Kino aus dem iTunes Store
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AKTUELL FILME IM iTUNES STORE Macwelt 6/2009 Kino aus dem iTunes Store iTunes Store Im iTunes Store kann man jetzt neben Serien auch Kinofilme kaufen. Mit dem iPod und dem Wie funktioniert der Dienst bei Apple und was muss man beachten? Download-Musikportal iTunes Store hat Apple Lohnt sich das Angebot als Alternative zum DVD-Verleih? digitale Musik erst richtig populär gemacht. Inzwischen ist Apple W as darf es denn sein? Der zwischen acht und 14 Euro, Leihfilme kann man ausleihen. Bis auf we- in den USA der größte neue James Bond in HD? Vom kosten drei bis vier Euro. Das hört nige Ausnahmen sind es auch nicht Musikhändler, noch vor Marktriesen wie Wall- Winde verweht? Oder doch lieber sich erst einmal gut an, sieht man al- gerade die Kassenschlager, die sich mart und Amazon. Seit Slumdog Millionaire? Wer einen Mac lerdings genauer hin, entpuppt sich im Sortiment tummeln. Das war bei neuestem bietet Apple mit großem Bildschirm oder einen die schöne neue Kinowelt mehr als den TV-Serien anfangs auch so, in- neben Musik und TV- halbwegs aktuellen Flachbildfernse- Schein denn als Sein. zwischen hat sich das Angebot deut- Serien auch Kinofilme her mit Apple TV besitzt, dürfte ab Derzeit befinden sich im Store lich verbessert. Auch bei den Filmen im iTunes Store an. sofort ein paar Freunde mehr haben. nämlich vor allem ältere Filme zum verspricht Apple Besserung. In den Denn neben TV-Serien gibt es jetzt Ausleihen. Aktuelle Spielfilme sind USA habe man auch mit 500 Filmen Kinofilme direkt aus dem iTunes erst mit erheblicher zeitlicher Ver- angefangen und sei jetzt, nach einem Store zum Download. zögerung als Leihversion erhältlich. Jahr, bei der zehnfachen Menge. Der James-Bond-Streifen „Ein Quan- Kino mit Zeitverzug tum Trost“ beispielsweise, der im Speed-Frage Deutschland ist nach den USA und November letzten Jahres in die Kinos Während das Angebot derzeit also Großbritannien das dritte Land, in kam, soll erst Mitte Juli als Leihver- noch recht mager ist und insbeson- dem Apple Kinofilme anbietet. Kun- sion verfügbar sein – in Videotheken dere der Filmverleih Monate hinter den können jetzt zwischen mehre- gibt es ihn schon lange. Insgesamt dem DVD-Verleih her hinkt, sieht ren Hundert Filmen auswählen. Die umfasst das Angebot laut Apple etwa man sich beim Download weiteren Preise für Kauffilme bewegen sich 500 Filme. Rund die Hälfte davon Verzögerungen ausgesetzt. Verfügt 18 mw06_aktuell_iTunes_ok.indd 18 27.04.2009 8:53:55 Uhr
TEST HIGH-END-MAC Macwelt 6/2009 Mac-Boliden auf dem Prüfstand Noch bevor Intel die neuen Nehalem-Server- CPUs offiziell vorstellt, hat Apple sie bereits im Mac Pro im Einsatz. Wir prüfen, ob Apples Wer- beversprechen zutreffen Der neue Xeon-Chip im Detail D er Mac Pro ist traditionell App- les Flaggschiff. Hier findet meist Intels neue Xeon-5500-Serie mit die neueste Hardwaretechnologie Nehalem-Architektur arbeitet nun Anwendung, und die Modelle wer- grundsätzlich mit vier Kernen. Die den mit hochwertigen Komponenten Quad-Core-Technologie wird durch ausgestattet. So