POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group

Die Seite wird erstellt Heinrich Göbel
 
WEITER LESEN
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
04         POCKET GUIDE
           SICHERHEIT

Sicherer Transport von
Trockeneis als Kühlmittel
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Liebe Anwenderinnen und Anwender von Messer-Gasen,
die Verwendung von festem CO2                  Bei einem Laderaum spricht man, sofern
(Trockeneis) als Kühlmittel beim Transport     er nicht gut belüftet ist, von einem
von Waren sichert die Kühlkette und ist        geschlossenen Raum, selbst beim
besonders bei der Beförderung leicht           Be- und Entladen durch die offene Tür.
verderblicher Lebensmittel weit verbreitet.    Wir empfehlen Ihnen dringend, sich beim
Um bei der Verwendung von festem CO2 als       Umgang mit festem CO2 der möglichen
Kühlmittel einen sicheren Transport zu         Gefahren bewusst zu sein, mit allen Sicher-
gewährleisten, müssen die möglichen            heitsmassnahmen vertraut zu sein und diese
Gefahren berücksichtigt werden.                zu befolgen, einschliesslich ADR / SDR
                                               Absatz 5.5.3. und 7.5.11 CV36.
Diese Broschüre enthält Sicherheits-
richtlinien für die Verwendung von festem      Bitte bewahren Sie diese Broschüre
CO2 als Kühlmittel beim Transport leicht       zusätzlich jederzeit in Reichweite auf.
verderblicher Waren in unterschiedlichen
Kühlboxen.                                     Wichtig
Das Kühlen von Waren mit Trockeneis führt      Zu jedem Produkt erhalten Sie ein Sicher-
zur Sublimation von CO2 (unmittelbarer         heitsdatenblatt mit allen wichtigen Sicher-
Übergang vom festen in den gasförmigen         heitshinweisen zu Gasen. Bitte machen Sie
Aggregatzustand), durch die eine gefährliche   sich mit diesen Informationen vertraut.
Atmosphäre im Fahrzeugladeraum entstehen
kann.                                          Ihr Messer-Team

2
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Gefahren von CO2
Vergiftung und Erstickung                     Kälteverbrennungen
Festes CO2 sublimiert in gasförmiges CO2.     Bei Kontakt kann eine Schädigung der Augen
Bereits in sehr niedrigen Konzentrationen     und der Haut aufgrund der extremen Kälte
beeinträchtigt gasförmiges CO2 die            von Trockeneis (-78,5 °C) auftreten.
metabolische Wirkung der menschlichen
Atmung und der Blutchemie. CO2-               Verletzungen aufgrund von
Konzentrationen von nur 1 % in der            Überdruckbeaufschlagung
Atemluft können zu Schläfrigkeit führen.      Festes CO2 sublimiert mit einem Expansions-
Bei Konzentrationen von 3 % bis 5 %           verhältnis von ca. 500:1 in einen gasförmigen
können Symptome wie beim Fahren unter         Zustand und kann daher möglicherweise
Alkoholeinfluss auftreten.                    eine Überdruckbeaufschlagung und damit
Eine Konzentration von über 10 % CO2          das Risiko einer unbeabsichtigten Druck-
in der Luft kann sogar zum Tode führen.       entlastung zur Folge haben, wenn es
                                              unsachgemäss gelagert wird.

Gases for Life | Pocket Guide Sicherheit 04                                              3
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Szenarien mit Unfallpotenzial
Die kritischsten Aktivitäten, bei denen         • Beim Öffnen der Türen zum Laderaum
Gefahren durch eine gefährliche CO2-              strömt auf dem Boden des Laderaums
Atmosphäre (erhöhte CO2-Konzentration             angesammeltes gasförmiges CO2 aus dem
und / oder Sauerstoffmangel) in der               Fahrzeug heraus und umgibt in der Nähe
Lieferkette auftreten können, sind:               befindliche Personen.

1. Laden des Behälters in den                   • Betreten des Laderaums unmittelbar nach
   geschlossenen Raum des Fahrzeugs.              dem Öffnen der Türen bei einer hohen
                                                  Konzentration von CO2.
2. Transport (fahren).
                                                • Der Laderaum und das Fahrerhaus sind
3. Leerlauf (nicht fahren, aber den
                                                  nicht getrennt (nicht luftdicht).
   Laderaum geschlossen halten).
                                                • Bei der Verwendung eines unterteilten
4. Entladen des Behälters aus dem
                                                  (z. B. mit einem „Rolltor“ ausgestatteten)
   geschlossenen Raum des Fahrzeugs.
                                                  Lkws entstehen geschlossene Räume.
In den folgenden Szenarien können
Menschen gegebenenfalls einer gefähr-
lichen CO2-Atmosphäre ausgesetzt sein:

