Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Herbst
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
Pfarrbrief
   Christi Himmelfahrt 2020

Christi Himmelfahrt, Stadtpfarrkirche Teterow, um 1350, Bild: Friedbert Simon / Pfarrbriefservice.de

                                                 1
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
Liebe Gemeindemitglieder,
wir leben jetzt schon sieben Wochen im Ausnahmezustand.
Menschen infizieren sich. Sie müssen in Quarantäne leben oder im
Krankenhaus behandelt werden. Die meisten werden wieder gesund,
aber es gibt auch die Trauer über viele Tote. Es ist für viele eine Zeit
bedrückender Einsamkeit. Bei anderen ist es die Sorge um die
wirtschaftliche Existenz und um den Arbeitsplatz.
Auch kirchlich ist es ein Ausnahmezustand. Wir hatten die Karwoche
und Ostern ohne Gemeindegottesdienste. Ich weiß von vielen, wie
sehr die Gottesdienste Ihnen gefehlt haben. Pater Joseph und ich
haben die Sonn- und Feiertagsmessen gefeiert mit den Küsterinnen.
Wir haben dabei gespürt, dass wir nicht Kirche sein können, ohne
uns am Sonntag als Gemeinde zu versammeln. Die Zeit ist eben
vorbei, dass der Priester für sich die Messe liest. Der Priester feiert
die Messe in und mit der Gemeinde, anders geht es gar nicht.
Es gibt aber auch viele erfreuliche Initiativen. Familien halten
Hausgottesdienste. Es gibt Streamings und eine Kinderkirche online
auf unserer Homepage. Es gibt den täglichen „WhatsApp Prayer“
mit Impulsen für jeden Tag, zu dem viele gute Ideen beigesteuert
werden. Es gab Angebote für die Kommunionfamilien und die
Firmlinge. In der Karwoche konnte man Stationen zur Passion in der
Josefskirche erleben. Jeden Abend läuten die Glocken um 19:30 Uhr,
viele zünden dabei Kerzen an und beten für die Kranken, die Ärzte
und die Pflegenden.
Das wichtigste scheint mir, dass viele aufmerksamer für ihre
Mitmenschen geworden sind und neu entdecken, wie wichtig die
Achtsamkeit für unser Miteinander ist. Irgendwo stand: „Die Kirche
zeigt sich in der Krise lebendiger, als man es ihr zugetraut hätte.“
Die Himmelfahrt Christi hat auch einen Ausnahmezustand ausgelöst:
Auf einmal war Jesus nicht mehr da, an dem sie sich orientiert haben.
Es war eine riesige Verunsicherung. Die Überraschung war: Er war
weg und doch nicht weg. Er war noch da, wieder da, ganz neu da,
                                   2
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
und ist es bis heute. Kein Ausnahmezustand hindert ihn, bei uns zu
sein. Nutzen wir die vielen Möglichkeiten, auch in Corona-Zeiten mit
Jesus und untereinander verbunden zu sein!
Herzliche Grüße – bleiben Sie gesund!
Ihr Pastor Lutz Schultz, Renate Steyer u. P. Joseph

                      Hilferuf aus Goma
                     Seit vielen Jahren kommt Abbé Floribert
                     Malemo aus dem Kongo im September zu uns.
                     Jetzt hat er einen Hilferuf aus der Stadt Goma
                     geschickt, wo er ein Gymnasium leitet. Denn
                     die Corona-Krise hat auch den Kongo erreicht.
                     Er schreibt: "Seit 19. März sind alle Schule und
                     Kirchen geschlossen und wir haben
                     Kontaktsperre. Das gesellschaftliche Leben
                     und auch die sozialen Kontakte sind komplett
                     heruntergefahren.       Es      müssen       alle
                     Gottesdienste und Veranstaltungen ausfallen.

