Osterferien - Spezial-Ferienpass - presse-service.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wichtige Informationen ! ! ! Kostenpflichtige Angebote !! ! müssen vorab im Kinder- und Jugendbüro bar bezahlt werden, spätestens drei Tage Das Osterferienprogramm ist fertig und steht als Online-Version bereit. Zum jetzigen nach Anmeldung. Dies ist kontaktlos und unter Einhaltung von Hygienebestim- Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die Angebote stattfinden können. mungen möglich. Bei der telefonischen Anmeldung werden wir hierzu gesondert Auskunft erteilen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen Es ist jedoch möglich, dass geplante Aktionen aufgrund von Änderungen im Situation gegebenenfalls die Teilnehmenden Beiträge höher ausfallen. Bei Ausfall Infektionsschutzgesetz geändert oder sogar abgesagt werden müssen. Es kann von Angeboten werden den Teilnehmenden Beiträge erstattet. aber auch sein, dass neue Angebote dazu kommen. Wir behalten die aktuelle Ent- wicklung im Blick und werden alle Informationen hier bekannt geben. Es ist also wichtig, sich immer über den neuesten Stand auf der Homepage zu informieren. Symptomfreiheit !! ! Eltern verpflichten sich bei Teilnahme an Ferienangeboten (siehe erweiterte Einver- ständniserklärung), ihre Kinder nicht zu einer Veranstaltung zu schicken, sofern Jedes Angebot ist anmeldepflichtig. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich tele- Anzeichen einer infektiösen Erkrankung bestehen. fonisch (Tel. 02303 - 103 344). Dies ist möglich ab 15.03.2021 zu folgenden Zeiten: Mo. 15.03. bis Do. 18.03. Fr. 19.03. 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr 9:00 - 12:00 Uhr Einverständniserklärung !! ! Die Einverständniserklärung steht als Download zur Verfügung oder kann im Kinder- und Jugendbüro abgeholt werden. Ab Mo. 22.03. 9:00 - 12:00 Uhr Do. 25.03. 15:00 - 18:00 Uhr Wichtig: Die Einverständniserklärung bitte unbedingt zu jedem Angebot voll- ständig ausgefüllt und von den Eltern unterschrieben mitnehmen. Die Kinder Ab Mo. 29.03. zu den gewohnten Öffnungszeiten (s. S. 36) müssen zum Veranstaltungsort gebracht werden oder können, je nach Alter der Kin- der, selbstständig anreisen. Nur zwei Angebote pro Kind !! ! Masken und Co !! ! Damit möglichst viele Kinder die Chance auf einen Platz bekommen, bitten wir da- Bitte geben Sie Ihrem Kind eine medizinische Schutzmaske mit. Sollte eine rum, sich lediglich für zwei Angebote anzumelden bzw. sich auf die Warteliste medizinische Maske aufgrund der Passform von Kindern unter 14 Jahren nicht setzen zu lassen. möglich sein, genügt eine Alltagsmaske. 2 3
Bei allen Angeboten gilt: Liebe Eltern! ! Bitte lesen Sie unbedingt Seite 2/3. Sie finden weiter auf Bitte haltet jeder Angebotsseite alle Informationen, die Sie benötigen. untereinander Bitte helfen Sie Ihrem Kind bei der Beachtung der wenigen, 1,5 einen Abstand aber bindenden Angaben! Bitte seien Sie während der Veran- von mindestens staltung telefonisch erreichbar! 1,5 Metern ein. Viele unserer Angebote sind für Kinder mit Handicap geeig- METER net. Wir vermitteln für Sie gern Ansprechpersonen bei den veranstaltenden Vereinen. ! Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich (auch außerhalb der Ferien) immer an uns wenden. Ihr Kinder- & Jugendbüro 30 Sek. Bitte denkt daran, euch regelmäßig die www.kijub-unna.de • E-Mail: kijub@stadt-unna.de Hände mit Seife für Ihre Ansprechperson: mindestens 20 bis 30 Birgit Blume-Jordan Tel.: 02303 - 10 33 44 Sekunden zu waschen. Gemeinsam gegen Corona ! A H A + A+ L Falls sich der Mindestabstand kurzfristig nicht einhalten lässt, setzt bitte sofort eure Schutzmasken auf. Abstand Hygiene Alltagsmaske (Corona Warn-)App Lüften 4 5
Termine in der Übersicht Datum Angebote – 1. Woche 1. Woche Seite Mittwoch, 31.03. Tonwerkstatt 11 Damit ihr bei so vielen Angeboten nicht den Überblick verliert, haben wir für euch Spannung und Spaß Bibliothek im zib 15 alle Veranstaltungen nach Wochen sortiert und zusammengefasst. So könnt ihr ganz Viel Spaß! leicht erkennen, was ihr an jedem Tag unternehmen könnt. Lustige Geschichten Massener Bücherei 16 Fußballtennis 19 Datum Angebote – 1. Woche 1. Woche Seite Bogenschießen 20 Montag, 29.03. Mach mit und werd fit! 09 Donnerstag, 01.04. Mach mit und werd fit! 09 Färbergarten für die Wilde Wiese 10 Spannung und Spaß Bibliothek im zib 15 Tonwerkstatt 11 Fußballtennis 19 Viel Spaß! „Crimescene: Kurpark“ 12 Viel Spaß! Upc-EI-cling 21 Mit Pfeil und Bogen 13 Die Natur-Werkstatt 22 Schnitzdiplom 14 Freitag, 02.04. „Crimescene: Kurpark“ 12 Dienstag, 30.03. Mach