PFEDELBACHER Gemeindeblatt - Gemeinde Pfedelbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFEDELBACHER
Gemeindeblatt
33. Jahrgang Nummer 15 Freitag, 16. April 2021 www.pfedelbach.de
Amtsblatt der Gemeinde Pfedelbach
mit Nachrichten aus den OrtschaftenNummer 15/2021 ♦ Seite 2
Freitag, den 16. April 2021
Pfedelbacher
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie
Online-Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
Termine
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder
docdirekt.de.
Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst
Freitag, 16.04.2021 Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall
Hallenbad geschlossen Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von
9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet 9.00 – 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren
Kindern in die Notfallpraxis kommen
Samstag, 17.04.2021 Zentrale Rufnummer: 116 117
Hallenbad geschlossen
10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Ärztlicher Notdienst für Patienten
mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
Sonntag, 18.04.2021 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der
Hallenbad geschlossen HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrun-
Montag, 19.04.2021 nen, Am Gesundbrunnen 20 - 26, 74078 Heilbronn Tel. 116 117
Abholung Restmülltonne Öhringen (Allgemeiner Notfalldienst)
Hallenbad geschlossen Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, Öhringen
10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro telefonisch erreichbar
Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr
unter 07941/6081-40
Dienstag, 20.04.2021 Zahnärztlicher Notdienst: Telefon 0711/7877700
Hallenbad geschlossen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117
Mittwoch, 21.04.2021 Rettungsleitstelle/Notarzt: Telefon 112
Abholung Gelber Sack Leichtverpackungen Feuerwehr: Telefon 112
Hallenbad geschlossen
9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Apothekenbereitschaft
Fr., 16.04. Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen
Donnerstag, 22.04.2021 Sa., 17.04. Kosmas-Apotheke, Hauptstraße 42, Pfedelbach
Hallenbad geschlossen So., 18.04. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Öhringen
16.30 Uhr – 18.00 Uhr VHS-Büro telefonisch erreichbar Mo., 19.04. Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg
unter 07941/6081-40 Di., 20.04. Kirchbrunnen-Apotheke,
Hauptstraße 41, Langenbrettach
Freitag, 23.04.2021 Mi., 21.04. Bären-Apotheke, Gerberstraße 3, Kupferzell
Hallenbad geschlossen Do., 22.04. Schloss-Apotheke, Mühlstraße 2, Ingelfingen
9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Fr., 23.04. Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen
Samstag, 24.04.2021
Hallenbad geschlossen Diakoniestation Öhringen e. V.: Telefon 07941/9849840
10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Seniorenheimat Ambulant: Telefon 07941/98960
Sonntag, 25.04.2021 Frauen-und Kinderschutzhaus
Hallenbad geschlossen im Hohenlohekreis: Telefon 07940/58954
Infokoop – Informationsstelle gegen
häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951
IMPRESSUM Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/112244 77
Jugendliche und deren Familien (12 Cent pro Min.)
Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach
Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46 Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111
E-Mail: Gemeinde@pfedelbach.de
jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte
der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindever- Demenzberatungsstelle
waltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. des Deutschen Roten Kreuzes im Hohenlohekreis
Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska
74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. Telefon 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de
Pflegestützpunkt Hohenlohekreis
Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau
Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege
Bereitschafts- und Notfalldienste Demenzberatung
Telefon: 07940/9355012, 9355013 oder 9355014
Mail: pflegestuetzpunkt@hohenlohekreis.de
Ärztlicher Notdienst: Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen,
Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie Poststraße 60
Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr
Mi. 13.00 – 8.00 Uhr Servicenummern:
Fr. 16.00 – 8.00 Uhr Vodafone (vormals Unitymedia) 0221/46619100
Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr EnBW Service-Strom: 0800/3629-000
unter Telefon: 116 117 EnBW Service-Gas: 0800/3629-427
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- EnBW Störung-Strom: 0800/3629-477
tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: EnBW Störung-Gas: 0800/3629-447
Kostenfreie Rufnummer 116 117 Telekom 08003/3020Nummer 15/2021 ♦ Seite 3
Freitag, den 16. April 2021
Bürgertests
ab sofort in
Pfedelbach möglich
(ul) Die Gemeindeverwaltung Pfedelbach hat in Zusam- Bitte zuerst angeben, an welchem Standort getestet
menarbeit mit der Gemeinschaftspraxis Dr. Petra Sandig werden soll (ACHTUNG: Am Mittwoch ist in Öhringen
und Dr. Susanne Bublitz die Möglichkeit geschaffen, keine Testung möglich, die Tests in Öhringen finden
kostenlose PoC-Antigen-Tests vorzunehmen. Mo., Di., Do., Fr. von 7.00 bis 8.00 Uhr statt).
Jeder hat gemäß der Coronavirus-Testverordnung Anspruch Das Ergebnis bekommen die Getesteten im Anschluss
auf mindestens einen kostenlosen Test in der Woche. per E-Mail als verschlüsseltes pdf-Dokument zuge-
In Pfedelbach finden die Tests täglich von schickt.
7.00 bis 8.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr statt.
„Möglichst flächendeckende Testmöglichkeiten an-
Abends können sich Bürgerinnen und Bürger zubieten ist ein wesentlicher Baustein bei der Ein-
zu folgenden Zeiten anmelden: dämmung der Corona-Pandemie“, betont Bürger-
Mo., Di. und Do. von 18.00 bis 19.00 Uhr. meister Torsten Kunkel. „Ich freue mich, dass die
Termine können unter Gemeinschaftspraxis Dr. Petra Sandig und Dr. Susan-
https://www.terminland.de/praxis-sandig-bublitz/ ne Bublitz die Testung in Pfedelbach möglich
direkt online vereinbart werden. macht.“
Amtliche Bekanntmachungen Amtliche
Amtliche
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen
Widerspruch gegen die Übermittlung Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress-
büchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden.
von Daten an eine Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Pfedelbach, Hauptstr. 17,
Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz
(BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes Bürgerbüro, 74629 Pfedelbach, eingelegt werden. Bei einem Wi-
zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführ- derspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch
ten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsge- gilt bis zu seinem Widerruf.
sellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften.
Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen Widerspruch gegen die
(Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjähri- Übermittlung von Daten
gen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen
Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an
zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Na- Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen
men, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
Anschriften.
Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus
Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern,
BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz
Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktor-
Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts grad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums.
benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge-
Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag;
Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Pfedelbach, Hauptstr. 17, Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.
Bürgerbüro, 74629 Pfedelbach, eingelegt werden. Bei einem Wi- Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der
derspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters-
gilt bis zu seinem Widerruf. und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubila-
rinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind
zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Ge-
Widerspruch gegen die Übermittlung schlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums.
von Daten an Adressbuchverlage Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Pfedelbach, Hauptstr. 17,
(BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das Bürgerbüro, 74629 Pfedelbach, eingelegt werden. Bei einem Wi-
18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Fami- derspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch
liennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. gilt bis zu seinem Widerruf.Nummer 15/2021 ♦ Seite 4
Freitag, den 16. April 2021
Widerspruch gegen die Übermittlung
von Daten an das Bundesamt für das Altersjubilare
Personalmanagement der Bundeswehr
Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män- Wir gratulieren herzlich
ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, Frau Lidia Loran
freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. am 16.04.2021 zum 80. Geburtstag;
Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermit-
teln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalma- Herrn Adolf Uhl
nagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des am 18.04.2021 zum 85. Geburtstag;
Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Frau Klara Scheffler aus Untersteinbach
Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten am 21.04.2021 zum 90. Geburtstag;
Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegen- Frau Margarete Schumm
wärtige Anschrift. am 22.04.2021 zum 75. Geburtstag.
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Pfedelbach, Hauptstr. 17,
Bürgerbüro, 74629 Pfedelbach, eingelegt werden. Bei einem Wi-
derspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch Ehejubiläen
gilt bis zu seinem Widerruf.
Wir gratulieren herzlich zum Ehejubiläum
Aus der Gemeinde Frau Gertrud und Herrn Hans Ulrich Harder
feiern am 16. April 2021 das Fest der Goldenen Hochzeit.
Frau Doris und Herrn Hans Werner Möller aus Windischenbach
feiern am 16. April 2021 das Fest der Goldenen Hochzeit.
Spendenübergabe von der Pflanzenbörse
Wir gratulieren den Jubelpaaren herzlich zum Ehrentag und wün-
Schon mehrere Jahre sammeln wir die Spenden, um ein sinn- schen noch viele gesunde und glückliche gemeinsame Ehejahre.
volles Projekt zu unterstützen. Leider wurde der Generationen-
platz abgesagt, sodass wir ein anderes Projekt suchen mussten.
Schon zum 2. Mal können wir keine Börse abhalten und haben
uns nun entschlossen, unser gespartes Geld dem Verein Dorf-
freunde-Steinbachertal e. V. zu geben. Aktive Seniorenszene Pfedelbach
Beim Freibad in Untersteinbach wird schon fest gearbeitet, damit
ein Kinderspielplatz entstehen kann.
Wir denken, dass alle Pflanzenfreunde, die uns bei der Börse eine Betrieb des Pfedelbacher SeniorenMobils
Spende gegeben haben, damit einverstanden sind. Für die ge-
spendeten 1.800 Euro kann ein Spielgerät gekauft werden.
weiter eingestellt
Wir hoffen, dass ihr ALLE euch an die Regeln haltet und man im (rs) Im Zusammenhang mit den Corona-Präventionsmaßnahmen
Sommer den strengen Lockdown überwunden hat und wir den muss auch der Fahrbetrieb des SeniorenMobils der Gemeinde
Spielplatz besuchen können! Pfedelbach bis auf Weiteres eingestellt werden. Um Fahrgäste und
Für die Pflanzenbörse: Monika Schnack Ehrenamtliche zu schützen, finden zunächst keine Fahrten mehr
statt.
Wir wünschen Ihnen, liebe Fahrgäste, und uns, dass bald wieder
ein normaler SeniorenMobil-Betrieb aufgenommen werden kann.
Bitte bleiben Sie auch weiterhin gesund.
Ihre SeniorenMobil-Fahrer
und die Gemeindeverwaltung Pfedelbach
Kirchliche Nachrichten
Andacht
Neu geboren!
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns
nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer
lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von
den Toten. 1. Petrus 1, 3
Wer schon einmal ein neugeborenes Kind auf dem Arm gehabt
hat, mag nachempfinden können, dass das ein ganz besonderes
Gefühl ist: Etwas berührendes, zauberhaftes geht von diesem
kleinen Wesen aus.
Vielleicht ist es seine absolute Hilflosigkeit, vielleicht ist es seine
Zerbrechlichkeit, vielleicht aber auch die Tatsache, dass da ein
ganzes Leben noch völlig am Anfang steht...
