PFARRBRIEF - PFINGSTEN 2018 - des Pfarrverbandes HARLACHING - Erzbistum München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBRIEF des Pfarrverbandes HARLACHING Heilige FAMILIE - MARIA IMMACULATA - St. ANNA PFINGSTEN 2018 Nr.39 18/05
Grußwort Der Sommerpfarrbrief erscheint jedes Jahr zum Pfingstfest. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, das uns insbesondere an den Empfang des von Jesus versprochenen Heiligen Geistes erinnert, den die Apostel empfingen und danach mutig das Evangelium verkündeten. Wir feiern dieses große Fest auch als Gründungsfest der Kirche. Das hebräische Wort Ruah bedeutet: Die Gaben und die Früchte des Heili- Atem, Luft, Wind, Seele. Ruah wird im gen Geistes sind die besondere Gnade, Sinne von Lebenskraft, Lebensprinzip die uns hilft, die Aufgaben des Alltags im Menschen verwendet. besser zu erfüllen. Es sind die Gaben Das griechische Wort dafür ist Pneuma. der Weisheit, der Einsicht, des Rates, Pneuma wird im Griechischen auch im der Erkenntnis, der Stärke, der Fröm- Sinne von Lebenssubstanz in Pflanzen migkeit und der Gottesfurcht. (Röm und in Tieren verwendet. Jesus nennt 12,6–8, 1 Kor 12,8–10, 12,28–31, Eph diesen Geist Paraklet, ein mehrfach 4,7.11f, 1 Petr 4,9–11. 1 Kor 12,8-10). verwendeter Begriff im Johannes Evan- Es sind die Früchte der Liebe, der gelium, der als Beistand, Hilfe, Tröster, Freude, des Friedens, der Geduld, der Fürsprecher, Anwalt, Berater, Mittler, Er- Freundlichkeit, der Güte, der Langmut, mahner verstanden wird. des Sanftmutes, der Treue, der Be- scheidenheit, der Enthaltsamkeit und In den Abschiedsreden sagt Jesus, dass der Keuschheit. (Gal.5:22) der Paraklet, der Hl. Geist bei den Jün- gern und in ihnen bleibt, (Jo. 14,16) der Wir brauchen den Paraklet, den Bei- für Jesus Zeugnis ablegt (Jo. 16,7-11); stand, die Gaben und die Früchte des der sie lehrt und erinnert (14,26); der Geistes. Ich wünsche uns allen diesen der Welt die Schuld überführen wird Beistand des hl. Geistes. (Jo. 16,13); der in die Fülle der Wahrheit einführen wird. (Jo. 16,13) Mit aufrichtigem Dank für alles und mit allen guten Wünschen für eine erhol- same Sommerzeit Ihr Pater Joseph Pandiappallil, Pfarrer 2
Abschied und Willkommen Herzlichen Dank an Frau Catrin Seidinger Nach sechs Jahren und acht Monaten hat Frau Catrin Seidinger Ende Februar 2018 ihre Tätigkeit als Pfarrsekretärin im Pfarrbüro Heilige Familie beendet. Im Namen des Seelsorgeteams und aller Gemeindemitglieder sage ich Frau Seidinger von Herzen ein aufrichtiges Vergelt’s Gott für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, für den vielfältigen Dienst und die Zuwendung und freund- liche Atmosphäre für alle Besucher des Pfarrbüros. Mit ihrer Glaubenshaltung, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Kenntnis für viele Anfragen wird sie den Menschen im Pfarrverband in guter Erinnerung bleiben. Für ihren beruf- lichen und privaten weiteren Lebensweg wünschen wir Frau Seidinger und ihrer Familie von Herzen Gottes Segen und Geleit. P. Joseph Pandiappallil Herzlich Willkommen! Mein Name ist Norbert Weis. Ich bin 59 Jahre alt und stamme aus dem Chiemgau. 1985 bin ich zum Priester geweiht worden und war an mehreren Orten zunächst als Kaplan, dann als Pfarrer tätig, unter anderem unweit von hier 17 Jahre als Pfarrer in Neuperlach. Meine letzte Pfarrstelle in Eching musste ich vor eineinhalb Jahren wegen sehr schwerer Krankheit verlassen. Durch eine mir angebotene Wohnung für den vor- zeitigen Ruhestand bin ich hierher nach Harlaching gekommen. Nach erfreu- licher Besserung meiner Gesundheit bin ich seit Januar 2018 hier angewiesen zur so genannten nebenamtlichen Seelsorgemithilfe. Das ist eine geringfüge Be- schäftigung, die man als Form einer beruflichen Wiedereingliederung verstehen kann. Ich freue mich über die Möglichkeit, so meine Glaubenserfahrung noch einmal etwas einbringen zu können. Mein Name ist Christina Leiber, seit Februar 2018 bin ich als Pfarrsekretärin des Pfarrverbandes in Heilige Familie tätig. Ich bin 39 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und un seren vier Kindern in Waldperlach. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern der Kirchengemeinde sowie auf die Begegnung mit Ihnen. 3
