KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Eckert
 
WEITER LESEN
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
KöngeneR Anzeiger             ˇ    Brod/Tschechische Republik | Taucha/Sachsen-Anhalt
                    Partnerstädte: Cesky

                                                                                                  Hintergrund:

Diese Ausgabe erscheint auch online                        Donnerstag, 20. Februar 2020
                                                          Amtsblatt der Gemeinde Köngen
                                                                                              8
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
2           Donnerstag, 20. Februar 2020                                                  KöngeneR Anzeiger
                                           Augenärztlicher Notdienst                 • Betreuung und Nachbarschaftshilfe
      Notdienste                           Der augenärztliche Notdienst ist unter
                                           Tel. 0180 6071122 zu erreichen.
                                                                                     • Essen auf Rädern
                                                                                     • Hausnotruf
- ohne Gewähr -                                                                      • Familienpflege
Ärztlicher Notfalldienst                   Sonntagsdienst der                        • 24-Stunden-Betreuung
Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist,    Apotheken - ohne Gewähr -                 • Fußpflege
bekommen Sie ärztliche Hilfe - von         Samstag, 22.02.2020,     Kirch-Apo-       Bahnhofstraße 26,
Montag bis Sonntag von 19:00 Uhr bis       theke Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel.
07:00 Uhr des nächsten Tages - an                                                    73240 Wendlingen a.N.
                                           07153/958276.                             Telefon 929392
Samstagen, Sonn- und Feiertagen von
07:00 Uhr bis 19:00 Uhr                    Sonntag, 23.02.2020,    Apotheke    am    Fax: 07024 929390
- unter der Telefonnr. 116117              Markt,    Plochingen,   Marktstr.   21,   info@sozialstation-wendlingen.de
HNO - Notfalldienst                        Tel.07153/831710.                         www.sozialstation-wendlingen.de
Wenn Ihr HNO-Arzt nicht erreichbar ist,    Am Mittwochnachmittag hat auch eine       Sprechstunden in Wendlingen:
wählen Sie bitte die Nummer des HNO        der Köngener Apotheken im Wechsel         Montag - Freitag 8.30 - 17.00 Uhr
- Notfalldienstes, Tel. 0180 6070711.      geöffnet.
Kinderärztlicher Notfalldienst
Ärztlicher   Bereitschaftsdienst  Mon-                                               Wochenenddienst der
tag bis Freitag von 19:00 - 8:00 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00          Sozialstation
                                              Wendlingen am Neckar e.V.
                                                                                     Sozialstation am 22. und
                                                                                     23. Februar 2020
bis 8:00 Uhr am Klinikum Esslingen,
Hirschlandstr. 97, Zentrale Rufnummer      Unsere Hilfe ist immer in Ihrer Nähe      Christian Zickner
0180 6071100.                              Wir pflegen in Köngen, Oberboihingen,     Manuela Rothacker
Zahnärztlicher Notdienst                   Unterensingen und Wendlingen a.N.         Julia Dirmeier
Der zahnärztliche Notdienst ist zu er-     • Alten- und Krankenpflege
fragen unter der Ruf-Nr. 0711 7877755.     • Hauswirtschaftliche Versorgung          Silke Heer

                                                  Wichtiges
Wichtige Rufnummern:                       Sprechstunden                             Bücherei                 Tel. 983500
Polizei                             110    öffentlicher Einrichtungen                Dienstag      von 10:00 - 18:00 Uhr
Feuer/Notarzt/Rettungsdienst        112    Rathaus                     Tel. 8007-0   Mittwoch      von 14:00 - 18:00 Uhr
Entstördienst                              Mo., Mi., Do. und Fr.       8 - 12 Uhr    Donnerstag    von 14:00 - 18:00 Uhr
Trinkwasserversorgung 0711-3907-222        Di.nachmittag              15 - 17 Uhr
                                                                                     Freitag       von 14:00 - 18:00 Uhr
Wasserwerk Köngen                          und Do.nachmittag          16 - 18 Uhr
(Zähler, Hausanschluss etc.)               Das Bürgerbüro hat darüber hinaus ge-     Samstag        von 9:00 - 12:00 Uhr
                          0711-3907-200    öffnet                                    http://www.buecherei-koengen.de
Polizeiposten                              Mi.vormittag                7 - 12 Uhr
Wendlingen Mo.-Fr. 7-20 Uhr 920990         und Fr.vormittag            8 - 13 Uhr    Wertstoff-Annahme neben dem Bauhof:
Polizeirevier Nürtingen     07022-92240    Gemeindekasse                 8007-18     November bis März
Rathaus Köngen                   8007-0    Mittwoch:            8:00 - 11:30 Uhr     mittwochs      von 15:30 - 17:00 Uhr
Internet                                   Donnerstag:         16:00 - 18:00 Uhr     samstags       von 10:00 - 13:00 Uhr
www.koengen.de, gemeinde@koengen.de
                                           Römermuseum Köngen       Tel. 85802
anzeiger@koengen.de                                                                  Grünabfallsammelplatz in Wendlingen
                                           Das Römermuseum Köngen ist vom
Stadtwerke Esslingen                       02. November 2019 bis zum 31. März        (neben dem Gruppenklärwerk)
(Gas)                 Tel. 0711-3907222    2020 geschlossen.                         November bis März
ENBW                                       Näheres auch unter:                       freitags      von 14:00 - 17:00 Uhr
(Strom)               Tel. 0800-3629477    http://www.museum-koengen.de              samstags      von 9:00 - 14:00 Uhr

