Präsentieren und vortragen - nur wie? - Dr. Jörg Häseler g www.jottha.info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evje van Dampen: Liebe ist Arbeit Arbeit, Arbeit Arbeit, Arbeit! Quelle: Youtube Vortragen ist Arbeit, Arbeit, Arbeit! SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 2
Warum dieser Vortrag? Um schlechten Erfahrungen vorzubeugen in Seminaren auf Tagungen bei Vorstellungsgesprächen … Jeder kann sich steigern! Richtlinien kennen / kennen lernen Vortragen üben, üben, üben in Gruppen arbeiten fremde / eigene Vorträge kritisch analysieren (Feedback) SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 3
Gliederung • Einführung Ei füh • Kommunikationsebenen • Phasen eines Vortrages • Die Kunst der Rede • Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung - Fragen & Feedback - Hilfsmittel, Hilfsmittel Tipps und häufige Fehler • Zusammenfassung und üben, üben, üben. SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 4
Kommunikationsebenen Di vier Die i EbEbenen einer i N Nachricht: h i ht Quelle: Wikipedia „Das Ei ist hart!“ SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 5
Kommunikationsebenen Drei Ebenen bleiben werden allzu oft nicht berücksichtigt: g Worüber? Wozu? Was? Wie? Quelle: HBC Hamburger BeraterContor GmbH SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 6
Gliederung • Einführung Ei füh • Kommunikationsebenen • Phasen eines Vortrages • Die Rhetorik • Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung - Fragen & Feedback - Hilfsmittel, Hilfsmittel Tipps und häufige Fehler • Zusammenfassung und üben, üben, üben. SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 7
Phasen eines Vortrags Was? Wie lange? Wofür? Woran gilt es zu denken? Wo? Vor wem? SS 2014 Wissenschaftlich schreiben – nur wie? 8
Spannungsbogen beachten Höhepunkt p (10 ( min)) • Was ist die zentrale Botschaft? • Was war der Schlüssel zur Lösung? • Was ist neu, was ist alt? • auf technische Details verzichten Anfang (5 min) Vertiefungg (10 ( min)) • Problem aufwerfen • Anwendungen vorstellen • Lösung ankündigen • Varianten, Folgerungen • durchaus provozieren • Verbindungen g zu anderen … aber nur einige interessante! SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 9
Die drei Phasen • Einleitung 15 % p • Hauptteil 75 % • Schluss 10 % Generell gilt: Das Publikum motivieren! Quelle: Jörg Häseler Die Zuhörer „abholen“ und „mitnehmen“! SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 10
Die drei Phasen • Eröffnung - Anrede Publikum, Vorstellen - Ziel und Thema nennen, Gliederung präsentieren • Hauptteil - Präsentation der Idee - adressatengerechte Umsetzung • Abschluss - Zusammenfassung, Take-home-Message Take home Message - Empfehlung, Zukunftsaussichten - „Danke“ für Aufmerksamkeit SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 11
Gliederung • Einführung Ei füh • Kommunikationsebenen • Phasen eines Vortrages • Die Kunst der Rede • Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung - Fragen & Feedback - Hilfsmittel, Hilfsmittel Tipps und häufige Fehler • Zusammenfassung und üben, üben, üben. SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 12
Kunst der Rede - Sprache • V Verständlichkeit tä dli hk it d durch: h - klare Aussprache - angemessene Lautstärke - angemessenes Sprechtempo - kurze Sätze (Doppelpunktsprechen) - inhaltlich verständlich (für Zielgruppe) Quelle: Kristins Sprachblog • Artikulation, Modulation - dynamisch, y , abwechslungsreich g - Zuhörer abholen („zusammenfassend …“, „jetzt kommt …“ etc.) SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 13
Kunst der Rede - Auftreten • Blickkontakt zum Publikum (Siezen) • Stand und Haltung (aufrecht, Kopf gerade, lockere Knie) • Gestik - Mitteilungen veranschaulichen - natürlich, unterstreichend - übertriebene Gestik vermeiden, d. h. Gestik kontrollieren • Mimik +: ruhig ruhig, interessiert interessiert, freundlich – : unstet, abgewendet, fixiert SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 14