Fortbildung Pfarrverband jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal Heilige Familie - Eintritt frei Mittwoch, 30. Mai 2018 Mittwochs- Frau Chady Kamal, Herr Thomas Hofherr „Vollmachten und Patientenverfügungen: gespräche Einfach, preiswert, rechtskonform“ Mittwoch, 27. Juni 2018 Prof. Dr. Dr.hc. Werner Weidenfeld „Europa: Ein Kontinent auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie Mittwoch, 26. September 2018 Dr. Dr. Joseph Pandiappallil mcbs „Christliche und indische Philosophie in Bezug auf die Wundertaten Jesu“ Mittwoch, 31. Oktober 2018 Dr. Willibald Karl „Vor 200 Jahren Verfassung des Königreichs Baiern Vorgeschichte, Gestalt und Wirkung“ jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal Maria Immaculata - Eintritt frei Dienstag, 12. Juni 2018 Prof. Dr. Hans Maier „Goethes Faust - ein Fall für den Staatsanwalt?“ Erwachsenen- bildung Dienstag, 11. September 2018 Michael Kafka „Taizé einst und jetzt“ 4
Pfarrverband PGR-Wahl 2018 Ein Paar Gedanken zur PGR-Wahl - - das Pfingstfest - Beginn von Kirche Was um alles in der Welt ist der Hl. Geist? Welche Antwort würden Sie geben? Die dritte Person in der Dreifaltigkeit. Gottes Wirken in der Welt – blass, theoretisch. Die Symbole: Brausen, Sturm, Feuerzungen – eine „audivisuelle“ Erfahrung. Lukas beschreibt: Menschen, die sich geschichtliche Herkunft. Andrerseits vorher fremd waren, verstehen einan- besteht der Verdacht, bei dem Begriff der. Die, die Angst hatten, werden zu „Heimat“, nach geistiger Unbeweglich- Verkündern. Gottes Geist schafft Mut keit. Traditionen betrachten wir skep- und Vertrauen, Zivilcourage und Rück- tisch. grat. Er schenkt uns Fähigkeiten und Begabungen. Er trägt alles Leben und Die ständige Mobilität fördert ein tief- hält es in Gang. „Du bist Christ – mach greifendes Bedürfnis nach „Heimat“. was draus“, so das Motto zur Pfarrge- Im Idealfall genießen wir in der Ge- meinderatswahl. Was ist Christ? meinde die Vielfalt an Menschen, die Nachbarschaftshilfe, das gegenseitige Ja, einer der an Christus glaubt, der Unterstützen. Wir haben leichten Zu- weiß, dass er durch Jesu Tod und Auf- gang zur Glaubensausübung, erleben erstehung erlöst ist, durch Taufe und Kirche, ihre Rituale, Jahreskreisfeiern, Firmung berufen, Gott in der Welt be- Ansprechpartner. kannt zu machen. Kann man uns als Christen erkennen? Machen wir die Die Gemeinde kann ermöglichen: Sta- Türen auf für frischen Wind? Hat unser bilität, Identität, Geborgenheit, religiö- Glaube noch Feuer? Erkennbar sollten se Tradition, diskrete Zonen. wir sein an unsrer Haltung, unsrer Wir- Luise Müller kung. Welche Gemeinde brauchen die Men- schen heute, in Zukunft? Was macht die Pfarrgemeinde zum Teil meiner Heimat? Unsere Heimat ist im Himmel (Phil 3,20). Wo ging diesbezüglich ein Stück Heimat verloren? Der Himmel – eine Leerstelle, ein Nichts? Wie sieht der Himmel aus, in den ich kommen möchte? Zum guten Teil bedeutet „Heimat“ Be- zug zu den Menschen. Wir sind ge- prägt, haben – hoffentlich – eine posi- tive Erinnerung an Freunde, Familie, 5
