Pilotversuch des Rechtsabbiegens von Rad Fahrenden bei Rot - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pilotversuch des Rechtsabbiegens von Rad Fahrenden bei Rot Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 355
Pilotversuch des Rechtsabbiegens von Rad Fahrenden bei Rot von Miriam Niestegge Hagen Schüller PTV Transport Consult GmbH Stuttgart Sebastian Hantschel Bettina Schröter Regine Gerike Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (IVST) Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Technische Universität Dresden Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 355
Die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht ihre Arbeits- und Forschungs ergebnisse in der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Die Reihe besteht aus folgenden Unterreihen: A - Allgemeines B - Brücken- und Ingenieurbau F - Fahrzeugtechnik M- Mensch und Sicherheit S - Straßenbau V - Verkehrstechnik Es wird darauf hingewiesen, dass die unter dem Namen der Verfasser veröffentlichten Berichte nicht in jedem Fall die Ansicht des Herausgebers wiedergeben. Nachdruck und photomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Bundesanstalt für Straßenwesen, Stabsstelle Presse und Kommunikation. Die Hefte der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen können direkt bei der Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, D-28195 Bremen, Telefon: (04 21) 3 69 03 - 53, bezogen werden. Über die Forschungsergebnisse und ihre Veröffentlichungen wird in der Regel in Kurzform im Informationsdienst Forschung kompakt berichtet. Dieser Dienst wird kostenlos angeboten; Interessenten wenden sich bitte an die Bundesanstalt für Straßenwesen, Stabsstelle Presse und Kommunikation. Die Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stehen zum Teil als kostenfreier Download im elektronischen BASt-Archiv ELBA zur Verfügung. https://bast.opus.hbz-nrw.de Impressum Bericht zum Forschungsprojekt 82.0690 Pilotversuch des Rechtsabbiegens von Rad Fahrenden bei Rot Fachbetreuung Bernard Kollmus Referat Straßenentwurf, Verkehrsablauf, Verkehrsregelung Herausgeber Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstraße 53, D-51427 Bergisch Gladbach Telefon: (0 22 04) 43 - 0 Redaktion Stabsstelle Presse und Kommunikation Druck und Verlag Fachverlag NW in der Carl Ed. Schünemann KG Zweite Schlachtpforte 7, D-28195 Bremen Telefon: (04 21) 3 69 03 - 53 Telefax: (04 21) 3 69 03 - 48 www.schuenemann-verlag.de ISSN 0943-9331 ISBN 978-3-95606-661-0 Bergisch Gladbach, Januar 2022
3 Kurzfassung – Abstract Pilotversuch des Rechtsabbiegens von Rad hend unverändert, dass ein Großteil der Rad Fah- Fahrenden bei Rot renden ohne vorheriges Anhalten bei Rot nach rechts abbog. Veränderungen im Mobilitätsverhalten hin zu einer umweltfreundlichen Fortbewegung führen in der Systematische zusätzliche Behinderungen bzw. Regel auch zu einer Steigerung der Attraktivität des Gefährdungen der insgesamt betroffenen Verkehr- Radverkehrs. Um diesen Trend zu unterstützen steilnehmer konnten nach Anbringung der Zeichen wurde die Frage aufgeworfen, ob und unter wel- jedoch nicht nachgewiesen werden. chen Bedingungen Rad Fahrenden das Rechtsab- biegen bei Rot erlaubt werden kann. Es lässt sich somit schlussfolgern, dass eine Anord- nung des Rechtsabbiegens bei Rot für Rad Fahren- Der Pilotversuch des erlaubten Rechtsabbiegens de an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten ohne von Rad Fahrenden bei Rot durch die Anordnung eine Gefährdung der Verkehrssicherheit grundsätz- eines Grünpfeils für Rad Fahrende umfasste 43 Pi- lich möglich ist. Hierbei ist jedoch in hohem Maße lotstellen in neun Städten. Die Pilotstellen weisen eine Missachtung des Gebots des Anhaltens vor unterschiedliche Kombinationen der Radver- dem Abbiegevorgang bei Rot zu erwarten. kehrsführung in den betroffenen Zu- und Ausfahrten der untersuchten Knotenpunkte auf. Untersucht Voraussetzung für eine verkehrssichere Umset- wurden sowohl Stellen mit Mischverkehr als auch zung ist stets die Einhaltung der gemäß Empfehlun- Stellen mit Radfahrstreifen oder Radwegen in der gen aus dem Pilotversuch zu ergänzenden Kriterien Zu- und/oder der Ausfahrt. Bei der Auswahl der Pi- nach VwV-StVO zu § 37 Abs. 2. Nr. XI durch die lotstellen wurden die Ausschlusskriterien aus bisher Straßenverkehrsbehörde. geltenden gesetzlichen Regelungen zur Anordnung des Grünpfeils (VwV-StVO zu § 37 Abs. 2 StVO, Nr. Pilot test of the turning right of cyclists on red XI) berücksichtigt. Changes in mobility behavior toward environmentally Die Untersuchung umfasst eine Darstellung der friendly transport options are directly associated rechtlichen und entwurfstechnischen Rahmenbe- with an increase in the desire to cycle. With a dingungen, einen internationalen Vergleich von Pi- growing number of cyclists on the road, the question lotversuchen und Regelungen zum Rechtsabbie- was raised whether and under what conditions gen von Rad Fahrenden bei Rot, die Konzeption cyclists should be allowed to turn right on red at des Verkehrszeichens, die Typisierung der Infra- traffic intersections. struktur an Knotenpunkten, die Auswahl der Pilot- stellen und einen Vorher-Nachher-Vergleich zur The pilot test for right turns on red for cyclists was Evaluation möglicher Veränderungen im Verhalten established through the installment of green arrows der betroffenen Verkehrsteilnehmenden. at 43 separate pilot sites in nine cities. The pilot sites were comprised of various combinations of Im Pilotversuch wurden Verkehrsstärken von konfli- cycling facilities located at the affected access and gierenden Rad Fahrenden, Kfz Führenden und zu exit points of the examined junctions. The pilot sites Fuß Gehenden erhoben und Auswertungen zu Ver- included both situations of mixed traffic as well as haltensweisen wie Rotlichtakzeptanz und Einhal- those with cycle lanes or cycle paths at the entrance tung der Anhaltepflicht, Wartezeiten, Abbiegege- and/or exit. When selecting the pilot sites, the schwindigkeiten, Interaktionen und Konfliktkenn- exclusion criteria gathered from previous studies größen, Bewegungslinien und eine Analyse des Un- and legal regulations for the arrangement of a green fallgeschehens der Pilotstellen für rechtsabbiegen- arrow system (VwV-StVO to § 37 para. 2 StVO, No. de Rad Fahrende durchgeführt. XI) were taken into account. Die Ergebnisse zeigten vor Anbringung der Ver- The study was made up of several components. kehrszeichen einen hohen Anteil an Rotlicht-Mis- These included: a description of the legal and sachtungen rechts abbiegender Rad Fahrender. technical framework as well as a comparison Nach Anbringung der Zeichen blieb dies dahinge- between other international pilot tests and between
4 their regulations concerning right turns on red for cyclists. The design of the traffic signal was addressed, followed by the typology of infrastructure at junctions, the selection of pilot sites, and a before- and-after comparison to evaluate possible changes in the behavior of the affected traffic participants. In the pilot test, traffic volumes of conflict-prone areas for cyclists, motor vehicles, and pedestrians were surveyed. In addition, traffic behavior was evaluated for red-light recognition and compliance with the obligation to stop, including waiting times, turning speeds, interactions and conflict parameters, and lines of movement. Analysis of accident occurrence at each pilot site for cyclists turning right was also carried out. As a result, the acceptance of the green arrow was assessed, taking into account the obligation to stop, the interaction rates, and the interaction intensities of right-turning cyclists. Factors influencing the interaction rates were also evaluated. In conclusion, general conditions and recommendations for the establishment of right turn on red for cyclists are addressed.