auch beim neuen zusätzliches Hyper-Threading pro 2009er Modell. Wie schon bei allen Kern ergänzt. In der 2-Sockel-Kon- Mac-Pro-Vorgängermodellen setzt figuration, die Apple in den beiden Apple Serverprozessoren ein. Mac-Pro-Top-Modellen einsetzt, ste- Neu ist allerdings, dass es nun eine hen dem Betriebssystem acht physi- Variante mit einer Vierkern-CPU gibt. kalische respektive 16 virtuelle Kerne Bislang hatte Apple immer zwei CPU- zur Verfügung. Systeme benutzt, die entweder je Beim Xeon 5500 besitzt jeder Core zwei oder vier Kerne beinhalteten. neben dem 32 Kilobyte fassenden L1- Erstmals kommen nun Intel-Pro- Cache für Daten und Befehle einen zessoren mit der neuen Nehalem- dedizierten L2-Cache mit 256 Kilo- Mikroarchitektur zum Einsatz. Unter byte Puffergröße. Der acht Megabyte dem Codenamen Gainestown ist der große L3-Cache steht allen vier Ker- Serverchip schon seit längerem be- nen gemeinsam zu Verfügung. kannt, Apple ist einer der ersten Sys- Der im Prozessor integrierte Spei- temintegratoren, die den Chip auch cher-Controller unterstützt drei tatsächlich verwenden. Intel hat DDR3-Speicher-Channels. Pro Chan- jedoch auch einige entscheidende nel sind drei ECC-DIMMs möglich. Geräte im Test Änderungen gegenüber der letzten Die Speicherriegel arbeiten dann Wir testen zwei 8-Kern- CPU-Generation vorgenommen. mit 800 MHz Speichertakt. Bei zwei Konfigurationen des neuen Mac Pro Testteilnehmer: Mac Pro Leistungsvergleich – Mac Pro 2,26 GHz, 8-Kern – Mac Pro 2,93 GHz, 8-Kern Leistung iTunes MP3 Mac gesamt 1 kodieren Einheit Prozent Sek Mac Pro 2,26 GHz Nvidia Geforce GT 120 416 10,7 Mac Pro 2,93 GHz ATI Radeon HD 4870 549 8,4 Mac Pro 3,2 GHz Nvidia Geforce 8800 GT 3 503 10,5 iMac 2,93 GHz 24 Zoll Nvidia Geforce GT 120 353 10,7 Referenz-Mac 2 100 16,7 Anmerkungen: 1 im Vergleich zum Referenzsystem 2 Das Referenzsystem besteht aus 46 mw06_test_macpro_ok.indd 46 24.04.2009 10:42:08 Uhr
TEST MAC-CLONE Macwelt 6/2009 Pearc Advanced Stylence Kaum einer hat es geglaubt: Der deutsche Mac-Clone-Hersteller Pearc liefert seine neue Clone-Serie namens „Stylence“ tatsächlich aus. Wir testen ein Exemplar und zeigen, was der PC unter Mac-OS X in der Praxis leistet U nser Testgerät kommt in einem Zwei weitere sind an der Vorderseite Aluminiumgehäuse und mit zugänglich. Ein elfter USB-Anschluss einem 2,83 GHz schnellen Prozes- kommt über den integrierten Card- sor Intel Core 2 Quad (Q9550), der Reader, der jedoch nicht bei allen auf einer Standard-PC-Hauptplatine Konfigurationen ab Werk dabei ist. aus dem Hause Gigabyte sitzt. Die Firewire-Anschlüsse finden sich Grafikkarte ist von MSI und basiert insgesamt drei. Zwei auf der Rück- auf einem Grafikchip Nvidia Geforce seite (einer davon vierpolig ohne 8400GS. Der ist schon etwas älteren Spannungsversorgung) und einer Datums, gegen Aufpreis kann man auf der Vorderseite. Alle arbeiten mit allerdings auch aktuellere Grafikkar- 400 Megabit pro Sekunde, Firewire ten bekommen. 