PFARREIINFO - Pastoralraum Oberseetal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARREIINFO Mai 2021 PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL DAS G Bild: Couleur auf Pixabay RAUMFARBEN Pastoralraum Oberseetal 2–6 Pfarrei Ballwil 7 – 10 Pfarrei Eschenbach PASTORALRAUM PASTORALRAUM 11 – 13 OBERSEETAL Pfarrei Inwil OBERSEETAL 14 – 18 BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL
2 Pastoralraum Oberseetal Der Rosenkranz Wir sind für Sie da Jeder kennt ihn und doch weiss Ballwil Dienstag – Freitag: 08.00 – 11.00 nicht jeder etwas über sei- Telefon: 041 448 13 10 ne Entstehung, oder wie man E-Mail: pfarrei-ballwil@pr-oberseetal.ch ihn betet. Der Begriff «Rosen- kranz» wird vom lateinischen Eschenbach Montag / Dienstag: 13.30 – 17.00 Wort «Rosarium» abgeleitet, Mittwoch: 08.00 – 11.00 was übersetzt «der Rosengar- Donnerstag und Freitag: ten» bedeutet. Rosengewächse 13.30 – 17.00 symbolisieren in der christli- Telefon: 041 448 11 52 chen Ikonologie vor allem die Muttergottes. Maria E-Mail: pfarrei-eschenbach@ wird auch als Rosa mystica (geheimnisvolle Rose) pr-oberseetal.ch bezeichnet. Inwil Montag bis Freitag: 08.30 – 11.30 Im 12. Jahrhundert formulierte der Zisterzienser- Telefon: 041 448 12 53 abt Stephan von Sallay eine Vorform des heutigen E-Mail: pfarrei-inwil@pr-oberseetal.ch Rosenkranzes. Der Kartäuser Heinrich von Kalkar (1328–1408) entwickelte die heutige Gebetsform. Bei Todesfällen oder Notfällen ausserhalb der Bürozeiten wählen Sie die Notfall-Nr. 041 448 Mich hat der Rosenkranz seit meiner Kindheit ge- 41 51. Auf dieser Nummer wird Ihnen weiterge- prägt. In unserer Familie haben wir ihn drei Mal pro holfen. Woche gebetet. Als Kinder verstanden wir nicht Seelsorgeteam immer den Sinn dahinter. Zudem wurde auch noch nach jedem Rosenkranz die komplette Heiligen- Christoph Beeler-Longobardi, litanei angehängt. Heute sehe ich dieses Gebet mit Pastoralraumleiter, Tel. 041 448 11 42, ganz anderen Augen. Meine Grossmutter pflegte christoph.beeler@pr-oberseetal.ch immer zu sagen: «Wenn du nicht genügend Zeit Polycarp Nworie, Leitender Priester hast, den Rosenkranz zu beten, dann bete mindes- Tel. 041 448 41 52, tens ein Geheimnis durch!». Ich empfehle jedem, polycarp.nworie@pr-oberseetal.ch sich bewusst in die Meditation des Rosenkranzes Althea Zöllig, Pfarreiseelsorgerin zu begeben und in sich zu horchen, was dieses Ge- Tel. 041 448 41 50, bet in einem auslöst. althea.zoellig@pr-oberseetal.ch Alle Gläubigen sind eingeladen, in unseren Kirchen Kloster Eschenbach des Pastoralraums vor den Werktagsgottesdiens- Pforten-Öffnungszeiten ten und in Eschenbach auch donnerstags um Mo bis Sa: 08.30 – 11.00 / 14.00 – 17.00 Uhr 08.30 Uhr den Rosenkranz mitzubeten. Sonn- und Feiertage: 14.00 – 16.00 Uhr P. Alberich, Spiritual 041 448 32 62 Sladjana Hofmann, Sakristanin Eschenbach Klosterpforte: 041 449 40 00 info@stiftung-frauenkloster-eschenbach.ch www.kloster-eschenbach.ch Rosenkranzmonat Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria ge- Eingabefrist: widmet. Daher hat das Rosenkranzgebet in Für die nächste Pfarrei-Info vom Juni ist die dieser Zeit eine ganz besondere Bedeutung, Eingabefrist Montag, 10. Mai. werden in Maiandachten und auf Bittgängen Eingaben sollten schriftlich gesendet werden die Aussagen («Geheimnisse») dieses Gebetes an: redaktion@pr-oberseetal.ch besonders intensiv meditiert. Website: www.pr-oberseetal.ch
Mai 2021 Pastoralraum Oberseetal 3 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Gottesdienste In allen Gottesdiensten gilt Maskenpflicht. Die Platzzahl ist auf 50 Personen beschränkt. EINFARBIG PASTORALRAUM OBERSEETAL Samstag, 1. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit Freitag, 21. Mai BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Ballwil 19.00 Gottesdienst (WGF/K) Ballwil 09.00 Gottesdienst (E) Sonntag, 2. Mai E’bach 19.30 Maiandacht (WGF) E’bach 09.00 Gottesdienst (WGF/K) Oeggenringen (s.S.11) Ballwil 10.30 Taufblütenfeier (WGF) (s.S.8) Inwil 10.30 Gottesdienst (WGF/K) Samstag, 22. Mai – Pfingsten Ballwil 19.00 Gottesdienst (E) Mittwoch, 5. Mai Sonntag, 23. Mai Inwil 08.30 Frühlings-Chinderfiir (WGF) (s.S.14) E’bach 07.30 Gottesdienst im Kloster (E) E’bach 09.00 Frauengottesdienst (WGF/K) (s.S.11) E’bach 09.00 Gottesdienst (E) Ballwil ab 13.30 Versöhnungsweg 4. Kl. (s.S.7) Inwil 10.30 Gottesdienst (E) Donnerstag, 6. Mai Montag, 24. Mai – Pfingstmontag Inwil 09.00 Gottesdienst (WGF/K) Ballwil 09.00 Gottesdienst (WGF/K) E’bach 09.00 Gottesdienst im Kloster (E) Freitag, 7. Mai E’bach 09.00 Firmung (E) (s.S.12) Ballwil 09.00 Gottesdienst (WGF/K) E’bach 11.00 Firmung (E) (s.S.12) Inwil 10.30 Gottesdienst (WGF/K) Samstag, 8. Mai – Muttertag Ballwil ab 08.00 Versöhnungsweg 4. Kl. (s.S.7) Mittwoch, 26. Mai Inwil 11.00 Taufblütenfeier (WGF) (s.S.14) E’bach 09.00 Gottesdienst (E) Ballwil 17.00 Gottesdienst Versöhnungsweg (E) Inwil 19.00 Gottesdienst (WGF/K) Donnerstag, 27. Mai Sonntag, 9. Mai Inwil 09.00 Gottesdienst (E) Ballwil 09.00 Gottesdienst (WGF/K) E’bach 10.30 Gottesdienst (WGF/K) Freitag, 28. Mai Ballwil 09.00 Gottesdienst (E) Mittwoch, 12. Mai Ballwil 19.00 Versöhnungsgespräche (s.S.7) Samstag, 29. Mai – Dreifaltigkeitssonntag E’bach 19.00 Gottesdienst (E) mit Salzsegnung Donnerstag, 13. Mai – Christi Himmelfahrt Sonntag, 30. Mai Ballwil 09.00 Gottesdienst (E) Inwil 09.00 Gottesdienst (E) mit Salzsegnung Inwil 10.00 Bittgang (bei schönem Wetter) Ballwil 10.30 Gottesdienst (E) mit Salzsegnung (WGF/K) E’bach 10.30 Gottesdienst (E) Montag, 31. Mai Inwil 13.30 4. Weggottesdienst (WGF) (s.S.15) Freitag, 14. Mai Ballwil 19.00 Versöhnungsgespräche (s.S.7) Eucharistie (E), Wortgottesfeier (WGF), Samstag, 15. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit Wortgottesfeier mit Kommunion (WGF/K) E’bach 19.00 Gottesdienst (WGF/K) Sonntag, 16. Mai Inwil 09.00 Gottesdienst (WGF/K) Rosenkranzgebete Ballwil 10.30 Pfarrei unterwegs (WGF/K) (s.S.7) jeweils wöchentlich in der Pfarrkirche: Mittwoch E’bach 08.30 Mittwoch, 19. Mai E’bach 09.00 Krankenmesse (E) Donnerstag E’bach 08.15 (anschl. an Kloster-Gd) Inwil 13.30 EntdeckerKirche Donnerstag Inwil 08.30 Freitag Ballwil 08.30 Donnerstag, 20. Mai Inwil 19.00 Maiandacht (WGF) (s.S.14) Gottesdienste im Kloster: täglich 07.30 Uhr