Was es auch sei, das uns da beim Anblick eines Neugeborenen
faszinieren mag, es berührt uns jedenfalls.Nummer 15/2021 ♦ Seite 5
Freitag, den 16. April 2021
Ja, man müsste nochmal anfangen können. Alle schwierigen Weg- Collage beitrug: Es gab eine Aktionsstation mit Pedalowettbewerb,
abschnitte, alle gemachten Fehler hinter sich lassen und alle tolle Liebesliedertexte, die erraten werden mussten, ein Pausen-
schlechten Erfahrungen und noch einmal neu anfangen können... bänkchen fürs Picknick, den Segen konnten die Paare per QR-
Ach, wenn man doch noch einmal ein neues Leben anfangen Code in der Kapelle der Familie Stengel empfangen und ihre
könnte! Fürbitten auf ein Plakat notieren. Ganz herzlichen Dank hier
Solch ein Stoßseufzer entringt sich schon ab und zu der Seele, nochmal an Familie Stengel, die extra dafür ihre Kapelle zwei Tage
auch wenn man ganz genau weiß, dass das mit dem Neubeginn zur Verfügung stellte. Und zu guter Letzt gab es ein immer weiter-
wohl nichts werden wird. Man nimmt sich und seine Geschichte wachsendes Bodenbild aus Naturmaterialien, das durch jedes
ja schließlich immer mit... Paar erweitert wurde.
Gerade hier setzt die Botschaft an, die Ostern für uns bereithält: Es war sehr schön, auf diese Weise Zeit zu zweit zu verbringen
„Doch“, so sagt uns die Osterbotschaft, „Ihr dürft neu anfangen“ in dem gleichzeitigen Wissen, dass wir mit den anderen Paaren
Ihr braucht nicht am Alten hängenbleiben!“ verbunden sind und nicht allein auf dem Weg sind. Nachdem das
Spüren Sie die Provokation, die darin steckt? Wetter am Samstag noch sehr ungemütlich und stürmisch war
Entgegen all unserer Erfahrung, dass wir ja doch immer die Alten und nur wenige Paare von der Couch lockte, machte am Sonntag
bleiben, dass wir ja doch wieder die gleichen Fehler machen die Sonne doch noch einigen Paaren Lust auf einen Spaziergang
werden, sagt uns die Osterbotschaft: „Etwas ganz Neues hat be- zu zweit.
gonnen und du bist ein Teil davon!
Christus hat all das, was du mühsam mit dir mitschleppst, Deine
schlechten Erfahrungen, deine eigenen Unzulänglichkeiten, deine Katholische Kirchengemeinde
Fehlleistungen – all das hat Christus mitgenommen in den Tod St. Petrus und Paulus
und er hat es überwunden.
– Das soll für dich gelten! Bist du bereit, das für dich selbst wahr Die Inzidenzzahl war über die Osterfeiertage etwas gesunken, sie
sein zu lassen?“ liegt nun am Abend des 12. April 2021 bei 225 und damit deutlich
Bin ich bereit, dieses Neue, diese Hoffnung für mich wahr sein zu über dem Grenzwert von 200. Ab dem Wert von 200 und höher
lassen? sind in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Präsensgottesdienste
Also, die Osterbotschaft ist wirklich eine herausfordernde Botschaft! verboten. Weil damit zu rechnen ist, dass bis Mitte der Woche der
findet Ihre Diakonin Dorothea Schindhelm, Inzidenzwert noch weiter steigt, und zugleich 5 Tage lang ein Wert
Ev. Kirchengemeinde Pfedelbach kleiner als 200 sein muss, um zu Gottesdiensten in Gemeinschaft
zusammenkommen zu können, werden die Gottesdienste am
Sonntag, 18. April 2021, und den darauf folgenden Werktagen
Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach abgesagt!
Ob in unserer Kirche Gottesdienste gefeiert werden können, Die Situation bleibt weiterhin sehr angespannt und gibt kaum An-
ist zur Zeit des Redaktionsschlusses noch offen. Bitte infor- lass eine nahe Senkung der Infektionszahlen zu erwarten. Darum
mieren Sie sich auf unserer Homepage www.kirchepfedel- wird weiterhin zum Anfang einer Woche nach aktueller Lage für den
bach.de oder am Schaukasten, ob Präsenzgottesdienste folgenden Sonntag entschieden werden. Informationen erhalten Sie
stattfinden und über unsere digitalen Angebote. dazu auf der Homepage www.se-hohenlohe-sued.drs.de.
Selbstverständlich sind die katholischen Kirchen für persönliche
Sonntag, 18. April 2021 Besuche geöffnet. Handreichungen für privates Beten und gottes-
10.00 Uhr Livestream-Gottesdienst auf Youtube dienstliche Feiern - gerade für zu Hause – liegen bereit.
(Ev. Kirche Pfedelbach) mit Pfarrer David Mayer
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, Ihre Geduld und Ihre Wachsam-
Fühlen Sie sich allein oder sind Sie gerade allein! keit in möglichen Infektionssituationen. Wir sind nicht machtlos und
Die derzeitige Lebenssituation ist für viele nicht einfach! Alleinsein schuldlos bei Infektionen. Jede/jeder trägt verantwortlich dazu bei.
und fehlende Kontaktmöglichkeiten machen das Leben schwer.
Wenn Sie ein offenes Ohr benötigen, oder jemanden kennen, der Öffnungszeiten Pfarrbüro:
sich über einen Besuch (mit Abstand, gerne mit Maske) oder ein Montag, Donnerstag: 15.30 bis 18.30 Uhr und
Telefonat freuen würde, dann dürfen Sie sich gerne an mich wen- Mittwoch: 10.00 bis 11.30 Uhr
den. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme! Tel. Büro 07941/8274
Ihre Diakonin Dorothea Schindhelm E-Mail: StPetrusundPaulus.Pfedelbach@drs.de
Telefon: 07941/6494823
(Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 10.00 Uhr - 16.00 Uhr)
Auch unsere Pfarrer Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe e.V.
stehen für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung: Sonntag, 18. April 2021:
Pfr. Konrad Köhnlein Tel. 07941/6494824 10.00 Uhr
Pfr. David Mayer Tel. 07941/9040692 Auferstehung
Online-Gottesdienst
Rückblick „Paarcours“ für Paare „Neue Bestimmung!“
Am 27. März in der Zeit von 14.00 bis Gibt es eine Bestimmung für
20.00 Uhr und 28. März zwischen unser Leben und falls ja, welche
11.00 und 18.00 Uhr fand unser ist es? Wie kann ich das heraus-
„Paarcours“ für Paare statt. finden und was hat das mit dem
Aufgrund der aktuellen Coronabe- auferstandenen Jesus zu tun?
