Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022

Die Seite wird erstellt Josef Herold
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Pfarrbrief der Pfarrei
                 St. Benedikt

St. Heinrich Mülhausen, St. Josef Vinkrath,
St. Laurentius Grefrath und St. Vitus Oedt    April 2022
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Ostern – Das Fest des Lebens
Als am 24. Februar Russlands Präsident der Ukraine den Krieg
erklärte und mit seinem Militär auf Ziele der dort lebenden
Menschen Bomben schoss, war für Europa und Amerika, d.h. für
den ganzen Westen, klar: Jetzt greift ein Machthaber, ein Diktator,
ein demokratisch freies Land an.
Es stellt sich die Frage: Wann wird er uns in Deutschland
hineinziehen oder angreifen?
Hier im Rheinland starteten zu diesem Zeitpunkt Menschen in den
Karneval. Am siebten Kriegstag begann für Christen die
Fastenzeit. 40 Tage der inneren Umkehr und eines Neustartes,
um das Gute und Friedfertige in dieser Welt mehr in den Blick zu
nehmen.       Mit     Friedensgebeten,       Mahnwachen          und
Menschenketten wurden Zeichen der Solidarität und Hoffnung
gezeigt, damit Menschenverachtung und Völkervernichtung nach
rund 80 Jahren nicht wieder aufblühen.
Unzählige Hilfsaktionen wurden gestartet, um die Menschen in der
Ukraine nicht auch noch den Hungertod sterben zu lassen. Viele
Flüchtlinge wurden aufgenommen und fanden in unseren Städten
und Gemeinden Wohnung und Unterstützung. In diesen Tagen,
dem 21. Kriegstag, ist noch kein wirklicher Friede in Sicht. – Es ist
tragisch, traurig, schmerzlich und unbegreiflich. Dazu fehlen die
Worte in unserer so aufgeklärten Welt, die unsäglich viel
Schrecken und Grauen schon durchgemacht hat.

2|
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
In diesen düsteren Wochen zeigt der Himmel sich dagegen sonnig
und frühlingshaft. Die Vögel singen sehr munter und erste bauen
schon ihre Nester. Auch die Hühner legen ihre Eier, die der
„Osterhase“ schon in den Blick nimmt. Blumen und Bäume in
unseren Gärten und Anlagen blühen leuchtend hell und bunt. Sie
schenken uns Freude, Zuversicht und Hoffnung. Das Leben
besiegt die Dunkelheit und Kälte des Winters. Der Frühling nimmt
dem Tod die Macht. Das Leben siegt.
So dürfen wir als Christen unsere Hoffnung Ostern, das Fest der
Auferstehung, feiern und leben. Unser Glaube lässt uns durch die
Auferstehung Jesu Christi erkennen, dass wir in allem Dunkel des
Lebens, in aller Kälte und Grausamkeit dieser Welt, zwar mit dem
Tod leben und umgehen müssen. Jedoch ist der Tod nicht die
letzte Instanz. Gott, der uns seinen Sohn aus Liebe geschenkt hat,
möchte auch uns in seiner ewigen Liebe vollendet wissen. Er will
uns Leben in seiner Fülle schenken. Darum feiern wir Ostern, das
neue Leben. Denn Gott richtet nicht zugrunde, er schenkt
Neubeginn, Hoffnung, Zuversicht und Leben. Leben, das den Tod
besiegt. Feiern wir also Ostern – Das Fest des Lebens. Vergessen
wir dabei nicht die unzähligen Menschen dieser Erde, die auf der
Suche nach einem friedvollen Leben sind.
Ihnen und euch allen wünsche ich im Namen des Pastoralteams,
des GdG-Rates und des Kirchenvorstandes ein frohes, friedliches,
gesegnetes und Leben schenkendes Osterfest 2022

Johannes Quadflieg, Pfarrer

                                                               |3
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Inhaltsverzeichnis Pfarrbrief St. Benedikt
                                                                         Seite
 Titelseite und Grußwort zu Ostern                                        1-3
 Inhaltsverzeichnis                                                        4
 Gottesdienstordnung                                                      5-8
 Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt
     •     Fastenaktion 2022
     •     Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen                       9-13
     •     Osterkerzen
     •     Erstkommunion 2022
 kfd St.   Benedikt (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands)              14/15
     •     Termine und Einladungen
 Ökumenische Aktionsgruppe „Eine Welt“
                                                                          16
     •     Termine, Informationen, Berichte
 GdG-Rat der Pfarrei St. Benedikt
                                                                          17
     •     Berichte, Informationen, Termine und Einladungen
 FamilienKirche
     •     Gruppenangebote und Gottesdienste
                                                                          18
 Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt
     •     Informationen und Berichte
                                                                          19
 Weitere Nachrichten aus St. Benedikt                                     20
     •     Taufen, Hochzeiten und Verstorbene
 Nachrichten aus den Gemeinden
     •     Berichte, Infos, Termine aus St. Heinrich Mülhausen,
           St. Josef Vinkrath, St. Laurentius Grefrath, St. Vitus Oedt
                                                                         21-25
     •     Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Grefrath und Oedt
 Kontakte „Wir sind für Sie da“, Formular „Messbestellung“,
                                                                         26-28
 Legende, Redaktionsschluss und Urhebernachweis
Impressum
Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Benedikt Grefrath
             Pfarrer Johannes Quadflieg
Redaktion:        Margit Klausmann,
                  Öffentlichkeitsausschuss des GdG-Rates
Homepage:         www.st-benedikt-grefrath.de
                  Bearbeitung: Karin Spettmann
Für die Inhalte der Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser der
Vereine und Organisationen verantwortlich.

