Ebenseef VORSCHL ÄGE, SEHENSWERTES & PREISE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORSCHL ÄGE, SEHENSWERTES & PREISE FÜR IHREN SOMMERURL AUB 2019 foto: ferienregion traunsee foto: ferienregion traunsee Ebensee foto: kurt schmidsberger AM TRAUNSEE ... 4-seen-gemeinde im salzkammergut! die Ebensee, an der Sonnenseite des Traunsees, das ist eine Landschaftskomposition, die mit ihren Seen,Tälern,Wäldern, Felsen und Gipfelregionen charakteristisch für das Salzkammergut ist. Ebensee, die Salinengemeinde, das ist eine jahrhundertealte Kulturlandschaft im Zeichen des Salzes. Ebensee, die Tourismusgemeinde, das ist ein Urlaubsort, der Sie, geschätzter Gast, einlädt, das attraktive Freizeitangebot, die gastlichen Unterkünfte und die interessanten Veranstaltungen zu nutzen und zu besuchen. Der Sommerurl aub 2019 bewegt, Ebensee sorgt für Bewegung und Vorschläge: WANDERER und BERGSTEIGER genießen nicht nur Touren auf die klassischen Kogel der Ebenseer Bergwelt, wie den Feuer-, den Rinner-, den Erla- oder den Brunnkogel, ihnen stehen auch erlebnisreiche Seen- und Talspazierwege zur Verfügung oder sie informieren sich auf Themenwanderwegen über die Siedlungs-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte von Ebensee. Insgesamt stehen den Gästen im Bereich Ebensees über 200 km Wanderwege bzw. rund 17000 Höhenmeter zur Verfügung, die vom Spaziergang im Tal bis zur anspruchsvollen Tageswanderung (z. B. Überquerung des Höllengebirges) reichen. Für das leibliche Wohl der Wanderer auf den Bergen sorgen verschiedene Schutzhütten und Berggasthöfe, in denen es auch zum Großteil Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Durch erstklassige Bergpanoramen, einer wunderschönen Alpenflora und einer reinen, klaren Luft werden Wanderungen zu unvergesslichen Erlebnissen. Von 3. Juli bis 4. September bietet Ebensee jeden Mittwoch um 10 Uhr eine Almenwanderung mit Naturführung auf dem Feuerkogel-Plateau an. RADFAHRER und MOUNTAINBIKER beschleunigen in Ebensee ihren Bewegungsdrang - und das ist auch notwendig, denn Ebensee ist flächenmäßig eine der größten Gemeinden von Oberösterreich. Der gemütliche Radfahrer ist am besten in der Ebenseer Talebene aufge- hoben. Es gibt viele versteckte Ortschaften zu erkunden, geschichtsträchtige Orte oder der Gast radelt entlang der Traun in den Süden des Salzkammergutes. Der sportliche Mountainbiker scheut keine schweißtreibenden Anstiege, um mit einer tollen Aussicht auf die Berg- und Seenlandschaft belohnt zu werden. Die Strecken sind gut markiert, außerdem ist bei Bedarf eine Mitnahme der Fahrräder bei der Traunsee- Schifffahrt oder der ÖBB möglich. Waghalsige stürzen sich auf der selektiven Downhillstrecke vom Feuerkogel ins Tal hinunter. Eine detaillierte Karte über das Rad- oder Mountainbikewegenetz in und um Ebensee sowie persönliche Tipps erhalten Sie im Tourismusbüro. WASSERSPORTLER wissen genau, dass Ebensee keine Bezeichnung für ein Gewässer ist, sondern eine Marktgemeinde, auf deren Fläche vier Seen liegen: Traunsee, Offensee, Vorderer und Hinterer Langbathsee. Vor allem der Traunsee genießt den Ruf eines Zentrums des Wassersports. In Ebensee ist es die Rindbacher Bucht, deren Mikroklima für perfekte Windverhältnisse sorgt und wo sich von April bis Oktober Segler, Surfer oder Kitesurfer von nah und fern treffen. Das Freizeitzentrum Rindbach befindet sich rund 1 km vom Ortszentrum direkt am Traunsee und besteht aus einer Liegewiese (ca. 19.000 m2), sanitären Einrichtungen, Kinderspielplatz, Surfgelände, Beach-Volleyball- und Fußballplatz sowie Bootsverleih. Die Benützung ist kostenlos, lediglich eine Parkgebühr ist zu entrichten. Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet. Das Schwimmen in den klaren Seen ist ebenso ein Vergnügen wie das Bootfahren oder andere Wassersportaktivitäten. Kurse vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen werden wie ein Ausrüstungsverleih ebenfalls angeboten. LÄUFER und NORDIC WALKER liegen nicht nur im Trend, sondern sie haben in Ebensee die Qual der großen Auswahl an 1 Genussstrecken. Wer immer eine Runde um die beiden Langbathseen oder den Offensee joggt oder walkt, der vergisst seinen Pulsmesser oder den Blick auf seine Stoppuhr und atmet mit der klaren Luft auch die intensiven Eindrücke von Traumlandschaften ein. Der örtliche Laufklub bietet jeden Montagabend um 19 Uhr einen gemeinsamen Langsam-Lauftreff an. Fahrt mit der Seilbahn auf den Feuerkogel (1625 m) - Auf dem Hochplateau befinden sich 7 km gut ausgebaute Wanderwege mit zwei Aussichtskanzeln, von denen man eine herrliche Fernsicht über die umliegenden Berge und Seen hat (bis zu 200 km). Besonders schön ist das Europakreuz beim Alberfeldkogel. Eine farbenprächtige Alpenflora, gute Luft und 4 Gastbetriebe mit Nächtigungsmöglichkeiten machen den Feuerkogel zu einem beliebten Ausflugsziel und Ausgangspunkt zur Überquerung des Höllengebirges (rund 40 km Wanderwege mit verschiedensten Wegvarianten). Seit Herbst 2016 gibt es den Almrundwanderweg, Karst- und Dolinen-Erlebniswanderweg sowie das Latschen-Labyrinth am Feuerkogel-Plateau. WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
VORSCHL ÄGE FÜR IHREN SOMMERURL AUB IN EBENSEE A M TR AUNSEE Schifffahrt auf dem Traunsee - Die Linienschiffe der „Traunseeflotte“ verkehren täglich von Mitte Mai bis Anfang Oktober. Eine Rundfahrt kann bei einer der neun Anlegestellen unterbro- chen und mit dem nächsten Schiff fortgesetzt werden. Im Juli und August ist auch eine Fahrt mit der „Gisela“, dem alten Raddampfer (erbaut 1872) möglich. Fahrt oder Wanderung zu den L angbathseen - Der Vordere und Hintere Langbathsee sind herrlich gelegene Alpenseen (Naturschutzgebiete) und können für Rundwanderungen bestens foto: naturfreunde ebensee empfohlen werden (für Kraftfahrzeuge gesperrt). Hinzu kommt die Trinkwasserqualität des Gewässers und gut angelegte Naturbadestrände am Vorderen Langbathsee, die kostenlos benützt werden können. Da es keine öffentliche Busverbindung in dieses Seitental gibt, kann man es nur mit dem eigenen PKW oder Taxi erreichen. Mit einem örtlichen Taxiunternehmen oder bei Voranmeldung unter der Tel.Nr. +43-50 422422 (mindestens 1 Stunde vor Abfahrt) bei der Traunsee-Taxi-Zentrale gelangt man zum Vorderen Langbathsee oder einer der Haltestellen auf der Strecke! Fahrt oder Wanderung zum Offensee - Dieser liegt am Fuße des Toten Gebirges und ist ein Naturschutzgebiet. Rund um den See befindet sich ein gut angelegter Wanderweg, der zusammen mit der schönen Bergkulisse, dem klaren Wasser und den Naturbadestränden ein empfehlenswertes Ausflugsziel darstellt. Da es keine öffentliche Busverbindung in dieses Seitental gibt, kann man es nur mit dem eigenen PKW oder Taxi erreichen. Mit einem örtlichen Taxiunternehmen oder bei Voranmeldung unter der Tel.Nr. +43-50 422422 (mindestens 1 Stunde vor Abfahrt) bei der Traunsee- Taxi-Zentrale gelangt man zum Offensee oder einer der Haltestellen auf der Strecke! foto: hörmandinger Besuch der Gassel -Tropfsteinhöhle - Ein imposantes Naturwunder, das man von Rindbach (einem Ortsteil von Ebensee) in ca. 2 ¾ Stunden Gehzeit erreicht. Die Tropfsteine sind noch aktiv und erreichen eine Länge bis zu 6 m. Die Höhle und die daneben befindliche Schutzhütte sind von Mai bis Mitte September an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Gegen Voranmeldung foto: 50grad downhillverein ist ein Transport mit dem Zubringerbus möglich. Öffentliches