stimmungen war es so geplant, dass Im letzten Kapitel des Johannes-
jedes Paar für sich den Paar-Cours evangeliums (Kap. 21, Verse 15 - 22) wollen wir nach Antworten
gehen konnte. Bei Familie Plappert auf diese Fragen suchen. Die Übertragung per Live-Stream und
gab es eine liebevoll gestaltete Stoff- die Aufzeichnung sind auf dem YouTube-Kanal der Philadelphia-
tasche mit Getränken, Knabberzeug Gemeinde zu sehen. Alle Informationen gibt es auch auf der Web-
und einer Laufkarte für jedes Paar seite www.philadelphia-gemeinde.de.
und dann konnte es auch schon los- Ansprechpartner: Pastor Thomas Schmidt
gehen. pastor@philadelphia-gemeinde.de
Am Tor der Wünsche schrieben die Paare auf Stoffstreifen, was Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe e. V.
sie sich und andern wünschen, an der Selfiestation fotografierte Kirschfeldstraße 15, 74629 Pfedelbach
sich jedes Paar in Form eines Buchstabens, der zu folgender www.philadelphia-gemeinde.deNummer 15/2021 ♦ Seite 6
Freitag, den 16. April 2021
Evangelische Kirchengemeinde ABTEILUNG FUSSBALL
Neubau der Umkleidekabinen –
Untersteinbach Update mit Videorundgang auf unserer Homepage
Sonntag, den 18. April 2021 Liebe Fans,
10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach Was gibt es Neues zu unserem „Megaprojekt“ Neubau Umklei-
Der Gottesdienst wird gesanglich und musikalisch von dekabinen?
der Orgel und von dem Ehepaar Frank mitgestaltet. Die Zimmerarbeiten kommen zügig voran. Inzwischen kann man
Das Opfer ist für die Kircheninnenrenovierung bestimmt. sich ein Bild vom Gebäude machen. Die Wände stehen es folgt
nun das Dach. Dieser nächste Bauabschnitt (Zimmermann, Dach,
Infos zu dem Gottesdienst: Fenster) soll bis Ende Mai abgeschlossen sein.
Es gelten dann folgende Schutzmaßnahmen: Am Freitag und Samstag haben wir auch die ersten Eigenleis-
- Desinfektion der Hände am Eingang tungen erbracht. Die Balken für das Dach wurden jeweils zwei Mal
- Abstand von 2 m in den Bankreihen (Plätze sind gekennzeichnet) an den Enden gestrichen und werden diese Woche montiert.
- medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske oder FFP2- Auf unserer Homepage www.tsv-pfedelbach.de haben wir nun
Maske) und ein Stift (muss mitgebracht werden) ein Video vom Neubau hochgeladen. Dabei handelt es sich um
einen virtuellen Rundgang durch die Baustelle.
Der Weltladen hat wieder für Sie geöffnet! Allerdings ohne
das gesellige Kaffeetrinken und unter Einhaltung der Sicher-
heitsvorschriften: Mund-Nasenschutz und Abstand einhalten.
Tafelkiste
Die Tafelkiste steht weiterhin im evangelischen Gemeindehaus,
das zurzeit am Sonntagvormittag (9.30 bis 11.30 Uhr) geöffnet ist.
Konfirmation
Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Konfirmation auf den 27. Juni
und 11. Juli 2021 verschoben.
Jungschar, Kinderkirche
und Kids-Go
Hallo liebe Kinder,
Hallo liebe Erwachsenen,
... seit 28. März 2021 gibt es wieder neue Stationen!
Wir begeben uns auf Spurensuche in Jerusalem.
Ostern ist das wichtigste und auch älteste Fest im Kir-
chenjahr.
An Ostern freuen sich die Christen in aller Welt, dass
Gott seinen Sohn Jesus wieder zum Leben auferweckt hat.
Was für eine tolle Botschaft!
Auf unserem Stationenpfad ha-
ben wir für euch hierzu biblische
Geschichten von Jesus und sei-
nen Jüngern, Spiele, Rätsel und
andere Überraschungen vorbe-
reitet.
Die Stationen könnt ihr jederzeit Wir sind auf die Unterstützung unserer Fans und Mitglieder ange-
mit der ganzen Familie, mit Freun- wiesen. Unterstützen Sie unser Projekt mit Geld- oder Sachspen-
den oder auch alleine entdecken. den oder bringen Sie Ihre Fachkompetenz aktiv mit Arbeitsstun-
Kommt einfach vorbei und be- den an unserem Projekt ein. Kontakt: Alexander Frank, Telefon
gebt euch auf Spurensuche!!! 0160/90741074 oder alexander.frank@tsv-pfedelbach.de
Start ist am Gemeindehaus in
Spendenkonto: „Spende Neubau Umkleidekabinen“:
Untersteinbach.
IBAN: DE36 6006 9714 0420 0530 00
Euer Jungschar-, Kinderkirch-
und Kids-Go-Team Helfer für Eigenleistungen gesucht
Inzwischen geht es mit dem Bau zügig voran und es gibt die
ersten Möglichkeiten sich mit Eigenleistung einzubringen.
Wer möchte den Verein unterstützen?
Im Moment suchen wir Helfer, um die Fassadenschalung sowie
Unsere Vereine die Dachschalung zu streichen. Die Fassadenschalung haben wir
in einer Scheuer deponiert, wo sie gestrichen werden kann, die
Dachschalung kann direkt auf der Baustelle gestrichen werden.
