Pflanzenschutz im integrierten Obstbau - LFULG 24.02. Holger Passon Fachberatung Obstbau - sachsen.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pflanzenschutz im integrierten Obstbau LFULG 24.02. Nimrod – ein Baustein für die rückstandsarme Produktion. Prognosemodell zur Fruchtausdünnung sowie Behangsstabilisierung bei Frost Holger Passon Fachberatung Obstbau
ADAMA - Portfolio Kernobst 2021 Fungizide Insektizide Wuchsregulierung Herbizide Akarizide Fruchtaudünnung Schneckenkorn - Embrelia® - Apollo® 500 SC - Brevis® - Agil®-S - Merpan® 80 WDG - Arinex® - Exilis® 100 XL - Goltix® Gold - Merplus® - Mavrik® Vita - Kudos® - Taifun® forte - Nimrod® EC - Pirimor® Granulat - Novagib® - Score® 3
Pirimor® Granulat Achtung Abverkauf endet am - 30.04.2021 Produktsteckbrief Wirkstoff: 500 g/kg Pirimicarb, (IRAC = 1A) Zulassungsnummer: 0052470-00; zugelassen bis 31.10.2020 Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Abverkauf / Aufbrauch 30.04.2021 / 30.04.2022 Indikationen: Blattläuse (Freiland / Gewächshaus, Blattläuse als Virusvektoren, Weiße Fliege (Gewächshaus) Kultur Auszug Kartoffel, Raps, Getreide, Obstbau, Kohl-Arten, Möhren, Gurken, Kräuter, Zierpflanzen, Zusätzlich Genehmigungen in vielen Kulturen Stadium der Kultur: Nach Erreichen der Schwellenwerte bzw. Warndienstaufruf, Bzw. Sichtbarwerden des Befalls Anwendung: 0,2 kg/ha – 0,4 kg/ha. Kultur und Indikation unbedingt beachten Auflagen: NW 468, NW604, Bienen, Nützlinge NB6641 (B4), NN134 (Raubmilben), 4 ADAMA | Sonderkulturen Wartezeit: (Auszug) Siehe Indikation
Nimrod® EC – Ein Baustein für die rückstandsarme Produktion Produktsteckbrief Wirkstoff: 250 g/l Bupirimate (FRAC: A2 - Pyrimidine) Zulassungsnummer: 00A281-00/00, zugelassen bis 31.05.2025 Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC) Indikationen: Echte Mehltaupilze Kulturen: Siehe Indikationen Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Anwendung: Indikationsspezifisch Auflagen (Freiland): Freiland: NW605-1: (50%: 5m; 75%: *, 90%: *), NW606: 10m (voraussichtlich) NT104: 50%: 20m Bienen, Nützlinge B4, NN1001 (Nichtschädigend für relevante Nutzinsekten) NN1002 (Nichtschädigend für relevante Raubmilben und Spinnen) Wartezeit: 21Tage 5 ADAMA | Sonderkulturen
Bupirimat – Anti-Resistenzmanagement Bupirimat gehört zur FRAC-Gruppe A2#8: Die Hydroxy-Pyrimidine Bupirimat ist heute der einzige in Europa zugelassene Vertreter dieser Gruppe Bupirimat wirkt auf die Adenosin Deaminase (ADA-ase) im Zellkern ein. Bupirimat wirkt dort, wo kein anders Fungizid angreift: Es ist der einzige Wirkstoff mit dieser Wirkungsweise Bupirimat wirkt auch dort hocheffizient, wo Echte Mehltaustämme gegenüber anderen Triazolen breits Resistenzen zeigen. Bupirimat – ein starker Wirkstoff seit fast 50 Jahren mit geringer Anfälligkeit gegenüber Resistenzen ADAMA 7 | Sonderkulturen
Nimrod® EC Obst- Zulassungsdetails Zul.-Nummer Kultur Schadorganismus Zugel. AWM Warte- zeit 00A281-00/00-001 Apfel, Birne, Freiland Echte Mehltaupilze Basisaufwand: 0,3 l/ha in 14 100 - 500 l/mKH Wasser, Max. 4 Anwendungen Abstand 10 - 14 Tage Kultur/Jahr Max. 3 mKH 00A281-00/00-002 Himbeere Freiland Echter Mehltau 1 l/ha in 1000 l/ha Wasser, 7 00A281-00/00-003 Himbeere Gewächshaus (Podosphaera aphanis) Abstand 12 Tage Max. 4 Anwendungen Kultur/Jahr 00A281-00/00-004 Stachelbeere Freiland Echter Mehltau 1 l/ha in 1.000 l/ha Wasser, 7 Max. 4 Anwendungen (Podosphaera) Abstand 12 Tage Kultur/Jahr 00A281-00/00-005 Johannisbeere (rot, schwarz, Echter Mehltau 1 l/ha in 1.000 l/ha Wasser, 7 weiß) Freiland (Podosphaera) Abstand 12 Tage Max. 4 Anwendungen Kultur/Jahr 00A281-00/00-006 Erdbeere Freiland Echter Mehltau 1 l/ha in 500 – 1.000 l/ha Wasser, 3 00A281-00/00-007 Erdbeere Gewächshaus (Podosphaera aphanis) Abstand 10 – 14 Tage Max. 4 Anwendungen Kultur/Jahr 8 ADAMA | Sonderkulturen