Hallenbad - Für Wärme und Spaß sorgt das Hallenbad mit Sauna, Solarien, Sole- und Duftkammer sowie die Wärmekabine. Das Warmwasser (ca. 32 Grad C) enthält geringste Zusätze und hat eine angenehme Wasserqualität. Neben dem normalen Schwimmbecken (8x20) gibt es für Kleinkinder ein eigenes Kleinkinderbecken. Kinderartikel-Verleih - Ein besonderes Service ist die Möglichkeit, sich an einem Montag von 9-12 Uhr bei der Geschäftsstelle des Frauenforums Ebensee, Traunreitergasse 1, verschiedene Artikel für die Kleinen auszuleihen (Baby- und Rückentragen, Buggy, Hochstuhl …) KINDERSpielplätze - Direkt neben dem Rathauspark, bei der Freizeitanlage Rindbach, in der Finkerleiten-Siedlung und bei manchen Gastronomiebetrieben. Skatingpark - Im Trauneck-Gelände nahe des Segelclubs kostenlos benutzbar. Drachenfliegen - Eine Startrampe für Anhänger dieser Sportart befindet sich auf dem Feuerkogel von der aus sich die Flieger in den Abgrund stürzen und davonschweben. Spektakulär auch für Zuschauer! Klettern - Am Feuerkogel steht bei der Aussichtskanzel Alberfeldkogel der „HTL Wels-Klettersteig“ zur Verfügung. Dieser Klettersteig, Schwierigkeitsgrad B/C, ist 400 m lang und nach rund 60 Gehminuten von der Seilbahn-Bergstation erreichbar. Grandios dabei ist die Aussicht auf das Langbathtal und das foto: kurt schmidsberger Höllengebirge. Im Toten Gebirge gibt es den „Klettersteig Hochkogel“ mit Überschreitung des Vorderen und Hinteren Rauhenkogels (Länge ebenfalls ca. 600 m, Schwierigkeitsgrad B/C). Leihbibliothek - Die Gemeinde- und Pfarrbücherei im Rathaus kann mit einem vielfältigen und interessanten Buchangebot aufwarten. Jeden Freitag gibt es zusätzlich die Spielothek für Kinder. 2 Kino - Das Lichtspieltheater im Ort präsentiert Ihnen sowohl ein abwechslungsreiches Film- programm, als auch eine Reihe von Konzerten mit internationalen (Rock)Bands. Veranstaltungen - Ebensee bieten eine Fülle an abwechslungsreichen Veranstaltungen, deren zahlreiche Termine Sie im örtlichen Tourismusbüro kostenlos erhalten. Einen Beweis über das Können der 3 örtlichen Musikkapellen zeigen diese bei den beschwingten Konzerten ab Anfang Juni, Juli und August im Rahmen der kostenlosen Platzkonzerte im Rathauspark mit Musikstücken für Jung und Alt. Tagesausflüge - Aufgrund der zentralen Lage sind von Ebensee aus alle Orte in kurzer Zeit zu erreichen. Als kleine Hilfe liegt ein Informationsblatt im Tourismusbüro auf, das alle Sehenswürdigkeiten des Salzkammergutes mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen beinhaltet. foto: hörmandinger TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
VORSCHL ÄGE FÜR IHREN SOMMERURL AUB IN EBENSEE A M TR AUNSEE foto: ferienregion traunsee foto: gerhard spengler TRAUNSEE OFFENSEE 12 km lang, 3 km breit, 191 m tief und damit tiefster See 900 m lang, 900 m breit, ca. 28 m tief, Naturschutzgebiet Österreichs, besonders geeignet für alle Arten des Wassersports am Fuße des Toten Gebirges, glasklares Wasser, kostenlose (speziell Segeln, Surfen, Schwimmen, Tauchen und Angeln), Naturbadestrände (Mitnahme von Hunden auf Liegewiese Schiffsrundfahrten. Freizeitzentrum in Rindbach mit Liegewiese Seeau nicht gestattet), flach abfallende Uferzonen (besonders (Mitnahme von Hunden nicht gestattet), Kinderspielplatz und für Kinder und Nichtschwimmer geeignet), Jausenstation bei Bootsverleih. Beeindruckende Bergkulisse mit dem „Wächter der „Seeau“, gut angelegter Rundwanderweg, Ausgangspunkt des Salzkammergutes“, dem Traunstein (1691 m), im Sommer für ausgedehnte Wanderungen oder eine Mountainbiketour, gute zahlreiche Seefeste. Strecke zum Joggen (rund um den See sind es 5 km), ehemaliges Jagdhaus von Kaiser Franz Josef, absolutes Tauchverbot. Unsere Seen: LANGBATHSEEN 3 Vorderer Langbathsee (1,1 km lang, 400 m breit, ca. 36 m tief) Naturschutzgebiet am Fuße des Höllengebirges, glas- klares Wasser mit Trinkwasserqualität, kostenlose Natur- foto: ferienregion traunsee, ruber badestrände (Mitnahme von Hunden auf Liegewiese nicht gestat- tet), hervorragende Bergkulisse und Rundwanderwege, ehema- liges Jagdhaus von Kaiser Franz Josef, Mountainbikestrecke, auch optimal zum Joggen (rund um beide Seen sind es 7,2 km Laufstrecke). Durchschnittliche Seetemperatur 22° - 25° C. Hinterer Langbathsee (600 m lang, 400 m breit, ca. 23 m tief) - absolutes Naturschutzgebiet und ein Naturjuwel. WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
Prädikat: besonders Sehenswert IN EBENSEE A M TR AUNSEE MUSEUM.EBENSEE: & +43 676-83 940 778 www.museumebensee.at Sehenswertes Museum, das die wichtigsten Epochen und kulturellen Highlights Ebensees zeigt. Fixer Bestandteil: die Ausstellung „Heimat – Himmel & Hölle“ und die Glöcklerkappenausstellung Ende Juni - Anfang September - Sommeröffnungszeiten siehe homepage foto: ferienregion traunsee Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Terminvereinbarung foto: gerhard spengler NATURMUSEUM SALZKAMMERGUT, Langwieserstr. 111: & +43 664-22 10 151, www.naturmuseum.at „Treffpunkt Natur“ zeigt die Einmaligkeit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein Erlebnis für die ganze Familie. Ausstellungsschwerpunkt 2019: „Wunder der Vielfalt - OÖ Natur erleben und verstehen“ 1.1. - 31.12. Mo bis Fr täglich 10-17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr). Wochenende siehe homepage Führungen gegen telefonische Terminvereinbarung (ab 20 Personen) Eintritt: Erwachsene € 6,90 Kinder € 4,90 Gruppen € 6,50 Wanderziel GASSEL-TROPFSTEINHÖHLE: & +43 680-11 275 44 www.gasselhoehle.at 1.5. - 15.9. Samstag, Sonn- und Feiertag 9-16 Uhr ; (Gehzeit ca. 2 ¾ Std., Zubringerdienst siehe S. 8) Erwachsene € 9,- Kinder (6-14 J.) € 5,- Gruppen (ab 15 Pers.) € 8,- feuerkogel-plateau & FEUERKOGEL-SEILBAHN: & +43 50140 www.feuerkogel.info foto: jocher Weitläufiges Hochplateau mit vielen Wanderwegen, Gaststätten und atemberaubender Aussicht auf die Berg- und Seenlandschaft des Salzkammergutes 11.5. - 3.11.19 täglich 8.30-17.00 Uhr (Juli + August bis 18.00 Uhr) Preise siehe Seite 5! KATHOLISCHE PFARRKIRCHE: & +43 (0)6133-5263 www.pfarre-ebensee.at Dem Heiligen Josef geweiht und tagsüber zu besichtigen. öffentliche bücherei: & +43 (0)6133-7051-46 www.ebensee.bvoe.at Montag und Mittwoch und Freitag von 15-18 Uhr (Juli & August 17-19 Uhr) KZ-GEDENKSTÄTTE Die Gedenkstätte ist ganzjährig kostenlos zu besichtigen foto: naturmuseum KZ-GEDENKSTOLLEN: & +43 (0)6133-5601 www.memorial-ebensee.at Dauerausstellung in einem der Stollen des „Arbeitslagers Zement“ während des 2. Weltkriegs 4.5. - 10.6. + 16. - 30.9. Samstag und Sonntag 10-17 Uhr 15.6. - 15.9. Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr Bei rechtzeitiger Voranmeldung sind Führungen auch zu anderen Terminen möglich. Erwachsene € 5,- Jugendl./Schüler € 3,- Kombikarte Stollen/Museum € 9,- / € 5,- ZEITGESCHICHTE-MUSEUM: & +43 (0)6133-5601 www.memorial-ebensee.at 1000 Fotos, Dokumente, Bücher, 2 Videostationen usw. behandeln die Geschichte Österreichs bis 1918, Austrofaschismus und Nationalsozialismus und die Zeit danach bis zur 2. Republik 1.3. - 15.6. Dienstag - Samstag von 10-17 Uhr foto: oö seilbahnholding 16.6. - 30.9. Dienstag - Sonntag von 10-17 Uhr 1.10. - 21.12. Dienstag - Freitag von 10-17 Uhr 2. - 3.1.2020 & 7.1. - 28.2.2020 Dienstag - Freitag von 10-17 Uhr Führungen nach Vereinbarung 4 Erwachsene € 6,- Jugendl./Schüler € 3,50,- SALZK AMMERGUT-CARD Diese Karte macht Ihren Aufenthalt im Salzkammergut noch