PGR-Wahl Heilige Familie PGR-Wahl in Heilige Familie Die Wahl zum Pfarrgemeinderat hat In den konstituierenden Sitzungen der am 25. Februar 2018 stattgefunden. Pfarrgemeinderäte wurden folgende Die gewählten Mitglieder in der Personen zum Vorstand des Pfarrge- Pfarrei Heilige Familie sind: meinderates gewählt: Arndt Dresen Konrad Engl Julian Henn Alexandra Kuglstatter Wirth, Gabriel Susanne Kuska 1.Vorsitzender Prof. Dr. Florian Kolb Maximilian Pirchtner Stefan Reich Barbara Schmidt Henn, Julian Gabriel Wirth 2.Vorsitzender Den neu gewählten Vorstandsmitglie- dern wünsche ich Gottes Segen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Pfarrei Heilige Familie und eine gute Zusammenarbeit mit allen Betroffenen. Den ausgeschiedenen Vorstands- und Pfarrgemeinderatsmitgliedern danke ich sehr herzlich für ihre gute Zusam- Pirchtner, Maximilian menarbeit in den letzten Jahren. Schriftführer P. Joseph Pandiappallil, Pfarrer 6
Maria Immaculata PGR-Wahl PGR-Wahl in Maria Immaculata Die Wahl zum Pfarrgemeinderat hat In den konstituierenden Sitzungen der am 25. Februar 2018 stattgefunden. Pfarrgemeinderäte wurden folgende Die gewählten und nachberufenen Personen zum Vorstand des Pfarrge- Mitglieder in der Pfarrei Maria Im- meinderates gewählt: maculata sind: Dr. Paula Bürkle-Grasse Franziska Benz Ulrike Binder Tillmann Cyllok Veronika Feicht Feicht, Veronika Stephanie Heßeler 1.Vorsitzende Michael Krug Luise Müller Sebastian Müller Tobias Pritscher Dr. Gerda Röder Anita Kögl-Schinzel Dr. Cornelia Theus Dr. Bürkle-Grasse, Paula 2.Vorsitzende Elke Westermaier Den neu gewählten Vorstandsmitglie- dern wünsche ich Gottes Segen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Pfarrei Maria Immaculata und eine gute Zu- sammenarbeit mit allen Betroffenen. Den ausgeschiedenen Vorstands- und Pfarrgemeinderatsmitgliedern danke ich sehr herzlich für ihre gute Zusam- Dr. Röder, Gerda menarbeit in den letzten Jahren. Schriftführerin P. Joseph Pandiappallil, Pfarrer 7
Firmung Pfarrverband Firmung 2018 Seit Herbst 2017 bereiten sich in unserem Pfarrverband 53 Firmlinge auf das Sakrament der Firmung vor. In diesem Jahr bestand die Vor- bereitung erstmals nicht aus Gruppenstunden, sondern aus verschie- denen gemeinsamen Aktionen und einzelnen Projekten, die sich jeder Jugendliche selbst aussuchen konnte. An zwei Gemeinschaftstagen sind Stolberg, in der Kirche St. Helena, in alle zusammen gekommen, um sich der sich alle Firmlinge des Dekanats mit den Themen Gott und Jesus getroffen haben. Christus zu beschäftigen. Sie haben Bei den Projekten ging es darum, die Menschen aus unserem Stadtviertel Pfarrei als Ort wahrzunehmen, an interviewt und konnten so herausfin- dem viel mehr passiert als nur sonn- den, wie und an was die „Harlachin- tags der Gottesdienst. So engagier- ger“ glauben. Das brachte sie auch ten sich die Jugendlichen beispiels- dazu zu überlegen, wie sie selbst weise beim St.-Martins-Umzug, beim von Gott denken und was sie glau- Adventskranzbinden, beim Deko- ben. Beim zweiten Gemeinschaftstag rieren für Fasching, beim Osterfeuer begaben sich die Firmlinge mit Hil- oder in einem unserer Kindergärten. fe von Geocaching-Geräten auf die Andere beteiligten sich an der Ju- Spur Jesu Christi. An verschiedenen gendkorbinianswallfahrt, halfen beim Orten in unserem Viertel waren Auf- Palmbuschenbinden oder verbrach- gaben und Impulse versteckt, die die ten einen Tag im Seniorenheim mit Jugendlichen mit ihren Glauben an Diakon Brünker oder im Krankenhaus Jesus Christus konfrontierten. Wer ist Harlaching mit den dortigen Seelsor- Jesus Christus für mich und was kann gern. mir dieser Jesus heute noch für mein Die Firmung wird in diesem Jahr am Leben sagen? 9. Juni um 10.00 Uhr in der Pfarrkir- Zu den verpflichtenden Veranstaltun- che Maria Immaculata gespendet. Ich gen für alle, gehörten auch die Früh- bitte Sie um ihre Begleitung und ihr schichten in Maria Immaculata (die Gebet für die 53 Jugendlichen in die- deshalb vor allem im Advent sehr gut sen Tagen und darüber hinaus und besucht waren), drei Jugendgottes- wünsche den Firmlingen den Mut dienste und die Begegnung mit dem sich von Gottes Geist leiten zu lassen. Firmspender, Weihbischof Rupert zu Anton Hagl 8
