Pfarrbrief - st-johannes-wietmarschen.de

Die Seite wird erstellt Heinz Bachmann
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - st-johannes-wietmarschen.de
Pfarrbrief
                                          für die Pfarreiengemeinschaft
                                   St. Johannes Apostel, Wietmarschen
                                                 St. Antonius Abt, Lohne

  Sonntag, den 28. April (Weißer Sonntag)
  Sonntag, den 05. Mai 2019                   Nr. 18 / 19 /2019

              Feiern der Erstkommunion

   in St. Antonius Abt, Lohne – 28. April 2019
in St. Johannes Ap., Wietmarschen – 5. Mai 2019
Pfarrbrief - st-johannes-wietmarschen.de
Vorwort

Liebe Gemeinden,

am Weißen Sonntag und am 1. Maisonntag feiern wir Erstkommunion.

„Von Jesus berührt und gesegnet“ schwingen wir uns ein in die Melodie Gottes,
weil wir „ein Ton sind in dieser Melodie“. So könnte man die beiden Kommunion-
feiern gedanklich in einem Satz zusammenbringen. Welchen Akzent der Gottes-
dienst auch hat, entscheidend ist das, was das Bild auf der ersten Seite zeigt. Wir
feiern, dass Jesus Christus sich in Gestalt des Brotes in unsere Hände gibt und
wir so zu einer Gemeinschaft werden. Dieses unscheinbare kleine Stück Brot wirkt
dann, wenn wir eine Beziehung zu IHM aufgebaut haben, wir also von Jesus „be-
rührt“ sind.

Wie können die Kinder, wie können wir als Erwachsene mit Gott in Berührung
kommen?

Auf ganz selbstverständliche Art und Weise:
gemeinsam beten - über Gott reden - miteinander überlegen, was wohl im Sinne
Jesu getan werden könnte - verzeihen und um-Entschuldigung-bitten - gemein-
sam den Gottesdienst besuchen - füreinander einstehen - trösten - Verantwortung
übernehmen für sich und für diese Welt, … .

Wenn wir so leben, schwingen wir uns ein in die Melodie Gottes. Kein anderer als
Jesus hat sie so sehr begriffen und danach gelebt. Diese Melodie ist aber für
jeden zu verstehen. Sie ist gut, weil sie uns hilft, dass unser Leben gelingt. Darum
herzlichen Glückwunsch zur „Erst“kommunion (und den Jubilaren zu ihrer Kom-
munion).

Aber allen auch einen herzlichen Glückwunsch, die sich berühren lassen von Je-
sus und so in die Melodie Gottes einstimmen können.

Liebe Grüße,
Ihre Gemeindereferentin
Rita Rickelmann-Klüsener

                                         2
Pfarrbrief - st-johannes-wietmarschen.de
Aus der Pfarreiengemeinschaft

Sprechzeiten Pastoralteam:
Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie:
 in Lohne im Pfarrhaus, Hauptstr. 49:
 Pfarrer Voßhage                      Di. 30.04.           16.15 – 17.00 Uhr
                                      Do. 09.05.           16.15 – 17.00 Uhr
 Gemeidereferentin Rickelmann -       dienstags            09.00 – 10.00 Uhr
 Klüsener
 Diakon Telkmann                      Do. 02.05.           11.15 – 12.15 Uhr
                                      Mo. 06.05.           16.00 – 17.00 Uhr

 in Wietmarschen im Pfarrhaus, Matthias-Rosemann-Str. 2
 Pfarrer Voßhage                   Di. 30.04.            17.15 – 18.00 Uhr
                                   Do. 09.05.            17.15 – 18.00 Uhr
 Pastoralkoordinator Axmann        Di. 30.04.            09.00 – 09.55 Uhr
                                   (und (fast) jederzeit nach Absprache)
 Gemeindereferentin Hoffmann       Mo. 29.04.            16.30 – 18.00 Uhr
                                   Mi. 08.05.            10.00 – 12.00 Uhr

 Pastor Berbers können Sie unter seiner Telefonnummer (siehe Kontakte –
 letzte Seite) erreichen.

           Weihbischof kommt zur           Das Thema der diesjährigen Fami-
           Wallfahrt nach Wietmar-         lienwallfahrt lautet „Herr, wohin sol-
           schen                           len wir gehen?“. In vielen Kirchen
           Am Sonntag, den 26. Mai,        der Region liegt ein Blatt mit Anre-
           ist die diesjährige Fami-       gungen zur persönlichen Vorberei-
lienwallfahrt nach Wietmarschen.           tung aus, das sich alle mit nach Hause
Die Wallfahrt beginnt mit der Feier        nehmen können.
der Hl. Messe um 10.30 Uhr mit             Mitgestaltet wird die Wallfahrt in
Weihbischof Johannes Wübbe im              diesem Jahr von der Pfarreienge-
Stiftsbusch. Anschließend ist Gele-        meinschaft Haselünne-Lehrte. Orga-
genheit zur Begegnung und zum Mit-         nisation und Technik liegen wie jedes
tagsimbiss an der Pfarr- und Wall-         Jahr in bewährten Wietmarscher
fahrtskirche. Für Kinder gibt es ein       Händen.
buntes Spielangebot und abschlie-
ßend ist die Andacht um 14.00 Uhr in
der Pfarr- und Wallfahrtskirche.
                                       3
Aus der Pfarreiengemeinschaft

Liebe Pilgerinnen und Pilger,                 kann für uns alle zu einem Bekennt-
                                              nis für ein Leben in seiner Nachfolge
„Herr, wohin sollen wir gehen?“ –             werden, auch und besonders dann,
das Wallfahrtsthema für das Jahr              wenn es kritisch wird!
2019 greift die Antwort des Petrus
auf, die er Jesus nach der Überliefe-         So laden wir Sie ein, an unseren Wall-
rung des Johannesevangeliums in               fahrtsorten Jesus in ihren privaten
der Synagoge von Kafarnaum auf                Anliegen und Sorgen, in den gesell-
dessen provozierende Frage: „Wollt            schaftlichen und politischen Proble-
nicht auch ihr gehen?“ gibt. Nach sei-        men und auch angesichts der aktuel-
ner den Zuhörern schockierenden               len Kirchenkrise die Frage zu stellen:
Rede vom Brot des Lebens stellt Je-           „Herr, wohin sollen wir gehen?“.
sus diese Vertrauensfrage an den in-          Und wir wünschen Ihnen, dass Sie
nersten Kreis seiner Jünger und führt         Antworten finden, wenn Sie sich an
sie damit in eine Entscheidungssitua-         den EINEN halten, der wirkliche
tion hinein. Stellvertretend für die          Worte des Lebens spricht. Kehren Sie
Jünger antwortet Petrus: „Herr, zu            gestärkt und getröstet in Ihren Alltag
wem sollen wir gehen? Du hast                 zurück.
Worte des ewigen Lebens.“ Öffent-
lich bekennt Petrus mit diesen Wor-             Aus dem Flyer „Herr, wohin sollen wir ge-
ten seinen Glauben an Jesus als Got-                            hen?“, Wallfahrten 2019
                                              Arbeitsgemeinschaft der Wallfahrtsrektoren
tes Sohn. Jesus ist für ihn derjenige,                     im nordwestdeutschen Raum
der durch sein Wirken offenbart, was
für den Menschen lebenswichtig ist.           Museumsöffnungszeiten –
Er allein ist das Ziel, auf das es sich       Verwalterhaus
                                              Die Ausstellung im Museum ist immer
zuzugehen lohnt.                              wieder sehenswert. Wir freuen uns auf
                                              viele Besucher am:
Die Antwort des Petrus verdeutlicht,          Sonntag, 28.04. – Urbreckermarkt
dass die Jünger die Worte Jesu an-            14.00 – 17.00 Uhr
nehmen und als lebensschaffende               Mittwoch, 01.05.
Worte erkennen. Auch wir erfahren             14.00 – 17.00 Uhr
die Wahrheit der Worte Jesu, wenn             Sonntag, 05.05.
wir ihnen trauen und uns mit Ent-             14.00 – 17.00 Uhr
schiedenheit auf den Weg Jesu ein-            Sonntag, 12.05.
lassen. Die Begegnung mit ihm auf             14.00 – 17.00 Uhr
dem Weg zum Wallfahrtsort, im Ge-
                                              Gerne können auch Führungen bei Luise
bet und in der Feier der Eucharistie          Revermann  397 gebucht werden.