Wer uns unterstützen möchte bitte unter der E-Mailadresse info@
PFEDELBACH tsv-pfedelbach.de oder telefonisch bei Alexander Frank (Tel. 0160/
90741074) melden.
Fußballsaison wird beendet und annulliert!
TSV Pfedelbach 1911 Der Beirat des Württembergischen Fußballverbands hat im Rah-
men seiner Sitzung am Freitag, den 09.04.2021 einstimmig ent-
GESCHÄFTSSTELLE GEÖFFNET schieden, die laufende Meisterschaftsrunde 2020/21 mit sofortiger
Montag und Mittwoch Wirkung zu beenden. Da die erforderliche Anzahl von Spielen für
14.00 bis 18.00 Uhr eine sportliche Wertung nicht erreicht ist, bleibt als Konsequenz
In den Ferien geschlossen. daraus nur die Annullierung der Saison.Nummer 15/2021 ♦ Seite 7
Freitag, den 16. April 2021
Eine sportliche Wertung hätte nach der letzten Änderung der wfv- eine bequeme, schnelle und kostengünstige Alternative für die Ab-
Spielordnung im Februar 2021 vorausgesetzt, dass mindestens gabe anbieten und starten aus diesem Grund den Pilotversuch über
75 Prozent der Mannschaften einer Staffel sämtliche Spiele der zentrale Sammeltermine“, begründet Bereichsleiter Joachim Bahr
Hinrunde absolviert haben. Mit Blick auf das Ende des Spieljahres die Umstellung auf Sammeltermine. Unterstützt wird die Abfallwirt-
ist das zeitlich nicht mehr möglich. Konkret bedeutet das für alle schaft bei dem Pilotversuch vom Maschinenring Hohenlohekreis. Die
Spielklassen von der Verbandsliga bis zu den Kreisligen, dass es Annahme von Agrarfolien auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain in Kup-
weder Auf- noch Absteiger gibt und mit demselben Teilnehmerfeld ferzell-Beltersrot wird dann zum 01.05.2021 eingestellt.
in die neue Saison 2021/22 gestartet wird. Die Entscheidung be- Agrarfolien und Stretchfolien müssen für die Abgabe zwingend
trifft sowohl Herren und Frauen als auch die Jugend. voneinander getrennt werden. Je nach Verschmutzungsgrad wer-
Ausgenommen von der Entscheidung sind die Pokalwettbewerbe, den die Folien vor Ort in vier unterschiedliche Preiskategorien plus
sowohl auf Verbands- als auch auf Bezirksebene. Im DB Regio- einer Wiegegebühr eingeteilt. Schnüre, Netze und Bänder stören
wfv-Pokal stehen insgesamt nur noch vier Spiele aus, um auf den Verwertungsprozess und dürfen daher im angelieferten Ma-
sportlichem Wege einen Teilnehmer für den sowohl sportlich als terial nicht enthalten sein. Informationen zur Abgabe und den Preis
auch finanziell äußerst attraktiven DFB-Pokal zu ermitteln. Wie mit gibt der Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohe e. V. unter
den Bezirkspokalen verfahren wird, soll zeitnah geklärt werden 07944/91950 oder per E-Mail unter info@mr-hok.de.
– das letzte Wort haben hier die Bezirke selbst. Weitere Informationen unter www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.
Grundlage der Beiratsentscheidung sind die anhaltenden Be- de und über die Abfall App. Sie ist immer aktuell und steht in den
schränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die eine gängigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo HOK“ kosten-
Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mai nach einer los zum Download zur Verfügung. Gerne berät das Team der
angemessenen Vorbereitungszeit unmöglich machen. Dieses Service-Hotline telefonisch unter 07940/18-555.
Datum hatten wir als spätestes Datum für den Re-Start in unserer
Spielordnung verankert, um wenigstens die Hinrunde beenden
und somit eine sportliche Entscheidung über Auf- und Absteiger Problemstoffsammlung für private Haushalte
herbeiführen zu können. wird wegen Corona-Pandemie verschoben
Von der Entscheidung ausgenommen sind außerdem die baden-
württembergischen Oberligen der Herren, der Frauen und der Ersatztermin voraussichtlich im Juni
Jugend. Insbesondere im Falle der Herren-Oberliga sind aufgrund Im gesamten Kreisgebiet finden im Frühjahr und im Herbst flä-
des Übergangs zur Regionalliga Südwest, die ihre Saison nach chendeckend die Problemstoffsammlungen statt. Aufgrund der
aktuellem Stand zu Ende spielen und auch Absteiger ausweisen aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie muss die Früh-
wird, die Aufstiegsfragen noch ungeklärt. Die Spielkommission der jahrssammlung leider in den Juni verschoben werden. Der Ersatz-
Oberliga Baden-Württemberg erarbeitet dazu derzeit einen Vor- termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
schlag für die Gesellschafterversammlung, dies unter Berück- Problemstoffe können alternativ auch ganzjährig bei der Firma
sichtigung der verbandsrechtlichen Rahmenbedingungen der KURZ Entsorgung GmbH in Öhringen (Tel. 07941/92820) abge-
Regionalliga Südwest. Dass „die Auswirkungen auf über- und geben werden. Dort ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Von
untergeordnete Spielklassen sowie die Entscheidungen anderer der Annahme sind Altöl, asbesthaltige, PCB-haltige, radioaktive,
Ligaträger“ zu berücksichtigen sind, sieht der bereits im Juli 2020 infektiöse und explosionsgefährdete Abfälle ausgeschlossen. Es
beschlossene § 4a der wfv-Spielordnung in Nr. 2 ausdrücklich vor. wird eine Verwaltungsgebühr für die Annahme fällig.
