Rund um den Hesselberg - Wanderungen 2020 Events
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Alpenblick vom Hesselberg Herzlich Willkommen in unserer schönen GUT für die Region. und attraktiven Hesselbergregion. Hier finden Sie S Sparkasse den nächsten S Geldautomaten Wassertrüdingen Für Ihre Unternehmungen in der Erholungsregion Hesselberg Naturerlebnis Hesselberg haben wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, Führungen und www.hesselberg-panorama.de Aktivitäten zusammengestellt. Ganz gleich ob Geschichtliches, • Wanderrouten & Radwege zum Download als druckbares Geologisches, Kulinarisches oder etwas aus der Naturheilkunde, die PDF und Routen für GPS & Smartphones Angebotspalette bietet sicherlich für Jeden etwas. Sie können aber • 360° virtuelle Panoramen & Bildergalerien auch einfach die pure Natur mit Wald und Wiesen genießen. Wir begleiten Sie bei einer Wanderung, besuchen geschichtsträchtige Orte um den Hesselberg und zeigen Ihnen die einzigartige Flora und Fauna. Oder Sie besuchen eine der geselligen Veranstaltungen. Neben Bekanntem und Schönem werden Sie staunen, was es alles zu Sehen und Erleben gibt. Für Ihre Gruppenausflüge wie z.B. Vereinsausflüge, Kindergeburt- stage, Familienfeiern ... stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Programm zusammen. Bitte achten Sie bei Ihren Wanderungen auf und um den Hesselberg auf gutes Schuhwerk und geeignete Kleidung! Wir freuen uns auf Sie! » www.hesselberg-panorama.de 2 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 3
Erlebnis Welterbe Limes Erlebnis Welterbe Limes Der Römerpark ist frei zugänglich Römerpark Ruffenhofen LIMESEUM Führung im Römerpark Ruffenhofen Lernen sie das Gelände, wo einst Führung im LIMESEUM Soldaten und ihre Familien lebten, näher kennen. Reste haben sich Erfahren sie alles Wissens- als Bodendenkmal erhalten und werte zur römischen Grenze. gehören zum Welterbe Limes. Bei Mit December lernen sie einen LIMESEUM Ruffenhofen, Römerpark dem Rundgang erhalten sie Einblicke Ruffenhofen 1, 91744 Wittelshofen, damaligen Soldaten näher kennen. in die damalige Lebenswelt. Dauer: 1 Std. Tel.: 0 98 54 / 97 99 242 Dauer 1,25 Std. Kosten 1,50 € zzgl. Eintritt Kosten 1,50 € www.roemerpark-ruffenhofen.de LIMESEUM Ruffenhofen Öffentliche Führungen (14.00 Uhr) Römerpark Ruffenhofen 1 13.04. (Ostermontag), 01.05., 17.05. (Int. 91744 Wittelshofen Museumstag), 01.06. (Pfingstmontag), Tel.: 0 98 54 / 97 99 242 Öffnungszeiten LIMESEUM: 07.06., 21.06., 05.07., 19.07., 09.08., Dienstag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr 23.08., 13.09. (Tag des offenen Denk- www.limeseum.de Sa., So. und Feiertag 11.00 - 17.00 Uhr mals), 20.09., 03.10., 11.10.2020. Montag (außer an Feiertagen) und vom 24.12. - 6.1. geschlossen Aktionstage im Römerpark & im LIMESEUM 13.04.2020 Ostermontag, Ostereiersuche Öffentliche Führungen (ab 11.00 Uhr) für Kinder am Spielplatz 12.01., 09.02., 08.03., 12.04. (Ostern), 13.04. 17.05.2020 Internationaler Museumstag (Ostermontag), 10.05., 17.05. (stündlich, Int. mit Eröffnung des Römer- Besuch der Römergruppe „Numerus Brittorum“ Museumstag), 01.06. (Pfingstmontag), 07.06. gartens zum Welterbetag 2016 - eine einzigartige Gele- (mehrmals, Welterbetag), 14.06., 12.07., 09.08., genheit, um Geschichte hautnah zu erleben. 07.06.2020 Internationaler Welterbetag 13.09. (Tag des offenen Denkmals), 03.10., 11.10., 12.09.2020 Museumsnacht mit Fackelführung 08.11., 13.12.2020 03.10.2020 Aktionstag mit Abendserenade Weitere Infos unter: www.limeseum.de Weitere Infos erfahren Sie im Internet oder in der Tagespresse 4 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 5