                                          4
Aus der Pfarreiengemeinschaft

Termine der Taufen und der dazu-            Gebetsanliegen des Papstes
gehörigen Elternabende:                     für den Monat Mai
                                            Die Kirche in Afrika als Förderin der
 Tauftermine,     Taufeltern-               Einheit:
 Taufort          abend: Termin             Dass die Kirche in Afrika durch den
                  / Ort                     Einsatz ihrer Mitglieder die Einheit
 St. Antonius:    Der Taufeltern-           unter den Völkern fördert und
 So., 12.05.      abend hat be-             dadurch ein Zeichen der Hoffnung
 St. Johannes:    reits stattgefun-
                                            bildet.
 So., 19.05.      den
 St. Antonius:    Do., 02.05.,              „Glaube im Alltag – Bibel und mehr“
 So., 02.06.      20.00 Uhr,                Der nächste Gesprächsabend über
 St. Johannes:    Wietmarschen,             einen biblischen Text (Sonntagsevan-
 So., 23.06.      Äbtissinnen-              gelium) und uns findet am Donners-
                  haus                      tag, den 09.05. um 20.00 Uhr im Äb-
 St. Antonius:    Do., 06.06.,              tissinnenhaus, Wietmarschen statt.
 So., 14.07.      20.00 Uhr,                Herzliche Einladung an Frauen von
 St. Johannes     Lohne,                    St. Antonius und St. Johannes.
 So., 28.07.      Pfarrzentrum
 St. Antonius:    Do., 04.07.,              Kirchenbote
 So., 11.08.      20.00 Uhr,                Aufgrund des Feiertages „1. Mai“
 St. Johannes:    Wietmarschen,             wird der Drucktermin des Kirchenbo-
 So., 25.08.      Äbtissinnen-              ten zum 05.05. vorverlegt. Die Aus-
                  haus                      lieferung der Zeitungen erfolgt einen
                                            Tag früher als gewohnt.
Die Taufen finden in St. Antonius Abt
Lohne jeweils um 10.15 Uhr und in           Pilgermessen
St. Johannes Ap. Wietmarschen je-           In den Monaten Mai und Oktober fei-
weils um 11.30 Uhr statt. Sofern ein        ern wir dienstags um 15.00 Uhr in der
anderer Termin / eine andere Uhrzeit        Pfarr- und Wallfahrtskirche Wiet-
vorgesehen ist, steht dieses entspre-       marschen eine Hl. Messe, um auch
chend in der Tabelle.                       Pilgern die Möglichkeit zu geben,
                                            ihre Wallfahrt mit einer Eucharistie
                                            zu verbinden. Es wäre sehr erfreu-
                                            lich, wenn dieses Angebot auch in
                                            der Pfarreiengemeinschaft Wietmar-
                                            schen/Lohne wahrgenommen wer-
                                            den würde.

                                        5
Aus der Pfarreiengemeinschaft

              Lassen Sie es blühen,           finden. Auch in der Grafschaft wer-
              werden Sie Blumen-Pate!         den dafür Flächen zur Verfügung ste-
              In den letzten Jahren ist       hen.
              der Rückgang der Insek-
tenvielfalt durch mehrere Studien             Haussammlung der Lebenshilfe e.V.
belegt worden. Ein Hauptgrund ist,            Die diesjährige Haussammlung der
dass es immer weniger blühende                Lebenshilfe Grafschaft Benheim e. V.
Wiesen, Gärten und Landschaften               findet in der Zeit vom 06.05. bis
gibt. Diese sind für die Insekten als         26.05. statt. Der Sammelerlös ist in
Nahrungsquellen von großer Bedeu-             diesem Jahr für die Ausstattung des
tung. Darum ist es für den Erhalt der         Wohnheimes am Mückenweg 137 –
Insektenvielfalt entscheidend, mehr           149 in Nordhorn vorgesehen.
blühende Flächen zu etablieren.
Nun hat das Landvolk eine Initiative
aufgegriffen, die in Süddeutschland
entstanden ist: Landwirte stellen Flä-
chen zur Verfügung, um Blühwiesen
anzulegen. Zusätzlich zu den Blüh-
streifen die von den Landwirten so-
wieso schon angelegt werden, kön-
nen Privatpersonen, Verbände oder
auch Kirchengemeinden, die keine
eigenen Möglichkeiten (Flächen) ha-
ben, Paten von Blühflächen werden,
um bessere Lebensbedingungen für
Insekten zu schaffen. Die Flächen
würden von den landwirtschaftli-
chen Betrieben eingesät und auch
gepflegt. Die sog. Blühflächenpaten
unterstützen die Projekte, indem sie
sich finanziell beteiligen und einen
Teil der Kosten übernehmen. Die
"Pacht" würde 50,00 € pro 100 m²
bzw. 50 Cent/m² betragen. Genauere
Infos sind unter https://www.blu-
men-patenschaft.de im Internet zu

                                          6
St. Antonius Abt Lohne

Personalia
Auf das Sakrament der Ehe bereiten sich vor:
Michael Schoo und Birte Gövert
Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir:
Agnes van der Wyk, geb. am 28.04.1934;
Maria Schulte, geb. am 29.04.1944;
Emma Schoormans, geb. am 30.04.1939;
Margret Lammers, geb. am 01.05.1932;
Joseph Veerkamp, geb. am 01.05.1938;
Heinrich Rickling, geb. am 02.05.1943;
Bernhard Schomaker, geb. am 04.05.1944;
Hildegard Rosen, geb. am 06.05.1929;
Alfons Merschel, geb. am 08.05.1937;
Ida Spill, geb. am 08.05.1938;
Rudolf Anders, geb. am 09.05.1936;
Alois Nüsse, geb. am 10.05.1932;
Irmgard Herbers, geb. am 11.05.1931;
Antonia Kulüke, geb. am 11.05.1928;
... und gratulieren allen, die in dieser Woche Geburtstag oder Namenstag haben.

Verstorben ist im Alter von 79 Jahren Josef Sabelhaus. Die
Beerdigung war am 11.04.2019.
Im Alter von 91 Jahren verstarb Josef Horn.Die Beerdigung war
am 12.04.2019.
Herr, schenke den Verstorbenen Heimat bei Dir.

Das Sakrament der Taufe empfingen:
Mira Kwade, Theo Nass, Marieke Kranzusch.

Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene eine
große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kom-
menden Woche in folgenden Anliegen:
Sa. 27.04.: Sechswochenmesse +Maria van Lengerich; +Schwester Gerhardi; +Josef
Horn; +Josef Sabelhaus; +Josef Zwake; +Anni Heilen; +Ida u. Laurenz Schrigten
So. 28.04.: +Hermann Nüsse, L.u.V. Fam. Markus u. Werner Menger u. 2 Kom-
munionkinder; L.u.V. Fam. Schröder-Menger u. 1 Kommunionkind; +Maria, Karl
u. Heinrich Westhuis; +Hermann Janßen; +Alfons Strieker u. Hermann Többen
                                       7
St. Antonius Abt Lohne

u. 1 Kommunionkind; +Rosa Hanenkamp, Agnes u. Hans Burke, Anna, Anna u.
Hermann Hanenkamp; JM +Maria Wilmes; Verst. Fam. Moß-Janßen u. Klausing;
+Elke u. Josef Vogt; +Beate u. Maria Stover; +Elisabeth Schröder u. 1 Kommuni-
onkind; Fam. Bernhard Altendeitering, +Hubert Altendeitering u. 1 Kommuni-
onkind; +Wilhelm Hütten; +Walter Brüning; JM +Eduard Rieke u. +Mathilde
Rieke; L.u.V. Fam. Bramme-Schulte; für ein Kommunionkind; L.u.V. Fam. Her-
meling; +Agnes Lohmann, Lbr.
Di. 30.04.: JM +Josef Weß
Mi. 01.05.: +Tina, Maria u. Hermann Merschel; L.u.V. Fam. Tälkers-Krieger; JM
+Anni Märsmann; +Hedwig Scheibe
Do. 02.05.: +Ehel. Katharina u. Heinrich Peters
Fr. 03.05.: L.u.V. Fam. Hüsken-Altendeitering-Langeborg; Fam. Tälkers-Krieger
Sa. 04.05.: +Josef Horn; L.u.V. Fam. Koopmann-Schoo; JM +Heinrich Kuhr; JM
+Maria Wilmes; +Josef Peters; +Josef Schnieders
So. 05.05.: Sechswochenmesse +Hermann Nüsse; +Schwester Gerhardi; JM
+Alois Brink; +Heinrich Wille; +Ludwig Borker; +Josef Bickers; L.u.V. Fam. Wel-
len-Gravel; +Rosa Hanenkamp, Agnes u. Hans Burke, Anna, Anna u. Hermann
Hanenkamp; +Anna Strieker; +Bernhard u. Josefa Teders; +Franz Hackmann;
+Heinrich Tegeder; L.u.V. Fam. Teipen-Rickers-Holtgers; +Walter Brüning
Di. 07.05.: +Anni Tegeder (Marianisches Apostolat)
Mi. 08.05.: +Annegret Stover (Landfrauen)
Do. 09.05.: Fam. Hüsken-Lockhorn

Kollekte
Die Kollekte am Sonntag, den 28.04. ist für unsere Kirchengemeinde.
Die Kollekte am Sonntag, den 05.05. ist für die Förderung geistlicher Berufe.
Kollektenergebnisse:
- So., 07.04., Misereor-Kollekte: 2.677,43 €.
- Palmsonntag, 14.04., für die Christen im Hl. Land: 322,21 €.
- Gründonnerstag, 18.04.: 88,40 €, Karfreitag, 19.04.: 90,40 €;
- Osternacht u. Ostersonntag, 21.04.: 655,37 € und Ostermontag, 22.04.: 223,46
€. Die Kollekten waren für unsere Kirchengemeinde.
Das Fastenopfer der Kinder ergab 114,92 €.
Herzlichen Dank.

