Pfarrblatt April 2024 - Foto: Michael Tillmann - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MIT DEN GEMEINDEN MAXDORF, LAMBSHEIM, BIRKENHEIDE, FUßGÖNHEIM Foto: Michael Tillmann Pfarrblatt April 2024
JESUS CHRISTUS IST DER GUTE HIRT Meine Lieben, auch wenn wir heute nur noch selten einen Hirten treffen, so weiß doch jeder von uns, was ein Hirte ist. Hüten und Behüten ist seine Hauptbeschäfti- gung. Vielleicht ist das der Grund, warum den meisten Menschen ein Hirte sympa- thisch ist! Der bekannte Psalm 23 beschreibt Gott als unseren guten Hirten. Sein Behüten umfasst unser ganzes Leben, die Höhen und Tiefen des menschlichen Le- bens. Es gibt aber auch schlechte Hirten. Der Prophet Ezechiel beschreibt die Un- verantwortlichkeit solcher schlechten Hirten, „Die schwachen Tiere stärkt ihr nicht, die kranken heilt ihr nicht, die verletzten verbindet ihr nicht, die ver- scheuchten holt ihr nicht zurück, die verirrten sucht ihr nicht und die starken misshandelt ihr.“ (Ezechiel 34: 4). Über Gott als den guten Hirte sagt dagegen der Prophet: „Die verloren gegangenen Tiere will ich suchen, die vertriebenen zu- rückbringen, die verletzten verbinden, die schwachen kräftigen, die fetten und starken behüten. Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen, wie es recht ist.“ (Eze- chiel 34: 15 –16) In diesem Sinne nennt sich Jesus Christus unseren guten Hirten. „Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe… ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe“. (John 10:11, 14) Der gute Hirte nimmt seine Verantwortung wahr und tut alles für seine Schafe. Er ver- bindet sich mit ihnen und wenn es nötig ist, dann opfert er sich für sie auf. Diese Nähe zwischen dem Hirten und seinen Schafen macht den großen Unterschied. Die Nähe bewirkt ein großes Vertrauen zwischen den Schafen und dem Hirten. Jesus Christus sagt es uns klar, „Meine Schafe hören auf meine Stimme… Ich kenne sie und sie kennen mich.“ Ja, Jesus Christus ist unser guter Hirt. Und er trägt uns als seinen Vertretern auf, auch gute Hirten zu sein. Sieh auf Jesus Christus, und frag dich ob, du ein guter Hirte bist oder nicht. Wir können nur im inneren Frieden leben, wenn wir uns mit Jesus Christus verbinden. Der Psalm 23 bestätigt es, „Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser (Psalm 23:2)“ Das Bild des guten Hirten zeigt uns, wie der Hirt das Schaf auf den Schultern trägt. Manchmal denke ich, wie schön es wäre, wenn ich von Jesus Christus wie ein Schaf auf seinen Schultern getragen würde. Aber ein Schaf, das Er auf den Schultern trägt, ist entweder krank, verletzt oder wiedergefunden worden. Der Hirt bringt es zurück, um mit ihm in Verbindung zu stehen. Wenn wir verloren gehen, verletzt oder vom Glauben abgefallen sind, dann bringt Gott uns zurück, um uns seine Liebe zu zeigen. An verschiedenen Stellen des Lebens sind wir von ihm aufgerufen, Hirte zu sein - sei es in den Familien, den Schulen, auf dem Markt und sogar in der Kirche. Bemü- hen wir uns wirklich, Jesus Christus als den guten Hirten zu vertreten? Wenn wir immer auf ihn sehen, werden wir ihm ähnlich werden. Möge Jesus Christus, der gu- te Hirt, uns seine Gnade schenken und uns zum ewigen Leben führen. Amen. Friede sei mit Euch. Euer Pater Bernward Onuoha, SMMM 2