            Termine VeransTalTungen       &
          Donnerstag, 20.02.2020          • Abholung Biotonne - ohne Gewähr -
                                          • 17:59 Uhr 18. Köngener Rathaussturm mit Narrenbaumstellen
          Freitag, 21.02.2020             • 17:00 Uhr "So schmeckt Köngen" in der Zehntscheuer
          Sonntag, 23.02.2020             • 18:00 Uhr Konzert in der evangelischen Kirche
          Dienstag, 25.02.2020            • ab 14:01 Kinderfasching in der Eintrachthalle, Musikverein Köngen e.V.
          Mittwoch, 26.02.2020            • 14:30 - 19:30 Uhr Blutspende in der Burgschule
          Donnerstag, 27.02.2020          • Abholung Restmüll       2- und 4 wöchentl. - ohne Gewähr -
                                          • Abholung Gelbe(r) Tonne/Sack - ohne Gewähr -
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
KöngeneR Anzeiger                                                               Donnerstag, 20. Februar 2020               3

                                     Köngener Kulturtage
Eine echte Bereicherung für Köngen waren in diesem Jahr       Bei „Klassik meets Musical“ begegneten sich am 10. Fe-
die Kulturtage von 12. Januar bis 14. Februar. Ein abwechs-   bruar Musical und Oper, Songs und Arien und Chansons
lungsreiches und attraktives Programm füllte die sechs Ver-   und Duette. Das begeisterte Publikum erlebte dabei auf
anstaltungen in der Zehntscheuer bzw. Eintrachthalle.         höchstem Niveau vorgetragene Hits in der Zehntscheuer.
Zu Beginn brachte Kunsthistorikerin Barbara Honecker
M.A. den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern den
Künstler Raffael näher, der in seinem nur kurzen Leben
Außergewöhnliches geschaffen hatte.

                                                              Den Abschluss der Kulturtage bildeten schließlich „Große
                                                              Gefühle“ Schubi-Dam-Dam mit Ellsässer und Nacken am
                                                              Valentinstag. Die Besucherinnen und Besucher ließen sich
                                                              zu ungeahnten Höhenflügen und tief berührenden Tauch-
Am 24. Januar begeisterte das Improtheater Stuttgart mit      gängen entführen – denn Tränen lügen nicht.
einer Vielzahl von spontanen und improvisierten Szenen
das Publikum. Die vier Impro-Akteure bezogen das Publi-
kum auf humorvolle Weise mit ein und zelebrierten Situa-
tionskomik für die beeindruckten „Könger“.

Ein mobiles Kino zeigte am 26. Januar vier abwechslungs-
reiche Filme und lud auch Kinder zu Filmvorstellungen in
die Eintrachthalle ein.
Zuschauerinnen und Zuschauer vom „Podium junger Künst-
ler – Solo für drei“ erlebten am 2. Februar ein Konzert der
besonderen Art: Die jungen Künstlerinnen präsentierten ein
farbenreiches Lieder- und Arienprogramm mit Werken u.a.
von Mozart, Schumann und Delibes.

                                                              Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Kulturtage
                                                              2021 um auch dann wieder mit Kultur, Humor, Musik und
                                                              kurzweiligen Abenden zu begeistern.
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
4           Donnerstag, 20. Februar 2020                                                  KöngeneR Anzeiger