4|
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Gottesdienstordnung St. Benedikt Grefrath
           (Verzeichnis der Abkürzungen => siehe Rückseite)

Alle Termine sind unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen und Mitteilungen auf
unserer Homepage www.st-benedikt-grefrath.de.
Weiterhin sind Livestream-Gottesdienste, auch als Präsenzveranstaltung,
vorgesehen.

Freitag, 01.04.        Herz-Jesu-Freitag
      G    08.15 Uhr   Schulgottesdienst für die Kinder des 4. Schuljahres
      M    17.30 Uhr   Kreuzwegandacht
      O    17.45 Uhr   Kreuzwegandacht
      O    18.30 Uhr   Heilige Messe
                       Wir beten für: 3. JGD Norbert Holstein;
                       alle Kranken unserer Pfarrgemeinde
Samstag, 02.04.
     G    17.00 Uhr Vorabendmesse im Livestream
                    Wir beten für: 1. JGD Heinz Oudille und LuV der
                    Familie; JGD Manfred Reifgens mit Ged. an die LuV
                    der Familien Reifgens, Hofsommer und Feyen;
                    Heinz Hoff; LuV der Familien Schmitz und Ruyter;
                    in bes. Meinung
     M    18.30 Uhr Vorabendmesse gest. f. die LuV der Familie Hahnen
Sonntag, 03.04.     5. Fastensonntag
     V    09.00 Uhr Heilige Messe, anschließend Begegnung
                    Wir beten für: Maria Hübecker seitens der
                    Seniorenstube Vinkrath; Eheleute Katharina und
                    Johann Thiel und Tochter Sibylle
     O    09.00 Uhr Kinder- und Familienmesse
                    Wir beten für: 4. JGD Gerta Tomson
     G    10.30 Uhr Heilige Messe
     V    12.00 Uhr Taufe des Kindes Sophia Remigius
Montag, 04.04.
     M    09.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd St. Heinrich
Dienstag, 05.04.
     G    09.00 Uhr Heilige Messe
                    Wir beten für: Eheleute Gertrud und Julius Klingen
                    und Geschwister Wefers; LuV der kfd St. Laurentius
     V    17.30 Uhr Kreuzwegandacht, vorb. von der kfd
     O    18.00 Uhr Eucharistische Andacht um Berufungen

                                                                        |5
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Donnerstag, 07.04.
      G    11.00 Uhr   Andacht um geistliche Berufungen
Freitag, 08.04.
      M    17.30 Uhr   Kreuzwegandacht
      O    17.45 Uhr   Kreuzwegandacht
      O    18.30 Uhr   Heilige Messe
Samstag, 09.04.
      G    17.00 Uhr   Vorabendmesse
                       Wir beten für: 3. JGD Herbert Richter;
                       JGD Fine Kochs mit Ged. an den Ehemann Heinrich
                       und Enkelin Martina Christians; JGD Helene und
                       Johann Geisen; JGD Josef u. Gertrud Wesselbaum,
                       Peter und Adele Heyer, Hans Rathmann;
                       JGD Erwin van Vlodrop mit Ged. seiner Eltern und
                       Geschwister; Karl Impelmanns
     --   18.30 Uhr    Vorabendmesse mit Palmweihe auf dem
                       Klostergelände, mitgestaltet von den Firmlingen
                       Die Kommunionkinder von St. Heinrich sind herzlich
                       eingeladen.
     M    18.30 Uhr    Vorabendmesse mit Palmweihe
                       Wir beten für: JGD Heinz Schürmanns,
                       Therese Spee
Sonntag, 10.04.        Palmsonntag
     V    08.50 Uhr    Heilige Messe mit Palmweihe
                       Wir beten für: Pfr. Hermann Josef Paschmanns
     O    09.00 Uhr    Kinder- und Familienmesse mit Palmweihe
                       an der Mariensäule. Die Kommunionkinder sind
                       besonders hierzu eingeladen.
     G    10.30 Uhr    Kinder- und Familienmesse mit Palmweihe auf dem
                       Marktplatz u. im Livestream. Die Kommunionkinder
                       sind besonders hierzu eingeladen.
     G    11.30 Uhr    Taufe des Kindes Mika Häusler
     O    12.30 Uhr    Taufe des Kindes Paulina Backes
Montag, 11.04.
     V    09.00 Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd St. Josef
     V    09.40 Uhr Wortgottesdienst mit Palmsegnung
                    für die Kindergartenkinder der Kita St. Josef
     G    17.30 Uhr Kreuzwegandacht, vorbereitet von der kfd
     O    19.00 Uhr Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit
Dienstag, 12.04.
     G    09.00 Uhr Heilige Messe - Wir beten für: LuV der Familie
                    Laufer-Rummel; in bes. Meinung
     O    18.00 Uhr Andacht

