Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg

Die Seite wird erstellt Darian Merz
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
13   DREIKÖNIGS
      AKTION       18   WEIHNACHTS
                        GOTTESDIENSTE        20      WEIHNACHTS
                                                     EVANGELIUM

Pfarrblatt
Hartberg                 01 2019 - NR. 12 - 65. JG
                    DEZ/JÄN
                    www.pfarre.hartberg.at
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Christlicher
Advent
„Advent“ bedeutet „Ankunft“ (lat. adventus                               Zeit froher Besinnung
Domini = Ankunft des Herrn). Christinnen und                             Für katholische Gläubige ist der Advent eine Zeit
Christen denken in der Adventzeit an das end-                            der Besinnung und Buße, wobei unter Buße nichts
gültige Kommen Christi am „Ende der Zeiten“,                             Trauriges, sondern eine erneute Hinwendung zu Gott
aber auch an sein erstes Kommen als Kind in                              verstanden wird. Das signalisiert auch die liturgische
Betlehem und an sein Kommen heute und jetzt.                             Farbe Violett. Am dritten Adventsonntag, der auch
                                                                         „Gaudete“ (= „Freut euch!“) heißt, werden mancher-
                                                                         orts rosa liturgische Gewänder verwendet.

                                                                         Herbergssuche
                                                                         In vielen österreichischen Pfarren gibt es im Advent
                                                                         (ab 8. Dezember) den Brauch der Herbergssuche.
                                                                         Mancherorts wurde dieser Brauch erst in den letzten
                                                                         Jahren wiederbelebt oder neu eingeführt. Dabei wird
                                                                         ein Marienbild, eine Marienstatue oder ein Bild, das die
                                                                         schwangere Maria mit Josef auf der Reise darstellt, von
                                                                         der Kirche in eine Familie gebracht und wandert jeden
                                                                         Abend zu einer anderen Familie weiter.Vor der Über-
                                                                         gabe und bei der Verabschiedung des Bildes wird je-
                                                                         weils eine kurze Adventandacht gehalten. Der Brauch
                                                       Foto: 7brunn.at

                                                                         erinnert an die einst erfolglose Quartiersuche von
                                                                         Josef und Maria in Betlehem, die damit endete, dass
Herbergsuchen in unserer Pfarre                                          Maria das Jesuskind in einem Stall zur Welt bringen
Einige Dorfgemeinschaften und Teile in der Stadt la-                     musste, „weil in der Herberge kein Platz für sie war“
den auch heuer wieder zum Herbergsuchen ein. Die                         (Lukas 2,7). Anders als damals die Leute vom Betle-
Termine werden vor Ort bekannt gegeben.                                  hem wollen gläubige Menschen mit diesem Brauch
                                                                         Christus Platz machen in ihren Häusern und Herzen.
                                                                         Es soll auch zur mitmenschlichen Gastfreundschaft
Ursprung der Adventzeit                                                  animiert werden.
Eine eigene Adventzeit als besinnliche Vorbereitung
auf das Weihnachtsfest (in Anlehnung an die vorös-                       Karl Veitschegger
terliche Fastenzeit) wurde seit dem vierten Jahrhun-                     Theologe und Religionspädagoge
dert zuerst in Spanien und Gallien, später im ganzen
Abendland begangen. Die Ostkirchen kennen keine
Adventzeit. Im Westen war ihre Dauer zuerst regional
verschieden (zwischen vier und sechs Wochen), bis
Papst Gregor der Große (540-604) die noch heute
gültige Regelung festlegte.

                                                   02
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Kontakt &                                                                   Worte des
Impressum                                                                   Pfarrers...

                                       Foto: Pfarre
KONTAKT                                               ... zur Krippe herkommet ...
Röm.-kath. Pfarramt Hartberg
Hauptplatz 11, 8230 Hartberg                          „Mei bin i manchmal a Ochs oder a Esel“ hört man und trotzdem
+43 (3332) 62279                                      haben wir mit unseren Eseleien und unserem ochsenhaften Benehmen
hartberg@graz-seckau.at                               Platz an der Krippe.Von ihrer nützlichen Seite her verglichen fühlen sich
www.pfarre.hartberg.at                                Menschen wie schwer bepackte Esel oder geschunden wie arbeitsame
Öffnungszeiten Kanzlei:                               Ochsen, die man mit nicht endender Mühsal durchs Leben treibt - sie
Mo - Fr 08.30 bis 11.30 Uhr,                          sind bei der Krippe gut aufgehoben.
Di 17.00 bis 19.00 Uhr
Und nach Vereinbarung.                                Die Hirten - die armen, aber doch so reichen. Arm an materiellen Gü-
                                                      tern, reich an Träumen und Visionen. Sie hören die Engel singen und bre-
Achtung! Ab 1. Jänner 2020 ist                        chen auf nach Betlehem. Sie nehmen die ihnen anvertrauten Schafe mit.
die Pfarrkanzlei am Dienstag statt                    Es braucht auch in unserer Zeit visionäre Menschen. Engel des Himmels
bisher von 17.00 bis 19.00 Uhr von                    werden wahrgenommen und trotz Dunkelheit wird das Glück gesucht
14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die                     und gefunden.
übrigen Öffnungszeiten, Montag
bis Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr,                  Mit Maria und Josef finden sich an der Krippe mütterliche und väter-
bleiben gleich.                                       liche Menschen, die aufmerksam und liebevoll für andere da sind. Mit
                                                      vielen Fragen: Was kommt auf uns zu? Was erwartet die Kinder in der
NÄCHSTE AUSGABE:                                      Welt von morgen? Maria und Josef laufen nicht davon. Sie bleiben im
Di, 28. 01. 2020                                      stillen Staunen und schenken himmlische Geborgenheit.
Redaktionsschluss:
Do, 16. 01. 2020                                      Das Kind in der Mitte. In der Mitte meines Herzens dankbar sein für
                                                      das Geschenk des Lebens.Vertrauen lernen, dass für mich jemand da ist.
IMPRESSUM:                                            Wieder sein können wie Kinder - fröhlich, an das Christkind glauben
Medieninhaber und Heraus-                             können gerade angesichts zerbrochener Lebensträume und Angst ma-
geber: Röm. kath. Pfarramt Hart-                      chender Weltkrisen.
berg, Pfarrer Dr. Josef Reisenhofer,
Hauptplatz 11, 8230 Hartberg, Mail:                   Als Pfarrer danke ich allen, die im vergangenen Jahr an der Krippe der
hartberg.pfarrblatt@graz-seckau.at                    Menschwerdung mitgeholfen haben: als geduldige Esel und fleißige Och-
Layout: Magdalena Schalk, BEd &                       sen, die täglich ihre Pflicht erfüllen, als mütterliche und väterliche Men-
Simon Wünscher, MA                                    schen, die Raum und Heimat geben, dass Leben wachsen kann, als Hirten
Druck: kaindorfdruck, 8224 Kain-                      mit ihren Träumen und mutigen Wegen ins Glück, als Kind mit lächelndem
dorf 20 Titelfoto: Fritz Saurer                       Gesicht und manchen Tränen. So freuen wir uns auf die Krippe der Weih-
Dieses Kommunikationsmittel er-                       nachtszeit und auf wunderbare Krippenerfahrungen im Neuen Jahr 2020
scheint 10x jährlich.
                                                      Pfarrer Josef Reisenhofer

