden ein Friedenslicht an.
in Bethlehem, in der Geburts‑    Konflikte gibt, brennt das      Damit bitten und hoffen
grotte von Jesu. Von dort aus    Friedenslicht dieses Jahr       sie auf Frieden.
reist das Licht in die ganze
Welt hinaus, auch in die
                                             Hier kannst du nachschauen,
Schweiz. Die Ankunft des
Friedenslichts ist in der
                                      wo in deiner Nähe ein Friedenslicht abgeholt
                                       werden kann:      www.friedenslicht.ch.
                                                                                                Text: Christine Weber

Schweiz in Zürich. Dort wird
es feierlich empfangen und           Du kannst auch eine normale Kerze anzünden
nachher über das ganze Land              und an die Menschen in Not denken.
verteilt: Jede und jeder kann
Land in Sicht                    15

                                                                                      Die mutige Malala
                                                                    Malala setzte sich dafür ein, dass
                                                                      Mädchen in Afghanistan in die
                                                                    Schule gehen dürfen. 2014 erhielt sie
                                                                       darum den Friedensnobelpreis.
                                                                    Malala ist heute 24 Jahre alt,   durften auch
                                                                    sie lebt jetzt in England.       nicht Musik
                                                                    Die junge Frau hat schon viel    hören und
                                                                    Schreckliches erlebt. 2012       tanzen. Malala
                                                                    wurde sie in einem Schulbus      war verzweifelt.
                                                                    von zwei Männern in den          Sie sagte: «Ich
                                                                    Kopf geschossen und schwer       will zur Schule gehen und        den Taliban ein Dorn im Auge.
                                                                    verletzt. Die Männer             selbst über mich bestim-         Deshalb verübten sie den
                                                                    gehörten zu den Taliban, die     men!». Obwohl die Taliban        Mordanschlag im Schulbus,
                                                                    in Pakistan und Afghanistan      mit einer Strafe drohten, ging   den Malala glücklicherweise
                                                                    leben. Die Taliban sind          Malala weiter in die Schule.     überlebte. Die junge Frau
                                                                    islamistische Terroristen.       Auch der Vater unterstützte      kämpfte trotzdem weiter für
Text: Pirmin Bossart Foto: Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons

                                                                    Vor allem die Frauen leiden      sie. Auf dem Internet schrieb    ihr Anliegen, den Mädchen
                                                                    darunter. Mädchen dürfen         sie unter einem anderen          eine Schulbildung zu
                                                                    nicht in die Schule gehen        Namen ein Tagebuch. Als sie      ermöglichen. Dieser Mut
                                                                    oder einen Beruf lernen.         12 Jahre alt war, wurden die     beeindruckte die ganze
                                                                    Malala verstand das nicht.       Taliban vertrieben. Die Zeiten   Welt. 2014 erhielt sie den
                                                                    Sie wollte lernen und sich so    schienen besser zu werden.       Friedensnobelpreis.
                                                                    eine eigene Zukunft              Malala trat jetzt auch im        Seit einem Jahr regieren in
                                                                    aufbauen. Als die Taliban in     pakistanischen Fernsehen         Afghanistan leider wieder die
                                                                    ihre Heimat im Swat-Tal          auf. Sie setzte sich für die     Taliban. Wir hoffen ganz fest,
                                                                    gekommen sind, haben sie         Rechte von Mädchen ein und       dass den vielen mutigen
                                                                    allen Mädchen den Schul-         bekam von der Regierung          Menschen wie Malala nichts
                                                                    besuch verboten. Diese           einen Friedenspreis. Das war     Schlimmes passiert!
Flossen Fell Federn                              16

                      Die Seekuh

                                                        s ie  k ä  m p f e n   a  uch nie mitei-
      h  e  w   e rd e n   n  ie  wütend. Und                       H e rd  e n   u nd hängen
Seekü                              a  ls Paare in g     ro  s s e n
                                                                                                 s ind sie
         d  e r. S ie  le  b e n                                      a  h rs c h  e in li c h
   nan                                          s ser herum. W
 meistens gem          ü t li c h   im   W   a
                                                           M  a  n  n e n n t   s ie   deshalb auf
                                T ie re überhaupt       .                                    n . S  eekühe
        ri e d li c h s t e n                                        t : li e b e  R  ie s e
  die f
                      h   « g e n  t le  g ia n t  s», das heiss                    chmal auch
 Englisch auc                                           t  u p s e n s ie  m   a n
         d   s e h r  n e u  g ie ri g. Deswegen s                   n   im    W    a  s s e r b e  gegnen.
    sin
                        t e re s s ie rt a  n ,  f alls sie diese
  Menschen in
                                                                                                              Text: Jana Avanzini
h finde   ich …
                                                   Die S e e k u