Uns ist sehr wohl bewusst, die sich die Mehrheit der Vereine eine Problemstoffe sind Abfälle, die Schadstoffe enthalten, feuergefähr-
frühere Entscheidung gewünscht hat. Andererseits haben die Ver- lich sein können oder unerwünschte chemische Reaktionen aus-
eine, die sich noch Hoffnungen auf einen Aufstieg machen konn- lösen können. Falscher Umgang kann zu Luft-, Boden- und
ten, darauf gedrängt, so lange wie möglich zuzuwarten. Es war Grundwasserverschmutzung führen. Es besteht ein hohes Risiko
daher unumgänglich, sich die Option, die Saison über den Ab- für Mensch, Tier und Umwelt.
schluss der Hinrunden noch zu einer sportlichen Wertung zu Ersatztermin nicht verpassen!
führen, so lange wie möglich offen zu halten. Nachdem eine An- Weitere Informationen und die Termine der Problemstoffsammlung
nullierung für einige Verein teilweise auch wirtschaftlich erhebliche sind in der Abfall-App eingepflegt. Sie ist immer aktuell und steht
Folgen hat, war es sachgerecht erst jetzt zu entscheiden, nach- in den gängigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo HOK“
dem feststeht, dass in der verbleibenden Zeit bis zum Ende des kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät das Team
Spieljahres am 30. Juni keine sportliche Entscheidung mehr her- der Service-Hotline telefonisch unter 07940/18-555.
beigeführt werden kann.
Online-Vortrag
„Stillen – was kommt danach?“
Landratsamt Hohenlohekreis Hohe Nachfrage: Zweiter Termin für Online-Vortrag
zu optimaler Ernährung im ersten Lebensjahr
Aufgrund hoher Nachfrage bietet das Landwirtschaftsamt des
Abfallwirtschaft verbessert Angebot Hohenlohekreises am Mittwoch, 28. April 2021, von 9.30 bis 11.00
bei Agrarfolien-Sammlung Uhr einen zweiten Termin für den Online-Vortrag zum Thema
„Stillen – was kommt danach?“ an. Alle Mütter und Väter, die
Kostengünstigere Lösung für Landwirte – wissen möchten, wie die Einführung von Beikost bei Babys ge-
Start am kommenden Dienstag, den 20. April lingt, sind hierzu herzlich eingeladen. In den ersten vier bis sechs
Die Abfallwirtschaft baut das Angebot bei der Agrarfoliensamm- Lebensmonaten ist die Muttermilch die beste Mahlzeit für den
lung für die Landwirte im Kreis deutlich aus. Künftig soll die Samm- Säugling. Danach müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost er-
lung an zentralen Terminen im kompletten Kreisgebiet erfolgen. gänzt und schrittweise ersetzt werden, damit der Energie- und
Die erste Sammlung findet am Dienstag, 20. April 2021 von 10.00 Nährstoffgehalt ausreicht. Beim Online-Vortrag lernen die Teil-
bis 16.00 Uhr auf dem Gelände der Biogasanlage der Nuga nehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste
GmbH & Co. KG in Kupferzell-Hesselbronn statt. Lebensjahr ihres Kindes kennen und erhalten damit eine Orientie-
Die mehrmals im Jahr stattfindenden Sammeltermine sind an die rungshilfe für die Umstellung von Milch auf feste Nahrung.
Bewirtschaftungszyklen der Landwirtschaft angepasst und er- Der Online-Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative Be-
möglichen eine zeitnahe Abgabe der Agrar- und Stretchfolien für wusste Kinderernährung (BeKi) statt und wird von BeKi-Referen-
Landwirte. Auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain wurde ganzjährig tin Andrea Häusele gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine
nur eine sehr geringe Menge an Folien aus der Landwirtschaft Anmeldung ist bis Mittwoch, 18. April 2021, unter http://webinare-
angeliefert. Für die dauerhafte Bereitstellung des Containers und lawiamt.lra-hok.de erforderlich. Genauere Informationen sowie
die anschließende Verwertung geringer Mengen, entstand ein der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per
unverhältnismäßig hoher Preis, den die AWH über die Anlieferung E-Mail verschickt. Bei der Anmeldung ist daher die E-Mail-Adres-
von den Landwirten einfordern musste. „Wir möchten den Landwirten se anzugeben.Nummer 15/2021 ♦ Seite 8
Freitag, den 16. April 2021
Rekordergebnis für Krautheimer Eiche Furnierproduzenten, Fassdauben-Hersteller und Sägewerke aus
Deutschland, Frankreich und Österreich beurteilen die einzelnen
Die Wertholzsubmission Merchingen Baumstämme und geben Gebote ab. Am 18. März 2021 wurden
erzielte überdurchschnittlich gute Ergebnisse die Gebote eröffnet und der Zuschlag in der Regel an den Meist-
Mit einem durchschnittlichen Erlös von 640 Euro pro Festmeter bietenden erteilt. Somit werden die wertvollen Hölzer einem ge-
und einer Angebotsmenge von knapp 800 Festmetern über alle eigneten Verwendungszweck zugeführt.
Baumarten hinweg erzielte die diesjährige Wertholzsubmission Ein Festmeter ist ein Kubikmeter feste Holzmaße und stellt in der
Merchingen mit den beiden Lagerplätzen RIO bei Osterburken Forst- und Holzwirtschaft das gängige Abrechnungsmaß dar.
sowie im Klosterwald bei Kloster Schöntal überdurchschnittlich Führungen bzw. Termine vor Ort können in diesem Jahr aufgrund
gute Ergebnisse. der Corona-Pandemie leider nicht angeboten werden. Bei Rück-
„Des Försters Generationenstolz“: So beschreibt Krautheims fragen steht die Holzverkaufsstelle im Forstamt unter Tel. 07940/
Bürgermeister Andreas Köhler die „Braut“ der diesjährigen Sub- 18-721 zur Verfügung.
mission in Merchingen, die im Wald seiner Gemeinde von Re-
vierförster Ralph Heinzelmann geerntet wurde. Die „Braut“, also
der Stamm mit dem höchsten Gebot pro Festmeter, kam in diesem
Jahr aus dem Stadtwald Krautheim. Es handelt sich um eine
starke und qualitativ sehr hochwertige Eiche, die mit einem Gebot
von 2.239 Euro pro Festmeter und 2,23 Festmeter Volumen für
4.993 Euro höchstbietend an einen süddeutschen Furnierher-
steller verkauft werden konnte.