800 gibt es nur gegen Aufpreis per Acht Gigabyte RAM stecken auf PCI-Steckkarte. dem Board, das optische Laufwerk Praktisch: Standardmäßig be- ist ein 22fach-DVD-Brenner aus kommt man zwei Gigabit-Ethernet- dem Hause Samsung. Die Festplatte Anschlüsse, die beide problemlos stammt von WD und fasst 500 Gi- vom Mac-OS erkannt werden. Auch gabyte. Ein USB-Card-Reader, ein Audio-Ausgänge gibt es genügend. Bluetooth-Adapter und eine WLAN- Auf der Rückseite finden wir einen Karte komplettieren die Ausstattung. Line-Out, einen Kopfhörerausgang An Schnittstellen stehen insgesamt Konfiguriert man den Clone im zehn USB-2.0-Ports zur Verfügung. Webshop des Herstellers mit dieser Davon befinden sich acht auf der Ausstattung, kommt man auf ei- Rückseite, wobei einer bereits durch nen Endpreis von knapp 1200 Euro. den Bluetooth-Adapter belegt ist. Ein Billig-PC ist das nicht mehr. Mit Leistungsvergleich Pearc Advanced Stylence Leistung iTunes MP3 iMovie Fotos als Mac gesamt 1 kodieren HD-Video rendern Einheit Prozent Sek Sek Pearc Advanced Stylence 2x 2,83 GHz Nvidia Geforce 8400 GS 1084 10,1 161 Mac Pro 2,26 GHz Nvidia Geforce GT 120 2631 10,7 128 Mac Mini 2x 2,26 GHz Nvidia Geforce 9400 819 13,4 225 iMac 2x 2,66 GHz 24 Zoll Nvidia Geforce 9400 895 13,2 180 Referenz-Mac 2 100 41,3 933 Anmerkungen: 1 im Vergleich zum Referenzsystem 2 Das Referenzsystem besteht aus einem Mac Mini G4 1,42 GHz mit ATI Radeon 9200 50 mw06_test_pearc_kw_cm_gg.indd 50 24.04.2009 13:07:45 Uhr
TEST FLASH-FESTPLATTEN Macwelt 6/2009 © Ulistix Chips als Massenspeicher Geräte im Test Insgesamt zehn Flash-Laufwerke mit Kapazitäten zwischen 32 und 128 Gigabyte finden den Weg ins Wer seinen Mac schneller machen will, hat viele Hebel. Einer ist der Macwelt-Testcenter Einbau einer schnelleren Festplatte. Macwelt testet die Beschleunigung Testteilnehmer: durch aktuelle Flash-Festplatten mit bis zu 128 GB Kapazität – Super Talent STT_FT- M28GX25H – G.Skill FM-25S2S- S 128GB pätestens seit auch Apple Flash- kommt man hier preiswerte Modelle – G.Skill Titan 128 GB Festplatten für seine mobilen mit acht oder 16 Gigabyte Kapazität. Samsung meidet – Intel X25E Macs anbietet, sind sie trotz höherer Da USB-Flash-Speicher hauptsäch- den Mac – Kingston SSD Now Preise eine interessante Alternative. lich als Transportmedium für kleine Kennern ist es sicher aufgefallen: E-Series Dank der extrem kurzen Zugriffs- und mittlere Dateien dienen, ist ihre Im Testfeld befindet sich keine – Kingston SSD Now zeiten und hohen Datenraten fühlt Geschwindigkeit nicht so wichtig. SSD-Platte von Samsung. M-Series sich ein Mac mit Flash-Festplatte we- Anders wird das, wenn man Flash- Der Grund: Samsung wollte uns – Mtron MSD-SATA3525 sentlich schneller an. Doch welche Speicher als Ersatz für interne Fest- für den Test am Mac keine Flash- – Patriot Memory 32 soll man nehmen? Nicht nur die „ge- platten benutzen will. Hier reicht Festplatte zur Verfügung stellen. GB SSD fühlte“ Geschwindigkeit ist hier maß- die USB-Geschwindigkeit nicht aus, Testexemplare gibt der Hersteller – Photofast G-Monster- gebend, es gibt auch handfeste und darüber hinaus bremsen einzelne lediglich für Benchmarks unter V2 messbare Parameter, in denen sich Flash-Chips das System besonders Windows frei. Angeblich