Pfarrverband Firmung Bild: Firmung 2018 -Motiv by bonifatiuswerk - pfarrbriefservice Veronika Anetzberger Valentin Hugger Antonia Stockhecke Isabella Bertsch Amelie von Jagow Edoardo Turi Stefanie Blattenberger Vincent Leicher Celina Unruh Stella Bremauer Lucy Leicher Alexandra Wagner Charlotte Dinkel Leonhard Nowak Maximilian Weber Alessio Esposito Maiello Franziska Reisnecker Maria Westermaier Erik Eßlinger Matilda Riedinger Tristan Wimmer Theresa Feldmer Hanna Rötzer Johannes Winter Lilly Felkner Paula Schaarschmidt Paul Wunner Adrian Giese Emma Scheffold Adrian Gottschlich Carolina Schwager ...und 18 weitere jun- Marietta Graß Veronika Seidinger ge Christen aus un- Kim Hägele Constantin Stockhecke serem Pfarrverband 9
Pfingsten - Fronleichnam Pfarrverband Gottesdienste zu Pfingsten Samstag, 19.5. 16.30 h in Heilige Familie: 18.00 h in Maria Immaculata: Vorabendmesse Jugendgottesdienst zur Pfingstfahrt Pfingstsonntag, 20.5. 9.30 h in Heilige Familie: 11.00 h in Maria Immaculata: Festgottesdienst, m. Chor & Orchester Festgottesdienst 12.15 h in St. Anna: Festgottesdienst Pfingstmontag, 21.5. 9.30 h in Heilige Familie: 11.00 h in Maria Immaculata: Gottesdienst Festgottesdienst - anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Burschen vereins mit Fahnenweihe 12.15 h in St. Anna: Gottesdienst Fronleichnam Gott ist mit den Menschen im Bund die Kirche des Abendlandes vorge- – das ist die zentrale Aussage der schrieben. Schriftlesungen. Wenn wir dieses Fest heute feiern, Das IV. Laterankonzil hielt 1215 fest, dann vor allem, weil wir uns an den dass Brot und Wein bei der Eucharis- Bund Gottes mit uns erinnern. tiefeier in Leib und Blut Christi wesens- Das Unaussprechliche der göttlichen verwandelt werden. Präsenz kann nicht in menschliche Dies führte u.a. zu einer intensiven Sprache gefasst werden. Wir feiern Verehrung der konsekrierten Hostien den, der uns diese Präsenz erfahrbar und deren öffentlichen Ausstellung in machen wollte und für den Einheit Monstranzen. 1264 hat Papst UrbanIV. und Geschwisterlichkeit keine Wort- die Feier des Fronleichnamsfestes für Hülsen waren. Die Prozessionen in unseren Pfarreien finden am Sonntag, den 03.06.2018 um 9.30 Uhr statt. Ganz herzliche Einladung besteht auch zur großen Stadtprozession am Donnerstag, den 31.05.18 um 9.00 Uhr. Nach der Prozession können wir uns gemeinsam treffen zum Mittagessen in der „Gartenstadt“ – bei jedem Wetter, gegen 12.30 Uhr. 10
Pfarrverband Kirchenmusik - Konzert Kirchenmusik an Pfingsten Kirchen- Christi Himmelfahrt, 10.5.2018 musik 11:00 Uhr Maria Immaculata: Missa brevis in b, kleine Orgelsolomesse, für Soli, Chor und Orchester von Joseph Haydn Pfingstsonntag, 20.5.2018 9:30 Uhr Heilige Familie: Missa brevis in b für Soli, Chor und Orchester, KV 275, von Wolfgang Amadeus Mozart 11
Vorschau Pfarrverband Oekumenischer Ausflug nach Landsberg am Lech am 23.6. Der oekumenische Ausflug mit unserer Nachbargemeinde Emmaus findet heuer am 23.6.2018 statt. Die Fahrt führt uns heuer nach Landsberg am Lech. Die kleine Stadt hat so manches Überraschende zu bieten. Abfahrt: 8.00 Uhr in Maria Immaculata 8.10 Uhr in Emmaus Rückkehr: gegen 18.30 Uhr Kosten: 20.-€ (Fahrt u. Stadtführung) bei Anmeldung in den Pfarr- ämtern beider Pfarreien fällig Anmeldeschluss: 15.6.2018 Wallfahrt nach Maria Eich Seit vielen Jahren treffen sich jeden 3. Mittwoch im Monat Wallfahrt Gemeindemitglieder zu einer Wallfahrt nach Maria Eich. Treffpunkt ist jeweils 10.30 Uhr am Hauptbahnhof bei den S-Bahn –Gleisen. Um 10.32 Uhr fährt die S 6 (Richtung Tutzing) nach Planegg. Ankunft ist um 10.52 Uhr, von dort gehen wir ca. 10 Minuten zu Fuß zur Kapelle und beten einen Rosenkranz, anschließend um 12.00 Uhr das Ge- bet Engel des Herrn (Angelusgebet). Für die Wallfahrt ist keine offizielle Anmeldung nötig, wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Auskunft im Pfarrbüro Heilige Familie, Tel. 089/6939040 14
