Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf

Die Seite wird erstellt Richard Kessler
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
Pfarrbrief der
                                              Pfarreiengemeinschaft
                                                    Kirchen-Betzdorf
                                  März 2022                       0,50 €
KONTAKTE IN DER
PFARREIENGEMEINSCHAFT
Pfarrbüro Kirchen
Kirchstr. 1, 57548 Kirchen
Bürozeiten:
Montag:        08 - 12 Uhr
Dienstag:      14 - 18 Uhr
Mittwoch:      08 - 12 Uhr
Freitag:       08 - 12 Uhr
 02741 62555
 pfarramt-kirchen@
pg-kirchen-betzdorf.de
Pfarrbüro Betzdorf
Georg-Koch-Str. 3
57518 Betzdorf
Bürozeiten:
Montag:     09 - 12 Uhr
Dienstag:   09 - 12 Uhr
Donnerstag: 09 - 12 Uhr
            14 - 17 Uhr
Freitag:    09 - 12 Uhr
 02741 22480
 pfarramt-betzdorf@
pg-kirchen-betzdorf.de
www.pg-kirchen-betzdorf.de
Missionshaus Bruche:
www.kloster-heilige-familie-
bruche.de
Unsere Seelsorger*innen:
Pfr. Dr. Augustinus Jünemann
Kooperator Pater Willi v. Rüden
Kooperator Markus Watrinet
Diakon Karl-Heinz Becher
Diakon Hans-Jürgen Benner
GR Anja Schneider-Schuhen
                                              1
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
Bitte beachten: Der Zugang zu den Gottesdiensten ist begrenzt. Es bedarf
zwingend einer vorherigen Anmeldung (online oder per Telefon) im Pfarrbüro
Anmeldeschluss für die Sonntagsgottesdienste ist jeweils freitags 11:00 Uhr. Es
gilt die 3 G Regel (geimpft, genesen, getestet). Bitte bringen Sie einen
entsprechenden Nachweis mit. Personen, die den geforderten Nachweis
entsprechend 3G nicht erbringen, können leider nicht zur Mitfeier des
Gottesdienstes zugelassen werden. Ausgenommen von der Pflicht zum Nachweis
sind Kinder unter 12 Jahren. Es gelten Maskenpflicht (medizin. Mund-Nasen-
Bedeckung bzw. FFP2 Maske) und Abstandsgebot während des gesamten
Gottesdienstes. Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Halsschmerzen oder
Fieber ist der Gottesdienstbesuch nicht möglich.

Dienstag, 01.03.2022 Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis
18:00 Katzenbach Hl. Messe Gebetsanliegen: †† Ehel. Else u. Heinz Himmrich,
                     †† Ehel. Leni u. Rudolf Utsch

Mittwoch, 02.03.2022 Aschermittwoch
09:00 Kirchen       Hl. Messe mitgestaltet von den Frauen der kfd,
                    mit Spendung des Aschenkreuzes
15:00 Bruche        Hl. Messe für die Senioren, mit Spendung des Aschen-
                    kreuzes, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken
                    (geltende Hygieneregeln beachten)
18:00 Betzdorf      Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes
19:00 Scheuerfeld Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes

Donnerstag, 03.03.2022 Donnerstag nach Aschermittwoch
09:00 Wallmenroth Hl. Messe Gebetsanliegen: † Herbert Golla u. Sohn Christof
      Wallmenroth Kirchputz Wallmenroth

Freitag, 04.03.2022 Freitag nach Aschermittwoch
16:30 Bruche         Ökumenischer Gottesdienst zum
                     Weltgebetstag der Frauen

Samstag, 05.03.2022 1. Fastensonntag
16:00 Wehbach       Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    †† Ehel. Rita u. Helmut Josef Wäschenbach
18:00 Bruche        Hochamt mit Vorstellung der Gemeindereferentin Anja
                    Schneider-Schuhen Gebetsanliegen: LuV unserer
                    Pfarrgemeinde, 2. STA † Bernhard Greb, † Aloys Mester
                                       2
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
Sonntag, 06.03.2022 1. Fastensonntag
08:00 Bruche        Hl. Messe in der Klosterkirche
08:45 Scheuerfeld Wort- und Kommuniongottesdienst
10:00 Kirchen       Hochamt mit Vorstellung der Gemeindereferentin Anja
                    Schneider-Schuhen Gebetsanliegen: LuV unserer
                    Pfarrgemeinde, LuV Mies/Buchen , 2. STA † Marita Schmidt
11:15 Betzdorf      Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    2. Sterbeamt † Josef Ketzer, †† Ehel. Karl u. Elisabeth Meinung
                    und † Sohn Hermann-Josef, † Judith Perathoner
15:00 Kirchen       Taufe des Kindes Zoey-Emilia Kremer