4 Pastoralraum Oberseetal Pfingsten – der Abschluss von Ostern Eine wesentliche Bedeutung für die Kirche ist die Es ist eine gesunde Unruhe, die heute noch aktuell Auferstehung von Jesus, die wir an Ostern feiern. sein kann und uns heute wie damals animiert, In der Liturgie ist das Geschehene um Ostern der- Dinge endlich anzupacken und in Angriff zu neh- art zentral, dass es unmöglich wäre, alles in einen men. Wir können es spüren, wenn wir uns antrei- Festtag zu verpacken. Deshalb dauert Ostern fünf- ben lassen, uns aus der starren Haltung und zig Tage. Mit dem fünfzigsten Tag, Pfingsten, wer- Bequemlichkeit herausreissen und hin zur Leben- den die Osterfeierlichkeiten beendet. Die Bibel digkeit des Geistes führen lassen. zeigt in der Apostelgeschichte, dass an Pfingsten die Jünger endlich begriffen haben, was die Aufer- Diese gesunde Unruhe des Heiligen Geistes kann stehung Christi im Grunde bedeutet. Sie verstan- mich ermächtigen, die Sprachlosigkeit in der Fami- den seine Worte, welche eine Veränderung in ihr lie zu überwinden und Frieden in der Verwandt- Leben brachte. schaft zu stiften. Es ist der Geist, der mir hilft, mich endlich einem guten Freund zu öffnen, um mit ihm Wir feiern an Pfingsten die Sendung des Heiligen das Gespräch zu suchen. Geistes an die Jünger und damit auch an uns. Apg 2,1-5: «An Pfingsten kam der Heilige Geist in Form Der Heilige Geist bewirkt die Auferstehung und von Feuerzungen wie ein Brausen auf die Jünger. wird unsere Welt wieder aus dem Schlaf der Coro- Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, wa- na-Krise erwecken. Das können wir dieses Jahr am ren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich 23. Mai in unserem Pastoralraum in den Kirchen als vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger eine Gemeinschaft feiern. Sturm daher fährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sassen. Und es erschienen ihnen Zungen Pfingstgottesdienste wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen liess sich eine nieder. Und alle wurden vom Ballwil: Samstag, 22. Mai, 19.00 Uhr Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Eschenbach: Sonntag, 23. Mai, 09.00 Uhr Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.» Inwil: Sonntag, 23. Mai, 10.30 Uhr Die Jünger spüren eine Unruhe, welche sie antreibt, Ich wünsche allen ein gesegnetes Pfingstfest! die Worte der Frohbotschaft in die Tat umzusetzen und plötzlich haben sie, die vorher ängstlich waren, Dr. Polycarp Chibueze Nworie, die Kraft dies in Angriff zu nehmen. Leitender Priester, Pastoralraum Oberseetal Bild: Pezibear auf Pixabay
Mai 2021 Pastoralraum Oberseetal 5 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Dreifaltigkeitssonntag Taufmöglichkeiten Der Dreifaltigkeitssonntag wird eine Woche nach 02. Mai 2021, 09.00 Uhr (Ballwil) EINFARBIG Pfingsten gefeiert. Er gehört zur Gruppe der Ideen- 02. Mai 2021, 10.15 Uhr (Eschenbach) PASTORALRAUM feste. Ideenfeste sind keine Feste mit konkreten 09. Mai 2021, 09.00 Uhr (Eschenbach, Inwil)OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Heilsereignissen aus dem Leben Jesus. Die Festin- halte von Ideenfesten beruhen auf Glaubenssätzen 06. Juni 2021, 09.00 Uhr (Inwil, Ballwil) (Dogmen). 06. Juni 2021, 10.15 Uhr (Ballwil, Eschenbach) 20. Juni 2021, 11.30 Uhr Dreifaltigkeit, auch fachbegrifflich Trinität genannt, feiert also den Glaubenssatz, welcher uns glauben Weitere Taufmöglichkeiten finden Sie unter: lehrt, dass Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. www.pr-oberseetal.ch Neben der Erinnerung an die Kreuzigung Jesu, erin- nert uns das Kreuzeszeichen auch an diese Dreifal- tigkeit. Kollekten Mai In unserer Region verbindet man dieses Fest mit Samstag, 1. Mai / Sonntag, 2. Mai der Salzsegnung. Dieses Jahr segnen wir das Salz Pastoralraum: ezindu in den folgenden Gottesdiensten: Samstag, 8. Mai / Sonntag, 9. Mai Pastoralraum: Haus für Mutter und Kind Eschenbach: Samstag, 29. Mai, 19.00 Uhr Donnerstag, 13. Mai Inwil: Sonntag, 30. Mai, 09.00 Uhr Pastoralraum: Seetal-Tixi Ballwil: Sonntag, 30. Mai, 10.30 Uhr Samstag, 15. Mai / Sonntag, 16. Mai Pastoralraum: Medienopfer Es ist gut daran zu glauben, dass Gott sich uns Men- Samstag, 22. Mai / Sonntag, 23. Mai schen zeigt, als liebender Vater, menschlich in Je- Pastoralraum: St. Beat Luzern sus und voller Lebenskraft im Geist. Da Gott uns als Samstag, 29. Mai / Sonntag, 30. Mai sein Ebenbild geschaffen hat, sind wir auch aufge- Pastoralraum: Stutzegg rufen, diese Gemeinschaft mit unseren Mitmen- schen zu leben. In dieser Corona-Zeit hat die Solida- rität unter den Menschen stark an Bedeutung Mütter- und Väterberatung gewonnen. Das ist ein Ausdruck der göttlichen und menschlichen Gemeinschaft. Indem wir solidarisch Ballwil: Dienstag, 11. Mai ab 13.30 Uhr mit den anderen leben, wird das Wort Jesu bewahr- Alterssiedlung, Schlossmattenstube heitet: «Ihr seid das Salz der Erde, Matthäus 5,13». E’bach: Dienstag, 4. Mai ab 10.00 und 13.00 Uhr, NEU im Vereinslokal Frau und Familie, Dr. Polycarp Chibueze Nworie, Schulhausweg 12 (Eingang mit Rampe, Leitender Priester Pastoralraum Oberseetal Parkplätze Lindenfeldstrasse benutzen) Inwil: Dienstag, 18. Mai ab 10.00 Uhr Pfarrei- und Gemeindezentrum Möösli Lange Nacht der Kirchen Anmeldung für Beratung: Die Pandemie-Lage ist nach Montag bis Freitag: wie vor zu unsicher, um einen 08.00 – 11.45 und 14.00 – 17.00 Uhr, Zenso, Grossanlass zu planen, der Telefon 041 914 31 31 von Begegnung und Gemein- schaft lebt. Die «Lange Nacht Telefonische Beratung: der Kirchen», die am 28. Mai 2021 hätte stattfinden Montag bis Freitag: Telefon 041 914 31 41 sollen, muss damit schon zum zweiten Mal nach 2020 abgesagt werden. Infos unter: www.zenso.ch
