Neuer Schwung für die Energiewende: Gebäude.Energie.Technik zeigt drei Tage, wie es geht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2020 14. bis 16. Februar 2020, Messe Freiburg Neuer Schwung für die Energiewende: Gebäude.Energie.Technik zeigt drei Tage, wie es geht Freiburg, 14. Februar 2020 – Wenn es nach der Einschätzung vieler BürgerInnen geht, war die Energiewende schon einmal mit deutlich mehr Elan unterwegs. Immer mehr HausbesitzerInnen und BauherrInnen wollen daher das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen und ihren persönlichen Beitrag zu Energiewende beisteuern. Ihnen bietet die heute auf dem Freiburger Messegelände eröffnete dreizehnte Gebäude.Energie.Technik (GETEC) zahlreiche Gelegenheiten, sich drei Tage lang über Techniken und Förderungen rund um die energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von Gebäuden oder über Elektromobilität zu informieren. Rund 200 Aussteller sowie zahlreiche Seminare, Fachvorträge und Messerundgänge im umfangreichen Rahmenprogramm klären die Messebesucher auf. Detaillierte Informationen gibt es unter www.getec-freiburg.de. Nach zwei Tagen ging heute der 9. Kongress Energieautonome Kommunen (EAK), der parallel mit über 240 Teilnehmern auf dem Freiburger Messegelände stattfand, zu Ende. Fördermöglichkeiten sind Top-Thema auf dem Marktplatz Energieberatung Bereits am ersten Messetag erfuhren die ausstellenden Unternehmen und Handwerksbetriebe einen guten Besucherzuspruch. Viele MessebesucherInnen kamen zum Start der GETEC mit konkreten Bau- oder Sanierungsideen oder ‒ ganz aktuell dank der zurzeit üppig sprudelnden Fördertöpfe ‒ mit Fragen zur Finanzierung auf die GETEC. Gefragte Anlaufstelle war entsprechend der „Marktplatz Energieberatung“. Dort geben 30 EnergieberaterInnen aus der Region in halbstündigen, kostenfreien Impulsberatungen mit neutralem Fachwissen wertvolle Tipps und helfen bei der ersten Planung oder der Umsetzung individueller Bau- und Sanierungsvorhaben. Bis zum Ende der Messe werden die 30 Energieberater über 380 Erstberatungen vornehmen. Kurzfristige Termine sind jeweils noch an beiden verbleibenden Messetagen am Service-Counter in Halle 2 möglich. Traditionell nutzen die Macher der GETEC Sonderschauen, um den BesucherInnen auf konzentrierter Fläche einen kompakten Ein- und Überblick in ausgewählte Themen zu ermöglichen. Schon zu Messebeginn zeigte sich der Showroom „Lebensräume“ sowie der SmaC, ein Info-Caravan des Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V., als gut besuchte Informationsquelle zu Neuheiten im Smart Home. Auf der Sonderfläche „Elektromobilität, Laden und Speichern“ spürten die beteiligten Aussteller, dass das Thema „Fahren mit Strom“ nun auch in Deutschland ins Rollen kommt.