Bewusster Leben Käse 29.02.20 Termin Natur pur... Käseseminar 13.00 Uhr auf Anfrage die 6 Säulen der Sie dürfen selbst Käse machen! Klosterheilkunde. Es erwartet Sie ein humorvolles Erlebnis 18.04.20 mit einer reichhaltigen Käsebrotzeit. 08.05.20 Frau Claudia Krehn führt Sie nach dem Motto „Na- Dauer: 2,5 Stunden tur pur – mit allen Sinnen genießen“ durch eine 19.00 Uhr Kosten: 17 Euro pro Erwachsener wunderschöne Kastanienallee, entlang an Mager- 8,50 Euro für Kinder von 3 – 13 Jahren 04.07.20 rasen, durch den Wald und vorbei an Hecken und Getränke werden extra berechnet Streuobstwiesen. Während der Tour werden die 13.00 Uhr sechs Säulen der Klosterheilkunde erläutert. Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Aufstieg über die wunderschöne Kastanienallee 22.08.20 Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) 11.09.20 Treffpunkt: Parkplatz Gerolfinger Badeweiher, 19.00 Uhr 91726 Gerolfingen Anmeldung erbeten: Gästeführerin Claudia Krehn, Tel. 0 98 53 / 3 19 19 10.10.20 Foto: Jim Albright Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. 07.11.20 05.12.20 13.00 Uhr 15.04.20 Käsemachen 10.00 Uhr wie Käseseminar, nur ohne Brotzeit Dauer: 1,5 Stunden 03.06.20 Kosten: 7 Euro pro Erwachsener 13.00 Uhr 5 Euro für Kinder von 3 – 13 Jahren 23.07.20 16.00 Uhr Anmeldung Familie König, Schmalzmühle, erforderlich 91740 Röckingen, Tel. 09832/7433 02.09.20 10.00 Uhr 6 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 7
Naturerlebnis Hesselbergwanderung 13.09.20 Drei-Quellenwanderung Rundgang auf den Höhen des Hesselberges 13:30 Uhr Kleinodien im „Weiltinger Forst“ Leichte Wanderung mit „buntem Themenstrauß“ Im Rahmen des Rundkurses 01.05.20 mit schönsten 14:00 Uhr Aussichtspunk- ten unternehmen wir gleichzeitig einen Streifzug durch interessante Abschnitte und Geschehnisse der reichen Geschichte des Türkenbund „heiligen Berges der Franken“ bis zur Gegenwart. Ebenso befassen wir uns mit der Geologie und seiner Beim Aufsuchen der drei Quellen „Reichelsquelle“, „Brünnele“ und „Rappen- besonderen Flora und Fauna. Nicht quelle“ erfahren Sie geschichtliches, botanisches und forstliches. umsonst gehört der Hesselberg Dauer: ca. 1,5 Stunden mit zu den schönsten Geotopen in Silberdistel Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Bayern. Treffpunkt: Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Dauer: ca. 2 Stunden Weiltingen und Greiselbach Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Anmeldung erbeten: Gästeführer Walter Vitzthum, Treffpunkt: Parkplatz am Pavillon unterhalb des Sendeturms Tel./Fax 0 98 53 / 2 30 (Auffahrt Südseite; 91726 Gerolfingen) Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Auskünfte: Gästeführer Werner Klostermeyer, Tel. 09853/1277 Fränkische Gastlichkeit am Hesselberg Gasthof ZumGoldenen Löwen • mittags u. abends warme Küche • Gastraum / WC • Gästezimmer im neu gestalteten Gästehaus Hauptstraße 44 + 46 behindertengerecht • fränkisch-kreative Küche: 91725 Ehingen „Aus der Region, in der Saison“ Telefon: 09835 - 508 Familie Lotter • Busse nach Voranmeldung • gemütlicher Biergarten mit Pfarrstraße 2, • Okt.-Feb. Fränkische Blick auf den Hesselberg info@gasthauszum 91726 Gerolfingen Schlachtschüssel • Räumlichkeiten für loewen-hesselberg.de Tel. 0 98 54 / 95 75 • Fremdenzimmer mit Du, WC u. TV diverse Festlichkeiten www.gasthauszum Ihre Familie Blank www.gasthof-lotter.de • Dienstag: Ruhetag loewen-hesselberg.de 8 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 9
Geschichtswanderung Es war einmal 29.03.20 ... ein Schloss in Weiltingen 13:30 Uhr Ein unterhaltsamer, geschichtlicher Rückblick auf die 04.10.20 Herzogslaube an der Wörnitz bewegte Vergangenheit des Marktes Weiltingen. 13:30 Uhr Wir treffen uns in der Ortsmitte am Markt- platzbrunnen. Von dort führt uns unser Weg an‘s Schloß, um‘s Schloß und um‘s Schloß herum. Wir besichtigen den „runder- neuerten“ Schloßgraben und machen einen kleinen Abstecher in das Weiltinger Heimatmuseum. Ein weiteres Highlight ist der WIRTSHAUS - BIERGARTEN - WHISKE YBAR Besuch der berühmten Peterskirche ! mit seinem Schäufelinaltar. Ein Montag Ruhetag am Wörnitzradweg kurzer Aufenthalt in der idylli- Wirtshaus „Zum Blauen Angler“ schen Herzogslaube rundet den Familie Ernst und Christa Haßel Geschichtspfad ab und wir beenden Wörnitzhofen 3, 91744 Weiltingen Telefon: 0 98 53 / 36 63 Schäufelinaltar unseren Rundgang wieder am www.zumblauenangler.de Marktbrunnen. Gästeführerin Claudia Krehn Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz, 91744 Weiltingen Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Anmeldungen: Gästeführerin Claudia Krehn, Tel. 09853/31919 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. 10 arte_01.indd 1 Rund um den Hesselberg 22.12.08 11:29 weitere Infos: www.hesselberg.de 11