6 Pastoralraum Oberseetal Vorschau Gottesdienste Fronleichnam – Donnerstag, 3. Juni 17. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 24. Juli 09.00 Gottesdienst in Ballwil 19.00 Gottesdienst in Inwil 10.00 Gottesdienst in Eschenbach (Dösselen) Sonntag, 25. Juli 10.30 Gottesdienst in Inwil 09.00 Gottesdienst in Ballwil 10.30 Gottesdienst in Eschenbach (Patrozinium) 10. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 5. Juni 19.00 Gottesdienst in Ballwil Samstag, 31. Juli Sonntag, 6. Juni 19.00 Gottesdienst in Ballwil 09.00 Gottesdienst in Eschenbach Nationalfeiertag – Sonntag, 1. August 10.30 Gottesdienst in Inwil 09.00 Gottesdienst in Eschenbach 10.30 Gottesdienst in Inwil 11. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 12. Juni 19.00 Gottesdienst in Inwil (Nachtwallfahrt) 19. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 7. August Sonntag, 13. Juni 19.00 Gottesdienst in Inwil 09.00 Gottesdienst in Ballwil Sonntag, 18. August 10.30 Gottesdienst in Eschenbach (Herz-Jesu-Fest) 09.00 Gottesdienst in Eschenbach 10.30 Gottesdienst in Ballwil (Gibelflüh) 12. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 19. Juni 19.00 Gottesdienst in Inwil Maria Himmelfahrt – Samstag, 14. August (Bereitschafts-Gottesdienst der Firmlinge) 19.00 Gottesdienst in Eschenbach Sonntag, 20. Juni Sonntag, 15. August 09.00 Gottesdienst in Eschenbach 09.00 Gottesdienst in Ballwil 10.30 Gottesdienst in Ballwil (Matrozinium) 10.30 Gottesdienst in Inwil 13. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 26. Juni 21. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 21. August 19.00 Gottesdienst in Ballwil 19.00 Gottesdienst in Ballwil Sonntag, 27. Juni (Bereitschafts-Gottesdienst der Firmlinge) 09.00 Gottesdienst in Eschenbach Sonntag, 22. August 10.30 Gottesdienst in Inwil (Patrozinium) 09.00 Gottesdienst in Inwil 10.30 Familiengottesdienst in Eschenbach 14. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 3. Juli (zum Schulbeginn) 19.00 Gottesdienst in Inwil 17.00 Familiengottesdienst in Ballwil Sonntag, 4. Juli (zum Schulbeginn) 09.00 Erstkommunion in Ballwil 11.00 Erstkommunion in Ballwil 22. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 28. August 10.30 Gottesdienst in Eschenbach (Chilbi) 19.00 Gottesdienst in Ballwil Sonntag, 29. August 15. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 10. Juli 09.00 Gottesdienst in Inwil (Erstkommunion) 19.00 Gottesdienst in Eschenbach 11.00 Gottesdienst in Inwil (Erstkommunion) Sonntag, 11. Juli 10.00 Gottesdienst in Eschenbach (Pfarreifest) 09.00 Gottesdienst in Inwil 10.30 Gottesdienst in Ballwil (Fussballplatz Gerligen) 16. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 17. Juli 19.00 Gottesdienst in Ballwil Sonntag, 18. Juli 09.00 Gottesdienst in Eschenbach 10.30 Gottesdienst in Inwil Dieser Gottesdienstplan kann sich ändern. Wir informieren Sie auf unserer Website über den aktuellen Stand unserer Veranstaltungen und Gottesdienste unter: www.pr-oberseetal.ch.
Mai 2021 Pfarrei Ballwil 7 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL «Versöhnung sehen!» Pfarrei unterwegs… zur Kirche Dies ist das diesjähri- Unterwegs sein… EINFARBIG ge Thema des Versöh- … das ist auf ganz unterschiedli- PASTORALRAUM nungsweges im Pasto- che Arten möglich. OBERSEETAL Dieses BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL ralraum Oberseetal. In Mal machen wir uns weniger den Spiegel sehen und mit den Füssen als mit dem sich selbst wahrnehmen. Herzen auf den Weg. Der dies- jährige Bittgang ist «ir- Nach der Vorbereitung auf das gendwie gleich und Sakrament der Versöhnung im Religionsunterricht, doch anders» und dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der führt uns in die 4. Klasse zusammen mit einer Begleitperson am Kirche. Mittwoch, 5. und Samstag 8. Mai in der Pfarrkir- che auf den Versöhnungsweg begeben. Auch das Familien-Picknick feiern wir anders: Sie An verschiedenen Posten setzen sich die Kinder brauchen nichts mitzubringen! gemeinsam mit der Begleitperson mit ihren Le- bensthemen auseinander. Beim abschliessenden Also, ziehen Sie ihre Lieblingsschuhe an, kommen persönlichen Gespräch mit Polycarp Nworie, dür- Sie am 16. Mai um 10.30 Uhr in die Kirche und las- fen die Kinder das Sakrament der Versöhnung sen Sie sich überraschen. Familien sind herzlich empfangen. willkommen! Als Abschluss dieses Tages findet um 17.00 Uhr Pfarreirat Ballwil ein Dankgottesdienst statt, der von den Schüle- rinnen und Schülern mitgestaltet wird. Maiandachten Ottenhusen Vom 9. bis 15. Mai ist der Versöhnungsweg für alle in der Pfarrkirche zugänglich. Kinder in Be- Aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation gleitung, Jugendliche und Erwachsene sind herz- um Corona finden die Maiandachten in der Kapelle lich eingeladen, sich die Zeit zu nehmen, diesen Ottenhusen auch in diesem Jahr nicht statt. Weg zu begehen. Die Kapelle lädt jedoch tagsüber ein, sich einen Zweimal bieten wir persönliche Versöhnungsge- Moment in die Stille zurückzuziehen und in Gedan- spräche an: ken und im Gebet zu verweilen. Mittwoch, 12. Mai, 19.00 – 20.00 Uhr (Polycarp N.) Silvia Winiger, Kapellenstiftung Ottenhusen Freitag, 14. Mai, 19.00 – 20.00 Uhr (Ch. Beeler) Gisela Stirnimann Ehrler, Katechetin RPI i.A. Ottenhusenfest Das Ottenhusenfest, welches am 30. Mai hätte stattfinden sollen, fällt bereits zum zweiten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer. Wir hoffen auf eine Durchführung im Mai 2022.
