Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück

Die Seite wird erstellt Diana Böhm
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
Gemeindebrief
     Nr. 168
                        April - Mai 2014

   Pastorin Winkelmann ernannt S. 5 | 4 Sterne für Gemeindebrief S. 8
       Gemeindefest 2014 S. 12 | 2. Lange Nacht der Kirchen S. 17

   Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück
                       www.jakobus-os.de
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
2   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Aufgemacht                                                                                                   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Nachgedacht   3

                                                                                                                                          es. Vögel melden sich schon und der
     Inhalt                                      Editorial                                                          Grußwort              Kies knirscht unter den Schuhen. Da
     Aufgemacht & Nachgedacht                    Liebe Leserinnen und Leser,                                        Pastorin              stehen wir dann: drei Generationen am
                                                                                                                                          Grab meiner Urgroßmutter Marie Gros.
     Editorial                               2
     Grußwort Pastorin Winkelmann            3
                                                 vielleicht waren Sie schon einmal in ei-                           Winkel-               Überall auf dem Friedhof hinter der
                                                 nem 4-Sterne-Hotel – laut deutscher                                                      Kirche haben sich Menschen an den
     Mittendrin                                  Hotelklassifizierung eine „Unterkunft für                          mann                  Gräbern ihrer Angehörigen versammelt.
     Neues aus dem Kirchenvorstand        4      hohe Ansprüche“. Diese Klassifizierung                                                   In der Mitte beim Kreuz stehen die
     Pastorin Winkelmann ernannt          5      lässt sich jetzt auf unseren Gemeinde-                                                   Trachtenmädchen mit ihren roten Bol-
     Einige Wünsche schon erfüllt         5      brief übertragen, denn das evangelische                                                  lenhüten, weißen Puffärmeln und
     Perlen des Glaubens                  6      Gemeindebrief-Magazin für Öffentlich-         Liebe Gemeinde!                            schwarzem Mieder und Rock neben der
     Konfirmation am 4. Mai               7      keitsarbeit aus Frankfurt hat den Ge-                                                    Trachtenkapelle. Und dann klingt es
     Konfirmandenunterricht               7      meindebrief der Jakobusgemeinde mit           Es hat schon viele Versuche gegeben,
     4 Sterne für Gemeindebrief           8                                                                                               durch den Morgen: „Christ ist erstan-
                                                 vier von fünf Sternen bewertet (S. 8). Ein    Ostern zu erklären. Nun komme ich und      den, er ist wahrhaftig auferstanden.“
     Großelternfrühstück 2014            10                                                    versuche es selbst auch einmal. Schließ-
     Jakobus für Kinder                  11      Grund zur Freude sind auch zahlreiche                                                    Die Sonne findet ihren Weg ins Tal hin-
     Gemeindefest 2014                   12      besondere Gottesdienste, die wir zusam-       lich ist Ostern doch ein Fest, das die     ein. Scheint über Kreuz, Menschen und
     Koffer gesucht                      13      men im April und Mai feiern. Nach Grün-       tiefste Sehnsucht in uns Menschen be-      Gräber. Wir singen „Christ ist erstanden
     Jahresplanung Kreative Frauen       13      donnerstag (mit Tischabendmahl) und           rührt. Die Frage, ob wir verloren gehen,   von der Marter alle; des solln wir alle
     Gottesdienst zu Himmelfahrt         14      Karfreitag folgt am 20. April der Fest-       wenn wir diese Welt verlassen, oder ob     froh sein, Christ will unser Trost sein.
     Gehörlose verabschiedet             15      gottesdienst zum Ostersonntag. Im Wo-         es ein Leben darüber hinaus gibt.          Kyrieleis.“ Auf dem Weg in die kleine,
     Ringsherum                                  chenrhythmus geht es weiter: mit der                                                     barocke Dorfkirche begrüßt man sich,
                                                 Aufstellungspredigt von Pastorin Winkel-      Viele kluge Aufsätze sind dazu erschie-    tauscht Neuigkeiten aus und dann fei-
     Kirchenkreis-Seniorenreise          16                                                    nen, viele Predigten gepredigt, viele
                                                 mann am 27. April (S. 5) und der Konfir-                                                 ern wir in der Kirche Gemeinschaft mit
     2. Lange Nacht der Kirchen          17
                                                 mation am 4. Mai (S. 7). Am 29. Mai la-       Gedanken gedacht. Begriffe wie „Auf-       Brot und Wein.
     Keine neue Kirchensteuer            18
     Kirchensteuer: von wem, wofür?      19      den die Gemeinden der Region zum              erstehung“, „Ewigkeit“, „Osterlachen“
     Freie Pflege-Ausbildungsplätze      19      Himmelfahrts-Gottesdienst ein (S. 14).        oder „schon – noch nicht“ tauchen da-      Kann man erklären, was Auferstehung
     Allens „lütke-Kiek-in-de-Welts“     22      Der Open-Air-Gottesdienst in Belm steht       bei auf. Doch wo erlebe ich die Bot-       bedeutet? Kann man Ostern erklären?
     50 Jahre Frauenordination           23      unter dem Motto „… den wirste nich‘           schaft von Ostern, wenigstens eine         Oder ist das etwas, das wir im Herzen
     Spieletipps                         26      los!“. Erraten Sie, wer damit gemeint ist?    Ahnung?                                    tragen, was wir in manchen Momenten
     Ostern leicht verständlich          27      Der nächste Gottesdienst unter freiem                                                    spüren können, ohne genau sagen zu
     Evangelisch: Was ist das?           30      Himmel folgt bereits am 9. Juni (Pfingst-     Die meisten Osterfeste meines Lebens       können, was eigentlich? Ist es das kleine
     Rubriken                                    montag): unter dem Motto „Fair Play“          habe ich bei meinen Großeltern im          Stückchen Ewigkeit, das uns gehört und
     Humor                               31      auf dem Schinkelberg. Und am 21. und          Schwarzwald verbracht. Dort ist es Tra-    das uns verbindet mit einer Zeit ohne
     Glückwünsche                        32      22. Juni feiern wir das erste 24-Stunden-     dition, am Ostermorgen auf den Fried-      Anfang und ohne Ende? Und der wir
     Freud und Leid                      33      Gemeindefest (S. 12). Auch hier gibt es       hof zu gehen, zur Auferstehungsfeier.      manchmal ganz nahe kommen.
     Termine                             34      ein Motto: „Es wird hell, weil du da bist“.   Frühmorgens, der Nebel hält sich noch
     Kontakt/Impressum                   35                                                    am Boden und an den Hängen des Tals,       Fröhliche Ostern
     Gottesdienste                       36                   Frank Waniek                     sodass das Grün der Tannen in der Mor-     wünscht Ihnen Ihre Pastorin
                                                              Gemeindebrief-Redaktion          gendämmerung nur ein undeutlicher,
     Titelfoto: Björn Dehnen
                                                                  gemeindebrief@               blau-schwarzer Schatten ist. Ruhig ist
                                                                  jakobus-os.de
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
4   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin                                                                                                      Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin   5

    Neues aus dem Kirchenvorstand                                                             Pastorin Winkelmann offiziell ernannt
    Zwei Gemeinden – eine Pastorin                                                            Aufstellungspredigt am 27. April – Einführungsgottesdienst am 6. Juli