GOTTESDIENSTE Freitag 29.03. Karfreitag Maxdorf 10:00 Kreuzweg Birkenheide 10:00 Kreuzweg Fußgönheim 10:00 Kreuzweg in der Hallbergkapelle Lambsheim 11:00 Kinderkreuzweg mit Kommunionkinder MIT ABGABE DES FASTENOPFERS DER KINDER 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi | Kpl Maxdorf 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi | Pfr – Vom Chor mitgestaltet Samstag 30.03. Karsamstag Die Feier der Osternacht Lambsheim 19:00 Kinderosternacht 21:00 Feier der Osternacht | Kpl – vom Chor mitgestaltet anschl. Agape im Pfarrheim Maxdorf 21:00 Feier der Osternacht | Pfr – vom Chor mitgestaltet anschl. Agape Sonntag 31.03. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Birkenheide 10:00 Osterhochamt | Pfr – vom Chor mitgestaltet Fußgönheim 10:30 Osterhochamt | Kpl KOLLEKTEN FÜR DIE ÖRTLICHEN KIRCHENSTIFTUNG Montag 01.04. Ostermontag Maxdorf 10:30 Eucharistiefeier | Kpl Lambsheim 10:30 Eucharistiefeier | Pfr Gebetsgedenken für Jgd. Pfarrer Hermann Schaaf KOLLEKTEN FÜR DEN KIRCHLICHEN HAUSHALT Dienstag 02.04. Der Osteroktav Maxdorf 18:00 Rosenkranz-Meditation Birkenheide 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mittwoch 03.04. Der Osteroktav Maxdorf 18:25 Rosenkranz (geänderte Uhrzeit) 19:00 Eucharistiefeier 3
Donnerstag 04.04. Der Osteroktav Lambsheim 16:30 Eucharistiefeier im Lamundisstift Freitag 05.04. Der Osteroktav Lambsheim 17:55 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier anschl. Euch. Anbetung und sakramentaler Segen Samstag 06.04. Der Osteroktav Lambsheim 18:00 Eucharistiefeier | Pfr Gebetsgedenken für - Josef & Katharine Schumacher Sonntag 07.04. 2. Sonntag der Osterzeit – Erstkommunion Birkenheide 09:00 Eucharistiefeier | Kpl anschl. Kirchencafé Maxdorf 10:00 Feier der Erstkommunion | Pfr musikalisch gestaltet von Polarstern Wir bitten die Kirchgänger aus Maxdorf auf die anderen Gemeinden auszuweichen, da wir die ganze Kirche für die Erstkommunikanten und ihre Angehö- rigen benötigen !! Fußgönheim 10:30 Eucharistiefeier | Kpl KOLLEKTEN BI|LA FÜR DEN KIRCHLICHEN HAUSHALT FU|MA FÜR DIE ÖRTLICHE KIRCHENSTIFTUNG Dienstag 09.04. Maxdorf 18:00 Rosenkranz-Meditation Birkenheide 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mittwoch 10.04. Maxdorf 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Freitag 12.04. Lambsheim 17:55 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier 4
Samstag 13.04. Birkenheide 18:00 Eucharistiefeier | Pfr Gebetsgedenken für - Gesundheit und Gottes Segen für Christian Kappek und Familie - Maria Stinner Sonntag 14.04. 3.Sonntag der Osterzeit – Erstkommunion Fußgönheim 9:00 Eucharistiefeier | Kpl Lambsheim 10:00 Feier der Erstkommunion | Pfr musikalisch gestaltet von Polarstern Maxdorf 10:30 Eucharistiefeier | Kpl KOLLEKTEN MA| FU FÜR DEN KIRCHLICHEN HAUSHALT LA | BI FÜR DIE ÖRTLICHE KIRCHENSTIFTUNG Dienstag 16.04. Maxdorf 18:00 Rosenkranz-Meditation Birkenheide 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mittwoch 17.04. Maxdorf 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Donnerstag 18.04. Fußgönheim 17:55 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Freitag 19.04. Lambsheim 17:55 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Gebetsgedenken für - Verstorbenen der Familie Karl Theodor Lang Samstag 20.04. Fußgönheim 18:00 Eucharistiefeier | Pfr Gebetsgedenken für - Verstorbenen Raphael Kappek Sonntag 21.04. 4. Sonntag der Osterzeit Lambsheim 9:00 Eucharistiefeier | Kpl Maxdorf 10:30 Eucharistiefeier | Kpl 5
