PFARREIENGEMEINSCHAFT NEUSS-MITTE - PFARREIENGEMEINSCHAFT ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zu Beginn ein GEISTLICHES WORT Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Kirchen, liebe Pfarrgemeinde, mit dem Pfingstfest endet nach 50 Tagen die Osterzeit. Zugegeben, auch in diesem Jahr war dennoch Vieles anders, als wir es über Jahrzehnte hinweg gewohnt waren. Immerhin konnten und können wir miteinander, wenn auch unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen, die uns der Infektionsschutz abverlangt, öffentlich Gottesdienste feiern. Für viele, auch für mich, ist das ein großer Trost, ein Grund zu Dank, zur Freude und zur Zuversicht. Die Kommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft werden, wie bereits im vergangenen Jahr, nach dem Fronleichnamsfest erstmals die Heilige Kommunion empfangen. Normaler Weise wäre das bereits im Laufe der Osterzeit geschehen. Auch in der Vorbereitung der Kinder und ihrer Familien brauchte es in den zurückliegenden Wochen und Monaten manche neue, kreative Formen, um das Bestmögliche aus der Situation, in die wir gestellt sind, zu machen. - Immer wieder stehen wir seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor neuen, bislang unbekannten Herausforderungen, auf die wir reagieren müssen. Das verlangt uns eine Menge an Flexibilität ab. Alle, für die Homeschooling und Homeoffice seit vielen Monaten zum Alltag gehören, wissen das nur zu gut. Mehr als deutlich wird uns in diesen Zeiten vor Augen geführt, wie wenig wir „im Griff“ haben, wie sehr das Leben stets mit Veränderungen und neuen Herausforderungen verbunden ist. Das erlebe ich in diesen Tagen, nach mehr als zehn Jahren hier in Neuss, besonders intensiv. Für mich persönlich heißt es nun am Ende dieses Monats Abschied zu nehmen. Das fällt mir gar nicht so leicht, denn viele Menschen sind mir hier über die Jahre hinweg wirklich ans Herz gewachsen. So bleibt jetzt Dank zu sagen für viele positive und ermunternde Begegnungen, für das gemeinsame Gebet und die Feier der Gottesdienste. Vielleicht können die drei Strophen, die der Pfingstsequenz entnommen sind, auch Ihnen ein gutes Weggeleit geben, auf dem Weg in die vor uns liegende Zukunft: Komm, Heil’ger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Gesegnete Pfingsten wünscht Ihr und Euer Elmar Kirchner Pfarrer
NEUER PFARRER IN NEUSS-MITTE UND NEUSS-NORD Wir begrüßen in den beiden Seelsorgebereichen Neuss-Mitte und Neuss-Nord Herrn Pfarrer Dr. Joe Barth Abba aus Nigeria, der unsere Seelsorgeteams in der Zeit vom 01.06.2021 bis zum 31.08.2021 aushilfsweise un- terstützen wird, da Mitbrüder im Laufe des Sommers die Stellen wechseln werden oder durch Krankheit längere Zeit ausfallen. Pfr. Dr. Abba wird am Freithof ein Appartement beziehen und ist über die jeweiligen Pastoral- büros erreichbar. Wir danken Pfr. Abba für seine Mithilfe und wünschen ihm eine gute Zeit in Neuss. Damit Pfarrer Abba während seines Aufenthaltes nicht nur auf den öffentlichen Personennah- verkehr angewiesen ist, suchen wir für ihn ein verkehrstüchtiges Fahrrad. Sollten Sie noch ein gebrauchtes Fahrrad haben, das Sie für die Dauer seines Aufenthaltes ausleihen können, mel- den Sie sich bitte im Pastoralbüro telefonisch unter 02131 – 22 23 27 oder per E-Mail unter kirche@neuss-mitte.de SPENDENAUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZU RENOVABIS 2021 Liebe Brüder und Schwestern! die Erde schreit auf, weil sie missbraucht und verwundet wird. So drastisch beschreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato Si“ die Situation unseres