Presse-Information - Romaco
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Presse-Information Karlsruhe/Deutschland, 02.07.2019 Romaco und Heryval veranstalten gemeinsames Open House in Madrid Das gesamte Pharma-Portfolio von Romaco in Spanien aus einer Hand Romaco hat zusammen mit seinem spanischen Handelsvertreter Heryval in Madrid ein erfolgreiches Open House durchgeführt. Heryval übernimmt Vertrieb und Service für alle sechs Marken von Romaco in Spanien im Bereich Pharma. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und profitierten von interessanten Fachvorträgen und verschiedenen Maschinendemonstrationen. Mitte Juni 2019 luden Romaco und Heryval zum gemeinsamen Open House nach Alcorcón, im Großraum Madrid, ein. Mehr als 40 Gäste und Kunden aus der Pharmaindustrie waren vor Ort beim ersten großen Event des Traditionsherstellers auf der iberischen Halbinsel. Anlässlich der Veranstaltung stellte sich Heryval als lokale Vertretung aller sechs Romaco-Marken im Pharmasegment vor. Die Bündelung der etablierten Produktlinien und schlüsselfertigen Lösungen sorgt für noch mehr Kundennähe auf dem kontaktintensiven spanischen Markt. Vitor Antunes, Regional Sales Director bei Romaco, und Guillermo Bueno, Geschäftsführer von Heryval, eröffneten die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung und stellten die Partnerschaft vor. Anschließend informierten die Spezialisten von Romaco über die Technologien des Unternehmens in den Bereichen Processing, Tableting und Packaging. Zur praktischen Veranschaulichung fanden zwischen den Fachvorträgen eingehende Demonstrationen ausgewählter Maschinen statt. Innovative Verfahrens- und Verpackungstechnologien Dr. h. c. Herbert Hüttlin, Gründer von Romaco Innojet, stellte das von ihm erfundene und international patentierte Luftgleitschichtverfahren vor, eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie. Dr. Carola Hanl, Seite 1 von 5
Leiterin des Labors KiTech von Romaco Kilian, erläuterte die vielfältigen Potenziale der Laborarbeit bei der Entwicklung neuer Rezepturen und Optimierung bestehender Prozesse. Produktmanager Carlo Cattenati von Romaco Macofar ging in seinem Vortrag auf die Anforderungen an Anlagen und Abläufe bei der Abfüllung aseptischer Pulver in der Pharmaindustrie ein. Im zweiten Veranstaltungsteil stellte Rolf Izsak, Produktmanager der Marken Romaco Siebler und Noack, die durchdrückbaren Siegelstreifen Push Packs von Siebler vor, die sowohl Kosteneinsparungen ermöglichen als auch dieselben hohen Barriereeigenschaften wie Al/Al-Blister bieten. Eduardo Cara, Area Sales Manager Romaco Pharmatechnik, erörterte die Ausstattung der Blistermaschinen von Noack mit dem Produktzuführsystem Combo v2.0 des französischen Herstellers Elizabeth Europe. Dies sorgt für eine weitere Flexibilitätssteigerung der Noack- Blistermaschinen inklusive der Nutzung bereits vorhandener Formatteile. Nicola Orsini, Area Sales Manager Romaco Bologna, referierte über die neuen Kartonierer von Promatic, die eine vertikale Produktzuführung ermöglichen. Demonstration neuer Technologien Im Wechsel mit den Expertenvorträgen fanden Demonstrationen an ausgewählten Maschinen und anschließende Diskussionsrunden statt. Innojet zeigte die Prozessanlage Ventilus® V 5, die Granulation, Coating und Trocknung im Luftgleitschichtverfahren in nur einem System ermöglicht. Die Einfachrundläuferpresse KTP 420X von Kilian überzeugt mit effektiver Kühlung des Prozessbereichs auf unter 30 °C sowie optimierten Rüst- und Reinigungszeiten und gehört mit einer maximalen Ausbringung von 360.000 Tabletten pro Stunde zu den Highspeed-Pressen ihrer Leistungsklasse. Die sterile Mikrodosiermaschine Macofar MicroMaxX 18 erfüllt die hohen cGMP- Anforderungen bei der Abfüllung pharmazeutischer Pulver mit verschiedenen Fließeigenschaften. Promatic präsentierte den getakteten Kartonierer PCI 915, der sich durch eine sehr geringe Stellfläche sowie hohe Flexibilität beim Format- und Produktwechsel auszeichnet. Das von Kilian entwickelte Lagersystem PartGuard ermöglicht mit minimalem Verwaltungsaufwand die kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeit und Wiederbeschaffung von Verschleiß- und Ersatzteilen. Des Weiteren wurde das elektronische Upgrade-Paket Retrofit präsentiert, mit dem Kunden die zuverlässig arbeitenden Tablettenpressen älterer Generationen langfristig und effizient weiterbetreiben können. Seite 2 von 5
Gemeinsam stark Mit dem Open House in Madrid demonstrieren Romaco und Heryval Geschlossenheit auf dem spanischen Markt. Die vor Ort ansässigen, teils international tätigen Unternehmen stellen unterschiedlichste Anforderungen an Technik und Service. Vitor Antunes, Regional Sales Director Romaco, betont: „Die Romaco Group verstärkt ihre Präsenz in Spanien und bietet effiziente Lösungen auch für anspruchsvolle Anwendungen. Mit Heryval haben wir eine bestens vernetzte Vertretung, die komplette Linien aus einer Hand liefern und neue Einsatzmöglichkeiten erschließen kann.“ Guillermo Bueno, Geschäftsführer von Heryval, erläutert: „Spanien ist ein traditionell sehr kontaktbezogener Markt. Wir kennen die Bedürfnisse der Kunden und bieten ihnen anspruchsvollen Rundum- Service über die Maschinen hinaus.“ Eine gelungene Abendveranstaltung schloss das Open House ab. In den Folgetagen nutzten mehrere Kunden die Möglichkeit, weitere individuelle Produktpräsentationen bei Heryval zu besuchen. Romaco Group Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Solida spezialisiert hat. Die Anlagen und schlüsselfertigen Lösungen des Herstellers werden zur Produktion und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient Romaco auch die Lebensmittel- und chemische Industrie. Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking, einem global operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida. Romaco ist mit vier europäischen Standorten und sechs etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht- sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track & Trace- Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) bietet verfahrenstechnische Lösungen für die Tablettierung und Innojet (Steinen, Deutschland) ist Innovationsführer für die Bereiche Granulation und Coating. Seite 3 von 5
Über 600 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen von Romaco werden von sechs Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz. Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com Folgende Abbildungen sind der Presse-Information beigefügt: 1. Hands-On mit den Technologien von Romaco in den Geschäftsräumen von Heryval in Alcorcón. Romaco_Heryval_Open-House-Madrid_8243-3.jpg 2. Eröffnung des Open House durch Vitor Antunes, Regional Sales Director Romaco. Romaco_Heryval_Open-House-Madrid_8054.jpg 3. Demonstration der Rundläuferpresse Kilian KTP 420X. Romaco_Heryval_Open-House-Madrid_8221.jpg Seite 4 von 5
Unternehmenskontakt Pressekontakt Susanne Silva Susanne Pfeiffer Market Communications AzetPR Romaco Group International Public Relations Am Heegwald 11 Wrangelstraße 111 76227 Karlsruhe 20253 Hamburg Deutschland Deutschland T +49 (0)721 4804 0 T +49 (0)40 413270 31 F +49 (0)721 4804 225 F +49 (0)40 413270 70 E susanne.silva@romaco.com E pfeiffer@azetpr.com Seite 5 von 5
Sie können auch lesen