Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten

Die Seite wird erstellt Fritz Hamann
 
WEITER LESEN
Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten
Informationsblatt Nr. 29                                                             März 2011

Photovoltaik
Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten

1 Argumente für die Kundenberatung
Die Energie der Sonne lässt sich auf verschiedene Weise umwandeln: Bei solar-
thermischen Anlagen wird z. B. die Sonnenenergie für die Erzeugung von heißem
Wasser genutzt. Dabei wird Flüssigkeit im Solarkollektor erhitzt und steht dann
zur Trinkwassererwärmung, zur Heizungsunterstützung oder zur Temperierung
von Schwimmbädern zur Verfügung. Bei der Photovoltaik hingegen wird die
Strahlungsenergie der Sonne in Gleichstrom und anschließend in netzkonformen
Wechselstrom umgewandelt.
Warum denn eigentlich Photovoltaik?
Einer der wesentlichen Vorteile einer Photovoltaik- Anlage gegenüber anderen In-
vestitionen „rund ums Haus“ besteht in der Einspeisung der elektrischen Energie
(zu definierten Konditionen) ins öffentliche Netz.
Je nach Standort und Ertrag kann eine Photovoltaik- Anlage auch eine ange-
messene Rendite erwirtschaften. Den Hintergrund dafür bildet das EEG1), das
Gesetz zum Vorrang der Erneuerbaren Energien, das jedem Betreiber einer
PV- Anlage über einen Zeitraum von 20 Jahren, plus dem Jahr der Inbetriebnahme,
eine bestimmte Vergütung für die erzeugte Strommenge gesetzlich garantiert.
Photovoltaik- Anlagen sind technisch ausgereift und langlebig. Diese Vorteile haben
mittlerweile auch viele Banken und Sparkassen erkannt, weshalb sich PV- Anlagen
günstig finanzieren lassen.

                                                                Bild 1:
                                                                Die Energie der Sonne lässt sich
                                                                auf verschiedene Weise umwan-
                                                                deln: Bei solarthermischen Anla-
                                                                gen wird die Sonnenenergie für
                                                                die Erzeugung von heißem Wasser
                                                                genutzt. Bei der Photovoltaik wird
                                                                die Strahlungsenergie der Sonne
                                                                in Strom umgewandelt

1.1 Photovoltaik-Anlagen aus Sicht des Handwerks
Der Verkauf und die Installation von Photovoltaik-Anlagen stellt für das Fachhandwerk
ein interessantes Geschäftsfeld dar. Ein Marktwachstum mit hohen Zuwachsraten
sorgt für eine dynamische Entwicklung dieses Geschäftsfeldes. Das sichert Arbeitsplätze
und sorgt für eine kontinuierliche Auslastung des Betriebes. Im Detail bedeutet das:
• Die im BDH vertretenen Hersteller bieten dem Fachhandwerk ausgereifte Sys-
  temlösungen mit aufeinander abgestimmten Komponenten an. Entsprechende
  Produktschulungen, Planungshilfen und Weiterbildungsmaßnahmen runden das
  Informationspaket für die Marktpartner vollendet ab.
• Photovoltaische Stromerzeugung ist eine ausgereifte Technologie, wobei sehr
  hohe Leistungsgarantien auf Photovoltaik- Module üblich sind. Das Handwerk
  profitiert von diesen Garantieaussagen und von den professionellen Service-
  leistungen in einem hoch entwickelten Marktsegment.
• Für Bauherren und Betreiber bedeutet eine Photovoltaik- Anlage, dass sowohl                            Bundesindustrieverband Deutschland
  die Investitionssumme als auch der Ertrag überschaubar und langfristig kalku-                          Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.
  lierbar sind. Für das Fachhandwerk bietet das Geschäftsfeld eine gute Grundlage                        Frankfurter Straße 720–726
  für zufriedene Kunden und geschäftlichen Erfolg.                                                       51145 Köln
                                                                                                         Tel.:     (0 22 03) 9 35 93-0
1
) Ursprünglich: „Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien.“ In der Neufassung seit 2009:             Fax:      (0 22 03) 9 35 93-22
  „Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich“ und zur Änderung         E-Mail: Info@bdh-koeln.de
  damit zusammenhängender Vorschriften (Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG 2009).                          Internet: www.bdh-koeln.de
                                                                                                     1
Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten
• Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage führt zur Wertsteigerung der Immobilie
      und für den installierenden Fachhandwerker ermöglicht sie eine weithin sichtbare
      Werbung. In Verbindung mit einem Wartungsvertrag kann darüber hinaus eine
      langfristige Kundenbindung aufgebaut werden.