Vorkommen | Seekühe  leben am liebsten an
stillen Buchten und in Flussmündungen.
Zum Beispiel im Roten Meer, in der Karibik
oder an der Küste von Westafrika. Sie
legen sich gerne am Strand an die Sonne.     Feinde | Die
                                                        grossen Tiere haben kaum
Der Körper
                                             natürliche Feinde. Gefährlich für die
Grösse | Seekühe werden                      Seekühe ist jedoch der Plastikmüll im
bis vier Meter lang.                         Meer. Und beim gemütlichen Schwimmen
Gewicht | Sie können bis zu
                                             direkt unter der Wasseroberfläche
500 Kilogramm schwer sein.                   werden sie oft von Rotoren der
Aussehen | Sie haben einen grossen,
                                             Motorboote verletzt.
grauen Körper mit vielen kurzen
Haaren und einen ganz
kleinen Kopf mit dicker Oberlippe.
Nahrung | Seekühe fressen jeden Tag bis
zu 50 Kilo Wasserpflanzen, die sie vom           Seekühe …
Boden des Meeres losreissen. Sie können            ... gelten als die fr
aber auch mehrere Monate ohne Essen                                      iedlichsten Tiere.
                                                  ... heissen auch D
                                                                       ugon
überleben. Ihre Zähne nutzen sich immer          ... werden 40 bis 6 gs oder Manatees.
                                                                       0 Ja
wieder ab und fallen aus, in einer              ... sind am nächst hre alt.
zweiten Reihe wachsen neue nach.                                        en verwandt mit
                                                     Elefanten.                             den
Nachwuchs | Erst
               wenn Seekühe                    ... haben verschlies
                                                                       sbare Nasenlöcher
etwa 10 Jahre alt sind, können sie                  können bis 15 Min                       und
                                                                         uten unter Wass
Junge bekommen. Sie vermehren                 ... können gurren                             er sein.
                                                                    und zirpen, obwo
sich auch dann sehr langsam:                      Stimmbänder ha                       hl sie keine
                                                                       ben.
Die Schwangerschaft dauert ein Jahr.         ... haben Zähne, d
                                                                     ie immer nachwa
                                                                                        chsen.
Bibelgeschichte   18
Friedenstraum
                                                             So wird es sein, irgendwann, das verspreche ich euch:
                                                             Das Haus von Gott steht auf dem allerhöchsten Berg.
                                                             Dort oben leuchtet es und alle sehen, wie gut Gott ist.
                                                             Von überall her werden die Menschen kommen.
                                                  Sie sagen zueinander: «Kommt, wir gehen hinauf zum Haus von Gott.
                                                  Gott soll uns zeigen, wie wir leben können.
                                                  Wir wollen, dass es allen Menschen gut geht!
                                                  Wir wollen Schalom.»
                                                  Dann ist es endlich gerecht auf der Welt.
                                                  Gott selbst wird richten zwischen den Völkern.
                                                  Dann schmelzen die Krieger ihre Schwerter ein und machen Werkzeuge daraus
                                                  und aus ihren Speeren machen sie Gartenscheren.
                                                  Kein Volk wird mehr seine Waffen gegen ein anderes Volk richten.
                                                  Dann gibt es keinen Krieg mehr.
                                                  Denn niemand wird mehr lernen, wie man Krieg führt.
                                                  Nein!
                                                  Dann sitzen alle zufrieden unter ihrem Weinstock, unter ihrem Feigenbaum.
                                                  Niemand wird sie mehr plagen.
                                                  Das hat Gott versprochen.
Text: Moni Egger Illustration: Daniela Rütimann