6|
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Donnerstag, 14.04.     Gründonnerstag
    G    11.00 Uhr     10-Minuten-Andacht
    G    15.00 Uhr     Kinderkreuzweg
    O    16.30 Uhr     Kinderkreuzweg
    G    17.00 Uhr     Liturgie für die Firmlinge
    G    20.00 Uhr     Abendmahlfeier im Livestream,
                       mitgestaltet vom Kirchenchor
      G    21.00 Uhr   Nachtwache bis 6.00 Uhr
Freitag, 15.04.        Karfreitag
      M    10.00 Uhr   Kinderkreuzweg
      V    11.30 Uhr   Kinderkreuzweg
      G    15.00 Uhr   Karfreitagsliturgie im Livestream,
                       mitgestaltet vom Kirchenchor
    V     16.30 Uhr    Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr
    M     17.00 Uhr    Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
    G     17.30 Uhr    Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr
Samstag, 16.04.        Karsamstag - Tag der Grabesruhe des Herrn
    G     20.30 Uhr    Osternachtsfeier im Livestream,
                       mitgestaltet vom Projektchor
     O    21.00 Uhr    Osternachtsfeier
Sonntag, 17.04.        Ostersonntag
                       Hochfest der Auferstehung des Herrn
     V    06.00 Uhr    Auferstehungsfeier
     O    09.00 Uhr    Hochamt,
                       mitgestaltet vom Kirchenchor und der Choralschola
      M    10.30 Uhr   Hochamt, mitgestaltet vom Spontanchor
      G    10.30 Uhr   Hochamt im Livestream, mitgest. vom Kirchenchor
      G    17.30 Uhr   Vesper, mitgestaltet von der Schola
      O    18.00 Uhr   Vesper
Montag, 18.04.         Ostermontag
      V    09.00 Uhr   Heilige Messe
      O    09.00 Uhr   Heilige Messe als SWA für Elisabeth Schick
      G    10.30 Uhr   Kinder- und Familienmesse im Livestream
      M    12.30 Uhr   Taufe des Kindes Alexandra Tillemans
Dienstag, 19.04.
      G    09.00 Uhr   Heilige Messe gest. für Frl. Helene Borgs
      O    18.00 Uhr   Andacht
Donnerstag, 21.04.
      G    11.00 Uhr   10-Minuten-Andacht
Freitag, 22.04.
      M    17.30 Uhr   Andacht
      O    18.30 Uhr   Heilige Messe für Irene Baetsen
      M    18.30 Uhr   Lichtfeier der Kommunionkinder

                                                                      |7
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Samstag, 23.04.
      M    12.00 Uhr Erstkommunionfeier
      O    13.30 Uhr Brautmesse
                     der Brautleute Carina Jansen und Patrick Nelleßen
      V    15.30 Uhr Lichtfeier der Kommunionkinder
      G    17.00 Uhr Vorabendmesse
                     Wir beten für: 4. JGD Günter Hanisch und LuV der
                     Familie Hanisch-Hessen; JGD Maria und Johannes
                     Fallen, JGD Heinz Nießen und verst. Eltern
      G    18.15 Uhr Lichtfeier der Kommunionkinder
      M    18.30 Uhr Vorabendmesse
                     Wir beten für: 3. JGD Ursula Diefenbach;
                     JGD Johannes Louven
      O    19.00 Uhr Lichtfeier der Kommunionkinder
Sonntag, 24.04.      Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
                     Weißer Sonntag
      G    08.30 Uhr Erstkommunionfeier
      O    10.00 Uhr Erstkommunionfeier
      V    11.30 Uhr Erstkommunionfeier
Montag, 25.04.       Hl. Markus, Evangelist
      O    09.00 Uhr Dankmesse für die Kommunionkinder
      G    10.15 Uhr Dankmesse für die Kommunionkinder
Dienstag, 26.04.
      G    09.00 Uhr Heilige Messe
                     Wir beten für: LuV der Familie Laufer-Rummel;
                     in bes. Meinung
      O    18.00 Uhr Andacht
Donnerstag, 28.04.
      G    11.00 Uhr 10-Minuten-Andacht
Freitag, 29.04.      Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas
      M    17.30 Uhr Andacht
      O    18.30 Uhr Heilige Messe
                     Wir beten für: Anna Krahnen; gest. für die LuV der
                     Familien Theo Hardering und Wennmacher
Samstag, 30.04.
      G    17.00 Uhr Vorabendmesse im Livestream
                     Wir beten für: 3. JGD Adele Daamen,
                     4. JGD Ferdinand Daamen; 5. JGD Matthias Camps;
                     5. JGD Peter Thekook; JGD Hans Dollen;
                     gest. für die Verst. der Familie Przybilla-Berski;
                     gest. für die LuV der Familien Leyendeckers und
                     Heykamps
      M    18.30 Uhr Vorabendmesse

8|
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Fasten heißt Fragen:
Woraus lebe ich? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir teilen?

IN SICH GEHEN. AUSSER SICH SEIN.
Für die Fastenaktion 2022 tun wir dies unter dem Leitwort

ES GEHT! GERECHT.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen auf den Philippinen und aus
Bangladesch erzählen wir Mut machende Geschichten von Menschen,
die aufzeigen, wie eine klimagerechte
Welt erreicht werden kann.
Die globale Erhitzung treibt immer
mehr Menschen, die kaum zur
Klimakrise beitragen, in extreme
Armut.
Auch der globale Norden spürt
mittlerweile      die      drastischen
Auswirkungen, so dass allen bewusst
sein sollte: Wir müssen den Schalter
umlegen      und     eine    sofortige
Begrenzung der Klimakrise als
wirksame Prävention von Armut und
zunehmender           Ungerechtigkeit
ansteuern.

Die Industrieländer tragen eine
besondere Verantwortung, ihre Emissionen zu reduzieren, aber nur in
Gemeinschaft mit allen Ländern können wir den Weg in eine
klimafreundlichere Welt beschreiten.

Alle Infos und Aktionen hier: fastenaktion.misereor.de

                                                                    |9
Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt - April 2022
Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen
Gottesdienste in der Fastenzeit

Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen

               zu den Kreuzwegandachten in der Fastenzeit und
               zu den Heiligen Messen mit Palmweihe am 09./10. April.

               Die Termine finden Sie in der Gottesdienstordnung.

In der Karwoche stehen gesegnete Palmzweige in den Kirchen bereit.
Sie können während der Öffnungszeiten der Kirchen mitgenommen
werden.

Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit in der Karwoche

Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen zum Bußgottesdienst am
               Montag, dem 11. April um 19.00 Uhr in St. Vitus Oedt, mit
               anschließender Beichtgelegenheit.