Dienstag, 08.03.2022 Dienstag der 1. Fastenwoche
18:00 Herkersdorf Hl. Messe Gebetsanliegen: LuV Fam. Stock/Schwarze,
                     † Pater Karl Jung u. †† Angehörige

Mittwoch, 09.03.2022 Mittwoch der 1. Fastenwoche
09:00 Wehbach       Hl. Messe in St. Petrus, mitgestaltet von
                    den Frauen der kfd
15:00 Scheuerfeld Kreuzwegandacht der Seniorengemeinschaft

Donnerstag, 10.03.2022 Donnerstag der 1. Fastenwoche
15:30 Freusburg     Hl. Messe, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken im
                    Gruppenraum, 2G-Regel beachten

Freitag, 11.03.2022 Freitag der 1. Fastenwoche
09:00 Betzdorf       Wort- und Kommuniongottesdienst, gestaltet vom
                     Liturgiekreis der Pfarrei

Samstag, 12.03.2022 Samstag der 1. Fastenwoche
11:00 Bruche        Weg-Gottesdienst für die Kommunionkinder mit Familien

Samstag, 12.03.2022 2. Fastensonntag
16:00 Wehbach       Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde
18:00 Bruche        Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    1. Jgd. † Erwin Werder

Sonntag, 13.03.2022 2. Fastensonntag
08:00 Bruche        Hl. Messe in der Klosterkirche
                                         3
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
08:45 Scheuerfeld Hochamt mit Vorstellung der Gemeindereferentin Anja
                  Schneider-Schuhen Gebetsanliegen: LuV unserer
                  Pfarrgemeinde, 2. Sterbeamt † Konrad Barth,
                  in stillem Gedenken
10:00 Kirchen     Wort- und Kommuniongottesdienst
11:15 Betzdorf    Hochamt mit Vorstellung der Gemeindereferentin Anja
                  Schneider-Schuhen Gebetsanliegen: LuV unserer
                  Pfarrgemeinde, †† Ehel. Vinzenz u. Mathilde Brenner,
                  LuV Fam. Ruckes, † Gertrud Lang, † Johanna Brühl, † Werner
                  Löcherbach, † Rainer Mertens, † Friedel Mertens, † Lore Hof
17:30 Scheuerfeld Kreuzweg vor der Pfarrkirche (bei schlechtem
                  Wetter in der Pfarrkirche)

Dienstag, 15.03.2022 Dienstag der 2. Fastenwoche
18:00 Dauersberg Hl. Messe Gebetsanliegen: †† Familien Josef Schütz und Josef
                     Kohlhaas

Mittwoch, 16.03.2022 Mittwoch der 2. Fastenwoche
09:00 Bruche        Wort- und Kommuniongottesdienst mit der kfd,
                    gestaltet zur aktuellen Situation unserer Kirche
17:00 Betzdorf      Kreuzwegandacht,
                    gestaltet vom Liturgiekreis der Pfarrei

Donnerstag, 17.03.2022 Donnerstag der 2. Fastenwoche
09:00 Katzenbach Hl. Messe Gebetsanliegen: 2. Jgd. † Marianne Leidig,
                    † Artur Kipping
16:00 Kirchen       Hl. Messe im ev. Altenheim, anschließend Kranken-
                    kommunion auf den Zimmern. Bitte beachten Sie unbedingt die
                    Hygieneregeln des Hauses.
17:00 Wehbach       Kreuzwegandacht mit der kfd
19:00 Betzdorf      Andacht in der Fastenzeit „ES GEHT! GERECHT“ mit dem
                    Arbeitskreis Mission, Entwicklung und Frieden

Freitag, 18.03.2022 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
16:00 Scheuerfeld Winterwanderung der kfd Wallmenroth ab Glockenhaus

Samstag, 19.03.2022 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
16:00 Wehbach       Hochamt mit Vorstellung der Gemeindereferentin Anja
                    Schneider-Schuhen Gebetsanliegen: LuV unserer
                    Pfarrgemeinde
                                       4
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
17:00 Freusburg     Familienwortgottesdienst "Josefs Sternstunden"
18:00 Bruche        Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    2. STA † Rita Dillmann, †† Ehel. Anneliese u. Willi Speicher,
                    LuV Fam. Blecker/Rosenbauer/Schwan

Sonntag, 20.03.2022 3. Fastensonntag
08:00 Bruche        Hl. Messe in der Klosterkirche
08:45 Scheuerfeld Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    † Elisabeth Kromer
10:00 Kirchen       Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde
11:15 Betzdorf      Wort- und Kommuniongottesdienst

Dienstag, 22.03.2022 Dienstag der 3. Fastenwoche
18:00 Wallmenroth Hl. Messe

Donnerstag, 24.03.2022 Donnerstag der 3. Fastenwoche
09:00 Freusburg     Hl. Messe