Birkenheide 10:30 Eucharistiefeier | Pfr Dankgottesdienst der Kommunionkinder musikalisch gestaltet mit laudes KOLLEKTEN MA|LA|FU GEISTLICHE BERUFE BI OPFER DER KOMMUNIONKINDER FÜR DIE DIASPORAKINDERHILFE Dienstag 23.04. Maxdorf 18:00 Rosenkranz-Meditation Birkenheide 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mittwoch 24.04. Maxdorf 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Hans –Günter und Heinrich Magin, Verstorbene der Familie Guhmann; Alois,Brigitte und Franz-Josef- Selinger;Elisabeth Tornes Donnerstag 25.04. Hl. Markus Maxdorf 15:00 Eucharistifeier im Maximilianstift Freitag 26.04. Lambsheim 17:55 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Samstag 27.04 Fußgönheim 18:00 Eucharistiefeier | Pfr Dankamt nach Meinung Sonntag 28.04. 5.Sonntag der Osterzeit Birkenheide 9:00 Eucharistiefeier | Kpl Maxdorf 10:30 Eucharistiefeier | Pfr Gebetsgedenken für Gerhard Kleinecke Lambsheim 10:30 Eucharistiefeier | Kpl 6
Dienstag 30.04. Maxdorf 18:00 Rosenkranz-Meditation Birkenheide 18:25 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier zum Patrozinium Mittwoch 01.05. Fußgönheim 19:00 Eröffnung der Maiandachten mit Chor und Lichterprozession im Schlossgarten und anschl. Umtrunk Donnerstag 02.05. Lambsheim 16:30 Eucharistiefeier im Lamundisstift Freitag 03.05. Hl. Philippus und Hl. Jakobus Lambsheim 17:55 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier anschl. Euch. Anbetung und sakramentaler Segen Samstag 04.05 Fußgönheim 18:00 Eucharistiefeier | Pfr Sterbeamt Ursula Scheuermann Sonntag 05.05. 6.Sonntag der Osterzeit Lambsheim 9:00 Eucharistiefeier | Kpl Maxdorf 10:30 Eucharistiefeier | Kpl Birkenheide 10:30 Eucharistiefeier | Pfr Maxdorf 19:00 Maiandacht KOLLEKTEN LA FÜR DEN KIRCHLICHEN HAUSHALT MA|BI|FU FÜR DIE ÖRTLICHE KIRCHENSTIFTUNG BEICHTGELEGENHEIT UND BEICHTGESPRÄCH Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung KRANKENSEELSORGE IN NOTFÄLLEN AN SONN- UND FEIERTAGEN 0152 55 18 27 71 oder 06233 51 11 00 4 TAUFEN Nach Absprache ist eine Taufe jederzeit in den Gottesdiensten Samstagabend oder Sonntagmorgen möglich. Des Weiteren bieten wir folgende Termine für Tauffeiern an: Samstag, den 27. April 2024 um 14 Uhr Samstag, den 25. Mai 2024 um 14 Uhr Der Ort wird nach der 1. Anmeldung festgelegt. Samstag, den 22. Juni 2024 um 14 Uhr Das Team der Taufelternkatechese 7
GRUPPEN UND VERBÄNDE GLEICHGEWICHTS- UND KOORDINATIONSTRAINING Jeden Dienstag von 10:00 – 11:00 im Pfarrsaal Maxdorf Ansprechpartnerin: Gabriele Sohns, Tel. 06233 55567 ROSENKRANZ Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Ro- senkranzmeditation jeden Dienstag um 18:00 Uhr in Maxdorf SPIELENACHMITTAG BEI UTE DINGENOUTS 03.04.24 15:00 Uhr für alle Interessierten in der Siemensstraße (nicht im Pfarrsaal) Ansprechpartnerin: U. Dingenouts – 06237 8866 08.04 MEDITATIVER TANZ MIT GABI SOHNS IM PFARRSAAL 17.04 Praxiswerkstatt in Lambsheim (Anmeldung in Speyer) 24.04 Radtreff (bei schönem Wetter) Infos bei Petra Baumann, Tel.6310 SENIORENGOTTESDIENST 25.04 15:00 Uhr im Maximilianstift 27.04 Ökumenischer Frauentag in Homburg (Infos bei Claudia Lupberger, Tel. 6802) BIBEL TEILEN Montag, 29.04.24 jeweils 19:00 Uhr im Pfarrsaal Infos zu allen Veranstaltungen bei Claudia Lupberger, Tel. 6802 VORSCHAU: 5.5 Besuch Simultankirche in Wachenheim HANDARBEITSKREIS FUßGÖNHEIM An jedem ersten Montag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Jugendraum Es würde uns freuen, wenn wir neue Handar- beitbegeisterte begrüßen dürfen. Info: Monika Estelmann, Tel. 920442 SPIELNACHMITTAG IN BIRKENHEIDE Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zum Spielnachmittag am Mittwoch 10.04.24, im Pfarrsaal Beginn ist um 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ansprechpartner*innen im April Frau Volk 7591 Herr Holl 7591 8