mit und werd fit! 09 Sonntag, 04.04. Ostereier suchen im Freibad Bornekamp 23 Färbergarten für die Wilde Wiese 10 Tonwerkstatt 11 2. Woche Dienstag Spannung und Spaß Bibliothek im zib Lustige Geschichten Massener Bücherei 15 16 Datum Dienstag, 06.04. Angebote – 2. Woche Mach mit und werd fit! Seite 09 30. März Totholzhaufen bauen 17 Färbergarten für die Wilde Wiese 10 Mädchenwohlfühltag 18 „Crimescene: Kurpark“ 12 Fußballtennis 19 Spannung und Spaß Bibliothek im zib 15 Mittwoch, 31.03. Mach mit und werd fit! Färbergarten für die Wilde Wiese 09 10 Dienstag Lustige Geschichten Massener Bücherei Mädchenwohlfühltag 16 18 6. April Fußballtennis 19 Natur ist cool 24 Wir wünschen euch eine Survival-Diplom 25 schöne schulfreie Zeit! Magische Reise durch die Zeit 26 6 7
1. und 2. Datum Mittwoch, 07.04. Angebote – 2. Woche Mach mit und werd fit! 2. Woche Seite 09 Mach mit Woche Färbergarten für die Wilde Wiese „Crimescene: Kurpark“ 10 12 und werd fit! 6 - 13 Jahre Mittwoch Spannung und Spaß Bibliothek im zib 15 Lustige Geschichten Massener Bücherei 16 Ab in den Frühling! Bei uns erlebst du in den Os- terferien ein bewegendes und köstliches Online- Bitte mitbringen: 7. April Fußballtennis Survival-Diplom 19 25 Ferienprogramm und sonst noch tolle, lustige und verrückte Sachen! :-) Für den Frühling wollen Suuuper gute Laune wir dich fit machen! Sei dabei und hab Spaß mit uns! Veranstalter: Magische Reise durch die Zeit 26 Falken Kinderclub Täglich um 9:30 Uhr bekommst du 1 - 2 Tagesaufga- Dämmerungstour 27 ben von uns gestellt, die du im Laufe des Tages Begleitperson: Donnerstag, 08.04. Mach mit und werd fit! 09 erledigen musst! Bis 17:30 Uhr am gleichen Tag hast Johanna Dörr du Zeit das Ergebnis als Foto oder Kurzvideo an uns Tel. 0178 - 92 90 606 Färbergarten für die Wilde Wiese 10 per Whats App oder E-Mail zu schicken! „Crimescene: Kurpark“ 12 Gruppenstärke: Die Aufgaben können alleine und/oder mit euren El- beliebig Spannung und Spaß Bibliothek im zib 15 tern und/oder euren Geschwistern erledigt werden! Donnerstag Fußballtennis 19 Bei schlechtem Melde dich einfach per E-Mail bis zum 24.03.21 mit Wetter: findet statt Survival-Diplom 25 Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse 8. April Magische Reise durch die Zeit 26 und der Handynummer/ Whats App Nummer Kostenfrei Klettern 28 an und warte auf die Bestätigung! Sauserunde durch den Wald 29 Am 29.03.2021 geht’s dann los! Frühlingserwachen am Möhnesee 30 ! Freitag, 09.04. Mach mit und werd fit! 09 mhatzapa/AdobeStock.com Bitte Spannung und Spaß Bibliothek im zib 15 unbedingt Survival-Diplom 25 Wann: Mo 29.03. bis Do 01.04. und Seite 2/3 Viel Spaß! Magische Reise durch die Zeit 26 Di 06.04. bis Fr 09.04., jeweils 9:30 - 17:30 Uhr lesen! Auf den Spuren der Indianer 31 Wo: Per Mail oder Whats App im Gruppen-/Privatchat Samstag, 10.04. Magische Reise durch die Zeit 26 Anm.: Ja, bis 24.03. per Mail, info@falken-kinderclub.de 8 06 9
1. und 2. 1. Woche Ein Färbergarten Woche Tonwerkstatt 4 - 14 Jahre für die Wilde Wiese Grundschulalter in der Jugendkunstschule In diesem Jahr möchten wir unsere „Wilde Wiese“ Hier kannst du ganz individuell deine Ideen in Ton um einen Färbergarten erweitern. Wir legen ge- Bitte mitbringen: umsetzen. Wir werden uns mit dem Thema Frühling Bitte mitbringen: meinsam Hochbeete für Pflanzen an, aus denen Wetterfeste Kleidung, und der erwachenden Natur beschäftigen. Einen Pausensnack, Fan- wir Farben für unsere Kunstwerke gewinnen Pausensnack, Fantasie, tasie, Maske (siehe S. 3) können. Anschließend gestalten wir Dekorationen Maske (siehe S. 3) Ob Schalen, Vogeltränken, Fantasiewelten, Lieb- für die Hochbeete: Tiere und Blumen aus Holz wer- lingstiere – alles ist möglich. Du kannst das Material Veranstalter: den entworfen und in passenden Farben bemalt. Veranstalter: Ton neu kennen lernen oder vorhandene Kenntnis- Jugendkunstschule Jugendkunstschule Unna Natürlich erproben wir auch erste Pflanzenfarben, se vertiefen. Hygieneregeln beachten. Unna lassen kreative Naturkunstwerke entstehen und Begleitperson: säen in Blumentöpfen Pflanzen für den eigenen Begleitpersonen: Julia Weber-Seysen Garten oder Balkon. Julia Weber-Seysen Tel. 02303 - 96 12 20 Tel. 02303 - 96 12 20 In der zweiten Woche bepflanzen wir die in der Gruppenstärke: ersten Woche angelegten Hochbeete mit zu den Gruppenstärke: max. 10 Kinder Farbwelten passenden Pflanzen, gestalten Zäu- max. 10 Kinder ne aus Ästen, Rankgitter und Gartenskulpturen. Bei schlechtem Zum Frühlingserwachen legen wir kleine Elfengär- Bei schlechtem Wetter: ten für Zuhause an und drucken mit