    Seit Februar haben wir das verbundene                                                     Nachdem Pastorin Winkelmann die              zu der alle Gemeindeglieder herzlich
    Pfarramt. Wie kann das funktionieren?                                                     Pfarrstelle in der Jakobusgemeinde bis-      eingeladen sind. Im Anschluss haben
    Mit dieser Fragestellung beschäftigen                                                     her nur versehen hat und in der Timo-        alle Gemeindeglieder, die das Wahl-
    sich Vertreter beider Gemeinden zurzeit                                                   theusgemeinde die Vakanzvertretung           recht zum Kirchenvorstand haben (also
    in verschiedenen Arbeitsgruppen. So                                                       innehatte, ist sie inzwischen von der        mindestens 16 Jahre alt sind), eine
    haben wir uns unter anderem gefragt:                                                      Landeskirche zur Pastorin der Jakobus-       Woche Zeit, Einwendungen gegen die
    Wie sieht es mit unseren Gottesdiens-                                                     und der Timotheusgemeinde ernannt            Ernennung einzulegen. Der begründete,
    ten aus? Was ist uns wichtig, was wün-        3. Sonntag: 9:30 Uhr Timotheus             worden. Für den Abschluss des Ernen-         schriftliche Einspruch muss in diesem
    schen wir uns und was kann geleistet           (mit Abendmahl und Kirchencafé,            nungsverfahrens sind jedoch einige wei-      Fall bis zum 3. Mai, 24:00 Uhr, beim
    werden? Zurzeit findet jeden Sonntag           mit Fahrdienst von Jakobus)                tere, formale Schritte erforderlich. Der     Kirchenvorstand eingehen. Soweit keine
    ein Gottesdienst in der Jakobusgemein-        4. Sonntag: 9:30 Uhr Timotheus/            erste ist bereits erfolgt: Die beiden Kir-   Einwendungen abgegeben werden,
    de und einer in der Timotheusgemeinde          11:00 Uhr Jakobus                          chenvorstände haben in einer gemein-         folgt als letzter Schritt die Einführung
    statt. Die Zeiten sind schon seit länge-       (mit Möglichkeit zur Taufe)                samen Sitzung am 12. März der Ernen-         von Pastorin Winkelmann, die für den
    rem aufeinander abgestimmt. Bei unse-         5. Sonntag: 18:00 Uhr Jakobus oder         nung einstimmig zugestimmt. Als nächs-       6. Juli in der Timotheusgemeinde ge-
    ren Überlegungen hat sich schnell ge-          Timotheus (abwechselnd)                    tes folgt eine sogenannte Aufstellungs-      plant ist. Damit gilt die Pfarrstelle dann
    zeigt, dass es beiden Gemeinden wich-                                                     predigt am 27. April (9:30 Uhr in            als endgültig übertragen.
    tig ist, Gottesdienste mit Zeit für Begeg-   An einer Feiertagsregelung arbeiten wir      Timotheus und 11:00 Uhr in Jakobus),                                       Frank Waniek
    nung zu verbinden. So haben wir in der       noch. Doch auch hier wird klar: Man-
    Jakobusgemeinde jeden ersten Sonntag         ches wird sich ändern. Teilweise wer-
    im Montag nach dem Gottesdienst ein          den wir gemeinsam in einer Gemeinde
                                                                                              Einige Wünsche schon erfüllt
    Kirchencafé. Schön wäre es, wenn die         feiern, teilweise wird es parallel in bei-   2.400 € für notwendige Anschaffungen
    Pastorin auch mal bleiben könnte.            den Gemeinden Gottesdienste geben.
                                                 Die Kirchenvorstände haben sich dafür        Bei unserer Weihnachtswunschaktion
    Neues Gottesdienstmodell                     ausgesprochen, dieses Gottesdienst-          kamen durch Spenden und den Erlös
    Nach all unseren Überlegungen sind wir       modell nach den Sommerferien einzu-          des Weihnachtsmarktes insgesamt
    nun zu einem Gottesdienstplan gekom-         führen und ein Jahr lang zu erproben.        2.400 € zusammen. Allen, die zu diesem
    men, der möglichst viele Wünsche und         Wenn nicht nur unsere Pastorin zwi-          tollen Ergebnis beigetragen haben,
    Bedürfnisse berücksichtigt. Der Plan         schen den Gemeinden hin und her              nochmals vielen Dank! Schon im
    sieht wie folgt aus:                         fährt, sondern auch wir uns auf den          Dezember konnte der neue Fahrrad-
                                                 Weg machen und in Kopf und Beinen            stellplatz hell beleuchtet werden. Auch
     1. Sonntag: 9:30 Uhr Jakobus               beweglich bleiben, dann haben wir am         unser Kücheninventar kann wieder er-
      (mit Abendmahl und Kirchencafé)            Ende nicht weniger, sondern mehr.            gänzt werden. Die Leiterinnen des
     2. Sonntag: 9:30 Uhr Jakobus/                                                           Seniorenkreises suchen neue Lieder-
      11:00 Uhr Timotheus                                           Der Kirchenvorstand       bücher aus, aus denen hoffentlich            Mit dem Erlös können neue Liederbücher für
      (mit Möglichkeit zur Taufe)                        kirchenvorstand@jakobus-os.de                                                     die Gemeinde angeschafft werden
                                                                                              schon bald gesungen werden kann.
                                                                                                               Ute Löffelmacher-Kupczik
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
6   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin                                                                                                            Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin   7

    Perlen des Glaubens: Sinnbild für Lebensweg                                                        Konfirmation am 4. Mai
    Konfirmandenfreizeit auf der Holter Burg                                                           Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jakobusgemeinde

    Vom 28. Januar bis zum 1. Februar be-                                                              Gottesdienst um 9:30 Uhr                  Gottesdienst um 11:00 Uhr
    reiteten sich die Hauptkonfirmanden                                                                Angaben auf dieser Seite aus Daten-
    der Jakobusgemeinde in Holte auf ihren                                                             schutzgründen gelöscht
    Vorstellungsgottesdienst vor. Sie be-
    schäftigten sich dort mit den Perlen des
    Glaubens. Auf der Entdeckungsreise
    wurden sie zum Nachdenken angeregt
    und bekamen an jeder Station die zuge-
    hörigen Perlen. Diese fädelten sie zu
    einem Armband zusammen. Anschlie-
    ßend fanden sie sich in Kleingruppen
    zusammen und arbeiteten zu ihrer Lieb-
    lingsperle. Die Ergebnisse der Gruppen-
    arbeit wurden gegenseitig vorgestellt.
    Am 9. Februar konnten die Konfirman-               Die Perlen des Glaubens sind Sinnbild für den
                                                       Lebensweg: (1) Gottesperle – (2) Perle des
    den ihren selbst erarbeiteten Gottes-              Schweigens – (3) Ich-Perle – (4) Taufperle –
    dienst endlich der Gemeinde vorstellen.            (5) Wüstenperle – (6) Perle der Gelassenheit
                                                       – (7) Perlen der Liebe – (8) Geheimnisperlen
                 Fynn Schiller, Jan Eversmann          – (9) Perle der Nacht – (10) Perle der Aufer-
                                                       stehung (Grafik: Daniel Tibi, commons.wiki-
                             und Sarah Kuhnt
                                                       media.org)
        http://de.wikipedia.org/wiki/Perlen_des_Lebens

                                                                                                       Anmelden zum Konfirmandenunterricht
                                                                                                       Für alle Schüler/innen, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen

                                                                                                       Der Konfirmandenunterricht für die        meldetreffen für den neuen Jahrgang
                                                                                                       neuen Vorkonfirmandinnen und Vor-         findet statt am 24. Juli um 19 Uhr im
                                                                                                       konfirmanden beginnt nach den Som-        Gemeindesaal der Jakobusgemeinde
                                                                                                       merferien. Eingeladen sind alle Mäd-      am Ölweg 23. Zur Anmeldung bringen
                                                                                                       chen und Jungen, die dann die 7. Klasse   Sie bitte das Familienstammbuch mit.
    Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jakobusgemeinde haben sich in den Zeugnisferien
                                                                                                       besuchen. Das Informations- und An-
    auf der Holter Burg intensiv auf ihren Vorstellungsgottesdienst vorbereitet (Foto: Björn Dehnen)
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
8   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin                                                                                                  Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin    9