8 Pfarrei Ballwil Taufblütenfeier Erstkommunionvorbereitung Es ist Zeit, die Taufblüten den Auch wenn der Eltern-Kind-Tag zur Vorberei- Familien zurückzugeben. Dies tung auf die Erstkommunion nicht stattfinden geschieht in einer kleinen Feier konnte, trafen sich die Erstkommunionkinder jeweils nach Ostern. mit einer Begleitperson am Sonntag, 21. März in der Pfarrkirche zu einer Eucharistiefeier mit Sonntag, 2. Mai, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Polycarp Nworie. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Fami- Es wurde ihnen aus Geschichten der Bibel erzählt, lien. dass Gott immer bei ihnen ist, vergleichbar mit ei- nem guten Hirten und seiner Herde. Sie hörten Christoph Beeler-Longobardi auch, dass Jesus die Kinder sehr gern gehabt hat. und der Pfarreirat Ballwil Er liess ihnen immer wieder neu den Segen Gottes zukommen. So durften nach dieser gemeinsamen Feier auch die Erstkommunionkinder und ihre Be- DenkPause gleitpersonen mit dem Segen Gottes weitergehen. Sie bekamen eine Tasche mit auf den Weg, welche Beichtstuhl im Wandel verschiedene Dinge für die Erstkommunionvorbe- reitung zu Hause enthielt: Anregungen zum Bas- teln, eine Geschichte, die vom Teilen erzählt, ein Lied zum gemeinsamen Singen und auch ein Brot zum Teilen. Am Palmsonntag konnte man die Szene, wie Jesus Ein Element aus dieser Vorbereitungstasche wird auf dem Esel sitzend in die Stadt einzieht, bewun- nun in der Pfarrkirche sichtbar. Die Vorfreude der dern. An diesem Tag jubelt die Menge Jesus zu, Erstkommunionkinder auf den grossen Tag soll mit aber bald wird sie ihn beschimpfen, erniedrigen der ganzen Pfarrei geteilt werden. So werden die und kreuzigen. Was für ein Wandel in so kurzer Zeit. verzierten Portraits der Kinder in der Kirche aufge- Heute Top … morgen Flop … Wir fragen uns: Wo ge- hängt, damit sie während der verbleibenden War- raten wir in den Sog der Kurzlebigkeit? Wo können tezeit in der Pfarrei präsent sind und wir sie ganz wir mit mehr Vertrauen, Glauben und Bodenstän- bewusst mit unserem Gebet begleiten können. digkeit einen Unterschied machen? Wir freuen uns auf den Festtag, den wir am Sonn- Das Beichtstuhl-Projekt geht weiter. Wir laden Sie tag, 4. Juli feiern werden! ein, vorbeizukommen und eine DenkPause zu ma- chen! Gisela Stirnimann Ehrler, Katechetin RPI i.A. Pia Reith, Andrea Wildisen, Birgitte Honauer
Mai 2021 Pfarrei Ballwil 9 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Oster-G(W)underweg in Ballwil HERMANOS Was hat es auf sich mit dem Oster-G(W)under- Verlorene Schuljahre benachteiligen ein Leben EINFARBIG weg? Aussergewöhnliche Zeiten erfordern au- lang. PASTORALRAUM ssergewöhnliche Ideen. Darum hat sich das OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Chinderfiir-Team eine etwas andere Chinderfiir ausgedacht und über 60 Familien sind dem Ruf vom (G)Wunderweg durchs Dorf gefolgt. An verschiedenen Stationen wurde immer ein Teil der Geschichte von der Schnecke Schmatz und der Raupe Schmierle erzählt und eine kleine Aufgabe durfte dabei spielerisch gelöst werden. Die Ge- schichte erzählt von zwei unterschiedlichen, aber sehr guten Freunden, bis etwas Trauriges passiert. Denn eines Morgens meldete sich die Raupe nicht mehr, sie hat sich verpuppt und ein wunder- Im letzten Jahr blieben in Honduras die Schulen barer Schmetterling ist aus der Puppe auferstan- wegen Corona neun Monate geschlossen. Viele den und fliegt nun an Schmierles Seite. Was für Kinder wurden ihrem Schicksal überlassen. Zu Be- ein Wunder, oder? Die Geschichte soll uns an die ginn des neuen Schuljahres im Januar 2021 stand Freunde von Jesus erinnern, denn sie haben an man vor einer bedenklichen Tatsache: An vielen Ostern dasselbe Wunder erlebt. Gott will, dass das Klassen kamen kaum 40 % der Kinder zurück. Der Leben nie aufhört. Schulleiter Edi Fellmann schrieb uns: «Viele sind sehr zufrieden, wenn 70 % der Kinder erscheinen.» An seiner Schule kamen 90 % der Kinder zurück. Zufall? Kaum. Er hat seine Schule über Jahre aufge- baut, stets weiter entwickelt und mit viel Herzblut für einen guten Geist gesorgt. Jetzt sieht er sich bestätigt. Es macht Sinn, dieses wertvolle Entwicklungspro- jekt zu unterstützen. Urs Vonwil Pfarrei aktuell Kleine Anekdote anbei: Am Sonntagmorgen, als wir auf dem G(W)underweg waren, durften wir ein klei- nes freches Eichhörnchen im Wald beobachten. Es hüpfte mit grosser Freude von Mandala zu Manda- la und knabberte genüsslich an den Tannzapfen. Zudem stolzierten vier Bachstelzen singend vor uns her, als ob sie vor lauter Gwunder den Weg auch ablaufen wollten. Vielen Dank für euer Mitmachen und die wunder- Muki-Reiten wird verschoben baren Rückmeldungen! Neue Daten: Dienstag, 14. September und / oder Herzlichst, Anja, Monika und Anita Freitag, 17. September.