Pfarrverband Wallfahrt Pfarrverbandswallfahrt nach Weihenlinden /Törwang - 16.6. Wie jedes Jahr führt uns - heuer am 16.Juni - die Pfarrverbandswallfahrt nach Weihenlinden und anschließend zum Mittagessen nach Högling. Am Nachmit- tag fahren wir weiter nach Törwang / Samerberg. Die Handzettel zur Anmel- dung (wegen Mittagessen!) finden Sie im Schriftenstand bzw. in den Pfarrbüros. Programm / Ablauf für die Wallfahrt am 16. Juni 7.45 Abfahrt vor der Kirche Maria Immaculata 7.50 Zustieg bei der Hl. Familie (Säbenerstr.) 8.45 Beginn der Fußwallfahrt. Auf dem Weg beten und singen wir in diversen Anliegen für uns, die Gemeinde und in der Welt – unsere Blasmusik be- gleitet die Lieder. STATIO bei der Linde, kurz vor der Wallfahrtskirche Weihenlinden. 9.45 Wallfahrtsgottesd. i. d. Kirche Weihenlinden 10.45 Busfahrt bzw. Fußweg nach Högling (1 km) Gemeins. Mittagessen im Gasthof Weber 12.45 Weiterfahrt nach Törwang / Samerberg (1/2 Std. Fahrt) Möglichkeiten zur Nachmittagsgestaltung in Törwang: In Törwang kann man schön Kaffee trinken gehen und kann dabei die herrli- che Aussicht genießen. Ein kleiner, 20 minütiger Aufstieg zur Aussichtskapelle Obereck ermöglicht einen weiten Überblick. In 20 Minuten bequemen Gehweg erreicht man das Natur-Schwimmbad in den Filzen (Einkehrmöglichkeit) Der Bus bringt die Schwimmer (wenn vom Wetter möglich) dorthin. Weiter kann man in 25 Minuten nach Grainbach gehen oder 10 Minuten zur Sammelstelle Schule, wo der Bus die Schwimmer auch wieder um 16.45 abholt. 45 Minuten geht man bequem von Törwang zur Kirche in Grainbach, wo wir die Abschlussandacht halten. Auch in Grainbach kann man einkehren. 16.30 fährt Bus in Törwang ab und sammelt alle wieder ein. 16.45 Sammelstelle Schule für die Schwimmer 17.00 Schlussandacht in St. Ägidius. 17.30 Rückfahrt nach München 15
Pfarrfest, Sommerfest Pfarrverband am Freitag, den e usik, Live-Mn und Trinsein! s Esseeisammen ken, 7.JULI 6 ke r lec lliges B gese w i l l ko mme n! ab 17 Uhr ichst Herzl in Heilige Familie am Sonntag, den 16.JULI 8 i e l , Sp kerl,M hsene an Sc mer und Erw h ind , Spaß usik, ac men! nach dem Festgottesdienst für K wil l ko m lichst um 11.00 Uhr H e r z in Maria Immaculata
Maria Immaculata Ein herzliches Grüß Gott aus der Nachdem auch die letzten Faschingsfeiernden ihre Kostüme nach dem Grüpplings- und Pfarr-Fasching wieder zurück auf den Speicher geräumt haben, ging es für die Jugend hinein in die Fastenzeit. Nach 6 absolvierten Frühschichten die von den Gruppen zusammen mit unserem Pfarrvikar Anton Hagl vorbereitet wurden, gab es dieses Jahr auch wieder eine besinnliche und meditative Nacht- wache von Gründonnerstag auf Karfreitag. Wer gute Augen hatte, konnte na- Nach diesen turbulenten Osterta- türlich auch am Ostersonntag wieder gen geht es jetzt mit großen Schrit- viele Ostereier und Süßigkeiten die ten auf die nächste, die 42. Pfingst- von der Jugend versteckt wurden fin- fahrt zu! Dieses Jahr belegen wir den. Am Samstag den 14. April gab die Jugendherberge Veitsburg in es für die Firmlinge eine besondere der Spielehauptstadt Ravensburg. Überraschung: Nach dem gemein- Wie immer fahren wir in der ersten samen Gottesdienst wurden alle in Pfingstwoche vom 20.5. bis zum die Jugendräume zu einem gemein- 26.5 und freuen uns wenn möglichst samen Abend mit