                                                                        03
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Amazonien auch bei uns                                   Diözesanmuseum Graz
ab sofort unterschreiben                                 bis 12. Jän. / 05. Jän.
Internet                                                  Bürgergasse 2, 8010 Graz

                                                                                                                    Foto: Diözesanmuseum
Nicht nur weltweit, sondern auch bei uns haben die       Das Museum der steirischen Kirche
Ergebnisse der von Papst Franziskus einberufenen         Bürgergasse 2, 8010 Graz
Amazonien-Synode viel Beachtung gefunden. Und das        Telefon 0316 8041-890
diesbezügliche päpstliche Schreiben wird mit Span-       www.dioezesanmuseum.at
nung erwartet. Die Synodenteilnehmer haben sich mit
großer Mehrheit für die Bewahrung der Schöpfung          Weihnachtskrippen aus Tirol
als besondere kirchliche Aufgabe ausgesprochen. Für      Die diesjährige Weihnachtsausstellung zeigt ausge-
das Spenden und die Feier der Sakramente und die         wählte Exponate aus dem Tiroler Volkskunstmuseum
Sicherstellung der Seelsorge werden neue Wege für        und gibt einen Einblick in dessen Krippensammlung.
die Zulassung zum Priesteramt – die Möglichkeit ver-     Die Ausstellung präsentiert regionale Besonderheiten
heirateter Priester – und Schritte in Richtung Frauen-   und zeichnet die Entwicklung der Krippe in Tirol von
diakonat empfohlen. Damit diese Ergebnisse auch bei      den ersten bekleideten Figuren im 17. Jahrhundert bis
uns wirksam werden und zur Unterstützung für den         zu modernen Interpretationen des 20. Jahrhunderts
Papst, ist unter Federführung von Univ.-Prof. Paul M.    nach. Zudem stellt sie erstmals weibliche Krippen-
Zulehner eine Unterschriftenaktion ins Leben geru-       figuren in den Fokus.
fen worden. Wir bitten Sie bzw. dich mit Ihrer/deiner
Unterschrift dazu beizutragen, dass die Kirche – auch    Bis 12. Jän. 2020
bei uns – mutige Schritte in die Zukunft wagt.           Mo, bis Fr, 09.00 bis 17.00 Uhr
                                                         Sa, So, Feiertag 11.00 bis 17.00 Uhr und für Gruppen
Unterschrieben werden kann online unter                  jederzeit nach Vereinbarung
http://www.amazonien-auch-bei-uns.com                    Geschlossen am 25., 26. & 31.Dez. 2019 sowie 01.Jän.
oder auf den Unterschriftenlisten,                       2020
die in der Pfarrkirche aufliegen.
                                                         Das Grazer Krippenhaus mit Krippenverkaufs-
                                                         ausstellung
                                                         Unser Angebot umfasst kunstvoll gefertigte Krippen-
Diöz. Anbetungstag                                       figuren, viele Variationen, von traditionell bis modern.

Sa, 11. Jän. ab 7.30 Uhr                                 Hier finden Sie sicher die richtige Weihnachtskrippe
                                                         für Ihr Zuhause. Eine große Auswahl an kleinen weih-
Franziskussaal des Klosters                              nachtlichen Geschenken steht für Sie bereit.
Beginn mit Hl. Messe um 7.30 Uhr und anschließend
Anbetung im Franziskussaal des Klosters bis 17.00        Wir freuen uns auf Ihren Besuch bis 05. Jän. 2020
Uhr. Die Einteilungen der Ortschaften sind den Vor-      Mo. bis Fr. 09.00 bis 17.00 Uhr, Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr
betern bekannt und in den Schaukästen des Klosters
und der Pfarre ausgehängt.

                                                     04
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Pfarrpavillon                                           Humanitas Adventbasar
                          Fr, 22. Nov. bis Mo, 23. Dez.                           Sa, 07. Dez. & So, 08. Dez.
                          Hauptplatz Hartberg                                      Pfarrpavillon beim Weihnachtszauber - Hauptplatz
 Foto: Magdalena Schalk

                          Vinzenzgemeinschaft: Fr, 29. Nov., Sa, 30. Nov. &       Wir laden Sie ein, möglichst zahlreich zu unserem
                          So, 01. Dez. Ministranten: Do, 05. Dez. Jungschar:      Stand zu kommen.Tee und Glühwein werden sie wär-
                          Fr, 06. Dez. Humanitas: Sa, 07. Dez. & So, 08. Dez.     men. Natürlich gibt es auch, wie alljährlich, die gut
                          Hospizverein: Do, 12. Dez. & Fr, 13. Dez. Kath.         sortierten Mehlspeistassen unserer fleißigen Mehl-
                          Männerbewegung: Sa, 14. Dez. & So, 15. Dez. Dia-        speisköchinnen. Der Erlös aus unserem Basar kommt
                          betikerverein Hartberg: Do, 19. Dez. & Fr, 20. Dez.     Familien in Bocsa zugute.
                          FF Hartberg: Sa, 21. Dez., So. 22. Dez. & Mo, 23. Dez
                                                                                  Vinzenzverein Weihnacht
                          Messgestaltung v. BAfEP                                 Fr, 29. Nov. bis So. 01. Dez
                          So, 08. Dez. 10.00 Uhr
                                                                                   Pfarrpavillon beim Weihnachtszauber - Hauptplatz

                          Räume am Kirchplatz
                          Schülerinnen der BAfEP Hartberg gestalten die heilige

                                                                                                                                          Foto:Vinzenzverein
                          Messe. Schulsprecherin Melanie Prem lädt im Namen
                          der Schülerinnen u. Schüler nach der 08.30 und der
                          10.00 Uhr Messe zur Agape. Die freiwilligen Spenden
                          kommen dem Sterntalerhof in Loipersdorf zugute.         Es weihnachtet auch beim Vinzenzverein und im Klei-
                                                                                  derladen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Glüh-
                                                                                  weinstand im Pfarrpavillon am 29. Nov., 30. Nov. und
                                                                                  am 01. Dez. 2019. Aktuelles aus dem Kleiderladen:
                                                                                  Eine Vielfalt an Weihnachtsdekoration.