Kunst der Rede - Gestik • Wir können nicht nicht kommunizieren. kommunizieren • Körpersprache + Aussprache = Wirkung • schwankendes Rohr, Pendler, Einbeinige, zielloser Wanderer, Fechter • sparsamer Einsatz - Hände zeigen - zielgerichtet i l i ht t d den St Standort d t wechseln SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 15
Gliederung • Einführung Ei füh • Kommunikationsebenen • Phasen eines Vortrages • Die Kunst der Rede • Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung - Fragen & Feedback - Hilfsmittel, Hilfsmittel Tipps und häufige Fehler • Zusammenfassung und üben, üben, üben. SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 16
Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung I • Überschrift • Titelfolie: Tit lf li V Vortragstitel, t tit l Vortragender, V t d Veranstaltung, V t lt Kontaktadresse • Quellen angeben • Datum • Kurztitel K tit l • Foliennummer SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 17
Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung II • Überschrift ist „der Punkt“ • l b lesbare S Schrift h ift (20 pt, t keine k i Serifen: S if St Straße/Straße) ß /S ß ) • „7 x 7“-Regel (7 Zeilen à 7 Worte) • ü überlegter Einsatz von Farben ((sparsam und einheitlich)) • Rot-Grün-Blindheit und Hell-Dunkel-Effekt • auf Dicke der Striche achten • verwechselbare Zeichen: 1, l, I und O, 0 SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 18
Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung III • Verwendung von Grafiken - jede j d G Grafik fik ansprechen h - sinnvolle Skalierung - auff Skalierung, S Achsenbeschriftungen, f Farben, Symbole etc. hinweisen • auf sinnvolle Foliengestaltung achten • Animationen (gezielt, sparsam und sinnvoll einsetzen) SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 19
Wenn es um Zahlen geht … Ökoranking der deutschen Bundesländer 45 41 40 39 37 35 34 32 31 30 25 hl 25 22 nktezah 20 19 15 15 Pun 10 9 10 5 -1 0 BY BW SN TH ST NRW HE NI RP MV SL BB SH -5 Datenquelle: BÖLW Bundesländer SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 20
Wenn Aussagen visualisiert werden sollen … Unter Zucker kann viel verstanden werden. Quelle: Que e Pfeiffer e e & Langen a ge SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 21
Wenn es um Details geht … Quelle: Helmholtz- Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Metallschaum und Baguette im Vergleich – Struktur und Herstellungsprinzip sind ähnlich SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 22
Gestaltungsgrundsätze Der Abschluss • Bogen g spannen p zum Einstieg g • Kernaussagen kurz zusammenfassen • einen Ausblick geben g • Take-home-Message liefern Vortrag überstanden – doch dann die Fragen … SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 23
Gestaltungsgrundsätze - Fragen & Feedback Reaktion auf Fragen 1. g geduldigg zuhören 2. positiv quittieren 3. Kern der Frage wiederholen 4. sachbezogen antworten, nicht abschweifen 5. Moderator beachten Quelle: www.coactive.de SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 24
Feedbackregeln Gutes Feedback ist … - beschreibend (immer sachlich, nicht beleidigend), - konstruktiv ((in die Zukunft g gerichtet), ), - konkret (nicht verallgemeinernd, nachvollziehbar), - subjektiv (Ich-Botschaften), (Ich Botschaften), - nicht nur negativ (es gibt immer etwas Positives). Beii d B der A Annahme h von F Feedback db k … - ausreden lassen, - nicht rechtfertigen, - dankbar sein. SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 25
Wie reagiere ich auf …? ? SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 26
Wie reagieren bei … • schwierigem Publikum / Desinteresse • Blackout / Faden verloren? • Technikausfall • Keine Antwort parat? Quelle: www.hammlets.de www hammlets de SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 27
