Pfarreiengemeinschaft Püttlingen - St. Bonifatius-Liebfrauen - St. Sebastian Nr. 2 13. Februar bis 14. März 2021 - Pfarreiengemeinschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarreiengemeinschaft Püttlingen St . Bon if ati us - Li ebfr au en - St . Seb astian Nr. 2 13. Februar bis 14. März 2021 P F A R R B R Amplitudy / Pixabay.com I E F
Informationen Information – Erstkommunion 2021 Start der Vorbereitungen Im Oktober sind wir mit der Erstkommunionvorbereitung gestartet. Bei einem Elternabend und in der Katechet*innenrunde wurden die Erstkommunionfeiern terminiert und die Vorbereitung geplant. Alles in kleinen Gruppen. So war – zum damaligen Zeitpunkt – unser Konzept an die Corona-Schutzmaßnahmen angepasst. Aber es kam anders als geplant. Die Infektionszahlen sind gestiegen. Damit auch Anfragen und Überlegungen, ob und wie Kommunionvorbereitung und Kommunion- feiern möglich sind. Auswahlmöglichkeiten In den Familien der Erstkommunionkinder sind die Meinungen über eine Fort- führung der Vorbereitung und den Zeitpunkt der Kommunionfeiern unterschiedlich. Eine einheitliche Lösung, die alle zufrieden stellt, schien daher nicht möglich. Deshalb konnte jede Familie unter vier Möglichkeiten die für sie passende auswählen. Erstkommunionfeiern In der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen wird es daher fünf Erstkommunionfeiern in kleinen Gruppen geben. Eine im April und vier im September. Alle Feiern finden in der Kirche Liebfrauen statt. Das dort bestehende Stuhlkonzept bietet eine optimale Grundlage flexibel auf die jeweilige Situation zu reagieren. Zudem werden einige Kinder im Juni im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes ihre Erstkommunion feiern. Die Vorbereitung für die Kinder, die von April bis Juni zur Erstkommunion gehen läuft ab sofort weiter. Sie startet für die Kinder, die sich für den September- termin entschieden haben im Mai. Manuela Breit und Erstkommunion-Team 2
Gottesdienstordnung Samstag, 13. Februar Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier †† der Familien Gauer-Müller-Speicher Sonntag, 14. Februar Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier † Agnes Waltner geb. Blaß, 1. Jgd. † Maria Latz geb. Noh, 2. Jgd. Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch 18:00 h Liebfrauen Profilgottesdienst mit dem Leitwort „sortieren“ Anmeldung erforderlich unter 0170-5587540 (gerne per WhatsApp) 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier mit mit Auflegung des Aschenkreuzes Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 † Blandine Strauß, 1. Jgd. Stiftsmesse für † Erika Speicher Samstag, 20. Februar Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 Am Samstag und Sonntag: Kollekte für das Priesterseminar 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier Leonore Hoffmann geb. Leick , 2. Ged. † Liesel Stein † Walter Zahler, 1. Jgd. † Bernhard Kunze † Mariano Mamani †† Ehel. Elli u. Werner Roßbach †† Ehel. Blank-Detzler und Sohn Ewald Sonntag, 21. Februar 1. Fastensonntag - Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier † Gertrud Pabst, 10. Jgd. † Rudi Pabst † Norbert Petry in besonderer Meinung 3
Gottesdienstordnung Mittwoch, 24. Februar Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier Samstag, 27. Februar Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier †† Eheleute Fridegard und Hans Seger †† Eheleute Amalie und Hans Breinig Sonntag, 28. Februar 2. Fastensonntag - Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 10:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier, gestaltet als Familiengottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Angehörige 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier † Pastor Friedhelm Müller in besonderer Meinung Mittwoch, 3. März Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag, 5. März 19:00 h Liebfrauen Profilgottesdienst mit dem Leitwort „ausprobieren“ Anmeldung erforderlich unter 0170-5587540 (gerne per WhatsApp) Samstag, 6. März Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 Am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Pfarrkirchen 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag—Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier † Eugen Lex, 2. Jgd. 4