               Weitere Termine zur Beichte:

   •    Karfreitag, 15. April von 16.30 bis 17.00 Uhr in St. Josef Vinkrath
   •    Karfreitag von 17.00 bis 17.30 Uhr in St. Heinrich Mülhausen
   •    Karfreitag von 17.30 bis 18.00 Uhr in St. Laurentius Grefrath

Weitere Termine zur Beichte oder zu Beichtgesprächen nach
telefonischer Vereinbarung.

10 |
Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen
Karwoche und Ostern

Alle Gläubigen, die nicht an den Präsenzgottesdiensten in der Karwoche
              und an den Osterfeiertagen teilnehmen können, bieten
              wir die Möglichkeit, folgende Gottesdienste im Livestream
              aus der Pfarrkirche St. Laurentius Grefrath zu Hause
              mitzufeiern.
Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage
       www.st-benedikt-grefrath.de.

  •    Gründonnerstag, 14.04. um 20.00 Uhr        Abendmahlfeier
  •    Karfreitag, 15.04. um 15.00 Uhr            Karfreitagsliturgie
  •    Karsamstag, 16.04. um 21.00 Uhr            Osternachtsfeier
  •    Ostersonntag, 17.04. um 10.30 Uhr          Hochamt
  •    Ostermontag, 18.04. um 10.30 Uhr           Kinder- und
                                                  Familienmesse

      Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt

Osterkerzen
Ab sofort können Sie im Pfarrbüro
zu den bekannten Öffnungszeiten
und am Schriftenstand in den
Kirchen St. Heinrich Mülhausen,
St. Josef Vinkrath und St. Laurentius Grefrath eine Auswahl von
Osterkerzen käuflich erwerben.

                                                                     | 11
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt

Erstkommunion in St. Benedikt
Am Samstag, dem 23.04. und am Weißen Sonntag, dem 24.04.2022,
werden 63 Kinder aus der Pfarre St. Benedikt zur ersten Heiligen
Kommunion gehen.

                                             © Sarah Frank
Kommunionkinder

in St. Heinrich Mülhausen am 23.04. um 12.00 Uhr

Buckbesch, Leni                  Heller, Mia
Iriarte, Rafael                  Leßenich, Carla
Müller, Clara                    Overhand, Olivia
Rüth, Jette                      Vaegs, Ben
Werner, Til Alexander

in St. Laurentius Grefrath am 24.04. um 8.30 Uhr

Admiral, Moritz Bruno            Albertz, Ida
Arnolds, Melia                   Bukta, Leon-Michael
Daum, Maya                       Döhmen, Emily
Douteil, Amelie                  Fabeck, Leonard
Föhrweißer, Emilya               Geratz, René
Hof, Hannah                      Janssen, Janosch
Janssen, Yuna                    Knuppertz, Emily
Lorenz, Felix                    Planinic, Andjelina
Smits, Dana                      Stephan, Nico Lian
Stevens, Vanessa                 Straich, Leonie-Sophie
Thyßen, Sora                     van Merwyk, Max
Venmanns, Ella Marie             Werner, Valeria
Weßler, Mia                      Zintsch-Rippel, Mia

12 |
Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt

in St. Vitus Oedt am 24.04. um 10.00 Uhr

Benger, Isabel                     Brüggemann, Janis
Fenten, Anna                       Georges, Eli
Gerbitz, Lina Marie                Hohnen, Julien
Klömpken, Tim-Felix                Kuemmel, Bea
Nguyen, Thi Kim Yi                 Petrikowski, Lennard
Schumacher, Florian                Seeberger, Lara
Tchorzewski, Julian                Walter, Anastasia
Wedershoven, Louis

in St. Josef Vinkrath am 24.04. um 11.30 Uhr

Gerhards, Fynn                     Gorgs, Leo
Gorgs, Zoe                         Hach, Aljoscha Ian
Holtsteger, Mara                   Michaelis, Laura
Neumann, Max                       Ortmann, Phil
Pasch, Nora                        Pies, Lena
Terstappen, Tim                    Theis, Lias
Werner, Nele

Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Katechetinnen

in Mülhausen:         Agnieszka Vaegs, Rebecca Werner
in Vinkrath:          Anne Reulen, Nadine Theis
in Grefrath:          Nina Döhmen, Anne Douteil, Monika Lennackers,
                      Maria Trienekens-Esposito, Diane Venmanns,
                      Miriam Zemang
in Oedt:              Julia Gorgs, Anke Kuemmel

Durch ihr persönliches Engagement haben sie die so wichtige
Glaubensvermittlung unterstützt.
Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien einen
harmonischen und gesegneten Erstkommuniontag mit vielen guten
Begegnungen.

                                                               | 13
St. Benedikt Grefrath

kfd St. Heinrich Mülhausen
 MO 04.04.    9.00 Uhr   Heilige Messe
                         für die LuV der kfd St. Heinrich,
                         anschließend Frühstück
 DI 05.04.   15.00 Uhr   kfd GdG-Sitzung
                         im Pfarrheim Mülhausen
 DI 26.04.   14.00 Uhr   GdG Begegnungstag (siehe unten)

kfd St. Josef Vinkrath
 Di 05.04.   17.30 Uhr   Kreuzwegandacht, vorb. von der kfd
 Mo 11.04.    9.00 Uhr   Heilige Messe
                         für die LuV der kfd St. Josef
 DI 26.04.   14.00 Uhr   GdG Begegnungstag (siehe unten)

kfd St. Laurentius Grefrath
 DI 05.04.    9.00 Uhr   Heilige Messe
                         für die LuV der kfd St. Laurentius
 MO 11.04.   17.30 Uhr   Kreuzwegandacht, vorb. von der kfd
                         Wir beten den Misereor Kreuzweg
                         zur Fastenaktion 2022
                         „ES GEHT! GERECHT“
 DI 26.04.   14.00 Uhr   GdG Begegnungstag
                         Besuch im Wasserwerk
                         Wortgottesdienst in der Vinkrather Kirche
                         Besuch im Pannekookenhuus

