Reformiert.lokal - reformiert.info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
reformier t.lokal www.refuster.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» | Ausgabe Nr. 14 | 12. Juli 2019 | Code _I_743 Bild@flickr.com/zhrefch WER R ASTET, FINDET ZEIT FÜR SO MANCHES Editorial Heute beginnen die tief durch. So oder mit Ihrer eige- arbeitende weiterhin leisten. In diese Überlegungen starten Sommerferien: Die Jugendarbei- nen Methode, in sich zu kehren, wir mit einem zusätzlichen Ener- tenden begleiten alle drei Konfla- werden Sie sich folgende Frage Wenn Sie mich fragen, worauf ich gieschub: Ende Juni folgte das ger nach Braunwald oder erledi- beantworten können: «Worauf bin stolz bin, antworte ich Ihnen des- Konffäscht. Mit viel Freude und gen administrative Tätigkeiten, ich stolz?» halb gerne mit: «Ich bin stolz, für Elan haben die Konfirmierten eine um dann entspannt das Büro für die reformierte Kirche Uster zu unterhaltsame Feier auf die Beine einige Wochen zu verlassen. Auch wir Mitarbeitenden einer arbeiten». gestellt. Das Label «Après Konf» Kirchgemeinde sind froh um Mo- macht Mut – die Reise geht weiter. mente, in welchen wir aus der Di- Und so geht die Arbeit gerne wei- Die Sommerferien wirken wie eine stanz auf unser Tun zurückblicken ter: In der Ruhe des Sommerlochs Silvan Tarnutzer Zäsur. Alles steht still. Diese Ruhe können. Wir halten inne und las- fokussieren wir uns auf das Kom- Jugendarbeit gibt uns Momente zur Besinnung, sen Ereignisse nochmals Revue mende. Dieses Jahr haben nicht über Ereignisse in der jüngsten passieren. Für mich als Jugendar- alle Angebote den von uns erhoff- Vergangenheit nachzudenken. beiter bilden die im Mai erfolgten ten Anklang gefunden. Deshalb Konfirmationsgottesdienste eine sind wir gefordert, die Wünsche In dieser Ausgabe Denn «für alles gibt es eine Stun- Schlüsselstelle des Kirchenjah- und Bedürfnisse unserer Jugendli- de, und Zeit gibt es für jedes Vor- res. Die tiefgründenden Aussagen chen noch intensiver zu erkunden. Kontakt 500 haben unter dem Himmel.» der Konfirmandinnen und Kon- Es braucht immer wieder den Mut, Fünfhundert Besuche von Som- (aus Kohelet 3) firmanden und die medialen und früheren Angeboten einen Platz in mer 2019 bis Sommer 2020 musikalischen Einlagen beeindru- der Erinnerung zu geben und neue Stägeli uf, Stägeli ab, juhee! Vielleicht sitzen Sie gerade auf cken mich stets sehr. Das an den Ideen anzugehen. einer Gartenterrasse, an einem Tag gelegte Engagement und die Familiengottesdienst zum Schul- Bergsee oder auch im Liegestuhl strahlenden Gesichter wirken an- Auch hier gilt: anfang an einem feinen Sandstrand. Sam- steckend und motivierend für den «Zeit zum Einreissen und Zeit zum meln Sie sich dort und atmen Sie Einsatz, den Freiwillige und Mit- Aufbauen.» (aus Kohelet 3) 1