                                       8
St. Antonius Abt Lohne

Im Blickpunkt
Erstkommunionjubiläum                            Namen der Personen, die bei der Heirat
In unserer Kirchengemeinde feiern wir,           den Namen gewechselt haben.
wie es schon gute Tradition ist, am              Die Jubilare sind eingeladen zur hl.
Samstag vor dem Weißen Sonntag die               Messe um 18.00 Uhr am Samstag,
Jubilare, die vor 25, 50, 60 und 70 Jah-         27.04.2019. Im Anschluss an die hl.
ren zur Erstkommunion kamen.                     Messe freuen wir uns auf die Begeg-
Alle Gemeindemitglieder, die in ande-            nung auf dem Kirchplatz.
ren Gemeinden in den unten genann-               In der hl. Messe am Samstag, 27.04., wer-
ten Jahren das Fest der Erstkommunion            den wir besonders für die schon Verstor-
feiern durften, sind natürlich ebenfalls         benen aus dem Kreis der Jubilare beten.
herzlich eingeladen.
In vielen Fällen sind uns die Adressen der
Jubilare nicht bekannt und auch nicht die

                                             9
St. Antonius Abt Lohne

„Von Jesus berührt und gesegnet“ - 57 Kinder unserer Gemeinde
feiern am Weißen Sonntag um 9.30 Uhr ihre Erstkommunion. In der
Vorbereitungszeit sind sie hoffentlich von Jesus “berührt“ worden.
Jesus wird sie auf jeden Fall segnen, das heißt ihnen Gutes zuspre-
chen! Den Kindern, Eltern und Paten im Namen unserer Kirchenge-
meinde St. Antonius herzliche Glückwünsche.

In 11 Kleingruppen haben die Eltern die Kinder in wöchentlichen
Gruppenstunden auf das Sakrament der Beichte und der Eucharistie
vorbereitet. Dieses große Engagement der Eltern ist wirklich beein-
druckend und „berührt“. Allen Eltern herzlichen Dank!! Viele Eltern
haben sich drüber hinaus eigebracht, um Familiennachmittage, Got-
tesdienste, die Erstkommunion mit allem Drumherum vorzubereiten,
als Ansprechpersonen Vermittler zu sein usw.. Das war ein Dienst
für die Kinder und für die ganze Gemeinde. Danke!!
Ebenso haben Großeltern, Gebetspaten, Lehrerinnen und
Erzieherinnen diese Kinder begleitet und geholfen, dass sie
auf die Kommunion vorbereitet sind. Mögen sich alle als von
Jesus gesegnet wissen!

Hier noch ein paar Hinweise:
- Erstkommunionsonntag: Tauf-             - Dankmesse am Montag, 29.04.,
  kerze mit Ständer in die Kirche           10.00 Uhr mit Segnung der Ge-
  bringen, Hostien einlegen in der          schenke.
  Taufkapelle; Treffen um 9.10              Bitte denkt an eure Hilfe für be-
  Uhr im PZ;                                nachteiligte Kinder und Jugend-
- Dankandacht um 15.00 Uhr;                 liche, die vom Bonifatiuswerk
                                            unterstützt werden.

                                     10
St. Antonius Abt Lohne

Osterkerze 2019 in Pfarrkirche St. An-        einfach einige Blumen oder einen
tonius Abt Lohne                              kleinen Blumenstrauß zur Gottes-
Die diesjährige Osterkerze in der Kir-        mutter in die bereitgestellten Vasen
che St. Antonius wurde von fünf Mit-          in die Kirche. Herzlichen Dank.
arbeiterinnen des Marientreffs ge-            Im Monat Mai ist die ganze Ge-
staltet. Zu sehen sind außer dem              meinde jeweils am Donnerstag an
Kreuz, Alpha und Omega und der                verschiedenen Marienklausen zu
Jahreszahl das Marienbild, das dem            Maiandachten eingeladen. Vorbe-
Bild am Marienheim nachempfun-                reitet werden diese Maiandachten
den wurde sowie auf der Rückseite in          von Vereinen/Gruppen unserer Ge-
großen Buchstaben das Wort „Mari-             meinde.
entreff“.                                     Wir feiern zusammen mit der kfd am
Die Kerze ist wunderschön gewor-              Donnerstag, 09.05. um 19.30 Uhr die
den, es lohnt sich, diese einmal aus          Maiandacht an der Marienklause auf
der Nähe zu betrachten.                       dem Hof Brüning, Hauptstraße 73.
Ein herzliches Dankeschön an die
Mitarbeiterinnen des Marientreffs!            Arbeitseinsatz Grünanlagen PZ
                                              Der Kirchenvorstand lädt zu einem
In dieser Woche am Mittwoch be-               Arbeitseinsatz in die Grünanlagen
ginnt der Monat Mai - der Marien-             rund um das Pfarrzentrum am Sams-
monat. Seit Jahrhunderten pflegen             tag, den 27.04. ab 8.00 Uhr ein.
katholische Christen das besondere            Wir fänden es schön, wenn viele sich
Gebet zu Maria in der Hoffnung auf            beteiligen, damit zur Erstkommunion
ihre Fürbitte und ihr Weggeleit.              die Außenanlagen des Pfarrzentrums
Vielleicht können ja auch die Familien        gepflegt aussehen.
in ihrer Wohnung ein Marienbild be-           Da das Arbeitsverhältnis mit dem bis-
sonders schmücken.                            herigen Hausmeister des Pfarrzent-
Auch in unserer Kirche wollen wir             rums zum 1.4.2019 endete und die
wieder einen Maialtar mit der Figur           Nachfolge zum 1.6.2019 erfolgen
der Gottesmutter schmücken. Wie               wird, lädt der Kirchenvorstand zu
schon in den vergangenen Jahren               diesem Arbeitseinsatz ein.
bitten wir hierzu alle Gemeindemit-           Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
glieder, uns mit Blumen aus dem               und bitten um Mithilfe.
Garten zu unterstützen. Bringen sie

                                         11
St. Antonius Abt Lohne

Terminspiegel
Mo.    29.04. 14.30 Uhr die fleißigen Frauen unserer Paramentengruppe ar-
              beiten wieder im RüS.
          -   15.00 Uhr das Gesprächscafé „Sternenhimmel“ ist für trau-
              ernde Angehörige in den Räumen der Sozialstation geöffnet.
          -   18.00 Uhr kurze Pfarrgemeinderatssitzung im PZ.
Fr.    03.05. alle Gottesdienstteilnehmer der Herz-Jesu-Messe sind im An-
              schluss zu einem kleinen Frühstück in den RüS eingeladen.
So.    05.05. die hl. Kommunion wird wieder nach telefonischer Rückspra-
              che zu den Kranken gebracht.
Mi.    08.05. 15.00 Uhr Andacht des Marianischen Apostolates, anschl. Tref-
              fen im PZ.
Do.    09.05. 20.00 Uhr Treffen “Glaube im Alltag” im Äbtissinnenhaus in
              Wietmarschen.

                                             den 02.05. sind wir zu den bekannten
Das Gesprächscafe "Sternenhim-
                                             Öffnungszeiten wieder für Sie da.
mel" öffnet am 29. April 2019 um
15.00 Uhr für trauernde Angehörige           Messdienerplan
seine Türen. Das Gesprächscafé               Der neue Messdienerplan liegt im
„Sternenhimmel“ findet jeden letz-           Schriftenstand der Kirche aus. Er
ten Montag im Monat um 15.00 Uhr             steht auch als Download auf der
in der Sozialstation, Hauptstr. 45 in        Homepage der Kirchengemeinde zur
Lohne statt.                                 Verfügung.
Pfarrbüro                                    Das nächste Treffen der Gruppe „Die
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den           Herbstzeitlosen“ findet am Di.,
30.04. nicht besetzt. Ab Donnerstag,         14.05. um 15.00 Uhr im PZ statt.