dem Material, Wetter: findet statt findet statt das wir in der Natur finden. alexey_arz / AdobeStock.com Kosten: 40,- E Kosten: 40,- E Gebührenübernahme Gebührenübernahme Eine Anmeldung ist für eine oder auch beide möglich möglich ! ! Wochen möglich. Hygieneregeln beachten. Bitte Bitte unbedingt unbedingt Wann: Mo 29.03. bis Mi 31.03. und Seite 2/3 Wann: Mo 29.03. bis Mi 31.03. jeweils 10:00 - 13:00 Uhr Seite 2/3 Di 06.04. bis Do 08.04., jeweils 10:00 - 13:00 Uhr lesen! Wo: Jugendkunstschule Unna, lesen! Wo: Jugendkunstschule Unna, Kurpark 4, 59425 Unna Kurpark 4, 59425 Unna Anm.: Ja, per Mail unter julia.weber@stadt-unna.de Anm.: Ja, per Mail unter julia.weber@stadt-unna.de Einverständniserklärung mitnehmen! Einverständniserklärung mitnehmen! 06 10 06 11
„Crimescene: 1. und 2. Mit Pfeil & Bogen 91.- Woche Woche 12 Jahre Kurpark“ – Impro-Roleplay ab 10 Jahren – Wie bei Robin Hood Eine spannende Live- und Online-Suche nach Bei diesem Abenteuerspaß schnitzen wir aus dem Täter in und rund um die Jugendkunstschu- Bitte mitbringen: einer Haselnussrute einen eigenen Langbogen. Bitte mitbringen: le Unna! Internetzugang, Natürlich gehören dazu auch die richtigen Pfeile. Taschenmesser, wetter- Spielfreude, Spürsinn, angepasste Kleidung, Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des Maske (siehe S. 3) Im Wettkampf, wie bei Robin Hood, ermitteln wir Getränke, Imbiss, Improvisierens, entwickeln passende Figuren und die besten Bogenschützen. Bringt bitte eine All- Maske (siehe S. 3) Veranstalter: erleben in einem Live-Play einen heißen Kriminalfall, tagsmaske und, wer hat, ein geschärftes Taschen- Jugendkunstschule Veranstalter: der im gemeinsamen Spiel gelöst wird. Online und Unna messer mit. Die Wipfelstürmer in Präsenz werden die Teilnehmenden selbst zu Darstellern*innen und Regisseuren*innen der Begleitperson: Hygieneregeln beachten. Begleitpersonen: eigenen Geschichte und wenden in der Ermitt- Linda Heberling Uli Baumert, lung Theater-Skills und digitale Medien spiele- Tel. 02303 - 96 12 20 Petra Erdmann risch an. Hygieneregeln beachten. Gruppenstärke: Tel. 0178 - 51 14 461 max. 10 Kinder Gruppenstärke: Crimescene Live: Mo. 29.03. und Fr. 02.04., Bei schlechtem max. 10 Kinder jeweils 11:00 - 14:00 Uhr Wetter: Bei schlechtem findet statt Wetter: findet statt, Crimescene Online: Kostenfrei außer bei Sturm/Gewitter Di. 06.04., Mi. 07.04. und Do. 08.04., jeweils 11:00 - 12:30 Uhr Kosten: 15,- E ! ! mutlu / haru_natsu_kobo / AdobeStock.com Shutterstock.com Bitte Bitte unbedingt unbedingt Wann: Mo 29.03. und Fr 02.04., Uhrzeit siehe Text Seite 2/3 Wann: Mo 29.03., 15:00 - 18:00 Uhr Seite 2/3 Di 06.04. bis Do 08.04., Uhrzeit siehe Text lesen! lesen! Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde, Wo: Jugendkunstschule Unna, Kurpark 4, 59425 Unna Dorfstr. 85, 59427 Unna Anm.: Ja, per Mail unter monika.paris@stadt-unna.de Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! 06 12 06 13
Schnitzdiplom 1. Woche Spannung und Spaß 1.Wund 2. 9 - 12 Jahre oche Handwerkliches Geschick to go aus der Bibliothek im zib 0 - 100 Jahre Schnitzen macht Spaß, aber Vorsicht ist gebo- Eine verrückte Zeit für alle, aber die Bibliothek ist ten, denn wer schnitzt, der sitzt. Wir schnitzen ei- Bitte mitbringen: trotzdem für euch da, wenn auch etwas anders als Bitte mitbringen: nen Löffel oder eine Gabel, kleines Spielzeug, wie z. Taschenmesser, eine gewohnt. Bitte die Benutzerkarte B. einen Kreisel. Habt ihr noch eigene Ideen? Bringt Tasse, wetterangepasste bereithalten, Maske gerne ein eigenes geschärftes Taschenmesser Kleidung, Getränke, Im- Wir haben viele neue Medien für euch: (siehe S. 3) mit. biss, Maske (siehe S. 3) Brettspiele, Outdoorspiele, Tonies, Comics, Sachbücher, Romane, Bilderbücher, DVDs und Veranstalter: Mit Hilfe der Späne entzünden wir ein kleines La- Veranstalter: Hörbücher. Bibliothek im zib Die Wipfelstürmer gerfeuer und kochen einen Tee. Begleitperson: Begleitpersonen: Wie kommt ihr trotz Corona daran? Ihr ruft uns an, Tel. 02303 - 103 701 Hygieneregeln beachten. Uli Baumert, haltet euren Leseausweis bereit und bestellt eure Petra Erdmann Wunschmedien bei uns oder ihr schreibt uns eine Gruppenstärke: Tel. 0178 - 51 14 461 Mail. Wir geben euch einen Abholtermin und ihr beliebig bekommt eine Tüte voller Gruppenstärke: Spaß und Spannung durch Bei schlechtem max. 10 Kinder unser Abholfenster gereicht. Wetter: findet statt Bei schlechtem Kostenfrei Hygieneregeln beachten. Wetter: findet statt EvgeniiAnd/AdobeStock.com Kosten: ! ! 7,- E Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Mo 29.03., 10:00 - 13:00 Uhr lesen! Wann: Di 30.03. bis Do 01.04. und lesen! Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde, Di 06.04. bis Fr 09.04., jeweils 8:00 - 16:00 Uhr Dorfstr. 85, 59427 Unna Wo: Bibliothek im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Nein, ihr könnt direkt dorthin gehen per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! Einverständniserklärung mitnehmen! 06 14 06 15