Nimrod® – Rückstandssituation 3. Ergebnis Tage nach Rückstandswert Probe Wirkstoff Behandlung (mg/kg) Bupirimate - 46 1-2019 Bupirimate - 50 2-2019 Esteburg 2019 Bupirimate - Elstar 55 3-2019 Bupirimate - 60 4-2019 3. Ergebnis Tage nach Rückstandswert Probe Wirkstoff Behandlung (mg/kg) Bupirimate 0,006 46 1-2019 Ethirimol - Bupirimate 0,004 50 2-2019 Ethirimol - Pillnitz 2019 Bupirimate 0,003 Golden Delicious 55 3-2019 Ethirimol - Bupirimate 0,005 60 4-2019 Ethirimol - 3. Ergebnis Tage nach Rückstandswert Probe Wirkstoff Behandlung (mg/kg) Bupirimate - 45 1-2018 Ethirimol - Bupirimate - Pillnitz 2018 60 2-2018 Ethirimol - Golden Delicious Bupirimate - 75 3-2018 Ethirimol - Bupirimate - 90 4-2018 9 Ethirimol - February 23, 2021
Nimrod® EC – Der Mehltauspezialist Wirkung Starker Schutz und gute heilende Wirkung bei Befall Vorbeugend & Heilend Translaminare Wirkt auch gegen auf der Blattunterseite sitzende Mehltaupilze durch Verteilung & Dampfphase die Translaminare Wirkstoffverteilung sowie durch die Dampfphase Einzigartige Chemische Wirkstoffgruppe (FRAC: A2) – Resistenzen Resistenzvorbeugung durch Wirkstoffwechsel in der Spritzfolge Rascher Abbau Optimal im Nachblütebereich zur Wirkstoffminimierung 11 ADAMA | Sonderkulturen
Positionierung Schorf und echter Mehltau Nimrod Embrelia Nimrod Merplus /Merpan 80WDG Embrelia Merpan 80WDG 12 ADAMA | Sonderkulturen
ADAMA 13 | Sonderkulturen
Prognosemodell 2021 14 ADAMA | Sonderkulturen
15 ADAMA | Sonderkulturen
16 ADAMA | Sonderkulturen
17 ADAMA | Sonderkulturen
Exilis® 100 XL Steckbrief Wirkstoff: 100 g/l 6-Benzyladenin Zulassungsnummer: 008809-00, zugelassen bis 31.05.2025 Formulierung: Wasserlösliches Konzentrat (SL) Indikationen: Obstbau, Förderung der Fruchtgröße, Fruchtausdünnung Kultur(en): Apfel, Birne Anwendungszeitpunkt: Fruchtdurchmesser 10 mm (Nachblütefruchtfall) bis 20 mm (Haselnussgröße) Anwendung: 1 – 1,5 l/ha Maximal 1 Anwendungen je Kultur und Jahr Auflagen (Freiland): NW470, NW642-1, Splitting: NW605-1 (50% - 10m, 75% - *, 90% - *; NW606 10 m Solo: NW605-1 (50% - 10m, 75% - 5m, 90% - *; NW606 15 m WH963: Nebenwirkungen je nach Sorte möglich, Sortenempfindlichkeit beachten Bienen, Nützlinge NB6641 – (B4) NN1001 (Nichtschädigend für relevante Nutzinsekten) NN1002 (Nichtschädigend für relevante Raubmilben und Spinnen 18 Wartezeit: F 23. Februar 2021
Brevis® Steckbrief Wirkstoff: 150 g/kg Metamitron Zulassungsnummer: 007972-00, zugelassen bis 31.08.2023 Formulierung: Wasserlösliches Granulat (WG) Indikationen: Obstbau, Fruchtausdünnung Kulturen: Apfel, Birne Anwendungszeitpunkt: Fruchtgröße: 6-20 mm Anwendung: 1,1 - 2,2 kg/ha in mind. 1.000 l/ha Wasser Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr Auflagen (Freiland): NT109, NW468, NW642-1 WH963: Nebenwirkungen je nach Sorte möglich, Sortenempfindlichkeit beachten Bienen, Nützlinge B4, Wartezeit: 60 19 23. Februar 2021
Anwendungshinweise Exilis 100 XL Anwendungshinweise Brevis 20
Einsatzempfehlung Optimal bei schwer wenn: ausdünnbaren Sorten: 3-4 Tage >18° C Gala, Elstar, Braeburn, Kanzi wenn: 3 Tage Durchschnitt Evtl. plus NAA nachts >10° C sonst (Achtung bei kleinfrüchtigen Sorten) 21 ADAMA | Sonderkulturen
22 ADAMA | Sonderkulturen
Neu: Frostwarnung / Behangsstabilisierende Maßnahme mit Kudos prüfen ADAMA 23 | Sonderkulturen
Kudos® Produktsteckbrief Wirkstoff: 84,8 g/kg Prohexadion (100 g/kg Calcium-Salz) Zulassungsnummer: 008407-00, zugelassen bis 31.12.2022 Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WDG) Indikationen: Obstbau, Wuchsregulierung, Hemmung Triebwachstum Kulturen: Apfel Anwendungszeitpunkt: Vor Beginn des Triebwachstums bis 50 % typische Fruchtgröße erreicht. Anwendung: 0,625 kg/ha je m Kronenhöhe in 150 - 500 l/ha Wasser Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr, Abstand 21 – 35 Tage max. 2 mKH Auflagen (Freiland): NW468 Bienen, Nützlinge B4, NN1001 (Nichtschädigend für relevante Nutzinsekten NN1002 (Nichtschädigend für Raubmilben und Spinnen) Wartezeit: 56 Tage 24 ADAMA | Sonderkulturen
25 ADAMA | Sonderkulturen
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 26
Sie können auch lesen