                          Krankenkommunion            Nikolausaktion 2019
                          Anmeldung i.d. Pfarrkanzlei Do, 05. Dez. 15.00 - 19.00
Foto: Markus Wieser

                                                                                                                                          Foto: Sepp Fink

                          Wenn Sie in der Adventzeit die Krankenkommunion,        Wer in der Familie einen Nikolausbesuch wünscht,
                          das Sakrament der Krankensalbung oder die Beich-        hat die Möglichkeit, einen Nikolaus zu bestellen. Der
                          te empfangen möchten, werden Sie gerne von einem        Nikolaus ist am Do, 05. Dez. von 15.00 bis 19.00 Uhr
                          Priester, Diakon oder einer Kommunionspenderin          unterwegs. Anmeldungen dazu sind in der Pfarrkanz-
                          bzw. einem Kommunionspender zuhause besucht.            lei oder per Mail: info@seppfink.at möglich.

                                                                              05
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Benefitzveranstaltung                                    Ökum. Gottesdienst
                     So, 08. Dez, 19.00 Uhr                                   Mi, 18. Dez. 18.00 Uhr
                     Stadtpfarrkirche Hartberg                                 Eingangshalle LKH Hartberg

                                                                                                                                       Foto: LKH Seelsorgeteam
Foto: Franz Peindl

                     Heuer bereits zum 10. Mal! Mit dabei sind: Styrian       Ökumenischer Gottesdienst anlässlich „20 Jahre LKH
                     Panther Pipeband, Geschwister Friedrich, Erich Frei,     Hartberg NEU“ Es feiert Pfarrer Mag. Anton Herk-
                     Tom.Z., Klangwellen. Vorverkaufskarten sind in allen     Pickl diesen Gottesdienst mit der evangelischen Pfar-
                     steirischen Sparkassen erhältlich. Preise: 12 €, 15 €,   rerin Mag. Barbara Schildböck und den Priestern aus
                     18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.         dem Seelsorgeraum Hartberg.

                     Adv. Singen & Musizieren Friedenslicht f. Neuberg
                     So, 22. Dez. 18 Uhr      Mo, 23. Dez.
                     Stadtpfarrkirche                                          Schlosskapelle Neuberg

                                                                                                                                      Foto: Archiv
                     „Viel genießen die himmlischen Freuden!“ ist der Titel   23 Jahre lang hat Fritz Maierhofer das Friedenslicht
                     für das Adventliche Singen & Musizieren der Sing- u.     aus Bethlehem am Heiligen Abend persönlich zu sei-
                     Spielgruppe am 4. Adventsonntag. Mit Liedern u. Wei-     nen Nachbarn gebracht. Ab heuer wird er es in die
                     sen aus der Steiermark, Kärnten u. südlichen Nach-       Schlosskapelle zur Herbergsuche bringen, dort kann
                     barländern kommt vorweihnachtliche Stimmung auf.         es abgeholt werden (auch am 24. Dez).

                     Diöz.-Anbetungstag                                       kfb – Bildungstag
                     Sa, 11. Jän. ab 7.30 Uhr                                 Di, 14. Jän. 14.00 Uhr
                     Kloster                                                  Räume am Kirchplatz
Foto: Kloster

                     Beginn mit Hl. Messe um 7.30 Uhr und anschließend        Thema: Einmischen . mitmischen . aufmischen – dafür
                     Anbetung im Franziskussaal des Klosters bis 17.00        brennt mein Herz
                     Uhr. Die Einteilungen der Ortschaften sind den Vor-      Die kath. Frauenbewegung der Pfarre Hartberg ladet
                     betern bekannt und in den Schaukästen des Klosters       zum kfb-Bildungstag ein und freut sich auf das Kom-
                     und der Pfarre ausgehängt.                               men vieler interessierter Frauen.

                                                                          06
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
GESUCHT
Für die Leitung von Eheseminaren
für Brautpaare, die sich auf die
kirchliche Ehe vorbereiten, werden
Referentenpaare gesucht. - Nähere
Informationen bei Elisabeth Jeitler.

                                       Wir wünschen Ihnen eine erfüllte
                                       Weihnachtszeit und alles Gute für 2020.

                                                                                      steiermaerkische.at

                                                   ES GRÜNT
                                                   SO GRÜN . . .

                                                   Verantwortungsvoll sparen.
                                                   Nachhaltig profitieren.

                                                   BKS Bank Hartberg, Wiesengasse 1, T: 03332/65 210, www.bks.at

                                              07
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Arbeitskreis
   Schöpfungsverantwortung
   Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung                                     regionalen Getränken und Speisen werden vom ver-
   der Pfarre Hartberg ist seit Juli 2010 tägig. Die                            antwortlichen Team für das Pfarrfest schon jetzt bes-
   Verantwortung für die Schöpfung zu leben, ist                                tens organisiert. Für die Zukunft gibt es aber auch
   ein Auftrag, der mit dem Willen Gottes zu tun                                noch Verbesserungsmöglichkeiten, noch mehr regio-
   hat, und eine „Dienstverpflichtung“ für uns                                   nale Produkte zu verwenden oder die Anreise mit
   Christen ist.                                                                dem Auto zu verringern, um so die Öko-Bilanz zu
                                                                                verbessern!
„Welche Art von Welt wollen wir de-                                             • Die „Sternwanderung“ auf die Ringwarte wird mit
nen überlassen, die nach uns kom-                                               einer Hl. Messe, mitgestaltet von der Gruppe Schöp-
men, den Kindern, die gerade auf-                                               fungsverantwortung, gefeiert.
wachsen?“ (Laudato Si Nr. 160)
   In einer großen Pfarre ist es sehr wichtig, wenn sich
   eine Gruppe speziell diesem Auftrag widmet und auf-
   zeigt, welche Herausforderungen im 21. Jahrhundert
                                                              Foto: Sepp Fink