10 Pfarrei Ballwil FROHES ALTER BALLWIL Informationen Sekretariat Wandern Donnerstag, 6. Mai Taufe Besammlung: 13.10 Uhr beim Volg-Parkplatz (mit In unsere Glaubensgemeinschaft wurde aufge- Auto). Die Wanderungen werden den Wetterver- nommen: hältnissen angepasst. Bitte immer Halbtax-Abo Alessio Stolfi, Ballwil mitnehmen. Wir wünschen Alessio und seiner Familie alles Für Nichtwanderer ist Jassen im Restaurant Ster- Gute und Gottes Segen. nen angesagt. Wir haben Abschied genommen Velofahren Klara Zemp-Furrer, Heim Dösselen Donnerstag, 20. Mai (ehemals Schlossmatte Ballwil) Besammlung: 13.10 Uhr beim Gemeindehaus Unserer Verstorbenen wünschen wir das Licht Wandern der Auferstehung. Den Angehörigen Hoffnung Donnerstag, 27. Mai und Zuversicht aus dem Glauben. Besammlung: 13.10 Uhr beim Volg-Parkplatz (mit Auto). Die Wanderungen werden den Wetterver- Jahrzeiten und Dreissigster hältnissen angepasst. Bitte immer Halbtax-Abo mitnehmen. Samstag, 1. Mai, 19.00 Uhr Dreissigster für Klara Zemp-Furrer Für Nichtwanderer ist Jassen im Restaurant Ster- Jzt. für Josef Bucher-Koller nen angesagt. Sonntag, 9. Mai, 09.00 Uhr Jzt. für Anna und Alois Estermann-Kost Mittagstisch Infolge des Corona-Virus Dank für Kollekte konnte der Mittagstisch Fastenopfer Palmsonntag Fr. 471.45 diesen Winter nur einmal Christen im Heiligen Land Fr. 175.90 besucht werden. Rita Wer- Diözesanes Kirchenopfer Fr. 63.30 der will nach 10 Jahren Strassenkinder Salvador Fr. 179.15 das Kochteam und die Miva Transport Fr. 65.85 treuen Gäste verlassen. Wir danken ihr herzlich für Das Pfarreisekretariat bleibt am 25. und 26. die grosse Hilfsbereit- Mai geschlossen. Im Notfall oder bei einem To- schaft und wünschen alles desfall sind wir jederzeit für sie erreichbar un- Gute. ter der Notfall-Nr. 041 448 41 51. Ab 19. Oktober wird der Mittagstisch wieder jeden Rita Werder Dienstag bis Ostern 2022 angeboten. Es grüssen die Köchinnen Vreni Widmer, Heidi Bir- rer und Vreni Huber. Komitee FROHES ALTER
Mai 2021 Pfarrei Eschenbach 11 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Frauengottesdienst Pfingstmontag Montag, 24. Mai, 09.00 Uhr EINFARBIG PASTORALRAUM Gottesdienst in der Klosterkirche. Gastorganist OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Gottesdienst von Frauen gestaltet André Stocker, Hitzkirch gibt dem Gottesdienst ei- nen festlichen Rahmen. Thema: «Gott spricht zu uns durch die Blumen» Mittwoch, 5. Mai, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche Palmbüscheli Alle sind herzlich willkommen. Der Frühling kommt mit den ersten schönen Sonnentagen und genau dann, wenn man die Querflötentrio im Gottesdienst Neuheim-Schulhaustür zum Parkplatz öffnet, kommt einem ein Weihnachtsduft entgegen. Samstag, 15. Mai, 19.00 Uhr Genau dann ist es wieder Zeit für die Palmbü- scheli-Produktion, die diesen Duft im Schul- Vreni Herger, Alois Feger (Querflöte) und Elsbeth haus verbreitet. Burgener-Hunger (Querflöte) und Leitung spielen Werke von Händel, Mozart, Mendelssohn und Spiri- Die Kinder der 3. / 4. Klasse von Herrn Patrick tuals. Schmied sind wieder im Wald anzutreffen, um die richtigen Zweige zu sammeln. Die Kinder lernen, es braucht Buchs, Weisstanne, Thuja, Föhre, Hasel Maiandacht der Trachtengruppe und Stechpalme für ein traditionelles Palmbüsche- li. Mit guter Organisation, wie erzählt wurde, klapp- Freitag, 21. Mai, 19.30 Uhr, te das Zusammenbinden tiptop. So entstanden beim Oeggenringenkreuz fürs Dösselen und die Gottesdienstbesucher am Palmsonntag schöne, mit Liebe gebundene Palm- Familie Jung und die Trachtengruppe Eschenbach büscheli. Die Besucher belohnten die Arbeit der freuen sich, die schöne Tradition der Maianacht Kinder mit grösszügigen Spenden für die Klassen- beim Oeggenringen-Kreuz dieses Jahr wieder an- kasse. bieten zu können. Bei unsicherer Wetterlage erhal- ten Sie Informationen zur Durchführung der Maian- Danke für euren Einsatz für diese schöne Tradition. dacht unter www.pr-oberseetal.ch oder direkt bei Familie Jung, Tel. 041 448 11 45. Caroline Buholzer Festliche Pfingstmusik Der festliche Gottesdienst zum Pfingstfest am Sonn- tag, 23. Mai, 09.00 Uhr wird musikalisch durch Judith Coll-Lötscher, Vio line und Beat Rüttimann, Orgel gestaltet, mit Wer- ken verschiedener Epo- chen. Judith Coll-Lötscher
12 Pfarrei Eschenbach Alte Tradition gepflegt Der Countdown läuft … Wie wir uns jedes Jahr auf den Frühling freuen Firmung 21, trotz allem, oder erst recht, mit dürfen, steigt auch die Vorfreude auf Palm- den nötigen Schutzmassnahmen halten wir sonntag. Diese Feier in der Kirche hat immer an unserer Firmung fest. An Pfingstmontag, wieder aufs Neue etwas ganz Besonderes. Die 24. Mai, freuen wir uns auf Bischof Felix Gmür, wunderschönen Palmbäume, die liebevoll ge- der uns die Firmung spenden wird. bundenen Kränze und die vielfältigen Palm- büscheli geben der Kirche etwas Magisches. Unsere Vorbereitungen auf das grosse Fest liefen alles andere als wirklich gemütlich. Auch kein Bier- chen in lustiger Runde oder bei gutem Essen war möglich. Wir beschränkten uns aufs Wesentliche, was erlaubt war, haben wir gemacht. Am Sonntag, 18. April trafen wir uns für die letzten Vorbereitun- gen auf unser Fest. Wir haben die Köpfe zusam- mengesteckt, natürlich coronakonform, und Texte Theo Jung mit seiner Palme Hugo und Lisbeth kreiert, diskutiert wer mit wem, wann gefirmt wird. Auch für das Lesen am Ambo haben wir uns durch- Zu verdanken haben wir das schon seit einigen Jah- gerungen und vieles gehört, wie so ein Firmgottes- ren den Familien Jung und Aregger. Palmblätter dienst abläuft. Unser Motto «Stairway to Heaven», sammeln, richtige Holzpfähle finden und Rinde ent- welches durch Zufall durch unsere Bereitschaftser- fernen, Akku der Bohrmaschine laden, genug Draht klärung entstanden ist, müssen wir erst noch ver- zum Binden der Kränze und Büscheli bereithalten innerlichen. Aber mit gegenseitiger Unterstützung und Band zum Verzieren vorrätig haben. All das und viel Hilfe von aussen dürfen wir uns auf ein verhalf vielen Familien zu einer wunderschönen schönes Fest freuen. Wir feiern in zwei Etappen um Palme. Mit Rat und Tat standen sie zur Verfügung, 09.00 Uhr und um 11.00 Uhr am Pfingstmontag. Wir waren bereit dort mitzuhelfen, wo es nötig war teilen uns auf, so dass auch einige geladene Gäste und der Scheunen-Vorplatz verwandelte sich in unserer