                         Herzliche Einladung zum
                    Pfarrfest am 19. Mai 2019
                  „Wir bringen was in Bewegung!“
             11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderkirche –
  anschließend Feier auf dem Schul- und Kirchplatz, ein „Buntes Programm“
                                erwartet Sie.
  (Mittagessen, Kaffeetrinken, Spiel- und Bastelangebote, Groschenkirmes
                             und Vieles mehr)

                                        12
St. Antonius Abt Lohne

Gruppen und Verbände
Aktueller Buchtipp:                             wird das Stück Anatevka gespielt)
Für Erwachsene (2.                              am Di., 04.06. ist um 13.30
Aufl. 2018): "Die                               Uhr ab der Haltestelle Dr. Lange /
Jahre der Leichtig-                             Fledderstraße. Aufgrund der gerin-
keit. Die Chronik der Familie Cazalet           gen Anmeldezahlen entfallen die
-Band 1- " von Elizabeth Jane Ho-               anderen Haltestellen.
ward. Roman. Familiensaga. - Band             - Ab sofort ist die Anmeldung für die
1: England, 1937. Zusammen mit ih-              Halbtagesfahrt der kfd nach
ren Familien kehren die Cazalet-Brü-            Giethoorn im Vorraum der Kirche
der Hugh, Edward und Rupert wie je-             oder bei Kerstin Assies unter Tel.
den Sommer in das Haus ihrer Kind-              960944 möglich. Die Abfahrtszeit
heit im Herzen von Sussex zurück.               ist um 9.30 Uhr.
Doch die unbekümmerte Stimmung
ist trügerisch. Der Zweite Weltkrieg          Pfarrbriefverteiler/innen ab sofort
wirft seine Schatten voraus und auch          gesucht:
innerhalb der Familien schwelen               Für den Bezirk „Finkenstraße, Mei-
Konflikte ... Toller Roman!                   senstraße“ suchen wir möglichst
                                              bald neue Verteiler. Wer macht
„Lustige Runde“                               mit?? Bitte melden bei R. Rickel-
Die Lustige Runde trifft sich am Sa.,         mann-Klüsener, Tel. 934039 oder im
18.05., nachmittags zum Maigang               Pfarrbüro.
und Boccia spielen im Park. Die ge-
naue Uhrzeit wird noch bekannt ge-            Werde Stammzellspender!
geben.
                                              Am So., 28.04., von 12.00 -
                                              18.00 Uhr führen die Land-
                                              jugend Lohne und die Werbegemein-
                                              schaft Wietmarschen eine Registrie-
                                              rungsaktion für die DKMS durch.
- Im Anschluss an die Maiandacht
                                              Ort in Lohne ist die Grundschule. Re-
  am Do., 09.05. auf dem Hof
                                              gistrieren kann sich jeder, der zwi-
  Brüning, findet die Bezirkshelferin-
                                              schen 17 und 55 Jahre alt ist.
  nenrunde im PZ statt.
- Treffpunkt für die Abfahrt zur Frau-
  enkundgebung nach Ahmsen (es

                                         13
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

                                            Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel
       Samstag 27.04.                       12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                            15.00 Beichtgelegenheit

                                            18.00 Vorabendmesse
       Sonntag 28.04.                       10.30 Plattdeutsche Messe auf dem Marktplatz
       2. Sonntag d. Osterzeit / Sonntag    anl. des Urbreckermarktes – mitgestaltet vom Heimat- und
       der Göttlichen Barmherzigkeit        Musikverein (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
       (Weißer Sonntag)                     11.30 Tauffeier
                                            12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Montag 29.04.
       Hl. Katharina v. Siena - Fest        12.00 Angelusgebet, Marienkapelle

       Dienstag 30.04.
       Hl. Pius V.                          12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Mittwoch 01.05.                       8.30 Hl. Messe
       Hl. Josef der Arbeiter               12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                            17.00 Andacht zu Beginn des
                                            Marienmonats
       Donnerstag 02.05.                    12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Hl. Athanasius                       19.00 Beichtgelegenheit
                                            19.30 Abendmesse
       Freitag 03.05.                       12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Hl. Philippus und Hl. Jakobus,       16.30 Dankamt anl. der Silberhochzeit
       Apostel - Fest                       der Ehel. Gundula und Reinhard Markus
                                            18.00 Geistliche Einführung und Taufer-
                                            neuerung der Erstkommunionkinder mit ih-
                                            ren Eltern und Paten
       Samstag 04.05.                       12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Hl. Florian und                      15.00 Beichtgelegenheit
       Hll. Märtyrer v. Lorch

       Sonntag 05.05.                        9.30 Feier der Erstkommunion
       3. Sonntag der Osterzeit             12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                            15.00 Dankandacht für die Erstkommuni-
                                            onkinder mit ihren Angehörigen

                                           14
Sonntag 28.04.2019

Pfarrkirche St. Antonius Abt                               Matthiasstift, Matthias Haus, andere Orte
17.00 Beichtgelegenheit
18.00 Vorabendmesse mit Beteiligung der
silbernen, goldenen, diamantenen und 70-
jährigen Erstkommunionjubilare
 9.30 Feier der Erstkommunion                               9.30 Hl. Messe, Matthiasstift
15.00 Dankandacht für die Erstkommuni-                     18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus NOH
onkinder mit ihren Angehörigen

 8.30 Rosenkranzgebet                                      10.00 Hl. Messe, Matthiasstift
 9.00 Auferstehungs-Gottesdienst der Kita St. Franziskus
10.00 Dankgottesdienst mit Segnung der
Andachtsgegenstände für die Erstkommunion-
kinder und Eltern
 8.30 Rosenkranzgebet                                      10.00 Hl. Messe, Matthiasstift
 9.00 Hl. Messe

10.30 Hl. Messe

                                                           10.15 Wortgottesdienst,
                                                           Matthias Haus

8.30 Hl. Messe mit Aussetzung                              10.00 Hl. Messe mit Aussetzung
und sakramentalem Segen                                    und sakramentalem Segen,
                                                           Matthiasstift

15.30 Wortgottesdienst und Trauung

17.00 Beichtgelegenheit
18.00 Vorabendmesse
9.00 Hochamt mit Aussendung der Kran-                      9.30 Hl. Messe, Matthiasstift
kenkommunionhelfer
                                                           18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus NOH

                                                   15
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

                                         Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel
       Samstag 04.05.
       Hl. Florian und                   12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Hl. Märtyrer v. Lorch             15.00 Beichtgelegenheit

       Sonntag 05.05.                     9.30 Feier der Erstkommunion
       3. Sonntag der Osterzeit          12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                         15.00 Dankandacht für die Erstkommuni-
                                         onkinder mit ihren Angehörigen
       Montag 06.05.                     10.00 Dankgottesdienst mit Segnung der
                                         Andachtsgegenstände für die Erstkommu-
                                         nionkinder und Eltern
                                         12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                         15.15 Pilgermesse – Wallfahrer Emsbüren
       Dienstag 07.05.
                                         12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                         15.00 Pilgermesse
       Mittwoch 08.05.                    8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe
                                         beten wir den Rosenkranz
                                         12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Donnerstag 09.05.                 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                         14.30 Pilgermesse – Wallfahrer Biene
                                         19.00 Beichtgelegenheit
                                         19.30 Abendmesse mitgest. von der
                                         kfd-Gruppe Muntere Riege
       Freitag 10.05.
                                         12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
       Samstag 11.05.                    12.00 Angelusgebet, Marienkapelle
                                         15.00 Beichtgelegenheit
                                         15.30 Dankamt anl. der Silberhochzeit
                                         der Eheleute Rainer und Marion Korte
                                         17.00 Andacht – Wallfahrer Lingen
                                         18.00 Vorabendmesse
       Sonntag 12.05.                    10.30 Uhr Familiengottesdienst
       4. Sonntag der Osterzeit          12.00 Uhr Angelusgebet, Marienkapelle
       Welttag der geistlichen Berufe
       Muttertag

                                        16
Sonntag 05.05.2019

Pfarrkirche St. Antonius Abt                Matthiasstift, Matthias Haus, andere Orte
15.30 Wortgottesdienst und Trauung

17.00 Beichtgelegenheit
18.00 Vorabendmesse
  9.00 Hochamt mit Aussendung der Kran-      9.30 Hl. Messe, Matthiasstift
kenkommunionhelfer                          18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus NOH

 8.30 Rosenkranzgebet                       10.00 Hl. Messe, Matthiasstift
                                            18.30 Maiandacht mit Neuaufnahme
                                            – kfd, Lourdesgrotte (bei schlechtem
                                            Wetter in der Kirche)

8.30 Rosenkranzgebet                        10.00 Hl. Messe, Matthiasstift
9.00 Hl. Messe

15.00 Maiandacht – Marianisches Apostolat
19.00 Eucharistische Anbetung
19.30 Abendmesse
10.00 Dankamt anl. einer Goldhochzeit       10.15 Wortgottesdienst,
                                            Matthias Haus
                                            19.30 Maiandacht der kfd auf dem
                                            Hof Brüning

 8.30 Hl. Messe                             10.00 Hl. Messe, Matthiasstift

 9.00 Hochamt
                                             9.30 Hl. Messe, Matthiasstift
10.15 Tauffeier
                                            18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus NOH