    CAP-Lebensmittelmarkt sichert Nahversorgung in Köngen

Eröffnungsfest am 29. Februar ab 10 Uhr                        Der CAP-Lebensmittel-
Das     gemeinnützige     Integrationsunternehmen NintegrA     markt selbst öffnet be-
gGmbH eröffnet einen CAP-Lebensmittelmarkt in Köngen. Er       reits am Donnerstag, 27.
befindet sich in den neu gestalteten Räumen des ehemali-       Februar um 8 Uhr. Er ist
gen Marktes „Treff 3000“.                                      von Montag bis Freitag
                                                               von 8 bis 20 Uhr und
Damit wird die Lebensmittel-Nahversorgung in Köngen ge-
                                                               am Samstag von
sichert, gleichzeitig bekommen Menschen mit Behinderung
und andere benachteiligte Menschen eine Chance auf Be-         8 bis 18 Uhr geöffnet.
schäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt.                       Der neue CAP-Lebenmittelmarkt bietet einen kosten-
Wir laden Sie herzlich zum Eröffnungsfest ein, am              losen Lieferservice ab 30 EUR Einkaufswert und begleitetes
                                                               Einkaufen für ältere und gehbehinderte Menschen.
Samstag, 29. Februar 2020
                                                               Hintergrund
10 – 13 Uhr
CAP-Lebensmittelmarkt Köngen                                   CAP-Lebensmittelmärkte gibt es inzwischen in ganz Deutsch-
Stöffler-Platz 4                                               land. Das Stuttgarter Sozialunternehmen NEUE ARBEIT
73257 Köngen                                                   gGmbH und sein Tochterunternehmen NintergrA gGmbH be-
                                                               treiben bisher 14 Märkte im Raum Stuttgart und in Mann-
Die offizielle Begrüßung beginnt um 10.30 Uhr.
                                                               heim. Wie an allen Standorten verfolgt auch der CAP-Markt
Es sprechen:                                                   in Köngen zwei Ziele.
Otto Ruppaner, Bürgermeister der Gemeinde Köngen               Einerseits sichert er die Nahversorgung mit Lebensmitteln.
Werner Block, geschäftsführender Vorstand GDW Süd, Ge-         Die Kunden dürfen sich auf ein umfangreiches Lebensmit-
nossenschaften der Werkstätten für behinderte Menschen         telvollsortiment mit vielen Frischwaren freuen. CAP wird von
Marc Hentschke, Geschäftsführer NintegrA Unternehmen für       EDEKA beliefert, führt auch „Gut & Günstig“-Artikel und
Integration gGmbH
                                                               regionale Produkte. Zum Service gehören begleitetes Einkau-
Dr. Ronald Scholz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Köngen
Es besteht die Möglichkeit, Fotos zu machen. Gerne stehen      fen für gehbehinderte und ältere Menschen, die Möglichkeit
die Mitarbeitenden - im CAP-Markt arbeiten behinderte und      der telefonischen Warenbestellung und auf Wunsch einen
nichtbehinderte Menschen zusammen - sowie die Marktlei-        kostenlosen Lieferservice nach Hause ab einem Warenwert
tung für ein Gespräch zur Verfügung.                           von 30 Euro.
Das Eröffnungsfest findet auf dem Stöfflerplatz und im Markt   Gleichzeitig fördert der Markt durch die Zusammenarbeit von
statt. Es wird von Köngener Institutionen und dem Sozial-      behinderten und nichtbehinderten Menschen die Integration.
fonds unterstützt. Es gibt eine Spielstraße, Kinderschmin-     Menschen mit einem Handicap bietet er Arbeits- und Aus-
ken, einen Kinderchor, Preisausschreiben und viele leckere     bildungsplätze. Im neuen Markt finden 12 Menschen eine
Verkostungen sowie eine Grillstation, eine Cocktailbar mit     Beschäftigung, mindestens 40 Prozent von ihnen sind Men-
alkoholfreien Caipirinhas sowie Kaffee- und Kuchenverkauf.     schen mit einer Schwerbehinderung.

                                                                         Concerti von W. F. Bach und J. S. Bach
                                                                               für 2 Tasteninstrumente

                                                                                       VOCIFER
                                                                         Kammerchor des Evang. Stifts Tübingen
                                                                           Michael Spors, Orgel und Cembalo
                                                                           Frank Oidtmann, Orgel und Leitung

                                                                   Peter- und Paulskirche Köngen
                                                                        23. Februar, 18 Uhr
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
KöngeneR Anzeiger                                                                                        Donnerstag, 20. Februar 2020                   5

                                                                                      Erste Hilfe­Kurse
                                                                                      im Jahr 2020

                                                                                     Wir bieten Ihnen auch im neuen Jahr wieder Erste Hilfe­Kurse an,
                                                                                    die Sie in die Lage versetzen, jederzeit bei Notfallsituationen Hilfe
Kommen Sie zu unserem ersten                                                        leisten zu können. Natürlich sind diese Kurse auch für die Führer­
                                                                                    scheinanforderungen geeignet.
      Blutspendetermin in Köngen                                                    Suchen Sie sich hier einfach den für Sie passenden Kurstag aus und
                                                                                    melden sich an:
 in diesem Jahr und zwar am                                                           jeweils samstags von 9 – 17 Uhr

        Mittwoch, 26. Februar 2020                                                     21. März 2020
                                                                                       23. Mai 2020

           von 14.30 – 19.30 Uhr                                                       20. Juni 2020
                                                                                       11. Juli 2020

            in der Burgschule                                                          19. September 2020
                                                                                       14. November 2020

                                                                                      Kursort:      Feuerwehr­ und DRK­Haus
   Wir freuen uns auf Sie. Und alle, die auf dieses                                                 Hirschgartenstraße 35, Köngen
,,,Geschenk hoffen, werden es Ihnen von Herzen danken.                                Anmeldung: @: ausbildung@drk­koengen.de/: 0173 3503430

 DRK­Ortsverein Köngen                                                                Kosten:       40 Euro pro Kurs

                                                                                      Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen

                                                                                      Nutzen Sie die Chance und werden auch Sie ein Lebensretter!
 Gehören doch auch Sie zum Kreis der weltweiten Blutspender – denn „erst
                                                                                             Ihr DRK­Ortsverein
 wenn’s fehlt, fällt’s auf“. Jährlich werden bundesweit täglich bis zu 15.000
                                                                                                  Köngen
 Blutkonserven benötigt.