    2 Fragen zum EEG, dem Baurecht, der Finanzierung und der Ertragsvorschau
    2.1 Das EEG – 20 Jahre garantierte Vergütung
    Für Strom aus erneuerbaren Energieträgern, zu denen Solarstrom gehört, sind
    vom Netzbetreiber gesetzlich festgelegte Mindestpreise zu bezahlen. Durch eine
    bundesweite Ausgleichsregelung werden die den Netzbetreibern für die Vergütung
    entstehenden Kosten rückvergütet, indem sie auf den Strompreis umgelegt werden
    und diese Umlage an die Netzbetreiber zurückfließt. Die Höhe der Vergütung ist
    „degressiv“ angelegt, da der Gesetzgeber davon ausgeht, dass es mit steigender
    Marktgeltung zu Kostensenkungen kommen wird.
    Was bedeutet „degressive“ Vergütung?
    Die Vergütung für Solarstrom wird über einen Zeitraum von 21 Kalenderjahren ge-
    zahlt. Die Höhe der Vergütung ist im „EEG“ geregelt und richtet sich nach dem Jahr
    der Inbetriebnahme. Die jährliche Degression (Absenkung) der Vergütung gilt nur
    für die im jeweiligen Jahr neu installierten Photovoltaik-Anlagen. Seit Januar 2009
    können Betreiber von PV-Anlagen neben dem in das öffentliche Netz eingespeisten
    Strom auch für den Eigenverbrauch eine Vergütung beanspruchen. Beim Eigenver-
    brauch spart der Betreiber einer PV-Anlage somit entsprechende Stromkosten. Diese
    betrugen 2010 beim Haushaltsstrom durchschnittlich 20 Cent pro kWh.

                                                                       Bild 2:
                                                                       Vergütung bei Netzeinspeisung
                                                                       am Beispiel einer Aufdachanlage
                                                                       < 30 kWp in Abhängigkeit vom
                                                                       Inbetriebnahmejahr

    Welche Vergütungen gibt es?
    Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Entwicklung der Einspei-
    severgütung für PV- Strom. Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
                                            Netzeinspeisung
       Anlagen auf oder an Gebäuden
       • bis    30 kWp                                        28,74 ct/kWh
       • bis   100 kWp                                        27,33 ct/kWh
       • bis 1 000 kWp                                        25,86 ct/kWh
       Konversionsflächen                                     22,07 ct/kWh
       sonst. Freiflächenanlagen                              21,11 ct/kWh
       Ackerflächen                                                –
                                             Eigenverbrauch
                                                  bis 30 kWp       bis 100 kWp        bis 500 kWp
       • weniger als 30 %                         12,36 ct/kWh     10,95 ct/kWh        9,48 ct/kWh
         des erzeugten Stroms
       • ab 30 % des erzeugten Stroms            16,74 ct/kWh*     15,33 ct/kWh*      13,86 ct/kWh*

    Bild 3: Vergütungssätze im Überblick (März 2011)

    *) Für den zusätzlich erzeugten Strom

2
Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten
2.2 An welche baulichen Voraussetzungen ist die Vergütung geknüpft?
Für die Zahlung der Mindestvergütung nach EEG besteht ein Rechtsanspruch, un-
abhängig von den baulichen Voraussetzungen. Wird jedoch, wie allgemein üblich,
die erhöhte Vergütung für dachmontierte Anlagen angestrebt, darf die „bauliche
Hülle“ nicht extra für die Photovoltaik- Anlage errichtet worden sein. Unter einer
„baulichen Hülle“ versteht man jede mit dem Erdboden verbundene, aus Baustoffen
und Bauteilen hergestellte Anlage. Freiflächenanlagen erhalten nur dann die Min-
destvergütung, wenn sie im Bereich eines Bebauungsplanes im Sinne des § 30
BauGB oder auf einer Fläche in Betrieb genommen werden, für die ein Verfahren
nach § 38 Abs. 1 BauGB (Planfeststellungsverfahren) durchgeführt worden ist.