Planeten. Auch im Osten Europas gibt es viele Wunden: Die anhaltende Strahlenverseuchung in Belarus und der Ukraine durch die Tschernobyl-Katastrophe, die hohe Luftverschmutzung in Polens Kohlerevieren oder die Mülldeponien in Albanien sind nur einige Beispiele. Allmählich aber spüren viele Menschen, wie sehr wir uns durch die Zerstörung der Umwelt selbst schaden: Wir betrügen uns um sau- bere Luft, trinkbares Wasser und fruchtbaren Boden. Besonders leiden darunter stets die Ar- men. „DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“: Mit diesem Leitwort richtet die diesjährige Pfingstaktion von Renovabis den Blick auf die ökologischen Probleme und Herausforderungen im Osten Europas. Die Covid-19-Pan- demie hat uns einmal mehr unsere Verletzlichkeit gezeigt – und auch wie abhängig unsere Gesellschaften voneinander sind. Wir alle bewohnen ein gemeinsames Haus, wie Papst Fran- ziskus immer wieder formuliert. Deshalb sind wir gemeinsam gefordert, die Schöpfung zu be- wahren. Gerade auch die Christen wissen sich hier berufen. Denn der Glaube an „Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde“ verbindet uns in Ost und West und überall auf der Welt. Wir im Westen werden dabei beschenkt durch eine reiche Schöpfungsspiritualität, die in den
orthodoxen und katholischen Kirchen des Ostens gepflegt wird. Nehmen wir gemeinsam un- sere Verantwortung wahr! Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen in Mittel-, Südost- und Osteu- ropa durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingst- sonntag. Köln, 25. Februar 2021 Für das Erzbistum Köln + Rainer Maria Card. Woelki Erzbischof von Köln FEIER DER ERSTKOMMUNION 2021 Für die geplanten insgesamt elf Erstkommunionfeiern in unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, 05.06.2021 und Samstag, 12.06.2021 sind 85 Kommunionkinder angemeldet. Wir veröffentlichen im Folgenden die Namen der Kommunionkinder, deren Erziehungsberech- tigte einer Namensveröffentlichen zugestimmt haben und freuen uns mit den Kindern, die zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen: Am Samstag, 05.06.2021 in HL. DREIKÖNIGE: Pia Auwelaers, Julian Baumbach, Fiona Dinter, Anton Frisch, Alois Hallwaß, Eva Hamacher, Luis Hinzen, Elai Janecic, Alexander Kirstein, Lucas Martinez Meijide, Paul Moldenhauer, Sofia Ramos Duarte, Emma Randel, Juna Sinz, Raphael Welk, Lea Werner, Ro- bert Zawadzki. ST. MARIEN: Adrian Burmenda, Adriana dos Santos Martins, Johanna Droste, Tim Felisiak, E- milia Heckeroth, Liara Holte, Angelina-Josefine Jansen, Marc-Leon Lindenthal, Anna-Maria O- räopoulos, Mariluz Ribeiro Carvalho, Anthony Tran, Manuel Warnstedt, Ava Wershofen. ST. QUIRIN: Justus Forst, Gianluca Greco, Julian Hundt, Paula Lehwald, Moritz Manke, Antonio Orribile, Constantin Pelzer, Kilian Schillings, Ben Schmidt, Maximilian Seidler, Constanze Stutt- mann, Johannes Uhr. Am Samstag, 12.06.2021 in HL. DREIKÖNIGE: Nicholas Auge, Marie Aversa Torres, Achilleas Bernotat, Tamino Böhm, Gus- tav Först, Milena Griem, Felicia Hahnen, Emmelie Hanssen, Isabelle Hessel, Linus Joel, Henri Münks, Janna Nowak, Mia Pieper, Nando Pizzuti, Lotta Ponzelar, Justus Reiß, Tim Schätzer, Ava-Elea Vallaster, Vincent Zander, Noah Zimmermann. ST. MARIEN: Valentina Angeles Antunez, Leni Bergmayer, Hendrik Gondorf, Thea Herrfuth, Milla Jansen, Julian Jochheim, Michael Kloster, Sofia Obiorek, Lennox Reipöler, Fabio Rodri- gues Schaffrinna, Jakob Sailer, Romy Schmoll, David Stahlschmidt, Miriam Wicht. ST. QUIRIN: Paul Glozbach, Antonia Reipen, Florian Reipen, Johannes Thönißen, Lina Utrilla Torres.