Feier beiwohnen dürfen. Jetzt hoffen wir, eine Palm-Werkstatt für alle. Es wurden Ringe mit dass der Heilige Geist es gut mit uns meint und viel- Palmblättern gesteckt, Äpfel getauscht, Wissen leicht ja, bis es soweit ist, noch mehr Öffnungen vereint, gebohrt, besprochen und zu allerletzt möglich sind. voller Stolz die fertige Palme präsentiert. Der ge- Caroline Buholzer mütliche Schwatz dazwischen durfte beim immer reichhaltigen Znüni-Buffet nicht fehlen. Hugo Jung hat schon vor Jahren gesagt: «Wenn un- ser Jüngster in der 6. Klasse ist, organisieren wir zum letzten Mal das Palmenbinden.» Theo hat dieses Jahr «seine» Palme fürs Pfarrhaus gemacht, unterstützt wie alle Jung-Kinder von der ganzen Familie. Firm-Gruppe 11.00 Uhr Caroline Buholzer Mit diesem Palmsonntag geht die langjährige Tradition in Oeggenringen zu Ende. Im Gottesdienst durften wir dieses Engagement mit einem grossen Applaus und einem kleinen Präsent verdanken. Ihnen, und allen anderen wünschen wir Gottes Segen mit Ihren selber gefertigten Palmen. Christoph Beeler-Longobardi Firm-Gruppe 09.00 Uhr
Mai 2021 Pfarrei Eschenbach 13 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Osterfeuer Informationen Sekretariat Am Ostersamstag EINFARBIG durften wir mit Taufe PASTORALRAUM kleiner Besetzung In unsere Glaubensgemeinschaft wurde aufge- OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL am Osterfeuer nommen: wachen. Nicky Schurtenberger, Blattenhalde 7 Kurz nach dem Ein- Wir wünschen Nicky und ihrer Familie alles dunkeln konnte mit Gute und Gottes Segen. dem Anfeuern begonnen werden. Mit Osterguetzli, Tee und Schlafsack bewaffnet, haben wir uns für Wir haben Abschied genommen die kalte, dafür wunderschön klare Nacht gewapp- Klara Zemp-Furrer, BZ Dösselen, früher Ballwil net. Nach dem Gottesdienst zog es nochmals ein Gottlieb Muff-Lussi, Klostermattweg 3 paar wenige bekannte Gesichter an das warme Feuer, ansonsten war es eher ruhig und glich ei- Unseren Verstorbenen wünschen wir das Licht nem gemütlichen Lagerfeuer. Vielen Dank an die der Auferstehung. Den Angehörigen Hoffnung Pfarrei, dass wir diesen schönen Abend und somit und Zuversicht aus dem Glauben. den Brauch des Osterfeuers durchführen konnten. Jahrzeiten und Dreissigster Salome Felder, Pfadi Eschenbach Sonntag, 2. Mai, 09.00 Uhr Jzt. für Hans Flück-Brunner, Gütsch Pfarrei aktuell Dank für Kollekte Die Dargebotene Hand Fr. 214.90 Fastenopfer Fr. 555.90 Christen im Hl. Land Fr. 817.10 Strassenkinder in Salvador Fr. 579.55 Impuls in den Tag – Frühlingserwachen Im Notfall oder bei einem Todesfall sind wir je- Donnerstag, 20. Mai, 09.00 Uhr derzeit für sie erreichbar unter der Notfall-Nr. Treffpunkt beim Betagtenzentrum Dösselen. 041 448 41 51. Bitte vormerken! Zäme onderwägs… «Mir fehlen die sozialen Kontakte am meisten», das ist wohl eine der meist gehörten Äusserungen in letzter Zeit. Sie wurde gehört! Frau und Familie, ImPuls Pfarrei Eschenbach und Senioren aktiv bieten der Bevölkerung am Samstag, 19. Juni von 10.00 bis 16.00 Uhr einen vielseitigen Erlebnisparcours an. Mehr Informationen dazu im nächsten Pöstli.
14 Pfarrei Inwil Früehligs-Chinderfiir Taufblütenfeier Am Mittwoch, 5. Mai um 08.30 Uhr findet die Früehligs-Chinderfiir in der Pfarrkirche statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Chinderfiir-Team Herzlichen Dank! Michèle Beck und Verena Bieri haben in den letzten fünf Jahren mit viel Fantasie, Engage- ment und Herzblut unsere Jüngsten in ver- schiedenen Chinderfiiren mit Gottes Liebe und seinem Segen in Berührung gebracht. Nun Seit Ostern 2019 durften wir 23 Buben und Mäd- möchten sie diese Aufgabe in andere Hände chen durch die Taufe in unsere Glaubensgemein- geben. Mit dem 5. Mai endet darum eine Ära, schaft aufnehmen. Jede dieser Tauffamilien gestal- und ich möchte den beiden ganz herzlich für tete eine persönliche Blüte, welche wir an den ihre abwechslungsreichen Feiern danken. Be- Taufbaum in der Kirche hängten. Nun ist es Zeit, die sonders das letzte Jahr war herausforernd, Blüten den Familien als Erinnerung zurückgeben. mussten die Angebote immer wieder umge- Dies tun wir in einer kleinen Feier, zu welcher auch stellt und den aktuellen Schutzbestimmungen Gottis, Göttis und Grosseltern herzlich eingeladen angepasst werden, was immer irgendwie ge- sind. lang. Wir wünschen den beiden viel Freude bei weiteren Aufgaben und Freude am Glauben. Samstag, 8. Mai, 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Inwil Christoph Beeler-Longobardi Die Familien wurden persönlich eingeladen. Wir Neue Chinderfiir-Frauen gesucht freuen uns über die vielen Kinder, die in den kom- Gerne möchten wir die lebendigen Feiern für menden Jahren unsere Pfarreigemeinschaft bele- unsere Buben und Mädchen im Vorschulalter ben und bereichern. weiterführen. Dazu suchen wir Mütter oder Grossmütter, die mithelfen, dieses Angebot am Leben zu halten. Interessierte wenden sich Maiandacht bitte an Christoph Beeler-Longobardi oder das Pfarreisekretariat Inwil. Um das Schutzkonzept einhalten zu können, findet die Maiandacht am 20. Mai um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Inwil statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frauenliturgie-Gruppe FMG
Mai 2021 Pfarrei Inwil 15 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Auffahrts-Gottesdienst Vierter Weggottesdienst Nach den Tagen der Angst wagen sich die Freunde Am Montag 31. Mai indet der vierte Weggottes- EINFARBIG von Jesus wieder nach draussen. Sie sehen Jesus dienst der Erstkommunikanten statt. PASTORALRAUM auf dem Berg Gott entgegengehen. OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Mit einer Wortgottesfeier werden die Kinder in die Nach langer Zeit mit dem Slogan «Bleiben Sie zu- Abläufe eines Gottesdienstes hingeführt. Das The- hause» möchten auch wir uns wieder draussen ma ist: «Eucharistie – ein Geschenk». Die Feier fin- treffen. Wir feiern unseren Auffahrts-Gottesdienst det von 14.20 Uhr bis ca. 15.00 Uhr in der Pfarrkir- auf dem Eibeler Berg. che Inwil statt. Es sind alle herzlich eingeladen als Zuschauer bei dieser Feier mit dabei zu sein. Donnerstag, 13. Mai, 10.00 Uhr, Eibeler Berg Verena Bieri, Katechetin Inwil Wir bitten alle, eine eigene Sitzgelegenheit (Cam- pingstuhl, Klappstuhl oder Decke) mitzubringen, damit wir mit genügend Abstand Platz nehmen «Erlebnis EntdeckerWeg» können. Auf dem Gottesdienstplatz gelten die be- hördlichen Massnahmen: Abstand, Sitzplatz- und «Gott macht uns ein grosses Geschenk!» dies Maskenpflicht, Händedesinfektion. war das Thema vom EntdeckerWeg, welcher vom EntdeckerKirche-Team organisiert wurde. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarr- kirche statt. Über die Durchführung gibt die Websi- Mehr als 60 Kinder gingen mit ihren Familien über te und Tel. 1600 ab spätestens 06.00 Uhr Auskunft. Stock und Stein und konnten so das Geschenk der Schöpfung erleben. «Es werde Licht!» hiess es am Wir empfehlen, für den Gottesdienst zu reservie- ersten Posten in der Kirche. Nachdem ein Teelicht ren. angezündet wurde, ging es mit EntdeckerHeft und Karte ausgerüstet los. Steine in den Bach werfen, eine Girlande mit Waldsachen herstellen, Wolken Komm mit uns auf EndeckungsJagd! und Tiere beobachten. Es gab vieles zu tun auf dem gut 3 km langen Weg von der Kirche durch den EntdeckerKirche Wald. Am Mittwoch Beim Abschluss in der Kirche durfte ein Tier / 19. Mai, 13.30 Uhr Mensch ausgeschnitten werden und an die grosse findet die nächste EntdeckerWeg-Pinnwand gepinnt werden. Beim EntdeckerKirche letzten Posten durfte jeder Entdecker einen Tee- statt. beutel mitnehmen, um zu Hause auszuruhen und dankbar an den Tag zurückzudenken. Genaue Infos werden wie Das EntdeckerKirche-Team gewohnt via Flyer und Plakat mitgeteilt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele neugierige Ent- decker! EntdeckerKirche-Team
16 Pfarrei Inwil Neues Pfarreigebäude «Centrum Candidus» in Inwil Ende März 2021 konnte das Pfarreigebäude der Bauherrschaft übergeben werden. Voller Elan und Tatendrang haben die Pfarreimitarbeiten- den vorgängig während Wochen Kiste um Kiste gefüllt und für den Umzug am 27. März vom al- ten Pfarrhaus ins neue Gebäude bereitgestellt. Der Umzug konnte dann mit kräftiger Unter- stützung der Pfadi erfolgreich durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team, speziell an die Pfadi, für den rei- bungslosen Ablauf sowie den energiereichen Einsatz. Christoph Beeler segnet das neue Pfarreigebäude. Am Patrozinium, am 27. Juni, ist die offizielle Ein- weihung des neuen Gebäudes mit einer Feier ge- plant, sofern dies das zu diesem Zeitpunkt gelten- de Schutzkonzept des BAG zulässt. Vorgängig dürfen aber unsere kleinen Gäste kreativ sein. Für die Eröffnungsfeier findet ein Malwettbewerb mit dem Thema «Gmeinsam und Mitenand» statt. Deponiere deine Zeichnung bis spätes- tens am 18. Juni im Briefkasten beim neuen Pfarreigebäude, oder in der gekennzeichneten Centrum Candidus Kartonkiste bei der Kirche. Nach dem Einzug ins neue Gebäude folgten noch Weitere Informationen zu diesem Anlass erhalten einige Abschlussarbeiten der Baustelle und das Sie zum gegebenen Zeitpunkt auf unserer Website Einrichten der neuen Arbeitsplätze durch das Pfar- www.pr-oberseetal.ch. reisekretariat. Kirchenrat Inwil Am 18. April folgte dann die Segnung des neuen Pfarreigebäudes anlässlich des Sonntagsgottes- dienstes. Erwin Koch, Präsident der Baukommis- sion, enthüllte mit einer Rede den offiziellen Namen des neuen Gebäudes: Centrum Candidus. St. Candidus wurde neben St. Peter und St. Paul vor langer Zeit zum 3. Kirchenpatron erhoben und sein Fest wird bis heute am 3. Oktober gefeiert. Das Pfarreigebäude mit Angeboten im Rahmen des Pastoralraumes soll mit Leben gefüllt werden. Die Kirchgemeinde Inwil freut sich darauf, mit den neuen attraktiven Räumen einen wichtigen Beitrag zum gelingenden Gemeinschafts- und Pfarreileben mit vielen schönen Begegnungen leisten zu kön- Sandra Bühlmann enthüllt den Namen. nen.
Mai 2021 Pfarrei Inwil 17 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Jeder kann etwas Gutes tun! Vortrag Mentaltraining «Bienen-Wachstücher für einen guten Zweck!» «Jeder Erfolg beginnt im Kopf, leider aber auch jeder Misserfolg» EINFARBIG Die 2. Klässler von Inwil haben im Religionsunter- PASTORALRAUM richt das Thema Fastenopfer thematisiert. Unter OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL dem Motto «Hebet sorg!» wurde angeschaut, was Unter diesem Motto lädt wir alle persönlich dazu beitragen können, um sie der Pfarreirat Inwil zu sorgfältig mit der Schöpfung umzugehen. einer interessanten Veran- staltung mit unserem Re- ferenten Andy Helfenstein ein. Andy erklärt die Techniken des Mentaltrainings und zeigt auf, wo und wie man diese im Beruf, beim Die Begeisterung war gross, als erklärt wurde, dass Sport oder im Alltag anwenden kann. Auf folgende in der nächsten Reli-Stunde Bienenwachstücher Inhalte werden im Rahmen des Vortrages einge- gemacht werden, welche wir zugunsten des Fas- gangen: tenopfers verkaufen. Voller Tatendrang und Freude wurde dann in der nächsten Stunde gepinselt, ge- - Was ist Mentaltraining? bügelt und gemalt. Dank der vielen Bestellungen - Wann und wie wird es angewendet? konnten wir den Reinerlös von Fr. 630.– an das - Wie funktioniert das Unterbewusstsein? Fastenopfer-Projekt überweisen. Herzlichen Dank! - Wie lernen wir «richtig» denken? - Einige Methoden des mentalen Trainings Verena Bieri, Katechetin Pfarrei Inwil Datum: Donnerstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, neues Pfarreigebäude Inwil, Eintritt frei Referent: Andy Helfenstein (Mentaltrainer in Sport und Business, www.andyhelfenstein.ch) 125 Jahre Kirchenchor Inwil Anmeldung: ab Mitte Mai auf pr-oberseetal.ch Die weiterhin schwierige Situation und ihre damit Zu diesem Vortrag sind alle aus dem Pastoralraum verbundenen Einschränkungen, haben den Chor Oberseetal herzlich eingeladen. dazu veranlasst, sein 125-Jahr-Jubiläum auf den September 2022 zu verschieben. Ein genaues Da- tum werden wir sobald wie möglich bekanntge- Pfarrei aktuell ben. Es ist der explizite Wunsch, unser Jubiläum mit der ganzen Bevölkerung zu feiern, was voraus- sichtlich zu unserem grossen Bedauern im 2021 noch nicht der Fall sein darf. Wir vermissen es, miteinander und für euch zu singen, sind aber stets frohen Mutes, bald wieder unserem Hobby nach- gehen zu können. Seid unsere Zuhörer, sobald es wieder möglich ist, Fusspflege wir freuen uns! Diese findet am Montag, 3. Mai im Möösli von 13.00 bis 17.00 Uhr statt. Anmdeldung bei Ruth Herzlich, euer Kirchenchor Inwil Baumann 077 409 17 29