Donnerstag, 24.03.2022 Verkündigung des Herrn
19:00 Betzdorf      Andacht in der Fastenzeit „ES GEHT! GERECHT“ mit dem
                    Arbeitskreis Mission, Entwicklung und Frieden

Freitag, 25.03.2022 Verkündigung des Herrn
14:00 Betzdorf       Ökum. Wortgottesdienst des Abiturjahrgangs 2022 der IGS
                     Kirchen-Betzdorf

Samstag, 26.03.2022 4. Fastensonntag
16:00 Wehbach       Wort- und Kommuniongottesdienst
18:00 Bruche        Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    † Marietta Theis

Sonntag, 27.03.2022 4. Fastensonntag
08:00 Bruche        Hl. Messe in der Klosterkirche
08:45 Scheuerfeld Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde
10:00 Kirchen       Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde
11:15 Betzdorf      Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                    † Josef Ketzer, † Antonius Seibert
16:00 Wallmenroth Hl. Messe der spanischen Gemeinde
                                        5
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
17:00 Kirchen     Kirchenmusikalische Andacht, "DURCHKREUZT" Kreuzweg
                          von Andreas Willscher für Orgel solo und Sprecher, Eintritt frei.
        17:30 Scheuerfeld Kreuzweg vor der Pfarrkirche
                          (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche)

    Dienstag, 29.03.2022 Dienstag der 4. Fastenwoche
    18:00 Herkersdorf Hl. Messe

    Donnerstag, 31.03.2022 Donnerstag der 4. Fastenwoche
    09:00 Dauersberg Hl. Messe
    19:00 Betzdorf      Andacht in der Fastenzeit „ES GEHT! GERECHT“ mit dem
                        Arbeitskreis Mission, Entwicklung und Frieden

    Freitag, 01.04.2022 Freitag der 4. Fastenwoche
    18:00 Bruche         Kreuzweg gemeinsam gestaltet von kfd,
                         Kolping und Kirchenchor

    Samstag, 02.04.2022 Samstag der 4. Fastenwoche
    11:00 Bruche        Weg-Gottesdienst für die Kommunionkinder mit Familien

    Samstag, 02.04.2022 5. Fastensonntag
                        Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk
    16:00 Wehbach       Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde
    18:00 Bruche        Wort- und Kommuniongottesdienst

    Sonntag, 03.04.2022 5. Fastensonntag
                        Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk
    08:00 Bruche        Hl. Messe in der Klosterkirche
    08:45 Scheuerfeld Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde,
                         in stillem Gedenken
    10:00 Kirchen       Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde
    11:15 Betzdorf      Hochamt Gebetsanliegen: LuV unserer Pfarrgemeinde

R   e   d   a   k   t   i   o   n   s   s   c   h   l   u   s   s

                                                                    Redaktionsschluss: 15.03.2022!

                                                                                  6
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
Notizen aus der Pfarreiengemeinschaft

Kirchliche Bekanntmachungen

Das Sakrament der Taufe empfing in
Bruche     Louis Klemm

Unsere Verstorbenen
Der Herr über Leben und Tod hat aus unserer Pfarreiengemeinschaft heimgerufen:
Betzdorf      Maria Adelheid Dörner +23.12.21, Ursula Härter +14.01.22,
              Albert Arndt +16.01.21, Erwin Mockenhaupt +16.01.22,
              Gerhard Wilhelm Josef Kasparek +18.01.22,
              Elisabeth Katharina Schmidt +19.01.22, Christine Borowski +25.01.22,
              Edith Weger-Federrath +29.01.22, Ulrich Sack +27.01.22,
              Christof Heun +02.02.22
Bruche        Michael Franz Gerhard Knappe MSF +01.01.22,
              Franz Josef Kemper +12.01.22, Peter Paul Schmidt +03.02.22,
              Adolf Oskar Hassmann +08.02.22
Scheuerfeld Konrad Barth +18.01.22, Bernhard Heinrich Greb +21.01.22,
              Bernhard Pfeifer +25.01.22, Rita Magdalena Dillmann +22.01.22
Kirchen       Erwin Brühl +20.01.22, Berta Christ +23.01.2022,
              Henning Schmidt +26.01.22, Eva Maria Stock + 02.02.22,
              Ursula Schmidt +02.02.22
Wehbach       André Becher +26.01.22, Herbert Winkelhöfer +06.02.22,
              Pietro Parente +12.02.2022
Wir wollen der Verstorbenen im Gebet gedenken.