Lustige Geschichten 1.Wund 2. Wer hilft mit? 1. Woche oche 10 - 12 Jahre und Abenteuer - zum Ausleihen! ab 2 Jahren Wir bauen einen Totholzhaufen Lacht ihr gerne mit Dr. Brumm? Löst ihr gerne Wir bauen einen Totholzhaufen. Mit Keller! Warum? Rätsel mit den drei ??? oder den drei !!! Bitte mitbringen: Das erfährst du an diesem Tag. Verschiedene Holz- Bitte mitbringen: Neugier, Maske (siehe arten werden aufgeschichtet und mit Laub und Wettergerechte Oder schmökert ihr lieber in Gregs Tagebüchern? S. 3) Holzhäcksel vermischt. Eine neue Wohnung für Kleidung, Getränke, Wildbienen, Käfer, Eidechsen, Igel, viele Insek- Maske (siehe S. 3) Wer bereits von Panem gehört hat, kann bei uns Veranstalter: ten und andere Tiere. Das Team der Massener Veranstalter: mehr darüber erfahren. Wer nicht lesen will, darf Bücherei Martin Struck hören: Tonies und CD‘s – oder Spiele spielen. Also ... raus mit euch in den Dorfgarten. Martin freut Begleitperson: sich auf euch! Den Eingang zur Bücherei findet ihr auf der Rückseite koeb.marien@ Begleitperson: des Pfarrheim St. Marien. Hygieneregeln beachten. Hygieneregeln beachten. Martin Struck kirche-unna.de Tel. 02303 - 103 344 Gruppenstärke: beliebig Gruppenstärke: max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Bei schlechtem Wetter: Kostenfrei findet statt Kostenfrei ! ! Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Di 30.03. und Di 06.04., 16:00 - 17:30 Uhr lesen! Wann: Di 30.03., 10:00 - 13:00 Uhr lesen! Mi 31.03. und Mi 07.04., 10:00 - 11:00 Uhr Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde, Wo: Massener Bücherei, Kletterstr. 41, 59427 Unna-Massen Dorfstr. 85, 59427 Unna Anm.: Ja, bei erstmaliger Ausleihe mit Unterschrift der Eltern Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! 06 16 06 17
Auszeit für mich 1. und 2. Fußballtennis 1. und 2. Woche Woche Mädchenwohlfühltag 12 - 14 Jahre Kicken mit Abstand 9 - 16 Jahre Ein Tag, mit Spaß und viel Zeit für dich, zum Endlich mal wieder draußen zusammen kicken? Wohlfühlen! Wir machen gemeinsam Sport, ent- Bitte mitbringen: Beim Fußballtennis könnt ihr das, ohne dabei ge- Bitte mitbringen: spannen uns und erkunden, was Stress mit uns Sportkleidung, Matte, gen die Abstandsregeln zu verstoßen. Wie beim Sportschuhe, Getränk, macht. Wir mixen Fitness-Getränke und stellen Handtuch, Getränk, kl. Tennis, nur eben mit Fuß oder Kopf, wird der Ball Maske (siehe S. 3) Wellness-Kosmetik selber her. Natürlich bekommt Mahlzeit, kl. Schraub- über ein Netz hin und her gespielt. Das macht Veranstalter: jede Teilnehmerin die Anleitungen und Rezepte glas, Maske (siehe S. 3) nicht nur Spaß, sondern ist auch ein gutes Training Kinder- und Jugendbüro zum Nachmachen mit, damit ihr zu Hause eure für all die, die nur darauf warten, endlich wieder im der Kreisstadt Unna Wohlfühlzeit verlängern könnt! Veranstalter: Verein oder in ihrer Freizeit spielen zu dürfen. Sogar Kinder- und Jugendbüro Begleitperson: Bundesligisten nutzen Fußballtennis in ihren Trai- der Kreisstadt Unna Miguel Grosch Bitte vergesst nicht, ein kleines Schraubglas, ningseinheiten. Hygieneregeln beachten. eine fest schließende Dose (z. B. eine Ü-Ei-Hülle) Tel. 02303 - 103 344 Begleitperson: und eine kleine Flasche mit Schraubverschluss Beate Frommeyer In 1 gegen 1 Matches werden wir zusammen bei Gruppenstärke: mitzubringen. Da es ein langer Tag wird, denkt Tel. 02303 - 103 344 jedem Termin ein kleines Turnier austragen. max. 10 Teilnehmende bitte an etwas zu Trinken und eine kleine (Mittags-) Mahlzeit. Hygieneregeln beachten. Gruppenstärke: Bitte kommt in Sportkleidung zum Platz. Um- Bei schlechtem max. 10 Mädchen kleidekabinen stehen nicht zur Verfügung. Wetter: findet statt, außer bei Gewitter/ Bei schlechtem Trainingszeiten: Dauerregen Wetter: findet statt 9 - 12 Jahre 10:00 - 12:00 Uhr Lisa A / Shutterstock.com Kostenfrei Kosten: 13 - 16 Jahre 13:00 - 15:00 Uhr ! ! 12,- E Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Di 30.03. und Di 06.04. , jeweils 10:00 - 16:00 Uhr lesen! Wann: Di 30.03. bis Do 01.04., siehe Text lesen! Wo: Kühlschiff des Kulturzentrums Lindenbrauerei, und Di 06.04. bis Do 08.04., siehe Text Massenerstraße 33 - 35, 59423 Unna Wo: Schulsportanlage, Kamener Str., 59425 Unna (Gummispielfeld) Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! 06 18 06 19