5 Summary Through the data collected from a pilot study conducted in nine German cities, this study aims to Pilot test of the turning right of determine the effects and usefulness of a regulation that allows cyclists to turn right on red at traffic cyclists on red intersections2. In addition to the legal aspects, the traffic flow, traffic behavior, and traffic safety were 1 Project Description evaluated. The objectives of the study were substantiated by the following research questions: With the 17th amendment to road traffic legal guidelines, turning right on red was first included in • Which legal and technical conditions are relevant the German Road Traffic Act (StVO) in 19941. for turning right on red for cyclists? Changes in mobility behavior toward environmentally • What conclusions can be drawn from traffic friendly transport also inherently increase the situations? Which can already be observed demand for attractive cycling facilities. With a today in light-signal-controlled access roads in growing number of cyclists on the road, the question which bicycles overtake motorized vehicles was raised whether and under which conditions stopping on the right (or even partly on the left)? cyclists should be allowed to turn right on red at traffic lights. • What experience can be drawn from existing pilot tests on right turns on red for cyclists in At present, in situations of traffic congestion at other countries? traffic-light controlled junctions, cyclists can drive past the stopped vehicles to the front of the • Which road-space or intersection situations intersection, especially with the presence of cycling (differentiated by entry and exit) should be facilities. This is in direct contrast with the green considered for evaluation? Are there arrow provided for motor vehicle traffic to turn right discrepancies which could lead to a differentiated on red: On average only every fourth green arrow in evaluation of the general conditions and of the a city can be used as intended (e.g., due to possible effects of turning right on red for congestion in the mixed lane); thus, no decisive cyclists? travel-time gains can be achieved. (MAIER & • What aspects play a role in the design of a traffic HANTSCHEL 2015). For cycling, however, right signal or additional sign for turning right on red turn on red has a high degree of usability and also explicitly for cyclists? How can simple and clear presents an expected increase in the attractiveness comprehensibility be achieved that avoids of bicycle use. Nevertheless, the establishment of confusion with the current green arrows present such a signal is entirely predicated upon the for all road users but also allows for existing condition that other road users, especially those regulations to continue to be used? crossing on foot and cycling, but also the cyclists turning right, are not endangered. • What changes can be observed in the behavior of road users and traffic flow when a bicycle- Various major European cities (e.g., Bordeaux, specific green arrow control system (or other Nantes, Strasbourg, Brussels, Copenhagen, Basel) alternative, if applicable) is set up? have already conducted and positively evaluated • What conclusions can be drawn from the corresponding pilot tests. As a result, under their observations for future traffic safety (increase respective national regulations, cyclists are now and decrease in conflicts) and traffic flow (e.g., allowed to turn right on red. Such a regulation has reduction of stops and/or waiting time in bicycle existed in The Netherlands since 1990. traffic)? 1 For the first time on May 28,1977, (GBl. I p. 257), § 3 Abs. 4 DDR-StVO regulated that drivers of vehicles may turn right at red if indicated by an additional green arrow. This regulation came into force on January 1, 1978, and, in accordance with Article 9 of the Unification Treaty, became valid as continuing law in the new federal states (and eastern Berlin) until December 31, 1990, (Annex I, Chapter XI, Subject Area B, Section II), before being replaced by a statutory ordinance on January 20, 1991, (Federal Law Gazette I, p. 2391), which from January 01, 1992, held continued validity in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia until December 31, 1996. There was no legal basis for the entirety of 1991. 2 With the “fifty-fourth ordinance amending road traffic regulations” of April 20, 2020, the StVO now contains a green arrow regulation that is limited to bicycle traffic. In particular, the concept of the traffic sign, which was part of this study, was taken into account. Further results on traffic behavior will primarily be taken into account with regard to a corresponding adaptation of the VwV-StVO.
6 • Should turning right on red for cyclists only be transferable to the establishment of right turn on red pursued in principle with regard to the positive for cyclists. (e.g., improvement of traffic flow for cyclists, possible reduction of conflict points) and negative The existing green-arrow regulation, which requires (e.g., deterioration of road safety) effects? turning “only from the right lane”, has been extended by the StVO 2019/2020 amendment. In the future, it • Do additional exclusion criteria for turning right will also be permitted to turn right from cycle lanes on red for cyclists that go beyond the current and cycle paths (with lane-signaling devices). green arrow regulations need to be formulated in Driving between vehicle rows is not permitted. order to reduce negative changes in traffic safety and to make positive changes which are actually With the “fifty-fourth ordinance amending road traffic useful for traffic flow? regulations” of April 20, 2020, the StVO now contains a green arrow regulation that is limited to bicycle traffic: 2 Methodology With the following sign the green arrow is limited to A variety of methods were used to design the pilot bicycle traffic: test and analyze cyclist behavior. These include: • A description of the legal and technical conditions necessary for turning right on red for cyclists. • An international comparison of pilot tests and regulations concerning right turn on red for cyclists. • The design of the traffic sign and instructions for its installation. • A typology of the infrastructure at junctions for the classifications of different pilot sites. A person operating a vehicle may turn off only from • The selection of the pilot sites based on the right-hand lane. If the bicycle traffic has to obey proposals from selected cities, the exclusion the traffic lights controlling vehicular traffic, cyclists criteria, and a workshop with representatives may also turn from a cycle lane on the right-hand from the pilot cities. side of the vehicle-lane or from a roadside, non- • The analysis of behavioral aspects such as red separated, structurally constructed cycle path. light acceptance and compliance with the obligation to stop, waiting times, turning speeds, When doing so, they must take care not to impede interactions and conflict parameters, and or endanger any other road users, especially movement lines with and without green arrow pedestrians and vehicles that are allowed to control. A distinction was made between right- proceed.3 turning cyclists on red and on green. In the technical regulations, the green arrow is • An analysis of accident occurrence at the currently only addressed in the guidelines for traffic junctions with pilot sites, with and without green signals (RiLSA). In the recommendations for the arrow control. design of pedestrian facilities (EFA), the use of the green arrow is generally not recommended from the point of view of pedestrians. With regard to right- 3 Study Results hand turns, the recommendations for the design of cycling facilities (ERA) mainly propose design Legal and Technical Framework Conditions solutions for the free guidance of cyclists turning An examination of the legal regulations has shown right in side areas (without additional signage and that all StVO and VwV-StVO regulations are without the obligation to stop at red lights). 3 English translation of § 37 para. 2 StVO, No. 1