                                     17
Liturgische Dienste

St. Antonius Abt Lohne
Messdiener
Sa. 27.04., 18.00 Uhr:   Sophia Griebsch; Xenia Graef; Johannes Jessing; Sebastian Armbrust
So. 28.04., 9.30 Uhr:    die Messdiener werden persönlich angesprochen
Mi. 01.05., 10.30 Uhr:   David Többen; Martin Berkenheide; Jannis Krull
Sa. 04.05., 18.00 Uhr:   Dorothee Bruns; Antonia Schimitzek; Noah Hilbers; Milena
                         Holtkamp
So. 05.05., 9.00 Uhr:    Ole Wilming; Karina Brink; Henrik Meemann; Sina Altendeitering
Mi. 08.05., 19.30 Uhr:   Emil Lohmann; Lasse Roling
Lektoren
Sa. 27.04., 18.00 Uhr:   M. Hilbers
So. 28.04., 9.30 Uhr:    aus dem Kreis der Kommunionkinder/deren Angehörige
Sa. 04.05., 18.00 Uhr:   siehe Lektorenplan
So. 05.05., 9.00 Uhr:    siehe Lektorenplan
Kommunionhelfer
Sa. 27.04., 18.00 Uhr:   P. Krull, A. Thien
So. 28.04., 9.30 Uhr:    E. Hegel, E. Schniederbruns, H. Trapka
Sa. 04.05., 18.00 Uhr:   H. Rohling, W. Vogt
So. 05.05., 9.00 Uhr:    E. Kamprolf, S. Mlynek
St. Johannes Apostel Wietmarschen
Messdiener
Sa. 27.04., 18.00:        M. Lühn, H. Esders
So. 28.04., 10.30:        L. Lütkes, E. Evers, T. Evers, N. Lensing
So. 28.04., 11.30:        L. Keuter, J. Hütten
Mi. 01.05., 8.30:         A. Bramkamp, L. Osterkamp
Do. 02.05., 19.30:        E. Ottens, Ch. Helming
Fr. 03.05., 16.30:        B. Schürmann, K. Röcker, K. Hütten
So. 05.05., 9.30:         M. Hackmann, S. Patzke, J. Havermann, T. Havermann
So. 05.05., 15.00:        M. Hackmann, S. Patzke, J. Havermann, T. Havermann
Di. 07.05., 15.00:        L. Keuter, J. Hütten, A. Hölscher, S. Patzke, A. Hütten
Do. 09.05., 19.30:        L. Keuter, T. Havermann
Sa. 11.05., 18.00:        H. Schnieders, M. Egbers, F. Lügering, S. Holle
So. 12.05., 10.30:        L. Keuter, J. Hütten, A. Hölscher, S. Patzke, A. Hütten
Lektoren
Sa. 27.04., 18.00:        M. Brink
So. 28.04., 10.30:        Urbreckermarkt
Mi. 01.05., 8.30:         M. Masseling
Mi. 01.05., 17.00:        R. Havermann
Sa. 11.05., 18.00:        H. Zienczyk
So. 12.05., 10.30:        Familiengottesdienst
Kommunionhelfer
Sa. 17.04., 18.00:        M. Timmers, J. Jansen
So. 28.04., 10.30:        M.-T. Bering, A. Boyer
Mi. 01.05., 8.30:         A. Lohmann
So. 05.05., 9.30:         H. Lühn, P. Germer
Mi. 08.05., 8.30:         M.-T. Berling
Sa. 11.05., 18.00:        N. Stemann, K. Bramkamp
So. 12.05., 10.30:        H. Lühn, A. Boyer

                                           18
St. Johannes Apostel Wietmarschen

Personalia:
Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir:

          Anna Overberg, geb. am 27.04.1948 (71);
          Elisabeth Märsmann, geb. am 28.04.1920 (99);
          Bernard Spiekermann, geb. am 28.04.1940 (79);
          Margareta Egbers, geb. am 29.04.1948 (71);
Werner Tenfelde, geb. am 29.04.1948 (71);
Alfons Büscher, geb. am 30.04.1940 (79);
Maria Koelmann, geb. am 30.04.1949 (70);
Paula Roling, geb. am 01.05.1938 (81);
Hermann Moormann, geb. am 01.05.1940 (79);
Heinrich Märsmann, geb. am 01.05.1948 (71);
Anna Wübben, geb. am 02.05.1928 (91);
Helena Theuns, geb. am 04.05.1944 (75);
Maria Wagemaker, geb. am 05.05.1924 (95);
Anna Kuhl, geb. am 05.05.1946 (73);
Hermine Möller, geb. am 05.05.1949 (70);
Wilhelm Bollmer, geb. am 06.05.1931 (88);
Maria Röcker, geb. am 06.05.1940 (79);
Wilhelm Schnieders, geb. am 06.05.1944 (75);
Bernard Dreyer, geb. am 07.05.1929 (90);
Aloysius Lühn, geb. am 07.05.1932 (87);
Heinrich Schnieders, geb. am 10.05.1940 (79)

- und gratulieren allen, die in dieser Woche Geburtstag oder Namenstag haben.

Wir gratulieren zur Silberhochzeit am 03.05.2019:
Ehel. Reinhard Markus und Gundula, Wietmarschen.

            Es verstarb im Alter von 73 Jahren Herr Hermann Schomakers,
            Wietmarschen. Die Beerdigung war am Donnerstag, den 25.04. auf
            dem Waldfriedhof.
Herr schenke dem Verstorbenen Heimat bei Dir.

                                     19
St. Johannes Apostel Wietmarschen
Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene eine
große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in den
kommenden Wochen in folgenden Anliegen:
Sa. 27.04.: Norbert und Hermann Engelbrink / Ignatz Hense / Heinrich Bram-
kamp / Günter Lühn / Heinrich Röcker
So. 28.04.: 6-W-M Bernhard Lammers / 1. JM Hermann Humbert und Elisabeth Hum-
bert / V Agnes Lohmann / Ehl. Theresia und Hermann Heilemann / JM Josef Gottbehöde
/ L+V Fa. Bernhard Wagemaker und Ehl. Hermann und Anna Over und Tochter Agnes
Over / Franz Hense / Anna und Heinrich Rakers, Hohenkörben / L+V Fa. Heinrich Bram-
kamp und Ingrid Berling / L+V Fa. Bruns-Brinkhus / L+V Fa. Wilken-Brink-Ossege / L+V Fa.
Röcker-Gravel / L+V Fa. Hermann Röcker / Ehl. Heinrich und Maria Husteden und Sohn
Bernhard / Hermann Hense / Ehl. Wilhelm und Anna Schnieders / Anna Lensing / Elisa-
beth Humbert / L+V Fa. Paul Lütkeniehoff / L+V Fa. Dreyer-Lütkeniehoff / Anna Rehring
Mo. 29.04.: Anna und Heinrich Rakers, Hohenkörben
Mi. 01.05.: Wilhelm Göcken
Fr. 03.05.: L+V Fa. Markus-Heilen
Sa. 04.05.: Hans Egbers
So. 05.05.: Ehl. Theresia und Hermann Heilemann / L+V Fa. Hermann Gravel-
mann, Schlackenbölt / V Hermann Wagemaker / L+V Fa. Gregor Lohmann / V
Geschwister Ernst / L+V Fa. Backherms-Möller / Maria Spiekermann / L+V Fa.
Even / JM Maria Osseforth / Agnes Kuper / Maria und Hermann Weßling / JM
Hermann Wilken / Josef Wilken / Heinrich Bramkamp / Hermann Röcker / JM
Maria Heilker / Hermann Tenfelde / Anna Lensing
Di. 07.05.: JM Hermann Wilken
Mi. 08.05.: Wilhelm Göcken / Bernhard Lammers (KAB)
Do. 09.05.: 1. JM Georg Lübbers und Bernhard und Agnes Lübbers

Kollekte
Die Kollekte am Sonntag, den 28.04. ist für die Kirchengemeinde.
Die Kollekte am Sonntag, den 05.05. ist für die Förderung geistlicher Berufe.

Kollektenergebnisse
Sonntag, den 07.04. für Misereor                             1.164,67 €
Sonntag, den 14.04. für das Hl. Land                           249,83 €
Donnerstag, den 18.04. für Misereor (Fastenopfer der Kinder)    34,20 €
Ostersonntag, den 21.04. und Ostermontag, den 22.04.
für die Kirchengemeinde                                      1.069,23 €
Herzlichen Dank!