   wesentlich sind. Den Klimawandel zu verlangsamen
   und die Umwelt nachhaltig zu schonen, kann nur
   dann gelingen, wenn es neben technologischen Maß-
   nahmen auch zu einem grundsätzlichen Umdenken in
   der Gesellschaft und zu einem maßvolleren Lebensstil                         Folgende Projekte wurden unterstützt:
   kommt, wozu die Kirche einen wesentlichen Beitrag                            • 2018 wurde der einstige Pfarrküchengarten wieder
   leisten kann. Hier ist jeder einzeln gefordert, sein Le-                     bewirtschaftet. 2019 ist daraus ein soziales Projekt
   ben neu auszurichten.                                                        entstanden, betreut von zwei Sozialarbeiterinnen. Das
                                                                                Projekt Gemeinsam Garteln ist ein wertvoller Beitrag
   Wofür setzt sich die Gruppe Schöpfungsver-                                   soziale Vielfalt zu stärken.
   antwortung ein?                                                              • Auch bei der Umsetzung von energieeffizienteren
   Im Bemühen um gemeinschaftliche Aktivitäten sind                             Anlagen, wie die Umstellung der Heizung auf von Öl
   einige Veranstaltungen bereits fester Bestandteil im                         auf Fernwärme, sowie die Umstellung der Beleuch-
   Jahresprogramm der Pfarre.                                                   tung der Stadtpfarrkirche auf LED – Beleuchtung hat
   • Der „Kirchwegsonntag“, der sehr großen Anklang                             die Gruppe Schöpfungsverantwortung mitgewirkt.
   findet, fordert dazu auf, bewusst zu Fuß oder mit dem                         • Seit 2015 wird der Strom für die Pfarrkirche von 42
   Fahrrad in die Kirche zu kommen - der Umwelt und                             Sonnenkollektoren-Modulen, die am Ökopark instal-
   auch der Gesundheit zuliebe.                                                 liert sind, erzeugt.
   • Beim Sommerfest der Pfarre wurde die Aktion                                • Ein einzigartiger Energiesparwettbewerb läuft aktu-
   „G’SCHEIT FEIERN“ nach den Auflagen vom Land                                  ell zwischen Pfarrer und Bürgermeister: Don Camillo
   Steiermark umgesetzt. Die Verwendung von Gläsern                             und Peppone messen sich im Energieverbrauch bei
   statt Plastikbecher und Verwendung von einem Ge-                             Strom und Heizwärme. Wo wird mehr Energie ein-
   schirrwagen, sorgfältige Mülltrennung, Verkauf von                           gespart, im Rathaus oder in den Räumen der Pfarre
                                                                                Hartberg?

                                                          08
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Im Gespräch mit
  Sepp Fink
  Was war für dich die Motivation, den Arbeits-                                                     Sepp Fink
  kreis Schöpfungsverantwortung zu gründen?
  Die Gruppe Schöpfungsverantwortung hat sich durch                                                 ist seit über 37 Jahren Mesner in
  Gespräche und Ideen von selbst entwickelt und ich                                                 Hartberg. Darüber hinaus ist er
  habe diese Ideen zusammengeführt und als Gruppe                                                   in der Mesnergemeinschaft und
  entwickelt. Für mich ist es wichtig, für unsere Mut-                                              anderen Gruppen wie der Thea-
  ter Erde zu sorgen. Die Umstellung von Öl auf Bio-                                                tergruppe triBÜHNE, Schöpfungs-

                                                             Foto: Sepp Fink
  masse-Fernwärme war ein wichtiger Ausgangspunkt                                                   gruppe aktiv. Ebenso gehört ein
  für die Gründung der Gruppe. Im Rückblick freue ich                                               Buschenschankbesuch zu seinen
  mich, dass uns schon einiges gelungen ist. Doch vieles                                            Leben, wo Gemütlichkeit und Be-
  liegt noch vor uns. Doch wir können Tag für Tag einen                                             gegnung gelebt wird.
  Beitrag leisten.

Zufrieden ist nicht der Mensch,
der alles hat, sondern der, der                                                Wir werden die ab Juni 2020 im Museum Hartberg
nicht alles braucht.                                                           laufende Ausstellung „Klima im Wandel – Wandel
                                                                               durch Klima“ unterstützen. Aber auch tatkräftig mit-
  Was war für dich 2019 besonders wichtig?                                     wirken um den Alltag umweltschonend zu gestalten.
  Wichtig ist mir, die alljährlichen Veranstaltungen unse-
  rer Gruppe gut zu organisieren und durchzuführen.                            Als Mesner bist für den Kirchenraum zustän-
  Besonders großen Anklang hat der Vortrag „Mit Pho-                           dig.Wie kann hier ökologisch verantwortungs-
  tovoltaik in die erneuerbare Zukunft“ von Prof. Dr.                          voll gehandelt werden?
  Franz Baumgartner, ein internationaler Energie-Ex-                           Eigentlich ist auch hier schon einiges passiert, Led
  perte, gefunden. Josef Berghofer ist es gelungen, die-                       Beleuchtung, sparsamere Bildschirme, heizen mit
  sen hochrangigen Wissenschaftler nach Hartberg zu                            Fernwärme, regelmäßiges Lüften, sauber halten und
  holen. Die Veranstaltung war besonders gut besucht.                          sorgsamer Umgang mit jeglicher Einrichtung gehören
                                                                               ebenso dazu, wie umweltfreundliche Putzmittel, aber
  Welche Vorhaben sind bereits in Planung?                                     am besten nur Wasser oder Staubsauger verwenden.
  Die im April 2019 gelaufene Veranstaltung „Ein Lich-
  termeer fürs Klima“, gemeinsam mit der Gruppe                                Und was möchtest du gerne weitergeben?
  Schöpfungsverantwortung der Pfarre Dechantskir-                              Wichtig ist mir, dass wir Christen gemeinsam mit
  chen und der Jugendgruppe Fridays For Future Hart-                           Schwung und Begeisterung für unsere Mutter Erde
  berg und vielen mehr, wo mehr als 400 Teilnehmer                             einstehen.
  ein deutliches Zeichen gesetzt haben, soll auch 2020                         Denn was gut für die Schöpfung ist, ist auch gut für
  wieder realisiert werden.                                                    uns.

                                                                               Das Interview führte Pfarrer Josef Reisenhofer

                                                         09
Pfarrblatt - 13 18 WEIHNACHTS - Pfarrblatt Hartberg
Ins Bild
                        gebracht....
                                                                                                       Eucharistie, Verbindung über den
                                                                 ALLERSEELEN                           Tod hinaus beim Allerseelengot-
                                                                                                       tesdienst am Friedhof.

                                                                                                       Foto: Helmut Hütter

                                                                                                                                VERNISSAGE
                                                                                 Foto: Andrea Schalk

                                                                                                                    Vernissage mit den Künstlern
                                                                                                                    Peter Werinos und Rudi Pichler.
Foto: Josef Berghofer

                                                                                                                                             Foto: Josef Berghofer

                                                                 ALLERHEILIGEN

                        Allerheiligengottesdienst am Friedhof.