attraktiver und erlebnisreicher. Über 130 Partnerbetriebe in der Region, die in einer separaten Broschüre angeführt sind, gewähren Erwachsenen eine Preisermäßigung bis zu 30 % auf Eintritte und Fahrpreise. Viele gewähren auch eine Ermäßigung auf Familienangebote, wenn Eltern eine Salzkammergut-Card vorweisen können. Die Karte kostet € 4,90 und ist im Zeitraum 1. Mai bis 31. Oktober für die Dauer Ihres Aufenthaltes foto: zeitgeschiche museum gültig. Die Salzkammergut-Card ist erhältlich im Tourismusbüro Ebensee sowie bei manchen Beherbergungs- und Partnerbetrieben. WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
PREISE FÜR FREIZEITMÖGLICHKEITEN IN EBENSEE A M TR AUNSEE foto: ferienregion traunsee ANGELN EUROTHERME BAD ISCHL Voglhuberstr. 10, 4820 Bad Ischl, & +43 (0)6132-204 2700 Grundvoraussetzungen für das Angelfischen in Oberösterreich: www.eurothermen.at 1. Mindestalter 12 Jahre (Ausnahmebestimmung am Traunsee). Im Nachbarort Bad Ischl, 17 km entfernt. Auch mit Bahn und 2. OBERÖSTERREICHISCHE FISCHERKARTE (blauer Bus bequem erreichbar. Lichtbildausweis) Erleichterung für Gäste aus anderen Geöffnet tägl. 9-24 Uhr, Saunen 11-24 Uhr Ländern oder anderen Bundesländern „Die jeweilige Angel- Erwachsene Kinder (3-15J) berechtigung des Heimatlandes wird für den Erwerb von Thermeneintritt 4 Std. € 19,50 € 14,50 Tages- oder Wochenkarten anerkannt“. Thermeneintritt/Tag € 22,00 € 16,50 3. OBERÖSTERREICHISCHES LIZENZBUCH mit Therme + Sauna/Tag € 27,00 -- gültiger Jahresmarke (€ 25,-) Alle weiteren Preise oder Ermäßigungen auf Anfrage TRAUNSEE (16.3. - 15.11.) Wochen- und Saisonkarten sind ausschl. bei Monika Trawöger, HALLENBAD UND SAUNA Fischerweg 20, 4813 Altmünster, & +43 699-10559443 erhältlich Hauptstraße 34, & +43 (0)6133-705155 www.ebensee.at ÖFFNUNGSZEITEN hallenbad: ebenseer traun (Saisondauer 16.3. - 30.11.) Montag bis Freitag 15.00-20.30 Uhr Fliegenfischen im Abschnitt Schülersteg Lahnstein bis ehemaliger Samstag, Sonn- und Feiertag 14.00-20.00 Uhr Solesteg ÖFFNUNGSZEITEN gemischte sauna: Tageslizenz Mitglieder VÖAFV € 52,- Dienstag bis Freitag 16.00-20.30 Uhr Tageslizenz Gäste € 62,- Samstag, Sonn- und Feiertag 15.00-20.00 Uhr 3-Tageslizenz Gäste € 156,- Geschlossen während der Sommerpause / Jahresrevision vom 1.7. bis voraussichtlich Mitte September 2019 VORDERER LANGBATHSEE (Saisondauer 16.4. - 30.11.) www.fischereiverein-salzkammergut.at Tageslizenz Gäste € 76,- 3-Tageslizenz Gäste € 176,- FEUERKOGEL-SEILBAHN Rudolf Ippisch-Platz 4, & +43 50140 Leihboot für 3-Tageslizenzen € 50,- info@feuerkogel.info www.feuerkogel.info BETRIEB: täglich 11.5. - 3.11.2019 HINTERER LANGBATHSEE (Saisondauer 16.4. - 30.11.) Erwachsene Kinder/Jugend Kontakt: Karl Reisenbichler & +43 664-1209286 Berg- und Talfahrt € 22,50 € 11,20 - 16,80 Pauschale (2-Tageslizenz + Fischerhütte) auf Anfrage Gruppentarif ab 20 P. € 19,30 € 9,70 - 15,70 Schnupperkarte ab 14.00 € 18,30 € 9,20 - 13,70 Ausgabestelle für alle Gewässer: Einzelfahrt Berg oder Tal € 15,90 € 8,00 - 12,20 Jagd & Fischerei Loidl www.jagdfischereiloidl.at Wochenkarte € 65,00 € 32,50 - 48,50 Marktgasse 5, & +43 (0)6133-20503 oder +43 676-9506433 Salzkammergut 3-Gipfelticket € 51,00 € 27,50 -42,00 Salzkammergut 4-Gipfelticket € 62,00 € 36,00 - 53,00 (für Feuerkogel, Grünberg, Zwieselalm und Krippenstein) BOOTSVERLEIH AM TRAUNSEE 5 Bootsvermietung Obersteiner mit Kiosk , FITNESS-STUDIO Strandbadstraße, Rindbach & +43 676-83940291 od. +43 664-4968856, ESV Ebensee, Gartenstraße 14, & +43 664-6172337 www.esv-ebensee.at rudi170959@gmx.at www.serviccenterobersteiner.com Übernachtungsgäste am Traunsee und Vereinsmitglieder kön- Elektroboot 1 Stunde € 16,- nen das Fitness-Studio nutzen. Moderne Geräte für Fitness- und 1 Tag (10-18 Uhr) € 80,- Krafttraining, Sauna (ab 16.00 Uhr). Ruderboot 1 Stunde € 7,- Ganzjährig geöffnet von 7.30-21.00 Uhr mit Zutrittschips 1 Tag (10-18 Uhr) € 40,- Benützungsgebühr bis 14.00 Uhr € 5,- 1 Woche € 160,- Benützungsgebühr ab 14.00 Uhr € 7,- WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