Informationen Mittwoch, 10. März Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier Samstag, 13. März Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Erstkommunion des Kindes Julien Schwarze Sonntag, 14. März 3. Fastensonntag . Laetare Anmeldung Tel. 66041 oder 66300 10:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier, gestaltet als Familiengottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Angehörige 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier †† Eltern und Bruder Wir beten für unsere Verstorbenen: Isolde Balzert, Heinrich-von-Kleist-Str. Ewald Dittgen, Westpreußenweg Anni Becker geb. Schumacher, Ostpreußenweg Hans Helmut Schwinn, Schleitenstraße Stefan Threm, Breitfeldstraße Andreas Speicher, Hirtenberg Maria Rosa Kütemann, Bildchenstraße Hermann Traut, Goethestraße Werner Ott, Bahnhofstraße Bücherei Liebfrauen weiter geschlossen Die Bücherei Liebfrauen bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Fristen für die Rück- gabe der ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. Wir bitten Sie, liebe Leser*innen um Verständnis. Wenn wir wieder öffnen, informieren wir Sie rechtzeitig. Bei Fragen können Sie anrufen: KÖB Liebfrauen Püttlingen, Frau Christine Bläs, Tel. 06898-62531. Bleiben Sie gesund. 5
Gottesdienstordnung 11000 Sternsinger-Briefe gepackt und verteilt Die Corona-Situation stellt alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Schnell war zu Anfang des Jahres klar: auch die Stern- singer-Aktion kann nicht in der bekannten Form in Püttlingen, Köllerbach und Walpershofen durchgeführt werden. So haben die Teams um Gemeindereferentin Manuela Breit und Pastoralreferent Klaus Friedrich ein neues Format entwickelt: Sternsinger-Post statt Sternsinger- Besuch! Ziel war es, dass das Segenszeichen für 2021 mit guten Wünschen in jedes Haus gebracht wird. Und wichtig war, dass das Projekt kontaktlos durchgeführt wird, damit niemand in der aktuellen Lage gefährdet wird. Am Anfang der Projektidee hatte eigentlich niemand damit gerechnet, dass wirklich letztlich 11000 Briefe für Püttlingen, Köllerbach und Walpershofen gepackt werden müssen. Aber nachdem sich die Größe der Aktion immer klarer abzeichnete, waren sehr schnell viele Teamer zur Mitarbeit und zum Austragen der Post bereit. Lediglich kompliziert war, diese Aktion kontaktlos zu stemmen. Aber im Schichtbetrieb konnte es möglich gemacht werden. In der Zwischenzeit sind alle Sternsinger-Briefe verteilt. Diesmal war die Aktion fest in Familienhand, damit jeweils nur ein Haushalt zusammenkam. So fügte es sich manchmal gut, dass die jüngere Schwester die tiefen Briefkästen versorgte, der große Bruder die höheren Briefkästen und die Mutter für den Transport und die Fotos sorgte. Gemeindereferentin Breit und Pastoralreferent Friedrich weisen darauf hin, dass auch in diesem Jahr die Spenden für die Sternsinger- aktion sehr wichtig sind. Damit werden weltweit Projekte für Kinder unterstützt, die es sehr schwer im Leben haben. Und so ist eine Spende möglich: direkt auf das Konto des Kindermissionswerks mit der IBAN DE95 3706 0193 0000 0010 31 über- weisen. Oder die Spende in einem Briefumschlag kontaktlos in der „Sternsingerzentrale“ in Püttlin- gen, Pfarrheim Liebfrauen, Kardinal Maurer Str. 17, einwerfen. 6
Informationen Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Püttlingen, pfarrbuero@pg-puettlingen.de Pfarrbüro St. Sebastian Pfarrbüro Liebfrauen Tel. 06898/66300 Tel. 06898/66041 - Fax 06898/63970 Öffnungszeiten: Aufgrund der aktuellen Situation sind die Pfarrbüros zur Zeit geschlossen. Sie können uns telefonisch (vormittags von 8.00—12.00 Uhr) oder per Mail (b.zimmer@pg-puettlingen.de) erreichen. Der nächste Pfarrbrief gilt für DREI !!!! Wochen (13.03.—28.03.2021) Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief Nr. 3 ist am Montag, 01.03.2021 8
Sie können auch lesen