JAHRESZIEL – KONTAKT 500 STÄGELI UF, STÄGELI AB, JUHEE! Fünfhundert Besuche von Sommer 2019 bis Sommer 2020 Familiengottesdienst zum Schulanfang – 18. August 2019 Die kirchlichen Mitarbeitenden und die Kirchenpflege suchen den Herzlich laden wir alle Kindergarten- und Schulkinder zusammen Kontakt zu Mitgliedern unserer Gemeinde. mit ihren Eltern zum diesjährigen Schulanfangsgottesdienst ein. Ausschnitt «Hommage à Blériot» von Robert Delaunay@Ernst Kolb Bild@refuster.ch Ziemlich salopp und ungeschützt aufhört, sich um diese Menschen Nach der langen Sommerferien- willkommen! Schön, wenn wir schreibt der junge deutsche Kir- zu bemühen, dann ist das der An- pause wollen wir spielerisch den nicht alleine spielen müssen – zu chenkritiker Erik Flügge: «In der fang vom Ende. Auch wären dann Neuanfang wagen. Wir feiern ge- mehrt macht es mehr Spass! Kirche heisst es ständig: Jesus lädt die öffentlichen Gelder, die sie er- meinsam einen fröhlichen, farbi- Im Anschluss an den Gottesdienst dich ein. Quatsch! Der Typ hat hält, nicht mehr zu legitimieren. gen und lebendigen Gottesdienst, machen wir bei gutem Wetter ein nie jemanden zu sich eingeladen. Es reicht nicht, einzig die Kernge- in dem es schon mal das «Leiterli» Feuer im Kirchengarten. Bringen Er war immer bei anderen zu Be- meinde zu bespielen.» hoch und runter geht. Ein wichti- Sie doch etwas zum Bräteln mit. such.» ges Element wird aber auch dieses Für die Getränke ist gesorgt! Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Jahr der Segnungsteil für Klein Wir erleben eine erschreckende bis im Sommer 2020 fünfhundert und Gross sein. Mit Gottes gutem Das Vorbereitungsteam Erosion unserer Volkskirche. Die Besuche zu machen – aus Dank- Segen das neue Schuljahr zu be- Peter Freitag, Kantor Zahl der Kirchenaustritte bleibt barkeit über die Treue und aus dem ginnen, stärkt für alle Treppen, die Maya Nussbaum, Sozialdiakonin konstant hoch. Und die am kirch- Wunsch heraus, etwas zu erfah- es zu erklimmen gilt! Stefan Schättin, Musiker lichen Leben aktiv Teilnehmenden ren über den Lebenshintergrund Christine Wyttenbach, Pfarrerin sind ein kleiner Prozentsatz unse- verschiedenster Mitglieder. Die Der Gottesdienst beginnt um rer Mitglieder, der viel grössere Kirchenpflegerinnen und Kirchen- 11.00 Uhr. Aber Achtung: Wer Die Kinder erwarten wir gern mit Teil (E. Flügge spricht von 90%) pfleger und alle Mitarbeitenden sich gerne «einspielt» und ein we- ihrem Thek oder dem Chindsgi- ist distanziert, nimmt teilweise engagieren sich für dieses Projekt. nig die (Ton-)Leiter hoch und run- täschli. nicht einmal mehr die Kasualien ter hüpft, ist bereits um 10.00 Uhr in Anspruch, zahlt aber Kirchen- Wir hoffen, dass wir mit dieser steuern. Mit ihnen haben wir kei- Gross-Aktion den Charakter un- nen Kontakt. serer reformierten Landeskirche: offen, gesprächsbereit und dialog- Zustimmung zur Rechnung 2018 – Danke für Ihre Stimme Unser Projekt zielt darauf, ins Ge- fähig untermalen und unseren Ho- spräch zu kommen mit Mitglie- rizont erweitern können. 28 Stimmberechtigte nahmen am 18. Juni 2019 an der Kirchgemeindever- dern unserer Kirchgemeinde, die sammlung die Rechnung 2018 ab. wir noch nicht kennengelernt ha- Wir freuen uns auf viele spannen- ben. Wir möchten ihnen begegnen, de Begegnungen. Die Jahresrechnung weist bei einem Aufwand von Fr. 4'561'186.70 einen Auf- ohne bei ihnen das schale Gefühl wandüberschuss von Fr. 517'393.84 aus. Dies ist eine negative Abweichung ge- zu hinterlassen, man wolle sie «hin- Ernst Kolb genüber dem Budget von Fr. 