„Für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ist ein solches Er-
gebnis in Zeiten, in denen Dürre, Sturm und Käfer die vorherr-
schen Themen im Wald und auch auf den Holzmärkten sind, mehr
als erfreulich. Darüber hinaus können wir hier den wertvollen Roh-
stoff Holz seiner bestmöglichen Verwendung zuführen und damit
zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, heißt
es aus dem Forstamt des Hohenlohekreises. Die Behörde betreut
viele Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Kreis und hat als Der Krautheimer Bürgermeister Andreas Köhler (links) und Re-
Holzverkaufsstelle die Submission mit organisiert. vierförster Ralph Heinzelmann (rechts) freuen sich über die Re-
Mengenmäßig am bedeutendsten war traditionell und mit einer kordeiche, die im Wald der Krautheimer Gemeinde geerntet wurde.
Angebotsmenge von 728 Festmetern die Eiche, gefolgt von den
Baumarten Roteiche und Esche mit jeweils ca. 20 Festmetern.
Weiterhin wurden ca. 15 Festmeter sonstiges Laubholz zum Ver-
kauf angeboten. Bei der Baumart Eiche konnte ein Durchschnitts- Allgemeines
erlös von insgesamt 664 Euro erzielt werden. Im Vergleich zu 2020
konnten die Erlöse bei der Eiche um mehr als 15 Prozent ge-
steigert werden. Lediglich acht Lose blieben ohne Gebot. Frag den Archivar!
Eine Besonderheit in diesem Jahr war zudem die hohe Anzahl an
Teilnehmern: 30 Firmen aus Deutschland, Frankreich und Ös- 22.04.2021, 16.30 bis 22.04.2021 18.30 Uhr
terreich gaben ihre Gebote ab und nahmen damit an der Submis- Offene Online-Beratung
sion teil. „Insgesamt betrachtet zeigen sowohl die guten Ergeb- Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? – Im neuen Beratungs-
nisse als auch die hohe Beteiligung auf Anbieter- und format des Hohenlohe-Zentralarchivs in Neuenstein dürfen die
Abnehmerseite, dass qualitativ hochwertige Hölzer auch in sol- Archivare nach allen Regeln der Kunst gelöchert werden. Egal ob
chen Krisenzeiten gefragt sind und einen regen Absatz finden. Für es um die Geschichte eines Ortes oder der Region, um Familien-
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer heißt das, dass es sich auch geschichte oder um die Arbeit im Archiv und das Hohenlohe-Zen-
in Krisenzeiten lohnt, in die Pflege solch wertvoller Hölzer zu in- tralarchiv Neuenstein geht: Die Mitarbeiter des HZAN werden sich
vestieren – und das in mehrfacher Hinsicht“, so Bürgermeister redlich bemühen, alle Fragen zu beantworten. Fragen müssen im
Köhler. Vorfeld der Veranstaltung per Mail an hzaneuenstein@la-bw.de)
„Weiterhin zeugen die sehr guten Ergebnisse einmal mehr von und mit dem Betreff „Frag den Archivar“ eingereicht werden.
der Sinnhaftigkeit und der Notwendigkeit der generationenüber- Die Teilnahme ist auch für passive Zuschauer ohne eigene Fragen
greifenden Arbeit im Wald. Die Baumart Eiche ist hierfür ein gutes möglich. Anmeldung unter:
Beispiel: Ohne eine über mehrere Generationen hinausgehende E-Mail: hzaneuenstein@la-bw.de)
Zusammenarbeit im Forst können solch qualitativ hochwertige Datum: Donnerstag, 22. April 2021, 16.30 - 18.30 Uhr
Hölzer nicht erzeugt werden“, ergänzt Ralph Heinzelmann, der Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Pandemielage in
neben dem Stadtwald Krautheim auch den Gemeindewald Dörz- digitaler Form statt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei
bach und die Privatwälder in den beiden Gemeindegebieten be- der Anmeldung.
treut. „Darüber hinaus stellt die Eiche vor dem Hintergrund des
rasant fortschreitenden Klimawandels eine wichtige Baumart dar,
deren Behandlung allerdings viel waldbauliches Geschick erfor-
Neues Jahr, neues Sportabzeichen
dert, welches über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg konse- Die Sportabzeichen-Saison 2021 hat begonnen – trotz einge-
quent umgesetzt werden muss.“ schränkter Bedingungen Nicht nur Leistungssportler/innen messen
sich gerne untereinander und treten in Wettkämpfen gegeneinander
Hintergrund: Auf den zentralen Wertholzlagerplätzen RIO bei an. Auch Hobby- und Breitensportler/innen finden Gefallen daran.
Osterburken und dem Lagerplatz Klosterwald bei Kloster Schön- Für alle diese Gruppen gibt es das Deutsche Sportabzeichen.
tal werden ausgesuchte Hölzer aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, Auch im Jahr 2021 können Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Er-
dem Hohenlohekreis sowie dem Heilbronner Landkreis gesam- wachsene und ältere Menschen das Sportabzeichen ablegen und
melt und zum Verkauf angeboten. Das Holz am Lagerplatz im sich in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koor-
Klosterwald stammt zum einen aus den durch den Forstbezirk dination messen.