Welterbe Limes Hesselberg 01.06.20 Wanderung auf „Der Hesselberg“ Termin 13:30 Uhr der Teufelsmauer Reste des Limeswachturm 13/8 Eine Wanderung zu fast schon vergessenen Orten, Veranstaltungen und baulichen Anlagen auf dem siehe Tagespresse ... Geschichte und Natur auf den Hesselberg aus dem Zeitraum der letzten 100 Jahre. sichtbaren Spuren der Römer zwischen Treffpunkt: Parkplatz Bergmühle, Wilburgstetten und Weiltingen 91725 Ehingen, Richtung Skilift Informationen: Hans Spatz, Tel. 0 98 35 / 422 Bei der ca. 4 km langen Wanderung an der Nord- grenze des Römischen Imperiums zwischen Weil- tingen und Wilburgstetten Schautafel zum Limeswachturm 13/8 bei Weiltingen suchen wir die letzten sichtbaren Spuren einer Turmstelle und des Limes auf. Dabei werden wir die originalen Reste eines 1800 Jahre alten Turm- fundamentes und einer Limesmauer in Augenschein nehmen, ferner wer- den wir botanische und forstliche Besonderheiten zu sehen bekommen. Dauer: ca. 2 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Treffpunkt: Parkplatz an der Staatsstraße zwischen Weiltingen und Wilburgstetten Anmeldung erbeten: Gästeführer Walter Vitzthum, Tel./Fax 0 98 53 / 2 30 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Bay. Evang. Kirchentag 01.06.20 auf dem Hesselberg am Pfingstmontag ab 10:00 Uhr 12 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 13
Von der Kraft und Wirkung Natur-Tour: des frischen Wassers … wusste bereits der im Mai 1821 geborene Pfarrer Eine etwas andere Schatzsuche Termin Sebastian Kneipp. Er sagte einst: „Lernt das Wasser richtig Ferien-Natur-Tour für Kinder auf Anfrage kennen und es wird euch stets ein guter Freund sein“ Wie entsteht eine Quelle und wo finden wir diese? Wir entdecken seltene Pflanzen und Kräuter und erfahren Wissenswertes über 13.06.20 Kneippen an der Wunibaldquelle sie. Mit Spaß (und einer Portion Mut) suchen wir geheimnisvolle Höhlen und lauschen unter uralten Bäumen den Sagen und Legenden vom Hesselberg. 10:00 Uhr für Erwachsene Bitte einen Rucksack mit was zu trinken und Wie geht richtiges Wassertreten? Wie wirken einer kleinen Brotzeit mitbringen Kneippanwendungen? Was hat es mit den Beginn: Parkplatz Ev. Bildungszentrum; 5 Säulen der Kneipp’schen Lehre auf sich? unterer Parkplatz; (Wasser, Bewegung, Ordnung, Ernährung, Ende: Parkplatz beim Kiosk Heilkräuter) (Gipfelparkplatz) Eine kleine Kräuterbrotzeit und hesselberger Apfelschorle runden die Dauer: ca. 2,5 Stunden Einführungen in die Lehre des Pfarrers ab. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Kind Kosten: 5,00 EUR/Teilnehmer Anmeldung: Gästeführerin Heike Karl, Dauer: 1,5 Stunden Tel. 09854/979949 Anmeldungen: Kneipp-Gesundheitstrainerin Melanie Gruber, Tel. 09854/976462 g ist geeignet Die Wanderun 6 – 10 Jahren für Kinder von 14 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 15
Datum Zeit Titel Gästeführer Treffpunkt Anmeldung unter 06.01.20 14:00 Bäume "oben ohne" Hermann Ixmeier Hesselberg Parkplatz Bergmühle, Navi: 49.074003 - 10.524350 09835/978450 12.01.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 09.02.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 29.02.20 13:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 08.03.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 15.03.20 14:00 Waldwirtschaft anno dazuma Hermann Ixmeier Parkplatz Brunner Weiher, Navi: 49.116127 - 10.558029 09835/978450 22.03.20 14:00 "Von Kaiser, Fürst und Wunibald" Werner Klostermeyer Rathaus in der Ortsmitte in Aufkirchen 09853/1277 - geschichtl.Ortsführung Aufkirchen 29.03.20 13:30 Es war einmal … ein Schloss in Weiltingen Claudia Krehn Weiltingen, Brunnen am Marktplatz 09853/31919 12.04.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 13.04.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 13.04.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 13.04.20 ganztags Aktionstag Ostereiersuche am Spielplatz Limeseum/Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 15.04.20 10:00 Käse machen Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 18.04.20 19:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 01.05.20 14:00 Rundgang auf den Höhen des Hesselberges Werner Klostermeyer Gipfelparkplatz Pavillon, Auffahrt Südseite; 91726 Gerolfingen 09853/1277 01.05.