KIRCHENCHOR MAXDORF Singprobe: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum. LAMBSHEIM SITZGYMNASTIK Jeden Donnerstag von 9:30 bis 10:15 im Pfarrsaal Ansprechpartnerin: Gabriele Sohns, Tel. 06233 55567 KIRCHENCHOR LAMBSHEIM Zur Verstärkung unseres Chores suchen wir dringend neue Sänger/innen für alle Stimmlagen. Wer Lust hat, bei uns mitzusingen, ist stets herzlich will- kommen. Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein. Singstunde: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Pfarrheim KIRCHENCAFE BIRKENHEIDE Sonntags nach 9 Uhr Gottesdiensten KIRCHE GEMEINSAM: „NOT LINDERN – HUNGER STILLEN“ Unter diesem Motto sammelte das Ökumeneteam der Maxdorfer Kirchen auch in 2023 wieder Spenden für die Tafelfreunde Maxdorf. Am Vortag zum 1. Advent, dem traditionellen Beginn der Spen- denaktionen „Brot für die Welt“ der evangelischen und „Adveniat“ der katholischen Kirche, machte das Ökumeneteam darauf auf- merksam, dass Not und Hunger überall sind, auch in Maxdorf. 9
Vor dem Gebäude der VR-Bank wurden ge- gen eine kleine Spende, köstliche selbstge- backene Brötchen, frisch zubereitete Waf- feln und diesmal auch Kaffee angeboten. Zahlreiche anregende Gespräche wurden geführt und es wurde auch klar, dass viele Mitbürger die Situation um die Tafelfreunde nicht kannten und Ihnen das Ausmaß der Bedürftigkeit nicht klar war. Das Ergebnis waren auch in diesem Jahr wieder 400,- € für die Tafelfreunde, die sich dafür herzlich bedankten. FRIEDENSGOTTESDIENST AM WELTGEBETSTAG Der Friedensgottesdienst am Weltgebetstag, dem 1. März 24, in der Fußgön- heimer Schlosskapelle wurde mit 22 Besuchern und Besucherinnen gut ange- nommen. Die Texte aus der Liturgie „Der Herr schenke dir Frieden“ gaben genauso Anregung und Trost, wie das Singen und Hören der darin enthalte- nen Friedenslieder. Zum „Vaterunser“ waren alle durch ein besonders vorbe- reitetes Friedensband mit der Aufschrift „Achtsamkeit Frieden Respekt“ mit- einander verbunden. Ein besinnlicher Rahmen für ein ernstes Anliegen. Mit dem Lied „Imagine“ von John Lennon klang der Gottesdienst aus. Die Kollekte betrug 180€ für die laufenden Projekte des Weltgebetstagsko- mitees. Anschließend gab es die Möglichkeit, sich in geselliger Runde bei Tee und Ku- chen auszutauschen und, wer wollte, Informationen zu Palästina und zu Frie- densinitiativen mitzunehmen. Gez. Helene André, Gisela Scherrer-Flesch und Rita Schneider 10
WINTERHILFE Hubert Gnilka, Claudia Lupbeger, Raimund Röther , Jutta von Rabenau „Winterhilfe“ für Tafelfreunde Maxdorf Seit 2021 sind die Preise für Nah- rungsmittel um ca. 33 % gestiegen. Eine ausreichende und gesunde Ernäh- rung ist für viele Menschen daher leider keine Selbstverständlichkeit. In Deutschland ist etwa jede siebte Person von Ernährungsarmut betroffen. Je- den Tag eine warme Mahlzeit – dafür reicht es oft nicht! Gleichzeitig wachsen die Wartelisten bei den Tafeln und in den Supermärkten gibt es immer weni- ger Lebensmittel, die für die Tafeln bestimmt sind. Viele Faktoren kommen zusammen, die das Leben für die Betroffenen immer schwerer machen. Für solche Notsituationen hat das Bistum Speyer den Winterhilfefond eingerich- tet. Für den Caritasausschuss und den Pfarreirat der Pfarrei Hl. Antonius von Padua in Maxdorf war es daher ein Gebot der Nächstenliebe, in Speyer finan- zielle Unterstützung für in Not geratene Bürgerinnen und Bürger der Ver- bandsgemeinde Maxdorf zu beantragen, um damit ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität zu setzen. Stellvertretend für die katholische Kirchengemein- de können Pfarrer Raimund Röther und Claudia Lupberger daher aus diesem Sonderetat den stolzen Betrag von € 6.500,00 an die Tafelfreunde Maxdorf übergeben. Hubert Gnilka und Jutta v. Rabenau freuen sich über diesen 11