UNSERE GOTTESDIENSTE Wichtiger Hinweis: Die Entwicklung der Pandemie ist weiterhin nur schwer vorauszusehen. Daher kann es jederzeit zu Änderungen der staatlichen und kirchlichen Anordnungen zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus kommen. Im Fall einer solchen Änderung wer- den wir die Gottesdienstordnung kurzfristig anpassen. Bitte beachten Sie daher stets auch un- sere Aushänge (Schaukästen) und die Informationen auf der Internetseite unserer Pfarreien- gemeinschaft unter www.neuss-mitte.de Samstag, 22. Mai Vorabend zu Pfingsten Gen 11,1-9 o. Ex 19,3-8a. 16-20 o. Ez 37,1-14 o. Joël 3,1-5, Röm 8,22-27; Ev: Joh 7,37-39 RENOVABIS 17.30 Uhr St. Marien Sonntagvorabendmesse, Paul Pasierski und in bes. Meinung für Toch- ter Alexandra/JG Willi Porten 17.30 Uhr St. Pius X. Sonntagvorabendmesse, Odilo Linßen/Leo u. Hedwig Fabrizius 19.00 Uhr St. Quirin Sonntagvorabendmesse anschl. lat. Komplet, LuV der Familie Papen Sonntag, 23. Mai Pfingsten (Hochfest) Apg 2,1-11,1 Kor 12,3b-7.12-13, Ev: Joh 20,19-23 RENOVABIS 7.45 Uhr St. Quirin Festmesse 8.45 Uhr St. Barbara Festmesse 9.00 Uhr St. Marien Festmesse der portugiesischen Gemeinde 9.45 Uhr Hl. Dreikönige Familienmesse mit Kommunionkindern aus Hl. Dreikönige und St. Pius X. 9.45 Uhr St. Quirin Lateinisches Hochamt 11.30 Uhr St. Marien Festmesse 11.45 Uhr Hl. Dreikönige Festmesse 11.45 Uhr St. Quirin Festmesse 13.00 Uhr St. Marien Festmesse der kroatischen Gemeinde 15.00 Uhr St. Pius X. Festmesse der polnischen Gemeinde 16:30 Uhr St. Quirin Festmesse spanische Gemeinde 18.00 Uhr St. Marien Festmesse Montag, 24. Mai Pfingstmontag Apg 8,1b.4.14-17, Eph 1,3a.4a.13-19a, Ev: Lk 10,21-24 7.45 Uhr St. Quirin Festmesse 8.45 Uhr St. Barbara Festmesse 9.45 Uhr St. Quirin Lateinisches Hochamt 10.00 Uhr St. Pius X. Festmesse 11.30 Uhr St. Marien Festmesse 11.30 Uhr St. Kamillus Festmesse
11:45 Uhr Hl. Dreikönige Hl. Messe 15.00 Uhr St. Pius X. Festmesse der polnischen Gemeinde 18.00 Uhr St. Marien Festmesse Dienstag, 25. Mai 8.45 Uhr St. Pius X. Rosenkranz 9.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe mit der kfd, Familie Schwahn/Margret Hasan 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 18.00 Uhr St. Quirin Hl. Messe endend mit einem Marienlob, Dr. Franz Finke Mittwoch, 26. Mai Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums 9.00 Uhr St. Marien Hl. Messe mit der Gemeinschaft der Frauen (Kollekte Burundi/Missio- nare), StM Maria Jaegers/für einen Verstorbenen 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 18.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe der polnischen Gemeinde 18.00 Uhr St. Barbara Hl. Messe, für einen Verstorbenen 20.00 Uhr St. Kamillus Andacht Gebetskreis Donnerstag, 27. Mai 9.00 Uhr Hl. Dreikönige Hl. Messe mit der kfd (Kollekte Burundi), StM Ehel. Jansen/für eine Verstorbene/LuV Fam. Rumpe - Harlizius 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 17.30 Uhr St. Marien Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Dreikönige Maiandacht 18.00 Uhr St. Marien Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung bis 19.15 Uhr, für eine Verstorbene Freitag, 28. Mai 6.30 Uhr Hl. Dreikönige Frühschicht im Pfarrsaal 9.