                                          20
St. Johannes Apostel Wietmarschen

Osterkerze 2019 in der Pfarr- und              Besteck, dem Tafel Logo, und stehen
Wallfahrtskirche St. Johannes Ap.              förmlich auf dem Alpha und Omega
Wietmarschen                                   (Christus gestern und heute, Anfang
Zwölf Personen trafen sich Anfang              und Ende) und der Jahreszahl 2019
April im Äbtissinnenhaus, um die Os-           (Sein ist die Zeit und die Ewigkeit.
terkerze 2019 für die Pfarrgemeinde            Sein ist die Macht und die Herrlich-
St. Johannes Ap. in Wietmarschen zu            keit in alle Ewigkeit. Amen.) Auch das
gestalten. Sie alle sind Mitarbeiterin-        Tafellogo hat einen goldenen Schat-
nen und Mitarbeiter der Nordhorner             tenriss, als Zeichen der Hoffnung für
Tafel. Anlass dazu war das 10 -jährige         eine gerechtere Verteilung der Gü-
Bestehen der Lebensmittelausgabe               ter, bekommen. Nun schließt sich
der Tafel Nordhorn in Wietmarschen             der Leitgedanke der Tafeln: „… Le-
in diesem Jahr. Der Nachmittag be-             bensmittel retten. … Menschen hel-
gann gemütlich bei Kaffee und Ku-              fen.“, und der Hinweis auf das zehn-
chen und endete mit einer (fast fer-           jährige Bestehen der Lebensmittel-
tig) gestalteten Osterkerze. Schon             ausgabe der Tafel Nordhorn in Wiet-
beim Kaffeetrinken wurden Ideen                marschen an. Den Sockel der Kerze
zur Gestaltung ausgetauscht, so dass           umschließt ein goldenes Zierband,
es dann zügig zur Umsetzung der                das Rosenblüten in Anlehnung an Eli-
Vorschläge kam. Viele Hände mach-              sabeth von Thüringen und ihren Ein-
ten sich daran auszuschneiden, aus-            satz für Hungernde, Arme und
zumessen und anzupassen. Immer                 Kranke, sowie an das Kirchenlied „
wieder wurde ein kritischer Blick auf          Wenn das Brot, das wir teilen, als
das Werk geworfen, damit es auch               Rose blüht …“ GL 470, darstellt.
den Vorstellungen der Tafelmitarbei-
terinnen und Mitarbeiter entsprach.            Ein herzliches Dankeschön den Tafel-
Am Ende war man hochzufrieden mit              mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
dem, was an diesem Nachmittag ge-              für die Gestaltung der Osterkerze
staltet wurde.                                 2019 und darüber hinaus für Ihren
                                               langjährigen Einsatz Woche für Wo-
Ein Kreuz in Rot gehalten, das die             che im Dienst an den Menschen!
Liebe und das Leiden Jesu Christi wi-
                                               Für den Sozialausschuss des Pfarrgemeinde-
derspiegelt. Dahinter ein goldiger                   rates St. Johannes Ap. Wietmarschen,
Schatten, der schon von der Aufer-
stehung Jesu Christi und der Hoff-                             Diakon Johannes Telkmann
nung auf ein Leben nach dem Tod
kündet. Kreuz und Schatten durch-
stoßen einen Teller mit angelegtem

                                          21
St. Johannes Apostel Wietmarschen
Pfarrbüro                                     Unsere Kommunionkinder
Das Pfarrbüro ist am Montag, den              Greta Backherms,
29.04. und Dienstag, den 30.04. nicht         Maximilian Börner,
besetzt. Ab Montag, den 06.05. sind           Samantha Brockmann,
wir zu den bekannten Öffnungszei-             Lea Ensink,
ten wieder für Sie da.                        Mattis Esders,
                                              Antonia Frimming,
              Erstkommunion 2019              Simon Habers,
              Du bist ein Ton in Got-         Joke Hackmann,
              tes Melodie!“ - Dieser          Urs Hackmann,
              Satz gilt besonders un-         Rike Havermann,
seren 37 Kindern aus unserer Ge-              Jamelia Jebramzik,
meinde, die am Sonntag, den 5. Mai,           Rieke Keuter,
um 9.30 Uhr zur Erstkommunion ge-             Matti Kochendoerfer,
hen. Sie haben in der Vorbereitungs-          Jule Korte,
zeit die Melodie Gottes, die am bes-          Mariella Lühn,
ten durch Jesus gesungen worden ist,          Mia Lühn,
kennengelernt. Hoffentlich haben              Henry Märsmann,
die Kinder erkannt, wie wichtig ihr           Carolin Moormann,
Ton ist. Die Kirchengemeinde                  Jonah Niehoff,
wünscht den Kindern und ihren Fa-             Svenja Niehoff,
milien einen frohen Erstkommunion-            Rafael Nykamp,
tag und gratuliert ganz herzlich.             Mailin Overberg,
                                              Laura-Marie Patzke,
Ein großes Dankeschön sei den Eltern          Jonas Rabbe,
gesagt, die als Katechetinnen die Kin-        Florian Röcker,
der in den sechs Kommuniongrup-               Thorben Schaar ,
pen vorbereitet haben. Viele Eltern           Jakob Schnieders,
haben sich darüber hinaus engagiert.          Merle Schomakers,
Aber auch allen Eltern, Großeltern,           Guiliana Schulz,
Gebetspaten, Erzieherinnen, Lehre-            Lola Spiekermann,
rinnen, die die Kinder im Laufe der           Antonia Stahs,
Jahre auf die Melodie Gottes einge-           Jannik Tenfelde,
stimmt haben, ein großes und herzli-          Johanna Tenfelde,
ches Dankeschön! Dieser Dienst ist            Linn Tenfelde,
ein Dienst an den Kindern, aber dar-          Henry Weiß,
über hinaus an der ganzen Ge-                 Vincent Weiß,
meinde!                                       Ben Wübbels,

                                         22
St. Johannes Apostel Wietmarschen

Üben für die Erstkommunion                    Wilhelm Berning einen Neuanfang
Am Donnerstag, den 02.05. um 16.30            der Wietmarscher Wallfahrt.
Uhr findet das Üben für die Erstkom-          2020 können wir hier in Wietmar-
munion in der Kirche statt. Es wäre           schen auf 800 Jahre Gnadenbild und
schön, wenn jedes Kind von einem              2021 auf 100 Jahre Wiederbelebung
Erwachsenen begleitet werden                  der Wallfahrt schauen.
könnte. Der Vorbereitungskreis trifft         Aus den Mitgliedern der gewählten
sich um 16.00 Uhr. Bitte die Jesusker-        Gremien – Pfarrgemeinderat und Kir-
zen mitbringen.                               chenvorstand – haben sich Personen
                                              bereit erklärt im Arbeitskreis mitzu-
Tauferneuerungsgottesdienst                   wirken.
Am Freitag, den 03.05. um 18.00 Uhr           Die erste Sitzung ist am Mittwoch,
erneuern die Kommunionkinder das              den 08.05. um 19.30 Uhr im Äbtissin-
Taufversprechen; dazu sind die El-            nenhaus.
tern, Großeltern und die Paten ganz
herzlich eingeladen; Taufkerzen bitte         Kirchenvorstand
mitbringen.                                   Der Kirchenvorstand trifft sich am
                                              Donnerstag, den 09.05. im Anschluss
Dankmesse                                     an die Abendmesse (Beginn 19.30
Der Dankgottesdienst der Erstkom-             Uhr) in der Pfarr- und Wallfahrtskir-
munionkinder und ihren Eltern mit             che.
Segnung der Andachtsgegenstände
ist am Montag, den 06.05. um 10.00            Seniorenfreizeit 2019
Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskir-          Wir laden alle Teilnehmer, die sich
che. Bitte denkt an eure Spende für           für die Seniorenfreizeit 2019 ange-
benachteiligte Kinder und Jugendli-           meldet haben, zu einer kurzen Be-
che, die vom Bonifatiuswerk unter-            sprechung am Donnerstag, den
stützt werden.                                02.05. um 19.00 Uhr ins Äbtissinnen-
                                              haus (Raum 2) ein. Alfons und Bernd
1. Sitzung des Arbeitskreises
„800 Jahre Gnadenbild / 100 Jahre             Nachkatechese
Wiederbelebung Wallfahrtsort“                 Die „Nachkatechesekinder“ treffen
Seit 1220 ist die Darstellung von Ma-         sich in Begleitung am Freitag, den
ria und Jesus – unsere liebe Frau von         03.05. um 14.30 Uhr an der Kirche
Wietmarschen – das Gnadenbild un-             und machen eine Fahrradrallye über
serer Gemeinde.                               den Glaubensweg.
1921 setzte der damalige Pfarrer der
Gemeinde Dechant Matthias Rose-
mann und der Bischof von Osnabrück