Spiel, Spaß, Essen viele von euch bei dieser erlebnisrei- und Party eingeladen. chen und actiongeladenen Woche dabei sein werden. Also keine Zeit verlieren und direkt anmelden denn die Plätze sind begrenzt! Natürlich gehört für uns Pfingstfah- rer der traditionelle Gottesdienst am Vorabend der Abfahrt, also am 19.5. um 18 Uhr zum Pflichtprogramm und wir hoffen sehr alle angemelde- ten Pfingstfahrer und Pfingstfahre- rinnen dort an zu treffen. Bis dahin eine schöne Zeit! Eure PJLs - Fabian Franck Kinderwortgottesdienst in Maria Immaculata ...für Kindergarten- udn Grundschulkids! Nach Beginn des Gottesdienstes gehen wir gemeinsam in den Pfarrsaal und kommen dann zur Gabenbereitung in die Messe zurück. Wir freuen und auf Dich! Die nächsten Termine sind: 17.Juni, 15.Juli und 30.September 17
Gemeinschaften Heilige Familie Frauen- Männer- gemeinschaft gemeinschaft Programm Programm Montag 07. Mai 2018 Mittwoch, 14.30 Uhr Jahresversammlung 16. Mai 2018 Kassenbericht, allgemeine Infor- Einkehrtag mit Pfarrvikar Anton mationen, Bericht von den Paten- Hagl. Einladung mit Einzelheiten kindern in Ecuador. Von Evi Baier erfolgt gesondert. Anm. erf. hören wir einen Vortrag über ihre Sonntag, 3. Juni 2018 Tätigkeit im Hospizverein. Kaffee Pfarrfronleichnamsfest und Kuchen gibt es dazu! Donnerstag 17. Mai 19.00 Uhr Donnerstag, 21. Juni 2018 Maiandacht im St. Anna - Kircherl Wanderausflug für alle Freitag 08. Juni 10.30 Uhr Einladung mit Einzelheiten erfolgt Ausflug zu den Weihenstephaner gesondert. Gärten, Sichtungsgärten mit Füh- Freitag, 6. Juli 2018 17.00 Uhr rung, ein Besuchermagnet! Nähe- Pfarrfest Hl. Familie res folgt! Freitag, 13. Juli 2018 15.00 Uhr Freitag 06. Juli 17 Uhr - Pfarrfest Führung durch das Hauptzollamt Freitag 20. Juli München. Einladung mit Einzelhei- Wallfahrt nach Birkenstein ten erfolgt gesondert. Anm. erf. Wir halten den traditionellen Gottesdienst und suchen für den Sommerferien Nachmittag eine Kirche z. Andacht. Montag 3.September 11.00 Uhr September 2018 Besichtigung des gotischen Schlos- (Termin noch offen) ses Blutenburg mit Führung u. „Lust der Täuschung – Von antiker anschl. Mittagessen nach Wunsch. Illusionskunst bis zur Virtual Re- Mittwoch 19. September ality“ Ausstellungsführung in der 18.00 Uhr „Anna-Dreißger“ Hypo Kunsthalle im St. Anna-Kircherl und anschlie- Einladung mit Einzelheiten erfolgt ßendes Beisammensein in der gesondert. Anm. erf. Harlachinger Einkehr! Montag, 01. Oktober 2018 Montag 1. Oktober 12.00 Uhr Wies’n-Nachmittag -11.45 Uhr Wiesn-Nachmittag Treffpunkt: „Ozapft is“ für uns in der Bräurosl! Haupteingang des Hackerzelt 18
Pfarrverband Chronik In die Gemeinde aufge- nommen worden sind: Benz Theresa Felix, Precious In den Frieden heim- gegangen sind: Luible-Heimann, Isolde 87 Berghofer, Ludwig 92 Haas, Martin 92 Brenninger, Kurt 74 Kiehl, Johannes 85 Horn, Lucie 95 Busse, Elisabeth 79 Konrad, Sofie 99 Geiger, Polykarpus 92 Weiß, Ingrid 87 Lochner, Rosemarie 78 Wiemann, Silvia 73 Frischen, Ruth 98 Herzog, Ingrid 95 Kuglstatter, Wilhelmine 95 Scheu, Margarete 92 Nandlinger, Heinz 84 Unter- Wir suchen stützung für unsere Kindergärten gesucht Maria Immaculata und Heilige Familie in Harlaching, ab sofort oder auch später, eine/n engagierte/n Erzieher/in für Vollzeit / Teilzeit. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro (Tel. 089/6393040). 19