                                 3
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
In unseren Ländern leiden viele Leute darüber. Denn viele haben
ihren Trost in der Heiligen Messe und im Gebet. Wir haben
Ausgangssperre. Aber es ist schwierig, hier bei uns die Leute
einzusperren. Denn viele leben von Tag zu Tag. Viele müssen auf die
Straße arbeiten gehen, Geld verdienen und davon einkaufen. Sonst
sterben sie vor Hunger. Viele haben keine Vorräte, weil sie kein Geld
haben. Viele leben nur von dem, was sie an diesem Tag verdient
haben. Auch die Lehrer sind zu Hause ohne Geld. Da die Kinder zu
Hause bleiben, bekommen sie kein Geld und werden verhungern. Sie
leben nur mit dem, was sie von den Kindern bekommen. In dieser
Zeit wo Aktivitäten verboten sind, werden viele vor Hunger sterben.
Oft gibt es kein Wasser und keinen Strom. Viele sagen: Besser an
Corona zu sterben als am Hunger. Wir wissen nicht, was kommt,
wenn diese Zeit der Kontaktsperre und Ausgangssperre noch länger
dauert. Das sind unsere Sorgen."

Die Pfarreiengemeinschaft will den Menschen in Goma helfen und
bittet um Spenden.
                       Spendenkonto:
      Kirchengemeindeverband, DE63 3706 0193 3014 5770 16,
            GENODED1PAX, Stichwort: Hilfe für Goma.

                                  4
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
Osterkerze Ravengiersburg
Die Osterkerze im Hunsrückdom
wurde auch dieses Jahr wieder von
Tanja Oberst gestaltet.
Die Corona-Krise gibt der Kerze das
Thema. Es ist eine düstere Zeit, die das
Schwarz symbolisiert.
Ein Kranker sucht Heilung unter einer
Hand: Sie steht für tatkräftige Hilfe
und leibhaftige Zuwendung in der
Krankensalbung.
Er findet Zuflucht unter zwei Flügeln.
Sie stehen für die wunderbaren
Mächte, die die Ängste bannen.
Er findet Halt im Glauben, symbolisiert
durch das goldene Kreuz.
Trotz aller Angst und Bedrohung
schöpfen die Menschen Hoffnung auf
ein Ende der Krise und auf bessere
Zeiten, symbolisiert und durch die
goldene Sonne und das himmelsblaue
Licht

    5
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
Osterkerze Simmern
Die Osterkerze in der Simmerner
Josefskirche wurde dieses Jahr von
Beate Kilian-Engelfried gestaltet. Auch
sie thematisiert die Bedrohung durch
das Corona-Virus:
Die Krise fühlt sich dunkel an, und so
ist die Jahreszahl 2020 in einem
dunklen Feld am Fuß der Kerze.
Doch auch dieses Jahr ist ein Jahr des
Herrn – Alpha und Omega. Auf blauem
Grund (Maria) fußt das Kreuz. Es
umfasst alles. Es stellt alles auf den
Kopf.
Das Gold des Segens fließt siebenfach
durch das Kreuz auch in dieses Jahr.
Jesus verwandelt an Ostern das Leid in
Segen und den Tod in Leben.
„Gott will, dass alle Menschen
gerettet werden und zur Erkenntnis
der       Wahrheit      gelangen.“
1 Tim 2,4

                                  6
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
Die Bischofskonferenz hat am 17. April mit der Bundesregierung
über die WIEDERÖFFNUNG VON GOTTESDIENSTEN
verhandelt mit dem Ergebnis, „dass man im Laufe der nächsten
Woche konkrete Wege für eine schrittweise Lockerung der
Beschränkungen religiöser Zusammenkünfte und damit auch von
Gottesdiensten      prüfen     will.   Hierzu     werden     die
Religionsgemeinschaften kurzfristig Vorschläge unterbreiten, die
von der staatlichen Seite auf ihre Vereinbarkeit mit den
Erfordernissen des Gesundheits- und Infektionsschutzes geprüft
werden. Ziel soll es sein, religiöse Veranstaltungen nach
Maßgabe der Anforderungen des Infektionsschutzes schrittweise
möglichst bald nach dem 10. Mai 2020 wieder zuzulassen,
wobei die Einzelheiten jeweils auf Ebene der zuständigen Länder
zu erörtern sein werden.“ Die Gottesdienstordnung und alle
Veranstaltungen stehen deshalb unter Vorbehalt: Solange
keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, halten
wir weiter nur die Vorabendmessen und die Sonntagsmessen um
10:30 Uhr ohne Gemeinde. Wir beten dabei auch in den
Intentionen der anderen Messen. Wir werden Sie über die
Homepage und die Presse auf dem Laufenden halten.
Das Bistum     hat   die   Prozessionen   zu   FRONLEICHNAM
abgesagt.
Wir laden auch weiter zu den HAUSGEBETEN ein, solange wir
auf die Gemeindemessen verzichten müssen. Sie werden
freitags in allen drei Pfarrkirchen ausgelegt und auf die
Homepage gestellt. Sie können auch ausgetragen werden zu
denen, die sie nicht selber abholen oder auf der Homepage
öffnen können. Interessenten können sich im Pfarrbüro auf eine
Liste setzen lassen. Gesucht werden Freiwillige, die die
Hausgebete freitags in der jeweiligen Pfarrkirche abholen und in
ihrem Dorf / Nachbarschaft verteilen.