                                                                                           Gestaltungselemente, etwa ein „favo-        mit wechselndem Umfang von 32 bis 40
    4 Sterne für Gemeindebrief                                                             rite icon“, (englisch für Favoritensym-     Seiten. Die sechsköpfige Redaktion
    Profis aus Frankfurt geben Note „gut“                                                  bol). Das Favicon, rot-schwarz im Sei-      könnte erproben, ihren Gemeindebrief
                                                                                           tenkopf, ist ein kleines Logo, das dazu     mit einer festen Seitenzahl von 36 Sei-
    Die Publikation „Gemeindebrief – Ma-                                                   dient, die zugehörige Internetseite zu      ten zu erstellen. Das würde besonders
    gazin für Öffentlichkeitsarbeit“ hat den                                               kennzeichnen.                               das Wiederfinden der „Rubriken-
    Gemeindebrief der Jakobusgemeinde                                                                                                  Seiten“ erleichtern. Die rezensierte Aus-
    mit 4 von 5 Sternen bewertet. Das Ma-                                                  Kommentar zu S. 4/5 (Neues aus dem          gabe des Gemeindebriefs wird durch
    gazin wird vom Gemeinschaftswerk der                                                   Kirchenvorstand, Pastorin Winkelmann        eine Grafik auf der Titelseite gestaltet.
    Evangelischen Publizistik (GEP) heraus-                                                übernimmt Pfarrdienst): Überschrift,        Dem inhaltlichen Anspruch nach müsste
    gegeben und nimmt in jeder Ausgabe                                                     Unterzeile, Zwischenüberschriften – die     hier auch ein Foto den Blickpunkt der
    drei Gemeindebriefe unter die Lupe.                                                    Redaktion bemüht fleißig die Grundre-       Seite ausmachen. Da gibt es sicher im
    Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit                                                geln eines guten, klassischen Artikellay-   Fundus der Redaktion gute Anregun-
    der Jakobusgemeinde hatte sich letztes                                                 outs. Viele Informationen auf einen         gen.
    Jahr entschieden, sich professioneller                                                 Blick, die dennoch nicht verwirren.                        Erich Franz, GEP Frankfurt
    Kritik zu stellen und den Gemeindebrief
    Nr. 166 nach Frankfurt zu schicken. Hier                                               Bilder                                      Stellungnahme der Redaktion
    die Bewertung im Originalwortlaut:                                                     Auf den 40 Seiten des Gemeindebriefs,       Die Gemeindebrief-Redaktion freut sich
                                                                                           sechs sind abzurechnen für Anzeigen,        über die gute Bewertung des Gemein-
    Titel                                                                                  sind 20 Bilder untergebracht. Sie gestal-   debriefs der Jakobusgemeinde. Haupt-
    Die Titelseite ist überfüllt mit zwölf                                                 ten sich vom kleinen Porträtformat bis      kritikpunkt der „Profis“ ist die Titelseite.
    Textzeilen aus unterschiedlichen Schrift-                                              zum breiten Querformat. Von der Bil-        Hier haben wir bereits nachgebessert,
    typen. Sie sollte aber dominiert sein von                                              dergalerie mit 5 Fotos im Text auf einer    um eine Überfrachtung mit zu viel Text
    wenigen bildlichen oder grafischen Ele-                                                Doppelseite bis zum kleinen Autoren-        zu vermeiden. Auch sind wir bestrebt,
                                                Bewertet wurde der Gemeindebrief Nr. 166
    menten. Diese teilen sich auf in den        zum Jahreswechsel 2013/2014                foto. Alle Fotos sind mit Bildunter-        möglichst eigene Fotos für die Titelseite
    Titelkopf mit einem Drittel und den                                                    schriften versehen. Ihre fotografische      zu verwenden anstelle von Grafiken.
    Bild- und Grafikteil mit maximal zwei       entwickelt: einheitliche Art und Größe     Qualität entspricht dem guten Gesamt-       Unabhängig von der Gemeindebriefkri-
    Dritteln der Fläche. Es bleibt dann noch    der Schriften im Seitenkopf, der mit       layout. Mit der kleinen Ausnahme, dass      tik wurde eine weitere, kleine Änderung
    ausreichend Platz für Hinweise auf den      Rubrik, Seitenzahl, großer Überschrift     die zweite Hälfte des Gemeindebriefes       umgesetzt: So ist das Inhaltsverzeichnis
    Inhalt, Erscheinungszeitraum und Ab-        und Unterzeile gegliedert wird. Über-      ohne Fotos auskommen muss.                  jetzt besser lesbar durch einen Wechsel
    sender. Der Absender „Jakobusgemein-        wiegend zweispaltiges Seitenlayout. Der                                                zu schwarzer Schrift.
    de“ kann auch den Abschluss des Titel-      Gemeindebrief ist klar strukturiert        Kommentar zu S. 12/13 (Gespenster-
    kopfes bilden. Der Hinweis auf den In-      durch vier farblich gekennzeichnete        lesenacht): Lebendige Bilder zeugen von               Björn Dehnen, Claudia Lampe,
    ternetauftritt wird immer wichtiger. Er     Themenfelder: „Aufgemacht & Nachge-        einem aktiven Gemeindeleben. Vorbild-
                                                                                                                                                 Paul Metzdorf, Peter Schmidt,
    kann auch auf der Titelseite stehen. Auf    dacht“, „Mittendrin“, „Ringsherum“ und     lich sind die Bildunterschriften: Sie er-
    jeden Fall, wie auch hier, im Impressum.    die „Rubriken“ Humor, Glückwünsche,        gänzen die Aussagekraft des Motivs.               Frank Waniek, Kristin Winkelmann
                                                Freud und Leid, Termine, Kontakt/Im-                                                                und Dr. Manfred Wöhlecke
    Layout                                      pressum, Gottesdienste. Das Layout         Der Tipp
    Die Gemeindebriefredaktion hat ein          korrespondiert mit der Website der         Der Gemeindebrief Jakobus wird jähr-                  gemeindebrief@jakobus-os.de
    ansprechendes mehrfarbiges Layout           Kirchengemeinde durch gemeinsame           lich in fünf Ausgaben herausgegeben –
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
10 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin                                                                                                       Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin 11