                                                                                Das kapiere ich nicht!
                                                                          Wie langen müssen wir noch auf diese gute Welt warten,
                                                                         die Gott verspricht?  Guri gibt Antworten auf Seite 20.
                                                  Micha 4,1-4
re ic h n ic h t !
     s ka p ie
   Da Guri weiss Rat:
                        Wie lange
              müssen wir noch auf
             diese gute Welt warten,
               die Gott verspricht?
      Im Land der Bibel gab es immer wieder             Manchmal denke auch ich: «Was nützt das
      Krieg. Alle anderen Völker rundherum           alles? Es gibt so viel Krieg auf der Welt, so viele
      waren stärker als das Volk Israel. Die         schlimme Sachen!» Dann will ich mich am
      Menschen hatten oft Angst. Darum haben         liebsten verkriechen und gar nichts mehr tun.
sie Gebete, Geschichten und Träume aufge-            Aber dann höre ich eine Mutmach-Geschichte
schrieben, die ihnen Mut machten. Sie waren          und merke: Ich kann helfen, dass es anders
sicher: «Gott will nicht, dass es Krieg gibt. Gott   wird! Wenn ich fröhlich bin und mutig, wenn
will Schalom. Gott will, dass es allen Menschen      ich freundlich bin und gerecht, dann baue ich
gut geht!» Sie sagten zueinander: «Die Welt          an der Guten Welt. Wann diese gute Welt end-
wird nicht immer so bleiben. Die Bösen werden        lich da ist, das weiss ich nicht. Aber ich will
bestraft. Dann gibt es Frieden für immer.» Die-                              nicht darauf warten, son-
se Geschichten halfen ihnen, den Mut nicht zu                                 dern jetzt helfen, dass es

                                                                                                           Text: Moni Egger Illustration: Daniela Rütimann
verlieren. Denn wenn man den Mut verliert,                                      sie bald gibt!
dann wird es schlimm. Dann kann man nichts
mehr machen und ist allem aus-
geliefert.
Buchstabensalat                       21

                          Gut versteckte Hoffnung
                                 Im Rätsel sind waagrecht und senkrecht
                             NEUN Begriffe versteckt, die wir auch im Leben
                                  oft suchen müssen. Findest du sie?
                               HOFFNUNG FRIEDEN LIEBE ZUVERSICHT
                              GLAUBE GLÜCK MUT VERTRAUEN DANK

                               A M     S      H     X     M     L      S     H W
                               Z U     V      E     R     S     I      C     H T
                               S T      I     P     U     X     E      Q     M Ä
                               R O     G      L     A     U     B      E      I X
                                L H     L     Q     X      F     E     N     H S
                                B F     Ü      H     S     U     R      T     O M
                                H R     C      N     G     Ö     Z      Z     F L
                                V I      K     S     U     H    W       E      F N
                                A E       F    Ä     R      S     D     A     N K
                                 H D    W       H     I    M      H      S     U W
                                 V E      R     T     R     A     U      E     N R
                                                F     O     A     U      E     G Ä
Rätsel: Christine Weber

                                W N       L

                                                Lösung Seite 23
Steckbrief        22

          Mein Nam
                       e        DAS BIN ICH!
           M at EA

      Geburtstag |    12. Mai 2014
          Sternzeichen |    Stier                  Darüber staune ich
                                             über Vulkanausbrüche
        Lieblingsfach |
                   Turnen.
  Manchmal gehen wir in die               Geschwister |
                                                    Vier Geschwister,
 Bibliothek, das finde ich super           die schon erwachsen sind
         Lieblingstier |   Katzen          Mein Wunsch |  Dass es keinen
                                                   Krieg mehr gibt
   Lieblingsessen |
                  Pommes-Frites
             mit Ketchup                      Das finde ich cool am jumi
                                                   Die Geschichten
   Traumberuf |   Profi-Skifahrerin               von Lilo und Balz
   Das macht Spass |   Spiele spielen
                                           Willst du auch im
                                                             jum
  Das nervt |   Wenn es Streit gibt       Dann fülle den Stec i sein?
                                                             kbrief aus:
Das kann ich gut |   jassen, Ski fahren           jumi.ch/steckbrief
                                                                           Text: Matea
Pixelpost                                   23
                                                                             Impressum
                                                                                                   i 2022
                                                                             jumi Nr. 7 Juni / Jul
                                                                                              N: 1420-1690
                                                                           54. Jahrgang , ISS
                                                                                                     rlich
                                                                              erscheint 7-mal jäh
                                                                                    www.jumi.ch