                                7
Pfarrbrief Christi Himmelfahrt 2020 - Katholische ...
Gottesdienste
So., 17.05.        6. Ostersonntag
                   Kollekte für die Gemeinde
Biebern            10.30   Sonntagsmesse
So., 24.05.        7. Ostersonntag
                   Kollekte für die Gemeinde
Ravengiersburg     10.30   Sonntagsmesse
                           Gebet für Familie Frank und Angehörige

So., 31.05.        Pfingsten
                   Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- u.
                   Osteuropa
Simmern            10.30   Heilige Messe

Der Besuch der heiligen Messe ist nur nach vorheriger Anmeldung im
Pfarrbüro möglich!
                        BEICHTGELEGENHEIT:
samstags, 11-12 Uhr / Biebern:, 11.7. Pater Joseph / Simmern: 9.5. PJ /
Ravengiersburg 13.6 PJ – und nach Vereinbarung

              GESPRÄCHE GEISTLICHE BEGLEITUNG
Christina Hasselmann, Anfrage über das Pfarrbüro.

          NEU GEBOREN WERDEN – TAUFTERMINE 2020
SIMMERN: 23.8., 15.11.
BIEBERN: 28.6., 20.9., 13.12.
RAVENGIERSBURG: 5.7., 18.10., 20.12.
Riesweiler: 8.11. / Mutterschied: 13.9. / Sargenroth 17.10. (17:00 Uhr) /
Tiefenbach 19.7. / Belgweiler, 28.7. (17:00 Uhr) – jeweils 11:45 Uhr
Taufkirche nach Vereinbarung: 24.5., 21.6., 26.7., 30.8., 6.9., 11.10.,
22.11., 6.12. – jeweils 14:30 Uhr
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter. www.pg-simmern.de
                                    8
WIR TRAUERN UM DIE VERSTORBENEN
Simmern: Margaretha Elisabet Hofrath, Simmern; Hedwig Zimmer,
Simmern; Margot Hoffmann, Simmern; Hans Gerhard Hecker, Simmern;
Biebern: Friedrich Wilhelm Berg, Nickweiler; Rita Israel-Scholl,
Nannhausen; Wendelinus Peters, Reich
Ravengiersburg: Luzia Weber, Sargenroth; Gerhard Herrmann,
Tiefenbach
   Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen!

                          Aktuelles
        Alle aktuellen Jahrestermine finden Sie unter pg-simmern.de

         Wegen der Corona-Krise sind alle kirchlichen
          Veranstaltungen bis 31. August abgesagt.

Stellenausschreibung: Gesucht wird ab sofort eine Reinigungskraft
(m/w/d) für die Pfarrkirche, das Jugendheim und das Pfarrhaus Biebern,
BU 4 Std. pro Woche. Information und Bewerbung beim Pfarrbüro.

                                                       ARBEITSKREIS
                                                       CARITAS   UND
                                                       SOZIALES

                              Wir pflanzen einen Apfelbaum: Auf
                              Einladung des Arbeitskreises Caritas und
                              Soziales der Pfarrei St. Josef in Simmern
                              referierte am 13.03.2020 die weithin
                              bekannte      Diplomgartenbauingenieurin
                              Heike Boomgaarden über ihr Wirken in der
                              Natur als Lebensraum für zahlreiche
                              Pflanzen    und      Tiere.    In    ihrem
                                     9
authentischen, hoch informativen Vortrag machte sie deutlich, wie wichtig
und notwendig es ist, achtsam und nachhaltig mit ihr umzugehen. Nach
dem Referat fuhren wir zusammen in Gottes freie Natur an den
Simmersee und pflanzten unter fachkundiger Anleitung von Heike
Boomgaarden den Apfelbaum des Arbeitskreises.