7 Literature Analysis on Accidents Involving Typology and Selection of Pilot Sites Right-Turning Cyclists When selecting the pilot sites, first and foremost the Accidents involving cyclists turning right have been, exclusion criteria from previously valid legal until now, only minimally investigated. It is also of regulations on the arrangement of the green arrow note that the share of such accident situations in the (VwV-StVO to § 37 para. 2 StVO, No. XI) were total number of accidents involving cyclists is very considered: small. Safety-relevant behavior of bicycle traffic • Limited visibility of cross traffic could play a role in the present pilot test. These include: driving on the left-hand side of the road • Signalized guidance for oncoming left-turning contrary to the rules (use of the left-hand side of the vehicles (only for mixed traffic in the exit) road or the left-hand footpath or cycle path against • Rail tracks must be crossed or driven over the direction of travel); use of the footpath contrary • Several lanes for right-turning motor vehicle to the rules; and failure to observe red lights and traffic increased speeds. • The traffic light serves to secure the way to In a recent study on cyclist behavior at green arrows school it was found (on the basis of a very small sample) • Traffic light is often used by persons with limited that the majority of cyclists turning right do not stop mobility at the intersection on red. • Bike infrastructure is released in both directions There is no consistent information, for example, on of travel or is used in both directions of travel. the connection between ignoring the red light and the frequency of accidents. It is clear, however, that • Separately-signaled right-turn lane for motor cyclists are aware of the rules of behavior when the vehicle traffic light is red, but there is also a strong awareness of In addition, the general consideration of the traffic violations of the rules. regulation and form of intersections as well as traffic-related intersection elements and situational International Regulations aspects resulted in the following further exclusion International pilot tests and traffic regulations for criteria for the pilot test: turning right on red for cyclists are only to a limited • Junctions that are accident blackspots extent comparable to this pilot test in Germany. The reason for this is the different regulations established • Shared pedestrian and cycle paths for stopping on red. In Germany, the rule is similar to • Joint signaling of foot and bicycle traffic on the the stipulations of the Vienna Convention: a right opposite side of the crossing road turn on red for cyclists is allowed after coming to a complete stop. In all the international pilot projects • Waiting area for left turning cyclists in the way of and traffic regulations described above, turning right vehicles turning right on red can be done without stopping. Nevertheless, • Separate signaling for motor-vehicle traffic the experiences and suggestions on right turns turning right and separate signaling for cycle gathered from the pilot tests were listed in this traffic research project. The pilot sites were first evaluated and grouped Little to no changes in behavior could be observed according to how the cycle traffic was guided upon introduction of the green arrow system, which through entry and exit points. The analysis of the is due to the fact that even before the traffic signs previous surveys (without the green arrow) showed were implemented, the right-hand turn is often that the behavior of people turning right depended already taken on red by cyclists. Also with regard to mainly on whether or not there was a cycle path accidents, no unusual occurrences were found in present. This resulted in the categorizations and any of the studies. However, one study showed that abbreviations shown in the following table: the implementation of turning right on red without stopping beforehand tended toward red-light misuse at other junctions without this regulation.
8 Main Categories Potential Combinations Behavioral Analysis Mixed Traffic – The changes in the behavior of road users in general Mixed Traffic – Mixed Traffic Mixed Traffic and of all cyclists and cyclists turning right were Mixed Traffic – Mixed Traffic – Cycle Lane generally minimal with the introduction of new green Cycling Facility Mixed Traffic – Cycle Path arrow system. The red light acceptance of cyclists Cycling Facility – Cycle Lane –Mixed Traffic turning right was poor in the absence of the green Mixed Traffic Cycle Path –Mixed Traffic arrow system, and also with the green arrow, the Cycle Lane – Cycle Lane majority of cyclists turned on red regardless. Even Cycling Facility – Cycle Lane – Cycle Path with the green arrow, however, there was a lack of Cycling Facility Cycle Path – Cycle Lane rule-compliant behavior – on average only 6% of Cycle Path – Cycle Path cyclists turning right on red complied with the obligation to stop. Conception of the Traffic Sign Overall, the interaction rates increased only slightly The green arrow traffic sign for cyclists was with the green arrow, even though the information developed in close cooperation with BASt, BMVI, value was limited due to small numbers. and BLFA-StVO. The following conditions were taken into account: In the approach area for green-arrow access roads, interaction rates rose slightly and the proportion of • The green arrow sign Z 720 StVO shall remain interactions increased where coordination of unchanged. behavior was required. The reason for this was the • For the pilot study, the traffic sign Z 720 StVO will higher volume of bicycle traffic after the be supplemented with the additional notification: implementation of the green arrow while the “bicycle traffic only”. available space remained the same. Other cyclists • The likelihood for confusion should as minimized (driving straight rather than turning) were primarily as possible. involved in these interactions. Overtaking by right- turning cyclists was usually done to the right of the This resulted in the traffic sign shown in the following vehicles and to the left of the other cyclists. with figure. It contains the green arrow (Z 720 StVO) in similar lateral distances. The overtaking distances reduced form as well as the additional “bicycle traffic depend on the available space in the approaching only” on a carrier board with the dimensions of 420 road. In general, cyclists keep greater distances to x 231 mm. stopping motorized vehicles (0.5 m to 0.9 m) than to stopping cyclists (0.3 m to 0.6 m). Passages through rows of vehicles in mixed traffic on the access road occurred rarely. At the first crossing in the access road, no significant changes in the interaction rates were discernible with low interaction rates as compared to other conflict areas. In the intersection area, interactions with cyclists from the left were particularly relevant and characterized by the smallest post encroachment Green arrow (Z 720 StVO) with the additional times (PET). However, these time gaps did not notification „bicycle traffic only“ on a white carrier change with the placement of the green arrow. board Interactions with pedestrians and other cyclists on The traffic sign was included in §37 StVO of the last the sidewalk were reduced with the green arrow StVO 2020 amendment. regulation, although a generally low level of interactions before and after was observed overall. It is recommended that the traffic sign be attached Changes in interaction rates on the second crossing to the roadway traffic signals. (exit) could not be assessed meaningfully due to the low number of interactions. Overall, the critical time gaps across all conflict areas decreased on average.