14 |
St. Benedikt Grefrath

Weltgebetstag 2022
Zukunftsplan: Hoffnung

Am 4. März 2022 trafen wir uns in der gut
besuchten St. Laurentius Kirche und auch im
Livestream           zum         ökumenischen
Weltgebetstagsgottesdienst.     Verbunden mit
den Menschen rund um den Erdball in sieben
Weltreligionen ließen wir uns von den Frauen
aus England, Wales und Nordirland von ihrem Schicksal berühren, um
dann Wege der Hoffnung und Ermutigung im Glauben aufzuspüren. Wir
sind in diesen Zeiten der Unsicherheit, der Ängste und akuten
Bedrohung    nicht   allein,   sondern   gemeinsam    unterwegs.    Die
Hoffnungslieder von der Musikgruppe unter Leitung von Frau Sieben
und die Hoffnungstexte betreffen uns unmittelbar in unserem Alltag, aber
auch weltweit. Wir sind aufgerufen, informiert zu beten und betend zu
handeln, das Vertrauen auf Gott zu setzen, der einen Plan für uns hat
und unser Leben zum Guten wenden will und dann den Samen der
Hoffnung auszusäen, in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in
unserem Land und weltweit. Gott wird ihn wachsen lassen.

Die Kollekte und Spenden erbrachten 877,70 Euro.
Sie werden gezielt eingesetzt für Hilfsprojekte, um Frauen und Kindern
ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Herzlichen Dank an alle, die diese erfolgreiche Durchführung ermöglicht
haben.

                                                                    | 15
Fairness               verbindet
       Ökumenische Aktionsgruppe „Eine Welt“ Grefrath

                     „Shanti“– der Name ist Programm
                     Der Eine-Welt-Laden war auch in den von Corona
                     bestimmten Wintermonaten jeden Donnerstag geöffnet
                     um fair gehandelte Waren aus den Ländern des Südens
                     zu verkaufen.
                     Aus dem Verkaufserlös kann das Eine-Welt-Team eine
                     Spende in Höhe von 500 Euro ausschütten. Sie geht
                     zum wiederholten Mal an die Shanti-Leprahilfe
Hier                 Dortmund e.V.
bekommen             Seit nunmehr drei Jahrzehnten leistet diese
Sie die Gepa -       Hilfsorganisation in Nepal wertvolle soziale Hilfe ohne
Produkte aus         staatliche Unterstützung.
dem                  Auf der Internet-Seite des Vereins lesen wir:
Fairen Handel        „Shanti ist der nepalesische Begriff für „Frieden“, und
z.B. Kaffee,         genau das ist eines unserer wichtigsten Ziele: wir
                     wollen möglichst vielen bedürftigen Kindern und
Tee,
                     Erwachsenen in Nepal – Versehrten, Kranken, aus der
Schokolade,          Gesellschaft Ausgestoßenen – helfen, ihre Würde
Gewürze,             wieder zu erlangen. Indem wir ihnen ein Dach über dem
Vollrohrzucker       Kopf geben, Nahrung, medizinische Versorgung und
und                  einen sinnerfüllten Platz innerhalb der menschlichen
Handwerks-           Gemeinschaft, die sie zuvor verstoßen hatte. Denn nur
kunst zum            in diesem gleichberechtigten Miteinander kann Frieden
                     entstehen.“     Eine wunderbare Vision!
Verschenken.
                     Damit diese Vision vor Ort Wirklichkeit werden kann,
                     entstanden nach und nach eine Klinik, eine
                     Armenküche, die die Produkte aus dem eigenen
Grefrath:            ökologischen Landbau verwertet und täglich ca. 1000
donnerstags          Essen ausgibt, ein Brunnen für sauberes Trinkwasser,
                     verschiedene Beschäftigungstherapien u.v.m.
von 9:00 bis
                     In Zeiten der Corona-Pandemie hat Shanti es zusätzlich
11:30 Uhr im         übernommen, ca. 500 Bedürftige aus der Umgebung
Cyriakushaus         täglich mit Essen zu versorgen und medizinisch zu
                     betreuen.
                     Wir danken den Kunden des Eine-Welt-Ladens. Durch
                     Ihren Einkauf ist es uns möglich, solch wertvolle
                     Hilfsorganisationen zu unterstützen.
                     Für das Grefrather Eine-Welt-Team
                     Monika Maiwald

16 |
GdG-Rat der Pfarrei St. Benedikt

Der Öffentlichkeitsausschuss des GdG-Rates hat sich am 21.02.2022
getroffen, um über die weitere Planung zu sprechen.
Kirchenleben soll mehr beworben werden und mehr Menschen
erreichen.
Im ersten Schritt wird ein Flyer erstellt. Auf diesem werden sich
Kontaktdaten, Aufgaben und Fotos des
GdG-Rates wieder finden. Der Flyer soll
genutzt      werden,   um      sich     bei
verschiedenen kirchlichen und anderen
interessierten   Vereinen     vorzustellen.
Dadurch sollen neue Kontakte geknüpft
werden. Es wird ein QR-Code erstellt und
mit auf den Flyer gedruckt.
Des Weiteren haben wir einen Instagram Account erstellt.
Diesem dürfen sie gerne folgen:       gdg.rat.st.benedikt
Auf dem Account sollen regelmäßig Aktionen gepostet werden.