PREISE FÜR FREIZEITMÖGLICHKEITEN IN EBENSEE A M TR AUNSEE foto: gamp grafikhouse foto:thalinger foto: muki OUTDOOR ABENTEUER RADFAHREN/MOUNTAINBIKEN CAPRICORN ADVENTURES, Michael Antoni, Langbathstr. 54 Rad.Sport Hochhauser, Bahnhofstr. 15, & +43 (0) 6133-79279 & +43 677-62449834 www.capricorn-adventures.at hochhauser@radpunktsport.at www.radpunktsport.at Erstkl. Reparatur, Verkauf, Verleih von Fahrrädern und E-Bikes Outdoor-Spezialist für Gruppen, Vereine, Firmen, Kinder & Schulen Verleihpreise: E-Bike 1 Tag € 35,- Buchbare Aktivitäten: E-Bike ½ Tag € 20,- - Natur- und Waldführungen - Feuerkogel Trophy Mountainbike 1 Tag € 25,- - Geführte Themenwanderung - Gipfel-Nachtwanderung Mountainbike ½ Tag € 15,- - Bogenschießen - Natur- & Survival-Camp - Klettern am Klettersteig - Individuelle Outdoor Events SCHIFFSRUNDFAHRTEN Alberfeldkogel - Flossbau Traunsee -Schif f fahr t , Traungasse 12a, 4810 Gmunden, & +43 (0)7612-66700 www.traunseeschifffahrt.at Mindestteilnehmer meist 8-10 Personen. Schifffahrt von Ebensee nach Gmunden, Details, individuelle Wünsche, Informationen und Anmeldungen Preis für Erwachsene € 12,00 Senioren € 10,00 Kinder € 8,00 bei Michael Antoni, & +43 677-62449834 Traunseerundfahrt: Erwachsene € 24,- Sen. € 20,- Kinder € 16,- Gruppenermäßigung: ab 10 Pers. 10% bis 20% REITEN WANDER-BAR Landgasthof „In der Kreh", Langbathsee 1, Christina Hainzl, Kalvarienberggasse, 4802 Ebensee & +43 (0)6133-6235 od. 5208 1- oder 2 tägiger Ausritt am 30 km langen Höllengebirge- & +43 680-5569635, christina@wanderbar.at Traunsee-Panoaramareitweg für geübte Reiter in einer einzigartig www.wander-bar.at schönen Landschaft (Einstellmöglichkeit auf Anfrage) Geführte Wander- & Winterwanderführerin. Erleben Sie mit Panoramareitweg Tageskarte € 8,- ihr die Schönheit der Berge, tauchen Sie ein in die Herrlichkeit der Natur! muki Reitsporzentrum, Lahnstraße 20, & +43 664-8556197, verein@muki.com http://reitsportzentrum.muki.com MÖGLICHE GEFÜHRTE TOUREN: - Rinnerkogelhütte zum Rinnerkogel (2012 m) Reithalle (40 x 20 m), Springplatz (80 x 45 m), Dressurplatz - Weißhorn (60 x 30 m), Stüberl, Sanitäreinrichtung, Kurse, individueller Unterricht vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen - Wildenseerunde - Theorie für optimale Tourenvorbereitung Einstellplatz täglich € 20,- - Individuelle Führung nach Wunsch Anfängerunterricht, pro Einheit/Einzelpers. € 20,- - Fixtermine für geführte Touren ab Rinnerkogelhütte siehe Longe (30 Min) € 20,- homepage Fortgeschrittenenunterricht Springen oder Dressur, pro Einheit € 25,- Mindestteilnehmer sowie Preis pro Einheit und Person: auf Kinderreiten (15 Min) € 10,- Anfrage 6 foto: gerhard spengler WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
PREISE FÜR FREIZEITMÖGLICHKEITEN IN EBENSEE A M TR AUNSEE foto: johann promberger foto: gerhard spengler foto: gerhard spengler MOTORRADTOUREN Segelkurse BFA-Binnen (vormals A-Schein) Für die Zweiradfans, die bei schönem Wetter gemütliche Aus- Mindestteilnehmer 4 Personen, Kursort Ebensee fahrten unternehmen möchten, gibt es im Salzkammergut und den nahegelegenen Regionen herrliche, landschaftlich sehr reiz- SALT Traunsee, Plankauweg 25/5, & +43 660-4900990 volle Touren. Im Tourismusbüro Ebensee erhalten Sie kostenlose www.salt-traunsee.at Vorschläge. Blockkurse (4 Tage) oder Wochenendkurse in Theorie und Praxis von Mitte Mai bis Mitte September mit Erfolgsgarantie. MOTORR ADVERLEIH: ZWEIR AD UNTERBERGER , Termine siehe homepage. Salzburgerstr. 