9 The placement of the green arrow lead to a slight Where there is a cycle path at the exit of an increase of the turning speeds on red. In comparison, intersection, it should be clearly demarcated on the the speed of turning was lower and more adapted pavement (red coloring, material change, board) on the sidewalk. With the green arrow, the irregular and/or sufficiently large waiting areas should be use of the sidewalk by right-turning cyclists provided for pedestrians to avoid interactions decreased on average from approximately 40% between cyclists turning right on red and pedestrians before its installment to approximately 30% after. waiting (who may be standing on the cycle path) at the exit. Overall, and independent of traffic safety, the use of the green arrow system resulted in an average A very high volume of bicycle traffic in the access waiting time gain of 3 seconds. In terms of traffic road (> 250 cyclists in the peak hour) with a law, the behavior of traffic participants remained simultaneous low proportion of right-turning cyclists largely contrary to the rules—the obligation to stop (
10
11 Inhalt Abkürzungen............................................................ 13 4.2 Form und Verkehrsregelung .....................33 4.3 Verkehrstechnische 1 Einführung................................................... 15 Knotenpunktelemente ...............................33 1.1 Problemstellung .......................................15 4.4 Situative Aspekte ......................................34 1.2 Zielsetzung ...............................................15 4.5 Weitere Charakterisierung ........................34 4.6 Kategorien der Typisierung .......................34 2 Kenntnisstand ........................................... 16 4.6.1 Typ Mischverkehr – 2.1 Rechtsvorschriften ..................................16 Mischverkehr .............................................35 2.2 Technische Regelwerke ............................18 4.6.2 Typ Mischverkehr – 2.3 Erfahrungen mit rechtsabbiegenden Rad Radverkehrsanlage ...................................36 Fahrenden im Ausland ..............................19 4.6.3 Typ Radverkehrsanlage – 2.3.1 Einleitung ..................................................19 Mischverkehr .............................................36 2.3.2 Schweiz .....................................................20 4.6.4 Typ Radverkehrsanlage – Radverkehrsanlage ...................................36 2.3.3 Belgien ......................................................22 2.3.4 Dänemark .................................................23 5 Auswahl Pilotstellen ................................. 37 2.3.5 Frankreich .................................................24 5.1 Auswahl Untersuchungsstädte .................37 2.3.6 Niederlande ...............................................25 5.2 Vorauswahl Untersuchungsstellen ............38 2.3.7 USA ...........................................................26 5.3 Workshop mit Vertretern der 2.3.8 Sonstige ....................................................26 Untersuchungsstädte ................................38 2.4 Relevante(s) Unfallgeschehen und 5.4 Finale Auswahl Untersuchungsstellen ......41 Verhaltensweisen des Radverkehrs ..........26 2.4.1 Einleitung ..................................................26 6 Methodik ..................................................... 41 2.4.2 Verhalten des Radverkehrs an VZ 720 6.1 Allgemeines ..............................................41 StVO .........................................................27 6.2 Erhebung der Verkehrsstärken .................42 2.4.3 Linksfahren und Gehwegnutzung .............27 6.3 Bewertung der Interaktionen .....................42 2.4.4 Rotlichtmissachtung ..................................28 6.4 Weitere Erhebungen und 2.4.5 Regelkenntnis ...........................................29 Auswertungen ...........................................44 2.4.6 Straßeninfrastruktur ..................................29 7 Ergebnisse ................................................. 45 2.5 Fazit ..........................................................30 7.1 Verkehrsstärken ........................................45 3 Konzeption Verkehrszeichen ................... 31 7.2 Akzeptanz .................................................47 3.1 Gestalt und Größe ....................................31 7.3 Interaktionen .............................................49 3.2 Anbringung ................................................31 7.3.1 Beteiligte und Interaktionsstufen ...............49 3.3 Fazit ..........................................................32 7.3.2 Intensität (PET) .........................................57 7.3.3 Einzelstellenanalyse .................................60 4 Typisierung ................................................. 32 7.4 Bewegungslinien .......................................62 4.1 Einleitung ..................................................32 7.5 Überholabstände .......................................66
12 7.6 Aufstellungen ............................................69 7.7 Abbiegegeschwindigkeiten .......................70 7.8 Wartezeiten ...............................................72 7.9 Unfallgeschehen .......................................73 7.10 Fazit ..........................................................75 8 Zusammenfassung und Empfehlungen ............................................ 77 Literatur .................................................................... 81 Bilder ...................................................................... 85 Tabellen .................................................................... 87 Der Anhang zum Bericht ist im elektronischen BASt-Archiv ELBA unter: https://bast.opus.hbz-nrw.de abrufbar.