                 HERZLICHE EINLADUNG

                                                                  21
                                                              17        .02                 Theater Knut aus Holzheim spielt:
                                                                  .00           .                „Das magische Baumhaus“
                                                                         Uh
                                                                                r                             von Mary Pope Osborne

                                                                                         Donnerstag, 27.02.2020 um 15:00 Uhr
                                                                                                  Großer Saal – Zehntscheuer

                                                                                            Am Hofe von König Artus ist die Musik und die
                                                                                         Lebensfreude vertrieben worden. Ein geheimnisvoller
                                                                                         Roter Ritter erteilt Anne und Philipp den Auftrag in die
                                                                                          magische Anderswelt zu gehen, um dort nach dem
                  zu unserer Buchvorstellung                                             sagenhaften Wasser der Erinnerung und Fantasie zu
                    “So schmeckt Köngen“.                                                                        suchen.
         Genießen Sie einen schönen Nachmittag
           während unserer Buchvorstellung inkl.                                         Für Kinder ab 5 Jahren
    kulinarischer Kostproben aus unserem Rezeptbuch.                                     Dauer: ca. 60 Minuten
                    Freitag, 21. Februar 17.00 Uhr                                       Eintritt: 5 Euro
                     In der Bücherei Köngen,
              Zehntscheuer, Kiesweg 5, 73257 Köngen                                      Karten gibt es in der Bücherei (07024/983500)
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
6               Donnerstag, 20. Februar 2020                                                    KöngeneR Anzeiger

                                                                       Faszien
                                                                       bewegliche Gelenke auch
                                                                       im fortgeschrittenen Alter
                                                                       Irene Batzill
                                                                       Dienstags, ab 10.3.20,
                                                                       9.30-11 Uhr, 4-mal
                                                                       EUR 35
                                                                       Köngen, Eintrachthalle, Übungsraum
                                                                       Wie beweglich sind Ihre Schulter - oder Hüftgelenke?
                                                                       Welchen Spielraum an Bewegungen erlauben sie, wo
                                                                       sind ihre Grenzen? Auch Gelenke sind von Faszien um-
                                                                       geben, die, wenn sie wenig genutzt werden, verkleben
                                                                       können und so zu Einschränkungen führen. Eine gute
                                                                       Beweglichkeit macht Sie mobil und aktionsfähig und
                                                                       sorgt für eine körperlich-seelische Balance. Dazu brau-
                                                                       chen Sie Ihre Gelenke, sie sind im wahrsten Sinne des
                                                                       Wortes der Dreh - und Angelpunkt Ihrer Beweglichkeit.
                                                                       In diesem Kurs können Sie mit der Methode Eutonie
                                                                       G.A. (R) Verklebungen in den Faszien lösen, unnötige
                                                                       Spannungen in den Gelenken verringern, die Durchblu-
                                                                       tung Ihrer Gelenke fördern und den Gelenkraum weiten,
                                                                       so dass neue Energie durch alle Körperteile strömen
                                                                       kann.
                                                                       Sie lernen Übungen kennen, die Sie in den Alltag
                                                                       integrieren können.
                                                                       Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke,
                                                                       warme Socken, kleines Kissen
                                                                       In Kooperation mit der VHS.
                                                                       Bitte schriftlich an info@vhs-esslingen.de oder
                                                                       telefonisch unter 0711 55021-0.

                                  Chorgemeinschaft Köngen e.V.