soll es – Transcend aktuelle Flash-Laufwerke teilweise bei Schreibvorgängen kräftig aus. zukünftig eine spezielle Firmware TS128GSSD25S-M erheblich unterscheiden. Flash-Festplatten greifen daher geben, die für den Einsatz unter auf den Trick der Parallelisierung Mac-OS X und Linux geeignet ist. Flash-Laufwerke im Mac zurück. Die Daten werden dabei ähn- Bis dahin müssen wir von dem Ein- Flash-Speicher kennt man hauptsäch- lich wie bei einem Raid-System auf satz von Samsung-SSD-Laufwerken lich von Speicherkarten für Digital- mehrere einzelne Flash-Chips verteilt im Mac abraten. kameras oder USB-Sticks. Meist be- und gleichzeitig geschrieben oder ge- 54 mw06_test_ssd_festplatten_ok.ind54 54 24.04.2009 12:49:20 Uhr
TEST PROFESSIONELLE SCHRIFTVERWALTUNGEN Macwelt 6/2009 © Michael Ilgner Ordnung im System PUBLISH Benötigt man viele Zeichensätze auf dem Rechner, hat aber nur einen Teil gleichzeitig im Einsatz, ist ein Programm zur Schriftenverwaltung äußerst hilfreich. Denn es ermöglicht, die Schriften je nach Bedarf zu öffnen und zu schließen T ausend Schriften mit den Bord- jeweiligen Benutzers angelegt wird. mitteln des Systems zu verwalten, Suitcase macht es dabei wie iPhoto i Font Sense macht wenig Freude. Denn entweder und verwendet eine Bundle-Datei Schriftidentifikation in Suitcase muss man sie alle immer aktiviert (Font Vault), die für den Benutzer halten, was Schriftenmenüs absolut wie ein einziges Objekt erscheint. Um zu garantieren, dass exakt die Programme im Test im Dokument verwendete Schrift unübersichtlich macht, oder sie im Font Agent und Font Explorer setzen Diese Schriftverwaltun- Programm Schriftsammlung bei Be- dagegen auf eine normale hierar- geöffnet wird und nicht eine, die gen haben wir getestet: nur denselben Namen hat, ver- darf manuell ein- und ausschalten. chische Ordnerstruktur. Erstellt man – Font Agent 4.0.3 wendet Suitcase eine Identifikation Wesentlich einfacher geht es mit ei- Sicherungskopien mit Time Machine, – Font Explorer X Pro für jeden Schriftschnitt, die Ex- ner Schriftverwaltung, die automa- sollte man die Schriftzentrale von 2.0.1 tensis mit Font Sense bezeichnet. tisch nur die momentan benötigten Suitcase vom regelmäßigen Backup – Suitcase Fusion 2 Diese ID wird unter anderem aus Zeichensätze aktiviert. Außerdem ausnehmen, da sich ihr Änderungs- v.13.1 Schriftname, Hersteller, Version, ordnet und sortiert eine Schriftver- datum dauernd verändert und Time Kerningtabellen und Größe der Da- waltung die Zeichensätze und findet Machine deshalb den Font Vault im- tei berechnet und jeweils mit dem Doppler, unvollständige Fonts sowie mer erneut sichert. Dokument gespeichert. Deshalb beschädigte Schriftdateien. Alle Programme überprüfen die muss man ein Dokument ein Mal Schriften bei der Aufnahme in die mit aktivem Suitcase-Plug-in und Fonts verwalten Bibliothek auf Doppler und beschä- den korrekten Schriften öffnen und Alle drei Testkandidaten verwalten digte Dateien und nehmen diese wieder speichern, um Font Sense die Schriften in einem eigenen Ver- dann nicht auf. Außerdem kann man für die Datei zu aktivieren. zeichnis, das im Privatordner des Schriften jederzeit manuell prüfen. 62 mw06_test_fonts_ok.indd 62 24.04.2009 14:52:04 Uhr