Pfarrkalender Jeden Sonntag außerhalb der Schulferien Kinderwortgottesdienst in der Kapelle Jeden Dienstag 09.00 Uhr Gymnastik der Frauen Jeden 1.Mittwoch im Monat 15.00 Uhr Frauengemeinschaft: Singgruppe Jeden 3.Mittwoch im Monat Wallfahrt nach Maria Eich jeden Freitag 16.45 Uhr Rosenkranz Do 17.05. 19.00 St. Anna: Maiandacht der Seniorengemeinschaft Pfingstferien – 19.05.2018 bis 03.06.2018 Do 24.05. 19.00 Maiandacht im St. Anna Kircherl Mi 30.05. 20.00 Mittwochsgespräch: „Vollmachten und Patientenverfügungen: Einfach, preis- wert, rechtskonform“ Ref.: Fr. Ch. Kamal, Hr. Th. Hofherr Do 31.05. 09.00 Stadtfronleichnam, Treffpunkt 8.20 Uhr am Mangfallpl. 19.00 Abschlußmaiandacht So 03.06. 09.30 Pfarrfronleichnamsprozession mit anschl. Frühschoppen Do 07.06. 18.00 Firmprobe, wir treffen uns in Hl. Familie und gehen gemeinsam nach Maria Immaculata Fr 08.06. 10.30 Frauengemeinschaft: Ausflug zu den Weihenstephaner Gärten 10.00 und 10.30 Uhr Rechtsberatung im PHW, Anm. erf. Sa 09.06. 10.00 Firmung in Maria Immaculata Di 19.06. Senioren: Ausflug zum Wendelsteinkircherl Mi 20.06. Wallfahrt nach Maria Eich, Treffpunkt: 10.30 Uhr am Hauptbahnhof bei den S-Bahn-Gleisen Do 21.06. Männergemeinschaft: Wanderausflug für alle Mi 27.06. 20.00 Mittwochsgespräch: „Europa: Ein Kontinent auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie“ Ref.: Prof. Dr. Dr.hc. Werner Weidenfeld Fr 06.07 10.00 und 10.30 Uhr Rechtsberatung im PHW, Anm. erf. 17.00 Pfarrfest Fr 13.07. 1500 Männergemeinschaft: Führung durch das Hauptzollamt, Anmeldung erforderlich Pfarrkalender Hl.Familie Mi 08.07. Wallfahrt nach Maria Eich, Treffpunkt: 10.30 Uhr am Hauptbahnhof bei den S-Bahn-Gleisen Fr 20.07. Frauengemeinschaft und Senioren: Wallfahrt nach Bir- kenstein So 22.07 12.15 Patrozinium in St. Anna Sommerfereien: 28.7. – 10.9.2018 Sa 04.08. bis 11.8. Zeltlager der Jugend Mi 15.08. 09.30 Maria Himmelfahrt: Festgottesdienst mit Kräuterweihe Mi 22.08. Wallfahrt nach Maria Eich, Treffpunkt: 10.30 Uhr am Hauptbahnhof bei den S-Bahn-Gleisen Von Samstag, 16.9. bis Samstag, 30.9.: Täglich St. Anna Dreißiger mit Eucharistie- feier, Andacht und Segen mit den Kreuzpartikeln?????? Mo 03.09. 11.00 Frauengemeinschaft Fr 07.09. 10.00 und 10.30 Uhr Rechtsberatung im PHW,Anm. erf. Mi 19.09. Wallfahrt nach Maria Eich, Treffpunkt: 10.30 Uhr am Hauptbahnhof bei den S-Bahn-Gleisen 18.00 Frauengemeinschaft: „Anna-Dreißiger“ anschl. gemütliches Beisammensein in der Harl. Einkehr Do 20.09. 12.00 Senioren: „Oktoberfest dahoam“ mit Hendl,Bier& Musik 20
Mai bis September jeden Freitag 07.30 Rosenkranz Jeden Montag 17.00 Bastelkreis Jeden Dienstag 15.00 Gymnastik der Frauen Jeden Mittwoch Kinder-, Jugend-, Kirchenchor Jeden Donnerstag 15.30 Geselliger Kreis älterer Damen u. Herren Näheres siehe Programm im Schriftenstand Pfingstferien: 19.05.2018 bis 03.06.2018 Sa 19.05. 18.00 Jugendgottesdienst zur Pfingstfahrt So 20.05. 11.00 Gottesdienst zu Pfingsten Abfahrt zur Pfingstfahrt, Rückkunft: Sa. 26.05.18 Mo 21.05. 11.00 Gottesdienst zu Pfingstmontag Fr 25.05. 18.00 Maiandacht Mi 30.05. 18.30 Gottesdienst und letzte Maiandacht Do 31.05. 09.00 Stadtfronleichnam,. Treffpunkt 8:20 Uhr am Mangfallpl. So 03.06. 09.30 Pfarrfronleichnam, anschl. Frühschoppen Di 05.06. 19.00 Bibelkreis Do 07.06. 20.00 PGR-Sitzung Sa 09.06. 10.00 Firmung Di 12.06. 20.00 Erwachsenenbildung Sa 16.06. Pfarrwallfahrt nach Weihenlinden Fr 22.06. 16.00 Kindergartensommerfest 19.00 Johannifeuer Sa 23.06. Ökumenischer Ausflug So 08.07. 11.00 Festgottesdienst mit Chor Pfarrkalender Maria Immaculata Anschl. SOMMERFEST Mi 18.07. 15.00 Verabschiedung der Vorschulkinder Do 19.07. Geselliger Kreis: Sommerfest Mi 25.07. Chorsommerfest für Hl. Familie u. Maria Immaculata Sommerfereien: 28.7. – 10.9.2018 Mi 15.08. 11.00 Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt Di 04.09. 19.00 Bibelkreis So 16.09. 11.00 Bergmesse auf der Stadlbergalm Mo 17.09 Pfarrbriefeinlegen Do 27.09. 20.00 PGR-Sitzung Kollektenergebnis in € Hl. Familie Maria Immaculata Afrikatag 580,- 293,- Maximillian Kolbewerk 330,- 365,- Caritas 5930,- 4844,- Misereor 750,- 1041,- Hl. Land 371,- 375,- 21