                                                                       Ehrenamtliche Mitarbeiter
          Beginn der neuen Kurse im März/April 2020                    für die Ganztagesbetreuung
                                                                       gesucht
                                                                       Beim Abenteuerspielplatz gibt es nun seit über 10 Jah-
                                                                       ren eine Gruppe Ehrenamtlicher, die uns bei der Ganz-
                                                                       tagesbetreuung während dem Ferienprogramm unterstüt-
                                                                       zen. Die Arbeitszeiten sind einmal am Morgen von 07.30
                                                                       Uhr - 09.30 Uhr und über Mittag von 12 Uhr - 14 Uhr.
                                                                       Betreut werden 30-60 Kinder vom Abenteuerspielplatz,
           Gemeinsam musizieren – von Anfang an!                       die nicht nach Hause gehen können. Wir spielen, reden,
                                                                       basteln und essen gemeinsam zu Mittag (Essen wird
    Musikgarten für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen             geliefert).
                                                                       Unsere Ehrenamtlichen Eltern sollten mindestens 4 Ein-
    Baby Musikgarten (8 Monate ­ 1,5 Jahre): Mo 10:50 Uhr ab 2.3.      heiten über die 2 Wochen mitarbeiten können. Sie be-
    Musikgarten I (1,5 ­ 3 Jahre): Mo 10:00 Uhr ab 2.3.                kommen dafür freies Mittagessen, haben ihre Kinder
    Musikgarten I (2 ­ 3 Jahre): Mo 16:00 Uhr ab 9.3.                  umsonst beim Abenteuerspielplatz und werden zur Eh-
    Musikgarten II (3 ­ 4 Jahre): Fr 16 Uhr ab 3.4.                    renamtsparty X-Mas eingeladen.
                                                                       Der Abenteuerspielplatz findet dieses Jahr vom Montag,
    Musikalische Früherziehung für Kinder ohne Begleitung              03. August - Freitag, 14. August statt.
                                                                       Da nun einige langjährige Ganztages-Mitarbeitende ihre
    MFE I (4 ­ 5 Jahre): Mo 16:45 Uhr, fortlaufend,                    Kinder schon nicht mehr beim ASP haben, würden wir
                         Quereinstieg möglich                          uns sehr freuen, neuen Zuwachs für die Ganztagesbe-
    MFE II (5 ­ 6 Jahre): Fr 16:45 Uhr, fortlaufend                    treuung zu bekommen.
                                                                       Treffen für alle Interessierten:
    Informationen und Anmeldung:                                       Montag, 09. März,
    Sybille Kuhn (Musikgarten I, II, Musikalische Früherziehung)       18:00 Uhr im Trafo,
    Tel.:    0177­3780194,                                             Denkendorfer Str. 1, Köngen
    E­Mail: sybillekuhn@lookinsite.de                                  (oder einfach eine Nachricht an
                                                                       info@jugendhaus-trafo.de).
    Marion Brendle (Baby­Musikgarten, Musikgarten I)
                                                                       Wir freuen uns auf Euch
    Tel.    0178/5251735,
    E­Mail: marion.buchmann@gmx.de                                     Das Abenteuerspielplatz
                                                                       Trafo-Team                       Wir sind eine Einrichtung des
         weitere Informationen unter www.chorgemeinschaft­koengen.de
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
KöngeneR Anzeiger                                                                       Donnerstag, 20. Februar 2020              7

  6. Rock under the Glock in Köngen
  Die Fußball-Abteilung des TSV Köngen hat mit der
  Band „Schreyner" eine der besten Rock- und Metal
  Coverbands wieder für 2020 verpflichtet.                            Jubilare der Woche
aus Denkendorf. Danach heizten die Big Balls

                                                                      Geburtstage
                                                                      25.02.     Klaus Köster
                                                                      Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wün-
                                                                      schen alles Gute.
                                                                      Gemeindeverwaltung

                                                                               Was ist sonst noch los???
                                                                            Aktuelles aus den Nachbargemeinden
                                                                     20 Jahre Kindersachenmarkt!!!
                                                                     Der Kindersachenmarkt Wendlingen e.V. veranstaltet am
                                                                     Samstag, 29. Februar von 13 bis 15 Uhr im Treffpunkt
  Am Samstag, dem 14. März 2020, ab 20 Uhr wird                      Stadtmitte seinen 40. Kindersachenmarkt. Die Listen-
  in der Eintrachthalle zu Köngen wieder ordentlich                  nummern zum Selbstauszeichnen wurden alle online
  eingeheizt. Ein Muss für jeden Rockfan!                            vergeben.
                                                                     Kommen Sie und finden Sie Ihr Schnäppchen! 10%
  Karten gibt's in Köngen bei der Schwanen Metzge-                   der Einnahmen werden gespendet. Im Eingangsbereich
  rei Benz, Hirschstr. 18 und im Café Eisele, Bahnhof-               findet ein Kuchenverkauf vom Kindergarten Alleenstraße
  str. 1 (Kreisel), in Wendlingen in der Kiste am alten              statt.
  Sportplatz 42 sowie in der Metzgerei Ehgartner,                    Das Organisatorinnen-Team vom Kindersachenmarkt
  Furtstr. 6 in Denkendorf, für 15 Euro VVK oder 18                  Wendlingen e.V.
  Euro AK. Paule                                                     R. Anderson, M. Balz, S. Geiger & M. Liehr-Bolai
                      www.schreyner.de                               Infos unter: www.kindersachenmarkt-wendlingen.de