18 Pfarrei Inwil Biking Kids (Für Kids ab 6 bis 12 Jahren) Ressourcen im Alltag – Impulsabend Im Training vermitteln wir nicht An diesem Abend laden wir dich nur Fahrtechnik, sondern auch ein zu einer spannenden Begeg- Spass am Biken auf spielerische nung mit dir selber. Mit Impul- Art und Weise. Die Sicherheits- sen aus der systemischen Arbeit aspekte des Bike Sports werden angeschaut und schaust du, wo deine Ressourcen liegen, wie du sie auch kleine Touren im Gelände gehören zum Pro- vermehrt nutzen kannst und gemeinsam entdecken gramm. Wir freuen uns auf dich! wir innere Kraftquellen. Im Fokus stehen das Erler- nen und Entwickeln von Ideen, welche du für dich in Leitung: Ruth Hunziker & Team deinem Alltag, Beruf und Familie umsetzen kannst. Wann: Samstag 29. Mai 2021 Zeit: Besammlung 09.15 Uhr Donnerstag, 27. Mai, 19.00 Uhr Start: 09.30 Uhr, Ende: 12.00 Uhr Treffpunkt: Schulhausplatz Leitung: Astrid Krummenacher-Slamanig, Komple- Kosten: 10.– mentär-Therapeutin, Yogalehrerin / Yogatherapeutin Mitbringen: Velo, Helm und Handschuhe (obligato- YCH, Erwachsenenbildnerin SVEB 1 risch), Schoner und Rückenpanzer wenn vorhanden. Ort: Gemeindezentrum Möösli Anmeldungen: bis spätestens 15. Mai! Kosten: Fr. 50.– für Mitglieder, Lavinia Bühler 076 504 25 52 oder Fr. 60.– für Nichtmitglieder per Mail kurswesen@fmg-inwil.ch Anmeldungen: Lavinia Bühler Tel. 041 511 25 45 Versicherung ist Sache der Teilnehmer! oder per Mail kurswesen@fmg-inwil.ch Es wird keine Haftung übernommen. Weitere Infos: www.fmg-inwil.ch Informationen Sekretariat MOBILIT Y STANDORT INWIL DORFPLATZ Jahrzeiten und Dreissigster JETZT PROFITIEREN Sonntag, 2. Mai, 10.30 Uhr IN IHRER NÄHE 1. Jzt. Markus Stadelmann-Ming, Am Eibelerbach Jzt. Peter Stadelmann-Scherer, Ballwil Jzt. Sophie Stadelmann-Scherer, Ballwil Samstag, 8. Mai, 19.00 Uhr Jzt. Theresia und Josef Bühlmann, Ballwilerstrasse Mobility Schweiz Das Auto in Ihrer Nähe Dank für Kollekte finden Sie auf unserer App oder online unter mobility.ch/standorte Christen im Hl. Land Fr 166.00 Ozioma Fr. 260.90 Clever und umweltschonend unterwegs Für jeden das passende Angebot Pater John Fr. 256.65 Mit einem Mobility-Abo fahren Sie zum All-Inclu- Mit den vielfältigen Angeboten von Mobility sive-Tarif ab CHF 2/h und CHF 0.55/km. Im Preis stehen Ihnen schweizweit Fahrzeuge rund um die Miva Fr. 198.75 inbegriffen sind Fahrzeug, Treibstoff, Reinigung, Mechaniker, Versicherung und unser 24h-Diens- Uhr ab einer Stunde in Selbstbedienung zur Ver- fügung. Zum Ausprobieren empfehlen wir Ihnen leistungscenter. Auch als Zweitfahrzeug ist das Testabo für vier Monate für CHF 43. Mobility die erste Wahl: Denn 1 Mobility-Fahr- zeug ersetzt 11 Privatautos und sorgt so für mehr Im Notfall oder bei einem Todesfall sind wir je- Platz auf unseren Schweizer Strassen. derzeit für sie erreichbar unter der Notfall-Nr. 041 448 41 51. Wir freuen uns auf Sie: mobility.ch/angebote
Mai 2021 Luzern – Schweiz – Welt 19 RAUMFARBEN PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Widerstand gegen Vatikan-Verbot der Segnung homosexueller Paare «Gott schliesst niemanden aus» EINFARBIG PASTORALRAUM Die katholische Kirche hat keine Vollmacht, Ver- Kritik von Professor- / innen OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL bindungen von Personen gleichen Geschlechts Über 200 mehrheitlich deutschsprachige Theolo- zu segnen. Dies verlautete Mitte März aus gieprofessor- / innen kritisierten das Verbot in einer der vatikanischen Glaubenskongregation. Auch Erklärung. Von der Universität Luzern haben Birgit der Basler Bischof Felix Gmür distanziert sich Jeggle-Merz und Stephanie Klein, sowie die Emeri- von dieser Aussage. tierten Walter Kirchschläger und Edmund Arens unterzeichnet. Der Text sei von einem paternalisti- Es sei «nicht erlaubt, Beziehungen oder selbst sta- schen Gestus der Überlegenheit geprägt und dis- bilen Partnerschaften einen Segen zu erteilen, die kriminiere homosexuelle Menschen. «Von dieser eine sexuelle Praxis ausserhalb der Ehe (das heisst Position distanzieren wir uns entschieden», schrei- ausserhalb einer unauflöslichen Verbindung eines ben sie. Mannes und einer Frau)» einschliessen. Mit dieser Sylvia Stam Antwort hat die vatikanische Glaubenskongregati- on auf eine entsprechende Anfrage reagiert. Die Verbindungen von homosexuellen Paaren entsprä- chen nicht dem göttlichen Willen. Papst Franziskus habe diese Antwort gutgeheissen, heisst es am Ende des von der Glaubenskongre gation unter- zeichneten Dokuments. Gmür: Keine Änderung Das Dokument hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, auch in der katholischen Kirche Schweiz. «Ich bin mir bewusst, dass sich schwule und lesbi- sche Menschen durch diese Stellungnahme erneut diskriminiert und ausgegrenzt erfahren», schrieb der Basler Bischof Felix Gmür an die Seelsorgen- den seines Bistums. Dies tue ihm leid und er hoffe, «dass sie in der konkreten Pastoral in unserem Bis- tum Annahme und Wertschätzung erfahren». Denn «vom Segen Gottes ist niemand ausgeschlossen». An der bisherigen Praxis im Bistum Basel werde sich daher nichts ändern. Theologie und Seelsorge müssten sich jedoch in diesem Bereich weiterent wickeln. Ausführlich nahm auch Franz Kreissl, Pastoral- amtsleiter im Bistum St. Gallen und Mitglied der Bistumsleitung, Stellung: «Mit ihrem Schreiben macht sich die Glaubenskongregation zur Kontrol- leurin darüber, wen Gottes Segen erreichen darf oder eben nicht – und das ist unangemessen und falsch, denn die Kirche ist nicht die Wächterin über den Segen Gottes.» Segensfeier für Homosexuelle in einer Berner Kirche. Bild: Rahel Zürcher
Impressum Herausgeber: Pastoralraum Oberseetal Redaktion und Gestaltung: Angela Niederberger, redaktion@pr-oberseetal.ch, Tel. 079 752 42 29 GRAUSTUFFEN Druck: www.oetterliag.ch Erscheint 11x jährlich PASTORALRAUM PASTORALRAUM Hinweise für den überpfarreilichen Teil OBERSEETAL OBERSEETAL Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern, BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Abendweg 1, 6006 Luzern, info@pfarreiblatt.ch Adressänderungen an: Kath. Pfarramt, Dorf (Pfarrhaus), 6034 Inwil pfarrei-inwil@pr-oberseetal.ch, Tel. 041 448 12 53 WORTE AUF DEN WEG PASTORALRAUM OBERSEETAL BALLWIL | ESCHENBACH | INWIL Auf einem Schrottplatz in Läufelfingen BL | Bild: Dominik Thali D ass Fortschritt auch ein Schritt zurück sein kann, wird am Abgrund besonders deutlich. Karl-Heinz Karius (*1935), deutscher Werbeberater
Sie können auch lesen