                PFARRGEMEINDERÄTE

Der Pfarreienrat hat in seiner ersten Video-Konferenz die Anregung
gegeben, in der Corona-Zeit neben den Hausgebeten am Sonntag auch
Kinderkirchen online auf die Homepage zu setzen. Die ersten
Kinderkirchen wurden an Ostern von Jörn Wilhelm, am Weißen Sonntag
von Birgit Bai und Johanna Erbach, und am 26. April von Alena Vogel
gestaltet.

                       PROJEKT K’ANCHAI
                       GEGEN DEN HUNGER IN DEN ANDEN

Das Projekt unterstützt über das bischöfliche Hilfswerk MISEREOR die
bolivianisch-peruanische Organisation K’anchai und bietet bäuerlichen
Familien im Andenhochland Hilfe, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Für das Projekt wurden aus unseren Pfarreien 2018-2019 14.544,18 €
gespendet. Dafür sagen wir allen Spenderinnen und Spendern
herzlichen Dank! Wir wollen das Projekt auch 2020 fortführen.
Sie können auch weiterhin das Projekt unterstützen durch einmalige oder
regelmäßige Spenden auf das Konto des Kirchengemeindeverbands
mit dem Stichwort „Gemeindeprojekt Bolivien“.
Der Arbeitskreis K’anchai wird weiterhin viermal im Jahr ein Eine-Welt-
Verkauf in Simmern anbieten. (31.5., 4.10., 6.12.) Dabei werden
Produkte des Eine-Welt-Ladens Simmern angeboten.

                                   10
KINDER UND JUGEND
                        JUGENDKIRCHE CROSSPORT TO HEAVEN

Jugend-Messe: am Dienstag, 2. Juni, um 19:00 Uhr im Jugendraum

                      LOKALE ARBEITSGEMEINSCHAFT
                      CHRISTLICHER KIRCHEN IN SIMMERN

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 1.6.2020, um 10:00
Uhr in der Stephanskirche

KIRCHLICHE UND SOZIALE EINRICHTUNGEN
Dekanat Simmern-Kastellaun, Simmern, Gerbereistr. 4, Tel. 06761 91523 0
Kath. Familienbildungsstätte Simmern e. V., Simmern, Aulergasse 8, Tel.: 06761
95020
Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Simmern, Gerbereistr. 4, Tel. 06761 4344
Caritas-Geschäftsstelle, Simmern, Bahnhofstr. 1, Tel. 06761 919670
    Caritas-Laden, geöffnet Montag-Dienstag 9-12 Uhr,
      Mittwoch 15-18 Uhr, Donnerstag 9-12 und 14-17 Uhr
      In der Zeit der Corona-Krise geschlossen!
    Carolino – Second Hand rund um den Nachwuchs, geöffnet Montag 9-12 Uhr,
      Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr.
      In der Zeit der Corona-Krise geschlossen!
Telefonseelsorge, Tel. 0800 111 0222
Angehörige um Suizid – Selbsthilfegruppe Hunsrück-Simmern, Tel. 0151-
15551104
Die Tafel, Simmern, Oberstr. 4-6 sammelt haltbare Lebensmittel für die
SIMMERNER TAFEL in den Pfarrkirchen und im Pfarrhaus. In den Pfarrkirchen
stehen hinten graue Kisten, in die Sie Ihre Lebensmittelspenden legen können.
Außerdem können Lebensmittel donnerstags von 10 bis 11 Uhr und freitags von 9
bis 11 Uhr in der Ausgabestelle abgegeben werden. In der Zeit der Corona-Krise
geschlossen!

                                      11
PFARREIENGEMEINSCHAFT SIMMERN
55469 Simmern, Klostergasse 1, Tel. 06761-9675370, Fax. 06761-96753712,
info@pg-simmern.de, www.pg-simmern.de.
Seelsorgeteam
 Pfarrer Lutz Schultz, Tel. 06761 9675370, 0162 8170384,
   pastor@pg-simmern.de
 Kooperator Dr. Joseph Thazhathuveettil, Tel. 06764 3020813, 0160 6494801,
   frthazhathu@gmail.com
 Gemeindereferentin Renate Steyer, Tel. 06761 96753711, 0176 72454502
   gemeindereferentin@pg-simmern.de