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 03.05.20 14:00 Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus Hermann Ixmeier Parkplatz Kläranlage Ehingen (Ortsausg. Ri Lentersheim; Navi: 49.0836 - 10.5507 09835/978450 08.05.20 19:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 10.05.20 ab 11:00 Frühjahrsmarkt Weiltingen Weiltingen 10.05.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 17.05.20 ab 11:00 Öffentl. Führungen; stündlich (Museumstag) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 17.05.20 14:00 Öffentliche Führung (Int. Museumstag) Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 17.05.20 ganztags Intern. Museumstag / Eröffnung des Römergartens Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 01.06.20 13:30 Wanderung auf der Teufelsmauer Walter Vitzthum Parkplatz zwischen Weiltingen und Wilburgstetten 09853/230 01.06.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 01.06.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 01.06.20 10:00 Evangelischer Kirchentag auf dem Hesselberg Evang. Bildungszentrum 09854/100 03.06.20 13:00 Käse machen Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 07.06.20 ab 11:00 Öffentl. Führung, mehrmals (Welterbetag) Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 07.06.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 07.06.20 ganztags Internationaler Welterbetag; Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 11.06.20 14:00 Familien-Wald-Wanderung mit dem Förster Hermann Ixmeier Hesselberg Parkplatz Bergmühle, Navi: 49.074003 - 10.524350 09835/978450 13.06.20 10:00 Kneippen an der Wunibaldquelle Melanie Gruber Parkplatz Wunibaldquelle Gerolfingen, 1 km östlich von Aufkirchen 09854/976462 14.06.20 Kirchweih Illenschwang Illenschwang 14.06.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 21.06.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 28.06.20 Kirchweih Aufkirchen Aufkirchen 04.07.20 13:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 05.07.20 10:00 Bergmesse Osterwiese auf dem Hesselberg 05.07.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 12.07.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 19.07.20 Kirchweih Dambach Dambach 19.07.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 23.07.20 16:00 Käse machen Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 16 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 17
Datum Zeit Titel Gästeführer Treffpunkt Anmeldung unter 31.07.-02.08.20 Spiel ohne Grenzen Weiltingen, Ortsteil Frankenhofen 07.-09.08.20 30jähriges Oldimertreffen Irsingen Festplatz in Irsingen 09.08.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 09.08.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 16.08.20 14:00 geschichtliche Exkursion Wunibaldquelle Werner Klostermeyer Parkplatz Wunibaldquelle Gerolfingen, 1 km östlich von Aufkirchen 09853/1277 22.08.20 19:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 23.08.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 30.08.20 Kirchweih Beyerberg Ehingen, Ortsteil Beyerberg 30.08.20 Kirchweih Frankenhofen Weiltingen, Ortsteil Frankenhofen 02.09.20 10:00 Käse machen Schmalzmühle Röckingen 09832/7433 06.09.20 11:00 Nussmarkt Sammenheim 91723 Dittenheim, Ortsteil Sammenheim, www.nussdorf-sammenheim.de 11.09.20 19:00 Käseseminar Schmalzmühle Röckingen 09832/7433 12.09.20 20:00 Museumsnacht mit Fackelwanderung; Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 13.09.20 13:30 Drei-Quellenwanderung - Kleinodien im Weiltinger Forst Walter Vitzthum Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Weiltingen und Greiselbach 09853/230 13.09.20 11:00 Öffentl. Führung, Tag des offenen Denkmals Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 13.09.20 14:00 Öffentl. Führung, Tag des offenen Denkmals Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 20.09.20 Kirchweih Ehingen Ehingen 20.09.20 Kirchweih Untermichelbach Wittelshofen, Ortsteil Untermichelbach 20.09.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 27.09.20 Kirchweih Lentersheim Ehingen, Ortsteil Lentersheim 03.10.20 11:00 Mostfest Ehingen, Ortsteil Beyerberg; Mosterei des Obst- und Gartenbauvereins 09854/9799242 03.10.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 03.10.