2.3 Baugenehmigung und Denkmalschutz
Solaranlagen sind bauliche Anlagen im Sinne des Baurechts und müssen daher
die baurechtlichen Bestimmungen erfüllen. Maßgebend sind die jeweiligen Bau-
ordnungen der Bundesländer. In der Regel gelten Photovoltaik-Anlagen als „schlicht“
genehmigungsfreie Vorhaben, wenn sie bündig zur Dachfläche oder an der Fassade
montiert sind. Die „schlichte“ Genehmigungsfreiheit bedeutet für den Bauherren,
dass er niemanden fragen und um eine Genehmigung bitten muss. Er braucht
also meistens keinen Bauantrag und auch keine Anzeige bei einer Behörde oder
der Kommune zu stellen. Genehmigungsfreiheit bedeutet natürlich nicht automa-
tisch eine baurechtliche Zulässigkeit, sondern vielmehr, dass die Verantwortung
für die Einhaltungen der gesetzlichen Bestimmungen auf den Bauherren verlagert
wird. Auf denkmalgeschützten Gebäuden und dort, wo Gebäudeensembles insge-
samt unter Denkmalschutz gestellt sind, sind PV- Anlagen immer genehmigungs-
pflichtig. Die Kommunen können in ihren regionalen Bebauungsplänen weitere
Vorgaben treffen. Erkundigen Sie sich also vor Baubeginn bei der/den zuständigen
Baubehörde(n).

2.4 Photovoltaik-Anlage beim Netzbetreiber anmelden
Die „VDE- Anwendungsregel für den Anschluss und den Parallelbetrieb von Eigen-
erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ sieht ein Anmeldeverfahren für
Photovoltaik- Anlagen vor. Der Netzbetreiber ist daher vom Anlagenplaner schon
in der ersten Planungsphase mit in die Maßnahme einzubeziehen und offene Fra-
gen sind zu klären.

2.5 Sichere Renditen – Das Geschäft mit der Sonne
Photovoltaik- Anlagen bieten meist eine sichere Rendite. Die Jahresergebnisse nach
Steuern hängen u. a. von der Investitionssumme, der Größe der Anlage, dem Fi-
nanzierungsmodell, den Betriebskosten, dem Stromertrag (Höhe der Vergütung
und eingesparter Strommenge sowie der elektrischen Leistung) sowie dem mög-
lichen Restwert der Anlage nach 20 Betriebsjahren ab. Die Wirtschaftlichkeit jeder
Einzelanlage sollte vor Baubeginn anlagenspezifisch ermittelt und auf Ergebnis-
wirksamkeit überprüft werden.

2.6 Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen
Viele Banken und Sparkassen bieten eigene Solarkredite an. Darüber hinaus
werden Photovoltaik- Anlagen auch von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
finanziert. Die KfW verfolgt das Hausbank- Prinzip, d. h., die KfW- Kredite werden
nicht direkt vergeben, sondern ausschließlich über die jeweilige Hausbank. Sie ist
als durchleitende Bank auch der Ansprechpartner für den Kreditnehmer. Für alle
KfW- Programme gilt: Die Kreditanträge sind vor Beginn des Vorhabens (also vor
der Unterschrift unter den Kaufvertrag) zu stellen. Da sich die Konditionen für
Kreditprogramme ändern können, empfehlen wir diese im Internet unter
www.kfw.de tagesaktuell abzurufen. Unter der Voraussetzung, dass sich die Anlage
„rechnet“, ist eine Realisierung auch ohne Eigenkapital möglich.

                                                                                      3
Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten
3 Systeme am Markt: Netzgekoppelt oder Inselnetz
    Solarstromanlagen unterscheidet man – je nachdem, ob ein Netzanschluss vor-
    handen ist – in netzgekoppelte Systeme und in Inselanlagen. Die überwiegende
    Mehrheit aller Photovoltaik- Anlagen in Deutschland arbeiten als netzgekoppelte
    Systeme mit Einspeisung des erzeugten Stroms in das öffentliche Stromnetz.
    Inselsysteme haben in Deutschland zur Stromversorgung nur eine sehr geringe
    Verbreitung, verfügen wir doch über ein sehr gut ausgebautes Stromversor-
    gungsnetz und eine hohe Versorgungssicherheit. So beschränkt sich der Einsatz
    von Inselsystemen hierzulande meist auf Klein- und Kleinstanwendungen oder
    auf netzferne Gegenden wie z. B. zur Beleuchtung von Verkehrsschildern an
    Autobahnen.