                                                                     10
Gut besuchter Jerusalem –
                                                    VORTRAG                                                    Vortrag mit Wolfgang Sotill.

                                                                                         Foto: Andrea Schalk
                                                                                                                                 Laternenumzug zur Erinnerung
                                                                                                                                 an den Hl. Martin.
                                                                                                                                 Eine Martinsgeschichte gespielt
                                                                                                                                 von der 2A der VS Hartberg.

                                                                                                                                                                   Foto: Irmgard Schneider
Foto: Josef Berghofer

                                                                                     MARTINIFEST

                        Festmesse am Martinisonntag mit
                        Namensträgern unseres Pfarrpa-
                        trons.
                                                            Foto: Brigitte Romirer

                        Die Botschaft Jesu auf der ganzen
                        Welt durch Herz und Hand sicht-
                        bar werden lassen.                                                                                                    TAG DER WELTKIRCHE

                                                                                                                       MEHR FOTOS AUF:
                                                                                                                       WWW.PFARRE.HARTBERG.AT
                                                                                         11
Kinder
& Jugend

Finde den richtigen Sternsingerweg!

Sternsinger/innen gehen viele Wege, machen viele Schritte, sogar bei
Wind, Kälte und Schnee. Jeder dieser Schritte ist ein kleiner Beitrag zu
einer besseren Welt. Dem richtigen Weg zu folgen bedeutet: Für sich
selbst und für andere gut zu sorgen, sich für Menschen auf der ganzen
Welt einsetzen, die Umwelt zu schützen.

Welcher von diesen fünf Wegen führt dich zum Ziel?

                                                     12
Sternsingeraktion 2020

„Hilfe zur Selbsthilfe“ in Nairobi/Kenia

Im Mukuru-Slum leben die Menschen auf engstem
Raum. Die Hütten bieten kaum Schutz gegen Hitze
und Regen. Fehlende Kanalisation und Müllbeseitigung
verursachen Krankheiten. Es fehlt an Gesundheitsver-
sorgung, Schulbildung und Jobs.
Kinder leiden besonders an der Armut. 60.000 leben
in Nairobi auf der Straße, ohne ausreichendes Essen,
ohne sicheren Schlafplatz, ohne Schulbesuch und Aus-
bildung. Viele überleben nur mit Betteln, Schuhe put-
zen oder Müll sammeln.

Mit den Sternsingerspenden wird den Menschen im
Mukuru-Slum geholfen. Straßenkinder bekommen
                                                            Foto: DKA

einen Schlafplatz und regelmäßig zu essen. Für viele
ist es das erste Mal, dass sie Kind sein, spielen und zur
Schule gehen dürfen.

Unsere Sternsinger sind von 27. Dezember bis
4. Jänner unterwegs!

Die Termine der jeweiligen Touren finden Sie
ab Weihnachten im Schaukasten und auf www.
pfarre.hartberg.at.

HERZLICHEN DANK AN ALLE,
DIE ZUM GELINGEN DER                                                    IHRE ANSPRECHPARTNERIN
STERNSINGERAKTION BEITRAGEN!                                            FÜR DIE DREIKÖNIGSAKTION
                                                                        IN HARTBERG

                                                                        Pastoralassistentin
                                                                        Andrea Schalk
                                                                        Räume am Kirchplatz
                                                                        +43 (676) 8742 6993
                                                                        andrea.schalk@graz-seckau.at

                                                            13
Reifen und
                                                      Was mir
          Felgen vom                                  Kraft gibt.
          Profi

                                                                        Martina
                                                                        Wieser
                                                                        OP-Assistentin,
          8230 Hartberg                                                 Hausfrau,

                               Foto: Martina Wieser
          Ressavarstraße 6                                              Mutter
          Tel. 03332-62346                                              & Ehefrau
          www.kreisel.at

                                                      Die Ruhe in der Natur und
                                                      Musik

                                                      Was es ist, was mir Kraft gibt? Bei
                                                      mir sind es zwei Dinge: Einmal
                                                      mein Pferd. Ich genieße es, wenn
                                                      ich mit ihm alleine im Wald spazie-
                                                      ren gehen kann, die Natur hören,
                                                      riechen und fühlen. Ich genieße
                                                      die Ruhe und Stille. Kein Handy,
                                                      kein Computer, kein Radio! Auch
                                                      die „kleinen Dinge des Lebens“,
                                                      an denen ich mich freue, wie die
                                                      ersten Blumen im Frühjahr, Vogel-
                                                      gezwitscher... All diese Geschenke,
                                                      die unsere Natur für uns bereit-
                                                      hält, sind wahre Energiequellen.
                                                      Und zum Zweiten die Musik.Wenn
                                                      ich singe, Querflöte oder Gitarre
                                                      spiele oder einfach nur Musik höre.

GROSSER
                                                      Vieles, was wir in der Hektik und
                                                      dem Lärm des Alltages oft nicht
                                                      mehr wahrnehmen, sind für mich
                                                      wahre Energiequellen.
WEIHNACHTSMARKT
             mit mehr als 20                          Das Leben ist sehr getaktet und
      regionalen Ausstellern                          somit eine große Herausforderung.

      IM HAUS & GARTENMARKT                           „In der Ruhe liegt die Kraft“. Man
            HARTBERG
                                                      muss nur wissen, wo man die Ruhe
        wechselgau.at                                 findet.