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 03.10.20 Serenade ganztags Aktionstag mit Abendserenade Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 17:00 04.10.20 13:30 Es war einmal … ein Schloss in Weiltingen Claudia Krehn Weiltingen, Brunnen am Marktplatz 09853/31919 04.10.20 ab 11 Herbstmarkt Weiltingen Weiltingen 10.10.20 13:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 11.10.20 Kirchweih Gerolfingen Gerolfingen 11.10.20 Kirchweih Obermichelbach Wittelshofen, Ortsteil Obermichelbach 11.10.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 11.10.20 14:00 Öffentliche Führung Römerpark Römerpark, Ruffenhofen 09854/9799242 13.10.20 10:00 Krautfest Ehingen; Feuerwehrhaus Ehingen, Feuerwehrhaus, Obst- und Gartenbauverein 18.10.20 Kirchweih Röckingen Röckingen 18.10.20 Kirchweih Wittelshofen Wittelshofen 25.10.20 14:00 Waldwanderung "Leben wir auf großem Fuß?" Hermann Ixmeier Parkplatz Schlössleinsbuck zwischen Lentersheim und Röckingen 09835/978450 07.11.20 13:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 08.11.20 11.00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 28.11.20 ab 15 Weihnachtsmarkt Weiltingen Weiltingen 29.11.20 ab 13:30 Weihnachtsmarkt Gemeinde Gerolfingen Gerolfingen, Kirchenvorplatz 13.12.20 11:00 Öffentliche Führung Limeseum Limeseum, Ruffenhofen 09854/9799242 05.12.20 13:00 Käseseminar Schmalzmühle, Röckingen 09832/7433 Dezember 2020 14:00 Waldwanderung Hermann Ixmeier Parkplatz Kläranlage Ehingen 09835/975450 "Winterwald mit Glühwein und Punsch" (Ortsausgang Ri Lentersheim; Navi: 49.0836 - 10.5507 v 18 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 19
geschichtliche Exkursion Geschichtsführung 16.08.20 Treffpunkt Wunibaldquelle Von Kaiser, Fürst & Wunibald 22.03.20 14:00 Uhr Die Geschichte einer uralten Kulturstätte Geschichtliche Ortsführung in Kaiser 14:00 Uhr Barbarossas einstigem Städtchen Aufkirchen Vor über 1200 Jahren rückte eine unscheinbare Quelle in den Einflussbereich einer entscheidenden Bewegung um nach einem Zu unserem unterhaltsamen Rundgang treffen wir folgenden langen „Dornröschenschlaf“ in der uns vor dem historischen Fachwerk-Rathaus in jüngeren Vergangenheit neu entdeckt zu werden. der Ortsmitte, unverwechselbar zu erkennen am Werner Klostermeyer schildert diese Zusam- mittelalterlichen „Halseisen“. Zunächst erfahren wir menhänge und erzählt daneben wissenswertes das Wichtigste zur Frühgeschichte des Ortes, dessen über das nähere Umfeld mit Hesselberg, Wörnitz Namensgebung und zur Erhebung als Stadt. Die und „Rinthgazza“, Aufkirchener Schanze und den Schilderungen an den nächsten Stationen vermit- Oettinger Forst. teln Einblicke in die jahrhundertelange zentrale Bedeutung von „Burgum Ufkirchin“ auf kirchlicher und politischer Ebene für die ganze Umgebung. Wir erkennen an der Kirchenfassade von St. Johannis 500 Jahre alte Steinmetzzeichen, Brandspuren aus dem 30jährigen Krieg, erkunden das Kircheninnere und Brandspuren aus dem 30-jährigen Krieg sind noch immer zu sehen. Was es mit den Kerben können eine der schönsten Barockorgeln in Süd- auf sich hat, erfahren Sie bei der Führung. deutschland bewundern. Der Herrschaftsübergang zu den Oettinger Grafen und Fürsten wird dargestellt. Bilder, Requisiten, Geschich- ten und Sagen runden die gewonnenen Eindrücke ab. Den Abschluss bildet ein Gang zum früheren Schlossgelände mit der einst prächtigen Aufkirchener Dauer: ca. 1 1/4 Stunden Sommerresidenz des letzten evangelischen Fürsten zu Oettingen. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Wunibaldquelle, 1 km östlich von Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Aufkirchen (OT von 91726 Gerolfingen) Treffpunkt: Rathaus in der Ortsmitte in Aufkirchen Auskünfte: Gästeführer Werner Klostermeyer, Tel. 09853/1277 (OT von 91726 Gerolfingen) Bei gutem Wetter bietet sich die anschließende Auskünfte: Gästeführer Werner Klostermeyer, Tel. 09853/1277 Nutzung der schönen Kneippanlage an! » www.hesselberg-panorama.de Panorama Aufkirchen 20 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 21