Während der Fastenzeit wird zum Beispiel jeden Tag ein Foto mit einem
Schlagwort gepostet. Worte, die zum Nachdenken anregen sollen und
einen durch die Fastenzeit führen.

Im Sommer findet der Familien-Aktions-Tag an der Feuerwehr Grefrath
statt. Für diesen Tag haben wir schon diverse Ideen zusammengetragen
und haben das Ziel, an dem Aktionstag teilzunehmen. Die Ideen müssen
jedoch noch ausgearbeitet und geplant werden.

                                                                 | 17
FamilienKirche
Gruppen-Angebote                                ee
für Kinder

Kinderchor
St. Laurentius / St. Josef
Chorleiter: Johannes Herrig, Tel. 4471
Chorproben: FR 15 - 16.00 Uhr im
Jugendheim Lobbericher Str. 5
                                         Gottesdienste
Messdiener                               für Kinder und Familien
St. Laurentius / St. Josef               St. Laurentius:
Gruppenstunden
Info: Sebastian Wegers                   Sonntag, 10.4. um 10.30 Uhr
Tel. 01723176156                         Kinder- und Familienmesse
leitungsteamgrefrath@gmail.com           mit Palmweihe
St. Heinrich                             auf dem Marktplatz
Info: Anna Lassek, Tel. 2379
St. Vitus                                Ostermontag, 18.4.
Gruppenstunden                           um 10.30 Uhr
Info: Johannes Fluthgraf                 Kinder- und Familienmesse
Tel. 02158-2914746
messdiener@st-benedikt-grefrath.de       St. Vitus:
                                         Sonntag, 3.4. um 9.00 Uhr
Pfadfinder                               Kinder- und Familienmesse
St. Laurentius / St. Josef
Gruppenstunden f. 8 bis 18-jährige       Sonntag, 10.4. um 9.00 Uhr
Info: Pfarrer Johannes Quadflieg         Kinder- und Familienmesse
Tel. 953020                              mit Palmweihe
St. Vitus                                an der Mariensäule
Gruppenstunden
Info: Luisa Maskow, Tel. 01774695135     Weitere Termine für die
und Lukas Klöcker, Tel. 015787869268     Kommunionkinder siehe
info@vitusscout.de                       Gottesdienstordnung, Seite 5-8

  18 |
Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt

Veränderungen im Außengelände
Leider wurde festgestellt, dass auf dem Außengelände der Kita St.
Laurentius der wahrscheinlich älteste und dickste Baum gefällt werden
muss, da dieser von einem Pilz befallen und von innen hohl ist. Somit
wurde schnell gehandelt und die Baumarbeiten starteten am 21. Januar
ab 8:00 Uhr.
Mehrere Mitarbeiter der Firma Böken sicherten den Bereich rund um den
Baum inklusive unserer Waldbühne. Auf dieser wurden schon
verschiedene Vorstellungen präsentiert und durch den eindrucksvollen
                           Ahornbaum hatte dies immer einen
                           besonderen Charme.
                           Die Kinder kamen an diesem Morgen durch
                           eine andere Eingangstür, damit man Unfällen
                           auf dem Außengelände aus dem Weg gehen
                           konnte, da die Familien normalerweise die Kita
                           über den Außenbereich betreten.
                           Die Mäuse-, Tiger- und Rabenkinder saßen
                           alle ganz fasziniert vor den Fenstern und
                           schauten gespannt den Arbeiten zu. Sie
                           nahmen sich Stühle und Kissen, um ganz
                           gemütlich zusehen zu können.
Unter diesem Baum haben schon Eltern und Großeltern der jetzigen
Kindergartenkinder gespielt und somit sind sie und auch wir als Team
traurig, dass der Baum fast komplett
weichen      musste.     Aber     die
Sicherheit aller geht vor!
Da uns jetzt der Baum als
Sonnenschutz im Sommer fehlt,
haben wir schon einige Ideen im
Kopf, wie wir die Umgebung der
Waldbühne,       z.B.   mit    einem
Sonnensegel         befestigt     am
Baumstamm, neugestalten wollen.

                                                                     | 19
Weitere Nachrichten aus St. Benedikt

Taufen
In die Gemeinschaft der Kirche werden aufgenommen
 St. Heinrich      Alexandra   Tochter von
                               Jennifer und Sascha Tillemans
 St. Josef         Sophia      Tochter von
                               Natalie Remigius und Tobias Schröder
 St. Laurentius    Mika        Sohn von Michelle und Karsten Häusler
 St. Vitus         Paulina     Tochter von
                               Dominique und Adrian Backes

Hochzeiten
Wir gratulieren zur Hochzeit
 St. Heinrich
 St. Josef
 St. Laurentius
 St. Vitus         Carina Jansen            Patrick Nelleßen

Verstorbene

Wir gedenken der Verstorbenen
in der Pfarrgemeinde St. Benedikt

 St. Heinrich
 St. Josef
 St. Laurentius
 St. Vitus         Elisabeth Schick,
                   geb. Thoenes         Amselstraße 52         97 J.

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!
       Hier werden nur kirchliche Amtshandlungen mit vorheriger
             Zustimmung zur Veröffentlichung aufgeführt.

20 |
Nachrichten aus den Gemeinden

St. Josef

Kinderbetreuung während des Gottesdienstes

Auch im Jahr 2022 möchten wir an einigen Terminen für die
Gottesdienste in St. Josef eine Kinderbetreuung anbieten.
Eine Kinderbetreuung für Kinder (bis max. 2. Schuljahr) findet an
folgenden Sonntagen statt:

  3.4.          29.5.     28.8.      23.10.      11.12.