13 Abkürzungen ARAS Aufgeweiteter Radaufstellstreifen RVV Reglement verkeersregeks en verkeerstekens (Verkehrsregeln und BABW Besluit Administratieve Bepalingen Verkehrszeichen) inzake het Wegverkeer (Verwaltungsvorschrift für den RW Radweg Straßenverkehr) SS Schwerwiegender Sachschaden BLFA Bund-Länder-Fachausschuss Str. Straße BMVI Bundesministerium für Verkehr und StVO Straßenverkehrsordnung digitale Infrastruktur U(P) Unfall mit Personenschaden DDR Deutsche Demokratische Republik U(P,S) Unfall mit Personen- und Sachschaden EFA Empfehlung für Fußverkehrsanlagen U(S) Unfall mit Sachschaden ERA Empfehlung für Radverkehrsanlagen U(SS) Unfall mit schwerwiegendem F Fuß Sachschaden Fg zu Fuß Gehender UDV Unfallforschung der Versicherer FGÜ Fußgängerüberweg URF Unfall von Rad Fahrenden GW Gehweg USA United States of America H BVA Hinweise für barrierefreie vgl. Vergleich Verkehrsanlagen vs. Versus HSRa Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs VT Verkehrsteilnehmer ID Identifikator VwV Verwaltungsvorschrift IR Interaktionsrate VZ Verkehrszeichen LSA Lichtsignalanlage vzul Zulässige Höchstgeschwindigkeit MV Mischverkehr WÜ Wiener Übereinkommen PET Post-Encroachment-Time R Rad RABR Rechtsabbiegen bei Rot RASt Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen RAV Radverkehrsanlage Rf Rad Fahrender RFS Radfahrstreifen RiLSA Richtlinie für Lichtsignalanlagen RTOR Right Turn On Red RVA Radverkehrsanlage RVF Radverkehrsführung
14
15 1 Einführung ne erzielt werden können (MAIER & HANTSCHEL, 2015). Das wird darauf zurückgeführt, dass im Mit- 1.1 Problemstellung tel nur jeder vierte Grünpfeil in einer Stadt genutzt werden kann (u. a. aufgrund von Rückstau auf dem Mit der „Siebzehnten Verordnung straßenverkehrs- Mischfahrstreifen). Somit ist für den Radverkehr rechtlicher Vorschriften“ wurde das Rechtsabbie- gen bei Rot für Fahrzeuge auf der Straße 1994 erst- theoretisch eine Erhöhung der Attraktivität beim mals in die bundesdeutsche StVO aufgenommen.1 Rechtsabbiegen bei Rot zu erwarten. Vorausset- Seither wurden eine Reihe von Untersuchungen zung dafür ist, dass andere Verkehrsteilnehmende, zum Verkehrsablauf und der Verkehrssicherheit der insbesondere kreuzende zu Fuß Gehende und Rad Grünpfeil-Regelung durchgeführt (SCHROBITZ et Fahrende, aber auch die abbiegenden Rad Fahren- al. 1992, ALBRECHT et al. 1999, JAKOB 2000). den selbst nicht gefährdet werden. Eine aktuelle inländische Untersuchung konnte kei- In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, nen Nachweis erbringen, dass generell die Grün- unter welchen Bedingungen es möglich ist, Rad pfeil-Regelung im Vergleich zu anderen Rechtsab- Fahrenden das Rechtsabbiegen bei Rot zu ermög- biegeführungsformen unsicherer ist (MAIER & lichen. Verschiedene europäische Großstädte HANTSCHEL 2015). Wenn es punktuell zu Proble- (bspw. Bordeaux, Nantes, Straßburg, Brüssel, Ko- men kam, bspw. durch die ungenügende Berück- penhagen, Basel) haben bereits entsprechende Pi- sichtigung der Ausschlusskriterien nach VwV-StVO, lotversuche initiiert. In den Niederlanden existiert hat sich das vor allem negativ auf die Verkehrssi- cherheit der nicht motorisierten Verkehrsteilneh- diese Regelung unter bestimmten Bedingungen be- menden ausgewirkt. Vor allem Unfälle zwischen reits seit 1990. rechtsabbiegenden Kfz und kreuzenden Rad Fah- renden von rechts haben sich als besonders kritisch herausgestellt. Unfälle mit kreuzenden zu Fuß Ge- 1.2 Zielsetzung henden sind zumindest mengenmäßig nicht auffäl- lig. Darüber hinaus hat sich auch gezeigt, dass das Ziel der Untersuchung ist es, auf Basis einer Pilot- (notwendige) Anhalten an der Haltlinie vor dem studie in neun deutschen Städten die Auswirkungen Rechtsabbiegen bei Rot nur von 13 % der Kraftfahr- und Zweckmäßigkeit einer Regelung zu ermitteln, zeugführenden praktiziert wurde. Dies führte in der die es Rad Fahrenden erlaubt, nach Anhalten bei Folge dazu, dass erst an der Sichtlinie (i. d. R. auf Rot rechts abzubiegen. Dabei sind neben den recht- der Fuß/Radverkehrsfurt) gehalten wurde, sodass lichen Aspekten der Verkehrsablauf, das Verkehrs- bis zu 69 % der Freigabezeit für die nichtmotorisier- verhalten sowie die Verkehrssicherheit zu bewer- ten Verkehrsteilnehmenden blockiert wurde. ten. In diesem Zusammenhang werden die Unter- suchungsziele anhand der folgenden Forschungs- Veränderungen im Mobilitätsverhalten hin zu einer fragen konkretisiert: umweltfreundlichen Fortbewegung führen in der Regel auch zu einer Steigerung der Attraktivität des • Welche rechtlichen und entwurfstechnischen Radverkehrs. Um diesen Trend zu unterstützen, Rahmenbedingungen sind für das Rechtsabbie- wurde die Frage aufgeworfen, unter welchen Bedin- gen bei Rot für Rad Fahrende relevant? gungen Rad Fahrenden das Rechtsabbiegen bei • Welche Schlussfolgerungen können aus – schon Rot erlaubt werden kann. Schon heute können Rad heute zu beobachtenden – Verkehrssituationen in Fahrende an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten lichtsignalgeregelten Zufahrten gezogen werden, bei Rückstau bis zur Lichtsignalanlage vorfahren bei denen Rad Fahrende verkehrsbedingt halten- (insbesondere, wenn Radverkehrsanlagen zur Ver- de Fahrzeuge überholen? fügung stehen). Das steht im Gegensatz zur An- wendung der Grünpfeil-Regelung für den Kfz-Ver- • Welche Erfahrungen können aus bestehenden kehr, bei der keine entscheidenden Reisezeitgewin- Pilotversuchen zum Rechtsabbiegen bei Rot für 1 Erstmals wurde mit § 3 Abs. 4 DDR-StVO vom 28.05.1977 (GBl. I S. 257) geregelt, dass Fahrzeugführer bei Rot nach rechts abbiegen dürfen, wenn das durch einen zusätzlichen grünen Pfeil angezeigt ist. Diese Regelung trat am 01.01.1978 in Kraft und erlangte gem. Art. 9 des Einigungsvertrages als fortgeltendes Recht Wirkung in den neuen Bundesländer (und Berlin-Ost) bis 31.12.1990 (Anlage I, Kapitel XI, Sachgebiet B, Abschnitt II), ehe mit Rechtsverordnung vom 20.12.1991 (BGBl. I S. 2391) ab 01.01.1992 die Fortgeltung in den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thü- ringen bis 31.12.1996 bestimmt wurde. Für das gesamte Jahr 1991 fehlte die Rechtsgrundlage.