PRAXIS SCHUTZ VOR VIREN UND HACKERN Macwelt 6/2009 Angriff auf den Mac! Das erste Bot-Netz aus Macs, der Trojaner OSX.RSPlug.A, der sich als Videosoftware tarnt, Lücken in Safari, die spät geschlossen werden. Zwar ist der Mac immer noch vergleichs- weise sicher, schützen sollte man sich dennoch A Auf Macwelt-CD m Anfang eines Rechnerlebens die Wiedergabe eines Videos; unter Firma mitnimmt, sollte prüfen, ob die (und gelegentlich zwischen- Windows ist einer der Tricks, sich als Dienste zu Hause nicht abgeschaltet Auf CD veröffentlichen durch) steht die Installation und Antivirensoftware auszugeben (zum sein können. wir noch einmal den Einrichtung des Betriebssystems. Zu Beispiel „Spyware Protect 2009“). vollständigen Artikel diesem Zeitpunkt ist der Unterschied Relativ gering ist dagegen mit Mac- TIPP Allen diesen „Diensten“ (oder zum Virus OSX.RSPlug. zwischen Windows und Mac-OS OS X die Gefahr, allein beim Besuch „Services“) ist eines gemeinsam: Sie A. Dort zeigen wir unter X riesengroß: Das Betriebssystem einer Internet-Seite (ohne Zutun des starten ein Hintergrundprogramm, anderem, wie man den Virus entfernt. von Microsoft setzt Angriffen von Benutzers) oder bei einer bestehen- das Mac-OS X über Internet (oder Auf www.macwelt.de Hackern nur wenig Widerstand ent- den Internet-Verbindung „gehackt“ im lokalen Netz) ansprechbar macht. liefern wir eine Liste gegen; selbst das aktuelle Windows zu werden. Denn für Hacker bietet Findet ein Hacker eine Sicherheits- der „gefährlichen“ Kenn- Vista ist ohne zusätzliche Schutzsoft- Mac-OS X wenig Angriffspunkte – lücke in einem dieser Hintergrund- wörter – diese Worte ware gefährdet. Mac-OS X dagegen zumindest solange man die diversen programme, kann er versuchen, ob sollten man auf keinen bietet wenig Angriffsmöglichkeiten; Komfortfunktionen nicht nutzt, die sich diese Lücke nutzen lässt, um den Fall benutzen, weil sie zu unter anderem sind viele „Dienste“ Apple in den Systemeinstellungen Mac fernzusteuern oder um Dateien einfach zu erraten sind. wie Filesharing oder die Fernsteue- unter „Sharing“ anbietet. Wer einige vom Mac zu lesen. Sind die Dienste Der Wurm Conficker zum rung ausgeschaltet. davon privat nutzen will oder muss, dagegen deaktiviert, kann ein Hacker Beispiel versucht unter sollte den Text „Sicher trotz Sharing“ auch eventuell vorhandene Sicher- Windows die Anmeldung Was den Mac unsicher macht auf Seite 71 lesen; dort haben wir die heitslücken nicht ausnutzen. mit jedem dieser Worte. OSX.RSPlug.A (siehe Kasten „OSX. wichtigsten Sicherheitstipps zu die- Webcode Kennwort RSPlug.A ist keine Videosoftware“) sem Thema zusammengestellt. Wer Keine Gefahr durch Conficker hat gezeigt, wo die Gefahr für Mac- die Dienste unter „Sharing“ in einer Intego und andere Anbieter von An- Besitzer am größten ist: Wenn man Firma nutzt, sollte sich darauf verlas- tivirensoftware für den Mac haben die Hacker-Software selbst instal- sen können, dass die Firma passende Entwarnung gegeben: Der Computer- liert. Bei OSX.RSPlug.A ist es eine Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurm Conficker (alias „Downadup“ angeblich fehlende Software für hat – wer ein Mac-Notebook aus der oder „Kido“) ist eine Gefahr für Win- Intego Virus Barrier ist eines der Mac-Programme, das Windows-Viren erkennt Norton Internet Security schützt den Mac und entfernt – eine gute Idee, wenn man Dateien an PC-Besitzer weiterleitet. ebenfalls vor Angriffen und PC-Viren. 