    3.1 Netzgekoppelte Systeme

                                                                      Bild 4:
                                                                      Der prinzipielle Aufbau einer netz-
                                                                      gekoppelten PV-Anlage:
                                                                      1. PV-Generator mit Montagesys-
                                                                         tem
                                                                      2. Generatoranschlusskasten
                                                                      3. Wechselrichter
                                                                      4. Einspeise- und Bezugszähler
                                                                      5. Netzanschluss

    Eine Solarstromanlage besteht im Wesentlichen aus den im Bild 4 dargestellten
    Komponenten.

    3.2 Funktionsweise des Systems
    In den Solarzellen eines Solarmoduls wird das Sonnenlicht direkt in elektrische
    Energie (Gleichstrom) umgewandelt. Mehrere Module zusammen bilden den PV-
    Generator. Der Generator arbeitet fast immer, wenn Sonnenlicht auf ihn trifft –
    auch ein bewölkter Himmel führt dabei schon zu einer messbaren Stromproduk-
    tion.
    Netzgekoppelte Solarstromanlagen speisen ihre gesamte Energie in das öffentliche
    Stromversorgungsnetz ein. Dazu wird der vom Generator erzeugte Gleichstrom
    vom Wechselrichter in netzüblichen Wechselstrom (z. B. 230 V/50 Hz) umgewandelt
    und über einen separaten Stromzähler ins öffentliche Netz eingespeist.

    Bild 5: Eine Photovoltaikanlage kann sowohl diffuse Strahlung bei schlechtem Wetter als auch direkte
    Strahlung bei Sonnenschein in Strom umwandeln
4
Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten
4 Aufbau, Funktion und Komponenten
4.1 Strom aus Licht: So funktioniert’s
Trifft Lichtenergie auf eine Solarzelle, werden Elektronen frei. Das in der Solarzelle
vorhandene elektrische Feld treibt diese Elektronen zu einer Seite der Solarzelle,
sodass ein Ladungsunterschied zwischen Ober- und Unterseite der Zelle entsteht
– elektrische Spannung. Wird der Stromkreis zwischen Ober- und Unterseite ge-
schlossen, fließt Strom.

Bild 6: Wenn auf eine Solarzelle Licht trifft, entsteht eine elektrische Spannung (1) zwischen der
        Ober- und Unterseite. Wird der Stromkreis geschlossen, fließt Strom (2)

Viel Licht = viel Strom
Der Strom und damit die elektrische Leistung einer Solarzelle sind direkt abhängig
von der Bestrahlungsstärke. Es gilt: viel Sonne – viel Strom. Daher liefern
Solarzellen die meiste Energie bei direktem Sonnenschein. Bei Dunst oder Nebel
z. B. in den Früh- oder Abendstunden eines Tages oder bei diffusem Licht
(Wolken) wird eine entsprechend geringere Leistung abgegeben.
Schön kalt = hohe Spannung
Außerdem ist der Wirkungsgrad einer Solarzelle auch von der Oberflächentempe-
ratur abhängig. Vereinfacht kann man sicher sagen, dass je niedriger die Oberflä-
chentemperatur ist, desto höher ist die Spannung. Gerade in unseren relativ
kühlen Breiten funktionieren Solarzellen sehr gut. Deshalb gilt es bei der Planung
besonders darauf zu achten, dass die Module später auf dem Dach nicht unnötig
warm werden und eine gute Hinterlüftung sichergestellt ist.

4.2 Wie Sand am Meer – Ausgangsstoff und Herstellung einer Solarzelle
Solarzellen werden heute überwiegend aus Silizium hergestellt. Ausgangsmaterial
ist hochreiner Quarzsand (SiO2), der buchstäblich wie Sand am Meer in großen
Mengen verfügbar ist. Normaler Sand ist durch seine natürlichen Verunreinigungen
allerdings nicht geeignet. Das daraus gewonnene Rohsilizium muss vorher durch
einen technologisch aufwendigen Prozess gereinigt und kristallisiert werden. Erst
dadurch richten sich alle Silizium- Atome so aus, dass sie später für den photovol-
taischen Effekt genutzt werden können. Um Rohsolarzellen zu gewinnen, werden
die Siliziumblöcke anschließend zu dünnen Scheiben von 0,2 bis 0,3 Millimetern
Dicke – den sogenannten Wafern – zerschnitten.