         IN DRINGENDEN SEELSORGLICHEN ANGELEGENHEITEN:
 P. Joseph Thazhathuveettil 0160 6494801 oder Pastor Schultz 0160 8170384

Kirchenmusiker
Bernd Loch, Tel. 06761 8590335, kirchenmusik@pg-simmern.de
Räte (Vorsitzende bzw. geschäftsführende Vorsitzende)
 Simmern: Hans-Joachim Jung (Pfarrgemeinderat),
   Rolf Kraemer / Alfons Kuhn (Verwaltungsrat)
 Biebern: Hans-Werner Brand (PGR), Hans-Peter Kuhn (VR)
 Ravengiersburg: Anita Breuer (PGR), Reinhard Klauer (VR)
Pfarrbüro
 Pfarrsekretärinnen Barbara Schug und Petra Reuther
 Bürozeit: Montag, 12.00 bis 16.00 Uhr / Dienstag, Freitag, 10.00 bis 14.00 Uhr /
   Mittwoch, 10.00 bis 16.00 Uhr / Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr
 In der Zeit der Corona-Krise ist das Pfarrbüro nur telefonisch und per Fax und
   Mail erreichbar.
Katholische Kindertagesstätte St. Josef
Michael-Felke-Str. 5, Tel. 06761 3081, kita.simmern@kita-ggmbh-koblenz.de
Malteser / Malteser-Jugend in Simmern
Dörrwiese 6, 55471 Wüschheim, Tel. 06761 7985, mhd_sim@web.de,
www.malteser-simmern.de
Kleiderkammer der Pfarrcaritas
     Vor dem Tor 8, Tel. 06761-7500, geöffnet Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag
     14-16 Uhr. Kleiderspenden sind willkommen.
     In der Zeit der Corona-Krise geschlossen.

                                        12
Hunsrücker Dombauverein e.V.,
Vors. H.H. Schnieders, Kirchberger Str. 14, 55469 Simmern, Tel. 06761 94440,
info@hunsruecker-dombauverein.de,             www.hunsruecker-dombauverein.de,
Spendenkonto IBAN: DE75 5606 1472 0008 1121 20, BIC: GENODED1KHK oder
IBAN: DE32 5605 1790 0110 2166 37, BIC: MALADE51SIM.
Kulturverein Räzebore e.V.
Vors. Rolf Kraemer, Schulstr. 14, 55499 Riesweiler, Tel. 06761 2484,
https://riesweiler.de/kulturverein-raezebore, Spendenkonto:   Kirchengemeinde
Simmern, Stichwort: Spende für den Räzebore

Gruppen
AK Caritas und Soziales, AK K’anchai / Bolivien, AK Zukunft Kloster
Ravengiersburg, Gesprächskreis Feministische Theologie, Jugendleiterrunde KaJu,
Kath. Frauengemeinschaft kfd Simmern-Biebern, Kath. Frauengemeinschaft kfd
Ravengiersburg, Kindergottesdienstkreise Ravengiersburg und Simmern, Kindertreff
„Vierjahreszeiten“, Kirchenchor Simmern-Ravengiersburg, Kulturverein Räzebore,
MessdienerInnen, Messdienergruppenleiterrunde, Ökumenischer Kindergottes-
dienstkreis Biebern, Sing-Kreis – Informationen und Kontakte im Pfarrbüro
Pfarrbrief – Beitrag
Wenn Sie den Pfarrbrief regelmäßig beziehen, bitten wir Sie um einen Jahresbeitrag
von 6 €. (Überweisungen auf das Konto des Kirchengemeindeverbands)
Kirchenkonten:
Pfarrei                      IBAN                           BIC
Kirchengemeindeverband       DE63 3706 0193 3014 5770 16 GENODED1PAX
Simmern                      DE52 5606 1472 0008 3050 79 GENODED1KHK
Biebern                      DE28 5606 1472 0008 3103 61 GENODED1KHK
Ravengiersburg               DE33 5606 1472 0008 3093 01 GENODED1KHK
Projekt „K’anchai – Gegen den Hunger in den Anden“: Spenden überweisen Sie
bitte auf das Konto des Kirchengemeindeverbands mit dem Stichwort „Bolivien“.
             Der nächste Pfarrbrief ist gültig vom 30.05. bis 05.07.2020
                         Redaktionsschluss: 13.05.2020

                                         13
Sie können auch lesen