                                         23
St. Johannes Apostel Wietmarschen
Gruppen und Verbände                           Anmeldungen     sind   bis   zum
      Kolping-Karfreitagskollekte              25.04.2019 bei Nadine Ströer 
      Das Spendenergebnis beträgt              05925/99680 möglich.
      2.232,31€. Mit diesem Geld               kfd – Wir laden alle Gottesdienstbesu-
möchten wir die Elterninitiative-Kin-          cher nach der Frauenmesse zu einem
derkrebs Grafschaft Bentheim, Ems-             Frühstück ins Äbtissinnenhaus ein. Das
land und Umgebung e.V unterstützen.            nächste Frühstück findet am Mitt-
Ein herzliches Dankeschön!                     woch, den 08.05. statt. Wir freuen uns
                                               auf Ihr / Euer Kommen.
              kfd–Maiandacht / Neu-
              aufnahme Am Montag,              kfd – Die Abendmesse am Donnerstag,
              den 06.05. findet unsere         den 09.05. um 19.30 Uhr wird von der
Maiandacht mit Neuaufnahme statt.              kfd-Gruppe Lichtblick vorbereitet. Wir la-
Wir treffen uns um 18.30 Uhr zu einer          den herzlich dazu ein.
Andacht (bei gutem Wetter bei der
Lourdesgrotte / bei schlechtem Wet-            Kfd-Tööd-Club Zu unserem kleinen Al-
ter in der Pfarr- und Wallfahrtskirche)        tennachmittag am Donnerstag, den
und starten danach zu einer kleinen            02.05. um 15.00 Uhr im Äbtissinnen-
Radtour mit anschließendem Imbiss.             haus laden wir ganz herzlich ein.
Alle Frauen, die noch kfd-Mitglied wer-        kfd-Gruppe Abendstern Am Dienstag,
den möchten, melden sich bitte beim            den 07.05. fahren wir zum Bücher-
Vorstand.                                      abend zu Thalia in Lingen. Abfahrt ist
kfd-Einladung zum Grillen Wir, der kfd         um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz.
Vorstand, möchten alle kfd-Gruppen             Über viele Anmeldungen würde ich
zu einem gemeinsamen Grillen am                mich freuen! LG Maria  99675 oder
Dienstag, den 21.05. um 16.30 Uhr              über Whats App.
beim Äbtissinnenhaus einladen. Für             kfd-Gruppe 19 Am Montag, den 06.05.
Getränke und Grillfleisch wird gesorgt.        fahren wir zum Gut Hange in die Fa-
Es wäre schön, wenn zwei aus jeder             zenda de Esperanza. Uns erwartet um
Gruppe einen Salat oder Brot mit Dip           19.00 Uhr ein Vortrag mit DVD, Füh-
mitbringen würden. Vielen Dank schon           rung, Tee mit Schnittchen und zum Ab-
einmal im Voraus. Um besser planen             schluss eine kurze Andacht. Dauer ca.
zu können, bitten wir Euch, die genaue         2 Stunden. Kosten 5 € pro Person. Ab-
Anzahl pro Gruppe beim Vorstand bis            fahrt um 18.15 Uhr am Äbtissinnen-
zum 08.05. anzugeben. Wir freuen uns           haus. Anmeldungen bis zum 30.04. bei
auf Euer Kommen.                               Birgit  1644 oder Whats App.
kfd-Frauenkundgebung       2019     in
Ahmsen Der Termin für die Frauen-                      Puzzlegruppe Am Samstag,
kundgebung in Ahmsen steht fest. Wir                   den 11.05. feiern Manuela,
fahren am Dienstag, den 04.06. nach                    Gretl und Gudrun ihren Ge-
Ahmsen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom           burtstag und laden uns von 14.30 Uhr
Marktplatz. Die Fahrt kostet 20 Euro -         bis 17.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins
auch Nicht-Mitglieder sind herzlich            Äbtissinnenhaus ein. Damit die fleißi-
eingeladen. Es wird das Stück „Anate-          gen Kuchenbäcker wissen, wie viele
vka“ gespielt.                                 Gäste kommen, meldet euch bis zum
                                               06.05. bei Gertrud  1354 an.

                                          24
St. Johannes Apostel Wietmarschen

Terminspiegel
So. 28.04.      10.00-12.00      Bücherei
                10.30            Beginn Urbreckermarkt mit Pattdeutscher Messe
                                 Anschl. Urbreckermarkt und DKMS-Typisierung
                14.00-17.00      Öffnungszeit Museum
Mo. 29.04.      17.45            FABI Nordhorn, Yogakurs, ÄH R6
                18.30            kfd-Regionalvorstand, Schüttorf
                19.30            FABI Nordhorn, Yogakurs, ÄH R6
Di. 30.04.       9.30            „Neue Krabbelgruppe“, ÄH R6
                14.00            Kolping-Radfahrerclub, Abfahrt ÄH
                15.00-17.00      Das Lädchen
                17.45-19.15      FABI Nordhorn, Yogakurs, ÄH R6
                19.30            Sing und Swing, ÄH R4
Mi. 01.05.      14.00 -17.00     Öffnungszeit Museum
Do. 02.05.       8.30            Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus
                14.30            Handarbeitsgruppe, ÄH R1
                15.00            Tööd-Club, ÄH R2
                15.00            Kreativwerkstatt, Teestube
                16.00            Vorbereitungskreis Erstkommunion, Kirche
                16.30            Üben Erstkommunion, Kirche
                18.00            Tanzgruppe, Alte Turnhalle
                19.00            Treffen Seniorenfreizeit, ÄH R2
                20.00            Jugendvesper, Dom zu Osnabrück
                20.00            Taufelternabend, ÄH R2
Fr. 03.05.      14.00-17.00      Das Lädchen
                15.30-16.30      Wietmarscher Tafel. ÄH
Sa. 04.05.      15.00            Anmeldung Jungenzeltlager, ÄH R2
So. 05.05.      10.00-12.00      Bücherei, VH
                14.00 -17.00     Öffnungszeit Museum
Mo. 06.05.       9.30            „Die Fruchtzwerge“, ÄH R6
                17.45            FABI Nordhorn, Yogakurs, ÄH R6
                18.15            kfd-Gr. 19, Abfahrt ÄH
                18.30            Asylkreis, ÄH R2
                19.30            FABI Nordhorn, Yogakurs, ÄH R6
                19.30            Paramentengruppe, ÄH R1
                18.30            kfd-Neuaufnahme, Lourdesgrotte
Di. 07.05.       9.30            „Villa Kunterbunt“, ÄH R6
                14.00            Kolping, Radfahrerclub, Abfahrt ÄH
                15.00-17.00      Das Lädchen
                16.00-17.00      offene Gruppenstunde, ÄH R2
                17.45-19.15      FABI Nordhorn, Yogakurs, ÄH R6
                19.00            AG Pfarrgemeinderäte Dekanat, ÄH R2
                19.30            kfd-Gr. Abendstern, Abfahrt Marktplatz
Mi. 08.05.       9.00            kfd-Frauenfrühstück, ÄH R1
                14.30-15.30      Bücherei, VH
                15.00            „Neue Krabbelgruppe“, ÄH R6
                16.00            Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R4
                17.00            KiWi, ÄH R2 und Kirche
                19.30            AK 800J. Gnadenbild/100J. Wiederbelebung Wallfahrt, ÄH R4
                20.00            Kirchenchor, ÄH R2
                20.00            Slammer-nAcht, Burgtheater Lingen
Do. 09.05.      14.30            Wallfahrer Biene, Kirche + ÄH R2 +Führung Museum, VH
                15.00            Kreativwerkstatt, Teestube
                18.30            kfd-Treffen, St. Joseph Emlichheim
                19.30            Kirchenvorstand, Kirche und ÄH R4
                20.00            Glaube im Alltag, ÄH R1
Fr. 10.05.      15.30-16.30      Wietmarscher Tafel. ÄH
                17.30            KJGB Gruppenleiterrunde, ÄH R7
                18.00            KAB-Maikundgebung, St. Augustinus Nordhorn
Sa. 11.05.      14.30-17.00      Puzzlegruppen, ÄH R2
                15.00            Kirchenchor, Singen im Matthiasstift
So. 12.05.      10.00-12.00      Bücherei, VH
                14.00 -17.00     Öffnungszeit Museum