                                                      Bild 7:
                                                      Die Herstellung von Solarzellen ist ein ener-
                                                      getisch aufwendiger Prozess
                                                                                                      5
Photovoltaik Teil 1: Grundlagen, Systeme und Komponenten
Damit eine Solarzelle Strom erzeugen kann, muss sie während der Herstellung
    verschiedene Prozesse durchlaufen:
    • Die Oberfläche einer Seite der Scheibe (Wafer) wird gezielt mit bestimmten
      Atomen „verunreinigt“. Man nennt diesen Prozess Dotierung. Die dem Sonnenlicht
      zugewandte Schicht wird dabei mit Phosphor negativ dotiert, die darunterliegende
      Siliziumschicht wird durch Beigabe von Bor- Atomen positiv dotiert.
    • Auf Vorder- und Rückseite der Zellen werden metallische Kontakte aufgebracht.
    • Nach Aufbringen der Kontakte wird die fertige Zelle mit einer Antireflexschicht
      versehen. Die Antireflexschicht erhöht die Lichtausbeute und lässt die eigentlich
      silbergrauen Zellen bläulich bis schwarz schimmern.

    4.3 Hightech vom Fließband – Verschiedene Arten von Solarzellen
    Bei den wichtigsten derzeit auf dem Markt befindlichen Zellen handelt es sich
    um:
    • monokristalline Solarzellen
    • polykristalline Solarzellen
    • Dünnschichtzellen aus Kupfer- Indium- Diselenid (CIS), Cadmium- Tellurid (CdTe)
      oder amorphem Silizium.
    Aufgrund der gleichmäßigen Kristallstruktur verfügen monokristalline Zellen über
    den höchsten Wirkungsgrad, sie sind allerdings auch am teuersten. Polykristalline
    Zellen sind günstiger herzustellen, ihr Wirkungsgrad liegt aber unter dem der
    monokristallinen Zellen.
    Monokristalline Solarzellen
    Beim vielfach üblichen Tiegelziehprozess wird ein Kristallkeim in eine Silizium-
    schmelze getaucht und unter langsamem Drehen aus der Schmelze gezogen.
    Dabei lassen sich regelmäßige Einkristalle mit etwa 30 cm Durchmesser und
    mehreren Metern Länge herstellen. Monokristalline Silizium- Kristallblöcke sind zu-
    nächst rund und erhalten erst durch eine Beschneidung der Kanten ihre fast qua-
    dratische Form.
    Polykristalline Solarzellen
    Anders als beim zeitaufwendigen Ziehen von Kristallen wird hier Silizium erhitzt
    und in eine rechteckige Form gegossen. Beim Abkühlen entstehen viele kleine
    Kristalle (Eisblumenmuster). Die Siliziumblöcke werden in Stangen und anschließend
    zu Wafern zersägt, die bereits ihre rechteckige Form haben.
    Das Verfahren ist kosten- und energiesparender als die Herstellung von mono-
    kristallinen Zellen. Der etwas schlechtere Wirkungsgrad dieser Zellen wird dadurch
    verursacht, dass an den Grenzen der einzelnen Kristalle der photovoltaische Effekt
    etwas beeinträchtigt wird.
    Dünnschichtzellen
    Für die Herstellung von Dünnschicht- Solarzellen werden photoaktive Halbleiter als
    dünne Schichten auf ein Trägermaterial, z. B. Glas, aufgebracht. Die am häufigsten
    verwendeten Materialien sind amorphes Silizium, Kupfer- Indium- Diselenid (CIS)
    oder Cadmium- Tellurid (CdTe). Der geringe Material- und Energiebedarf für die
    Herstellung und der hohe Automatisierungsgrad bei der Fertigung lassen erhebliche
    Kostenreduktionen zu. Der Wirkungsgrad der Zellen ist allerdings deutlich geringer
    als bei kristallinen Solarzellen.