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe als Marienmesse 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 18.00 Uhr St. Marien Maiandacht 18.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe Samstag, 29. Mai 10.30 Uhr St. Quirin Beichtgelegenheit bis 11.30 Uhr (Pfr. Kirchner) 13.00 Uhr St. Quirin Trauung René Michael Schult - Ramona Kuffel 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit bis 16.45 Uhr (Msgr. Korfmacher) Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag Dtn, 4,32-34.39-40, Röm 8,14-17, Ev: Mt 28,16-20 17.30 Uhr St. Marien Sonntagvorabendmesse, Hubert und Erich Lachetta und Gerhard Burczyk/2. JG Ralf Küpping, Leo Küpping und Johann u. Wilhelmine Kemper/1. JG Johanna Dickmann
17.30 Uhr St. Pius X. Sonntagvorabendmesse 19.00 Uhr St. Quirin Sonntagvorabendmesse anschl. lat. Komplet, Günter Urbanek, Josefa u. Johann Urbanek u. Verst. der Familie/SWA Georg Widmann Sonntag, 30. Mai Dreifaltigkeitssonntag (Hochfest) Dtn, 4,32-34.39-40, Röm 8,14-17, Ev: Mt 28,16-20 7.45 Uhr St. Quirin Hl. Messe 8.45 Uhr St. Barbara Hl. Messe 9.00 Uhr St. Marien Hl. Messe der portugiesischen Gemeinde 9.45 Uhr St. Pius X. Familienmesse mit Kommunionkindern aus St. Pius X. und Hl. Dreikönige 9.45 Uhr St. Quirin Lateinisches Hochamt 10.00 Uhr St. Kamillus Hl. Messe der italienischen Gemeinde 11.30 Uhr St. Marien Hl. Messe mit Kommunionkindern aus St. Marien 11.45 Uhr Hl. Dreikönige Hl. Messe 11.45 Uhr St. Quirin Hl. Messe mit Kommunionkindern aus St. Quirin 13.00 Uhr St. Marien Hl. Messe der kroatischen Gemeinde 15.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe der polnischen Gemeinde 16.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe der spanischen Gemeinde 18.00 Uhr St. Marien Festmesse - Verabschiedung von Pfarrer Elmar Kirchner Montag, 31. Mai 9.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 18.00 Uhr St. Kamillus Hl. Messe, LuV Fam. Kuhsel-Vaaßen Dienstag, 1. Juni Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 8.45 Uhr St. Pius X. Rosenkranz 9.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe mit der kfd 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 18.00 Uhr St. Quirin Hl. Messe Mittwoch, 2. Juni 9.00 Uhr St. Marien Hl. Messe mit der Gemeinschaft der Frauen (Kollekte Burundi/Missio- nare) 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) Vorabend zu Fronleichnam Ex 24,3-8, Hebr 9,11-15, Ev: Mk 14,12-16.22-26 17.30 Uhr St. Pius X. Vorabendmesse 17.30 Uhr St. Quirin Vorabendmesse 20.00 Uhr St. Kamillus Andacht Gebetskreis
Donnerstag, 3. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) Ex 24,3-8, Hebr 9,11-15, Ev: Mk 14,12-16.22-26 8.00 Uhr St. Quirin Festmesse 8.45 Uhr St. Barbara Festmesse 10.00 Uhr St. Quirin Lateinisches Hochamt 11.30 Uhr Hl. Dreikönige Festmesse auf dem Außengelände vor dem Pfarrzentrum 11.30 Uhr St. Marien Festmesse 18.00 Uhr St. Marien Festmesse Freitag, 4. Juni Herz-Jesu-Freitag 9.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe anschl. Anbetung und sakramentaler Segen 9.30 Uhr St. Kamillus Andacht 30-Stunden-Anbetung 11.