• Eintreten in den geschlossenen Raum
  eines Fahrzeugs zwischen bereits
  geladene Behälter (z. B. beim Hinzufügen
                                                      Risikoniveau
  oder Entfernen von Behältern oder bei der
  Überprüfung der Ladung).                            Das Risikoniveau einer gefährlichen
                                                      Atmosphäre infolge der Verwendung
• Absichtliches oder unabsichtliches                  von festem CO2 (Trockeneis) als
  Schliessen der Türen eines Laderaums,               Kühlmittel während des Transports
  in dem sich eine Person befindet.                   ist abhängig von:
• Öffnen und Betreten des Laderaums                   • der Menge des festen CO2 im
  durch Rettungsdienste, d. h. im Falle                 Inneren des Fahrzeugs;
  eines Verkehrsunfalls.
                                                      • der Art der Verpackung und
• Eine Person ist beim Be- oder Entladen                des Isoliermaterials;
  im Inneren des Fahrzeugs eingeschlossen.
                                                      • der Temperatur des Laderaums;
• Die Türen zum Laderaum schliessen sich
  beabsichtigter- oder unbeabsichtigterweise          • der Fahrzeugbelüftung;
  (z. B. durch den Wind, den Anstoss eines            • dem Zeitraum, während dessen
  Gabelstaplers, menschliches Versagen),                sich das feste CO2 in einem
  während sich im Laderaum eine Person be-              geschlossenen Raum befindet.
  findet, die diese nicht wieder öffnen kann.

4                                                           Gases for Life | Pocket Guide Sicherheit 04
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Transportboxen für Trockeneis

                  FROSTGEFAHR

                                              Spezifische Transportboxen für Trockeneis sind
                                              gut isoliert.

             ERSTICKUNGSGEFAHR

Gases for Life | Pocket Guide Sicherheit 04                                                    5
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Sicherheitsvorkehrungen
Um sicherzustellen, dass keine Unfälle          des Lkws nicht unmittelbar nach dem
passieren, sollten einige Vorsichtsmass-        Öffnen der Türen betreten sollen.
nahmen getroffen werden:
                                               • Stehen Sie bzw. bleiben Sie beim Öffnen
• Achten Sie immer darauf, dass                  der Türen nicht direkt vor der Öffnung
  die Ladung gesichert ist.                      stehen.

• Sorgen Sie immer für eine angemessne         • Sichern Sie vor dem Betreten die
  Belüftung, entweder während des                Laderaumtüren in geöffneter Position.
  Transports und / oder vor dem Betreten
                                               • Vorzugsweise sollten die Türen von innen
  des Laderaums.
                                                 geöffnet werden können.
• Betreten Sie den Fahrzeugladeraum nicht
                                               • Verwenden Sie vorzugsweise Fahrzeuge
  sofort nach dem Öffnen der Türen.
                                                 mit einem separaten, „luftdichten“
• Stellen Sie sicher, dass sich niemand          Fahrerhaus.
  im Laderaum aufhält, bevor Sie die
                                               • Vermeiden Sie den Transport von Trocken-
  Laderaumtüren schliessen.
                                                 eis im Fahrerhaus eines Lkws oder im Fahr-
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit geschlos-       zeuginnenraum eines Pkws. Wenn es nicht
  sene Räume im Inneren des Laderaums.           zu vermeiden ist, muss die Ladung gut
                                                 mit Isoliermaterial eingehüllt und gesichert
• Entladen Sie von hinten nach vorne, um
                                                 werden, und es muss eine angemessene
  das Betreten geschlossener Räume zu
                                                 Belüftung beibehalten werden.
  vermeiden.

• Beladen Sie von vorne nach hinten, um zu     Vorschriften
  vermeiden, dass jemand in geschlossenen
  Räumen eingeschlossen wird.
                                               gemäss ADR / SDR
• Im Falle eines Unfalls informieren Sie die   Das ADR (Europäisches Übereinkommen
  Rettungsdienste, dass sie den Laderaum       über die internationale Beförderung gefähr-
                                               licher Güter auf der Strasse) und das SDR
                                               (Verordnung über die Beförderung gefähr-
                                               licher Güter auf der Strasse) enthalten Vor-
                                               schriften für den Transport mit Fahrzeugen
                                               des gewerblichen Güterverkehrs, bei dem
                                               Trockeneis als Kühlmittel verwendet wird.