                                                                      jumi – Religion und Kultur für Kinder –

      Das                       Lösung Seite 16                       wird herausgegeben durch die Baldegger
                                                                      Schwestern, die Missionsgesellschaft
                            A    M   S   H   X   M   L   S   H    W   Immensee, die Dominikanerinnen von Ilanz,

   nächste
                            Z    U   V   E   R   S   I   C   H    T   die Schwestern von Ingenbohl,
                            S    T   I   P   U   X   E   Q   M    Ä   die Schwestern von Menzingen,
                            R    O   G   L   A   U   B   E   I    X   die Kapuziner, die Mariannhiller Missionare,
                                                                      die Schwestern von St. Ursula,

    jumi-
                            L    H   L   Q   X   F   E   N   H    S
                            B    F   Ü   H   S   U   R   T   O    M   die Jesuitenmission sowie Missio,
                            H    R   C   N   G   Ö   Z   Z   F    L   Fastenaktion und Römisch-katholische
                            V    I   K   S   U   H   W   E   F    N   Landeskirche des Kantons Luzern, Jungwacht

     Jahr
                            A    E   F   Ä   R   S   D   A   N    K   Blauring Schweiz, Verband Katholischer
                            H    D   W   H   I   M   H   S   U    W   Pfadi, Deutschweizerische Arbeitsgruppe
                            V    E   R   T   R   A   U   E   N    R   für Ministrant*innenpastoral damp.
                            W    N   L   F   R   G   O   A   G    Ä
                                                                      Redaktionsleitung: Christine Weber,
 Diese spannenden                                                     redaktion@jumi.ch Redaktion: Moni Egger,
                                                                      Daniela Rütimann, Domenica Continisio
 Hefte warten im                                                      Online-Redaktion: Vera Kluser
nächsten Schuljahr                                                    Mitarbeit: Jana Avanzini, Pirmin Bossart,
                                                                      Annette Gröbly / KILUDO
      auf dich:                                                       Layout: Samuel Jordi
                                                                      Titelbild: ChristArt / Adobe Stock
                                                                      Illustration: Daniela Rütimann
    Glückspilz                   Lösung Seite 2                       Korrektorat: Lisbeth Schmid-Keiser
     August                                                           Herstellung: Brunner Medien AG

                                                                      Bildnachweise:
     Voll fies!                                      1                S. 2, 23 MARYIA / Adobe Stock
                                                                      S. 3 Nicole Schild / Pastoralraum Michelsamt,
     Oktober                                                          Daniela Rütimann, Fabienne Schwizer,
                                                     2                KILUDO Kreativmagazin für Kinder
    Wünsche                                                           S. 4-7 Günter Albers, jenteva / Adobe Stock
                                                                      S. 14 gudrun / Adobe Stock
    Dezember                                                          S. 16-17 gaumenfreudeug,
                                                     3                Nicolas Larento / Adobe Stock
   Fastenaktion
                                                                      jumi Verlag: Markus Kappeler; Abos
     Februar                                                          und Probenummern können beim Verlag
                                                     6                bestellt werden, schriftlich, elektronisch
      Comic                                                           oder telefonisch während der Bürozeiten.
                                                                      Einzelabonnement: CHF 20.–.
       April                                         4                Einzelnummern: CHF 3.50 plus Porto
                                                                      (ab 10 Ex. je CHF 1.50).
     Stachelig                                                        Sammelabonnements mit Lieferung
                                                                      an eine Adresse (Lehrperson, Pfarrei),
        Mai                                          5                Kosten pro Jahresabo: 1–3 Ex. je CHF 20.–;
                                                                      4–9 Ex. je CHF 15.–; 10–19 Ex. je CHF 10.–;
                                                                      ab 20 Ex. je CHF 8.– .
   Stimmt nicht!
       Juni
                                                     7                Adresse: jumi Verlag, Arsenalstrasse 24,
                                                                      6011 Kriens, T. 041 318 34 80,
                                                                      info@jumi.ch, www.jumi.ch
Comic: Daniela Rütimann
Sie können auch lesen