54, 4820 Bad Ischl, & +43 (0)6132-25547 pro Person € 299,- www.2rad.cc Jugendliche unter 18 J. € 269,- 200 Freikilometer pro Tag (Roller 100 km), dann Abrechnung Prüfungsgebühr € 35,- pro Kilometer (€ 0,10-0,15 pro km). Keine Kaskoversicherung, nur Haftpflicht. WASSERSPORT & ABENTEUER Preise pro Tag Wochenende Sport- & Abenteuerschule, Harald Trawöger, 4813 Altmünster Honda Duke 390 L A2 € 100,- € 199,- & +43 699-5454370 www.sport-abenteuer.at Honda CB 500 F L A2 € 100,- € 199,- Kanufahren: Honda CB 650 R € 100,- € 199,- Schnuppertour € 25,- KTM Duke 790 € 120,- € 210,- Tagestour € 50,- Stand Up Paddle: KTM Adventure 790 R + 790 S € 130,- € 240,- Schnuppern 1 Std. € 12- Honda Africa Twin € 130,- € 239,- Basic Grundkurs, 2x 1½ Std. . € 45,- Kawasaki Versys 1000 SE € 130,- € 239,- SUP Traun, 4 Std. € 50,- Roller Honda SH 125 A1 € 60,- € 109,- Canyoning: Schnuppertour € 50,- Tagestour € 95,- SEGELN Rafting € 50,- Schnupperklettern € 50,- Das Südufer des Traunsees und im Speziellen die Bucht vor Mindestteilnehmer für alle Aktivitäten meistens 3-5 Personen, Rindbach ist eines der besten Windreviere Österreichs. Ausrüstungsverleih (Kanu, SUP) auf Anfrage. Segelclub Ebensee, Trauneck, & +43(0) 6133-8940 www.scebensee.at TENNIS Land- und Wasserliegeplätze auf Anfrage nach Verfügbarkeit ASKÖ-Tennisplatz (4 Sandplätze), Trauneck, Benutzung Slipanlage (1xEin+Aus) € 25,- & +43 (0)6133-6221 www.askoe-tennis.com Slippauschale € 65,- Platzmiete für 1 Stunde € 11,- Krangebühren (1x bis max. 4 t) € 85-125 Wochenliegeplatz Land € 63-88 Tennisanlage des 1. TC Ebensee (4 Sandplätze), 7 Wochenliegeplatz Wasser € 177-215 & +43 676-9774761 Saisonliegeplatz Land € 235-665 Platzmiete für 1 Stunde € 15,- Saisonliegeplatz Wasser € 920,- alle weiteren Preise, Trainerstunden und Schlägerverleih auf Anfrage SALT Traunsee, Mag. (FH) Thomas Lackerbauer, Plankauweg 25/5, & +43 660-4900990 www.salt-traunsee.at Tennishallen in der nächsten Umgebung: BFA Binnenkurse, Schnupperkurse, Trainings, Personal Coa- Tennishalle Bad Ischl (3 Teppich-/Granulatplätze), ching, Bootsverleih (Halbtages- und Tagesmiete, BFA Binnen- & +43 660-1557110 www.tennis04.com/badischl schein erforderlich), Segelincentives für Firmen, Handel mit Tennishalle Gmunden (4 Teppichplätze), Segelbekleidung & +43 (0)7612-794388 WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0) 6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
VORSCHL ÄGE FÜR IHREN SOMMERURL AUB IN EBENSEE A M TR AUNSEE foto: gamp grafikhouse ALMENWANDERUNGEN UND K ARST- & DOLINENERLEBNISWEG KINDERAKTION AM FEUERKOGEL MIT LATSCHENLABYRINTH Vom 3. Juli bis 4. September finden auf dem 1600 m hohen Entdecken Sie bei einer Rundwanderung am Feuerkogel die bei- Feuerkogel jeden Mitttwoch Almenwanderungen mit den neuen Highlights des Hochplateaus: Ein unvergessliches Naturführung statt, bei denen Gäste die Blumenpracht ent- Naturerlebnis für Jung und Alt bietet der neue Karst- und decken und hoch interessante Informationen erhalten. Treffpunkt Dolinen-Erlebnisweg mit Latschen-Labyrinth am Feuerkogel. Seilbahn-Talstation 9.30 Uhr (bei regenfreiem Wetter), Beginn Vorbei an fabelhaften Aussichtspunkten, Latschengassen, impo- der geführten Wanderung ist um 10.15 Uhr ab Bergstation. santen Gesteinsformationen und eiszeitlichen Relikten erfahren Sie gamp graf ikhouse Die Führung ist bei Kauf einer Berg- und Talfahrkarte für die auf hochinteressanten Infotafeln entlang der neuen Wanderrouten Seilbahn kostenlos, die Dauer beträgt ca. 2 Stunden. jede Menge Wissenswertes zur geologischen Geschichte des Kinderaktion: Vom 10. Juli bis 4. September fahren Kinder bis