Bogenschießen 1. Woche Upc-EI-cling 1. Woche 9 - 15 Jahre 9 - 12 Jahre Probiert es aus! Osterbasteln Seit Verfilmung der Roman-Trilogie „Die Tribute Das ist kein Aprilscherz – aus alten Dingen bas- von Panem“ gilt das jahrhundertealte Bogen- Bitte mitbringen: teln und werkeln wir, ob Eierbecher oder Oster- Bitte mitbringen: schießen als mega-angesagt. Mädchen möchten Wetterangepasste Klei- nester, Deko-Hasen oder -Küken. Taschenmesser, eine sein wie Katniss Everdeen, Jungen wie Peeta Mel- dung, Getränke, Imbiss, Tasse, wetterangepasste lark. Eure ersten Pfeile werden nicht sofort dort tref- Maske (siehe S. 3) Uns fällt eine Menge ein. Macht mit und lasst aus Kleidung, Getränke, Im- fen, wo ihr es wollt, aber Übung macht den Meister Altem etwas Neues entstehen. Bringt gerne ein biss, Maske (siehe S. 3) und bald habt ihr den Bogen raus. Veranstalter: eigenes geschärftes Taschenmesser mit. Hygie- Die Wipfelstürmer neregeln beachten. Veranstalter: Wir bieten zwei Kurse an: Die Wipfelstürmer Begleitpersonen: Für 9 bis 12-Jährige von 10:00 - 13:00 Uhr und Uli Baumert, Begleitpersonen: Für 12 bis 15-Jährige von 14:00 bis 17:00 Uhr Petra Erdmann Uli Baumert, Tel. 0178 - 51 14 461 Petra Erdmann Hygieneregeln beachten. Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke: max. 12 Kinder Gruppenstärke: max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: findet statt Bei schlechtem Sergey Ryzhov/AdobeStock.com Kosten: Wetter: findet statt 7,- E Kosten: ! ! 7,- E Bitte LeonART l / Shutterstock.com Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Mi 31.03., siehe Text lesen! Wann: Do 01.04., 10:00 - 13:00 Uhr lesen! Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde, Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde, Dorfstr. 85, 59427 Unna Dorfstr. 85, 59427 Unna Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! 06 20 06 21
Die Natur-Werkstatt 110. Woche Ostereier suchen 1. Woche - 14 Jahre 0 - 14 Jahre Tierisch was los im Freibad Bornekamp Heute werden die Ärmel hochgekrempelt, denn Wir laden alle Kinder zum Ostereiersuchen im wir bauen Behausungen für Tiere. Bitte mitbringen: Freibad ein. Die Ostereiersuche findet auf dem Bitte mitbringen: Dünne Arbeitshand- ganzen Gelände des Freibad Bornekamp statt. Auf Sammelkörbchen, Ob Futter- und Nistkästen für unsere heimischen schuhe, Proviant, wet- der Wiese sind Ostereier versteckt. Bis einschließlich Maske (siehe S. 3) Singvögel oder Insektenhotels für Wildbiene und terangepasste Kleidung, 4 Jahre dürfen die Kids in einem abgetrennten Be- Co. Wir haben das Werkzeug und einen Plan, du Maske (siehe S. 3) reich, zusammen mit Eltern, die Ostereier suchen. Veranstalter: hast die Power mitzumachen. Wer hat, darf sich Ab fünf Jahre schaffen die Kids das ohne Eltern :-). Freibad Bornekamp e.V. gerne dünne Arbeitshandschuhe in seiner Grö- Veranstalter: Die Wipfelstürmer Begleitperson: ße mitbringen. Hygieneregeln beachten. Jessica Mense Begleitpersonen: Hygieneregeln beachten. Uli Baumert, Gruppenstärke: Petra Erdmann unbegrenzt Tel. 0178 - 51 14 461 Bei schlechtem Gruppenstärke: Wetter: findet statt, max. 10 Kinder nur nicht bei Dauerregen Bei schlechtem Wetter: findet statt Kostenfrei fotohunter / Shuttersttock.com Kosten: ! ! 10,- E Bitte Bitte unbedingt unbedingt Wann: Do 01.04., 15:00 - 18:00 Uhr Seite 2/3 Wann: So 04.04., ab 15:00 Uhr Seite 2/3 lesen! lesen! Wo: Dorfgarten Unna-Hemmerde, Wo: Freibad Bornekamp e. V., Dorfstr. 85, 59427 Unna Bornekampstr. 3, 59423 Unna Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Nein, ihr könnt direkt dorthin gehen per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! Einverständniserklärung mitnehmen! 06 22 06 23
Natur ist cool 2. Woche Survival-Diplom 29 -. Woche 6 - 12 Jahre 12 Jahre Wenn die Natur erwacht Das Abenteuer wartet auf dich Wir werden die erwachende Natur des Frühlings In diesen Osterferien schulen wir unsere Out- erforschen und schauen, was dort wächst, krab- Bitte mitbringen: door-Fähigkeiten, nämlich draußen bei Wind Bitte mitbringen: belt und hüpft. Natürlich kommt wie immer die Wettergerechte Klei- und Wetter klar zu kommen und mit möglichst wer hat: Schnitzmesser, Kreativität nicht zu kurz und wir gestalten mit Natur- dung (ggf. Gummistie- wenig Ausrüstung tolle Sachen zu machen. Kompass, ansonsten: materialien kleinere Objekte in der Landschaft und fel), Rucksackpicknick, wetterfeste Kleidung, zum Mitnehmen. Maske (siehe S. 3) Einen Lagerplatz oder eine Hütte