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe (statt in St. Sebastian) 18.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe anschl. Anbetung und sakramentaler Segen Samstag, 5. Juni Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märty- rer 7.00 Uhr St. Kamillus Anbetung 30-Stunden-Anbetung Wichtiger Hinweis zu allen Erstkommunionfeiern: Begrenzung der Teilnehmerzahl! Eine Teilnahme ist nur nach Vorlage der schriftlichen Einlassbestätigung möglich. 10.00 Uhr Hl. Dreikönige Feier der Erstkommunion 10.00 Uhr St. Marien Feier der Erstkommunion 10.00 Uhr St. Quirin Feier der Erstkommunion 10:30 Uhr St. Quirin Beichtgelegenheit: entfällt wegen der Feier der Erstkommunion. 12.00 Uhr Hl. Dreikönige Feier der Erstkommunion 12.00 Uhr St. Marien Feier der Erstkommunion 12.00 Uhr St. Quirin Feier der Erstkommunion 16.00 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit bis 16.45 Uhr (Msgr. Korfmacher) Vorabend zum 10. Sonntag im Jahreskreis Gen 3,9-15,2 Kor 4,13-5,1, Ev: Mk 3,20-35 Türkollekte Missionssonntag 17.30 Uhr St. Pius X. Sonntagvorabendmesse, LuV Fam. Muschalek/SWA Prof. Dr. Heinrich Plett 17.30 Uhr St. Quirin Sonntagvorabendmesse anschl. lat. Komplet, Anton Kauertz/ Ehel. Johann u. Helene Juretzka, Sohn Günther und Hubert Gröschel Sonntag, 6. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis Gen 3,9-15,2 Kor 4,13-5,1, Ev: Mk 3,20-35 Türkollekte Missionarssonntag 8.00 Uhr St. Quirin Hl. Messe 9.00 Uhr St. Marien Hl. Messe der portugiesischen Gemeinde
9.30 Uhr St. Pius X. Familienmesse mit Kommunionkindern aus St. Pius X. und Hl. Dreikönige 10.00 Uhr St. Quirin Lateinisches Hochamt 10.00 Uhr St. Kamillus Hl. Messe der italienischen Gemeinde 11.30 Uhr Hl. Dreikönige Hl. Messe 11.30 Uhr St. Marien Hl. Messe 13.00 Uhr St. Marien Tauffeier 15.00 Uhr St. Pius X. Hl. Messe der polnischen Gemeinde 16.30 Uhr St. Quirin Hl. Messe der spanischen Gemeinde 16.30 Uhr St. Barbara Hl. Messe der tamilischen Gemeinde; anschließend eucharistische Anbetung 18.00 Uhr St. Marien Hl. Messe, 9. JG Josef Spix GOTTESDIENSTE IN DEN ORDENSHÄUSERN, KLÖSTERN UND KRANKENHÄUSERN Derzeit finden hier keine öffentlichen Gottesdienste statt. MIT DEN ANGEHÖRIGEN BETEN WIR AM GRAB DER VERSTORBENEN Wir bitten um ein Gebet für die Verstorbenen. Sie mögen ruhen in Frieden. KIRCHENMUSIK IN DER LITURGIE Sonntag, 23.05.2021 Pfingsten 9:45 Uhr, St. Quirin Gregorianik: Spiritus Domini [Schola Herren], Missa „Tu es Petrus“ zu 6 Stimmen (G. P. da Palestrina) [CANTUS Neuss] 11:30 Uhr, St. Marien Choral, Lieder aus dem Gotteslob [Frauenstimmen des Marien- chores] 11:45 Uhr, Hl. Dreikönige Gregorianischer Choral, neue geistliche Musik, Orgelmusik zum Pfingstfest [Stefanie u. Manuela Fürth] 18:00 Uhr, St. Marien Missa Ruralis (Neukomm) [Sebastian Neuwahl] Montag, 24.05.2021 Pfingstmontag Maria, Mutter der Kirche 9:45 Uhr, St. Quirin Gregorianik: Spiritus Domini [Schola Damen], 8. Choralmesse [Schola Herren]