Kollekten im März
06.03.22 „Silberner Sonntag“           20.03.22 für die Kirchengemeinde
13.03.22 für die Kirchengemeinde       27.03.22 für die Kirchengemeinde

Haus- und Krankenkommunion im März
Kirchen: Diakon Becher Di, den 01.03.22 ab 09.30 Uhr Katzenbacherstr., Lerchenfeld,
Am Schwedengraben
Mi. 02.03.22 ab 09.30 Uhr Albert-Schweitzer-Str., Auf der Sohle, Im Alten Hof
Wehbach, Katzenbach, Freusburg: Kommunionhelfer nach Absprache
Offhausen, Herkersdorf Diakon Benner nach Absprache
Betzdorf: Diakon Becher
Bruche: Wolfgang Werder, nach Absprache
Scheuerfeld: Diakon Benner, nach Absprache

                                         7
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
Vorstellung unserer neuen Gemeindereferentin Anja Schneider-Schuhen
Frau Anja Schneider-Schuhen wird in folgenden Gottesdiensten als Gemeindereferentin
für unsere Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf vorgestellt:
5. März: 18 Uhr in Bruche, 6. März: 10 Uhr in Kirchen, 13. März: 8:45 Uhr in
Scheuerfeld, 13. März: 11:15 Uhr in Betzdorf, 19. März: 16 Uhr in Wehbach.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr und wünschen ihr Gottes liebevollen
Segen für all ihr Tun! Augustinus Jünemann Pfr.

St. Ignatius Betzdorf: Einladung zu Andachten in der Fastenzeit und zum
Gottesdienst am fünften Fastensonntag!
Es ist fast kaum zu glauben, aber die dritte Fastenzeit unter Corona-Bedingungen steht
vor uns. Zusätzlich zu dieser immer noch währenden Herausforderung treibt uns die
problematische Situation unserer Kirche um. All das, was uns bewegt und belastet,
möchten wir versuchen, in der Fastenzeit zur Sprache zu bringen – Göttliches und
Menschliches mögen zusammenfinden. Das Leitwort diesjährigen Misereor-Fastenaktion
„ES GEHT! GERECHT.“ wirkt dabei auf verschiedene Weise: Es ist Anspruch,
Verheißung, Zumutung, Zusage Jesu. Ja, trotz oder gerade wegen allem freuen wir uns
wieder auf die Begegnungen mit Euch: jeweils am Donnerstag, den 17., 24. und 31. März
2022, um 19 Uhr, in St. Ignatius. Die einzelnen Andachten werden, wie gewohnt, von
verschiedenen Gruppen gestaltet und von einer Musikgruppe musikalisch begleitet.
Unsere diesjährige Andachtsreihe mündet in einen durch den Arbeitskreis Mission,
Entwicklung, Frieden gestalteten Gottesdienst am Misereor-Sonntag, den 3. April 2022,
um 11:15 Uhr. Zu diesem Sonntagsgottesdienst laden wir alle besonders herzlich ein!
Mögen wir im Rahmen unserer Andachten wahrnehmen und erfahren, dass wir
zurücklassen können, was belastet, und froher und befreiter auf Ostern zugehen! Es
grüßen die Mitarbeitenden des Arbeitskreises Mission, Entwicklung, Frieden

Öffnungszeiten der Pfarrbüros
Rosenmontag, 28.02.22 sind unsere Pfarrbüros geschlossen. Dienstag,
01.03.22 ist das Pfarrbüro in Kirchen geschlossen. Am Montag, dem
21.03.22 bleibt das Pfarrbüro Betzdorf geschlossen. Bitte wenden Sie
sich in allen Angelegenheiten an das jeweils geöffnete Pfarrbüro. Vielen Dank!

Auslage der Haushaltspläne 2022 in den Pfarrbüros Kirchen und Betzdorf
Die Haushaltspläne der Kirchengemeinden Heilige Familie Bruche, St. Ignatius Betzdorf
und St. Franziskus, Scheuerfeld liegen in der Zeit vom 01.03. bis 16.03.22 im Pfarrbüro
Betzdorf zur Einsicht aus. Der Haushalt der Kirchengemeinde St. Petrus Wehbach liegt
in der Zeit vom 01.03. bis 16.03.22 im Pfarrbüro Kirchen zur Einsicht aus.

                                           8
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf
Die Vorstände unserer neu gewählten Gremien
Nach den konstituierenden Sitzungen der Räte stehen die Vorstandsteams fest:
 Rat                  Vorsitzende/r          stellv. Vorsitzende/r Schriftführer*in
 Verbandsvertretung Pfr. Augustinus          Hannes Klein          Hanne Gruber
                      Jünemann
 Pfarreienrat         Fabian Bodora          Lukas Nerantzis       Katharina Rolland
 KGR Bruche           Tobias Schmidt         Lukas Nerantzis       Lothar Brachtheuser
 VR Kirchen           Hannes Klein           Markus Brendebach Hanne Gruber
 VR Betzdorf          Hans Günter Ehlgen Bernhard Wolf             Bernhard Wolf
 VR Scheuerfeld       Konrad Klein           Willi Krämer          Konrad Klein
 PGR Betzdorf         Fabian Bodora          Carla Meinung         Annette Seifert
 PGR Scheuerfeld      Christina Klein        Nadja Rolland         Katharina Rolland
 PGR Kirchen          Sebastian Hilpert      Sabine Schlösser      Hanne Gruber
Ein herzliches Dankeschön allen die sich ehrenamtlich engagieren und unser
Gemeindeleben bereichern!