Höllengebirges, Entstehung von Karst und den bis zu 900m Jahrgang 2003 jeden Mittwoch in Begleitung eines Erwachsenen tiefen Dolinen (=schlotförmige Senke oder Höhle). kostenlos mit der Seilbahn (ausgen. Kindergruppen, Schulen etc). Highlight des neuen Erlebnisweges ist das Latschen-Labyrinth Weitere Infos: Feuerkogel-Seilbahn, & +43-50140 mit seinen verschlungenen Pfaden und gemütlichen Rastplätzen, info@feuerkogel.info www.feuerkogel.info ein Erlebnis für die ganze Familie. Veranstaltungshighlights KINDERARTIKELVERLEIH 2019 in ebensee Jungfamilien können sich in der Geschäftsstelle des Frauenforums 30.5.-2.6. Traunsee-Segelwoche mit H-Boot IÖSTM und Salzkammergut, Traunreitergasse 1, viele Artikel ausleihen, die Topcat (IÖSTM, IÖM) für die Sprösslinge benötigt werden. Am besten, die benötigeten 1.6. 8. Feuerkogel Mountainbike Attack Artikel vorreservieren. Die Verleihstelle ist jeden Montag von 9-12 22.-24.6. Happy Cat Seglertreffen Uhr oder gegen telefonische Vereinbarung geöffnet. 22.6. Sonnwendfeier am Feuerkogel Nähere Infos erhalten Sie beim Frauenforum Salzkammergut, 22.6. 2. Halbmarathon Ebensee-Gmunden & +43 (0)6133-4136, e-mail: frauenforum.s@aon.at 27.-30.6. Lakeventure - die Traunsee Action Days oder Cornelia Vogl, & +43 650-3120963 6.7. Etappenstart und -ziel 31. Traunsee Bergmarathon 12.-14.7. Ebenseer Volksfest mit Bierzelt downhillstrecke feuerkogel 19.-21.7. 3. Bootsbesitzertreffen Fa. Grabner Für die waghalsigen Biker wartet die 5,6 km lange, Downhill- 26.-28.7. Austrian Beach Volleyball Tour Pro strecke vom Feuerkogel nach Ebensee darauf, bezwungen zu wer- 3.8. Ebenseer Gamsjagatage mit "Gamstrophy" den. Vom 11. 5. - 3. 11. befördert die Seilbahn Fahrer und Sportgerät 10.8. 33. Ebenseer Marktfest hinauf zum Start oberhalb der Bergstation. Kartenpreise: Bergfahrt 17.8. Bergmannsabend der Salinen-Musikkapelle incl. Rad € 21,80, Tag € 33,60, Saison € 252,- 7.-9.9. Ebenseer Kirtag mit Bierzelt 15.9. 21. Lauf rund um die Langbathseen alle weiteren Termine erhalten Sie im monatl. Veranstaltungskalender ZUBRINGERBUS ZUR GASSEL- (Eventuelle Druckfehler und Änderungen vorbehalten!) TROPFSTEINHÖHLE Gegen Voranmeldung haben Besucher des interessanten 8 TRAUNSEE-TALER Wanderzieles Gassel-Tropfsteinhöhle (Öffnungszeiten siehe Alle Gäste, die mindestens 3 Nächte im Zeitraum 1. Mai bis Seite 4) auch die Möglichkeit, einen Zubringerbus bis zum 31. Oktober 2019 in einem Beherbergungsbetrieb am Traunsee Parkplatz unterhalb der Höhle zu nutzen. Dadurch verkürzt verbringen, erhalten einen Gutschein im Wert von € 4,- pro sich die Gehzeit von 2 ¾ auf ½ Stunde. Speziell für Familien Person, den sogenannten Traunsee-Taler. Damit können Sie mit Kindern ist diese Fahrgelegenheit willkommen. Ein weiterer bei nachfolgenden Einrichtungen wie mit einem richtigen Vorteil: auch wenn das Wetter etwas unsicher ist, kann man die- Geldschein bezahlen: Feuerkogel-Seilbahn (Ebensee), Traunsee sen Ausflug unternehmen. ABFAHRT: Gasselhöhlen-Parkplatz Schifffahrt, Schifffahrt Loidl (Traunkirchen), und Grünberg- Rindbach ab 9.00 zu jeder vollen Stunde (Zustiegmöglichkeit Seilbahn (Gmunden). Oder Sie tauschen den Taler für die Ebensee Landungsplatz), letzte RÜCKFAHRT 15.00 Uhr. Salzkammergut-Card ein. Voranmeldung erforderlich unter +43 680-4446510. Preis für Bei Vorlage des Meldezettels, den Sie von Ihrem Vermieter erhalten, Berg- und Talfahrt € 14,-/Erwachsene, Bergfahrt € 9,-; Kinder bekommen Sie den Traunsee-Taler im Tourismusbüro Ebensee. fahren zum halben Preis WEITERE INFORMATIONEN: TOURISMUSBÜRO EBENSEE • HauptstraSSe 34 • A-4802 Ebensee am Traunsee • Tel. +43 (0)6133-8016 • Fax 8016870 e-mail: info@ebensee.com • homepage: www.ebensee.com
Sie können auch lesen