bauen, etwas Getränke, Imbiss, Maske aus Holz schnitzen, Feuer machen ohne Feuerzeug (siehe S. 3) Veranstalter: Auch bei durchwachsenem Wetter, wie gelegentli- Kreisstadt Unna und noch mehr. Das Abenteuer vor der Haustür Veranstalter: chen Regenschauern, findet das Angebot statt (bei und Claudia Seidel wartet auf euch an vier aufeinander folgenden Die Wipfelstürmer Dauerregen, Sturm oder Gewitter müssen wir leider Tagen. Hygieneregeln beachten. absagen). Coronabedingt dürfen die Kinder nur vom Begleitperson: Begleitpersonen: eigenen Vorrat essen und trinken und nichts tau- Claudia Seidel Uli Baumert, schen. Schutzmaske und Einverständniserklärung Tel. 02303 - 103 344 Petra Erdmann mitbringen. Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke: max. 10 Kinder Gruppenstärke: Hygieneregeln beachten. max. 10 Kinder Bei schlechtem Wetter: siehe Text Bei schlechtem Wetter: findet statt alikaj2582 / AdobeStock.com Kosten: 5,- € Kosten: ! ! 20,- E Albert Ziganshin /Shutterstock.com Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Di 06.04., 10:00 - 14:00 Uhr lesen! Wann: Di 06.04. bis Fr 09.04. , jeweils 10:00 - 13:00 Uhr lesen! Wo: Parkplatz Osterfeldschule, Wo: Kurpark Unna-Königsborn, Zum Osterfeld, 59427 Unna (Google: Raabe Baum) Kurpark 4, 59425 Unna, hinter dem Gebäude der Jugendkunstschule Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! 06 24 06 25
Eine magische Reise 28 .- Woche Dämmerungstour 28 -. Woche 12 Jahre 12 Jahre durch die Zeit! Wenn es dunkel wird im Wald Achtung, Achtung, die Zeitreisemaschine TS macht Den meisten von uns ist der Wald vertraut – sich fertig für die Durchreise! Ready for takeoff? Der Bitte mitbringen: tagsüber. Aber was geschieht in der Nacht? Bitte mitbringen: Countdown läuft! In der zweiten Osterferienwo- Maske (siehe S. 3) Schon bei Dämmerungsbeginn vollzieht sich Wetterangepasste che können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein Wandel. Kleidung und Schuhe, auf eine Woche im Taubenschlag freuen. In die- Veranstalter: Maske (siehe S. 3) Kinder- und Jugendhaus sem Jahr dreht sich alles rund um das Thema Zeitrei- In der „blauen Stunde“ gehen die einen schlafen se: Mit unserer SUPERSCHNELLEN ZEITREISEMA- Taubenschlag und die anderen werden munter. Alles Vertraute Veranstalter: SCHINE werden wir in dieser Woche durch sämtliche nimmt plötzlich eine andere Gestalt an, erscheint Die Wipfelstürmer Begleitperson: Zeitzonen düsen und uns dabei sowohl spielerisch Carolin Krutzki unbekannt, geheimnisvoll. Begleitperson: als auch kreativ ausleben. Es geht von der Steinzeit Tel. 01573 - 07 95 000 Petra Erdmann in die Antike und das Mittelalter, vorbei an den Doch wer oder was verbirgt sich tatsächlich dahin- Tel. 0178 - 51 14 461 wilden Siebzigern und ab in die Zukunft!! Wie das Gruppenstärke: ter? Welchen Nachtschwärmern werden wir auf funktioniert? Komm doch vorbei und finde es heraus! max. 2 x 10 Kinder die Schliche kommen und warum ist eine unge- Gruppenstärke: störte Nachtruhe für die Waldbewohner so wich- max. 10 Kinder Natürlich wird auch eine Stärkung am Mittag für Bei schlechtem tig? Und wie wirkt sich unsere Zivilisation mit ihrem unsere Zeitreisenden nicht fehlen. Hygieneregeln Wetter: findet statt Lärm und ihrer Lichtverschmutzung auf das Leben Bei schlechtem beachten. Kosten: im Wald aus? Im Bornekamp wollen wir es gemein- Wetter: findet statt 10,- E sam herausfinden. Veronika Rumko / Shutterstock.com Kurzfristige Änderungen aufgrund der Corona- Kosten: Infektionslage vorbehalten! Nur mit Anmeldung Hygieneregeln beachten. 7,- E ! ! (www.daistlebendrin.de) Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Di 06.04. bis Sa 10.04., jeweils 11:00 - 16:00 Uhr lesen! Wann: Mi 07.04., 19:30 - ca. 21:30 Uhr lesen! Wo: Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag, Wo: Im Bornekamp, Kamener Straße 31, 59425 Unna Bornekampstr. 70 (am Beo), 59423 Unna Anm.: Ja, per Mail unter Carolin.Krutzki@kk-ekvw.de Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro (siehe Text), Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen 06 26 06 27