342'978.84. Es gingen um Fr. 547'977.65 weniger einziehen». Pfarrer Steuern ein als budgetiert. Durch rasches Einleiten budgetrelevanter Massnah- men konnte die Kirchenpflege ein deutlich höheres Defizit vermeiden. Das Eigen- David Plüss, Professor für Prak- kapital verringerte sich auf Fr. 7'024'739.42. tische Theologie in Bern, ermu- Die Kirchenpflege hat aus dieser Entwicklung bereits Schlüsse gezogen für das tigt uns: «Wenn die Volkskirche Budget 2019 und zusammen mit Pfarrpersonen und Mitarbeitenden Einsparun- gen ausgearbeitet. Die Rechnungsprüfungskommission sorgt sich wie die Kir- chenpflege um die rückläufigen Mitgliederzahlen und die damit verbundenen in Zukunft deutlich niedrigeren Steuererträge. Weiter wurde der Jahresbericht 2018 zur Kenntnis genommen und verdankt. Alexander Kohli, Kirchenpfleger Kommunikation 2
GOTTESDIENSTE JULI/AUGUST 2019 Gemeindegottesdienst Familiengottesdienst Kleine Perlen Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienste und Feiern in der Kirche SO 14 Gottesdienst mit 10.00 Pfr. Yves L'Eplattenier Apéro Reformierte Kirche Uster JULI Taufen Sommerorgel «A la française» Nina Roth, Orgel Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem Kurzkonzert eingeladen. SO 21 Gottesdienst 10.00 Pfr. Ernst Kolb Apéro Reformierte Kirche Uster JULI Sommerorgel «Va, pensiero» – Kollekte: Menschenrechte italienische Ohrwürmer Stefan Schättin «Was haben Christen unserer Zeit zu bieten?» (Matthäus 9,35 bis 10,10) Mission hat für kritische Kirchenmitglieder etwas Anrüchiges. Mission erinnert an Zeiten, wo das Negerli in der Sonntagschule für das Zwanzgerli mit einem Kopfnicken dankte (bei uns war es ein Chinesli!). Aber wir leben in einer anderen, einer nachchristlichen Umwelt. Wollen wir, dass das Christentum in unseren Breitengraden ein Faktor bleibt, der unser Leben mitgestaltet? Oder schauen wir zu, wie die Traditionen zerbröckeln? Wie zeige ich meine christliche Überzeugung? Fröhliche Musik soll uns daran erinnern, dass unser Glaube auf dem Evangelium, der Frohen Botschaft, aufbaut. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem Kurzkonzert eingeladen. SO 28 Gottesdienst 10.00 Pfrn. Silvia Trüssel Apéro Reformierte Kirche Uster JULI Sommerorgel Kollekte: Besuchsdienst Uster «Bewegt in den Sommer» Flurina Muggli Bewegt in den Sommer Die blühende Sommerzeit und mit ihr die Schöpfung stehen im Zentrum: Texte und Lieder, aus denen eine grosse Lebensfülle und Lebensintensität sprechen. Sie zeigen uns etwas vom grossen Geheimnis allen Erschaffens. Lassen wir uns doch immer wieder neu von Kraft und Freude durch den Sommer bewegen! Nach dem Gottesdienst hören Sie ein Kurzkonzert mit Stücken aus dem Werk «12 pièces pour l’orgue» von Alexandre Pierre François Boëly SO 04 Gottesdienst 10.00 Pfrn. Silvia Trüssel Apéro Reformierte Kirche Uster AUGUST Sommerorgel «Multikulturelles Europa» Dina Sommerhalder … aus allen Himmelsrichtungen Menschen zogen seit je her aus. Menschen waren seit je her fremd. So auch Rut. Sie brach auf und begleitete ihre Schwiegermutter Noomi in deren Heimat. Aufbrüche haben manchmal etwas Schönes, mitunter aber auch Trauriges oder gar Schwieriges. Wir begleiten Rut