                                         25
Tipps

7. Urbrecker-Markt Spiel, Spaß und                  Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Wa-
Spannung werden bei der 7. Auflage des              chendorf. Nach der Wanderung gibt es im
Urbrecker-Marktes am Sonntag, 28. April             Packhaus ein leckeres Frühstück. Anmeldun-
2019 in Wietmarschen im Vordergrund                 gen bis zum 18.05. bei Monika Nüsse 
stehen. Um 10:30 Uhr beginnt der 7.                 1410.
Urbrecker-Markt mit einer plattdeut-
schen Messe auf dem Marktplatz. Zu                  Heimatverein Wietmarschen -Terminände-
dem Open Air-Gottesdienst sind alle                 rung! Tagesfahrt Papenburg
herzlich eingeladen. Um 13:00 Uhr öff-              In diesem Jahr ist in Papenburg vom 17.07. bis
nen die Geschäfte und Vereine und Grup-             zum 04.08. eine Blumenschau. Die und auch
pen laden zum Klönen, Spielen und Ken-              die von Veelen Anlage wollen wir besuchen.
nenlernen ein. Ab 14:00 Uhr lädt der Hei-           Deshalb haben wir den Termin für die Tages-
matverein zu Kaffee und Kuchen im Pack-             fahrt auf Samstag, den 3. August gelegt. Wer
haus beim Mühlenturm ein. Auf der gro-              Interesse hat, muss sich diesen Termin mer-
ßen Bühne auf dem Marktplatz wird es                ken. Weitere Informationen folgen.
ab 15:00 Uhr ein buntes Showprogramm                Der Sozialverband Deutschland, Ortsver-
geben. Zwischendurch wird um 16:00                  band Lohne, lädt zum bunten Nachmittag
Uhr der Kinderchor KiWi einen Auftritt              am Mi., 15.05., um 15.00 Uhr im Heimathaus
haben.                                              in Lohne, Hauptstraße, ein. Anmeldung bis
DKMS Typisierung Im Rahmen des                      07.05., bei Heinrich Altendeitering, Tel.
Urbrecker-Marktes findet in der Spar-               1556, oder bei Annette Peters, Tel. 1289 o-
kasse Wietmarschen eine DKMS Typisie-               der per E-Mail rosi-werner@kabelmail.de.
rung unter dem Motto "Gemeinsam mit
Wietmarschen gegen den Blutkrebs"                   Grundschule Lohne: Anmeldung
statt. Ab 12.00 Uhr können sich alle im Al-         Im Schuljahr 2020/2021 werden alle Kinder
ter von 17-55 Jahren als Spender regist-            schulpflichtig, die bis zum 30. September
rieren lassen. Für die Registrierung ist nur        2020 das sechste Lebensjahr vollenden wer-
ein Wangenabstrich erforderlich. In                 den, dazu zählen auch die Kinder, die am
Lohne besteht ebenfalls die Möglichkeit
sich registrieren zu lassen. Die Typisie-           01.10.2019 ihren 6. Geburtstag haben. Für
rung wird hier in der Grundschule Lohne             Kinder, die das 6. Lebensjahr zwischen dem
durchgeführt. Es wäre schön, wenn sich              01.07. und dem 30.09. vollenden, können
hier viele Wietmarscher registrieren las-           die Erziehungsberechtigten den Schulbe-
sen. Weiterhin besteht auch die Möglich-            such durch schriftliche Erklärung gegenüber
keit diese Aktion finanziell zu unterstüt-          der Schule um ein Jahr hinausschieben; die
zen. Eine Registrierung verursacht z.B.             Erklärung ist bis zum 1.5.2020 gegenüber
Kosten in Höhe von 35 €. Wer die Aktion             der Schule abzugeben. Kinder, die in der Zeit
finanziell unterstützen möchte, kann die            nach dem 30. Sept. 2020 das sechste Le-
Spende auf die IBAN DE64 6415 0020
0000 2555 56; Kontoinhaber DKMS, Ver-               bensjahr vollenden, können auf Antrag der
wendungszweck WLO001 überweisen.                    Erziehungsberechtigten in die Schule aufge-
                                                    nommen werden, wenn sie die für den
Heimatverein Wietmarschen                           Schulbesuch erforderliche Schulfähigkeit be-
Frühwanderung                                       sitzen („Kann-Kinder“). Die Anmeldungen
Am Samstag, den 25.05. erwandern wir den
3,5 km langen Natur-Erlebnispfad in Wa-             werden entgegengenommen am Mo.
chendorf. Es geht um den See, durch Kie-            06.05. von 14.00 – 17.30 Uhr im Sekretariat.
fernwälder, über Binnendünen, durch Heide           Bitte bringen Sie das Familienstammbuch o-
und entlang der Ems. An 13 Stationen erfah-         der die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Ihr
ren wir Wissenswertes über tierische und            Kind muss zu diesem Termin mitkommen,
pflanzliche Bewohner der Sandstandorte.             wenn es keine Kindertagesstätte besucht.
Treffpunkt ist um 7.00 Uhr beim Packhaus.

                                               26
Kinder – und Jugendseite

Jugendvesper Osnabrück
Am Donnerstag, 02.05. findet um 20 Uhr die nächste Jugendvesper im Osnabrücker
Dom statt. Für die Jugendvesper hat sich unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode angekün-
digt. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, meldet euch bitte bei Gemeindereferentin
Ann-Kathrin Hoffmann.
Slammer-nAcht
Am Anfang steht die Idee - nur ein Gedanke, ein Wort, ein Satz. Am Ende steht man auf der
Bühne und fasziniert Menschen im Publikum. Poetry Slam ist mehr, als einfach einen Text
vorzulesen. Poetry Slam ist lebendig. Egal ob Satire, Kabarett oder Comedy. Egal ob ernst,
lustig oder kritisch. Poetry Slam kombiniert Kreativität und Literatur mit Schauspiel. Doch
wie fängt man damit an und wie entsteht aus einer Idee ein bühnenreifer Text? In dieser
nAcht werden wir die Kunst der verbalen Jonglage ausprobieren. Poetry Slammer und Mo-
derator Jens Kotalla (RadioaktiveSlam) wird uns dafür mit den nötigen Übungen versorgen.
Die Teilnahme an der nAcht ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Mi. 08.05.2019 / 20 Uhr / Treffpunkt: Burgtheater Lingen (Baccumer Str. 3, 49808 Lingen)
„Mein Name ist Tobias Mers, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Nordhorn. Vom
01.04.19 bis zum 01.10.19 absolviere ich ein FSJ/BFD in der Pfarreiengemeinschaft
Wietmarschen/Lohne mit Schwerpunkt Jugendarbeit in Lohne. Das bedeutet, ich wirke
unter anderem in der Firmkatechese und der Vorbereitung der Zeltlager mit.
Seit drei Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in der Jugendarbeit der St. Augustinus
Gemeinde in Nordhorn und habe die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen daher schon
kennenlernen können. Im Oktober möchte ich ein Studium der Erziehungswissenschaf-
ten beginnen und als Vorbereitung darauf in diesem halben Jahr Berufserfahrung sam-
meln.
Ich freue mich darauf, neue Leute kennenzulernen. Wenn ihr also Fragen an mich habt oder
mich besuchen wollt, kommt gerne vorbei. Mein Büro befindet sich im 1. Stock des Pfarrhau-
ses in Lohne und ist jeden Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 geöffnet.“
-------------------------------------------------        -----------------------------------------------
St. Antonius Abt Lohne                                   St. Johannes Apostel Wietmarschen
Wir gratulieren zum 18. Geburtstag:                                  KJGB - offene Gruppen-
28.04. Jan Ostholthoff, 01.05. Julia                                 stunde
Dröge, 07.05. Julian Gels                                            Zur nächsten offenen Grup-
Landjugendfest Lohne:                                    penstunde laden wir ganz herzlich
Am Dienstag, dem                                         alle Kinder ab Klasse 3 ein. Wir tref-
30.04.2019 findet ab 21.00 Uhr in der                    fen uns am Dienstag, 07.05. von 16
Mehrzweckhalle und im angrenzenden                       Uhr bis 17 Uhr beim Ä-Haus. Bitte
Festzelt das große Landjugendfest der                    meldet euch bei Gemeindereferentin
KLJB Lohne statt.                                        Ann-Kathrin Hoffmann (Mobil: 0173
                                                         9987302) dafür an.
Zeltlageranmeldung:                                                  KJGB - Gruppenleiterrunde
Bitte denken Sie an den Anmelde-                                     Zur nächsten GL-Runde tref-
schluss für die Lohner Zeltlager am                      fen wir uns am Freitag, 10.05. um
Montag, 29.04.2019. Die Anmeldun-                        17:30 Uhr im Äbtissinnenhaus.
gen finden Sie im Schriftenstand der                     Alles Gute und Gottes Segen zum 18.
Kirche!                                                  Geburtstag Kira Veeltmann (06.05.).

                                                    27
Kontakte

Dechant/Pfarrer Gerhard Voßhage                       Tel. 05925 226
Pastoralkoordinator Rainer Axmann                     Tel. 05925 9059734
Pastor Paul Berbers                                   Tel. 0152 28925069
Diakon Johannes Telkmann                              Tel. 05908 934048
Gemeindereferentin Rita Rickelmann-Klüsener           Tel. 05908 934039
Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann               Tel. 05925 9988363
St. Antonius Abt Lohne
Sozialstation, Hauptstr. 45                           Tel. 05908 960180
Tagespflege St. Antonius, Hauptstr. 31                Tel. 05908 937119
Hausmeister Pfarrzentrum Lohne, Hauptstr. 43          Tel. 0176 43920049
Friedhof, Wilhelm Jessing, Rendant                    Tel. 05908 1296
Kita St. Elisabeth, Feldstr. 25                       Tel. 05908 8282
Kita St. Franziskus, Jahnstr. 7                       Tel. 05908 1252
Kita St. Klara, Bayernweg 20                          Tel. 05908 937991
Pfarrbüro, Marianne Runde, Hauptstr. 49               Tel. 05908 260
                                                      Fax 05908 960974
Öffnungszeiten: Di        08.30 – 12.00 Uhr
                  Mi      09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr
                  Do      09.00 – 12.00 Uhr
                  Fr      09.00 – 11.00 Uhr
Homepage: www.st-antonius-lohne.de
E-Mail: st.antonius-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de

St. Johannes Ap. Wietmarschen
Pfarrer i.R. Wessendorf                               Tel. 05925 38698155
St. Matthiasstift, Lingener Str. 16                   Tel. 05925 998840
Hausmeister Äbtissinnen-/Verwalterhaus                Tel. 05925 1382
Friedhof, Frank Helming, Friedhofsaussch. Kirchenv.   Tel. 017611009944
Kita Edith-Stein, Rembrandtstr. 4                     Tel. 05925 8989
Kita St. Johannes, Fürstenring 1                      Tel. 05925 516
Pfarrbüro, Mechthild Hermeling,
Matthias-Rosemann-Str. 2                              Tel. 05925 226
                                                      Fax 05925 998976
Öffnungszeiten: Mo        14.30 – 18.00 Uhr
                Di        08.00 – 12.00 Uhr
                Mi        08.00 – 12.00 Uhr und
                          14.30 – 18.00 Uhr
Homepage: www.st-johannes-wietmarschen.de
E-Mail: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de

Redaktionsschluss: dienstags 13.00 Uhr
                                     28
Sie können auch lesen