                                               Wenn Erstickungsgefahr besteht, es sich
                                               also gemäss ADR 5.5.3.3.3 und 7.5.11 CV36
                                               nicht um ein gut belüftetes Fahrzeug handelt,
                                               muss diese Gefahr an allen Zugangspunten

6                                                          Gases for Life | Pocket Guide Sicherheit 04
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
durch ein Warnschild solange angezeigt          • das Ladeabteil wärmegedämmt oder
werden, bis das Fahrzeug gut belüftet wurde       mit Kältespeicher oder Kältemaschinen
und die gekühlten oder konditionierten Güter      ausgerüstet ist, siehe ADR / SDR Absatz
entladen wurden. Es wird empfohlen, grund-        5.5.3.3.3.
sätzlich von einer erstickenden Atmosphäre
auszugehen, bis eine sichere Atmosphäre         Seit ADR / SDR 2017 gelten diese
mittels eines geeigneten und geprüften          Bestimmungen (ADR / SDR 5.5.3) auch für
Messgeräts bewiesen wurde.                      den gewerblichen Transport von Trockeneis,
                                                auch wenn es nicht zu Kühlzwecken ver-
Für den Einsatz von festem CO2 als Kühl-        wendet wird. Ein solcher Transport bleibt
oder Konditionierungsmittel muss die            aber von allen anderen Vorgaben des ADR /
Kennzeichnung an Fahrzeugen und                 SDR weiterhin befreit.
Containern gemäss folgender Darstellung
erfolgen*:                                      * Die Kennzeichnung und der Eintrag in die Transport-
                                                  dokumente sind gemäss ADR / SDR 5.5.3 in einer
• Die Angabe des Kühl- / Konditionierungs-        amtlichen Sprache des Ursprungslandes abzufassen
  mittels muss in Grossbuchstaben mit einer       und, wenn diese Sprache nicht Deutsch, Englisch oder
                                                  Französisch ist, ausserdem in Deutsch, Englisch oder
  Zeichenhöhe von mindestens 25 mm in             Französisch, sofern nicht Vereinbarungen zwischen den
  einer Zeile erfolgen. Wenn die Länge der        von der Beförderung berührten Staaten etwas anderes
  offiziellen Benennung für die Beförderung       vorschreiben.

  zu gross für den zur Verfügung stehenden
                                                             Mindestbreite 150 mm
  Platz ist, darf die Angabe auf die grösst-
  mögliche passende Grösse reduziert
  werden.

• Darüber hinaus muss in den Beförderungs-
                                                        WARNUNG
  papieren stehen: UN 1845 KOHLEN-
                                                                                               Mindesthöhe 250 mm

  DIOXID, FEST, ALS KÜHLMITTEL.

• Zudem benötigen die Fahrer entsprechend
  ihrem Verantwortungsbereich eine zusätz-
  liche Schulung in Bezug auf die Risiken,
  die mit dem Transport verbunden sind.

Grundvoraussetzung für einen zugelassenen
Transport ohne gute Belüftung ist allerdings,
dass:                                                 KOHLENDIOXID, FEST,
                                                        ALS KÜHLMITTEL
• ein Gaseaustausch zwischen Fahrerhaus
  und Laderaum ausgeschlossen ist, oder
                                                    Warnkennzeichen nach 5.5.3.6.2 ADR / SDR

Gases for Life | Pocket Guide Sicherheit 04                                                                         7
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Dieses und weitere Pocket Guides        Bitte beachten Sie auch die Sicher-
        Sicherheit können Sie über unsere       heitsempfehlungen des IGS (Industrie-
        Internetseite (www.messer.ch/           gaseverband Schweiz). Sie finden die
        sicherheitsempfehlungen) abrufen.       Sicherheitsempfehlungen auf unserer
                                                Internetseite (www.messer.ch/igs).

        Link zu den Sicher-                     Link zu den Sicher-
        heitsempfehlungen                       heitsempfehlungen
        auf unserer Home-                       auf unserer Home-
        page.                                   page.

   Wichtig
   Dieser Pocket Guide enthält nur allgemeine
   Informationen. Sie ersetzt keine Schulung
   und ist nicht als solche gedacht. Messer
   haftet nicht für die in dieser Broschüre
   enthaltenen Informationen.

                                                                 Messer Schweiz AG
                                                                     Seonerstrasse 75
                                                                        5600 Lenzburg
                                                              Tel. +41 (0)62 886 41 41
                                                                      info@messer.ch
gasesforlife.de                                                       www.messer.ch

Pocket Guide Sicherheit 04: 12 / 2020
POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group POCKET GUIDE Sicherer Transport von Trockeneis als Kühlmittel - Messer Group
Sie können auch lesen