    4.4 Von der Solarzelle zum Modul
    Bei der Solarmodul- Herstellung werden mehrere Solarzellen elektrisch miteinander
    verbunden. Dabei wird der Vorderkontakt einer Zelle mit dem Rückseitenkontakt
    der nächsten Zelle verbunden usw. Durch diese Reihenschaltung wird die Spannung
    des späteren Moduls festgelegt. Je mehr Zellen auf diese Weise in Reihe verschaltet
    werden, umso höher wird die Spannung des Moduls. Schaltet man Reihen von
    Zellen parallel, erhöht sich dagegen die Stromstärke des Moduls.
6
Die elektrisch miteinander verbundenen Zellen werden anschließend in Kunst-
stofffolien aus Ethylen- Vinyl- Acetat (EVA) und Tedlar eingebettet und auf eine Si-
cherheitsglasscheibe auflaminiert. So ist das Solarmodul dauerhaft vor Witte-
rungseinflüssen geschützt. Auf der Modulrückseite wird eine Anschlussdose mit
den Modulklemmen angebracht. Die Dose enthält auch sogenannte Bypassdioden.
Diese Dioden dienen vorrangig dem Schutz des Moduls und verhindern Zellschäden
(z. B. durch Hot Spot). Ihr Name leitet sich aus der Funktionsweise ab – den
Strom an anderen Zellen „im Bypass“ vorbeizuführen.
Der Hot Spot entsteht bei Abschattung einer einzelnen Solarzelle. In einem Modul
sind mehrere Zellen zu einem Modulstring in Reihe verschaltet. Eine verschaltete
Zelle verhält sich wie ein elektrischer Widerstand und kann sich, wenn der Strom
der übrigen Zellen hindurchfließt, bis zur Zerstörung erhitzen. Um dies zu vermei-
den, werden Bypass- Dioden parallel zu den Zellen geschaltet.
Noch im Herstellerwerk werden die typischen Kennwerte des Moduls „Strom“,
„Spannung“, „Leistung“ sowie verschiedene Verlustfaktoren unter standardisierten
Bedingungen ermittelt. Diese mit STC abgekürzten Bedingungen (engl.: standard
test conditions) sind normiert und ermöglichen so den genauen Vergleich ver-
schiedener Module.
Die Spitzenleistung eines Moduls, unter diesen Bedingungen wird Peak- Leistung
nach dem englischen Wort „Peak“ (= Spitze) genannt und mit einem kleinen p
hinter der Leistung Kilowatt (kWp) gekennzeichnet. Die Angabe zur Peak- Leistung
bedeutet in der Praxis, dass das Modul maximal diese Leistung erbringt, aber – je
nach Sonneneinstrahlung und Temperatur – auch deutlich weniger leisten kann.
Besonders wichtig für die spätere Planung sind die Angaben zur Leistungstoleranz.
Gute Module haben eine geringe Leistungstoleranz, übliche Werte liegen bei
+/– 5 %. Positive Leistungstoleranzen (z. B. –0/+ 5 %) werden natürlich gern in
Kauf genommen, bedeuten sie doch mehr Leistung fürs gleiche Geld.
Vor Ort, also beispielsweise auf dem Hausdach, werden schließlich mehrere Solar-
module zu einem Solargenerator miteinander verschaltet. Generell werden Solarzellen
u. a. nach der ICE- Norm 61215 durch neutrale Institute geprüft und zugelassen.