                                                                                            uns von allen Gästen ver-
   Großelternfrühstück 2014                                                                 abschiedet und zum Fa-
   Jakobus-Kita begrüßt mehr als 60 Gäste                                                   miliengottesdienst am
                                                                                            30. März um 18 Uhr ein-
   Liebe Gemeinde,                                                                          geladen haben. Wir be-
                                                                                            danken uns bei insgesamt
   traditionell findet alle zwei Jahre das                                                  62 Gästen und freuen uns
   Großelternfrühstück in unserer Kita                                                      über die große Resonanz
   statt, und so war es auch am 13. und                                                     der Großelterntage!
   14. März wieder soweit. Der Elternbei-
   rat und das Kita-Team luden alle Groß-                                                         Herzliche Grüße
   eltern (alternativ auch gerne Onkel,                                                           Ihr Kita-Team         Organisiert wurde das Großelternfrühstück vom Elternbeirat (v.l.):
   Tanten, Paten …) ein, gemeinsam mit                                                            und Elternbeirat      Britta Manzo, Britta ten Haaf, Silke Möller, Stephanie Khan und
   ihren Enkeln einen Vormittag in der Kita   Kaja freut sich über den Besuch von Oma und                               Stefanie Weste, es fehlt Inga Tusk (Foto: Yvonne Fänger)
   zu verbringen. Nach einer gemeinsa-        Opa (Foto: Yvonne Fänger)
   men Begrüßung durch Frau Möller vom
   Elternbeirat und Frau Fänger, der Kita-    für das im Laufe des Vormittages ein          Jakobus für Kinder
   Leiterin, hatten Kinder und Großeltern     Bilderrahmen gestaltet werden konnte.         Angebote für alle Altersgruppen
   Zeit, sich an einem leckeren und reich-
   haltigen Frühstücksbüffet, das vom El-     Abschluss im Bewegungsraum
   ternbeirat vor- und zubereitet wurde,      Am Ende haben wir uns mit allen Gäs-          Sternstunden am                              Kindertreff Wilde 16
   satt zu essen. Von Brötchen über Quark     ten und allen Kita-Kindern zu einem
   mit Obst bis hin zu Schokoflakes war für   gemeinsamen Abschlusskreis im Bewe-           Samstag                                      Für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse
   jeden Geschmack etwas dabei.               gungsraum getroffen. Zunächst haben           Für alle Kinder ab 4
                                              wir uns mit der afrikanischen Begrü-
   Foto zur Erinnerung                        ßung „Jambo“, die die Kinder während          Kinder ab vier Jahren sind am Samstag
   Anschließend gab es genug Gelegenheit      des Karnevalsprojektes mit dem Titel          zu den Sternstunden in der Jakobusge-        Der Kindertreff Wilde 16 lädt alle Kinder
   gemeinsam in Kindergarten und Krippe       „In 28 Tagen um die Welt“ gelernt ha-         meinde eingeladen: zum Singen, Bas-          der 1. bis 6. Klasse ein, um miteinander
   zu spielen, zu basteln, den Bewegungs-     ben, nochmal begrüßt. Im Anschluss            teln, Spielen und Geschichten hören.         zu singen, zu spielen, zu basteln und
   raum zu erkunden und im Sandkasten         daran haben die Krippenkinder, unsere
                                                                                                                                         ganz viel Spaß zu haben!
   auf dem Spielplatz eine Sandburg zu        Rennmäuse, das Spiellied „Ich sitz in         Wir treffen uns jeden zweiten Samstag
   bauen. Manche Kinder haben die Zeit        meinem Flugzeug“ vorgespielt. Das Lied        im Monat um 10 Uhr, um miteinander           Wir treffen uns immer am 16. des Mo-
   genutzt und sich mit ihren Großeltern      „Meine Oma fährt im Hühnerstall Mo-           zwei Sternstunden zu verbringen. Die         nats von 16 bis 18 Uhr im Gemeinde-
   ganz intensiv ihrer Lieblingsbeschäfti-    torrad“ konnten fast alle Gäste mit-          nächsten Sternstunden gibt es am             haus, das nächste Mal am
   gung gewidmet, andere Kinder konnten       schmettern, während die Kinder pas-
   es nicht abwarten alles zu zeigen, was     send zu den Strophen verkleidet und
                                                                                             Samstag, 10. Mai                            Freitag, 16. Mai
   es in der Kita zu entdecken gibt. Zur      mit lustigen Gegenständen (Brille mit
   Erinnerung wurde von den Großeltern        Gardine, Laufrad als Motorrad) die Halle
                                                                                             Samstag, 14. Juni                           Montag, 16. Juni
                                                                                            (April fällt aus wegen Osterferien)          (April fällt aus wegen Osterferien)
   mit ihrem Enkelkind ein Foto gemacht,      betraten. „Ja, Gott hat alle Kinder lieb“
                                              war unser Abschlusslied, mit dem wir              sternstunden@jakobus-os.de                     wilde16@jakobus-os.de
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
12 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin                                                                                                    Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin 13

    Gemeindefest 2014                                                                          Koffer gesucht
    Vom 21. Juni 18 Uhr bis 22. Juni 18 Uhr                                                    Kinderfreizeit geht auf große Reise

    Liebe Gemeindeglieder,                                                                     Im Sommer wollen wir in diesem Jahr
                                                                                               mit der Kinderfreizeit auf große Reise
    Sie sind herzlich eingeladen zum Jako-                                                     gehen. Und dafür können wir noch alte
    bus-Gemeindefest an den längsten                                                           Koffer gebrauchen. Haben Sie vielleicht
    Tagen des Jahres. Es erwartet Sie ein                                                      noch einen alten Koffer, den sie nicht
    abwechslungsreiches Programm am                                                            mehr brauchen? Dann sagen Sie uns
    Samstag und am Sonntag.                                                                    doch bitte Bescheid.
                           Der Festausschuss
                                                                                               Telefon 0541 76458
                                                   Holzanhänger basteln                             kinderfreizeit@jakobus-os.de
         Mal-
        aktion
                                                                                                             Ute Löffelmacher-Kupczik
                                 Orchesterklasse               Samstag, 21. Juni
                                  Gesamtschule              18 Uhr: Eröffnung mit Gottes-
              Ballon-
             künstler                                      dienst, anschließend Dämmer-        Jahresplanung Kreative Frauen
                                                           schoppen mit Grillen und Live-
                                                                                               Dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum
Menschen-                Italienische Lieder               Übertragung Fußball-WM-Spiel
 kicker-                 und Tänze Diester-                    „Deutschland – Ghana“
 turnier                      wegschule                            (Anstoß 21 Uhr)             Der Kreative Frauenkreis hat folgende        01.07.: Grillen bei Ilona
                                                                                               Aktivitäten geplant:                         05.08.: Ferientermin – Eisessen
                                                                                                                                            02.09.: Thema steht noch nicht fest
                                                                                                06.05.: Maiwanderung                       07.10.: Sternebasteln
        Jacob‘s Gos-                                                                            03.06.: Vortrag „100 Jahre Schin-          04.11.: Thema steht noch nicht fest
         pel Singers                         Sonntag, 22. Juni                                   kel“ (Walter Leineweber)
                                                                                                                                            02.12.: Weihnachtsfeier
                                         14 Uhr: Einstimmung in den                             14.06.: Fahrt ins Blaue zum 25-
                                         Nachmittag mit den Kinder-                              jährigen Bestehen des Kreativen
                                                                                                                                                                     Ilona Dehnen
                                         gartenkindern, anschließend                             Frauenkreises
                                          buntes Programm für Groß
                                                  und Klein

                                                                                Kaffee
                                                                            und Kuchen,
                                                                          Grillwurst, Pizza,
      „Es wird hell, weil du da bist“                                       Getränke ...
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
14 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin                                                                  Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Mittendrin 15

   Gottesdienst zum Himmelfahrtstag                       Gehörlosengemeinde verabschiedet
   Gemeinden der Region laden ein: am 29. Mai um 11 Uhr   Gottesdienste jetzt in der Paulusgemeinde

   Am Himmelfahrtstag laden                               In einem Gottesdienst
   die Gemeinden der Region                               am 2. März hat sich die
   Ost im Kirchenkreis Os-                                Gehörlosengemeinde
   nabrück wieder zu einem                                von der Jakobusgemein-
   gemeinsamen Gottes-                                    de verabschiedet. Der
   dienst unter freiem Him-                               Gottesdienst für Hörende
   mel ein. Dieses Jahr findet                            und Gehörlose in der
   der Gottesdienst auf dem                               Jakobuskirche wurde
   Hof Depke am Burhaks-                                  gemeinsam von Pastorin
   weg 74 in Belm statt; Be-                              Winkelmann und Pastor
   ginn ist um 11 Uhr. Im An-                             Klein gestaltet. Die Ge-
   schluss gibt es Würstchen                              hörlosengemeinde war
   vom Grill und Getränke.                                seit 2002 in der Jakobus- Nach dem Gottesdienst saßen Gehörlose und Hörende noch beim
                                                          gemeinde zu Gast.         Kirchencafé zusammen (Foto: Frank Waniek)

                                                          Freie Sicht wichtig                         Außerdem gibt es in der Paulusgemein-
                                                          In Zukunft wird sie ihre Gottesdienste      de mehr Platz für Rollstuhlfahrer und
                                                          im Gemeindehaus der Pauluskirche            Menschen, die einen Rollator nutzen,
                                                          durchführen, da hier die räumlichen         deren Zahl gerade im letzten halben
                                                          Verhältnisse für Gehörlose besser sind.     Jahr deutlich zugenommen hat.
                                                          Insbesondere ist hier für alle Gottes-
   Anfahrt                                                dienstbesucher von allen Plätzen freie                                 Frank Waniek
   Mit dem Auto fährt man                                 Sicht auf die Gebärdenden möglich.
   die Belmer Straße Rich-
   tung Belm und biegt bei
   der Christuskirche rechts
   ab auf die Lindenstraße.
   Nach 1,4 km geht es links
   ab auf den Burhaksweg.