Waldwanderung: Waldwanderung: 06.01.20 Bäume "oben ohne" Waldwirtschaft anno dazumal 15.03.20 14:00 Uhr Baumbestimmung 14:00 Uhr Auch ohne Blätter kann man die Bäume gut unterscheiden. Beim Nadelholz ist es natürlich „Früher war alles einfacher. besser? – denkste!!“ Dauer: 3 – 3,5 Stunden aber interessant, wie Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener unsere Großeltern mit (Kinder frei) und vom Wald lebten. Schwerstarbeit 1923: Brennholzbündel werden auf Treffpunkt: Hesselberg Parkplatz Bergmühle hochgepackten Kiepen nach Hause geschleppt. Navi: 49.074003 – 10.524350 Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Tel. 09835/978450 Treffpunkt: Parkplatz Brunner Weiher, Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Navi: 49.116127 – 10.558029 Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier,Tel. 09835/978450 Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. „Der Mai ist gekommen, ... 03.05.20 ... die Bäume schlagen aus“ 14:00 Uhr Bäume bestimmen über ihre Blätter, Blattanordnung, Fleisch - Wurst - Käse Formen usw. Buffets und Catering Feinstes aus Walnuss, Spanferkelgrill 100% fränkisch, handverlesen, Landmetzgerei Straß naturbelassen. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsene, (Kinder frei) Schloßstr. 6, 91749 Wittelshofen Tel. 09854 976260 oder 394 Unsere Öle, Nudeln, Treffpunkt: Kläranlage Ehingen (Ortsausgang Richtung landmetzgerei.strass@t-online.de Mus und vieles mehr Lentersheim), Navi: 49.0836 – 10.5507 finden Sie online: Dauer: 3-3,5 Std. unsere Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 7:30 Uhr - 13:30 Uhr Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450 Donnerstag 7:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 7:00 Uhr - 12:30 Uhr Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. 22 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 23
Waldwanderung: Waldwanderung: 11.06.20 Familien-Wald-Wanderung Leben wir auf zu großem Fuß? 25.10.20 14:00 Uhr Spiel und Spaß – für jung und alt - Unser genetischer Fußabdruck wird zu groß – 14:00 Uhr was tun? und dabei auch was über den Wald erfahren“ Dauer: 3 – 3,5 Stunden Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Treffpunkt: Hesselberg Parkplatz Bergmühle Navi. 49.074003 – 10.524350 für Familien geeignet; Kinderwägen haben es schwer! empfehlenswert: ein Rucksack mit Getränk für die Pause dazwischen Anmeldung erforderlich: Gästeführer Hermann Ixmeier, Baumernte am Hesselberger Nordhang (Schlössleinsbuck) 2006 Tel. 09835/978450 Dauer: 3 - 3,5 Stunden Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen. Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) Treffpunkt: Parkplatz Schlößleinsbuck zwischen Lenters- heim und Röckingen, Navi: 49.066871-10.566591 Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450 Winterwald nur bei Schneelage Dezember mit Glühwein & Punsch Termin: siehe Tagespresse oder Wir stapfen mit roten Nasen durch den Winterwald. hesselberg.de Unkostenbeitrag: 5,00 EUR €/Erwach- sene, (Kinder frei) Kennen Sie schon Treffpunkt: Kläranlage den Privatgarten Ehingen des grünen Barons? Navi. 49.0836 – Kommen Sie vorbei… 10.5507 An den Privatgartentagen 10./12./13./26. April Dauer: 3-3,5 Std. 1. Mai & 9./15./16./2/30. August Anmeldung erforderlich: Gästeführer Und an den Klangparktagen mit Konzert um 14 Uhr Hermann Ixmeier, 3./10./17./21.-24./31. Mai Tel. 09835/978450 1./7./11. Juni www.dennenlohe.de Winterl. Idyll am Brunner Weiher 24 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 25
Kirchweih & Märkte Kirchweih & Märkte Kirchweih (angegeben ist jeweils der Sonntag) Ehingen.................................20.09.20 Wittelhofen..........................18.10.20 Ortsteil Beyerberg..............30.08.20 Ortsteil Illenschwang........14.06.20 Ortsteil Lentersheim..........27.09.20 Ortsteil Untermichelbach.20.09.20 Ortsteil Dambach................19.07.20 Ortsteil Obermichelbach...11.10.20 Gerolfingen..........................11.10.20 Weiltingen Ortsteil Aufkirchen.............28.06.20 Ortsteil Frankenhofen:......30.08.20 Röckingen.............................18.10.20 Märkte Weiltingen »Frühjahrsmarkt: .......Sonntag, 10. Mai 2020 »Herbstmarkt: .............Sonntag, 04. Oktober 2020 »Weihnachtsmarkt: ...Samstag, 28. November 2020 ab 15 Uhr Adventsmarkt In der Gemeinde Gerolfingen findet alljährlich am 1. Adventssonntag ein Adventsmarkt statt. Dieser wird im Wechsel von einem drei Ortsteile organisiert. Im Jahr 2020 ist der Adventsmarkt in Gerolfingen. Kirchplatz Gerolfingen - 29. 