Übersicht über die Diözesankollekten im Jahr 2021
 Termin Art der Kollekte        Betzdorf Bruche Kirchen Scheuer Wehbac
 2021                                                       -feld     h
 10.01.21 Afrika-Kollekte          71,92      42,90   55,49     43,70   141,00
 24.01.21 Caritas                  44,50      70,00   47,57     28,00    25,50
 21.02.21 Priesterseminar          55,32      65,20   24,98     20,20    11,40
 21.03.21 „MISEREOR“              909,00    173,40 1242,51     720,92   412,60
 28.03.21 Heiliges Land            58,20      30,60   68,78     21,00    16,20
 11.04.21 Diaspora-Opfer der       80,05      32,60  130,30     21,70      0,0
 *         Kommunionkinder
 02.05.21 Hohe Domkirche           73,50      39,50   14,00     23,54    13,00
 09.05.21 Ökumenischer             88,37      50,00   27,55     14,40    26,50
           Kirchentag
 23.05.21 „Renovabis“             653,00      53,10  215,41     95,50   225,93
 04.07.21 Aufgaben des             57,50      75,40   24,84     14,02    23,00
           Papstes
 12.09.21 soziale Kommuni-         99,86      63,00   37,91     35,49    12,00
           kationsmittel
 19.09.21 Caritas                 130,90      50,00  124,50     35,40     4,00
 03.10.21 Bolivienpartnerschaft    59,00      54,00   89,03     41,00    19,20
 24.10.21 „missio“                135,06    104,10   265,80    404,00    67,50
 07.11.21 Büchereien               84,21      58,60   29,81     42,46     7,40
 21.11.21 Bonifatiuswerk           71,22      36,20   84,81     46,46    30,70
 24./25.12 „ADVENIAT“             828,84     1340,- 1230,02    702,71   726,00

                                         9
Kirchliche Statistik 2021 für unsere Pfarreiengemeinschaft
                          Bet          Bru         Kir            Sch          Weh
 Taufen                    10           7          22              11           0
 Erstkommunionen           10           8          19              7            2
 Trauungen                  3           1           1              0            0
 Verstorben                40           19         62              20           9
 Ausgetreten               36           20         57              26           4
 Wiedereintritt             0           0           0              0            0
 Konversion                 0           0           0              0            0

St. Ignatius Betzdorf
Die Pfarrkirche ist ab sofort montags geschlossen!

                            4. März 2022 Weltgebetstag der Frauen
                            An diesem Tag feiern Menschen in über 150
                            Ländern Weltgebetstag. In diesem Jahr
                            erzählen Engländerinnen, Waliserinnen und
Nord-Irinnen von ihren Ländern mit bewegter Geschichte. Bei dieser
Feier sollte das Elend der Frauen in den Ländern des Südens nicht
                   vergessen werden, die mit Dumpingpreisen für ihre
                   Produkte von einem Leben in Würde ausgeschlossen
                   werden. Ein Leben in Würde wird nicht mit Almosen,
                   sondern      mit    gerechter    Entlohnung     und
                   Gleichbehandlung ermöglicht. Was liegt für unsere
                   Feier am Weltgebetstag unter dem Thema England,
                   Wales, Nordirland da näher, als für die britische
                   Tradition der „Tea Time“, Tee aus dem Weltladen zu
                   genießen. Er garantiert den Frauen auf den
                   Teeplantagen einen gerechten Lohn für ein Leben in
Würde. Der Weltladen bietet eine Vielzahl Teesorten, sowohl lose als auch im Teebeutel,
an. Dazu passen wunderbar Rohrzucker und verschiedene leckere Cookies die aus
kontrolliert biologischem Anbau kommen und fair gehandelt sind.