   Fahrradtour
   Alle Radfahrer sind eingeladen, gemein-
   sam mit dem Fahrrad zu dem Gottes-
   dienst zu fahren. Treffpunkt für die rund
   7 km lange Strecke ist um 10:15 Uhr an
   der Jakobuskirche.
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
16 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum                                                                                                    Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 17

   Seniorenreise für den Kirchenkreis Osnabrück                                             2. Lange Nacht der Kirchen
   Im September 2014 zum Dreiländereck um Aachen                                            Am 23. Mai in ganz Osnabrück

   Im September – geplant ist die Zeit zwi-                                                 2014 ist es wieder soweit: Die christli-
   schen dem 1. und 10. September – la-                                                     chen Kirchen Osnabrücks laden ein zur
   den Pastor i.R. Hans-Jürgen Kuhlmann                                                     2. „Langen Nacht der Kirchen“. Am Frei-
   und Diakonin i.R. Bärbel Vollbrecht wie-                                                 tagabend, 23. Mai, öffnen alle Innen-
   der ein zu einer Seniorenreise. Diesmal                                                  stadt- und viele andere Kirchen in
   werden wir das Dreiländereck um                                                          Osnabrück ihre Tore für Besucher, Neu-
   Aachen besuchen. Eine Fülle von land-                                                    gierige und Zufallsgäste – und bleiben
   schaftlich reizvollen Gegenden in den                                                    bis in die Nacht hinein geöffnet.
   Ardennen, der Nordeifel, aber auch in
                             Belgien, den                                                   Programm im Stundenrhythmus                  Kommt in die Pauluskirche: der spanische
                             Niederlanden                                                   Viele Kirchen bieten ein stündlich neu       Pantomime Carlos Martínez (Foto: Ignacio
                             und alte und                                                   startendes Programm, andere öffnen           Simal, Barcelona)
                             moderne Städ-                                                  ihren Raum für Musik oder einfach nur
                             te, Parks, Bä-                                                 zur Stille. Zum Beispiel laden die Luther-   St. Marien und St. Katharinen werden
                             der, Schlossan-                                                kirche und St. Josef gemeinsam ein zu        sich mit dem Thema „Frieden“ aus-
                             lagen und Kir-                                                 einer Kabarettkirche. In vielen Stadttei-    einandersetzen. Dabei kommt es in
                             chen laden                                                     len öffnen evangelische und katholische      St. Katharinen zu einem „kleinen Öku-
   zum Besuch ein. Deren Vergangenheit                                                      Gemeinden gemeinsam eine ihrer Kir-          menegipfel“, denn hier stellen sich
   ist auch geprägt worden von der Ge-                                                      chen – so im Schinkel die Pauluskirche.      Bischof Bode (kath.), Bischof Meister
   schichte des fränkischen Kaisertums mit                                                  Hier wird der international bekannte         (ev.-luth.) und der Kirchenpräsident Dr.
   dem Jubilar Karl dem Großen, dessen                                                      Pantomime Carlos Martínez Ausschnitte        Heimbucher (ev.-ref.) den Fragen.
   Spuren sich auch in der Geschichte des                                                   aus seinem
   Osnabrücker Landes finden.                                                               auch in
                                               Am Dreiländereck in der Nähe von Aachen
                                               treffen die Grenzen Deutschlands, der Nie-   Deutschland
   Hotel mit Halbpension                       derlande und Belgiens aufeinander (Foto:     bekannten
   Geplant sind der Aufenthalt in einem        Ahoerstemeier, commons.wikimedia.org)        Programm
   bequemen Hotel und die tägliche Bus-                                                     „Meine Bibel“
   reise zu den Orten und Gegenden unse-       resse an dieser Reise bekunden. Für          präsentieren,
   res Interesses. Den Abend werden wir        weitere Informationen steht Ihnen Frau       unter anderem
   mit gemeinsamem Abendessen                  Vollbrecht gerne zur Verfügung:              zum Psalm 23,
   (Halbpension) in unserem Hotel genie-                                                    einem der be-
   ßen.                                        Telefon 0541 24140 oder 0160-8444846         kanntesten
                                                                                            Bibeltexte. Der
   Reservierung ab sofort                          baerbelvollbrecht@t-online.de            spanische Meister der Mimik und Ges-         Das komplette Programm finden Sie auf
   Genauere Informationen stellen wir                                                       ten zaubert seine Geschichten von der        folgender Internetseite:
   Ihnen gerne zu, wenn Sie uns Ihr Inte-                         Hans-Jürgen Kuhlmann      Bühne direkt ins Herz der Zuschauer.             www.langenachtderkirchen-os.de
Gemeindebrief Nr. 168 - Ev.-luth. Jakobusgemeinde Osnabrück - Jakobusgemeinde Osnabrück
18 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum                                                                                                   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 19