16 Rad Fahrende in anderen Ländern genutzt wer- 2 Kenntnisstand den? 2.1 Rechtsvorschriften • Welche Straßenraum- bzw. Knotenpunktsituati- onen – unterschieden nach Zu- und Ausfahrt – Der Grünpfeil (grüner Pfeil auf schwarzem Grund) sind für eine Bewertung zu berücksichtigen? wurde 1978 in der ehemaligen DDR – dort allerdings Gibt es Unterschiede, die zu einer differenzier- ohne generelle Anhaltepflicht – eingeführt (StVO- ten Bewertung der Rahmenbedingungen und DDR, 1983). 1990 nach der Wiedervereinigung wur- der möglichen Auswirkungen des Rechtsabbie- de das Grünpfeilschild zunächst als Ausnahme-Ver- gens bei Rot für Rad Fahrende führen? ordnung zur StVO2 eingeführt. Am 1. März 1994 ist der Grünpfeil als Zeichen 720 in die Straßenver- • Welche Aspekte spielen beim Design eines Ver- kehrs-Ordnung (StVO) und die dazugehörige Allge- kehrs- oder Zusatzzeichens für das Rechtsab- meine Verwaltungsvorschrift (VwVStVO) in Überein- biegen bei Rot für ausschließlich Rad Fahrende stimmung mit dem Wiener Übereinkommen über den eine Rolle? Wie kann eine einfache Verständ- Straßenverkehr (WÜ) mit Ergänzung um eine gene- lichkeit erreicht werden, sodass Verwechslun- relle Anhaltepflicht aufgenommen worden3. Die gen mit dem derzeitigen Grünpfeil für alle Ver- durch die vierundfünfzigste Verordnung zur Ände- kehrsteilnehmenden minimiert aber gleichzeitig rung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften am die bestehenden Regelungen auch genutzt wer- 20.04.2020 in Kraft getretene StVO enthält zudem den können? Regelungen für das Rechtsabbiegen bei Rot für den Radverkehr: • Welche Veränderungen lassen sich bei Einrich- tung einer radspezifischen Grünpfeil-Regelung Nach § 37 Absatz 2 Nr. 1 Satz 8 StVO ist: (oder ggf. anderer Alternativen) in Bezug auf das „Nach dem Anhalten das Abbiegen nach rechts Verhalten der Verkehrsteilnehmenden sowie auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem den Verkehrsablauf beobachten? Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf • Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist.4 Beobachtungen für die zukünftige Verkehrssi- cherheit (Zu- und Abnahme von Konflikten) so- wie den Verkehrsablauf (z. B. Reduzierung Hal- te und/oder Wartezeit im Radverkehr) ziehen? • Sollte das Rechtsabbiegen bei Rot für aus- schließlich Rad Fahrende grundsätzlich in Be- zug auf die positiven (u. a. Verbesserung Ver- kehrsablauf für Radverkehr) und negativen Aus- wirkungen (z. B. Verschlechterung der Verkehrs- sicherheit) weiter verfolgt werden? Durch das Zeichen wird der Grünpfeil auf den • Müssen zusätzliche, über die bisherige Grün- Radverkehr beschränkt. Wer ein Fahrzeug führt, pfeil-Regelung hinausgehende Ausschlusskrite- darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen. rien für das Rechtsabbiegen bei Rot für Rad Soweit der Radverkehr die Lichtzeichen für den Fahrende formuliert werden, um negative Verän- Fahrverkehr zu beachten hat, dürfen Rad Fah- derungen in der Verkehrssicherheit an den be- rende auch aus einem am rechten Fahrbahn- troffenen Knotenpunkten zu reduzieren? rand befindlichen Radfahrstreifen oder aus stra- 2 Ausnahmereglungen zum Rechtsabbiegen bei Rot waren zunächst nicht vorgesehen, sodass die Grünpfeile demontiert werden mussten, was ohne begleitende Verbesserungen und Umgestaltung von Knotenpunkten vielerorts zu Kapazitätseinbrüchen in den neuen Bundesländern führte (SCHROBITZ et al. 1992) 3 Nach BOUSKA / LEUE ist diese Interpretation allerdings umstritten. Das Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen enthält ein Abbiegen nur mit grünem Leuchtpfeil. Nach der Verordnungsbegründung des ehemaligen BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) schreibt die internationale Regelung nur ein Anhalten bei Rot vor, das Weiterfahren nach dem Anhaltevorgang sei hingegen eine Entscheidung nationalen Rechts. Nach BOUSKA/LEUE kann sich der Verordnungsgeber zumindest auf Artikel 3 Absatz 1 lit a ii berufen, was dem Verordnungsgeber ein eigenes Zeichen zum Anzeigen einer Vorschrift gestatte, wenn das WÜ dazu nicht bereits ein Zeichen mit einer anderen Bedeutung vorhalte. 4 vgl. Kapitel 3.1
17 ßenbegleitenden, nicht abgesetzten, baulich an- Raum“ mindestens 1 m zwischen wartenden gelegten Radwegen abbiegen. Dabei muss man Fahrzeugen und Bordstein. Zudem wird ange- sich so verhalten, dass eine Behinderung oder merkt, dass die Regelung nur für den äußerst Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbe- rechten Fahrstreifen gilt, womit sich ergibt, dass sondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs zwischen Fahrzeugreihen nicht vorgefahren der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausge- werden darf (BOUSKA/LEUE, 2018). Generell schlossen ist“. gilt zudem, dass nur Fahrzeuge überholt werden dürfen, die verkehrsbedingt oder aufgrund einer • Wie ist ein Anhalten für den Radverkehr definiert Anordnung (bspw. Lichtzeichenanlage) warten. (muss bspw. ein Fuß auf dem Boden stehen)? Das heißt Fahrzeuge, die sich bewegen, wenn- Anhalten heißt, dass Fahrzeuge, wenn auch nur gleich langsam gefahren wird, dürfen nicht über- kurz, zum völligen Stillstand kommen müssen holt werden. Es sei denn es steht ein Schutz- (BOUSKA/LEUE, 2013). Dabei ist, soweit vor- streifen zur Verfügung. Auf diesem darf auch handen, an der Haltlinie (Z 294 StVO) zu halten. Nach StVO ist keine gesonderte Definition des dann rechts überholt werden, wenn die Fahrzeu- Anhaltens vorgesehen. Somit ist lediglich der ge in Bewegung sind (BOUSKA/LEUE, 2013). „völlige Stillstand“ relevant, wie auch immer die- • Dürfen andere vorausfahrende/stehende Rad ser definiert ist oder wird. Es muss bspw. bei der Fahrende, die nicht nach rechts abbiegen wol- Nutzung eines Lastenfahrrades beim Anhalten len, überholt werden? kein Fuß auf dem Boden stehen. Nach § 2 Abs. 4 StVO muss mit Fahrrädern „ein- • Welcher Signalgeber ist für den Radverkehr re- zeln hintereinander gefahren werden; nebenein- levant in Abhängigkeit der Radverkehrsfüh- ander darf nur gefahren werden, wenn dadurch rungsform und der Benutzungspflicht? Wo muss der Verkehr nicht behindert wird“. Für den Fall, der Grünpfeil für Rad Fahrende angebracht wer- dass nicht benutzungspflichtige baulich ange- den? legte Radverkehrsanlagen vorhanden sind, ist Nach § 37 Absatz 2 Nr. 5 StVO gilt: „Gelten die das Überholen von Rad Fahrenden auf der Fahr- Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur bahn, die nicht bei Rot nach rechts abbiegen für Rad Fahrende, wird das durch das Sinnbild wollen, unproblematisch. Problematischer könn- „Fußgänger“ oder „Radverkehr“ angezeigt“. Wei- te es auf Zufahrten mit der Führung des Rad- terhin gilt nach § 37 Absatz 2 Nr. 6 StVO, dass verkehrs im Mischverkehr sein: Denn für Rad der Radverkehr „die Lichtzeichen für den Fahr- Fahrende gilt das Rechtsfahrgebot. Sie haben verkehr zu beachten“ hat. „Davon abweichend sich daher soweit wie möglich am rechten Fahr- sind auf Radverkehrsführungen die besonderen bahnrand mit