Klettern 2. Woche Sauserunde 2. Woche 8 - 12 Jahre ab 6 Jahren mit dem grünen Bruder durch den Wald Früh übt sich, wer hoch hinaus will. Gut gesichert An diesem Tag machen wir eine spannende Ral- können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren unter Bitte mitbringen: ley durch den Wald. Es warten knifflige Aufgaben Bitte mitbringen: Anleitung der Wipfelstürmer das Baumklettern Wetterangepasste Klei- auf euch, die ihr nur im Team lösen könnt. Hier lernt Getränke, Snack, wetter- im Kurpark in Unna erlernen, dabei eine speziel- dung und feste Schuhe, ihr viel über unseren heimischen Wald. Und wer feste Kleidung, Maske le Seilklettertechnik ausprobieren und spannende Getränke, Imbiss, Maske weiß, vielleicht lösen wir ja alle Rätsel und schaffen (siehe S. 3) Geheimnisse über unsere grünen Brüder erfahren. (siehe S. 3) es ans Ziel?! Seid gespannt und freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag. Veranstalter: Veranstalter: Jeanette Lategahn- Wer Natur aktiv erleben und verstehen möchte, der Die Wipfelstürmer ist hier genau richtig. Coronabedingt dürfen die Kinder nur vom eigenen Unkhoff, Michael Weiler Begleitpersonen: Vorrat essen und trinken und nichts tauschen. Hygi- Begleitpersonen: Hygieneregeln beachten. Uli Baumert, eneregeln beachten! Schutzmaske und besondere Jeanette und Michael Petra Erdmann Einverständniserklärung mitbringen. Tel. 0171 - 65 77 187 Tel. 0178 - 51 14 461 Gruppenstärke: Gruppenstärke: max. 10 Kinder max. 10 Kinder pio3/Shutterstock.com • kunchit1969/AdobeStock.com Bei schlechtem Bei schlechtem Wetter: findet nicht Wetter: findet statt strichfiguren.de / AdobeStock.com statt Kosten: ! Kosten: ! 20,- E 7,- E Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Do 08.04. , 15:30 - 17:30 Uhr lesen! Wann: Do 08.04., 9:30 - 13:00 Uhr lesen! Wo: Kurpark Unna Königsborn, Wo: Ratz Rabatz, Kurpark 4, 59425 Unna, hinter dem Gebäude der Jugendkunstschule Frömerner Str. 10, 58730 Fröndenberg Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen 06 28 06 29
Frühlingserwachen 26 -. Woche Auf den Spuren 2. Woche ab 6 Jahren 12 Jahre am Möhnesee der Indianer Wir entdecken, mit welcher Kraft der Frühling An diesem Tag begeben wir uns auf die Spuren alles erwachen lässt. Vögel bauen ihre Nester, ers- Bitte mitbringen: der Indianer. Wir lernen, wie sie gelebt haben, wie Bitte mitbringen: te Bäume, Sträucher, Wildkräuter erblühen und bie- Wettergerechte Klei- sie geritten sind und wie sie mit Pfeil und Bogen Getränke, Snack, wetter- ten wertvolle Bienennahrung. Aus der Ferne beob- dung (ggf. Gummistie- umgegangen sind. Wir haben ein paar schöne Spie- feste Kleidung, Maske achten wir Bienenstöcke und erforschen, wie dieses fel), Rucksackpicknick, le vorbereitet. Euer Geschick ist genauso gefragt, (siehe S. 3) Volk lebt, arbeitet und den Nachwuchs groß zieht. Maske (siehe S. 3) wie eure Schnelligkeit und eure Anpirschküns- te. Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag Veranstalter: Veranstalter: Jeanette Lategahn- Viele Insekten und Amphibien sind nun auf dem Claudia Seidel mit viel Spaß. Grundstück aktiv und legen Eier ab. Falls es früh Unkhoff, Michael Weiler Wald wirkt! warm wird, können wir eventuell Kaulquappen ent- www.wald-wirkt.de Coronabedingt dürfen die Kinder nur vom eigenen Begleitpersonen: decken und alles über deren Entwicklung lernen. Vorrat essen und trinken und nichts tauschen. Hygi- Jeanette und Michael Natürlich werden wir auch spielen und mit Na- Begleitperson: eneregeln beachten! Schutzmaske und besondere Tel.: 0171 - 65 77 187 turmaterialien kreativ sein. Hygieneregeln be- Claudia Seidel Einverständniserklärung mitbringen. achten. Tel. 0170 - 59 80 597 Gruppenstärke: Gruppenstärke: max. 10 Kinder max. 10 Kinder Bei schlechtem Bei schlechtem Wetter: findet statt obeStock.com Wetter: findet statt Kosten: a / Ad Kosten: ! ! 20,- E Lorelyn Medin 15,- E Bitte Bitte unbedingt unbedingt Seite 2/3 Seite 2/3 Wann: Do 08.04., 10:00 - 16:00 Uhr lesen! Wann: Fr 09.04., 9:30 - 13:00 Uhr lesen! Wo: Familienbildungsstätte Heinrich-Lübke-Haus, Wo: Ratz Rabatz, Zur Hude 9, Möhnesee-Günne Frömerner Straße 10, 58730 Fröndenberg Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro Anm.: Ja, ab 15.03. im Kinder- und Jugendbüro per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen! per Telefon! Siehe S. 2, Einverständniserklärung mitnehmen 06 30 06 31
Bildungs- & Teilhabepaket Auf sicheren Wegen kostenlose Teilnahme am Ferienpass möglich mit dem Fahrrad durch Unna Das Bildungs- und Teilhabepaket ist für alle Kinder und Jugendlichen bestimmt, Radelt gemeinsam mit der ganzen Familie deren Eltern nicht genügend Einkommen zur Verfügung steht, um (Klassen-) Fahr- durch Parks, vorbei an Tieren und durch eine ten, Ausflüge, Vereinsbeiträge (z. B. Sport, Musik) zu finanzieren. Adressaten des Bil- schöne und abwechslungsreiche Landschaft. dungs- und Teilhabepaketes sind alle, die Anspruch auf folgende Leistungen haben: Insgesamt ist die Strecke knapp 10 km lang und eignet sich als Rundtour für einen Tagesausflug • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (sog. „Hartz