            14
Jubiläum                                                              Tod
NACHTRAG OKTOBER                 Franz Ernst, 21. Jan.               Herbert Schweiger
Hermine Nöhrer, 11. Okt.         81 Jahre, Schildbach                62 Jahre, Hartberg
80 Jahre, Kinoweg                Erich Hofer, 22. Jan.               Johanna Gruber
                                 81 Jahre, Ring                      83 Jahre, Schildbach
NACHTRAG NOVEMBER                Michael Steinbauer, 29. Jan.        Anton Laminger
Ferdinand Adler, 27. Nov.        81 Jahre, Baumschulgasse            85 Jahre, Hartberg
85 Jahre, Oberer Hoffeldweg                                          Alois Lugitsch
                                                                     88 Jahre, Schildbach
DEZEMBER                                                             Herta Zloklikovits
Anneliese Fuchs, 02. Dez.                                            80 Jahre, Staudach
99 Jahre, Steinfeldgasse                                             Erich Gmeiner
Alois Gruber, 08. Dez.
93 Jahre, Höhenweg
                                                 Taufe               78 Jahre, Penzendorf
                                                                     Josef Scherf
Theresia Neubauer, 25. Dez.      Michael Ferdinand Beranek           90 Jahre, Habersdorf
88 Jahre, Penzendorf             Stefanie Beranek & Michael Maier-   Erna Kneißl
Johann Kirchsteiger, 11. Dez.    hofer, Staudach                     86 Jahre, Löffelbach
87 Jahre, Staudach               Miriam Schlagbauer                  Maria Paar
Johann Pfleger, 20. Dez.          Bianca & Florian Schlagbauer,       94 Jahre, Flattendorf
85 Jahre, Flattendorf            Schildbach                          Walter Kneißl
Franz Mauerhofer, 04. Dez.       David Weber                         77 Jahre, Totterfeld
81 Jahre, Ring                   Jeannine Gertrude Weber & Chris-    Ernestine Koch
                                 tian Kogler, Hartberg               89 Jahre, Schölbing
                                 Magdalena Maria Haindl              Erwin Schweighofer
JÄNNER                           Barbara Haindl & Karl Spörk,        59 Jahre, Unterbuch
Juliana Haindl, 08. Jan.         Schildbach                          Juliane Glatz
92 Jahre, Rohrfeldstraße         Lennja Sara Jeitler                 79 Jahre, Hartberg
Anna Sommer, 24. Jan.            Sarah Marlen Jeitler & Michael
91 Jahre, Mitterberg             Lang, Mitterdombach                 ANMELDUNG FÜR GEBURTS-
Theresia Posch, 30. Jan.         Anna Semler                         TAGSGRATULATIONEN AB 80
91 Jahre, J.-Simmler-Gasse       Sabine Helga Semler & Daniel        Der Datenschutz-Grundverord-
Maria Hirschböck, 28. Jan.       Mauerhofer, Flattendorf             nung (DSGVO) entsprechend,
87 Jahre, Brühlgasse             Thomas Stachel                      bedarf es für Geburtstagsgratu-
Josefine Semler, 09. Jan.         Anita & Herbert Albin Stachel,      lationen und Veröffentlichung im
84 Jahre, Penzendorf             Wolfgrub                            Pfarrblatt einer schriftlichen Zu-
Ernestine Reitgruber, 26. Jan.   Alexander Jeitler                   stimmungserklärung. Diese ist an
83 Jahre, Ring                   Michaela Jeitler & Andreas Bruck-   die Pfarrkanzlei Hartberg zu über-
Johann Neuhold, 08. Jan.         ner, Ring                           mitteln. Formulare gibt es in der
82 Jahre, Edelseegasse           Sophie Gamperl                      Pfarrkirche, Pfarrkanzlei und auf
Johann Kneissl, 10. Jan.         Sandra & David Gamperl, Hartberg    www.pfarre.hartberg.at
81 Jahre, Flattendorf            Elias Kratzmann
Anton Spitzer, 13. Jan.          Sandra & Matthias Helmut Kratz-     KIRCHENPUTZ
81 Jahre, Ring                   mann, Penzendorf                    Den Kirchenputz für Jänner über-
Franz Wilfinger, 15. Jan.         Theo Tadic                          nehmen die Frauen aus Flattendorf.
81 Jahre, Schildbach             Doris Muhr & Dario Tadic, Hart-     Verantwortlich dafür ist Christine
                                 berg                                Schieder.

                                               15
HEILIGE MESSE
                                                                                           So. & Feiertag: 07.30 & 09.00 Uhr,
                                  Kloster                                                  Mo - Sa 07.30 Uhr

                                  Nachrichten                                              BEICHTE UND AUSSPRACHE
                                                                                           Täglich 07.15 Uhr
                                                                                           & nach Vereinbarung

                                  Adventkonzert                                            LAUDES
                                                                                           Mo. - Sa. 08.10 bis 08.20 Uhr,
                                  Do. 12. Dez. 19.00 Uhr                                   Franziskussaal
Das                               Klosterkirche
Kloster                           Mitwirkende: Gemischter Chor Hartberg, Familien-         STILLE ANBETUNG
wird                              musik Zenz Leitung: Werner Zenz                          Mo. - Sa. 08.20 bis 17.00 Uhr,
saniert!                          Eintritt: Freiwillige Spende                             Franziskussaal

Bitte
helfen
                                  Einkehrtag                                               VESPER

                                  Sa. 25. Jän. 09.00 Uhr
                                                                                           Mo. - Sa. 17.00 bis 17.10 Uhr
Sie mit!
                                  Kloster                                                  LOBPREIS
                                  Einkehrtag mit Dir. Mag. Martin Leitner. „O Herr, dei-   Fr, 18.00 bis 19.30 Uhr,
                                  ne Barmherzigkeit ist größer als mein Unrecht!“          Franziskussaal

                                  Novene                                                   LEGIO-MARIAE-GEBETSGRUPPE
                                                                                           Di, 19.15 bis 20.45 Uhr,
                                  Fr, 29. Nov. - So, 08. Dez.                              Pater-Pio-Saal
                                  Klosterkirche
                                  Novene zum Fest der Unbefleckten Empfäng-                 KATECHESE
                                  nis Mariens                                              Jeden 3. Do. im Monat,
                  Foto: Kloster

                                  Hl. Messe mit Festpredigt Mo, - Sa, 17.30; So, und Ft,   19.00 Uhr, Pater-Pio-Saal
                                  16.00 Uhr
                                  ab 17.00 bzw. 15.30 Uhr Rosenkranzgebet                  BARMHERZIGKEITSSTUNDE
                                  29. Nov., Fr, 17.30 Uhr Pfarrprov. Isidore Ibeh, Stu-    Täglich 15.00 bis 16.00 Uhr
                                  benberg
                                  30. Nov., Sa, 17.30 Uhr Kpl. Dr. Erich Kuen              ROSENKRANZ
                                  01. Dez., So, 16.00 Uhr Pfr. Mag. Wolfgang Fank          Mo. - Sa. nach der Hl. Messe
                                  02. Dez., Mo, 17.30 Uhr Pfr. Dr. Josef Reisenhofer
                  Foto: Kloster

                                  03. Dez., Di, 17.30 Uhr Pfr. Peter Rosenberger           HL.-GEIST-ROSENKRANZ
                                  04. Dez., Mi, 17.30 Uhr Kpl. P. Roger Rubakisibo         Mi, 17.20 Uhr nach der Vesper &
                                  05. Dez., Do, 17.30 Uhr Pfr. Mag. Mathias Trawka         Do, 18.00 Uhr, Franziskussaal
Spenden an:                       06. Dez., Fr, 17.30 Uhr Pfr. P. Joseph Mangalan-Koch-
Gemeinschaft                      upyloth                                                  HEILUNGSGEBET
des Hl. Philipp                   07. Dez., Sa, 17.30 Uhr Pfr. MMag. Matthias Platzer      Jeden 3. Sa im Monat
Neri Kloster                      08. Dez., So, 16.00 Uhr Hl. Messe mit Weihe, Lebens-     von 16.00 bis 17.00 Uhr
Hartberg                          übergabe an Christus durch die Hände Mariens ; Kpl.
                                  Dr. Erich Kuen                                           NACHTANBETUNG
AT39 2081                                                                                  Jeden letzten Fr. im Monat
5000 4268                                                                                  von 19.30 Uhr bis Sa. 07.00 Uhr,
7582                                                                                       Franziskussaal