einem hinreichenden Sicherheits- Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten“. abstand zu parkenden Kraftfahrzeugen zu be- Grundsätzlich gelten mit dem Neuerlass der wegen. Die rechtlichen Grundlagen untersagen StVO die Lichtzeichen für den Fahrverkehr, au- damit ein Durchfahren zwischen Fahrzeugrei- ßer es ist ein Radfahrsignal vorhanden. hen in diesen Fällen. Es stellt sich daher die Frage, ob durch eine Grünpfeil-Regelung für Mittelbar stellen sich zudem folgende Fragen: Rad Fahrende an solchen Zufahrten regel- • Wie bzw. unter welchen Bedingungen dürfen widriges und auch gefährdendes Verhalten Rad Fahrende für den Fall, dass keine eigene (bspw. Schlängelfahrten) begünstigt wird. Radverkehrsanlage zur Verfügung steht, Kraft- fahrzeuge, die sich im Rückstau befinden rechts Durch die Verwaltungsvorschrift zur StVO überholen, um bis zur Lichtsignalanlage durch- (VwVStVO) unterfällt die Grünpfeil-Regelung ge- zufahren? wissen Ausschlusskriterien (VwV-StVO zu § 37 Abs. Nach § 5 Abs. 8 StVO „dürfen Rad Fahrende 2 StVO). So kommt die Anlage des Grünpfeils nach und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem VwV-StVO zu § 37 Abs. 2 StVO, Nr. XI nur in Frage, rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Ge- „wenn der Rechtsabbieger Fußgänger- und Fahr- schwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts zeugverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtungen überholen“, sofern ausreichender Raum vorhan- ausreichend einsehen kann, um die ihm auferlegten den ist. Nach BOUSKA/LEUE (2013) bedeutet Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Es darf nicht verwen- der unbestimmte Rechtsbegriff „ausreichender det werden, wenn
18 a) dem entgegenkommenden Verkehr ein konflikt- zusammenhängende Kreuzungsoder Einmün- freies Abbiegen nach links signalisiert wird, dungsunfälle müssen außer Betracht bleiben“. b) für den entgegenkommenden Linksabbieger der Zur Ausführung des Grünpfeils sind ebenfalls Krite- grüne Pfeil gemäß § 37 Abs. 2 Nr. 1 Satz 4 ver- rien vorgeschrieben (vgl. Kapitel 3). So sollte das wendet wird, Zeichen u. a. „nicht beleuchtet sein und nicht retro- reflektieren“. c) Pfeile in den für den Rechtsabbieger gültigen Lichtzeichen die Fahrtrichtung vorschreiben, 2.2 Technische Regelwerke d) beim Rechtsabbiegen Gleise von Schienenfahr- Hinsichtlich der technischen Regelwerke ist festzu- zeugen gekreuzt oder befahren werden müssen, stellen, dass der Grünpfeil aktuell nur in den Richt- e) der freigegebene Fahrradverkehr auf dem zu linien für Lichtsignalanlagen thematisiert wird (RiL- kreuzenden Radweg für beide Richtungen zuge- SA), wobei im Wesentlichen die Ausschlusskriterien lassen ist oder der Fahrradverkehr trotz Verbo- nach VwV-StVO zitiert werden. In diesem Zusam- tes in der Gegenrichtung in erheblichem Umfang menhang ist darauf hinzuweisen, dass neben den stattfindet und durch geeignete Maßnahmen Ausschlusskriterien nach VwV-StVO weiterführen- nicht ausreichend eingeschränkt werden kann, de Abwägungskriterien im Anhang L der Teilfort- schreibung der Richtlinie für Lichtsignalanlagen f) für das Rechtsabbiegen mehrere markierte (RiLSA, 1992, Teilfortschreibung 2003) erschienen Fahrstreifen zur Verfügung stehen oder sind, welche aber in den folgenden Fortschreibun- gen nicht mehr berücksichtigt wurden. g) die Lichtzeichenanlage überwiegend der Schul- wegsicherung dient“. In den Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen (EFA) wird der Einsatz des Grünpfeils aus Sicht der Darüber hinaus soll die Grünpfeil-Regelung nicht zu Fuß Gehenden generell nicht empfohlen. „an Kreuzungen und Einmündungen, die häufig von seh- oder gehbehinderten Personen überquert wer- Die Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen den“, angewendet werden. „Ist sie ausnahmsweise (RASt, 2006) sowie die Empfehlungen für Radver- an Kreuzungen oder Einmündungen erforderlich, kehrsanlagen (ERA, 2010) enthalten zum Grünpfeil die häufig von Blinden oder Sehbehinderten über- keine weiteren Anmerkungen. quert werden, so sind Lichtzeichenanlagen dort mit Es ist somit ebenfalls zu prüfen, ob bzw. unter wel- akustischen oder anderen geeigneten Zusatzein- chen Bedingungen es sinnvoll ist, zusätzliche Hin- richtungen auszustatten“ (VwV-StVO). weise zum Grünpfeil für Rad Fahrende in techni- schen Regelwerken zu geben. Dies wäre insbeson- Nach VwV-StVO wird außerdem gefordert, das Un- dere dann der Fall, wenn sich durch die Pilotstudie fallgeschehen an Knotenpunktzufahrten mit Grün- Auswirkungen auf gestalterische und planerische pfeilen „regelmäßig mindestens anhand von Unfall- Aspekte ergeben würden. steckkarten auszuwerten“. Dabei liegt eine Unfall- häufung vor, wenn innerhalb eines Betrachtungs- Die aktuellen Regelwerke sehen bereits entwurfs- zeitraumes von drei Jahren zwei oder mehr Unfälle technische Lösungen zur freien Führung des rechts- mit Personenschaden, drei Unfälle mit schwerwie- abbiegenden Radverkehrs (ohne Anhaltpflicht bei gendem Verkehrsverstoß oder fünf Unfälle mit ge- Rot) vor. Für rechtsabbiegende Rad Fahrende, die ringfügigem Verkehrsverstoß registriert wurden5. an Knotenpunkten mit LSA im Seitenraum geführt Zu den Grenzwerten für das Unfallgeschehen wur- werden, kann freies Rechtsabbiegen vorgesehen de in der Begründung zur „Siebzehnten Verordnung werden, wenn gewährleistet ist, dass dadurch keine zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschrif- Behinderung oder Gefährdung für den Fußverkehr ten“ des Bundesministeriums für Verkehr ange- entsteht. Laut ERA (2010) können Rad Fahrende merkt, „dass die Entfernung des Grünpfeilschildes von der Signalisierung ausgenommen werden, in- nur dann erfolgen soll, wenn die Unfallhäufung ge- dem Sie an abgesetzten Furten vom übrigen Ver- rade auf das Rechtsabbiegen bei Rot zurückzufüh- kehr getrennt geführt werden. Dies gilt nur, wenn ren ist. Andere, nicht mit der Grünpfeil-Regelung auch die kreuzende Straße über einen Radweg ver- 5 In der Fassung der VwV-StVO vom März 1994 waren die Straßenverkehrsbehörden aufgefordert das „Unfallgeschehen innerhalb der ersten beiden Jahre nach Anbringung“ zu beobachten und auszuwerten. Auch wurde mit „zwei oder mehr Unfälle mit schwe- rem Sachschaden und/oder Personenschaden“ lediglich ein Grenzwert hinsichtlich des Unfallgeschehens vorgegeben.