Amtliche Bekanntmachungen

Zusätzliche Sammelplätze                       Zusätzlicher Sammelplatz für               Archäologi-
                                               Obstbaumschnittgut in Köngen
für Obstbaumschnittgut                         Obstbaum-Schnittgut kann noch bis 1.       sche
Für die jetzt anlaufende Obstbaum-             März 2020 auf dem Sammelplatz am           Denkmal-
schnitt-Saison wird vor Ort ein zusätz-        Parkplatz an der Sporthalle Fuchsgru-      pflege
licher Sammelplatz für das anfallende          be abgeliefert werden.
                                               Bitte beachten Sie die gekennzeichnete     Römische Stra-
Schnittgut eingerichtet. Der Abtrans-                                                     ßen bei Köngen
port des Schnittguts macht den Be-             Fläche! Es wird ausschließlich Obst-
                                               baumschnittgut angenommen, Fremd-          entdeckt
wirtschaftern der Obstbaumwiesen oft                                                      Am Rande der
                                               würfe werden zur Anzeige gebracht.
noch einmal so viel Arbeit wie das                                                        Baustelle für die Mutmaßlich römische
eigentliche Schneiden. Die gemein-                                                        neue ICE-Strecke Schuhnägel
sam mit dem Landratsamt Esslingen                                                         von      Stuttgart (Quelle: Stefan Pikart)
und dem Abfallwirtschaftsbetrieb des                                                      nach Ulm ist bei
Landkreises eingerichteten zusätzlichen                                                   Köngen überraschend eine Straße aus
                                                Verlegung der                             der Römerzeit zutage gekommen.
Sammelstellen sollen die Arbeit erleich-
tern: Das Schnittgut kann hier für ca.          Sprechstunde am
vier Wochen ganztags abgeladen wer-             Donnerstag, den 20.02.2020
den, es gibt keine Öffnungszeiten oder          Aufgrund des Rathaussturmes am
Maximalabgaben.                                 Donnerstag, den 20.02.2020, muss die
Das gesammelte Schnittgut aus den               Abendsprechstunde verlegt werden.
Obstwiesen wird von einem Unterneh-             Die Sprechzeit beginnt bereits um
men vor Ort gehäckselt und im Holz-             15:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
heizkraftwerk Scharnhäuser Park, Ost-           Um Beachtung wird gebeten!
fildern, energetisch verwertet. So ist der
Obstbaumschnitt nicht nur eine wichti-          Am Faschingsdienstag ist das Rat-
                                                haus zu den gewohnten Zeiten ge-
ge Pflegemaßnahme für den Baumbe-
                                                öffnet.
stand, sondern leistet zugleich durch                                                     Freigelegte Reste der Steinpackung und
seine energetische Nutzung einen wert-          Gemeindeverwaltung                        Randbefestigung des Straßenkörpers
vollen Beitrag zum Umweltschutz.                                                          (Quelle: Stefan Pikart)
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
8           Donnerstag, 20. Februar 2020                                                       KöngeneR Anzeiger
Die Entdeckung des bislang unbekann-                                                     zusammen mit der Stadt Plochingen
ten Straßenverlaufs ist den wachsamen                                                    je einen Nachmittag für Kinder an.
Augen von Stefan Pikart, eines inter-                                                    „Seedbombs - Hundertwasser´s Ideen
essierten Bürgers, zu verdanken, der                                                     für eine bessere Welt“, so der Titel der
in einer abgebaggerten Böschung eine                                                     Gemeinschaftsaktion. Es gibt nämlich
auffällige Steinkonzentration beobach-                                                   eine Führung im Hundertwasser-Turm
tete und daraufhin das Landesamt für                                                     und anschließend werden Samenkugeln
Denkmalpflege im Regierungspräsidium                                                     gebastelt.
Stuttgart informierte.
                                           Mitteilung                                    Zum Bruckenwasenfest am Sonntag,
Die anschließende Freilegung eines kur-                                                  10. Mai, 11 bis 18 Uhr, veranstaltet
zen Abschnitts der Straßentrasse konn-     Landratsamt Esslingen                         das Umweltzentrum zum zweiten Mal
te durch die ehrenamtlichen Beauftrag-     Pulverwiesen 11 · 73726 Esslingen am Neckar   das Bienenfestival in Zusammenarbeit
ten der Archäologischen Denkmalpflege                                                    mit Slow Food Stuttgart, Mellifera Re-
                                           Kräuter, Schmetterlinge und Bienen            gionalgruppe Fils-Neckar, BUND und
des Landesamts für Denkmalpflege im
                                           Neues Jahresprogramm im Umwelt-               Nabu. Es gibt einen Markt der Mög-
Regierungspräsidium Stuttgart Erwin                                                      lichkeiten mit Pflanzenbörse, Informati-
Beck, Martin Hoch und Dieter Metz-         zentrum Neckar-Fils
                                           Auch in diesem Jahr bietet das Um-            onen zur Imkerei, den Bienenprodukten
ger zusammen mit dem Entdecker Ste-                                                      sowie zur Honigbiene und den wilden
                                           weltzentrum Neckar-Fils unter der
fan Pikart erfolgen, was einmal mehr                                                     Verwandten. Der Sensenmähverein Ba-
                                           Überschrift „Blühender Landkreis“ und
die Bedeutung des Ehrenamts bei der                                                      den-Württemberg dengelt Sensen ge-
                                           in Zusammenarbeit mit dem Landkreis
Archäologischen Denkmalpflege unter-                                                     gen geringe Gebühr. Auch für das leib-
                                           und der Kreissparkassen-Stiftung eine
streicht.                                  Vielzahl von Kursangeboten und Aus-           liche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen,
Ziel der Untersuchung war es, den          stellungen für Interessierte und Schul-       Vesper und Getränken gesorgt.
Aufbau und Breite der Straßentrasse        klassen. Das neue Jahresprogramm              Anmeldung zu den Kursen unter Tel.:
zu ermitteln, sowie deren Verlauf zu       des Umweltzentrums Neckar-Fils ist in         07153 - 608 69 65 oder verwaltung@
präzisieren.                               einer Auflage von 5000 Stück erschie-         umweltzentrum-neckar-fils.de.