Adressen, Informatives Hl. Familie Pfarrverband Harlaching Maria Immaculata www.hl-familie.de www.mariaimmaculata.de e-mail: e-mail: hl-familie.muenchen@ebmuc.de maria-immaculata.muenchen@ebmuc.de Tel. 089 / 693 904 0 Tel. 089 / 64 44 10 Fax 089 / 693 904 35 Fax 089 / 625 38 81 Am Bienenkorb 2 Seybothstr. 53 81547 München 81545 München Pfarrbüro Öffnungszeiten Mo. 8.30 -12 h Di. 8.30 - 12 h Di. 8.30 -12 h und 16 -18 h Mi. 15 - 18 h Do. 8.30 -11 h und 15 -18 h Do. 14.30 - 17.30 h Fr. 8.30 -12 h Fr. 8.30 - 12 h in den Ferien Mo., Di., Do. und Fr. 9-12 h in den Ferien Di. + Fr. 8.30 - 12 h Seelsorge Pfarrer P. Dr.theol.Dr.phil. Joseph Pandiappallil mcbs Tel.089 / 693 904 0 Sprechzeiten: Di 16-18 h in Hl. Familie jpandiappallil@ebmuc.de Mi 16-17.30 h in Maria Immaculata Pfarrvikar Anton Hagl, Kaplan Pater Robin Joseph, Diakon Udo Brünker, Pfarrer Norbert Weis Verwaltung Pfarrverband Verwaltungsleitung Martina Hanigk Sprechzeiten: Mo, Di, Do vormittags Pfarrhilfswerk Hl.Familie e.V. Sachbearbeiterin: Judith Ruhfaß, Tel. 693 904 39, pfarrhilfswerk@t-online.de Bürozeiten Di + Mi 8.00 - 12.00 h Einsatzleitung: Johanna Krug, Tel.: 0171 / 480 91 76; Di vormittags Rechtsberatung: RA Dorothea von der Wippel, Anmeldung Tel.Nr. 693 904-39 (Termine siehe Schaukasten); Bankverbindung: IBAN: DE28 7509 0300 0002 1889 10 BIC: GENODEF1M05, Liga Bank München Caritas-Sozialstation Au-Haidhausen-Giesing-Harlaching Ambulante Alten- und Krankenpflege, Balanstr.28, 81669 München, Tel. 45 87 40 11 Caritas-Zentrum Au-Haidhausen-Giesing Caritas-Zentrum Au-Haidhausen-Giesing, Hohenschwangaustr. 24, 81549 München Frau Seng Tel.: 693 908-20 Mo und Die 8-14 h, Mi 8-12 h Frau Siebert Tel.: 693 908-23 Di 8.30-14.15 h, Mi 8.30-16.30 h, Do 8.30-14.15 h Bankverbindung Kath.Kirchenstiftung Hl.Familie Kath.Kirchenstiftung Maria Immaculata: IBAN: DE62 7509 0300 0002 1428 05 IBAN: DE06 7509 0300 0002 1442 98 BIC: GENODEF1M05,Liga Bank München BIC: GENODEF1M05,Liga Bank München 22
Gottesdienste, Impressum Hl. Familie Pfarrverband Harlaching Maria Immaculata Gottesdienstordnung Samstag: Vorabendmesse Samstag: 18.00 h Vorabendmesse (Uhrzeit siehe Aushang) Sonntag: 9.30 h Pfarramt Sonntag: 9.30 h Pfarrgottesdienst 11.00 h Familiengottesdienst Mo: 18.00 h Hl. Messe Di, Mi: 18.30 h Abendmesse Di, Mi: 8.00 h Hl. Messe Do: 17.30 h Hl. Messe Fr: 17.30 h Hl. Messe Fr: 8.00 h Hl. Messe Beichtgelegenheit: Beichtgelegenheit: Samstag: im Anschl. a.d. Vorabendmesse Sa. 17.00 h u. n. Vereinbarung Allen Kranken und Gehbehinderten werden gerne die Sakramente in der Wohnung gespendet. Anruf bitte in den Pfarrbüros: Hl. Familie: 693 904 0 Maria Immaculata: 64 44 10 Weitere Gottesdienste: St. Anna: Sonntag 12:15 Uhr Schön-Klinik München Harlaching So. 10.45 h, Altenheim Tauernstraße So. 9.30 h Krankenhaus Harlaching, Kirche Altbau: So.10.00 h und Di. 18.00 h Krankenhaus für Naturheilweisen: So. und Do. 18.00 h und in den Nachbarpfarreien: Hl. Engel Sa. 18 h, So 10 h; St. Helena Sa.17.30 h, So.10.30 h Pfarrkindergarten Sabrina Roth: Tel. 690 87 70 Hanni Riordan: Tel. 646175, Fax 64249454 Pfarrgemeinderat-Vorsitzende Gabriel Wirth Veronika Feicht Kirchenpfleger Dr. Peter Kreuzpaintner Dr. jur. Hein Röder Mesner Matthias Bacher Jaroslaw Wyryszuk Kirchenmusik Heinz Riedmann Heinz Riedmann Mutter-Kind-Spielgruppe (Kontakt über die Pfarrbüros) NN Stella Kneib Pfarrbibliothek Maria Immaculata Öffnungszeiten: Mi 16-18 h, Fr 16 -18 h, So 10.30 -12 h, in den Ferien geschlossen Pfarrbrief-Redaktion (pfarrbrief@harlaching-katholisch.de) P. Joseph Pandiappallil, Michael Krug, Luise Müller, Stefan Reich, Barbara Schmidt 23
Gottes Kraft stärke uns Gottes Geist beflügele unsere Phantasie Gottes Atem erfrische uns auf unserem Weg
Sie können auch lesen