68 mw06_praxis_Virenschutz_Neu.ok.i68 68 24.04.2009 12:07:34 Uhr
PRAXIS VIRENSCHUTZ Macwelt 6/2009 Auf Nummer sicher Lange Zeit waren Mac-Benutzer von Viren kaum bedroht. Doch der steigende Marktanteil des Mac macht die Plattform immer attraktiver für Virenentwickler. Die Gratissoftware Clamxav bietet Schutz U m das Thema Viren mussten entwickler interessant. In unserem Die neueste Clamxav-Version be- sich Mac-Benutzer lange Zeit Workshop stellen wir Clamxav vor, sitzt einen integrierten Hintergrund- nicht ernsthaft kümmern. Wenn die die Mac-Version des (fast) gleichna- wächter, Sentry genannt. Er über- Medien mal wieder von einem heim- migen Kommandozeilenprogramms wacht während des Betriebs vorher tückischen digitalen Angriff berich- für den Virenschutz unter Linux. Das benannte Ordner und prüft neue teten, konnten sich Mac-Anwender Programm ist sowohl Virenscanner Inhalte. Einsatzgebiet für Sentry ist meist beruhigt zurücklehnen, denn als auch Phishing-Filter. etwa das Mailbox-Verzeichnis oder Auf Macwelt-CD betroffen waren fast immer Win- Die Mac-Version ist an dem x im der Download-Ordner. Wir zeigen, Das kostenlose dows-Rechner, für die neue Viren Namen zu erkennen und daran, dass wie Sie Clamxav installieren, einstel- Virenschutzprogramm und andere Schadprogramme fast im der Benutzer nicht etwa in einem len und auf aktuellem Stand halten Clamxav für Mac-OS X Stundentakt entstehen. Terminal arbeiten muss, sondern ein und Ihren Mac vor Viren schützen. 10.4 und 10.5 finden Doch mit dem steigenden Markt- einfach zu bedienendes Mac-Inter- Volker Riebartsch/sh Sie auf der Heft-CD. anteil wird der Mac auch für Viren- face vorfindet. sebastian.hirsch@macwelt.de 1. Clamxav installieren und starten 2. Virusdefinitionen Einfache Installation vom Disk-Image. Aktuelle Virusdefinitionen laden. Das Programmpaket kommt als Disk-Image, das man ein- Bevor es an das Scannen des Volumes oder eines Verzeichnisses geht, sind die fach per Doppelklick mountet. Danach kopiert man die Datei enthaltenen Virusdefinitionen zu aktualisieren. Dazu klickt man nach dem „ClamXav“ in den Ordner „Programme“. Die beiden unteren Programmstart den Button „Virusdefinitionen aktualisieren“. Clamxav lädt Optionen installieren eine Kontextmenü-Erweiterung sowie über die Internet-Verbindung die jeweils aktuelle Datei – das Kernstück des ein Tool zum Löschen des Programmpakets – dazu später Programms. Anhand der Daten erkennt Clamxav neue und alte Viren und mehr. Nach dem ersten Programmstart muss man den Installer startet deren Bekämpfung. aktivieren und auf den Button „Installieren“ klicken. Der Mac- Installer führt dann durch die Installation der eigentlichen Vi- russcanner-Engine. 