Schutz der Schöpfung - Einladung zum Plastik fasten
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Plastikprodukte erleichtern
vieles, doch sie gefährden auch unsere Gesundheit und überhäufen unseren Planeten
mit Müll. Mit rund 14 Millionen Tonnen verbraucht in Europa kein anderes Land so viel
Plastik wie Deutschland – Tendenz steigend! 2,5 Milliarden Plastiktüten werden in
Deutschland jährlich verbraucht (29 Tüten pro Kopf)– mit einer Gebrauchsdauer von
                                          10
gerade einmal 25 Minuten! Die Kunststoffabfallmenge hat sich in Deutschland im
Zeitraum von 1994 bis 2015 auf ca. 5,92 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt! Rund
zehn Millionen Tonnen Müll – mehr als 75 Prozent davon Plastik – landen jedes Jahr im
Meer! Die Vermeidung von Plastik leistet einen wichtigen Beitrag gegen
Rohstoffverschwendung und Klimabelastung.
Herzlich laden wir ein, in der Fastenzeit vom 02.03. bis 17.04.2022 auf den Verbrauch
von Plastik zu verzichten. Wir wollen dies zusammentun und uns gegenseitig unsere
Erfahrungen, Tipps und Tricks mitteilen. Gemeinsam wollen wir Schritte zur Bewahrung
unserer Schöpfung gehen.
Informationsabend: Freitag, 04.03.2022 19.30 Uhr, online per Zoom
1. Erfahrungsaustausch: Montag, 21.03.22, 19.30 Uhr Nikolaus-Groß-Haus Herdorf
2. Erfahrungsaustausch: Freitag, 08.04.22, 19.30 Uhr Nikolaus-Groß-Haus Herdorf
Gottesdienst „Schöpfung“: Freitag,
01.04.22, 19.30 Uhr, online per
Zoom. Stofftaschen mit Material,
Informationen und dem Zoom-Link
erhalten Sie in Ihren Pfarrbüros.
Den Link für den Infoabend und den
Gottesdienst erhalten Sie auch per
Mail von Bernd Wagener bernd-
birgit@t-online.de oder Thomas
Düber thomasdueber@web.de
Veranstalter: Pastoraler Raum
Betzdorf und Freundeskreis St. Aloisius Herdorf. Foto:pixaba

kfd Wallmenroth
Die kfd Wallmenroth lädt alle herzlich ein zur Winterwanderung
am Freitag, dem 18.03.2022 um 16:00 Uhr. Gestartet wird am
Glockenhaus und dann geht´s ca. 1 bis 1,5 Stunden rund um Wallmenroth. Die Route
wird kurzfristig den Wetterbedingungen angepasst. Der Abschluss ist dann wieder am
Glockenhaus, wo ein Imbiss vorbereitet wird. Anmeldung bitte bei Manuela Meyer, Tel.
02741 970470 und Katrin Lück Tel. 02741 9731195.

Kinder- und Jungendfreizeit auf Ameland – Noch Plätze frei
Das Team der Amelandfreizeit aus Bruche weist darauf
hin, dass es noch Plätze für die geplante Kinder- und
Jugendfreizeit nach Ameland gibt. Anmeldungen
können über das Kontaktformular auf der Homepage
angefordert werden: www.amelandfreizeit-bruche.de
„Wir wissen, dass solche Ferienfreizeiten seit und gerade während Corona schwieriger
erscheinen“. Aber mittlerweile sind zwei Sommer vergangen, in denen wir coronabedingt
das Freizeit-Angebot zurücknehmen mussten. Umso mehr sind wir gerade in der für
                                         11
Kinder und Jugendliche so schwierigen Zeit motiviert worden, mit unserer Amelandfreizeit
wieder eine erholsame und abwechslungsreiche Alternative in den Sommerferien
anbieten zu können. Für einen bestmöglichen Ablauf stehen wir stets mit unserem Träger
(Hl. Familie Bruche), sowie der FachstellePlus für Kinder- und Jugendarbeit in Koblenz
und weiteren Freizeit-Teams im Austausch. Mit der daraus resultierenden Entwicklung
eines umfassenden Hygienekonzepts werden wir uns bestmöglich auf die bis dahin
aktuelle Situation vorbereiten, sodass die Zeit auf Ameland so „normal“ wie möglich und
mit dem gleichen Spaß und Gemeinschaftsgefühl vergangener Jahre gestaltet werden
kann.“ Der Blick ist weiterhin mit voller Motivation nach vorne gerichtet. Planung,
Organisation und Teamschulung werden in den verbleibenden Monaten bis zur
Amelandfreizeit weiter forciert, um das selbstgewählte Motto in diesem Jahr endlich
wieder erreichen zu können: „Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben!“ Für das Team:
Jonas Rödder

Weltgebetstag der Frauen führt uns zusammen
Traditionell wird am 1. Freitag im März der größte ökumenische
Frauengottesdienst weltweit gefeiert. Für dieses Jahr haben
ihn Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet und
laden zum gemeinsamen Gebet ein.
Im Raum Betzdorf (Betzdorf, Bruche, Scheuerfeld,
Wallmenroth und Alsdorf) wurden in einem ökumenischen
Leitungsteam bereits erste Weichen für neue Wege gestellt: Es wird einen gemeinsamen
Gottesdienst für alle in Bruche geben – eine Premiere! Das trägt einerseits der
Entwicklung Rechnung, dass es sowohl auf katholischer, wie auf evangelischer Seite
nicht mehr überall Frauen gibt, die die Organisation in die Hand nehmen, andererseits
führt es Frauen aus mehreren Ortschaften zusammen, so dass hoffentlich eine große
ökumenische Gemeinschaft erlebbar wird.
Der Gottesdienst ist für Freitag, den 04. März um 16.30 Uhr in der kath. Kirche Maria
Königin in Betzdorf-Bruche geplant. Ob es anschließend ein gemütliches
Beisammensein geben kann, wird von der Entwicklung der Corona-Pandemie abhängen.