                                                                     16
Gottesdienst                         PFARRKIRCHE
                                     Heilige Messe
                                                                          KRANKENHAUSKAPELLE
                                                                          Beginn jeweils um 18.30 Uhr

Ordnung                              So, 8.30 Uhr, 10.00 Uhr, 19.00 Uhr
                                     Di, 19.00 Uhr
                                                                          Hl. Messe: Mi, 11. Dez. und Do, 2.
                                                                          Jän. mit Erwachsenen-Sternsinger-
                                     Fr, 8.30 Uhr                         gruppe, Mi, 15. Jän. und 29. Jän.
                                     Sa, 19.00 Uhr
SENIORENHAUS MENDA                   Eucharistische Anbetung              Wort-Gottes-Feier mit der Mög-
Do, 14.30 Uhr: Hl. Messe             Di, 18.30 Uhr                        lichkeit die Hl. Kommunion zu
                                     Rosenkranz                           empfangen: Mi, 4. Dez., 8. Jän. und
                                     Sa, So, 18.30 Uhr, Mo, 18.00 Uhr     22. Jän.

Kontakt
& Service
                                                                          PFARRCARITAS
                                                                          RaK, Hauptplatz 13
Dr. Josef Reisenhofer, Pfarrer                                            Sprechstunde:
+43 (676) 8742 6183                                                       Mo, 08.30 bis 09.30 Uhr
pfarrer@htb.at                                                            Josefine Pansy
                                                                          +43 (676) 8742 6697
P. Roger Rubakisibo BTh
Seelsorger                                                                SEELSORGLICHES GESPRÄCH
+43 (664) 9124 837                                                        RaK, 1. Stock
roger.rubakisibo@graz-seckau.at                                           Mo, 02. Dez. 17.00 bis 18.00 Uhr
                                                                          Mo, 13. Jän. 09.00 bis 10.00 Uhr
Franz Hollensteiner                                                       Team Aussprache und Seelsorge
Diakon, Krankenhausseelsorger                                             +43 (664) 9721 618
+43 (676) 8742 6682
franz.hollensteiner@graz-seckau.at                                        ZEIT FÜR MEINE TRAUER
                                                                          Maria Grassl, Hospitzteamleiterin
Karl Ertl, Diakon                                                         +43 (676) 4769 206
Polizei- und Notfallseelsorger                                            hartberg@hospiz-stmk.at
+43 (664) 3230 802                                                        Maria Auer, Trauerbegleiterin
karl.ertl1@gmail.com                                                      +43 (664) 9721 618

Dipl.PA Andrea Schalk                                                     INSTITUT FÜR FAMILIENBERA-
Pastoralassistentin                                                       TUNG & PSYCHOTHERAPIE
+43 (676) 8742 6993                                                       Rotkreuzplatz 2
andrea.schalk@graz-seckau.at                                              Mi, 09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                          & 17.00 bis 19.00 Uhr
Elisabeth Jeitler                                                         +43 (676) 8742 2603
Pastorale Mitarbeiterin
+43 (664) 1527 741                                                        VINZENZGEMEINSCHAFT
elisabeth.jeitler@graz-seckau.at                                          Obfrau Hartberg
                                                                          Ingrid Rodler +43 (664) 1516 856
Sepp Fink, Mesner                                                         Vinziladen Hartberg
+43 (664) 1533 917                                                        Grazer Straße 1
mesner@htb.at                                                             Renate Lechner +43 (664) 5513 604

                                                    17
Termine

NOVEMBER                                 So, 08. Zweiter Advent                   Fr, 20.
Sa, 30.                                  10.00 Familienmesse mit Segnung wer-     08.30 Hl. Messe mit HAK u. HLW
17.00 Adventkranzsegnung in der Kal-            dender Eltern, mit d. BAfEP (S.   15.00 Ministrantenstunde (n. Minis)
      varienbergkirche, Musik: Sing-            05)
                                                                                  16.00 Ministrantenstunde
      kreis Ring
                                         11.00 Sternsingerprobe, Kirche
14.00 Adventmarkt für Sr. Elfriede       19.00 Lieder, die Hoffnung bringen –     Sa, 21.
      Prem,RaK                                 Benefizkonzert (S. 06)              06.00 Rorate, anschl. Frühstück
19.00 Hl. Messe mit Adventkranzseg-      19.00 Keine Hl. Messe                    19.00 Advent-Bußgottesdienst
      nung
                                         Do, 12.                                  So, 22. Vierter Advent
DEZEMBER                                 19.00 Sternsinger-BegleiterInnen Be-     Alle Messen sind als Advent-Bußgottes-
So, 01. Erster Advent                          sprechung, RaK                     dienst gestaltet
Adventmarkt für Sr. Elfriede Prem, RaK                                            10.00 Familienmesse, mit d.VS Grein-
08.30 Hl. Messe mit Adventkranzseg-      Fr, 13.                                        bach, Musik: Kinderchor der MS
                                                                                        Hartberg
      nung, Musik: Singkreis Ring        15.00 Ministrantenstunde (n. Minis)
10.00 Kinder- und Familienmesse mit                                               18.00 Adventliches Singen und Musi-
      Adventkranzsegnung, mit d. VS
      Hartberg
                                         Sa, 14.                                        zieren der Sing- und Spielgrup-
                                                                                        pe Hartberg (S. 06)
                                         06.00 Rorate, anschl. Frühstück
11.00 1. Sternsingerprobe, RaK           10.30 Hl. Taufe
17.00 Adventkranzsegnung, Safenau                                                 Di, 24. Heiliger Abend
                                         So, 15. Dritter Advent                   14.30 Kinderkrippenfeier für Klein-
Mo, 02.                                  10.00 Familienmesse, mit d. NMS u.             kinder
17.00 Reden hilft! Aussprachemöglich-          Musik NMS Gerlitz                  15.15 Einstimmung mit dem Horn-
      keit, RaK (S. 17)                  11.00 Letzte Sternsingerprobe mit              ensemble
19.00 Pfarrgemeinderatsitzung, RaK             Materialausgabe, Kirche            16.00 Kindermette, Musik: Horn-
                                                                                        ensemble und Antonia W. &
Do, 05.                                  Di, 17.                                        Christina J.