3. Automatische Updates Aktiver Schutz beim Surfen im Internet. Die Clamxav-Programmierer arbeiten nicht nur kontinuierlich an der Datei mit den Virusdefinitionen, sondern auch an der Integration neuerer En- gines, an dem eigentlichen Virenscanner und an Verbesserungen der Pro- grammoberfläche. Um die Aktualisierungen jedoch nicht immer von Hand vor- nehmen zu müssen, klickt man im Programmfenster auf den Button „Einstel- lungen“ und aktiviert im sich daraufhin öffnenden Fenster die drei Optionen zum automatischen Aktua- lisieren. Danach klickt man auf „OK“, beendet somit das Programm und startet es anschließend wieder neu. 72 mw06_praxis_Viren_T2_kw_gg.indd 72 24.04.2009 12:14:42 Uhr
PRAXIS SKALIEREN IN PHOTOSHOP CS4 Macwelt 6/2009 Stauchen, ohne zu quetschen PUBLISH Bei den Photoshop-Neuerungen von CS4 ist das kontextsensi- tive Skalieren die am meisten beachtete Funktion. Ihr Einsatz und Nut- zen wird aber auch sehr kontrovers diskutiert. Wir zeigen warum D as inhaltsbewahrende oder auch Rechtecke und Trapeze erkennt, so- werden. Ein Beispiel hierfür ist das kontextsensitive Skalieren, in mit also beispielsweise Autoreifen, Anpassen von fotografischen Anzei- Photoshops Bearbeiten-Menü als Fenster oder perspektivisch verzerrte genmotiven auf die verschiedenen „Skalieren (Inhalt bewahren)“ zu Häuserfassaden. Formate und Größen unterschied- finden, dient dem Dehnen und Stau- Nach der Analyse der Bildinhalte licher Medien wie Tageszeitungen chen von Bildproportionen, ohne da- zerlegt das CAS (Content aware sca- (Tabloid, Berliner Format,...), Ma- bei die bildwichtigen Inhalte zu ver- ling), wie das inhaltsbewahrende gazinen (A4, 200 x 270,...) oder Be- zerren. Dabei unterscheidet das in- Skalieren allgemein abgekürzt wird, wegtbildformate (4:3, 16:9,...). Auch haltsbewahrende Skalieren zwischen das Bild horizontal und vertikal in andere Anwendungen wie das Hoch- Texturen und klar abgegrenzten Mo- verschiedene Bänder ähnlicher Tex- skalieren von Himmelspartien oder tiven. Texturen sind alle Bildinhalte tur. Beim Skalieren mit CAS werden das Dramatisieren durch Verdichtung niedriger Frequenz wie beispiels- dabei Nachbartexturen möglichst gut sind denkbar, und das ohne eine ein- Fallbeispiele weise Gras, Laub, Sand, Wald oder angeglichen, während erkannte oder zige Retusche machen zu müssen. Einige wichtige Anwen- Mauerwerk. Klar abgegrenzte Motive durch Alpha-Masken definierte Bild- dungshinweise haben wir erkennt die Technologie durch einen bereiche so weit als möglich ihre Pro- Es kommt auf das Motiv an hier in vier Fallbeispie- hohen Frequenzausschlag an den portionen behalten sollen. Der häu- Da die inhaltsbewahrende Skalie- len zusammengefasst. Kanten des Motivs. Das ursprüng- figste praktische Einsatzzweck von rung motivabhängig ist, lässt sich Mit ihnen werden alle liche seam carving (auf Deutsch etwa CAS ist das Anpassen von Bildern an nicht exakt sagen, bis zu welchem Funktionen und Optionen „In Bänder zerlegen“) wurde auch gegebene Ausgabebreiten-/höhen- Prozentsatz hoch- oder runterskaliert des inhaltsbewahrenden so weiter entwickelt, dass