11:30 Uhr, St. Marien Choral, Lieder aus dem Gotteslob [Herrenstimmen des Marien- chores] 11.45 Uhr, Hl. Dreikönige Chor- und Orgelmusik zum Pfingstfest [Ensemble Tonspur] 18:00 Uhr, St. Marien Musik für Klarinette und Orgel [Thomas Weißschnur] Sonntag, 30.05.2021 Dreifaltigkeitssonntag 9:45 Uhr, St. Pius X. Orgelmusik (J. S. Bach, L. Boëllmann), Improvisationen 11:45 Uhr, Hl. Dreikönige Orgelmusik (J. S. Bach, L. Boëllmann), Improvisationen 18:00 Uhr, St. Marien Messe für 2 Stimmen (C. Chaminade), „Ave Maria“ op. 12 (J. Brahms) [Frauenstimmenensemble] Donnerstag, 03.06.2021 Fronleichnam 11:30 Uhr, Hl. Dreikönige Musik für Saxophon und Orgel [Klaus Theißen] 11:30 Uhr, St. Marien Choralmesse und deutsche Fronleichnamslieder [Mitglieder des Marienchores] AKTUELLES AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Eine-Welt-Laden Hl. Dreikönige Der Eine-Welt-Laden Hl. Dreikönige bietet weiterhin einen Lieferdienst an. Bestellungen sind möglich unter der Telefon-Nr. 02131 / 4 21 02 oder per E-Mail an eine-welt-laden@hl-dreiko- enige-neuss.de Sobald es die Pandemielage zulässt, werden wir wieder regulär öffnen. TERMINE UND HINWEISE Spendenaktion von Caritas International Indien befindet sich derzeit in einer dramatischen Lage aufgrund der neuesten Corona-Ausbrü- che. Caritas International unterstützt als Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes die indi- schen diözesanen Caritas-Organisationen. Besonders die medizinischen Hilfen für Covid-19- Patienten sollen vor Ort verstärkt werden. Für die geplanten Hilfsprojekte bittet Caritas Interna- tional deshalb um Ihre Spende. Überweisungen an: Caritas International, IBAN: DE 88 6602 0500 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL (Bank für Sozialwirtschafts Karlsruhe), Stichwort: CX00422. AKTUELLE MAßNAHMEN ZUM CORONASCHUTZ Aufgrund der Pandemie sind folgende Regelungen weiterhin verbindlich: - Die Sonntagspflicht bleibt weiterhin ausgesetzt. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie an einem Gottesdienst teilnehmen können und wollen. Sie können die Gottesdienste auf keinen Fall besuchen, wenn sich bei Ihnen die für eine Covid-19-Infektion typischen Symptome zeigen; - Die Teilnehmerzahl in allen Gottesdiensten ist begrenzt;
- Alle Gottesdienstbesucher sind während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche, auch am Sitzplatz, verpflichtet, eine medizinische Maske zu tragen. Als medizinische Masken gelten die sogenannten OP-Masken, FFP2-Masken sowie Masken des Standards KN95/N95; - Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind Zelebranten, liturgische Dienste, Lektoren und Vorsänger – unter Wahrung des Mindestabstandes; - Kinder bis zum schulpflichtigen Alter sind ebenfalls von der Maskenpflicht befreit. Soweit Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, ist ersatzweise eine All- tagsmaske zu tragen; - Grundsätzlich ist die korrekte Erfassung der Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher erforderlich; - Bei Gottesdiensten, die eine sehr hohe Teilnehmerzahl erwarten lassen und das Erreichen der Kapa- zitätsgrenze (Begrenzung der Teilnehmerzahl) zu erwarten ist, muss darüber hinaus zwingend eine vorherige Anmeldung erfolgen. Entsprechende Hinweise dazu finden Sie dann jeweils in den Pfarr- nachrichten, den Aushängen und auf unserer Internetseite; - Gemeindegesang in