Beim Freilegen der erhaltenen Steinpa-     nen. Es ist auch ab sofort auf der
ckung zeigte sich schnell, dass an die-                                                  "In Bewegung kommen" - Gruppe für
                                           Internet-Seite eingestellt unter www.         Angehörige suchtkranker Menschen
ser Stelle nur noch der westliche Teil     umweltzentrum-neckar-fils.de.                 Die Beratungsstelle Sucht und Präven-
der Straße im Boden konserviert war,       Das erste Angebot findet bereits im           tion, Standort Nürtingen, bietet eine
der durch eine deutliche Steinsetzung      März statt. Unter dem Titel „Kräuter-         Gruppe für Angehörige von Menschen
zu erkennen war. Der Fund von kleinen      frische Frühlingskur“ wird am Diens-          mit einer Suchtproblematik an.
Eisennägeln untermauert die Interpreta-    tag, 24. März, 18 Uhr, im Garten des          Wenn ein suchtkranker Mensch keine
tion als römische Straße, stammen die-     Umweltzentrums Kräuter bestimmt und           Veränderungsmotivation zeigt, kann es
se Objekte doch möglicherweise von         erklärt. Im Zeitraum April/Mai ist die        bei Angehörigen zu stressbedingten
römischem Schuhwerk.                       Ausstellung „Gönn dir Garten“ über            Belastungen kommen. Diese Gruppe
Der Befund selbst erinnert an eine Rö-     naturnahe Gärten im Umweltzentrum             bietet Ihnen als Angehörige die Mög-
merstraße bei Neckarhausen im Dros-        zu sehen. Begleitet wird diese durch          lichkeit, sich unter fachlicher Anleitung
selweg, die im Januar 2019 dokumen-        zwei Vorträge mit dem Titel "Wildbie-         darüber auszutauschen. Sie erfahren,
tiert werden konnte.                       nen im Garten" und „Schmetterlinge im         wie sie Ihre eigene Lebensqualität ver-
Möglicherweise ist die Straße in Rich-     Garten“. Der Aktionstag Garten unter          bessern und gleichzeitig Ihren Angehö-
tung des Seebachs tief im Boden            dem Motto „Mein Garten blüht auf“             rigen motivieren können, eine entspre-
durch angeschwemmtes Sediment ge-          findet am Samstag, 4. April, von 9 bis        chende Behandlung aufzunehmen.
schützt. Zur Überprüfung des weiteren      14 Uhr statt. Martin Jeutter vom Gärt-        Die Gruppe findet 14-täglich an Mon-
Verlaufs bietet sich – neben manuellen     nerhof Jeutter aus Göppingen-Farndau          tagnachmittagen von
Sondierungen – der Einsatz von High-       und Jens Häußler vom Landratsamt              16:30 Uhr bis 18 Uhr in der Beratungs-
tech-Methoden an, die in der moder-        Esslingen zeigen, wie ein Garten insek-       stelle Sucht und Prävention in Kirch-
nen archäologischen Prospektion eine       tenfreundlich gestaltet werden kann. Im       heim, Marktstraße 48 statt.
wichtige Rolle spielen. Mittels Geora-     September wird Gärtnermeister Jeutter         Beginn ist Montag, 09.03.2020, eine
dar lässt sich beispielsweise der wei-     Exkursionsteilnehmer zu den „Wilden           Anmeldung ist erforderlich.
tere Verlauf im Gelände verfolgen und      Früchten“ auf seinem Wildobstpfad
                                           führen, die anschließend auch verkos-         Kontakt
Anomalien im Messbild der geomag-                                                        Andrea Calcagnini,
netischen Messung könnten weitere          tet werden.
                                                                                         Telefon 07021-571368
Strukturen im Boden wie z. B. Straßen-     Neben den bewährten Sensenkursen
gräben offenbaren, ohne dass in das        im Mai, Juli und September finden auf-
Erdreich eingegriffen werden müsste.       grund der großen Nachfrage noch mehr
Gemeinsam mit der Gemeinde Köngen
und dem Landesamt für Denkmalpflege
                                           Kräuterkurse statt. Die Themenpalette
                                           ist vielfältig mit dem gesammelten Wis-       Schulen
im Regierungspräsidium Stuttgart wer-      sen von drei Kräuterpädagoginnen im
                                           Referententeam. Susanne Arend aus
den derzeit geeignete Sicherungsmaß-
                                           Filderstadt begeistert mit Destillations-
nahmen der im Boden verbliebenen
                                           und Koch-Workshop. Ilona Steinherr
Reste der römischen Straße einerseits
                                           aus Süßen führt mit jahreszeitlichen
und weiterführende Prospektionsmaß-        Angeboten durch das Kräuterjahr. Sie          Burgschule
nahmen andererseits geplant.               startet mit „Wilden Aufstrichen, Pesto
                                           & mehr“ und im Sommer widmet sie              Burgschule Köngen lädt ein
Stöffler-Platz am                          sich dem „Seelenschmeichler Laven-            Am Samstag, den 7. März 2020 öffnet
                                           del“ und der „Grünen Kraft - Kräu-            die Gemeinschaftsschule Burgschule
20.02.2020 gesperrt                        terbuschen“. Im Herbst gibt sich „Die         Köngen ihre Türen. Es wird ein bun-
Anlässlich des Rathaussturmes ist der      Brennnessel – Unkraut oder Alleskön-          ter Tag mit vielen Angeboten zum In-
Stöffler-Platz am 20.02.2020 von 16:00     ner“ ein Stell-dich-ein und im Winter         formieren und auch zum mitmachen.
Uhr bis 20:00 Uhr gesperrt.                endet die Kräutersaison mit „Einer ural-      Das Programm und weitere aktuelle
Der Linienbus kann die Haltestelle Rat-    ten Tradition – Räuchern mit Kräutern“.       Informationen finden Sie unter: www.
haus nicht anfahren. Er hält in dieser     Susanne Eßlinger aus Hochdorf wirkt           burgschule-koengen.de .
Zeit in der Blumenstraße beim Senio-       bei dem beliebten Kurs „Kräuter treffen
renzentrum an der Haltestelle des Bür-                                                   NWT Klasse 9
                                           auf Käse und Wein“ mit und bietet
gerbusses. (Die Sperrung in der Tiefe      wieder einen Senf-Kräuter-Kurs an.            NWT-Gruppe Klasse 9 bei Traub Haus-
Straße wird rechtzeitig aufgehoben.)       In den Oster- und Pfingstferien bie-          technik in Köngen
Bürgermeisteramt                           tet das Umweltzentrum Neckar-Fils             Wie sieht Heizen in den nächsten Jah-
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
KöngeneR Anzeiger                                                                                           Donnerstag, 20. Februar 2020                            9
ren aus, wenn wir eigentlich weg von
fossilen Brennstoffen und Atomstrom
wollen? Diese Frage beantwortete Herr
Axel Traub, Geschäftsführer der Firma
Traub Haustechnik, nur zu gerne. Herr
Traub ist es ein Anliegen, Menschen,
in diesem Fall die Schüler der Klasse
9, aufzuklären und ihnen damit aufzu-
zeigen, wie eine CO² -neutrale bessere
Heizungstechnik für die Zukunft aus-
sehen kann. Die Erderwärmung muss
gestoppt werden.