Umgang mit dem Publikum • Oberste Regel: Ruhe bewahren! • Zeit nehmen und tief durchatmen! • Bei Störungen auf Diskussion am Ende verweisen! • Man muss nicht jede Frage beantworten können! • Nichts persönlich nehmen! Quelle: JPW Peters/Pixelio Peters/Pixelio.de de SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 28
Gestaltungsgrundsätze Hilfsmittel • Karteikarten • Pointer/Zeigestock • Kommentarleiste • Anschauungsgegenstände (alle Sinne ansprechen) Technikausfall – was nun? Ausdruck der Folien haben Ruhe bewahren Quelle: TradeTang Electronics SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 29
Gestaltungsgrundsätze g g Technik • Beameranschluss vorher testen (Batterien, Lampen) • Grafikausgabe schaltbar (rotierend: L, L + B, B) • niedrige Auflösung f bedenken • Farbwiedergabe beachten • Kurztasten bei PowerPoint B W Zahl + Return F5/Esc • Kompatibilität der Versionen beachten SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 30
Gestaltungsgrundsätze häufige Fehler • zu volle Folien • zu kleine Schrift • unlesbare / nicht unterscheidbare Farben • Monotonie („Spiegelstrichfolien“) • verwirrende Animationen • Verweise auf frühere Folien oder Begriffe • kein roter Faden • implizite Annahmen • Detailverliebtheit (Zahlenkolonnen) • private Bilder SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 31
Umgang mit Blackouts • Pause einlegen • das bereits Gesagte wiederholen • zugeben, den roten Faden verloren zu haben • um Rückmeldungen Rü k ld aus d dem P Publikum blik bitt bitten • zum nächsten Punkt übergehen Quelle: S. Hofschlaeger, pixelio SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 32
Gliederung • Einführung Ei füh • Kommunikationsebenen • Phasen eines Vortrages • Die Kunst der Rede • Gestaltungsgrundsätze - Foliengestaltung - Fragen & Feedback - Hilfsmittel, Hilfsmittel Tipps und häufige Fehler • Zusammenfassung und üben, üben, üben. SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 33
Zusammenfassung Inhalt / Ergebnisse g Foliengestaltung Beispiele Wissenschaftliches Präsentieren Vortragsstil / Publikum Rhetorik Hilfsmittel SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 34
Zusammenfassung Üben … - schafft Selbstsicherheit beim Vortragenden - erlaubt Überprüfung Ü der Zeitaufteilung - entdeckt Lücken - wertvolles Feedback von Dritten Gutes Vortragen ist … - Einstellungssache - Handwerk - harte Arbeit: Jeder kann vortragen lernen! SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 35
Danke! Merci, Kiitos, Th k you, Thank Gracias, Grazie, Grazie Tak, Hvala, спасибо, Köszönöm SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 36
Literatur/Quellen [1] c't 11/2001, S. 172: Präsentationstechniken http://www.heise.de/ct/01/11/172/ [2] FH Augsburg: Prof. Dreßler - Präsentationstechnik www.fh-augsburg.de/informatik/diplomarbeiten/praesentations-technik.PDF [3] UPB: DrDr. Kindler – Linkssammlung www.cs.uni-paderborn.de/cs/kindler/Lehre/Praesentation/Literatur.html [4] Simon L. Peyton: How to give a good research talk. www dcs gla ac uk/fp/papers/giving-a-talk ps Z www.dcs.gla.ac.uk/fp/papers/giving-a-talk.ps.Z [5] Hermann Will: Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation, Beltz Verlag, 2000 [6] Hans Friedrich Ebel, Claus Bliefert: Vortragen: in Naturwissenschaft, Technik und Medizin Wiley-VCH Medizin, Wiley VCH Verlag GmbH & Co Co. KGaA KGaA, 3 3. Auflage [7] Ulf Rerrer-Brusch, Vortrag der TU Berlin [8] René Matthes und Kirsten Günther-Jordanland, AG JLC [9] Berndt Feuerbacher: Professionell präsentieren – mit und ohne Computer, Computer Heidelberg 1998 [10] Emil Hierhold: Sicher präsentieren - wirksamer vortragen, Wien 1998 [11] Dorothy Sarnoff: Auftreten ohne Lampenfieber, Lampenfieber Frankfurt/New York 1990 SS 2014 Präsentieren und vortragen – nur wie? 37
Sie können auch lesen