Bild 8: Viele Zellen bilden das Modul, viele Module bilden den Generator

4.5 Damit sich der Zähler dreht: Das Zusammenspiel der Komponenten
Der richtige Aufbau des Solargenerators
Innerhalb eines Generators werden mehrere Module zu Reihen – sogenannten
Strings – verschaltet. Innerhalb eines Strings sollten alle Module die gleichen
Kennwerte aufweisen. Werden unterschiedliche Module miteinander verschaltet,
kann es zu erheblichen Ertragseinbußen kommen, da immer das Modul mit der
geringsten energetischen Ausbeute eines Strings den Strom und damit die Leis-
tung vorgibt. Dieser auch als „Gartenschlaucheffekt“ bezeichnete Umstand wird in
Teil 2, Bild 3 verdeutlicht: Das „schwächste“ Modul der Reihe mit 95 Wp bestimmt
die Gesamtleistung.
Der Generatoranschlusskasten (GAK)
Der Generatoranschlusskasten enthält Anschlussklemmen und Trennstellen, bei
Bedarf auch Strangsicherungen, Überspannungsableiter und Strangdioden. Im GAK
                                                                                       7
werden alle Strangleitungen des Solargenerators zusammengefasst und mit den
                                         Gleichstromhauptleitungen verbunden, die zum Wechselrichter führen. Der GAK
                                         sollte in der Nähe des Generators an einem leicht zugänglichen Ort eingebaut
                                         werden. Besonders bei kleineren Anlagen wird häufig auf den GAK verzichtet,
                                         weil seine Funktion vom Wechselrichter mit übernommen wird.
                                         Gleichstromhauptschalter
                                         Der Gleichstromhauptschalter ist vorgeschrieben und ermöglicht es dem Installateur,
                                         für Reparatur und Wartung den Wechselrichter und die übrigen Wechselstrom-
                                         komponenten vom Generator zu trennen. Der Schalter wird daher unmittelbar vor
                                         dem Wechselrichter installiert.
                                         Solar- Kabel
                                         Damit die elektrische Sicherheit über die gesamte Lebensdauer der Anlage ge-
                                         währleistet wird, müssen Kabel von Photovoltaik- Anlagen besonders langlebig
                                         und widerstandsfähig sein. „Solarkabel“ verfügen deshalb über folgende Beson-
                                         derheiten:
                                         • Erd- und Kurzschlusssicherheit,
                                         • sehr hohe mechanische Festigkeit,
                                         • UV- , Ozon- und Witterungsbeständigkeit und
                                         • Temperaturbeständigkeit (Auslegungstemperatur auf dem Dach: 70 °C).
                                         Ganz besonders wichtig ist die Erd- und Kurzschluss- Sicherheit, deshalb werden
                                         Solarkabel immer einadrig und doppelt isoliert ausgeführt.
                                         Wechselrichter
                                         Der Wechselrichter wandelt den vom Solargenerator gelieferten Gleichstrom (engl.:
                                         DC = Direct Current) in Wechselstrom (engl.: AC = Alternate Current) mit 230
                                         V/50 Hz Netzspannung bzw. bei größeren Anlagen in dreiphasigen Drehstrom mit
                                         400 V/50 Hz Netzspannung um. Wechselrichter werden in vielen Leistungsklassen
                                         angeboten und nach ihrer Funktionsweise in Zentralwechselrichter, String- bzw.
                                         Multistringwechselrichter oder Modulwechselrichter unterschieden. Bei einem Zen-
                                         tralwechselrichter werden alle PV- Module auf einen Wechselrichter verschaltet.
                                         Bei vielen Anlagen ist es jedoch erforderlich, die Generatorleistung auf mehrere
                                         Wechselrichter aufzuteilen, beispielsweise bei größeren Generatoren, bei Teilver-
                                         schattungen sowie abweichenden Ausrichtungen oder Neigungen innerhalb des
                                         Generators.
                                         Fällt einmal der Strom aus oder wird die Stromversorgung durch den Energiever-
                                         sorger z. B. für Wartungsarbeiten kurz unterbrochen, erkennt das der Wechselrichter
                                         und unterbricht die Einspeisung der PV- Anlage aus Sicherheitsgründen. Sobald
                                         das Netz wieder vorhanden ist, setzt der Wechselrichter die Stromeinspeisung au-
                                         tomatisch fort.
                                         Für die Montage des Wechselrichters ist ein gleichmäßig kühler Raum ideal, wäh-
                                         rend ein Wechselrichter im (sommerlich heißen) Dachraum konvektiv oder venti-
                                         latorisch belüftet werden sollte. Selbstverständlich werden auch Geräte mit ein-
                                         gebauter Ventilatorkühlung angeboten.
                                         Einspeisezähler
BDH- Informationen dienen der
unverbindlichen technischen              Als Solar- Einspeisezähler kommt ein geeichter und vom Versorgungsnetzbetreiber
Unterrichtung. Eine Fehlerfreiheit       (VNB) zugelassener Zähler zum Einsatz. Die Einspeisung muss nicht über einen
der enthaltenen Informationen            vom VNB gemieteten Zähler abgerechnet werden. Der Anlagenbetreiber kann sich
kann trotz sorgfältiger Prüfung          einen eigenen Zähler kaufen und selbst ablesen.
nicht garantiert werden.

Weitere Informationen unter:
www.bdh- koeln.de

Herausgeber:
Interessengemeinschaft
Energie Umwelt Feuerungen GmbH
Infoblatt 29/1     März/2011
                                     8
Sie können auch lesen