es geo- verhältnisse unter der Maßgabe, dass werden kann. Mike Schelhorn Skalierens abgehandelt. metrische Grundformen wie Kreise, keine bildwichtigen Motive entfernt markus.schelhorn@macwelt.de Verschiedene Einsatzmöglichkeiten Fall 1: Hauttonschutz Die einfachste Möglichkeit, Motive, in diesem Fall Personen, beim kontext- sensitiven Skalieren vor Verzerrungen zu schützen, ist die Aktivierung des Hauttonschutzes durch Klick auf den Button „Hauttöne bewahren“ in der Optionenleiste. Hierbei werden im Bild entspre- chende Farbbereiche automatisch erkannt, was übrigens auch bei dunkleren Hauttönen bis Hauttyp 5 noch einigermaßen zuverlässig funk- tioniert. Bis zu einer gewissen Ska- lierung bleiben nun Motive von Per- Vorlage Skaliert 80 mw06_praxis_pscs4_kw_ok.indd 80 24.04.2009 10:36:39 Uhr
PRAXIS BILDBEARBEITUNG Macwelt 6/2009 © Elke Dennis Comeback Ob Fine Art Prints im Posterformat, Bilder in Zeitschriften oder einfache Fotoabzüge: Von Bunt zu brillan- Schwarz-Weiß ist nicht totzukriegen. Im Ge- genteil: Unter digitalen Bedingungen erlebt das klassische Genre der Schwarz-Weiß-Fotografie geradezu eine Renais- sance. tem Schwarz-Weiß PUBLISH Photoshops Farbmodus Graustufen ist nur eine von mehreren Methoden, Farbfotos in klassisches Schwarz- Weiß umzuwandeln. Macwelt zeigt die besten Alternativen R Online ichtig in Medias res gehen kann Farbbilder hingegen enthalten Geeignet sind sie vor allem dann, Die erwähnten Plug-ins man in der digitalen Schwarz- mehrere Kanäle. Da jeder von ihnen wenn bestimmte Bildmotive (Haut- für Photoshop finden Weiß-Bilderzeugung vor allem dann, eine unterschiedliche Helligkeitsin- töne oder ein dramatisch blauer Him- sich unter folgenden wenn das Bildmaterial in Farbe vor- terpretation des Bildes liefert, sind sie mel) akzentuiert werden sollen (siehe Adressen liegt. Grund hierfür sind die einzel- die beste denkbare Rohmasse für die auch Kasten „Ein Grau für alle Fälle“). – www.niksoftware.com nen Farbkanäle – das Rohmaterial, Erzeugung kreativer Schwarz-Weiß- Andere Verfahren setzen mehr auf – www.powerretouche. aus dem sich die unterschiedlichsten Abzüge. Farbumrechnungen sind eine eine neutrale Grauumsetzung – so com Schwarz-Weiß-Kombinationen zu- der Stärken der digitalen Schwarz- auch Photoshops Standard-Umwand- – www.schneiderkreuz sammenstellen lassen. Etwas ge- Weiß-Bilderzeugung. Ähnlich wie lungsmethode Graustufen. nach.com/filter/soft wöhnungsbedürftig ist für klassische analoge Farbfilter (allerdings viel ware_filter.htm Schwarz-Weiß-Fotografen lediglich flexibler) ermöglichen sie, bestimmte Masken und Korrekturen die Terminologie. In der Sprache der Farbspektren wie zum Beispiel Rot M i t n e u e n Fu n k t i o n e n f ü r d i e Bildbearbeitung heißen Schwarz- oder Grün gezielt in Helligkeitswerte Schwarz-Weiß-Umsetzung wartet Weiß-Bilder Graustufenbilder, weil umzusetzen. Einige Methoden kapri- die aktuelle Photoshop-Version CS4 sie auf nur einem Kanal basieren. zieren sich genau auf diesen Effekt. zwar nicht auf – dafür allerdings mit 84 mw06_praxis_sw.ok.indd 84 24.04.2009 11:46:34 Uhr
Sie können auch lesen