„sonntags um sechs“ – Impuls am Sonntag
Die spirituellen Impulse „sonntags um sechs“, die seit Herbst im
„nahdran“ in Betzdorf von den Pastoralreferenten Ulrike und Christian
Ferdinand angeboten werden, finden auch in diesem Jahr ihre
Fortsetzung. Aufgrund der pandemiebedingten Lage wurden zuletzt
einige Treffen in den digitalen Raum verlegt. Der nächste Termin in
dieser Reihe findet am Sonntag, den 13.03. um 18 Uhr statt. Sollte es möglich sein dann
auch wieder in Präsenz im „nahdran“, unter den dann gültigen Auflagen. Kurzfristige
Informationen zum Veranstaltungsformat finden sich auf der Homepage www.insel-
post.de. Bei weiteren Fragen stehen die Pastoralreferenten U. u. C. Ferdinand telefonisch
oder per Mail zur Verfügung: 02741-93878-12 oder ulrike.ferdinand@bistum-trier.de
                                           12
Kess – erziehen: Weniger Stress - mehr Freude

Für Eltern von Kindern im Alter von 3 -12 Jahren
startet im März ein neuer Elternkurs, der bei der
Kindererziehung weniger Stress und dafür mehr
Freude verspricht. Der fünfteilige Kurs beginnt am
02. März und endet am 30. März 2022. Der Kurs
findet online statt, jeweils mittwochs von 19.30 –
21.45 Uhr und wird geleitet von Christiane M.
Stadtfeld, autorisierte Kursleiterin für Gordon-
Familientraining und Kess-Erziehen.
Kess leitet sich ab von kooperativ, ermutigend,
sozial und situationsorientiert.
Als Eltern will man seine Kinder so erziehen, dass sie sich zu selbstbewussten und
starken Persönlichkeiten entwickeln. Man will respektvoll mit ihnen umgehen und ihre
Würde achten. Und trotzdem landen sehr viele im Alltag doch immer wieder beim
Herumnörgeln, Schimpfen und Schreien und sehen sich nicht in der Lage, ihr Verhalten
zu verändern. Der Elternkurs Kess - erziehen begeistert alle Eltern, die sich z.B. die
Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann.
Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen
und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen Miteinanders mit ihren Kindern
zu gehen. Die fünf Einheiten dieses Elternkurses umfassen die Themen:
•      Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
•      Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
•      Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
•      Konflikte entschärfen - Probleme lösen
•      Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von
Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Der Kurs ist ein Angebot der kath. Erwachsenenbildung in Koblenz und des Pastoralen
Raumes Betzdorf, in Kooperation mit der Kreisverwaltung Altenkirchen- Jugend- und
Familienförderung und dem Caritasverband Rhein-Sieg-Wied e. V.. Die Kursgebühr
beträgt 30 € pro Person und 40 € pro Paar. Die Kosten sollen einer Teilnahme aber nicht
im Wege stehen; sprechen Sie uns bei Bedarf an. Kontakt: Pastoraler Raum Betzdorf,
Pastoralreferentin Ulrike Ferdinand, ulrike.ferdinand@bistum-trier.de, Tel.: 02741 93878-
12. Anmeldung und weitere Infos: www.anmelden-keb.de/60378