großzügigen Geldsegen, der über das Jahr verteilt in Form von Gutscheinen örtlicher Super- und Drogeriemärkte oder in Form von Lebensmittelpaketen an die Tafelfreunde-Kunden vollständig weitergegeben wird. Im Namen der Tafelfreunde sagen sie herzlich DANKE für die wiederholte Unterstützung durch Diözese und Kirchengemeinde. Die Tafelfreunde Maxdorf versorgen in der VG Maxdorf ca. 50 Haushalte, die aus unterschiedlichen Gründen nicht direkt zur Tafel nach Ludwigshafen gehen können. In regelmäßigen Abstän- den beliefern sie ca. 200 Personen mit gespendeten oder zugekauften Le- bensmitteln und Hygieneartikeln. In Not und Krisensituationen leisten sie auch kurzfristig und zeitlich begrenzt spontane Hilfe. Claudia Lupberger 12
13
14
VORSITZENDER DES PFARREIRATS Andreas Holz, Eyersheimer Str. 12, Birkenheide Tel.: 0172 6299003 Mail: holz.andreas@gmail.com VORSITZENDE DER GEMEINDEAUSSCHÜSSE Maxdorf Petra Baumann, Sohlstraße 51 Tel.: 06237 63 10 Mail: pbaumann2@t-online.de Lambsheim Nicole Zebisch-Dobbert, Bahnhofstr.12 Tel.: 0179 2154427 Mail: nzdobbert@yahoo.de Birkenheide Markus Müller, Waldstr.48 Tel.: 0174 3198093 Mail: markus.gemeinde@mm6901.de Fußgönheim Rita Schneider, Rustenweg 3 a Tel: 06237 62 28 Mail: rita.schneider1@gmx.de VERMIETUNG VON RÄUMLICHKEITEN Pfarrsaal Maxdorf Schwester Renate, Hauptstraße 77 Tel. 06237 9163072 Mail: dominikanerinnen-maxdorf@web.de Pfarrheim Lambsheim Axel Liepelt (Belegung siehe Homepage der Pfarrei) Tel. 06233 3596019 Mail: axel.liepelt@freenet.de Pfarrsaal Birkenheide Brigitte Roehr, Sachsenstraße 13 Tel. 06237 5409 Mail: brigitteroehr@gmx.de Schlosssaal Fußgönheim Hildegard Hammer, Schauernheimer Straße 33 Tel. 0157 39403943 Mail: hildegardhammer@web.de KINDERTAGESSTÄTTEN St. Franziskus Speyerer Straße 5 a Tel. 06237 59240 Maxdorf Leitung: Morine Kühn Mail: kita.maxdorf.st-franziskus@bistum-speyer.de St. Maximilian Hauptstraße 77 Tel. 06237 1551 Maxdorf Leitung: Laura Szafranski Mail: kita.maxdorf.st-maximilian@bistum-speyer.de St. Stephanus Hinterstraße 14 Tel. 06233 53719 Lambsheim Leitung: Katrin Klein Mail: kita.lambsheim@bistum-speyer.de 15
PFARRAMT HL. ANTONIUS VON PADUA Wiesenstraße 2, 67133 Maxdorf Tel. 06237 975888 Fax 06237 975889 Mail: pfarramt.maxdorf@bistum-speyer.de www.pfarrei-maxdorf.de Sekretariat Sylvia Bläsius Nicole Zebisch-Dobbert (nicole.zebisch-dobbert@bistum-speyer.de) Öffnungszeiten Mo 09:00 – 12:00 Uhr Di 09:00 – 12:00 Uhr Mi geschlossen Do 15:00 – 18:00 Uhr Fr 09:00 – 11:00 Uhr Dienstag 23.04 geschlossen Leitender Pfarrer Raimund Röther Wiesenstraße 2, 67133 Maxdorf Tel. 06237 975888 Mail: raimund.roether@bistum-speyer.de Kaplan P. Bernward Onuoha Mobil: 0151 14880021 Mail: bernward.onuoha@bistum-speyer.de Pastoralreferentin Stefanie Müller Tel. 06237 4042727 Mobil: 0151 14879816 Mail: stefanie.mueller-2@bistum-speyer.de REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS MAI-PFARRBLATT (30.03. - 02.06.2024) Montag – 15. April Herausgeber: Pfarrei Hl. Antonius von Padua Wiesenstraße 2, 67133 Maxdorf Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Raimund Röther Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde Hl. Antonius von Padua LIGA Bank Speyer IBAN: DE61 7509 0300 0000 0653 74 16
Sie können auch lesen