   Keine neue Kirchensteuer                                                                 Kirchensteuer: von wem, wofür?
   Informationen zum geänderten Erhebungsverfahren der Kirchensteuer auf                    4,7 Milliarden Euro im vergangenen Jahr
   Kapitalertragsteuer (Abgeltungssteuer) ab 2015
                                                                                            In Deutschland gehören knapp 24 Milli-      samt stehen
   Liebe Gemeindeglieder, zurzeit weisen        steuer mussten bisher Sie selbst einen      onen Menschen der evangelischen Kir-        so 9,93 Milli-
   Banken, Kreditinstitute oder Versiche-       Antrag stellen. Das ist nun NEU! Die        che an. Hiervon ist die Hälfte kirchen-     arden Euro
   rungen ihre Kunden darauf hin, dass sie      Bank bekommt (in verschlüsselter            steuerpflichtig. Tatsächlich mit Kirchen-   jährlich für
   die Kirchensteuer auf Kapitalerträge         Form) mitgeteilt, dass Sie der evange-      steuer belastet werden aber nur neun        Ausgaben
   (also zum Beispiel auf Zinsen) ab dem        lischen Kirche angehören. Daraufhin         Millionen, also etwa 37 % der evangeli-     zur Verfü-
   1. Januar 2015 automatisch einbehalten       kann die Kirchensteuer für die Landes-      schen Kirchenmitglieder. Die Gesamt-        gung. Hier-
   werden. Dazu möchten wir Ihnen gerne         kirche jetzt automatisiert an die Finanz-   summe der Kirchensteuer betrug im           von wird der
   einige Informationen weitergeben:            verwaltung weitergeleitet werden.           vergangenen Jahr 4,7 Milliarden Euro.       Großteil für den Pfarrdienst und den
                                                                                            Hinzu kommen Fördermittel und Zu-           Religionsunterricht (1,95 Milliarden
   Das Wichtigste zuerst: Es geht aus-          Datenschutz und Einspruchs-                 schüsse des Staates für Leistungen an       Euro oder 19,6 %), Kindertagesstätten
   schließlich um die Vereinfachung eines       möglichkeit                                 die Gesellschaft, die die Kirche anbietet   (1,86 Milliarden Euro oder 18,8 %) und
   Verfahrens – es gibt keine neue Steuer       Die Mitarbeiter der Bank können nicht       (Kindergärten, Entgelte für Religionsleh-   die Gemeindearbeit (1,22 Milliarden
   und keine Steuererhöhung!                    sehen, welcher Religionsgemeinschaft        rer) sowie Pachten und Mieten. Insge-       Euro oder 12,3 %) ausgegeben.
                                                Sie angehören. Wenn Sie trotzdem
   Um welche Steuer geht es?                    nicht wollen, dass diese Information an
   Es betrifft die Steuer, die für Kapitaler-   die Bank weitergeleitet wird, können        Freie Ausbildungsplätze in der Pflege
   träge, also zum Beispiel für Zinsen von      Sie dem Verfahren widersprechen. Sie
   Kapitalvermögen, anfällt. Dabei gibt es      sind dann verpflichtet, wie bisher im       Tag der offenen Tür am 24. April
   einen Freibetrag: Solange die Erträge        Rahmen der Steuererklärung die ent-
   aus Ihrem Kapital unter 801 € (für Al-       sprechenden Angaben zu machen.              Die Diakonie Pflegeschulen Osnabrück        den Ausbildungsbeginn am 1. Septem-
   leinstehende) bzw. unter 1.602 € (für                                                    an der Rheiner Landstraße 147 haben         ber 2014 werden ab sofort entgegenge-
   Ehegatten) bleiben, müssen Sie dafür         Weitere Informationen:                      noch Plätze für die Ausbildungsgänge        nommen. Am Tag der offenen Tür am
   weder Steuer noch Kirchensteuer zah-         Telefon 0511 1241-0                         Altenpflege, Heilerziehungspflege und       24. April können sich Interessierte über
   len. Wenn Sie darüber liegen, fällt eine          kirchensteuer@evlka.de                 Pflegeassistenz frei. Die Ausbildung in     alle Berufe informieren.
   staatliche Kapitalertragsteuer von 25 %           http://abgeltungssteuer.               der Altenpflege und in der Heilerzie-
   an, auf die die bekannten 9 % Kirchen-            landeskirche-hannovers.de              hungspflege dauert drei Jahre. Bei der      Weitere Informationen:
   steuern zu zahlen sind. Zuviel einbehal-                                                 zweijährigen Pflegeassistenz-Ausbildung     Telefon 0541 40475-13
   tene Steuer bekommen Sie über die            Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre     kann neben dem Berufsabschluss bei               schule@diakoniewerk-os.de
   Einkommensteuererklärung zurücker-           Mitgliedschaft in der Evangelisch-          gutem Notendurchschnitt ein Se-                  www.diakoniewerk-os.de/aus-
   stattet.                                     lutherischen Landeskirche Hannovers!        kundarabschluss I – Realschulabschluss           bildung/diakonie-pflegeschulen-
                                                Was die Kirche mit Ihren Einnahmen          erworben werden. Bewerbungen für                osnabrueck.html
   Um welches Verfahren geht es?                macht, ist auf der Homepage der Lan-
   Wenn die Kapitalertragsteuer fällig          deskirche einsehbar (www.landeskirche
   wird, führen die Banken diese direkt an      -hannovers.de → Positionen → Kirche
   die Finanzämter ab. Für die Kirchen-         und Geld).
20 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen   Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen 21
22 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum                                                                                                     Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 23

   Allens „lütke-Kiek-in-de-Welts“                                                         50 Jahre Frauenordination
   Plattdeutsch im Gemeindebrief                                                           34 Pastorinnen aktuell im Osnabrücker Land tätig

   Leive Plattfrünne,                            is. Kien                                  Vor 50 Jahren, am 16. Februar
   wat een Fröihjoahr – of dat goat geiht        eene                                      1964, trat in der Ev.-luth. Landeskir-
   un wi sau wieterhen blauts fein Wiär          mott sik                                  che Hannovers das Pastorinnenge-
   kriegen doat un kien Frost meehr de           vobäi-                                    setz in Kraft. Drei Jahre lang hatte
   Bloamen tosetten döit? Eendaun, wi            gen,                                      davor die Synode, das Kirchenparla-
   willt et niähmen as et kümp. Willt us         draff sik                                 ment, über die Frauenordination
   fröwwen an de eerßen Wintelinge,              inbrin-                                   gestritten. Von nun an konnten
   Sneeglöcksken, Gauseblöimkes un wat           gen een                                   Theologinnen ordiniert werden –
   süß no siene Köppkes ut de Eerden re-         fo den                                    die volle Gleichstellung mit den
   cken döit! Et is ’ne Pracht, all de Krokus-   ännern.                                   Männern im Amt war aber immer
   s’ un an mannig Stiäen auk al Kielläus-       Dat is Gottsdennst in sien beste Fuorm.   noch nicht erreicht: Bevor Frauen
   kes *) un Viölkes – et basst allens uten-     Nich blauts an’ Sünndag. Ik huope, wat    ein Gemeindepfarramt überneh-
   eine, een Lust to bekieken!                   no meehr Letten**) van us Gemeende        men konnten, mussten sie sich fünf
   Leeder as:                                    dat sau reccht wies ward – sau as ik an   Jahre lang in einem Sonderpfarramt
   „Oh, wo fein is diene Eerden, weert           düssen fein’ Sünndag Muorn. Gott eeh-     bewähren. Und auch dann konnten          Pastorinnen aus dem Osnabrücker Land arbeiten im
   doarop vognöigt…“ - un                        ren kann een uoverall – man dat Beliä-    sie nur in eine Gemeinde gehen, in       Vorstand des Konventes Evangelischer Theologinnen
   „Fröi di uover jedde Stunne, de du liävst     ven, wat et heit tohaupe Gott danken,     der es noch mindestens einen männ-       mit. Im Februar gestalteten sie einen Gottesdienst in der
   op düsse Welt!                                met Singen un Biän, dat gelingt nau       lichen Kollegen gab. Mit der Ehe-        Marktkirche Hannover aus Anlass des jährlichen Bundes-
   Fröi di dat de Sünne opgeiht un auk dat       mien Meenen sau recht blauts in dat       schließung endete das Dienstverhält-     treffens der Theologinnen (Foto: Dr. Cornelia Schlarb)
   de Riängen fallt!                             graute Met-een-änner in’ Gottsdennst.     nis der Frauen automatisch. Erst
   Du kannß aumen du kannß föihlen,              Loat us meteenanner Singen, Louven,       1978 kam die völlige Gleichstellung.          meindepfarrstelle von einer Frau über-
   kannß op nieen Wiägen gauhn,                  Danken den Herrn                                                                        nommen wurde.
   Fröi di dat di Ännere bruket un di in de      Loat us dat tohaupe daun…                 1988 erste Frau in Osnabrück
   Augen süht.“                                  Wo fein luet dat Leed ut vullen Harten    Im Osnabrücker Land war Vikarin Elisa-        Heute 15 Pastorinnen in Osnabrück
   Un wo fein wöir dat bi de leßden Döipe,       sungen an sau een feinen Sünndag as       beth Schneemelcher in Bad Rothenfel-          Heute sind im Kirchenkreis Bramsche
   wo de Lütke al sümmes düer de Karken          güst vandag! Mag Gott gieven wi findt     de, Kirchenkreis Melle-Georgsmarien-          zehn ordinierte Frauen und 21 ordinier-
   laupen däe. Of siene Öllern em woll           ümmers Grünne ton Danken – auk            hütte, vermutlich die erste Frau, die mit     te Männer tätig, im Kirchenkreis Melle-
                                                 wenn de Weg bet doar hen mangest          geistlichen Aufgaben betraut wurde. Im        Georgsmarienhütte neun Frauen und 19
   läter votellt, wat he bi sien Döip-
   Gottsdennst bi Fru Pastor Winkelmann          wat länger sien mag. Wi küönt auk         November 1947 übernahm sie ihren              Männer und im Kirchenkreis Osnabrück
   bi de Priäge op iährn Arm sitten heff?        daorfo suorgen, wat änner holpen          Dienst – zunächst ohne Ordination. Im         15 Frauen und 21 Männer. Frauen im
   Wo fein is dat üm een Gemeende be-            wäedt, wo et jüst nich sau löppt as dat   Kirchenkreis Bramsche übernahm 1972           Talar sind inzwischen Normalität und
   stellt, wo de Lütken dat drüvet!              schall. Wi müöt blauts niepe tokieken….   als erste Pastorin Ursula Heintke die         prägen das evangelische Profil im öku-
   Opnuohmen wäeden as se sünd – wenn            *)Himmelsschlüsselchen, **)Glieder        Pfarrstelle in Berge. Im Kirchenkreis         menischen Miteinander.
   dat fo de Lütken al gellen döit, woaviäl                                                Osnabrück dauerte es bis 1988, bis mit
                                                 Munter blieven un loat Ju nix Laiget      Marieta Blumenau in Haste eine Ge-                                         Doris Schmidtke
   meehr gellt dat woll fo de Grauten. In        ankuomen,                Jue S. Krömker
   us Gemeen draff een sau sien as se/he
24 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen         Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen 25

                                          Hier ist noch Platz für Ihre kostengünstige
                                          Anzeige mit hoher lokaler Reichweite.