                                           13
Wallfahrt nach La Salette – Frankreich

„Der Berg – Symbol für die besondere Nähe zu Gott “
Liebe Mitchristen im pastoralen Raum Betzdorf, liebe Wallfahrtsfreunde.
Von Montagabend, den 25. Juli bis Samstag, den 30. Juli 2022 (Zimmer mit Dusche
und WC mit vier Übernachtungen, viermal Vollpension,
unterwegs ist Selbstverpflegung bei ausreichend Busstops)
bieten wir mit dem Bauunternehmen Walter Knautz eine
Wallfahrt nach La Salette an. Pater Wilhelm von Rüden,
Missionar von der Heiligen Familie, wird der priesterliche Begleiter sein und freut sich,
sich mit Ihnen auf den Weg zu machen und den wunderschönen Wallfahrtsort La Salette
in den französischen Alpen zu besuchen.
La Salette – ein Wallfahrtsort in den französischen Alpen, gelegen auf 1800 m Höhe. Am
19. September 1846 ist Maria zwei Hirtenkindern erschienen, Melanie und Maximin. Sie
hüteten in der Nähe des Weilers La Salette in den Bergen die Kühe an dem genannten
Tag. Das Heiligtum „Notre-Dame de la Salette“ liegt wie ein „Raumschiff“ in den Alpen,
ein Ort, an dem man dem Himmel besonders nahe ist. Wer die Stille liebt und die
Bergwelt, ist in La Salette gut aufgehoben, kein Trubel, kein Tourismus der stört. Eine
Atmosphäre für Gebet und Meditation. Der Gründer der Missionare von der Heiligen
Familie ist dort begraben. Neben der Feier der Eucharistie, das Beten von Rosenkranz
und Kreuzweg, der Teilnahme an der Lichterprozession abends, steht auch der Besuch
des Grabes von Pater Berthier auf dem Programm. Jeder hat im Laufe der Tage viel Zeit
für sich, die er selbst gestalten kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Interesse
hätten mitzufahren, es lohnt sich.
Bei Interesse bitte melden in den Pfarrbüros Kirchen Tel. 02741 62555 pfarramt-
kirchen@pg-kirchen-betzdorf.de oder Betzdorf Tel. 02741 22480 pfarramt-
betzdorf@pg-kirchen-betzdorf.de oder direkt beim Busunternehmen
Walter Knautz, GmbH
Talstraße 1,
57586 Weitefeld,
Tel. 02661-91140
FAX 02661-911420,
b.knautz@knautz-
reisen.de
 www.knautz-reisen.de
Foto: privat

                                           14
Neue Anmeldemöglichkeit für die Gottesdienstbesucher
Auf unserer Homepage unter „Gottesdienste“ oder mittels
nebenstehenden QR-Codes können Sie sich für alle Gottesdienste
selbst anmelden. Zeitgleich kann man sich weiterhin per E-Mail oder
telefonisch in den Pfarrbüros Kirchen und Betzdorf anmelden. Falls
Sie Fragen haben sollten, können Sie sich gerne in den Pfarrbüros
melden.

 Das Spendenkonto für die Außensanierung unserer
 Pfarrkirche: Sparkasse Westerwald-Sieg
 IBAN: DE72 5735 1030 0050 0476 79
 BIC: MALADE51AKI

Abgabeschluss für Termine und Hinweise die im Pfarrbrief erscheinen sollen, ist der 15. des Monats.
www.pg-kirchen-betzdorf.de Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf, Verantwortlich: Dekan
Pfarrer Dr. Augustinus Jünemann, Texterfassung, Layout: Pfarrbüros. Druck: Gemeindebriefdruckerei.
Namentlich gekennzeichnete Artikel liegen in der Verantwortung des Verfassers. Dieser Pfarrbrief wurde auf
Recyclingpapier gedruckt. Bei der Papierherstellung aus Altpapier werden im Vergleich zur Herstellung von
Frischfaserpapieren Ressourcen geschont sowie weniger Abwasser, Wasser und Energie verbraucht.
Recyclingpapiere mit dem Umweltzeichen Blauer Engel garantieren, dass diese aus 100% Altpapier bestehen.
Bei der Herstellung sind zudem der Einsatz von Chlor, optischen Aufhellern oder halogenierten Bleichmitteln
verboten.

                                                  15
„Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken
                               unsere Liebe.“
                                Augustinus

 Die katholische Kirchengemeinde St. Petrus Wehbach nimmt Abschied von

                                  Herrn
                    Herbert Winkelhöfer
                   der am 6. Februar 2022 verstorben ist.

     Über Jahrzehnte hinweg hat der Verstorbene tatkräftig und mit viel
    Verantwortungsbewusstsein die Arbeit des Verwaltungsrates unserer
  Kirchengemeinde mitgestaltet, davon mehrere Jahre als Vorsitzender des
                                   Gremiums.
Seine große Sorge galt immer der Mitgestaltung der Kirche. Die ehrenamtliche
   Arbeit verrichtete er niemals eigennützig, sondern immer um der Sache
       willen. Sein Wirken war getragen von persönlichem Engagement,
              Geradlinigkeit, Entscheidungsfreude und Weitsicht.

    Neben der Arbeit im Verwaltungsrat der Kirchengemeinde, war der
  Verstorbene über mehrere Jahre Mitglied in der Verbandsvertretung des
               Kirchengemeindeverbandes Kirchen-Betzdorf

Gemeinsam glauben wir daran, dass nach dem Tod nicht das Ende auf Herbert
  Winkelhöfer wartet, sondern der Beginn eines neuen Lebens bei Gott, bei
                  dem wir uns alle wiedersehen werden.
  Wir erinnern uns in großer Dankbarkeit an ihn, werden ihm ein ehrendes
       Andenken bewahren und sind in Gedanken bei seiner Familie.

  Pfarrer Augustinus Jünemann                         Hannes Klein
    Vorsitzender VR Wehbach                     stellv. Vorsitzender KGV

                             Felizitas Schmidt
                         Pfarrsekretärin Wehbach

                                     16
Sie können auch lesen