IV“) oder auch – abschnittsweise – für einen kleinen • Sozialhilfe oder Grundsicherung bei Erwerbsminderung Ausflug nebenbei! Entdeckt die fünf attraktivs- • sog. Analogleistungen für Asylbewerber nach § 2 AsylbLG ten und größten Spielplätze in Innenstadtnähe. • Wohngeld, Kinderzuschlag (KiZ) neben Kindergeld Die Routenführung ist kinderfreundlich und führt Unter anderem für folgende Leistungen können Kostenübernahmen und größtenteils über Radwege bzw. eigene Fahrwege. -bezuschussungen beantragt werden: Die Wege und Querungen sind sicher und attraktiv ausgebaut, beschildert und auch mit Anhängern Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahre: gut zu befahren. Weitere Infos erhaltet ihr hier: • Ferienpass, Kultur, Sport, Spiel, Eltern-Kind-Angebote (bis 120.- €/Jahr) https://www.kijub-unna.de/spielplaetze.html WICHTIG: Alle Anträge müssen VOR der Inanspruchnahme gestellt werden! Die Anträge für Ferienpassangebote erhalten Sie bei uns im Kinder- und Jugendbü- ro. Wir füllen sie gerne mit Ihnen aus. Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommen, geben Sie Ihren Antrag anschließend im Jobcenter ab. Danach erhalten Sie und auch wir im Kinder- und Stadtrallye Jugendbüro Bescheid, ob die Kosten übernommen werden. Für Familien, die Sozialhilfe, Wohngeld, den Kinderzuschlag oder Leistungen nach zu Fuß durch Unna dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, sind die Jobcenter nicht zuständig. Wir Gehe einfach unsere Route ab und beantworte an füllen den Antrag mit Ihnen aus und nennen Ihnen dann den richtigen Ansprech- jeder Station unsere Fragen. Die richtige Antwort partner. trägst du dann in die Kästchen ein. Den Flyer mit Infos und Anträge erhalten Sie im Kinder- und Jugendbüro. den Fragen erhältst Du im Kinder- und Jugendbü- ro. Wenn du alle Stationen gegangen bist, gibt es auch für dich einen kleinen Preis! 32 33
@ Hinweis Reitangebot Eine Woche mit Ponys, Pferden und Co. @ Habt ihr Lust auf eine Reiterwoche mit Abzeichenprüfung auf dem Hof Ratz Ra- batz? Dann meldet euch telefonisch bei Jeanette Lategahn-Unkhoff und Andreas Gnadt, Tel. 0171 - 65 77 187, und erfragt weitere Infos. Tolle Ausflugsziele +++ Jetzt neu +++ für die ganze Familie kijub Unna Newsletter Das Kinder- und Jugendbüro Unna hat für euch und eure Familien Vor- schläge für eure Freizeitgestaltung Ihr wollt keine Veranstaltung mehr verpassen? Ihr wollt immer auf dem aktu- zusammengetragen. Hier findet ihr ellen Stand sein? Dann meldet Euch für unseren kostenlosen Mail-Newsletter Ideen zu Ausflugszielen wie Burgen an. Geht dazu auf www.kijub-unna.de und tragt Euch ein. und Schlösser, Parks, Wildgehegen, @ etc. Der Mail-Newsletter bringt Schaut dazu einfach auf unserer Homepage (www.kijub-unna.de) vor- Euch viele Vorteile: bei und ladet euch das PDF zu den Ausflugszielen herunter. • Ihr erhaltet vor allen anderen den Ferienpass Wir wünschen euch und eurer Fami- • Ihr verpasst keine Veranstaltungen, Termine und Infos lie ganz viel Spaß bei der Umsetzung • Ihr erhaltet den Newsletter bis zu vier Mal im Jahr und hoffen, dass viele tolle Ausflugs- • Die Newsletter-Abmeldung ist jederzeit möglich ziele für euch dabei sind – ob inner- halb oder außerhalb der Ferien :-) Sergey Nivens / AdobeStock.com pavkis, Irina Schmidt, michabo19, Pixel-Shot, ARochau, Chopard Photography, Matthias, Frank Ebert / alle AdobeStock.com 34 35
Das Kinder- & Jugendbüro Oster- ist für dich da. Du findest es hier: Ferienpass Bahnhof Rathaus Kinder- & Jugendbüro Königsborner Tor Unsere Öffnungszeiten Montag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Wir sind für euch da! Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Achtung: In den Ferien gelten geänderte Öffnungszeiten (siehe Seite 2) Kinder- und Jugendrat • Ferienprogramm • Spielplätze • Spiele- Herausgeber: Kreisstadt Unna • Rathausplatz 1 • 59423 Unna pool • Jugendschutz • Veranstaltungen Redaktion: Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna Birgit Blume-Jordan • Tel. 02303 10 33 44 Layout: Prospektlabor, Sarah Libéral, Hamm, www.prospektlabor.de Kinder- und Jugendbüro Telefon: 02303 10 33 44 Wir danken allen Vereinen, Verbänden und Firmen für ihre Bereitschaft, diesen Bahnhofstr. 45 h • 59423 Unna Fax: 02303 10 35 04 Ferienpass für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Für kreative Verbesse- rungsvorschläge und neue Angebote sind wir stets offen. Irrtümer, Tippfehler Rathaus, Erdgeschoss, E-Mail: kijub@stadt-unna.de und Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen. Ladenlokal Nr. 45 h Web: www.kijub-unna.de 36
Sie können auch lesen