08.30 Frauenmesse                        19.00 Keine Gottesdienste                22.00 Christmette in der Pfarrkir-
                                                                                        che, Musik: Familie Steinbauer,
Fr, 06.                                  Mi, 18.                                        anschl. Glühwein d. LJ

15.00 Ministrantenstunde (n. Minis)      15.00 Eltern-Kind-Singen, RaK            22.00 Christmette im Kloster
16.00 Ministrantenstunde                 18.00 Ökumenischer Gottesdienst im       22.00 Christmette auf der Spielstätte
                                               LKH, anl. 20 Jahre LKH Hart-       23.00 Christmette in Maria Lebing,
Sa, 07.                                        berg NEU (S. 06)                         Musik: Streicher Hermine Pack
06.00 Rorate, anschl. Frühstück
                                         Do, 19.                                  Mi, 25. Christtag
                                         19.00 Ökumenischer Bibelkreis, Ev.       08.30 Festliche Weihnachtsmesse
                                               Gemeindesaal                       10.00 Festmesse, Musik: Chor des
                                                                                        Kirchenmusikvereins Hartberg
                                                                                  19.00 Hl. Messe

RaK- Räume am Kirchplatz                 Regelmäßige Gottesdiensttermine auf Seite 17.
   - Kinder
   - Jugendliche
   - Internet-Übertragung

                                                          18
Termine

Do, 26. Stephanitag                       So, 05.                                                          Fr, 17.
08.30 Hl. Messe                           10.00 Hl. Messe                                                  15.00 Ministrantenstunde (n. Minis)
10.00 Hl. Messe mit Weinsegnung,
      anschl. Pferdesegnung               Mo, 06. Heilige 3 Könige                                         Sa, 18.
10.00 Hl. Messe in Schölbing              08.30 Hl. Messe                                                  19.00 Ökumenische Wortgottesfeier
                                          10.00 Große Sternsingermesse
Sa, 28. Unschuld. Kinder                                                                                   So, 19.
11.00 Hl. Taufe                                                                                            10.00 Hl. Messe, Musik: Kirchenmusik-
                                          Fr, 10.                                                                verein Hartberg
So, 29. Heilige Familie                   15.00 Ministrantenstunde (n. Minis)
10.00 Familienmesse mit Kinderse-         16.00 Ministrantenstunde                                         Do, 23.
      gen und Taufe, Musik: Familien                                                                       18.30 Zeit für meine Trauer. Offene
      Schildbach
                                          Sa, 11.                                                                Trauergruppe, RaK
                                          07.30 Beginn Diözesaner Anbetungs-
Di, 31. Silvester                               tag, Kloster (S. 04)                                       Fr, 24.
17.30 Dankmesse zum Jahresschluss,                                                                         15.00 Ministrantenstunde (n. Minis)
      Musik: Familie Leopld-Kuntner       So, 12. Taufe des Herrn                                          16.00 Ministrantenprobe für alle Minis
                                          10.00 Hl. Messe
                                          10.00 Hl. Messe in St. Anna                                      So, 26. Ministranten-So.
JÄNNER                                    11.15 Hl. Taufe                                                  10.00 Hl. Messe mit Ministrantenauf-
Mi, 01. Neujahr                                                                                                  nahme, Musik: MiniBand mit
08.30 Hl. Messe mit Einzelsegen           Mo, 13.                                                                Heli Tomschitz

10.00 Hl. Messe mit Einzelsegen           09.00 Reden hilft! Aussprachemöglich-                            11.30 Hl. Taufe
19.00 Hl. Messe mit Einzelsegen, Musik:         keit, RaK (S. 17)
      Sonnengesang
                                          Mi,15.                                                            FEBRUAR
Do, 02.                                   15.00 Eltern-Kind-Singen, RaK                                    So, 02. Maria Lichtmess
08.30 Frauenmesse                                                                                          08.30 Hl. Messe mit Kerzenopfergang
19.00 Treffen der Vinzenzgemeinschaft     Do, 16.                                                          10.00 Familienmesse mit Kerze, Ge-
                                          19.00 Ökumenischer Bibelkreis, Ev.                                     staltung: VS Buch, Musik: Sing-
                                                Gemeindesaal                                                     gruppe St. Magdalena

Himmlisch
                                                                                                           19.00 Marienmesse mit Kerzenopfer-
                                                                                                                 gang und Blasiussegen

gelacht
„Ach Omi, die Trommel von dir
war wirklich mein schönstes Weih-
nachtsgeschenk.“
                                                                                Cartoon: Seppi Promitzer

„Tatsächlich?“ freut sich Omi.
„Ja, Mami gibt mir jeden Tag fünf
Euro, wenn ich nicht darauf spiele!“

                                                            19
Die Geburt Jesu
                                                        Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser
                                                        Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erd-
                                                        kreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Auf-
                                                        zeichnung war die erste; damals war Qui-
                                                        rinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder
                                                        in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.
                                                        So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in
                                                        Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids,
                                                        die Betlehem heißt; denn er war aus dem
                                                        Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich
                                                        eintragen lassen mit Maria, seiner Verlob-
                                                        ten, die ein Kind erwartete. Es geschah, als
                                                        sie dort waren, da erfüllten sich die Tage,
                                                        dass sie gebären sollte, und sie gebar ihren
                                                        Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn
                                                        in Windeln und legte ihn in eine Krippe,
                                                        weil in der Herberge kein Platz für sie war.
                                                        In dieser Gegend lagerten Hirten auf frei-
                                                        em Feld und hielten Nachtwache bei ihrer
                                                        Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen
                                                        und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte
                                                        sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel
                                                        sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn
                                                        siehe, ich verkünde euch eine große Freude,
                                                        die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heu-
                                                        te ist euch in der Stadt Davids der Retter
                                                        geboren; er ist der Christus, der Herr. Und
                                                        das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet
                                                        ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt,
                                                        in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei
                                                        dem Engel ein großes himmlisches Heer, das
                                                        Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der
                                                        Höhe und Friede auf Erden den Menschen
                                                        seines Wohlgefallens.

                                                        Lukas 2,1-14
                                     Foto: Gerti Toth

Ein friedvolles Weihnachtsfest und
Gottes Segen für das neue Jahr
wünschen Ihnen die Seelsorge-
rinnen und Seelsorger der Pfarre
Hartberg und das Redaktionsteam!
                                 20
Sie können auch lesen