19 2.3 Erfahrungen mit rechtsabbiegen- den Rad Fahrenden im Ausland 2.3.1 Einleitung Die auch in der Presse diskutierten internationalen Regelungen zum „freien“ Rechtsabbiegen bei Rot für Rad Fahrende an LSA werden häufig mit dem aktuellen Pilotversuch der BASt gleichgesetzt. Es gilt dabei aber, einen wesentlichen Unterschied zu den Bestrebungen und Verkehrsregelungen in Deutschland zu beachten: • In Deutschland soll sich eine mögliche neue Re- gelung an den bereits vorhandenen Regelungen zu § 37 Absatz 2 Nr. 1 Satz 8 StVO orientieren. Dies beinhaltet explizit kein freies Rechtsabbie- gen, sondern ein Rechtsabbiegen „nach dem Anhalten“ bei Rot. • Der Großteil der im Folgenden dokumentierten Pilotversuche und Regelungen, sieht kein An- halten, sondern ein Rechtsabbiegen entspre- chend den Regelungen von VZ 205 StVO Bild 2.1: Freies Rechtsabbiegen für den Radverkehr mit ge- („Vorfahrt gewähren“) vor. Dies verdeutlichen sonderter Führung des geradeaus fahrenden Rad- auch die dafür verwendeten Verkehrszeichen verkehrs (ERA 2010) bspw. in Belgien oder Frankreich. fügt (vgl. Bild 2.1). Mit der StVO ist diese Führung In diesem Zusammenhang soll auch das Wiener nur vereinbar, wenn eine getrennte Signalisierung Übereinkommen über den Straßenverkehr (WÜ) für den Radverkehr vorliegt. Gemäß Hinweisen zur nochmals erwähnt werden. Artikel 21 regelt das Signalisierung des Radverkehrs (HSRa, 2005) soll Verhalten der Fahrzeugführer gegenüber zu Fuß diese Ausnahme von der Signalisierung durch ein Gehenden und sagt folgendes: Zusatzschild gekennzeichnet werden, wenn Rad- fahrsignalgeber bei weit abgesetzten Radfahrfurten „…wenn ein als solcher gekennzeichneter oder vor einem kreuzenden Radweg stehen. Hinweise durch Markierungen auf der Fahrbahn begrenz- zur Gestaltung dieses Zusatzzeichens werden nicht ter Fußgängerüberweg vorhanden ist, müssen gegeben. Die veränderte Rechtslage hinsichtlich die Fahrzeugführer, wenn der Fahrzeugverkehr des für den Radverkehr relevanten Signalgebers (§ an diesem Fußgängerüberweg durch Verkehrs- 37 Absatz 2 Nr. 6 StVO) erfordert jedoch unabhän- lichtzeichen oder durch einen Verkehrspolizisten gig vom Standort des Signalgebers ein Zusatzschild geregelt wird und ihnen die Weiterfahrt nicht ge- zur Ausnahme des rechtsabbiegenden Radver- stattet wird, vor dem Überweg oder den ihm vor- kehrs aus der Signalisierung. angehenden Quermarkierungen anhalten…“. 6 Darüber hinaus erhält der Radverkehr bei einer ge- Somit ist bei Beachtung des WÜ kein freies Rechts- meinsamen Signalisierung mit dem Fußverkehr mit abbiegen bei Rot möglich. Warum in den folgenden Streuscheiben mit Fuß- und Radverkehrssymbolen genannten Ländern, welche mit Ausnahme der USA keine Haltlinie (Gemeinsame Geh- und Radwege das WÜ ebenfalls ratifiziert haben7, trotzdem keine sowie abgesetzte Führung auf Radwegen). Nach Anhaltpflicht besteht, kann hier nicht abschließend ERA (2010) kann „bei Radwegen in der kreuzenden geklärt werden. Straße … der Radverkehr deshalb bei Beachtung des Fußgängerverkehrs rechts abbiegen.“ Eine Übersicht zu den Regelungen aber vor allem auch den Erfahrungen mit den Pilotversuchen zum 6 deutsche Übersetzung des WÜ bei https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19680244/201609190000/0.741.10.pdf 7 Es wurden auch keine Hinweise zum Ausschluss von Artikel 21 gefunden. Quelle: https://treaties.un.org/pages/ViewDetailsIII. aspx?src=TREATY& mtdsg_no=XI-B-19&chapter=11&Temp=mtdsg3&lang=en
20 freien Rechtsabbiegen im Ausland wird trotzdem als hilfreich erachtet, auch wenn es sich dort jeweils nicht um vergleichbare Grünpfeil-Regelungen han- delt. Die Erkenntnisse dienen als Hinweise, welche infrastrukturellen Anpassungen das Rechtsabbie- gen nach Anhalten bei Rot für Rad Fahrende unter- stützen und wie sich die Verhaltensweisen bei Ein- führung der Regelungen – vor allem bei den Rad Fahrenden – verändert haben. Bild 2.2: Signaltafel Rechtsabbiegen bei Rot für Rad Fahrende in Basel (Quelle: STÖRR et al., 2017) Weiterhin wird davon ausgegangen, dass eine Reg- lung ohne vorheriges Anhalten die kritischere Situa- tion darstellt, im Vergleich zu einer Regelung mit Anhalten bei Rot. Finden sich daher wenige kriti- sche Interaktionen bei einer Regelung ohne Anhal- ten bei Rot, dürfte sich nach derzeitigem Kenntnis- stand die Situation durch das vorherige Anhalten bei Rot zumindest nicht verschlechtern. 2.3.2 Schweiz In der Stadt Basel (Schweiz) wurde innerhalb eines Forschungsprojektes zu langsamverkehrsfreundli- Bild 2.3: Informationstafel Rechtsabbiegen bei Rot für Rad chen LSA (EGELER et al., 2015) das Rechtsabbie- Fahrende in Basel (Quelle: STÖRR et al., 2017) gen bei Rot ohne Anhalten an vier Standorten getes- tet. Der Pilotversuch wurde in einer erweiterten Ver- • Insgesamt 17.070 rechtsabbiegende Rad Fah- suchsreihe in den Jahren 2015 bis 2017 auf zwölf rende, Versuchsstandorte ausgedehnt. Von diesen zwölf • wovon 64,8 % bei „Grün“ und Standorten waren neun mit Radstreifen (Verkehrs- regelung der Schweizer Radstreifen ähnlich den • 35,3 % bei „Rot“ die Rechtsabbiegebeziehung Schutzstreifen in Deutschland) in der Zufahrt ausge- nutzten. stattet und drei Standorte wiesen Mischverkehr mit Rund 22 % der bei „Rot“ angekommenen Rad einem separaten Rechtsabbiegefahrstreifen für die Fahrenden haben die neue Regelung nicht genutzt Kfz auf (STÖRR et al., 2017). und die Sperrzeit abgewartet. In Bild 2.2 sind die zur Anwendung gekommenen Es wurden keine Unfälle registriert. Während der Verkehrszeichen dokumentiert. Es wurde bewusst Erhebung wurden insgesamt 27 Interaktionen zwi- ein gelbes Fahrradsymbol und ein gelber Pfeil auf schen rechtsabbiegenden Rad Fahrenden und schwarzem Grund gewählt, um den rechtsabbie- querenden zu Fuß Gehenden festgestellt (die Ex- genden Rad Fahrenden die einzuhaltende Rück- position des Fußverkehrs ist allerdings nicht be- sicht gegenüber dem vortrittsberechtigten Verkehr kannt). Erwähnenswert dabei ist, dass der Großteil zu verdeutlichen. Grüne Symbole würden laut den der Interaktionen mit zu Fuß Gehenden von rechts Autoren eher eine freie Fahrt suggerieren (STÖRR bzw. von der Wartefläche in der Zufahrt am rechten et al., 2017). Rand und nicht von links erfolgten. Laut den Auto- ren wurden vor allem Probleme mit zu Fuß Gehen- An den vier Stellen, welche in der ersten Ver- den von links erwartet, da diese aus dem Sicht- suchsreihe getestet wurden, wurden noch ergän- schatten der gleichzeitig wartenden Kfz in der Zu- zende Hinweistafeln zum Pilotversuch mit einer fahrt auf der Konfliktfläche auftauchten. Kontaktadresse angebracht (siehe Bild 2.3). Es wurden insgesamt nur zwei Interaktionen zwi- In dem zweijährigen Untersuchungszeitraum wur- schen bevorrechtigten Kfz und den Rad Fahrenden den in einer Erhebungsdauer von 552 Stunden ins- festgestellt. Bei den Zufahrten auf den separaten gesamt 38.946 Rad Fahrende erfasst: Rechtsabbiegefahrstreifen ohne Führungshilfe für
Sie können auch lesen