Gottesdiensten ist weiterhin untersagt; - Nach dem Verlassen unserer Kirchen dürfen Sie nicht in Gruppen vor der Kirche stehen bleiben; - Beichtgelegenheit ist zu den angegebenen Zeiten ausschließlich in St. Quirin (linke bzw. rechte Chor- konche) und St. Marien (Pietà-Kapelle bzw. Chorraum) möglich. - Das Pastoralbüro bleibt während des Lockdowns für den Publikumsverkehr geschlossen, ist aber telefonisch und per E-Mail erreichbar (s. Rückseite). Redaktionsschluss der Pfarrnachrichten vom 06.06.2021 bis 20.06.2021; für Textbeiträge und Bestellung von Messintentionen: Dienstag, 01.06.2021,11.30 Uhr
Pastoralbüro der Pfarreiengemeinschaft Neuss-Mitte Büro am Quirinusmünster, Freithof 7, 41460 Neuss Tel. 02131/22 23 27, Fax 02131/27 86 24 E-Mail: kirche@neuss-mitte.de Montags bis freitags 9.30-12 Uhr, sowie montags bis donnerstags 14.30-17 Uhr Pfarrverweser Pfr. Hans-Günther Korr, Tel. 02131/3666950, Pfarrer.Korr@neuss-mitte.de Pfarrvikar und Kapläne Msgr. Wilfried Korfmacher, Tel 02131/271944, Pfarrer.Korfmacher@neuss-mitte.de Kpl. Hrvoje Bušić, Tel 02131/75 29 390, Kaplan.Bušić@neuss-mitte.de P. Gregory, Tel. 02131/276725, Pater.Gregory@neuss-mitte.de Diakone Michael Thiele, Tel 02131/409431, Diakon.Thiele@neuss-mitte.de Georg Langer, Tel. 02131/82925 Diakon.Langer@neuss-mitte.de Hermann-Josef Lorenzen, Tel 02131/3673730, Diakon.Lorenzen@neuss-mitte.de Pastoralreferent/Gemeindereferentin Thomas Burgmer, Tel. 02131/7529387, Pastoralreferent.Burgmer@neuss-mitte.de Caja Steffen, Tel. 02131/272497, Gemeindereferentin.Steffen@neuss-mitte.de Subsidiare und weitere Priester: Pfr. David Orlando Abril Correa, Tel. 0211/329848 Pfarrer.Abril@neuss-mitte.de Pfr. Guido Dalhaus, Tel 02131/1539229 Pfarrer.Dalhaus@neuss-mitte.de Pfr. Prof. Dr. Michael Durst, Tel 02131/21432, Professor.Durst@neuss-mitte.de Pfr. Elmar Kirchner, Tel 02131/5253053, Pfarrer.Kirchner@neuss-mitte.de Pfr. Msgr. Jochen Koenig, Tel. 02131/1534750, Pfarrer.Koenig@neuss-mitte.de Pfr. i.R. Hermann-Josef Schmitz, Tel 02131/2032420, Pfarrer.Schmitz@neuss-mitte.de Priesterlicher Notruf für Sakramentenspendung in Todesgefahr, wenn die Priester aus Neuss-Mitte nicht zu errei- chen sind: 02131/529-500 Telefonseelsorge: Anonym, rund um die Uhr: 0800/111 0 111; www.telefonseelsorge-neuss.de Kirchenmusiker: Seelsorgebereichsmusiker Peter Höngesberg, Tel. 02131/5241552, Peter.Hoengesberg@neuss-mitte.de Münsterkantor Joachim Neugart, Tel. 02131/21719, Joachim.Neugart@neuss-mitte.de Regionalkantor Michael Landsky, Tel. 02181/212233, Michael.Landsky@neuss-mitte.de Pfarrgemeinderat: Bernhard Wehres, Freithof 7, 41460 Neuss, pfarrgemeinderat@neuss-mitte.de Verwaltungsleiter: Paul Goertz, Tel. 02131/7186472, Paul.Goertz@neuss-mitte.de Rendantur: Karl-Oberbach-Straße 40, 41515 Grevenbroich, Tel 02181/7571-0 Unser Spendenkonto: KGV Neuss-Mitte, IBAN: DE93 3055 0000 0093 3659 14; BIC: WELA DE DN. Spendenbescheinigung möglich: Bis 200 € gilt der Einzahlungsbeleg; bei Beträgen über 200 € bitte im Überweisungstext angeben: Zweck, Straße, Hausnummer, Postleitzahl Homepage: www.neuss-mitte.de Newsletter bestellen: webmaster@neuss-mitte.de
Sie können auch lesen