Tauberfranken bewirtschafteten Staatswäldern im Eigentum des Unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Regeln bietet das
Landes Baden-Württemberg und zum anderen aus verschiedenen Sportabzeichen eine gute Gelegenheit, um mit der ganzen Fami-
Kommunal- und Privatwäldern der genannten Kreise. Die Stämme lie oder in Kleingruppen wieder in Schwung zu kommen.
werden in Form einer Submission – einer Versteigerung in schrift- Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Sportverein.
lichen Form – nach Meistgebot verkauft. Sportkreis HohenloheWir bilden aus! Öffnungszeiten:
Mittwochs
von 14.00 bis 18.00 Uhr
Tief- und straßenbau und samstags
Ansprechpartner: Karim Saad Farag von 8.00 bis 12.00 Uhr KG
(staatlich geprüfter Polier) Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach
Am Bahnhof 45 – 47 Fleisch- und Wurstwaren Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46
74638 Waldenburg aus eigener Schlachtung
E-Mail: info@hofmetzgerei-meister.de
und Produktion
Telefon: 0175/1637763
Angebot für Samstag, den 17.04.2021 und Mittwoch, den 21.04.2021
E-Mail: karimsaad.farag@wolff-mueller.de
Schweinebraten 1 kg 8,50 E
Schweineschnitzel 1 kg 9,50 E
Rindersteaks auch mariniert 1 kg 16,50 E
Maultaschen eigene Herstellung 1 kg 11,00 E
Ger. Bratwurst u. ger. Paprikabratwurst 1 kg 10,50 E
HIER geht‘s direkt Gerauchte Schinkenwurst
Lachsschinken
1 kg
1 kg
10,50 E
14,50 E
zu Ihrem
Ansprechpartner
Übrigens:
Vorwahl:
0 79 53
Durchwahl:
HIER
98 01-0 Zentrale,
Anzeigenannahme
98 01-20 Buchhaltung
98 01-21 Rechnungsstellung
98 01-23 Austräger-
verwaltung
98 01-40 Anzeigensatz
Ansprechpartner
könnte Ihre Anzeige
für Datentransfer stehen
per E-Mail
98 01-37 Redaktionssystem
98 01-90 Telefax GERHARD WIELAND
DÜRRNAST 4 • 74535 MAINHARDT
TEL. (0 79 03) 25 76 • FAX 26 90
KARRIERE BEI Spanferkel frisch aus dem Backofen
Freitag und Samstag jeweils ab 10.00 Uhr
Zur Unterstützung unseres
Teams suchen wir : Öffnungszeiten:
Di. und Mi., 9.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr, Do., 9.00 bis 12.00 Uhr,
Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 8.00 bis 12.00 Uhr
BAULEITUNG (W/M/D)
MAURERMEISTER/- POLIER
(W/M/D)
ZIMMERMEISTER/-POLIER
(W/M/D)
WOHNHÄUSER
mit Berufserfahrung im Hochbau. Eine interessante WOHNUNGEN
Aufgabe mit langfristiger Perspektive erwartet Sie.
BAUERNHÄUSER
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin
zum Vorstellungsgespräch: Telefon 07941-92930
BAUPLÄTZE
DS WOHNBAU GMBH | Haagweg 35 | 74613 Öhringen
07941-92930 | info@dswohnbau.de | www.dswohnbau.deJEDER NACH SEINER
ÜBERZEUGUNG.
Weltliche Bestattungen Angebot vom 12. - 17.04.2021:
in Würde. Mageres Siedfleisch vom hofeigenen Weiderind 100 g 1,05 €
Schweinerücken/-steaks Tiere aus Freiluftstall 100 g 1,10 €
Feine Kalbfleisch-/Kräuterleberwurst 100 g 1,05 €
Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,98 €
Bio-Bockshornkleekäse 100 g 1,85 €
Das Besondere der Woche:
frische Maishähnchen und -teile
aus bäuerl. Aufzucht
Hofmetzgerei Hack Lindelberg
74629 Windischenbach · Telefon 0 79 46/16 39 · Fax 33 22 · Mi 9 - 13, Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 14 Uhr
www.hofmetzgerei-hack.de
ÖHRINGEN TEL. 07941-91 91 0 KÜNZELSAU TEL. 07940-55 4 33 Hohenloher Gurken und Hack
Hofmetzgerei Tomaten,
Lindelberg
www.dorn-bestattungen.de grüner und weißer
74629 Windischenbach · Telefon 0 79Spargel
46/16 39 · Fax 33 22 · Mi 9 - 13, Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 14 Uhr
www.hofmetzgerei-hack.de
Diese Woche Freitag und Samstag:
Pariser Brot, verschiedene Dinkelweckle,
süßer Kuchen, Nussecken
Am Freitag, 23.04. und Samstag, 24.04.2021:
Laugenweckle, Körnerweckle, Vollkornweckle,
Dinkelseelen, süßer Kuchen, Flachswickel
Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland!
Christian Stengel
Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30
Der Umwelt zuliebe
Achtung! Achtung! Große Schrottabfuhr!
Am Dienstag, dem 20. April 2021, wird eine Alteisensammlung in Pfedelbach und
allen Ortsteilen durchgeführt. NEU: LKW Reifen bis 27 Zoll
Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder,
Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen,
Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Land-
maschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen.
BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die
zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine HAFTUNG übernommen.
Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Kunststoff, Fernseher sowie
Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und
Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen
muss bis abends, 20.00 Uhr, telefonisch gemeldet sein.
ifenz eit
Nähere Auskunft:
Som merre r 25 ,– E pro Sat
z
nu
Firma Manfred, Michael und Kevin Schneck, Wüstenrot er un
Einlag g
Tel. 07945 942730 o. 0791 41161, Mobil 01728760671, 01741419918, 015773373767
Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen.
In Sachen Schrott sind wir für Sie da...Sie können auch lesen