und Noomi und suchen nach dem Kern der Freundschaft – im Bekannten und Fremden. Im Anschluss sind Sie zu einem Kurzkonzert mit Orgelstücken aus dem mul- tikulturellen Europa eingeladen. SO 11 Gottesdienst 10.00 Pfr. Matthias Rüsch Apéro Reformierte Kirche Uster AUGUST Sommerorgel «Schpiled uuf, ir Musikante» Rudolf Meyer, Orgel, Ruth Walser, Blockflöten Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem Kurzkonzert eingeladen. Gottesdienste und Feiern in Ihrer Nähe SO 14 Ökum. Spitalgottesdienst 10.00 Pastoralassistent Forum Spital Uster JULI Arthur Hermsdorf Andreas-Chor, Leitung Christian Siegmann; Helmut Nowak, Klavier 3
Öffentliche Gottesdienste in Altersinstitutionen Fr 14.30 Uhr Pflegezentrum Dietenrain Dietenrainweg 15, Riedikon (wöchentlich, ausser Schulferien) Mi, 21. August 16.30 Uhr Seniorenresidenz Tertianum Industriestrasse 10, Uster Fr, 23. August 16.00 Uhr Alterszentrum Rosengarten Aathalstrasse 21, 8610 Uster Fr, 23. August 16.00 Uhr Alters- und Pflegezentrum Im Grund Wagerenstrasse 20, Uster Amtshandlungen Bestattet wurden • Gertrud Diem geb. Riedo (*1941), Uster • Markus Homberger (*1970), Zürich • Leontine Baumgartner geb. Burgermeister (*1925), Uster • Helene Martha Odermatt geb. Brunner (*1948), Uster • Heidy Lanz geb. Tschirren (*1931), Uster Informationen zu den Sommerferien Amtswoche des Pfarrteams Öffnungszeiten Kirchgemeindehaus Kreuz 15. bis 19. Juli Pfr. Ernst Kolb 044 941 78 86 Das Sekretariat ist jeweils am Morgen von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Nach- 22. bis 26. Juli Pfr. Ernst Kolb 044 941 78 86 mittags bleibt das Kirchgemeindehaus geschlossen. In dieser Zeit nimmt un- 29. Juli bis 2. August Pfrn. Silvia Trüssel 044 940 13 32 ser Telefonbeantworter Ihre Nachricht entgegen. 05. bis 09. August Pfrn. Silvia Trüssel 044 940 13 32 12. bis 16. August Pfr. Matthias Rüsch 077 208 70 04 Raum der Stille Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die diensthabende Pfarrperson. Der Raum der Stille im Kirchgemeindehaus Kreuz ist von Montag bis Freitag, Im Notfall erreichen Sie an den Nachmittagen und an den Wochenenden 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. eine Pfarrperson unter 079 744 55 66. Todesfälle Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte zuerst an das Bestattungsamt Uster, 044 944 72 21 (Bestattungsgespräche nur nach telefonischer Voranmeldung). Die Montage sind während den Sommerferien sowie am Montag danach grund- sätzlich für Abdankungen gesperrt. Öffnungszeiten Sekretariat, Kirchgemeindehaus Kreuz Seelsorge an Wochenenden und Feiertagen Redaktionsteam Evang.- ref. Kirchgemeinde Uster Montag bis Freitag: 8.30 bis 11.30 Uhr 079 744 55 66 Alexander Kohli Kirchgemeindehaus Kreuz Dienstag bis Donnerstag: 13.30 bis 16.30 Uhr Die Dargebotene Hand Claudia Halbheer Zentralstrasse 40, 8610 Uster Tel. 143 / 24h-Seelsorge Ursi Strickler 044 943 15 15 Raum der Stille im 3. Stock Silvia Trüssel kirche@refuster.ch Montag bis Freitag: 7.30 bis 20.00 Uhr www.seelsorge.net www.refuster.ch Offene Kirche ab 1. April bis 24. Oktober 2019 Montag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr (ausser Sommerferien) 4
Sie können auch lesen