11.2020 Restaurant - Biergarten - Festsaal - Catering ScheunenLädle Genuss, Handwerk & Tradition Dekoratives für Haus und Garten aus Beton Florale Werke aus der Natur Hausgemachte Köstlichkeiten m. Kräutern & Früchten • Restaurant im fränkisch-rustikalen Stil Regionale Produkte Wörnitzstraße 12, • großer Biergarten an der Wörnitz 91749 Wittelshofen, • Festsaal mit offenem Kamin ScheunenLädle – Heike Welz • Spezialitäten aus eigener Herstellung Aufkirchen 74 a – 91726 Gerolfingen Tel. 0 98 54 - 206, Telefon: 0170/1838261 – E-Mail: Scheunenlaedle@gmx.de Fax: 9 39 89 • gutbürgerliche, internationale Küche Öffnungszeiten: Donnerstag 9 - 12 Uhr und 15 -17.30 Uhr www.woernitzstuben.de • Catering jeglicher Art Freitag 9 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 26 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 27
Oldtimertreffen Oldtimertreffen 07.08.20 30-Jahre Oldtimertreffen bis 09.08.20 Programm: in Irsingen Voranzeige! Freitag, 07.08.20 Wir feiern unser ab 19:30 Uhr Musikalischer Abend 30-jahriges mit dem Musikverein Vereinsjubilaum Irsingen/Unterallgäu vom07.08. bis 09.08.2020 (fetzig-stimmig-für jedes Alter) - Irsingen am Hesselberg Samstag, 08.08.20: - Voranzeige für Nachmittag : ADAC - Schlepper- Geschicklichkeitsfahren 19:30 - Fränkisch Comedy mit Klaus Karl Kraus, Lizzy Aumeier und Alexander Göttlicher (alle bekannt aus dem bayerischen Fernsehen) Sonntag, 09.08.20 Nachmittag Historische Feldvorführungen Änderungen vorbehalten. Weitere Infos: www.oldtimerfreunde-irsingen.de Süße und pikante Spezialitäten aus eigener Herstellung Ihr Ausflugziel am Der Treffpunkt für Genießer Fuße des • Auf Anfrage sind auch Verkostungen für Hesselbergs Gruppen und Busse möglich Wir haben geöffnet: Mi. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Sa 15.00 - 18.00 Uhr und • gut bürgerliche, internationale Küche nach Vereinbarung Familie Beyer • gemütlicher Biergarten Aufkirchen 53 • Tischreservierung empfehlenswert 91726 • Reisegesellschaften nach Voranmeldung Marme-Lädle, Stephanie Hoffmann, Gerolfingen • Montag und Dienstag Ruhetag Irsingen 18, 91726 Gerolfingen Tel. 09854/882 • Küche:11.00 - 13.30 und 17.00 - 21.00 Uhr Tel. 0 98 54 / 15 13 info@hoffmann-feinkost.de www.adler- Sie finden uns neben der großen www.hoffmann-feinkost.de aufkirchen.de St. Johanniskirche in Aufkirchen 28 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 29
Genussort Hesselberg Eine Region mit Geschmack - Wir sind die Genussmacher! Die Kulturlandschaft um den Hesselberg hat eine reiche Palette an genuss- vollen Spezialitäten hervorgebracht. So lässt sich eine Landschaft schmecken. Sonnenverwöhnte Magerrasen am Hesselberg, Streuobstwiesen mit Walnuss-, Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen und die ausgedehnten Wiesen des Wör- nitztales sind die prägenden Elemente der Landschaft. Daraus außergewöhn- liche Produkte zu entwickeln, ist in der Region um den Hesselberg vielfältig gelungen. Handwerklich hergestellte Käsevariationen, unverfälschte Obstsäfte, feine Fruchtaufstriche, ehrliche Lammprodukte, Walnussöl aus heimischen Nüssen, hochwertige Nudelprodukte und edle Brände – für all dies ist die Landschaft im Genussort Hesselberg die Grundlage. Dafür wurde die Region um den Hesselberg vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Land- wirtschaft und Forsten als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.hesselberg.de 30 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 31
aus der Region aus der Region 13.10.20 Krautfest Mostfest 03.10.20 ab 10.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Ehingen Obst- und Gartenbauverein Beyerberg 11.00 - 17.00 Uhr Feuerwehrhaus Ehingen regional - saisonal - köstlich In Ausland sind wir Deutschen Das Team der Mosterei Beyerberg lädt zum Mostfest als "Krauts" bekannt. mit Informationen, Verkostung und Verkauf von Most, ... Das Kraut hat in unserer Region seit Saft und regionalen Produkten ein. Herzlich begrüßt Apfelköniginnen jeher eine große Bedeutung als köstliches und gesundes Krautkönigin Carolin sie hier auch die Apfelkönigin. Für die kleinen Gäste Anna-Maria (li.) und Anna (re.) und regional und saisonal bedeutendes Lebensmittel. wird ein Kinderbasteln angeboten. Zudem wird So feiert man hierzulande - wie auch in Ehingen - das Kraut mit einem das Angebot von Mittagessen, Kaffee und Kuchen für das gesellige Krautfest und leckeren Krautwickel und anderen Spezialitäten mit Kraut. Beisammensein sorgen. 