Die Kinder können einen Teil des Gottesdienstes außerhalb der Kirche
verbringen. In dieser Zeit lesen wir biblische Geschichten, singen oder
malen.
Die Betreuung wird von Helene Wellen, Sandra Zanders und Anne
Reulen durchgeführt.
Gerne können sich weitere Interessierte melden (anne.reulen@web.de).
An diesen Tagen wird es nach den Gottesdiensten ebenso Zeit für
Begegnung geben.

Seniorenstube Vinkrath

Am Freitag, 22.04. um 15.00 Uhr treffen
wir uns im Cyriakushaus zum Eiertipp.

Im Mai treffen wir uns dann wieder am Freitag, 06.05. um 15.00 Uhr im
Cyriakushaus.

                                                                   | 21
Nachrichten aus den Gemeinden

St. Laurentius

Lesenswert - hörenswert – bemerkenswert!

Wer am Ostersonntag das Hochamt in St. Laurentius
besucht, wird wieder große mehrstimmige Musik
erleben. Hier möchte ich aber aufmerksam machen
auf einen einstimmigen Gesang, der wegen seiner
Schlichtheit oft unbeachtet bleibt:

Die Ostersequenz vor dem Evangelium „Victimae paschali laudes“.
Wipo von Burgund hat sie vor 1.000 Jahren gedichtet und vertont. Das
heißt: Christen haben dieses Preislied auf die Auferstehung schon
gesungen, bevor es überhaupt mehrstimmige Gesänge gab. Zur
zeitlichen Einordnung in die Kirchengeschichte vor Ort: In Grefrath
wurde damals ein Laurentius-Kirchlein gebaut (Vorgänger der späteren
romanischen Kirche, von der unser Kirchturm bis heute erhalten
geblieben ist.)

Schon seit ich in der Schule Latein lernen durfte, habe ich Spaß an den
Versen der Ostersequenz, die im Lateinischen viel schöner klingen als
in der deutschen Übersetzung. Hier liegt uns noch die ursprüngliche
Form vor: Kein einheitliches Versmaß, nur silbenzählend und ohne
durchgängiges Reimgefüge.
So lässt sich sehr schön das Frage- und Antwortspiel verfolgen mit Maria
Magdalena, der ersten Zeugin der Auferstehung. Fast könnte man an
ein Interview denken: „Sag uns, Maria, was du gesehen hast (…)“ - „Er
lebt, der Herr, meine Hoffnung; er geht euch voran nach Galiläa“.

22 |
Nachrichten aus den Gemeinden
Wer die Sequenz im lateinischen Wortlaut oder in der deutschen
Übertragung verfolgen möchte, findet sie im Gotteslob unter Nr. 320.
Die Struktur wird durch die abwechselnde Besetzung von Männer- und
Frauenstimmen verdeutlicht: Nach der gemeinsam gesungenen
Aufforderung „Singt ihr Christen das Lob dem Osterlamm“ folgen drei
Strophen, zuerst Männer- dann Frauenstimmen.
Passend in den Sinnzusammenhang ist die Grefrather Gewohnheit,
dass die Gemeinde nach jeder lateinischen Strophe ein deutsches Lied
singt, und zwar das älteste Osterlied in deutscher Sprache „Christ
ist erstanden“. Dies entstand um 1150 und hat immer wieder leichte
Veränderungen erfahren, was uns auch im neuen Gotteslob auffällt.
Beim Singen und Hören dieser alten Lieder fühlen wir uns verbunden
mit den vielen Generationen vor uns, die uns den Osterglauben bis
heute übermittelt haben.

Dorothee Borsbach

Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen in St. Laurentius

Gründonnerstag und Karfreitag:
Motetten zum Abendmahl und zur Passion
Feier der Osternacht: Österliche Lieder und Motetten
Hochamt Ostersonntag:
Philipp de Monte: Missa quaternis vocibus
Ostersequenz „Victimae paschali laudes“
Orlando di Lasso: Surrexit pastor bonus

                                                                   | 23
Nachrichten aus den Gemeinden

St. Laurentius

Bücherei Grefrath im Cyriakushaus
Alle unsere Bücher in unserem Online-Katalog:

www.bibkat.de/grefrath oder                in der bibkat-App.

Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten und Coronaregeln immer hier:
www.bibkat.de/grefrath

                                        Info-Abend zum Thema
                                    eBooks, eAudios und Tolino
                                 am Dienstag, 05.04.2022 um 19:00 Uhr
                                    Anmeldung bitte per E-Mail an
                                       koeb_grefrath@web.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Büchereiteam

24 |
Nachrichten aus den Gemeinden

St. Vitus

Vitusbücherei

Diesmal empfehlen wir besonders die -beträchtliche-
Reihe der Romane und Krimis von Nele Neuhaus; in
jüngster Vergangenheit wurde im Fernsehen die
Verfilmung des Buches „Muttertag“ als Zweiteiler
ausgestrahlt. Für besonders Interessierte: die Autorin
hatte da einen sogenannten Cameo-Auftritt, war also
kurz mit im Bild als Darstellerin, bezeichnenderweise beim Verlassen
eines Buchladens.
                   „Muttertag“ ist bereits 2019 erschienen als 9. Teil der
                   Reihe um das Ermittler-Duo Kirchhoff/von
                   Bodenstein. Zuletzt erschienen ist nun „In ewiger
                   Freundschaft“, der 10. Band dieser Taunus-Krimi-
                   Serie, der in der Verlagswelt angesiedelt ist. Dieser
                   neue Roman ist nicht nur Krimi, sondern sorgsam
                   erzählte abwechslungsreiche und tiefgründige
                   Fiktion. Kurzer Klappentext: „Eine Frau wird vermisst.
                   Im Obergeschoss ihres Hauses in Bad Soden
entdeckt die Polizei den dementen Vater, verwirrt und dehydriert. Und in
der Küche Spuren eines Blutbades. Die Ermittlungen führen Pia Sander
und Oliver von Bodenstein zum renommierten Frankfurter
Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war.
Ihr wurde nach über dreißig Jahren gekündigt, woraufhin sie einen ihrer
Autoren wegen Plagiats ans Messer lieferte - ein Skandal und vielleicht
ein Mordmotiv?“

Öffnungszeiten der Vitusbücherei: mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr und
jeden 2. und 4. Sonntag des Monats 10.00 bis 11.00 Uhr.