                                          Bei Interesse melden Sie sich bitte im
                                          Gemeindebüro:

                                          Telefon 0541 77566
                                               jakobusgemeinde@osnanet.de
26 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum                                                                                                     Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum 27

                                                                                            Kinder und Erwachsene,
   Spieletipps                                                                              Geburtstags- und Party-
   Empfehlenswerte Spiele für Kinder und Erwachsene                                         runden haben gleicherma-
                                                                                            ßen Spaß an diesem
   AUGUSTUS, ein Spiel wie Bingo – nur                                                      schlichten, aber höchst
   mehr, für 2 - 6 Spieler ab 8 Jahren                                                      amüsanten, turbulenten
                                                                                            Spiel, bei dem man nur
   Streitwagen, Schwerter und ähnliche                                                      eins nicht darf: alles zu
   Kampfwerkzeuge kommen zum Einsatz,                                                       ernst nehmen.
   wenn es um den Posten des Konsuls                                                                                     LOOPING LOUIE dauert zwischen 5 Minuten und ?? Minuten (je nach
   unter Kaiser Augustus geht – aber im                                                            Peter Schmidt         Revanchegelüsten) und kostet ca. 20 Euro (+ Batterien) (Hasbro)
   Spiel AUGUSTUS entpuppen sich solche
   Geräte nur als ganz harmlose Symbole
   in Plättchenform, deren Einsatz davon                                                    Ostern leicht verständlich
   abhängt, ob sie glücklicherweise aus                                                     Oster-Geschichte in Leichte Sprache übersetzt
   einem Säckchen gezogen werden (sonst
   könnte man das Spiel ja auch hier nicht
                                                                                            Kurze Sätze, keine theologischen Fach-
   in diesem christlichen Blatt empfeh-
                                                                                            begriffe, viele Verben: So liest sich die
   len …) Und kommen sie zum Vorschein,
                                                                                            neue „Oster-Geschichte in Leichter
   darf jeder Spieler eines der entspre-
                                                                                            Sprache“ der Bremer Lebenshilfe.
   chenden Symbole auf den vor ihm lie-         AUGUSTUS dauert ca. 30 Minuten und kostet
                                                rund 25 Euro (Hurrican-Verlag)
                                                                                            Schwierige Wörter wie „Auferstehung“
   genden Karten abdecken, indem er ei-
                                                                                            sucht man in der biblischen Geschichte
   nen Legionär (auch der hier harmlos in
                                                                                            vergeblich. Und auch der Hahn, der als
   Form eines Holzfigürchens) darauf setzt.     Looping Louie, ein Reaktions-Action-
                                                                                            Wächter und Mahner eigentlich seinen
   Auf den Karten sind verschiedenste           Jux-Spiel für 2 - 4 Spieler ab 4 Jahren
                                                                                            festen Platz hat, kommt nicht vor. „Wir
   Kombinationen von Symbolen abgebil-
                                                                                            reduzieren und vereinfachen, damit die
   det; wer eine auf einer Karte erfüllt hat,   Im Spiel LOOPING LOUIE wird um Tiere
                                                                                            Geschichte für erwachsene Menschen
   ruft „Ave Cäsar“ und darf die Karte nut-     gekämpft: Die drei Hühner eines jeden
                                                                                            mit geringer Sprach- und Lesekompe-
   zen – für Vorteile, Siegpunkte oder Son-     Spielers (in Form von Chips) werden
                                                                                            tenz zugänglich ist“, so Projektleiterin
   deraktionen. Eine gewisse Ähnlichkeit        von einem über ihnen kreisenden Flie-
                                                                                            Judith Nieder vom „Büro für Leichte
   mit „Bingo“ ist offensichtlich – das         ger bedroht, der auf die Hühnerfarmen                                                     Das letzte Abendmahl gehört zu den zentra-
                                                                                            Sprache“ der Bremer Lebenshilfe.
   macht‘s einfach zu verstehen, schnell        zufliegt, um … (wir wollen es hier nicht                                                  len Szenen in der „Oster-Geschichte in Leich-
   einzusteigen und rasch zu spielen, aber      aussprechen bzw. schreiben …). Mithil-                                                    ter Sprache“ (Bild: epd-Bild)
                                                                                            Einfacher Text, kontrastreiche Bilder
   ein paar ergänzende Elemente sorgen          fe eines Katapultes vor jedem Hof ver-
                                                                                            Begleitet wird der Text von kontrastrei-     Fachchinesisch. Nach einem ersten
   dafür, dass es trotz des hohen Glücks-       sucht jeder, den Flieger abzuwehren,
                                                                                            chen Bildern, die das Geschehen farbig       Buch zur Weihnachtsgeschichte vor
   anteils auch etwas Übersicht und Pla-        und wenn er dann „zufällig“ zum Mit-
                                                                                            in Szene setzen. Seit zehn Jahren über-      knapp vier Jahren hat es sich nun das
   nung bedarf, um Konsul zu werden –           spieler fliegt, um dort das Gegacker zu
                                                                                            setzt das bundesweit erste „Büro für         Osterfest vorgenommen – erstmals mit
   ganz ohne rohe Kampfeskraft … nur mit        stoppen, tut uns das unheimlich leid,
                                                                                            Leichte Sprache“ unter dem Dach des          theologischer Begleitung.
   kleinen Gemeinheiten gegen die Mitbe-        aber was tun wir nicht alles, um unsere
                                                                                            Behindertenverbandes der Lebenshilfe              www.leichte-sprache.de
   werber.                                      Hühner zu retten …
                                                                                            auf diese Weise Bürokratendeutsch und
28 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen                                                 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Anzeigen 29

    Hier ist noch Platz für Ihre kostengünstige Anzeige mit hoher lokaler Reichweite.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro:

    Telefon 0541 77566
         jakobusgemeinde@osnanet.de
30 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Ringsherum                                                                      Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Humor 31

   Evangelisch: Was ist das? – Folge 5
                                                                                              Mina & Freunde
   Die Kirchen
   Von Kindern illustriert, nicht nur für Kinder erklärt

   Die Reformation veränderte die Kirche
   von Grund auf. Überall entstanden
   evangelische Gemeinden. Diese lebten
   nach der Lehre in ihrem Alltag. Überra-
   schend ist: Neue Kirchengebäude wur-
   den in dieser Zeit nicht gebaut. Das war
   den Erneuerern der Kirche nicht wich-
   tig. Sie benutzten die vorhandenen Kir-
   chen für ihre Gottesdienste.