31.07.20 Spiel ohne Grenzen Bergmesse 05.07.20 bis Einmal jährlich im Sommer treten die Einmal jährlich, immer am ersten Sonntag im Juli, Hesselberg 02.08.20 Gemeinden rund um den Hesselberg im treffen sich die Röckinger Bürger mit Freunden, Osterwiese sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Bekannten und Gästen aus der näheren und weiteren Frankenhofen Umgebung zur "Bergmesse" auf der Die Wettkämpfe erfordern ein hohes Maß an Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Osterwiese. Wasser und Schlamm sorgen Diese Veranstaltung entstand zu regelmässig für den unver- Ehren des Besuchs von König Friedrich wechselbaren Charme Wilhelm III. von Preußen und seiner der Wettkämpfe - Gemahlin Luise am 10. Juni 1803 auf sowohl aus Sicht der dem Hesselberg. Teilnehmer als auch Offiziell beginnt die Bergmess' mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr im Festzelt der Zuschauer. Anschließend lädt Sie der Sportverein aus Röckingen zum Mittagstisch ein! Der Sieger hat die Auch für Kaffee und leckeren Kuchen wird reichlich gesorgt sein. Ehre im folgendem Zahlreiche Fieranten präsentieren sich rund um das Festzelt, für Kinder gibt es Jahr die Spiele ein Speedsoccerfeld und ein Karussell. Die Oldtimerfreunde Irsingen begeistern auszurichten. mit historischen Maschinen aus Landwirtschaft und Mobilität. 32 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 33
Naturerlebnis: Termin Mit dem König des Weges auf Anfrage über den Hesselberg wandern Die Sippschaft der Wegeriche begegnet uns überall dort, wo wir zu Fuß unterwegs sind. Sie wachsen über die Wege und stehen ge- nau da, wo wir sie brauchen. Für viele Be- schwernisse, die einem Wanderer zustoßen können, haben die alten Heilkundigen den Wegerich empfohlen. Auch andere Kräuter und Früchte werden wir kennenlernen und zum Schluß besteht die Möglichkeit, ein Sagen und Legenden Spitzwegerichöl anzusetzen. am Hesselberg Für Erwachsene und Kinder geeignet Wir machen uns auf die Suche nach Gästeführerin: Frau Hannelore Gebhardt dem legendären Hesselbergschatz und Die Burggraben sind auf dem Schlössleinbuck noch gut klettern durch alte Burggräben. Uns von dem Wanderpfad zu sehen. begegnen weiße Jungfrauen, die uns Impressum: Hinweise geben können und bergen die Schatzkiste des Termin schwarzen Konrad. auf Anfrage Herausgeber: Touristikverband Hesselberg e.V., Aufkirchen 50 (Rathaus), (Teamerlebnisaktion für Erwachsene und Kinder, Familien) 91726 Gerolfingen, Tel.: 0 98 54 / 97 97 78, www.hesselberg.de Gästeführerin: Frau Hannelore Gebhardt Layout/Satz: Dauer: ca. 2,5 Stunden Robert Pelczer - www. ergo-webart.de Fotonachweis: Robert Pelczer, Touristikverband Hesselberg e.V., Hermann Ixmeier Brauereigasthof Gasthaus Rötter zur Post Ferienhaus Klarhof • mittags und abends warme Küche am Klarweiher • modern ausgestattete Gästezimmer • Kegelbahnen mit Dusche, WC, TV • Biergarten • Biergarten Lilly Engelhard Klarhof 1 • Saal für Familienfeiern • Familienfeiern 91725 Ehingen • Montag Ruhetag Tel.: 09836 / 970200 klarhof@web.de www.klarhof.de Christine Rötter-Rank Radfahren, angeln, wandern Hauptstraße 48, 91726 Gerolfingen Gasthaus zur Post oder einfach nur die Ruhe genießen im Ferienhaus Tel. 0 98 54 / 3 80, Fax 0 98 54 / 14 98 Marktplatz 13, 91744 Weiltingen für bis zu 6 Persionen. www.roetter-gerolfingen.de Telefon: 0 98 53 / 13 14 EG rollstuhlgeeignet Email info@roetter-gerolfingen.de Mail: GasthausPost@web.de 34 Rund um den Hesselberg weitere Infos: www.hesselberg.de 35
• www.roemerpark.de www.kappelbuck.de • www.wassertruedingen.de • Gästeführerteam Unterschwaningen Touristikverband Hesselberg e.V. Kontakt: Sandra Reichert Weitere Gästeführungen in der Region : Büro: Aufkirchen 50 (Rathaus) 91726 Gerolfingen Telefon: +49 98 54 / 97 97 78 Telefax: +49 98 54 / 97 97 77 Email: info@hesselberg.de Internet: www.hesselberg.de BayernTour Natur www.hesselberg.de Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Sie können auch lesen