                                   Foto: Raisch
In einem einführenden Vortrag gab es
zunächst einen Überblick über die Ge-
schichte des Heizens. Im zweiten Teil
wurde den Schülern deutlich vor Au-
gen geführt, weshalb das Heizen mit
fossilen Brennstoffen ein Ende haben
muss. Da wir aber alle nicht frieren
wollen, wurden uns die Lösungen auf-
gezeigt, die moderne Technik bietet. In
Deutschland gibt es genügend Wald,
sodass das Heizen mit Holzpellets
eine sinnvolle Alternative ist. Auch So-
larthermie oder Erdwärme können zur
Anwendung kommen.
Höhepunkt war der Bau eines kleinen
Modellröhrenkollektors. Den Schülerin-
nen und Schülern hat es Spaß ge-
macht. Herzlichen Dank an Tanja und
Axel Traub.

  Redaktionsschluss
  beachten
  Bitte denken Sie
  an die rechtzeitige
  Übermittlung Ihrer
  Bild- und Textbeiträge.

  Impressum
  Der Köngener Anzeiger erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
  Herausgeber: Gemeinde Köngen. Redaktion: Katharina Keller, Tel. 8007-24.
  Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sons-
  tigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Otto Ruppaner, Stöfflerplatz 1, 73257 Köngen (Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge
  der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird durch diese Regelung nicht berührt.), für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus
  Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 35,30 € jährlich.
  Anzeigen können sowohl beim Bürgermeisteramt als auch direkt beim Verlag, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048,
  www.nussbaum-medien.de, aufgegeben werden (mit Ausnahme von Anzeigen mit politischem Inhalt; sie sind grundsätzlich beim Bürgermeisteramt aufzugeben
  und müssen dort einen Tag - 13.30 Uhr - vor dem jeweiligen Annahmeschluss vorliegen). Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, uhingen@nussbaum-medien.
  de. Bestellungen sind bei den Austrägerinnen und beim Bürgermeisteramt möglich. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden
  Abonnementgebühr und Versandkosten.
  Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
  E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
KöngeneR Anzeiger - Donnerstag, 20. Februar 2020 8
Sie können auch lesen