   Keine Heiligenfiguren mehr
   Einige Veränderungen gab es allerdings
   doch, zum Beispiel wurden Figuren oder
   Bilder von Maria und auch von Heiligen
   aus den Kirchen entfernt. Sie spielten
   keine wichtige Rolle mehr. Evangelische
                                                                                              Amen
   Kirchen sind bis heute in der Regel eher
                             schlicht und       Evangelische Kirchen sind eher schlicht und
                             selten prunk-      selten prunkvoll geschmückt (Grafik: Calwer
                             voll ge-           Verlag Stuttgart)
                             schmückt. Bei
                             modernen          der Kanzel. Sie ist so gebaut, dass alle
                             Kirchbauten       Besucher ihn sehen und gut hören kön-
                             kann man das      nen. Beim Abendmahl werden am Altar
                             besonders gut     Brot und Wein an die Gemeinde ver-
                             beobachten.       teilt. Der Altar steht in der Mitte der
                                               Kirche. Die Gemeinde kann ihn sehen
   Predigt und Abendmahl am                    und zum Feiern des Abendmahls gut
   wichtigsten                                 erreichen.
   Für die evangelischen Christen sind im
   Gottesdienst die Predigt und das            Aus: „Evangelisch: Was ist das?“, Chris-
   Abendmahl am wichtigsten. Das kann          tian Butt, Calwer Verlag Stuttgart, 2011
   man am Bau der Kirchen erkennen: In             www.calwer.com
   der Predigt spricht der Pfarrer über
   Worte aus der Bibel. Dabei steht er auf
32 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Glückwünsche                                                             Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Freud und Leid 33

   Geburtstage                                                Taufen
   70                                                         Angaben auf dieser Seite aus Datenschutzgründen gelöscht

   Angaben auf dieser Seite aus Datenschutzgründen gelöscht

   75
                                                              Trauungen und Ehejubiläen

   80 - 89
                                                              Bestattungen

                                                              Veröffentlichung persönlicher Daten im Gemeindebrief

                                                              Sie können der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen, Taufen, Trauungen
                                                              und Bestattungen jederzeit widersprechen. Bitte informieren Sie in diesem Fall
   90 und älter                                               das Gemeindebüro:

                                                              Ev.-luth. Jakobusgemeinde, Ölweg 21 - 23, 49084 Osnabrück
                                                              Telefon 0541 77566
                                                                     jakobusgemeinde@osnanet.de
34 Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Termine                                                                                                         Ev.-luth. Jakobusgemeinde | Kontakt 35

   Gruppen und Kreise                                                                    Ansprechpartner
   Montag
                                                                                         Pastorin                  Kristin                 Telefon 0541 76099597
   wöchentlich 15 Uhr                    Handarbeitskreis          Lieselotte Hafner                               Winkelmann                  kristin.winkelmann@evlka.de
   14.04./12.05. 20 Uhr                  Montags-Frauentreff       Susanne Shears
   wöchentlich 18:30 Uhr                 Jakobus-Teens 2.0         Teens-Team            Kirchenvorstand           Ute Löffelmacher- Telefon 0541 76458
   Dienstag                                                                              (Vorsitzende)             Kupczik               kirchenvorstand@jakobus-os.de
   29.04./27.05. 14:45 Uhr               Seniorennachmittag        Ulla Ellebrecht/
                                                                                         Küsterin                  Ulrike Berndt           Mönterstr. 12
                                                                   Claudia Sannemann
   01.04./06.05. 20 Uhr                  Kreativer Frauenkreis     Marianne Fährmann/
                                                                                         Gemeindesekretärin        Claudia Lampe           Telefon 0541 77566
                                                                   Ulla Ellebrecht
                                                                                                                                               jakobusgemeinde@osnanet.de
   08.04./13.05. 20 Uhr                  Männerkreis               Jens Hestermann/
                                                                                         Öffnungszeiten Gemeindebüro
                                                                   Martin Alexander
                                                                                         Di 9 - 12 Uhr, Do 9 - 11:30 Uhr und 17 - 18 Uhr
   Mittwoch
   wöchentlich 17 Uhr                    Vorkonfirmanden-          Pastorin Winkelmann   Kindergartenleiterin      Yvonne Fänger           Telefon 0541 77644
                                         unterricht                                                                                            kindergarten@jakobus-os.de
   wöchentlich 19 Uhr                    Gospelchor                Micha Keding          Öffnungszeiten Kindergarten
   14-täglich 20 Uhr                     Mittwochstreff            Irmtraud Beins        Mo - Fr 7:30 - 16 Uhr
   Donnerstag
   wöchentlich 17 Uhr                    Hauptkonfirmanden-        Ute Löffelmacher-     Impressum
                                         unterricht (bis 24.04.)   Kupczik
   15.05. 20 Uhr                         Gesprächskreis            Karin Hestermann      Herausgeber: Ev.-luth. Jakobusgemeinde, Ölweg 21 - 23, 49084 Osnabrück
   24.04. 20:15 Uhr                      Kirchenvorstandssitzung   Kirchenvorstand       Redaktion: Björn Dehnen, Claudia Lampe, Paul Metzdorf, Peter Schmidt,
   24.04. 19 Uhr                         Mitarbeitendentreffen     Peter Schmidt         Frank Waniek (verantwortlich), Kristin Winkelmann, Dr. Manfred Wöhlecke
   Freitag                                                                               Anzeigen: Claudia Lampe, Anschrift der Redaktion: Ölweg 21-23, 49084 Osnabrück
                                                                                         Redaktionsschluss
   wöchentlich 9:30 Uhr                  Tanzkreis                 Barbara Vogelsang/
                                                                                         für die nächste
                                                                   Martina Ordelheide                                                                 Das Vaterunser
                                                                                         Ausgabe: 16. Mai
   16.05. 16 Uhr                         Die Wilde 16              Ute Löffelmacher-                                                                     Vater unser im Himmel
                                                                   Kupczik                                                                         Geheiligt werde dein Name.
                                                                                                                                                            Dein Reich komme.
   Samstag                                                                                                                                                 Dein Wille geschehe,
   10.05. 10 Uhr                         Sternstunden              Sternstundenteam                                                               wie im Himmel, so auf Erden.
                                                                                         Zum Ausschneiden                                    Unser tägliches Brot gib uns heute.
                                                                                                                                                 Und vergib uns unsere Schuld,
                                                                                                                                     wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
     Die mit      gekennzeichneten Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit                                                            Und führe uns nicht in Versuchung,
     der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogi-                                                              sondern erlöse uns von dem Bösen.
     scher Verantwortung durch.                                                                                                            Denn dein ist das Reich und die Kraft
                                                                                                                                               und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
                                                                                                                                                                          Amen.
Gottesdienste
April
Sonntag          06.04.        09:30 Uhr         Pastor Herzberg
Abendmahlsgottesdienst, anschließend Kirchencafé
Sonntag                  13.04.            09:30 Uhr                Pastorin Winkelmann
Gründonnerstag 17.04.         19:00 Uhr                             Pastorin Winkelmann
Gottesdienst mit Tischabendmahl
Karfreitag          18.04.      15:00 Uhr                           Pastorin Winkelmann
Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu
Ostersonntag       20.04.      11:00 Uhr                            Pastorin Winkelmann
Festgottesdienst zum Ostersonntag
Sonntag            27.04.       11:00 Uhr           Pastorin Winkelmann
Gottesdienst mit Aufstellungspredigt Pastorin Winkelmann und Jacob‘s Gospel Singers
Mai
Samstag          03.05.        18:00 Uhr                            Pastorin Winkelmann
Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation
Sonntag            04.05.                  09:30/11:00 Uhr          Pastorin Winkelmann
Konfirmationsgottesdienste
Sonntag                  11.05.            09:30 Uhr                Pastor Marks-von der Born
Sonntag                  18.05.            11:00 Uhr                Pastorin Winkelmann
Sonntag                  25.05.            11:00 Uhr                Pastorin Winkelmann
Juni
Sonntag                  01.06.            09:30 Uhr                Pastorin Winkelmann
                                                                          Abendmahlsgottesdienst,
Das apostolische Glaubensbekenntnis                                       anschließend Kirchencafé
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,                                  Zum Ausschneiden
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.
Sie können auch lesen