Regine Sieben

                                                                      | 25
Wir sind für Sie da:

Kitas und FAMO
 Kath. Kindertagesstätte
 St. Heinrich                   Tel. 4282 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
 Leiterin:                      kita.st.heinrich@st-benedikt-grefrath.de
 Christiane Schulze
 Kath. Kindertagesstätte
                                Tel. 8261 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
 St. Josef
                                kita.st.josef@st-benedikt-grefrath.de
 Leiterin: Ingeborg Butzen
 Kath. Kindertagesstätte
 St. Laurentius                 Tel. 3922 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
 Leiterin:                      kita.st.laurentius@st-benedikt-grefrath.de
 Stephanie Schreurs
 Kath. Kindertagesstätte
                                Tel. 5240 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung
 St. Vitus
                                kita.st.vitus@st-benedikt-grefrath.de
 Leiterin: Marita Heinze
 Familienzentrum                Tel. 4282 und 5240 (siehe Kitas)
 Mülhausen / Oedt               famo@st-benedikt-grefrath.de

 Familienzentrum                Tel. 8261 und 3922 (siehe Kitas)
 St. Josef/St. Laurentius       fajola@st-benedikt-grefrath.de

Einrichtungen
 Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Grefrath                im Cyriakushaus
 Öffnungszeiten: DO 17.00 – 18.30 Uhr                  Tel. 02158-404619
 und SO 10.00 – 12.00 Uhr                              koeb_grefrath@web.de
 Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Oedt
                                                       im Jugendheim
 Öffnungszeiten: MI 17.00 – 18.00 Uhr
                                                       Tel. 02158-6578
 und am 2. u. 4. SO 10.00 – 11.00 Uhr
                                                       Öffnungszeiten:
 Eine-Welt-Laden im Cyriakushaus
                                                       DO 9.00 – 11.30 Uhr
                                                       Mülhausener Str. 29
 Malteser Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
                                                       Tel. 02152-9590-420
 „Klaus Hemmerle“ und Trauerarbeit
                                                       hospizdienst.kreisviersen@
 Koordinatorin: Monika Degenhardt, Birgit Stienen
                                                                         malteser.org

26 |
Wir sind für Sie da:

Pastoralteam                              Priesternotruf: 02153 - 125199

Pfarrer Johannes Quadflieg            Tel. 02158 - 95302-0
                                      verwaltung@st-benedikt-grefrath.de
Raphaela Ernst, Gemeindereferentin    Tel. 02153 - 125-789
Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung   raphaela.ernst@bistum-aachen.de
Pfr. Frank Reyans, Schulseelsorger    Tel. 02158 - 404393
der Liebfrauenschule Mülhausen        frank.reyans@t-online.de

Pfarrbüro
Dunkerhofstraße 4                     Telefon 02158 - 95302-0
47929 Grefrath                        Telefax 02158 - 95302-20
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr, Do 15.00 – 17.00 Uhr
Pfarrbüro Sekretariat                 Telefon 02158 - 95302-11
Margit Klausmann                      pfarrbuero@st-benedikt-grefrath.de
Pfarrbüro Friedhofsverwaltung         Telefon 02158 - 95302-12
Karin Spettmann                       verwaltung@st-benedikt-grefrath.de
                                      Telefon 02158 - 95302-13
Koordinatorin Sina Koch               sina.koch@bistum-aachen.de
Internetadresse                       www.st-benedikt-grefrath.de
Spendenkonto:                         Sparkasse Krefeld
Kath. Kirchengem. St. Benedikt        IBAN: DE10 3205 0000 0059 2166 22

                                         Lebt recht, denn
                                      durch ein gutes Leben

                                      ändert ihr die Zeiten.

                                                       Augustinus

                                                                           | 27
Bestellung einer Messe
      …………………………………………………………………………….

                    Bestellung einer Messe
für: ________________________________________________
____________________________________________________
am: ______________ um: ____________ Uhr in der Kirche
(bitte ankreuzen)
□ St. Heinrich Mülhausen                □ St. Laurentius Grefrath
□ St. Josef Vinkrath                    □ St. Vitus Oedt

Name:______________________________________________

Telefon:___________________________________                         (für evtl. Rückfragen)

Bitte legen Sie eine Spende von mind. 5,00 € bei. Geben Sie die
Bestellung dann im Pfarrhaus ab oder werfen Sie diese in den
Briefkasten des Pfarrhauses.
      …………………………………………………………………………….

                            Redaktionsschluss
Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Mai:                            04.04.2022
Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Juni:                           03.05.2022

                    Verzeichnis der Abkürzungen
   G          St. Laurentius Grefrath    SWA        Sechswochenamt
   M          St. Heinrich Mülhausen     JGD        Jahrgedächtnis
   O          St. Vitus Oedt             LuV        Lebende und Verstorbene
   V          St. Josef Vinkrath         Ged.       mit Gedenken an…

Urhebernachweis:
Grafiken: Seite 10 und 11 © Factum/ADP,
Seite 12 © Sarah Frank / Factum/ADP, in: Pfarrbriefservice.de

28 |
Sie können auch lesen