Ebenso großes Interesse fand die bereits zum siebten Mal von der Stadt Freiburg angebotene Sonderfläche „BHKW, Solarstrom und Solarwärme“. Hier bekommen GETEC- BesucherInnen eine kostenfreie und herstellerunabhängige Beratung zu effizienten Eigenversorgungslösungen für Gebäude mit Strom und Wärme. Rahmenprogramm lebt von großer Praxisnähe Neben Informationen der Aussteller nutzten zahlreiche MessebesucherInnen auch die Angebote des kostenfreien Rahmenprogramms, das geprägt ist von seiner großen Praxisnähe. Zur Auswahl stehen über 40 Fachvorträge, 5 Fach- und Nutzerseminare sowie 11 themenspezifische, geführte Messerundgänge mit qualifizierten Energieexperten. Alle Informationen rund um das Messeprogramm finden Besucher und Aussteller unter www.getec-freiburg.de. Ergänzend zur GETEC vermittelt das 2. Freiburger IMMO-Update am Freitag, 14. Februar und die IMMO 2020 am Samstag, 15. Februar und Sonntag, 16. Februar 2020 in Messehalle 1 einen kompakten und umfassenden Überblick über das Angebot der regionalen Immobilienbranche. Weiter Informationen gibt es unter https://www.immo-messe.freiburg.de/. Zeichen (inkl. Leerzeichen und Überschrift): 3.634 Über die GETEC: Die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) – die führende Fach-Publikumsmesse für energieeffizientes PLANEN, BAUEN und Modernisieren sowie erneuerbare Energien und gesundes WOHNEN im Südwesten! Sie findet vom 14. bis 16. Februar 2020 auf dem Messegelände Freiburg statt. Veranstalter sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). Die Handwerkskammer Freiburg ist Mitveranstalter. Weitere Informationen über die GETEC finden Sie unter: www.getec-freiburg.de Kontakt: Solar Promotion International GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim Martin Pfränger | Tel.: +49 7231 58598-210 | Fax: Fax +49 7231 58598-28 | pfraenger@solarpromotion.de Pressekontakt: Solar Consulting GmbH | Emmy-Noether-Straße 2 | 79110 Freiburg Peter Steinchen | Tel.: +49 761 38 09 68-27 | Fax: | steinchen@solar-consulting.de
Pressebilder Kongress Energieautonome Kommunen heute mit über 240 Teilnehmern erfolgreich zu Ende gegangen. Bildquelle: Solar Promotion GmbH Geführter Messerrundgang auf der GETEC Bildquelle: Solar Promotion GmbH Weiteres Bildmaterial von der Gebäude.Energie.Technik zum Download: www.getec-freiburg.de > Menü „Aktuelles“ > Menü „Presse“ > Menü „Pressebilder”
_________________________________________________________________________ Gebäude.Energie.Technik 2020 auf einen Blick: Datum: Freitag, 14. Februar - Sonntag, 16. Februar 2020 Ort: Messe Freiburg, Halle 2 + 3, Messeboulevard (Freigelände) Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Turnus: jährlich Ausstellerzahl: über 200 (erwartet) Besucherzahl: rund 10.000, davon ca. 25 % Fachbesucher (erwartet) Ausstellungsfläche: 10.000 qm (brutto) Eintrittspreise: Erwachsene 10,- Euro/Tag Ermäßigt* 7,50 Euro/Tag Vorverkauf 7,50 Euro/Tag (bis 13. Februar 2020) * Rentner, Schwerbehinderte, Schüler/Studenten Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei Schulklassen** ab 10 Personen 3,- EUR/Schüler ** Vorlage Schülerausweis erforderlich, 2 Lehrer kostenfrei Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren während der Messeöffnungszeiten am Samstag und Sonntag. Die Angebote im Rahmenprogramm der Gebäude.Energie.Technik sind für die Messebesucher kostenfrei. Eintrittskarte = RFV Ticket Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik: • Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) • Solar Promotion GmbH Mitveranstalter: • Handwerkskammer Freiburg Unterstützende Kooperationspartner: Klimapartnern Oberrhein e.V., Energieagentur Regio Freiburg GmbH, Sonnenhaus-Institut e.V., Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg, Bauinfozentrum bizzz Elztal, Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein TRION, Landesverband BW Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH BW), Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN), Ingenieurkammer Baden-Württemberg (ING BW), Architektenkammer Baden-Württemberg (AK BW), Cluster Green City Freiburg, Holzbau Baden e.V., proHolz Schwarzwald, Smart Home & Living Baden Württemberg e.V., Haus & Grund Freiburg e.V. Kontakte Gebäude.Energie.Technik: Öffentlichkeitsarbeit/PR: Veranstalter: Solar Consulting GmbH Solar Promotion GmbH Freiburg Wirtschaft Touristik und Emmy-Noether-Straße 2 Kiehnlestr. 16 Messe GmbH & Co. KG (FWTM) 79110 Freiburg 75172 Pforzheim Neuer Messplatz 3 79108 Freiburg Peter Steinchen Martin Pfränger Vera Theodor Tel.: +49 761 38 09 68-27 Tel. +49 7231 58598-210 Tel. +49 761 3881-3654 steinchen@solar-consulting.de pfraenger@solarpromotion.de vera.theodor@fwtm.de
Sie können auch lesen